Produktionsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktionsmanagement"

Transkript

1 Produktionsmanagement Kompaktseminare für maximalen Lernerfolg. Neue Standorte ab 2017: Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg

2 Kompaktseminare für maximalen Lernerfolg. Fabrik- und Betriebsstättenplanung 3 Lager- und Materialflussoptimierung 4 Optimierung der Produktionsabläufe 5 TOC Engpasslösungen in der Produktion 6 Produktivitätssteigerung mit OEE 7 Low Cost Automation (LCA) 8 Instandhaltungsmanagement 9 TPM Total Productive Maintenance 10 Schlanke Auftragssteuerung 11 Lean Production 12 Shopfloor Management 13 REFA expandiert 14 REFA-Standards für Seminare 14 Seminaranmeldung 15 REFA-Inhouse-Seminare Know-how auf Ihr Unternehmen maßgeschneidert Kleider machen Leute und maßgeschneidertes Know-how vielleicht Marktführer. Ein perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmtes Seminar garantiert Ihnen die bestmögliche Vermittlung neuer Kenntnisse und Kompetenzen. Profitieren Sie von unserem Know-how und geben Sie Ihrem Team die Chance, mit einem Inhouse-Seminar Ihre Herausforderungen zu bewältigen. Ganz nebenbei sparen Sie auch Zeit und Kosten. Warum sind REFA-Inhouse-Seminare so interessant? Weil wir das Seminardesign Inhalte, Form, Ort und Dauer mit Ihnen gemeinsam festlegen. Dabei müssen Sie keine Kompromisse eingehen. In der Umsetzung Ihrer Bildungsmaßnahmen können wir flexibel und individuell auf Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen und Wünsche eingehen. Wir entwickeln Ihr Inhouse-Seminar mit Ihnen gemeinsam, um den besten Lernerfolg für Ihre Mitarbeiter sicherzustellen. So achten wir bereits bei der Trainerauswahl auf vorhandene Branchenkenntnisse. Fachkompetenz, didaktische Qualifikation und Betriebserfahrung sind ohnehin selbstverständlich. Nutzen auch Sie unsere Inhouse-Kompetenz. Wir versprechen: Der Maßanzug wird passen! Ihr Kontakt Torsten Klanitz Leiter Kompaktseminare

3 3 Neue Standorte ab 2017: Fabrik- und Betriebsstättenplanung Der Weg zu einem logistikoptimierten Unternehmen Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Dauer 2 Tage Termine München Preis 910 Euro exkl. MwSt Dortmund Dortmund S-4012/ Stuttgart S-4012/ Darmstadt S-4012/1112 Weitere Seminartermine im Internet Eine Fabrik oder Betriebsstätte optimal auf interne und externe Kunden auszurichten heißt, die Wertschöpfungskette (Value Stream) durchgängig zu machen, Durchlaufzeiten zu reduzieren sowie generell Kosten- und Zeitvorteile sicherzustellen. In diesem Seminar stehen die Methoden zur Prozessrationalisierung und deren Anwendung im Vordergrund. Fach- und Führungskräfte aus Arbeitsgestaltung, Fertigungsorganisation, Logistik und Produktion Sie sind mit den Methoden zur Fabrik- und Betriebsstättenplanung vertraut. Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und kennen geeignete Methoden zur Umsetzung. Sie können diese Methoden einsetzen und nachhaltig wettbewerbsfähiger werden. Hauptziele und -aufgaben der Fabrik- und Betriebsstättenplanung und deren Auswirkung auf die logistischen Abläufe Grundlagen der Prozessorientierung und -planung Betriebsanalyse und Betriebsgestaltung Standortplanung Grundzüge von Materialflusskonzepten (z. B. One- Piece-Flow) Methoden zur systematischen Analyse der betrieblichen Gegebenheiten Bedeutung der Layoutplanung Bedeutung der innerbetrieblichen Kunden- und Lieferantenverbindung Keywords: Fabrikplanung Betriebsanalyse Materialfluss Lager- und Materialwirtschaft Logistik Supply Chain Management

4 4 Lager- und Materialflussoptimierung Dauer 2 Tage Termine München Preis 870 Euro exkl. MwSt Dortmund Dortmund S-4044/ Hamburg S-4044/ Dortmund S-4044/1161 Weitere Seminartermine im Internet Eine internationale Studie hat ergeben: Die TOP-10 von aktuellen SCM-Projekten werden durch Optimierungen im Lager- und Materialflussbereich angeführt. Gefolgt werden diese durch Optimierungen in der Produktionslogistik und im Lagerbestand. Ein nachweisbar entscheidender Erfolgsfaktor in diesen Optimierungsbereichen ist dem Stichwort Durchlaufzeit zuzuordnen. Die Herausforderung: laufend Optimierungen vorzunehmen, Lagerkosten zu senken und dennoch die Produktion flexibel zu halten. Wie? Entdecken Sie praktische Wege in diesem Seminar. Fach- und Führungskräfte aus Arbeitsvorbereitung, Lager- und Materialwirtschaft, Logistik und Produktion Sie wissen, was eine Lager- und Materialflussoptimierung kennzeichnet. Sie kennen die erforderlichen Optimierungswerkzeuge. Sie können Lager und Materialfluss in Ihrem Unternehmen optimieren. Erfassung der Basisdaten Darstellung der Materialfluss- und Lagerabläufe Optimierung von Materialfluss und Lager Ermittlung des Ratio-Potenzials in Materialfluss und Lager Bewertung der Veränderungsvarianten Realisierung des Ratio-Potenzials Keywords: Durchlaufzeit reduzieren Materialfluss optimieren Lager- und Materialwirtschaft Logistik Supply Chain Management

5 5 Neue Standorte ab 2017: Optimierung der Produktionsabläufe unter Einbeziehung der Mitarbeiter Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Dauer 2 Tage Termine Dortmund Preis 1110 Euro exkl. MwSt Darmstadt Dortmund S-4001/ München S-4001/ Berlin S-4001/1136 Weitere Seminartermine im Internet Der Produktionsstandort Deutschland ist immer stärker internationalem Konkurrenzdruck ausgesetzt. Viele ausländische Unternehmen können zu einem Bruchteil der heimischen Kosten produzieren. Faktoren wie Durchlaufzeiten, Lieferfähigkeit und Qualität sind stärker zu berücksichtigen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederzugewinnen. Der Einbindung der Produktionsmitarbeiter kommt dabei ein entscheidender leider oft unterschätzter Anteil zu. Werksleiter, Teamleiter, Fach- und Führungskräfte der Produktion Sie kennen die Werkzeuge, die Sie in der Produktion wettbewerbsfähiger machen. Sie erkennen Ihren Optimierungsbedarf und geeignete Methoden zur Umsetzung. Sie können diese Methoden einsetzen und nachhaltig wettbewerbsfähiger werden. Neue Herausforderungen für die Produktion Methoden zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (Lean Management, KVP etc.) Auswahl geeigneter Werkzeuge Rolle der Führungskraft Planung und Einführung neuer Methoden/Werkzeuge Einbindung der Mitarbeiter Von der Einführung zur Nachhaltigkeit die Rolle der Mitarbeiter Das Seminar besteht zu ca. 30 % aus Theorie und zu 70 % aus praktischen Übungen Keywords: Lean Management KVP Optimierungsbedarf erkennen Einführung neuer Methoden/Werkzeuge Führung Mitarbeitereinbindung

6 6 TOC Engpasslösungen in der Produktion Anregungen zu veränderten Denkprozessen Dauer 2 Tage Termine Dortmund Preis 870 Euro exkl. MwSt Darmstadt S-4002/ Dortmund S-4002/1121 Die Engpasstheorie oder das Durchsatz-Management (TOC Theory of Constraints) befasst sich mit der Gesamtheit der Denkprozesse und Methoden zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Systemen. Dank Engpasstheorie stehen Werkzeuge zur Verfügung, die helfen Denkblockaden aufzulösen, Annahmen transparent zu machen und neuartige Lösungen zu entwickeln. Im Kern geht es darum, Denk- und Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. Konkrete Anregungen und Ansätze zu den veränderten Denkprozessen werden im diesem Seminar mit umfassendem Praxisbezug vermittelt. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik, Betriebsorganisation und Unternehmensplanung sowie Betriebsratsmitglieder Sie wissen, welche Zusammenhänge und Probleme in Produktionsprozessen bestehen und kennen Lösungsansätze, um Veränderungsprozesse zu starten. Sie kennen Ansätze zur gesamtheitlichen Prozessoptimierung und erhalten einen ersten Einblick in die Theory of Constraints. Sie können Engpässe in Produktion/Logistik identifizieren und gezielt gegensteuern. Sie kennen eine andere Betrachtungsweise zur Produktionsorganisation und nehmen Anregungen für Ihre praktische Tätigkeit mit. Übersicht und Entstehungsgeschichte der TOC Engpasstheorie als erfolgreiche praxistaugliche Methodologie zur Produktionssteuerung Fünf Fokussierungsschritte als Kern der Engpasstheorie Denk- und Veränderungsprozesse Benchmarking-System und Vereinigung von Komponenten aus Managementmethoden Keywords: Engpässe beseitigen Durchsatz/Leistungsfähigkeit erhöhen Produktionssteuerung Supply Chain Management Projektmanagement

7 7 Produktivitätssteigerung mit OEE Systematische Überwachung von Anlagen Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Neue Standorte ab 2017: Dauer 2 Tage Termine Dortmund S-4009/1024 Preis 870 Euro exkl. MwSt Darmstadt S-4009/ Ravensburg S-4009/ München S-4009/ Stuttgart S-4009/1145 Anlagenverluste und nicht genutzte Effektivitäten bieten ein großes Potenzial für die Produktivitätssteigerung, noch dazu ohne große Investitionen. Hier besteht die Stärke von OEE (Overall Equipment Effectiveness) darin, sämtliche Anlagenverluste systematisch zu identifizieren, zu analysieren und mittels eines hierauf abgestimmten Aktionsplans reduzieren zu können. Dazu ist die Überwachung der Leistungsfähigkeit einzelner Anlagen einer gesamten Fertigungseinheit durch OEE bzw. GAE (Gesamtanlageneffektivität) als Kennzahl geeignet. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Logistik, Betriebsorganisation, Wartung- und Instandhaltung und Unternehmensplanung sowie Betriebsratsmitglieder Sie wissen, wie Sie OEE als Kennzahl in Ihrem Unternehmen einführen und über deren Optimierung die Produktivität Ihrer Maschinen erhöhen und Verschwendung minimieren können. Sie kennen praxiserprobtes Know-how und Tools zur Berechnung der OEE. Sie wissen, wie Ihre Fertigungsprozesse mittels OEE besser funktionieren und können im eigenen Unternehmen die kontinuierliche Verbesserung vorantreiben. Definition und Nutzen der OEE zur nachhaltigen Produktionsoptimierung Anwendung in unterschiedlichen Produktionszweigen OEE-Berechnung, -Analysen und -Berichte Konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Gesamtanlageneffektivität und zur Reduzierung von Verschwendung OEE-Controlling Einführung von OEE in der betrieblichen Praxis Keywords: Anlagenüberwachung Anlagenverluste Instandhaltung Gesamtanlageneffektivität (GAE) Produktionsoptimierung

8 8 Low Cost Automation (LCA) Mehr Produktivität über einfache Automatisierung Dauer 1 Tag Termine Darmstadt Preis 630 Euro exkl. MwSt Hamburg S-4091/ Dortmund S-4091/1164 Es ist im Wettbewerbsumfeld immer von entscheidender Bedeutung, Arbeitsplätze flexibel und kostengünstig zu gestalten. Es gilt, vor Ort (der Wertschöpfung) mit Kreativität, gemeinsam mit Mitarbeitern, Technikern, Entwicklern und Ingenieuren Lösungen sowie Ideen zu entwickeln und diese Schritt für Schritt zu verfeinern. Die Voraussetzungen für die Anwendung von firmeneigenem Know-how für den Einsatz von einfachen, leicht zu handhabenden Maschinen zu schaffen das ist ein Beispiel für die Verbesserung der Produktivität über einfache Automatisierung. Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung Sie sind sich über die Bedeutung von LCA in einem synchronen Produktionssystem bewusst. Sie wissen, wie Sie mit den Gestaltungsgrundlagen zum Einsatz von LCA, Arbeitsplätze und Produktionsabläufe signifikant verbessern. Sie können LCA eigenständig anwenden und sind in der Lage, eigene Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Vorteile und Notwendigkeit von LCA-Lösungen (Praxisbeispiele) Identifizierung von Verschwendungen und Entwicklung von LCA-Gegenmaßnahmen Einsatzmöglichkeiten in Montage, mechanischer Bearbeitung und beim Transport Gestaltungsrichtlinien mit Anwendungsbeispielen Aufbau von LCA-Lösungen (Arbeitsplatzbeispiele und Arbeitssituationen) Keywords: Kreativität Lösungen Maschinen Verbesserung der Produktivität synchrone Produktionssysteme Praxisbeispiele LCA-Gegenmaßnahmen Anwendungsbeispiele

9 9 Instandhaltungsmanagement Bausteine für eine effiziente und effektive Instandhaltung Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Neue Standorte ab 2017: Dauer 2 Tage Termine Dortmund Preis 1110 Euro exkl. MwSt Stuttgart S-4031/ Darmstadt S-4031/1133 Veränderungen in den technischen Produktionssystemen wie steigende Anlagenkomplexität, steigende technische und organisatorische Anlagenverkettung, hohe Ausfall- und Ausfallfolgekosten und erhöhte Verfügbarkeits- und Produktivitätsanforderungen stellen neue Herausforderungen an die Instandhaltung. Nur durch anforderungsorientierte Instandhaltungsstrategien, effiziente Organisation und zielorientiertes Instandhaltungscontrolling gelingt es, diesen Herausforderungen gerecht zu werden und den Zielkonflikt zwischen Kostendruck und Anlagenverfügbarkeit zu bewältigen. Fach- und Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung, Produktion und Fertigung, Betriebs- und Anlagentechnik und technisches Controlling Sie wissen, welche Anforderungen die Instandhaltung heute erfüllen muss. Sie kennen die Handlungsfelder für ein erfolgreiches Instandhaltungsmanagement. Sie lernen Methoden und Werkzeuge für eine effiziente und effektive Instandhaltung kennen. Herausforderungen für die moderne Instandhaltung (IH) Anforderungsorientierte Organisation und verschwendungsfreie IH-Abläufe Auf Wertschöpfungsketten ausgerichtete IH-Strategien Risikomanagement auf Anlagenebene Wertorientierte Instandhaltung und konsequente Life-Cycle-Costing-Orientierung Kontinuierliches Instandhaltungscontrolling und moderne IKT-Systeme Keywords: Instandhaltungsstrategien Anlagenverfügbarkeit Komplexität Betriebsmittelmanagement Instandhaltungscontrolling Kostendruck effiziente und effektive Instandhaltung verschwendungsfreie IH-Abläufe moderne IKT-Systeme

10 10 TPM Total Productive Maintenance Methodik und Anwendung in der Praxis Dauer 2 Tage Termine Darmstadt Preis 930 Euro exkl. MwSt Stuttgart S-4034/ Darmstadt S-4034/1156 Weitere Seminartermine im Internet Mit dem Konzept TPM lässt sich die effektive Nutzung von Produktionsanlagen systematisch fördern. Der Mensch nimmt dabei eine zentrale Position ein. Durch die Einbindung der Mitarbeiter werden die Effektivität der Maschinen und Anlagen gesteigert, Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und die organisatorischen Rahmenbedingungen optimiert. TPM eröffnet Betrieben beträchtliche Potenziale zur Steigerung der Rentabilität und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Teamleiter sowie Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung Sie haben aktuelles Praxiswissen. Sie kennen die Methoden und Werkzeuge. Sie können TPM planen und durchführen. Geschichtliche Entwicklung von TPM Definition und Ziele Beseitigung von Problemschwerpunkten bei Vorgehensweise und Ursachenanalyse Methodik und Vorgehensweise zur Mitarbeiter- Einbindung in die Instandhaltung Ziele, Methodik und Vorgehensweise der geplanten Instandhaltung TPM-gerechte Anlagenplanung Instandhaltungsprävention Schulung und Training der Mitarbeiter TPM-Organisation Keywords: TPM effektive Nutzung Einbindung der Mitarbeiter Rentabilitätssteigerung Wettbewerbsfähigkeit Ursachenanalyse Instandhaltung Anlagenplanung

11 11 Schlanke Auftragssteuerung Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Neue Standorte ab 2017: Die Dynamik in Produktionssystemen besser beherrschen. Dauer 2 Tage Termine Köln S-4020/1223 Preis 1300 Euro exkl. MwSt Köln S-4020/1224 Kontakt Alternativ Torsten Klanitz Auch als Inhouse-Seminar buchbar. Schlanke Produktion und schlanke Auftragssteuerung gehören zusammen. Vor allem für Hersteller kleiner oder mittlerer Serien gilt: Lean gestaltete Abläufe alleine garantieren noch keine hohe Lieferfähigkeit. Ziel einer schlanken Auftragsteuerung ist es, höchste Liefertreue und kurze Lieferzeiten zu erreichen - trotz wachsender Komplexität, hoher Variantenvielfalt oder kurzfristigen Schwankungen der Kundennachfrage. In diesem Seminar lernen Sie, die Dynamik in Liefer- und Produktionssystemen besser zu beherrschen und selbst unterschiedliche Aufträge sicher und schnell durch eine mehrstufige Produktion zu steuern - kompatibel mit bestehenden ERP- Systemen. Im Mittelpunkt steht der Übergang von der traditionellen Terminsteuerung zu einer innovativen Bestandssteuerung. Obere und mittlere Führungsebene, Lean-Experten und Trainer, Fachkräfte und Mitarbeiter, Neueinsteiger Sie wissen die Bedeutung der schlanken Auftragssteuerung einzuschätzen. Sie verstehen die Dynamik in Lieferketten und können Aufträge sicher und schnell durch mehrstufige Prozesse steuern kompatibel zu Ihrem bestehenden ERP-System. Sie können die Lean-Prinzipien auf die Auftragssteuerung in Ihrem Unternehmen übertragen. Dynamik in Produktionsabläufen und Lieferketten Stabilität im Wertstrom schaffen Lean-Prinzipien in der Steuerung von mehrstufigen Serien-, Kleinserien- oder Werkstattfertigungen Bewusste Auftragsplanung und Aufträge gezielt freigeben (ConWIP-Verfahren) Verträglichkeit mit bestehendem ERP-System, z.b. SAP oder MES-System Wertstrom gestalten und Umgang mit Prozessabweichungen Finden und Anwenden sinnvoller Messgrößen Übertragen der Erkenntnisse auf die eigene Arbeitswelt Keywords: Liefertreue kurze Lieferzeiten ERP-Systeme innovative Bestandssteuerung Lieferketten mehrstufige Prozesse Wertstrom ConWIP-Verfahren

12 12 Lean Production Erfolg mit Wertstromanalyse und kundenorientierter Produktion Dauer 2 Tage Termine Dortmund Preis 1100 Euro exkl. MwSt München Darmstadt S-4091/ Dortmund S-4091/ Berlin S-4091/1141 Weitere Seminartermine im Internet Toyota verfügt über das effizienteste Produktionssystem der Welt. Zu umfassenden und konjunkturresistenten Erfolgskonzepten im Rahmen einer Lean Production gehören aber auch stabile Prozesse, gleichmäßige Produktion, JIT, Erkennung von Verschwendungen sowie zuverlässige Mitarbeiter, erprobte Teamarbeit und nachhaltige Kundenorientierung. Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen nicht nur die wichtigsten Erfolgsfaktoren einer Lean Production Sie erfahren auch, wie sich ein Unternehmen ganzheitlich betrachten lässt. Geschäftsführer, Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung, Qualitätsmanagement Sie sind mit den Grundprinzipien der schlanken Produktion vertraut und wissen, welche Methoden auf dem Weg zur schlanken Produktion hilfreich sind. Sie kennen den Nutzen einer ganzheitlichen Unternehmensbetrachtung. Sie können Auftragsschwankungen beherrschen und Produktionsabläufe beruhigen. Sie kennen die einzelnen Lean-Erfolgstools und Hilfen, um Ihre Mitarbeiter einzubinden. Elemente der Lean Production Grundprinzipien schlanker Produktion (Verschwendung im Informations- und Materialfluss eliminieren, Probleme lösen, Arbeiten mit Standards) Wertstromanalyse und -design (vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand) Fließfertigung (Grundlagen, Entwicklung, Erfahrungswerte und Richtlinien) Wettbewerbsvorteil durch flexible und kundenorientierte Produktion Keywords: Lean Production (Elemente) Toyota Grundprinzipien schlanker Produktion Wertstromanalyse und -design Fließfertigung Lean Erfolgstools

13 13 Shopfloor Management Führung vor Ort Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Neue Standorte ab 2017: Dauer 1 Tag Termine Dortmund Preis 630 Euro exkl. MwSt Darmstadt S-4091/ Dortmund S-4091/ Dortmund S-4091/1126 Im Shopfloor Management rückt die Produktion konsequent in den Fokus der betrieblichen Tätigkeit. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass auch die Führungskräfte regelmäßig vor Ort (der Produktion) sind. Hier findet die Wertschöpfung statt, hier ist die Präsenz des Managements gefordert. Das heißt auch: Management beginnt auf der Meister-Ebene und hört beim Produktionsleiter noch lange nicht auf. Kennzahlen, Störungen und Probleme werden an Shopfloor-Tafeln unmittelbar visualisiert und Gegenmaßnahmen direkt eingeleitet. Der Manager wird so zum Dienstleister für seine Mitarbeiter. Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung sowie Logistik Sie wissen, wie man Shopfloor-Tafeln aufbaut und zur zeitnahen Kommunikation über alle Ebenen bis zur Chefetage nutzt. Sie führen über sinnvolle Kenngrößen und kommunizieren diese verbindlich. Sie lernen die Sokratische Führung oder das Mentor- Mentee-Prinzip kennen. Elemente des Shopfloor Managements Elemente der Tafeln Kaskade der Kommunikation Shopfloor-Kennzahlen Verbindung zu monetären Zielen der Chefetage Einführung des Shopfloor Managements Management-Rollenspiel: Führen versus Coachen Das Mentor-Mentee-Prinzip und die Sokratische Führung Keywords: Wertschöpfung Meister-Ebene Störungen Shopfloor-Tafeln Kommunikation Kennzahlen Mentor-Mentee-Prinzip Sokratische Führung + + +

14 14 REFA expandiert REFA ist seit Jahrzehnten bevorzugter Weiterbildungspartner der Unternehmen in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Industrial Engineering. In unzähligen Seminaren und Ausbildungen wurden Leistungs träger aus Industrie, Dienstleistung und Verwaltung vor allem in Darmstadt und Dortmund, seit einigen Jahren auch in München in praxiserprobtem Organisations-Know-how geschult. Jetzt bietet der REFA-Bundesverband sein Weiterbildungsprogramm an weiteren Standorten an. Für die Teilnehmer bedeutet dies: Neues attraktives Ambiente bei gegebenenfalls weniger Reiseaufwand. > > REFA ist ab 2017 neu an weiteren vier Standorten vertreten: Hamburg, Berlin, Stuttgart und Ravensburg. Aus diesem Anlass wird ein "Expansionsrabatt" von 15 % auf jede Buchung bis gewährt (ausgenommen Inhouse-Seminare und Seminare für die öffentliche Verwaltung).* Willkommen bei einem Seminar oder einer Ausbildung in den bewährten oder neuen Veranstaltungsorten. *) Für Stornierungen und Umbuchungen nach dem kann dieser Rabatt nicht mehr gewährt werden. REFA-Standards für Seminare Anmeldung Sie können ein Seminar im Internet unter mit dem Formular auf der nebenstehenden Seite oder auch formlos per Brief oder buchen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen zweckdienlichen Informationen. Da die Teilnehmerzahl je Seminar begrenzt ist, kann eine frühzeitige Anmeldung nur in Ihrem Interesse sein. Die Einschreibungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Einladung zum gebuchten Seminar erhalten Sie direkt nach der Buchung. Seminarpreise Die in diesem Programm aufgeführten Preise sind bis Ende 2017 gültig. Seminarpreise zzgl. 19 % Mehrwertsteuer. Abmeldung Nach einer Seminarbuchung zahlen Sie im Fall einer Abmeldung bzw. einer Nichtteilnahme: nichts, wenn die Abmeldung vier oder mehr Wochen vor Seminarbeginn erfolgt; 50 % des Seminarpreises, wenn Ihre Abmeldung später als vier Wochen vor Seminarbeginn erfolgt; den vollen Seminarpreis, wenn Sie ohne Abmeldung nicht am Seminar teilnehmen. Buchungen zum REFAplus-Tarif kann Sie vor Stornierungskosten bewahren, vgl. Kontakt REFA-Kompaktseminare,

15 Seminaranmeldung 15 Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Neue Standorte ab 2017: Fax an an info@refa.de online über Titel Termin/Ort REFAplus* Titel Termin/Ort REFAplus* Titel Termin/Ort REFAplus* Titel Termin/Ort REFAplus* PRIVAT Name/Vorname/Titel Geburtsdatum/Geburtsort Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon/Fax FIRMA Unternehmen/Abteilung/Teilnehmer Abteilung/Ansprechpartner Straße (Postfach) PLZ/Ort Telefon/Fax REFA-Mitglieds-Nr. Spezialpreise für REFA-Mitglieder Anmeldebestätigung Rechnung Datum und Unterschrift** an Teilnehmer privat an Unternehmen, z. Hd.: Teilnehmer Ansprechpartner oder an Teilnehmer privat an Unternehmen, z. Hd.: Teilnehmer Ansprechpartner Das Know-how. Seit über 90 Jahren. * Bitte ankreuzen, wenn das Seminar zum REFAplus-Tarif gebucht wird. Die Konditionen zu REFAplus finden Sie unter ** Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben für die satzungsgemäßen Aufgaben des REFA-Verbandes gespeichert und verwendet werden. Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingun gen (AGB) des REFA-Bundesverbandes (siehe unter

16 Neue Standorte ab 2017: Hamburg + Berlin + Stuttgart + Ravensburg Herausgeber: REFA GmbH ein Unternehmen der REFA Group Emil-Figge-Straße 43, Dortmund Die REFA GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Im Sinne dieser Zertifizierung ist für REFA Qualität in der Weiterbildung ein permanenter Anspruch. REFA 09/ Das Know-how. Seit über 90 Jahren.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Integrierte Managementsysteme/TQM

Integrierte Managementsysteme/TQM Das Know-how. Integrierte Managementsysteme/TQM Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik

Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Das Know-how. Kennzahlensysteme in Fertigung und Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Lean Leadership / Kata

Lean Leadership / Kata Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Lean Management für Betriebsräte

Lean Management für Betriebsräte Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Lean Logistik. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Lean Logistik. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Lean Logistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Produktivitätssteigerung mit OEE

Produktivitätssteigerung mit OEE Das Know-how. Produktivitätssteigerung mit OEE Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

REFA-Grundausbildung Upgrade

REFA-Grundausbildung Upgrade Das Know-how. REFA-Grundausbildung 2.0 - Upgrade Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

FMEA-Schulung - Grundlagentraining

FMEA-Schulung - Grundlagentraining Das Know-how. FMEA-Schulung - Grundlagentraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

REFA-Organisationsreferent

REFA-Organisationsreferent Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Weiterbildung in drei Etappen Die Basics in Mitarbeiterführung Darmstadt Dortmund München REFA-Organisationsreferent Die Basics in Mitarbeiterführung. Wer Personalentscheidungen

Mehr

Qualitätsmanagement in der Praxis

Qualitätsmanagement in der Praxis Das Know-how. Qualitätsmanagement in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis

Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis Das Know-how. Zeitaufnahme und Multimomentaufnahme in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

REFA-Organisationsreferent

REFA-Organisationsreferent Das Know-how. REFA-Organisationsreferent Weiterbildung in drei Etappen Die Basics in Mitarbeiterführung Darmstadt Dortmund München REFA-Organisationsreferent Die Basics in Mitarbeiterführung. Wer Personalentscheidungen

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Lean Production. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Lean Production. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Lean Production Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Stand: 21.11.2015 Lean Production Toyota verfügt über das effizienteste Produktionssystem der Welt. Zu umfassenden

Mehr

Lean Management Intensivtrainings für maximalen Lernerfolg.

Lean Management Intensivtrainings für maximalen Lernerfolg. www.refa.de Lean Management Intensivtrainings für maximalen Lernerfolg. Seminare 2016 Intensivtrainings für maximalen Lernerfolg. Lean Production 3 Lean Administration 4 Büro und Kaizen 5 Shopfloor Management

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Lieferantenmanagement/-audit

Lieferantenmanagement/-audit Das Know-how. Lieferantenmanagement/-audit Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Finanzcontrolling und Reporting

Finanzcontrolling und Reporting Das Know-how. Finanzcontrolling und Reporting Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Das Know-how. Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Projektmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Personal- und Arbeitsrecht

Personal- und Arbeitsrecht Das Know-how. Personal- und Arbeitsrecht Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

REFA-Grundwissen für Führungskräfte

REFA-Grundwissen für Führungskräfte Das Know-how. REFA-Grundwissen für Führungskräfte Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

Training Within Industry

Training Within Industry Das Know-how. Training Within Industry Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. ISO/TS 16949 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer

Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer Das Know-how. Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,

Mehr

REFA-Datenschutzbeauftragter

REFA-Datenschutzbeauftragter Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Grundlagen des Prozessmanagements

Grundlagen des Prozessmanagements Das Know-how. Grundlagen des Prozessmanagements Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Employer Branding im Mittelstand

Employer Branding im Mittelstand Das Know-how. Employer Branding im Mittelstand Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kompetent führen von Anfang an

Kompetent führen von Anfang an Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Führungskräfte als Organisatoren, Budgetverantwortliche und Projektmanager

Führungskräfte als Organisatoren, Budgetverantwortliche und Projektmanager Das Know-how. Führungskräfte als Organisatoren, Budgetverantwortliche und Projektmanager Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27.

Mehr

Controlling mit Leistungskennzahlen und Balanced Scorecard

Controlling mit Leistungskennzahlen und Balanced Scorecard Das Know-how. Controlling mit Leistungskennzahlen und Balanced Scorecard Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,

Mehr

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Doppelte Buchführung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung Das Know-how. Kommunikation und Gesprächsführung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Projektarbeit REFA-Ingenieur Das Know-how. Projektarbeit REFA-Ingenieur Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Risikomanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Risikomanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Das Know-how. Risikomanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,

Mehr

Online-Werbung mit Google

Online-Werbung mit Google Das Know-how. Online-Werbung mit Google Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Online-Werbung mit Google

Online-Werbung mit Google Das Know-how. Online-Werbung mit Google Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden Das Know-how. Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische

Mehr

REFA-Datenschutzbeauftragter

REFA-Datenschutzbeauftragter Das Know-how. REFA-Datenschutzbeauftragter Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG REIS ENGINEERING & CONSULTING IHR PARTNER FÜR LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG Fabrikplanung, Werkentwicklung Industriebauplanung Produktionsprozessoptimierung Materialflussplanung Anlagenprojektierung

Mehr

Energiemanagement - Seminar 1

Energiemanagement - Seminar 1 Das Know-how. Energiemanagement - Seminar 1 Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen

Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen Das Know-how. Instandhaltungskosten und Controlling mit Kennzahlen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Doppelte Buchführung. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Doppelte Buchführung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

REFA-Produktionsplaner Übernehmen Sie Prozessverantwortung.

REFA-Produktionsplaner Übernehmen Sie Prozessverantwortung. Übernehmen Sie Prozessverantwortung. Sollen Aufträge termingenau durchgeführt und dafür die verfügbaren Ressourcen an Personal, Material und Betriebsmitteln im Dienste des Kunden optimal eingesetzt werden,

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Projektmanagement und Projektcontrolling

Projektmanagement und Projektcontrolling Das Know-how. Projektmanagement und Projektcontrolling Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

REFA-Techniker Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

REFA-Techniker Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Das Know-how. REFA-Hessen e.v. REFA-Techniker Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. von Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgestimmte und anerkannte Methoden. www.refa-hessen.de

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Trainer in der Erwachsenenbildung

Trainer in der Erwachsenenbildung Das Know-how. Trainer in der Erwachsenenbildung Anerkannte Qualifizierung mit REFA. PRAXISWISSEN PROFESSIONELL WEITERGEBEN. REFA-Ausbildung Trainer Erwachsenenbildung Erfolgreich Wissen Erwachsenen vermitteln.

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Rhetorik 1 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Rhetorik 1. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Rhetorik 1 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Kennzahlen-Crash-Kurs

Kennzahlen-Crash-Kurs Das Know-how. Kennzahlen-Crash-Kurs Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Systematische Personalentwicklung für Behörden

Systematische Personalentwicklung für Behörden Das Know-how. Systematische Personalentwicklung für Behörden Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Das Know-how. Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010,

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! LEAN INSTITUTE MANAGEMENT CONSULTING Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Management Organisation Leadership Beste Praktiken LI Logo Global Lean Management Consulting Business Presentation en 2015

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung

Schlanke Auftragsabwicklung. Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung Schlanke Auftragsabwicklung Vom Kunden zum Kunden ohne Verschwendung Können Sie es sich heute noch leisten, dass ca. 60-70% der Durchlaufzeit eines Kundenauftrags Liege- und Wartezeiten sind? als strategisches

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Qualitative Personalentwicklung für Behörden

Qualitative Personalentwicklung für Behörden Das Know-how. Qualitative Personalentwicklung für Behörden Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Prozesse managen - Prüfung

Prozesse managen - Prüfung Das Know-how. Prozesse managen - Prüfung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Ihre Qualifizierung bei REFA Südwest. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November

Mehr

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Das Know-how. Wissensmanagement - erfolgreich gestalten? Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen Das Know-how. Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung

Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung Das Know-how. Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Qualitative Personalbemessung

Qualitative Personalbemessung Das Know-how. Qualitative Personalbemessung Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Wertstromdesign I Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern Wertstromdesign II Schlankes Wertstrommanagement für variantenreiche Produktionen Fabrikplanung Vertiefungsseminare Teil I: 3. März 2015 30.

Mehr

Online-Werbung mit Google

Online-Werbung mit Google Das Know-how. Online-Werbung mit Google Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH Suisse. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen:

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen: LEANFACTS PRODUKTWELTEN für perfekten Materialfluss Ausgabe 01, Themen: Lean Logistik und BLOKSMA Edmund Schraff kurz vorgestellt Erfolgsgeschichte Lean Management mehr als nur ein Produktionssystem! Von

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 1. JULI 2014 EINLEITENDE WORTE Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen ziehen schnellere Produktionsanläufe

Mehr

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement

S15 Kontinuierliches Prozessmanagement S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1

Mehr