KLAR. STARK. DIREKT. Die Jungen Unternehmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLAR. STARK. DIREKT. Die Jungen Unternehmer"

Transkript

1 KLAR. STARK. DIREKT. Die Jungen Unternehmer

2 KLAR. STARK. DIREKT. // Einführung // KLAR. STARK. DIREKT. Wir wagen Wirtschaft 02 Sehr geehrte Damen und Herren, 03 liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, Wir schaffen Chancen Klartext acht Spass Ideen Wirtschaft macht Spass Die Stimme der jungen Unternehmer Frischer Wind aus JUNGEN Ideen Chancen Klartext Frischer Wind aus Wir reden Klartext Wir wagen Wirtschaft Wirtschaft macht Spass Wir reden Klartext Wir wagen Wir schaffen Chancen Wirtschaft m mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in das spannende Leben unseres Ver bandes DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU geben. Seit 60 Jahren wagen wir Wirtschaft mit viel Dynamik, Kreativität und Leidenschaft. Wir bieten unseren Mitgliedern eine tolle Kombination aus politischer Interessen vertretung, unternehmerischem Austausch und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem kann man bei uns Freunde fürs Leben kennenlernen und natürlich ganz viel Spaß haben. DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind der einzige Wirtschafts verband in unserem Land, dem ausschließlich junge Familien- und Eigentümerunternehmer angehören. Wir stehen für einen Unternehmertypus, der in besonderer Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbindet. Familien- und Eigentümerunternehmer haben gemeinsam mit ihren Mitarbeitern unser Land nach Gewaltherrschaft und Krieg wieder aufgebaut. Wir haben den Menschen in Deutschland über Jahrzehnte zu Wachstum und Wohlstand verholfen. Und wir haben mit Fleiß, Ausdauer und Teamgeist geschafft, dass die Bundesrepublik aus der schwersten Wirtschaftskrise seit mehr als 80 Jahren gestärkt hervorgegangen ist. Das macht uns stolz. Und es zeigt, dass wir mit unseren gelebten Werten von Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Damit junge Unternehmer erfolgreich wirtschaften können, brauchen sie Ideenreichtum und Tatkraft. Sie brauchen aber auch die richtigen Rahmen bedingungen. Ein kompliziertes Steuersystem, erdrückende Staatsschulden und nicht ausbildungsfähige Schul abgänger lähmen die unternehmerische Initiative. DIE JUNGEN UNTERNEHMER machen sich deshalb für bessere Bedingungen stark. Wir fordern ein einfacheres Steuer system, mehr Generationengerechtigkeit und ein leistungs fähigeres Bildungswesen. Unser Verband redet Klartext gegenüber Politikern und in den medien. Außerdem bilden DIE JUNGEN UNTER NEHMER ein starkes Netzwerk. Wir unterstützen uns gegenseitig und ermöglichen unseren Mitgliedern wertvolle Kontakte zu erfahrenen Familienunternehmern. Darüber hinaus gibt es bei uns ein exklusives Seminarangebot, das sich speziell an den Bedürfnissen junger Unternehmer orientiert. Liebe Leserinnen und Leser, schenken Sie uns ein paar Minuten Ihrer Zeit und lassen Sie sich mitnehmen in die faszinierende Welt von DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Politik, Austausch, Wissen, Freundschaft und jede Menge Spaß bestimmen unser Verbandsleben. Lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung und, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, werden Sie Mitglied. Ich würde mich sehr freuen, Sie schon bald persönlich bei uns zu begrüßen. Herzlichst, Ihre Marie-Christine Ostermann Bundesvorsitzende

3 KLAR. STARK. DIREKT. // Inhalt Wirtschaft macht Spaß // KLAR. STARK. DIREKT. 04 Inhalt Vorwort Wirtschaft macht Spass 06 Wir unternehmen Zukunft 10 veranstaltungen Highlights Frischer Wind aus jungen Ideen 14 Wir brauchen Unternehmergeist 20 Wir denken schon heute an morgen: VISON 2030 Wir reden klartext 24 Wir sagen:»generationengerechtigkeit ins Grundgesetz«Interview mit Cem Özdemir 26 wir fordern: Keine Planwirtschaft im Bildungssystem Wir wagen Wirtschaft 30 Wir zeigen der Politik, wo es lang geht 34 Wir engagieren uns vor Ort Wir schaffen Chancen 38 Ehrenamt 40 Impressum 41 antrag auf Mitgliedschaft // Wirtschaft macht Spass //

4 KLAR. STARK. DIREKT. // Wirtschaft macht Spaß Wirtschaft macht Spaß // KLAR. STARK. DIREKT. Wir unternehmen Zukunft Politik, Wissen, Austausch und jede Menge Spaß Auf unserer Homepage unter finden Sie den kompletten Film mit allen Statements der jungen Unternehmer zu ihrem Verband.»Ich wünsche mir mehr Gehör für das Thema»Generationengerechtig keit«in Deutschland Wir erheben hier als einzige Stimme der Jungen das Wort.«Marie-Christine Ostermann Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG, Hamm»Alle Uunternehmer in 06 Deutschland sind durch 07 uns gut vertreten.hier finde ich einen unglaublichen Pool an Ideen, Daniel Mannstedt taccs GmbH, München den ich für die eigene unter nehmerische Tätigkeit nutzen kann.«mit einer zweitägigen Veranstaltung und einer großen Gala feierten DIE JUNGEN UNTERNEHMER im november 2010 in Hamburg das 60-jährige Bestehen des Verbandes. Viele ehe mals Aktive trafen dabei auf die jetzige Generation junger Unter nehmer und wagten einen gemeinsamen Blick in die Zukunft. Das ganze Netz werk in einer langen festlichen Nacht. Juliane Volckerts Jacob Volckerts ohg Hausmakler Hausverwalter, Hamburg»Ich habe nach einem branchenunabhängigen Verband gesucht und den habe ich hier gefunden.«thomas Rick Behrens & Schuleit GmbH, Düsseldorf»Hier finde ich immer eine ungezwungene Atmosphäre der Spaß kommt nicht zu kurz.«sebastian Koeppel beckers bester GmbH, Nörten hardenberg»mich inspirieren die Gespräche mit anderen Unternehmern.«Julia Esterer Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG, Helsa

5 KLAR. STARK. DIREKT. // Wirtschaft macht Spaß Wirtschaft macht Spaß // KLAR. STARK. DIREKT.»Hier finde ich Gleichgesinnte, die mit den gleichen Themen und Problemen beschäftigt sind.«christina Jagdmann Wordinc, Hamburg»Wir engagieren uns politisch wir lassen uns nichts sagen!«pawel Peters Kempinger GmbH, Berlin»Man spricht hier eine Sprache.«Tim-A. Karußeit neos art GmbH, Köln 08 09»DIE JUNGEN UNTER NEHMER sind ein spannender Ver band, wenn es darum geht, andere Unternehmer aus ganz Deutschland kennen zulernen.«sven Fietkau RUN 24 GmbH, Berlin»Wenn man bei DIE JUNGEN unter nehmer etwas tun will, etwas unternehmen will, dann machen hier einfach alle mit.«dirk K. Martin PM Computer Services GmbH & Co. KG, Bad Camberg»Ich suchte einen politischen Verband, bei dem ich mich aktiv beteiligen und ge stalten kann hier habe ich ihn gefunden.«jens-uwe Lösel CES Cervix Elektroanlagen & Service GmbH, Hoppegarten»Wir sind der einzige Verband, der uns Unter nehmer richtig in der Politik vertritt!«philipp Möller Möller & Förster GmbH & Co. KG, Hamburg

6 KLAR. STARK. DIREKT. // Wirtschaft macht Spaß Wirtschaft macht Spaß // KLAR. STARK. DIREKT. Bundesveranstaltungen Highlights Unternehmerparlament Unternehmertag Parlamentarischer Abend der familienunternehmer Tage der Familienunternehmer Forum der Familienunternehmer Nachfolgeforum Jahresversammlung 10 Mit dem Unternehmerparlament Erfolgreiche unternehme Die jährliche Highlight Exklusiv nur für Mit glieder: Das Nachfolgeforum ist DIE JUNGEN unter nehmer 11 fördern wir den rische Konzepte, zukunfts Exklusiv nur für geladene Veranstaltung der Familien das Aussprachetreffen die Plattform zum Thema im politischen Dialog mit den Austausch zwischen Wirtschaft weisende Strategien und Gäste: Familienunternehmer unternehmer: DIE FAMILIEN der Familienunternehmer. Unternehmensnachfolge für Spitzen der Berliner republik. und Politik. Im Rahmen innovative Unternehmer stellen hier ihre Forde rungen UNTERNEHMER im Dialog Unternehmer berichten Unter Senior und Junior in Familien Eine außer gewöhnliche der Veranstaltung treffen stehen im Mittelpunkt an die Politik in lockerer mit den deutschen Spitzenpolitikern nehmern über ihre Visionen, unternehmen. Unter nehmer Abendveranstaltung und junge Unternehmer auf junge des Unter nehmertages. Atmosphäre an die Abgeordneten und interessanten Strategien und Erfolge, aber berichten aus eigener das pulsierende Leben der Bundestags abgeordnete und Die Veranstaltung findet aller im Bundes Unternehmerpersönlich auch über Misserfolge Erfahrung vom Generations Metropole Berlin geben der erörtern in Workshops wichtige all jährlich im Februar in tag vertretenden Fraktionen. keiten. Den Abend verbringen offen, ungeschönt und direkt. wechsel. Experten, die solche Veranstaltung die richtige Zukunftsthemen. Das Frankfurt am Main statt. die Gäste gemeinsam in Vorhaben begleiten und Energie. Schließlich holt sich Unter nehmerparlament bietet Hier tauschen sich junge stilvoller Atmosphäre. bewerten, geben wertvolle in der Mitgliederversammlung Politikern eine erstklassige Unternehmer auf Augenhöhe Hintergrundinformationen auch die Verbandsführung Chance, direktes Feedback aus. Der Abend gehört dem und stellen Strategien und neue Schlagkraft. von jungen Unternehmern zu Networking in entspannter Alternativen vor. bekommen. Atmosphäre. Januar Februar März Mai Juni September Oktober November Hannover Unternehmer des Jahres Der»Niedersächsische Dortmund Winterball Traditioneller Unternehmer- Aachen Aachen Sozial Auszeichnung sozialen Nordrhein Unternehmer barfuss am Rhein Unternehmerischer Aus Bremen Ball Royal Ball Royal Die Nacht der Hamm Die Nacht der unternehmer Rauschende Ballnacht für die unternehmer des Jahres«Ball für alle Unternehmer in engagements von Familien tausch mit Strandfeeling: Familienunternehmer im Park Unternehmer der Region wird in der Hannoveraner und um Dortmund unternehmern im Krönungs Traditionelle Sommerparty Hotel in Bremen Leibniz Universität gekürt. saal des historischen Rat am Rhein in Köln hauses Leipzig Neujahrsempfang Jährlicher Neujahrs Hamburg Unternehmer des Jahres Preisverleihung und Gala Südbayern Wiesn Oktoberfest O zapft is! DIE JUNGEN empfang mit Preisverleihung»Hamburger Unternehmer UNTERNEHMER treffen sich» Sächsischer Unternehmer des Jahres«in der Bucerius auf dem größten Volksfest des Jahres«Law School in Hamburg der Welt. Veranstaltungen in den Regionen highlights

7 KLAR. STARK. DIREKT. // Wirtschaft macht Spaß Frischer Wind aus jungen Ideen // KLAR. STARK. DIREKT Sabine Stoltenberg-Lerche, STOLCO HAUS GmbH, Düsseldorf»Die hochkarätigen Veranstaltungen und Seminare, ob nun im Regional kreis vor Ort oder auf Bundes ebene, geben mir als Unter nehmerin die Möglich keit, einfach Gleich gesinnte und Freunde zu treffen, aber auch von anderen Unter nehmern aus den unter schiedlichsten Branchen zu lernen. Der Austausch unter einander ist immer direkt und ungezwungen ein ideales Netzwerk für mich.«// Frischer Wind aus JUNGEN Ideen //

8 KLAR. STARK. DIREKT. // Frischer Wind aus jungen Ideen Frischer Wind aus jungen Ideen // KLAR. STARK. DIREKT. Wir brauchen Unternehmergeist Gründer vs. Nachfolger 14 Der Gründer: Norbert Gutsche Gutsche GmbH VW Entfallteiledienst Wann wussten Sie, dass Sie Unternehmer werden wollen? Als ich plötzlich Unternehmer war! Ich saß mit meinem Vetter im Waschsalon auf dem Wäschetrockner und wir warteten auf die Wäsche. Dabei beschlossen wir, eine Firma aufzumachen und Käfer teile zu verkaufen. Wann wussten Sie, dass Sie Unternehmerin werden wollen? Es ist schwierig, hier einen genauen Zeitpunkt zu nennen, vielmehr wurde mir das Unternehmersein»in die Wiege gelegt«: Beide Eltern sowie meine Großeltern sind Vorzeige-Unternehmer für mich. Bereits während des Studiums habe ich gemerkt, dass ich mich weniger auf ein Kompetenzfeld festlegen, sondern lieber in alle Bereiche Einblick haben wollte. Die Nachfolgerin: Yvonne Gausepohl Gausepohl Fleisch GmbH 15 Woher kam der Wunsch, unternehmerisch tätig zu sein? Es war kein ausgeprägter Wunsch. Es überkam mich eher und als ich es dann war, fand ich es prima. Woher kam der Wunsch, unternehmerisch tätig zu sein? Mein Vater hat mir und meinen Geschwistern früh vorgelebt, was es heißt, ein Unternehmen erfolgreich zu führen und welchen Einsatz man dafür bringen muss. So hat uns der Wille, das Unternehmen weiter zu bringen, stets begleitet und angetrieben. Welches Bild vom Unternehmersein wurde Ihnen in der Schule oder im Studium vermittelt? Ich hatte zwar einen Leistungskurs Wirtschaft und Recht, ein realistisches Bild eines Unternehmers wurde mir aber nie ver mittelt. Welches Bild vom Unternehmersein wurde Ihnen in der Schule oder im Studium vermittelt? Ein Bild vom Unternehmersein kam aus meiner Sicht sowohl in der Schule als auch im Studium zu kurz. Sollte Unternehmersein / Wirtschaft mehr Beachtung im unterricht oder im Studium finden? Unser Land bedarf einer deutlich stärkeren Ausrichtung in richtung Eigenverantwortung und Freiheit. Ein Grundstein muss in der Schule gelegt werden, indem unter anderem auch ein motivierendes Bild von selbstständigem handeln im Berufsleben gefördert wird. Allerdings sind wir zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen mit einem unzureichenden Wirtschafts unterricht meilenweit davon entfernt! Sollte Unternehmersein/Wirtschaft mehr Beachtung im unterricht oder im Studium finden? Wichtig ist, dass wir generell den Bildungssektor in Deutschland verbessern und mehr wertschätzen. Hier gibt es definitiv noch Optimierungspotenzial in unserem Land. Soziale Verantwortung und Moral sollten wesentlich stärker vermittelt werden, dies könnte stärker durch ein Fach»Wirtschaft«geschehen. Welche unternehmerische Leistung hat Sie am meisten beeindruckt? Die von Heinrich Nordhoff, der von 1948 bis 1968 Volkswagen-Chef war. Beeindruckt hat mich, wie er in schweren Zeiten mit klaren Prinzipien und starkem Charakter einen Weg vorgab, der Volks wagen so erfolgreich gemacht hat. Und das trotz oder vielleicht gerade durch einen fairen Umgang mit allen Mitarbeitern. Welche unternehmerische Leistung hat Sie am meisten beeindruckt? Gerade in Deutschland gibt es viele tolle Unternehmer und unternehmerische Leistungen, da ist es schwierig, eine Persönlichkeit besonders hervorzuheben, aber mich beeindrucken und inspirieren Unternehmen, die kreativ und innovativ sind. Spontan würde ich hier Steve Jobs mit Apple oder auch James Dyson nennen. Wie bewerten Freunde und Bekannte Ihr Unternehmersein? Mit befreundeten Unternehmern ist es meist ein reger und frucht barer Austausch. Nicht selbstständige Bekannte finden die Firma spannend, können sich unter einem Unternehmerdasein aber oft nicht viel vorstellen. Wie bewerten Freunde und Bekannte Ihr Unternehmersein? Das kann ich nicht einschätzen.

