Deutsch Chinesische Zusammenarbeit bei Bayer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsch Chinesische Zusammenarbeit bei Bayer"

Transkript

1 Brunsbüttel Dormagen Uerdingen Leverkusen Frankfurt Berlin Knapsack Bergkamen Elberfeld Deutsch Chinesische Zusammenarbeit bei Bayer IG BCE Strategiekonferenz Juli 2015, Berlin Oliver Zühlke, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Bayer AG

2 Brunsbüttel Uerdingen Frankfurt Dormagen Leverkusen Berlin Knapsack Bergkamen Elberfeld Agenda Bayer in China Historie Zusammenarbeit Bayer Trade Unions China Betriebsräte (Trade Unions) Bayer-China Gewerkschaftsstruktur Aufgaben Gewerkschaft BMSC Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 2

3 Bayer in China 1993: Bayer unterzeichnet einen Kooperationsvertrag 1994 Bayer gründet die Bayer China Ltd. (Holding) in Beijing 2003 Umzug der Bayer Holding nach Shanghai Aktuell (05/2015) - 17 Unternehmen Millionen Umsatz (05/2015: 1.374) Mitarbeiter (05/2014: ) - Bestseller: Bayaspirin, Talcid, Glucobay, Makrolon, Bayblend, Baydu Page 3

4 Historie der Zusammenarbeit GESAMTBETRIEBSRAT 2009 Wahlen der chinesischen Betriebsräte (Trade Unions) und Verabredung zur Zusammenarbeit 2011 Gemeinsamer Besuch des Aufsichtsrates und der BR s Standorte Shanghai und Caojing und treffen mit den örtlichen Vertretern 2011 Durchführung eines Seminares über die Rechte und Aufbau der deutsche Gewerkschafts- und Betriebsrätestruktur 2011 Teilnahme einer chinesischen Delegation am Bayer Europa Forum 2011 bis heute Kontakte werden via bzw. persönliche Treffen gehalten Page 4

5 Bayer Trade Unions in China Bayer hat 9 Betriebsräte (Trade Unions) in China BMSC TU BMSM TU BCL TU Bayer China Bayer other TUs (4) BHC TU BTS TU GESAMTBETRIEBSRAT 1. BCL TU Bayer (China) Ltd. Trade Union (Shanghai) 2. BMSC TU Bayer MaterialScience (China) Co. Ltd. Trade Union (Shanghai) 3. BMSM TU Bayer MaterialScience Management (Shanghai) Co. Ltd. Trade Union (Shanghai) 4. BHC TU Bayer HealthCare Co. Ltd. Trade Union (Beijing) 5. BTS TU Bayer Technology & Engineering (Shanghai) Co. Ltd. Trade Union (Shanghai) 6. Bayer andere Trade Unions (4): 1) BMSQ TU (Qingdao) 2) GZBMS TU (Guangzhou) 3) BTPU TU (Shenzhen) 4) BCS TU (Hangzhou) Page 5

6 Chinesischer Gewerkschaftsbund GESAMTBETRIEBSRAT Ebene Shanghai Federation of Trade Unions Ebene Trade Union of Shanghai Chemical Industry Park Unterebene Trade Unions Bayer z.b. Bayer MaterialScience China (BMSC) Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 6

7 Bayer MaterialScience China Co., Ltd. Gesamtbetriebsrat BAYER Junil 2015 Page 7

8 Gewerkschaft BMSC besteht seit Dezember Mitglieder (= 96 %) Stand: März 2015 Page 8

9 BMSC - Organisation Gewerkschaftskomitee (5) Prüfungsausschuss (3) Vertreter (150) 8 % der Mitglieder Mitglieder (1.872 = 96 %) Alle lokalen Mitarbeiter der BMSC sowie die lokal beschäftigten Ausländer können freiwillig beitreten. Page 9

10 BMSC - Gewerkschaftskomitee GESAMTBETRIEBSRAT Pingping Wu Vorsitzende Qiang Xi Stellvertreter Alan Qu Erholung Michael Mao Harmonie Yan Wang Frauenarbeit Koordinieren das Verhältnis zwischen Belegschaft und Arbeitgeber, erarbeiten Vergünstigungen für die Belegschaft, organisieren Mitglieder Aktivitäten, schaffen eine harmonische Atmosphere. Page 10

11 Aufgaben (1) Rechte und Interessen der Arbeitnehmer schützen (2) Beziehung zwischen Management und Mitarbeitern harmonisieren Harmonisierung (3) Vergünstigungen für die Arbeitnehmer erzielen (4) Aktivitäten für Mitarbeiter organisieren Page 11

12 Aufgaben (1) Rechte und Interessen der Arbeitnehmer schützen Mitwirken beim Verfassen oder Ändern von Unternehmensrichtlinien Abschluss (nicht Verhandlung) von Tarifverträgen Unterzeichnung Tarifvertrag (Dezember 2013) Unterzeichnung Tarifvertrag über Lohn (September 2014) Erhöhung des Jahresurlaubs (Januar 2014) Gründung des Fonds der Mitgliederfürsorge (hilft Mitgliedern und ihren Familien, die durch Unfälle, schwere Erkrankungen oder ähnliches leiden) Mitarbeitergesundheitspflege (Bayer Redoxon für alle Mitglieder während der Grippesaison) Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 12

13 Aufgaben (2) Beziehung zwischen Management und Mitarbeitern harmonisieren Optimieren der Jahresurlaubstage Co-Sponsor und Organisation der Betriebsausflüge Aktualisierung des Mitarbeiterhandbuchs & der Richtlinien Optimieren der Früchte-Versorgung im CITI Büro Tägliche Kommunikation der Mitglieder (WeChat / ) Gruppenkontakte, um die Interessen der Mitarbeiter zu ermitteln Organisation von Mitgliederbefragungen, um Feedback und Anregungen zu erhalten Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 13

14 Aufgaben (3) Vergünstigungen für die Arbeitnehmer erzielen Benefit für Neujahr Benefit zum Tag der Arbeit Labor Day Benefit für Mitte-Herbst Festival / Nationalfeiertag Benefit für Internationalen Frauentag (nur für weibliche Mitglieder) Film-Club (Film Coupon) Souvenirs mit Bayer Logo Geburtstagsgeschenk für alle Mitglieder (Vorschlag für 2015) Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 14

15 Aufgaben (4) Aktivitäten für Mitarbeiter organisieren Ein-Tages-Touren zum botanischen Garten Chen-Berg Sport, z. B.: Badminton, Tischtennis, Fußball Talent Show "Tag der Kinder" Kindermalwettbewerb Fördert Aktivitäten zur Werbung für Produkte aus BMS Materialien - Die Unternehmen sind verpflichtet, 2% der Gehaltssumme dem Betriebsrat zur Verfügung zu stellen. - Die Mitglieder zahlen 10 RMB (1,44 ) Beitrag von ihrem Lohn Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 15

16 ... noch Fragen? Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 16

17 Brunsbüttel Uerdingen Frankfurt Dormagen Leverkusen Berlin Knapsack Bergkamen Elberfeld Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 17

18 Brunsbüttel Uerdingen Frankfurt Dormagen Leverkusen Berlin Knapsack Bergkamen Elberfeld Agenda BACKUP Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 18

19 Zusammenarbeit GEWERKSCHAFT erfolgreiche Zusammenarbeit ARBEITGEBER ARBEITNEHMER Page 19

20 Chinesischer Gewerkschaftsbund GESAMTBETRIEBSRAT größte Gewerkschaft der Welt gegründet 01. Mai Millionen Mitglieder Untergewerkschaften aufgeteilt in 31 regionale Gesellschaften 10 nationale Industriezweige Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 20

21 Nationale Industriezweige 1. Nationalkomitee der chinesischen Erziehung, Wissenschaft, Kultur, Medizin und Sport 2. Nationaler Ausschuss der chinesischen Seeleute und Bauarbeitergewerkschaft 3. Nationalkomitee der chinesischen Energie- und Chemiearbeitergewerkschaft 4. Nationalkomitee der chinesischen Maschinen, Metallurgie und Baustoffe 5. Nationalkomitee der chinesischen Rüstungsindustrie, Post und Telekommunikation 6. Nationalkomitee der chinesischen Finanz-, Handels-, Leichtindustrie, Textil- und Tabakarbeiter 7. Nationalkomitee der chinesischen Landwirtschaft, Forst- und Wassererhaltung 8. Gewerkschaft der Eisenbahner 9. Nationales Komitees der chinesischen Luftfahrt 10. Landeskomitees der chinesischen Banken Gesamtbetriebsrat BAYER Juni 2015 Page 21

Gesamtbetriebsvereinbarung Individuelle Einmalzahlungen (GBV IEZ)

Gesamtbetriebsvereinbarung Individuelle Einmalzahlungen (GBV IEZ) AG 1.12.1 Gesamtbetriebsvereinbarung Individuelle Einmalzahlungen (GBV IEZ) Zwischen der Unternehmensleitung der Bayer AG und dem Gesamtbetriebsrat (GBR) Bayer wird mit Wirkung für die Bayer AG (BAG),

Mehr

Einsatz eines Prozess Referenzmodells

Einsatz eines Prozess Referenzmodells Einsatz eines Prozess Referenzmodells Ein Erfahrungsbericht aus BBS IT Operations (ITO) BBS-ITO 2007-September Erfahrungsbericht ProRM Page 1 Agenda 01 Vorstellung Bayer Business Service GmbH 02 03 Das

Mehr

Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg. Exkursion Uni Köln, 14.2. Dipl. Mathematiker/innen

Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg. Exkursion Uni Köln, 14.2. Dipl. Mathematiker/innen Bayer Technology Services Unternehmen - Berufseinstieg Exkursion Uni Köln, 14.2. Dipl. Mathematiker/innen Bayer: Science for a better Life Struktur des Bayer-Konzerns Holding Konzernvorstand Bayer AG Corporate

Mehr

ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN

ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN ARBEITSBEZIEHUNGEN IN DEUTSCHLAND, BELGIEN, FRANKREICH, GROßBRITANNIEN UND SPANIEN Dr. Thorsten Schulten Gesamtbetriebsausschuss der Coca-Cola GmbH Klausurtagung 26. April 2016, Berlin Inhalt 1. Gewerkschaften

Mehr

Dein Schülerpraktikum bei Bayer

Dein Schülerpraktikum bei Bayer Dein Schülerpraktikum bei Bayer Brunsbüttel Berlin Krefeld- Uerdingen Dormagen Leverkusen Bergkamen Wuppertal-Elberfeld Monheim Frankfurt Bitterfeld EINDRÜCKE SAGEN MEHR ALS WORTE? SEHEN WIR AUCH SO! Bei

Mehr

China Arbeitskreis. Peter Zürn 2010-03

China Arbeitskreis. Peter Zürn 2010-03 China Arbeitskreis Peter Zürn 2010-03 03-23 Das Familienunternehmen Adolf Würth GmbH & Co. KG Gründung im Jahr 1945, Künzelsau Würth - ein Familienunternehmen Bettina Würth Beiratsvorsitzende Prof. Dr.

Mehr

Einstieg und Karriere. Jörn Fach Talent Management & Workforce Management

Einstieg und Karriere. Jörn Fach Talent Management & Workforce Management Einstieg und Karriere Jörn Fach Talent Management & Workforce Management 115.487 Mitarbeiter Jahresumsatz 40,2 Mrd. Euro 289 Gesellschaften Forschungsausgaben 3,2 Mrd. Euro Stand: 31. Dezember 2013 / Mitarbeiter:

Mehr

Kleiner Streifzug durch große Gesetze

Kleiner Streifzug durch große Gesetze Mehr wissen über die Arbeitswelt Kleiner Streifzug durch große Gesetze Gutes Recht für faire Verhältnisse Vereinigungsfreiheit schon gehört? für jedermann und für alle Berufe Das Recht, sich in Gewerkschaften

Mehr

BVMW China BTP China 2016.05

BVMW China BTP China 2016.05 BVMW China BTP China 2016.05 Beyond the boundary find the opportunity! Delegationsreise deutscher nach China Peking Rizhao Nantong Shanghai Jiangmen Guangzhou 07.-15. Mai 2016 1 Business Tour Programme

Mehr

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute

Salzgitter. Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute Richtlinien für Vertrauensleutearbeit Rolle der Vertrauensleute Richtlinie Vertrauensleute Richtlinie des Vorstandes gemäß 18, Ziffer 3h der Satzung der IG Metall; beschlossen in der Sitzung des Vorstandes

Mehr

BVMW China / CIPA BTP China 2015.10

BVMW China / CIPA BTP China 2015.10 / CIPA BTP China 2015.10 Beyond the boundary find the opportunity! Delegationsreise deutscher Unternehmen nach China Schanghai Taicang Shenyang Peking Tianjin Peking 23.-31. Oktober 2015 Business Tour

Mehr

14. bis 21. Mai 2011. Kostenbeitrag für die Delegationsreise pro Person im Einzelzimmer: 2.850,00

14. bis 21. Mai 2011. Kostenbeitrag für die Delegationsreise pro Person im Einzelzimmer: 2.850,00 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit den Trägerverbänden bietet der GKV wegen der unerwarteten Nachfrage seiner Mitglieder kurzfristig eine Delegationsreise zur CHINAPLAS in Guangzhou/China

Mehr

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

EY Jobstudie 2016 Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz Zufriedenheit und Motivation Ergebnisse einer Befragung von 1.000 Beschäftigten in der Schweiz März 2016 Design der Studie Ihr Ansprechpartner Für die wurden 1.000 ArbeitnehmerInnen in der Schweiz befragt.

Mehr

Gesamtbetriebsvereinbarung. (GBV) zu Rufbereitschaft und zu unvorhergesehenen Arbeitseinsätzen. tür Taritmitarbeiterinnen und Taritmitarbeiter

Gesamtbetriebsvereinbarung. (GBV) zu Rufbereitschaft und zu unvorhergesehenen Arbeitseinsätzen. tür Taritmitarbeiterinnen und Taritmitarbeiter Gesamtbetriebsvereinbarung Rutbereitschaft und unvorhergesehene Arbeitseinsätze tür Taritmitarbeiterinnen und Taritmitarbeiter Zwischen der Unternehmensleitung der Bayer AG (Konzernleitung) und dem Gesamtbetriebsrat

Mehr

ZKR Juni 2009

ZKR Juni 2009 ZKR 24. - 25. Juni 2009 Logistik und Marketing der am Rhein gelegenen Firmen TRANSPORTSORGEN auch in der REZESSION WORLD Economic Growth Comparison EUROPA Chemie 2001-2009 Sales EU 27 2001-2009 Production

Mehr

Tragfähige Geschäftsmodelle für den Einstieg deutscher Firmen in den chinesischen Markt

Tragfähige Geschäftsmodelle für den Einstieg deutscher Firmen in den chinesischen Markt GLOBAL SERVICE Tragfähige Geschäftsmodelle für den Einstieg deutscher Firmen in den chinesischen Markt Thorsten Amann, Partner und Leiter KPMG China Desk in Deutschland Hong Kong-Foshan Road Show Düsseldorf,

Mehr

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit?

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? CropScience HealthCare MaterialScience Corporate Center Business Services Technology Services www.mybayerjob.de Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? Studienvorbereitende

Mehr

IHK Potsdam. Greater China / Hongkong. Wolfgang Ehmann

IHK Potsdam. Greater China / Hongkong. Wolfgang Ehmann IHK Potsdam / Hongkong Wolfgang Ehmann Agenda IMPULSE FÜR DIE WELTWIRTSCHAFT Warum? Bedeutung Region Asien Metropolregion Südchina Geschäftsmöglichkeiten/Wachstumsmärkte 10. / 11. Juni 2010 2 ORGANISATIONSSTRUKTUR

Mehr

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

Franz Madlmayr.  Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe http://www.goed-ooe.at Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe Franz Madlmayr Waltherstraße 20 4020 Linz 0505554-60-21581 franz.madlmayr@gespag.at Wozu einen Betriebsrat? Der Betriebsrat, das sind

Mehr

Wer ist Melchers? MELCHERS IST IHR WELTWEITER PARTNER FÜR ZUKUNFTSMÄRKTE UND ASIEN-GESCHÄFTE

Wer ist Melchers? MELCHERS IST IHR WELTWEITER PARTNER FÜR ZUKUNFTSMÄRKTE UND ASIEN-GESCHÄFTE Wer ist Melchers? MELCHERS IST IHR WELTWEITER PARTNER FÜR ZUKUNFTSMÄRKTE UND ASIEN-GESCHÄFTE MELCHERS betreibt internationalen Handel seit Gründung des Unternehmens in Bremen im Jahre 1806. Konzentrierte

Mehr

Delegationsreise China, 29.10.-06.11.2009 alternativ 31.10. - 06.11.2009

Delegationsreise China, 29.10.-06.11.2009 alternativ 31.10. - 06.11.2009 1 Delegationsreise China, 29.10.-06.11.2009 alternativ 31.10. - 06.11.2009 Donnerstag, 29. Oktober: Anreise Graz - Shanghai Die Wirtschaftsmission unter der Leitung von LR Dr. Christian Buchmann und in

Mehr

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit Werkzeug Checkliste Arbeitssicherheit Steckbrief Arbeitssicherheit Was? Warum? Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrates ( 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG) legen fest, dass dieser zur Überwachung der Einhaltung

Mehr

China Roadshow 2006 Finanzierung vor Ort

China Roadshow 2006 Finanzierung vor Ort Dr. Heike Klöpfer China Roadshow 2006 Finanzierung vor Ort 19. Juli 2006 Autor Abteilung TT. Monat JJJJ Seite 46 4 x in China Peking BayernLB Rep.-Office (1997) Shanghai BayernLB Branch (1998) German Centre

Mehr

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche . Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche endet, geht die Tarifrunde in die heiße Phase. Aber wie ist das arbeitsrechtlich geregelt? Dürfen Azubis an Warnstreikaktionen und Streiks überhaupt

Mehr

Wie fair ist unsere Sportbekleidung? Das Beispiel Fußbälle

Wie fair ist unsere Sportbekleidung? Das Beispiel Fußbälle Wie fair ist unsere Sportbekleidung? Das Beispiel Fußbälle Gerd Oelsner, Nachhaltigkeitsbüro Kongress Sport und Nachhaltigkeit 7.2. 2014 Stuttgart Workshop 6:0 Wie kaufen Sportvereine nachhaltig ein? So

Mehr

There are no translations available. Der Betriebsrat

There are no translations available. Der Betriebsrat There are no translations available. Der Betriebsrat Als Interessenvertretung sehen wir unter anderem unsere Aufgaben darin, an den Unternehmenszielen mit zu arbeiten, um auch in schwierigen Zeiten des

Mehr

HG ESCH / GUANGZHOU 2010 HG ESCH / HANGZHOU 2011 HG ESCH / HONG KONG 2009 HG ESCH / SHANGHAI 2009 HG ESCH / SHENYANG 2010 CITIES UNKNOWN Hans-Georg Esch fotografierte unbekannte Millionenstädte in China

Mehr

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf

Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf Rechte und Pflichten im Praktikum - Orientierung zwischen Studium & Beruf Constanze Krätsch, IG Metall Bezirksleitung Mitte IG Metall Junge Beschäftigte gewinnen! FB Mitgliedern Kampagnen - FB Sozialpolitik

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Situation in Unternehmen der Ingenieurs- bzw. Entwicklungsdienstleister (EDL)

Situation in Unternehmen der Ingenieurs- bzw. Entwicklungsdienstleister (EDL) Situation in Unternehmen der Ingenieurs- bzw. Entwicklungsdienstleister (EDL) Mitwirkungs- Einsteigen und Gestaltungsmöglichkeiten bitte! der IG Metall Engineering und IT-Tagung, Alexander Schneider Forum:

Mehr

Was tun bei... Outsourcing

Was tun bei... Outsourcing Was tun bei... Outsourcing Detlev Beyer-Peters 1 Rahmenbedingungen Druck der Sozialhilfeträger auf Einsparungen in den stationären Einrichtungen Konkurrenz der Heimträger ist politisch gewollt und wird

Mehr

SThree Internal. Recruitment. Unternehmenspräsentation. Alex Gerritsen, Geschäftsführer SThree GmbH. Universität Mainz, 03.05.

SThree Internal. Recruitment. Unternehmenspräsentation. Alex Gerritsen, Geschäftsführer SThree GmbH. Universität Mainz, 03.05. SThree Internal Unternehmenspräsentation Recruitment Alex Gerritsen, Geschäftsführer SThree GmbH Universität Mainz, 03.05.2012 10/30/2011 Internal Communications Universität Mainz 03.05.2012 PAGE 0 Agenda

Mehr

Entgelt- tarifvertrag

Entgelt- tarifvertrag 15 tarifvertrag Entgelt- Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e. V.) PortAL 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM UNTERNEHMENSREISE INVESTITIONS- UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN AN INNOVATIVEN INDUSTRIESTANDORTEN IN CHINA INDUSTRIEZONEN IN JIASHAN UND JINAN 26. OKTOBER BIS 1. NOVEMBER 2016 EINLADUNG

Mehr

Bericht des VKL-Arbeitskreises der nicht leitenden AT-Angestellten - ATAK

Bericht des VKL-Arbeitskreises der nicht leitenden AT-Angestellten - ATAK Bericht des VKL-Arbeitskreises der nicht leitenden AT-Angestellten - ATAK, Sprecherin des ATAK Dienstag, 1 ThyssenKrupp Steel Europe Agenda 1 Wer und was sind nicht leitende AT-Angestellte? 2 Gründung

Mehr

Social Media in Unternehmen

Social Media in Unternehmen Social Media in Unternehmen BVDW Studienergebnisse Carola Lopez, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Zielsetzung & Methodik Allgemeines Ziel der Studie ist es, allen Marktteilnehmern einen besseren

Mehr

Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen

Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen Spezifik des Clusters: Handel und Dienstleistungen Allgemeines zum Cluster Der Cluster Handel und Dienstleistungen ist nicht Bestandteil der Innovations- Clusterstrategie. Aber Handel und Dienstleistungen

Mehr

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz 2008-06-13 S. 1/ Pushing Performance

25 Jahre. People Power Partnership. HARTING KGaA. Dietmar Harting. 25 Jahre. HARTING in der Schweiz 2008-06-13 S. 1/ Pushing Performance S. 1/ People: Gesellschafterstruktur HARTING Gesellschafterstruktur HARTING S. 2/ Persönlich haftender Gesellschafter Gründung 1945 Margrit Harting Generalbevollmächtigte Gesellschafterin Philip F. W.

Mehr

Im Ausland sind Koalitionen Pflicht

Im Ausland sind Koalitionen Pflicht Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tarifsysteme 04.12.2014 Lesezeit 3 Min Im Ausland sind Koalitionen Pflicht Die komplizierten Tarifverhandlungen der Bahn mit den konkurrierenden

Mehr

Flexibler Übergang in die Rente. Was Unternehmen über den neuen Tarifvertrag wissen müssen

Flexibler Übergang in die Rente. Was Unternehmen über den neuen Tarifvertrag wissen müssen Flexibler Übergang in die Rente Was Unternehmen über den neuen Tarifvertrag wissen müssen Was Unternehmen über den neuen Tarifvertrag wissen müssen 1 Was leistet der neue Tarifvertrag? Er trägt zur Sicherung

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Die Zusammenarbeit des Arbeitsmarktservice Österreich mit Partnerorganisationen aus EU-Ländern im Rahmen von EURES

Die Zusammenarbeit des Arbeitsmarktservice Österreich mit Partnerorganisationen aus EU-Ländern im Rahmen von EURES Die Zusammenarbeit des Arbeitsmarktservice Österreich mit Partnerorganisationen aus EU-Ländern im Rahmen von EURES Kroatisch-Österreichische Arbeitsmarktkonferenz: Arbeitsmarktentwicklung durch grenzüberschreitende

Mehr

Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH

Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH Homeoffice bei der Bühler Motor GmbH Wer wir sind Ein konzernunabhängiges Familienunternehmen mit mehr als 150 Jahren Tradition schnell authentisch persönlich flexibel kooperativ Unsere Produkte Bühler

Mehr

Berufseinstieg Chemie- und Pharma Ludwig-Maximilian Universität München

Berufseinstieg Chemie- und Pharma Ludwig-Maximilian Universität München Informationen für Studierende Berufseinstieg Chemie- und Pharma Ludwig-Maximilian Universität München Agenda 1. IG BCE Wer ist das eigentlich? 2. Wo sind meine zukünftigen Arbeitsbedingungen geregelt?

Mehr

Empfehlungspower. Impulsvortrag zum System

Empfehlungspower. Impulsvortrag zum System Empfehlungspower Impulsvortrag zum System Referenzen Allianz AG, München Bayer Industry Services, Leverkusen DEVK Versicherung, München Energieversorgung Baden-Württemberg AG HypoVereinsbank, München Siemens

Mehr

GREATER CHINA DAY 2012 CHINA 2012 - POLITIK UND WIRTSCHAFT IM REGIONALEN KONTEXT

GREATER CHINA DAY 2012 CHINA 2012 - POLITIK UND WIRTSCHAFT IM REGIONALEN KONTEXT GREATER CHINA DAY 2012 CHINA 2012 - POLITIK UND WIRTSCHAFT IM REGIONALEN KONTEXT FRANKFURT AM MAIN 28. MÄRZ 2012 AHK Greater China Ihr Partner vor Ort Beijing Guangzhou Hong Kong Shanghai Taipeh www.china.ahk.de

Mehr

ratgeber Das Extra für die Reisekasse Urlaubsgeld?

ratgeber Das Extra für die Reisekasse Urlaubsgeld? Urlaubsgeld: Das Extra Sommerzeit ist Reisezeit. Schön, wenn es für die Reisekasse ein Extra vom Chef gibt. Doch wer bekommt eigentlich Urlaubsgeld? Und wie viel gibt es? Der IG Metall-Ratgeber Urlaubsgeld

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

IG Metall Siegen Katharina Wachsmann

IG Metall Siegen Katharina Wachsmann AT ANGESTELLTE KAUFMÄNNISCHE ANGESTELLTE STUDIERENDE Siegen Wittgenstein IG Metall Siegen Katharina Wachsmann Zu meiner Person... Name: Katharina Wachsmann Biografie: Studium der Politikwissenschaft an

Mehr

Sponsoring Konzept 25.11.2014

Sponsoring Konzept 25.11.2014 Triathlon - Club FreeRadicals Zürich Sponsoring Konzept 25.11.2014 1 Der Verein Der Triathlonclub FreeRadicals wurde Ende 1999 im Raum Zürich gegründet. Er ist ein Verein im Sinn von Art. 66 ff ZGB. Das

Mehr

manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

Artikel 1. Ziele der Arbeitsgruppe Medizinwirtschaft und Biotechnologie sind:

Artikel 1. Ziele der Arbeitsgruppe Medizinwirtschaft und Biotechnologie sind: Memorandum of Understanding zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform der Volksrepublik China

Mehr

Akquisition und Kooperation deutscher Unternehmen in China - Arbeitsprogramm

Akquisition und Kooperation deutscher Unternehmen in China - Arbeitsprogramm Akquisition und Kooperation deutscher Unternehmen in China - Arbeitsprogramm I. Hintergrund In den vergangenen Jahren sind Investitionen zwischen China und Deutschland in beiden Richtungen immer bedeutender

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Die Arbeitnehmervertretungen. Bedeutung bei einem deutschen Betrieb eines Unternehmens mit Sitz im Ausland

Die Arbeitnehmervertretungen. Bedeutung bei einem deutschen Betrieb eines Unternehmens mit Sitz im Ausland Peter Jürgen Lipperheide Die Arbeitnehmervertretungen und ihre Bedeutung bei einem deutschen Betrieb eines Unternehmens mit Sitz im Ausland PETER D LANG Frankfurt am Main-Bern Cirencester/U.K. Inhaltsübers

Mehr

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen! Mit einem sind Beschäftigte wesentlich besser dran. Sie haben mehr Rechte und sind besser in betriebliche Prozesse einbezogen. Aber wie wählt man eigentlich einen? Was muss man dabei alles beachten? Dieser

Mehr

Intertek Überblick. Beate M. Heidorn, Certification Manager LANUV, 07.04.11. www.intertek.com

Intertek Überblick. Beate M. Heidorn, Certification Manager LANUV, 07.04.11. www.intertek.com Intertek Überblick Beate M. Heidorn, Certification Manager LANUV, 07.04.11 Die Partnerschaft mit Intertek Unser Ziel Die globale und lokale Unterstützung unserer Kunden Unsere Dienstleistungen In den Bereichen

Mehr

Das neue Arbeitsvertragsgesetz der V.R. China. Tianjin, 29. Oktober 2007

Das neue Arbeitsvertragsgesetz der V.R. China. Tianjin, 29. Oktober 2007 Das neue Arbeitsvertragsgesetz der V.R. China Tianjin, 29. Oktober 2007 Dr. Florian Kessler, LLM Head of Department Law & Business, German Industry & Commerce Co. Ltd., Beijing Das neue Arbeitsvertragsgesetz

Mehr

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs Veranstaltungsnummer: 2017 Q150 MH Termin: 15.05. 19.05.2017 Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, sonstige Interessierte Ort: Bonn Seminarleiter/Dozent:

Mehr

Kultur-Zentrum Serrahn ist gerettet

Kultur-Zentrum Serrahn ist gerettet 1 von 5 12.02017 15:55 E-Paper Archiv Impressum Kontakt Mediadaten Suche Home Bezirk Bergedorf Kreis Stormarn Hzgt. Lauenburg Überregionales Sport Anzeigen + Beilagen Abo Verlag Startseite» Bergedorf»

Mehr

Erfolgreich in den BRICS-Staaten 2014

Erfolgreich in den BRICS-Staaten 2014 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Erfolgreich in den BRICS-Staaten 2014 mit Unterstützung des Freistaates Bayern Partner in Bayern Liebe Unternehmerinnen

Mehr

Automatisierung am Perlfluss

Automatisierung am Perlfluss Presentation name Automatisierung am Perlfluss Die Werkbank der Welt rüstet auf Page 1 Department Date Agenda 1 Die Auslandshandelskammer (AHK) 2 Chinas Wirtschaft Ein Rückblick 3 Das Perlflussdelta heute

Mehr

Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall

Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall Vorwort Detlef Wetzel 2. Vorsitzender der IG Metall Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Dieses Zitat stammt aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von

Mehr

Basisdaten der industriellen Beziehungen

Basisdaten der industriellen Beziehungen Walther Müller-Jentsch Basisdaten der industriellen Beziehungen Unter Mitarbeit von Berthold Riepe und Norbert Kortlüke Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorbemerkung 15 A Volkswirtschaftliche Rahmendaten

Mehr

Vom Start der Basic Courses zur Positiven Psychotherapie in China

Vom Start der Basic Courses zur Positiven Psychotherapie in China Vom Start der Basic Courses zur Positiven Psychotherapie in China 13. April 13. May 2008 info@iappchina.com peseschkian.foundation@positivepsychotherapy.org henrichs@interpunktion.net Ziel. Die Positive

Mehr

Markenanalyse Bayer I. Kurzinformation Zahlen und Fakten

Markenanalyse Bayer I. Kurzinformation Zahlen und Fakten Markenanalyse Bayer I Kurzinformation Zahlen und Fakten Gegründet 1863 von Friedrich Bayer und Johann Friedrich Westkott als Fabrik zur Herstellung und zum Verkauf synthetischer Farben ist Bayer inzwischen

Mehr

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!!

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! ratgeber. Die Friedenspflicht in der Metall-Tarifrunde ist zu Ende jetzt geht es in die heiße Phase im Kampf um die unbefristete Übernahme der Auszubildenden. Klar, dass man da mitmachen will. Aber wie

Mehr

Kommentar von Bettina Haller zum Vortrag von Frau Prof. Katja Nebe

Kommentar von Bettina Haller zum Vortrag von Frau Prof. Katja Nebe Kommentar von Bettina Haller zum Vortrag von Frau Prof. Katja Nebe Forum 4 Industrie 4.0 Betriebsverfassung 4.0 anlässlich des rechtspolitischen Kongresses Demokratisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt

Mehr

NEWSLETTER. Nr. 2/2010. Neues Mitglied des CDAH-Forums: Shanghai Institute of Technology

NEWSLETTER. Nr. 2/2010. Neues Mitglied des CDAH-Forums: Shanghai Institute of Technology NEWSLETTER Nr. 2/2010 Neues Mitglied des CDAH-Forums: Shanghai Institute of Technology Durch Unterzeichung der Hannover-Vereinbarung 2009 ist das Shanghai Institute of Technology (SIT) im Juni 2010 neues

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universität Heidelberg 5., neubearbeitete Auflage üesamfttbitofrefc 2 f,hnische Universität Darmsfadt (Bjj Verlag C.

Mehr

web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing

web 2.0 Mach mit! Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing web 2.0 Mach mit! www.igbce-bws.de @ Twitter Facebook Rss-Feed Flickr Xing Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte 20. 21. Oktober 2011 Die Zukunft hat begonnen Web 2.0 für Betriebsräte Die ersten

Mehr

Produkt. EV Batterie - Batterien für E-Fahrzeuge. -EV Akku-Zelle. E-bike Batterie -E-bike Batterie

Produkt. EV Batterie - Batterien für E-Fahrzeuge. -EV Akku-Zelle. E-bike Batterie -E-bike Batterie WINA Firmenprofil Weifang Wina Green Power Co., Ltd liegt in Shouguang, Provinz Shandong und ist Tochterfirma der Taifeng Automotive Chassis, welche auf die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus spezialisiert

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister Eröffnungsrede zur Alumni-Konferenz 16. November 2011 in Shanghai Sehr geehrter Herr Präsident Xu, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Alumni,

Mehr

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 110 00 702 061 603 00 Bundesrepublik Deutschland - West Branche: Arbeiter Textilreinigungsgewerbe Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: 6 Mo TARIFVERTRAG

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

MCon Group A Professional IT Management / Consulting / Security Company Since 1993

MCon Group A Professional IT Management / Consulting / Security Company Since 1993 A Professional IT Management / Consulting / Security Company Since 1993 Recruiting von chinesischen Führungskräften: Entscheidungskriterien für nachhaltigen Erfolg Dirk Meissner AHK Peking, 19.3.2009 PAGE

Mehr

Michael Giffhorn. Training + Consulting. Kaiser Wilhelm Ring 36. 55118 Mainz. info@mi-co.org

Michael Giffhorn. Training + Consulting. Kaiser Wilhelm Ring 36. 55118 Mainz. info@mi-co.org Michael Giffhorn Training + Consulting Kaiser Wilhelm Ring 36 55118 Mainz 06131 365984 0163 6934601 info@mi-co.org Michael Giffhorn Training + Consulting Kaiser Wilhelm Ring 36 55118 Mainz 06131 365984

Mehr

PARTNERS FOR SUCCESS.

PARTNERS FOR SUCCESS. PARTNERS FOR SUCCESS. 3 PARTNERS FOR SUCCESS. HERZLICH WILLKOMMEN BEI GREINER EXTRUSION Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns erfolgreich mit der Herstellung von Werkzeugen und Maschinen sowie dem Gesamtanlagenbau

Mehr

Perspektive Arbeit & Gesundheit

Perspektive Arbeit & Gesundheit Perspektive Arbeit & Gesundheit Anlaufstelle für Betriebe und Beschäftigte PAG- Perspektive Arbeit und Gesundheit 1 Modellprojekt PAG in Hamburg Bundesweiter Erst -Versuch einer Anlaufstelle für Betriebe

Mehr

Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien

Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien Vortrag auf der Konferenz Entgeltgleichheit auf dem Prüfstand. Perspektiven auf den Gender Pay Gap am 8.4.2016 Dr. Alexandra Scheele

Mehr

Vermögenswirksame Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg Bezirk Baden-Württemberg Vermögenswirksame Leistungen Baden-Württemberg - Bereich Feinwerktechnik - Abschluss: 05.05.2000 Gültig ab: 01.04.2000 Kündbar zum: 31.03.2005

Mehr

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete

3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete 3.12 Gewerkschaftlich organisierte Abgeordnete Stand: 31.3.2010 Die Angaben über die Zahl der Abgeordneten, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, beruhen für die 12. Wahlperiode auf die Selbstangaben der

Mehr

Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG. A&A, 28. Oktober 2015 Jochen Fischer

Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG. A&A, 28. Oktober 2015 Jochen Fischer Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG A&A, 28. Oktober 2015 Jochen Fischer Inhalt 1. Vorstellung Fraport AG 2. Ausgangslage Fraport AG 3. Umsetzungsphase der DGUV Vorschrift 2 4. Modelversuch mit

Mehr

Tarifvertrag ERA-Anpassungsfonds. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag ERA-Anpassungsfonds. 1 Geltungsbereich Zwischen dem und der wird folgender vereinbart: Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.v., - Südwestmetall - Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

Mehr

Einladung Geschäftsanbahnung Green Technologies in Öko-Parks im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2.Tranche Hintergrund

Einladung Geschäftsanbahnung Green Technologies in Öko-Parks im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2.Tranche Hintergrund 1 Einladung Geschäftsanbahnung Green Technologies in Öko-Parks im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms 2012, 2.Tranche in der VR China (Beijing und Qingdao) vom 11.11.2012 bis 15.11.2012 Hintergrund

Mehr

Gute Arbeit für Sachsen. Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel

Gute Arbeit für Sachsen. Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel Gute Arbeit für Sachsen Forum Zukunft der Arbeit Arbeit im Wandel 03.09.2015 Die vier großen Treiber von Veränderung - Alterung (demografischer Wandel, Binnenmigration, Lebensverlaufsperspektive, gute

Mehr

Geschäftschancen in Hongkong und dem Perlflussdelta. Michael R. Katzmarck Marketing Manager

Geschäftschancen in Hongkong und dem Perlflussdelta. Michael R. Katzmarck Marketing Manager Geschäftschancen in Hongkong und dem Perlflussdelta Michael R. Katzmarck Marketing Manager Chance China Alles schaut nach China! Enorm großer Markt 1,3 Milliarden Menschen 2.000 km Peking Shanghai Hong

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Nutzung der Mitbestimmungsrechte

Nutzung der Mitbestimmungsrechte Ressort Arbeits- und Die neue Rolle der Betriebsräte im Arbeitsschutz Nutzung der Mitbestimmungsrechte ( 87, Abs. 1 Ziffer 7 BetrVG) www.igmetall.de/gesundheit Neue Ansätze und Anforderungen Neuer Gesundheitsbegriff

Mehr

Betriebsvereinbarung über die Anordnung von Überstunden

Betriebsvereinbarung über die Anordnung von Überstunden Betriebsvereinbarung über die Anordnung von Überstunden Zwischen der Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung und den Kaufmännischen Geschäftsführer,

Mehr

Pressemitteilung. Netzwerk tritt für die Humanisierung virtueller Arbeitswelten ein

Pressemitteilung. Netzwerk tritt für die Humanisierung virtueller Arbeitswelten ein Pressemitteilung Netzwerk tritt für die Humanisierung virtueller Arbeitswelten ein PM 19 26.03.2015 Gewerkschaftliche Initiative für die soziale Gestaltung von Industrie 4.0 Für die Stärkung der Gestaltungskompetenz

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG. Dresden, 12. Mai 2015 Jochen Fischer

Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG. Dresden, 12. Mai 2015 Jochen Fischer Umsetzung DGUV Vorschrift 2 bei Fraport AG Dresden, 12. Mai 2015 Jochen Fischer Inhalt 1. Vorstellung Fraport AG 2. Ausgangslage Fraport AG 3. Umsetzungsphase der DGUV Vorschrift 2 4. Modelversuch mit

Mehr

Die wichtigsten Schwellenwerte für die arbeitsrechtliche Praxis

Die wichtigsten Schwellenwerte für die arbeitsrechtliche Praxis Die wichtigsten Schwellenwerte für die arbeitsrechtliche Praxis Schwellenwert Norm Anknüpfungspunkt Konsequenz 1 2 ff. ASiG Betrieb Je nach den Anforderungen der zuständigen Berufsgenossenschaft kann die

Mehr

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Pressekonferenz am 04. Juni 2010 Es gilt das gesprochene Wort! 1 Sehr

Mehr

Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Bäckerhandwerk im Saarland

Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Bäckerhandwerk im Saarland Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Bäckerhandwerk im Saarland Zwischen dem Bäckerinnungsverband Saarland e. V. Saarbrücken einerseits, und der Gewerkschaft Nahrung - Genuss - Gaststaetten, Landesbezirk

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

FÖRDERUNG DER ERHOLUNGSFÄHIGKEIT

FÖRDERUNG DER ERHOLUNGSFÄHIGKEIT FÖRDERUNG DER ERHOLUNGSFÄHIGKEIT EIN PRAXISBEISPIEL AUS DER TOOLBOX BGF Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS WER WIR SIND CURRENTA, CHEMPARK und Gesunde Arbeitswelt KURZPORTRÄT CURRENTA Umfangreiche Services

Mehr

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände Zwei sich reichende Hände Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeitgeber-Service Einklinker DIN lang Logo Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner am Arbeitsmarkt

Mehr