I. CHRONIK DER EREIGNISSE 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. CHRONIK DER EREIGNISSE 1"

Transkript

1 I. CHRONIK DER EREIGNISSE (9.I.) US-Präsident kündigt neue Strategie im Irak an 1 Rede des amerikanischen Präsidenten George W. Bush zur neuen Irak- Strategie, Washington (26.I.) Russland kritisiert Pläne zur Aufstellung von US- Raketenabwehrsystemen in Polen und Tschechien 5 Auszüge aus dem ITAR-Tass Interview mit dem Sprecher des russischen Außenministeriums, (2.II.) Nahost-Quartett begrüßt Wiederaufnahme des Gesprächs zwischen Israel und Palästinensern 6 Middle East Quartet Statement, issued in Washington D.C., (2.II.) VN-Vermittler stellt Plan für Kosovo-Statusverhandlungen vor 7 Excerpts from the UNOSEK Status Proposal for Kosovo, presented by Special Envoy Martti Ahtisaari, (9.II.) IAEO-Direktor legt Bericht über internationale Nuklearkooperation mit Iran vor 10 Report by the Director General: Cooperation between the Islamic Republic of Iran and the Agency in the light of United Nations Security Council Resolution 1737, Vienna (10.II.) Putin übt heftige Kritik an USA 14 Speech of the President of the Russian Federation Vladimir V.Putin at the Munich Conference on Security Policy, (8.-13.II) Plan zur Denuklearisierung Nordkoreas vereinbart 19 North Korea Denuclearization Action Plan, issued after the Six-Party-Talks, (20.II.) VN-Sicherheitsrat genehmigt Friedenstruppe für Somalia Resolution 1744, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (22.II.) IAEO legt Bericht über Nuklearprogramm des Iran vor 24 Report by the Director General: Implementation of the NPT SafeguardsAgreement and Relevant Provisions of SecurityCouncil Resolution 1737 (2006) in the IslamicRepublic of Iran, Vienna (27.II.) EU setzt Sanktionen der VN gegen Iran um 29 Gemeinsamer Standpunkt 2007/140/GASP des Rates über restriktive Maßnahmen gegen Iran, (23.III.) VN-Sicherheitsrat bilanziert Entwicklung in Afghanistan Resolution 1746, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am iv

2 12. (24.III.) VN-Sicherheitsrat beschliesst weitere Sanktionen gegen den Iran Resolution 1747, verabschiedet vom VN-Sicherheitsrat am Statement by the Foreign Ministers of China, France, Germany, Russia, the United Kingdom, the United States of America, with the Support of the High Representative of the European Union, (26.III.) Bericht der Vereinten Nationen zur Zukunft des Kosovo vorgelegt 49 Report of the Special Envoy of the Secretary- status, ( III.) Arabische Liga verabschiedet Deklaration von Riad 55 Riyadh Declaration issued at the 19th Summit of the League of the Arab States, (29.III.) Bericht der EU zur Zukunft des Kosovo erschienen 56 Summary note on the joint report concerning the future of the European Union and international presence in Kosovo Brussels, (13.IV.) VN-Sicherheitsrat besorgt über Situation in Georgien 58 Resolution 1752, vom VN Sicherheitsrat angenommen am (17.IV.) VN-Sicherheitsrat bilanziert Lage im Libanon 60 Erklärung der Präsidentin des Sicherheitsrates zum Libanon, (23.IV.) EU verschärft Sanktionen gegen Iran 63 Gemeinsamer Standpunkt 2007/246/GASP des Rates zur Änderung des Gemeinsamen Standpunkts 2007/140/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Iran, (25.IV.) Außenminister Steinmeier zur multilateralen Rüstungskontrolle 65 Rede von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier zur Konferenz aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Chemiewaffen-Übereinkommens (CWÜ) in Berlin, (25.IV.) EU-Parlament zu den transatlantischen Beziehungen 68 Entschließung des Europäischen Parlaments zu den transatlantischen Beziehungen, (26.IV.) Plädoyer für Raketenverteidigung 75 Der Westen braucht ein funktionierendes Verteidigungssystem, von Condoleezza Rice und Robert Gates, SZ vom (26.IV.) Putin droht Einfrieren des KSE-Vertrags an 77 Annual Address of the Russian President Vladimir Putin, Federal Assembly, (30.IV.) EU-USA Gipfel beschließt erweiterte transatlantische Kooperation Communique of the 2007 EU-U.S. Summit, v

3 vi 2. Rahmenvereinbarung zur Vertiefung der transatlantischen Wirtschaftsintegration zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union, Declaration on Energy Security, Efficiency, and Climate Change, Declaration on Promoting Peace, Human Rights and Democracy Worldwide, (30.IV.) VN-Sicherheitsrat drängt auf Umsetzung der vereinbarten Regelungen im Sudan 92 Resolution 1755, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (2.-4.V.) Deutsche Initiative zur multilateralen Brennstoffversorgung Sichere Urananreicherung für alle, Beitrag von Bundesaußenminister Steinmeier im Handelsblatt, Multilateralizing the Nuclear Fuel Cycle, German Proposal (Discussion paper), (15.V.) VN-Sicherheitsrat erweitert das Mandat der Mission im Kongo 98 Resolution 1756, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (23.V.) IAEO-Bericht zum Iran meldet keine weiteren Fortschritte 105 Report by the Director General: Implementation of the NPT SafeguardsAgreement and Relevant Provisions of Security Council Resolutions in the Islamic Republic of Iran, Vienna (28.V.) Russland fordert Sonderkonferenz zum KSE-Vertrag 109 Pressemitteilung des russischen Außenministeriums vom (30.V.) Nahost-Quartett zur aktuellen Entwicklung im Nahen Osten 109 Joint Statement of the Quartet, Berlin (4.-7.VI.) Australiengruppe trifft weitere Beschlüsse zum Schutz gegen die Proliferation von B- und C-Waffen Presseerklärung zur Plenartagung 2007 der Australischen Gruppe, Paris Leitlinien für die Weitergabe sensitiver chemischer oder biologischer Güter Weitere Bestimmungen, die für die Teilnehmer der Australischen Gruppe gelten Liste tierischer Pathogene für die Ausfuhrkontrolle (6.-8.VI.) G8-Gipfel in Heiligendamm Erklärung von Heiligendamm zur Nichtverbreitung, Bericht über die globale Partnerschaft der G Überprüfung der Globalen Partnerschaft, Bericht der Gruppe für Nukleare Sicherheit und Sicherung, Erklärung des G8-Gipfels zur Terrorismusbekämpfung: Sicherheit im Zeitalter der Globalisierung, Bericht über die Unterstützung der G8 für die Bemühungen der Vereinten Nationen um Bekämpfung des Terrorismus, Erklärung des G8-Gipfels zu Sudan/Darfur, (7.VI.) Zusammenarbeit zwischen EU und VN gestärkt 141

4 Joint Statement on UN-EU cooperation in Crisis Management, (7.-8.VI.) Russischer Vorschlag für multinationales Anreicherungszentrum vorgelegt 143 Establishment, structure and operation of the International Uranium Enrichment Centre, INFCIRC/708, ( VI.) Sonderkonferenz zum KSE-Vertrag bleibt ohne Ergebnis Remarks to the Press by Daniel Fried, Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs, US Department of State, Statement by the Italian Delegation at the CFE Extraordinary Conference on behalf of the participating members of the North Atlantic Alliance, Proposed Text with Elements of a Possible Extraordinary Conference Document by the NATO-member states of the CFE-Treaty, (13.VI.) Russland kritisiert westliches Vorgehen in der Frage des Kosovo-Status 149 Erklärung des russischen Außenministeriums zu den Kosovo Verhandlungen der Westmächte, ( VI.) NATO-Verteidigungsminister zu laufenden Einsätzen und zur Raketenabwehr Kommuniqué des Treffens des Nordatlantikrats auf Ebene der Verteidigungsminister in Brüssel Chairman's Statement: Meeting of the NATO-Russia Council at the level of Ministers of Defence, Chairman's Statement: Meeting of the NATO-Ukraine Commission in Defence Ministers session, Brussels, Chairman's Summary: Meeting of the Euro-Atlantic Partnership Council in Defence Ministers Session, Brussels Final Communique of the Ministerial meetings of the Defence Planning Committee and the Nuclear Planning Group, Brussels (20.VI.) NATO beschließt Initiative zur Beschaffung strategischer Transportkapazitäten 159 Press Release: Allies agree on Strategic Airlift Capability initiative, Brussels (28.VI.) EU-Staaten ziehen positive Bilanz des CWÜ 160 Gemeinsamer Standpunkt 2007/469/GASP des Rates zur Konferenz von 2008 zur Überprüfung des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen (CWÜ), (3.-4.VII.) Gipfeltreffen USA und Russland mit Erklärungen zur Nichtverbreitung und Kernwaffenabrüstung Declaration on Nuclear Energy and Nonproliferation: Joint Actions, Joint statement by Secretary of State Condoleezza Rice and Russian Foreign Minister Sergey Lavrov (9.VII.) Ministerratsitzung der Shanghai-Cooperation Organization 166 vii

5 Joint Press Release: Session of the Council of Foreign Ministers from Member States of the Shanghai Cooperation Organization, ( VII.) Russland suspendiert seine Verpflichtungen unter dem KSE-Vertrag Information on the Decr pation in the Treaty on Conventional Armed Forces in Europe and Related Statement by the Ministry of Foreign Affairs of the Russian Federation, NATO response to Russian announcement of intent to suspend obligations under the CFE Treaty, (18.VII.) IAEO bestätigt die Schließung des Reaktors in Yongbyon 170 Press Release: IAEA Team Confirms Shutdown of DPRK Nuclear Facilities, Vienna ( VII.) Bemühungen um Resolution des VN-Sicherheitsrates zum Kosovo-Status gescheitert Statement issued by Belgium, France, Germany, Italy, United Kingdom and the United States of America, Erklärung des Sprechers des russischen Außenministeriums Michail Kamynin zum Kosovo-Problem, (27.VII.) USA und Indien schließen Vertrag über nukleare Kooperation 173 Joint US-Indian Statement, (10.VIII.) VN-Sicherheitsrat verlängert und erweitert das Mandat der Mission im Irak 174 Resolution 1770, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (16.VIII.) Gipfeltreffen der Shanghai-Cooperation Organization verabschiedet Deklaration von Bischkek 176 Bishkek Declaration, Heads of State of the SCO, (24.VIII.) VN-Sicherheitsrat bilanziert UNIFIL-Einsatz im Libanon Resolution 1773, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (30.VIII.) IAEO trifft Vereinbarung mit dem Iran 181 Report by the Director General: Implementation of the NPT Safeguards Agreement in the Islamic Republic of Iran, Vienna, (10.IX.) US-General berichtet über Sicherheitslage im Irak 187 Report to U.S. House of Representatives on the Situation in Iraq by General David H. Petraeus, Commander, Multi-National Force-Iraq, (19.IX.) VN-Sicherheitsrat ruft zu verstärkten Anstrengungen zur Stabilisierung Afghanistans auf 194 Resolution 1776, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (25.IX.) VN-Sicherheitsrat beschließt Mission im Tschad Resolution 1778, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am viii

6 52. (27.IX.) Nahost-Quartett sucht nach Wegen den israelischpalästinensischen Dialog voranzutreiben 201 Statement by the Middle East Quartett, New York (28.IX.) Internationale Staatengemeinschaft drängt weiter auf Einstellung der Urananreicherung in Iran 203 P5+2 Statement on Iran, (3.X.) Sechsparteiengespräche führen zu weiteren Konzessionen Nordkoreas 204 Joint Statement about the Six-Party Talks: Second-Phase Actions for the Implementation of the September 2005 Joint Statement, (2.-4.X.) Entspannung zwischen Nord- und Südkorea 205 Declaration on the Advancement of South-North Korean Relations, Peace and Prosperity, (4.X.) Tagung der Kollektiven Sicherheitsorganisation bemüht sich um Verstärkung der militärischen Integration 207 Council of Foreign Ministers from CSTO Member States Meets in Dushanbe, Press release, (25.X.) USA und Russland regen Ausdehnung des Verbots von Mittelstreckenraketen an 208 Joint U.S.-Russian Statement on the Treaty on the Elimination of Intermediate- Range and Shorter-Range Missiles at the 62nd Session of the UN General Assembly, (29.X.) Steinmeier und Kouchner appellieren an Russland den KSE Vertrag nicht auszusetzen 209 Europa und seine Sicherheit, veröffentlicht in der FAZ vom (6.XI.) VN-Sicherheitsrat würdigt die Rolle regionaler und subregionaler Organisationen bei der Wahrung des Friedens 211 Erklärung des VN-Sicherheitsrates: Die Rolle der regionalen und subregionalen Organisationen bei der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, (7.-9.XI.) Exportkontrollen für Raketentechnologien verschärft 213 Plenary Meeting of the Missile Technology Control Regime Athens, (15.XI.) IAEO-Bericht über iranisches Nuklearprogramm zieht zurückhaltende Bilanz 214 Report by the Director General: Implementation of the NPT Safeguards Agreement and relevant provisions of SecurityCouncil resolutions 1737 (2006) and 1747(2007) in the Islamic Republic of Iran, Vienna (21.XI.) Sicherheitsrat verlängert Statusregelung von Bosnien- Herzegowina 221 Resolution 1785, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (22.XI.) IAEO-Direktor zu aktuellen Problemen der Safeguards 226 ix

7 Introductory Statement to the Board of Governors by IAEA Director General Dr. Mohamed ElBaradei, Vienna, (27.XI.) USA versuchen den Friedensprozess im Nahen Osten zu beleben Joint Understanding Read by President Bush at the Annapolis Conference, Comments by US-President George W. Bush, ( XI.) Ratssitzung der OSZE endet ohne signifikante Ergebnisse Statement by Bernard Kouchner, Minister for Foreign and European Affairs of France, Statement by Jim Murphy, MP, Minister for Europe, Foreign and Commonwealth Office, United Kingdom, Intervention to the OSCE Ministerial Council by Under Secretary of State for Political Affairs Nicholas Burns, Rede des deutschen Außenministers, Dr. Frank-Walter Steinmeier, beim Ministerrat der OSZE in Madrid, Statement by Sergey Lavrov, Minister of Foreign Affairs of the Russian Federation, Statement by Minister for Foreign Affairs of Georgia, H. E. Gela Bezhuashvili, Ministerial Statement on Supporting the United Nations Global Counter- Terrorism Strategy, Madrid Declaration on Environment and Security, Ministerial Council, (3.XII.) Amerikanische Regierung veröffentlicht neue Einschätzung des iranischen Nuklearprogramms 250 National Intelligence Estimate: Iran: Nuclear Intentions and Capabilities, November (7.XII.) NATO-Außenministertagung zu Kosovo und KSE-Vertrag Final communiqué: Ministerial meeting of the North Atlantic Council held at NATO Headquarters, Brussels, Russia Council at the level of Foreign Ministers held in Brussels, Joint statement: Meeting of the NATO-Ukraine Commission at the level of Foreign Ministers, Brussels, (10.XII.) Scheitern der Troika-Verhandlungen zum Kosovo-Status Report of the European Union/United States/Russian Federation Troika on Kosovo, Presseerklärung des US Department of State: Conclusion of Negotiations on (12.XII.) Russland suspendiert sich von allen KSE-Verpflichtungen Statement by Russia's Ministry of Foreign Affairs Regarding Suspension by Russian Federation of Treaty on Conventional Armed Forces in Europe (CFE Treaty) 271 x

8 2. US- CFE Treaty, obligations, ( XII.) EU Gipfel vereinbart Grundlagenvertrag für die EU und trifft verschiedene Beschlüsse zur Außen- und Sicherheitspolitik Schlussfolgerungen des Vorsitzes (Auszüge), Brüssel, Erklärung der EU zur Globalisierung, (17.XII.) Nahost-Quartett begrüßt die Umsetzung der Vereinbarung von Annapolis 277 Quartet Statement Following the Meeting in Paris, France, (17.XII.) Russland stellt Ergebnisse der Troika in Frage 279 Erklärung des russischen Außenministeriums zur Kosovo-Regelung vom (17.XII.) Grundsatzartikel deutet Kurswechsel russischer Außenpolitik an (18.XII.) VN-Sicherheitsrat verlängert Mandat der internationalen Koalition im Irak 286 Resolution 1790, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (21.XII.) VN-Sicherheitsrat besorgt über die Lage im Kongo 292 Resolution 1794, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (13.I.) Russland schlägt Verbot von INF und Weltraumwaffen vor Draft Treaty on the prevention of the placement of weapons in outer space, the threat or use of force against outer space objects, Basic elements of an international legally-binding arrangement on the elimination of intermediate-range and shorter-range (ground-launched) missiles, open for broad international accession, (17.I.) Kosovo erklärt seine Unabhängigkeit 1. Kosova Declaration of Independence, Pristina, Hashim Thaçi, Prime Minister of Kosovo, Speech on Independence Day, (22.II.) Neuer IAEO-Bericht über iranisches Nuklearprogramm 305 Report by the Director General: Implementation of the NPT Safeguards Agreement and relevant provisions of Security Council resolutions 1737 (2006) and 1747(2007) in the Islamic Republic of Iran, Vienna (3.III.) Generaldirektor der IAEO zu den Nuklearprogrammen Nordkoreas und Irans 314 Introductory Statement to the Board of Governors by IAEA Director General Dr. Mohamed ElBaradei, Vienna xi

9 80. (3.III.) VN-Sicherheitsrat beschließt weitere Sanktionen gegen den Iran Resolution 1803, vom VN-Sicherheitsrat verabschiedet am Text of statement agreed by the Foreign Ministers of China, France, Germany, Russia, the United Kingdom, the United States of America, with the support of the High Representative of the EU, following the adaption of UN Security Council Resolution 1803, (21.III.) Grundsatzrede des französischen Präsidenten zur nuklearen Abschreckung 323 Speech of President Sarkozy, Cherbourg (28.III.) NATO kommt Russland beim KSE-Vertrag entgegen 1. NATO Statement on CFE, Commentary by the Russian Mini ment on Treaty on Conventional Armed Forces in Europe (CFE), (3.-4.IV.) NATO-Gipfel von Bukarest Gipfelerklärung von Bukarest, Treffen des Nordatlantikrats auf Ebene der Staats- und Regierungschefs am Die strategische Vision der ISAF: Erklärung der Staats- und Regierungschefs der Länder, die zu der unter einem VN-Mandat operierenden NATO-geführten Sicherheitsbeistandstruppe (ISAF) in Afghanistan beitragen, Treffen der NATO-Ukraine-Kommission auf Ebene der Staats- und Regierungschefs, Gemeinsame Erklärung, vom Treffen des NATO-Russland-Rats auf Ebene der Staats- und Regierungschefs, Erklärung des Vorsitzenden, (6.-7.IV.) USA und Russland vereinbaren Rahmen für strategische Zusammenarbeit 347 U.S.-Russia Strategic Framework Declaration, (7.-18.IV.) Zweite Überprüfungskonferenz des Chemiewaffenübereinkommens 353 Report of the Second Special Session of the Conference of the State Parties to Review the Operation of the Chemical Weapons Convention, (Auszüge) ( IV.) Australiengruppe befasst sich mit neuen Herausforderungen Australia Group Plenary, Paris (2.V.) Nahost-Quartett warnt vor Eskalation 356 Statement by the Middle East Quartet, (6.V.) Weiteres deutsches Papier zu multilateralen Anreicherungszentren erschienen 358 To Ensure Access to Nuclear Fuel Supply and Enrichment Services Multilateral Enrichment Sanctuary Project (6.V.) EU-Außenminister warnen Russland vor weiterer Eskalation in Georgien 360 Erklärung des Vorsitzes im Namen der EU zur Eskalation der Spannungen zwischen Georgien und Russland, xii

10 90. (7.V.) China und Japan stellen Beziehungen auf neue Basis 360 Joint Statement between the Government of Japan and the Government of the People's Republic of China on Comprehensive Promotion of a Mutually Beneficial Relationship Based on Common Strategic Interests, (13.V.) Gemeinsames Papier der Kernwaffenstaaten zur Nichtverbreitungspolitik vorgelegt 363 Statement by the Delegations of China, France, the Russian Federation, the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and the United States of America, (26.V.) IAEO-Bericht meldet weiterhin Probleme mit dem Iran 365 Report by the Director General: Implementation of the NPT Safeguards Agreement and relevant provisions of Security Council resolutions 1737 (2006), 1747 (2007) and 1803 (2008) in the Islamic Republic of Iran, Vienna (28.V.) PSI-Treffen in Washington zieht positive Bilanz 370 Washington Declaration for PSI 5th Anniversary Senior-Level Meeting, (10.VI.) Amerikanisch-Europäischer Gipfel erweitert Kooperation 2008 U.S. -EU Summit Declaration, (12.VI.) Neues Angebot der Staatengemeinschaft an den Iran Joint letter signed by the E3+3 Foreign Ministers, ( VI.) Russland kritisiert scharf die Unabhängigkeit des Kosovo (16.V.) EU-Präsidentschaft legt Bilanz zur ESVP vor ESDP Presidency Report, (3.VII.) Russisch-amerikanische Stellungnahme zur friedlichen Nuklearenergie 401 Joint U.S.-Russian Statement: One Year of Progress Following the Joint Declaration on Nuclear Energy and Nonproliferation, Moskau, (7.-9.VII.) G8-Gipfel nimmt zu sicherheitspolitischen Fragen Stellung World Economy Hokkaido Toyako Summit, (Auszüge) G8-Leaders' Statement on Counter-Terrorism, Hokkaido Toyako Summit, Report on G8 Global Partnership, (8.VII.) USA und Tschechien unterschreiben Vertrag über Raketenabwehr Ballistic Missile Defense Agreement Between the United States and the Czech Republic, Fact Sheet US Department of State, Statement of the Russian Ministry of Foreign Affairs Concerning the Signing of the US-Czech Agreement on Deployment of Elements of the US Global Missile Defense System on the Territory of the Czech Republic, xiii

11 101. ( VII.) Sechs-Parteien-Gespräche über nordkoreanisches Nuklearprogramm machen weitere Fortschritte 417 Communique of the Heads of Delegation Meeting of The Sixth Round of the Six Party Talks, Beijing, (7.VIII.) EU-Staaten beschließen weitere Sanktionen gegen den Iran 418 Gemeinsamer Standpunkt 2008/652/GASP des Rates zur Änderung des Gemeinsamen Standpunkts 2007/140/GASP über restriktive Maßnahmen gegen Iran, (8.VIII.) Russland marschiert in Südossetien ein 423 Statement of the Russian Ministry of Foreign Affairs Concerning the Situation in South Ossetia, (12.VIII.) Prinzipien für einen Waffenstillstand in Georgien vereinbart Peace agreement between Russia and Georgia, (13.VIII.) EU zum Georgienkonflikt Council Decision on Georgia, (13.VIII.) US-Präsident Bush kündigt humanitären Einsatz der US- Streitkräfte in Georgien an 426 President Bush Discusses Situation in Georgia, Urges Russia to Cease Military Operations, (19.VIII.) NATO suspendiert Kooperation mit Russland Erklärung des Nordatlantikrats vom (20.VIII.) USA und Polen unterzeichnen Abkommen zur Raketenabwehr Press Release of the US Department of State: Ballistic Missile Defense Agreement Between the United States of America and the Republic of Poland, Declaration on Strategic Cooperation Between the United States of America and the Republic of Poland, ( VIII.) Russland erkennt Südossetien und Abchasien an Statement by the President of Russia, Dmitry Medvedev, Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Tallinn, Estland, Stellungnahme des französischen Staatspräsident in seiner Eigenschaft als Präsident der EU, President Bush Condemns Actions Taken by Russian President in Regards to Georgia, Press release, White House, Joint Statement on Georgia by Foreign Ministers of Canada, France, Germany, Italy, Japan, the United States and the United Kingdom, Statement by the North Atlantic Council on the Russian recognition of South Ossetia and Abkhazia regions of Georgia, (26.VIII.) Nordkorea kündigt Suspendierung seiner Denuklearisierungsaktivitäten an 438 Foreign Ministry's Spokesman on DPRK's Decision to Suspend Activities to Disable Nuclear Facilities, (1.IX.) Gipfeltreffen der EU zur Krise um Georgien 439 xiv

12 Außerordentliche Tagung des Europäischen Rates: Schlussfolgerungen des Vorsitzes, (4.IX.) Russland erhält kaum Unterstützung für seine Politik im Kaukasus Statement of the Ministers of Foreign Affairs of the Member States of the Collective Security Treaty Organization in Relation to the Events in South Ossetia, Moscow, Press Release by the Russian Government on the Meeting of the Ministers of Foreign Affairs of the Member States of the Collective Security Treaty Organization, (6.IX.) NSG macht den Weg frei für nukleare Exporte an Indien NSG Statement on Nuclear Cooperation with India, Statement by External Affairs Minister of India Shri Pranab Mukherjee on the Civil Nuclear Initiative, (12.IX.) IAEO Report belegt früheres Atomwaffenprogramm Libyens 446 Implementation of the NPT Safeguards Agreement in the Socialist People's Libyan Arab Jamahiriya; Report by the Director General, (15.IX.) Erste Sitzung der NATO-Georgien Kommission Press Statement on the occasion of the North Atlantic Council visit to Georgia and the inaugural meeting of the NATO-Georgia Commission, Tbilisi, Georgia, Framework document on the establishment of the NATO-Georgia Commission, Tblisi, (15.IX.) IAEO kritisiert erneut Iran 460 Implementation of the NPT SafeguardsAgreement and relevant provisions of SecurityCouncil resolutions 1737 (2006), 1747 (2007) and 1803 (2008) in the Islamic Republic of Iran, Report by the Director General, (22.IX.) Sicherheitsrat besorgt über die Lage in Afghanistan 465 Resolution 1833, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (27.IX.) Sicherheitsrat ermahnt erneut den Iran 468 Resolution 1835, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (7.X.) VN-Sicherheitsrat zur Piratenbekämpfung vor Somalia 469 Resolution 1838, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (9.X.) Abzug russischer Truppen aus Georgien 472 Russian Peacekeeping Forces Withdrawn from the Territory of Georgia, (9.XI.) Nahost-Quartett zum Stand der Verhandlungen zwischen Israel und Autonomiebehörde 473 Middle East Quartet Statement on Israeli-Palestinian Talks, Sharm-el-Sheikh, (20.XI.) VN-Sicherheitsrat erhöht Truppenstärke im Kongo 475 Resolution 1843, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (20.XI.) Sicherheitsrat zieht Bilanz über Bosnien-Herzegovina 476 xv

13 Resolution 1845, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (2. XII.) Sicherheitsrat beschließt weitergehende Maßnahmen gegen Piraterie 481 Resolution 1846, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am (2.-3.XII.) NATO-Rat befasst sich mit internationaler Lage Treffen des Nordatlantikrats auf Ebene der Außenminister, Schlusskommuniqué vom Meeting of the NATO-Georgia Commission at the level of Foreign Ministers Meeting of the NATO-Ukraine Commission at the level of Foreign Ministers (3.XII.) Konvention über Verbot von Streumunition verabschiedet (4.-5.XII.) OSZE Ministerrat endet erneut im Zwist Rede von Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier beim OSZE-Ministerrat in Helsinki am Intervention to the 2008 OSCE Ministerial Council by Under Secretary of State for Political Affairs William J. Burns, Helsinki Speech by Russian Minister of Foreign Affairs Sergey Lavrov at the 16th Meeting of the OSCE Ministerial Council, Helsinki, Perception Paper of the Chairman-in-Office on Renewing the Spirit of Helsinki, ( XII.) Neuer Impuls für ESVP 506 Erklärung des Europäischen Rates zum Ausbau der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP) vom (22.XII.) Sicherheitsrat begrüßt Entwicklung im Irak Resolution 1859, vom VN-Sicherheitsrat angenommen am II. ABKOMMEN UND VERTRÄGE Agreement for Cooperation between the Government of the United States of America and the Government of India concerning peaceful uses of nuclear energy (123 Agreement), Konsolidierte Fassung des Vertrags über die Europäische Union, nach dem Lissabon-Vertrag vom (Auszüge, die die Außen- und Sicherheitspolitik der EU betreffen) Konsolidierte Fassung des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon vom (Auszüge) Convention on Cluster Munitions, III. REGISTER Sach- und Länderregister 554 xvi

14 2. Personenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der Quellen 582 xvii

Das Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit: verstärkter Kampf gegen nuklearen Terrorismus

Das Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit: verstärkter Kampf gegen nuklearen Terrorismus Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 66 Mai 2010 Das Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit: verstärkter Kampf gegen nuklearen Terrorismus Am 12. und 13. April 2010 fand in der amerikanischen Hauptstadt

Mehr

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen - Kurzinformation - 2007 Deutscher Bundestag WD 2-3000-147/07 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Zur Feindstaatenklausel

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 946.223.1 Jahrgang 2013 Nr. 125 ausgegeben am 15. März 2013 Verordnung vom 12. März 2013 betreffend die Abänderung der Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Europäische Ebene... 5 I. Schaffung der ESVP... 5 1. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)... 6 2. Westeuropäische Union (WEU)... 8 3. Bilaterale Verteidigungspolitik...

Mehr

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP Motive sicherheitspolitischer Integration Verhütung eines Weltkrieges Wirksamer Schutz nach außen (gegenüber Sowjetunion) Festigung regionaler Führung Wahrnehmung

Mehr

Herausgegeben von Hanns-Seidel-Stiftung e. V. Verantwortlich: Dieter A. Schmidt Leiter des Instituts für Auswärtige Beziehungen

Herausgegeben von Hanns-Seidel-Stiftung e. V. Verantwortlich: Dieter A. Schmidt Leiter des Instituts für Auswärtige Beziehungen Dokumentation der 9. INTERNATIONALEN FACHTAGUNG ZUM THEMA»DEMOKRATIE IN ANFECHTUNG UND BEWÄHRUNG ZUR PROBLEMATIK VON ORGANISIERTER KRIMINALITÄT, TERRORISMUS- UND DROGENBEKÄMPFUNG«der Hanns-Seidel-Stiftung

Mehr

Die EU im Friedenssicherungssystem der Vereinten Nationen

Die EU im Friedenssicherungssystem der Vereinten Nationen Die EU im Friedenssicherungssystem der Vereinten Nationen I. «Unmittelbare» Zusammenarbeit zw. den VN und der EU nach Kapitel VIII UN-Charta A. Qualifizierung der EU als regionaler Einrichtung zur Wahrung

Mehr

The Future of Aviation Security The European Perspective. Jürgen Hohnen state secretary ret.

The Future of Aviation Security The European Perspective. Jürgen Hohnen state secretary ret. The Future of Aviation Security The European Perspective Jürgen Hohnen state secretary ret. GESA e.v. The GESA was founded in 2007 The GESA is a non-party, registered & non-profit making association The

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden?

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden? Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden? Workshop, 24. März 2011 Deutscher Bundestag, Berlin Leitung: Dr. Jan Geiss, Generalsekretär, EUFORES Co-finanziert durch Goldsponsoren

Mehr

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region in million Euro International trading metropolis Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region 8. Foreign trade

Mehr

Programme KOLLOQUIUM / KONFERENZ 10 JAHRE ANLAUFSTELLE BASLER ÜBEREINKOMMEN 10 YEARS FOCAL POINT BASEL CONVENTION

Programme KOLLOQUIUM / KONFERENZ 10 JAHRE ANLAUFSTELLE BASLER ÜBEREINKOMMEN 10 YEARS FOCAL POINT BASEL CONVENTION KOLLOQUIUM / KONFERENZ 10 JAHRE ANLAUFSTELLE BASLER ÜBEREINKOMMEN 10 YEARS FOCAL POINT BASEL CONVENTION & 6. INTERNATIONALE EDEN KONFERENZ 6 TH INTERNATIONAL EDEN CONFERENCE Grenzüberschreitende Abfallverbringung

Mehr

Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea

Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea Änderung vom 27. Juli 2009 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf Artikel 16 des Embargogesetzes vom 22.

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Nach dem Fall der Mauer hatte ich für einen kurzen Zeitraum angenommen,

Nach dem Fall der Mauer hatte ich für einen kurzen Zeitraum angenommen, KOMMENTARE/COMMENTS Europäische Friedensordnung: Interessen und Ziele Deutschlands, Russlands und der USA KARSTEN D. VOIGT Nach dem Fall der Mauer hatte ich für einen kurzen Zeitraum angenommen, dass die

Mehr

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Inhalt Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... EINFÜHRUNG: EUROPA ALS POLITISCHE IDEE I. MENSCHENRECHTE DER EUROPARAT UND SEINE KULTURKONVENTION Der europäische Neubeginn... Allgemeine

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Ausgaben Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Österreich in % des Bruttosozialproduktes 10 8 6 4 2 0 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Menschenrechte, gemeinsame Sicherheit und Verteidigungspolitik 13. März 2002 VORLÄUFIG ENTWURF EINER STELLUNGNAHME des Ausschusses

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting 2014. Stand: 27.04.2015 Chris Schmidt - istockphoto FDI Reporting 2014 Stand: 27.04.2015 Deutschland verzeichnete im Jahr 2014 insgesamt fast 1.700 ausländische Investitionen. Ergebnisse des Reportings 2014 Insgesamt meldeten

Mehr

UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1

UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1 _Inhaltsverzeichnis _International UNESCO Allgemeine Erklärung über das menschliche Genom und Menschenrechte (1997)... 1 Weltgesundheitsorganisation Proposed International Guidelines on Ethical Issues

Mehr

Internationale Kommission für nukleare Nichtverbreitung und Abrüstung legt ihren Bericht vor

Internationale Kommission für nukleare Nichtverbreitung und Abrüstung legt ihren Bericht vor Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 62 Januar 2010 Internationale Kommission für nukleare Nichtverbreitung und Abrüstung legt ihren Bericht vor Derzeit erfährt die nukleare Abrüstung innerhalb der

Mehr

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde Meisterklasse 250 bis 475 Silben Übertragungszeit: 240 Min. Mitteilung der Kommission der Europäischen Union: ein Plädoyer für multilaterale Zusammenarbeit

Mehr

PC.JOUR/285 Organisation für Sicherheit und 1. Juni 2000 Zusammenarbeit in Europa 285. PLENARSITZUNG DES RATES

PC.JOUR/285 Organisation für Sicherheit und 1. Juni 2000 Zusammenarbeit in Europa 285. PLENARSITZUNG DES RATES PC.JOUR/285 : Österreich 285. PLENARSITZUNG DES RATES 1. Datum: Donnerstag, 1. Juni 2000 Beginn: Unterbrechung: Wiederaufnahme: Schluss: 10.15 Uhr 13.05 Uhr 15.25 Uhr 16.35 Uhr 2. : J. Stefan-Bastl H.-P.

Mehr

Georgia EU Cooperation

Georgia EU Cooperation Georgia EU Cooperation Nino Grdzelishvili Deputy Head of European Integration Coordination Department ngrdzelishvili@eu-nato.gov.ge 29 June 2015 Fulda 1 Table of Contents Historical Overview EU-Georgia

Mehr

WESTLICHE DEMOKRATIEN UND HUMANITÄRE MILITÄRISCHE INTERVENTION

WESTLICHE DEMOKRATIEN UND HUMANITÄRE MILITÄRISCHE INTERVENTION 2004 U 635 WESTLICHE DEMOKRATIEN UND HUMANITÄRE MILITÄRISCHE INTERVENTION EINE ANALYSE DER NATO-INTERVENTION IM KONFLIKT UM DEN KOSOVO Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät

Mehr

PhysNet and its Mirrors

PhysNet and its Mirrors PhysNet and its Mirrors - the project SINN - www.physnet.net 1 2 The Project SINN! supported by the German Research Network (DFN-Verein)! financial support of German Ministry of Education and Research

Mehr

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP)

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP) Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations 8 Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik

Mehr

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos

DIKE JT% Regionaler Menschenrechtsschutz - Dokumente samt Einführungen - Nomos o. Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer, Institut für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck o. Univ.-Prof. Dr. Wolfram Karl, LLM. (Cantab.), Fachbereich Öffentliches Recht/Völkerrecht der

Mehr

dtv Völkerrechtliche Verträge

dtv Völkerrechtliche Verträge Völkerrechtliche Verträge Vereinte Nationen Beistandspakte Menschenrechte See-, Luft- und Weltraumrecht Umweltrecht Kriegsverhütungsrecht Deutsche Einheit Textausgabe Herausgegeben von Universitätsprofessor

Mehr

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit nach Staatsangehörigkeit 28.005 [9,3 %] Afghanistan Top 10 144.650 [48,0 %] 18.245 [6,1 %] Russland 15.700 [5,2 %] Pakistan 15.165 [5,0 %] Irak 13.940 [4,6 %] Serbien

Mehr

Entschließung des Europäischen Parlaments zur humanitären Krise in den palästinensischen Gebieten und der Rolle der Europäischen Union

Entschließung des Europäischen Parlaments zur humanitären Krise in den palästinensischen Gebieten und der Rolle der Europäischen Union Bundesrat Drucksache 483/06 29.06.06 Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung des Europäischen Parlaments zur humanitären Krise in den palästinensischen Gebieten und der Rolle der Europäischen

Mehr

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24.

Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands. Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24. Die EU und Russland in der Krise die Rolle Deutschlands Dr. Sabine Fischer, SWP, Berlin Stiftung Demokratie Saarland 24. November 2014 Die EU und Russland in der Krise 1. Russland 1992-2014 2. EU-Russland

Mehr

Diplomarbeit Der Einsatz des Österreichischen Bundesheeres in Afghanistan eine sicherheitspolitische Analyse

Diplomarbeit Der Einsatz des Österreichischen Bundesheeres in Afghanistan eine sicherheitspolitische Analyse Abstract Diplomarbeit Der Einsatz des Österreichischen Bundesheeres in Afghanistan eine sicherheitspolitische Analyse Die vorliegende Diplomarbeit analysiert den Einsatz des Österreichischen Bundesheeres

Mehr

Cyberkrimminalität und Angriffe auf (geheime) Organisationen

Cyberkrimminalität und Angriffe auf (geheime) Organisationen Podiumsdiskussion : Gefahren und Schutz der Daten Cyberkrimminalität und Angriffe auf (geheime) Organisationen Email : Roger.Klose@she.net Roger KLOSE, Senior Security Consultant SHE AG, Ludwigshafen,

Mehr

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI 11. 17. APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM

UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB EU/UN SEMINAR WIMI 11. 17. APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC VORLÄUFIGES PROGRAMM EU/UN SEMINAR WIMI VORLÄUFIGES PROGRAMM UN PROCUREMENT WELTBANK UND IDB 11. 17. APRIL 2010 NEW YORK, WASHINGTON DC Außenhandelsstelle Zweigbüro Sonntag, 11. April 2010 15:00 Uhr Ankunft aus Österreich

Mehr

OSZE-Vorsitz 2014: Eine Chance für die Schweiz

OSZE-Vorsitz 2014: Eine Chance für die Schweiz OSZE-Vorsitz 2014: Eine Chance für die Schweiz SHV Jahresversammlung, 21.1.2013 Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Präsidentin der OSZE-Delegation des Parlamentes Sehr geehrte Frau Präsidentin, Meine

Mehr

Die Produkthaftung in der Luft- und Raumfahrt. Product Liability in Air and Space Transportation

Die Produkthaftung in der Luft- und Raumfahrt. Product Liability in Air and Space Transportation Die Produkthaftung in der Luft- und Raumfahrt Dokumentation eines Internationalen Kolloquiums in Köln 1977 Product Liability in Air and Space Transportation Proceedings of an International Colloquium in

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Gas Demand and Gas Supply Security

Gas Demand and Gas Supply Security Gas Demand and Gas Supply Security The European Union ao. Univ.Prof. Dr. Gerhard Mango7 www.gerhard- mango7.at IEA Golden Age of Gas Scenario 2011 Ambi5ous use of gas by PR China Reduced use of nuclear

Mehr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

CHAMPIONS Communication and Dissemination CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm

Mehr

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland

Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in Polen und Deutschland Die Außenpolitik der Europäischen Union die Meinungen in und Forschungsbericht des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten In Warschau werden die deutsch-polnischen Regierungskonsultationen stattfinden.

Mehr

Völkerrecht I. Vorlesung am 20.01.2011 (Felix Machts) Gewaltverbot, Selbstverteidigungsrecht und kollektive Sicherheit

Völkerrecht I. Vorlesung am 20.01.2011 (Felix Machts) Gewaltverbot, Selbstverteidigungsrecht und kollektive Sicherheit Völkerrecht I Vorlesung am 20.01.2011 (Felix Machts) Gewaltverbot, Selbstverteidigungsrecht und kollektive Sicherheit Aufbau der Vorlesung Einleitung Entwicklung des Gewaltverbots Gewaltverbot in der UN

Mehr

PATIENTENSICHERHEIT Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Dezember 2008

PATIENTENSICHERHEIT Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Dezember 2008 PATIENTENSICHERHEIT 112. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung 4. 5. Dezember 2008 Dr. Maria Woschitz-Merkač BM für Gesundheit, Familie und Jugend Abt. III/A/1 1 Patientensicherheit Nationale und internationale

Mehr

CYBERWAR CYBER FACES. Ivan Bütler. Compass Security AG www.csnc.ch. Compass Security AG. www.csnc.ch. Slide 1

CYBERWAR CYBER FACES. Ivan Bütler. Compass Security AG www.csnc.ch. Compass Security AG. www.csnc.ch. Slide 1 CYBERWAR Ivan Bütler Compass Security AG www.csnc.ch CYBER FACES Slide 1 Cyber War define it! RSA Breach Slide 2 Definition of a traditional conflict/war War is a state of organized, armed and often prolonged

Mehr

Protokoll Minutes. Datum: Dienstag, 12. März 2013 Date Tuesday, March 12, Václavské nám Praha 1. Beginning. End

Protokoll Minutes. Datum: Dienstag, 12. März 2013 Date Tuesday, March 12, Václavské nám Praha 1. Beginning. End Protokoll Minutes Arbeitskreis Transport & Logistik Working group transport & logistics Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer German Czech Chamber of Commerce and Industry Datum: Dienstag,

Mehr

DEMAT GmbH Company Profile

DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile - one of the most renowned trade fair organisers in Germany - since 1994 organiser of the World Fair EuroMold in Frankfurt / Main - constantly developing

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herrn Bundesminister 15. Geleitwort der Herausgeber 23. 1. Europas historisch-strategische Perspektive

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herrn Bundesminister 15. Geleitwort der Herausgeber 23. 1. Europas historisch-strategische Perspektive Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herrn Bundesminister 15 Geleitwort der Herausgeber 23 1. Europas historisch-strategische Perspektive Michael Stürmer Schöne Neue Welt. Einhundert Jahre danach 27 Heinz Gärtner

Mehr

WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy market until 2017

WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy market until 2017 WindEnergy-Study 2004 - Assessment of the Wind Energy Market until 2012 WindEnergy-Studie 2004 - Markteinschätzung der Windindustrie bis zum Jahr 2012 WindEnergy Study 2008 Assessment of the wind energy

Mehr

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart?

Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Deutsche und Juden Verbindende Vergangenheit, trennende Gegenwart? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zum Deutschland-Bild unter Juden in Israel und den USA und zum Israel-Bild in Deutschland Was denken

Mehr

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas

Prof. Dr. Bruno Klauk. Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Prof. Dr. Bruno Klauk Der Demografische Wandel in ausgewählten Ländern Europas Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Demografische Veränderungen in Europa (EU27 Europa gesamt) 3. Fazit Vorbemerkungen Vorbemerkungen

Mehr

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net)

Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Waldwissen.net (Forest-knowledge.net) Conference of Directors of State Forest Research Institutes, Vienna, July 5-6th 2004 project idea Establish an internet-based, scientifically sound, comprehensive

Mehr

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+

Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+ Weltweit kooperieren in Erasmus+ Startkonferenz zur internationalen Dimension von Erasmus+ Berlin, 20-21 November 2014 Veranstaltungsort: VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Programm (english version

Mehr

Die Krise in der Ukraine. Fragen und Antworten

Die Krise in der Ukraine. Fragen und Antworten Die Krise in der Ukraine Fragen und Antworten Die Krise in der Ukraine Fragen und Antworten 1. Wie ist die Ausgangslage in der Ukraine 2014? In der Ukraine leben rund 45 Millionen Menschen aus vielen Bevölkerungsgruppen.

Mehr

DEESKALATION STATT FORCIERTE AUFRÜSTUNG

DEESKALATION STATT FORCIERTE AUFRÜSTUNG DEESKALATION STATT FORCIERTE AUFRÜSTUNG STELLUNGNAHME DES ERWEITERTEN VDW-VORSTANDS ZUM NATO-GIPFEL AM 8./9. JULI 2016 IN WARSCHAU 10.6.2016 Nach Ausbruch der Ukraine-Krise durch die völkerrechtswidrige

Mehr

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Dr. Rainer Hellmann Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Eine Dokumentation Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Eine Dokumentation

Mehr

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit UPU / CEN / ETSI E-Zustellung in Europa & weltweit Wien, den 14. Jänner 2015 Consulting Technology Operations Copyright: Document Exchange Network GmbH EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.7.2014 COM(2014)

Mehr

Netzwerk-Mitgliedsregionen. Member regions of the network. In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris

Netzwerk-Mitgliedsregionen. Member regions of the network. In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris Member regions of the network In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris Netzwerk-Mitgliedsregionen In Armenien: Sunik Region Goris Hospital, Goris In Austria: Carinthia Amt der Kärntner Landesregierung

Mehr

Efficient Electrical End-Use Equipment

Efficient Electrical End-Use Equipment IEA Implementing Agreement Efficient Electrical End-Use Equipment 30.Oktober 2008, Altmannsdorf Background Energie-Effizienz ist Top Priorität Ruf nach globalem Handeln bei G8 summits in Gleneagles, Heiligendam

Mehr

Herfurth & Partner Recht International.

Herfurth & Partner Recht International. Herfurth & Partner Recht International. Hannover Office Herfurth & Partner Herfurth & Partner ist eine unabhängige Kanzlei mit 20 deutschen und internationalen Anwälten in Hannover Wir sind Partner und

Mehr

im Rahmen der interreligiösen und interkulturellen Begegnung im Stift Melk aus Anlass der Woche der interreligiösen Harmonie der Vereinten Nationen

im Rahmen der interreligiösen und interkulturellen Begegnung im Stift Melk aus Anlass der Woche der interreligiösen Harmonie der Vereinten Nationen PEACE -VESPER 2016 im Rahmen der interreligiösen und interkulturellen Begegnung im Stift Melk aus Anlass der Woche der interreligiösen Harmonie der Vereinten Nationen an Interreligious and Intercultural

Mehr

LE 11: Der Internationale Währungsfond IWF (www.iwf.org)

LE 11: Der Internationale Währungsfond IWF (www.iwf.org) LE 11: Der Internationale Währungsfond IWF (www.iwf.org) 1 11.1 Einführung: Internationale Finanzarchitektur 11.2 Der internationale Währungsfonds IWF 11.1 Internationale Finanzarchitektur (1 von 5) 2

Mehr

ICME Healthcare informiert

ICME Healthcare informiert ICME Healthcare informiert Das Bundesministerium für Gesundheit und die ICME Healthcare GmbH führten gemeinsam einen Workshop zum Thema Gesundheitssystemvergleich und mögliche Formen der Kooperation durch:

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 44 Englandhilfe Bestand Englandhilfe Signatur ED 44 Zum Bestand Jede erwähnte Organisation enthält eine kurze Beschreibung mit Gründungsdatum, ggf. eine Adresse

Mehr

Referat. Art 44 ist mit dem Lissabon-traktät neu in den EUV eingefügt worden.

Referat. Art 44 ist mit dem Lissabon-traktät neu in den EUV eingefügt worden. Referat Ich werde über Artikel 44 in dem Lissabon Traktät sprechen. Die grundlegende Frage dabei ist, ob Artikel 44 nur eine bereits seit Jahren existierenden Praxis bei Krisenmanagement- Operationen bestätigt

Mehr

Europäische Raketenabwehr Vorbereitung von Maßnahmen 1

Europäische Raketenabwehr Vorbereitung von Maßnahmen 1 Erich Reiter Europäische Raketenabwehr Vorbereitung von Maßnahmen 1 Wenngleich derzeit die europäische Politik der Frage einer europäischen Raketenabwehr (bzw. von politischen Maßnahmen in diesem Zusammenhang)

Mehr

Assemblée générale de la FIMM 2007. The General Assembly of FIMM 2007

Assemblée générale de la FIMM 2007. The General Assembly of FIMM 2007 The President Dr. med. W. von Heymann e-mail: heymann@cosit.de D-28205 Bremen Auf den Peterswerder 28 Germany Phone: ++49 421 441035 Fax: ++49 421 4987159 Assemblée générale de la FIMM 2007 The General

Mehr

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Focus Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Programme 12 March 2015 Munich, Germany co Marruecos co Marruecos Focus Venue/Ort/Lieu European Patent Office Isar

Mehr

Sanktionen. SECO-Exportkontrolltagung 2015

Sanktionen. SECO-Exportkontrolltagung 2015 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Sanktionen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat

Mehr

Völkerrecht I: Vereinte Nationen

Völkerrecht I: Vereinte Nationen : Vereinte Nationen Vorlesung vom 2. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen kennen Organe der Vereinten Nationen und deren Aufgaben

Mehr

Pakistanische Indienpolitik - Keine Option zum Balancing?

Pakistanische Indienpolitik - Keine Option zum Balancing? Politik Marc Knoernschild Pakistanische Indienpolitik - Keine Option zum Balancing? Magisterarbeit Pakistanische Indienpolitik: Keine Option zum Balancing? Magisterarbeit in der Philosophischen Fakultät

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

The DFG Review Process

The DFG Review Process The DFG Review Process Contents 1. Who ensures scientific merit? 2. Who reviews proposals? 3. How are reviewers selected? 4. How does the decision-making process work? 5. What are the DFG's review criteria?

Mehr

Digitalfunk BOS Austria

Digitalfunk BOS Austria Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ( System in Tirol, AT) L ESPERIENZA DEL TIROLO Trento

Mehr

Iran-Embargo: Aktuelle Entwicklungen

Iran-Embargo: Aktuelle Entwicklungen IHK Rostock: Wirtschaftstag Iran am 16. November 2015 Iran-Embargo: Aktuelle Entwicklungen Dr. Hartmut Henninger, Rechtsanwalt, GvW Graf von Westphalen, Hamburg Referent an der Hamburger Zollakademie Disclaimer:

Mehr

Die Bundeswehr im Einsatz 4

Die Bundeswehr im Einsatz 4 Die Bundeswehr im Einsatz 4 Deutschland ist in den vergangenen 15 Jahren zu einem der größten Truppensteller für internationale Friedensmissionen geworden. Die Bundeswehr ist heute weltweit im Einsatz.

Mehr

GMES Aktueller Status

GMES Aktueller Status GMES Aktueller Status AHORN 2011 Imst 17. November 2011 Dr. Thomas Geist Global Monitoring for Environment and Security Was ist GMES? Was ist der aktuelle Status und wie geht es weiter? Was sind die GMES

Mehr

Die Global Strategy der EU eine Analyse

Die Global Strategy der EU eine Analyse August 2016 Die Global Strategy der EU eine Analyse P olicy Brief Univ. Prof. Dr. Leistung erbracht im Rahmen des Kooperationsprojekts BMLVS/DIONSihPol - oiip 1 Die Hohe Repräsentantin für Außen- und Sicherheitspolitik

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G8. Die Globale G8-Partnerschaft

Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G8. Die Globale G8-Partnerschaft Übersetzung G8 Weltwirtschaftsgipfel in Kananaskis 27. Juni 2002 Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G8 Die Globale G8-Partnerschaft Die Angriffe vom 11. September haben gezeigt, dass Terroristen

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

ONLINE DOKUMENTATION

ONLINE DOKUMENTATION e.v. 1990 ONLINE DOKUMENTATION www.kas.de Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland ZWEI-PLUS-VIER-VERTRAG Die Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Demokratische Republik, die

Mehr

Gipfelerklärung zu Verteidigungsfähigkeiten: Auf dem Weg zu NATO-Streitkräften 2020

Gipfelerklärung zu Verteidigungsfähigkeiten: Auf dem Weg zu NATO-Streitkräften 2020 Gipfelerklärung zu Verteidigungsfähigkeiten: Auf dem Weg zu NATO-Streitkräften 2020 1. Als die Staats- und Regierungschefs des Bündnisses sind wir entschlossen, sicherzustellen, dass die NATO die erforderlichen

Mehr

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979 Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Lehrvortrag "Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen

Mehr

Cyberattacks eine neue Bedrohung für die internationale Sicherheit? Thomas Reinhold, Götz Neuneck UNIDIR, Auswärtiges Amt

Cyberattacks eine neue Bedrohung für die internationale Sicherheit? Thomas Reinhold, Götz Neuneck UNIDIR, Auswärtiges Amt Projekt: Autoren: Partner: Cyberattacks eine neue Bedrohung für die internationale Sicherheit? Politische und technische Möglichkeiten vertrauensbildender Maßnahmen und der Rüstungskontrolle Thomas Reinhold,

Mehr

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon EUROPÄISCHES PARLAMENT RUTH HIERONYMI MITGLIED DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 01.08.2008 Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon I. Grundlagen des europäischen Einigungsprozesses aus deutscher Sicht 1. Die

Mehr

Sicherheit im Norden Europas

Sicherheit im Norden Europas Falk Bomsdorf Sicherheit im Norden Europas Die Sicherheitspolitik der fünf nordischen Staaten und die Nordeuropapolitik der Sowjetunion Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Seite Vorbemerkung 11

Mehr

Was bleibt? Was kommt? Aktueller Status und Überblick über die Iran-Sanktionen

Was bleibt? Was kommt? Aktueller Status und Überblick über die Iran-Sanktionen Was bleibt? Was kommt? Aktueller Status und Überblick über die Iran-Sanktionen Dr. Julia Pfeil Rechtsanwältin, Frankfurt Berlin, 24. Oktober 2016 Übersicht Das Embargo und Ausfuhrbeschränkungen der EU

Mehr

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Dennis Spitra Business Development Manager Swiss Hospitality Investment Forum Preview, Bern 27. November 2014 STR Global STR Global verfolgt Angebots- und Nachfragedaten

Mehr

Unter 2 Aus Delegationskreisen / Aus dem Auswärtigen Amt heißt es

Unter 2 Aus Delegationskreisen / Aus dem Auswärtigen Amt heißt es Die wesentlichen Regelungen der Wiener Vereinbarung ( Joint Comprehensive Plan of Action, JCPoA ) 1. Die Anzahl der iranischen Zentrifugen wird (um mehr als zwei Drittel) drastisch reduziert, das Gros

Mehr

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe European Remembrance. 2 nd International Symposium of European Institutions dealing with 20 th Century History How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels

Mehr

The Working Group of German Space SMEs at DLR (Arbeitskreis Raumfahrt - KMU - AkRK)

The Working Group of German Space SMEs at DLR (Arbeitskreis Raumfahrt - KMU - AkRK) The Working Group of German Space SMEs at DLR (Arbeitskreis Raumfahrt - KMU - AkRK) Holger Sdunnus (etamax space, AkRK Speaker) Germany - Belgium Agency and Industry Meeting Brussels, February 14th, 2014

Mehr

Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden

Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden Unsere Bundeswehr in Afghanistan Für Sicherheit und Frieden UNSERE BUNDESWEHR IN AFGHANISTAN Deutschland hat sich seit ihrem Beginn in 2001 an der ISAF Mission beteiligt. Dabei gilt es, der afghanischen

Mehr

I01 Sachstand Iran-Embargo. DICO Informationspapier. Autoren: Arbeitskreis Exportkontrolle

I01 Sachstand Iran-Embargo. DICO Informationspapier. Autoren: Arbeitskreis Exportkontrolle I01 Sachstand Iran-Embargo DICO Informationspapier Autoren: Arbeitskreis Exportkontrolle Stand: Februar 2016 Inhalt I 2 1. Aktueller Sachstand 3 2. Hintergrund 3 3. Umsetzung in der Europäischen Union

Mehr

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung

Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Statisik zur Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung Welt 1950-2010 United Nations Population Information Network 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 ASIA 1.395,7 1707,7 2135,0 2637,6 3199,5 3719,0

Mehr

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext FP7-Energie im Kontext http://ec.europa.eu/energy/technology/set_plan/ doc/2007_memo_graphical.pdf The inter-related challenges of climate change, security of energy supply and competitiveness are multifaceted

Mehr

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Erklärung - Grünes Weimarer Dreieck - 15. Juli 2013 Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen und der 9. Vertragsstaatenkonferenz

Mehr