PROTOKOLL 25. GENERALVERSAMMLUNG DER SLRG SEKTION REIDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL 25. GENERALVERSAMMLUNG DER SLRG SEKTION REIDEN"

Transkript

1 PROTOKOLL 25. GENERALVERSAMMLUNG DER SLRG SEKTION REIDEN Freitag, 16. März 2012 Hornusserhütte Höferberg, 6260 Reidermoos TRAKTANDEN 1. Begrüssung und Präsenz 2. Wahl des Stimmenzählers 3. Genehmigung des Protokolls der 24. Generalversammlung vom 18. März Genehmigung der Jahresberichte (siehe H 2 O) 5. Beschlussfassung über die Jahresrechnung Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Beschlussfassung über das Tätigkeitsprogramm 2012 (siehe H 2 O) 9. Genehmigung des Budgets Festsetzung der Mitgliederbeiträge 11. Anträge aus Mitgliederkreisen (Art. 14 der Statuten vom 17. März.2006) 12. Ehrungen/Verdienste 13. Verschiedenes

2 1. BEGRÜSSUNG UND PRÄSENZ Uhr Raphael Steiner begrüsst alle Anwesenden zur 25. Generalversammlung der SLRG Sektion Reiden in der Hornusserhütte Reidermoos. Vor 25 Jahren, am 10. April 1987, fand die Gründungsversammlung statt. Zum Jubiläum wird die Versammlung in diesem Jahr an einem speziellen Ort und in einem speziellen Rahmen durchgeführt. Als Allererstes verkündet Raphael Steiner die frohe Meldung, dass Daniel Loosli und Nicole Solèr Eltern geworden sind. Am 14. März 2012 wurde ihr Corsin geboren. Er wiegt kg und ist 50 cm gross. Allen dreien geht es sehr gut. Speziell werden die Ehrenmitglieder Felix Plüss, Felix Wüest, Maria und Fredy Gilomen begrüsst. Entschuldigt haben sich der Ehrenpräsident Daniel Loosli und die Ehrenmitglieder Gerda Hermann, Corinna Escher Odermatt, Marie-Therese Frei und Monika Bregenzer. Ebenfalls entschuldigt haben sich: Ueli Bärtschi (Präsident der SLRG Region Zentralschweiz), die Geschäftsstelle der SLRG in Sursee, Jürg Granwehr, Sibylle Blum, Geraldine Escher, Marco Jurt, Christian Häfliger, Renate Lukas, Nicole Solèr, Marcel Gräub, Monika & Walter Wyss, Luzia Vonmoos, Nicole Bühlmann, Manuela Widmer, Jannik Neumann und Jörg Knecht. Der Präsident stellt fest, dass die Einladung termingerecht erfolgte und die Versammlung somit beschlussfähig ist. Stimmberechtigt sind alle Aktiv- und Ehrenmitglieder. Die Passivmitglieder und Jugendmitglieder können ohne Stimmrecht an der Generalversammlung teilnehmen. Die Leitung der Versammlung obliegt gemäss den Statuten dem Präsidenten. Die Protokollführung erfolgt durch den Aktuar Silvan Widmer. Die Präsenzliste wird in die Runde gegeben. 2. WAHL DES STIMMENZÄHLERS Als Stimmenzählerin wird Fabienne Arnet vorgeschlagen. Fabienne wird einstimmig als Stimmenzählerin gewählt. Es sind 39 stimmberechtigte Personen anwesend. Es wird festgestellt, dass die Generalversammlung beschlussfähig ist und dass für das absolute Mehr 20 Stimmen benötigt werden. 3. GENEHMIGUNG DES PROTOKOLLS DER 24. GENERALVERSAMMLUNG VOM 18. MÄRZ 2011 Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung konnte im Ordner an der Badikasse eingesehen oder bei den Vorstandsmitgliedern angefordert werden. Zudem wurde es auf unserer Homepage im internen Bereich publiziert. Das Vorlesen des Protokolls oder sonstige Wortmeldungen werden von der Versammlung nicht verlangt. Das Protokoll wird mit 38 Ja- Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Raphael dankt dem Verfasser des Protokolls, Silvan Widmer. -2-

3 4. GENEHMIGUNG DER JAHRESBERICHTE (SIEHE H2O) Die Jahresberichte wurden im H 20 vom Februar 2012 publiziert. Es waren die Jahresrückblicke von Andrea Plüss als Jugendverantwortliche, Brigitte Hodel als technische Leiterin, Rahel Barth als Wettkampfgruppenverantwortliche und Raphael Steiner als Präsident. Raphael Steiner schlägt vor, über alle Berichte gleichzeitig abzustimmen. Sie werden mit 38 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. 5. BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE JAHRESRECHNUNG 2011 Kassiererin Anita Haefeli präsentiert die Jahresrechnung AKTIVEN PASSIVEN Total Flüssige Mittel 36' Total Transitorische Passiven 1' Total Vorräte 1.00 Eigenkapital Total Transitorische Aktiven Rückstellungen Total Wertschriften 1.00 Total AKTIVEN 37' Total PASSIVEN ERTRAG AUFWAND Einkauf Material Erlös Mitgliederbeiträge Erlös aus Veranstaltungen / Sport-Toto Administration / Spesen / Diverses 3' Erlös Papiersammlung 2' Bulletin / Versand 1' Erlös aus Kurswesen 1' Trainingsleitung Erlös aus J & S Jahresbeiträge Region / CH Verkauf Material Entschädigung an Wettkämpfe Erw Entschädigung an SM ERW 1' Aus- Weiterbildung Mitglieder Anlässe: Waldweihnach / GV 1' Wettkämpfe Jugendvereinscup 0 Spesen & Sonstiges JUKO-Essen 2' Total ERTRAG 17' Total AUFWAND 17' Bezeichnung Erfolgsrechnung Budget Differenz Total ERTRAG ' Total AUFWAND 17' ' Gewinn

4 Total resultiert ein Gewinn von CHF , wobei ursprünglich ein Gewinn von CHF budgetiert war. Anita Haefeli macht folgende Ausführungen zur Rechnung: Für den Druck des H 20 traf eine Sammelrechnung über die letzten drei Jahre ein, darum ist der Betrag von CHF um CHF höher als geplant ausgefallen. Einen Teil des Materialeinkaufs betrifft Stoffbadekappen der Wettkampfgruppe für Freiwasserwettkämpfe. Der Bereich Ausbildung Mitglieder ist über dem Budget, da drei Vereinsmitglieder den Expert Pool Kurs besucht haben. Auf Ertragsseite machten wir Mehreinnahmen, da wir mehr Toto-Beiträge erhalten haben und die Papiersammlung ertragsreicher ist, da wegen fehlendem Papier weniger Leute aufgeboten werden. Beim Kurserlös wurde weniger Geld eingenommen, weil durch die Kursumstellung auf die neuen Kursstrukturen weniger Teilnehmer die Kurse besuchten und Rechnungen bezahlt wurden, die noch zum alten Vereinsjahr gehörten. Zur Jahresrechnung werden keine Fragen gestellt. Als Rechnungsrevisoren kontrollierten Anna Wiedmer und Felix Wüest die Rechnung und überprüften die Belege. Die Buchhaltung ist sehr sauber und übersichtlich geführt. Kurse wurden gemäss dem Spesenreglement abgerechnet. Post und Banksaldi stimmen mit den präsentierten Zahlen überein. Wir bezahlten im letzten Jahr CHF 85.- Spesen, weil einige Personen den Mitgliederbeitrag am Postschalter eingezahlt haben. In Zukunft wäre es toll, wenn die Einzahlungen nicht mehr am Schalter eingezahlt würden. Die Revisoren empfehlen der Versammlung die Jahresrechnung zu genehmigen. Anita dankt herzlich den beiden Revisoren Felix Wüest und Anna Wiedmer. Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt. Raphael dankt für die sorgfältige Buchführung und die Versammlung bedankt sich mit einem Applaus. Anita Haefeli orientiert, dass die SLRG Sektion Reiden zur Zeit aus: 88 Aktiv-, 49 Jugend-, 43 Kigru-, und 75 Passivmitgliedern besteht. Total gehören 255 Mitglieder zur Sektion. Im vergangenen Vereinsjahr 2011 gab es 51 Austritte und 32 Neueintritte. 6. ENTLASTUNG DES VORSTANDES Mit der Entlastung des Vorstandes nimmt die Generalversammlung die Verantwortung für die im vergangenen Vereinsjahr geleistete Arbeit auf sich. Der Rechnungsrevisor Felix Wüest nimmt die Abstimmung vor. Die Versammlung entlastet den Vorstand einstimmig. Präsident Raphael Steiner dankt im Namen des Vorstandes für das Vertrauen. -4-

5 7. WAHLEN Alle geraden Jahre sind Wahljahre. Aus dem Jahresbericht konnte entnommen werden, dass Brigitte Hodel und Andrea Plüss zurücktreten werden. Weil Ihre Ämter nicht besetzt werden konnten, haben sie sich bereit erklärt, ihre Aufgaben bis zur GV 2013 weiterzuführen. Erfreulicherweise hat sich Fabienne Arnet zur Verfügung gestellt, die Verantwortung über die JUKO sowie das Amt vom J&S Coach zu übernehmen. Für Brigitte Hodel konnte leider noch keine Nachfolge gefunden werden. Wer sich motiviert fühlt in einem tollen Vorstand mitzuarbeiten, darf sich gerne melden. Brigitte Hodel als technische Leiterin und Andrea Plüss als Jugendverantwortliche und J&S- Coach werden zusammen für ein Jahr gewählt. Die Versammlung bedankt sich bei ihnen mit einem grossen Applaus. Rahel Barth als Chef der Wettkampfgruppe, Anita Haefeli als Kassier, Michel De Lucia als Beisitzer, Silvan Widmer als Aktuar werden mittels einem grossen Applaus gewählt. Raphael Steiner als Präsident wird wieder gewählt und erhält einen grossen Applaus. 8. BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DAS TÄTIGKEITSPROGRAMM 2012 (SIEHE H2O) Das Jahres- und Kursprogramm waren im H 20 vom Februar publiziert. Es werden keine Fragen zum Programm gestellt. Das Jahres- und Kursprogramm wird durch die Versammlung genehmigt. 9. GENEHMIGUNG DES BUDGETS 2012 Anita Haefeli stellt das Budget 2012 vor, demzufolge mit einem Verlust von CHF gerechnet wird. BUDGET 2012 Einnahmen Ausgaben Erlös Mitgliederbeiträge 4' Erlös aus Veranstaltungen / Sport-Toto 3' Erlös Papiersammlung 2' Erlös Kurswesen 3' Erlös J + S 3' Verkauf Material Einkauf Material Trainingsleitung Administration / Spesen / Diverses (Miete Lagerung Rettungsboard) 3' Bulletin / Versand / Internet 1' Budget JUKO 2' Entschädigung an Wettkämpfe ERW 1' Entschädigung an SM ERW 1' Aus- Weiterbildung Mitglieder Jahresbeiträge Region / CH Anlässe: Waldweihnacht / GV / Jubiläumsanlass 3' '

6 Verlust ' ' Beim Materialeinkauf sind viele Posten vorgesehen: Neue Vereinsbadkappen, Verbrauchsmaterial für Phantome, ein Juniorphantom, Badetücher, neue Kurbelrolle für die Rettungsleinen, neue Hindernisse, Rettungsbälle. Den Jugendmitgliedern wird zum Jubiläum der SLRG Reiden ein Badetuch als Geschenk überreicht. Bei Fragen zu Abrechnungen oder anderen Unklarheiten, bitte wendet euch an Anita Haefeli. Ihre adresse lautet: anita.haefeli@bluewin.ch und ihre Mobile Nummer: 079 / Die Abrechnungen sollten unbedingt innerhalb von 30 Tagen erledigt werden. Die Abstimmung führt zu einer einstimmigen Annahme des Budgets. 10. FESTSETZUNG DER MITGLIEDERBEITRÄGE Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge wie bis anhin festzusetzen: Aktivmitglieder CHF Jugendmitglieder/Kigru CHF Passivmitglieder mindestens CHF Zu diesem Vorschlag äussert sich niemand aus der Versammlung. Die Stimmberechtigten folgen dem Vorschlag des Vorstandes und beschliessen einstimmig, die bisherigen Mitgliederbeiträge beizubehalten. 11. ANTRÄGE AUS MITGLIEDERKREISEN (ART. 14 DER STATUTEN VOM 17. MÄRZ.2006) Präsident Raphael Steiner stellt fest, dass keine Anträge von stimmberechtigten Mitgliedern im Sinne von Art. 14 unserer Statuten eingegangen sind. 12. EHRUNGEN/VERDIENSTE Andrea Plüss muss sich von grossartigen Jugendleitern verabschieden. Jan Luternauer und Luzia Vonmoos treten als Jugendleiter zurück. Vielen Dank für die geleistete Arbeit. Die TK ist derzeit im Umbruch. Manuela Widmer hat zwei intensive Jahre in der TK verbracht. Sie investierte viel Arbeit ins Zusammenstellen der neuen Kursunterlagen und die Anpassungen für die neuen Ausbildungsstrukturen. Vielen Dank für die tolle Arbeit. Jan Luternauer zieht sich leider auch aus der TK zurück. Er half immer dort aus, wo es brannte und übernahm viele Aufgaben, für die sich niemand finden liess. Vielen Dank! Die Damenmannschaft gewann den Vorbereitungswettkampf in Olten und verteidigte ihren Vizemeistertitel souverän. Rahel Barth, Martina Töngi, Selina Graf, Fabienne Arnet und Sabrina Loosli werden nach vorne gebeten. Luzia Vonmoos gehörte ebenfalls zur erfolgreichen Mannschaft, ist an der Versammlung leider nicht anwesend. Unter Applaus werden ihnen vom Präsidenten Orchideen überreicht. -6-

7 Der Vorstand kann auf zwei Mitglieder zählen, die je ein zusätzliches Amtsjahr anhängen. Herzlichen Dank an Brigitte Hodel und Andrea Plüss. Auch ihnen werden Orchideen überreicht. Raphael Steiner weist darauf hin, dass das Gründungsprotokoll auf den Tischen verteilt wurde. Es lohnt sich, dieses zu lesen. Er fasst die wichtigsten Punkte zusammen: - Felix Plüss hatte die Versammlung eröffnet und wurde während der Versammlung als Vizepräsident gewählt. - Fredy Gilomen wurde als Tagespräsident und später als technischer Leiter bestimmt. - Daniel Loosli verfasste das Protokoll und Marc Frei wurde Beisitzer des ersten Vorstandes. Es ist bemerkenswert und zeugt vom tollen Zusammenhalt, dass beinahe der gesamte Gründungsvorstand an der aktuellen GV vertreten ist. Anno dazumal waren 46 Stimmberechtigte Mitglieder an der GV, insgesamt zählte der Verein 146 Mitglieder. Der Verein funktioniert nur dank dem tollen Einsatz aller Mitglieder. Danke, dass ihr so aktiv dabei seid. Es sind alle herzlich zum anschliessenden Nachtessen eingeladen. 13. VERSCHIEDENES Am Samstag, 8. September 2012 findet der Jubiläumsanlass der SLRG Reiden statt. Es wird ein Event organisiert, der für alle etwas bieten wird. Um was es sich genau handelt wird noch nicht verraten, denn es soll spannend bleiben. Für das Papiersammeln am 28. April und 20. Oktober hat Felix Wüest die Helferliste zum einschreiben dabei. Am 3. / 4. November 2012 geht das Millionenmeterschwimmen über die Bühne. Der Anlass wurde letztes Jahr von Brigitte Hodel und Raphael Steiner organisiert. Für dieses Jahr wird noch immer ein OK gesucht. Am 20. Mai 2012 findet zum dritten Mal der beliebte Grillplausch statt. Jan hat eine Anmeldeliste mitgebracht. Am Wochenende vom 30. Juni / 1. Juli findet der Gigathlon statt, der unter anderem durch den Sempachersee führt. Sobald wir genauere Informationen erhalten, wird ein an den Verein verschickt. Die Badi Reiden kommt uns jedes Jahr sehr entgegen. Wir sind beinahe an jedem Tag in der Badi und erhalten grosszügig Wasser zugesprochen. Brigitte wird als Dank ein Geschenk an Peter Schuler überreichen und bittet die Anwesenden auf dem Dankeskärtchen zu unterschreiben. Fredy ergreift das Wort und erzählt interessante Anekdoten aus der Gründungszeit. Zum Beispiel hat sich STV beklagt, weil wir zu viele Jugendliche abwerben. Etwas, das unseren Verein so erfolgreich machte und noch immer macht, sei, dass die Führenden frühzeitig abtreten und die Verantwortung an die Jungen abgeben. Dies hält den Verein jung und dynamisch. Er spürt Stolz und Genugtuung, was aus dem Verein gemacht wurde. Macht weiter so und haltet Sorge zueinander. -7-

8 Die ersten Vorbereitungen werden bereits getroffen, im Anschluss zur Versammlung lädt der Vorstand zu einem Raclette und einem geselligen Abend ein. Es werden auch Fotos aus vergangenen Vereinsjahren auf dem Beamer gezeigt Uhr wird die Versammlung geschlossen. SLRG Sektion Reiden Der Protokollführer Silvan Widmer... Die Stimmenzählerin Fabienne Arnet... Der Präsident Raphael Steiner

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14 PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14. APRIL 2011 IM GASTHOF LÖWEN DAGMERSELLEN Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15 13. Generalversammlung des Tourismus Forum Luzern Mitglieder: 96 Ehrengäste: 3 Gäste: 31 Entschuldigt: 18 Datum: 29. April 2015 Ort: Art Deco Hotel Montana

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

BuK Club Obwalden. Statuten

BuK Club Obwalden. Statuten BuK Club Obwalden Statuten 1. NAME UND SITZ Unter dem Namen BuK-Club Obwalden besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweils amtierenden Präsidenten. 2. ZWECK

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Statuten. St. Nikolaus - Gruppe Olten. der. (gegründet 30. April 2000)

Statuten. St. Nikolaus - Gruppe Olten. der. (gegründet 30. April 2000) Statuten der St. Nikolaus - Gruppe Olten (gegründet 30. April 2000) I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen St. Nikolaus Gruppe besteht mit Sitz in Olten ein Verein in Sinne von Art. 66 ff. des

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Anwesend: Mitglieder: 43 Volleyballmitglieder / 22 absolutes Mehr Ehrenmitglieder: Albisser Astrid, Bachmann Barbara, Egloff

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Hundesport Unterwalden

Hundesport Unterwalden Liebe Vereinsmitglieder Der Newsletter wird nur noch per Mail versandt. Mitglieder, die gemeldet haben, dass sie keine Mailadresse besitzen, erhalten den Newsletter weiterhin per Post. Per sofort liegen

Mehr

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel PV-Protokoll 10. März 2016 Jan Fader 30. März 2016 PV-Protokoll 10. März 2016 2 Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll Ordentliche Piratenversammlung vom 10. März 2016 4 2 Formelles

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf

Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf Supporter-Vereinigung des FC Welschenrohr Protokoll der 26. Generalversammlung vom 29. Januar 2016, 19.30 Uhr, im Gasthaus zum Schlüssel in Aedermannsdorf Anwesend sind: Vorsitz: Traktanden: 19 Mitglieder

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Anlage beigefügt. Der Präsident verliest den Bericht. Topscorer der Saison wird Urs Bürki und der Preis für die Treuepunkte geht an Ozo Mühlebach.

Anlage beigefügt. Der Präsident verliest den Bericht. Topscorer der Saison wird Urs Bürki und der Preis für die Treuepunkte geht an Ozo Mühlebach. Sportclub ZKB Sektion Eishockey 22. GENERALVERSAMMLUNG KILLING BULLS / 16. APRIL 2014 SPORTANLAGE SONNENBERG, ZÜRICH Protokollführer: Jürg Dreher Anwesend 14 Abgemeldet 26 Unabgemeldet: 11 Stimmberechtigt:

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf Anwesend: Entschuldigt: 39 Frauen Vorstand Frauenbund Obwalden Curau-Aepli Simone,

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005 VEREINS STATUTEN Vereins Statuten... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art.1 Name... 2 Art.2 Sitz... 2 Art.3 Zweck... 2 II. Mitglieder... 2 Art.4 Mitgliedschaft... 2 Art.5 Mitgliederkategorien... 2 Art.6

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Statuten der Sozialdemokratischen Partei Düdingen Gegründet in Düdingen am 8.November 1966 Statutenänderung am 8. November 1986 Statutenrevision am 23. April 2010 Art. 1 Name und Sitz Die Sozialdemokratische

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Pro duale Berufsbildung Schweiz Pro duale Berufsbildung Schweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter der Bezeichnung Pro duale Berufsbildung Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz wird durch

Mehr

Statuten elpos Zentralschweiz

Statuten elpos Zentralschweiz Statuten elpos Zentralschweiz I. Name, Sitz, Zweck und Aufgaben Art. 1 Name Art. 2 Sitz Art. 3 Zweck Unter dem Namen "elpos Zentralschweiz besteht in der Zentralschweiz ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten.

Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) Der VKTG hat den Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten. Statuten des Verein Kindersport Thurgau (VKTG) 1. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Unter dem Namen Kindersport Thurgau (VKTG) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf Sitzungsprotokoll der 15. Generalversammlung vom 22. Februar 2008 Entschuldigt haben sich: Unentschuldigte: Roger Bracher, Roland Epting, Reni Frei, Markus Heini, Philip Jeisy, Michael Schindler, Markus

Mehr

Swiss Paralegal Association

Swiss Paralegal Association Protokoll über die Gründungsversammlung der Swiss Paralegal Association Ort: Zimmer E130, Zürcher Hochschule Winterthur, Jägerstr. 2, 8401 Winterthur Datum: 30.01.2003 ab 19:00 Uhr Anwesende: Entschuldigt:

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen STATUTEN des Unihockey-Clubs Waldkirch-St.Gallen Ausgabe 1997 mit Änderungen anlässlich HV 2005 mit Änderungen anlässlich HV 2015 I. Allgemeine Bestimmungen Name Art. 1 Unter dem Namen "Unihockey-Club

Mehr

Club Latino an der Universität St. Gallen

Club Latino an der Universität St. Gallen Statuen I Ziel und Zweck Art. 1 Der CLA ist ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB und steht allen Lateinamerikanern, Iberern und denjenigen offen, welche der spanischen oder portugiesischen Sprachen mächtig

Mehr

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona Protokoll der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona 1. Begrüssung Sandy Bürki (SB) begrüsst an ihrer ersten Hauptversammlung

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung

Protokoll der 20. Generalversammlung Protokoll der 20. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Im Clubhaus des Dampfmodellclubs (DMC), Tüffenwies 42, 8064 Zürich Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigungen Ruedi Aeschbacher,

Mehr

Statuten PTC Performance Tuning CluB

Statuten PTC Performance Tuning CluB Statuten PTC Performance Tuning CluB Stüsslingen im Februar 2006 l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen PTC Performance Tuning Club besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Stüsslingen.

Mehr

PROTOKOLL der Mitgliederversammlung in Brienz, Schweiz

PROTOKOLL der Mitgliederversammlung in Brienz, Schweiz PROTOKOLL der Mitgliederversammlung in Brienz, Schweiz 10-09- 2014 Leitung: Max Fischer, Präsident ialc 1. Begrüssung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Protokoll

Mehr

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich

Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich Statuten Verein SLA Swiss Limousine Association mit Sitz in Zürich 1. Name und Sitz Unter dem Namen Swiss Limousine Association kurz SLA besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand Anwesend: 27 Delegierte, 6 Gäste / absolutes Mehr 14 Vorstandsmitglieder: Claudia Obrecht/Vorsitz,

Mehr

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN

Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Postfach 756 9430 St. Margrethen www.tc.-stmargrethen.ch STATUTEN Wo im folgenden männliche Personenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. 1. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Seeclub Arbon (SCA) besteht ein

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Das Netzwerk Risikomanagement ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff. Das Netzwerk Risikomanagement hat seinen Sitz am Ort der Geschäftsstelle.

Das Netzwerk Risikomanagement ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff. Das Netzwerk Risikomanagement hat seinen Sitz am Ort der Geschäftsstelle. Statuten Netzwerk Risikomanagement Art. 1 Name und Sitz Das Netzwerk Risikomanagement ist ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff. Das Netzwerk Risikomanagement hat seinen Sitz am Ort der Geschäftsstelle. Art.

Mehr

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern I Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern Präambel: Gründungsmitglieder sind die Theaterverbände Astej (Theater für junges Publikum, heute ASSITEJ Schweiz), ktv (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen,

Mehr