fliedner plus Urbane Räume für ein gesundes Alter 1. Jahrgang Mai 2013 Ausgabe 1/2013 Theodor Fliedner Stiftung Das blühende Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fliedner plus Urbane Räume für ein gesundes Alter 1. Jahrgang Mai 2013 Ausgabe 1/2013 Theodor Fliedner Stiftung Das blühende Leben"

Transkript

1 fliedner plus 1. Jahrgang Mai 2013 Ausgabe 1/2013 Urbane Räume für ein gesundes Alter Das blühende Leben Der Garten- und Landschaftsbau Raus in den Garten! Veranstaltungen Mai bis Juli Theodor Fliedner Stiftung

2 Neuartiger Sinnesgarten im Dorf der Theodor Fliedner Stiftung wird wissenschaftlich begleitet Urbane Räume für ein gesundes Alter Studie hat begonnen Große Mikadostäbe weisen den Weg: Was auf 1.100m² am Rand des Mülheimer Dorfes der Theodor Fliedner Stiftung entstanden ist, ist mehr als nur ein Garten. Eingebettet in schönstem Grün finden sich hier zahlreiche Übungsmodule, die die Sinne aktivieren helfen: urbane Räume für ein gesundes Alter. Sehen, hören, riechen, tasten: In dem neuen Sinnes gar ten sind therapeutische Übungs module in - tegriert, die die Sinne aktivieren und die räumliche Ori en tierung un - ter stützen. So werden die Bewoh - ner zum Beispiel durch große Mika do stäbe vom Randbe reich des Dorfs in die Anlage geleitet. Das Gras tasten im Sitzen ermöglicht eine Holzbank, in die zwei Rasen - flä chen eingelassen sind. Drei na turbelassene Holz stan gen in einem begehbaren Mini-Hügel fördern die Hand-Fuß-Koordination und trainieren den Gleichge wichts - sinn. Mit Fertigstellung des Gartens wur - de die eigentliche Studie vorbereitet, die nun begonnen hat: Mit ar - beiter, Angehörige und speziell geschulte Ehrenamtliche führen demenzerkrankte Bewohner durch den Garten. Mit ihrer Hilfe wird so zum ersten Mal wissenschaftlich überprüft, wie wirksam ein De menz - garten als Freiluft-Therapie raum ist. Städteplaner untersuchen den Ein - fluss des Konzeptes auf das Orien - tierungs- und Bewegungsver mö gen der Dorfbewohner. Mediziner be - leuchten den Einfluss der Garten - an lage auf das Gesamtbefinden der Bewohner und achten hier vor allem auf das psychische Stim - mungs bild. Stimuliert die Einrich - tung tatsächlich die Aktivität? Die Gartenanlage soll die Bewohner mo - tivieren, die Natur aktiv zu erleben, sich in ihr zurechtzufinden und Kon - takt mit der Umwelt aufzunehmen. Das Modell soll ältere Menschen mit mentalen Altersbeeinträchti - gun gen und Demenz mehr eigenbestimmt am öffentlichen Raum, wie Parks und innerstädtische Grün anlagen, teilhaben lassen und gleichzeitig Versorgungstrukturen im direkten Lebensumfeld ausbauen helfen.

3 Projektgemeinschaft Das Modellvorhaben Urbane Räu - me für ein gesundes Alter ist die erste demenzfreundliche Raum stu - die, die in Form eines Demenz gar - tens auf dem Gelände der Theodor Fliedner Stiftung umgesetzt wird. Das Projekt wird realisiert durch die Universität Duisburg-Essen (Pro- filschwerpunkt Urbane Sys te me) und mit den Koopera tions partnern: Institut für Stadtplanung und Städtebau (Universität Duis - burg-essen) Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des LVR-Klini - kums Essen, Universität Duis - burg-essen Theodor Fliedner Stiftung Zentrum für Außenflächenge - stal tung für pflegebedürftige Personen (ZAPP) Möglich ist die Umsetzung des De - menzgartens im Rahmen dieses neu - artigen Forschungsprojektes durch För dermittel der Stiftung Wohl - fahrts pflege NRW, der Deut schen Fernsehlotterie sowie Eigen mittel der Theodor Fliedner Stif tung. Impressionen aus dem Sinnesgarten.

