WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG"

Transkript

1 GLYGGEZYTIG JUNI 2013 FASNACHT 2013 FASNACHTSBUMMEL TERMINE FASNACHTSGESELLSCHAFT WIEHLMYS 1

2 Impressum Wiehlmuus: Sektionen: Redaktion: Vereinszeitung der Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys Stammverein, Alte Garde, Junge Garde und Buschinäscht Patric Burkhardt Bäumlihofstr Basel Tel. P: 061/ G: 061/ Ausgabe: 30. Johrgang, Nr. 89 Auflage: 200 Exemplare Druck: Internet: SPEEDY PRINT AG Freie Journalisten in dieser Ausgabe: Patric Burkhardt, Benno Schwab, Claudia Neuenschwander, Lucas Zibulski, Alois Bellwald Redaktionsschluss der nächsten Wiehlmuus: 30. September 2013 Die nächste Wiehlmuus erscheint im Oktober 2

3 Was findisch wo Editorial Syte 4 Begleiter gesucht für Fasnacht 2014 Syte 4 Wiehlmys Jungi Garde und Buschinäscht Vorstand und Instruktore Syte 6 Fasnacht 2013 Syte 7 Fasnachtsbummel Syte 8 Termine Wiehlmys Jungi Garde und Buschinäscht Syte 9 Wiehlmys Stammverein 1957 Vorstand Syte 11 Fasnachtsbummel Syte 12 Härzligge Dangg Syte 15 Wiehlmys Alti Garde Vorstand Syte 17 Prosit und ein gutes neues Jahr Syte 18 Wiehlmys in Erinnerung Syte 18 Fasnacht 2013 Syte 19 Frédéric`s - Geburtstag Syte 20 Lisbeth`s Geburtstag Syte 21 Bummel 2013 Syte 22 3

4 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Endlich Sommer! Nachdem wir uns über die letzten Wochen mit kühlen Temperaturen und viel Regen begnügen mussten, scheint nun seit Anfang Juni regelmässig die Sonne und die Temperaturen werden sommerlich. Deshalb gehen wir nun ab in die Badi oder ans Meer, unter dem Arm die neuste Wiehlmuus ;-) In dieser Ausgabe findet ihr Berichte zur Fasnacht, zum Bummel oder verschiedener Geburtstage. Ich hoffe ihr könnt damit ein wenig in Erinnerungen schwelgen oder euch über die anderen Sektionen der Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys Informieren.. Nun wünsche ich euch viel Spass mit der neusten Wiehlmuus. Begleiter gesucht für Fasnacht 2014 Liebi glaini und grossi Wiehlmys, liebi Eltere, wie ihr alle wisst, sind wir auf der Suche nach 2-3 Begleiter/innen, welche unsere Jungen während der nächsten Fasnacht betreuen. Da die aktiven Mitglieder des Stammvereins selber Fasnacht machen, sind wir auf die Hilfe der Eltern unserer Jungen angewiesen. Das Begleiterteam braucht also neue Leute, bitte meldet euch. Bei Fragen, könnt ihr mich kontaktieren. Mit fasnächtlichen Grüssen Patric oder Tel. 061/

5 5

6 Vorstand Jungi Garde und Buschinäscht 2012/2013 Patric Burkhardt Katja Hetzer-Burkhardt Nathalie Gugger Priska Cenci Elke Thomann Vakant Natalie Glesti Dominique Müller Obmann Vize-Obfrau Kassiererin Sekretärin Sujet-Obfrau Vortrabchefin Instruktorenchefin Beisitzer Instruktorenteam Jungi Garde und Buschinäscht Pfeifer: Alois Bellwald Natalie Glesti Nathalie Gugger Andrea Gugger (Aushilfe) Tambouren: Dominique Müller Patric Burkhardt Leu Bachmann (Aushilfe) Pfyffer- und Drummelschuel WIEHLMYS JUNGI GARDE USSKUNFT GITS BIM OBMAA EM PATRIC BURKHARDT 6

