HELI-ESKORTE FÜR DONALD TRUMP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HELI-ESKORTE FÜR DONALD TRUMP"

Transkript

1 Fr, 26. Januar 2018 Nr. 4 DÜBENDORF FÄLLANDEN SCHWERZENBACH Hörgeräte Bis zu 50% günstiger! Jetzt kostenlos probetragen Originelle Internetadresse Dübendorfs Stadtpräsident Lothar Ziörjen behält seine internet-domain 9Investitionen in den Velo-Nahverkehr Beim Bahnhof Stettbach sind neue Velounterstände geplant und auch das Wegnetz wird ausgebaut. 11 Schillernde Persönlichkeit Der Pfaffhauser Rainer Kuhn arbeitet an einem Live-Album diese gebe Musik echter wieder. Uster. Wallisellen. Oerlikon HELI-ESKORTE FÜR DONALD TRUMP Mit einem dieser beiden Helikopter, die hier im Bild auf dem Militärflugplatz Dübendorf stehen, flog Donald Trump nach Davos. Foto: Laurin Eicher DÜBENDORF: Gestern um 9.20 Uhr war es soweit: Eine Helikopter-Eskorte startete vom Flugplatz Dübendorf, um US-Präsident Donald Trump am Flughafen Kloten abzuholen. Die Maschinen rollten von der Armee-Helikopter-Basis nach und nach auf die Startpiste. Angeführt von einem Super Puma der Schweizer Armee hob die Eskorte mit zwei identischen Helikoptern für den Präsidenten und Blackhawk-Hubschraubern in südliche Richtung ab. Ein weiterer Super Puma bildete das Schusslicht des Luft-Konvois. Nach einer Kurve über Dübendorf nahmen die Maschinen Kurs Richtung Kloten. Die Air Force One mit Donald Trump landete dann kurz vor Uhr. Kurze Zeit später flog der Tross weiter nach Davos. Rund um den Flugplatz war in Anbetracht der Prominenz, für die die Helikopter im Einsatz waren, wenig los. Nur vereinzelt waren Fotografen auszumachen, die bereit waren, für ein Bild der Präsidenten-Maschinen, oder den amerikanischen Kampfhubschraubern einige Stunden zu warten. Beim Insekten-Kreisel fiel um zirka 8 Uhr eine Gruppe von Männern auf, die alle konzentriert ihre Ferngläser auf die gegenüberliegende Seite des Flugfeldes gerichtet hatten. Es stelle sich heraus, dass die Männer, die extra aus England angereist waren, sich nicht für die Helikopter interessierten, sondern für die Business- Jets, welche direkt neben der Helikopter-Basis aufgereiht sind. Akribisch führten sie Buch über die Immatrikulationen der WEF-Maschinen und waren noch vor dem Start der Helikopter-Eskorte wieder weg. Laurin Eicher SIEGERPROJEKT LIEGT AUF DÜBENDORF: Im Dezember 2014 gaben die Stadt Dübendorf sowie die Sekundarschulgemeinde Dübendorf-Schwerzenbach den Auftrag zur Durchführung eines Architekturwettbewerbs zur Entwicklung der Schulanlage Stägenbuck. Ziel des Projektwettbewerbs war es, ein pädagogisch, städtebaulich und architektonisch hochwertiges Sanierungs- und Erweiterungsprojekt unter Berücksichtigung des zukünftigen Bedarfs und des denkmalpflegerischen Wertes der Schulanlage zu evaluieren. Der Wettbewerb konnte im Herbst abgeschlossen und den zuständigen Schulpflegen ein gelungenes Siegerprojekt präsentiert werden. Die Beteiligten Unternehmen des Siegerprojektes «Appia» sind für die Architektur das Büro Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG aus Zürich, für die Landschaftsarchitektur das Büro Appert Zwahlen Partner AG aus Cham und für das Ingenieurwesen die Bauingenieure Synaxis aus Zürich. Die Wettbewerbsbeiträge sind im Foyer des Stadthauses in der Zeit vom 9. Februar bis 2. März ausgestellt und für die Öffentlichkeit frei zugänglich. (red) ANZEIGE Luzern - Basel - Bern - Olten - Glattbrugg Bestellservice Für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. Rolf Wirnsberger Technische Kaufleute in Teilzeit, oder Intensiv Büromanagement Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik meine Weiterbildung Techniker/in HF Neu mit BM nur 4 Semester Energie & Umwelt Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik, Telekommunikation Informatik, Architektur, Ingenieurbau Betriebstechnik... morgens bestellen abends abholen Bahnstrasse 5, 8603Schwerzenbach Telefon Wangenstrasse Dübendorf Telefon info@polsterwerkstatt-staub.ch Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien

2 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler ANZEIGE 15.April 2018 Jede Stimme zählt! JacquelineHofer bewegt-duebendorf.ch In den Dübendorfer Stadtrat Für Sicherheit & Stabilität ~Gemeinderatspräsidentin 2015/2016 ~Gemeinderätin SVP seit 2008 ~Kantonsrätin SVP seit 2011 ~Mitglied Justizkommission des Kantons Zürich ~Vorstand Kantonaler Gewerbeverband Zürich ~Präsidentin Bezirksgewerbeverband Uster Überparteiliches Komitee «Hofer in den Stadtrat» GLATTWEGS VON THOMAS BACHER ÄTSCHIPÄTSCH, NICHTS IST PASSIERT! Eigentlich müssten wir ja sowas von tot sein. Denn für den 5. Oktober 2017 war der Einschlag des Planeten Nibiru geplant. Prophezeit hat dies der Autor David Meade. Auch der Wahrsager Craig Hamilton Parker war sich sicher: Dänemark und Italien verlassen 2017 die EU, es gibt ein Attentat mit Giftgas auf eine europäische Schule, ausserdem wird Kim Jong-un entmachtet und die beiden Koreas versöhnen sich. In der Korea-Sache hat er sich klar bei Nostradamus bedient, der für seine genauen Voraussagen bekannt ist, auch wenn das immer erst im Nachhinein erkannt wird. Und die Palmblatt-Manuskripte? Da ist von tagelangen, grossräumigen Stromausfällen und einem Zusammenbruch des britischen Immobilienmarkts die Rede. Ätschipätsch, nichts davon ist passiert. Geradezu lächerlich unverbindlich blieben unsere Star- Astrologinnen. Monica Kissling: «Die Konstellation bleibt weiterhin kritisch.» Elisabeth Teissier: «Ein echter Sieg gegen den IS scheint auch 2017 nicht möglich.» Das kann ich besser: 2018 wird es weltweit zu Überschwemmungen und Waldbränden kommen, die Fussballnati muss nach der Vorrunde nach Hause, weil sie das Tor nicht trifft, und im Herbst verkündet Bundesrat Berset eine Erhöhung der Krankenkassenprämien. Fürchtet euch! RÄTSELRATEN ÜBER MYSTE DÜBENDORF: Über dem Stadtgebiet von Dübendorf ist ein unbekannter Flugkörper aufgenommen worden, der viele Fragen aufwirft. UFO- Interessierte glauben, dass es sich um ein unidentifiziertes Flugobjekt handeln könnte. Am 8. Dezember wurde um Uhr über der Stadt Dübendorf ein unbekanntes Objekt entdeckt. Zum Zeitpunkt, als die Bilder aufgenommen wurden, sei ihnen zunächst nichts Besonderes aufgefallen, sagt ein Olli vom Internetportal Hangar18b, welches sich unter anderem mit UFO-Sichtungen befasst, in einem auf der Website veröffentlichten Video. Sie hätten die zwei Objekte erst später bemerkt, als sie die Bilder genauer betrachtet hätten, so Olli. Er sei dabei gewesen, als die zwei Fotos vom Restaurant Waldmannsburg aus in nördlicher Richtung aufgenommen wurden. Deshalb könne man einen «Fake», also eine Fälschung ausschliessen. Zudem kenne er die Person, welche die Fotos aufgenommen hat, sehr gut, sagt Olli im Video. Die Bilder zeigen im Zickzack angeordnete Lichtpunkte, welche mit einer schwachen Leuchtspur verbunden sind. WEITWEITES AUFGREIFEN VON PARANORMALEM Anfang Dezember wurde am nächtlichen Himmel über Dübendorf ein nicht näher Eine Vergrösserung (inklusive Kontrastverbesserung) des Objekts. Das Schweizer Portal Hangar 18b orientiert sich nach dem Leitsatz «Die Welt ist in vielerlei Hinsicht anders als wir meinen und anders als es uns erzählt wird.» Das Team möchte nach eigenen Angaben Themen zu Paranormalem und UFOs weltweit «aufgreifen, dokumentieren und wenn möglich erklären». Deshalb würden im Video auf Youtube die Bilder wissenschaftlich genauer analysiert und interpretiert. Gegenüber dem «Glattaler» waren die Mitglieder des Hangar18b-Teams nicht zu einer Stellungnahme bereit Im Video werden die zwei Aufnahmen detailliert analysiert, um technische Ursachen für das Abgebildete auszuschliessen. Die Bildinformationen (Metadaten) zeigen unter anderem, dass die Bilder ohne Blitz aufgenommen wurden. Somit könne ein Insekt oder ähnliches ausgeschlossen werden, welches durch das Blitzlicht angestrahlt worden wäre, sagt Olli. «Es kann sich auch um keinen Wackler der Kamera handeln». Dies weil nur das Objekt einen Schweif ziehe, während etwa fahrende Autos scharf dargestellt seien. Daraus schliessen die zwei Video- Protagonisten, dass das Objekt zum Zeitpunkt der Aufnahme in Bewegung gewesen sein muss. Beide Bilder seien mit einer Belichtungszeit von einer Viertelsekunde aufgenom- LIEFERWAGEN LANDETE AUF DEM DACH REGION: Kurz vor 8 Uhr kam es am Dienstagmorgen auf der Autobahn A53, Fahrbahn Brüttisellen, aus bislang noch unbekannten Gründen zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen. Dabei geriet der Lieferwagen laut einer entsprechenden Mitteilung der Kantonspolizei rechts über den Pannenstreifen das Wiesenbord hinauf, kollidierte mit der Schallschutzwand, fiel zurück auf den Pannenstreifen und kam dort schlieslich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die beiden am Unfall beteiligten Lenker, ein 36-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau, erlitten unbekannte Verletzungen und mussten mit Rettungsfahrzeugen in umliegende Spitäler gebracht werden. Was zur Auffahrkollision führte, ist noch nicht bekannt: Die genaue Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich abgeklärt. HOHER SACHSCHADEN Wegen des Unfalls war die Autobahn in Richtung Brüttiseller Kreuz am Dienstagmorgen für mehrere Stunden nur auf einem Fahrstreifen befahrbar. Für die Bergung des Lieferwagens musste der betroffene Abschnitt sogar kurzweilig ganz gesperrt werden. Die genaue Höhe des Sachschadens kann momentan noch nicht beziffert werden er dürfte jedoch mehrere zehntausend Franken betragen. Neben der Kantonspolizei Zürich standen zwei Rettungsteams von Regio 144 und Schutz und Rettung Zürich sowie Angehörige der Stützpunktfeuerwehr Uster im Einsatz. (red)

3 RIÖSES FLUGOBJEKT ANZEIGE DÜBENDORF 3 Dübendorf ist uns nicht Wurst! Ihre Metzgerei Hotz auch in Fällanden. ANLAUFSTELLE FÜR TODESANZEIGEN bestimmbares Flugobjekt gesichtet. Fotos: PD men. Darauf stellt Hangar18b-Mitglied Simon im Video die Frage: «Welches Flugzeug oder Hubschrauber fliegt so einen Pfad?» Auch eine Drohne fliege keine solche Manöver in einer Viertelsekunde, sagt Olli. Zudem sei das Objekt klar zu hell. DROHNEN-SPEZIALIST NIMMT STELLUNG Ueli Sager, Präsident des Schweizerischen Verbands Ziviler Drohnen (SVZD), sagt, dass er nicht glaube, dass es sich bei dem fotografierten Objekt um eine Drohne handelt. «Die meisten zivilen Drohnen haben farbige Positionslichter. Zudem ist es äusserst schwierig, einen solchen Bewegungsablauf mit einer Drohne zu fliegen.» Ein weiteres Indiz, dass es sich um keine Drohne handelt, ist für Sager die Tatsache, dass die Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht bemerkt wurden. «Eine Drohne wäre wohl schon während der Aufnahme unter anderem wegen den Geräuschen registriert worden.» Aus Erfahrung von Testflügen sei eine beleuchtete Drohne nur bis auf eine Distanz von rund einem Kilometer sichtbar, sagt Sager. Aus der Analyse von Hangar18b geht aber hervor, dass die Objekte höchstwahrscheinlich deutlich mehr als einen Kilometer vom Kamera- Standort entfernt gewesen sein müssen. DROHNE WÄRE NICHT AUF RADAR SICHTBAR Der «Glattaler» hat die Luftsicherungs-Firma Skyguide schriftlich angefragt, ob zum Zeitpunkt der Sichtung auf dem Radar etwas Aussergewöhnliches über Dübendorf registriert wurde. Bis Redaktionsschluss ist keine Antwort eingetroffen. Zuvor hat bereits das Hangar18b-Team die Skyguide angeschrieben. Die Verantwortlichen hätten ihnen mitgeteilt, dass sie nichts auf den Radaraufzeichnungen gesehen hätten. Ueli Sager hält fest: «Die Skyguide würde eine zivile Drohne nicht auf dem Radar erkennen können. Dafür bedarf es mehr Metall-Reflexion.» Die beiden Hangar18b-Mitglieder beschliessen den Videobeitrag indem sie fragen: «Was denkt ihr?» Damit stellen sie auch keine Verschwörungstheorien auf und überlassen die Interpretation den Betrachtern. In den bis dato 23 Kommentaren wird das «Ausschlussverfahren» von Hangar18b gelobt. Während einige die Bilder zusammen mit den Analysen für den Beweis einer echten UFO- Sichtung halten, sind viele anderer Meinung. Die meisten sind überzeugt, dass es sich bei dem Objekt um eine beleuchtete Drohne handelt. Laurin Eicher Video mit den Bildern und den Analysen zur Sichtung auf DÜBENDORF Der Inserateverkauf für den «Glattaler» und «Volketswiler» ist umgezogen: Ab sofort ist er am Standort der Zürcher Oberland Medien AG an der Rapperswilerstrasse 1 in 8620 Wetzikon (Telefon , E- Mail: inserate@glattaler.ch) zu finden. In Dübendorf wird es aber weiterhin eine Anlaufstelle für Todesanzeigen und Danksagungen geben, die für den «Glattaler», den «Volketswiler» oder den «Anzeiger von Uster» bestimmt sind. Bei der Akeret Druck AG an der Wallisellenstrasse 2 können solche Aufträge aufgegeben werden. Die Druckerei übernimmt die Beratung, leitet den Text für die Anzeige weiter und druckt auf Wunsch die Karten in Eigenregie. Die Akeret Druck AG ist montags bis freitags von 8 bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Sie ist telefonisch über erreichbar. (red) ANZEIGE gesund Theo Stadt 8600 Zobrist Dübendorf Präsident Unterstützungskomitee Theo Zobrist in den Stadtrat und als Stadtpräsident

4 4 AMTLICHE ANZEIGEN Glattaler Freitag, 26. Januar 2018 Notariatskreis Dübendorf Stadtrat Dübendorf Notariatskreis Dübendorf (Dübendorf, Fällanden, Schwerzenbach, Volketswil, Wangen-Brüttisellen) Stille Erneuerungswahl des Notars für die Amtsdauer Auf die Ausschreibungen vom 9. November 2017 und 12. Januar 2018 sowie nach Ablauf der Nachfrist von 7 Tagen ist für die Erneuerungswahl des Notars für die Amtsdauer folgende Person als gültiger Kandidat vorgeschlagen worden und wird vom Stadtrat Dübendorf (kreiswahlleitende Behörde) in stiller Wahl als gewählt erklärt: Quirici, René, 1968, Notar, Churfirstenweg 12, 8400 Winterthur, bisher Gegen diesen Entscheid kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Bezirksrat Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, erhoben werden Dübendorf, 26. Januar 2018 Stadtrat Dübendorf (kreiswahlleitende Behörde) Gemeinderat Februar-Sitzung 2018 des Gemeinderates Für die Sitzung des Gemeinderates vom Montag, 5. Februar 2018, liegen zurzeit nicht genügend behandlungsreife Geschäfte vor. Gemäss Beschluss des Büros des Gemeinderates vom 22. Januar 2018 fällt die ordentliche Sitzung des Gemeinderates somit aus. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet voraussichtlich am Montag, 5. März 2018, im reformierten Kirchgemeindehaus ReZ statt. Dübendorf, 26. Januar Sandro Bertoluzzo, Gemeinderatspräsident Gerhard Kalt, Gemeinderatssekretär Bereich Stadtammannamt Dübendorf Gerichtliches Verbot Der Einzelrichter im summarischen Verfahren des Bezirksgerichtes Uster hat am 6. Dezember 2017 nach Einsicht in das Begehren der gesuchstellenden Partei Schweizerische Mobiliar Asset Management AG, Bundesgasse 35, 3001 Bern, in Anwendung von Artikeln 258 bis 260 der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO) verfügt: Unberechtigten ist das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf der Liegenschaft, Kat , Querstrasse 2 bis 10, Sonnentalstrasse 10 und 12, Hochbordstrasse 29 bis 39, 8600 Dübendorf, verboten. Berechtigt sind nur: Besucher der Mieter während der Dauer ihres Besuches, max. 6.0 Std. auf den bezeichneten Besucherparkplätzen in der Unterniveaugarage der Liegenschaft; Zulieferer/Lieferanten auf der bezeichneten DropOff-Zone während der Dauer des Güterumschlages; Fahrzeuge der öffentlichen Dienste im Zusammenhang mit der Liegenschaft. Wer dieses Verbot missachtet, wird auf Antrag mit einer Busse bis zu Fr bestraft. Wer dieses Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbots ist beim Gericht Klage einzureichen (Art. 260 ZPO). Für den Fristenlauf ist die Publikation im Amtsblatt des Kantons Zürich massgebend Dübendorf, 26. Januar 2018/res Bereich Stadtammannamt Dübendorf Stadtammannamt Dübendorf Markus Zöbeli, Stadtammann Spitex Notfalldienste Das Alters- und Spitexzentrum Dübendorf steht Ihnen für Fragen und Anmeldungen wie folgt zur Verfügung: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr bis Uhr Telefon Fax spitex@asz-duebendorf.ch Website Krankenmobilien: Spitex Plus: Vermietung, Verkauf und Vermittlung von geeigneten Hilfsmitteln Erweitertes Angebot: Das ASZD offeriert neu einen individuellen Betreuungsdienst. Für eine persönliche Beratung steht Ihnen die Spitex-Leitung des ASZD gerne zur Verfügung Schlafen an Top Lage Stadtpräsidium Sprechstunde des Stadtpräsidenten Jeweils an einem Dienstag Anfang des Monats stehe ich Ihnen gerne für persönliche Anliegen und solche von allgemeinem Interesse zur Verfügung. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 6. Februar 2018, von bis Uhr im Stadthaus, Usterstrasse 2, im 2. Obergeschoss, Büro 201, statt. Ich freue mich, wenn Sie diese Möglichkeit rege benutzen; eine vorherige telefonische Anmeldung ist nicht notwendig Dübendorf, 26. Januar 2018 Lothar Ziörjen, Stadtpräsident Für eine Übernachtung spenden auf oder SMS mit DIHEI60 (CHF 60 oder anderer Betrag) an die Nummer 488. BILDUNG SMS FO 20 an 339 Spenden Sie Fr.20.. Danke. Gratisinserat

5 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler/Volketswiler DÜBENDORF 5 ICF SETZT NEU AUF DIE UMSTRITTENE KRYPTOWÄHRUNG BITCOIN DÜBENDORF: Bei der Freikirche ICF kann man seine Spenden neu in Bitcoin bezahlen. Die Kirche will damit am Puls der Zeit bleiben. Kritiker bezeichnen die Kryptowährung aber als unchristlich. Bitcoin das steht für schnelles Geld in unvorstellbarer Höhe und explodierende Währungskurse. Entsprach eine dieser digitalen Münzen am 4. Juli 2013 noch knapp 70 Franken, kletterte sein Wert am 27. Dezember 2017 bis Franken. Der Kurs hat sich in weniger als fünf Jahren verzweihundertfacht. Unternehmen, die auf der Höhe der Zeit sein wollen, springen auf den Zug auf und setzen auf das neue Geld. Auch die Freikirche «International Christian Fellowship» (ICF), deren Zürcher Zentrum in der Samsung Hall in Stettbach liegt: Seit kurzem kann man seine Spende auch ganz digital in der Internetwährung. Für Mediensprecher Nicolas Legler ist es nach der Möglichkeit per SMS zu bezahlen nur logisch, dass die tech-affine Generation nun auch mit Bitcoin und anderen virtuellen Geldformen bezahlen kann. Dass eine Kryptowährung grossen Kursschwankungen unterliegt und innert Kürze von der Bergfahrt ins Tal rasseln kann, wie es in den vergangenen Jahren fast schon regelmässig geschah, ist sich Legler bewusst. Für ihn scheint das Risiko ohnehin beschränkt: «Wir wissen noch gar nicht, ob das Angebot überhaupt jemand nutzen wird», sagt er. ICF gehe es in erster Linie um den Kundenservice. Man wolle am Puls der Zeit bleiben und seinen Mitgliedern etwas bieten. DROGEN UND SPEKULATION Wer in der Samsung Hall die ICF-Gottesdienste besucht, kann Mitgliederbeiträge mit Bitcoin bezahlen. Foto: PD Bitcoin geht aber nicht nur durch die Medien, weil es ein nettes Gadget ist. Das digitale Geld ist moralisch umstritten. Bitcoin-Skeptiker sagen, die komplexen technischen Einrichtungen, die das neue Geld erfordere, verbrauchten Unmengen Energie. In manchen Fällen wird das ursprünglich als Gegenpol zum globalen Finanzsystem beschriebene Geld für Währungsspekulation oder den Kauf von illegalen Drogen verwendet. Legler sieht im neuen Angebot von ICF allerdings nichts Verwerfliches: Das Ziel von ICF sei nicht, sich durch Währungsspekulation zu bereichern. Die Kirche schaffe nur die Möglichkeit, seine Spenden mit Bitcoin zu bezahlen. «Wir pushen die Entwicklung nicht und sprechen die Leute nicht aktiv auf die Möglichkeit an.» Mit dem gespendeten Bitcoin-Betrag bezahle man nur das, was die Kirche für ihre tägliche Arbeit ohnehin ausgeben müsse. «Wir investieren unsere Spendengelder nicht in Bitcoin. Das wäre nicht mit unseren Prinzipien zu vereinbaren.» NICHT JEDE SPENDE PRÜFEN Nun geht es beim Geld aber nicht nur darum, was man damit macht, sondern auch um seine Herkunft. Legler meint dazu: «Natürlich könnte es sein, dass Mitgliederspenden durch Währungsspekulation oder Geldwäscherei erwirtschaftet wurden.» Die Kirche könne aber unmöglich jede Spende durchleuchten. Gier sei bei jedem Hype ein Thema gewesen, so zum Beispiel bei der Internetblase. Für Legler gilt: «Grundsätzlich ist Geld weder gut noch schlecht, sondern wertneutral.» Bargeld sei immer noch die Hauptquelle für kriminelle Geschäfte. «Wenn wir bei Kryptowährungen moralische Bedenken hätten, müssten wir auch auf Bargeld verzichten.» Zudem biete die Kryptowährung auch Chancen, etwa ein dezentrales Bankensystem einzuführen, das Menschen aus armen Ländern eine Bezahlungsmöglichkeit gebe. «GELD IST NIE WERTNEUTRAL» Jens Martignoni, Experte für alternative Wirtschafts- und Geldsysteme von der Universität Köln überzeugen solche Argumente nicht: Zwar könnten nun Menschen aus repressiven Staaten ihre Beiträge anonym bezahlen. Grundsätzlich habe die arme Bevölkerung aus Entwicklungsländern aber wenig von diesem Angebot. Das Bitcoinsystem erfodere nämlich viel technisches Wissen und einen guten Computer. Geld sei auch nie wertneutral, sagt Martignoni. Sobald man es für etwas Bestimmtes ausgebe, fälle man auch moralische Entscheidungen. «Kaufe ich eine bestimmte Zeitung, fördere ich damit den Erhalt dieses Unternehmens. Und gleichzeitig schmälert sich der Geldfluss zu einem anderen Unternehmen, dessen Zeitung ich nicht kaufe.» WOHL EINE PR-MASSNAHME Hinter der Aktion von ICF könnte Martignonis Meinung nach auch eine intelligente Verkaufsstrategie stecken. Das Medienecho, das durch Bitcoin-Angebote ausgelöst werde, habe man bei einer Berliner Bar beobachten können: «Als das Unternehmen bekannt machte, dass man ihr Bier auch mit Bitcoin bezahlen kann, ging es in Kürze durch alle Medien.» Grundsätzlich fördere der Bitcoin das Gemeinwohl nicht: «Mit Bitcoin kann man zwar mit etwas Glück hohe Gewinne erzielen, aber für Spenden und Einkäufe ist er schlecht geeignet.» Das Bitcoin- Geldsystem, das in den meisten Ländern noch keinem Steuergesetz unterliege, werde in erster Linie für Spekulationen genutzt und oft auch, um Steuern zu umgehen. Dadurch sei es ein ideales Instrument für Schattenwirtschaft und Geldwäscherei. Nutzer könnten nicht zurückverfolgt werden und das System unterliege keiner staatlichen Kontrolle. «So sind unerkannte Korruptions- und auch kriminelle Finanztransaktionen leicht möglich.» INDIVIDUUM IM ZENTRUM «Bei Bitcoin steht das Individuum im Zentrum, die Auswirkungen, die das Geld auf die Gesellschaft hat, bleiben unberücksichtigt», sagt Martignoni. Und weil seine Macher, die Spielregeln in Form des kryptischen Programmcodes selbst bestimmten, sei das System bereits in seinem Grundsatz undemokratisch. Martignonis Meinung nach profitierten davon vor allem Leute, die sich sehr gut mit Technologie auskennen würden oder grosse Vermögen weiter vermehren wollten. Sein Fazit lautet deshalb: «Dieses System hebt das Vertrauen auf, in dem das reale Geld begründet ist.» Es fördere keine Gesellschaft, in dem die Probleme transparent und demokratisch gelöst werden, sondern das Gegenteil. «Und das entspricht in meinen Augen sicher nicht einer christlichen Ethik.» Lukas Elser ANZEIGE Hanspeter Schmid In den Stadtrat «Auch ich wähle Hanspeter Schmid» Werner Benz, ehem. Stadtrat

6 6 AMTLICHE ANZEIGEN Glattaler Freitag, 26. Januar 2018 Stadtrat Einbürgerungen In Nachachtung von 17 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung wird mitgeteilt, dass der Stadtrat mit Beschluss vom 18. Januar 2018 die nachstehenden Personen in das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf aufgenommen hat: Diefke Clara Luise, geb. 2001, aus Deutschland, Breitibachstrasse 25, 8600 Dübendorf Schubert Sven Arne, geb. 2000, aus Deutschland, Im Tobelacker 10d, 8044 Gockhausen Mahler-Ferrante Concetta, geb. 1966, aus Italien, Sonnenbergstrasse 23, 8600 Dübendorf Romano Maria Antonietta, geb. 1969, aus Italien, Ueberlandstrasse 190, 8600 Dübendorf Romano Syria, geb. 2002, aus Italien, Ueberlandstrasse 190, 8600 Dübendorf Romano Monia, geb. 2004, aus Italien, Ueberlandstrasse 190, 8600 Dübendorf Marcon Stefano, geb. 1964, aus Italien, Hörnlistrasse 7, 8600 Dübendorf Marcon Davide, geb. 2009, aus Italien, Hörnlistrasse 7, 8600 Dübendorf Marcon Peter, geb. 2011, aus Italien, Hörnlistrasse 7, 8600 Dübendorf Marcon Paul, geb. 2011, aus Italien, Hörnlistrasse 7, 8600 Dübendorf Carulli Gaetano, geb. 1961, aus Italien, Grüzenstrasse 55, 8600 Dübendorf Vranjes Valentina, geb. 1997, aus Serbien, Hurdackerstrasse 2, 8600 Dübendorf Vranjes Jelena, geb. 2000, aus Serbien, Hurdackerstrasse 2, 8600 Dübendorf Vukasinovic Marina, geb. 1983, aus Serbien, Kriesbachstrasse 12, 8600 Dübendorf Dübendorf, 26. Januar 2018 Abteilung Soziales Stadtrat Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten ist in Notfällen immer zuerst der Hausarzt anzurufen. Seit 1. Januar 2018 gilt NEU folgende Vorgehensweise: Ist der Hausarzt abwesend und verweist auf den Notfalldienst, rufen Sie die Telefonnummer (Aerztefon) an. Unter dieser Nummer werden Ihnen rund um die Uhr ärztliche, zahnärztliche und pharmazeutische Dienstleister vermittelt. Im Bedarfsfall vermittelt sie direkt an die Spitex, Spitäler oder alarmiert, wenn nötig, die Einsatzzentrale von Schutz und Rettung. Abteilung Hochbau Bauprojekte Bauherrschaft: DHL Express (Schweiz) AG, St. Jakobstrasse 222, 4002 Basel Bauprojekt: Neubau DHL Packstation beim Gebäude Vers. Nr. 1577, auf dem Grundstück Kat. Nr , Ueberlandstrasse 97, Industrie und Gewerbezone 2 (IG2), GP Dreieck Giessen Nord Planauflage: Die Pläne liegen bei der Abteilung Hochbau, Usterstrasse 2, zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheids ( PBG). Für die Zustellung des baurechtlichen Entscheides wird eine Gebühr von pauschal Fr. 60. verlangt. Dübendorf, 26. Januar Bestattungsamt Bestattungen Am Donnerstag, 4. Januar 2018, ist in Zollikerberg gestorben Hans-Rudolf Rohrer, geboren am 3. Januar 1936, von Dübendorf und Eiken AG, Ehemann der Rohrer, Elvira, wohnhaft gewesen in Dübendorf, Grundstrasse 25. Die Abdankung findet am Donnerstag, 1. Februar 2018, um Uhr in der kath. Kirche in Dübendorf statt. Besammlung beim Friedhofgebäude um Uhr Bitte werfen Sie Zeitungen nach dem Lesen nicht zum allgemeinen Kehricht, sondern geben Sie sie gebündelt einer Papiersammlung zur Wiederverwertung mit. Sie leisten damit einen für Sie kostenlosen und doch wichtigen Beitrag zur Schonung der natürlichen Rohstoffe. Patienten-Fahrdienst Vermittlung Montag bis Freitag M. Bisang Telefon G. Stebler Telefon Zahnprothetiker-Notfalldienst Telefon Dübendorf, 26. Januar 2018 Abteilung Sicherheit Schiessgefahr Auf dem nachstehenden Schiessplatz wird wie folgt scharf geschossen: «Werlen» Dübendorf Samstag, 27. Januar 2018, bis Uhr Das gefährdete Gebiet darf aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Bei Zuwiderhandlung wird jede Haftung abgelehnt. Dübendorf, 26. Januar PC: Primarschule Sportferien Die Primarschulverwaltung bleibt vom 12. bis 23. Februar 2018 geschlossen. E Mail und Posteingänge werden durchgehend bearbeitet. Ab Montag, 26. Februar 2018, sind wir wieder zu folgenden Öffnungszeiten für Sie da: Mo Do Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Abteilung Soziales Dübendorf, 26. Januar Am Donnerstag, 18. Januar 2018, ist in Zürich gestorben Hans Schwarz, geboren am 4. Oktober 1930, von Opfikon, Ehemann der Schwarz geb. Brezovnik, Theresia, wohnhaft gewesen in Dübendorf, Fällandenstrasse 24. Die Abdankung findet am Dienstag, 30. Januar 2018, um Uhr in der ref. Kirche in Dübendorf statt. Besammlung beim Friedhofgebäude um Uhr Am Sonntag, 21. Januar 2018, ist in Zürich gestorben Simon Haskell, geboren am 7. Juni 1928, von Vereinigte Königreich, Ehemann der Hollenweger Haskell, Judith, wohnhaft gewesen in Dübendorf, Alpenstrasse 7. Die Beisetzung hat stattgefunden Am Sonntag, 21. Januar 2018, ist in Dübendorf gestorben Christine Frei geb. Kübler, geboren am 24. August 1926, von Dübendorf und Hemberg SG, wohnhaft gewesen in Dübendorf, Fällandenstr. 22. Die Abdankung findet am Freitag, 2. Februar 2018, um Uhr in der ref. Kirche in Dübendorf statt. Besammlung beim Friedhofgebäude um Uhr Foto: aboutpixel.de ELLYderOLCH Foto: aboutpixel.de ELLYderOLCH

7 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler DÜBENDORF 7 IN KÜRZE Stadtpraesident.ch so eine Domain schafft Tatsachen. Foto: Thomas Bacher LOTHAR ZIÖRJEN BLEIBT STADTPRAESIDENT.CH DÜBENDORF: Stadtpräsident Lothar Ziörjen hat mit eine der besten Internetadressen der Schweiz. Die Domain will er auch nach der Amtsübergabe an seinen Nachfolger behalten. «Am Anfang war ich ein wenig erstaunt darüber, dass man die Domainadresse ch als speziell wahrgenommen hat», sagt der Dübendorfer Stadtpräsident Lothar Ziörjen (BDP). «Einige fanden sogar, das sei eine geniale Idee für die Wahlen.» Dabei war alles ganz anders. Als Ziörjen 2005 den Wahlkampf für das Stadtpräsidium vorbereitete, stand er vor dem Problem, dass sein nicht gerade leicht zu schreibender Name für potenzielle Wähler ein Hindernis darstellen könnte. «Einer meiner Söhne kam dann auf die Idee, dass man die Domain Stadtpraesident verwenden könnte.» Der Rest ist Geschichte: Ziörjen setzte sich bei den Gesamterneuerungswahlen Anfang 2006 gegen seinen Stadtratskollegen Kurt Spillmann (SVP) und Gemeinderätin Andrea Kennel (damals SP, heute parteilos) durch und wurde Stadtpräsident. WAHLSIEG DANK DOMAIN? Ob die leicht einzuprägende Internetadresse dabei geholfen hat? Vielleicht auch nur ein kleines bisschen? Man weiss es nicht. Jedenfalls habe sich die Domain in den folgenden Jahren als sehr praktisch erwiesen, so Ziörjen,. «Noch heute muss ich fast täglich meine -Adresse info@ stadtpraesident.ch am Telefon angeben». Und nicht zu vergessen: 2010 und 2014 fanden zwei weitere Erneuerungswahlen statt, bei denen er als Sieger hervorging. Und nun steht also wiederum eine Wahl bevor, zu der Ziörjen allerdings nicht mehr antritt. Bisher habe ihm die Domain niemand abkaufen wollen, gibt er an. Ohnehin möchte er die Adresse noch behalten um auch nach der Amtsübergabe im Juli noch einige Zeit erreichbar zu sein. «Ich selbst werde sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verwenden.» Thomas Bacher DOMAINS FÜR MACHER, LÄSSIGE UND GRÖSSENWAHNSINNIGE andre-ingold.ch und theo.zobrist. ch: Eigentlich sind sie ja leicht zu merken, die Internetadressen der beiden Kandidaten für das Dübendorfer Stadtpräsidium. Dennoch, eine Domain, die Tatsachen schafft also wie etwa wäre allenfalls gar nicht schlecht, und das nicht bloss in Dübendorf. Nur ist die eben schon vergeben. Bliebe die Version mit Umlaut, aber auch die ist schon besetzt, wenn auch nicht aktiviert. ZAHLREICHE ALTERNATIVEN Nicht so tragisch. Es gibt noch ganz viele Domains, mit denen man sich prima verkaufen kann. Zum Beispiel als Macher, der die Stadt wie ein Unternehmen führen will (stadtpraesident.biz,.ceo,. company oder.ag). Das kommt zwar selten gut, aber gewisse Kreise fahren da wahnsinnig drauf ab. Auch die Endung.eu als Bekenntnis zu Europa ist eine mächtige Ansage, wenn auch für ein Stadtpräsidium möglicherweise nicht so relevant. ENDE KINDERGARTEN-POLITIK Ebenfalls hübsch wäre.swiss, womit man sich als der Stadtpräsident der Nation anpreisen kann. Doch über diese Domain wacht leider das Bundesamt für Kommunikation höchstpersönlich und vergibt sie nicht an Privatpersonen. Verfügbar wären.earth oder.world. Kann man machen, klingt halt einfach ein wenig grössenwahnsinnig. Für Egozentriker bietet sich stadtpraesident.me an. Wer ausdrücklich Nein sagen will zu Kindergarten-Politik, der nimmt.adult. Und wenn man ein Fan eines autoritären Führungsstils ist, bietet sich. army an. Für das Präsidium einer Fliegerstadt kommt aber eigentlich ohnehin nur.aero in Frage. Um sich bei den Jungen anzubiedern stehen.bar,.beer,.party und.vodka zur Verfügung, wer auf die religiöse Wählerschaft abzielt, der nimmt.church oder.bible. Die Endung.diet kann man entweder als Auftrag an sich selbst ansehen, oder als Zielsetzung, den Verwaltungsapparat abzuspecken. Was bei den Wählern immer gut ankommt, ist eine gewisse Lockerheit. Wie wärs also mit.fun oder.rocks? KÄUFLICH? ABER SICHER! Ein falsches Signal würde hingegen.cheap oder.kaufen aussenden. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Was gibt es noch?.guru für Kandidaten mit totalem Wahrheitsanspruch,.love und.sexy für Sinnliche,.money für Erzkapitalisten,. ninja für Kämpferische,.vip und. top für Snobs,.cats für Liebhaber von Katzenvideos,.pink für das lange hinausgezögerte Comingout oder.fail und.sucks für selbstironische Menschen. Wobei, Politik und Selbstironie passen ja eigentlich nicht so gut zusammen. (tba) Stubete in der Oberen Mühle DÜBENDORF: Morgen Samstag findet in der Oberen Mühle Dübendorf eine Stubete statt. Der Anlass dauert von 16 bis 23 Uhr; der Eintritt ist frei (Kollekte). Ab 18 gibt es einen Gaumenschmaus (Reservation empfohlen). Weitere Informationen unter (red) Präsentation der Organisation «Solinetz» DÜBENDORF: Am kommenden Mittwoch, 31. Januar, berichtet um 19 Uhr Matthias Braun über die Arbeit und Organisation des Solinetz Zürich. Die Präsentation mit Austausch findet im Lindensaal ReZ, dem reformierten Zentrum an der Bahnhofstrasse 37 in Dübendorf statt. Die Interessengruppe Flüchtlingshilfe Dübendorf lädt dazu ein. (red) Dia-Vortrag über eine Reisedurch Zentralasien DÜBENDORF: Am nächsten Mittwoch, 31. Januar, erzählen die Dübendorfer Adrian Ineichen und Nicolas Brgognon ab 20 Uhr in der Oberen Mühle in einem Dia- Vortrag über ihre Reise durch Zentralasien. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. (red) Fortgeschrittene Musikschüler treten auf DÜBENDORF: Das Jubiläumsjahr der Regionalen Musikschule startet mit der Schülerkonzertreihe «con entusiasmo» am nächsten Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr, Singsaal des Schulhauses Stägenbuck in Dübendorf. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler präsentieren einen bunten Mix aus Klassik, Jazz und Filmmusik. Eintritt frei Kollekte. (red) ANZEIGE LISTE 4 Melchior Volz Maja Ziörjen In den Gemeinderat

8 <wm>10cfxkoq7dmawe0c9ydged66sgu1hvui2htmp7fzstbocxdxwvdbfhpj_zkgiiy8gzitfbqjh6k0eb7g72nala5nbfty3rn2d9johmvpgmmxij2t6v9xf0mpyxcqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nteynwua26uo9g8aaaa=</wm> 8 AMTLICHE ANZEIGEN Glattaler Freitag, 26. Januar 2018 Dübendorf Stadtrat Gratulationen Wir gratulieren folgenden Dübendorfer Einwohnerinnen und Einwohnern zu ihrem Fest im Monat Februar. Goldene Hochzeit 9. Februar Kurt Otto und Anna Elisabeth Busslinger Amselweg 8 Diamantene Hochzeit 10. Februar Walter und Helga Weber Grüzenstrasse 55a 80. Geburtstag 5. Februar Anton Josef Zuber Täschenstrasse Februar Rosmarie Flora Benker Fällandenstrasse Februar Enriqueta Boutopoulos Kirchbachstrasse Februar Lotte Elisabeth Etter Rotbuchstrasse Februar Mathias Rutz Ahornstrasse Februar Annemarie Fehr Grüzenstrasse Februar Maria Trüb Sonnenbergstrasse Geburtstag 2. Februar Dora Fäs Im Branzenäsch Februar Olga Kranz Beatenweg Geburtstag 2. Februar Jakob Josef Schweizer In Huebwiesen 6 7. Februar Rolf Jules Grossrieder Birchlenstrasse Geburtstag 6. Februar Johannes Schenkel Fällandenstrasse Februar Fermina Schoch Fällandenstrasse Geburtstag 9. Februar Meinrad Hüppin Birchlenstrasse Geburtstag 4. Februar Frieda Lüscher Im Branzenäsch Februar Bertha Meier Fällandenstrasse Geburtstag 14. Februar Marie Müller Fällandenstrasse Geburtstag 2. Februar Maria Hedwig Knüsel Fällandenstrasse Februar Vera Rosy Baumann Meiershofstrasse 28a 15. Februar Elisabetha Egli Leepüntstrasse Februar Ursula Monticelli Fällandenstrasse 22 Dübendorf, 26. Januar SCHIESSANZEIGE Schiessplatz: Werlen 300 m, Stadt Dübendorf Schiesstag: Freitag, Uhr Uhr Es wird jedermann, unter Ablehnung einer Haftung durch die Schweizerische Eidgenossenschaft, davor gewarnt, in der erwähnten Zeit das gefährdete Gebiet zu betreten Notfallwissen aus erster Hand! Retten Lehren Helfen Betreuen LUFTWAFFE LW AT Br LW Tng Kdo 82 Wpl BU Dübendorf Fällanden Vorübergehende Verkehrsanordnung Schulhausstrasse, 8117 Fällanden Wegen Bauarbeiten an der Maurstrasse werden aus Verkehrssicherheitsgründen ab ca. Mitte März 2018 (Baustellenbeginn) bis voraussichtlich Ende 2019 gestützt auf 5 der Kantonalen Signalisationsverordnung vom 21. November 2001, folgende Verkehrsanordnungen getroffen: 1. Die Schulhausstrasse in 8117 Fällanden wird mit einem Parkverbot belegt. 2. Die Missachtung dieser Signalisation wird als Übertretung von Art. 27 Abs. 1 des Strassenverkehrsgesetzes SVG vom 19. Dezember 1958, gestützt auf dessen Art. 90, bestraft. 3. Gegen diese Verkehrsanordnung kann innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Statthalteramt Uster, Amtsstrasse 3, 8610 Uster, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat in der Regel die unterliegende Partei zu tragen. Allfälligen Rekursen wird die aufschiebende Wirkung entzogen. Der Gemeinderat Bestattung Am 15. Januar 2018 ist in Fällanden gestorben: Gubelmann geb. Zollinger, «Elsa» Henriette von Dürnten, wohnhaft gewesen in 8117 Fällanden, Sunnetalstrasse 2a; geboren am 19. März Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden Mein besterfreund istalkoholkrank. Alkoholprobleme gehen uns allean. Reden wir darüber!

9 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler/Volketswiler DÜBENDORF FRANKEN FÜR VELOUNTERSTÄNDE IN STETTBACH DÜBENDORF: Die Stadt Dübendorf will neue Veloabstellplätze beim Bahnhof Stettbach. Und weil die Stadtverwaltung sie nicht ständig reparieren will, sind dafür Franken budgetiert. Dübendorf will sich für Velofahrer einsetzen. Nachdem die Stadt kürzlich beim Bahnhof Dübendorf doppelstöckige Veloabstellmöglichkeiten errichten liess, will sie nun auch die Abstellplätze am Bahnhof Stettbach vergrössern. Ihre vier Unterstände, die sie im Rahmen des Neubaus der Plattform vor sieben Jahren am südlichen Bahnhofsausgang errichten liess, sollen um vier Unterstände erweitert werden. Der Anteil der Dübendorfer Veloparkplätze auf der Plattform würde sich damit von 200 auf 340 erhöhen, was zusammen mit den Stadtzürcher Plätzen am nördlichen Ausgang eine Gesamtzahl von über 600 Abstellplätzen bedeuten würde. «Die Anlage ist nicht billig, dafür aber dauerhaft» Marco Strebel, Leiter Abteilung Sicherheit der Stadt Dübendorf NACHHALTIGE INVESTITION Die Stadt lässt sich die neuen Unterstände etwas kosten. Falls der Gemeinderat dem Antrag des Stadtrats zustimmt, muss der DÜBENDORF BAUT SEINE VELOWEGE AUS Die neuen Veloabstellplätze sind nur eine von mehreren geplanten Massnahmen, die Dübendorf im Rahmen des Veloförderungskonzepts umsetzt, das der Stadtrat 2009 eingeleitet hat. Um die Stadt für Velofahrer attraktiver und sicherer zu machen, werden Velorouten verbessert, mit regionalen und nationalen Routen vernetzt, Velopumpstationen installiert und vielleicht auch ein Velovermietsystem analog zu demjenigen der Stadt Zürich installiert damit die 2 1 Bahnhof Stettbach Hochbord Ringstrasse Chriesbach Glatt Veloroute 45 (neu) Dübendorf Pendler vom Zug direkt aufs Velo steigen können. Künftig soll es für den Radfahrer möglich sein, sich auf ununterbrochenen Velowegen zwischen den wichtigsten Punkten in der Stadt zu bewegen. Etwa von Stettbach zum Zwicky-Areal, ins Glattzentrum und zum Möbel Pfister. Auf der «Glatt-Route» (Nr. 29) soll ein gefährliches Aufeinandertreffen von Auto und Velo im Kreisel bei der Kirche Wil mittels Übergang, Schutzinsel oder Mittelstreifen vermieden werden. Die Route «Wyland-Downtown» (Nr. 45) soll nicht mehr wie bis anhin den Bahnhof durchqueren, wo es immer wieder zu brenzligen Situationen zwischen den Verkehrsteilnehmern kommt, sondern von der Wangenstrasseüberdie Dietlikonstrasse führen und von dort auf dem Chästrägerweg entlang dem Chriesbach zum Hochbord und nach Stettbach führen. Weitere regionale Radwegverbindungen sind in Planung. (lue) Veloroute 45 (alt) Lindenplatz Dietlikonstrasse Bahnhof Dübendorf Wangenstrasse Flugplatz Steuerzahler für die neuen Unterstände Franken bezahlen. Das ist ungefähr der Betrag, den man um eine Metapher aus der Verkehrswelt herbeizuziehen für einen neuen Lamborghini Aventador ausgeben würde. Zum hohen Preis sagt Marco Strebel, Leiter Abteilung Sicherheit der Stadt Dübendorf: «Die Anlage ist vielleicht nicht billig, dafür aber dauerhaft und nachhaltig.» In der heutigen Zeit, wo nur noch wenige zur öffentlichen Infrastruktur Sorge tragen würden, brauche es stabile Anlagen. Andernfalls müsse man sie ständig unterhalten oder nach kurzer Zeit wieder ersetzen. Die gleiche Situation habe man in der Vergangenheit bei den Abstellplätzen am Bahnhof Dübendorf gehabt, sagt Strebel. Obwohl die Anlagen gerade renoviert wurden, müsse die Stadt regelmässig verbogene Veloständer geraderichten, die Kunststoffgläser der Anlagen ersetzen und Sprayereien entfernen. KAPAZITÄTSGRENZEN ERREICHT Einige dürften sich fragen, ob es am Bahnhof Stettbach wirklich so viele Veloabstellmöglichkeiten braucht. Strebel begründet die Massnahme folgendermassen: «Zu Spitzenzeiten erreichen wir immer wieder die Kapazitätsgrenzen der Anlage», sagt Strebel weiter. Er glaubt, dass sich die Auslastung mit dem sich stetig erhöhenden Pendleraufkommen am Bahnhof Stettbach und der Urbanisierung in den Gebieten Hochbord, Zwicky und Dübendorf West eher noch verschärfen wird auch wenn momentan unklar ist, wie viele Veloabstellplätze die neuen Quartiere und Parks künftig beinhalten werden. SVP: KRITISCHE PRÜFUNG Sobald der Gemeinderat dem Kredit für die Anlage zustimmt, wird das Projekt in die Umsetzungsphase übergehen. Strebel rechnet damit, dass das Projekt, nachdem alle Baubewilligungen vorliegen, innerhalb von sechs Monaten fertiggestellt werden kann. Die SVP hat über das Geschäft noch nicht beraten. Man werde es aber kritisch in Hinsicht auf seine Notwendigkeit und die Kosten-Nutzen-Frage prüfen, sagt Gemeinderat Patrick Walder. Lukas Elser ANZEIGE Veloroute 29 Visualisierung: PD/Damaris Huser Höglerstrasse Kreisel bei Kirche Wil Fällanden Legende: 1 Veloabstellplatz Stadtzürcher Gebiet 2 Veloabstellplatz der Stadt Dübendorf, der von 4 Unterständen auf 8 erhöht werden soll. Hanspeter Schmid In den Stadtrat «Auch ich wähle Hanspeter Schmid» Rahel Suremann, Gemeinderatskandidatin

10 10 AMTLICHE ANZEIGEN Glattaler Freitag, 26. Januar 2018 Schwerzenbach Kindergarteneintritt 2018 Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 15. Juli 2014 geboren wurden, sind schulpflichtig. Eintritt Allen Eltern mit Kindern im betreffenden Alter wird in diesen Tagen ein entsprechendes Formular für den Kindergarteneintritt zugestellt. Das Formular ist bis Freitag, 16. März 2018 an die Schulverwaltung, Bahnhofstrasse 7, 8603 Schwerzenbach zu senden. Eltern, die kein Eintrittsformular erhalten haben, werden gebeten, sich an die Schulverwaltung zu wenden. (Telefon oder schule-schwerzenbach.ch). Rückstellungen Rückstellungen sind nicht mehr ohne Weiteres möglich. Die Schulpflege beschliesst gemäss Volksschulverordnung 3 über eine allfällige Rückstellung und darf diese nur genehmigen, wenn den zu erwartenden Schwierigkeiten nicht mit sonderpädagogischen Massnahmen begegnet werden kann. Allfällige Gesuche sind bis Montag, 19. März 2018 an die Schulverwaltung einzureichen. Orientierungsabend Am Donnerstag, 5. April 2018 findet um Uhr im Singsaal Heggerwies eine Informationsveranstaltung für Eltern statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Zuteilung und Schulbeginn Die Zuteilungen werden anfangs Juni 2018 den Eltern schriftlich mitgeteilt. Schulbeginn für die 1.-Kindergarten-Kinder ist am Dienstag, 21. August Privatkindergarten Der Besuch eines Privatkindergartens ist meldepflichtig. Wir bitten Sie, das Eintrittsformular ebenfalls auszufüllen. Damit kann vom entsprechenden Privatkindergarten eine Bestätigung eingeholt werden. Sie dient der Kontrolle des Schulobligatoriums Schwerzenbach, 26. Januar 2018 Bestattung Am 19. Januar 2018 starb in Chur Hunziker, René geboren am 1. April 1938, von Oberkulm AG und Schwerzenbach, wohnhaft gewesen in Schwerzenbach. Die Abdankung findet am Dienstag, 30. Januar 2018, um Uhr in der reformierten Kirche Greifensee statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Schwerzenbach. Bestattungsamt Schwerzenbach Bestattung Am 9. Januar 2018 starb in Hombrechtikon Meier, Irmgard geboren am 27. Juli 1927, von Hasle LU, wohnhaft gewesen in Schwerzenbach. Die Bestattung findet am Montag, 29. Januar 2018, um Uhr auf dem Friedhof Schwerzenbach statt. Bestattungsamt Schwerzenbach Primarschule Schwerzenbach SPINAS CIVIL VOICES ))) Bauprojekt FO 20 Wir fördern gezielt Mädchen in Armutsregionen und schützen sie vor Ausbeutung. Helfen Sie mit: Bauherr: Ernst, Rolf und Katja Weidmann, Kirchstrasse 2, 8603 Schwerzenbach Projektverfasserin: schmidschiltknecht GmbH, Architektur & Denkmalpflege, Ormisrain 16, 8706 Meilen Bauvorhaben: Sanierung bestehendes EFH inkl. Dachausbau, Instandstellung der Gebäudehülle, Kirchstrasse 4, Kernzone Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung beim Gemeinderat schriftlich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides ( PBG) Schwerzenbach, 26. Januar 2018 Gemeinderat Schwerzenbach Einbürgerungen Mit Beschluss vom 15. Januar 2018 hat der Gemeinderat folgende Bewerber in das Bürgerrecht der Gemeinde Schwerzenbach aufgenommen: Van Rhyn Muller, geb. 20. Dezember 1969, und Janine Muller, geb. 5. Dezember 1971, südafrikanische Staatsangehörige, wohnhaft Oberholzstrasse 31, 8603 Schwerzenbach Schwerzenbach, 26. Januar 2018 Gemeinderat Schwerzenbach Bürgerliche Abteilung SMS FO 20 an 339 Spenden Sie Fr.20.. Danke. «WÄRE ICH ALSMÄDCHENIN BANGLADESCHGEBOREN,MÜSSTE ICH TÄGLICH 50 BESTSELLER PRODUZIEREN.» Milena Moser, Schriftstellerin Schweizer Frauen fürmädchen weltweit. Gratisinserat Kirchliche Anzeigen Evang.-ref. Kirchgemeinde Dübendorf-Schwerzenbach Samstag, 27. Januar Kapelle St.Gabriel Schwerzenbach Fiire mit de Chliine, anschliessend Zmittag Sonntag, 28. Januar Kirche im Wil Dübendorf Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Jörg Ebert Kirche Schwerzenbach Gottesdienst, Pfr. Daniel Schaltegger Güggelhuus Dübendorf Jugendgottesdienst, Pfr. Daniel Schaltegger Dienstag, 30. Januar 9.30 ReZ Raum der Stille Dübendorf, Fiire mit de Chliine für Kleinkinder mit Begleitperson Mittwoch, 31. Januar ReZ Dübendorf Kiki-Familientag Röm.-kath. Pfarrei Maria Frieden Dübendorf Samstag, 27. Januar Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Max Elmiger von der Caritas Zürich Sonntag, 28. Januar 9.00 Santa messa in lingua italiana 9.00 Eucharistiefeier im Gfenn Eucharistiefeier mit Max Elmiger von der Caritas Zürich Dienstag, 30. Januar 8.30 Rosenkranz 9.00 Eucharistiefeier in der Krypta Mittwoch, 31. Januar Wortgottesfeier im Alterszentrum Donnerstag, 1. Februar Anbetung mit Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag, 2. Februar 8.00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 9.00 Eucharistiefeier in der Krypta Santa messa nella Cripta Chrischona-Gemeinde Dübendorf Schulhausstrasse 28, 8600 Dübendorf Sonntag, 28. Januar Gottesdienst, H. Burghoff Evangelischmethodistische Kirche Adlerstrasse 12, 8600 Dübendorf Samstag, 27. Januar Konzert Kulturplatz Dübendorf: Wiener Abend Sonntag, 28. Januar 9.30 Gottesdienst mit Kirchenkaffee glattal.church Sonntag, Uhr, Gottesdienst Wiesenstrasse 5, 8603 Schwerzenbach

11 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler/Volketswiler FÄLLANDEN 11 «SOZIALE MEDIEN SIND DIE ZUCKERWATTE DER KOMMUNIKATION» FÄLLANDEN: Der «Szeni» Rainer Kuhn gründete in den 90er Jahren das Magazin Kult, zwei Jahre lang führte er die Gemeindezeitung «Maurmer Post». Derzeit arbeitet der Pfaffhauser an einem neuen Live-Album. Herr Kuhn, vor zwei Jahren haben Sie bei der Maurmer Post gekündigt, wie leisten Sie sich dieses Luxusstudio, wo schon Grössen wie Lenny Kravitz und Lady Gaga aufgenommen haben? Rainer Kuhn: Ich arbeite. Immer noch in meiner Kommunikationsagentur. Die läuft ganz gut, dazu kommen Auftrittsgagen und Bücher. Das letzte war eine Gesprächsbiographie der erfolgreichsten Musikproduzenten der Schweiz. Sie mischen gerade ein neues Album ab. Was darf man erwarten? Es ist ein Live-Album meiner Band «Beglinger and the moonshine Band» von unserem letzten Konzert im Kaufleuten Ende Jahr. Meine Musik lehnt sich an jener der Singer/Songwriter aus den späten 60ern, frühen 70ern an. Ich mache das, was ich selber auch gerne höre. Mit dem Song «I am the moon» haben Sie sich für den Eurovision Song Contest beworben. Was sind die Ambitionen beim neuen Album? Gute Musik zu machen sind ein paar Konzerte geplant. Ansonsten schaue ich einfach mal, was passiert. ZUR PERSON Rainer Kuhn beim Abmischen seiner neuen Platte. Foto: Deborah von Wartburg Warum gerade ein Live-Album? Weil es echt ist. Eine Live-Aufnahme zeigt authentisch die Musik und die Stimmung eines Abends. Dass dabei auch mal Fehler passieren, ist mir ehrlich gesagt egal. Sie waren zwei Jahre Chefredaktor der Maurmer Post. Damals hiess es, die Kündigung wurde Ihnen vom Gemeinderat nahegelegt. Wie ist es für Sie, jetzt in Maur zu sein? Mein Engagement für die Maurmer Post ist Geschichte. Ich habe sie zwei Jahre lang gemacht. Ich hatte die Zeitung inhaltlich und Rainer Kuhn gründete in den 90ern das Magazin «kult» und war von Anfang 2014 bis Ende 2015 Chefredaktor der «Maurmer Post». Vor zwei Jahren bewarb er sich mit seiner Gruppe «Beglinger and the Moonshine Band» für den Eurovision Song Contest, kam jedoch nicht in den Expertencheck. Nach wie vor ist Kuhn in seiner Kommunikationsagentur tätig, gab kürzlich das Buch «Hitmill Ein Blick hinter die Kulissen der Schweizer Hitfabrik» heraus, in welchem er Schweizer Musikproduzenten in Gesprächen biografisch portraitiert. Der 56-Jährige lebt mit seinen drei Kindern und seiner Partnerin in Pfaffhausen. (dvw) formal ziemlich umgekrempelt und immer auf die Unabhängigkeit der Redaktion gepocht. Das ist dann halt nicht überall gut angekommen. Trotzdem habe ich die Maurmer Post gern gemacht. Sie bringt die Menschen zusammen. Lokalzeitungen sind die letzte Bastillon des Journalismus. Auch wenn sie nicht konfrontativ ist. Anstatt den Finger in die Wunde zu legen, klebt sie ein Pflaster darauf. Wäre die Gemeindezeitung eine Musikrichtung, wäre sie wohl Schlager. Welches Blatt wäre Ihre Musik in dieser Analogie? Gar keine. Die Medienlandschaft von heute bietet leider keine Vielfalt mehr. Alle schreiben voneinander ab. Natürlich haben sie es auch nicht leicht. Es gibt heute eine Diskrepanz zwischen Lesermarkt und Werbemarkt. Die wandern immer mehr ins Internet ab. Die Zeitungen sparen sich kaputt, woraufhin sie natürlich nicht besser werden. Das ist ein pessimistischer Blick auf die Medienlandschaft. Es gibt ja auch Erfolgsgeschichten. Klar gibt es immer wieder Versuche und neue Konzepte wie aktuell zum Beispiel die Republik. Man wird sehen, was sich daraus entwickelt. Für mich persönlich sind Medien heute einfach nicht mehr interessant. Und die sozialen Medien? Am Anfang dachte ich, Facebook und Co wären eine Chance für die Gesellschaft. Ich sagte mir: «Toll. Eine Plattform, auf der sich jeder äussern kann.» Weniger Mauern, mehr Dialog. Aber leider ist das Gegenteil eingetroffen. Man kann auf den sozialen Medien kaum mehr Debatten führen, weil die Leute dort die Meinungen, die ihnen gefallen, hochloben und alles andere niederstampfen. Alles wird extremer. Für mich sind soziale Medien die Zuckerwatte der Kommunikation: Kurzer Kick und das wars dann. Man bleibt mit leerem Magen zurück. Vermissen Sie das Schreiben nicht? In gewisser Weise schreibe ich als Musiker immer noch: Nämlich Songs. Der Textstil ist vielleicht ein bisschen anders. Wenn ich Lieder schreibe, gehe ich fragmentarischer vor. Aber ich vermisse die Medienlandschaft nicht. Die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, sind jetzt viel angenehmer. Wieso? Im Showbusiness sind die Menschen auch nicht immer einfach. Die Medienlandschaft ist mir zu hitzig geworden. Sie widmet sich zurzeit vor allem dem Befeuern von niederen Instinkten wie Empörung und Wut. Die Toleranzgrenze zu anderen Weltanschauungen ist generell gesunken. Andauernd fühlt sich irgendwer wegen irgendetwas «offended». Ich hab keinen Bock mehr auf diese Diskussionen. Ich wollte mich etwas Positivem zuwenden. Bei der Musik geht es um das Verbindende, nicht um das Trennende. Wenn einer eine andere politische Meinung hat, sage ich: «Na und? Fuck it, lass uns Musik machen». Interview: Deborah von Wartburg

12 <wm>10cfxkrq7dmaxf4sdydk8bj_ymq7coybopqyr3_mg_rocqo2_otij_-zhe45ketytakmzkrbh5blel2blfqaa_abyarhhz0jq8aetnbbry0crcqi6glvd5fqc9rrehcgaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zuyttq0naqaq5gqug8aaaa=</wm> 12 AMTLICHE ANZEIGEN Glattaler Freitag, 26. Januar 2018 Kirchliche Anzeigen Missionswerk und Evang. Gemeinde Mitternachtsruf Zionshalle Ringwiesenstrasse Dübendorf gemeinde.mnr.ch Samstag, 27. Januar bis Uhr Jungschar (Ameisli, Jungschi, Teenies) Jungschi und Teenies starten um 9.00 Uhr Nähere Infos: jungschar.mnr.ch Sonntag, 28. Januar Gottesdienst Nathanael Winkler «Seid nüchtern!» Kinderprogramm (Spielgruppe und Sonntagsschule) Jeden Donnerstag: Gebetsstunde um Uhr Jeden Freitag: Jugendstunde (ab 16 Jahren) um Uhr Kirche Wigarten (FEG) Wigartenstrasse 6, 8117 Fällanden Sonntag, 28. Januar «Vom Hirtenjungen zum König» mit Markus Hauser Mit Kinderbetreuung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Fällanden Sonntag, 28. Januar Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Peter Haueistag Donnerstag, 1. Februar Uhr Frauentreff, Altes Pfarrhaus, Fällanden, Vortrag mit Zmorge: 3 Kilo zu viel und andere Frauengeheimnisse, Vortrag von Karin Härry Katholisches Pfarrvikariat Fällanden Samstag, 27. Januar Konzert Musikschule Dübendorf mit Musikmärchen «Nepumuk» Sonntag, 28. Januar Eucharistiefeier Donnerstag, 1. Februar Eucharistiefeier Kath. Pfarreizentrum St.Gabriel, Schwerzenbach Samstag, 27. Januar Fiire mit de Chliine (Kapelle St.Gabriel) Eucharistiefeier Dienstag, 30. Januar Eucharistiefeier Freitag, 2. Februar Herz-Jesu-Freitag Im Vieri Amtliches Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Flughafen Zürich Schutzkonzept Süd Phase 2 MitUrteilvom 22.Dezember2010über dassog.vorläufige Betriebsreglement (vbr)hatte dasschweizerische Bundesgericht die Flughafen Zürich AG (FZAG) verpflichtet, dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein Schallschutzkonzept einzureichen, um die von morgendlichen Südanflügen betroffenen Anwohner gegen Aufwachreaktionen zuschützen. Das Schutzkonzept Süd Phase 1wurde vom BAZL am 29. November 2013 genehmigt. Das Bundesverwaltungsgericht verpflichtete die FZAG in der Folge, ein ergänztes Schutzkonzept zu erarbeiten. Die Flughafenbetreiberin hat dieses Konzept Phase 2 innerhalb der vorgegebenen Frist eingereicht. Das BAZL legt das Schutzkonzept Süd Phase 2inden betroffenen Gemeinden öffentlich auf. Die Unterlagen könnenvom 29. Januar bis zum28. Februar 2018 an folgendenstellen zu denordentlichen Bürozeiten eingesehen werden: Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Verkehr, Neumühlequai 10, 8090 Zürich; Gemeindeverwaltung Fällanden, Schwerzenbachstrasse10, 8117 Fällanden; Gemeindeverwaltung Wallisellen, Abteilung Hochbau und Planung, Zentralstrasse 9,8304 Wallisellen; Stadt Dübendorf, Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf; Stadt Opfikon, Bau und Infrastruktur, Oberhauserstrasse 27, 8152 Glattbrugg. Zudem sind die Gesuchsunterlagen iminternet unter publiziert. Wer von dem beschriebenen Vorhaben mehr als jedermann betroffen ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich und begründet einzureichen beim: Bundesamt für Zivilluftfahrt, Sektion Sachplan und Anlagen, 3003 Bern. Hinweise: Kollektiveinsprachen und vervielfältigte Einzeleinsprachen haben eine Person zubezeichnen, welche die Einsprechergruppe rechtsverbindlich vertreten darf. Andernfalls bezeichnet das BAZL diese Vertretung (Art. 11a VwVG). Wer keine Einsprache erhebt, darf gegen eine allfällige Genehmigung nicht Beschwerde führen (Art. 36d Abs. 4LFG). 26. Januar 2018 Bundesamt für Zivilluftfahrt Amt für Verkehr, Kanton Zürich Trauerzirkulare Innerhalb der Bürozeiten, abholbereit in Wetzikon innerhalb von 3 bis 4 Stunden. 42 verschiedene Todesanzeigen und Danksagungen Couverts können sofort mitgenommen werden. Annahmestelle: Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon Telefon , inserate@zol.ch Mo Fr und Uhr

13 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler VOLKETSWIL 13 BEGEHRTE STANDPLÄTZE AN DER GEWERBEAUSSTELLUNG GEWERBEVEREIN: Am Montag versammelten sich über 80 Gewerbler im Parkhotel Wallberg, um aus erster Hand Informationen über die Gewerbeausstellung im Herbst zu erhalten. Es habe genügend Platz für alle, betonte Patrick Isenegger am ersten Anlass des Gewerbevereins Volketswil im neuen Jahr. Als Präsident des Organisationskomitees lag es an ihm, dem vollen Saal im Parkhotel Wallberg am Montag die ersten Einzelheiten der Gewerbeausstellung im Oktober zu präsentieren. An den Wänden hingen bereits erste Pläne der Ausstellungsfläche im und um das Sport- und Kulturzentrum Gries, worauf die versammelten Gewerbler ihren Standplatz zumindest theoretisch begutachten konnten. RIESENRAD ALS ATTRAKTION Dabei kam es zwischenzeitlich zu kleinen Verwirrungen, war doch nicht jeder Gewerbler mit seinem Platz ganz zufrieden. «Es gibt natürlich Gewerbetreibende, die immer den gleichen Standplatz wünschen», sagt Isenegger. «Wenn jemand zu lange mit anmelden wartet, ist der Platz aber irgendwann besetzt.» Am Businesslunch nutzten darum einige Gewerbler die Möglichkeit, persönlich mit dem «Standplatz-Konkurrenten» das Gespräch zu suchen, um die Sache zu klären. Noch freie Flächen füllten sich im Laufe des Mittags mit Namen, die direkt auf die Pläne geschrieben wurden. LEHRPLAN 21: WAS ÄNDERT SICH? VOLKETSWIL: Der Zürcher Lehrplan 21 löst den Lehrplan für die Volksschule von 1991 ab. Er tritt im Schuljahr 2018/19 auf der Kindergarten- und der Primarstufe bis zur 5. Klasse und im Schuljahr 2019/20 in der 6.Klasse und auf der Sekundarstufe I in Kraft. Doch was bedeutet dies genau für den Unterricht? Was ändert sich für die Kinder in der Schule? Diese und weitere Fragen werden an einer schulhausübergreifenden Elternveranstaltung am Dienstag, 30.Januar, um 20 Uhr im Jugendraum der Schule Lindenbüel beantwortet. (red) Sport- und Kulturzentrum Gries-Zentrum statt. Archivfoto: Imre Mesterhazy «Das Ziel des Lunches ist es, noch unentschlossene Gewerbler zu überzeugen, sich ebenfalls an der Gewerbeausstellung präsentieren zu wollen», sagt Isenegger. Ein Plan, der zu funktionieren schien. «Bisher haben wir knapp dreissig Anmeldungen aus Volketswil», sagt der OK-Präsident. Damit seien die Zahlen vergleichbar mit 2015, als die «VOGA» zum letzten Mal über die Bühne ging. Schliesslich seien es jeweils rund 90 Aussteller aus Volketswil, Greifensee und Nänikon, die sich präsentieren. Die Gewerbeausstellung findet vom 19. bis 21. Oktober statt. In diesem Jahr soll unter anderem ein Riesenrad als neue Attraktion Besucher anlocken und auf dem Areal der Gastregion Costa Viola wird kalabrisches Essen angeboten. LEHRLINGS-PROJEKT Einer der Standplätze wird nur von Lernenden organisiert. Am Montag präsentierte Robyn Sonntag, die im dritten Lehrjahr bei der Firma Steinmetz AG arbeitet, das UMBAUPLÄNE IM «ZÄNTI» BALD KOMMUNIZIERT EINKAUFSZENTRUM: Wann beginnt der Umbau im «Zänti» Volketswil? Werden alle Läden während des Umbaus geöffnet sein? Auf der Facebook-Seite «Du bisch vo Volketswil wenn...» sind die Nutzer begierig nach neuen Informationen. «Am 30. Januar findet eine Informationsveranstaltung für die Mieter statt», sagt Philipp Küchler, zuständiger Projektmanager bei der «Zänti»-Eigentümerin Epic Four Property Investment AG. Danach werden auch die Bevölkerung und die Konsumenten ausführlicher informiert. Eine Sorge kann bereits aus der Welt geschaffen werden: Das «Zänti» bleibt nämlich auch während des Umbaus geöffnet. Dies ist den blauen Plakaten im Einkaufszentrum zu entnehmen, die seit einiger Zeit an verschiedenen Orten aufgehängt sind. Der Erweiterungsbau der Migros wird sich über die bisherigen Verkaufsflächen von C&A und Dosenbach erstrecken und das Sortiment wird erweitert. Zudem zieht im Obergeschoss das Fitness-Center «Aktiv Fitness» ein. Lea Chiapolini Projekt. «Dieses wird ganz alleine von Lernenden gestalten und betreut», sagte sie in ihrer Ansprache und forderte die versammelten Gewerbler auf, auch die Lernenden in ihrem Betrieb für dieses Engagement zu begeistern. «Vom Tisch über die Pflanzen bis zur Elektronik: Die Lernenden machen alles selber und zwar für einmal nicht nach der Vorgabe des Chefs, sondern gemäss den eigenen Vorstellungen.» Lea Chiapolini ANZEIGE Samstag 27.& Sonntag 28.Januar Jahre Jubiläums 20 Jahre FLOHMARKT Antiquitäten, Raritäten, Spielsachen uvm. in der beim Glattzentrum Wallisellen ( NISSAN Garage ) Samstag Uhr Sonntag Uhr Kaffeestube mit Div. Kuchen, Sandwiches, Hot Dog Wir freuen uns auf Ihren Besuch, es lohnt sich! Ihr Neugut-Garage Team & alle Aussteller

14 Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken und Augenblicke, unzählige Momente, die wir mit dir geteilt haben. Sie werden uns immer an dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem Vater, Schwiegervater, unserem Opa René «Hubi» Hunziker 1. April 1938 bis 19. Januar 2018 Nach einer gesundheitlichen Odyssee ist er in seiner zweiten Heimat, seinem geliebten Graubünden, für immer eingeschlafen. Wir werden dich nie vergessen, Hubi. An Weihnachten konnten wir noch einmal dein legendäres Käsefondue in den verschneiten Bergen zusammen geniessen. Von jetzt an werden wir es nach deinem Rezept zubereiten, und du wirst dabei stets in unserer Mitte sein. Sympathisch. Authentisch. Unabhängig. Vielfältig. Vertraut. Deine Familie Verena, Jürg, Elke, Julia und Gion Deine Hündin Lara und alle Anverwandten Die Abdankung findet statt am Dienstag, 30. Januar 2018, um Uhr in der reformierten Kirche Greifensee. Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Schwerzenbach. Traueradresse: Familie Jürg Hunziker, Wettsteinstrasse 49, 8332 Russikon Wir danken von Herzen für die Anteilnahme und die vielen Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit von nah und fern beim Abschied von unserem lieben Paul Ruff-Reutlinger Marktgasse Dübendorf Anzeigenverkauf und Beratung: Telefon Fax inserate@glattaler.ch Die Beileidsbezeugungen waren uns ein grosser Trost. Ein besonderer Dank geht an Frau Pfarrer Gina Schibler für die einfühlsamen und tröstenden Worte des Abschieds und an die Rettungssanitäter sowie das Pflegepersonal der Post Stroke Unit des Universitätsspitals Zürich für die liebevolle Betreuung. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die Paul die letzte Ehre erwiesen haben. Ein Dankeschön auch für die vielen Karten, Blumen und Spenden zugunsten der Schweizer Berghilfe und des Tierheims Strubeli in Hegnau. Hegnau-Volketswil, im Januar 2018 Die Trauerfamilie Die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Verbundenheit beim Heimgang von Oswald Werner Schelling haben uns sehr bewegt, und wir bedanken uns bei Euch allen für die Anteilnahme. Beim Aufstehen sagte unser Papi oft: «Ich bi so glücklich, es git en wunderbare Tag.» Mögen diese Worte auch Euer Leben begleiten. Unser Dank geht an die Spitex, das Pflegezentrum Altersheim Wil während des kurzen Aufenthalts und Dr. Thomas Stössel für die liebevolle Betreuung, ebenso an Jeannette Paulus und Franz Keller von Home Instead für die fröhlichen Stunden mit unserem Vater. Herzlichen Dank an Pfarrer Daniel Schaltegger für die berührende Abschiedspredigt Alle 6Minuten kommt es zu einem Verkehrsunfall... Sind Sie betroffen? Wir helfen Ihnen. Sprechen Sie mit uns. Gratis-Telefon Damit Sie nach einem Unfall in der Spur bleiben. Dübendorf, im Januar 2018 Die Trauerfamilie

15 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler SCHWERZENBACH/VOLKETSWIL 15 Beispielhafte Visualisierung für die Stärkung des Zentrumcharakters: Mittels markanten Aufzonungen im Bahnkorridor soll eine bauliche Erneuerung begünstigt werden. Im Zuge dessen soll eine qualitative Aufwertung (Visitenkarte) mit Schaffung zusätzlicher Aufenthaltsorte und Treffpunkte erzielt werden. Visualisierung: Atelier Brunecky/Projektteam VERDICHTUNG UND FREIRAUMGESTALTUNG IM EINKLANG SCHWERZENBACH: Volketswil und Schwerzenbach widmen sich zusammen der raumplanerischen Zukunft. Die Bevölkerung partizipiert an diesem Entwicklungsprozess. Die ersten Stossrichtungen wurden nun in einem Forum präsentiert. Dass die Bewohner von Schwerzenbach und Volketswil daran interessiert sind, dass sich ihre Gemeinden verträglich entwickeln können, zeigte sich wiederum am Dienstagabend. Rund 220 Interessierte folgten der Einladung der beiden Gemeinderäte und beteiligten sich am zweiten öffentlichen Forum zur Ausgestaltung des Zukunftsbildes. VERKEHR, SIEDLUNG, FREIRAUM Seit dem ersten Forum im Mai 2017, als die raumplanerischen Herausforderungen sowie die Anliegen und Ideen aus der Bevölkerung diskutiert worden waren, sind mehrere Monate vergangen. Inzwischen hat ein rund 50 Personen zählendes Begleitgremium bestehend aus Planern, Behördenvertretern und gestaltungsfreudigen Bewohnern der beiden Gemeinden im Rahmen zweier Workshops zu Themen wie Verkehr, Siedlung und Freiraum Stossrichtungen herausgearbeitet - teils «mutige», wie von Seiten der Planer erklärt wurde. Im Kultur- und Sportzentrum Gries ging es nun darum, die möglichen Planungsschritte der Zukunft einem breiten Publikum zu präsentieren und zur Diskussion zu unterbreiten. Die am Dienstagabend eingebrachten Rückmeldungen werden vom Begleitgremium in einem nächsten Schritt am 13. März gesichtet und gewichtet und dann zuhanden der Erarbeitung eines Schlussprodukts der Vertiefungsstudie verabschiedet. BAHNHOFSNAHE QUARTIERE IM FOKUS Volketswil und Schwerzenbach werden weiter wachsen. Die Planungsverantwortlichen bekräftigten demzufolge, dass beide Gemeinden vor wichtigen Weichenstellungen stehen. Um dieser Bevölkerungszunahme die Planungsetappen sind auf dem Zeitstrahl bis ins Jahr 2050 vorgesehen auffangen zu können, sind Verdichtungsprozesse unausweichlich. Diese sollen insbesondere in den bahnhofsnahen Quartieren von Schwerzenbach und Volketswil stattfinden. «VERDICHTUNG JA, ABER MIT QUALITÄT» Heinz Greminger ist in Volketswil zu Hause. Der 73-jährige wohnte einst selber in Bahnhofsnähe, bevor er sich an der Peripherie des Ortes zum Bau eines Eigenheims entschied. Er sei dennoch an der Gestaltung des Ortes interessiert, «Ihr habt ja gar kein richtiges Dorfzentrum» Ein Schwerzenbacher meinte er. «Es ist wichtig, dass bei einer solchen Planung Leitplanken gesetzt werden. Vor allem verkehrstechnisch gilt es die Bedürfnisse abzuwägen», sagte er. Verdichtungsansätze rund um Bahnhöfe seien schon längst üblich, es Mittels einzelner Visualisierungen wurde den Anwesenden im Forum aufgezeigt, wie neue Baukörper, auch mehrgeschossige, das Dorfbild verändern könnten. Das Begleitgremium räumte bei ihren Planungsüberlegungen zum Siedlungsumbau der Freiraumgestaltung einen entsprechend hohen Stellenwert ein. MEHR FREIRAUM? MEHR STADT? Wie sich in der anschliessenden Diskussion an den sechs Arbeitsinseln zeigte, bereiten vor allem zu progressive Verdichtungsansätze einzelnen Bewohnern Sorgen vor allem jenen, die derzeit in diesen bahnhofsnahen Quartieren wohnen. «Ein bisschen Verdichtung ist ja schon gut, aber...», hiess es da zum Beispiel von einem Volketswiler. Worauf die Replik eines benachbarten Schwerzenbachers folgte: «Ihr habt ja kein richtiges Dorfzentrum. Das wäre doch die Chance dazu.» Marcel Vollenweider Auf der Website sind die relevante Dokumente der Veranstaltungsreihe abgelegt. Weitere Information gibt es auf den Webseiten der beiden Gemeinden. gelte dann einfach, das Ganze qualitativ bestmöglich und für die Bevölkerung gewinnbringend umzusetzen. Greminger gibt zu bedenken, dass die Infrastruktur bei solchen Prozessen nicht zu kurz kommen dürfe. (mav)

16 Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleissig deine Hand, so vieles hast du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Wolle? Unser liebes Mami, Schwiegermami, unsere Oma und Tante Christine (Christel) Frei-Kübler 24. August 1926 bis 21. Januar 2018 durfte nach einem reicherfüllten Leben im 92. Altersjahr einschlafen. In stiller Trauer, doch dankbar für alles, was sie uns gegeben hat, nehmen wir Abschied von ihr. Wir vermissen Dich: Heinz und Irene Frei-Lorenz Sandro und Janine Schnyder Werner Frei und Rusha Stecher Larissa und Leandro Verwandte und Bekannte Die Trauerfeier findet am Freitag, 2. Februar 2018, in Dübendorf statt. Besammlung beim Friedhofgebäude um Uhr, mit anschliessender Abdankung um Uhr in der reformierten Kirche im Wil in Dübendorf. Anstelle von Blumen gedenke man dem Hilfsfonds Alterszentrum, 8600 Dübendorf, PC-Konto Eine Sehbehinderungehinderung macht den Alltag zur Herausforderung. Spendenkonto Traueradresse: Heinz und Irene Frei-Lorenz, Im Hundsrücken 6, 8600 Dübendorf Abschied Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleissig deine Hand, möge Gott dir Frieden geben, dort im ewigen Heimatland. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, meinem Bruder, unserem Onkel, Götti, Schwager und Freund Hans Schwarz-Brezovnik 4. Oktober 1930 bis 18. Januar 2018 Schenken Sie gleich doppelt Freude! Nach einem reich erfüllten Leben durfte er nach kurzer Krankheit friedlich einschlafen. Wir gedenken seiner und danken ihm für die Liebe und Freundschaft in all den Jahren Dübendorf In stiller Trauer: 18. Januar 2018 Theresia Schwarz-Brezovnik Fällandenstrasse 24 Charlotte und Christian Huber-Schwarz, Pfäffikon Verwandte und Freunde Wir nehmen Abschied von Hans am Dienstag, 30. Januar Besammlung um Uhr auf dem Friedhof Dübendorf. Abdankung um Uhr in der reformierten Kirche Dübendorf. Die Trauerfamilie bittet, von reichhaltigem Blumenschmuck abzusehen. Gilt als Leidzirkular Ihre Luftbrücke in die Heimat. Jetzt Gönner werden: Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Postkonto

17 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler FORUM/SPORT 17 DÜBENDORFER EISLÄUFERIN VERPASST AN EUROPAMEISTERSCHAFTEN TOP TEN EISKUNSTLAUF: Die Ungarin Yvett Toth vom Eislaufclub Dübendorf erreichte an der Europameisterschaft in Moskau den 13. Rang. Verletzungsbedingt mit Trainingsrückstand gestartet, unterliefen ihr zwei Stürze. Sie hatte die Hoffnung, es doch noch in die Top Ten zu schaffen, aber für die Ausführung der ganz schweren Sprungelemente reichte die Trainingszeit noch nicht. Yvett Toth konnte aber trotz eines Fussbruchs im vergangenen Herbst an der Europameisterschaft vergangene Woche in Moskau für ihr Land starten. Und die Trainerin des Dübendorfer Eislaufclubs, Linda Van Troyen, betreute die Olympiateilnehmerin in Russland Zuschauende waren in die Megasport Arena in Moskau gekommen, um die neue Europameisterin Alina Zagitova und die zweitklassierte Titelverteidigerin Evgenia Medvedeva (beide Rus) zu sehen, oder etwa «Altmeisterin» und Bronzegewinnerin Carolina Kostner (Ita). STURZ IN BEIDEN LÄUFEN Vor diesen Eislaufstars startete Yvett Toth, im letzten Jahr an der EM im achten Rang klassiert, mit Trainingsrückstand und fehlenden Wettkämpfen in den Beinen. Aber die Ungarin nahm gleich die ganze Arena in Besitz und rockte das Haus mit «Back in Black» von ACDC, einer Hardrockband. Und Dübendorfs Gastläuferin Yvett Toth während ihrer Präsentation zu Hardrockmusik im Kurzprogramm in Moskau. Foto: Albert René Kolb beinahe hätte es Toth erneut für die Top Ten Europas wie im Vorjahr als Achte gereicht. Aber der lange Trainingsunterbruch forderte seinen Tribut: Sturz bei der geplanten Dreifachtoeloop/Dreifachtoeloop-Sprungkombination. Dies nachdem die Elemente im Sechs-Minuten-Einlaufen noch gelungen waren. «Ja, da liess ich etwa zehn Punkte liegen», meinte Toth und ergänzte in ihren eigenen Worten «ich verhaute das Kurzprogramm». Denn auch beim zweiten Sprungelement, dem Dreifachlutz/Doppeltoeloop, verursachte Toth einen groben Fehler, ein Stepping-Out sowie einen Touchdown. Es hätte beinahe trotzdem erneut für die Top Ten von Europas besten Eiskunstläuferinnen gereicht. Denn der Schaden hielt sich in Grenzen: Immerhin der 15. Zwischenrang. Aber auch in der Kür am späten Samstagabend klappte nicht alles. «Ich war heute vor dem Start so nervös wie noch nie. Und ich machte erneut zwei schwere Fehler», ärgerte sich Toth. Diesmal war es ein misslungener Dreifachrittberger sowie ein angehängter Einfachsprung bei der Dreifachlutz-Sprungkombination. Aber wie schon im Kurzprogramm retteten hohe Levelnoten für die Pirouetten und die Schrittkombinationen die Rangposition. Der 13. Kürrang bedeutete auch den 13. Rang im Schlussklassement, mit 148,98 Punkten. Dieser 13. Rang ist aber den Umständen gemäss ein guter Leistungsausweis, wenn auch Ungarn den zweiten Startplatz für das nächste Jahr verloren hat. Dies im Gegensatz zur Schweiz, die dank dem 7. Rang von Alexia Paganini nächstes Jahr zwei Läuferinnen an die EM schicken kann. WIEDER TRAINING ANGESAGT Nach der Kür flog Toth anderntags am Sonntag gleich in die Schweiz zurück. «Am Montag trainiere ich wieder in Dübendorf.» Dies zusammen mit ihrer Trainerin Van Troyen. Die verbleibende Zeit bis zum Olympiastart im Februar soll optimal genutzt werden, um die Stabilität zu verbessern. Albert René Kolb Eine zweifelhafte Ehre und wer bezahlt? «Mission Trump»: «Glattaler» vom 19. Januar Wir haben wieder mal die zweifelhafte Ehre, die Damen und Herren der Politik und privat Financiers, Star und Sternchen in Davos, Zürich und Dübendorf zu empfangen. Wow sollte man vor Ehrfurcht in die Knie gehen? Jetzt wird wieder eine Woche Beschlüsse und Abmachungen getroffen, die dann nachher nie umgesetzt werden. Teilweise sogar Gott sei Dank, muss man schon sagen. Sonst wäre die Weltwirtschaft noch mehr kaputt, als sie ohnehin schon ist. Wie glaubwürdig ist das zum Beispiel, wenn man über Umwelt redet aber einzeln mit Privatjets anreist, Helikopterflüge für die Weiterreise in Anspruch nimmt? Oder über Transparenz aber überall Verbote, Sichtschutz, Stacheldraht und Polizei anbringt? Sie präsentieren sich durch die Medien der Welt, betonen die Wichtigkeit dieses, ach so freundschaftliches und effizientes Treffen. Schulterklopferei ohne Ende. Tatsache bleibt aber, dass sie sich eine Woche lang mehr oder minder gut gehen lassen, und sich selber feiern, denn sogar laut Nachrichtendienst NZZ ist zu lesen: Bahnbrechende Entscheide werden selten gefällt..» Ein Dekadenz ohne gleichen.. aber halt! Da haben wir natürlich etwas «Unwesentliches» fast vergessen:» Die Sicherheitsmassnahmen kosten voraussichtlich über 9 Millionen Franken. Die Armee stellt 4400 Soldaten, sichert in erster Linie den Luftraum und wird der Polizei vor Ort als Assistenz dienen.» Auch NZZ. Es sei die Frage erlaubt, wer zahlt das und wer bekommt diese Unsumme? Dass Davos einer Belagerung gleicht, fast schon wie Mobilmachung, dass Dübendorf und Umgebung wieder einmal mehr durch Lärm und Dreck zusätzlich belastet, ja belästigt wird.. das ist dann Nebensache. Wenn das nicht so himmelschreiend traurig wäre, könnte man darüber lachen. Sofia Pristas, Wohnort EIN WEISSRUSSE FÜR DEN EHCD EISHOCKEY: Ryhor Ustsimenka wechselt vom EHC Basel nach Dübendorf. Der 20-jährige Flügel wurde von den Glattalern fix vom MSL-Rivalen übernommen. Der gebürtige Weissrusse ist kein Unbekannter, da er seine Nachwuchszeit bis zum ersten Jahr in der Elite B in der Lions-Organisation durchlaufen hat. Danach wechselte der 1,93 grosse und kräftige Stürmer zu Rapperswil in die Elite A und auf diese Saison hin zum EHC Basel. Eine Verletzung warf ihn jedoch zurück. Er kam deshalb auch nur auf insgesamt 12 Saisoneinsätze (1 Tor). Ustsimenka sollte noch in dieser Qualifikation erstmals für den EHCD auflaufen. (red)

18 Stellenangebote Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kafka Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von unserer lieben Tante, Schwägerin und Freundin Elsa Gubelmann-Zollinger 19. März 1932 bis 15. Januar 2018 Sie möchten wieder arbeiten? Wir bieten eine sinnvolle, flexible, bezahlte Stelle als BetreuerIn an. Auto/SRK von Vorteil Telefon Andrea Zollinger und Andreas Laich Melitta Zollinger-Frei Hanna Neher Auf ausdrücklichen Wunsch der Verstorbenen hat die Urnenbeisetzung in aller Stille im engsten Familienkreis bereits stattgefunden. Ein herzliches Dankeschön an die Pflegenden des Alterszentrums Sunnetal für die liebevolle und kompetente Unterstützung Immobilien zu verkaufen Traueradresse: Andrea Zollinger, Alte Landstrasse 82, 8706 Meilen MIT GUTEM GRUND Die letzten 3.5-Zimmer-Wohnungen in Dietlikon mit 102 Wohnfläche und einem grossen Garten von 172 bis 214 m 2. VP ab CHF Beratung und Verkauf T grundhalde@steiner.ch Eine Entwicklung der Steiner AG Teppich- Restaurierung Teppichdoktor GmbH Orientteppiche Gratis Abhol- und Lieferservice Wir reinigen (waschen von Hand) auf ökologischer Basis, restaurieren und flicken Ihre beschädigten Teppiche in Handarbeit. Ankauf alter Teppiche! Samadi Rikonerstrasse 12, 8307 Effretikon Telefon/Fax (Notfalldienst 24 Stunden) Behandlungsfehler? Wir klären für Sie ab! Bild: Hans Künzi Patientenstelle Zürich Tel

19 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler FORUM/REGION 19 «Draussen vor der Tür» genial aufgeführt «Der Tod triumphiert Gott hat resigniert»: «Glattaler» vom 5. Januar Als Maturand im Jahre 1968 habe ich eine Arbeit über Borchert und sein Theaterstück mit dem Untertitel «Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will.» geschrieben. Schon damals hat mich dieses Anti-Kriegs-Stück sehr bewegt. Zum guten Glück stimmte Borcherts Untertitel bereits bei der Uraufführung 1947 einen Tag nach Borcherts Tod nicht mehr. Dem Stück war trotz des schwierigen Inhalts grosser Erfolg beschieden. Und zum guten Glück hat sich die Fällander Theatergruppe für dieses Stück entschieden. Meine Frau und ich besuchten mit gemischten Gefühlen die Premiere in der Zwicky-Fabrik. Wie ist dieses sicher nicht leichte Stück umzusetzen? Wir wurden überrascht. Bereits die Situation in der Zwicky- Fabrik mit den sich gegenüberliegenden Tribünen und der Spielfläche im Raum dazwischen ist speziell. Ein langer breiter Gang, minimale Kulissen, die jeweils von drei, vier Elbe-Ratten hineingefahren werden, sind ein toller Einfall. Beckmann, der seine Kriegserlebnisse nicht mehr ertragen kann, will sich in den Fluss stürzen. Die Elbe will Beckmann aber nicht ins Wasser lassen, ja, sie zieht ihn sogar wieder heraus. Erst am Schluss nimmt der Fluss Beckmann in sich auf, dargestellt von einer schönen Frau mit einem langen blauen Band. Das mutet geradezu poetisch an. Dieses leider nach 71 Jahren immer noch top aktuelle Stück spielt das Fällander Laienensemble unter der Leitung der Regisseurin Eva Mann spannend, ausdrucksvoll und feinsinnig. Ein Teammitglied Dübendorf baut und vergisst die Schulkinder «In der spannendsten Stadt der Schweiz wird kräftig gebaut»: «Glattaler» vom 19. Januar Im «Glattaler» vom vergangenen Freitag haben wir alle auf einer Doppelseite gelesen, wie spannend unsere Stadt ist und wächst. Die letzte Grünfläche im Hochbord verschwindet. Es kommt ein Park, aber keine Schule weit und breit. Zwicky-Areal und Giessen haben einen privaten Gestaltungsplan, aber sehen keinen Kindergarten und keine Schule vor. Sind Kinder und Familien in Dübendorf unerwünscht? Wie sieht die Vision in dieser Richtung aus? Im Schulhaus Gockhausen kommen Container auf den Pausenplatz, weil die Zunahme der Schulkinder nicht vorhersehbar war schreibt die Primarschulpflege. Dasselbe droht momentan im Schulhaus Birchlen. Das Schulhaus Wil hat aufgrund der Verdichtungsbauarbeiten zurzeit keine Sportwiese. Im Schulhaus Högler plant die Primarschulpflege einen Ergänzungsbau auf einem Teil des Pausenplatzes. Die Grünfläche, wo die Schulkinder spielen, wird kleiner. Zusammengefasst: Es entstehen Container und mehr Gebäude an bestehenden Schulhäusern auf Kosten der Pausenplätze und Wiesen. Also weniger Auslauf für noch hat das Stück in Zürcher Mundart übersetzt. Eine ehemalige Schulkollegin, die jetzt im Bernbiet Theater spielt und extra zur Premiere angereist kam, hat sich sehr wohlwollend über den Zürcher Dialekt in diesem Stück geäussert. Die Theatergruppe Fällanden hat dieses inhaltsschwere Stück professionell umgesetzt. Und gerade Beckmann, aber auch die anderen Charaktere bieten eine grossartige Leistung und tolle Teamarbeit, die Beachtung und weitere Zuschauer und Zuschauerinnen verdient. Unsere Befürchtungen, wir würden dann niedergeschlagen nach Hause gehen, sind verflogen. Im Gegenteil: Nachdenklich gingen wir schon, aber inspiriert, der Eintritt lohnt sich oder es lohnt sich nicht, draussen vor der Zwicky- Tür zu bleiben. Ein bleibendes Theatererlebnis. Olgi und Jacques Schildknecht, Fällanden mehr Kinder als jetzt. Zudem sind diese Kindergärten und Schulhäuser kilometerweit vom Wohnort entfernt. Am 15. April sind Wahlen. Hier entscheiden wir Stimmbürger über die Zukunft Dübendorfs. Was die nächsten vier Jahre angepackt oder liegengelassen wird, wird Konsequenzen über Jahrzehnte haben. Da ich selbst Vater von drei Kindern im Kindergarten- und Schulalter und aktiver Elternrat bin, habe ich mich dazu entschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und für die Primarschulpflege zu kandidieren. Nikolaos Kaintantzis- Ackermann, Dübendorf Auch das Stadtzentrum (inklusive Leepünt) entwickeln «In der spannendsten Stadt der Schweiz wird kräftig gebaut»: «Glattaler» vom 19. Januar Es ist erfreulich, dass in Dübendorf gegenwärtig einige grosse Entwicklungsprojekte im Gange sind. Dadurch entsteht neuer, erschwinglicher Wohnraum, der insbesondere in der Agglomeration um Zürich sehr gefragt ist. Dübendorf wird durch diese Infrastrukturentwicklung aufgewertet und das Stadtbild aufgefrischt. Unser Gewerbe profitiert auch und darf mit mehr Kunden rechnen. Während in den Quartieren Hochbord und Giessen dank privaten Investoren die Post abgeht, verläuft die Entwicklung ausgerechnet im Stadtzentrum viel langsamer. Dies gilt insbesondere für das Leepünt: Das Land neben dem Stadthaus ist seit Jahren eine Brache. Obwohl das Legislaturprogramm des Stadtrats als Ziel die Aufwertung und Entwicklung des Stadtzentrums explizit erwähnt, ist davon für das Leepünt leider nicht viel zu spüren. Das Stimmvolk hatte im September 2015 zurecht eine utopische Initiative wuchtig verworfen, welche einen grossen Saal sowie eine öffentlich subventionierte Wohnsiedlung forderte. Da die Bevölkerung gemäss Prognose weiter zunehmen wird und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe existieren, wären Wohnungen auf dem Leepünt raumplanerisch wohl weiterhin sinnvoll und äusserst attraktiv. Das Volksverdikt deutet aber darauf hin, dass nicht die öffentliche Hand, sondern Private entwickeln sollen. Damit dies passieren kann, sind Behörden und Verwaltung aufgefordert, die Grundlagen entsprechend vorzubereiten. Die Stadt Dübendorf hat ein attraktives Leepünt verdient und mit ihm ein Stadtzentrum, welches diesem Namen auch gerecht wird. Adrian Ineichen, Präsident, FDP Dübendorf KINO-TIPP KLEINER JUNGE, GROSSES WUNDER Es wäre ein Leichtes gewesen, die filmische Umsetzung des gleichnamigen Bestellers in eine kitschige, ständig auf die Tränendrüse drückende Schnulze zu verwandeln. Regisseur Stephen Chbosky und das talentierte Darstellerensemble sowie der eingängige Soundtrack halten aber dagegen und verleihen dem Film die nötige Originalität, Kraft und Tiefe. «Wonder» erzählt die Geschichte des 10-jährigen Auggie Pullman, dessen Gesicht von Geburt an entstellt ist. Bisher wurde er von seiner Mutter zuhause unterrichtet und versteckte sein Gesicht am liebsten unter einem Astronautenhelm. Doch nun soll der Besuch einer regulären Schule auch eine Chance für Auggie bedeuten, ein ganz normaler Junge sein zu können. Ihm selbst liegt viel an dieser Veränderung. Endlich will er als Mensch akzeptiert und nicht länger als Monster betrachtet werden. Vielleicht kann er sogar ein paar Freunde finden? Es wird eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die vielen originellen Bildeinfälle des Films, die immer wieder Traum und Wirklichkeit vermischen, sorgen für einen augenzwinkernden Unterton und nehmen dem Thema seine Schwere. Erzählerisch wechselt Chbosky immer wieder die Perspektive, sodass nicht nur Auggie, sondern auch seine Schwester und Mitschüler im Fokus der Geschichte stehen. Im Kern enthält der Film auch eine wichtige Botschaft: Das Äussere eines Menschen kann nie so viel bedeuten wie das, was ein Mensch tut oder bewirkt. Nina Dillier Wonder: USA, 2017, 114, Edf, ab 8 Jahren. Vorführungen im Dübendorfer Kino Orion: Mittwoch, 31.Januar (Ladies Night), Donnerstag, 1., und Donnerstag, 15.Februar, je um 18 Uhr, Samstag, 3., und Freitag, 9.Februar, je um Uhr. Verlosung: Der «Glattaler» verlost 2 x 2 Freibillette für einen Film nach Wahl im Kino Orion in Dübendorf. Wer mitmachen möchte, schickt bis am 2.Februar 2018 eine an redaktion@glattaler.ch oder eine Postkarte an Redaktion «Glattaler», Postfach, 1425, 8620 Wetzikon.

20 Beratung Planung ausführung reparaturen Bruno Meyer Heizungen AG Im Schossacher Dübendorf belle immo ag Wohnträume verwirklicht Ihr schlüssel zur Wärme Möbel Schränke Türen Trennwände Fenster Täfer-Arbeiten Einbauküchen Nach jedem Mass und Farbton Dübendorf, Telefon Ihr Schlüssel zur Wärme aus Dübendorf Verbraucht Ihre Heizung zu viel Energie? Lässt die Heizleistung nach? Dann ist Ihre Heizung wohl zur Sanierung fällig. Die Fachleute der Bruno Meyer Heizungen AG in Dübendorf kennen die neuesten Technologien, beraten Sie umfassend und sanieren Ihre Heizung im Handumdrehen. Wenn sich die Störungen an Ihrer Heizungsanlage häufen oder die Anlage die durchschnittliche Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren erreicht hat, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, sich Gedanken über eine Sanierung zu machen. Meyer Heizungen in Dübendorf ist spezialisiert auf die Sanierung von Heizungen in Ein-/Mehrfamilienhäusern sowie Industrie-/Geschäftsbauten. Mit unseren rund 50 Sanierungen pro Jahr sind wir ausgewiesene Fachleute im Bereich Sanierungen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung arbeiten wir schnell, sauber und zuverlässig in der Ausführung und garantieren kurze Wasserunterbrüche. Auch eine Sanierung in den kalten Monaten ist möglich. Sanierungen oder Umbauten können einige Arbeiten nach sich ziehen. Als Generalunternehmer kümmern wir uns um das gesamte Projekt und ziehen die Fachleute bei, die eine fachgerechte und speditive Abwicklung garantieren. Wer sich die Sanierung seiner Heizung oder gar die Anschaffung eines neuen Heizsystems überlegt, sollte nicht zögern und Kontakt mit den Fachleuten der Bruno Meyer Heizungen AG aufnehmen. Nach der Beratung wird der Entscheid bestimmt leichter fallen! Ihre Keramik- Manufaktur Lassen Sie sich von der Qualität unserer Arbeit überzeugen! Bruno Meyer Heizungen AG Im Schossacher Dübendorf Telefon Ihr Partner für Photovoltaikanlagen Beratung, Planung, Montage Profitieren Sie jetzt noch vor Kürzung der Fördergelder Volketswil Tel IHR WOHNTRAUM BEGINNT HIER SBLrenova.ch Umbauten & Renovationen Mit uns alles aus einer Hand! Maurer, Gipser, Maler, Plattenleger, Elektriker, Sanitär, Schreiner, Gärtner u.v.a. Kontakt: oder

21 SALE Jetzt auf über m 2 Ausstellungs- und Lagerfläche Jetzt 100% WIR-Aktion 31 65% RABATT! z.b. Esstisch: Kernbuche furniert, 100 x 220 cm, statt Fr JETZT NUR FR Auf 4 Etagen über das gesamte Sortiment viele weitere stark reduzierte Modelle. 61% RABATT 44% RABATT 50% RABATT 50% RABATT Esstisch Eiche massiv mit Auszug, 108 x 90 cm statt Fr JETZT NUR FR Eckpolstergarnitur, Stoff curry statt Fr JETZT NUR FR Matratze Ergolux Dura 90 x 200 cm statt Fr JETZT NUR FR BICO-FLEX Avantgarde 88 x 197 cm mit 2 Motoren statt Fr JETZT NUR FR Greifen Sie zu! Mehrere Stapel Orientteppiche mit super Rabatten! Das grosse Einrichtungszentrum in Ihrer Nähe Ausgangs Pfäffikon in Richtung Uster Ausstellung geöffnet: Mo Fr 9 19 Uhr, Sa 9 17 Uhr PFÄFFIKON ZH AM PFÄFFIKERSEE Schanzstr. 2 / Usterstr., Tel , Über Autobahn A53 schnell erreichbar, viele Gratis-Parkplätze ONLINE SHOP Wirsindumgezogen. Ab sofort finden Sie uns an der Rapperwilerstrasse 1, 8620 Wetzikon. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Zürcher Oberland Medien AG Wochenzeitungen «glattaler»+«volketswiler», Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon Verkauf: Telefon inserate@glattaler.ch Redaktion: Telefon redaktion@glattaler.ch Die«glattaler»-Ausgabe ist weiterhin beim Zeitungsspender vor dem Eingang des Stadthauses Dübendorf erhältlich.

22 <wm>10cfxkqw6ambbe0s_azmz36ynkukcqbf9d0py_ouaqn9ecda1twnfstqptlac7udjaqlo2umaddfcvokqceezazix5z0tmybhorxfqvdspbmls0bju83oaoizygxiaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdqx0tuxmjqzngcaeibs0a8aaaa=</wm> PR-Reportagen im Freitag, 20. Januar 2017 Glattaler/Volketswiler PublirePortage 31 Fitness mit Zufriedenheitsgarantie Ob es um Handys, Haushaltsgeräte, Versicherungen oder Mitgliedschaften geht, der Markt ist in diesen und vielen anderen Bereichen riesig geworden. In der Vielfalt an Angeboten kann ein Laie schnell mal den Überblick verlieren. Nicht selten wird dann ein Kaufentscheid bereut, denn eine geschickte Präsentation und überzeugende Argumente schüren beim Interessenten zunächst Begeisterung, haben oft am Ende aber gar nichts mit den eigenen Bedürfnissen zu tun. Geblendet vom «Schöner Besser Schneller» hat man sein Geld für etwas ausgegeben, das man eigentlich gar nicht wollte. Was für eine Erleichterung, wenn es dann die Möglichkeit gibt, die Entscheidung ohne Verlust rückgängig zu machen. Qualität statt Quantität Dies finden auch die Inhaber vom Body Gym Uster, einemmodernen Fitness- undwellnesscenter mit breit gefächertem Angebot. Erstmalig haben sie sich dazu entschlossen, Neumitgliedern ein 14 tägiges Rücktrittsrecht von einem Jahres- oder Zweijahresvertrag anzubieten. «Wir haben ein sehr gutes Angebot und nichts zu verbergen. Wer Interesse hat an Fitness und Wellness, wird bei uns voll auf seine Kosten kommen und sich in unserer offenen und familiären Atmosphäre wohlfühlen. Dafür bürgen wir und geben dem Kunden eine Zufriedenheitsgarantie. Wer dennoch feststellen sollte, dass das Training oder Studio ihm/ihr aus bestimmten Gründen nicht liegt, soll die Möglichkeit haben, auszusteigen. Lieber haben wir einen zufriedenen Kunden weniger als jemanden zu gewinnen, der am Ende unzufrieden ist. Die Stimmung bei uns ist entspannt und freundlich, das möchten wir nicht mit aggressiven Verkaufsmethoden zerstören», so Marcel Scheucher, Geschäftsführer des Body Gym Uster. Ohne Risiko Die 14 tägige Geld zurück Garantie wird zunächst befristet für alle neuen Mitgliedschaften* angeboten, die bis 31. Mai 2016 abgeschlossen werden. Bei Nichtgefallen genügt eine schriftliche Mitteilung, um den Vertrag aufzulösen. Der Mitgliedschaftsbeitrag wird dann vollumfänglich zurückerstattet. «Training ganz ohne Risiko» lautet das Motto, das Interessenten die Gelegenheit bietet, genau zu prüfen bevor die Entscheidung endgültig ist. ZUFRIEDENHEITS- GARANTIE ODER GELD ZURÜCK * Das gesamte Angebot Wer schon vor dem Probetraining, das übrigens kostenlos und unverbindlich ist, wissen möchte, was ihn/ sie im Body Gym Uster erwartet, kann sich über die Website ausführlich informieren Marcel Scheucher und sein Team laden Sie herzlich ein, dieses Angebot persönlich kennenzulernen und risikofrei zu testen. Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie Ihren Starttermin! und vorab einen virtuellen Rundgang starten. Das umfangreiche Angebot an Kraft und Ausdauer Trainingsmöglichkeiten erstreckt sich auf 3 Ebenen und wird von einem herzlichen und sehr kompetenten Trainerteam betreut. Erfahrene Groupfitness Instruktoren motivieren ihre Teilnehmenden jedentag in zahlreichen Kursstunden. Nach dem Training ist Wohlfühlatmosphäre in der Sauna, im Whirlpool, im Brainlight Massagesessel oder Solarium angesagt. Weitere Zusatzangebote wie Personal-Training, Ernährungsberatung, klassische Massage, Shiatsu oder Kung-Fu sind im Body Gym ebenfalls anzutreffen. Während des AufenthaltsimCenter werden Kinder jeden Alters mit Freude von den sympathischen Betreuerinnen des hauseigenen Kinderparadieses beaufsichtigt. *Jahresabonnemente,Mindestalter18Jahre BODY GYM USTER FITNESS WELLNESS Schulweg 9, 8610 Uster Telefon BODY GYM USTER FITNESS WELLNESS DIE Plattform, Ihre Firma oder Ihre Produkte vorzustellen Eine Publireportage (PR-Reportage) ist eine Dienstleistung und wird entsprechend verrechnet. Der Text ist unabhängig von der Redaktion. Mit einer PR-Reportage können Sie auf ein Jubiläum, eine Einweihung, eine Eröffnung, einen Umzug oder ganz einfach auf die Dienstleistungen oder Produkte Ihrer Firma aufmerksam machen. Sie können aber auch eine Imagekorrektur vornehmen oder eine neue Produktepalette publizieren. Kurz gesagt: Sie präsentieren sich in Bild und Text einer breiten Öffentlichkeit. Vorteile: Eine PR-Reportage ist wie eine Textseite gestaltet. Sie zeigt auf sympathische Art, welche Probleme, Ziele, Aufgaben usw. Ihre Unternehmung hat, und wie Sie dieselben kundenorientiert lösen. Bevor die Seite erscheint, können Sie diese begutachten und wichtige Stellen selbstverständlich ergänzen oder Änderungen ausführen lassen. Von PR-Reportagen können Sie zu sehr günstigen Konditionen Separatdrucke herstellen lassen und diese an Ihre Kunden und Lieferanten verteilen oder in Ihrem Geschäft auflegen. Der neue «glattaler/volketswiler» bietet Ihnen die Möglichkeit, insgesamt Haushalte abzudecken. Kosten: Eine halbseitige Publireportage kostet Fr exkl. MwSt., eine ganzseitige Fr exkl. MwSt. Wir interessieren uns für eine «PR-Reportage» im Firma: Kontaktperson: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: Talon bitte senden oder mailen an: Zürcher Oberland Medien AG, Wochenzeitung «glattaler/volketswiler», Postfach 1425, Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon, Telefon , Fax , inserate@glattaler.ch

23 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler Volketswiler MARKTPLATZ 23 Mord und Totschlag beim Essen EHC DÜBENDORF REGION Das Gastrotheater Dinner-Krimi macht nun auch regelmässig in der Region halt. Die Theatergruppe wird nun öfter in der Giesserei Oerlikon gastieren. Mit «Gute Leichen, schlechte Leichen» und «Kill Me Tender» präsentiert das Gastrotheater Dinner- Krimi zwei neue Fälle und macht damit auch in der Giesserei Oerlikon Halt. SOAP-OPERA UND DER KING Zunächst feiert der Dinner-Krimi «Gute Leichen, schlechte Leichen» Premiere. Es handelt sich in diesem Stück um den Hauptdarsteller der Soap-Opera «Verbotene Rosen», der während der Dreharbeiten erschossen wird. Die Drehbuchautorinfreuts, denproduzenten auch, und es stehen schon mindestens ein Dutzend neuer Schauspieler in den Startlöchern, um die Rolle zu beerben. Ein Motiv haben also viele, doch wer von ihnen wirklich der Täter ist, bleibt bis zum Schluss ungelüftet. Ab April führt Dinner-Krimi dann ihr Publikum in die Welt des Rock n Roll ein. Bei «Kill Me Tender Der Elvis-Krimi» darf das Publikum sogar kostümiert erscheinen, denn während der Aufführungen für dieses Stück wird das beste Outfit prämiert. Doch auch hier gibt es Mord und Totschlag. Bei diesem Talentwettbewerb kämpfen die Bewerber mit harten Bandagen. Und als es plötzlich heisst «The King has left the building» wird allen klar, dass ein Mörder sein Unwesen treibt. Doch bei Elvis weiss man nie so recht. Möglich, dass er trotzdem noch lebt. Ob Seifenoper oder Elvis, Dinner- Krimi verspricht wie immer einen Abend mit vielen Lachern und grosser Spannung. Dabei geniessen die Gäste kulinarische Höhepunkte und helfen mit, den Mordfall zu lösen. DINNER-KRIMI IN OERLIKON Rund 300 Vorstellungen spielen die Schauspielerinnen und Schauspieler von Dinner-Krimi pro Jahr. Sie reisen mit ihren Köfferchen voller Requisiten und Kostümen kreuz und quer durch die Schweiz. Neu machen sie regelmässig auch in der Giesserei in Oerlikon halt. Die Zusammenarbeit zwischen Dinner-Krimi und der Giesserei besteht zwar schon seit zehn Jahren, doch beschränkte sich diese bisher nur auf Firmenanlässe. (red) Aufführungen «Gute Leichen, schlechte Leichen» in der Giesserei Oerlikon: Freitag, 9. Februar, 19 Uhr; Samstag, 17. März, 19 Uhr. Aufführungen «Kill Me Tender Der Elvis-Krimi» in der Giesserei Oerlikon: Samstag, 28. April, 19 Uhr Samstag, 2. Juni, 19 Uhr Giesserei Oerlikon Birchstrasse 108, 8050 Zürich Tickets sind auf der Website von Dinner- Krimi und auf Starticket erhältlich. Im Preis von 179 Franken sind die Aufführung, ein Apéro, ein 4-Gänge-Menü, Wein, Mineralwasser, Kaffee und Tee inbegriffen Weltstar im Zürcher Oberland REGION Ein Weltstar kommt ins Zürcher Oberland. Am Samstag, 3. Februar, tritt Marla Glen im Chesselhuus in Pfäffikon auf. Marla Glen ist Grossmeisterin des Soul, Blues und Rock n Roll. Viele ihrer Songs wurden zu Welthits. Eigentlich kann man Marla Glen nicht einfach einer Kategorie zuordnen, denn die Musik gehört zu ganz unterschiedlichen Genres. Die aussergewöhnliche Sängerin mit der rauchigen Stimme hat schon vor mehr als 20 Jahren Menschen in aller Welt begeistert. Aus dem Nichts heraus arbeitete sie sich an die Spitze im Showbusiness. Dabei erlebte sie allerhand Höhen und Tiefen. Andere wären an den negativen Erlebnissen gebrochen nicht Marla Glen. Im Gegenteil, sie ist Das Gastrotheater Dinner-Krimi tritt nun öfter in Oerlikon auf. Foto: PD daran gewachsen. Seit ein paar Jahren ist Ruhe in ihr Leben eingekehrt, und nun kann sie sich voll und ganz auf ihre geliebte Musik konzentrieren. Was sich ausgezahlt hat. (red) Marla Glen tritt am Samstag, 3. Februar, im Chesselhuus in Pfäffikon an der Tumbelenstrasse 6 auf. Türöffnung ist um 19 Uhr, die Show startet um 20 Uhr. Weitere Infos und Tickets sind auf der Website unter «Events» und «Marla Glen» erhältlich. Marla Glen kommt im Februar nach Pfäffikon. Foto: PD EISHALLENFEST IM CHREIS Morgen Samstag führt der MSL-Tabellenzweite EHC Dübendorf zum 31. Mal sein Eishallenfest durch. Nach dem Spiel um Uhr zwischen dem EHC Dübendorf und dem EHC Basel KLH werden im Chreis heftig Runden gedreht. Der traditionelle Anlass ist ein Highlight in jeder Saison für Gross und Klein. In der Eishalle mit Raclettestübli sorgt Rudi aus Tirol während des Rundenlaufens für gute Stimmung neben der Nachwuchsbar. In der Tribünenbar steht DJ Beat am Mischpult und heizt mit einem bunten musikalischen Mix bis in die Morgenstunden ein. Der EHC Dübendorf gewann vor Wochenfrist in Thun mit 4:3 nach Verlängerung. Zweimal schossen die Glattaler den Führungstreffer, doch zweimal glichen die Berner Oberländer umgehend aus. Ab der 51. Minute lag der EHCD dann in Rückstand. Doch Lars Frei sorgte mit seinem Treffer (59.) für die Verlängerung und war in letzter Minute für den Pass zum Siegtreffer durch Philip Beeler verantwortlich. «Wir haben uns nochmals zusammengerauft und die Punkte gewollt», sagte Frei. «Persönlich gibt es einem viel, einen entscheidenden Treffer zu schiessen und so dieser tollen Mannschaft helfen zu können.» Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung bezwang der EHCD am Mittwoch im Emmental den EHC Brandis mit 3:2 und damit zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft. Die Basis zum Erfolg legte der EHCD mit zwei Treffern in Überzahl. Mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen kann Dübendorf den zweiten Rang aus eigener Kraft verteidigen. NÄCHSTES SPIEL Samstag, 27. Januar 2018, Uhr EHC Dübendorf - EHC Basel KLH

24 Sicher durch den Winter Ist Ihr Auto winterfest? Damit die Fahrt in den Schnee auch sicher ist, gilt es einige Punkte zu beachten: Allerspätestens beim ersten Schneefall sollte das Auto Winterreifen aufgezogen haben, besser schon vorher: Empfehlenswert sind Winterreifen zwischen Oktober und Ostern. Wichtig bei Winterreifen ist, dass das Profil die geforderte Tiefe aufweist. Hier können die Regelungen in den Ländern durchaus unterschiedlich sein. Wer zum Beispiel nach Österreich in den Skiurlaub fährt, muss mit Reifen unterwegs sein, die mindestens vier Millimeter Profiltiefe haben. Eine solche Profiltiefe ist aber auch unabhängig vom Land zu empfehlen. Neben den Reifen gibt es am Auto einige Bauteile und Materialien mehr, die vor dem Wintereinbruch überprüft werden sollten. Hierbei sind zum Beispiel einwandfreie Scheibenwischer zu erwähnen. Sie dürfen auf gar keinen Fall rissig sein und Schlieren ziehen, das erhöht das Risiko eines Unfalls durch zu schlechte Sicht enorm. Wichtig ist auch, die Funktion der Nebelscheinwerfer zu überprüfen. Sie verhelfen zu besserer Sicht bei starkem Schneefall. Das Gleiche gilt für die Nebelschlussleuchten, die hilfreich für den nachfolgenden Verkehr sind, aber erst ab einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden dürfen. Weitere Fragen, die sich jeder Autofahrer stellen sollte: Sind die Scheinwerfer sauber? Ist ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage und im Kühlwassertank? Sind Ölstand und Batterie in Ordnung? Gefährlich und bei einem Unfall teuer ist es, wenn man vor Fahrtantritt die Windschutzscheibe nicht vom Eis befreit. Dabei sollte man stets grossflächig freikratzen. Ein kleines Sichtloch reicht nicht aus, um den Verkehr ausreichend im Blick zu haben. Neben den Autoscheiben sollten auch Dach, Lichter sowie das Kennzeichen von Schnee und Eis befreit werden. Vor allem wenn die Strassen schneebedeckt oder glatt sind, sollte man das Tempo enorm drosseln und den Abstand zum Vordermann erhöhen. Das Auto reagiert nicht nur anders auf Lenkbewegungen, auch der Bremsweg verlängert sich um ein Vielfaches. Es empfiehlt sich ausserdem, bei Schnee und Matsch schnellstmöglich einen höheren Gang als sonst gewohnt einzulegen. Und, last but not least: Ist die Strasse spiegelglatt, empfiehlt sich nur eines: Nicht losfahren. Ist man schon unterwegs, stellt man sich am besten gut einsehbar an den Strassenrand und wartet, bis der Streudienst vorbei gekommen ist. Buchen Sie hier Ihren attraktiven Werbeplatz! Wir beraten Sie gerne: Karin Ammann Viviane Andres Foto: pixabay 4x4 Neugut-Garage Flury AG Neugutstrasse Wallisellen Tel.: SOUVERÄN DURCH DEN WINTER. DIE NISSAN 4x4-CROSSOVER. IHRE NISSAN VERTRETER IN DER REGION: Wegmann Automobile AG Züricherstrasse Hegnau-Volketswil Tel.: Garage M. Heiz AG Motorenstrasse Wetzikon Tel.: Nächstes Erscheinungsdatum der Sonderseite Kreuz-Garage Weber AG Bahnstrasse 29 «Auto und Mobil» 8610 Uster Tel.: ist der 23. Februar Nächstes Erscheinungsdatum der Sonderseite «Auto und Mobil» ist der 23. Februar 2018

25 Marktplatz Schaumstoffpolster ARTimball GmbH, Hinwil-Hadlikon Bekanntschaften Zweisamkeit gemeinsam erleben, m, 70 j., CH, 178 cm, NR, verwitwet, vielseitig interessiert, sucht natürliche, frohmütige Freundin/Partnerin für entdecken, sich austauschen, vertraut sein. Freue mich auf deine Bildzuschrift. Chiffre ZO , ZO Medien AG, Postfach 1425, 8620 Wetzikon Glaubst Du an das Gesetz der Anziehung? Bist Du Single? jährig? Dann bitte melde Dich unbedingt auf dieses Inserat. Ich bin 55-jährig. Wichtig: Ernsthafte Bindungswünsche, auch hast Du Dein Leben im Griff und bist gut situiert. Kein Raucher oder sonstige Süchte. Computer/EDV Gutschein Fr. 20. Rabatt!!! Technische Probleme? (PC-, TV, Handy-, Tablet-, Audio- und Festnetztelefonie). Besuchen Sie uns: Inserat ausschneiden und aufbewahren, gilt als Gutschein! Spez. AHV-/IV-Tarife! Telefon Computer-Neuinstallation. Einrichten, auffrischen, Hausservice. Im Bezirk Hinwil Fr. 75., sonst Fr. 85. pro Stunde. Telefon , C. Nüesch. Dienstleistungen Buchhaltung, Steuern, Immobilienverwaltung, günstig und prompt, auch Büroarbeiten. Telefon , Natel Steuern 2017/Buchhaltung. Erledige Ihre Steuern 2017 für Fr Buchhaltung für Kleingewerbe zu einem fairen Tarif. Infos unter Telefon , S. Marti Erotik Studio Prive8. Geiler kommt keiner! Top Secret. Auenstrasse 8, 8600 Dübendorf, Telefon Ferien/Camping Wohnmobil mieten! Ab in die Ferien mit einem Wohnmobil der Neuburg-Holidays GmbH. Beim Strassenverkehrsamt in 8408 Winterthur. 10 verschiedene Wohnmobile, Tel oder In derdritten Welt macht Chemie die Falschensatt. Spenden Sie jetzt 10 Franken: SMS «give food» an488 Mehr Infos: swissaid.ch/bio Freizeit/Sport Badmintonkurse Grund- und Fortgeschrittenkurse für Erwachsene und 50plus/60plus. Plauschturniere für Anfänger und Fortgeschrittene. Mehr Informationen Gesundheit/Wellness Massage klassisch. Wirbelsäulen- und Fussreflexzonen-Massage bei Rückenschmerzen, Allergien, Schlafstörungen, Darmproblemen, Schwindel, Verspannungen und vieles mehr. Krankenkassen anerkannt! 10. Therapie gratis! Sousa Ricardo, Telefon Klinische Hypnose um Gewicht abzunehmen, Rauchstopp, Burn-out, Depressionen, Phobien, Panikattacken, Migräne, Lernblockaden lösen, Neurodermitis, Heuschnupfen u.v.m. Autogenes Training, WBA, FRM. Krankenkassen anerkannt! K. Brügger, Telefon Gesundheitsmassagen. Diplomierte chinesische Masseurin verwöhnt Sie mit einer Massage für Ihr Wohlbefinden. Hilft gegen Kopf- und Rückenschmerzen wie auch bei Verspannungen. Termine: Telefon Kurse/Weiterbildung Aquarell-Malkurse für Erwachsene. Di Uhr in Dübendorf. Plauschmalen 1x im Monat Fr Rosenmalkurs in Zürich, Fr Ferienmalkurs in der Toscana mit Heinz Hofer. Telefon , Lernen Sie in diesem spannenden Kurs vom 16. bis 18. Februar 2018, wie man unglaublich präzise und ohne Hokuspokus aus der Hand lesen kann. Lebenszweck, Stolpersteine, Eigenschaften u.v.m. Telefon , handstory@bluewin.ch Musik/Instrumente Jetzt Keyboard spielen lernen! Kinder ab 4 Jahren. Erwachsene. Verblüffend einfache Methode.GratisLeihinstrument! Seniorenrabatte. KD-Musik, 8610 Uster, Telefon , info@kd-musik.ch, Cattaneo Klaviere Rüti, Beste Occ.- Klaviere revidiert in neuem farbigem Design! Stimmservice, Revisionen, Transporte, Mietinstrumente, Topberatung. Wir bringen Ihr Klavier zum Klingen! Tel Sprachen/Nachhilfe Englisch-Anfängerkurs. Ab März 2018 neuer Anfängerkurs nahe dem Bahnhof Wetzikon. Dienstags bis Uhr. Max. 8 Studenten. Entspannte Atmosphäre mit genug Zeit zu sprechen und üben. Verschiedenes Meine Geschenkidee. Originalzeitung oder Original-Illustrierte von 1914 bis 1996 (gut erhalten) oder Jahrgangschronik aus dem Geburtsjahr (mit dem Namen des Jubilars) von 1926 bis Tel TOTAL-AUSVERKAUF im Brocki Alts & Neus infolge Inhaberwechsel. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 13 18, Samstag Uhr. Elbastrasse 14, 8636 Wald. Telefon Camastral-Hobby-Werkstatt, Samstag, 27. Januar 2018, bis Uhr an der Motorenstrasse 100, Wetzikon. Flohmarkt mit Velo- und Mofaverkauf. Zu kaufen gesucht Haus der Kunst kauft Pelze bis Fr in bar sowie Antiquitäten, Möbel, Gemälde, Porzellan, Silber, Zinn, Bernstein, Nähmaschinen, Schmuck, Münzen aller Art zu Höchstpreisen! Seriöse Abwicklung wird garantiert. Fa. Klein seit Telefon Alte Ansichtskarten bis 1950 sowie alte Militärmesser, H. Tenger, Telefon Sofort Bargeld. Ankauf zu Höchstpreisen, Pelze, Abendgarderobe, Antiquitäten, Nähmaschinen, Porzellan, Tafelsilber, Zinn, Bronze, Bernstein, Schmuck, Uhren, Münzen. Kompetent, seriös. Fa. Kessler, Telefon Altgold, Goldschmuck. Alles aus Gold, auch defekt usw., zu Tagespreisen. Vollsilberbestecke, Silbermünzen/ -barren. Alles aus Silber. Armbanduhren: Rolex, Patek, Omega, Zenith, Heuer usw. Tel *, H. Tenger Seriös kauft von privat Pelze, Zinn, Kupfer, Teppiche, Porzellan, Tafelsilber, Münzen, Uhren, Perlen, Mode, Silber, Gold und Schmuck. Barzahlung. Herr Grünholz, Telefon Handelshaus Hartmann kauft hochwertige Pelze, Teppiche, Porzellan, Zinn, Bilder, Näh- und Schreibmaschinen, Uhren, Schmuck, Münzen, Taschen, Antiquitäten, Figuren. Tel Sammler sucht Schwyzerörgeli und Akkordeon, Barzahlung. M.Müllhauser, Telefon Marktplatz-Bestellschein Annahmeschluss: Freitag, Uhr Auto-Occasionen Zu kaufen gesucht Ihr Kleininserat erscheint in Ihrer gewünschten Zeitung Inserataufgabe Inserate-Text Gewünschte Zeitung: Gewünschte Rubrik: Antiquitäten Auto-Occasionen Bekanntschaften Computer/EDV Dienstleistungen Erotik Ferien/Camping Titel(Produkt) Text Immobilien- und Stelleninserate können nicht im «Marktplatz» publiziert werden. Anz. Erscheinungen Top-Platzierung Chiffre Achtung, wir kaufen Autos und Busse. Km und Zustand sind egal, auch Unfallwagen. autocarina78@gmail.com, Telefon Achtung, gesucht. Fahrzeugankauf Zürioberland. Kaufe Autos und Lieferwagen, km und Zustand egal. Ihr Anruf würde uns sehr freuen. Telefon Gratis-Autoentsorgung. auto.itani@gmail.com ACHTUNG! Zahle HÖCHSTPREISE für alle Autos. Komme bei Ihnen vorbei. Telefon Grüezi, mir chaufed gärn Ihres Auto! (au Export). Nöd verchaufe ohni eusi Offertä!!! Auto 2000 AG, Neue Winterthurerstrasse 5,8303 Bassersdorf-Baltenswil, Telefon , 9 19 Uhr, automb2000@gmail.com DANI. Auto Leen GmbH. Kaufe alle Autos, bestimmt alle Toyotas und Hondas, VW, Audi, BMW, Geländewagen und Lieferwagen. Höchstpreise für Toyota Hiace, Liteace. Mo So, Telefon oder (Wetzikon). CH-Firma Anzeigentext zusammen mit dem Betrag an einem unserer Schalter vorbeibringen, Betrag in Noten einsenden oder per Einzahlung auf PC-Konto CH überweisen. Empfangsscheinkopie beifügen! In Blockschrift ausfüllen, ein Buchstabe, Satzzeichen oder Wortabstand pro Feld. Der Verlag kann Anzeigen, die gegen Anstand und Sitte verstossen, zurückzuweisen. Zürcher Oberländer/Anzeiger von Uster Erscheinung am Mittwoch (Grossauflage) regio, Winterthurer Stadtanzeiger und glattaler/volketswiler Erscheinung am Donnerstag (regio und Stadtanzeiger) Erscheinung am Freitag(glattaler/volketswiler) Das Auswählen einer Zeitung ist obligatorisch. Freizeit/Sport Für das Kind Garten/landw. Produkte Gesundheit/Wellness Haushalt Heimwerk/Hobby Inneneinrichtung Kurse/Weiterbildung Motorräder/Velos Musik/Instrumente Ratgeber/Hilfe Rund ums Auto Sprachen/Nachhilfe Tiere -mal (in den nächstmöglichen Ausgaben) oder an folgenden Daten: Fr. 20. pro Anzeige. (Ihre Anzeige wird farbig unterlegt) Fr pro Zeitungstitel/Erscheinung Unterhaltung Unterhaltungselektronik Verloren/Gefunden Verschiedenes Zu kaufen gesucht Zu verschenken (gratis, einmalige Erscheinung) (24Zeichen) max. 200 Zeichen Fr. 35. (pro Titel) Rabatte Bei 2 Zeitungen 10% Zuschlag Erotikinserate +50% Tarif Januar 2018, inkl. MWST Auftraggeber Herr Frau Vorname Strasse Telefon Name PLZ/Ort Ort und Datum Beilage in Noten/Einzahlung Fr. Unterschrift Zeitungsleser sind besser informiert ZO Medien AG Rapperswilerstrasse Wetzikon Tel Fax marktplatz@zueriost.ch Bahnhofplatz Winterthur Tel Fax marktplatz@zueriost.ch

26 Kunst &Einrahmungen Ausstellung 27. Januar bis 17.Februar 2018 Buch &Kunst Nievergelt Marktgasse Dübendorf Tel Salvador Dalí Sam Francis Hundertwasser Christo Meister-Graphik des 20. Jahrhunderts Das Nähatelier, das Ihre Tischtuch-Träume erfüllt! Alles für den festlich gedeckten Tisch SALE Küchentücher Läufer Servie en Tischtuch-Nähatelier Les cigales Wilstrasse 105, 8600 Dübendorf info@lescigales.ch Joan Miró Marc Chagall Jean Tinguely Exklusive Festmode und Accessoires für Kinder Individuelle Karten Tischdekorationen für jeden Anlass Telefon My Jana Mode für Sie Bahnhofstrasse Dübendorf My-Jana-Boutique Traditionsgeschäft für Kunst und Einrahmungen Die Galerie Nievergelt ist seit mehreren Generationen führend im Bereich Kunst und Einrahmungen mit einer treuen Kundschaft aus der gesamten Deutschschweiz. Vor drei Jahren zog die Galerie ins Zentrum von Dübendorf und erfreute sich sofort der Kunstaffinität der Dübendorfer Bevölkerung, die das Geschäft mit offenen Armen empfing und rege weiterempfiehlt. Dank regelmässigen Ausstellungen mit Werken zeitgenössischer Künstler sowie durch das riesige Angebot an Originalgrafik findet jeder Kunde das passende Bild für sein Interieur. Das Segment der Kunstdrucke zieht junge Käufer an sowie Kunstfreunde, die gerne mal Bilder wechseln und deshalb etwas Günstiges, aber dennoch Qualitatives suchen. Passend gerahmt oder glatt aufgezogen, bieten diese eine gute, preiswerte Alternative. Ein Muss für echte Kunstinteressenten Die nächste Ausstellung ist Ende Januar! Zum Verkauf kommen hochwertige Originalgrafiken von meisterhaften Künstlern des 20. Jahrhundert. Lithografien, Radierungen oder Serigrafien internationaler Kunstschaffender erwarten die Besucher. Sie sind alle herzlich eingeladen, an der Eröffnung Samstag, 27. Januar, teilzunehmen. Ab 12 Uhr erwartet Sie ein musikalisches Buffet und wundervolle Einblicke in die fantasievolle Welt von Friedensreich Hundertwasser, Jean Tinguely, Marc Chagall, Christo und vielen mehr. Galerie Nievergelt, Buch & Kunst Nievergelt Marktgasse 7, 8600 Dübendorf Telefon , info@galerienievergelt.ch Schnäppchen-Jägerinnen aufgepasst! Top-Qualität zu Spitzenpreisen. Sichern Sie sich Ihr neues Lieblingsteil rechtzeitig. Ab sofort bis Ende Februar Claudia Bättig, Personal Stylist Schulhausstrasse 10, 8600 Dübendorf ChicCharme@blu .ch, Profitieren Sie von meiner 30-jährigen Erfahrung in der Modebranche Buchen Sie hier Ihren attraktiven Werbeplatz! Wir beraten Sie gerne: Karin Ammann Viviane Andres karin.ammann@zol.ch viviane.andres@zol.ch

27 Freitag, 26. Januar2018 Glattaler/Volketswiler AUTO 27 MITDEN JAHREN IMMERBESSER FAHRBERICHT: Als Performance Black Special sieht der DS3 zwar etwas prollig aus, macht aber mehr Spass als mancher richtige Sportwagen. Und dabei ist er nicht mal unvernünftig. Seit 2010 gibt es den DS3. Das erste Modell von Citroëns Nobelmarke DSwurde anfangs noch als Citroën verkauft, inzwischen heisst er nur noch DS. Doch nicht nur der Name hat sich während der Jahre verändert. Durch ständige Weiterentwicklung wurde der Nobel-Kleinwagen immer besser. Auch in Sachen Effizienz. Das sportliche Topmodell Performance Black Special etwa ist viel stärker, aber dennoch sparsamer als seine erste Version. 5,4 Liter Norm- und 5,9 Liter Testverbrauch sind für einen kleinen Sportler recht überzeugende Werte. Ein früheres Modell verbrauchte trotz50psweniger einen glatten Liter mehr. TECHNIK DS 3CABRIOPERFORMANCE BLACKSPECIAL Treibstoff: Benzin Hubraum: 1594 cm 3 Leistung: 208 PS Drehmoment: 300 Nm Getriebe: 6-Gang manuell Normverbrauch: 5,4 l/100 km Testverbrauch: 5,9 l/100 km Testdistanz: 1017 Kilometer Reichweite: 925 Kilometer Abgasnorm: Euro 6 NCAP-Sterne: 5 Laderaumvolumen: 245 Liter Grundpreis: Fr Testwagenpreis: Fr Garantieleistungen: 2Jahre ANZEIGE Nach acht Jahren auf dem Markt ist der DS3 besser denn je. 208 PSleistet der 1,6-Liter Vierzylinder des Performance Black Special. Viel Kraft für ein weniger als 1,2 Tonnen schweres Auto. In Verbindung mit einem sauber abgestimmten Fahrwerk und einem knackigen6-gang-getriebebringt dieser DS3 jede Menge Fahrspass. So quirlig und lebendig fühlen sich auch viele deutlich stärkere und viel teurere Autos selten an. Am gleichen Tag zweimal die Furka zuüberqueren, hat sich mit diesem Auto als äusserst unterhaltsam und keineswegs ermüdend herausgestellt. BEZAHLBARER SPORTLER Im Alltag muss man allerdings ein paar kleine Kompromisse eingehen. Das Fahrwerk ist auf Dauer eher unkomfortabel, und die Sportsitze geben zwar super Halt, das Ein- und Aussteigen wird jedoch zur Kletterei. Ansonsten ist Bild:Max Hugelshofer die Cabrio-Version des DS3 ohnehin nicht das praktischste Auto der Welt. Die Rücksitze sind eher als Ablage gedacht, und der Kofferraum ist zwar anständig gross, aber nur durch eine winzig kleine Klappe zugänglich. Doch wer auf Transporter-Qualitäten aus ist, fährt schliesslich auch nicht DS3. Der kleine Ex- Citroën ist gut als Zeitauto oder für Leute, die vorwiegend allein unterwegs sind und Wert auf Sportlichkeit und eine gewisse Exklusivität legen. Gut ausgestattet ist der DS3 natürlich auch, allerdings sieht man den Armaturen das relativ hohe Alter an. Auch das Infotainmentsystem und die Bedienung der Assistenten sind nicht mehr ganz up to date. Dennoch: Der DS3 ist mit den Jahren eindeutig besser geworden. MaxHugelshofer SO VIELE AUTOS GECRASHT WIENOCHNIE EURO CAP: 2017 hat Euro NCAP so viele Crashtests durchgeführt wie noch nie zuvor. Fast 70verschiedene Modelle wurden imdienste der Unfallsicherheit kontrolliert geschrottet. Ein grosser Prozentsatz der neuen Modelle erreichte eine Wertung von vier oder sogar fünf Sternen. Es gab aber auch Ausreisser nach unten. Der Fiat Punto, der zwar schon seit 2005 gebaut, aber immer noch verkauft wird, erreichte keinen einzigen Punkt. pd REKORDABSATZ DANK ERFOLG IN CHINA VOLVO: Mit einem erneuten Absatzrekord hat Volvo das Jahr beendet: Der schwedische Premium-Hersteller verkaufte 2017 weltweit Fahrzeuge, was einer Steigerung von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verantwortlich dafürzeichnete insbesonderedervolvo XC60 unddie Volvo 90er-Baureihe. Die grössten Zuwächse entfielen auf die Asien- Pazifik-Region, in der Volvo ein Absatzplus von 20,9 Prozent verzeichnete. Getragen wurde diese Steigerung vonchina,dortkonnte Volvo um 25,8 Prozent auf Einheiten zulegen. pd NEUE GEMEINSAME FABRIK IN DEN USA MAZDA/TOYOTA: In Huntsville imus- Bundesstaat Alabama werden Mazda und Toyota eine gemeinsame Autofabrik bauen. Die neue Produktionsstätte soll eine Kapazität von Fahrzeugen pro Jahr erreichen. Die eine Hälfte der Kapazität wird Mazda mit einem neuen Crossover-Modell für den US-Markt nutzen, die andere Toyota für Fahrzeuge der Baureihe Corolla. pd FINDEN VERMIETEN VERKAUFEN GANZ EINFACH! Tragen Sie Ihr Objekt selber ein oder suchen Sie anhand einer bereits gefilterten Immoübersicht Ihr gewünschtes Objekt. Raum Winterthur, Glattal, Region Uster und Zürcher Oberland. Zusammenarbeit von:

28 Goldschmied & Juwelenfasser Anfertigungen von Einzelstücken Reparaturen jeglicher Art von Goldschmuck Ringe Grössenanpassungen Edelsteine fassen/ersetzen Batterie-Wechsel für Armbanduhren (ca. 20 Min.) Goldschmiede Marktgasse 2, Dübendorf Telefon * Holzgant in Volketswil Holzkorporation: Am Samstag, 27. Januar 2018, 9 Uhr, findet die jährliche Brennholzgant der Holzkorporation Volketswil beim Forsthaus im «Ischlag» Wald statt. Es kommen eine grössere Anzahl Ster Buchenholz, einzelne Ster Tannenholz und Langholz zum Verkauf Holzkorporation Fällanden Brennholzgant (Voranzeige) Samstag, 3. Februar 2018, Uhr RENOVATIONS-BRUNCH vorher nachher Mi., 31. Januar :30 bis 12:00 Uhr VITERMA LÄDT ZUM viterma AG Brunch mit Vortrag Ein neues Bad in 24 Stunden wie w geht das? Ort: Hotel Restaurant Zum Goldenen Kopf Marktgasse Bülach Zur besseren Planung, bitten wir um kostenlose Anmeldung unter: info@viterma.com oder telefonisch (gratis) Die neue 500 mirror familie THE MOBILE AUTOMOBILE BIS ZU CHF KUNDENVORTEIL, 3 JAHRE GARANTIE UND 3 JAHRE SERVICE PLUS EIN SAMSUNG GALAXY S Die Koalition gegen Korruption DIE ZUKUNFT IST IN REICHWEITE MIT DER NEUEN 500 MIRROR Familie UND DEREN TECHNOLOGIE. Wir präsentieren Ihnen die neue 500 Mirror Familie über den Touchscreen können Sie ganz einfach die Funktionen Ihres Smartphones nutzen. Die 500 Mirror Familie ist nicht nur mit exklusiven Details ausgestattet, sondern auch mit dem Uconnect -Live-System. fi at.ch Unterstützen Sie uns: Unverbindliches Berechnungsbeispiel derfca Switzerland SA,Schlieren: Fiat 500Mirror, 1.2, 69 PS, 4,3 l / 100 km, 99 g CO2/ km, Energieeffizienzkategorie: C. Listenpreis: CHF (inklusive CHF Kundenvorteil) abzüglich CHF Cash-Bonus und CHF Big Deal Bonus*, Barkaufpreis: CHF Fiat 500X Mirror, 1.4, 140 PS, 4 2 MT, 6,0 l / 100 km, 139 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie: F. Listenpreis: CHF (inklusive CHF Kundenvorteil) abzüglich CHF Cash-Bonus und CHF Big Deal Bonus*, Barkaufpreis: CHF Fiat 500L Mirror, 1.4, 120 PS, 6,7 l / 100 km, 155 g CO2/ km, Energieeffizienzkategorie: E. Listenpreis: CHF (inklusive CHF 850. Kundenvorteil) abzüglich CHF Cash-Bonus und CHF Big Deal Bonus*, Barkaufpreis: CHF * Der Eintauschbonus gilt bei Eintausch eines Fahrzeugs (PKW) mit einer erstmaligen Immatrikulation vor , welches seit mindestens 6 Monaten auf den Fahrzeughalter (= Käufer des Neuwagens) zugelassen bzw. immatrikuliert und fahrtüchtig ist. Fiat Care 3+3 garantiertihnen3jahre Garantieund zusätzlich vorgesehene Inspektionen bismaximal 3Jahre oder km,einschliesslich der erforderlichen Mopar-Ersatzteile. Gilt nur für in der Schweiz bei einem offiziellen Fiat Partner gekaufte Fahrzeuge. Angebot gültig ab Januar 2018 und nur für 500 Mirror, 500X Mirror & 500L Mirror. Samsung Galaxy S8: Wir weisen darauf hin, dass das Samsung Galaxy S8 zum Zeitpunkt des Besuchs des Kunden bei einem offiziellen Fiat Händler bereits nicht mehr verfügbar sein kann. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch die FCA Switzerland SA vorbehalten. Durchschnitt der CO2-Emission aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 133 g / km. Gültig bis auf Widerruf. Alle Beträgeinkl. MwSt. Unverbindliche Preisempfehlungen. Preisänderungen vorbehalten. Garage Bosshardt AG Schwerzenbachstrasse 41, 8117 Fällanden ,

29 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler/Volketswiler PREISRÄTSEL 29 DIESEWOCHE ZU GEWINNEN: 2 ein Exemplar des Buches «Mona 1 Tagebuch eines Vaters» von Christian Müller. Senden Sie Ihr Lösungswortper SMS an: glattaler kreuz lösungswort (Beispiel: glattaler kreuz muster) an die Nummer 919 (Fr. 1.50/SMS) oder per Postkarte an: Zürcher Oberland Medien AG, Rätsel «Glattaler», Marktgasse 2, 8600 Dübendorf, oder per an wettbewerb@glattaler.ch. Einsendeschluss: 31. Januar 2018 Lösung vom 19. Januar 2018: Abendessen Prominent inserieren im Glattaler/Volketswiler? Bereits für Fr (plus Gutschein für Gewinner) gehört dieser Werbeplatz Ihnen! Interessiert? Dann rufen Sie uns an. Telefon HEUTE SCHON GELACHT? Finden zwei Polizeibeamte eine Leiche vor einem Gymnasium. Fragt der eine den anderen: «Du, wie schreibt man denn Gymnasium?» Der andere überlegt und sagt: «Legen wir ihn vor die Post!» Senden Sie Ihren Lieblingswitz an verlag@glattaler.ch und gewinnen Sie Fr Wenn Sie wissen wollen, was heute vor Ihrer Haustüre passiert.

30 Bars &More Tapas-Lounge-Bar Just for a beer Just for a drink Just for best food Just for fun Büelstrasse Volketswil Tel tropical@favela.ch Öffnungszeiten: Mo/Di geschlossen Mi Sa Uhr So Uhr Event-Lokal Bei uns den Feierabend verbringen Bei gutem Wein und einem Tapas können Sie bei uns gemütliche Stunden im Kreise Ihrer Freunde und Familie geniessen! Untere Geerenstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon , 3 jähriges Jubiläum Freitag, 2. Februar 2018 Tanzabend mit «Duo Vollgas», von Uhr Mir freued öis uf Euch, «Sterne-Bar»-Team Öffnungszeiten: Mo Fr ab 16 Uhr, Sa und So geschlossen Strehlgasse 7 Dübendorf Rosen sind rot, Veilchen sind blau, Züriost macht euch nd bla zu Mann und Frau! Du hast den Ring schon in der Tasche, aber noch nicht die richtige Gelegenheit gefunden? Du möchtest deinen Partner überraschen und verzaubern, aber dir fehlt die Zeit dafür? Wir unterstützen dich bei deinem einmaligen Heiratsantrag! Bewerben kannst du dich unter Liebe@zol.ch mit Angabe von Name, Alter und wie ihr Euch kennengelernt habt. Wir freuen uns auf dich!

31 Freitag, 26. Januar 2018 Glattaler/Volketswiler AGENDA 31 VERANSTALTUNGSKALENDER DÜBENDORF FREITAG, 26. JANUAR «Lucky» Harry Dean Stantons letzte Rolle. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr «Zäme singe» für Senioren Im Lindensaal. Reformiertes Kirchgemeindehaus Rez, Bahnhofstrasse 37, 9.15 Uhr Fingerspiele und Kinderverse für Kleinkinder und ihre Eltern. Stadtbibliothek, Bettlistrasse 22, bis Uhr Simpel Wahrhaftiges Porträt einer innigenbruderliebe. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr WBK Lounge-Gespräche Weiterbildungskurse. Gespräche in einer Fremdsprache führen, die man gerade lernt. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr SAMSTAG, 27. JANUAR «Cherches la Femme» Doppelleben im Tschador. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr «Papa Moll» Definitiv kein Globi. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr Offene Astronomie-Werkstatt Fasziniert vom Universum? Im Raumschiff mehr erfahren, für Kinder und Erwachsene. Raumschiff Werkstatt für Astronomie, Zwicky Süd/Am Wasser 4, bis Uhr Wiener Abend in Dübendorf «Wien, Wien nur Du allein!» Eine Reise des Kulturplatz Dübendorf mit den schönsten Liedern und Operettenmelodien ins goldene Wien. Evangelisch-methodistische Kirche, Adlerstrasse 12, Uhr SONNTAG, 28. JANUAR «Lucky» Harry Dean Stantons letzte Rolle. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr Coco Walt Disney-Animationsabenteuer. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr Simpel Wahrhaftiges Porträt einer innigenbruderliebe. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr MONTAG, 29. JANUAR «Monday Blues» Die Band Driftwood spielt Rhythm n Blues. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr DIENSTAG, 30. JANUAR Computer-Treff Hilfe für Ältere mit einem Freiwilligenteam der Pro Senectute. Stadtbibliothek, Bettlistrasse 22, bis Uhr Elternbildungskurs Ein vierteiliger Kurs (6.2., und 6.3.), der Erziehungskompetenzenerweitern und das Selbstvertrauen von Eltern stärken will. Anmeldung unter Telefon Reformiertes Kirchgemeindehaus Rez, Bahnhofstrasse 37, bis Uhr Fiire mit de Chliine Kurze sinnliche Feiern mit Geschichten, die berühren. Für Kleinkinder, ihre Eltern und IMPRESSUM Begleitpersonen. Raum der Stille Rez, Bahnhofstrasse 37, 9.30 bis Uhr MITTWOCH, 31. JANUAR Café Welcome Treffpunkt für Flüchtlinge und Deutschsprachige. Prisma-Mehrzweckraum unterhalb Schulhausstrasse 28, Schulhausstrasse 28, bis Uhr IG Flüchtlingsarbeit Öffentlicher Treff über Flüchtlingsarbeit Dübendorf. Reformiertes Kirchgemeindehaus Rez, Bahnhofstrasse 37, Uhr Kiki-Familientag Kiki für die ganze Familie, Gemeinschaft erleben, zusammen essen, singen und spielen. Reformiertes Kirchgemeindehaus Rez, Bahnhofstrasse 37, bis Uhr Wonder Ladies Night kleiner Schauspieler, grosses Wunder. Kino Orion, Neuhofstrasse 23, Uhr FÄLLANDEN FREITAG, 26. JANUAR «Draussen vor der Tür» Das Theater Fällanden bringt den Klassiker von Wolfang Borchert auf die Bühne. Infos unter Zwicky-Fabrik Kulturzentrum, Wigartenstrasse 13, Uhr Ausstellung Francesco Cusumano Die Bilder des Künstlers Francesco Cusumano können bis 17. März zu den Öffnungszeiten des Gemeindehauses besichtigt werden. Gemeindehaus, Schwerzenbachstrasse 10, Uhr Jugi Special Eine Veranstaltung für alle Schüler der 1. Oberstufe. Jugendtreff, Dübendorfstrasse 3, bis Uhr SAMSTAG, 27. JANUAR «Draussen vor der Tür» Das Theater Fällanden bringt den Klassiker von Wolfang Borchert auf die Bühne. Infos unter Zwicky-Fabrik Kulturzentrum, Wigartenstrasse 13, Uhr Nepumuk und seine Freunde Ein packendes Musik-Märli der Blockflötistinnen. Katholische Kirche St.Katharina, Sunnetalstrasse 4, bis Uhr MONTAG, 29. JANUAR Turnen für Mann und Frau Ohne Anforderungen an die persönliche Fitness. Unkostenbeitrag vor jeder Lektion. Schulhaus Benglen, Buechwisstrasse 10, bis Uhr DIENSTAG, 30. JANUAR Kinderhüeti für Kleinkinder. Altes Schulhaus, Dübendorfstrasse 3, bis Uhr SCHWERZENBACH SAMSTAG, 27. JANUAR Fiire mit de Chliine Für Kinder ab drei Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Anschliessend WAS ERLEBT NEPUMUK IM WALD? Die Blockflötistinnen Käthi Lindenmann, Miriam Mager und Lea Kyburz von Prima Flautina führen zusammen mit ihren Blockflötenschülern das Musik-Märli «Nepumuk und seine Freunde» auf. Foto: PD Musik-Märli «Nepumuk und seine Freunde», Samstag, 27. Januar, 11 Uhr, in der katholischen Kirche Fällanden / Sonntag, 28. Januar, 17 Uhr, im Singsaal Heggerwies, Schwerzenbach / Samstag, 3. Februar, 11 Uhr, im Singsaal Högler Dübendorf gemeinsamer Zmittag. Kapelle St.Gabriel, bis Uhr SONNTAG, 28. JANUAR Nepumuk und seine Freunde Ein packendes Musik-Märli der Blockflötistinnen. Blockflötenklassen mit ihrer Lehrperson spielen und singen vom Esel Nepumuk. Schulanlage Heggerwies/Steinbrunnen, Bahnhofstrasse 7, bis Uhr VOLKETSWIL FREITAG, 26. JANUAR Gleichgewichtstraining und Koordination Training des Gleichgewichts und der Koordination und Optimierung der Haltung. Infos unter Telefon Gemeinschaftszentrum In der Au, In der Au 1, bis Uhr Rücken und Haltung Training zur Schmerzlinderung und Prävention. Infos unter Telefon Gemeinschaftszentrum In der Au, In der Au 1, bis Uhr Tanzfitness Schon immer gerne getanzt? Oder schon immer den Wunsch gehabt zu tanzen? Infos unter Telefon Gemeinschaftszentrum In der Au, In der Au 1, bis Uhr Tanznacht 40 Die Party für alle ab 40 Jahren. Pasadena Dancing und Tanzschule, Chriesbaumstrasse 2, Uhr SAMSTAG, 27. JANUAR Mittagstisch mit Liederbegleitung offertiert vom Gemischten Chor Hegnau. Gemeinschaftszentrum In der Au, In der Au 1, bis Uhr MONTAG, 29. JANUAR Bodyforming Gezielte Kräftigung und Straffung des ganzen Körpers und Haltungsoptimierung. Anmeldung an info@nicolastique.ch. Schnupperlektion kostenlos. Quartieranlage Steibrugg, Grindelstrasse 18, 8.25 bis 9.15 Uhr DIENSTAG, 30. JANUAR Bodyforming Gezielte Kräftigung und Straffung des ganzen Körpers und Haltungsoptimierung. Anmeldung bei info@nicolastique.ch. Schnupperlektion kostenlos. Quartieranlage Steibrugg, Grindelstrasse 18, bis Uhr Info-Verantstaltung zum Lehrplan 21 Schulpräsidentin Rosmarie Quadranti und Michael Anders, Leiter Bildung Schule Volketswil, informieren. Schulhaus Lindenbüel, Im Zentrum 25 / 27, Uhr MITTWOCH, 31. JANUAR Fitness für Männer Den Körper kräftigen, Rückenbeschwerden bekämpfen und die Körperwahrnehmung verbessern. Anmeldung bei info@nicolastique.ch. Quartieranlage Steibrugg, Grindelstrasse 18, bis Uhr Neue Autorität Stärke statt Macht Der Elternrat der Schule Lindenbüel lädt zu einem Referat von Margaretha Trachsler Schmucki ein. Schulhaus Lindenbüel, Im Zentrum 25 / 27, Uhr Veranstaltungenselber erfassen und weitere Termine: züriost.ch/agenda Amtliches Publikationsorgan der Stadt Dübendorf und der Gemeinden Fällanden, Schwerzenbach und Volketswil. Bei Fragen oder Reklamationen betreffend Zustellung wenden Sie sich bitte an zustellung@glattaler.ch. Auflage: Ex. Redaktion: Leitung: Benjamin Rothschild (bro) Redaktoren: Manuela Moser (moa), Laurin Eicher (lar), Inga Struve (ist), Lukas Elser (lue). Redaktionsadresse: «glattaler», Postfach, Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon, Telefon (keine Inserateannahme!), Fax , redaktion@glattaler.ch. Redaktion Volketswil: Tel , Fax , redaktion@volketswiler.ch Verlag: Zürcher Oberland Medien AG, Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon, Telefon , Fax Inserateverkauf und Promotion: Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon Telefon , Fax inserate@glattaler.ch Inserateschluss: Mittwoch, 12 Uhr, Amtliche Dienstag, 16 Uhr

32 Fit mit Ihrem Gehör dank Preisen wie in Deutschland! Hörgeräte bis zu 50%günstiger. Jetzt kostenlos probetragen zumschweizweit besten Preis ab CHF899.- inklusive Anpassung, Nacheinstellung und 5Jahre Service. Daskleine Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Phonak Audéo Belong Uster. Oerlikon. Wallisellen bekannt aus: Zürichstrasse 1. Tramstrasse Uster 8050 Oerlikon Bahnhofstrasse Wallisellen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

DFA Uster. Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2010

DFA Uster. Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2010 DFA Uster Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit Jahresbericht 2010 1 Tätigkeit Seit September 2009 haben wir einen weiteren Tag geöffnet. Am Donnerstag können die Ratsuchenden wie bisher ohne

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

1. Perimeterentlassung einzelner, weniger Grundstücke

1. Perimeterentlassung einzelner, weniger Grundstücke ALN Amt für Landschaft und Natur Abteilung Landwirtschaft Walcheplatz 2, 8090 Zürich Telefon: 043 259 27 56 Telefax: 043 259 51 48 Internet: www.landwirtschaft.zh.ch E-Mail: landwirtschaft@bd.zh.ch Empfehlungen

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau. von Ernst Hilfiker, , 17:00 Uhr

Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau. von Ernst Hilfiker, , 17:00 Uhr Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau Das Spital Wetzikon wird im grossen Stil saniert und ausgebaut. Entsprechend hoch fallen auch die Kosten aus: 250 Millionen einiges mehr, als einst

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013 Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim vom 6. September 03 mit Änderungen vom 5. September 06 Datenschutz-Verordnung /6 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 Art. Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Fischenthal auf letztem Platz «Weltwoche»-Ranking lässt Gemeindepräsidenten kalt

Fischenthal auf letztem Platz «Weltwoche»-Ranking lässt Gemeindepräsidenten kalt Fischenthal auf letztem Platz «Weltwoche»-Ranking lässt Gemeindepräsidenten kalt Fischenthal ist gemäss «Weltwoche»-Ranking die unattraktivste Zürcher Gemeinde. Gemeindepräsident Josef Gübeli (SVP) kümmert

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Läutordnung (vom 16. April 2013) Läutordnung (vom 16. April 2013) Die Kirchenpflege der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Dürnten, gestützt auf Art. 42 Abs. 2 der Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 101 Was du nach dem Abitur machen? Ich gern eine Weltreise machen,

Mehr

Überblick HPV Rorschach

Überblick HPV Rorschach Überblick HPV Rorschach Informationen zum HPV Rorschach Es gibt den HPV seit 1952. Der HPV ist ein Verein. Der Verein hat zwei Ziele. Ziele sagen: Das will man erreichen. Menschen mit einer Behinderung

Mehr

GESCHÄFTSHAUS IM HERZEN DER ZÜRCHER INNENSTADT, INMITTEN BESTER GESELLSCHAFT

GESCHÄFTSHAUS IM HERZEN DER ZÜRCHER INNENSTADT, INMITTEN BESTER GESELLSCHAFT GESCHÄFTSHAUS IM HERZEN DER ZÜRCHER INNENSTADT, INMITTEN BESTER GESELLSCHAFT DIE LIEGENSCHAFT DIE GUTE ADRESSE FÜR GUTE GESCHÄFTE IN DER ZÜRCHER CITY WILLKOMMEN. OBJEKT: Die Liegenschaft «Haus zum Sihlgarten»

Mehr

regional.kirchenweb.ch

regional.kirchenweb.ch regional.kirchenweb.ch Dokumentation Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf Telefon 052 681 56 56 info@kirchenweb.ch www.kirchenweb.ch Inhalt 1 Internetauftritt mit andern

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER PROBLEM-FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG Der Flughafen Berlin Brandenburg ist schon seit Jahren im Bau. Wegen Planungsfehlern wurde die Eröffnung immer wieder verschoben. Es kann immer noch nicht gesagt

Mehr

A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST

A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST A1 DEUTSCH INTENSIV 3 EINSTUFUNGSTEST Unsere Tests helfen Ihnen dabei, das Niveau Ihrer Sprachkenntnisse gemäss den Kriterien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu ermitteln.

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement Seite 3 Inhaltsverzeichnis I. Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Grundsatz 4 Bewilligungs- und Gebührenpflicht 4 II. Benützung von Parkfeldern mit Parkuhren 3 Bewirtschaftungszeit / Parkuhren 4/5 III.

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Gesprächsleitfaden Video + Folder

Gesprächsleitfaden Video + Folder Gesprächsleitfaden Video + Folder Wisst Ihr was, ich erkläre Euch jetzt alles von A bis Z. Wenn ich fertig bin, so in 20 min., dann hätte ich gerne Eure ehrliche Meinung, ob es Euch gefällt oder nicht.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Ich liebe M I IT E 56-

Ich liebe M I IT E 56- MAGA ZIN S O M M E R 2010 Ich liebe 06 die Herausforderung, für meine Kunden stets die Extrameile zu gehen. Gerade jetzt gilt es, wieder Schwung in parkierte Vermögen zu bringen. Mit erstklassigen Ideen

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ

REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ REPRÄSENTATIVE, NEUE BÜRORÄUME IM ZENTRUM DER SCHWEIZ RÜTIFELDSTRASSE 1 / DEITINGENSTRASSE, 3380 WANGEN AN DER AARE GEMEINDE Wangen an der Aare hat als Wirtschaftsstandort einiges zu bieten. Aufgrund der

Mehr

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht.

Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Zusammenarbeit ist ja, dass man Hand in Hand zusammen arbeitet und nicht, dass ein Daumen absteht. Von Autorinnen und Autoren der Redaktion Ohrenkuss Zusammenarbeit ist in vielen Situationen nötig: Bei

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Der Imperativ-Satz drückt einen Befehl oder eine Anweisung aus. Er endet mit einem Ausrufezeichen.

Der Imperativ-Satz drückt einen Befehl oder eine Anweisung aus. Er endet mit einem Ausrufezeichen. AM TELEFON.4 Der Imperativ Der Imperativ-Satz drückt einen Befehl oder eine Anweisung aus. Er endet mit einem Ausrufezeichen. Die höfliche Sie-Form Hören Sie zu! Kommen Sie mit! Rufen Sie bitte später

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE BUNDESKANZLERIN IM NETZ Die deutsche Bundeskanzlerin nutzt für ihre Arbeit häufig die neuen Medien wie Handy oder Internet. Jetzt kommuniziert sie auch mit den Bürgern über das Internet und möchte

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN GV HEV GV HEV IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN

IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN GV HEV GV HEV IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN GV HEV 2017 Gliederung Präsentation 1. Einleitung 2. Vorstellung Verein 3. Informationen zum Zivilflugplatz 4. Alternativkonzept der Gemeinden 5. Ausblick 6. Fragen und

Mehr

Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben.

Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben. 1 von 6 18.07.2014 08:15 Pfungen und Eglisau sind in den letzten Jahren massiv gewachsen vier Mal stärker als der Rest des Kantons. Das ist nicht ohne Folgen geblieben. MARKTPLATZ 2 von 6 18.07.2014 08:15

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren. von Schweizerinnen und Schweizern

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren. von Schweizerinnen und Schweizern Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren von Schweizerinnen und Schweizern I VORAUSSETZUNGEN 1. ALLGEMEINES Bei dieser Art von Einbürgerung geht es um die Aufnahme von Schweizerinnen und Schweizern, die

Mehr

Liegenschaft Althardstrasse 158 / 160, CH Regensdorf. Oberdorfstrasse 8 CH Zürich

Liegenschaft Althardstrasse 158 / 160, CH Regensdorf. Oberdorfstrasse 8 CH Zürich Liegenschaft Althardstrasse 158 / 160, CH - 8105 Regensdorf 14.06.2016 / Seite 1 Eigentümerin: Erben Hotz-Kowner Verwaltung: Balz Hotz, lic. jur. RA Oberdorfstrasse 8 CH - 8001 Zürich +41 79 310 33 90

Mehr

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung Die Gründung am 15. März Jahre 2006 Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung Unsere Gäste: Regierungsrat Ernst Hasler Nationalrat Lieni Füglistaller Grossrat Andreas Glarner, Fraktionspräsident

Mehr

EMPFEHLUNG. Die AKADEMIE der Raum für erfolgreiche Veranstaltungen

EMPFEHLUNG. Die AKADEMIE der Raum für erfolgreiche Veranstaltungen EMPFEHLUNG Die AKADEMIE der Raum für erfolgreiche Veranstaltungen VORZÜGE Planen Sie einen Event, einen Fachkurs, Ihre Generalversammlung, eine Tagung oder Ähnliches? Warum es nicht in der AKADEMIE der

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 29. Januar 2014 KR-Nr. 340/2013 111. Anfrage (Ausstellung von Steuerausweisen und Sperrung von Steuerdaten) Die Kantonsräte Alex

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

OMAN. Visum. Für ein Visum in den Oman benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen. Bearbeitungsdauer Visum. Kosten pro Visum.

OMAN. Visum. Für ein Visum in den Oman benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen. Bearbeitungsdauer Visum. Kosten pro Visum. Visum OMAN Schweizer und EU-Bürger benötigen für die Einreise in den Oman zwar ein Visum, bekommen dieses jedoch direkt an der Grenze ausgestellt (Visa on Arrival). Staatsbürger von diversen Nicht-EU-Ländern

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen?

Merkblatt Trauung. Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Merkblatt Trauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Die Trauung ist ein bedeutsamer Schritt in der Beziehung eines Paares. Dieses Merkblatt gibt Auskunft darüber, was für die Ziviltrauung erforderlich

Mehr

Ab Herbst 2017 zu vermieten.. Wilstrasse 13/15 in Dübendorf

Ab Herbst 2017 zu vermieten.. Wilstrasse 13/15 in Dübendorf Mietwohnungen 2 Post Immobilien 3 Post Immobilien Ab Herbst 2017 zu vermieten.. Wir vermieten ab Herbst 2017 18 Mietwohnungen an der zentral gelegenen Wilstrasse 13/15 in Dübendorf. Die zwei 4.5 Zimmer-,

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser Presseaussendung, Linz, 02.04.2017 Hochkarätig besetztes 7. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium zum Thema Ist die Welt außer Kontrolle? in Gmunden: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser Je größer die Umbrüche,

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 4 Zimmer Eigentumswohnung Feldeggstrasse 4 8447 Dachsen familienfreundlich sonnig ruhig zentral Immo-Punkt GmbH, Rautiweg 6, CH-8118 Pfaffhausen, Tel.: 078 800 85 91, mh@immo-punkt.ch

Mehr

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben.

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben. Schotten wir uns jetzt alle ab? Nein! Ich fahre ja weiterhin nach England oder nach Belgien, um zu sehen, was dort passiert. Und ich lasse es mir ja auch nicht nehmen, die besten Chocolatiers der Welt

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Todesfall was nun? Leitfaden der Gemeinde Gossau ZH Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Der Tod eines Menschen ist für die Angehörigen und Freunde eine

Mehr

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen

Mehr

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon 700.0.0 ParkVO PARKIERVERORDNUNG vom 4. Februar 00 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach 807 Effretikon Telefon 05 54 4 4 Fax 05 54 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon Abteilung Präsidiales

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry Wie du persönlich kennenlernst Beat Abry Wie du Gott persönlich kennenlernst Super, dass du diese kleine Schrift in deinen Händen hältst. Vielleicht hat sie dir jemand gegeben, vielleicht hast du sie irgendwo

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr