Neujahresempfang im Haus Waldfrieden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahresempfang im Haus Waldfrieden"

Transkript

1

2 1 Der Bürgermeister informiert Neujahresempfang im Haus Waldfrieden Liebe Buckowerinnen und Buckower, mit exotischen Klängen und Tänzen wurde der diesjährige Neujahresempfang in den Räumen des Gastgebers, der Mutter-Kind-Klinik der Kur- und Reha GmbH, begleitet. Ich danke Frau Katja Wolle und den Mitarbeitern des Hauses Waldfrieden für die kulinarische Versorgung und die Organisation des kulturellen Teils unserer traditionellen Veranstaltung zu Beginn des neuen Jahres. Mit viel Herz und Engagement erfreuten uns neben den Kindern der Klinik, der Percussionskünstler Mohamad Reza Mortazavi, das Duo Shadow mit den peruanischen Weisen und nicht zu vergessen die marokkanische Künstlerin Amira Abdelkarim mit ihrer Bauchtanzeinlage. Allen ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Empfang der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) in den Räumen des Hauses Waldfrieden. In der Rede zum Neujahresempfang wurde auf Geschehnisse des vergangenen Jahres eingegangen und ein Ausblick gegeben auf das Jahr So ging es unter anderem um die sich zäh gestaltende Ausgliederung des Buckower Stadtgebietes aus dem Schutzgebietsstatus des Naturparkes Märkische Schweiz. Die Unannehmlichkeiten, die die Filmarbeiten zum Kinokinderfilm Quatsch den Buckower Bürgern und Gewerbetreibenden abverlangten. Aber sie werden sicher rasch durch den für unsere Stadt zu erwartenden Imagegewinn nach der Präsentation in den deutschen Kinos vergessen sein. Das Ergebnis der Begehung des Landesfachbeirates zeigt wirklich bemerkenswert auf, welch gute Entwicklung unsere kleine Stadt trotz einiger negativen Begleitumständen in den letzten Jahren nehmen konnte. Dafür wurde den vielen Beteiligten gedankt. Den Grundstein für diese Entwicklung legten vor 20 Jahren Herr Dr. Schulze, Frau Sommerschuh und Herr Dr. Melchert, die sich als erste für den Kneippgedanken in unserem Ort begeistern konnten und den Berlin - Brandenburgischen Kneippverband mitbegründeten. Ihnen wurde während des Empfanges ebenso gedankt, wie dem Landkreis und den amtsangehörigen Kommunen für das entgegengebrachte Wohlwollen, den Badeärzten und den Buckower Bürgern und Gewerbetreibenden, die alle maßgeblich an der Erreichung dieses für den weiteren kurörtlichen Ausbau wichtigen Urteils beteiligt waren. Auch Herrn Dr. Block wurde posthum Dank dafür ausgesprochen, dass er sich, überzeugt vom Kneippgedanken, unermüdlich für die Entwicklung des Kneipp-Kurortes eingesetzt hat. Die Stadtverordnetenversammlung hatte auf ihrer Versammlung im Februar eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten Es wurden Beschlüsse für das Haushaltsjahr 2014 inklusive Haushaltssicherungskonzept und Haushaltsatzung gefasst. Nach Zustimmung zum Bericht des Rechnungsprüfungsamtes für das Haushaltsjahr 2012 und Prüfung durch die Kommunalaufsicht wurde dem Amtsdirektor durch die Stadtverordnetenversammlung die Entlastung erteilt. Den von der Kindestagesstätte vorgeschlagenen Schließzeiten: , und bis wurde zugestimmt. Mit den Aufstellungsbeschlüssen zur Erhaltung- und Gestaltungssatzung für den besonders erhaltenswerten Ortskern unserer Stadt wird die städtebauliche Eigenart des ehemaligen Sanierungsgebietes auch zukünftig gesichert. Nach Aufhebung der Sanierungssatzung soll zur Wahrung des historischen Ortsbildes eine Gestaltungssatzung für den historischen Stadtkern aufgestellt werden. Am 03.April wird es hierzu eine Bürgerversammlung geben, in der die neu erarbeitete Erhaltungs- und Gestaltungssatzung vorgestellt wird. Einleitend wird von Frau Dr. Braun auf die besondere Bebauung in unseren historischem Stadtkern eingegangen. Die Versammlung findet um 17:00 Uhr in den Buckower Parklichtspielen statt. Der Vortrag zur historischen Bebauung hat bei den Stadtverordneten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Er hat auf beeindruckender Weise aufgezeigt, in welchem Kleinod wir leben, und wie schützenswert dieser ist. Eine Teilnahme kann ich Ihnen daher nur empfehlen. Des Weiteren wurde der Deckung der Mehrausgaben für die kommunalen Objekte der Stadt Buckow zugestimmt. Hauptursache für diese Mehraufwendung ist der in den letzten Jahren entstandene Sanierungsstau in den Objekten der Berliner Straße 40 und die damit verbundene unrentable Vermietung des Mehrfamilienhauses und des Wirtschaftsgebäudes. An einer Lösung dieses Problems muss gearbeitet werden. Eine Möglichkeit dazu könnte die nächste Förderperiode der Leader- Region der LAG Märkische Seen sein, in der Buckow (Märkische Schweiz) als Mitglied vertreten ist. Auch auf privatrechtlicher Ebene ist eine Förderung möglich. Frau Schröder vom Amt Märkische Schweiz wird Sie dazu gern beraten. Die Naturparkroute Märkische Schweiz wurde als einer der zehn schönsten Wanderwege Deutschlands durch das Wandermagazin vorgeschlagen und spielt nach dessen Aussage mit der Nominierung fortan in der ersten Liga der beliebtesten Wanderwege mit. Bis zum haben Sie, liebe Buckowerinnen und Buckower, im Internet unter die Möglichkeit, Ihre Stimme für die Naturparkroute abzugeben und es wäre schön, wenn Sie auch unsere Besucher und Gäste davon überzeugen könnten. Ein vorderer Platz das wäre doch was, oder? Ihr Thiemo Seelig Bürgermeister

