die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung"

Transkript

1 Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Im Sommer schenkt uns Gott die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung *************************************************************** Nr. 148 April - Mai - Juni 2014

2 Seite I n d i e s e m H e f t Seite 1 Titelblatt 7 Kleidersammlung 2 Inhalt - Anschriften - Impressum 8 G ee sch Ei T Silberne Konfirmation 3 Brief aus dem Pfarramt Im Juni 4 Freud und Leid Chor hat sich aufgelöst 5 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Musikalische Abendandacht 9 Termine 10 Kindertagesstätte länger geöffnet 11 Rückblende: Weltgebetstag 12 Für Kinder Monatsspruch... Mai Regelmäßige Veranstaltungen 6 Monatsspruch April 16 Gottesdienste A n s c h r i f t e n u n d T e l e f o n n u m m e r n Pfarramt / Gemeindesaal: Vorsfelder Straße 21, Tel.: 714, Fax: 1078 Homepage: pfarramt@ev-kirche-grasleben.de Pfarrer Paul-Arthur Hennecke Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Büros Dienstag Uhr (Frau Hasenfuß) Donnerstag Uhr Konto der Kirchengemeinde: Konto Nr (BLZ ) Landessparkasse Helmstedt Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Christa Herbert, Tel.: Küsterin: Angelika Zygmanowski, Tel Evang.- luth. Kindergarten Abenteuerland: Magdeburger Straße 2, Tel. 346 Telefonseelsorge: S i l b e r n e K o n f i r m a t i o n Für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre findet die Silberne Konfirmation am Sonntag, dem 12. Oktober 2014 statt. Näheres dazu demnächst auf unserer Homepage und im nächsten Gemeindebrief. Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt: Alltagshilfen Helmstedt: Dieser Gemeindebrief wird unter Verwendung der Materialhilfe Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit im Auftrage der Evang. - luth. Kirchengemeinde St.Maria zu Grasleben herausgegeben von Pfarrer Paul-Arthur Hennecke. - Durch die abgedruckten Anzeigen sowie durch Spenden wurde die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Grasleben ermöglicht. - Herzlichen Dank auch an alle Verteiler! - Auflage: Exemplare - Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe erscheint im Juli

3 B r i e f a u s d e m P f a r r a m t Grasleben, Anfang April 2014 endlich ist er da: der neue Gemeindebrief. Nun gut: den meisten ist es wahrscheinlich nicht wirklich aufgefallen, dass die Ausgabe 147 nur bis zum Februar lief; aber es gab doch auch viele Nachfragen: bei denen, immer wieder unterwegs sind, um Ihnen den Gemeindebrief ins Haus zu bringen, - aber auch direkt hier im Pfarramt. Inzwischen nähert sich die Passionszeit schon wieder ihrem Ende und die Vorbereitungen auf Ostern sind in vollem Gange. Ob sich in diesem Jahr wohl die wahre, innere Osterfreude einstellen wird? Wenn Ostern nicht mehr ist als ein Datum im Kalender oder ein verlängertes Wochenende, dann könnte das auch daran liegen, dass wir allzu schnell über die Passionszeit und besonders über die Karwoche hinweggehen: sei es, weil wir nur ungern über das Leiden Jesu Christi und das Leiden in der Welt nachdenken, sei es, weil wir doch seit Kindertagen wissen, dass dem Karfreitag der Ostersonntag folgt, oder sei es, weil die Botschaft nicht nur vom leeren Grab, sondern von der Auferweckung Jesu von den Toten all unseren Erfahrungen widerspricht und uns deshalb als wenig glaub-würdig erscheint. Wirklich begreifen oder gar erklären und beweisen können wir das, was Ostern geschehen ist, wohl nicht; wir können es bestenfalls zur Kenntnis nehmen - und dann mit einstimmen in den lauten Osterjubel der ersten Christen. Nehmen wir uns ein Beispiel an der Natur (auch wenn Ostern natürlich sehr viel mehr ist als nur ein Frühlingsfest): die Tiere und die Pflanzen haben eine lange Durststrecke hinter sich (die Passionszeit); mit den ersten Sonnenstrahlen und den ersten warmen Tagen veränderte sich die Stimmung: fast zaghaft noch verkündeten Schneeglöckchen und Winterlinge das Ende des Winters (die Entdeckung des leeren Grabes); und wer jetzt in der Natur unterwegs ist, wird immer wieder überwältigt sein vom zarten Grün der Bäume und dem nicht enden wollenden Zwitschern der Vögel (der österliche Lobpreis). Ich wünsche Ihnen und euch eine besinnliche Karwoche, ein froh-machendes Osterfest und eine gesegnete Osterzeit (die nach dem liturgischen Kalender ja am Dienstag nach Ostern noch lange nicht vorbei ist). Ihr / Euer Im Juni Ich wünsche dir Zeiten, in denen um dich herum alles wächst und blüht. Tage wie saftiges Grün, an denen du deine Lebenslust weiden kannst. Stunden wie Lichtnelke und Anemone, die ihre Farben auf deine Seele streichen. Minuten wie Schmetterlinge die dich hineinnehmen in ihren Tanz. Ich wünsche dir, dass du dich freust über dein Leben und es von Herzen genießt. Tina Willms - 3 -

4 F r e u d u n d L e i d GETAUFT WURDEN Fiona Schulz Jessica Weigel Jeremy Weigel Ètienne Kaczmarek am in Grasleben am in Grasleben am in Grasleben am in Grasleben Elli Schultz, geb. Pinno (83 Jahre) KIRCHLICH BESTATTET WURDEN Käthe Buchner, geb. Meyer (88 Jahre) am in Grasleben am in Grasleben Ingrid Grünhagel, geb. Dösselmann (78 Jahre) am in Grasleben Ingrid Schöttner, geb. Ebering (91 Jahre) wohnhaft in Königslutter am in Grasleben Alwin Günther (85 Jahre) am in Grasleben Sigrid Wagner, geb. Niewerth (81 Jahre) zuletzt im Altenheim in Beendorf am in Grasleben Günter Koch (74 Jahre) Edwin Selent (79 Jahre) am in Grasleben am in Grasleben Milita Homann, geb. Jaworska (89 Jahre) am in Grasleben Anna Fehse, geb. Arndt (80 Jahre) am in Grasleben C h o r h a t s i c h a u f g e l ö s t Wie wir inzwischen erfahren haben, hat sich der Kirchenchor St. Maria inzwischen aufgelöst: nach der langen Zeit ohne Chorleiter(in) erschien es als zu schwierig, einen Neustart zu schaffen. Aber wer weiß: vielleicht finden sich ja schon bald andere, die den Taktstock und den Ton übernehmen. Wir danken unseren Sängerinnen und Frau Matuczewski für ihr Engagement und die Bereicherung unseres gemeindlichen Lebens. Gut gepflegt zu Hause wohnen Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar C o r n e l i u s - W e r k g G m b H Sozialstation Weferlingen Tel.: (039061) altenhilfe@cornelius-werk.de

5 U n s e r e K o n f i r m a n d i n n e n u n d K o n f i r m a n d e n Am 4. Mai 2014 werden in unserer Kirche konfirmiert: Jody Bergau, Walbecker Tor 2 Jonas Dörge, Steinweg 5 A Lea Förster, Walbecker Straße 33 A Alina Kapischke, Helmstedter Str. 5 Julia Kapischke, Magdeburger Str. 45 Oliver Kapischke, Magdeburger Str. 1 Pascal Klabuhn, Hoppegarten 12 Hanna Mühe, Mühlenweg 2, Rennau Celina Pankau, Saegerbergweg 21, Querenhorst Erik Quost, Bahnhofstr. 42 Laura Rahmig, Magdeburger Str. 24 Nina Stein, Bgm.-Hermanns-Str. 1 Niklas Tilg, Am Sandblessen 24, Rennau Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Kinder, die im Jahre 2016 konfirmiert werden sollen, können zum Unterricht angemeldet werden am Donnerstag, dem 24. April, von Uhr oder am Dienstag, dem 29. April, von Uhr. Hierzu sollten die Geburtsurkunde und - soweit vorhanden - die Taufurkunde mitgebracht werden. Wer sich vorher über das Konzept der Konfirmanden- Eltern-Seminare informieren möchte, kann dies tun bei einem Info-Abend am Mittwoch, dem 23. April 2014, um Uhr im Gemeindesaal, Vorsfelder Str. 21. Natürlich ist die Anmeldung dann auch schon an diesem Abend möglich

6 M o n a t s s p r u c h A p r i l Freude zieht ins Leben ein Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Wie soll das gehen? Ich kann viele Erfahrungen erzählen, die voller Trauer sind. Aber wo ist in solchen Situationen die Freude? Ist das nicht ein bisschen zu viel verlangt? Fragen drängen sich angesichts dieses Bibeltextes aus dem Johannes-Evangelium auf. Aber nicht ich selbst bin der Mittelpunkt, sondern Jesus und seine Jünger damals vor Jesu Kreuzigung. Immer wieder werden in Bibelauslegungen die Jünger damals und wir heute gleichgesetzt. Das klappt aber nicht so einfach. Zu unterschiedlich sind Lebens- und Erfahrungswelten. Das Einzige, was uns mit den Jüngern kurz vor Karfreitag und Ostern verbindet: Wir verstehen nicht, was Jesus sagt, was er meint. Jesus redet von sich und seinem Weg, und ich beziehe es auf mich und meinen Weg. Jesus redet von seinem Tod und seiner Auferstehung, und ich denke an meine Schmerzen und meine Lebensfreude. Dabei wünsche ich mir so oft, in Emmaus dabei gewesen zu sein. Ich wäre gern mit Jesus nach Ostern übers Land gezogen, hätte mit ihm geredet. Ob ich den Auferstandenen erkannt hätte? Und schon wieder habe ich mehr Fragen als Antworten. Passion und Ostern sind schwer zu begreifen. Da bin ich den Jüngern nahe, auch mit dem Erstaunen der Fragenden: Brannte in uns nicht das Herz, als Jesus mit uns redete? Also suche ich solche erstaunlichen Momente, in denen ich mich bei Gott wiederfinde. Da erlebe ich, was Freude in Gottes Sinn ist. Dann kann auch meine Trauer mich nicht niederdrücken und Freude kann wieder ins Leben einziehen. Carmen Jäger - 6 -

7 K l e i d e r - u n d S c h u h s a m m l u n g Unsere Kirchengemeinde führt gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg auch in diesem Jahr wieder eine Kleider- und Schuhsammlung durch. Bitte geben Sie in der Woche nach Ostern gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe, Wäsche, Decken, Bettfedern, aber auch Gürtel, Taschen oder Plüschtiere an folgenden Orten ab: Familie von Holwede, Helmstedter Straße 17, oder Familie Viedt, Heidwinkelstraße 7. Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit der Kleiderstiftung steht die Versorgung von bedürftigen Mitmenschen im In- und Ausland mit guter gebrauchter Kleidung. Die gebrauchte Kleidung wird durch Neutextilien ergänzt, die der Hilfsorganisation von Handelsketten überlassen werden. So entstehen bei der Verarbeitung der Spenden attraktive Warenmischungen, die finanzschwachen Mitmenschen und Projektpartnern im In- und Ausland zur Verfügung gestellt werden. Unter dem neuen Leitwort für Wärme und Würde wird zeitgemäße, unbürokratische und schnelle humanitäre Hilfe geleistet, wie sie bereits zur Gründung des Werkes 1957 im Mittelpunkt stand. Mitglieder einer Herrnhuter Brüdergemeine in Berlin gründeten das Sozialwerk und halfen zunächst ihren Zeitgenossen in der damaligen Ostzone wurde das Spangenberg-Sozial-Werk e.v. in die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg umgewandelt. Heute arbeitet Spangenberg national wie international im Verbund der Diakonie sowie von FairWertung e.v., dem kirchennahen Dachverband für alle Fragen rund um gebrauchte Textilien. Jährlich werden bis zu kg Hilfsgüter auf den Weg gebracht. Weitere Infos unter Rückfragen beantwortet Ihnen gerne das Spangenberg-Team, Tel / Tischlerei Tischler seit 1958 D E M U T H Fenster Türen Tore Haustüren Rolladen Markisen Insektenschutz Wintergärten Treppen Bauelemente Tischlerarbeiten Reparaturen Grasleben Helmstedter Str. 9 Tel / Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel / 2440 Holz Holz-Alu Kunststoff Aluminium B e s t a t t u n g e n u n d B e s t a t t u n g s v o r s o r g e - 7 -

8 G e e s c h E i T Nein, bei der Überschrift dieses Artikels hat nicht der Fehlerteufel zugeschlagen, sondern es handelt sich hier um den 'Namen' einer Gruppe, die es so noch gar nicht gibt, - von der wir aber hoffen, Graslebens dass es sie bald geben wird. engagiertevangelisches Dabei mitmachen kann eigentlich jeder (sogar Leute, die nicht Mitglied unserer Kirchengemeinde sind); denn wir suchen Menschen, die bereit sind, hin und wieder etwas Zeit für eine schnelles gute Sache einzubringen. Einsatz- Im Laufe eines Jahres Team brauchen wir immer wieder Leute, die beim Aufbau / Abbau des Zeltes auf dem Weihnachtsmarkt zupacken, - im Gottesdienst ein Lied von CD / Laptop abspielen, wenn wir mal wieder keinen Organisten haben, - den Weihnachtsbaum in der Kirche aufstellen (und dann auch wieder 'entsorgen'), - einen Kuchen für die Senioren-Geburtstags-Feier oder ein Konfirmationsjubiläum backen, - beim Sommerfest (der Frauenhilfe) grillen... und... und... und... In den zurückliegenden Jahren wurden diese Aufgaben immer wieder von einigen wenigen übernommen; aber viele davon sind darüber 'alt' geworden und müssen nun dringend abgelöst oder zumindest entlastet werden. Wenn SIE jetzt mindestens einmal gedacht haben: 'Das könnte ICH eigentlich auch mal machen...', dann melden SIE sich doch einfach mal bei uns (ein Anruf oder ein Zettel mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und dem Stichwort G ee sch Ei T reicht zunächst aus); und wenn Sie erst einmal mehr erfahren wollen, lade ich Sie ein, am Mittwoch, dem 7. Mai 2014, um Uhr ins Pfarramt zu kommen. Paul-Arthur Hennecke Juli 2014, Uhr St. Maria Grasleben Programm arr. Waldemar Åhlén: SOMMARPSALM Johann Sebastian Bach: SICUT LOCUTUS EST arr. Andreas Lamken: NUN BITTEN WIR DEN HEILIGEN GEIST Eric Whitacre: LUX AURUMQUE Ola Gjeilo: NORTHERN LIGHTS Traditional: SHINE YOUR LIGHT Morten Lauridsen: O NATA LUX Traditional: UKUTHULA

9 Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag T e r m i n e Was? Wann? Wo? Andacht zur Sterbestunde Jesu Feier der Osternacht wegen des späten Ostertermins nicht am Morgen des Ostersonntags, sondern bereits Altkleider-Sammlung zugunsten des Spangenberg- Sozialwerkes Helmstedt Frauenhilfe Wir feiern Ostern Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Hauptkonfirmanden Gottesdienst mit Konfirmation Gemeinde-Diakonie-Ausschuss Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Vorkonfirmanden zum Thema Gottesdienst Abendgottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden Frauenhilfe mit Karin Hartz-Hellemann Gemeinde-übergreifender Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt öffentliche Sitzung des Kirchenvorstandes Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Sommerfest der Frauenhilfe Konfirmanden-Eltern-Seminar für die Gruppe der Hauptkonfirmanden zum Thema Schöpfung contra Evolution...? Gründonnerstag, , Uhr Karfreitag, , Uhr Karsonnabend, , Uhr 22. bis (siehe Seite 7) Kirche St.Maria Kirche St.Maria Kirche St.Maria Mittwoch, , Uhr Gemeindesaal 23. / 24. / (siehe Seite 5) Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Sonntag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Sonnabend, , Uhr Gemeindesaal / Pfarramt Gemeindesaal Kirche St.Maria Pfarramt Gemeindesaal Kirche St.Maria Gemeindesaal Kirchberg in Emmerstedt Pfarramt Kirche St.Maria Pfarrgarten / Gemeindesaal Gemeindesaal - 9 -

10 Kindertagesstätte bleibt länger geöffnet Der demographische Wandel geht auch an unserem Kindergarten nicht spurlos vorüber: gab es vor zehn Jahren noch lange Wartelisten, so gibt es heute im Bereich der Samtgemeinde Grasleben mehr Kindergarten-Plätze als gebraucht werden. Da die Kindertagesstätte Abenteuerland die einzige Einrichtung in der Samtgemeinde mit zwei Gruppen ist, können wir auf diese Entwicklung reagieren, ohne gleich die gesamte Einrichtung zu schließen. So wird es vom 1. Mai 2014 an insgesamt drei Angebote bei uns geben: G r a s l e b e n die Halbtags-Betreuung ( Uhr) in einer Kleingruppe mit zehn Kindern, die Ganztags-Betreuung ( Uhr) für max. 25 Kinder und die Hort-Gruppe, die künftig bis Uhr betreut wird. Für Kinder im Kindergarten-Alter gibt es neben den genannten Kern-Zeiten noch einen Frühdienst (ab 7.00 Uhr) und den Spätdienst (bis Uhr), so dass unsere Kindertagesstätte künftig bis zu neun Stunden geöffnet ist. M a l e r m e i s t e r Vollwärmeschutz Bau- und Dekorationsmalerei B o d e n b e l ä g e T a p e t e n S c h r i f t Königslutter Tel.: / 4748 Grasleben Tel.: / 830 Neue Straße 40 Walbecker Straße Königslutter Grasleben Telefon Fax / 1550

11 R ü c k b l e n d e Die Ordnung für den Gottesdienst am Weltgebetstag kam in diesem Jahr aus Ägypten und so hatten sich einige Damen des Vorbereitungskreises dazu passend 'orientalisch' gekleidet

12 - 12 -

13 Wir sind alle Kinder Gottes Das ist eine Revolution. Mann und Frau gleich. Sklave und Freier stehen auf einer Stufe. Juden und Griechen werden in einem Atemzug genannt. Eine Ungeheuerlichkeit angesichts der herrschenden Machtverhältnisse. Der Galaterbrief wird zum Dokument einer grenzüberschreitenden, solidarischen Glaubenspraxis, die sich angesichts globaler Herrschaftsund Gewaltordnungen das Vertrauen auf eine M o n a t s s p r u c h M a i andere Welt nicht ausreden lässt, bis hin zur Konsequenz von zivilem Ungehorsam, so die Bibel in gerechter Sprache. Gleichwertigkeit von Mann und Frau, gleiches Recht für alle Kinder Gottes: Das stellt alles auf den Kopf, was bisher gängige Praxis war, und das in einem Schriftstück aus dem ersten Jahrhundert. Der Galaterbrief hat seine Aktualität bis heute nicht eingebüßt. Noch immer gibt es Schubladen, in die Menschen gesteckt werden. Fortsetzung siehe Seite 14 Alles aus einer Hand... die komplette Haustechnik Elektrotechnik Heiz- und Energietechnik Das komplette Bad Umweltschutz Haustechnik Reparatur und Wartung sämtlicher Geräte Grasleben, Hauptbüro Heidwinkelstraße 5, Tel. (05357) 277 / 1377, Fax (05357) 1457 Helmstedt, Elzweg 2, Tel. (05351) 61 71, Fax (05351)

14 Monatsspruch Mai 2014 Fortsetzung von Seite 13 Bis heute mit Begründungen, die so gar nicht mit der Freiheit und Gleichwertigkeit der Kinder Gottes zu vereinbaren sind. Manche Schubladen sind tödlich - wie gerade unsere deutsche Geschichte auf grausame Weise gezeigt hat. Klar gibt es Unterschiede: Wer zwei linke Hände hat, sollte besser kein Handwerker werden. Wer nicht rechnen kann, ist wohl als Buchhalter ungeeignet. Eine Frau kann keine Kinder zeugen und ein Mann keine gebären. Alles richtig. Aber diese Unterschiede sind nicht entscheidend für die Teilhabe am Reich Gottes. Es (Fortsetzung) geht um einen Glauben, der sich verweigert, wenn im Namen Gottes in Wahrheit die Götzen der von Menschen errichteten Machtverhältnisse angebetet werden. Carmen Jäger Fachbetrieb für Bau- und Möbeltischlerei Gisbert Müller Tischlermeister Herstellung von Holz- und Kunststofffenstern sowie -haustüren Treppenbau, Innenausbau, Wand- und Deckenverkleidung, Rollläden Bestattungen Sarglager Erd- und Feuerbestattungen Überführungen von und nach allen Orten Tel / 2 63 Schulstraße Grasleben

15 R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e n Gottesdienste Kinderkirche Himmlische Schatzsuche Auskünfte erteilt: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 Kindergartenkirche Spielkreis Eltern & Kind Ansprechpartnerin: Barbara Seidel Tel.: 346 oder 794 De Plattspräkers Ansprechpartnerin: I. Storm, Tel.: 312 Evangelische Frauenhilfe Ansprechpartnerin: Edda Hennecke, Tel.: Konfirmandenunterricht Posaunenchor Leitung: Wolfgang Dunkhorst, Tel. 547 siehe Übersicht letzte Seite samstags nach Vereinbarung freitags Uhr, Kirche montags Uhr im Evang. Kindergarten jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Pfarrhaus jeden vierten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindesaal Konfirmanden-Eltern-Seminare samstags nach Absprache freitags Uhr im Gemeindesaal

16 G o t t e s d i e n s t e Freitag, Sonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsonnabend, Ostermontag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Donnerstag, Sonntag, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Montag, Sonntag, Sonntag, Passionsandacht Gottesdienst mit Taufe Abendmahlsfeier Andacht zur Sterbestunde Jesu Feier der Osternacht Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorenresidenz Festgottesdienst mit Abendmahl Abendgottesdienst Gottesdienst mit Konfirmation Gottesdienst (Frau Herbert) Gottesdienst Abendgottesdienst mit Taufe und Begrüßung der neuen Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden Gemeinde-übergreifender Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf dem Kirchberg in Emmerstedt Gottesdienst Festgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorenresidenz Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Gottesdienst (N.N.) Abendgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Musikalische Abendandacht mit dem Helmstedter Kammerchor Gottesdienst Gottesdienst (Frau Herbert) im Rahmen des Dorffestes auf dem Dorfplatz

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Ausgabe 119. März Mai

Ausgabe 119. März Mai Ausgabe 119 März Mai 2015 www.kirchenkreis-eder.de/kirchengemeinden/ 1 Lesung: Ester Metz und Pfarrer Giugno Adventsmusik am 2. Advent in Ellershausen 2 Karfreitag Ostern Unklar ist, was da vor mir liegt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, die Mönche, die einst die Passionsblume aus Südamerika zu uns nach Europa brachten, gaben jener Blume

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109 April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109 GEMEINDEBRIEF Ostern 2017 Nr. 109. Seite 1 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lukas 24,5-6) Bevor Jesus wieder leben

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt"

Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: Jesus lebt Familiengottesdienst Ostermontag 2012 Thema: "Jesus lebt" Heilandskirche Unterhaching Erarbeitet von: Michael Bartl und Team Liturgische Farbe: Weiß Ablauf: Begrüßen, Kerzen anzünden Glockenläuten Orgelvorspiel

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Aufgabe der Deutschen Kleiderstiftung

Aufgabe der Deutschen Kleiderstiftung Aufgabe der Deutschen Kleiderstiftung Wir sammeln in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung und Schuhe und verteilen gute und sortierte Ware an bedürftige Mitmenschen in Deutschland, in (Ost)Europa

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

1 Was leisten Rituale?

1 Was leisten Rituale? 1 Was leisten Rituale? a Kann man Rituale abschaffen? 12 Wozu brauchen wir Rituale? ^ 14 Was macht ein Ritual aus? 16 Wie viel individuelle Bedeutung halten Rituale aus? 18 Wann sind Rituale lebensfeindlich?

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr