Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz. Bauen in Stahl 01/15. steeldoc. Ausflugsziele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz. Bauen in Stahl 01/15. steeldoc. Ausflugsziele"

Transkript

1 Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/15 steeldoc Ausflugsziele

2 Pavillon auf dem Gurten, Bern Feiern mit Ausblick Bauherrschaft Stiftung Gurten Park im Grünen, Wabern Architekten :mlzd, Biel Ingenieure Tschopp Ingenieure GmbH, Bern Baujahr 014 Zwischen Bergstation und Restaurant ersetzt der neue Pavillon das Panoramazelt als vielseitig nutzbaren Ort für Veranstaltungen. Nach kurzer Planungs- und Bauzeit kragt die feingliedrige, transparente Stahl-Glas-Konstruktion weit über die Hangkante hinaus. Auf den ersten Blick wirkt dieser Bau eher unauf fällig. Atemberaubend dagegen ist die Aussicht, die auch früher schon die Besucher anlockte. Seit Mitte 014 ersetzt der sorgfältig gefügte Pavillon den temporären Zeltbau und bietet bis zu 550 Personen Platz für Veranstaltungen. Um die bestehenden Bauten möglichst wenig einzuengen, wurde der Pavillon auf einer auskragenden Plattform realisiert. Auf den zweiten Blick Der Baukörper setzt sich horizontal aus drei Schichten zusammen: Der Bodenplatte, den Stützen und der Verglasung sowie dem Trägerrost des Daches. Der Situation, M 1: 500 Boden lagert teils auf einer aufgeschütteten Terrasse, teils auf einer, aus dem Technikraum im Untergeschoss herauslaufenden Kragwand auf. Im auskragenden Bereich ist er als konventioneller Stahlbau im Verbund mit einer schlanken Betonplatte auf einem Holoribblech ausgeführt. Darüber folgen die innenliegenden, glanzvernickelten Stützen aus Vollstahl und die von schlanken Stahlprofilen gehaltene Panoramaverglasung. Eine monolithische Kassettendecke aus geschweissten Kastenprofilen bildet das Dachtragwerk. Die 45 Tonnen schwere Konstruktion wurde mit einem Pneukran und drei Seilzügen auf den Pendelstützen abgesetzt. Die Verschattung der Glas - fassaden mit Aussenvorhängen ermöglicht den Verzicht auf eine Klimatisierung des Gebäudes. 4 steeldoc 01/15

3 Drei Abschnitte der talseitigen Fassade lassen sich öffnen. An warmen Abenden können die Gäste den Ausblick so noch intensiver geniessen. 3 1 Schnitte, Grundriss, M 1:400 1 Eingang Veranstaltungssaal 3 Küche 4 Sanitärbereich 1 4 5

4 Pavillon auf dem Gurten, Bern Detailschnitt, M 1: 0 1 Randträger RHS 150/50/8 mm I-Profil geschweisst, Flansche 130/5 mm, Steg 8 mm, nach aussen verjüngt 3 UPE Gitterrost, Folienabdichtung auf Gefälledämmung, Dreischichtplatte Holz 7 mm 5 Untersicht Aluminium-Lochblech,5 mm 6 Stahl-Z-Profil 7 IPE 100, Abstand 167 mm, gedämmt 8 Ausleger mit Aussparung für Vorhangschiene 9 Aussenvorhang (Sonnenschutz) 10 3-fach Verglasung 11 Lüftungsklappe 1 Stahltrapezblech 105 mm 13 Kastenträger geschweisst, Blechstärken 5 mm und 8 mm 14 Zugstangen Ø 0 mm, S Stütze Vollstahl Ø 9 mm, glanzvernickelt 16 Innenvorhang (Raumteiler) 17 VSG x 8 mm 18 Terrazzo 0 mm geschliffen, Zementestrich mit Fussbodenheizung auf gedämmter Stahlbetonplatte Vier mal sechs quadratische Felder mit einen Achsmass von 3,80 Metern definieren den stützenfreien Hauptraum. Diesen erweitert ein umlaufendes Feld, in dem, durch einen Vorhang und teils geschosshohe Glasscheiben getrennt, die Nebenbereiche wie Küche oder Eingänge untergebracht sind. Die Unterseite des Daches steigt in diesem Randbereich nach aussen hin an und schafft so die Reduktion des Dachrandes bis auf wenige Zentimeter. Das Zusammenwirken Der Gitterrost des Dachtragwerkes wurde auf einer Bühne zusammengesetzt und anschliessend auf die endgültige Position angehoben. 6 steeldoc 01/15

5 Auskreuzungen zwischen den schlanken Stützen nehmen die Windlast auf und gewährleisten die Erdbebensicherheit. Neben den Events im Hauptsaal ist das Erleben des Ortes ein Ereignis für sich. Isometrie des Stahltragwerks mit der Schlankheit der Fensterprofile und den innenliegenden, spiegelnden Rundstützen aus Massivstahl verleiht diesem Bau seine Feingliedrigkeit. Alle Träger der Dachkonstruktion wurden vor Ort verschweisst, die Schweissnähte gleichmässig ausgezogen und die sichtbaren Schweissnähte der Trägerstösse flach verschliffen. Nach dem Entfernen der provisorischen Aussteifung wurden die Schweissbereiche entrostet und gestrichen. Der Zeitplan für die Bauarbeiten war sehr knapp bemessen, so dass vor allem die Rohbauarbeiten im Winter und bei jedem Wetter ausgeführt werden mussten. Dennoch zeichnet diesen Bau eine sehenswert hohe Präzision aus. Die visuelle Trennung zwischen Haupt- und Nebennutzungen übernimmt ein umlaufender, silbrig grauer Vorhang. Ort Gurten, Wabern (BE) Bauherrschaft Stiftung Gurten Park im Grünen, Wabern Architekten :mlzd, Biel Ingenieure Tschopp Ingenieure GmbH, Bern Weitere Projektpartner Gartenmann Engineering AG, Bern (Bauphysik/Akustik); Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern; Adrian Scheidegger, Bern (Kunst am Bau) Stahlbau Mauchle Metallbau AG, Sursee Tonnage 30t (Boden); 59t (Pavillon) Stahlsorte S35, S75, S355, ETG88 Abmessungen 700 m² (Pavillonkonstruktion) Baukosten 5 Mio CHF Bauzeit Oktober 013 Juni 014 7

6 Impressum steeldoc 01/15, März 015 Ausflugsziele Herausgeber: SZS Stahlbau Zentrum Schweiz, Zürich Patric Fischli-Boson Redaktion und Texte: Martina Helzel, Johannes Herold Projektbeschriebe aufgrund der Projektinformationen der Planer Layout: Martina Helzel, circa drei, München Fotos: Titel: Alexander Jaquemet Editorial: Adrià Goula Pavillon auf dem Gurten, Bern: Alexander Jaquemet Panoramabrücke Sigriswil: Peter Dütschler (S. 8), Martin Dietrich (S. 9, 10 unten rechts, 11 oben), Markus Hubacher (S. 10 unten links, 11 unten) Jakobshornbahn, Davos: Ralph Feiner (S. 1, 13, 14 oben rechts und unten, 15 unten), Stahlbau Pichler (S. 14 oben links, 15 oben) Überdachung Autostadt Wolfsburg: WES LandschaftsArchitektur (S. 16 oben), Tobias Hein (S. 16 unten, 17, 18), schlaich bergermann und partner (S. 19) Servicemodule, Barcelona: Adrià Goula Die Informationen und Pläne stammen von den Planungsbüros. Zeichnungen überarbeitet durch circa drei, München. Designkonzept: Gabriele Fackler, Reflexivity AG, Zürich Druck: Kalt Medien AG, Zug ISSN Jahresabonnement Inland CHF 60. / Ausland CHF 90. Einzelexemplar CHF 18. / Doppelnummer CHF 30. Preisänderungen vorbehalten. Bestellung unter Bauen in Stahl/steeldoc ist die Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz und erscheint viermal jährlich in deutscher und französischer Sprache. Mitglieder des SZS erhalten das Jahresabonnement und die technischen Informationen des SZS gratis. steeldoc abonnieren für CHF 60. im Jahr (Studierende gratis) auf Die Rechte der Veröffentlichung der Bauten bleiben den Architekten vorbehalten, das Copyright der Fotos liegt bei den Fotografen. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und bei deutlicher Quellenangabe gestattet. 3

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13 steeldoc Mehr Raum Museumserweiterung Überdachung St. Antony, Oberhausen (D) Schützende Geste Bauherrschaft LVR Landschaftsverband

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06. steeldoc. Stahl und Holz

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06. steeldoc. Stahl und Holz Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06 steeldoc Stahl und Holz Realschule Augsburg, D Klare Strukturen für den Schulalltag Bauherrschaft Landkreis Augsburg / Bayern Architekten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/16. steeldoc. Weiterbauen im historischen Kontext

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/16. steeldoc. Weiterbauen im historischen Kontext Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/1 steeldoc Weiterbauen im historischen Kontext Jugendkulturhaus, Baden, CH Eingestellt und angebaut Bauherrschaft Stadt Baden Architekten

Mehr

Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz. Bauen in Stahl 01/15. steeldoc. Ausflugsziele

Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz. Bauen in Stahl 01/15. steeldoc. Ausflugsziele Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/15 steeldoc Ausflugsziele Inhalt Editorial 3 Pavillon auf dem Gurten, Bern Feiern mit Ausblick 4 Panoramabrücke, Sigriswil Über die Schlucht

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/09. steeldoc. Pavillons klein und fein

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/09. steeldoc. Pavillons klein und fein Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/09 steeldoc Pavillons klein und fein Einfamilienhaus, Chardonne Happy landing Bauherrschaft Heidi und Samuel Heiz, Chardonne Architekten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/07. steeldoc

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/07. steeldoc Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03+04/07 steeldoc Schweizer Stahlbau Prix Acier 2007 Eingang Marktcaf Vordach Gemeindezentrum, Affoltern am Albis Lichter Farbraum aus Stahl

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01+02/14. steeldoc. Gestapelt Geschossbau in Stahl

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01+02/14. steeldoc. Gestapelt Geschossbau in Stahl Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01+02/14 steeldoc Gestapelt Geschossbau in Stahl Ecole nationale supérieure d architecture ENSA, Strassburg (F) Gestapelte Boxen Bauherrschaft

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05 steeldoc Stadien Olympiastadion, Berlin Grosses Himmelszelt über Berlin Bauherrschaft Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/09. steeldoc. Skyline Hochhäuser in Stahl

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/09. steeldoc. Skyline Hochhäuser in Stahl Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/09 steeldoc Skyline Hochhäuser in Stahl New York Times Building, New York Modern Times Bauherrschaft The New York Times Forest City Ratner

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11 steeldoc Wohnen im Stahlhaus Hofhaus in Zürich Wohnen mit Durchblick Bauherrschaft Privat Architekt Martin Bühler, Architekt ETH/SIA,

Mehr

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE...

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE... Seite 1 von 8 Architektur News Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen Für das gestaltprägende Dachtragwerk der neuen Festhalle hatten die Architekten Ackermann + Raff ein Bild sich

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11. steeldoc. Wohnen im Stahlhaus Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 01/11 steeldoc Wohnen im Stahlhaus Vier Wohnhäusr in Apeldoorn, Niederlande Minimal Housing in Schwarz Bauherrschaft Privat Architekten

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 072 Geschoßwohnungsbau in Konstanz

Wohnungsbau mit Stahl 072 Geschoßwohnungsbau in Konstanz Wohnungsbau mit Stahl 0 Geschoßwohnungsbau in Konstanz Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 0 Geschoßwohnungsbau in Konstanz Auf dem Grundstück Markgrafenstraße St.Gebhard-Straße stand eine

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf

Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro in Nagold-Hochdorf Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 079 Wohnhaus mit Büro Das Haus liegt auf einem Grundstück in leichter Nordhanglage mit ausgezeichneter

Mehr

Auszeichnung 2012 Pavillon Madeleine, Kayl-Tétange, Luxemburg

Auszeichnung 2012 Pavillon Madeleine, Kayl-Tétange, Luxemburg Dokumentation Preis des Deutschen Stahlbaues 2012 » Der Pavillon am Ufer des Kaylbaches Auszeichnung 2012 Pavillon Madeleine, Kayl-Tétange, Luxemburg Architektur: WW+, Trier/Esch-sur-Alzette, Luxemburg

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13. steeldoc. Mehr Raum Museumserweiterung Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/13 steeldoc Mehr Raum Museumserweiterung Kaap Skil, Oudeschild, Texel (NL) Spiel mit Licht und Schatten Bauherrschaft Maritiem & Jutters

Mehr

Vom Balken zur Platte

Vom Balken zur Platte Konrad Merz Merz + Kaufmann, Lutzenberg CH Das Einkaufszentrum Kirchpark in Lustenau 1 2 Vom Balken zur Platte Vom Balken zur Platte Das Einkaufszentrum Kirchpark in Lustenau Auf der Suche nach der Mitte

Mehr

Department Chemie der ETH Zürich, Hönggerberg, Schweiz

Department Chemie der ETH Zürich, Hönggerberg, Schweiz Department Chemie der ETH Zürich, Hönggerberg, Schweiz Das 1990/91 aus einem zweistufigen Architekturwettbewerb hervorgegangene Projekt umfasst ein kammartiges Lehr- und Forschungsgebäude mit fünf Institutstrakten,

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung in Stahlständerbauweise Ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert

Mehr

Busbahnhof Vauxhall Cross in London

Busbahnhof Vauxhall Cross in London Busbahnhof Vauxhall Cross in London Die wellenförmige Struktur des langgestreckten Edelstahlbandes bildet in einer fließenden Abfolge Überdachung und Wartebereiche des Busbahnhofs. Im Londoner Stadtbezirk

Mehr

Architektur. Werkstatt. mit Wohnung. mikado

Architektur. Werkstatt. mit Wohnung. mikado Werkstatt mit Wohnung 44 mikado 3.2013 Oben die Wohnung und unten die Werkstatt so war das Gebäude im Gewerbegebiet genehmigungsfähig as Bauherren-Ehepaar übt gemeinsam ein seltenes Handwerk aus: Klavierbau.

Mehr

Luftiges Stahlgeflecht

Luftiges Stahlgeflecht Hans-Wilsdorf-Brücke, Genf (CH) Luftiges Stahlgeflecht Bauherrschaft Hans-Wilsdorf- Stiftung Architekten Atelier d architecture Brodbeck-Roulet, Carouge GE Ingenieure amsler bombeli et associés, Chêne-Bougeries

Mehr

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck

Umbrüggler Alm, Innsbruck. Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck Architekten: Elmar Ludescher + Philip Lutz Bauherr: Stadt Innsbruck GR EG 500 Schnitt 500 SITUATION Inmitten hoch aufragender Fichten und steiler Hänge empfängt eine Waldlichtung den Wanderer und Skifahrer:

Mehr

Rangierte Projekte. Projekt Nr. 18: SCRAT 3. Rang/3. Preis. Bauingenieurwesen: Locher AG Zürich, Ingenieure, Zürich Oliver Gehring

Rangierte Projekte. Projekt Nr. 18: SCRAT 3. Rang/3. Preis. Bauingenieurwesen: Locher AG Zürich, Ingenieure, Zürich Oliver Gehring Rangierte Projekte Projekt Nr. 18: SCRAT Bauingenieurwesen: Locher AG Zürich, Ingenieure, Zürich Oliver Gehring Architektur/Städtebau: atelier ww, Architekten SIA AG, Zürich Tibor Joanelly, Thuy Duong

Mehr

Modern Times. 8 steeldoc 01/09. New York Times Building, New York. Bauherrschaft The New York Times Forest City Ratner Companies

Modern Times. 8 steeldoc 01/09. New York Times Building, New York. Bauherrschaft The New York Times Forest City Ratner Companies New York Times Building, New York Modern Times Bauherrschaft The New York Times Forest City Ratner Companies Architekten Renzo Piano Building Workshop FXFowle Architects, New York Ingenieure Thornton Tomasetti,

Mehr

Balkon- Systembau. Stahl- und Metallbau Bursian PLANUNG / STATIK FERTIGUNG / MONTAGE

Balkon- Systembau. Stahl- und Metallbau Bursian PLANUNG / STATIK FERTIGUNG / MONTAGE Stahl- und Metallbau Bursian Buschweg 10 E-mail: info@bursian-stahlbau.de 59609 Anröchte-Berge Internet: www.bursian-stahlbau.de Telefon 0 29 47/776 Telefax 0 29 47 / 51 96 Die sichere Lösung und erste

Mehr

San Nicola Stadion in Bari, Italien

San Nicola Stadion in Bari, Italien San Nicola Stadion in Bari, Italien 5 2 1 Das Fußballstadion in Bari wurde für die Fußballweltmeisterschaft 1990 erbaut. Im Südosten außerhalb des Stadtzentrums gelegen, sind die Tribünen und Aufbauten

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/10. steeldoc. Innovative Bürobauten

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/10. steeldoc. Innovative Bürobauten Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/10 steeldoc Innovative Bürobauten Verkaufs- und Finanzzentrale Voestalpine Stahl, Linz Sanfter Stahlriese Bauherrschaft Voestalpine Stahl,

Mehr

Glasoberlicht GO-F / GO-G

Glasoberlicht GO-F / GO-G Cupolux Aussehen/ Material / Form Cupolux-er sind in diversen Ausführungen erhältlich. Die gängigsten Verglasungstypen finden Sie in der Tabelle "technische Werte". GO-F bedeutet flach. GO-G bedeutet geneigt.

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 071 Bio-Solar-Haus

Wohnungsbau mit Stahl 071 Bio-Solar-Haus Wohnungsbau mit Stahl 07 Bio-Solar-Haus Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 07 Bio-Solar-Haus Das Bio-Solar-Haus wurde als Typenentwurf entwickelt. Es verbindet Vorteile und Funktionalität

Mehr

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung

Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung Bauen ohne Wärmebrücken und ohne Konflikt mit der Statik Ergebnisse einer Untersuchung Referenten: Werner Hässig / Sara Wyss hässig sustech gmbh Die Firma: Spezialisiertes Ingenieur- und Planungsbüro für

Mehr

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m²

Außenmaß der gesamten Anlage, ca. Brutto-Grundrissfläche der Anlage, ca. 139m² Amtra Mobilraum GmbH Ringstraße 15 56307 Dernbach Tel.: 02689 9456-0 BAUBESCHREIBUNG 1. Abmessungen Für die Erstellung des Gebäudes kommt nachfolgend aufgeführtes Raumkonzept zur Ausführung: 6 Einheiten,

Mehr

Einfamilienhaus an bester Lage in Stein AG inklusive Traumaussicht auf den Rhein Einfamilienhaus / Althofweg 8 / CH 4332 Stein AG

Einfamilienhaus an bester Lage in Stein AG inklusive Traumaussicht auf den Rhein Einfamilienhaus / Althofweg 8 / CH 4332 Stein AG Einfamilienhaus an bester Lage in Stein AG inklusive Traumaussicht auf den Rhein Einfamilienhaus / Althofweg 8 / CH 4332 Stein AG Kontakt: andreas.bodendiek@outlook.com 1. Allgemeine Angaben Objekt Grundstück

Mehr

Hier wird Beton zelebriert!

Hier wird Beton zelebriert! NEUTARD SCHNEIDER ARCHITEKTEN Hier wird Beton zelebriert! Funktion und Ästhetik pur im Einfamilienhaus in München Beton ist in diesem Einfamilienhaus nicht nur der Werkstoff für tragende Bauteile: Die

Mehr

Markthalle und Läden Im Viadukt, Zürich

Markthalle und Läden Im Viadukt, Zürich Markthalle und Läden Im Viadukt, Zürich Nordwestlich des Zürcher Hauptbahnhofs steht ein Brückenbauwerk von 1894, das den Zürcher Stadtkreis 5 beherrscht. Es besteht aus dem tieferliegenden Lettenviadukt

Mehr

Planliste: Bearbeiter: Waldemar Fast, Philip Rainer, A11. Betreuer: Prof. Dobler. M 100 Lageplan 1: Konstruktionsprinzip.

Planliste: Bearbeiter: Waldemar Fast, Philip Rainer, A11. Betreuer: Prof. Dobler. M 100 Lageplan 1: Konstruktionsprinzip. BAUKONSTRUKTION II - STAHLBAU Bearbeiter: Waldemar Fast, Philip Rainer, A11 Betreuer: Prof. Dobler Planliste: M 100 Lageplan 1:500 101 Konstruktionsprinzip - 102 Axonometrie - 200 Grundriss 1:200 200 Schnitt

Mehr

Schutzschild gegen die Spuren der Zeit

Schutzschild gegen die Spuren der Zeit Sammlungszentrum Landesmuseum, Affoltern am Albis Schutzschild gegen die Spuren der Zeit Bauherrschaft Bundesamt für Bauten und Logistik, Bern Architekten Stücheli Architekten AG, Zürich Ingenieure Basler

Mehr

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Stahlbau - Haus R 128 von Werner Sobek

Tragwerksentwurf III. prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Stahlbau - Haus R 128 von Werner Sobek Tragwerksentwurf III prof. schwartz Tragwerksentwurf III 1 Tragwerksentwurf III Kraft - Form - Material Modellbildung Modellapplikation 1 Gleichgewicht Bogen- und Seiltragwerke, Material 2 Bogenseil- Tragwerke

Mehr

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT

Jenny Stevens. Hannah Schmidt. Andrina Nabel. Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT Jenny Stevens Hannah Schmidt Andrina Nabel Janina Graefenstein EUROTHEUM - FRANKFURT EUROTHEUM I 1. STECKBRIEF ALLGEMEIN Lage: Neue Mainzer Straße 66-68, Frankfurt am Main Bauzeit: 1997 1999 Architekt:

Mehr

BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK T +31 (0)

BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK T +31 (0) BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK nexit architecten statenlaan 8 6828 WE Arnhem T +31 (0) 26 44 61 368 studio@nexitarchitecten.nl www.nexitarchitecten.nl 02 BRASSERIE DE BOERDERIJ SONSBEEK Im Park Sonsbeek

Mehr

Glasstege in der Basilika von Aquileia, Italien

Glasstege in der Basilika von Aquileia, Italien Glasstege in der Basilika von Aquileia, Italien Transparente Stege über dem Fußboden ermöglichen den Besuchern die Besichtigung der Mosaike in der Basilika von Aquileia. Auf dem Fußboden der Basilika von

Mehr

Herr der Ringe. 4 steeldoc 02/08. Hochzeitskapelle White Chapel, Osaka. Bauherrschaft Obayashi Corporation, Osaka

Herr der Ringe. 4 steeldoc 02/08. Hochzeitskapelle White Chapel, Osaka. Bauherrschaft Obayashi Corporation, Osaka Hochzeitskapelle White Chapel, Osaka Herr der Ringe Bauherrschaft Obayashi Corporation, Osaka Architekten Jun Aoki & Associates, Tokio Ingenieure Space and Structure Engineering Workshop Inc., Tokio Baujahr

Mehr

Porsche Pavillon, Autostadt Wolfsburg PROMINENTE LAGE

Porsche Pavillon, Autostadt Wolfsburg PROMINENTE LAGE Porsche Pavillon, Autostadt Wolfsburg PROMINENTE LAGE Konzept Unter dem Aspekt der urbanen Verdichtung wurde für die Errichtung des Porsche Pavillons die prominente Lage in der Nähe der Eingangs-Piazza

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienwohnhaus Schöllkopf in Rottenburg- Wurmlingen Verantwortlicher Planer Martin Wamsler http://www./architekt-wamsler.de Der 2-geschossige, rote Hauptbaukörper wurde

Mehr

Glasoberlicht GO-F / GO-G

Glasoberlicht GO-F / GO-G Cupolux Aussehen/ Material / Form Cupolux-er sind in diversen Ausführungen erhältlich. Die gängigsten Verglasungstypen finden Sie in der Tabelle "technische Werte". GO-F bedeutet flach. GO-G bedeutet geneigt.

Mehr

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s»

2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s» 2. Kurzreferat Saskia von Gunten «Clevere Sanierung bringt Mehrwert und spart Energie - Schulhaus Bodenmatt zeigt s» 2.1 Energieeinsparung und besserer Komfort dank energetischer Sanierung 2.2 GEAK was

Mehr

INFO RM ATIO NSDIEN ST HOLZ. Industrie- und Gewerbebau in Holz -.&. ... ... C.&. :J .&.

INFO RM ATIO NSDIEN ST HOLZ. Industrie- und Gewerbebau in Holz -.&. ... ... C.&. :J .&. INFO RM ATIO NSDIEN ST HOLZ Industrie- und Gewerbebau in Holz -.&. :J... 'a C.&. :J... N '0.&. INDUSTRIE - UND GEWERBEBAU IN HOLZ I AUSGEFÜHRTE BEISPIELE holz bau han dbuch I REIHE 1 I TEIL 3 I FOLGE 11

Mehr

architektur architecture A926 hotel mörwald team Dipl.-Ing. Werner Brand, Maria Enzersdorf AMiP - Industrial Engineering GmbH, Gießhübl

architektur architecture A926 hotel mörwald team Dipl.-Ing. Werner Brand, Maria Enzersdorf AMiP - Industrial Engineering GmbH, Gießhübl 1 2 architecture A926 hotel mörwald team project Nutzfläche: 1.330m² Grundstück: 2.665m² Terrassen: 122m² Wellnessbereich: 101m² Zimmergrößen: 30-92m² Fertigstellung: 06/2016 Standort: Kleine Zeile 13-17,

Mehr

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik

Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik Demonstrationsobjekt für Energie- und Umwelttechnik 12 Passiv-Reihenhäuser in Karlsbad In einem integrativen Planungsprozess wurde die Passivhausanlage von Beginn an in der Zusammenarbeit von Architekten,

Mehr

Maßgeschneiderte Fassadenkonstruktion

Maßgeschneiderte Fassadenkonstruktion PRESSEINFORMATION FREYLER Metallbau realisiert Fassaden für Seeberger in Ulm Maßgeschneiderte Fassadenkonstruktion Die Firma Seeberger ist bekannt für ihre Trockenfrüchte und Nüsse sowie Kaffeespezialitäten.

Mehr

Alterswohnungen, Speicher

Alterswohnungen, Speicher Alterswohnungen, Speicher Die Siedlung mit Alterswohnungen im Appenzell liegt nahe beim Dorfzentrum, am Fuss eines kleinen Hügels in einer leichten Senke. Sie besteht aus drei gleich grossen Gebäuden.

Mehr

Exklusives 8-Zimmer Einfamilienhaus in Huggerwald, Kleinlützel

Exklusives 8-Zimmer Einfamilienhaus in Huggerwald, Kleinlützel Exklusives 8-Zimmer Einfamilienhaus in Huggerwald, Kleinlützel MERKMALE Exklusives 8-Zimmer- Einfamilienhaus in Huggerwald, Kleinlützel Diese exklusive Liegenschaft zeichnet sich durch folgende Merkmale

Mehr

Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle. Fortschritt baut man aus Ideen.

Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle. Fortschritt baut man aus Ideen. Parkhaus Flughafen Leipzig/Halle Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Parkhaus Flughafen Leipzig/ Halle Konstruktive Elemente im nächtlichen Rampenlicht. Bequemes Parken auf 350 Metern und insgesamt sechs

Mehr

Leseprobe. Markus Philipp. Praxishandbuch Allplan ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Markus Philipp. Praxishandbuch Allplan ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Leseprobe Markus Philipp Praxishandbuch Allplan 2014 ISBN (Buch): 978-3-446-43922-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43937-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43922-1

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

MIETE. Geschäftsräumlichkeiten. Verkauf oder Miete. SIE suchen. SIE entscheiden. Blegistrasse 13, 6340 Baar-Sihlbrugg. Immobilien und Pensionskassen

MIETE. Geschäftsräumlichkeiten. Verkauf oder Miete. SIE suchen. SIE entscheiden. Blegistrasse 13, 6340 Baar-Sihlbrugg. Immobilien und Pensionskassen Immobilien und Pensionskassen Geschäftsräumlichkeiten Blegistrasse 13, 6340 Baar-Sihlbrugg Verkauf oder Miete PRIKA AG Gewerbestrasse 6 6330 Cham Telefon 041560 06 50 Mail lfeulner@prika.ch SIE suchen

Mehr

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur Kontaktadresse Stadt Winterthur Departement Finanzen Immobilien Lindstrasse 6 / Postfach 8402 Winterthur Inhalt Allgemeine Informationen 2 Technische Informationen

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05. steeldoc. Stadien Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 04/05 steeldoc Stadien Stade de Suisse, Bern Aalglatter Flugzeugflügel Bauherrschaft Coop, Suva, Winterthur Leben Architekten Architektengemeinschaft

Mehr

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen 26 Natur belassen Der Trend zum gesunden Wohnen ist ebenso stark wie das Bedürfnis nach einer Energie sparenden, nachhaltigen Bauweise. Oft wird dies durch eine Natürlichkeit ausstrahlende Ästhetik zum

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

Holzbulletin 102/2012 Schulbauten

Holzbulletin 102/2012 Schulbauten Holzbulletin 102/2012 Schulbauten Gebäude für Tagesstrukturen und Spielgruppe, Ennetbaden Doppelkindergarten, Itingen Kinderhaus Schönberg-Ost, Bern Kinderkrippe mit Gemeindearchiv, Morges Schulhaus Eichmatt,

Mehr

Übung. Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel,

Übung. Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel, Lehrveranstaltung: Nachhaltiges Bauen 1 Kennnummer: Ba_A_D+E4, P 4042 Lehrende: Prof. Alexander Reichel, Übung: Energetische Architektur??? Ziel Ein Gebäude soll als ein ganzheitliches System begriffen

Mehr

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi

Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi Projektierung und Umbau Bauernhaus in Heiligenschwendi Projektbeschrieb Das im Jahr 1880 erbaute und erhaltenswerte Bauernhaus steht an einer Südhanglage auf rund 1000 Metern und bietet ein ländliches

Mehr

Wettbewerb Infobox Hauptbahnhof Wien T R E U S C H. a r c h i t e c t u r e ZT GMBH

Wettbewerb Infobox Hauptbahnhof Wien T R E U S C H. a r c h i t e c t u r e ZT GMBH 1. Landmark Anziehungspunkt und Signalwirkung Die Infobox positioniert sich bewusst als Landmark und nimmt die verschiedenen Blickachsen über das Baufeld und die skyline von Wien auf. 2. Skulptur Das Gebäude

Mehr

Wohnen. Klein, fein, mein. Haus für eine Person. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Wohnen. Klein, fein, mein. Haus für eine Person. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte Samstag/Sonntag, 17./18. März 2007 LEBEN& Wohnen -Immobilienteil Klein, fein, mein Haus für eine Person INHALT: Stil braucht ein Prinzip: Designmöbel aus Holz und Metall 6 7 Der Immobilien-Tipp: Bequemes

Mehr

Villa Inox in Tuusula, Finnland

Villa Inox in Tuusula, Finnland Villa Inox in Tuusula, Finnland Auf einem relativ kleinen städtischen Grundstückentstand im Rahmen der Bauausstellung in Tuusula ein bemerkenswertes Einfamilienhaus. Mit seiner Holzschalung erinnert das

Mehr

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Projektbeschrieb + Materialkonzept Das Mehrfamilienhaus steht wie das Restaurantgebäude auf einem Sockel. Alle Decken, die Wohnungstrennwände sowie die

Mehr

TITELTHEMA Bautrends. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird.

TITELTHEMA Bautrends. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird.. Hausbau 1/2-20 2. 1/2 Stufenlos anpassbar - 20 Hausbau 17 Die Küche mit frei stehendem Kochtresen

Mehr

DEM GENIALEN PLAN DER NATuR f o r m f o l l o w s n a t u r e s t r o h b o i d. c o m

DEM GENIALEN PLAN DER NATuR f o r m f o l l o w s n a t u r e s t r o h b o i d. c o m form follows nature strohboid.com STROHBOID EVENTZELT Sie planen ein Event und können die ewig gleichen Pagodenzelte nicht mehr sehen? Sie möchten bei Ihrer Veranstaltung auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit

Mehr

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau Moderation: Prof. Andreas Müller, Berner Fachhochschule, Biel/Bienne Lehrgebäude der BFH in Biel: 350 Studierende und 150 Mitarbeitende

Mehr

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd 100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd Liegenschaft: Wohnhaus Holzstrasse 1 5012 Schönenwerd Grundbuch: NR. 395 Verkaufspreis: CHF 860'000.00 Gemeinde / Lage Die Liegenschaft befindet sich

Mehr

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04. steeldoc. Rauten Konstruktion und Ornament

Bauen in Stahl. Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04. steeldoc. Rauten Konstruktion und Ornament Bauen in Stahl Bautendokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/04 steeldoc Rauten Konstruktion und Ornament Swiss Re London Intelligenter Knoten Bauherr Swiss Re Investments Ltd, London Architekten

Mehr

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen

Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Ferienhäuser Rämsenberg Biel - Kinzig / Bürglen Projekt Rämsenberg Biel - Kinzig, die Ferienregion am Südhang des Schächentals. Der Weiler Rämsenberg liegt auf der sonnigen Anhöhe Biel in der Urner Gemeinde

Mehr

MONTANSTAHL Neuigkeiten BAU 2011 MÜNCHEN

MONTANSTAHL Neuigkeiten BAU 2011 MÜNCHEN Messe München 17. - 22. Januar Halle B1 Stand 318 Lasergeschweißte Stahlprofile mit integrierter und hinterschnittener Funktionsnut. Nutgurte werden Lagerstandard in 60mm Breite und Materialdicken von

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Zertifiziertes Passivhaus Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung Walter in Gaggenau Verantwortlicher Planer: Dipl.-Ing. Sebastian Früh, Architekt, Energieberater s.frueh@frueh-gmbh.de

Mehr

Sony Center in Berlin

Sony Center in Berlin Sony Center in Berlin Das Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin vereint sieben Gebäude mit insgesamt 132.500 m 2 Bruttogeschossfläche zu einem lebendigen städtebaulichen Ensemble: Das Gebäude für die

Mehr

Deutsch 1/2005. Das Schutzzaun System

Deutsch 1/2005. Das Schutzzaun System Deutsch 1/2005 Das Schutzzaun System Rahmen-Varianten Ausführung: Feld ohne Rahmen Befestigung mit Laschen Ausführung: Feld mit Rahmen Befestigung mit Winkel Ausführung: Feld mit Rahmen Ausführung: Feld

Mehr

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen Wiegenackerstrasse 5735 Pfeffikon LU Referenz: CCOPfeffikon2002 NEUBAU: LICHTDURCHFLUTETE, KRAFTVOLLE RÄUME MITTEN IM GRÜNEN CH-5735 Pfeffikon

Mehr

Licht im Leben! Mehr Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende Sept., Uhr*

Licht im Leben! Mehr Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende Sept., Uhr* Mehr Licht im Leben! www.gewe.com Einladung: Sonderschautage& Info-Wochenende 23. + 24. Sept., 10 16 Uhr* gänge in se au H r he äc nd se as rr Te n te är rg Winte Über 20.000 gärten GEWE Winter any Made

Mehr

1 : OG. Bei der Bauausführung ist u. a. zu beachten : 1.OG. Punktfundamente : 55 / 55 / 80 n e u e B a l k o n - A n l a g e.

1 : OG. Bei der Bauausführung ist u. a. zu beachten : 1.OG. Punktfundamente : 55 / 55 / 80 n e u e B a l k o n - A n l a g e. bkürzungen : D Dacheinlauf B a l k o n usbau Bestand DG + 8,25 nschüttung 2.OG + 5,50 - usarbeitungen der Fachingenieure; 1.OG + 2,75 - lle Maße sind am Bau verantwortlich zu prüfen. Gelände - 0,46 Terrasse

Mehr

0 180 160 1.5 % 440 3 DR +6. UKRD +5.82 UKFD +5.66 5% +6.06 70 0 36 0 207 Wassernase Dachaufbau - Abdichtung bituminös - Gefälledämmung (1.5%) - Stahlbeton 180 mm - Gipsdecke verspachtelt 20 mm etonbrüstung

Mehr

Schautage & Info-Wochenende Februar, Uhr*

Schautage & Info-Wochenende Februar, Uhr* Schautage & Info-Wochenende 3. + 4. Februar, 10 16 Uhr* www.gewe.com Wintergärten & Terrassendächer Die Natur das ganze Jahr über erleben können, in Ihrem Wintergarten oder unter Ihrer Terrassenüberdachung!

Mehr

Hotel Restaurant. Hotel Restaurant Schifflände

Hotel Restaurant. Hotel Restaurant Schifflände Hotel Restaurant Schifflände Birrwil Hotel Restaurant Schifflände Seestraße 30, CH-5708 Birrwil Tel.: 0041-62-7721109 Fax: 0041-62-7721108 schifflände@remimag.ch www.hotel-restaurant-schifflände.ch Architekt:

Mehr

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special Feuerverzinken Internationale Fachzeitschrift 41. Jahrgang www.feuerverzinken.com Special: Fassaden 6 Kubus mit feuerverzinkter Blechfassade 10 Oeconomicum mit feuerverzinkter Streckmetallhülle 13 Kunstgalerie

Mehr

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen.

DC Tower 1, Wien. Fortschritt baut man aus Ideen. DC Tower 1, Wien Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Mit 250 m ist der dunkel verglaste Monolith deutlich höher als der bisherige Rekordhalter, der 202 m hohe Millennium Tower am anderen Donau-Ufer. Die

Mehr

Ü B E R D A C H U N G E N D A C H F E N S T E R S C H I E B E D Ä C H E R G A S T R O N O M I E

Ü B E R D A C H U N G E N D A C H F E N S T E R S C H I E B E D Ä C H E R G A S T R O N O M I E W I N T E R G Ä R T E N E c o S u n Ü B E R D A C H U N G E N D A C H F E N S T E R S C H I E B E D Ä C H E R G A S T R O N O M I E EcoSun - der Energiespar - Wintergarten Beste Wärmedämmung durch Superwarmkonstruktion

Mehr

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Schneider Gmür Architekten AG Dipl Architekten ETH SIA Pflanzschulstrasse 17 8400 Winterthur T 052 233 61 70 F 052 233 61 54 info@schneider-gmuer.ch www.schneider-gmuer.ch

Mehr

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs Verkaufsdokumentation Neubau MFH Hubelstrasse 04.01.2016 Hubelstrasse 22 6204 Sempach Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs BF berger + frank ag Neubau MFH Hubelstrasse

Mehr

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen.

Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof. Fortschritt baut man aus Ideen. Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof Fortschritt baut man aus Ideen. Lichtskulptur an der Spree: der hell erleuchtete Glaspalast des Hauptbahnhofs Berlin (ehemals Lehrter Bahnhof) 2 Prunkvolles Feuerwerk

Mehr

gewerbeneubau mit betriebswohnung "frachtschiff«

gewerbeneubau mit betriebswohnung frachtschiff« gewerbeneubau mit betriebswohnung "frachtschiff«lage: lyss be, berner seeland zwischen biel-bienne und bern fertigstellung: 2016-2017 geschossfläche: 841 m2 gesamtvolumen: 4520 m3; gewerbe: 3633 m3, betriebswohnung:

Mehr

gewerbeneubau mit betriebswohnung "frachtschiff«

gewerbeneubau mit betriebswohnung frachtschiff« gewerbeneubau mit betriebswohnung "frachtschiff«lage: lyss be, berner seeland zwischen biel-bienne und bern fertigstellung: 2016-2017 geschossfläche: 841 m2 gesamtvolumen: 4520 m3; gewerbe: 3633 m3, betriebswohnung:

Mehr

Energie aus Dächern und Fassaden Solarstromnutzung eine Herausforderung für die Architektur

Energie aus Dächern und Fassaden Solarstromnutzung eine Herausforderung für die Architektur Energie aus Dächern und Fassaden Solarstromnutzung eine Herausforderung für die Architektur Nationale Photovoltaiktagung 2004 Symposium photovoltaïque national 2004 ETHZ, Zürich, 25./26. März 2004 Thomas

Mehr

[PR] The Sky is the limit 06/2014. Pressemitteilung The Sky is the limit. Losberger GmbH Marketing & Presse Klaus Martin Stegmann

[PR] The Sky is the limit 06/2014. Pressemitteilung The Sky is the limit. Losberger GmbH Marketing & Presse Klaus Martin Stegmann 06/2014 Pressemitteilung The Sky is the limit The Sky is the limit Im April lockte die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft nach dreijähriger Pause zahlreiche Zuschauer für ein atemberaubendes Rennen nach

Mehr

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Forum Holz Bau Energie Köln 10 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau J. Krug 1 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Jürgen Krug Prof. Dipl.-Ing. Architekt Fachhochschule

Mehr

Ausfahrt KundenCenter, Autostadt Wolfsburg DIE EHRENRUNDE

Ausfahrt KundenCenter, Autostadt Wolfsburg DIE EHRENRUNDE Ausfahrt KundenCenter, Autostadt Wolfsburg DIE EHRENRUNDE Konzept Die Fahrattraktion Ausfahrt stellt die 1. Geländeerweiterung der Autostadt seit Eröffnung dar. Das KundenCenter rückt als Herzstück stärker

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus in Dossenheim Verantwortlicher Planer: Giuseppe Debole, r-m-p architekten, Mannheim www.r-m-p.de U-Wert Außenwand Holzhaus: 0,096 W/(m²K) U-Wert Kellerdecke:

Mehr

Hell und leicht. Terminal 2E, Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Bauherrschaft. Aéroports de Paris (INA) Architekten. Ingenieure

Hell und leicht. Terminal 2E, Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Bauherrschaft. Aéroports de Paris (INA) Architekten. Ingenieure Hell und leicht Bauherrschaft Aéroports de Paris (DGA) Architekten Aéroports de Paris (INA) Ingenieure Aéroports de Paris (INA) SETEC tpi, Paris RFR, Paris Baujahr 2008 Der Aéroport Paris-Charles de Gaulle

Mehr

Flughafen Zürich AG, Dock B

Flughafen Zürich AG, Dock B Flughafen Zürich AG, Dock B Mitte Februar 2010 hat die Firma Aepli Stahlbau AG in 9201 Gossau SG vom Totalunternehmer HRS Zürich den Auftrag für die Ausführung eines sehr grossen und anspruchsvollen Stahlbaus

Mehr

VELUX Modulares Oberlicht-System

VELUX Modulares Oberlicht-System VELUX Modulares Oberlicht-System Neigungswinkel 5 25 velux.de/modularesoberlichtsystem mit 5 25 Neigungswinkel Ausführungsvarianten der Unterkonstruktion VELUX Oberlicht-Module, die als Lichtband eingesetzt

Mehr