3 Amtliche Bekanntmachungen 2 Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom Die Stadtverordnetenversammlung Buckow (Märkische Schweiz) trat zu ihrer 59. Sitzung zusammen und beschloss im öffentlichen Teil: den geprüften und festgestellten Jahresabschluss 2012 gemäß 82 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BVBl.I S.286), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl.I Nr.18). (Beschluss ) dem Amtsdirektor aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Jahresrechnung 2012 der Stadt Buckow (Märkische Schweiz), gemäß 82 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. I S.286), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl.I Nr.18), die Entlastung zu erteilen. (Beschluss ) das Haushaltssicherungskonzept in der vorliegenden Fassung. (Beschluss ) die Haushaltssatzung für das Jahr 2014 in der vorliegenden Fassung. (Beschluss ) stimmt der Schließung der Kindertagesstätte Helene Weigel an folgenden Tagen zu: Bildungstag (gemeindeübergreifend) Brückentag nach Himmelfahrt Kneipp-Weiterbildung Weihnachten/Neujahr (Beschluss ) für das Gebiet im historischen Stadtkern der Stadt Buckow die Aufstellung einer Erhaltungssatzung gem. 172 Abs. 1 Nr. 1 BauGB - zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt. (Beschluss ) für das in der Anlage dargestellte und abgegrenzte Gebiet die Aufstellung einer Gestaltungssatzung gem. 81 BbgBO. (Beschluss ) die Erteilung ihres Einvernehmens zum Bauvorhaben Neubau eines Bürgerbürogebäudes mit barrierefreiem Zugang auf dem Grundstück Hauptstraße 1 in Buckow, Gemarkung Buckow, Flur 3; Flurstück 412, sowohl als Eigentümer des Grundstücks (privatrechtliches Einvernehmen) als auch als Stadt Buckow (hoheitliches gemeindliches Einvernehmen). (Beschluss ) die Mehrausgaben im Produktkonto (Bewirtschaftungskosten) in Höhe von ,88 aus dem Produktkonto (Einkommenssteuer) zu decken. Verfügbar: ,00 (Beschluss ) und im nichtöffentlichen Teil: eine Grundstücksangelegenheit (Beschluss ) Der Bürgermeister gratuliert den Senioren unserer Stadt Helga Jarius am zum 78. Christa Dettmann am zum 72. Rainer Stelzer am zum 69. Erhard Klose am zum 72. Friedrich-Wilhelm Gossert am zum 80. Erna Otte am zum 88. Doris Radtke am zum 77. Jutta Finke am zum 87. Brigitte Kunert am zum 74. Hildegard Haering am zum 79. Dieter Laqua am zum 72. Ingrid Krüger am zum 83. Marianne Schulz am zum 76. Karl Drenske am zum 75. Gerhard Domann am zum 67. Herta Eisermann am zum 89. Anna Heidler am zum 77. Heinz Hohenwald am zum 66. Ursula Sievert am zum 80. Ilse Scholz am zum 82. Waltraut Neuland am zum 74. Annemarie Beier am zum 75. Friedrich Dettmann am zum 73. Elli Rimkus am zum 91. Oswald Marschalk am zum 81. Edith Naujoks am zum 94. Brigitte Pohl am zum 82. Waldemar Lamprecht am zum 82. Kurt Neumann am zum 81. Die Stadtverordneten schließen sich den Glückwünschen an Veranstaltungen Evang. Kirchengemeinde Buckow (Märk. Schweiz) 2. März, Estomihi, Uhr - Familiengottesdienst, Frau Carlsson/Pfarrer Fitzner 7. März, Uhr - Weltgebetstag der Frauen 9. März, Invokavit, Uhr - Gottesdienst, Herr Brandt 16. März, Reminiszere, Uhr - Gottesdienst, Herr Wehlan 23. März, Okkult, Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Fitzner 30. März, Lätare, Uhr - Gottesdienst, Pfarrer Fitzner

4 3 Veranstaltungen / Termine Veranstaltungen in Buckow Wenn der weiße Flieder wieder blüht Programm mit Horst Dittmann, Tel :00 Uhr Klangkonzert Der Klangpädagoge und Musiktherapeut Marius Jünemann lädt zum Lauschen archaischer Instrumente wie dem Didgeridoo ein, Tel Drei Eichen, Königstr :00 Uhr Im Dreiländereck - rund um den Bodensee Vortrag der URANIA MOL mit A. Michl, Tel :00 Uhr Komödie Kampf der Geschlechter Mit dem Magdeburg Theater, Tel Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Das Salzkammergut mit der Welterberegion Hallstadt- Dachstein Vortrag der URANIA MOL mit F. Geißler, Tel :00 Uhr... tschüss und winke, winke Petra Werner-Quermann erinnert an ihren Vater, Tel Datum: :00 Uhr Was ist mit dem Wolf passiert? Der Lebensraum des Wolfes wird erkundet. Wanderung mit Bettina Römich, ca. 3 h, 5 p. P., Kinder 3, Tel Schweizer Haus, Lindenstr :00-13:00 Uhr Der Brecht-Spaziergang - Brecht schrieb, wir wandern Eine unterhaltsame Führung zu den Begegnungsstätten von Brecht und seinen Freunden. Spaziergang und Menü: 25, Anmeldung erwünscht, Tel Brecht-Weigel-Haus, Bertolt-Brecht-Straße :30 Uhr Ecuador - Region an der Straße der Vulkane Vortrag der URANIA MOL mit P. Kannler, Tel :00 Uhr Krabbelgruppe - Kennenlerntag Eltern und Kinder können an diesem Tag die Kneipp-Kita und deren Erzieher kennenlernen, Ansprechpartnerin ist Frau Lewerenz, Tel Kneipp-Kita, Berliner Straße :00 Uhr Schwitzhütte zum Frühlingsanfang Ritual zur inneren Reinigung und Heilung mit Regina Fuhrmann, Tel Drei Eichen, Königstrasse Konzerte Gitarrenmusik, Flamenco, Swing, Klassik Mario Malack / Christoph Schill, Tel Immanuel Klinik Märki. Schweiz, Lindenstr :00 Uhr Sizilien - Brücke zwischen den Kontinenten Vortrag der URANIA MOL mit Prof. Dr. Kundler, Tel :00 Uhr Heute schon gelacht Heinz Erhardt Programm mit Hanno Loyda, Tel :00 Uhr Durchatmen in Buckow, Perle der Märkischen Schweiz hier gehen Ihre Lunge und Ihre Seele auf Samt - Gesundheitswoche Entschlacken und Entgiften von Körper, Geist und Seele. Anmeldung erwünscht, Tel Strandhotel, Wriezener Straße 27/ bis Weitere Veranstaltungen inden Sie im Kalender der Touristinformation Märkische Schweiz: --> Veranstaltungskalender

5 Veranstaltungen / Termine 4 Ausstellung Energie durch Farben Bilder von Daniela Strietzel Daniela Strietzel geboren in Berlin, Schauspielschule bei Prof. Marliese Ludwig, spielte in Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Bonn, Zürich, Bern und Wien alle großen Rollen, die ein Schau-spielerherz begehrt. In Stücken von Hauptmann, Strindberg, Ibsen, Anouilh, Shakespeare, Simon, Moliere und vielen anderen. Viele kennen sie aus bekannten TV Serien wie Praxis Bülowbogen, Traumschiff, Unser Charly und als Tierärztin an der Seite von Dr. Stefan Frank erhielt sie an den Berliner Kammerspielen den Daphne-Preis und 1987 im Hamburger Thalia-Theater den begehrten Boy-Gobert- Preis. Seit dem Jahr 2000 hat sie mit der Malerei einen neuen künstlerischen Weg eingeschlagen. Termine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Buckow-Müncheberg So Uhr Gottesdienst im Seminar, Do Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus So Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Do Uhr Bibelgespräch im Seminar So Uhr Gottesdienst im Seminar Do Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus So Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Do Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus So Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Seminar: Neue Promenade 34, Buckow Gemeindehaus: Tempelberger Weg 9, Müncheberg Ausstellung vom 22. Februar bis 9. April Galerie Zum Alten Warmbad Sebastian-Kneipp-Weg 1, Buckow (Märkische Schweiz) Tel: / -83 touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de Öffnungszeiten: Mo Fr.:10 bis Uhr / 13 bis 16 Uhr Sa / So: 10 bis 14 Uhr

6 5 Buckower, Vereine & Institutionen Auf Schritt und Tritt beschenkt Tret ich am Morgen aus dem Haus, streicht Wind mir warm durchs Haar. Die Sonne strahlt mich freundlich an. Ich hör, sie lacht sogar. Die Vögel sitzen auf dem Dach, und singen mir was vor, und ihre Lieder habe ich für Stunden noch im Ohr. Die Bäume freun sich, dass ich komm. Sie wissen längst Bescheid. Es rauscht, als wär n sie aufgeregt, in ihrem Blätterkleid. Die Blumen nicken mit dem Kopf und lächeln sanft mir zu. Schon lange sind wir uns vertraut und stehn auf Du und Du. Nur einer gibt sich ungerührt. Der See liegt einfach da. Doch kräuselt er sich immerhin und sagt: Da bist du ja. So viele Freunde treffe ich beim Gang durch die Natur. Auf Schritt und Tritt werd ich beschenkt, erlebe Freude pur. Muss ich noch fragen, wer das ist, der uns Geschenke macht? Das alles hat sich Gott für uns aus Liebe ausgedacht. So was kann rauskommen, wenn noch ein Enkel dazukommt. Die Idee zu diesem Lied hatte ich zwar schon vor einigen Jahren, aber die Säge klemmte irgendwo und irgendwie. Keine Ahnung. Als ich aber vorige Woche meinen Enkel Johann kennenlernte, löste die Freude über ihn und das Glück seiner Eltern die Blockade in nichts auf. So was kommt von so was. Beim nächsten Gartentag können alle interessierten Leser der Buckower Nachrichten das Lied hören, besser noch: mitsingen. Also dann bis zum 25. Mai, 14 Uhr im Park! Die Volkssolidarität informiert Liebe Mitglieder der Volkssolidarität, Liebe Seniorinnen und Senioren Bedingt durch die Umstellung der Buckower Nachrichten, konnten wir in der ersten Ausgabe nicht präsent sein. Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg noch ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Unsere nächste Zusammenkunft wird unsere alljährliche Frauentagsfeier sein. Sie findet wie gewohnt in der Gaststätte Zur Märkischen Schweiz statt. Der Termin ist Samstag der 15.März Uhr. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 Unsere Informationen finden Sie wie gewohnt in den Buckower Nachrichten und in unseren beiden Informationskästen in der Hauptstraße und in der Lindenstraße. Ich möchte noch darauf hinweisen dass in den Monaten März und April die jährliche Spendensammlung stattfindet. Bitte informieren sie wenn möglich auch Freunde und Bekannte. Achtung! Aus aktuellem Anlass weise ich auf folgendes hin: Spenden Sie bitte nicht wenn Unbekannte vor der Tür stehen! Unsere Helfer, die Ihnen bekannt sind, können sich außerdem durch einen Ausweis legitimieren Reiner Pawliczogk Jörg Swoboda 14./15./

7 Kinder & Jugend 6 1. Aprés-Ski-Party in den Weinbergen Trotz des milden Wetters konnte am 1. Februar das um eine Woche vorverlegte (Aprés-)Ski-Event organisiert werden. Eingebettet in die sanften Hügel der Buckower Weinberge wurde das hier sind wir! MOBIL postiert, aus dem am Nachmittag zünftige Hüttenhits und am Abend Elektronisches von den Lokals Romeofoxtrott schallten. Hot Dogs, heiße Schokolade und Glühwein rundeten das Winterevent kulinarisch ab. Mit der aufziehenden Dunkelheit verwandelte sich die Naturlokation in ein farbenfrohes Lichtspektakel. An dieser Stelle gebührt Dank den vielen Helfern und Organisatoren besonders der Familie Ehm, für ihre Berge. Auf ein Neues, wenn es gen Ostern wieder schneit. Weiterhin trifft sich die Aktionsgruppe/Jugendvertretung jeden 1. und 3. Freitag ab Uhr im Buckower Jugendclub. Dort werden jugendgemäße Aktivitäten geplant und arrangiert. Aktuell arbeiten die Beteiligten an einer Online- Befragung zum Thema Jugendbeteiligung, an der Organisation eines 3. Fachtages im Kontext der Kommunalwahlen im Mai sowie an den Vorbereitungen der Ausgestaltung der Jugendwiese auf den Rosentagen. ES DÜRFEN SICH GERN MEEEEEEHR! AKTIVE JUGENDLICHE AB 16 JAHREN AN DER INITIATIVE BETEILIGEN. Einfach mal vorbei schauen. Infos: und Marcel Sacharczuk, Mario Paolini, Fabian Brauns und Carolin Schönwald (Team KulturKutsche)

8 7 Tourismus / Wandern

9 Tourismus / Wandern 8

10 9 Sport Mietomnibusverkehr Ausflugsfahrten Stadtrundfahrten Bustransfer Vereinsfahrten Schülerreisen Manfred Kühn Lindenstr Buckow Tel.: Ihr Reiseservice Unser Unternehmen verfügt über moderne Reisebusse mit Klima, TV und Reisebestuhlung für bis zu 30 Personen. Gestalten Sie mit uns Ihre individuellen Reiseziele. Buchungen und Informationen erhalten Sie unter: Tel.: TAX I seit 1927 Ihr Taxiservice 24-Stunden bei Vorbestellung Kleinbusfahrten bis 8 Personen, auch mit E-Rollstuhl und Rollstuhlarretierung Treppensteiggerät Krankenfahrten zur Dialyse, Bestrahlung, Chemo- und Physiotherapie liegend, sitzend mit Tragestuhl Verträge mit allen Krankenkassen Funk: Lindenstraße Buckow Tel.: taxi-kuehn@t-online.de Ernst-Thälmann-Str Müncheberg Tel.: Fax:

11 Sport 10

12

Buckower Nachrichten im neuen Format

Buckower Nachrichten im neuen Format 1 Der Bürgermeister informiert Buckower Nachrichten im neuen Format Liebe Buckowerinnen und Buckower, etwas verspätet, aber ich denke immer noch rechtzeitig, möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst

Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst Seite 1 von 6 Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst Auf der Grundlage des 28 Abs.2 S.1 Nr.9 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 11 vom 6. September 2010 Inhalt Seite der unteren Wasserbehörde 2 des Museumsverbundes Nordfriesland

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Vielfältige ehrenamtliche Vereinsarbeit in der Kurstadt

Vielfältige ehrenamtliche Vereinsarbeit in der Kurstadt 1 Der Bürgermeister informiert Vielfältige ehrenamtliche Vereinsarbeit in der Kurstadt Liebe Buckowerinnen und Buckower, die zum Jahresanfang stattfindenden Jahreshauptversammlungen zeigen in beeindruckender

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf

Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Hauptsatzung der Gemeinde Waldsieversdorf Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Welchen Anspruch haben wir an unsere Arbeit? Projekt * Förderung =

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG) Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 358/13 Hauptausschuss Finanzausschuss Stadtentwicklungs-, Bau- und Wirtschaftsausschuss Kultur-, Bildungs-

Mehr

Kooperationsangebote. des Kultur-und Tourismusamtes Märkische Schweiz. für touristische Leistungsträger und Kultureinrichtungen der Region

Kooperationsangebote. des Kultur-und Tourismusamtes Märkische Schweiz. für touristische Leistungsträger und Kultureinrichtungen der Region Kooperationsangebote des Kultur-und Tourismusamtes Märkische Schweiz für touristische Leistungsträger und Kultureinrichtungen der Region Wer sind wir? Kleine Visitenkarte: Kultur-und Tourismusamt Märkische

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Satzung über die Bestimmung der Ablösebeträge für Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der Gemeinde Rangsdorf vom

Satzung über die Bestimmung der Ablösebeträge für Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der Gemeinde Rangsdorf vom Satzung über die Bestimmung der Ablösebeträge für Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der Gemeinde Rangsdorf vom 30.01.2007 Rechtsgrundlagen Aufgrund des 5 Abs. 1 i.v.m. 35 Abs. 2 Nr. 10 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt" Güstrow

Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt Güstrow 61.12 Satzung der Stadt Güstrow über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes (Sanierungssatzung) Schweriner Vorstadt" Güstrow Aufgrund des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr.

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr. Amtsblatt für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, 08.12.2011 Nr. 4 Inhalt 1. 1. Änderungssatzung der Beitrags-, Gebühren- und Kostenerstattungssatzung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 19 Rathenow, 2012-11-09 Nr. 19 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Havelland vom 10. September 2012 Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Mehr

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt -0 Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt Aufgrund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. September

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) (Zweitwohnungssteuersatzung) Gemäß der 3 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung. am

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF. Beschlussprotokoll der Sitzung der Gemeindevertretung. am AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE PETERSHAGEN/EGGERSDORF PETERSHAGEN/EGGERSDORF DEN 30.12.2015 JAHRGANG 27 NR. 01/2016 Inhaltsverzeichnis Beschlussprotokoll der Sitzung des Hauptausschusses am 01.12.2015 S. 1

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Herbst- Programm für September und Oktober! Pure Lebensfreude Canyoning

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom

5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den Nr. 1. Beschlüsse der Verbandsversammlung vom AMTSBLATT für den Trink- und Abwasserverband Oderbruch-Barnim 5. Jahrgang Bad Freienwalde (Oder), den 25.06.2015 Nr. 1 Inhaltsverzeichnis Seite Beschlüsse der Verbandsversammlung vom 03. 06. 2015 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Platz nehmen 2017 Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts Wie dieser Kalender entstand: Inspiriert durch immer wiederkehrende Gespräche über das Altwerden und

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. ""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei) Wir haben unsere Test-Leser-Gruppe besucht. Wir freuen uns, dass sie sich uns vorstellen:

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr