Dein Master - Studiengang stellt sich vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dein Master - Studiengang stellt sich vor"

Transkript

1 Welcome! Herzlich Willkommen! Dein Master - Studiengang stellt sich vor Orientierungswoche SoSe15, Dienstag, , h, Hörsaal L402/ April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 1

2 Einführung in das Masterstudium 1. Das Team stellt sich vor: Fachschaft, Studiendekan und Studienbüro 2. Der Masterstudiengang am FB15 3. Stundenplan und Semesterstruktur 4. Anmeldung und Leistungsverwaltung über TUCaN 5. Ihre Fragen, bitte! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 2

3 Die Fachschaft Wer sind wir? Generell bezeichnet die Fachschaft die Gesamtheit der Studierenden eines Fachbereichs. Der aktive Teil der Fachschaft trifft sich jeden Donnerstag um 18 Uhr. Wer kann mitmachen? Jede*r! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 3

4 Das Studienbüro Ab jetzt Deine Ansprechpartner*innen: Das Studienbüro! Das Studienbüro des FB 15 ist zuständig für die Betreuung aller Studierendenangelegenheiten (Prüfungsanmeldungen, Zeugnisse, Noten, Beurlaubung, Auslandsaufenthalte, Tutorien etc.) Sprechzeiten Studienbüro: Mo-Mi h Bitte an diese Zeiten halten, die Kolleginnen haben noch viele andere Aufgaben! Lage des Studienbüros: Erdgeschoss, Dekanatsgang (an der Ecke zum Parkdeck) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 4

5 Das Team Das Studiendekanats-Team: Studiendekan (EG, FG Plastisches Gestalten) Prof. Ariel Auslender Sprechstunde Mi, h (oder nach Vereinbarung) Studienbüro (EG, Dekanatsgang, 2. Tür) tanja.griessmann@architektur.tu-darmstadt.de Tanja Grießmann Prüfungsmanagerin Sprechzeiten Mo-Mi, h Studienkoordinator (1. OG Nord, FG Kunstgeschichte) mve@kunst.tu-darmstadt.de Dr. Meinrad v. Engelberg Sprechstunde Mo+Mi h (ohne Voranmeldung) Tel.: , Sekr oder (Studienbüro) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 5

6 International Office International Office [arch.] des FB15 Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des Auslandsstudiums. (Incomer, Outgoer, Interessierte, etc.) Der FB15 unterhält derzeit Kooperationen mit 41 Universitäten in 20 Ländern. Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing. Valentina Visnjic R 65 Erdgeschoss (rechts neben Studienbüro) T. +49 (0) visnjic@architektur.tu-darmstadt.de 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 6

7 Zum Nachlesen Alles zum Nachlesen auf der Download-Seite des Studienbüros! architektur_studieren/studienbuero_architektur/downloads_neu_1/index.de.jsp Ihre gültige Studienordnung finden Sie unter der Rubrik M. Sc Sie besteht aus vier Dokumenten: Modulhandbuch Studien- und Prüfungsplan Allgemeine Prüfungsbestimmungen der TU Darmstadt (sog. APB) (gerade aktualisiert, vergl. VV heute Nachmittag) Ausführungsbestimmungen des FB15 zu den APB Auch diese Präsentation finden Sie in Kürze dort zum Download unter M.Sc April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 7

8 Einführung in das Masterstudium - Themen 1. Das Team stellt sich vor: Fachschaft, Studiendekan und Studienbüro 2. Der Masterstudiengang am FB15 3. Stundenplan und Semesterstruktur 4. Anmeldung und Leistungsverwaltung über TUCaN 5. Ihre Fragen, bitte! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 8

9 Einführung in das Masterstudium Ein paar Fachbegriffe vorweg: Fachgruppe Die 20 Fachgebiete sind in 6 Fachgruppen (verschiedene Themenbereiche) zusammengeschlossen. Fachgruppe A: Fachgruppe B: Fachgruppe C: Fachgruppe D: Fachgruppe E: Fachgruppe F: Historische Grundlagen der Architektur (3 Fachgebiete) Gestaltung und Darstellung (3 Fachgebiete) Konstruktion (3 Fachgebiete) Gebäudeplanung (3 Fachgebiete) Städtebau und Stadtplanung (5 Fachgebiete) Gebäudetechnik (3 Fachgebiete) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 9

10 Der M. Sc. Architektur 2014 Die wichtigsten Eckdaten: 4 Semester à 30 CP, in jedem Semester ein Entwurf Die Thesis (4. Semester) ist immer ein Entwurf, es ist keine theoretische Abschlussarbeit vorgesehen Fünf sogenannte Fachmodule à 5 CP (= stud. Ordnung 2010 / ehemalig "Pflichtfächer") 20 CP Wahlbereich Forschungsmodul (5 CP) als theoretische Vertiefung in einem selbst gewählten Bereich der Architektur Büropraktikum (mindestens 3 Monate) bis zur Anmeldung der Thesis gefordert Jedes Modul kann nur einmal abgeschlossen werden, Wiederholung zur Notenverbesserung nicht zulässig. Nur die Entwürfe sind Fachprüfungen, d.h. die Anzahl der Versuch ist auf drei beschränkt. Alles andere sind Studienleistungen, d.h. können unbeschränkt oft bis zum Bestehen wiederholt werden. 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 10

11 Der M. Sc. Architektur 2014 Wahlbereich (20 CP) Fünf Fachmodule (25 CP) Forschungsmodul (5 CP) Vier Entwürfe (incl. Thesis) (2x15 + 2x20 CP = 70 CP) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 11

12 Der M. Sc. Architektur 2014 Drei Entwürfe (2x15 + 1x15+5 CP = 50 von 120 CP) mindestens je ein Hochbau und ein Städtebauentwurf (inkl. Thesis) Reihenfolge beliebig In jedem Semester nur ein Entwurf Priorisierte Wahl nach Vorstellung aller Themen am Mittwoch per Zettel (Erst- / Zweit- / Drittwahl), Bekanntgabe ab Donnerstag 3. Semester (empfohlen): Vertieferentwurf z.b. mit Ergänzung durch Seminar (3 CP), und individueller Vertiefung (2 CP) = 20 CP, im Hochbau oder Städtebau 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 12

13 Der M. Sc. Architektur 2014 Thesis: Kann erst angemeldet werden, wenn alle drei Entwürfe und alle fünf Fachmodule erfolgreich abgeschlossen sind (= 75 CP) Empfohlen: Erst alle anderen Module abschließen, es ist ja schließlich deine Abschlussarbeit! Freie Wahl ob Hochbau oder Städtebau, in jedem Semester 3 Themen zur Auswahl, Wettbewerbsähnliche Struktur, kollektive Bewertung durch alle Prof.s in der sog. Großen Kommission Dauer: 14 Wochen, parallel zur Vorlesungszeit (keine freie Zeitwahl!) 20 CP = 600 h Arbeit, wird doppelt gewertet (wie 40 CP) Nur ein mal wiederholbar bei Nichtbestehen. 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 13

14 Der M. Sc. Architektur 2014 Fünf Fachmodule (5 x 5 = 25 CP) Alle Master-Studierenden müssen alle fünf Fachmodule belegen, Reihenfolge ist nicht verpflichtend. Die Mehrzahl wird im einjährigen Turnus angeboten, d.h.: Wiederholungsmöglichkeit erst nach einem Jahr, deshalb unbedingt bei eurer Semesterplanung darauf achten! Struktur: Meist 2 CP Vorlesung und 3 CP Seminar, Übung o.ä. Näheres wird in der jeweiligen ersten LV-Stunde bekannt gegeben. Vorlesungen: Keine zahlenmäßige Teilnehmerbeschränkung, Seminare: begrenzte Teilnehmerzahl (meist 30) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 14

15 Der M. Sc. Architektur 2014 Die Fachmodule: (Das Fachmodul C und D ist zusammengefasst, hier können die Studierenden selbst wählen, welche Ausrichtung sie bevorzugen) Fachgruppe A: Fachgruppe B: Fachgruppe C: Fachgruppe D: Fachgruppe E: Fachgruppe F: Historische Grundlagen der Architektur Gestaltung und Darstellung Konstruktion Gebäudeplanung Städtebau und Stadtplanung Gebäudetechnik Zur Auswahl: C im WS, D im SoSe 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 15

16 Der M. Sc. Architektur 2014 Fünf Fachmodule (5 x 5 = 25 CP) Angebot in diesem Sommersemester: A = Historische Grundlagen (Prof. Lang / Durth) D = Gebäudeplanung (Prof. Jessen / Morger) F = Gebäudetechnik (Prof. Joppien / Kuhn) Im Wintersemester folgen: B = Gestaltung (Prof. Auslender) C = Baukonstruktion (Prof. Lorch) E = Stadtplanung (Prof. Monstadt) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 16

17 Der M. Sc. Architektur 2014 Die Fachmodule im SoSe 15: Fachgruppe B: Gestaltung und Darstellung: Wahlfach der FG B (Vergabe auf dem Seminarbasar, siehe unten) mit angepasster Aufgabenstellung auch als Fachmodul Fachgruppe D: Gebäudeplanung Vorlesung von Prof. Jessen, Morger, Mosayebi, mit Übung, Donnerstag h, HS 202 Fachgruppe A: Historische Grundlagen: Gemeinsame Vorlesung Dienstag , HS 202 und Wahlfach der FG A (Vergabe auf dem Seminarbasar, siehe unten) Fachgruppe F: Gebäudetechnik Vorlesung Donnerstag , HS 202, benotete Übung wird in der Vorlesung ausgegeben Für Studierende im Diplomstudium und M. Sc (alt): Zukünftig sind (soweit vorhanden) beide Teile abzuleisten. Zum Ausgleich entfällt die Ringvorlesung Es gibt keine alten Pflichtfächer mehr, bitte die entsprechenden Fachmodule des M. Sc belegen. 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 17

18 Der M. Sc. Architektur 2014 Wahlbereich (insges. 20 CP): Freie Wahl aus dem gesamten Lehrangebot der TU mit folgenden Minimalvorgaben : Min. 3 CP aus dem Lehrangebot des FB15 Min. 3 CP aus dem Lehrangebot anderer Fachbereiche der TU ( Fremdfächer ) Min. 3 sog. Stegreifentwürfe à 1 CP Max. 3 CP Soft Skills (Sichten, Tutorien, Buddy-Programm u.ä., unbenotet), Keine Pflicht! Frei verteilbar über alle 4 Semester (Empfehlung: Nicht parallel zur Thesis, besser in den ersten 3 Semester absolvieren) Mind. 50% aller CPs muss benotet sein Mittelnote aller benoteten Scheine gewichtet nach CP ergibt die Modulnote Wahlfächer des FB15 haben einheitlich 3 CP (egal ob Seminar, Übung o.ä.) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 18

19 Der M. Sc. Architektur 2014 Forschungsmodul (5 CP) Alle Master-Studierenden müssen ein frei gewähltes Forschungsmodul absolvieren. Freie Absprache der Themen, Leistungsform und Termine mit dem jeweiligen Fachgebiet Entweder Einzelarbeit oder Beteiligung an einem Projekt eines FG mit Forschungsbezug Kann auf Wunsch auch auf mehrere Semester verteilt / ausgedehnt werden. Kann evtl. auch nach der Thesis absolviert werden, z.b. Erarbeitung eines Promotionsantrags Matching Studierende FG ist Verabredungssache, keine festen LV, keine festen Termine! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 19

20 Der M. Sc. Architektur 2014 Büropraktikum (mindestens 3 Monate = 60 Arbeitstage) Eigentlich Vorpraktikum zwischen B. Sc. und M. Sc., Nachweis ist spätestens zur Thesisanmeldung erforderlich, also keine Zulassungsvoraussetzung zum Studienbeginn, aber zum Studienabschluss Maximal in zwei Teilen aufgegliedert Bezahlte Bürotätigkeit kann ebenfalls angerechnet werden Bescheinigung des Büros über Dauer und Inhalte des Praktikums erforderlich, kein Bericht Auch Berufsausbildung in diesem Bereich (z.b. Bauzeichner) kann als Praktikum anerkannt werden Entscheidung, ob ein Büro / Institution / Amt etc. geeignet ist, ggf. vorher durch Anfrage beim Studiendekan klären Anerkennung der Bescheinigung erfolgt durch Vorlage im Studienbüro Nähere Infos in der Praktikumsordnung des Studiengangs M. Sc. auf der Download-Seite des Studienbüros /media/architektur/studiumneu/downloads_2/msc_architektur/studienordnung_2014/fb_15_4_msc_architektur_praktikumsordnung.pdf 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 20

21 Der M. Sc. Architektur 2014 Einige Besonderheiten, bitte beachten: Fachmodule haben keine Teilnehmerbegrenzung, werden aber meist nur einmal im Jahr angeboten. Dennoch in TUCaN anmelden zur Notenverbuchung! Stegreife: Bitte selbst auf Termine und Angebot im Lauf des Semesters achten. Nur die Entwürfe sind Prüfungen, d.h. in der Wiederholbarkeit beschränkt, sonst sind alle LV Studienleistungen, trotzdem muss man sich immer dafür anmelden. Wer sich zum Entwurf anmeldet, dann aber nicht abgibt, ohne sich abzumelden, ist durchgefallen und hat einen Prüfungsversuch (von dreien) verschenkt Der Vertieferentwurf sollte erst nach den normalen Hochbau- / Städtebauentwürfen gewählt werden. Man kann sich auch während des Entwurfs (nach Absprache mit dem FG) noch entscheiden, diesen zu vertiefen, wenn dies grundsätzlich möglich ist. Die Thesis darf erst nach den Entwürfen absolviert werden. Das Forschungsmodul erlaubt / bedarf der freien Vereinbarung zwischen FG und Studierenden, sollte eher am Ende des Studiums erfolgen (wenn man sich kennt!) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 21

22 Einführung in das Masterstudium 1. Das Team stellt sich vor: Fachschaft, Studiendekan und Studienbüro 2. Der Masterstudiengang am FB15 3. Stundenplan und Semesterstruktur 4. Anmeldung und Leistungsverwaltung über TUCaN 5. Ihre Fragen, bitte! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 22

23 Stundenplan für das SoSe Achtung, sog. Atelierzeiten und Termine der Fachmodul- Vorlesungen sind für Wahlfächer gesperrt. 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 23

24 Stunden- und Semesterablaufplan SoSe 2015 Vorlesungszeit bis , 3 Wochen Abgaben bis , 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 24

25 Verlauf O-Woche Heute h Vollversammlung mit weiteren Informationen für alle Studierenden und Lehrende des FB 15 Hier im Gebäude, Gr. Hs. (1/2) anschließend: Infos zum Auslandstudium 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 25

26 Verlauf O-Woche Mittwoch, ab h hier im HS Entwurfsvorstellung Zettel-Wahl der Entwürfe bis Do, h Ab h Seminarbasar auf der Galerie im 1. OG des Architekturgebäudes Wahl von zwei Wahlfächern (3 CP) bis 16.00h, danach Auswertung. Außerdem: Je ein Wahlfach der FG B und E zum Fachmodul Teilnehmer*innen werden ab Freitag, an den Fachgebieten bekannt gegeben (Aushang oder Homepage) Ab h Grillen in der Außenkuhle! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 26

27 Verlauf O-Woche Entwurfs- und Seminarwahl Eine Bitte: Erleichtern Sie uns das Sortieren, wählen Sie am Mittwoch mit dem richtigen Wahlzettel! Bachelor: Blaue Zettel (nicht für Master!) Pro Wahlgang bitte nur einen Wahlzettel einwerfen und nicht auseinanderschneiden! Master-Wahlfächer: Gelbe Zettel Seminare zu den Fachmodulen A / B / E: Weiße Zettel 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 27

28 Verlauf O-Woche Entwurfs- und Seminarwahl Eine Bitte: Erleichtern Sie uns das Sortieren, wählen Sie am Mittwoch mit dem richtigen Wahlzettel! Sie können bzw. müssen drei verschiedene Entwürfe wählen! Pro Wahlgang bitte nur einen Wahlzettel einwerfen! Wer weniger als drei verschiedene Themen benennt, riskiert, keinen Entwurf zu bekommen Hochbau und Städtebau können bei der Wahl gemischt werden Mehrfachnennungen des selben Entwurfs oder Freilassen der Felder verschlechtern die individuellen Chancen, statt diese zu verbessern. 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 28

29 Einführung in das Masterstudium 1. Das Team stellt sich vor: Fachschaft, Studiendekan und Studienbüro 2. Der Masterstudiengang am FB15 3. Stundenplan und Semesterstruktur 4. Anmeldung und Leistungsverwaltung über TUCaN 5. Ihre Fragen, bitte! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 29

30 TUCan TU CampusNet TUCaN = TU Darmstadt CampusNet (Name des Computerprogramms) Webgestützte Datenbank für Lehrveranstaltungsmanagement, Notenverwaltung, Zeugniserstellung, Prüfungsanmeldung etc. Verwaltung durch das Studienbüro des FB 15 und durch DICH selbst! Jederzeit und überall über das Internet zugänglich. Jeder sieht nur seine eigene persönliche Ansicht (Datenschutz) Funktionen: An- und Abmeldungen für Prüfungen, Ausdrucken des eigenen Leistungsspiegels, Mitteilungen der Lehrenden, Downloads für Studienmaterial Alle müssen sich anmelden: Ohne Anmeldung keine Teilnahme, Noten, Punkte etc. 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 30

31 TUCan TU CampusNet Wie anmelden? Wann anmelden? Was tun bei Problemen? Wer hilft mir? Mit TU-ID und Passwort (auf dem Immatrikulationsbogen) Ab Montag, , Freischaltung am besten sofort (Anmeldung ist erst nach abgeschlossener Zettelwahl möglich) Melden beim Studienbüro während der Sprechzeiten (Mo-Mi 9-12 h) Prüfungsmanagement: Frau Tanja Grießmann Lehrveranstaltungsmanagement: Frau Madeleine Gänzler (ab ) Studentische Hilfskraft (HiWi): Claudia Licciardi 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 31

32 TUCan TU CampusNet TUCaN- Anmeldung erst ab für Master möglich. Bitte nur für die Fächer anmelden, in die man reingekommen ist! Für jedes Modul 3 (!) Anmeldevorgänge Alle drei Anmeldungen können (sollten) sofort und gleichzeitig erfolgen: 1. Modul, z.b. M13 Wahlfach 2. Zu den einzelnen Lehrveranstaltungen in diesem Modul (z.b. Zeichnen, Plasten) 3. Zu den Prüfungen bzw. Prüfungsteilen (z.b. Mappenabgabe) Das muss bis spätestens für alle belegten Entwürfe und Seminar, Übungen, Fachmodule etc. erfolgt sein: Wer sich bis dahin nicht oder nicht vollständig angemeldet hat, kann für das jeweilige Modul keine Prüfungen machen! Ausschlussfrist! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 32

33 TUCan TU CampusNet 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 33

34 TUCan TU CampusNet 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 34

35 TUCan TU CampusNet 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 35

36 TUCan TU CampusNet 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 36

37 TUCan TU CampusNet 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 37

38 TUCan TU CampusNet Wichtig: nur wenn hier (wieder) abmelden steht, sind Sie angemeldet! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 38

39 TUCan TU CampusNet Prüfung = Abgabe, Referat oder Hausarbeit; für alle Leistungen, bei denen Noten und CPs erwartet werden, zwingend vorher erforderlich! Wer nicht alle drei Anmeldungsschritte gemacht hat, bekommt keine CP s, Noten, Scheine etc.! Alle Lehrveranstaltungen bis auf Entwürfe sind offiziell sog. Studienleistungen, trotzdem muss man sich auch hier jeweils zur Prüfung = Abgabe etc. anmelden 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 39

40 TUCan TU CampusNet Abmelden von einer Prüfung ist bis eine Woche vor dem Termin der Abgabe, Klausur oder Referat möglich. Erfolgt dies nicht, wird eine 5 eingetragen, die den Durchschnitt absenkt, bis die Leistung bestanden wird Entweder selbst in TUCaN abmelden oder im Studienbüro vorbeikommen. Bitte am Semesterende reinen Tisch machen und von allem nicht Absolvierten wieder abmelden (Modul + Lehrveranstaltung) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 40

41 TUCan TU CampusNet Leistung erbracht, 1,0 bewertet, aber nicht zur Prüfung angemeldet? Kann nicht angerechnet und muss wiederholt werden! Das Studienbüro hat keinen Ermessensspielraum und kann nachträglich nichts tun! Nur Sie selbst können sich anmelden! Wer nicht rechtzeitig selbst dran denkt, ist selbst verantwortlich! Prüfungsleistungen dürfen nicht ohne Anmeldung abgelegt werden. [ ]ohne Anmeldung können keine Leistungen verbucht werden. "Härtefallanträge" kann es nicht geben, da ein Versäumnis des Prüflings keine Härtefälle begründen kann. [...] Das TUCaN - Team werde ich mit Einzelfällen nicht befassen. Der Prüfling ist beweispflichtig für eine Anmeldung. Jeder Prüfling kann im TUCaN nachprüfen, ob er sich erfolgreich angemeldet hat. Wer dies unterlässt, handelt auf eigenes Risiko. Zitat aus einer Mail des Justiziars der TU, Gerhard Schmitt, vom April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 41

42 TUCan TU CampusNet Was kann ich tun, wenn ich mit TUCaN Probleme habe? 1. Nicht bis zum letzten Tag warten, sondern so bald wie möglich ausprobieren, ob alles klappt: Für alle Anmeldungen gilt der Zeitraum Als Beleg zur eigenen Sicherheit (Vorsicht, kein juristischer Beweis!), die Seite Meine Prüfungen ausdrucken und in Zweifelsfällen im Studienbüro vorzeigen Bin ich jetzt für alles angemeldet? 3. Solange die Anmeldefrist läuft (bis ) kann das Studienbüro noch helfen, danach nicht mehr. 4. Einziger rechtsgültiger Nachweis für erfolgte Anmeldungen ist das Anmeldeprotokoll, das nur durch das Studienbüro erstellt werden kann (in Konfliktfällen). 5. Alle Studierenden können jederzeit ihre eigenen Anmeldungen überprüfen und aktuell ausdrucken 6. Alle Lehrenden MÜSSEN für ihre jeweilige LV die Prüfungsanmeldungen ausdrucken, bevor sie Noten vergeben, sonst ist (neue APB) die Prüfung ungültig und kann nicht verbucht werden! 7. Falls Lehrende irrtümlich doch eine Arbeit bewerten, die nicht angemeldet war, ändert das nichts: Sie kann nicht verbucht werden (technisches und rechtliches Hindernis!) 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 42

43 TUCan TU CampusNet Handliche Einführung zum Thema gibt s unter: bzw. studium/anleitung/pruefung/index.de.jsp#pru_anmeldung 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 43

44 TUCan TU CampusNet Bitte ab Montag, für alle von Ihnen tatsächlich belegten LV anmelden: Webzugang unter: 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 44

45 Einführung in das Masterstudium 1. Das Team stellt sich vor: Fachschaft, Studiendekan und Studienbüro 2. Der Masterstudiengang am FB15 3. Stundenplan und Semesterstruktur 4. Anmeldung und Leistungsverwaltung über TUCaN 5. Ihre Fragen, bitte! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 45

46 Viel Spaß und Erfolg beim Studium und Herzlich Willkommen am Fachbereich Architektur! 7. April 2015 Fachbereich 15 Architektur Fachschaft und Studiendekanat 46

Bachelor of Education Bautechnik. Reakkreditierte Version. Ein Studiengang des FB15 Architektur. Stand

Bachelor of Education Bautechnik. Reakkreditierte Version. Ein Studiengang des FB15 Architektur. Stand Bachelor of Education Bautechnik Reakkreditierte Version Stand 01.10.2014 Ein Studiengang des FB15 Architektur B. Ed. Bautechnik 2014 FB Architektur TU Darmstadt Einführung 10.10.2014 Stand 03.10.2014

Mehr

Absatz 1 Die Prüfungsleistungen des Bachelorstudiengangs sind folgenden Fachgruppen zugeordnet:

Absatz 1 Die Prüfungsleistungen des Bachelorstudiengangs sind folgenden Fachgruppen zugeordnet: Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Architektur zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt, 2. Novelle vom 09.04.2008, für den Bachelor- Studiengang B. Sc. Architektur

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI)

Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI) Studienaufbau Master of Science Umweltingenieurwissenschaften (UI) Gliederung 1. Begrüßung und Vorstellung AG PEK 2. Fachbereich 13 3. Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc. UI) Ziele des Masterstudiums

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zur Prüfungsverwaltung im modularisierten Lehramt 16.10.2013 Herzlich willkommen! 16.10.2013 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK 1 Allgemeine Einführung Prüfungsorganisation im Wintersemester

Mehr

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik? Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik FAQ Inhalt Allgemeines Kursverlauf Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kontakt Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik

Mehr

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft

Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Energiewirtschaftliche Veranstaltungen des FB3 als Wahlpflichtfach im Fachbereich Wirtschaft Torsten Füg 10.03.2016 T. Füg, Sommersemester 2016 1 Energiewirtschaft als Wahlpflichtmodul im BA BW Inhalt

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 451 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2010 ausgegeben zu Saarbrücken, 7. Oktober 2010 Nr. 34 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Studienordnung für das Nebenfach Slavische Kulturen im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Fakultät Informatik Nebenfach Kunst und Gestaltung Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Ziel des Nebenfaches ist die Stärkung der studentischen Kompetenzen, sowohl im technischen

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs

Regionalstudien Lateinamerika. Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Regionalstudien Lateinamerika Allgemeine Einführung und Vorstellung des Studiengangs Gliederung Allgemeine Informationen - Vorstellung: International Office - Vorstellung: Fachschaft RSL - Vorstellung:

Mehr

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Prüfungsamt & Erstanmeldung Bachelor / Master Prüfungsamt & Erstanmeldung Im 1. Semester persönlich im Prüfungsamt anmelden, um eine Prüfungsakte zu erstellen. 13.3 Für Physik: 47-330 & 47-332 Öffnungszeiten: Mo,Do,Fr: 10-12 Uhr

Mehr

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach

Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium der Politikwissenschaft als Kernfach Das Bachelorstudium kann in Jena jeweils nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Voraussetzung ist neben dem Zeugnis der Hochschulreife der Nachweis

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM

DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM DIE NEUEN PO`S UND DAS HAUPTSTUDIUM Sommersemester 2016 ÜBERBLICK ÜBER DAS HAUPTSTUDIUM Wie organisiere ich mich im Hauptstudium? Die Übungen Der Fremdsprachenschein Das Praktikum Schwerpunktbereichsstudium

Mehr

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin Hinweise für die Praktika Physik I, Physik II I. Voraussetzungen zur Teilnahme Die Zugangsvoraussetzungen sind in den Prüfungsordnungen vom 08.06.2011 (bei Studienbeginn ab WS 2011/2012) und 15.09.2015

Mehr

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie

Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie GEOGRAPHISCHES INSTITUT GEOWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Neuer Studienplan für die Lehramtsstudiengänge im Fach Geographie gültig für alle Studierenden, die ihr Lehramtsstudium ab dem WS 2007/2008 aufgenommen

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement)

Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Studien- und Prüfungsordnung der B.Sc.-Studiengänge (hier: Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Technologiemanagement) Prof. Dr.-Ing. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug-

Mehr

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer Johanna Brandt (Nebenfachstudienberatung) Institut für Statistik, LMU 02. Oktober 2014 Johanna Brandt (Institut für Statistik, LMU) Nebenfachstudienberatung

Mehr

muss nur dieses eine Advanced Design Project/Projektseminar mindestens zwei der drei Fachbereiche Maschinenbau,

muss nur dieses eine Advanced Design Project/Projektseminar mindestens zwei der drei Fachbereiche Maschinenbau, Ausführungsbestimmungen zur APB Seite 1 Ausführungsbestimmungen des Master of Science Studienganges Mechatronik vom 8.2.2010 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str.

studentische Beratung: Frau Hennig, Herr Jäschke Spandauer Str. Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsbüro/Studienbüro Prüfungsbüro: Leiterin: Frau Kath (030) 2093-5928 Mitarbeiterinnen: Frau Protzek (030) 2093-5607 Frau Słota

Mehr

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters Bachelor. (Prüfungsordnung 2011)

Informationen des Prüfungsamts Architektur. für Studenten des 1. Semesters Bachelor. (Prüfungsordnung 2011) Informationen des Prüfungsamts Architektur für Studenten des 1. Semesters Bachelor (Prüfungsordnung 2011) Prüfungsamt Architektur: Prüfungsausschussvorsitzender : Sandra Schneider Raum 2.104 Email: sandra.schneider@hs-owl.de

Mehr

Informationsveranstaltung. für Studierende im Bachelor Studiengang

Informationsveranstaltung. für Studierende im Bachelor Studiengang Informationsveranstaltung für Studierende im Bachelor Studiengang Übersicht Überblick über das Studium Auslandsaufenthalt Allgemeines Ansprechpartner 7. Oktober 2014 Fachbereich Informatik Studiendekanat

Mehr

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie

JOGUStINe Eine kurze Einführung. 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie JOGUStINe Eine kurze Einführung 12.10.2015 Maja Gedig / Studienbüro Chemie Studienbüro Chemie Organisation: Ansprechpartner: Kontakt: Frau Monika Zangenfeind (Prüfungsmanagerin) Frau Ann-Christin Schwenk

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten

Inhaltsverzeichnis. IV. Schlußbestimmung 19 Inkrafttreten Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Prähistorische Archäologie am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Abs. 1 Nr.

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Für die im Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie zu erwerbenden Scheine gelten in Ergänzung der Studienordnung für das Studium

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Leitlinien Teilzeit-Studium

Leitlinien Teilzeit-Studium Leitlinien Teilzeit-Studium Für den Studiengang M.Sc. Raumplanung, TU Dortmund Gültig für alle Studierenden nach M.Sc. RP 2008 1 und M.Sc. RP 2012 Stand: 11.09.2012 Das Studium ist in Teilzeit innerhalb

Mehr

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 1 Infos rund um s Studium Wann & Wo? (1) Neues Veranstaltungsformat erstmalig ab WS 2014/2015 verantwortlich: Fachschaftsrat der FWW, vertreten

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2013 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung Hinweise zur Studienordnung Allgemeines zur Prüfungsanmeldung Export aus der Veranstaltungsverwaltung Import in die Prüfungsverwaltung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht

Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht P R E S S E M E L D U N G Neues Online-Portal für Studierende und Lehrende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entsteht (Hamburg, 22. Januar 2008, sei) Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik der Universität Bremen. Vom 25. April 2012 Fachspezifische rüfungsordnung für den Masterstudiengang hysik der Universität Bremen Vom 25. April 2012 Der Fachbereichsrat 1 (hysik/elektrotechnik) hat auf seiner Sitzung am 25. April 2012 gemäß 87 Absatz

Mehr

Regularien über den Erwerb der Scheine für Biochemie/Molekularbiologie für Studierende der Humanmedizin 1 Bedingungen für den Scheinerhalt

Regularien über den Erwerb der Scheine für Biochemie/Molekularbiologie für Studierende der Humanmedizin 1 Bedingungen für den Scheinerhalt Regularien über den Erwerb der Scheine für Biochemie/Molekularbiologie am Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie für Studierende der Humanmedizin Für den am Institut für Medizinische

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik

Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Informationen für die Erstsemester des Studiengangs Technische Logistik Inhalt Herzlich Willkommen an der Universität Duisburg-Essen... 1 1. Woher bekomm ich die wichtigsten Informationen?... 1 1.1. Die

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

LSF Lehre Studium Forschung

LSF Lehre Studium Forschung LSF Lehre Studium Forschung Mai 2010 LSF und Stud.IP Die Universität Trier betreibt zwei sich ergänzende Online-Systeme, LSF und Stud.IP, die unterschiedliche Bereiche der Lehrbegleitung abdecken. LSF

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Gliederung Wie sollten

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. März 2012 Grundlagen Die Grundlagen der Wahlfächer des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

Mehr

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien Fachspezifische Bestimmungen zur Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education an der Ruhr-Universität Bochum vom 12. Oktober 2005 Französisch, Italienisch, Spanisch Stand: 02.05.2006

Mehr

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik

How To: Bachelor SWT. Heiko Geppert. Fachgruppe Informatik How To: Bachelor SWT Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 12.10.2015 Übersicht Das Studium Das erste Semester Scheine des 1. Semesters Prüfungen Deadlines und Prüfungsordnung LSF und Stundenplan Tipps &

Mehr

Ihr Psychologiestudium. Studiendekanat, HS 2015

Ihr Psychologiestudium. Studiendekanat, HS 2015 Ihr Psychologiestudium Studiendekanat, HS 2015 Inhalt 1 Ihre Ansprechpartner 2 Das Studium auf einen Blick 3 Erstes Studienjahr Propädeutikum 4 Aufbaustudium 5 Masterstudium Ihr Psychologiestudium, HS

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit, Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehrämter Inklusive Pädagogik / Sonderpädagogik und Grundschule der Universität Bremen vom 29. Oktober 2013 Regelungen für das

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Informationen der Studienfachberatung Institut für Soziologie Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Soziologie Liebe Studierende,

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2016 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Anorganische Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Sicherheitsmanagement Stand: 27.11.2013 Inhaltsübersicht

Mehr

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft WS 2015/16

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft WS 2015/16 Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft WS 2015/16 Fachkoordination Master Astrid Hähnlein Fachkoordinatorin Master und Lehramt Rempartstraße 15, 79085 Freiburg KG IV, Raum 4312

Mehr

Stundenpläne und Module

Stundenpläne und Module Stundenpläne und Module Workshop für Erstsemester logohannover.png Dominik Schön Fachrat Biologie Oktober 2015 1 / 34 Übersicht 1 Planung des Studiums 2 Module 3 Stundenplan 4 Module im Detail 5 Ratschläge

Mehr

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23. April 2013 Regelungen für das Fach Deutsch inkl. der fachdidaktischen Anteile,

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Regelungen für Nebenfach-Studierende Goethe-Universität 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Theodor-W.-Adorno-Platz 6 Zur Information für Studierende anderer Studiengänge - Nebenfachanteile in Psychologie

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Stand 30.06.2015 Fach Wie Wann für das WiSe 2015/16 Bildungswissenschaften Achtung: HISLSF Vorlesungen sollten im HIS eingetragen

Mehr

Welcome Back für 2.-4. Semester

Welcome Back für 2.-4. Semester Welcome Back für 2.-4. Semester Wirtschaftsinformatik (WINF) Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) Bachelor of Science (B. Sc.) Universität Hildesheim 19. Oktober 2015, Hörsaal H2,

Mehr

MASTERBRUNCH 2014 HERZLICH WILLKOMMEN!

MASTERBRUNCH 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! MASTERBRUNCH 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! VORSTELLUNG Wir sind Saskia Johrden Rouven Lippmann Benjamin Räthel Phil Wegge und wir gehören zum Fachschaftsrat (FSR) Komedia! DER FSR Fachschaft = alle Studierenden

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Für Studierende, die Ihr Bachelorstudium

Mehr

Zwischenprüfung 17 ff. Studien- und Prüfungsordnung 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 5. August 2014

Zwischenprüfung 17 ff. Studien- und Prüfungsordnung 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 5. August 2014 Juristische Fakultät Zwischenprüfung 17 ff. Studien- und Prüfungsordnung 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 5. August 2014 I. Anwendungsbereich und Zweck der Zwischenprüfung Die Zwischenprüfung

Mehr

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul Studienmodule Assistenzmodul Pro Grundmodul können maximal 5 SWS / 6 LP und pro Erweiterungsmodul können maximal 10 SWS / 12 LP vergeben werden. Bei den Grund- und Erweiterungsmodulen darf höchstens 2mal

Mehr

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum

Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum Modul 6.1 Berufsbezogenes Praktikum 4.-6. Semester 480 Std. 16 Punkte (unbenotet) In diesem Modul sollen die Studierenden die Möglichkeit erhalten, ihre Kenntnisse, die sie im Laufe des Bachelor-Studiums

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt.

Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt. Hinweise für die Praktika Physik I, Physik II Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt. I. Voraussetzungen zur Teilnahme Die Zugangsvoraussetzungen sind in den Prüfungsordnungen vom 08.06.2011

Mehr

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/

Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik. Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/ Informationen für Erstsemester B.Ed. Sozialkunde/Politik Team Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 15.10.2016 Inhalt 1. Das Sozialkunde-Studium im Überblick 2. Veranstaltungen und Ablauf der Seminare

Mehr

Informationen zu Prüfungen

Informationen zu Prüfungen FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN Stand: 07.01.2015 Informationen zu Prüfungen In den B.A. und M.A. Studiengängen Ethnologie, VoIkskunde/ Europäische Ethnologie, Interkulturelle Kommunikation Inhalt: 1.

Mehr

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie. Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017 Warum Chemie?? Physik Chemie Biologie Biochemie Physiologie Klinische Chemie Diagnostik Basisfach angewandter Naturwissenschaften

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik Vom 29. Juli 2016 Aufgrund von 19 Abs. 1 Nr. 9 und 32 Abs. 3 Satz 1 des

Mehr