9 KLAR. STARK. DIREKT. // Frischer Wind aus jungen Ideen Frischer Wind aus jungen Ideen // KLAR. STARK. DIREKT. Mit nur 25 Jahren gründet Norbert gutsche 1996 sein Unternehmen, die Gutsche GmbH VW-Entfallteiledienst in Bonn, und hat dabei vor allem die»alten«im Blick. Norbert Gutsche kümmert sich, gemein sam mit seinen zehn fest angestellten Mitarbeitern, um die Beschaffung und Produktion von Auto-Ersatzteilen, die im offiziellen Ersatzteilverkauf längst nicht mehr erhältlich sind vor rangig die der Marken Volkswagen Welchen Herausforderungen muss man sich als Unternehmer stellen? Es gibt niemanden, der einem sagt, wie es geht, wenn man nicht recht weiter weiß. So muss ich oft entscheiden, obwohl ich nicht sicher sein kann, ob es wirklich klappt oder richtig ist, da es kein Vorbild oder Richtwert gibt. Generell ist das selbstständige entscheiden wohl die größte Herausforderung. Was braucht ein Unternehmer unbedingt, um Erfolg zu haben? Gute Ideen, die richtigen Entscheidungen, viel Motivation und Tatendrang, ein gutes Umfeld, einen langen Atem, Bescheidenheit und viel Glück! Welchen Herausforderungen muss man sich als Unternehmer stellen? Unternehmer zu sein heißt, sich jeden Tag aufs Neue den Bedingungen des Marktes zu stellen. Die Herausforderung ist es, Chancen zu erkennen und Konstellationen für das Unternehmen zu nutzen, bevor diese für jedermann transparent werden. Was braucht ein Unternehmer unbedingt, um Erfolg zu haben? Mut, Gestaltungskraft, Disziplin, Verantwortung, Willenskraft und Vision sind die Attribute, die einen erfolgreichen Unternehmer aus zeichnen, die jedoch alle wenig nutzen, wenn man nicht ein Team hinter sich hat, auf das man sich verlassen kann. Das Unternehmen Gausepohl Fleisch GmbH wurde vor mehr als fünf Jahrzehnten von Franz Gausepohl in Dissen am Teutoburger Wald gegründet und ist ein klassisches Familienunternehmen, das seine Führungs-Nachfolge innerhalb der Familie regelt: Mit Yvonne Gausepohl und ihrer Schwester Nicole ist nun die nächste Generation der Familie Gausepohl im Unternehmen aktiv. 16 und Porsche. Basis dieser Unternehmung ist eine gewissen hafte Aufbewahrung von Original zeichnungen sowie die intensive Recherche und Zusammenarbeit mit Zulieferern und Produktions stätten. Dass Unternehmens- und Umfeldentwicklung oft Hand in Hand gehen, wird bei Norbert Gutsches Zweitprojekt deutlich: Das Unternehmen bezog 1999 den denkmalgeschützten Beueler Güter bahnhof und inves Thema Fachkräftemangel: Ist es für Sie schwierig, geeignetes Personal zu finden? Wenn ja, was muss aus ihrer Sicht getan werden? Ja, es ist schwierig, aber das ist eher ein betriebsimmanentes Problem, daher kann ich zur allgemeinen Situation nicht viel sagen. Außer, dass es nicht angehen kann, dass es in Schulen im 21. Jahr hundert noch Klassen mit mehr als 30 Schülern gibt. Thema Fachkräftemangel: Ist es für Sie schwierig, geeignetes Personal zu finden? Wenn ja, was muss aus ihrer Sicht getan werden? Trotz der Wirtschaftskrise herrscht in unserer Branche eine aus gesprochene Knappheit an qualifiziertem Personal. Insbesondere der gewerbliche Bereich ist hiervon betroffen. Wie den aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen zu entnehmen ist, soll es allein im Jahr 2009 aufgrund des Fachkräftemangels Verluste in Höhe von 15 Milliarden Euro gegeben haben. Um dem Personalmangel zu begegnen, ist es zum einen erforderlich, in ländische Potenziale besser auszuschöpfen und zum anderen durch intelligen te Integrationspolitik ausländische Fachkräfte anzulocken. Ihre Sporen verdiente sich Yvonne Gause pohl zunächst außerhalb des väterlichen Unternehmens: Nach ihrem betriebswirtschaftlichen Studium und einem längeren Auslandsaufenthalt arbeitete sie fünf Jahre für den Konzern Unilever. Seit 2006 ist die 33-jährige nun als Geschäfts führende Gesellschafterin und Sprecherin der Geschäftsführung der Gausepohl Fleisch GmbH tätig. 17 tierte viel Zeit, Arbeit und Geld in die Sanierung des Bahn hofs und der angrenzenden Umgebung. gutsche Was erwarten Sie von einem guten Mitarbeiter? Dass er sich mit der Firma identifiziert, die Dinge auch aus Betriebs sicht im Auge hat und fleißig seine Aufgaben innerhalb seiner persönlichen Möglichkeiten erledigt. Was erwarten Sie von einem guten Mitarbeiter? Wir brauchen emanzipierte Mitarbeiter, die selbstständig denken und handeln. Unternehmerisches Denken und Handeln gepaart mit der Fähigkeit, Initiative zu zeigen, sind um nur zwei Aspekte zu nennen entscheidend für einen guten Mitarbeiter. Tradition verpflichtet: Den langjährigen Erfolgs faktoren des Unternehmens partner schaftliche Zusammenarbeit mit den Land wirten erreichte die Wiedereröffnung des stillgelegten Gleisanschlusses, um eine umweltfreundliche Be förderung des Warenverkehrs möglich zu machen und den Schienengüterverkehr zu fördern. Der Erfolg gibt ihm recht: Mit seinem Unter nehmen ist Norbert Gutsche in zwischen international aktiv und Was macht aus Ihrer Sicht gute Unternehmens- und Mitarbeiter führung aus? Am Ende zählt, dass die Stimmung und Arbeitssituation aller Mit arbeiter gut ist und genug Gewinn übrig bleibt, um alle zu bezahlen inklusive des Unternehmers. Der Weg dorthin ist steinig und ein Patentrezept gibt es nicht. Aber ohne Vertrauen in die Mit arbeiter geht es meiner Meinung nach nicht. Es kommt also vor allem darauf an, dass man die richtigen Leute findet und einstellt, um vertrauenswürdige Mitarbeiter zu haben. Was macht aus Ihrer Sicht gute Unternehmens- und Mitarbeiter führung aus? Ein guter Führungsstil hat erheblichen Einfluss auf den Erfolg des gesamten Unternehmens. Gut geführte Mitarbeiter sind in der Regel zufriedener, motivierter und engagieren sich in hohem Maße. Ich persönlich bevorzuge einen eher demokratischen Stil, der selbstständig agierende Mitarbeiter voraussetzt. Die vielen Vorteile wie höhere Motivation, Entfaltung von Kreativität oder auch die Entlastung der Geschäftsführung durch selbstständige Mitarbeiter sind viel wichtiger als mögliche Nachteile, die bei einem solchen Führungsstil entstehen können. Unser Motto lautet deshalb»die hohe Kunst der Partnerschaft«. der Region sowie ein gesundes Wachstum, ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern und ein stabiles Unternehmens fundament bleibt auch Yvonne Gausepohl als Nachfolge unternehmerin stets treu. Ihr Ziel ist es, das zu erhalten und weiter auszubauen, was ihr Vater aufgebaut hat. empfängt und ver sendet seine Ersatzteile rund um den Globus. Norbert Gutsche ist seit 2007 Mitglied bei DIE JUNGEN UNTER NEHMER BJU und im Regionalkreis Nordrhein als stell vertretender V orsitzender ehrenamtlich tätig. Was bedeutet für Sie gesellschaftliches und politisches Engagement? Auf der einen Seite empfinde ich eine gewisse Verantwortung, mich auch für die Gesellschaft über die Firmengrenzen hinaus einzu setzen. Auf der anderen Seite wirken politische Gremien und Veranstaltungen auf mich oft de motivierend, da viel zu viel geredet wird, ohne substanzielle Inhalte oder konkrete Maßnahmen. Was bedeutet für Sie gesellschaftliches und politisches Engagement? Politisches und gesellschaftliches Engagement sind von absolut hoher Be deutung. Gesellschaftliche Engagements sind in unserer Unternehmenskultur fest verankert. Vor allem mit unserer Region sind wir stark verwurzelt und ver bunden. Da ich durch meine Tätigkeit als Geschäftsführerin stark eingebun den bin, ist es für mich sehr schwierig, politisches Engagement zu zeigen. Deshalb schätze ich die Arbeit von DIE JUNGEN unter nehmer sehr. Besonders die Unterstützung und Vertretung der mittelständischen Unternehmen bei politischen Diskussionen und Themen in Berlin durch DIE JUNGEN unter nehmer gefällt mir sehr. Bis heute hat sich das Unternehmen mit seinen ca. 850 Mitarbeitern und einer jähr lichen Produktions kapazität von ca Tonnen Wurst und Fleisch zu einem der führenden Imund Exportunternehmen der Branche in Europa entwickelt. Yvonne Gausepohl ist seit 2008 Mitglied und seit 2009 im erweiterten Präsidium von DIE JUNGEN UNTER NEHMER BJU aktiv.

10 KLAR. STARK. DIREKT. // Frischer Wind aus jungen Ideen Frischer Wind aus jungen Ideen // KLAR. STARK. DIREKT. Kurze Wege für große Ziele Michael Johannes Höfer, HMT Höfer Metall Technik GmbH und Co.KG, Hettstedt Mit rund Mitarbeitern und 29 Niederlassungen in ganz Deutschland sind wir da, wo Sie uns brauchen. Regional verwurzelt und weltweit vernetzt. So können wir Sie in allen wichtigen Themen unterstützen in Steuer fragen ebenso wie bei Unter nehmensbewertungen oder der Prüfung des Jahres abschlusses. Sprechen Sie mit uns über Ihre unternehmerischen Ziele. Ihr Kontakt: Dr. Peter Bartels, Tel.: , Unternehmen als Nachfolgerin oder Nachfolger vom Vater oder der Mutter zu übernehmen, ist oft schwieriger als es auf den ersten Blick scheint. Mit Veranstaltungs formaten wie dem Junioren training oder dem Nachfolgeforum bietet der Verband eine besondere Unter stützung an. Denn nicht Berater coachen hier die jungen Nachfolger und ihre Eltern, sondern vor allem gestandene Familienunternehmer geben ihre Erfahrungen weiter. Das ist einzig artig und sehr wertvoll!«2010. PricewaterhouseCoopers bezeichnet die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungs gesellschaft und die anderen selbstständigen und rechtlich unabhängigen Mitgliedsfi rmen der PricewaterhouseCoopers International Limited.

11 KLAR. STARK. DIREKT. // Frischer Wind aus jungen Ideen Frischer Wind aus jungen Ideen // KLAR. STARK. DIREKT. Wir denken schon heute an morgen: VISON 2030 Kommentar von Ralf Saatkamp, Unternehmer und Vorsitzender der Wirtschaftspolitischen Kommission»Immer eine Generation voraus«mit diesem Slogan zogen Familien- und Junge Unternehmer in den Bundestagswahl 20 Worum geht es? die Regierungen die Schulden problematik und die 21 kampf Doch reicht es, nur eine generation vorauszu denken? Währungs stabilität in den Griff bekommen haben? erwarten uns Junge Unternehmer nicht Herausforderungen, Vieles liegt in unserer Hand, doch vieles können wir nicht mehr beeinflussen und wir müssen uns auf neue Herausforderungen einstellen. die eine noch längere Perspektive erfordern? Diese und andere Fragen greifen wir jungen Unternehmer mit der Vision 2030 auf. In einem Netzwerk von erfahrenen Unternehmern und Wissen schaftlern unternehmen wir dieses Jahr den Versuch, schon heute an morgen zu denken. Alle Mitglieder sind eingeladen und auf gefordert, sich zu beteiligen. Mehr als 6,9 Milliarden Menschen leben heute auf der Erde. Ende 2011 soll die marke von 7 Milliarden überschritten werden. Der Europäische Wirtschaftssenat sagt für das Jahr 2030 eine Welt bevölkerung von 8,5 Milliarden Menschen voraus. 8,5 Milliarden Menschen, das ist eine immense Herausforderung für die nationale und internationale Politik und für die Wirtschaft. Es ist eine Herausforderung für den Unternehmergeist. Obwohl unser Planet, die Erde, diesem Wachstum immer wieder Grenzen setzt, sei es beim Nahrungsangebot, der Wasser versorgung oder bei der Energieversorgung, haben wir als Gattung Mensch immer wieder diese Grenzen gesprengt. Unser wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand gründet sich auf Wachstum. Allein in den letzten zwei Jahrzehnten haben neue Informations- und Kommunika tions technologien in Ver bindungen mit immer leistungs fähigeren Transport systemen den weltweiten Wohl stand nach vorne katapultiert. Sie bringen auch heute noch den ultimativen Wachstums- und Beschleunigungs schub. Die Kehrseite: Immer mehr Menschen ver brauchen immer mehr ressourcen, wollen Arbeit finden und versorgt werden. Unternehmensaufstellung Unternehmen werden als Organisation betroffen sein. Der demografische Wandel wird zudem in vollem Gange sein und die Thematik der sozialen- und Altersstruktur innerhalb der Unternehmen aufwerfen. Für die interne Unternehmensaufstellung und -organisation ergeben sich ganz neue Aufgaben. Neue Formen von Arbeitsverhältnissen, veränderte Anforderungen an den Arbeitsort und die Arbeitsbedingungen werden in den nächsten Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen. Welche Aufgaben und Herausforderungen kommen dabei auf uns Unternehmer zu? Welche Rahmenbedingungen werden wir in den nächsten 20 Jahren vorfinden? Wie sieht die Welt im Jahr 2030 aus, wenn wir selbst unsere Kinder mit der Nachfolge unseres Unter nehmens vertraut machen wollen? Werden Ralf Saatkamp Vorsitzender der Wirtschafts politischen Kommission

12 KLAR. STARK. DIREKT. // Frischer Wind aus jungen Ideen Wir reden Klartext // KLAR. STARK. DIREKT. Termine zu Veranstaltungen und Aktionen können unter abgerufen werden. 22 Externe Märkte mehrere Jahre zu antizipieren. Denn schon jetzt macht 23 einem Großteil unserer Mitglieder der Fachkräftemangel zu schaffen. In Zeiten des Fachkräftemangels stellen sich die Fragen der Führungsqualitäten und Mitarbeiter führung. Schließlich sollen gute Mit arbeiter dem Unternehmen lange erhalten bleiben. Nur ein gut aufgestelltes Unternehmen wird in der Lage sein, sich auf den nationalen und inter nationalen märkten behaupten zu können. Doch gelingt dies nur, wenn wichtige Produktionsfaktoren berücksichtigt werden. In den nächsten zwanzig Jahren entstehen weltweit neue Wohlstandszentren, in denen innovationen und neue Technologien hervorgebracht werden. Die neuen Metropolregionen werden eine Anziehungskraft ausüben, die sich auf die Transportlogistik oder auch auf den Kapitalverkehr und die Kapitalbeschaffung niederschlagen wird. Werden wir in Deutschland und Europa mithalten können? Gesellschaftliche Voraussetzungen Internationalität ist das eine regionale Verwurzelung das andere. Jeder Unternehmer weiß, dass Standortfaktoren wesent liche Voraussetzungen für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens darstellen. Schon jetzt müssten wir eigentlich in der Lage sein, die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt über Eine bessere Bildungspolitik und die Berücksichtigung alternder Gesell schaften können dieses Problem nur ansatz weise beheben. Forderungen nach längerer Arbeitszeit sind naheliegend. Doch wer denkt dabei an die Vereinbar keit von Familie und Beruf oder an die Gesundheit derer, die länger arbeiten müssen? Es wird auch hier erforderlich sein, dass Politik, Unternehmer und ihre Mitarbeiter so wichtige Themen wie das der Zuwanderung für die Gesellschaft in den Fokus der öffentlichen Debatten rücken. Alles in allem wollen wir mit der Vision 2030 unsere Mitarbeiter, die Gesellschaft, Politik und Öffentlichkeit von der Komplexität unternehmerischer Herausforderungen in den nächsten 20 Jahren aufklären, wachrütteln und sensibilisieren. Wir sind Unternehmer. Wir möchten unsere Zukunft mitgestalten. Worauf wartest Du? // Wir reden Klartext // Die Wirtschaftspolitische Kommission

13 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir reden Klartext Wir reden Klartext // KLAR. STARK. DIREKT. Wir sagen»generationen - gerechtigkeit ins Grundgesetz!«Marie-Christine Ostermann im Gespräch mit dem Grünen-Chef Cem Özdemir 24 Unser Verband setzt sich Ostermann: Herr Özdemir, ich freue mich, dass Sie sich die Zeit Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende DIE JUNGEN 25 seit vielen Jahren für mehr genommen haben und heute bei uns sind. Wir möchten mit Ihnen UNTERNEHMER, im Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Generationen gerechtigkeit ein. über ein Kernthema von DIE JUNGEN UNTERNEHMER sprechen Bündnis 90 / Die Grünen Cem Özdemir Wir wollen nicht, dass eine die Generationengerechtigkeit. Die Staatsverschuldung ist ja horrende Staats verschuldung sehr hoch und die jungen Menschen müssen dafür später die die Zukunftschancen der Zeche zahlen. Was kann man Ihrer Meinung nach tun? Wie können jungen Generation zerstört. wir mehr Generationengerechtigkeit erreichen und die Zukunftschancen Die Bundesvorsitzende von der jungen Generation verbessern? DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Marie-Christine Ostermann, hatte Gelegenheit, mit Grünen- Chef Cem Özdemir über dieses wichtige Thema zu sprechen. Eine Videofassung des Interviews gibt es auf unserer Website: Özdemir: Wir brauchen ausgeglichene Haushalte, keine Frage! Wobei man aber aufpassen muss, dass man es sich da nicht zu einfach macht. Was nützt es uns, wenn wir einen aus geglichenen Haushalt haben, aber die Schulen schimmeln, die Bahn höfe nicht mehr repariert werden und insgesamt staatliche Güter verfallen. Das heißt, es geht auf der einen Seite darum, dass wir die Einnahmenseite des Staates verbessern müssen. Der Spitzensteuersatz ist heute so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir brauchen aber auf der anderen Seite auch investitionen in Zukunfts projekte. Dazu zählt Bildung, das wichtigste Gut überhaupt in der Republik. Jeder Euro für Bildung ist nachhaltig investiert, weil er in Köpfe fließt und damit auch in die künftige Leistungs fähigkeit der Wirtschaft. Ostermann: Wir jungen Unternehmer kämpfen gegen die Rentengarantie. Denn unserer Meinung nach wird die junge Generation damit sehr einseitig belastet. Wie ist Ihre Meinung zur Rentengarantie? Özdemir: Der Staat sollte nicht nach Kassenlage immer an der Rente herumdoktern. Dadurch schwindet das Vertrauen ins System, und im Zweifel müssen es die künftigen Generationen ausbaden. Der richtige Weg führt nicht über die Rentengarantie wie bei der großen Koalition und der jetzigen Regierung, sondern der richtige Weg meines Erachtens ist, dass man dafür sorgt, dass die Löhne so sind, dass man von diesen Löhnen menschenwürdig leben kann beispielsweise auch durch einen Mindestlohn. Ostermann: Die Rente mit 67 ist dagegen ein Schritt zu mehr generationengerechtigkeit. Was sagen Sie Politikerkollegen, die die Rente mit 67 wieder abschaffen möchten? Özdemir: Ich glaube nicht, dass man sie abschaffen kann. Man wird wahrscheinlich sogar irgendwann mal darüber reden müssen, wenn die Lebenserwartung insgesamt steigt, wenn die Menschen im Durchschnitt mehr Zeit haben, die sie im Ruhestand verbringen, die sie sich auch verdient haben, dann wird man vielleicht über noch höhere Eingangsalter, gekoppelt an andere Modelle der Arbeitsverteilung, sprechen müssen. Was man aber zugleich auch tun muss und das ist glaube ich das, woran die Diskussion krankt ist dafür zu sorgen, dass es auch Jobs für ältere Menschen gibt. Ostermann: Gehört denn das Prinzip der generationengerechtigkeit ins Grundgesetz? Özdemir: Wenn es nach meiner Partei Bündnis 90/ Grüne geht: Ja. Wir finden, dass es Zeit ist, dass das Prinzip der Generationengerechtigkeit Eingang findet in die Verfassung. Nicht, weil ich glaube, dass dann auf einmal alles viel besser wird. Mit Verfassungsprinzipien ist das ja so eine Sache mit der Umsetzung. Aber ich finde schon, dass es unserem Grundgesetz gut steht, wenn klar herausgestellt wird, dass die Politik ein großes Interesse daran hat, dass es generationengerecht zugeht. Ostermann: Generationengerechtigkeit ist keine Einbahn straße. Die Rentengarantie schädigt den Generationenvertrag. Glauben Sie, dass die älteren Menschen bereit sind, in Zukunft auf Besitzstände zu verzichten zugunsten der jungen Generation? Özdemir: Ich glaube, das hängt vom Gesamtbild ab. Wenn man es ihnen vernünftig erklärt, sind die Menschen zu Erstaunlichem bereit und sind weniger egoistisch als oft behauptet wird. Unser Problem ist immer, dass in den Vier-Jahres-Zyklen der Demokratie die Politik sehr kurzfristig agiert und das große Ganze aus dem Auge verliert. Das gilt für den demografischen Wandel der Gesellschaft, der ja nicht über Nacht gekommen ist und auch nicht ohne Ansage gekommen ist. Es gilt aber auch aktuell für die Frage der Rentengarantie. Es gilt für die Frage der Nachhaltigkeit gegenüber Haushalt, gegenüber Ökologie. Für all die Fragen, die über eine Legislaturperiode hinausreichen, wäre es eigentlich schön, wenn die Parteien sich bemühen würden, überfraktionell Opposition wie Regierung einen Grundkonsens zu formulieren. Ostermann: Wir jungen Unternehmer danken Ihnen sehr für dieses spannende Gespräch, Herr Özdemir. Özdemir: Sehr gerne.

14 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir reden Klartext Wir reden Klartext // KLAR. STARK. DIREKT. Wir fordern für die Zukunft unserer Kinder: Keine Planwirtschaft im Bildungssystem Unsere Bildungsprojekte Unternehmer im Klassenzimmer Was haben Unternehmer und Lehrer gemeinsam? Sie motivieren, fördern individuelle Talente und kämpfen für bessere Jobaussichten! Um den Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft zu fördern, haben wir das Projekt»Unternehmer im Klassen zimmer«ins Leben gerufen. Junge Unter nehmer gehen in die Schulen und berichten über ihre Selbst ständigkeit, das Unternehmersein und geben Einblicke in die wirtschaft liche Praxis. Schüler im Chefsessel Das Projekt hat das Ziel, Jugend lichen ein lebendiges Bild von einem»ganz normalen«unternehmer und dessen Firmenalltag zu vermitteln. Die Schüler begleiten einen Unter nehmer einen Tag lang in seiner Firma. Ihre persönlichen Er fahrungen können die jungen Menschen in einem Aufsatz darstellen. Die besten Arbeiten werden mit einer Berlin-Reise prämiert. Das Projekt»Schüler im Chefsessel«baut eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft. 26 Preisträger des Innovationswett bewerbs 27»365 Orte im Land der Ideen«2009. Gute Ausbildung ist das Wichtigste! Diese und ähnliche Sätze gehören zum Standard repertoire politischer Redner. Doch leider klaffen solche Lippenbekenntnisse und die Realität weit auseinander. Um es klar zu sagen: Wir haben zu viel Planwirtschaft an unseren Schulen. Es fehlt an Wettbewerb. Es fehlt an Dynamik. Und auch um die Chancengerechtigkeit ist es nicht gut bestellt. Wir sollten nicht vergessen: Ein System der Planwirtschaft hat einst den Trabi hervorgebracht mit jahrelangen Lieferzeiten und strikter Zu teilung. Der wettbewerbsorientierte Markt ist da gegen einer gelenkten Wirtschaft absolut überlegen. Fest steht also: Wenn der Staat sich zu sehr einmischt, wird es problematisch. Wieso sollte er dann gerade im Bildungsbereich erfolgreich sein? Wieso lassen wir eines der wichtigsten Zukunftsfelder so erstarren? Wieso tun wir unseren Kindern das an? Die möglichen Lösungen für dieses Problem sind bekannt: Wir brauchen vor allem ein System von Bildungsgutscheinen bei freier Wahl der Schulen ( staatlich oder privat). Die Eltern müssen stärker eingebunden werden. Eine größere Autonomie des Schulmanagements muss hergestellt werden, aber auch mehr Transparenz bei den Leistungen der Schulen. Diese müssen mehr denn je mit einem eigenen Profil um ihre Kunden die Schüler werben. Und noch etwas: Wieso lassen wir es eigentlich zu, dass irgend welche Zielquoten (z. B. Abitur- und Studien quoten) die Ent wicklung unserer Kinder dominieren? Wieso akzeptieren wir einen Einheitsbrei, in dem die Talente von jungen Menschen nicht angemessen gefördert und in dem schwache Schüler zu wenig motiviert werden? Was wir brauchen ist keine Gleichmacherei, sondern Chancengerechtigkeit! Gute Bildung muss zudem nicht unbedingt teurer sein. Vieles lässt sich bereits mit besserer Organisation erreichen. Doch seit Jahr zehnten ist die grundlegende Organisation von Bildung innerhalb der Schulen zu wenig verändert worden. Wo bleibt die notwendige Spezialisierung? Wo bleibt die nötige Effizienz? Parallele Bildungs sphären? Allerdings gibt es bereits Alternativen zum planwirtschaftlichen Schulsystem: Landauf, landab bilden sich parallele Bildungs sphären, die in der Regel privat getragen werden. Viele davon bieten einen anderen Bildungs zugang, der mehr Qualität und mehr individuelle Förderung beinhaltet. Diese Entwicklung ist eine klare Botschaft an die Politik: Wer ein zukunftsfähiges Bildungs system haben will, muss auf Wettbewerb setzen und nicht auf Plan wirtschaft. Wir muten und trauen den Bildungsträgern seien es Kinder gärten, Schulen oder Universitäten einiges zu, nämlich Eigen verantwortung. Dem einzelnen Erzieher oder Lehrer wird hingegen oft zu wenig Vertrauen entgegen gebracht. Und zu oft hat sich Verantwortungslosigkeit in Demotivation und Desinteresse niedergeschlagen. Warum sollte jemand handeln, wenn er oder sie eh nichts unternehmen kann? An den Besten orientieren! Ein Wettbewerb ist ohne klare Regeln nicht denkbar. Wenn wir mehr Wettbewerb fordern, bedeutet das auch, dass wir klare und einheitliche Leistungsstandards benötigen. Die Betonung liegt auf Leistung, denn wir wollen, dass sich die Zielvorgaben an den Leistungen der Besten orientieren. Nur wenn die messlatte hoch genug ist, lohnen sich auch die Anstrengungen, sie zu über springen. Wettbewerb bedeutet auch, gleiche Zugangsvoraussetzungen für alle Bildungsdienstleister zu gewähren. Privat oder Staat: Alle Bildungs träger sollten finanziell gleich behandelt werden. Denn erst bei gleichen Wahlmöglichkeiten für Eltern und Schüler, unabhängig vom sozialen Hintergrund, entsteht unter den Bildungseinrichtungen ein Wettbewerb um die besten Konzepte. Denn nur ein gutes Konzept wird Schüler und Eltern überzeugen. Es stimmt: Wettbewerb ist anstrengend. Aber Wettbewerb sorgt nun mal für die besten Ergebnisse. haben unsere Kinder nicht ein Bildungssystem verdient, welches genau das hervorbringt?

15 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir reden Klartext Wir wagen Wirtschaft // KLAR. STARK. DIREKT Pawel Peters, Kempinger GmbH, Berlin»Ich finde es wichtig, sich als Unternehmer politisch zu engagieren und seine Sicht der Dinge laut zu artikulieren. Mit dem Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU im Rücken können wir nicht nur auf Bundesebene stark agieren, sondern auch bei mir in der Region.«// Wir wagen Wirtschaft //

16 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir wagen Wirtschaft Wir wagen Wirtschaft // KLAR. STARK. DIREKT. Politik und Wirtschaft reden oft über- anstatt miteinander. Keiner weiß, was»der andere«wirklich macht, welche Bedürf nisse existieren, welche täglichen Hinder nisse und bürokratischen Hemmnisse zu überwinden sind. Daher laden junge Unternehmer seit 2007 junge Bundestags abgeordnete auf einen»seitenwechsel Unternehmer für einen Tag«in ihre Unter nehmen ein. Ziel ist es, dass Politiker ihre Wir zeigen der Politik, wo es lang geht Seitenwechsel Unternehmer für einen Tag Interview mit dem Unternehmer Julian Sels 30 Julian Sels ist geschäfts führender Gesellschafter der Ölmühle Sels in Neuss. Der 32-jährige steht für die 31 vierte Generation im Familienunter nehmen O. & L. Sels GmbH & Co. KG.»neuen«Erfahrungen mit in den Politiker alltag nehmen. Viele der Abgeordneten laden anschließend»ihre«unternehmer unter dem motto»politiker für einen Tag«in den Bundestag nach Berlin ein. Das Projekt»Seitenwechsel«startete im Jahr Sie haben bisher in jedem Jahr daran teilgenommen. Was macht für Sie den besonderen Reiz an diesem Projekt aus? Da die politischen Entscheidungen in den letzten Jahren immer kurzlebiger und zum Teil auch kurzsichtiger werden, wird es immer wichtiger, Politikern die Folgen ihrer Politik bzw. Gesetze vor Ort zu zeigen und zu erläutern. Das Projekt»Seitenwechsel«bietet dafür eine gute Gelegenheit, mit Politikern in Kontakt zu kommen. In Vier-Augen-Gesprächen kann dann anhand tatsächlicher Unternehmenszahlen und Fakten mit den Abgeordneten offen diskutiert werden. Sie haben bisher jedes Jahr einen anderen Abgeordneten eingeladen: Hildegard Müller (CDU), Hermann Gröhe (CDU), Otto Fricke (FDP), Dr. Jörg Geerlings (CDU). Gibt es eine besondere Begebenheit an die Sie sich besonders gut erinnern? Sie haben den»seitenwechsel«bisher mit Abgeordneten von CDU und FDP gemacht. Würden Sie auch gerne einmal Abgeordnete von anderen Parteien einladen? Selbstverständlich. Jedoch sollte seitens des Abgeordneten natürlich schon ein Interesse für wirtschaft liche Abläufe vorhanden sein. Abgeordnete, die politisch abwegige Ziele verfolgen, von ihren politischen träumereien auf den Boden der Tatsachen zu holen, dafür ist die Zeit zu schade und insbesondere zu knapp bemessen. Frau Müller, damals Staatsministerin im Kanzleramt, war erst unschlüssig, ob sie die zehn Liter von unserem Rapsöl, die ich ihr als Gastgeschenk offeriert hatte, annehmen sollte. Dann fiel ihr ein, dass Sie einen Anschlusstermin in einem Kindergarten hat. Und so entschloss sie sich, das Öl anzunehmen, um es dann dem Kindergarten zu schenken. Julian Sels erklärt Dr. Jörg Geerlings (CDU) sein unternehmen

17 Durch die diversen Kontakte im Betrieb und die Besuche in Berlin habe ich zumindest einen tieferen Einblick in politische Abläufe und Gesetzgebungs KLAR. STARK. DIREKT. // Wir wagen Wirtschaft SPEED Wir schaffen Chancen // KLAR. STARK. DIREKT. WEITBLICK Julian Sels 2009 mit Otto Fricke (FDP) BEIFALL VORSPRUNG KLASSE 32 BISS Haben Sie das Gefühl, dass Sie den Abgeordneten verfahren bekommen. Damit verbunden sind ein Gefühl des unternehmerischen Alltags vermitteln Erkennt nisse über politische Zwänge, Termindruck 33 konnten? beziehungs weise volle Terminkalender auch bei den Abgeordneten. Für einige politische Entscheidungen und deren Zustandekommen habe ich jedoch trotzdem kein Verständnis. Selbst der Bundestagspräsident Lammert macht sich ja inzwischen öffentlich kritische Gedanken über das Zustandekommen einiger Entscheidungen im Parlament. Ja! Insbesondere die Rundgänge durch die Produktion oder die Gespräche mit den Mitarbeitern vermitteln einen Einblick in den Unternehmensalltag. Außerdem können anhand konkreter Beispiele Problem stellungen besprochen werden. Die detaillierten Folgen und Auswirkungen der ständigen Änderungen der Steuergesetze können so zum Beispiel dargestellt werden. Diese gehören inzwischen ja leider auch zum unternehmerischen Alltag. Welche Themen haben Sie mit den Abgeordneten insbesondere besprochen? Hatten Sie das Gefühl, dass diese Diskussionen bei den Abgeordneten auf fruchtbaren Boden gefallen sind? Energiepolitische Themen wurden häufig diskutiert, da wir als Ölmühle einen sehr hohen Energiekostenanteil haben. Weiterhin wurden steuerpolitische Themen angesprochen, wie die Erbschaftsteuer, deren Änderung ja auch von den Familienunternehmern inten siv begleitet worden ist. Da die Zusammenhänge ins besondere im Bereich der Steuergesetze immer komplexer werden, kann es nur helfen, auch Einzelfälle im Detail darzulegen. Diskussionen hierüber sind bei den Abgeordneten meiner Ansicht nach durchaus auf fruchtbaren Boden gefallen. Wie wichtig für Unternehmen langfristige Planungssicherheit ist, kann man den Abgeordneten nicht oft genug sagen! Haben Sie Ihr Bild von den politischen Akteuren nach Ihren vielen»seitenwechsel«-erfahrungen geändert? Würden Sie auch anderen Unternehmern raten, am Projekt»Seitenwechsel«teilzunehmen? Auf jeden Fall. Es hilft nichts, sich nur über bestimmte Gesetze und Vorschriften zu ärgern. Man muss auch bereit sein, mit Abgeordneten Veränderungen und Probleme»live und in Farbe«vor Ort im eigenen Unternehmen zu diskutieren. Die Manager großer Dax- Konzerne werden sich bestimmt nicht für die Belange von mittelständischen Familienunternehmen einsetzen. Das ist letztlich nicht deren Aufgabe, denn die spielen in einer anderen Liga und haben natürlich auch andere, eventuell sogar entgegengesetzte Ziele. Haben Sie im Gegenzug auch schon einmal einen Abgeordneten besucht um sich den politischen Alltag näher anzusehen? Wie lief dieser Besuch ab und welche Erkenntnisse haben Sie gewonnen? Gegenbesuche habe ich einige gemacht. Es ist jedoch illusorisch zu glauben, dass die Abgeordneten Zeit für einen ganzen oder halbtätigen Besuch haben, insbesondere während der Sitzungswochen. Daher waren die Besuche meist begrenzt auf einen kurzen Zeitraum, in dem wir einige Themen diskutieren konnten SAP AG; SAP und das SAP-Logo sind Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. O&M SAP EU 42/10 MIT SAP MEHR IDEEN ERREICHEN ZUKUNFT STIL MIT SAP GEBEN UNTERNEHMEN IHR BESTES. UND MEHR. Ob Sie im Wettbewerb durch Schnelligkeit, Innovation, Service oder Wendigkeit punkten möchten Sie haben in jedem Fall einen guten Grund, mit SAP zu sprechen. Denn wir setzen alles daran, dass Ihr Unternehmen seine Stärken noch besser zur Geltung bringen kann: Dafür entwickeln wir unsere Software. Das treibt unsere Mitarbeiter an. Und danach richten wir unser ganzes Unternehmen aus. Was Sie mit SAP erreichen können, erfahren Sie unter sap.de/mehr

18 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir schaffen Chancen Wir schaffen Chancen // KLAR. STARK. DIREKT. Wir engagieren uns vor Ort Unsere Regionalkreise und Landesbereiche RK Nordrhein: Oldtimertour RK Niederrhein: NRW Zukunft Auszeichnung»Schüler im Chefsessel«Die insgesamt 46 Regionalkreise, die in elf Ladesbereiche zusammengefasst sind, leisten die regionale Basisarbeit bei DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU. RK Bodensee / Oberschwaben: 34 RK Bremen: Jahresauftakt mit 150 Gästen RK Nordrhein: Unternehmer Barfuß am Rhein entrepreneursdinner Lindau 35 RK Bremen: Unternehmer des Jahres RK Mittelrhein: Sommerfest in Koblenz RK Nordhessen: Kick-Off neue RK-Arbeit RK Hamburg: Unternehmer des Jahres RK Siegen: Gründermesse Siegener Unternehmer helfen ehrenamtlich aus RK Mittelhessen: Prämierung»Schüler im Chefsessel«150 Gäste aus Politik und Wirtschaft. Bester Regionalkreis: Die Besten werden jedes Jahr auf der Jahresversammlung ausgezeichnet LB NRW: Kundgebung zur Landtagswahl in der Landeshauptstadt

19 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir schaffen Chancen Wir schaffen Chancen // KLAR. STARK. DIREKT.»Ich hatte schon immer den Wunsch als Unternehmer selbstständig zu sein, auch wenn erfolgreiches langfristiges Unternehmertum immer bedeutet, viele Stolpersteine aus dem Weg zu räumen oder manch mal auch zu stolpern. Bei DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU hier im Regional kreis Berlin treffe ich regelmäßig viele Unternehmerpersönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Branchen, mit denen ich mich austauschen kann. Diese wertvollen Tipps haben mich vor so manchem Stolperstein bewahrt.«36 37 Stefan Schröter, ODS Office Data Service GmbH, Berlin // Wir schaffen Chancen //

20 KLAR. STARK. DIREKT. // Wir schaffen Chancen Wir schaffen Chancen // KLAR. STARK. DIREKT. v.l.n.r.: Tobias Heitmann, Zimmermann & Heitmann GmbH, Philipp Möller, Möller & Förster GmbH & Co. KG, Marie-Christine Ostermann, Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG, Sebastian Koeppel, beckers bester GmbH, Ralf Saatkamp, System Trailers Fahrzeugbau GmbH v.l.n.r.: Marcus Zamek, Zamek Nahrungsmittel GmbH & Co. KG, Yvonne Gausepohl, Gausepohl Fleisch GmbH, Alexander Schwörer, PERI GmbH, Jens Fiege, Fiege international GmbH & Co. KG, Tobias Ragge, HRS HOTEL RESERVATION SERVICE, Richard borek, Richard Borek GmbH & Co. KG PRÄSIDIUM Das Präsidium besteht aus der Bundes vorsitzenden und bis zu vier Stell vertretern. Es erledigt die laufenden politischen und organisatorischen Aufgaben. ernennt ERWEITERTES PRÄSIDIUM Das erweiterte Präsidium besteht aus bis zu sechs Mitgliedsunternehmern, die das Präsidium bei der strategischen Ausrichtung des Verbandes beraten. bilden BUNDESVORSTAND Die Zusammensezung des Bundesvorstandes besteht aus dem Präsidium, den Landesvorsitzenden, den Kommissions vorsitzenden sowie den ko optierten Vorstandsmitgliedern. Hier werden die strategischen und organisa torischen Leit linien des Verbandes entwickelt. Den aktuellen Bundesvorstand finden Sie unter Austausch mit WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOMMISSION Die Kommission Wirtschaftspolitik beschäftigt sich mit unternehmerisch relevanten Fragen der Politik. Sie identifiziert zentrale Themen für junge Unternehmer, erarbeitet Positionen des Verbandes und sie konzipiert und begleitet Kampagnen. Timo Rainer Haug, epasit GmbH Spezialbaustoffe, Ammerbuch-Atlingen bilden»die Bedeutung des Unternehmertums für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist in der Gesellschaft, aber auch in der Politik, immer noch nicht präsent. Dabei stellen doch die Familienunter nehmer in Deutschland 60 Prozent der Arbeitsplätze 11 LANDESBEREICHE Die Regionalkreise sind in elf Landes bereichen zusammengefasst. Der Landesvorsitzende steuert gemeinsam mit den regionalkreisen die landesweite Verbandsarbeit. Die Liste der Landesvorsitzenden finden Sie unter und 80 Prozent der Ausbildungsplätze zur Verfügung. DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU lassen sich nicht beirren und kämpfen weiter für ein positives Unternehmerbild.«bilden 46 REGIONALKREISE Insgesamt 46 Regionalkreise leisten die Basisarbeit für unseren Verband: Dazu gehören die regionale politische Arbeit sowie die regionale Presse- und Öffentlich keitsarbeit. Bei regelmäßigen Veranstal tungen vor Ort können die Mitglieder ihre erfahrungen austauschen. Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie unter

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Jahresprogramm RegionalkReis MittelRhein

Jahresprogramm RegionalkReis MittelRhein Vorstand stv. / Vorstand und sind die starke stimme des Unternehmertums in Deutschland. als politische interessenvertretung der Wir, und, stehen für Freiheit, eigentum, Wettbewerb und 09.02.2012 1. Kaminabend

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

DIE JUNGEN UNTERNEHMER SÜDBAYERN

DIE JUNGEN UNTERNEHMER SÜDBAYERN DIE JUNGEN UNTERNEHMER SÜDBAYERN Das Jahresprogramm 2016 VERANSTALTUNGEN 2016 Januar 22.01.2016 Freitag München Jahresempfang 2016 Stimmungsvoller Start ins neue Jahr mit den Landesvorsitzenden Martin

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufswunsch: Unternehmerin Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen. Berufliche Selbstständigkeit bietet große Chancen und gleichzeitig viele Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

Georg Fahrenschon. Wie wettbewerbsfähig ist die Soziale Marktwirtschaft?

Georg Fahrenschon. Wie wettbewerbsfähig ist die Soziale Marktwirtschaft? Statement Staatsminister Georg Fahrenschon Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Wie wettbewerbsfähig ist die Soziale Marktwirtschaft? am 19. Mai 2011, 15:15 Uhr Hotel Bayerischer Hof Promenadenplatz

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Berlin, Dezember 2016.

Berlin, Dezember 2016. Umfrage: Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr 59 Prozent gehen von einer positiven Entwicklung ihres operativen Geschäfts aus Sorgen bereiten Verkrustung des Arbeitsrechts, Anstieg

Mehr

Zuerst möchte ich mich herzlich bedanken, dass Sie in Farnern eine 1. August-Feier durchführen und dass Sie mich heute dazu eingeladen haben.

Zuerst möchte ich mich herzlich bedanken, dass Sie in Farnern eine 1. August-Feier durchführen und dass Sie mich heute dazu eingeladen haben. 1. August 2010 - Farnern Anrede Zuerst möchte ich mich herzlich bedanken, dass Sie in Farnern eine 1. August-Feier durchführen und dass Sie mich heute dazu eingeladen haben. Ich erinnere mich dabei an

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe 1. Wir stehen im Dienst unseres Kunden 2. Wir haben eine Innovationskultur und Ideen für morgen 3. Wir sind das höchste Gut der E.G.O. 4. Wir handeln wirtschaftlich

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Was Mitarbeit in der Normung bringt Argumente für Experten

Was Mitarbeit in der Normung bringt Argumente für Experten Was Mitarbeit in der Normung bringt Argumente für Experten Argumente für Experten Was Mitarbeit in der Normung bringt Was machen Sie in der Normung? Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe, wie z.

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung Martin Asmus Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Es ist weit über

Mehr

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Vision & Mission Führungsgrundsätze Vision & Mission Führungsgrundsätze 08/2015 pandomo www.ardex.com Vision & Mission Die Vision der ARDEX-Gruppe ist es, einer der weltweit führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Spezialbaustoffen

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Das Vorstellungsgespräch Mögliche Fragen seitens des potentiellen Arbeitgebers Firma Was wissen Sie über unsere Firma? Woher? Wie sind Sie auf unsere Firma gekommen? Was wissen Sie über unser Produktions-/DL-Sortiment?

Mehr

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen Dienstag, 16.04.2013 um 11:00 Uhr hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Vorsprung durch Bildung

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Firmenerben sind zu beneiden und zu bemitleiden

Firmenerben sind zu beneiden und zu bemitleiden https://klardenker.kpmg.de/firmenerben-sind-zu-beneiden-und-zu-bemitleiden/ Firmenerben sind zu beneiden und zu bemitleiden KEYFACTS - Erben nicht nur Freude, sondern auch Bürde - Immer mehr Frauen streben

Mehr

Wir Jungen Unternehmer für Deutschland. Foto: www.photocase.de

Wir Jungen Unternehmer für Deutschland. Foto: www.photocase.de Wir Jungen Unternehmer für Deutschland Für die Westentasche Foto: www.photocase.de WIR UNTERNEHMEN DEUTSCHLAND! Wir Jungen Unternehmer unternehmen Deutschland! Wir wollen Deutschland auch in den nächsten

Mehr

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen

Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen Das Mentorenprogramm Gebündeltes Wissen gibt entscheidende Starthilfen 2 Das Mentorenprogramm der Wissensfabrik Ideen treffen auf Erfahrung Was haben das Auto, der Buchdruck und die Filtertüte gemeinsam?

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Föderalismus in Deutschland

Föderalismus in Deutschland Lektürefragen zur Orientierung: 1. Welchen Ebenen gibt es im deutschen Föderalismus? 2. Welche Aufgaben und Kompetenzen haben die einzelnen Ebenen? Diskussionsfragen: 3. Welche Vor- und Nachteile hat eine

Mehr

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven

Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Mathematik ist spannend und ermöglicht vielfältige Perspektiven Bundeswettbewerb Mathematik 2013 Preisverleihungen

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Pressemitteilungen der SRzG

Pressemitteilungen der SRzG Pressemitteilungen der SRzG - US-Wahl: Die ältere Generation bringt Donald Trump den Sieg 15.11.2016 - Verleihung des 8.Generationengerechtigkeits-Preises 08.11.2016 - SRzG fordert Wahlrecht für Jugendliche

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der Auszeichnung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig Leibniz-Institut

Mehr

4. Teil FE Lifestyle. Vorschau. Psychologie

4. Teil FE Lifestyle. Vorschau. Psychologie 4. Teil FE Lifestyle Psychologie 2 Jede Art der Vervielfältigung, der Wiedergabe in Medien oder öffentliche Lesungen, auszugsweise oder im Ganzen nur mit Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten!

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND

IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND IMMER WENIGER KINDER IN DEUTSCHLAND In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren im Durchschnitt 1,4 Kinder pro Frau. In Frankreich oder in den Ländern Skandinaviens liegt die Geburtenrate deutlich

Mehr

In welcher Gesellschaft leben wir?

In welcher Gesellschaft leben wir? In welcher Gesellschaft leben wir? Professor Doktor Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundes-Tages Herr Lammert hält den Eröffnungs-Vortrag. Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages von Herrn

Mehr

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur

»Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur »Mit Vielfalt zum Erfolg«Unternehmenswettbewerb für mehr Willkommenskultur Einsendeschluss: 31. Dezember 2014 »MIT VIELFALT ZUM ERFOLG«GRUSSWORT Qualifizierte Fachkräfte sind für unseren wirtschaftlichen

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Sauberes Wasser für alle

Sauberes Wasser für alle Presse-Information München, 22. September 2015 Sauberes Wasser für alle Interview mit Jon Rose, Preisträger des ECKART 2014 für Kreative Verantwortung und Genuss Im Juni 2015 reisten Theresa Geisel und

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung des GATEWAY-Gründungsservices der Universität zu Köln am 22. Januar 2015, 17 Uhr, Ägidiusstr. 14 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen? Gleich Mentoring! Mentoring für Gleichstellungsbeauftragte an Hochschulen in NRW

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

German Entrepreneur Indicator

German Entrepreneur Indicator Executive Summary Der EO German Entrepreneur Indicator zeigt: Wer einmal den Sprung ins Unternehmertum gewagt hat, der gründet immer weiter. Unternehmer scheuen sich nicht davor, im Verlauf ihrer Karriere

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel WIR B UEN DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen. 1 2 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, HOCHTIEF baut die Welt von morgen das ist der Anspruch,

Mehr

Führerschein für Manager

Führerschein für Manager 2009 Führerschein für Manager Hugo Frey 09.03.2009 Inhaltsverzeichnis Vorüberlegungen... 3 Klima im Unternehmen... 3 Auswirkung des Klimas auf das Ergebnís... 4 Emotionale Intelligenz... 4 Erweiterung

Mehr

"Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar"

Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar Friedrichshafen, 24.05.2011 "Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar" Friedrichshafen - Im Vorfeld der 18. OutDoor in Friedrichshafen (14.-17. Juli 2011)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Beurteilung für Auszubildende

Beurteilung für Auszubildende Beurteilung für Auszubildende Datum: Name des Auszubildenden: Name des Ausbilders: Name des/der Beurteilenden: Ausbildungsberuf: Abteilung: Dauer des Ausbildungsabschnittes: Ausbildungsdauer: von: bis:

Mehr

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF VOL. 2 EINLADUNG Liebe Nachfolgerin, lieber Nachfolger, du bist vor nicht allzu langer Zeit in Euer Familienunternehmen eingestiegen

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Gossau, 29. November 2014 20 Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild ES GILT DAS

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

- Anhang III. Leitfäden und Fragebögen

- Anhang III. Leitfäden und Fragebögen Agrarsoziale Gesellschaft e. V. Claudia Busch Erfolgsfaktoren eines positiven Existenzgründungsklimas für Frauen in ländlichen Räumen - Anhang III Leitfäden und Fragebögen Gefördert von 1 Anhang III II.

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

Neustart im Job. Wer bin ich?

Neustart im Job. Wer bin ich? Neustart im Job Manchmal ist nach der Babyphase die Zeit reif, sich beruflich zu verändern. Expertinnen erklären, wie man das schafft, und Mütter berichten von ihren Erfahrungen Für Inga Fischer beginnt

Mehr

TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer

TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer TV-Neujahrsansprache 2008 von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Guten Abend, meine sehr geehrten Damen und Herren! Vor knapp 20 Stunden hat das Jahr 2008 begonnen. Ich setze viele Hoffnungen in dieses

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Maß Stephan Michael Babel Werner Böglmüller Ziel Füssener Straße 1 Hopfenfeldstraße Prem am Lech Steingaden

Maß Stephan Michael Babel Werner Böglmüller Ziel Füssener Straße 1 Hopfenfeldstraße Prem am Lech Steingaden Mit Maß und Ziel Liebe Weggefährten, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, der Sie bei Ihren nächsten Schritten begleiten soll. Bei unserer Tätigkeit als Berater

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil www.promerit.com Fact Sheet und Positionsprofil Moderner Personalberater m/w Level Managing Consultant für Executive Search / Search Promerit Personalberatung AG Inhalt Das Unternehmen Das Umfeld Die Funktion

Mehr

Politik, Wirtschaft und Mensch

Politik, Wirtschaft und Mensch Politik, Wirtschaft und Mensch 03.12.10 Lohnt es sich überhaupt noch über Politik zu diskutieren, wenn sich der Mensch mit jedem Tag immer weiter von seinem eigentlichen Lebensfluss entfernt? Sicherlich

Mehr

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 4. Mai 2016 In der Legislaturperiode 2016-2021 stehen der Landtag und die Landesregierung

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Unterzeichnung einer

Mehr

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Das Deutschlandstipendium Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und auch ein Signal gegen

Mehr

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen. Manch einer wird sich vielleicht fragen: Was hat eigentlich die Frankfurt

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien RENTE NEIN DANKE! In Rente gehen mit 67, 65 oder 63 Jahren manche älteren Menschen in Deutschland können sich das nicht vorstellen. Sie fühlen sich fit und gesund und stehen noch mitten im Berufsleben,

Mehr