7 Fasnacht Wiehlmys Jungi Garde An der diesjährigen Fasnacht spielten wir mit dem Sujet Alles nur kai Honig meh ein Thema aus, welches sich mit dem teilweise dramatischen Bienensterben weltweit auseinandersetzte. Unsere neue Sujetobfrau Elke Thomann, hat das Sujet toll umgesetzt. Am Laterneneinpfeifen durften wir eine wunderschöne Laterne bestaunen, unser Laternenmaler hat dies wieder gut gemeistert. Morgestraich Vorwärts marsch! Wie immer starteten alle Wiehlmys gemeinsam in den Fasnachtsmarathon. Der Cortége fand bei herrlichem Wetter statt und nach einem guten Nachtessen im DVD Keller, brachten wir die Laterne auf den Münsterplatz und parkierten sie dort bei der Laternenausstellung. Am Fasnachtsdienstag traf sich eine schöne Gruppe Wiehlmys mit Fründe zum Gässle. Das traditionelle z Vieri im Keller der Schnurepfluderi gehörte auch wieder dazu. Nach einem weiteren guten Nachtessen im DVD-Keller trafen wir am Mittwochabend den Stammverein sowie die Alte Garde zum gemeinsamen Rundgang und dem Götti-Halt, bei welchem alle Kinder von einem Götti / einer Gotte des Stammvereins zu einem Umtrunk eingeladen wurden. Gegen 24 Uhr verabschiedeten wir uns von einer prächtigen Fasnacht, welche uns schon nur wegen dem genialen Wetter noch lange in Erinnerung bleiben wird. 7

8 Schnell packte ich meine Trommel, die Schlegel, und das Bandalier. Um 9:50 machte ich mich hastig auf den Weg zum Treffpunkt am Tinguely Brunnen. Dort besammelten wir uns und gingen nach einem kleinen Stärkungsapéro weiter zum Kino Atelier. Aufgeregt sassen wir auf den Plätzen und warteten gespannt auf den Film More than honey. Er handelt von den kleinen fliegenden Tierchen, den Bienen. Wie man im Titel schon hört, verriet uns der Film, was die Arbeiterbienen ausser dem Honig noch so machen und was es zum Beispiel mit dem Bienensterben auf sich hat. Nach der eindrücklichen Dokumentation machten wir uns mit Tram und Bus auf den Weg. Bei einem kleinen Hundedressurpark nahe bei der Bushaltstelle Allmendstrasse assen wir unser z`mittag. Es schmeckte mir sehr!!!!! Nach einem lustigen Spiel, was ich mit der Serie Der Bachelor zu vergleichen wagte, da es auch um so Foto- und Juryzeugs ging, folgte ein richtig hartes Fussballspiel, bei denen uns aus unerklärlichen Gründen alle zusahen. Nachdem wir den Gastleuten ein Ständchen hielten, machten wir uns wieder auf den Rückweg in die Innerstadt. Um etwa 5 Uhr rief der Tambourmajor wieder das allbekannte Wort YYYSTOOH!!! Nun folgten nur noch Trommelschläge und Gepfeife. Ab und zu wurde wieder mal eine Pause eingelegt, aber das Laufen wurde dadurch auch nicht leichter. Es beschleicht mich ein komisches Gefühl, wenn ich daran denke, dass nächste Fasnacht Christine, Roger und Regina nicht mehr als Begleiter dabei sein werden. Leider endete um 21Uhr eine tolle Fasnacht. Lucas Fasnachtsbummel - Wiehlmys Jungi Garde 8

9 Termine Wiehlmys Jungi Garde und Buschinäscht 2013 Sa./So. 15. bis 16. Juni Glygge-Grimpli 2013, (E) Sportanlage Schützenmatte Di. 20. August Sujetsitzung, 18:45 bis ca. 19:45, Aula Claraschulhaus (keine Übungsstunden) Sa. 31. August Sommer-Glygge-Plausch (E) Di. 05. November So. 01. Dezember Mässbummel (E) Intärns Bryyspfyffe und Drummle (E) Quartierzentrum Brückenkopf in Kleinhüningen Bringt möglichst viele Fans mit! 2014 Sa. 04. Januar Sa. 25. Januar Plakettenausgabe (E) Fasnachtsbändeli 2014, Premiére (E) Di. 18. Februar 1. Marschübung Grün 80, 18:15-19:30h Mi. 26. Februar So. 09. März 10.bis 13. März So. 30. März Fasnachtssitzung, 18:30 (E) Laterneneinpfeifen (E) Basler Fasnacht Fasnachtsbummel (E) E) = Einladung folgt 9

10 10

11 Vorstand Wiehlmys Stammverein 2013/2014 Obmann Vize Obmann Sekretärin Kassier Sujetobfrau Tambourmajor Tambourenchefin Pfeiferchefin Materialverwalter Vortrabchef Beisitzer Obmann Jungi Garde Obmann Alti Garde Leu Bachmann Alois Bellwald Lisa Oppliger Esthi Portmann Monika Keller Philippe Jaggi Cristina Cirredu Natalie Glesti Urs Meury Urs Meury vakant Patric Burkhardt Ruedi Kurt 11

12 Bei schönem Wetter, haben wir uns am Sonntag den 03. März, um Uhr beim Brunnen am Fischmarkt getroffen. Alle erhielten ein Bummelabzeichen, anschliessend wurden wir von den Organisatoren begrüsst und dann ging es los. Nach einem kurzen Spaziergang, hatten wir das Fauteuil-Theater erreicht und wurden von Claude Rasser in Empfang genommen. Zuerst gab es eine Information über die Entstehung vom Theater und danach folgte eine Führung durch das ganze Haus. Dabei konnten wir auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Am Schluss gab es an der Fauteuil-Bar den verdienten Apero. Dann war das Mittagessen fällig. Der Weg führte uns ins Kleinbasel, um genauer zu sein, in die Fischerstube. Dort gab es ein feines Mittagessen. Vor dem Dessert gab es dann wie immer, einige Informationen(Plaketten/ Rangverkündigung und sonstige Mitteilungen). Dabei wurden unsere 3 Tambouren speziell geehrt, denn diese Fasnacht war nicht so einfach und sie erhielten dafür ein Präsent. Um Uhr war es dann wieder soweit, Gässle war angesagt. Für unsere Tambouren wurde aber zuerst noch ein Ständeli durchgeführt. Anschliessend hiess es einstehen und das Gässle ging los. Weil Moni Lorenz am 28. Februar den 60. Geburtstag feierte, gab es hinter der Barfüsserkirche noch ein Geburtstagständeli mit anschliessendem Apero. War toll organisiert, danke Moni. Nach dieser kleinen Stärkung ging es weiter und wir marschierten die Freie Strasse hinunter. So drehten wir noch ein paar Runden und um Uhr beendeten wir unseren Bummel vor dem Restaurant Latini, mit dem Wettsteinmarsch. Ein paar Wiehlmys nahmen zum Abschluss noch einen Schlummerbecher. An dieser Stelle möchte ich Sarah und Simone danken, es war ein toller Bummel und gut organisiert. Alois Fasnachtsbummel

13 13

14 ??????????????????????????? Informationen zu den Inseraten ¼ Seite (H: 4.25cm, B: 12.5cm oder H: 8.5 cm, B: 6.0 cm) Fr ½ Seite (H: 8.5, B: 12.5 cm) Fr Ganze Seite (H: 17.5cm, B: 12.5cm) Fr Die Preise gelten immer für drei Ausgaben der Wiehlmuus Damit die Inserate nach dem Druck eine gute Qualität aufweisen, sollte die Vorlage am besten dem gewünschten Format oder grösser entsprechen. Die Inserate sind ein wichtiger Teil der Wiehlmuus, welche es ohne dieses Sponsoring in diesem Rahmen nicht geben würde. Die Redaktion 14