4 Das blühende Leben Die Gärtnerei und der GaLa-Bau der Fliedner Werkstätten Im Stadtteil Dümpten, mitten im ruhig gelegenen Wohngebiet, be - findet sich die Gärtnerei und Floristik der Fliedner Werkstätten. Hier arbeiten 15 Menschen mit psychischen Behinderungen, die unter Anleitung von Fachpersonal handfeste Gärtnerarbeiten und kreative Floristik erlernen und ausüben. Beratung und Service werden in der Gärtnerei/Floristik der Fliedner Werkstätten groß geschrieben. Und groß ist nicht nur das An ge - bot an Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Gemüse pflanzen und Kräutern, sondern auch die Auswahl von Blumensträußen, Vasen- und Gefäßfüllungen, Wandund Türschmuck. Auch nützliche Saat- und Pflegeinformationen erhalten die Gärtnerei-Kunden. Zum Tagesgeschäft der Gärtnerei zählt außerdem die Aufzucht und Pflege von Beet- und Balkon - pflanzen. Während der Pflanzzeit kommen der Verkauf und die Kundenberatung dazu. In der Floristik binden und stecken die Mitarbeitenden individuelle Sträuße, Kränze und Blumenarran - ge ments. Im Bereich Hydro-Be - pflan zung bietet die Gärtnerei von der Planung, über Einkauf, bis zur Gestaltung und Pflege den kompletten Service an. Kontakt: Betriebsstätte Boverstraße Boverstraße 21, Mülheim an der Ruhr Telefon: (0208) oder -548 info@werkstaetten.fliedner.de

5 Der Garten- und Landschaftsbau Im Tal des Haubaches in der Nähe des Fliedner-Dorfes liegt die Be - triebs stätte Mühlenhof. Eröffnet wurde die Werkstatt im Frühjahr 1994 und bietet heute 132 Men - schen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz. Ein Arbeitsbereich der Werkstatt ist der Garten- und Landschafts - bau, in dem 54 Mitarbeitende in acht Außengruppen tätig sind. Gut ausgerüstet mit professionellem Gerät vom großen Holzzerkleinerer bis zum Aufsitzmäher, vom Bobcat bis zur Rüttelplatte und Ket ten säge können alle gängigen Arbei ten durch geführt werden. Mit Trans - porter und Anhänger fährt die Grup - pe zum Kunden und führt Ar beiten aus wie: Rasenmähen, Ver ti kutie - ren, Sträucher beschneiden, Bäu me fällen bis zu kleineren Pflaster ar bei - ten und Zaun bau ar beiten. Reini - gungs arbeiten sowie Ent sorgungsund Vegetations ar beiten komplettieren das Arbeits an gebot. Kontakt: Betriebsstätte Mühlenhof Am Mühlenhof 150, Mülheim an der Ruhr Telefon: (0208) info@werkstaetten.fliedner.de

6 Raus in den Garten! Frühlinghafte Ideen aus den Fliedner Werkstätten Endlich! Die Sonne hat sich doch noch durchsetzen können. Die Gartensaison kann beginnen. Wer noch ein paar bunte Akzente in seinen Garten setzen möchte, findet viele früh lings hafte Ideen in den Fliedner Werk stätten. Ob Tisch deko, selbst gemachte Vasen, Frühlings blüher, Papier blu men oder neue Kerzenmodelle hier gibt s was für jeden Geschmack. Geranien Papierblüten in drei Größen, Preise: 1,30, 1,50, 1,70 Euro Bellis Stiefmütterchen Tischdeko, je Strauß ohne Gefäß ca. 9,- Euro

7 Strauß, ca. 9,- Euro Topf mit Drehfrucht, ca. 15,- Euro Terra Landhauskerze, 14,80 Euro Vasen, je 8,50 Euro Viereckkerzen-Set, 11,20 Euro Kontakte für Bestellungen: Pflanzen und Blumen: Tel.: (0208) oder -548 Vasen und Papierblüten: Tel.: (0208) Fiore Gartenfackel, 4,70 Euro Kerzen: Tel.: (0208)

8 Veranstaltungen Mai bis Juli 2013 Beratungsangebot der Altenwohnanlage Großen - baum zum Thema Wohnen und Leben im Alter Datum: jeden Dienstag, Uhr Ort: Altenwohnanlage Großenbaum, Zu den Tannen 10-12, Duisburg-Großenbaum, Tel.: (0203) ; elke.buchholz@awg.fliedner.de; Ausstellung Natürlich Natur Künstlerin: Juliane von Arnim Die Ausstellung ist geöffnet vom bis , Mo Fr Uhr Ort: Fliedner Klinik Berlin, Markgrafenstraße 34 (Am Gendarmenmarkt), Berlin, Tel.: (030) ; info@fliednerklinikberlin.de; MRSA (k)ein Thema für die Altenpflege? Referentin: Stephanie Vatter, Lehrerin für Pflegeberufe Datum: , Uhr Ort: Seminarhaus, Kölner Straße 292, Mülheim an der Ruhr, Tel.: (0208) ; info@ausbildung.fliedner.de; Psychiatrisch-psychotherapeutisches Kolloquium Einführung in die Klärungsorientierte Psychotherapie Referentin: Dipl.-Psych. Sarah Schollich, Bochum Datum: , Uhr Ort: Fliedner Klinik Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 26, Düsseldorf, Tel.: (0211) ; info@fliednerklinikduesseldorf.de; Themenreihe Blickpunkt Alter: Angehörige: Ich will doch nur sein Bestes Referent: Dirk Raskopf, Dipl.-Sozialwissenschaftler, MA Sozialmanagement Datum: , ca Uhr Ort: Seniorenzentrum Friedensheim, Dellerstraße 31, Haan, Tel.: (02129) 568-0; info@friedensheim.fliedner.de; w w w. f l i e d n e r. d e Pflege von Schlaganfallbetroffenen Referentinnen: Gabriele Grabosch / Stephanie Vatter, Lehrerinnen für Pflegeberufe Datum: , Uhr Ort: Seminarhaus, Kölner Straße 292, Mülheim an der Ruhr, Tel.: (0208) ; info@ausbildung.fliedner.de; Schlüssel und Schloss: Erinnerungsarbeit mit demenziell erkrankten Menschen Referentin: Gabriele Grabosch, Lehrerin für Pflegeberufe Datum: , Uhr Ort: Seminarhaus, Kölner Straße 292, Mülheim an der Ruhr, Tel: (0208) ; info@ausbildung.fliedner.de; Psychiatrisch-psychotherapeutisches Kolloquium Schwierige Situationen in der Psychotherapie als Basis für riskantes Therapeutenverhalten Referent: Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Thomas Heidenreich, Esslingen Datum: , Uhr Ort: Fliedner Klinik Düsseldorf, Martin-Luther-Platz 26, Düsseldorf, Tel: (0211) ; info@fliednerklinikduesseldorf.de; Themenreihe Blickpunkt Alter: Kommunikation bei Demenz Referentin: Heike Raskopf, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Datum: , ca Uhr Ort: Seniorenzentrum Friedensheim, Dellerstraße 31, Haan, Tel.: (02129) 568-0; info@friedensheim.fliedner.de; Impressum: Theodor Fliedner Stiftung Fliednerstraße Mülheim an der Ruhr Telefon: Telefax: info@fliedner.de Redaktion: Claudia Kruszka

Engelsstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: 4. Jahrgang Ausgabe 2 Mai-Juni-Juli Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Engelsstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: 4. Jahrgang Ausgabe 2 Mai-Juni-Juli Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung 4. Jahrgang Ausgabe 2 Mai-Juni-Juli 2013 Engelsstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Auf ein Wort... 2 Grüner Haken für das Engelsstift 3 Karneval im Engelsstift 4/5 Kinoabend in der OKS 6 Frühlingserwachen

Mehr

Friedensheim Die Brücke

Friedensheim Die Brücke Friedensheim Die Brücke 24. Jahrgang Mai-Juni-Juli 2013 Ausgabe 2/2013 Wohnen im Alter Unsere Themen: Es kann losgehen 2 Umbaumaßnahmen 3 Neues aus den Bereichen 3 Veranstaltungen 4/5 Rätsel 5 Rückblick

Mehr

Engagiert! Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Theodor Fliedner Stiftung

Engagiert! Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Theodor Fliedner Stiftung Engagiert! Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Theodor Fliedner Stiftung Die Theodor Fliedner Stiftung Die Theodor Fliedner Stiftung betreut und pflegt bundesweit

Mehr

Quartiersentwicklung und innovativer öffentlicher Raum für Senioren und Menschen mit Demenz

Quartiersentwicklung und innovativer öffentlicher Raum für Senioren und Menschen mit Demenz 2014/23 Forschungsprojekt Sinnesgarten Urbane Räume für ein gesundes Alter Erste Forschungsergebnisse aus dem Sinnesgarten 5 Was auf über 1000m² am Rand des Dorfes der Theodor Fliedner Stiftung entstanden

Mehr

Neuer Leiter der Fliedner Werkstätten

Neuer Leiter der Fliedner Werkstätten Pressemitteilung, 2017/Nr. 131 Neuer Leiter der Fliedner Werkstätten Daniel Möller ist seit 16 Jahren im Betrieb, kennenlernen möglich auf dem Wintermarkt am 25. November Mülheim an der Ruhr, 2017-11-10

Mehr

Seelische Gesundheit und geistige Behinderung

Seelische Gesundheit und geistige Behinderung Pressemitteilung, 2018/Nr. 006 Seelische Gesundheit und geistige Behinderung Vortragsreihe in Mülheim an der Ruhr und Ratingen geht weiter Mülheim an der Ruhr / Ratingen 2018-01-18 (pdf) Wo hört eine Verhaltensauffälligkeit

Mehr

Erfolgreiche Rezertifizierung der Fliedner Werkstätten nach DIN EN ISO 9001:2015

Erfolgreiche Rezertifizierung der Fliedner Werkstätten nach DIN EN ISO 9001:2015 Pressemitteilung, 2018/Nr. 045 Erfolgreiche Rezertifizierung der Fliedner Werkstätten nach DIN EN ISO 9001:2015 Mülheim an der Ruhr, 2018-04-23 Nach der erstmaligen Zertifizierung der Fliedner Werkstätten

Mehr

Wein- und Familienfest in Großenbaum

Wein- und Familienfest in Großenbaum Pressemitteilung, 2017/Nr. 107 Wein- und Familienfest in Großenbaum Beim Weinfest der Altenwohnanlage Großenbaum dreht sich vieles um die Traube Wohnen im Alter direkt am Park möglich in der Altenwohnanlage

Mehr

fliedner plus Genuss und Spaß inklusive 1. Jahrgang August 2013 Ausgabe 2/2013 Theodor Fliedner Stiftung Im Endspurt zur Eröffnung

fliedner plus Genuss und Spaß inklusive 1. Jahrgang August 2013 Ausgabe 2/2013 Theodor Fliedner Stiftung Im Endspurt zur Eröffnung fliedner plus 1. Jahrgang August 2013 Ausgabe 2/2013 Genuss und Spaß inklusive Im Endspurt zur Eröffnung Restaurant Cafe Dock 20 Die integrative Band Spirit Steps Veranstaltungen August bis Oktober Theodor

Mehr

Frettchen, Pony & Co Gabis mobiler Zoo im Wohnen im Alter

Frettchen, Pony & Co Gabis mobiler Zoo im Wohnen im Alter Pressemitteilung, 2018/Nr. 041 Frettchen, Pony & Co Gabis mobiler Zoo im Wohnen im Alter Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über tierischen Besuch Mülheim an der Ruhr, 2018-04-16 Die fühlen sich ganz

Mehr

Vernissage im Dorf am Hagebölling

Vernissage im Dorf am Hagebölling Pressemitteilung, 2017/Nr. 84 Vernissage im Dorf am Hagebölling Gevelsberger Künstlerin zeigt Sinnbilder Das Dorffest ist die große Sommerfeier im Dorf am Hagebölling. Archivfoto Gevelsberg (pdf). Ungewohnte,

Mehr

Doppelte Freude im Advent: Winter- und Weihnachtsmarkt bei Fliedner

Doppelte Freude im Advent: Winter- und Weihnachtsmarkt bei Fliedner Pressemitteilung, 2017/Nr. 139 Doppelte Freude im Advent: Winter- und Weihnachtsmarkt bei Fliedner Fliedner Werkstätten und das Dorf laden zum Einstimmen auf den Advent ein. Mülheim an der Ruhr, 2017-11-21

Mehr

Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung ist komplett

Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung ist komplett Pressemitteilung, 2018/Nr. 008 Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung ist komplett Carsten Bräumer ist neuer theologischer Vorstand und Vorstandsvorsitzender Der Vorstand der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Jedes Jahr nehmen sich weltweit eine

Jedes Jahr nehmen sich weltweit eine Pressemitteilung, 2017/Nr. 096 Tabuthema Suizid: Wenn Reden Gold ist! Die Kliniken der Theodor Fliedner Stiftung zum Welt-Suizid-Präventionstag am 10. September Gevelsberg, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart,

Mehr

Seelische Gesundheit und geistige Behinderung

Seelische Gesundheit und geistige Behinderung Pressemitteilung, 2017/Nr. 109 Seelische Gesundheit und geistige Behinderung Neue Vortragsreihe in Mülheim an der Ruhr und Ratingen Mülheim an der Ruhr / Ratingen 2017-09-21 (pdf) Seelische Gesundheit

Mehr

Spannung, Spiel und Irish-Folk

Spannung, Spiel und Irish-Folk Pressemitteilung, 2017/Nr. 071 Spannung, Spiel und Irish-Folk Beim Sommerfest im Fliedner Krankenhaus Ratingen gab es viel Programm Kleine Gewinner ganz groß Beim Maiskornschlagen waren Reaktionen gefragt.

Mehr

2013/65. Stress and the City Psychische Gesundheit in der Großstadt

2013/65. Stress and the City Psychische Gesundheit in der Großstadt 2013/65 Stress and the City Psychische Gesundheit in der Großstadt 5 10 Berlin, 2013-08-28 (pdf). Der Entertainer Harald Schmidt, Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja, der Stressforscher und Max-Planck-

Mehr

Premiere in Großenbaum: Ausbildung zur Hauswirtschafterin gestartet

Premiere in Großenbaum: Ausbildung zur Hauswirtschafterin gestartet Pressemitteilung, 2017/Nr. 085 Premiere in Großenbaum: Ausbildung zur Hauswirtschafterin gestartet Professionalität in einem weiteren wichtigen Bereich Duisburg, 2017-08-17 (pdf). In der Altenwohnanlage

Mehr

Am 3. Oktober 2017 kommt die Maus!

Am 3. Oktober 2017 kommt die Maus! Pressemitteilung, 2017/Nr. 106 Am 3. Oktober 2017 kommt die Maus! Fliedner Werkstätten öffnen beim Maus-Türöffner-Tag die Betriebsstätte an der Lahnstraße Mülheim, 2017-09-20 (pdf) Türen auf, hier kommt

Mehr

Leben im Alter. Realisierte Projekte in 2007 in den Bereichen (Auszug):

Leben im Alter. Realisierte Projekte in 2007 in den Bereichen (Auszug): 2007/ 84 Rück- und Ausblick Jahrespressekonferenz der Theodor Fliedner Stiftung 5 Stiftung gibt neue Impulse für die soziale Arbeit 10 Mülheim an der Ruhr, 2007-12-07 (pdf). Die Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

fliedner plus Haus Engelbert: Es wird nie langweilig 2. Jahrgang August 2014 Ausgabe 3/2014 Theodor Fliedner Stiftung

fliedner plus Haus Engelbert: Es wird nie langweilig 2. Jahrgang August 2014 Ausgabe 3/2014 Theodor Fliedner Stiftung fliedner plus 2. Jahrgang August 2014 Ausgabe 3/2014 Haus Engelbert: Es wird nie langweilig 40 Jahre Aus-, Fort- und Weiterbildung 15 Jahre Haus Engelbert KoKoBe frisch renoviert Veranstaltungen August

Mehr

Neue Leiterin der Psychosomatik: Medizin ist Beziehung

Neue Leiterin der Psychosomatik: Medizin ist Beziehung Pressemitteilung, 2017/Nr. 110 Neue Leiterin der Psychosomatik: Medizin ist Beziehung Dr. Sonja Schulz kennt das Fliedner Krankenhaus seit fast zehn Jahren Ratingen, 2017-09-25 (pdf). Dr. Sonja Schulz

Mehr

Wirksame Hilfe bei Traumaerkrankungen

Wirksame Hilfe bei Traumaerkrankungen Pressemitteilung, 2018/Nr. 033 Wirksame Hilfe bei Traumaerkrankungen Gesundheitsversorgung fängt bei Entstigmatisierung von Krankheiten an Düsseldorf, 2018-03-29 (pdf). Am 7. April ist Weltgesundheitstag,

Mehr

Bewegung ist Freiheit: Rollatortag NRW am Berliner Platz

Bewegung ist Freiheit: Rollatortag NRW am Berliner Platz Pressemitteilung, 2017/Nr. 101 Bewegung ist Freiheit: Rollatortag NRW am Berliner Platz Organisiert wird die Veranstaltung vom Fliedner-Dorf mit Partnern Mülheim an der Ruhr, 2017-09-12 (pdf). Sicherheit

Mehr

Gärtnerin / Gärtner. Fachrichtung Zierpflanzenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. bfwnürnberg. Berufsförderungswerk Nürnberg

Gärtnerin / Gärtner. Fachrichtung Zierpflanzenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. bfwnürnberg. Berufsförderungswerk Nürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Gärtnerin / Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bfwnürnberg Berufsförderungswerk Nürnberg Gärtnerin / Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Einführung des Vorstands der Theodor Fliedner Stiftung Gottesdienst mit Vizepräses Christoph Pistorius in der Petrikirche Mülheim

Einführung des Vorstands der Theodor Fliedner Stiftung Gottesdienst mit Vizepräses Christoph Pistorius in der Petrikirche Mülheim Pressemitteilung, 2018/Nr. 046 Einführung des Vorstands der Gottesdienst mit Vizepräses Christoph Pistorius in der Petrikirche Mülheim Mülheim an der Ruhr, 2018-04-23. Mit einem Gottesdienst in der Petrikirche

Mehr

Fliedner mobil Hohndorf erfolgreich gestartet

Fliedner mobil Hohndorf erfolgreich gestartet Pressemitteilung, 2018/Nr. 009 Fliedner mobil Hohndorf erfolgreich gestartet Der ambulante Pflegedienst hat seine Arbeit aufgenommen Das Dorf im Dorf erweitert sich: Der neue ambulante Pflegedienst fliedner

Mehr

Süße Überraschung im Fliedner-Dorf

Süße Überraschung im Fliedner-Dorf Pressemitteilung, 2017/Nr. 064 Süße Überraschung im Fliedner-Dorf Fernseh-Show Gewinnerin Agnes Linsen brachte Torte mit. Mülheim an der Ruhr, 2017-06-01 (pdf). Süße Überraschungen liebt jeder! Und so

Mehr

Hilft Cannabis gegen ADHS? Fortbildungsveranstaltung in der Fliedner Klinik Stuttgart klärt über Mythen auf

Hilft Cannabis gegen ADHS? Fortbildungsveranstaltung in der Fliedner Klinik Stuttgart klärt über Mythen auf Pressemitteilung, 2018/Nr. 022 Hilft Cannabis gegen ADHS? Fortbildungsveranstaltung in der Fliedner Klinik Stuttgart klärt über Mythen auf Stuttgart, 2018-03-05 (pdf) In zahlreichen Online-Foren empfehlen

Mehr

BÜROKRATOR - die Welt der Verwalter und Verwalteten

BÜROKRATOR - die Welt der Verwalter und Verwalteten Pressemitteilung, 2017/Nr. 099 BÜROKRATOR - die Welt der Verwalter und Verwalteten Theaterlabor Hatschisi feiert am 23. September um 16 Uhr Premiere im Rechenzentrum Potsdam Potsdam, 2017-09-11 (pdf).

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Lage Der Waldhof liegt in Selbeck, einem süd lichen Ortsteil der Stadt Mülheim an der Ruhr. Eingebettet in eine ländliche, idyllische Umgebung (Naturschutzgebiet

Mehr

Freiwilligendienst als wertvoller Zwischenstopp

Freiwilligendienst als wertvoller Zwischenstopp Pressemitteilung, 2017/Nr. 075 Freiwilligendienst als wertvoller Zwischenstopp Neun Plätze in sechs Bereichen stehen in der Altenhilfe zur Verfügung Nachfolger gesucht Symbolisch: Ein Platz wird frei,

Mehr

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Kontakt Theodor Fliedner Stiftung Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Lintorfer Straße 20 45481 Mülheim an der Ruhr Telefon (0208) 48 43-244 Telefax (0208) 48 43-404 info@waldhof.fliedner.de www.waldhof.fliedner.de

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

ADHS bei Erwachsenen viele Halbwahrheiten

ADHS bei Erwachsenen viele Halbwahrheiten Pressemitteilung, 2018/Nr. 034 ADHS bei Erwachsenen viele Halbwahrheiten Ein Beitrag zum Weltgesundheitstag durch die Fliedner Klinik Gevelsberg Gevelsberg, 2018-03-29 (pdf). Am 7. April ist Weltgesundheitstag,

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Vertrauen hilft gegen Stress

Vertrauen hilft gegen Stress Pressemitteilung, 2018/Nr. 037 Vertrauen hilft gegen Stress Offenheit und gemeinsame Ziele beeinflussen das seelische Wohlbefinden Stuttgart, 2018-04-04 (pdf). Misstrauen ist ein verlässliches Rezept für

Mehr

Thema. Ehrenamt Unentgeltlich, aber nicht umsonst

Thema. Ehrenamt Unentgeltlich, aber nicht umsonst Thema Ehrenamt Unentgeltlich, aber nicht umsonst Ehrenamt ist eine starke Kraft Ehrenamtliche wollen sich für das Gemeinwohl einsetzen, Menschen helfen, Sinnvolles tun. Einer - seits. Andererseits haben

Mehr

Germanistisches Institut. Eva Dammers Claudia Kuhnen Alexis Feldmeier. Station 1. Gärtnerei Tätigkeiten Im Garten arbeiten.

Germanistisches Institut. Eva Dammers Claudia Kuhnen Alexis Feldmeier. Station 1. Gärtnerei Tätigkeiten Im Garten arbeiten. Germanistisches Institut Eva Dammers Claudia Kuhnen Alexis Feldmeier Station 1 Gärtnerei Tätigkeiten Im Garten arbeiten A1 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien

Mehr

Arbeitszentrum Oetwil am See: Die geschützten Werkstätten

Arbeitszentrum Oetwil am See: Die geschützten Werkstätten Arbeitszentrum Oetwil am See: Die geschützten Werkstätten Die Stiftung Sternwies Die Stiftung Sternwies will psychisch behinderten Menschen ein sinn erfüll tes Leben ermöglichen. Voraussetzung ist die

Mehr

Jahresplaner Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung. Landesbüro altengerechte Quartiere NRW

Jahresplaner Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung. Landesbüro altengerechte Quartiere NRW Landesbüro altengerechte Quartiere NRW Beratung Koordination Entwicklung Jahresplaner 2017 Qualifizierungen und Veranstaltungen für die altengerechte Quartiersentwicklung www.aq-nrw.de Von der Vision zur

Mehr

Spitex Horw wir entlasten pflegende Angehörige

Spitex Horw wir entlasten pflegende Angehörige Spitex Horw wir entlasten pflegende Angehörige Denkanstösse Lösungsansätze Entlastungsangebote gesponsert Raiffeisenbank Horw Gemeinsam pflegende Angehörige unterstützen 1 Pflegende Angehörige sind eine

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen -

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen - Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen - Folie 1 Wie sieht ein Gärtner für Sie aus? Umfrageergebnisse der Studierenden Fach- und Technikerklasse

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

ambulant vor stationär reicht das aus?!

ambulant vor stationär reicht das aus?! LWL-Behindertenhilfe Westfalen 1 Flexibilisierung in der Eingliederungshilfe: ambulant vor stationär reicht das aus?! Vortrag beim 17. Forum Psychiatrie und Psychotherapie Paderborn am 06. November 2012

Mehr

Vorsorgebogen. Vor einer möglichen Krise

Vorsorgebogen. Vor einer möglichen Krise Vorsorgebogen Dieser Vorsorgebogen soll es Ihnen als psychoseerfahrener Mensch erleichtern, mehr Klarheit über Ihre Krisen und eventuelle Einfluß möglichkeiten und Hilfen zu gewinnen. Weder Sie noch Ihre

Mehr

fliedner plus Fliedner forscht 1. Jahrgang November 2013 Ausgabe 3/2013 Theodor Fliedner Stiftung Ausbildung, Forschung, Lehre

fliedner plus Fliedner forscht 1. Jahrgang November 2013 Ausgabe 3/2013 Theodor Fliedner Stiftung Ausbildung, Forschung, Lehre fliedner plus 1. Jahrgang November 2013 Ausgabe 3/2013 Fliedner forscht Ausbildung, Forschung, Lehre Demenz und geistige Behinderung Beruf Altenpfleger/in Neues aus der Fliedner Akademie Theodor Fliedner

Mehr

DER TRÄGER STELLT SICH VOR

DER TRÄGER STELLT SICH VOR 1 2 DER TRÄGER STELLT SICH VOR Die Senterra AG wurde im Jahr 1997 gegründet. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich im Bundesland Hessen. Die Hauptverwaltung der Senterra AG finden Sie im Guckertsweg

Mehr

JANUAR Woche

JANUAR Woche JANUAR 0. Woche. Woche 0. Woche VM 0. NEUJAHR EIN GUTES NEUES JAHR 0! BERCHTOLDSTAG HL. DREI KÖNIGE Überwinterte Geranien jetzt von welkem Laub und noch vorhandenen Blütenansätze befreien. Überwinterte

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Übersicht Motiv Module

Übersicht Motiv Module Übersicht Motiv Module Valentinstag Valentinstag am Sonntag, 14.02.2016 Begonia-Elatior (Blütenbegonie) 13-er Topf ein blühender Blickfang in vielen Farben 4,79 Blumenstrauß Rosen Phalaenopsis - Orchidee

Mehr

THEA TER. Das Projekt Truck Tracks Ruhr macht die Stadt zur Bühne.

THEA TER. Das Projekt Truck Tracks Ruhr macht die Stadt zur Bühne. > Kunst lieb ha ber im Last wa gen THEA TER Ein mächtiger Brummi Das Projekt Truck Tracks Ruhr macht die Stadt zur Bühne. W er eine klas si sche Stadt rund fahrt durch Ober hau sen macht, sieht das Schloss,

Mehr

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar

Große Probleme? Kleine Sorgen? SOS Kinderdorf e.v. SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar a SOS Kinderdorf e.v. www.sos-kinderdorf.de SOS-Beratungsund Familienzentrum Weimar Kleine Sorgen? Große Probleme? Gemeinsam finden wir eine Lösung! Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kindertreff

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1 Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf 1. Einführung in das Thema (sachliche) Öffentlichkeitsarbeit Hilfe bei akuter Suizidalität Unterstützung von Hinterbliebenen 1

Mehr

Schwache Verben im Perfekt Eklärung

Schwache Verben im Perfekt Eklärung SVPEREKL DK2K2801 Schwache Verben im Perfekt Eklärung Definition: ein schwaches Verb hat nur eine Wurzelform (root form), und die Endungen zeigen die Zeit (Präsens, Präteritum, Perfekt, usw.) Beispiele:

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax: Bleiker News Hurra!! Der Frühling kommt! Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 März 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Bald ist Frühling

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Juli/August 2001 Aquarell-Ausstellung Durch das gute Echo angespornt verlängern wir die Aquarell- Malausstellung um zwei Wochen. Sie haben also noch einmal die Möglichkeit, in einer einmaligen

Mehr

Wir bieten auch individuelle Tagesaufenthalte, inkl. Wochenende.

Wir bieten auch individuelle Tagesaufenthalte, inkl. Wochenende. Freie Plätze AAMINA PFLEGEWOHNUNGEN Pflege-Wohnungen (leben wie Zuhause) Hauptstrasse 72 2562 Port b. Biel Telefon 032 333 27 87 Fax 032 333 27 89 Ab 24. Oktober: SCHÖNES EINZEL-ZIMMER FREI. Ruhige Garten-

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

Seniorengerechte Freianlagen sind keine Demenzgärten. 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Saarbrücken

Seniorengerechte Freianlagen sind keine Demenzgärten. 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Saarbrücken Seniorengerechte Freianlagen sind keine Demenzgärten 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Saarbrücken 29.09. 01.10. 2016 Seite 1 Vorstellung: Dieter Dirlenbach Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt

Mehr

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien B1.4 ENERGIEEFFIZIENZ Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH Autorinnen und Autoren: Dirk Jepsen (Ökopol), Laura Spengler (Ökopol),

Mehr

10 Das Mittelalter das Werden Europas

10 Das Mittelalter das Werden Europas 10 Das Mittelalter das Werden Europas Lückentext und Silbenrätsel zum Mittelalter 1. 2. Die neue Religion in Arabien nannte man, d.h. an Gott. Die Anhänger der Lehre Mohammeds nennt man M. 3. Den entscheidenden

Mehr

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?!

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?! Swen Staack Dipl.-Soz.Päd.; Vorstandsmitglied Pflegebedürftigkeit und Selbstbestimmung Realität oder Utopie? Braunschweig 2013 2038 Definition Selbstbestimmung

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT ARBES PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT ARBES - wir stellen uns vor Die ARBES sind die geschützten Werkstätten der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR). An den

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Aktuelle Änderungen und mehr Infos finden Sie im Internet unter:

Aktuelle Änderungen und mehr Infos finden Sie im Internet unter: Aktuelle Änderungen und mehr Infos finden Sie im Internet unter: senioren.duisburg.de Walsum Altenheim St. Barbara Heimstatt St. Barbara e. V. Josefstraße 5, 47178 Duisburg (Vierlinden) Telefon 02 03 99

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Garten 2014 Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Grundwerke... 3 Balkon, Minigarten, Stadtgarten... 3 Gartenbildbände, Lektüre... 3 Gartendesign... 4 Gartengestaltung... 5 Gartenjahr... 5 Gärtnern

Mehr

MAKS Aktivierungstherapie bei Menschen mit Demenz

MAKS Aktivierungstherapie bei Menschen mit Demenz MAKS Aktivierungstherapie bei Menschen mit Demenz Dr. B. Eichenseer, Dipl.-Psych., Dipl.-Psych.Ger. Psychiatrische Universitätsklinik Erlangen Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Fachveranstaltung

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Beschwerdemöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen in Wuppertal

Beschwerdemöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen in Wuppertal Beschwerdemöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen in Wuppertal STADT WUPPERTAL / SOZIALAMT Sie oder Ihre Angehörigen fühlen sich falsch behandelt Ihre Beschwerde wird

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Posthof Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Am Stadtrand von Göttingen, im Stadtteil Grone, ruhig im Grünen und doch zentrumsnah, liegt unsere Pro Seniore Residenz Posthof. Die Bushaltestelle befindet

Mehr

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 POLITIK UND GESELLSCHAFT Der Bedeutung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland

Mehr

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie Demenz-Servicezentrum für die Region Bergisches Land In Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Tannenhof Landesinitiative Demenz-Service NRW Landesinitiative Demenz-Service NRW o Landesinitiative Demenz-Service

Mehr

Aussprachetraining SoSe (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent

Aussprachetraining SoSe (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent Aussprachetraining SoSe 2015 (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent Wortakzent 1) Wie markieren wir im Deutschen den Wortakzent? Wortakzent 1) Wie markieren wir im Deutschen den Wortakzent? Wir sprechen

Mehr

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland Das Projekt Angehörige stärken Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen Das Projekt des Landesverbands des DRK will die Situation für die häusliche Betreuung verbessern. Dahinter steht die Überlegung,

Mehr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone So zi al ver si che rungs recht Ar beits recht Steu er recht Bei spie le In halts ver zeich nis 3 In halt Vorwort........................................................................

Mehr