Beratung für die Kursstufe des Wirtschaftsgymnasiums. StD U. Müller, OStR J. Hatzenbühler, StR S. Lienhard Schuljahr 2016/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beratung für die Kursstufe des Wirtschaftsgymnasiums. StD U. Müller, OStR J. Hatzenbühler, StR S. Lienhard Schuljahr 2016/17"

Transkript

1 Beratung für die Kursstufe des Wirtschaftsgymnasiums

2 Ihre Ansprechpartner in der Abteilung 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium: StD U. Müller Abteilungsleiter 3 WG Sprechstunde: Mi, Uhr Raum 262 OStR J,Hatzenbühler Stellv. Abteilungsleiter 3 WG StR S. Lienhard Oberstufenberater Sprechstunde: Do, Uhr Raum 263

3 1. Allgemeine Vorbemerkungen 2. Pflicht-/Wahlbereich des Unterrichtsangebotes 3. Kurswahlblatt 4. Profilfach (= doppelt gewichtetes Fach) /Kernfächer 5. Pflichtbelegung 6. Profil ergänzende NeigungsFächer (PeNf) 7. Abiturprüfung 8. Gesamtqualifikation Übersicht 9. Besondere Lernleistung/Seminarkurs 10. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen

4 1.Allgemeine Vorbemerkungen -Kurssystem: -Zeugnisse: -Kurswahl: -Notengebung: In J1 und J2 Unterricht in Kursen Ein Kurs dauert ein Schulhalbjahr z.t. Aufgabe des Klassenverbandes Nach jedem Schulhalbjahr jedes Schulhalbjahr zählt!!! Es müssen 2 bzw. 4 Kurse in J1 und J2 gewählt werden Leistungsbewertung in Notenpunkte 0 Punkte heißt Kurs nicht besucht Vorsicht bei Pflichtkursen!!!

5 2. Pflicht-/Wahlbereich des Kursangebotes (IW) Pflichtbereich: Aufgabenfeld I (AF I): Deutsch Englisch künstlerisch) Spanisch/Französisch (Niv. A) Franz./Span. (Niv. B) (sprachlich, literarisch, Aufgabenfeld II (AF II): (gesellschaftswissenschaftlich) Aufgabenfeld III (AF III): (mathematisch, naturwissenschaftlich) Geschichte mit Gem.kunde Religionslehre (ev./rk.) Ethik Int. VBWL (= auch Profilfach) Ökonomische Studien Mathematik Biologie/Chemie/Physik Informatik Ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld: Sport

6 2. Pflicht-/Wahlbereich des Kursangebotes (IW) Wahlbereich: (Fach kann nur gewählt werden, falls in Eingangsklasse besucht; bzw. in Ausnahmefällen Prüfung!) Musik Bildende Kunst Profil ergänzendes Neigungsfach: Internationale Geschäftskommunikation (verpflichtend!) Betriebliches Umweltmanagement MathePlus (nur J1+J2) Besondere Lernleistung: Profilbezogenes Englisch (nur J1 +J2) Seminarkurs

7 2. Pflicht-/Wahlbereich des Kursangebotes (FM) Pflichtbereich: Aufgabenfeld I (AF I): Deutsch Englisch künstlerisch) Spanisch/Französisch (Niv. A) Span./Franz. (Niv. B) (sprachlich, literarisch, Aufgabenfeld II (AF II): (gesellschaftswissenschaftlich) Aufgabenfeld III (AF III): (mathematisch, naturwissenschaftlich) Ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld: Geschichte mit Gem.kunde Religionslehre (ev./rk.) Ethik VBWL (= auch Profilfach) Finanzw. Studien Studien Privat. Vermögensmanagement Mathematik Biologie/Chemie/Physik Informatik Sport

8 2. Pflicht-/Wahlbereich des Kursangebotes (FM) Wahlbereich: (Fach kann nur gewählt werden, falls in Eingangsklasse besucht; bzw. in Ausnahmefällen Prüfung!) Musik Bildende Kunst Profil ergänzendes Neigungsfach: Betriebliches Umweltmanagement MathePlus Besondere Lernleistung: Seminarkurs

9 2. Pflicht-/Wahlbereich des Kursangebotes (WG klassisch) Pflichtbereich: Aufgabenfeld I (AF I): Deutsch Englisch künstlerisch) Spanisch/Französisch (Niv. A) Franz./Ital./Span. (Niv. B) (sprachlich, literarisch, Aufgabenfeld II (AF II): (gesellschaftswissenschaftlich) Geschichte mit Gem.kunde Wirtschaftsgeographie Religionslehre (ev./rk.) Ethik VBWL (= auch Profilfach) Aufgabenfeld III (AF III): (mathematisch, naturwissenschaftlich) Ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld: Mathematik Biologie/Chemie/Physik Informatik Sport

10 2. Pflicht-/Wahlbereich des Kursangebotes (WG klassisch) Wahlbereich: (Fach kann nur gewählt werden, falls in Eingangsklasse/Klasse 11 besucht; bzw. Prüfung!) Musik Bildende Kunst Profil ergänzendes Neigungsfach: - Betr. Umweltmanagement - Wirtschaftsinformatik - MathePlus (J1+J2) - Profilbezogenes Englisch (J1+J2) Besondere Lernleistung: Seminarkurs

11 3. Kurswahlblatt (IW)

12 3. Kurswahlblatt (FM)

13 3. Kurswahlblatt (WG klassisch)

14 3. Kurswahlblatt

15 3. Kurswahlblatt Deutsch Englisch kath. Rel P 3 P P 5 4 4

16 3. Kurswahlblatt Wahl eines P(rofil) e(rgänzenden) N(eigungs)f(aches) = PeNf ja

17 Wahl der Sportkombination Sportkombination O GT/GY O LA/BB O LA/FB O SW*/VB Erläuterung: GT-Geräteturnen, GY-Gymnastik, LA-Leichtathletik, BB-Basketball, FB-Fußball, SW-Schwimmen, VB-Volleyball * Bei der Wahl SW (Schwimmen) findet evt. eine Eignungsprüfung statt

18 4. Profilfach (=doppelt gewichtetes Fach)/ Kernfächer Profilfach: VBWL (WG klassisch und WGFinanz) (6-stündig) bzw. Int. VBWL (Internationale Wirtschaft) doppelt gewichtet! Kernfächer: (4-stündig) Mathematik Deutsch Fremdsprachen (Niv. A oder B) übrige Fächer: z.b. GmG (2 bzw. 4-stündig) Religionslehre/Ethik Wirtschaftsgeographie PeNf...

19 4. Profilfach (=doppelt gewichtetes Fach)/ Kernfächer (Int.) VBWL

20 4. Profilfach (=doppelt gewichtetes Fach)/ Kernfächer Hier ist die Gewichtung des jeweiligen Faches eingetragen

21 5. Pflichtbelegung 36 Kurse müssen besucht werden besucht: mindestens 1 Notenpunkt

22 5. Pflichtbelegung Nur für G8-Schüler, die nach Klasse 9 an das WG gewechselt haben: in E / J1 und J2 müssen 96 Unterrichtsstunden besucht werden.

23 5. Pflichtbelegung (IW) verpflichtend zu belegende Kurse: Fach Anzahl Kurse Wochenstunde AF I Deutsch 4 4 Fremdsprache/ Niv. A oder B 4 4 AF II Gesch. mit GK 4 2 Ökonomische Studien 4 2 Religion/Ethik 4 2 AF III Mathematik 4 4 Physik 4/2 Chemie 4/2 Biologie 6/8 4/2 Informatik 2 Sport 4 2

24 5. Pflichtbelegung (FM) verpflichtend zu belegende Kurse: Fach Anzahl Kurse Wochenstunde AF I Deutsch 4 4 Fremdsprache/ Niv. A oder B 4 4 AF II Gesch. mit GK 4 2 Finanzwrt. Studien 4 2 Priv. Vermögensmanagm. 4 2 Religion/Ethik 4 2 AF III Mathematik 4 4 Physik 4/2 Chemie 4/2 Biologie 6/8 4/2 Informatik 2 Sport 4 2

25 5. Pflichtbelegung (klassisch) verpflichtend zu belegende Kurse: Fach Anzahl Kurse Wochenstunden AF I Deutsch 4 4 Fremdsprache/ Niv. A oder B 4 4 AF II Gesch. mit GK 4 2 Religion/Ethik 4 2 Wirtschaftsgeographie 4 2 AF III Mathematik 4 4 Physik 4/2 Chemie Biologie 6/8 4/2 4/2 Informatik 2 Sport 4 2

26 5. Pflichtbelegung Schwerpunktsetzung Naturwissenschaft/ Informatik: Schwerpunkt Fach Pflicht in J1 Pflicht in J2 Naturwissenschaft 1. Variante Bio oder Ch oder Phy 4 h 4 h Informatik 2 h - Naturwissenschaft 2. Variante 1.Naturwissenschaft Bio oder Ch oder Phy 2.Naturwissenschaft Bio oder Ch oder Phy Informatik 2 h 2 h 2 h - 2 h Informatik Bio oder Che oder Phy 2 h 2 h Informatik 2 h 2 h

27 5. Pflichtbelegung Schwerpunktsetzung 4h- Naturwissenschaft, 1. Variante

28 5. Pflichtbelegung Schwerpunktsetzung 2 Naturwissenschaft, 2. Variante

29 5. Pflichtbelegung Schwerpunktsetzung Informatik, 3.Variante

30 6. Profil ergänzende Neigungsfächer (PeNF) (WG klassisch) Vor J1 Entscheidung für oder gegen Weiterführung von WI (PeNF) (4h) Ja: Nein: 4 h WI WI Wirtschaftsgeographie Informatik 2h Wirtschaftsgeographie 2h Informatik

31 6. Profil ergänzende Neigungsfächer (PeNF) (nur WG klassisch, PeNF - Schwerpunkt ) X X X in E/11 besucht j/n In J1 und J2 gewählt? j/n ja

32 6. Profil ergänzende Neigungsfächer (PeNF) (WGI, WGF. WG klassisch) Vor J1 Entscheidung für oder gegen Weiterführung von BUM (PeNF) (2h) Ja: Nein: 2 h BUM BUM 2h Wirtschaftsgeographie 2h Informatik 2h Wirtschaftsgeographie 2h Informatik Freie Auswahl bei Schwerpunktsetzung

33 6. Profil ergänzende Neigungsfächer (PeNF) (WGI, WGF. WG klassisch) In E besucht? j/n ja

34 7. Abiturprüfung Die schriftliche Prüfung erfolgt in 4 Fächern: 1. Prüfungsfach: (Int.) VBWL 2. Prüfungsfach: Mathematik 3. Prüfungsfach: Deutsch oder Fremdsprache Niv. A 4. Prüfungsfach: siehe nachfolgende Übersicht

35 7. Abiturprüfung Die mündliche Prüfung (= Präsentationsprüfung) erfolgt in einem Fach: 5. Prüfungsfach: siehe nachfolgende Übersicht Zusätzlich: Auch Fächer der schriftlichen Prüfung können zusätzlich als mündliche Prüfungsfächer gewählt werden Verbessern des schriftlichen Ergebnisses (s:m = 2:1)

36 7. Abiturprüfung Kommmunikationsprüfung Gewichtung: Leistung schriftlich : Leistung Komm = 2 : 1 Prüfungsdauer Einzelprüfung: 15 Minuten Tandemprüfung: mind. 20 Minuten (jeweils 15 Minuten Vorbereitungszeit) Zeitpunkt: zeitnah zur schriftlichen Abiturprüfung (: 7. und 8. Febr. 2017)

37 7. Abiturprüfung - Unter den 5 Prüfungsfächern muss eine Fremdsprache Niv. A oder B sein! Falls Fremdsprache Niv. A P3 oder P4 - Kommunikationsprüfung! - Fremdsprache Niv. B kann nur 5. PF sein - Hörverstehenstest fließt in die Kursnote von J1

38 7. Abiturprüfung Präsentationsprüfung - Prüfung im 5. Prüfungsfach - 10 Minuten Präsentation 10 Minuten Kolloquium - 4 Themen müssen eingereicht werden (in Absprache mit dem Fachlehrer!) 10 Tage vor der mündl. Prüfung - Zuteilung des Themas ca. 5 Tage vor der mündl. Prüfung

39 7. Abiturprüfung Zusätzliche mündl. Prüfung - in den 4 schriftl. geprüften Prüfungsfächern - 15 Minuten Vorbereitungszeit 30 Minuten Prüfung (20 Prüfung; 10 Notenfindung) - Prüfungsaufgaben werden vom Fachlehrer eingereicht

40 7. Abiturprüfung (Übersicht) 1.PF AF II: VBWL / Int. VBWL 2.PF AF III: Mathematik 3.PF AF I: Deutsch 4.PF AF II: AF III: Gesch. m. Gemk. Religion/Ethik Bio/Ch/Ph AF I: Fremdsprache (Niv. A!) 5.PF AF I: Fremdsprache (Niv. A oder B) AF I: AF II: AF III: BK Musik Fremdsprache (Niv. A) Fremdsprache (Niv. B) Gesch. m. Gem. Religion Ethik Bio/Ch/Ph Informatik Sport

41 7. Abiturprüfung (Übersicht) 1.PF AF II: VBWL / Int. VBWL 2.PF AF III: Mathematik 3.PF AF I: Fremdsprache (Niv. A) 4.PF 5.PF AF I: AF II: AF III: AF I: AF II: AF III: Fremdsprache (Niv. A) oder Deutsch Gesch. m. Gemk. Religion Ethik Bio/Ch/Ph BK Musik Deutsch Fremsprache (Niv. A oder B.) Gesch. m. Gemk. Religion/Ethik Bio/Ch/Ph Informatik Sport

42 7. Abiturprüfung Profil ergänzende Neigungsfächer als 4. oder 5. Prüfungsfach

43 Folgende PenF sind als P4 wählbar: Wirtschaftsinformatik Als P5 kann gewählt werden: Wirtschaftsinformatik BUM Privates Vermögensmanagement Internationale Geschäftskommunikation

44 7. Abiturprüfung (klassisch) PeNF als 4. Prüfungsfach 1. PF (schriftl.) 2. PF (schriftl.) 3. PF (schriftl.) 4. PF (schriftl.) 5. PF (mündl.) VBWL Mathematik Deutsch WI Fremdsprache NIV. A oder B VBWL Mathematik Fremdsprache Niv. A WI Freie Auswahl!

45 7. Abiturprüfung (klassisch) PeNF als 5. Prüfungsfach 1. PF (schriftl.) 2. PF (schriftl.) 3. PF (schriftl.) 4. PF (schriftl.) VBWL Mathematik Deutsch Fremdsprache Niv. A VBWL Mathematik Fremdsprache Niv. A Deutsch o. Fremdsprache Niv. A GmG o. Religion o. Ethik Ch o. Phy o. Bio 5. PF (mündl.) BUM/WI BUM/WI

46 7. Abiturprüfung (Int. Wirtschaft) PeNF als 5. Prüfungsfach 1. PF (schriftl.) 2. PF (schriftl.) 3. PF (schriftl.) 4. PF (schriftl.) 5. PF (mündl.) VBWL Mathematik Deutsch Fremdsprache Niv. A IGK VBWL Mathematik Fremdsprache Niv. A Deutsch o. Fremdsprache Niv. A GmG o. Religion o. Ethik Ch o. Phy o. Bio IGK

47 8. Gesamtqualifikation Abzurechnen sind: Im Block 1: (Kurse) mindestens 36 besuchte Kurse (mehr als 0 Punkte) alle Pflichtkurse (siehe Übersicht) die Kurse in den 5 Prüfungsfächern (Int.) VBWL wird doppelt gewichtet Im Block 2: (Abiturprüfung) Die Ergebnisse der 5 Abiturprüfungen (4-fach)

48 8. Gesamtqualifikation (Int.) VBWL (Int.) VBWL Mathematik Englisch Gesch. mit Gem.kunde Sport

49 8. Gesamtqualifikation Die Gesamtqualifikation errechnet sich aus Block 1 (Kurse aus J1 und J2): 4 Kurse in (Int.) VBWL (doppelt gewichtet) + (mindestens) 32 einfach gewichtete Kurse (darunter die weiteren 4 Prüfungsfächer) + aus Block 2 (Abiturprüfung): 5 Prüfungsergebnisse (4 x schriftlich P 1, P 2, P 3, P 4 1 x Präsentationsprüfung P 5 ) jeweils 4-fach gewichtet

50 8. Gesamtqualifikation bei den 32 einfach gewichteten Kursen müssen abgerechnet werden: Deutsch Fremdsprache (Niv. A oder B.) GmG Mathematik Naturwissenschaft Informatik 4 Kurse 4 Kurse 4 Kurse 4 Kurse 4 Kurse 2 Kurse 2. Fremdsprache (Niv. B) 2 Kurse (falls für die Zuerkennung der allg. HSR notwendig)

51 8. Gesamtqualifikation Mindestqualifikationen für das Abitur

52 8. Gesamtqualifikation Mindestqualifikationen für das Abitur Im Block 2: - in 3 (!) Prüfungsfächern mindestens 5 x 4 (=20) Punkte - (Int.) VBWL nicht verpflichtend - mindestens 100 Punkte

53 8. Gesamtqualifikation Berechnung der Gesamtqualifikation: Im Block 1: bei 36 (!) abgerechneten Kursen: erreichte Punkte in 32 Kursen (ohne VBWL) + erreichte Punkte in (Int.) VBWL (doppelt gewichtet) Im Block 2: (Punktzahl Abiturprüfung P1) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P2) x 4 + (Punktzahl Abiturprüfung P3) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P4) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P5) x 4

54 8. Gesamtqualifikation Berechnung der Gesamtqualifikation: Im Block 1: bei z.b. 38 abgerechneten Kursen: NP aus 34 Kursen (ohne (Int.) VBWL) + ( NP aus 4x (Int.)VBWL) x 2 42 (=34 + 4x2) x 40 Im Block 2: (Punktzahl Abiturprüfung P1) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P2) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P3) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P4) x 4 (Punktzahl Abiturprüfung P5) x 4 +

55 Im Schuljahr 2014/15: 9. Besondere Lernleistung - Seminarkurs (über die Teilnahme entscheidet eventuell ein Auswahlverfahren) Techniken/Qualifikationen: - Schule als Staat - Spendenlauf - Soziale Randgruppen - evtl. Kooperation FES Hochschule Pforzheim im Fach WI - Arbeiten im Team - Kommunikationsfähigkeit - Dokumentieren - Präsentieren - Umgang mit modernen Medien Bewertungen für: - J1.1 und J1.2 - Dokumentation und - Kolloquium ergibt eine Notenpunktzahl

56 9. Besondere Lernleistung - Seminarkurs Seminarkurs ersetzt P4: Voraussetzungen: Seminarkurs - NP 05 Punkten - der fachliche Schwerpunkt des SK hat Bezug zu Wirtschaft - der fachliche Inhalt des SK kann einem Fach zugeordnet werden, das als P 4 hätte gewählt werden können (z.b. Gesch. m. Gemk., Religionslehre, Ethik oder eine Naturwissenschaft). - Der SK kann P 4 = Fremdsprache/Niv.A nicht ersetzen, wenn dies die einzige Fremdsprachenprüfung ist.

57 9. Besondere Lernleistung - Seminarkurs Seminarkurs ersetzt P5: Voraussetzungen: - NP 05 Punkten - Der SK kann ein Prüfung in einer Fremdsprache nicht ersetzen, wenn dies die einzige Fremdsprachenprüfung ist. Seminarkurs

58 9. Besondere Lernleistung - Seminarkurs Anrechnung der Leistungen des Seminarkurses in Block 1: Voraussetzungen: - SmK ersetzt nicht P4 oder P5 Smk x 2-2-fache Gewichtung in Block 1 - nur (mindestens) 18 weitere Kurse sind abzurechnen

59 10. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen GFS (z.b. Referate, Präsentationen, schriftl. Arbeiten, Experimente, ) - 3 GFS in J1.1 bis J2.1 - GFS in J2.2 nur mit Zustimmung der Schulleitung! - innerhalb der ersten zwei Wochen des Schulhalbjahres: Festlegen auf ein Unterrichtsfach (vom Fachlehrer auf einem Formblatt bestätigen lassen) - Vergabe des endgültig zu bearbeitenden Themas 3 bis 4 Wochen vor GFS-Termin (auf Formblatt vom Fachlehrer testieren lassen)

60 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen grundsätzlich es gibt keine Nichtversetzung in den Jahrgangsstufen Kurshalbjahre der Jahrgangsstufen müssen/können wiederholt werden aber - wenn nach J1.2 bereits klar ist, dass das Abitur nicht bestanden werden kann - bei Nichtzulassung zum schriftlichen/mündlichen Abitur - bei Nichtbestehen der Abiturprüfung (ein Mal!)

61 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen Wiederholung am Ende von J1.2 (= Wiederholen ) Wiederholung am Ende von J2.1 Nichtzulassung zum schriftlichen Abitur (= Nichtzuerkennung der allgemeinen Hochschulreife ) Wiederholung am Ende von J2.2 Nichtzulassung zum mündlichen Abitur bzw. Abitur nicht bestanden (= Nichtzuerkennung der allgemeinen Hochschulreife )

62 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen Wiederholung am Ende von J1.2 Voraussetzungen für das Bestehen des Abitur bereits jetzt nicht erfüllt Wiederholung der ganzen Jahrgangsstufe J1!!! Falls nicht bereits E/11 wiederholt!!!!!! Die Notenpunkte des ersten Durchgangs werden überschrieben zum Abitur zählen nur die NP des zweiten Durchgangs!!!

63 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen Wiederholung am Ende von J1.2 gilt als Wiederholung Nichtzulassung zum Abitur Zwei Versuche für die Abiturprüfung

64 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen Wiederholung am Ende von J2.1 keine Zulassung zum schriftlichen Abitur = Allg. Hochschulreife wird nicht zuerkannt Falls zum ersten Mal Wiederholung von J1.2 und J2.1 Wiederholung von J2.1 und J2.2 Nach weiterem Besuch der Jahrgangsstufe J2 J1.1: NP bleiben erhalten (außer SmK!!!) Wiederholung von J2.1 und J2.2 Nach halbjähriger Unterbrechung des Schulbesuchs J1.2 und J2.1:!!! es zählen nur die NP des zweiten Durchgangs!!!

65 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen Wiederholung am Ende von J2.2 keine Zulassung zum mündlichen Abitur = Allg. Hochschulreife wird nicht zuerkannt Falls zum ersten Mal Wiederholung von J2.1 und J2.2 J1.1 und J1.2: NP bleiben erhalten J2.1 und J2.2:!!! es zählen nur die NP des zweiten Durchgangs!!!

66 11. Wiederholungen innerhalb der Jahrgangsstufen Das Wiederholen von einzelnen Kurse ist nicht zulässig Falls allgemeine Hochschulreife zuerkannt ist (Abi bestanden) - keine Wiederholung der Oberstufe - keine Wiederholung der Abiturprüfung möglich

67 Der Leitfaden 2019 steht ab sofort auch zum Herunterladen auf der Homepage der FES

68 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab Teil 1

Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab Teil 1 Info-Veranstaltung zur neuen Oberstufe ab 2013 Teil 1 Neuerungen 1. kürzen bei Seminarkurs 2. Überschneidungen löschen z.b. GFS Aussage: Wer wählt Informatik und WGeo und wer nicht. Geografie und Informatik

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017]

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017] Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2015 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Die Kursstufe und das Abitur 2014 Die Kursstufe und das Abitur 2014 am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Stundentafeln der Klassen 10, 11 und der Kursstufe 12 mit den Mindestanforderungen 10 11 Unterrichtsfach 12 spr Profil 12 nw Profil 3 4 Deutsch

Mehr

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch,

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch, Mittwoch, 20.01.2016 Ablauf der Informationsveranstaltung Kurswahl (2. HJ) Vorstellung Seminarkurs Benotung Gesamtqualifikation Alternativer Schulabschluss Fachhochschulreife Kurswahl im Internat: BAFÖG

Mehr

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche. Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche. Die Fächer werden eingeteilt in einen Pflichtbereich und einen Wahlbereich.

Mehr

Robert-Gerwig-Schule Kaufmännische Schule Singen. Abitur Information WG Kurswahl für die Jahrgangsstufen + Abrechnung

Robert-Gerwig-Schule Kaufmännische Schule Singen. Abitur Information WG Kurswahl für die Jahrgangsstufen + Abrechnung Abitur 2013 Information WG Kurswahl für die Jahrgangsstufen + Abrechnung Fächer in den Aufgabenfeldern AF I: sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch, Fremdsprachen, Musik AF II: gesellschaftswissenschaftlich

Mehr

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Profil Wirtschaft (WGW) Der

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018] Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 23.03.2016 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Die gymnasiale Kursstufe. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Die gymnasiale Kursstufe Abitur 2018 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Rechtlicher Rahmen und Informationsquellen NGVO Verordnung des Kultusministeriums über die Jahrgangsstufen sowie über die Abiturprüfung

Mehr

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn NEUE OBERSTUFE BW 207 am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn Info-Termine 205 Information über die Kursstufe in allen Klassen Information der Fachlehrer zu den Kursen Bekanntgabe Kernfachlehrer (außer

Mehr

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe 11.10.2016 Dr. Veronika Knüppel und Michael Herbst Oberstufenberater Unterschiede Klassenstufe Kursstufe Ein Schuljahr Jahreszeugnis Noten 1-6 Klassenverband

Mehr

INFORMATION ZUR KURSSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abiturjahrgang 2016

INFORMATION ZUR KURSSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abiturjahrgang 2016 INFORMATION ZUR KURSSTUFE Faust-Gymnasium Staufen Abiturjahrgang 2016 INHALT 1. Allgemeines 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung und Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote)

Mehr

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle Informationsabend zur Kursstufe A. Frank / F. Jöchle Übersicht 1. Strukturen der Kursstufe 2. Abiturprüfung 3. Gesamtqualifikation 1.1 Einführung Leitfaden Abitur 2018 Aufgabenfelder Notenskala GFS Kurssystem

Mehr

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe des TG Bühl. StD Dr. H. Fallert / StR Dr. E. Hahn

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe des TG Bühl. StD Dr. H. Fallert / StR Dr. E. Hahn Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe des TG Bühl StD Dr. H. Fallert / StR Dr. E. Hahn 1.: Allgemeine Regularien & Bezeichnungen Wie geht es nach der 11. Klasse (TG-Eingangsklasse) weiter? Fach 11.

Mehr

Der Weg zum Abitur 2014

Der Weg zum Abitur 2014 Der Weg zum Abitur 2014 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Wir stechen heraus. Louis-Lepoix-Schule Weil gute Bildung bunt ist.

Wir stechen heraus. Louis-Lepoix-Schule Weil gute Bildung bunt ist. Wir stechen heraus. Weil gute Bildung bunt ist. Themen des Abends Besonderheiten des Kurssystems Kursangebot und Kursbelegung Besondere Lernleistungen (Seminarkurs, Wettbewerbe) Schriftliches und mündliches

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Gymnasiale Oberstufe des EG und SG 1. Eingangsstufe 2. Jahrgangsstufe 1 Kurshalbjahr 1.1 Kurshalbjahr 1.2 3. Jahrgangsstufe

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Susanne Walz-Bihler Oberstufenberaterinnen Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2017 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in H. Buhmann und P. Kalmbach

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in H. Buhmann und P. Kalmbach NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abitur 2018 Oberstufenberater /in H. Buhmann und P. Kalmbach K2 K1 Der Weg zum Ziel Ziel: Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife Abiturprüfungen Kursstufe 1und 2 (=Qualifikationsphase)

Mehr

Informationen zur Oberstufe. Wirtschaftsgymnasium. Theodor-Heuss-Schule Reutlingen

Informationen zur Oberstufe. Wirtschaftsgymnasium. Theodor-Heuss-Schule Reutlingen Informationen zur Oberstufe für den Abiturjahrgang 018 am Wirtschaftsgymnasium der Theodor-Heuss-Schule Reutlingen (Kurzfassung für die Homepage) GymnasialeOberstufe = Jahrgangstufe I und II (Klassen 1

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung

Die Gymnasiale Oberstufe. Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung. Geschichte + Gemeinschaftskunde 3-stündig Präsentationsprüfung Die Gymnasiale Oberstufe Klasse III IV (Jahrgangsstufe 1 2) Pflichtkernfächer Deutsch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung Englisch 5-stündig schriftliche Abiturprüfung Mathematik 5-stündig schriftliche

Mehr

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St. Ablauf 1. Organisation der GOS 2. Kursarten 3. Wahl der Kurse 4. Die Abiturprüfung Neuerungen in der Hauptphase der Oberstufe Unterricht in Kursen statt im Klassenverband Tutor und Bezugskurs statt Klasse

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden mnasium in Baden-Württemberg Informationsabend Klasse 10 am 17.Februar 2014 1 Inhaltsübersicht Was ändert sich für euch gegenüber dem bisherigen Unterricht?

Mehr

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 1 Beratungsstruktur Ansprechpartner und Beratung während der Kursstufe Tutoren Oberstufenberater Kurswahl Info-Broschüre Leitfaden 2014

Mehr

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Überblick bis zum Abitur: ca. 68 Schüler/innen Einführungsphase: Schuljahr 2014/15 Kursstufe: Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Unverbindliche

Mehr

Informationsabend zur Kursstufe Abitur 2016. Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten

Informationsabend zur Kursstufe Abitur 2016. Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten Schritt 1 Wie war s und wie wird s? Wie war es? Klassenverband Klassenlehrer Stundenplan 2 Schuljahre Halbjahresinformation & Jahreszeugnis Klassensprecher

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abitur 2016 Oberstufenberater /in D. Baier und H. Buhmann Änderungen I Sie können eigene Schwerpunkte bei der Fächerwahl setzen. Sie haben dadurch einen eigenen Stundenplan. Die

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist anders in

Mehr

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Juristisch maßgebend ist die Abiturverordnung Gymnasien der Normalform

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2015 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Abitur Schriftliche Prüfung in 4 Kernfächern Deutsch Mathematik Fremdsprache Ein weiteres KF nach Wahl Wahl des 4. schriftlichen Prüfungsfaches zu Beginn des 3. Halbjahres In den Fächern Bildende Kunst,

Mehr

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abitur 2018

INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen. Abitur 2018 INFORMATION zur OBERSTUFE Faust-Gymnasium Staufen Abitur 2018 INHALT 1. Allgemeines 2. Leistungsmessung und Notengebung 3. Fächer und Kurse 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation (Abiturnote) 6. Besonderheiten

Mehr

Informationsveranstaltungen:

Informationsveranstaltungen: Informationsveranstaltungen: Struktur der MSS heute Abend (gemeinsam) Organisationsform MSS und Fächerwahl: 3.2.2011 Schüler morgens Eltern abends Infotag für Schüler zur Fächerwahl: 18.2.2011 Elternabende

Mehr

Die Kursstufe Schuljahre 2015-17

Die Kursstufe Schuljahre 2015-17 Die Kursstufe Schuljahre 2015-17 Gymnasium St. Paulusheim Bruchsal Quelle: Leitfaden für die gymnasiale Oberstufe BW Abitur 2017 Oberstufenberater: Dr. Paul Christ, Monika Gradl, Werner Obhof 1 Fragen

Mehr

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS 11. Januar 2016 StR Jens AMMER Abteilungsleiter Oberstufe dreijährig Gliederung der GOS 1 Jahr Einführungsphase (Kl. 10 bzw. 11) 2 Jahre (4 Halbjahre)

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE K1-1 K1-2 K2-1 K2-2 Keine Versetzung. Zeugnis nach jedem Halbjahr. Die Noten gehen neben dem Ergebnis der Abiturprüfung in das Abiturzeugnis ein. Tutorin

Mehr

Der Weg zum Abitur 2015

Der Weg zum Abitur 2015 Der Weg zum Abitur 2015 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle

Informationsabend zur Oberstufe. A. Frank / F. Jöchle Informationsabend zur Oberstufe A. Frank / F. Jöchle Übersicht 1. Strukturen der Oberstufe 2. Abiturprüfung 3. Gesamtqualifikation 1.1 Kernfächer (4-stündig) 3 Pflicht-Kernfächer Deutsch Mathematik Fremdsprache

Mehr

Oberstufenberaterin Ulrike Esswein

Oberstufenberaterin Ulrike Esswein 1 Gliederung 1. Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung 2. Prüfungsstruktur und Kombinationsbeispiele 3. Gesamtqualifikation Block I und II 4. Fragen 2 Leistungsanforderungen und Leistungsbewertung

Mehr

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen!

Abitur 2017 Schüler- und Elterninformation. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Schuljahr 2014/15 Einführungsphase Schuljahr 2015/16 Kursstufe 1 Informationsveranstaltungen Schwerpunkt: allgemeine Informationen + Kurswahlen Schwerpunkt: Abitur + Gesamtqualifikation

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2017 Übersicht Grundlagen Kurswahl & Stundenzahl Abrechnung Sonstiges Grundlagen Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr Kursstufe

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung 1 Der Unterricht gliedert sich in: 3(2) Profil- bzw. Schwerpunktfächer (4

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium

Die Kursstufe am Gymnasium Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Eltern und Schüler der Klassen 10 [Abitur 2016] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2014 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Die Neuerungen. Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Die Neuerungen Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte Block I ( Kursblock ): 600 Punkte Block II ( Prüfungsblock ): 300 Punkte Flexible Anrechnungsverpflichtung in Block I 20+20+x Trennung der Blöcke: keine

Mehr

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13) Information zur Oberstufe (Klassen 1/1) 1.) Allgemeines 1.1) Kurse statt Klassen 1.) ein Kurs = halbes Schuljahr (1/1 + 1/ + 1/1 + 1/) 1.) Tutor statt Klassenlehrer 1.) Klausuren statt Klassenarbeiten

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Die Kursstufe und das Abitur 2014 Die Kursstufe und das Abitur 2014 am Gymnasium Wilhelmsdorf Ein Wegweiser in die Kursstufe in 6 Schritten 1 Schritt 1 Wie war s und wie wird s? Wie war es bis jetzt? Klassenverband Klassenlehrer ein Stundenplan

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Kursstufe und das Abitur 2018 am Gymnasium Wilhelmsdorf Ein Wegweiser in die Kursstufe in 6 Schritten Schritt 1 Wie war s und wie wird s? Wie war es bis jetzt? Klassenverband Klassenlehrer ein Stundenplan

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015

Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015 Informationen zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2015 für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 vorgestellt von den Oberstufenberatern OStR Stefan Reuter und StR in

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Bammental Ziel: Abitur 2016 Die hier aufgeführten Angaben sind ohne Gewähr, rechtlich verbindlich ist die Abiturverordnung (NGVO). Die gymnasiale Oberstufe am allgemein

Mehr

Informationen zum Abitur 2016

Informationen zum Abitur 2016 Informationen zum Abitur 2016 Für Eltern / Erziehungsberechtigte und SchülerInnen der Klassen 10 OberstufenberaterIn OStR in Ines Mendel / OStR Stefan Reuter ABI 2016 28.02.2014 2 28.02.2014 3 Informationen

Mehr

Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium. von Roland Wirth

Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium. von Roland Wirth Abitur 2017 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium von Roland Wirth Übersicht Allgemeines Kurswahl 1, 2, 3 Leistungsbewertung Gesamtqualifikation Prüfungsfächer Zeitlicher Ablauf Allgemeines

Mehr

Informationen zum Abitur 2017

Informationen zum Abitur 2017 Informationen zum Abitur 2017 Für Eltern / Erziehungsberechtigte und SchülerInnen der Klassen 10 Oberstufenverwaltung: OStR Wolfgang Franz Oberstufenberater: OStR Stefan Reuter, OStR in Ines Mendel ABI

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011. Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011. Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kurswahl 2011 Oberstufenberatung: Dr.U. Cüppers Dr.G. Haag Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Was ändert sich? Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Abitur Abitur nach NGVO Baden-Württemberg. Oberstufenkoordination Herr Stamm. St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd

Abitur Abitur nach NGVO Baden-Württemberg. Oberstufenkoordination Herr Stamm. St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd Abitur nach NGVO Baden-Württemberg St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd 8jähriges Ganztagesgymnasium nach dem Marchtaler Plan Abitur 2018 Oberstufenkoordination Herr Stamm Was ändert sich? Klassen 5 10 Jahrgangsstufen

Mehr

Kurswahlen zur Oberstufe

Kurswahlen zur Oberstufe Kurswahlen zur Oberstufe 5 Kernfächer (vierstündig): 1. Deutsch 2. Fremdsprache 3. Mathematik 4. weitere Fremdsprache oder Naturwissenschaft 5. ein weiteres Fach (beliebig aus allen Fächern der Kl. 10

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe

Die neue gymnasiale Oberstufe Die neue gymnasiale Oberstufe Für allgemein bildende Gymnasien in Baden-Württemberg Rainer Hölzle Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil Abitur 2016 Thomas Urban Oberstufenberater

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am THG

Die gymnasiale Oberstufe am THG Die gymnasiale Oberstufe am THG Kurssystem Notengebung Aufgabenfelder Fächer, Kurse,... Bes. Lernleistung I Belegungspflicht I Belegungspflicht II Belegungspflicht III Belegungspflicht IV Wahlbereich Klassenarbeiten

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung Das Abitur und die Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase Was Sie heute erwartet: 1. Grundsätzliches zur Oberstufe - Die Dauer und der Aufbau der gymnasialen Oberstufe - Auslandsaufenthalte 2.Belegung

Mehr

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg www.ks-og.de Überblick Grundsätzliches zum Aufbau und Ziel des 3WG Voraussetzungen Fächerarten und einzelne Fächer Fremdsprachenregelungen Hinweise zur

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse 21./22.04.2010 SII Information Abi 2013 Ham, Sük, Wer 4/2010 CI design Alfons Musolf 1 Gliederung der Oberstufe EP: Einführungsphase

Mehr

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Die Wahl der 2 Leistungskursfächer Die Wahl der 8 9 Grundkurse Die Wahl der Abiturfächer Die Berechnung der Gesamtqualifikation Die Wahl der Leistungskurse Deutsch Englisch Mathematik

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019 Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse SII Information Abi 2019 05.April.2016 1 Gliederung der Oberstufe EPh: Einführungsphase Jgst. 11 Q1 / Q2: Qualifikation

Mehr

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Um die Wahlen für die Qualifikationsphase zu erleichtern, sind in dieser Broschüre kurz die Struktur

Mehr

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur Abitur 2016 Stand: 01.01.2014 Inhalt 1. Zeitlicher Ablauf 2. Kurswahl ( Belegpflicht ) 3. Leistungsmessung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Prüfungsfächer im Abitur 2017

Prüfungsfächer im Abitur 2017 SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Prüfungsfächer im Abitur 2017 Willy Arbeiter, StD 20. September 2016 DIE AUFGABENFELDER muss man für die Wahl der Abiturprüfungsfächer kennen Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerisch):

Mehr

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB Bitte eintreten I. Allgemeines Klasse 10 Einführungsphase Klassen 11 und 12 vier Schulhalbjahre (Semester) der

Mehr

Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, NGVO Wir sind ab Abitur 2010 Neugestaltete Verordnung für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Information für die Schülerinnen

Mehr

Informationen zum Abitur 2017

Informationen zum Abitur 2017 Wahl der Abiturfächer Gesamtqualifikation Zulassung zum Abitur Wiederholung der Q2 Klausuren in der Q2 Fachhochschulreife schulischer Teil Berechnung der Gesamtpunktzahl Wichtige Termine Informationen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 (Gymnasium) und des Jahrgangs 10 (Realschule) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine

Mehr

Abitur Übersicht: Neue Gymnasiale Oberstufe. Grundlegender Aufbau der Kursstufe. Modalitäten der Kurswahl. Prüfungsfächer in der Abiturprüfung

Abitur Übersicht: Neue Gymnasiale Oberstufe. Grundlegender Aufbau der Kursstufe. Modalitäten der Kurswahl. Prüfungsfächer in der Abiturprüfung Übersicht: Neue Gymnasiale Oberstufe Grundlegender Aufbau der Kursstufe Modalitäten der Kurswahl Prüfungsfächer in der Abiturprüfung Seminarkurse am Mörike-Gymnasium Fe 2015 Einführungs- und Qualifikationsphase

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Zeitlicher

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe 20.12.2016 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und Abschlüsse 3. Unterrichtsangebot 4. Beratung und Unterstützung

Mehr

Herzlich Willkommen. Zum Informationsabend Kurswahlen für das Abitur 2017. 24.2.2015 Oberstufenberatung

Herzlich Willkommen. Zum Informationsabend Kurswahlen für das Abitur 2017. 24.2.2015 Oberstufenberatung Herzlich Willkommen Zum Informationsabend Kurswahlen für das Abitur 2017 Ziele der gymnasialen Oberstufe Primäres Ziel: umfassende Qualifikation für die Anforderungen einer Hochschule oder eines anspruchsvollen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe HERZLICH WILLKOMMEN zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe 2017 Ablauf - Wahl Qualifikationsphase 2017 03. Februar: Informationsveranstaltung E-Phase

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover Seite 1 Der Aufbau der gymnasialen Oberstufe 2 Die Stundentafel der Einführungsphase (10. Klasse) 3 Fremdsprachenverpflichtung 4 Leistungsbewertung

Mehr

Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft Gliederung der Oberstufe 13/2 Qualifikationsphase im Kurssystem 13/1 Unterricht nach Belegung der Leistungsfächer: BWL/RW, VWL, Mathematik, Deutsch, Englisch,

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe 1 2 Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2016/2017 Eingangsstufe 3 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2017

Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2017 Herzlich willkommen! Informationsabend Abiturjahrgang 2017 M. Thoma 2015 Markus Thoma, Christian Bareth Oberstufenberater Koordination Abitur Wege zum Abitur Allgemeine Hochschulreife Kursstufe, 2 Jahre

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium (ab 2010) Informationen zur Basiswahl Klasse 10

Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium (ab 2010) Informationen zur Basiswahl Klasse 10 Elly-Heuss-Knapp- Gymnasium Heilbronn Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium (ab 2010) Informationen zur Basiswahl Klasse 10 Oberstufenberatung am EHKG HN Für die Aufgaben der Oberstufe

Mehr

Informationen zur neuen OAPVO

Informationen zur neuen OAPVO Informationen zur neuen OAPVO (Stand:009) KGB I. Allgemeines Klasse 11 Einführungsphase Klassen 1 und 1 vier Schulhalbjahre (Semester) der Qualifikationsphase Verkürzungsmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalt

Mehr

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015 Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium Februar 2015 Vergleich Klasse 10 - Oberstufe Klasse 10 Unterricht vorwiegend im Klassenverband, für Klasse in der SEK-I Verordnung geregelt Klassenstundenplan

Mehr

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann

NGVO ab Schuljahr 2008/09. Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann NGVO ab Schuljahr 2008/09 Abiturprüfung und Kursanrechnung Oberstufenberater/-in D. Baier / H. Buhmann Die Gesamtqualifikation Die Gesamtqualifikation wird in 2 Blöcken ermittelt: Block I Block II Block

Mehr

Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen. (Seminarkurs, Wettbewerbe) Gesamtqualifikation

Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen. (Seminarkurs, Wettbewerbe) Gesamtqualifikation Themen des Abends Besonderheiten des Kurssystems Besondere Lernleistungen (Seminarkurs, Wettbewerbe) Kursangebot und Kursbelegung Schriftliches und mündliches Abitur Leistungsbewertung und Gesamtqualifikation

Mehr

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

BTG - EG - SG. Informationen zum Kurssystem. in den Jahrgangsstufen 1 und 2 und zum Abitur

BTG - EG - SG. Informationen zum Kurssystem. in den Jahrgangsstufen 1 und 2 und zum Abitur Mathilde-Weber-Schule Tübingen BTG - EG - SG Informationen zum Kurssystem in den Jahrgangsstufen 1 und 2 und zum Abitur für das Biotechnologische Gymnasium Ernährungswissenschaftliche Gymnasium Sozialwissenschaftliche

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! zur Informationsveranstaltung über die Oberstufe, das Kurssystem und das Abitur am Biotechnologischen, Ernährungswissenschaftlichen und Sozialwissenschaftlichen Gymnasium der Mathilde-Weber-Schule

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Qualifikationsphase (Klasse 11) im Sommer 2016 Oberstufenkoordinatoren Klaus Wand und Jörg Kaletta, Gymnasium Lohne 1/34 Abschlüsse am Ende der Klasse 10 des

Mehr

Städt. Archigymnasium

Städt. Archigymnasium Städt. Archigymnasium Informationsveranstaltung Die gymnasiale Oberstufe Die Einführungsphase Herzlich Willkommen Die gymnasiale Oberstufe ( II Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block ( II Abiturprüfungen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen für Schüler/innen und Schüler, die in der gymnasialen Oberstufe das Gymnasium Goetheschule Hannover besuchen möchten. Abschlüsse und Berechtigungen

Mehr

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch)

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch) Unterstützung Berufsorientierung Zertifikate Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch) Methodentage Jugend debattiert Hobit & & Präsentationstraining

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenversammlung 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine Informationen

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Inhalt Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung 14.01.2014 Mathias Mende 14.01.2014 Profiloberstufe 1 GrundsÄtzliches Grundlage: Ausbildungs- und PrÇfungsordnung Allgemeine Hochschulreife (APO-AH) - vom 25.3.2008,

Mehr