15 Härzligge Dangg Liebi Wiehlmys Nach siibe Joor als Eyri Obfrau isch es mir e Bedyrfniss mi bi Eych z bedangge. Mir hänn scheeni und au styrmischi Momänt ka. Doch yberwiege bi mir die scheene Momänt, dängg ych doch immer mit Begaischterig an die drey Joor Tattoo zrugg wo mir gmainsam e tolli Feschtbaiz uff d Bai gschtellt hänn und ych hytte immer no mit Stolz ka sage mir Wiehlmys hänn nit so grossi Broblem ka mit em Personal z sueche wie anderi Verain, es hänn e huffe vo Eych d Ferie eso gleegt dass si do sinn oder sogar extra Ferie gno. Und das isch nit sälbschtverständlig in dr hyttige Zyt. Fir mi foht jetzt e entspannteri Zyt aa und ych gniess es in dr Hindergrund derfe z stoh. Ych meecht mi au nonemool bim Vorstand fir die wunderscheene Wiehlmysgläser bedangge, do hänn Dir mir e riese Freyd gmacht und ych wynsch Eych uff däm Wäg alles Gueti. Eyri Claudia BESTECKEINBAU - SCHMUCKEINBAU PLAKETTENKASTEN ODER 15

16 16

17 VORSTAND WIEHLMYS ALTI GARDE Oobmaa Ruedi Kurt Vizeobfrau Sybille Bregenzer Seggelmaischter Dieter Martin Schrybere Sybille Bregenzer Dambuurmajor Roland Stalder Vortrabchefin Bea Seiler Aggtiv-Bysitzer Hanspeter Maier Revisor für nächste GV: Peter Dill Aqua - Maler GmbH Maler - und Tapeziererarbeiten Blotzheimerstrasse 19a, 4055 Basel Tel Thomas Hügin malen tapezieren sanieren renovieren 17

18 Wiehlmuus Apéro - Alti Garde Wiehlmys in Erinnerung 18

19 Fasnacht Wiehlmys Alti Garde Dunkel wurde es am Montag um 04.00h. 2 x Morgenstraich, die Alte, vorwärts marsch. Wettstaimarsch vorwärts marsch, tönte es auch hier wieder, von den Majoren am Donnerstagmorgen um 04.00h zum Ändstraich. Somit waren die drei schönsten "Dääg" des Baslers vorbei. Was noch fehlt: das Wetter. Morgestraich schön, etwas über 0 Grad. Nachmittag Sonne. Dienstag: Sonnenschein. Mittwoch grau und einige Regentropfen. Die Stimmung wurde dadurch bei uns nicht getrübt. Das Essen war an allen 3 Tagen ausgezeichnet. Nicht zu vergessen, die schönen Kostüme und die farbigen Laternen. 19

20 Frédéric`s - Geburtstag Am 5. April 2013 trafen sich die VIP`s vom Stamm und der Alte Garde um 19.00h im Cliquekeller vo de Versoffene Deercht am Aeschengraben, um Frédéric`s 70te Geburtstags zu feiern. Nach diversen Apéros und Snacks, ging es dann ans "Eingefleischte". Kartoffel- und grüner Salat, Cherry Tomaten mit Mozarrella, Schinken im Teig, war in grossen Mengen vorhanden. Es wurden alle satt. Nach dem Ständeli und erst als Frédéric vom Zystigszügli, das Überraschungspaket ausgepackt hat, wurde das Dessert serviert. Frédéric muss ein süsser Liebhaber von Schokolade sein. Ca. 80 eingepackte kleine Toblerone, Milky Way, Ragusa etc. musste er auspacken!!! Vielen Dank Frédéric 20

21 Lisbeth`s Geburtstag Nicht auf der Insel eines Kernkraftwerk, sondern mitten im Rhein, auf unser schönen Halbinsel des Birsfelder Wasserkraftwerks, trafen sich am Sonntag, 21. April gegen 12.30h, die Aktivmitglieder der "VEREINIGTEN" Alte Garden: von Wiehlmys und der Deecht, beim Clubhaus des Arbeiter Wassersportverein kurz A.W.S genannt, zur Geburtstagsfeier von Lisbeth: Herzliche Gratulation zum 70.Geburtsttag und alles Gute in der Zukunft. Zum Apéro gab es ein reichhaltiger Snacktisch. Nach den Ständeli: Arabi, Tango, Whisky und dem Wettstaimarsch, ging es an die Würste. Es grillierte der Grillchef: scharfe Marques, Wienerli, Schweins- und Kalbsbratwürste und den feinen Balser Klöpfer, zu einem Salatbuffet. Zum Dessert gab es feine rahmige Torten, Fruchtsalat und eine feudale Käseplatte. Am späten Abend konnten diejenigen, die noch nicht genug flüssiges bekommen haben, den echten Kaffi Lutz probieren. Aber bitte mit Sahne. Uhi war der süffig. Vielen Dank für die Einladung. E Wiehlmuus. 21

22 Bummel Wiehlmys Alti Garde Um 10.30h trafen sich die "Alten" der Wiehlmys und der Deecht in der Schalterhalle des Badischen Bahnhofs. In Zell im Wiesental, konnten wir bei strahlendem Sonnenschein, die Schneeballschlacht WAG gegen die Deecht leider nicht durchgeführt werden, enn der Durst trieb sie umgehend in den Löwen zum Apéro. Den beiden Damen Béa Seiler und Sibylle Bregenzer alles Gute im neuen "Burzeltag". Nach dem 5ten oder waren es 7 Gänge? Ging es um 17.35h Richtung Basel. Die Freie Strasse runter, die Freie Strasse rauf, ins Bemudadreieck. Und schon wieder hörte man von Majoren: Wettstaimarsch. Auch dieses Mal war es wieder auf der Mittleren Brücke beim Käppelijoch. Ja, ja, auch alles "SCHÖNE" hat EINMAL ein Ende. Nachwort: Auch diese Fasnacht war ein Hit. 22

23 Good feeling Wohlbefinden für Körper und Geist Sonja Moor dipl. Masseurin Kosmetische Fusspflege / Permanent French Pedicure Klassische Massage Fussreflexzonenmassage Müllheimerstrasse Basel

24 Wiehlmuus Vorschau Summer-Plausch Jassturnier Glygge-Grimpeli Das alles und no mee findisch in dr näggschte Wiehlmuus Redaktionsschluss: 30, September 2013 Adresse der Redaktion: Patric Burkhardt Bäumlihofstr Basel 24

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG GLYGGEZYTIG JUNI 2014 FASNACHT 2014 25-JOOR JUBILÄUM ALTI GARDE BUMMEL FASNACHTSGESELLSCHAFT WIEHLMYS 1 Impressum Wiehlmuus: Sektionen: Redaktion: Vereinszeitung der Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys Stammverein,

Mehr

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG GLYGGEZYTIG OKTOBER 2012 GLYGGE GRIMPELI GARTENFEST DAAMEBUMMEL FASNACHTSGESELLSCHAFT WIEHLMYS 1 Impressum Wiehlmuus: Sektionen: Redaktion: Vereinszeitung der Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys Stammverein,

Mehr

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG GLYGGEZYTIG FEBRUAR 2013 MÄSSBUMMEL HERBSTBUMMEL 2012 FASNACHT 2013 FASNACHTSGESELLSCHAFT WIEHLMYS 1 Impressum Wiehlmuus: Sektionen: Redaktion: Vereinszeitung der Fasnachtsgesellschaft Wiehlmys Stammverein,

Mehr

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG

WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG GLYGGEZYTIG 35 JOOR WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG JUNI 2016 35 JOOR WIEHLMUUS GLYGGEZYTIG BUMMEL FASNACHT 2016 MARSCHÜBUNG FASNACHTSGESELLSCHAFT WIEHLMYS 1 Impressum Wiehlmuus: Sektionen: Redaktion: Vereinszeitung

Mehr

Elternabend Informationen zur Fasnacht Marschübungen in Kleinhüningen Internes Preispfeifen und -trommeln Offizielles Preispfeifen und -trommeln

Elternabend Informationen zur Fasnacht Marschübungen in Kleinhüningen Internes Preispfeifen und -trommeln Offizielles Preispfeifen und -trommeln Basel, im Mai 2016 Liebe zukünftige Muggedätscher Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Euch fürs Fasnachtmachen bei uns interessiert. Mit diesem Infoflyer wollen wir Euch einen kurzen Überblick über das

Mehr

Informationen zur Jungen Garde. Basler Bebbi Basel

Informationen zur Jungen Garde. Basler Bebbi Basel Informationen zur Jungen Garde Basler Bebbi Basel 2017 Inhaltsverzeichnis Bericht eines Pfeifers der Jungen Garde Seite 3 Das Wichtigste in Kürze Seite 4 Junge Garde Kommission und wichtige Adressen Seite

Mehr

Informationen zur Jungen Garde. Basler Bebbi Basel

Informationen zur Jungen Garde. Basler Bebbi Basel Informationen zur Jungen Garde Basler Bebbi Basel 2016 Inhaltsverzeichnis Bericht eines Pfeifers der Jungen Garde Seite 3 Das Wichtigste in Kürze Seite 4 Junge Garde Kommission und wichtige Adressen Seite

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Wohnheimferien in Frankreich

Wohnheimferien in Frankreich Wohnheimferien in Frankreich Lacanau, Bordeaux 09.04. 13.04.2016 Dokument: 20160414 Ferienbericht Bordeaux.docx Erstellt: 28.04.2016 Seite 1 /5 1. Ferienbericht Samstag 09.04.2016 Endlich ist es so weit!

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel

LA LECHE LEAGUE. Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März Hotel Merian Rheingasse Basel Einladung zur Generalversammlung La Leche League Schweiz 18. März 2017 Hotel Merian Rheingasse 2 4058 Basel www.hotelmerianbasel.ch LA LECHE LEAGUE Schweiz. Suisse. Svizzera. Svizra Vorwort Liebe Beraterinnen,

Mehr

Glai Baslerstab. Januar 2016 Ausgabe 1 die Vereinszeitung der Glaibasler Schränz-Brieder

Glai Baslerstab. Januar 2016 Ausgabe 1 die Vereinszeitung der Glaibasler Schränz-Brieder Glai Baslerstab Januar 2016 Ausgabe 1 die Vereinszeitung der Glaibasler Schränz-Brieder www.gsb1961.ch In dieser Ausgabe: Vorwort vo dr Obfrau Seite 1 D Blaggedde 2016 Seite 2 Stücki Guggedde Seite 4 50.

Mehr

Chronik der Pumperniggel Basel 1949

Chronik der Pumperniggel Basel 1949 Chronik der Pumperniggel Basel 1949 Am 19. Mai 1949 beschlossen Fritz Filinger, Hans Lang und Henry Zumsteg mit gleichgesinnten, guten Kameraden, eine neue Guggenmusig zu gründen. "Das Hauptziel", so kann

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

KLASSENLAGER September 2016 in Erlinsbach

KLASSENLAGER September 2016 in Erlinsbach KLASSENLAGER 19. 23. September 2016 in Erlinsbach Bericht von Alessio Bianchini 6. Klasse Montag Endlich gehen wir ins Klassenlager! Es ist Montag Morgen 08:15. Wir warteten alle aufgeregt an der Bushaltestelle

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

Inner Wheel 17. Wintersportwoche auf der Lenzerheide 2014 vom Januar

Inner Wheel 17. Wintersportwoche auf der Lenzerheide 2014 vom Januar Inner Wheel 17. Wintersportwoche auf der Lenzerheide 2014 vom 12. 17. Januar Leitung Catherine Ineichen Bei wunderschönem Wetter trafen wieder über 70 Inner Wheelerinnen und einige rotarischen Begleiter

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana Am Sonntag, den 19. Juli, waren um sieben Uhr morgens sechsundsiebzig Schüler mit ihren Lehrern auf dem Neukaufparkplatz anzutreffen: Ab ging

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

2017/2018.

2017/2018. 2017/2018 www.skli.ch Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze... 3 Leitungsteam... 4 Ablauf Cliquen-Jahr... 5 Trommeln bei den Schnooggekerzli... 6 Pfeifen bei den Schnooggekerzli... 7 Ablauf Fasnacht...

Mehr

Clique - Wesch. Juli Jahrgang BASLER ZEPF ZIRI. Allne Zepf e ganze scheene Summer

Clique - Wesch. Juli Jahrgang BASLER ZEPF ZIRI. Allne Zepf e ganze scheene Summer Clique - Wesch Nummer 255 www.baslerzepf.ch Juli 2014 61. Jahrgang BASLER ZEPF ZIRI Allne Zepf e ganze scheene Summer 2 Inhaltsverzeichnis Bericht zur Generalversammlung 3 Hochzeit von Wilma und Roger

Mehr

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI LAGER URNÄSCH JUNI 2016 Newsletter der Ober- Anschlussstufe Tag 1 LAGER HZI Das HZI fährt alle zwei Jahre in ein Lager. Das Lager dauert jeweils von Montag bis Freitag. Dabei nehmen alle Jugendlichen und

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

PROJEKTWOCHE KLASSE 1C 2017 SPENDEN FÜR BAHATI SPENDENPROJEKT FÜR DAS WAISENHAUSPROJEKT EINER EHEMALIGEN LEHRERIN DER FMS BASEL IN KENIA

PROJEKTWOCHE KLASSE 1C 2017 SPENDEN FÜR BAHATI SPENDENPROJEKT FÜR DAS WAISENHAUSPROJEKT EINER EHEMALIGEN LEHRERIN DER FMS BASEL IN KENIA PROJEKTWOCHE KLASSE 1C 2017 SPENDEN FÜR BAHATI SPENDENPROJEKT FÜR DAS WAISENHAUSPROJEKT EINER EHEMALIGEN LEHRERIN DER FMS BASEL IN KENIA PROJEKTABLAUF UND RESULTAT Im Rahmen der Projektwoche der FMS Basel

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9

GRUNDKURS DEUTSCH. Einheit 9 GRUNDKURS DEUTSCH Einheit 9 Elisabeth Wippel Redemittel: eine Einladung verstehen und schreiben, über ein Ereignis sprechen (Gefallen und Missfallen ausdrücken), im Lokal bestellen und bezahlen Grammatik:

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Sommertreffen bei AL-KO vom

Sommertreffen bei AL-KO vom Sommertreffen bei AL-KO vom 17.07. - 20.07.2014 Es war mal wieder soweit. Der Sommer lockte zum Treffen in Richtung Süden. Es ging zum Techniktreffen nach Kleinkötz. Ein durchaus unbekannter kleiner Ort.

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi

Vierjahreszeiten-Doppelturnier Mercurey-Reise Schlanders, Südtirol vom Juni Reiseleiter: Urs Hegi Mercurey-Reise 2010 Schlanders, Südtirol vom 17.-20. Juni 2010 Reiseleiter: Urs Hegi Donnerstag, 17. Juni Teilnehmer: Josef Meier Edi Gut Franz Jost Jörg Burger (temporär) Bruno Müller Werner Lindegger

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

aus Adelboden MO h unter Mithilfe einer Skigruppe Lagerbarometer: Meteo:

aus Adelboden MO h unter Mithilfe einer Skigruppe Lagerbarometer: Meteo: MO 05.01.04 17.45 h Cool!!! einer Skigruppe Aussicht vom Laveygrat -5 0 C windstill Die Carfahrt verlief ohne Zwischenfälle. Nach der Ankunft mussten wir die Skigruppen anders einteilen, da der Lagerleiter

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Mit Lichtblicken sorgen Gewerbetreibende für den Wow-Effekt

Mit Lichtblicken sorgen Gewerbetreibende für den Wow-Effekt R E M I G E N Mit Lichtblicken sorgen Gewerbetreibende für den Wow-Effekt von Janine Müller az Aargauer Zeitung / 22.04.2016 Auf dem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung (von links) : Kurt Schmid,

Mehr

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Montag, den 26. März 2012 Um 7.15 Uhr stand ich auf, zog mich an und frühstückte danach mit meiner Familie. Nach dem Frühstück sind Mama und ich um 8.15 Uhr mit meinem

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Wintersportlager Lagerbericht

Wintersportlager Lagerbericht Wintersportlager 2016 Lagerbericht S Sonntag, 21.02.16 Es waren alle ganz gespannt auf das Skilager und dann war es soweit. Am Sonntag dem 21.02.2016 trafen wir uns etwa um 8.30 Uhr am Bahnhof. Pünktlich

Mehr

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2015 BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB SONDERFAHRPLAN GÜLTIG VOM 23. FEBRUAR BIS 25. FEBRUAR 2015 FAHRPLAN-APP Das ultimative Fahrplan-App für Basel und die

Mehr

Herbstferien Charmey Fribourg

Herbstferien Charmey Fribourg Herbstferien 7.9.-10.9.2017 Charmey Fribourg Zwei Bewohnerinnen wünschten sich als Ferienort die Region Gruyère. Mit der Möglichkeit, allen ein Einzelzimmer bieten zu können, wurde die Résidence in Charmey

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005 Sein Tisch ist e DLIB Stuhl ist Ein Tisch Ein ist Tisch ist ein ein ist Tisch ein Tisch fuss morgen SPIEGEL SPIEGEL wecker ZEITUNG SCHRANK SPIEGEL BILD ZEITUNG IM BETT BLIEB DIE ZEITUNG LANGE IM BILD Multimediale

Mehr

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Wie gewohnt wurde ich am Donnerstagmorgen um 7:00Uhr von meinem Wecker geweckt. Müde rieb ich mir die Augen und machte mich bereit. Gestärkten vom feinen

Mehr

Rahel Herrsche. Montag, 22. Februar 2016

Rahel Herrsche. Montag, 22. Februar 2016 Montag, 22. Februar 2016 Heute hatten wir als erstes mit Herr Balmer wir mussten das Tagebuch vorbereiten und gegen den Schluss mussten wir noch ein Tangram Ausschneiden. Um 9:45 durften wir gehen weil

Mehr

Basismodul 1 auf der Insel Hvar in Kroatien vom 18. bis 25. Juni 2011

Basismodul 1 auf der Insel Hvar in Kroatien vom 18. bis 25. Juni 2011 Bericht zum internationalen Pilotprojekt Basismodul 1 auf der Insel Hvar in Kroatien vom 18. bis 25. Juni 2011 Lokalität in Mudri Dolac Blick von der Frühstücksterrasse Die ISNA-Verbände der Schweiz und

Mehr

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing Bericht Englandaustausch 4.07.2014-14.07.2014 Fr. 4.7.14 Der Flug von Deutschland nach England verlief gut. Es dauerte nicht einmal zwei Stunden, da waren wir schon am Londoner Flughafen. Viele von uns

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2016 BASLER FASNACHT 2016

BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2016 BASLER FASNACHT 2016 BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2016 BASLER FASNACHT 2016 SONDERFAHRPLAN GÜLTIG VOM 15. FEBRUAR BIS 17. FEBRUAR 2016 FAHRPLAN-APP Das ultimative Fahrplan-App für Basel und die TriRegio. Inklusive Spezialfahrplan

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns

LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns LAGERZEITUNG Reitlager 28. Juli 2. August 2008 Reitsportzentrum Kerns Montag, 28. Juli Marlen Ladina Regula Am Morgen um halb neun meldeten sich die ersten Reiterinnen schon im Stall. Nachdem alle ihr

Mehr

PFEIFER- UND TROMMELSCHULEN DER JUNGEN GARDEN

PFEIFER- UND TROMMELSCHULEN DER JUNGEN GARDEN DIE AAGFRÄSSENE Pfeiferschule Do 17,15 h Do 18.00 h Do 17.45 h Trommelschule Do 17.15 h Do 17.30 h Do 18.30 h Übungslokal Cliquenkeller am Noodlebärg 20 im Rosshof, Basel Anmeldung Corinne Gehrig, Langrüttiweg

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr