Übersicht über die Wirtschaftslage der EVG im Jahr 2008 für den Bericht im Rahmen der Haushaltsplanung 2008 der Hansestadt Rostock

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die Wirtschaftslage der EVG im Jahr 2008 für den Bericht im Rahmen der Haushaltsplanung 2008 der Hansestadt Rostock"

Transkript

1 Übersicht über die Wirtschaftslage der EVG im Jahr 2008 für den Bericht im Rahmen der Haushaltsplanung 2008 der Hansestadt Rostock

2 Name und Sitz der Gesellschaft: Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbh Rostock Ost West Str Rostock Seehafen Eigenkapital: ,59 ( ) Gesellschafter mit Anteilen am Stammkapital Sulo Nord-Ost GmbH 50% Stadtentsorgung Rostock GmbH 50 % Unternehmensgegenstand: Separierung, Verwertung von Abfällen einschließlich thermischer Behandlung und Verwertung sowie Vermarktung von Abfällen und Reststoffen,die mit der Verwertung entstehen. Der Unternehmensgegenstand umfasst insbesondere die genannten Maßnahmen zur Erfüllung der Abfallentsorgungspflicht der entsorgungspflichtigen Körperschaften Hansestadt Rostock und Landkreis Bad Doberan gemäß 3 Absatz 1 und 5 Abfallwirtschafts- und Altlastengesetz für Mecklenburg-Vorpommern vom Tätigkeit und wichtige Verträge: Entsorgungsverträge o Entsorgungsvertrag mit der Hansestadt Rostock vom 24./ sowie ersten Nachtrag vom und Erste Ergänzung zum ersten Nachtrag vom o Vertrag über die Entsorgung von Restabfall mit dem Landkreis Güstrow vom o Vertrag über die Entsorgung von Restabfall mit dem Landkreis Nordvorpommern vom , sowie die 1. Ergänzung vom und die 2. Ergänzung vom o Vertrag über die Entsorgung von Restabfall mit dem Landkreis Bad Doberan vom o Entsorgungsvertrag mit der SRR-Recycling GmbH vom Beteiligung an Ausschreibungen für Entsorgungsverträge o Momentan sind keine Ausschreibungen anstehend Sonstige bestimmende Verträge o Zwischenfinanzierungsvertrag zum Bau der RABA in Rostock mit der Hypo- Vereinsbank vom , dieser wurde mittlerweile abgelöst durch die o Darlehensverträge zur Endfinanzierung mit der KfW Mittelstandsbank / KfW Förderbank, Frankfurt/Main, vom o sowie dem Darlehensvertrag zur Endfinanzierung mit der HVB vom /

3 o Liefer- und Leistungsvertrag mit der ARGE HRT/F&E über die Errichtung einer MBA-Anlage vom sowie 1. Nachtrag vom o Liefer- und Leistungsverträge zur Errichtung einer Vergärung mit der Firma Küttner GmbH & Co. KG vom Anzahl der Arbeitnehmer: 34 Mitarbeiter 2 Geschäftsführer Angaben zum aktuellen Jahresabschluss In der Anlage ist eine Kopie des Anlagespiegels, der Bilanz und der GuV des abgelaufenen Geschäftsjahres (2006) beigelegt. Rahmenbedingungen und Arbeitsinhalte Die Anlage wurde zum in die Verantwortung der EVG zum bestimmungsmäßigen Betrieb übernommen. Seit dem läuft die TASI - konforme Behandlung von Abfällen ohne Zwischenfälle problemlos. Die betriebs- oder produktbedingten Probleme von Mitbewerbern konnten in der EVG nicht verzeichnet werden Die Ersatzbrennstoffe (EBS) und Störstoffe, die beide zur thermischen Verwertung vorgesehen sind, konnten planmäßig abgesetzt werden, so dass die Lagerkapazitäten der EVG für die Zwischenlagerung von Ersatzbrennstoffen in den zurückliegenden Monaten nicht in Anspruch genommen werden musste. Die Erfahrungen der letzten 12 Monate haben weiterhin gezeigt, dass die Qualitätsanforderungen an die Ersatzbrennstoffe der verschiedenen Absatzwege mit den technischen Möglichkeiten der Brennstoffproduktion in der EVG übereinstimmen. Lieferkürzungen, die auf qualitative Mängel der Produkte zurückzuführen waren, sind in der Branche häufig vorgekommen, nicht aber in der EVG. Die Qualität der Ersatzbrennstoffe bestimmt auch heute noch die Möglichkeit, diese Produkte überhaupt vermarkten zu können. Aufgrund der am Markt noch vorhandenen geeigneten Abfälle und der wirtschaftlichen Notwendigkeit ein Konzept zu entwickeln, dass den überproportional steigenden Energiekosten entgegen wirkt, hat die EVG eine schlüssige Planung zu einer errichtenden Teilstromvergärung vorgelegt und vom Aufsichtsrat nach technischen Anpassungen genehmigt bekommen. Dieser Anlagenteil mit einer Investitionssumme von ca. 9 Mio. befindet sich augenblicklich in der Bauphase. Mit der Inbetriebnahme (Probebetrieb mit der Herstellung von Strom und Gas) wird noch zu Ende des Jahres 2007 gerechnet.

4 Operative Planung Umsatz Kosten Ergebnis Neben dem Vertrag mit der Hansestadt Rostock, den weiteren Verträge mit den Landkreisen Doberan, Nordvorpommern und Güstrow und der Anlagenerweiterung ergibt sich für 2008 folgendes in der Planung zugrunde gelegtes Mengen- und Umsatzszenario Das Mengen- und Umsatzgerüst für 2008 ergibt sich wie folgt: Menge Preis Umsatz in Mg in in T Rostock , ,0 Güstrow , ,1 NVP , ,4 DBR , ,7 Gesellschafter , ,5 Vergärung , ,0 Verstromungserlös 500, Zum Juni 2007 hatte die EVG die Möglichkeit ein Preisanpassungsbegehren auf Grundlage der Preisgleitklausel für den Vertrag der Hansestadt Rostock gelten zu machen. Im Rahmen der zu diesem Zeitraum laufenden LSP - Überprüfung verzichtete hier die EVG auf eine mögliche Preisanpassung. Die zum heutigen Tage abgeschlossene Preisprüfung ergab, unter der Berücksichtigung der im Bau befindlichen EBS Verbrennung (Projekt Vattenfall), einen einheitlichen Preisansatz von 103,68 /to für die Jahre 2008 bis Die bedeutenden Kostenblöcke der EVG zur Behandlung von to/a in 2008 stellen sich wie folgt dar: Kosten für Nachbehandlung (Entsorgung) T Personalaufwand T 990 Fuhrparkkosten T 457 Instandhaltungskosten T Verwaltungs- und sonstige Kosten T 540 Abschreibung T Zinsen T Es wird ein Ergebnis vor Ertragssteuern in Höhe von T für das Planjahr 2008 erwartet. Der planerische EBITDA beträgt somit T bzw. 35,75% vom Umsatz.

5 Investitionen Eine Anlagenerweiterung durch eine Teilstromvergärung im Bereich der Intensivrotte ist den Gesellschaftern vorgestellt worden. Aufgrund der hohen Anforderungen der Integration eines weiteren technischen Verfahrens in ein bestehendes Anlagenkonzepts sind weiterführende technische Machbarkeitsstudien an der Universität Braunschweig in Auftrag gegeben worden. Diese Studie bestätigte die generelle Machbarkeit sowie die Konzeption der EVG-Planung. Nach 2. Vorstellung mit verbesserten technischen Varianten wurde in der Aufsichtsrats- Sitzung vom der Gesellschafterversammlung empfohlen, die Geschäftsführung mit dem Bau der Teilstromvergärung zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgte seitens der Gesellschafter an die Geschäftsführer der EVG mit Beschluss vom , so dass der Baubeginn zum realisiert werden konnte. Der Probebetrieb und die erste Gasverstromung ist für den Oktober / November dieses Jahres vorgesehen. Weitere Investitionen in Höhe von ca. 90 Mio. werden auf dem ehemaligen Gelände der EVG durch die Firma Vattenfall zur Errichtung eines Ersatzbrennstoff (EBS)-Kraftwerkes investiert. Der hierzu benötigte Grund und Boden, sowie die dazu gehörige Ausgleichsfläche wurden durch die EVG an Vattenfall verkauft. Die Verbrennung soll zum Ende des Jahres 2008 in den Probebetrieb gehen, so dass die in der EVG hergestellten Ersatzbrennstoffe direkt neben der Anlage verstromt werden können, ohne dass es zu aufwendigen und langen Transporten, wie momentan notwenig, kommen wird. Aufgrund der Projektrealisierung zu Ende 2008 ergeben sich noch keine Effekte in der Gewinn- und Verlustrechnung für das zu planende Jahr. Personal Herr Westphal: Herr Welle: Herr Steingraeber: technischer Geschäftsführer kaufmännischer Geschäftsführer Betriebsleiter Beide Geschäftsführer arbeiten unentgeltlich. Die Büroorganisation wird durch 3 Mitarbeiter sichergestellt. Der Anlagenbetrieb wird in einem 3 Schichtbetrieb an 6 Tagen in der Woche durch 9 Anlagentechniker 20 Geräteführer und Schlosser durchgeführt Aufgrund der durch die Vergärung erhöhten Jahrestonnage wurde ein Geräteführer zusätzlich eingeplant. Die Öffnungszeit der Waage von bis wird durch 2 Mitarbeiter gewährleistet. Die Buchhaltung und das Personalwesen werden im Rahmen von Dienstleistungsverträgen durch die Gesellschafter abgedeckt. Rostock, den Westphal Geschäftsführer Welle Geschäftsführer

6

Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993 Stammkapital 2.560.000,-

Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993 Stammkapital 2.560.000,- 6. Grundstücks GmbH Deggendorf 6.1 Stammdaten Firma Grundstücks GmbH Deggendorf Sitz Adresse Deggendorf Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Handelsregister HRB 1363 Amtsgericht Deggendorf am 10.03.1993

Mehr

Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh

Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 107 Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbh 108 Beteiligungsbericht 2014 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2013 Arbeitsförderungsgesellschaft

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelland Kliniken GmbH

Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr Havelland Kliniken GmbH Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 17 Havelland Kliniken GmbH 18 Beteiligungsbericht 2015 des Landkreises Havelland, Geschäftsjahr 2014 Havelland Kliniken GmbH Havelland

Mehr

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) JAHRESABSCHLUSS DER DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main) FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2008 Deutsche Wohnen Management GmbH, Berlin Bilanz

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss

Erstellungsbericht über den Jahresabschluss Erstellungsbericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Metrigo GmbH Lagerstraße 36 20357 Hamburg Jahresabschluss Metrigo GmbH, 31.12.2015 Blatt 2 Inhalt 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse...

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh GESELLSCHAFTSVERTRAG der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh Ü b e r s i c h t 1 Firma der Gesellschaft, Sitz 2 Gegenstand des Unternehmens 3 Stammkapital, Geschäftsanteil

Mehr

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3 Übungsaufgaben Aufgabe 1 Entscheiden Sie, ob folgende Sachverhalte aus 1) der Bilanz 2) der Gewinn- und Verlustrechnung 3) dem Anhang der Bilanz und GuV-Rechnung 4) dem Lagebericht 5) einer anderen Informationsquelle

Mehr

Gegenstand des Unternehmens / Ziele der Beteiligung

Gegenstand des Unternehmens / Ziele der Beteiligung Gesamtabschluss 2014 Verband der kommunalen RWE- Aktionäre GmbH (VkA) Rüttenscheider Straße 62 45130 Essen Telefon: 0201/22 1377 Telefax: 0201/22 2974 E-Mail: info@vka-rwe.de Homepage: www.vka-rwe.de Gegenstand

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger

Vom Entsorger zum Erzeuger Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 3 Gutes Klima auf Kreisebene Deponiegas + Verstromung KLIMABILANZ

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens ANLAGE S A T Z U N G I. Firma und Sitz 1. Die Gesellschaft führt die Firma Dachmarke-Rhön GmbH 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens 1. Gegenstand des Unternehmens

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anlage 3-1-

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anlage 3-1- adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2011 Anlage 3-1- Wegen der übersichtlicheren Darstellung werden die Posten der Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung gemäß

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

XING AG 2010. Ingo Chu Vorstand Finanzen

XING AG 2010. Ingo Chu Vorstand Finanzen Hauptversammlung der XING AG 2010 Ingo Chu Vorstand Finanzen Hamburg, 27. Mai 2010 01 Executive Summary I) Geschäftsjahr 2009 Jahr des Wandels und der Weichenstellungen Neues Management Neuer Kernaktionär

Mehr

Rechtslage bei der Zwischenlagerung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen

Rechtslage bei der Zwischenlagerung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen Rechtslage bei der Zwischenlagerung von Abfällen und Ersatzbrennstoffen Frank Grewsmühl, MLUR Rendsburg, 7.9.2007 Frank Grewsmühl, MLUR-SH 1 Gliederung des Vortrages 1. Begriff des Zwischenlagers 2. Rechtliche

Mehr

Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte

Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte [GGSC]-Erfahrungsaustausch Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte Rechtsanwalt Hartmut Gaßner Hartmut Gaßner Strukturkonzepte

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2010 Anlage 3-1- I. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember Bürgerstiftung für Chemnitz. Reitbahnstraße 23 a Chemnitz. Steuernummer: 215/142/07124 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2010 Reitbahnstraße 23 a 09111 Chemnitz Finanzamt: Chemnitz-Mitte Steuernummer: 215/142/07124 Jahresabschluss zum 31.12.2010 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil

Mehr

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach

adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach adidas Beteiligungsgesellschaft mbh, Herzogenaurach Anhang für das Geschäftsjahr 2012 Anlage 3-1- Wegen der übersichtlicheren Darstellung werden die Posten der Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung gemäß

Mehr

TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH

TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH Innsbruck FN 55332x Sicherstellung einer zeitgemäßen, bedarfsgerechten medizinischen Versorgung

Mehr

Bilanz und G+V Investition, Finanzierung, Bankkonto

Bilanz und G+V Investition, Finanzierung, Bankkonto Bilanz und G+V Investition, Finanzierung, Bankkonto CB-0115-A09-SMR Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Aufgabenstellung Seite 3 Basisdaten Seite 4 Lösungsformular Seite 5 Lösung Schritt

Mehr

Friedensplatz Siegburg

Friedensplatz Siegburg 4.22 4.22.1 Allgemeine Unternehmensdaten Friedensplatz 2 53721 Siegburg Telefon: (0221) 499 67 110 Internet: www.radiobonn.de/bonn/rb Telefax: (0221) 499 67 199 E-Mail: info@hsg-koeln.de Frequenzen - UKW:

Mehr

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie Ranshofen, 28.02.2014 AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie Absatzrekord: 351.700 Tonnen 2013 nach 344.200 Tonnen im Vorjahr Durchschnittlicher Aluminiumpreis in 2013

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II.

JAHRESABSCHLUSS. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt. Schiffgraben Hannover. zum 31. Dezember Fürstenberg Capital II. Sydow & Partner Steuerberater Rechtsanwalt Schiffgraben 11 30159 Hannover JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Fürstenberg Capital II. GmbH Meinbrexener Straße 2 37699 Fürstenberg Finanzamt: Holzminden

Mehr

Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA

Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA am 19. März 2015 in Kressbronn Beginn um 14:30 Uhr 1 Der heutige Ablauf Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Mehr

Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten

Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten Abfallwirtschaft und Klimaschutz: Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten Joachim Ronge Thermisches Recycling im Abfallkraftwerk RZR Herten Die AGR Gruppe: regional verwurzelt, regional erfolgreich

Mehr

Gemeinsamer Bericht. des Vorstands der persönlich haftenden Gesellschafterin der

Gemeinsamer Bericht. des Vorstands der persönlich haftenden Gesellschafterin der Gemeinsamer Bericht des Vorstands der persönlich haftenden Gesellschafterin der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, der Fresenius Medical Care Management AG, und der Geschäftsführung der Fresenius Medical

Mehr

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014

Vom Entsorger zum Erzeuger 2014 Zwei Kreise, drei Gesellschaften, ein Auftrag. Vom Entsorger zum Erzeuger Klimabilanz der Abfallgesellschaften Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh 2 Klimabilanz Gutes Klima auf Kreisebene KLIMABILANZ DER

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

Die Gesellschaft wurde am 12. August 2011 durch notarielle Beurkundung gegründet.

Die Gesellschaft wurde am 12. August 2011 durch notarielle Beurkundung gegründet. Industriestraße 70 55120 Mainz Telefon: 06131 9715-108 oder 06131 9715-211 Telefax: 06131 9715-229 E-Mail: info@tvm.mainz.de Internet: www.tvm.mainz.de Gegründet Die Gesellschaft wurde am 12. August 2011

Mehr

Unternehmensplanung Rückstellung, Bildung

Unternehmensplanung Rückstellung, Bildung Unternehmensplanung Rückstellung, Bildung CP-0915-A10-SMR Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Aufgabenstellung Seite 3 Basisdaten Seite 5 Lösungsformular Seite 6 Lösung Schritt 1-3/3 Seite

Mehr

KIMON Beteiligungen AG Hamburg

KIMON Beteiligungen AG Hamburg KIMON Beteiligungen AG Hamburg Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Bericht des Aufsichtsrats Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom

Mehr

Zahlen & Fakten. Das Jahr in den Westfalenhallen

Zahlen & Fakten. Das Jahr in den Westfalenhallen Zahlen & Fakten Das Jahr in den Westfalenhallen Westfalenhallen Dortmund GmbH Jahresergebnis 2014 Jahresergebnis in eingeplanter Höhe 2014 war für die Westfalenhallen ein turnusgemäß schwächeres Messejahr.

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 8.1 Gesellschafterbeschluss für die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbh Quedlinburg - Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2008 - sowie Entlastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrates

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz

Energieeffizienz und Klimaschutz Energieeffizienz und Klimaschutz Allgemein Die Themen Energieeffizienz, Klima- und Ressourcenschutz gehören zu den Leitthemen des Umweltschutzes und gewinnen vermehrt an Bedeutung im Bereich der Abfallwirtschaft.

Mehr

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31. Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh Berlin Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVSEITE A. ANLAGEVERMÖGEN 31.12.2014 31.12.2013

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA PASSIVA Stand am Stand am Stand am Stand am 31. Dezember 2014 31. Dezember 2013

Mehr

Internationales Studentenhaus, gemeinnützige Gesellschaft m.b.h.

Internationales Studentenhaus, gemeinnützige Gesellschaft m.b.h. Firma Sitz Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standort Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse im Jahr 212 Ausblick Internationales Studentenhaus, gemeinnützige Gesellschaft

Mehr

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf Herrliberg, 6. Februar 2009 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2008 der EMS-Gruppe - Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf - Grosse unternehmerische

Mehr

ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH. 5.1 Stammdaten

ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH. 5.1 Stammdaten 5. ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH 5.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse ITC Innovations Technologie Campus Deggendorf GmbH Deggendorf Ulrichsberger Str. 17, 94469 Deggendorf Handelsregister

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

2.1 UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG für Anlagen gemäß 4 i. V. m. 10 BImSchG (Stand: Dezember 2008)

2.1 UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG für Anlagen gemäß 4 i. V. m. 10 BImSchG (Stand: Dezember 2008) 2. UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG 1 2.1 UVP im Genehmigungsverfahren gemäß Anlage zu 3 UVPG für Anlagen gemäß 4 i. V. m. 10 BImSchG (Stand: Dezember 2008) Lfd. 4. BImSchV, Spalte 1

Mehr

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009

16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG Anwendungsfragen zur Biomasse im EEG 2012 und EEG 2009 16. Fachgespräch der Clearingstelle EEG EEG 2012 und an Ass. iur. Elena Richter Mitglied der Clearingstelle EEG Clearingstelle EEG 29. November 2013 1 / 18 Inhalt 1 2 3 4 2 / 18 6 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EEG

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH Gesellschaftsvertrag der Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft

Mehr

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 18. Dezember 2014 - Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Bürgermeisterin Christner - - 251 - Stadtwerke Heilbronn GmbH,

Mehr

4.6 Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG (TKL) (vormals: Trianel Power-Projektgesellschaft Kohlekraftwerk mbh & Co.

4.6 Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG (TKL) (vormals: Trianel Power-Projektgesellschaft Kohlekraftwerk mbh & Co. 4.6 Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG (TKL) (vormals: Trianel Power-Projektgesellschaft Kohlekraftwerk mbh & Co. KG - TPK) 4.6.1 Allgemeine Unternehmensdaten Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH

Mehr

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung Alexander Kamm Im Februar 2016 Kompetenz im Verbund: URBANA und KALO Im Gebäude In Gebäudekomplexen In Quartieren Anlagenbau und Anlagenbetrieb Metering

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Hypoport Insurance Market GmbH Klosterstr Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Klosterstr. 71 10179 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2010 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1596 6. Wahlperiode 13.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibung der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften

Mehr

Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen

Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen Master -Thesis Ann Katrin Steinhoff, Münster, 20.03.2013 Agenda Hintergrund Untersuchungskampagne

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee Walldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2013 SAP Erste Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH Dietmar-Hopp-Allee 69190 Walldorf Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim HRB 700451 Bilanz der SAP Erste Beteiligungs-

Mehr

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Neue Anforderungen an Deponiegasverbrennungsanlagen Axel Ramthun Göbel Energie- und Umwelttechnik Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein gegründet

Mehr

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014

Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Elmos Facility Management GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2013 PASSIVA 31.12.2013 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Ersatzlösung Wedel BUE-Szenarien

Ersatzlösung Wedel BUE-Szenarien Ersatzlösung Wedel BUE-Szenarien STAND: 31. AUGUST 2016 Sachstandsbericht zur Sitzung des Energienetzbeirates am 01.09.2016 2 Übersicht Energiestandorte - Wärme Ausgangslage Übersichtskarte - Die Ersatzlösung

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2015 bis 31.12.2015 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 26. Oktober 2015 Integration und Frauen Tel.: 9017 (917) - 2365 - III B - E-Mail: robin.schneider@intmig.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l F: Ergänzung Planrechnungen

Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l F: Ergänzung Planrechnungen Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l F: Ergänzung Planrechnungen Ergänzung Planrechnungen Bilanz in t=0 Exogene Größen Bilanz in t=0 Sachanlagen 10.000,0 Netto-Umlaufvermögen

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin) CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin) Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA Stand am Eröffnungsbilanz Stand am Eröffnungsbilanz 31. Dezember 2013 30. April 2013

Mehr

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015

Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015 Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH Brannenburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2014/2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen

Mehr

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung!

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung! Gas, Wasser und Strom sind für alle notwendig. Deshalb zählt eine gesicherte Versorgung und umweltgerechte Entsorgung von Abwasser und Abfall zu den wichtigsten Aufgaben. Abwechslungsreiche Berufe mit

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 06.12.2013)

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 06.12.2013) 4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab 6.12.) 4.8.1 Allgemeine Unternehmensdaten Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG Krefelder Straße 23 527 Aachen Telefon: ( 241) 4132 - Telefax:

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg Vorstand Heinz Bergfeld Carsten Vollmers Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht

Mehr

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg Konzept Ökologische und sichere Wärme für Hamburg CO 2 minus 50% Sicher Partnerschaftlich Bezahlbar Juni 2016 Übersicht 1 Fernwärmesituation in Hamburg 2 Herausforderungen partnerschaftlich lösen CO 2

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bad Doberan Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bad Doberan über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 6% 225,2 5% 153,3 47 95% 94% 20102030

Mehr

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage Beck`sche Musterverträge 50 Gemeinnützige GmbH von Thomas von Holt, Christian Koch 2. Auflage Gemeinnützige GmbH Holt / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

e Vergabe MV.de Elektronische Vergabe eine Herausforderung und eine Chance für die Kommunen in Mecklenburg Vorpommern

e Vergabe MV.de Elektronische Vergabe eine Herausforderung und eine Chance für die Kommunen in Mecklenburg Vorpommern e Vergabe MV.de Elektronische Vergabe eine Herausforderung und eine Chance für die Kommunen in Mecklenburg Vorpommern ZV Elektronische Verwaltung in Mecklenburg Vorpommern Kommunaler Zweckverband (Körperschaft

Mehr

2

2 1 2 3 Nachteile 4 6 Termine: Wir nehmen die Energiewende in die Hand! 13. Dezember 2011 1. Informationsveranstaltung Bürgerbeteiligung 30. März 2012 Vorbereitungsversammlung Genossenschaft 20. Juli 2012

Mehr

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung IFAT 2016 MVA-Rückbau Stellinger Moor Hamburg - Entscheidungsfindung - 31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage: Rückblick, Erfahrungen,

Mehr

Grundsätze der Abfallpolitik

Grundsätze der Abfallpolitik Grundsätze der Abfallpolitik Abfallvermeidung Förderung der Kreislaufwirtschaft Deregulierung der Abfallwirtschaftsplanung Förderung dezentraler Strukturen Gebührensenkung durch Wettbewerb der Technologien

Mehr

KMU Erklärung. AntragstellerIn: Name Anschrift: Telefon-Nr.:

KMU Erklärung. AntragstellerIn: Name Anschrift: Telefon-Nr.: KMU Erklärung AntragstellerIn: Name Anschrift: Telefon-Nr.: Email: Die folgende Erklärung dient der Einstufung Ihres Unternehmens als kleines Unternehmen im Sinne der derzeitigen EU-Definition (Empfehlung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz BS Baugeld Spezialisten AG Unterföhring Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01012012 bis zum 31122012 Aktiva Bilanz 31122012 A Anlagevermögen 24427,00 14863,00 I Immaterielle Vermögensgegenstände 944,00

Mehr

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 AKTIVA ANLAGEVERMÖGEN Immaterielle Vermögensgegenstände Würth Elektronik Research GmbH Stuttgart Jahresabschluss zum Geschäftsjahr

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S!

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S! Wir wollen unsere Energienetze zurück 100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S! Was sind die Netze? Die Hamburger Energienetze sind die Verteilnetze für Strom und für Gas und die Fernwärmeversorgung. Bei Strom

Mehr

Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadtwerke Deggendorf GmbH 250.000,- 100%

Gesellschafter Geschäftsanteil in Anteil in % Stadtwerke Deggendorf GmbH 250.000,- 100% 2. Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH 2.1 Stammdaten Firma Sitz Adresse Stadtwerke Deggendorf Service Plus GmbH Deggendorf Graflinger Str. 36, 94469 Deggendorf Handelsregister Register.-Gericht Deggendorf

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim. zum 31. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater Frauenstr. 2 67549 Worms-Hochheim JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 Intertrend Software GmbH Softwareentwicklung Mozartstr. 18 68161

Mehr

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG) Vorlage Der Bürgermeister Fachbereich: zur Vorberatung an: öffentlich nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 358/13 Hauptausschuss Finanzausschuss Stadtentwicklungs-, Bau- und Wirtschaftsausschuss Kultur-, Bildungs-

Mehr

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.

Gasverteilung. Für diesen Tätigkeitsbereich wird eine gesonderte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erstellt. Tätigkeitsabschluss der Inngas GmbH gemäß 6b EnWG für das Geschäftsjahr 2011 Gasverteilung A) Allgemeine Angaben Der Deutsche Bundestag hat am 30. Juni 2011 die Novelle des Gesetzes über die Elektrizitäts-

Mehr

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern UV-Branchentag 2016 Bau- und Immobilienwirtschaft Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH Die LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH ist

Mehr

Verschmelzungsvertrag und Gesellschafterbeschluss

Verschmelzungsvertrag und Gesellschafterbeschluss Verschmelzungsvertrag und Gesellschafterbeschluss UR. Nr.... vom... Verhandelt zu... am...: Vor mir, Bernd Köhn, Notar in Rostock, erschienen 1. Frau Simone Stephan geboren am 14.10.1977 ausgewiesen durch

Mehr

gbb Beteiligungs-AG Vorstellung gbb Konsolidierungs- und Wachstumsfonds Ost

gbb Beteiligungs-AG Vorstellung gbb Konsolidierungs- und Wachstumsfonds Ost gbb Beteiligungs-AG Vorstellung gbb Konsolidierungs- und Wachstumsfonds Ost Wer ist die gbb DtA Bürgschaftsprogramm Förderung von Technologieunternehmen EuroRatings-AG Beteiligungskapital - KWFO - Fondsmodelle

Mehr

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein

Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein Satzung der Gemeinnützigen Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein 1 Firma und Sitz, Dauer, Geschäftsjahr (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: Gemeinnützige Schul-GmbH der Aktion Sonnenschein. (2) Die Gesellschaft

Mehr

Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen

Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen Obwohl bei MBA mit der heizwertreichen Fraktion nur eine Teilmenge energetisch verwertet wird, können... höhere Energieanteile in

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr