erholsame Feiertage!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "erholsame Feiertage!"

Transkript

1 Jahrgang 17 Ausgabe 04/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 Mitteilungen aus den Gemeinden Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen ein 2 Jagdgenossenschaft Neidenberga frohes Osterfest und 3 Neues aus dem Volkskundemuseum Reitzengeschwenda erholsame Feiertage! Foto: Osterbrunnen in Reitzengeschwenda Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße Drognitz Telefon / Telefax / Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

2 Seite 2 AMTLICHER TEIL GEMEINDE ALTENBEUTHEN Beschlüsse aus der Sitzung vom 27. März /05 Bestätigung der Tagesordnung im nichtöffentlichen Teil Müllmarkenverkauf Werte Einwohner! Nach mehrmaligen Anfragen sind auch weiterhin Müllmarken in der Gaststätte Zur Linde in Altenbeuthen erhältlich /05 Notarvertrag UR-Nr. 30/2014 Notar Uwe Münsterberg /05 Notarvertrag UR-Nr. 263/2014 Notar Janett Talke /05 Änderung der Tagesordnung im öffentlichen Teil /05 Protokollkontrolle aus der Sitzung vom 28. November /05 Vergabe der Sanierung der Mauerkrone und des Geländers des Dorfteiches in Altenbeuthen /05 Berichtigung Hausnummern im Sondergebiet Erholung Altenroth /05 1. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Altenbeuthen Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von bis Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/ Linke, Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebüro Drognitz Am Mittwoch, dem 7. Mai 2014 geschlossen. IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a Kaulsdorf Telefon / Telefax / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare ENDE AMTLICHER TEIL

3 Seite 3 JAGDGENOSSENSCHAFT NEIDENBERGA Einladung Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Neidenberga findet statt: am Samstag, dem 26. April 2014 um im Uhr Gasthaus Zum Wolf Drognitz Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Beschlussfassung 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Beratung über Wegebau 7. Auszahlung Jagdpacht 8. Allgemeines NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Drognitz Geburtstage Monat Mai Lisa Ulitzsch zum 74. Geburtstag Erika Picha zum 77. Geburtstag Lothar Schmidt zum 70. Geburtstag Rudi Kuchenbäcker zum 79. Geburtstag Lothra Dora Schulz zum 74. Geburtstag Hartmut Seyfarth zum 71. Geburtstag Brigitta Müller zum 75. Geburtstag Gerhard Kein zum 85. Geburtstag Günter Blochberger zum 65. Geburtstag Elke Reinhardt zum 66. Geburtstag Reitzengeschwenda Sigrid Lottermoser zum 69. Geburtstag Manfred Dietzel zum 69. Geburtstag Jürgen Görner zum 65. Geburtstag Im Anschluss findet für alle Jagdgenossen ein Essen statt. Seifert Jagdvorsteher Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon / Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr oder nach telefonischer Absprache Neuenbeuthen Christina Heyl zum 65. Geburtstag Luzia Nagler zum 87. Geburtstag Lieselotte Wolf zum 78. Geburtstag Altenbeuthen Irmgard Süßenguth zum 87. Geburtstag Reinhardt Kröger zum 65. Geburtstag Charlotte Müller zum 87. Geburtstag Heinz Süßenguth zum 87. Geburtstag Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben!

4 Seite 4 Freude am Zerstören Jeder, der gern in der Natur unterwegs ist und gern wandert freut sich besonders in unbekannter Gegend über eindeutige Wegweiser. Umso befremdlicher erscheint es mir, dass es Menschen gibt, die ihre Freude daran haben zu zerstören, was andere mit viel Mühe aufgebaut haben. Sind es nicht bedauernswerte Mitgeschöpfe, die scheinbar keinen anderen Sinn im Leben finden, als zu zerstören, kaputt zu machen? Zeugt es nicht von einer tiefen inneren Armut? Auch wenn das nur ein scheinbar harmloses Beispiel menschlicher Willkür ist, so gilt doch: Wo Achtung und Ehrfurcht sowie der Respekt voreinander verlorengehen, wird das Leben zur Hölle. Gut, dass es auch anders geht! Andrea Vollbrecht THÜRINGER ENERGIE Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort. Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! - Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten - Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung - Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung etc.) - Tipps zum Energiesparen - Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Ort: Tag: Uhrzeit: KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Drognitz, Parkplatz gegenüber dem Konsum Donnerstag bis Uhr Termin: Info zum Babytreff Unser Babytreff findet statt: am Mittwoch, dem 30. April 2014 von in der bis Uhr Mäusegruppe bei Heike und Claudia Telefonische Anmeldung unter / ! Nahe Neidenberga Richtung Dickerswiesen

5 Seite 5 Die landwirtschaftlichen Betriebe in den Dörfern hatten noch vor 50 Jahren eine Vielzahl von Tieren, wie Hühner, Gänse, Enten, Schafe oder auch Bienen. Die Bienen sind aus vielen Dörfern verschwunden. Es gibt nur noch wenige Imker im ländlichen Raum. Und aus diesem Grund haben wir Imker Bernt Weniger und Günter Vorsatz dem Museumsleiter Hartmut Woborschild vorgeschlagen, im Volkskundemuseum Reitzengeschwenda eine Abteilung Imkerei einzurichten Ein Besuch im Volkskundemuseum Reitzengeschwenda lohnt sich! Viele Menschen stellen sich unter einem Museum ein Sammelsurium alter verstaubter Gegenstände vor, deren Bedeutung erst durch das Lesen der mehr oder weniger langen Epistel auf dem kleinen daneben angebrachten Schildern zu ersehen ist. Zweifellos gibt es noch solche Museen, aber sie sind sehr selten geworden. Bis zum 19. Jahrhundert war ein Museum eine Stätte der Sammlung, Aufbewahrung, Pflege, Forschung und Zurschaustellung von Kunstgegenständen, ein Museumstempel und war mit Schatz und Kunstkammer gleichzusetzen. Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen die Museen mehr und mehr den Charakter von Bildungsstätten an. Es wurden die Gegenstände nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten geordnet und durch belehrende Darstellungen (Modelle, graphische Darstellungen Skizzen und Bilder) ergänzt. Auf diese Weise wird die gesellschaftliche Entwicklung des betreffenden Zweiges zum Beispiel Erd-, Völker-, Natur- und Menschenkunde sowie der Technik und Naturwissenschaften dargelegt. Ein solches Museum vermittelt einerseits dem Besucher einen umfassenden Überblick über ein bestimmtes Gebiet und trägt zu seiner allseitigen Bildung bei. Es dient aber auch in hohem Maße der Forschung und der Wissenschaft. Das Volkskundemuseum in Reitzengeschwenda zeigt die landwirtschaftliche Entwicklung in den letzten 100 bis 120 Jahren. Eine Technikausstellung mit alten Geräten aus der Landwirtschaft bereichert das gesamte Museum. Der ländliche Raum der Drognitzer Höhe wie auch die Entwicklung der Saale mit dem Transport des Holzes (Flössen) auf der Saale bis zum Bau der Staumauer sind in Bild und Dokumentation zu sehen. Eine Schaubeute, wo die Bienen bei der Arbeit beobachtet werden können, sollte in den Monaten April bis August den Besucher die Aktivitäten der Bienen zeigen. Diese Idee wurde positiv aufgenommen. Wohl kaum ein anderer Zweig der Naturwissenschaften oder Tierhaltung hat in den vergangenen rund 100 Jahren eine so tiefgreifende Wandlung erfahren wie gerade die Imkerei. Unser Wissen um die Lebensvorgänge und Zusammenhänge im Bienenvolk hat sich in wenigen Jahrzehnten verzehnfacht. Durch die moderne Landwirtschaft mit ihren großen Flächen und Hauptkulturen ist die Biene zu dem wichtigsten Bestäubungsinsekt geworden. Die Bereiche Landwirtschaft und Imkerei wurden immer spezieller, so dass der Landwirt nicht mehr Imker in einer Person sein konnte. Es haben sich Imker mit vielen Bienenvölkern etabliert, die an die großen Trachtflächen gewandert sind. Die großen Flächen mit ihren Monokulturen, die großen Tiereinheiten oder auch die großen Bienenvölkereinheiten werfen eine Reihe von Problemen auf! Auf meinen Imkerreisen nach Afrika, Australien, Südamerika und Europa konnte ich mir Imkereien von bis Bienenvölker ansehen. Welche Probleme diese Imker bewältigen müssen, ist für den Imker mit etwa fünf bis fünfzehn Bienenvölkern kaum vorstellbar. In Deutschland haben wir eine andere Imkerkultur wie in diesen Ländern. Unsere Bienenhaltung wird zu 95 Prozent als Hobbyimkerei betrieben. Das ist ein Vorteil für die Gesunderhaltung unserer Bienen. Im Durchschnitt werden acht Bienenvölker je Imker in Thüringen gehalten. Ob die großen Flächen und damit verbunden mit dem entsprechenden Einsatz von Pflanzenschutzmitteln langfristig für uns eine lebenswerte Zukunft sichern, ist zurzeit noch nicht zu beantworten.

6 Seite 6 In der heutigen Zeit sehen wir aber schon Auswirkungen, wie unsere Umwelt mit den Pflanzenschutzmitteln belastet ist und welche Wirkung es auf die Bienen haben kann! Eins kann aber heute schon gesagt werden: Das Leben auf der Erde hängt von zwei gewöhnlichen Dingen Humus und Wasser ab. Was bedeutet das? Es gibt zwei Arten von Humus Rohhumus und Nährhumus. Nährhumus, wie ihn die insektenblütigen Pflanzen liefern, dient dem pflanzlichen Leben. Insektenblütler aber werden in erster Linie durch die Befruchtungstätigkeit unserer Bienen erhalten. Deshalb ohne Bienen keine Insektenblütler, ohne Insektenblütler kein Nährhumus, ohne Nährhumus kein fruchtbarer Boden, ohne fruchtbaren Boden Untergang von Mensch und Tier. Da nur humushaltiger Boden das lebensspendende Wasser aufnehmen und festhalten kann, wirkt die Biene auch über die Humusbildung mit an der Erhaltung des Lebens. Ich möchte sagen Humus und Wasser könnten die großen Probleme der nächsten Jahrzehnte werden. Hier ist die Landwirtschaft mit in die Verantwortung zu nehmen, um die Humusbildung auf den Feldern zu fördern. Die perfekte Partnerschaft zwischen Biene und Pflanze hat sich in mehr von 100 Millionen Jahren gemeinsam entwickelt und ist sowohl für Menschen wie für den gesamten Naturhaushalt von grundlegender Bedeutung. Ein effizienter Naturschutz muss sich heute auf die Gesamtlandschaft beziehen und von der gesamten Bevölkerung mit getragen werden. Seit dem 1. Dezember 2013 hat die EU die Neonicotinoide (eine Gruppe der Pflanzenschutzmittel) für zwei Jahre verboten. Wir wollen hoffen, dass dies ein gutes Signal sein kann! Die Imker Bernt Weniger und Günter Vorsatz vom IV. Wurzbach u.u. Frankenwald e.v. haben für das Jahr 2014 eine Schauschleuderung am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014 geplant. Es wird viel Interessantes über Honig, Bienenzucht und Imkerei zu erfahren sein. Auch einige Produkte werden zur Verkostung angeboten. Ab Mitte April je nach Wetter wird dann auch die Schaubeute besetzt sein, so dass der interessierte Besucher die Bienen aus nächster Nähe bei ihrer Arbeit beobachten kann. Ein Besuch im Volkskundemuseum Reitzengeschwenda lohnt sich! Imkerei Günter Vorsatz

7 Seite 7 PFARRAMT DROGNITZ Karfreitag, 18. April Uhr Altenbeuthen Abendmahlsgottesdienst Uhr Drognitz Abendmahlsgottesdienst Uhr Reitzengeschwenda Abendmahlsgottesdienst Ostersonntag, 20. April Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Uhr Kleingeschwenda Taufgottesdienst Motorsportclub Pößneck e.v. im DMV Mitglied im Thüringer Motorsportbund e.v. und im Landessportbund Thüringen e.v. Motocross Rallyesport Kartsport Radsport Bergrennsport Motorwassersport Touristik MSC Pößneck eröffnet Motorsport-Saison 2014 Ostermontag, 21. April Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Uhr Lothra Gottesdienst Uhr Neidenberga Gottesdienst Mittwoch, 23. April Uhr Drognitz Seniorennachmittag im Pfarrhaus Sonntag, 27. April Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Uhr Drognitz Gottesdienst Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst Samstag, 10. Mai Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Sonntag, 11. Mai Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Der Glaube an Christus bedeutet: Die Vergangenheit ist geordnet; die Gegenwart ist gefüllt; die Zukunft ist erhellt. Hans Bruns Ihr Pfarrer Thomas Seeber Volles Haus bei Mitgliederversammlung des aktiven Vereins Jahresbericht, ein Jubiläum, Vorstandswahlen und stabile Mitgliederzahlen zur Jahreshauptversammlung des MSC Pößneck e.v. im DMV im Saal der Freiwilligen Feuerwehr Pößneck fanden sich ein Großteil der 144 Vereinsmitglieder ein, um über das vergangene Jahr informiert zu werden. Unter ihnen auch Vereinsmitglied Bürgermeister Michael Modde. MSC bleibt vielseitig und baut weiter aus Im vergangenen Jahr konnte der MSC Pößneck, der einer der vielseitigsten Motorsport-Vereine Deutschlands ist, sich wieder gut präsentieren. Mit den Sportarten Motocross, Rallyesport, Kart- Slalom, Bergrennen, Motorbootsport sowie 4cross und Pitbike hat der Verein eines der reichhaltigsten Angebote Deutschlands. Auch auf dem Gelände Am Sandberg des MSC Pößneck hat sich im vergangenen Jahr einiges getan: So wurden Streckengebäude saniert, die Grün- und Schotterflächen erneuert und mit schwerem Gerät die Motocross- und Downhill-Strecke neu gestaltet. Da elf neue, meist junge, aktive Mitglieder für den Verein gewonnen werden konnten, blieben auch die Mitgliederzahlen des Vereins stabil.

8 Seite 8 All dies wusste der Vorsitzende und Versammlungsleiter Marcus Thalmann in seinem Jahrebericht aufzuführen. Die Schatzmeisterin Martina Bernhardt hatte in diesem Jahr die unangenehme Aufgabe, den Mitgliedern zu erläutern, dass der Jahresabschluss 2013 ungleich zu vorangegangenen Jahren in den roten Zahlen stand. Die Schuld dafür ist allein dem Wettergott zuzuschreiben, da die größte Veranstaltung des MSC Pößneck die Thüringen Rallye im letzten Jahr aufgrund der massiven Regenfälle an erheblichem Zuschauermangel litt und dadurch das Jahresendergebnis des Vereins nach unten drückte. Um sich wieder auf sportlich positive Ergebnisse zu stützen, hatten die aktiven Sportler anschließend die Möglichkeit, ihre sportlichen Erfolge in der Saison 2013 vorzustellen. 20 Jahre eine lange Zeit Ein Jubiläum gab es auch zu feiern, denn vor genau 20 Jahren entschied sich der Verein, eine neue Sportart in seinen Reihen aufzunehmen den Kart-Slalom. Das bedurfte natürlich einer gebührenden Anerkennung und so wurden stellvertretend für alle aktiven Mitglieder der Sektion Kart Andreas und Martina Heinz sowie Hartmut Betz für ihr Engagement im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte geehrt. Durch ihren Einsatz fanden speziell junge Nachwuchs-Talente im Kinder- und Jugendalter im Verein eine Plattform. Vorstand im Amt bestätigt Dieses Jahr wie regelmäßig alle zwei Jahre standen auch die Vorstandswahlen wieder auf der Tagesordnung. Einstimmig, mit keiner einzigen Gegenstimme, wurde der Vorstandsvorsitzende Marcus Thalmann im Amt bestätigt. Auch bei allen anderen Abstimmungen fällten die anwesenden 69 Mitglieder einstimmig ihre Entscheidung, was die Einigkeit und Geschlossenheit über das gemeinsame Handeln im Verein zeigt und positiv bewertet. Unterstützung erhält Marcus Thalmann von seiner Stellvertreterin Kerstin Kuppe und Schatzmeisterin Martin Bernhardt im geschäftsführenden Vorstand. Auch die restlichen zehn Vorstandsmitglieder stellten sich gesammelt zur Wiederwahl und wurden von der Mitglieder-Basis im Amt bestätigt. Marcus Thalmann, der das Amt erst vor zwei Jahren vom langjährigen Vorsitzenden Holger Kreische übernahm, blickte mit viel Freude und Dankbarkeit auf einen guten Einstand zurück. Kritik muss auch erlaubt sein Doch auch kritische Stimmen, wie die von Geschäftsführer Alexander Kuppe, waren an diesem Abend erlaubt: In einer offenen Ansprache an alle Mitglieder machte er seinem Kummer Luft, bei einem solch Mitgliederstarken Verein externe Helfer und Streckenposten einkaufen zu müssen, um die Organisation und Absicherung von MSC-Veranstaltungen gewährleisten zu können. So forderte er alle Mitglieder des MSC Pößneck auf, noch aktiver zu werden, um nicht immer nur auf die Hilfe derselben 30 aktiven Helfer zurück greifen zu müssen. In diesem Punkt bat er alle Sportfreunde, nochmal in sich zu gehen und nach ihren Möglichkeiten mitzuwirken. Alle Interessierten, ganz gleich ob bestehende Mitglieder oder neue Unterstützer, haben nach wie vor die Möglichkeit, sich in der Geschäftsstelle des Vereins auf der Motocross-Strecke am Pößneck Sandberg jeden Donnerstag zwischen und Uhr zu melden. Buntes Veranstaltungsprogramm 2014 Sage und schreibe zehn Veranstaltungen organisiert und veranstaltet der aktive Verein in der Saison 2014 selbstständig, von Motocross, Rallye und Kart- Slalom über Radsport bis hin zu Bergrennen. Bereits vom 29. bis 30. März fand die erste von insgesamt zehn Veranstaltungen auf dem Gelände des MSC Pößneck statt das 58. Pößnecker DMV Motocross. Gefahren wurde auf der clubeigenen traditionellen Naturrenn-Strecke am Sandberg. Der Lauf bildete zugleich auch den Saisonstart für die Sächsische Landesmeisterschaft und die Nordbayern Serie. In beiden Meisterschaften waren 2013 über 380 Motocross-Fahrer eingeschrieben. Das sichert dem MSC Pößneck zur Veranstaltung ein volles und gutes Starterfeld und für die Zuschauer gibt es wieder spannenden Motorsport zu sehen.

9 Seite 9 Weiterhin ist es dem MSC Pößneck gelungen, die Prädikate LVMX Gespanne und LVMX Quad für sich zu gewinnen. Somit gehen erstmals seit einigen Jahren wieder die bei Zuschauern beliebten Seitenwagen und Quads an den Start. Die LVMX ist eine Meisterschaft des ADMV und der Bundesländer Berlin-Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Weiter geht es vom 29. bis 31. Mai mit der 53. Sparkassen DMV Thüringen Rallye. Diese Veranstaltung zählt erstmals wieder seit 2006 zur höchsten Liga des deutschen Rallyesports, zur Deutschen Rallye Meisterschaft und bietet neben den spektakulären Wertungsprüfungen am Wochenende in diesem Jahr ein ganz besonderes Rahmenprogramm: Am Freitagabend sind auf dem Stadtrundkurs in Pößneck Europas beste Drift-Künstler zu Gast. Sie bieten mit ihrem CITY DRIFT ab Uhr eine atemberaubende Show, bei der es nur frei nach dem Motto geht je querer gefahren wird, desto besser. Zu besichtigen sind die speziell umgebauten Drift-Fahrzeuge später in der Boxengasse an der Shedhalle, wo am späteren Abend nach der ersten Wertungsprüfung der Rallye-Teilnehmer noch eine Aftershowparty stattfinden wird. Am Samstag geht es dann sportlich weiter um den Sekunden-Kampf in der Deutschen Rallye Meisterschaft. Auf den restlichen Wertungsprüfungen im Saale-Orla-Kreis wird bis in die frühen Abendstunden um den Sieg bei der Thüringen Rallye gefightet. Die Kleinsten im Motorsportclub werden am 14. und 15. Juni die Thüringenmeisterschaft im Kart Slalom ausrichten. Hier messen rund 120 Fahrer aus ganz Thüringen auf der Kart-Strecke am Sandberg ihre Leistungen. Nur fünf Zentimeter über dem Asphalt sitzend müssen die Kinder und Jugendlichen in ihren Karts einen Geschicklichkeitsparcours, aufgestellt aus Pylonen, in möglichst bester Zeit absolvieren. Am 5. und am 6. Juli findet dann bereits zum fünften Mal in Folge das Ziegenrücker Bergrennen statt. Nachdem 2010 die Premiere für diese neue Sportart im MSC Pößneck e.v. stattfand, verspricht sich der Veranstalter aufbauend auf der erfolgreichen letztjährigen Veranstaltung auch dieses Jahr wieder ein großes Starterfeld aus klassischen und modernen Fahrzeugen auf zwei, drei und vier Rädern rund im Ziegenrück. Im August gibt es gleich zwei Veranstaltungen auf dem Gelände des MSC Pößneck: Am 16. und 17. August wird der Mitteldeutsche 4cross Cup ausgetragen. Auf atemberaubenden Downhill- Strecken stützen sich diese waghalsigen Mountainbiker hier ins geschehen. Spannung und Action, aber sicher auch der ein oder andere Sturz sind hier garantiert. Nur eine Woche später am 23. und 24. August findet ein Lauf der Pitbike Masters statt. Dann werden die kleinen Geschwister der großen Motocross- Maschinen über die Strecke am Sandberg düsen und bei Sprüngen mit bis zu zehn Metern Weite Adrenalin pur zeigen. Am 20. und 21. September findet die Kart Slalom Clubmeisterschaft auf dem Gelände des MSC Pößneck statt und anschließend Anfang Oktober der 12. Pößnecker Kart Herbstpokal. Dieses Event ist eine Besonderheit im Deutschen Kartsport, denn die Teilnehmer müssen ihr Können, ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit sowohl bei Tageslicht als auch in der Nacht im Dunkeln unter Beweis stellen. Am 11. bis 12. Oktober können dann zum Abschluss der Motorsport-Saison 2014 noch einmal die großen Motocross Maschinen auf dem Sandberg begrüßt werden. Mit dem 59. Pößnecker DMV Motocross rahmt der aktive MSC Pößneck den Veranstaltungskalender 2014 wunderbar passend ein. Veranstaltungskalender 2014 des MSC Pößneck e.v. im DMV Pößnecker DMV Motocross Sparkassen DMV Thüringen Rallye Pößnecker Kart Slalom (Cup & Thüringer Youngtimer-Cup) Pößnecker Kart Slalom (Cup & Thüringenmeisterschaft) Ziegenrücker Bergrennen Mitteldeutscher 4cross Cup Pitbike Masters Kart Slalom Clubmeisterschaft Pößnecker Kart Herbstpokal Pößnecker DMV Motocross

10 Seite 10 Sachsen gegen Bayern beim 58. Pößnecker DMV Motocross Vom 29. bis 30. März 2014 gingen beim 58. Pößnecker DMV Motocross die Fahrer der Sächsischen Landesmeisterschaft MX Sachsen und die Fahrer der Nordbayern Serie an den Start. In beiden Meisterschaften waren 2013 über 380 Motocross-Fahrer eingeschrieben. Das sichert dem MSC Pößneck zur Veranstaltung ein volles und gutes Starterfeld und für die Zuschauer gibt es wieder spannenden Motorsport zu sehen. Weiterhin ist es dem MSC Pößneck gelungen, die Prädikate LVMX Gespanne und LVMX Quad für sich zu gewinnen. Somit gehen in knapp zwei Wochen erstmals seit einigen Jahren wieder die bei Zuschauern beliebten Seitenwagen und Quads an den Start. Die LVMX ist eine Meisterschaft des ADMV und der Bundesländer Berlin-Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Nach der Winterpause, in der sicher alle Sportler eifrig an ihren Maschinen geschraubt haben, werden Sie es kaum erwarten können, die ersten Kilometer der Saison auf der clubeigenen Naturrennstrecke am Pößneck Sandberg drehen zu können. Am Samstagmorgen begannen die kleinsten Motocrosser ab Uhr mit dem freien Training, anschließend alle anderen Klassen nach Alter und Hubraum aufsteigend. Nach der Mittagspause von Uhr bis Uhr, in der der MSC Pößneck für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt hatte, begann um Uhr der erste Wertungslauf für die Schüler- und Jugendklassen. Die finalen Entscheidungen im zweiten Wertungslauf waren dann bis ca Uhr gefallen. Daraufhin folgten die Siegerehrungen. Wer sich am Sonntag spontan entschlossen hatte, auf dem Pößnecker Sandberg vorbeizuschauen, hat es nicht bereut. Denn da hieß es Bühne frei für die Gespanne und Quads. Vormittags fand von bis Uhr wieder das Training statt. Ab Uhr wurde dann um jeden Platz gekämpft. Außerdem waren an diesem Tag noch die Motocross-Damen und die Hobby-Klassen mit ihren kubikstarken Maschinen zu sehen. Die Siegerehrungen fanden dann im Anschluss ab Uhr statt. Angesichts der derzeit milden Temperaturen ist man in Pößneck guter Dinge und hofft für die verbleibenden Tage, dass der Wettergott auch weiterhin gnädig sein wird. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung kurzfristig auf Grund der Schneeberge und Eisplatten auf der Motocross-Strecke abgesagt werden. Alle Zuschauer sind auf der spektakulären Naturrennstrecke Am Sandberg in Pößneck recht herzlich willkommen. Für alle Besucher, die per Pkw anreisen, stehen direkt neben der Rennstrecke zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter zu finden. Erstmals seit einigen Jahren werden in Pößneck zum Saisonauftakt wieder die bei den Zuschauern beliebten Seitenwagen zu sehen sein. Hier das Team des gastgebenden MSC Pößneck e.v. im DMV Lösche/Hofmann mit ihrem Gespann. Anschrift: MSC PöRneck e.v. im DMV Postfach Pößneck Geschäftsstelle: Moto-Cross-Strecke Am Sandberg Telefon / Fax: /

11 Seite 11

12 Seite 18 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Fasching und Aschermittwoch Am Faschingsdienstag war in unserem Schulhaus richtig was los: Schulkinder und Kindergartenkinder feierten Fasching. Mit einer Polonaise wanderten alle Schulkinder in den Speiseraum. Dort empfing uns schon Stimmungsmusik. Es wurde viel getanzt. Jeder stellte sein Kostüm vor. Jede Klasse wartete schon auf ihren Stuhltanz. Auch die verschiedenen Spiele mit Luftballons und Zeitungen fanden wieder viele Mitspieler. Natürlich konnten auch alle Kinder tolle Preise gewinnen. Ein Dankeschön dafür geht an die Sparkasse. Auch die Kindergartenkinder besuchten uns und zeigten ihre Kostüme. Bei Tanzvorführungen einiger Mädchen vom Liebengrüner Faschingsverein und der Vierermädchen wurde viel geklatscht. Die Kinder der Laienspiel-IG hatten extra erstaunliche Zaubertricks vorbereitet. Bei einer Büttenrede lernten die Kinder die Hexe mit dem lustigen Hexenhut kennen. Für die Verpflegung mit Pfannkuchen und Getränken bedanken wir uns recht herzlich bei unserer Schulküche Fengler und bei der Bäckerei Bärschneider. Nachmittags im Hort feierten wir weiter. Am Aschermittwoch besuchte uns, wie in jedem Jahr, der Strohwickel mit seinem Gefolge. Das ist immer eine aufregende Angelegenheit, die aber fast allen Kindern viel Freude bereitet. In der Hofpause war es endlich soweit und jeder bekam seinen Schuhcremeschmierer ins Gesicht. Danach trafen sich alle Schüler mit dem Strohwickelgefolge im Speiseraum. Dort gaben uns die Jugendlichen Erklärungen zu diesem Brauch und wir konnten Fragen stellen. Ein Dankeschön an die Strohwickelmannschaft. Schade, dass die Tage, auf die man sich so sehr freut, immer so schnell vergehen. Annika Spindler und Nils Koburger (Klasse 4)

13 Seite 19 Unterricht mit der Polizei Ende Januar besuchte uns Frau Prillwitz von der Polizeiinspektion Saale-Orla. Große Aufregung herrschte, als ein Polizeiwagen vor der Schule hielt. Thema der Unterrichtsstunde war die Auseinandersetzung mit Gewalt. Kindgerecht reflektierten wir unseren täglichen Umgang miteinander. Wir erkannten im Gespräch sehr schnell, dass nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch seelische Gewalt nicht zu unterschätzen sind. Unter Anleitung von Frau Prillwitz sprachen wir auch über sexuelle Belästigung. Schnell merkten wir, wie schwer es ist, sich zu äußern oder auch mal Nein zu sagen. Vielen Dank für die interessante und lehrreiche Unterrichtsstunde. Wir bemühen uns ab sofort, höflich und gewaltfrei miteinander umzugehen. ENDE NICHTAMTLICHER TEIL Die Klassen 3 und 4 der Grundschule Lichtblicke Ruppersdorf

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

erholsame Feiertage!

erholsame Feiertage! 15.03.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 03/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda 13.02.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 03/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf 17.03.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 03/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Mountainbiking SV Alfeld

Mountainbiking SV Alfeld Mountainbiking SV Alfeld Auch, wenn es seit Eröffnung der Downhillstrecke, am Heitkamp, sehr ruhig um die 7 Hills Riders geworden ist, sind sie nicht in der Versenkung verschwunden, im Gegenteil. Die jungen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V. Satzung des Kultur- und Förderverein Rühme e. V. 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein führt den Namen Kultur- und Förderverein Rühme. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe 15.06.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 171 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung

Einladung. Pokal-Skilanglauf. Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr. 5 km Damen CL 10 km Herren CL. Ausschreibung Einladung Pokal-Skilanglauf Samstag, 08. März 2014 Start 13:30 Uhr in Bad Berleburg - Girkhausen Auf der Steinert 5 km Damen CL 10 km Herren CL Veranstalter: Ausschreibung Sparkasse Wittgenstein in Verbindung

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013 15.12.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 177 In dieser Ausgabe 1 Weihnachtsgrüße der Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Der 90. Geburtstag wurde mit einem Abteilungslager würdig gefeiert Auch dieses Jahr ging die Pfadi Arth-Goldau wieder ins Sommerlager. Da wir jedoch heuer

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016 Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016 Einladung zum Cyclo-Cross Rennen Kinderrennen für die Altersklassen U7, U9, U11,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16

Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16 Die Erlebnisse der Klassen 1a, 1b und 1c im Schuljahr 2015/16 Wir lernen unsere Paten kennen Schon am zweiten Schultag lernten die Erstklasskinder ihre Paten aus den dritten Klassen kennen. Nach einer

Mehr

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land

Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land Der Rennsteiglauf 2015 Ok, gewandert bin ich nicht, als ich am vergangenen Samstag von Eisenach nach Schmiedefeld beim 43. Rennsteiglauf teilgenommen

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

1. Speed- Hillclimbing

1. Speed- Hillclimbing THE HILLCLIMBERS Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorsport verschrieben hat, heißen wir Euch alle bei unserem 1. Speed- Hillclimbing im Sarntal willkommen. Es handelt sich dabei italienweit

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 IG BCE Nürnberg Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Grußwort Herzlich willkommen

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV) An den Direktor der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragten Pflanzenschutzdienst NRW - Sachbereich 62.3 - Siebengebirgsstr. 200, 53229 Bonn Tel.: 0228-703-2117 Fax.: 0228-703-19-2117 andreas.achenbach@lwk.nrw.de

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von derzeit 17,5 C wird das 2. Abend-Seeschwimmen vom 18. Juni 2016 abgesagt.

Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von derzeit 17,5 C wird das 2. Abend-Seeschwimmen vom 18. Juni 2016 abgesagt. Aufgrund der niedrigen Wassertemperatur von derzeit 17,5 C wird das 2. Abend-Seeschwimmen vom 18. Juni 2016 abgesagt. Es gibt keinen Ausweichtermin! Wangen, den 13. Juni 2016 I N F O Im Rahmen ihres traditionellen

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

EXPOSÉ Referenznummer

EXPOSÉ Referenznummer EXPOSÉ Referenznummer 0110 WS 2011 Gerne bieten wir Ihnen heute freibleibend dieses nicht alltägliche Objekt im Auftrag des Eigentümers zum Erwerb an. Darüber haben wir am Telefon gesprochen: Nach der

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT

Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT Protokoll: BaWü Cup Meeting 2015 / OR8 / ORE8B / ORT Ort: Kirchentellinsfurt Gaststätte Faulbaum Termin: 20.02.2015 Beginn 19.45 Uhr Teilnehmer: Christiane Weller, Rainer Weller vom MCCLE / Sven Friedrich

Mehr

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V.

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V. Hiermit stelle ich mich bei der kommenden Mitgliederversammlung als Beirat von DIVERSITAS Deutschland e. V. zur Wahl. Ich bin mit der

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr