Nominierungen stehen fest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nominierungen stehen fest"

Transkript

1 Seite 1 von 18 Sanderstraße Würzburg Fon Fax info@natursteinverband.de Naturstein-Preis 2013 Nominierungen stehen fest PRESSEMITTEILUNG Würzburg, 29. Mai 2013 Die Jury des Deutschen Naturstein-Preises nominierte auf der im Februar stattgefundenen Jurysitzung aus rund 60 eingereichten Arbeiten 15 herausragende Naturstein- Projekte in den vier Kategorien Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten, Landschaftsbau und Freiraumgestaltung, Massive Bauteile und Bauen im Bestand sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser. Aus diesen 15 Arbeiten werden am 29. Mai auf der Natursteinmesse Stone+tec am Stand des DNV (Halle 1-305) in Nürnberg vier Kategoriesieger gekürt, von denen einer vor Ort den begehrten mit dotierten Deutschen Naturstein-Preis 2013 erhält. Folgende Arbeiten wurden auf der Jurysitzung am 06. Februar in Nürnberg zur Wahl des Deutschen Naturstein-Preises 2013 nominiert: Kategorie A: Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten (Fassaden und Innenausbau)

2 Seite 2 von 18 The Sainsbury Laboratory, Cambridge, UK Architekt: Stanton Williams, UK-London Kalkstein Pierre de Jaumont (Metz, France) Crossland Hill, Yorkstone (Huddersfield, UK) Szerelmey, UK- London SW11 5QY, United Kingdom Das Sainsbury Laboratory bietet Raum für die Begegnung und Zusammenarbeit von führenden Wissenschaftlern der Universität Cambridge in einem Gebäude, das fließende Übergänge zu der umgebenden Parklandschaft bietet. In einer linearen Raumfolge werden Labore, wissenschaftliche Stützpunkte und Sitzungsräume aneinandergereiht und mit dem Herbarium der Universität sowie einem öffentlichen Café ergänzt. Die 4,5 m hohen, vertikal gestellten Natursteinscheiben in dichter Abfolge bilden Fassadenbänder, die die Raumabwicklung des Inneren widerspiegeln und gleichzeitig gut proportionierte Außenräume fassen.

3 Seite 3 von 18 Pfarrzentrum Mutter Teresa von Kalkutta, Bozen Architekt: Dr. Arch. Siegfried Delueg, I-Brixen Sellenberger Muschelkalk, Laaser Marmor Lauster Steinbau, Stuttgart, Das Projekt besticht durch die Verwendung von Naturstein im Zusammenhang mit einer dezidiert modernen Architektursprache. Eine wunderschöne Komposition aus Volumen und Räumen, aus großen Steinflächen und großen Glasflächen, aus freiem Grundriss und klassischer Raumbildung schafft ein bauliches Ensemble, das seiner herausragenden und sakralen Nutzung gerecht wird.

4 Seite 4 von 18 Neubau Pädagogische Hochschule, Zürich Architekt: Max Dudler Architekten, CH-Zürich Trosselfels, Oberfläche Aquapower, Außenbereiche und Foyer Mendiger Basalt Hofmann Naturstein, Werbach-Gamburg Hinter der Sihlpost gelegen, bildet der Komplex den Auftakt eines innerstädtischen Neubaugebiets von beträchtlichem Ausmaß und stadtprägender Relevanz. Nicht nur der beträchtliche Wert der innerstädtischen Grundstücke führt dabei zu einem Nachdenken über Möglichkeiten urbaner Verdichtung, ohne zu stark in die historische Silhouette der Stadt einzugreifen. Daraus entstehen extrem kompakte Baukörper und stark gefasste Stadträume, deren Atmosphäre weitgehend von der Qualität der Fassaden abhängt.

5 Seite 5 von 18 ETH Zürich e-science-lab Neubau HIT Zürich Architekt: Baumschlager Eberle, A-Lochau. Travertin Romano Navona Stone Group AG, CH-8730 Uznach Das Gebäude für e-science LAB der ETH Zürich überrascht durch seine scheinbar ein-fache Ausbildung des Baukörpers und der Fassaden. Der Entwurf setzt auf Minimierung von Rauminhalt und Gebäudehülle in einem kompakten Baukörper. Dessen Gestalt wird geprägt durch umlaufende Balkone, in die senkrecht zur Fassade vertikale Travertin-Scheiben eingestellt sind. Sie werden zum signifikanten Element der Architektur und bilden gleichzeitig eine klimatisch wirksame Hülle für das Gebäude.

6 Seite 6 von 18 Hochhausensemble Hagenholzstraße, Zürich Architekt: Arge Atelier WW I Max Dudler, CH-Zürich Cape Green Syenit Hofmann Naturstein, Werbach-Gamburg Das Hochhausensemble begegnet der vorstädtischen Ambivalenz des Ortes mit einer beeindruckenden Eindeutigkeit und Konsequenz, die Maßstab und Dichte ebenso betrifft wie Körnung, Silhouette und Fassade. Neben der Kubatur der Baukörper ist dieser Eindruck der Fassade geschuldet. Glas und Stein changieren zwischen Abstraktion und materieller Präsenz, das Motiv der geschossübergreifenden Kolossalordnung spielt mit dem Maßstab und der Entfernung.

7 Seite 7 von 18 Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Stiftung Waisenhaus, Frankfurt/M. Architekten: B&V Braun Canton Volleth Architekten, Frankfurt/Main Crailsheimer Muschelkalk, calcitgelb Schön + Hippelein, Satteldorf Die Verwendung des Steins und seine subtile Oberflächenbehandlungen überzeugen die Jury. Der Entwurf zeigt, wie durch einen konzeptionellen Einsatz unterschiedlicher Steinoberflächen, eine hochwertige, markante und urbane Architektur mit einer städtebaulich wirkungsvollen Gliederung entstehen kann. Es ist bemerkenswert wie es dadurch gelungen ist, einem sehr großen Volumen eine den Parzellen entsprechende Gliederung zu geben.

8 Seite 8 von 18 Kategorie B: Landschaftsbau und Freiraumgestaltung (Gärten, Parks und Plätze) Außenanlagen des Hambacher Schlosses, Neustadt an der Weinstraße Architekten: LOMA architecture. landscape. urbanism, Kassel Leistädter Sandstein, örtlicher Buntsandstein, Albersweiler Granit Clade, Neustadt Alex Kaufmann, Neu Isenburg Der Steinsetzer, Möckmühl Der landschaftsarchitektonische Entwurf besticht durch seine differenzierte und einfühlsame Haltung im Umgang mit Naturstein. Die Stringenz des Steinernen Parketts markiert die neue Panoramaterrasse, hält die unterschiedlichen Platzniveaus zusammen und steht im Dialog mit dem natürlich anstehenden Fels und den verschiedenen bauhistorischen Zeitschichten.

9 Seite 9 von 18 Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden, Architekten: Barbara Willecke, planung.freiraum, Landschaftsarchitektin BDLA, Berlin Mauer Gedenkstätte: andesitischer Vulkanit/Andesitlava Namensteine: basischer Vulkanit/Basalt Bodenbelag: basischer Vulkanit/Basalt Fußgängerzone: graugelber mittel- bis grobkörniger Granit P+H Steinkunstbau u. Fassadentechnik, Winnweiler CHR. Schwartzneberg, Aachen Gramenz Neubau, Wiesbaden BESCO Berliner Steincontor GmbH, Berlin Die eingereichte Arbeit leistet einen starken und artifiziellen Beitrag. Es zeigt ein im Detail präzises differenziertes und in der Gesamtwirkung einprägsames Erscheinungsbild, dass durch die einheitliche Verwendung qualitätsvoller Natursteine dem Stadtraum und dem Ort des Gedenkens jene Würde verleiht, die es benötigt, um die an Ihn gestellten Erwartungen zu erfüllen. Ein insgesamt herausragendes Projekt und beispielhaft für das Thema Baukultur im öffentlichen Raum.

10 Seite 10 von 18 Neugestaltung Rheinboulevard Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz Architekt: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn Hamburg Köln Bergische Grauwacke Quirrenbach Grauwacke, Lindlar Das Projekt lebt von seiner klaren Struktur aus Bewegungsflächen und Aufenthaltsbereichen, die in ihrer hierarchischen Ausbildung in ein differenziertes Materialkonzept übersetzt werden. Zudem entsteht ein spannungsvoller Freiraum, der neben der steinerne Promenade am Rhein auch von großzügige Rasenflächen und schattigen Aufenthaltsbereiche unter den großen Bestandsbäumen anbietet.

11 Seite 11 von 18 Kategorie C: Massive Bauteile und Bauen im Bestand (Steindetails, Sanierung und Rekonstruktion) Aussegnungshalle Ingelheim in Frei-Weinheim, Ingelheim am Rhein, Architekten: Bayer & Strobel Architekten BDA Travertin Sonderbuch August Wolfsholz Ingenieurbau, Leonberg TRACO GmbH, Bad Langensalza Die kräftige Körnung der Natursteinwände, zusätzlich gebrochen im Splitbelag der Innenhöfe, bildet einen notwendigen Gegenpart zur formalen Reduktion der Betonelemente, der holzgerahmten großflächigen Verglasungen, der Möblierung und Beleuchtung im Innenausbau.Raum und Material vermitteln wohltuende Ruhe und freundliche Klarheit: in fließenden Übergängen zwischen Innenraum und bergenden Höfen vermitteln sie nicht nur räumlich Halt.

12 Seite 12 von 18 Neubau Besucherzentrum Schloss Heidelberg, Architekten: Max Dudler, Berlin Neckartäler Hartsandstein, gespalten Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser, Bamberg Der Neubau des Besucherzentrums spielt auf vorbildliche Weise mit dem Charakter und der Historie des Ortes: Ein schmaler Baukörper schmiegt sich wie selbstverständlich an die Hangkante und an die Mauern der alten Wehranlage an. Die gewählte Formensprache, der Einsatz des Steins und die außergewöhnliche Detailqualität beeindrucken das Preisgericht: Scheinbar monolithisch gefügte Mauern erinnern an das Bruchsteinmauerwerk der historischen Stützmauern. Tiefe individuell und spannungsreich gesetzte Fenstereinschnitte bauen schöne Blickbezüge zum Eingangsportal und zum Garten auf.

13 Seite 13 von 18 Denkmalgerechter Umbau und Erweiterungsbau für das Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße Architekt: Max Dudler, Berlin Leistädter Sandstein, gespalten Alex Kaufmann, Neu Isenburg Die sensible Heilung und Weiterentwicklung des historischen Ortes mit einem kraftvollen skulpturalen Mauerthema gelingt auch und gerade aus der Wahl und Beherrschung des eingesetzten Materials: Selbstbewußsein und Einfühlung in den Ort, Eindeutigkeit und Zurückhaltung, Präzision und Ruhe kennzeichnen die herausragenden Qualitäten der architektonischen Gesamt- Komposition und ihrer Hülle aus regionalem Sandstein.

14 Seite 14 von 18 Kategorie D: Ein- und Mehrfamilienhäuser (Fassaden und Innenausbau) Neubau eines Wohn- und Gewerbequartiers, München Architekten: Petra und Paul Kahlfeldt Architekten Cremeweißer Kalkstein aus Portugal (Crema Sintra) Hofmann Naturstein, Werbach-Gamburg Die Jury würdigt die freistehende dem Wohnungsbau vorbehaltene Gebäudescheibe als einen sehr kraftvollen, eigenständigen Baukörper mit hoher Qualität in der Detailausbildung der Fassade. Das Gebäude vereint Gestaltungselemente aus dem Industriebau des frühen 20. Jahrhunderts mit zukunftsweisendem qualitätvollem Wohnungsbau inmitten eines heterogenen Umfeldes. Die Fassaden werden durch Naturstein geprägt. Sie überzeugen durch hohe Qualität in der Detaillierung und der Verarbeitung des Materials, was dem Baukörper eine zeitlose Ausstrahlungskraft verleiht.

15 Seite 15 von 18 Einfamilienhaus in Negreios, Portugal, Architekten: Anton Graf Architekt Granit Zedasiães Granitos, S.A.,Carrazeda de Ansiães Eine 50 m lange monolitische Wand aus großen Granitblöcken bildet das Rückgrat dieses Einfamilienhauses in Portugal. Sie gibt dem Grundriss Ordnung und ist Leitelement der inneren Erschließung. Sie verstärkt als trennendes Element die Zonierung zwischen Wohnräumen und privaten Rückzugsbereichen und ermöglicht die effektvolle Inszenierung ihrer Verbindung. Sie setzt Statik und energetische Speichermasse sinnfällig in ein tragendes Thema des Hauses um. Die innere Lichtführung auf rauer Oberfläche macht den Kontrast zwischen der Schwere der Granitwand und leichter Pavillonstruktur aus Beton, Glas und Stahl sinnlich erfahrbar.

16 Seite 16 von 18 Wohnhaus in München, Architekten: Petra und Paul Kahlfeldt Architekten Crailsheimer Muschelkalk Schön + Hippelein, Satteldorf In ihrem klassizistischen Gestus und steinernem Kleid evoziert die Stadtvilla eine Sehnsucht, abhanden gekommene Baukultur wieder zu finden. Es geht dabei nicht so sehr um das Besondere an sich, das Anderssein, sondern um eine Normalität, die ideal oder zumindest besonders gut ist. Die klassische Sehnsucht nach idealer Normalität spiegelt sich auch in der palladianesken Attitüde wieder, in den Unterlagen nicht den gebauten Grundriss, sondern einen idealisierten Grundriss abzubilden. Die Fassadenkomposition überlagert palladianische Kompositionsprinzipien mit modernen, beispielsweise die Wiederholung der Geschosshöhe. Daraus entsteht ein Haus mit einer ganz eigenen emotionalen Geladenheit, die innerhalb der Jury kontrovers diskutiert wurde.

17 Seite 17 von 18 Der Deutsche Naturstein-Preis wurde im November 2012 vom Deutschen gemeinsam mit dem Bund Architekten BDA ausgelobt. Prämiert wird die vorbildliche Gestaltung und technisch zeitgemäße Konstruktion von Projekten in Europa unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein. Der Deutsche Naturstein-Preis 2013 stellt Naturstein als einen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich der Umwelteinwirkungen, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz vorbildlich ist. Es werden nutzerorientierte Projekte aus Naturstein im Innen- und Außenbereich ausgezeichnet, die beispielhaft für eine hohe architektonische Qualität, eine technisch-innovative Anwendung und eine nachhaltige Konstruktion aus Naturstein stehen. Prämiert wurde die vorbildliche Gestaltung und technisch zeitgemäße Konstruktion von Projekten in Europa unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein aus Europa, ausgeführt von europäischen Naturstein- Fachbetrieben.

18 Seite 18 von 18 Die Gesamtpreissumme des Wettbewerbs beträgt Der Deutsche Naturstein-Preis 2013 ist mit dotiert. Für die Preisträger in den anderen Kategorie stehen weitere zur Verfügung. Alle nominierten Projekte werden vielfach veröffentlicht und im Rahmen der Stone+tec 2013, der 18. Internationale Fachmesse für Naturstein und Natursteinbearbeitung, am , in Nürnberg ausgestellt. Die Jury besteht aus insgesamt fünf namhaften Architekten sowie vier Vertretern der Natursteinindustrie. Die Jury erwählte aus rund 60 eingereichten Projekten in den vier genannten Kategorien insgesamt 15 hervorragende Projekte zur Preisvergabe. Es wird in jeder Kategorie von der Jury jeweils ein Kategoriesieger gewählt. Einer von diesen vier Kategoriesiegern erhält den Deutsche Naturstein-Preis 2013, der mit dotiert ist, die anderen drei Kategoriesieger erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von EINE PRESSE-CD MIT BILD- UND INFORMATIONSMATERIAL IST BEIM VERBAND ERHÄLTLICH: PRESSE, Beate Ullrich Sanderstraße Würzburg Fon Fax ullrich@natursteinverband.de Diese Pressemitteilung kann honorarfrei abgedruckt werden. Wir bitten bei Abdruck um die Zusendung eines Belegexemplars.

BAU 2013: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v. mit Gemeinschaftsstand vertreten

BAU 2013: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v. mit Gemeinschaftsstand vertreten Seite 1 von 5 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de BAU 2013: mit Gemeinschaftsstand vertreten PRESSEMITTEILUNG Würzburg,

Mehr

Zwischen Barock und Moderne

Zwischen Barock und Moderne PRESSEINFORM ATION Auf den Spuren von Sep Ruf: Umfangreiche Neugestaltung in Fulda Zwischen Barock und Moderne Im Rahmen von Neugestaltungsprojekten stehen Architekten oft vor der Herausforderung, verschiedenen

Mehr

Planen & Gestalten mit Beton

Planen & Gestalten mit Beton Planen & Gestalten mit Beton Ausgabe 20125 architektur Olympische Welle Das London Aquatics Centre Kurvige Formen Marco Polo Tower in Hamburg Porzellanbeton in Finnland Mondriaans Palette Schulbau in Den

Mehr

Isabelle Moffat K O N T I N U I T Ä T I G E S C H I C H T E. Antike Poseidon Tempel Paestum. Renaissance - Trinity College Library Dublin

Isabelle Moffat K O N T I N U I T Ä T I G E S C H I C H T E. Antike Poseidon Tempel Paestum. Renaissance - Trinity College Library Dublin K O N T I N U I T Ä T I G E S C H I C H T E Fair Zeitung für Kunst und Ästhetik Nr. 09/II Lebensraum / Denkraum zu den Bauten Max Dudlers im Zentrum Berlins Isabelle Moffat Ein guter Architekt zu sein

Mehr

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau 2010 DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau 2010 Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH Inhalt BDA Preis Bayern Wohnungsbau 2010 Projektbeschreibung Nürnberger Straße...4

Mehr

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten Anhand einer Analyse mit Schwerpunkt auf stadträumliche und stadtgestalterische Bezüge leitet das Büro Thomas Müller Ivan Reimann ein eigens Vorzugsszenario ab.

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg - Neubau Heidenheim VERMÖGEN UND BAU AMT SCHWÄBISCH GMÜND

Duale Hochschule Baden-Württemberg - Neubau Heidenheim VERMÖGEN UND BAU AMT SCHWÄBISCH GMÜND Duale Hochschule Baden-Württemberg - Neubau Heidenheim VERMÖGEN UND BAU AMT SCHWÄBISCH GMÜND Bauen eine Freude! Na ja, wer schon mal gebaut hat, der weiß, dass dies nicht immer so ist. Doch beim Neubau

Mehr

Erneuerung Kundenhalle Raiffeisen Schaffhausen by Drexler Guinand Ja l. Architekten ETH SIA M. Arch Schaffhausen swiss-architects.

Erneuerung Kundenhalle Raiffeisen Schaffhausen by Drexler Guinand Ja l. Architekten ETH SIA M. Arch Schaffhausen swiss-architects. Inside-Out Die ARGE NAU Architecture & Drexler Guinand Jauslin Architekten hat kürzlich den Umbau der Raiffeisenbank Schaffhausen fertiggestellt. Die Architekten wählen zwei Zeichnungen und sieben Fotos

Mehr

So 11. Oktober 2015 Ein Haus aus Feuer und Glas Zum ersten Mal in Deutschland wurde hier die traditionelle japanische Yakisugi- Verkohlung angewandt, eine komplett chemiefreie, nachhaltige Methode zur

Mehr

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand Projekte TO R H A U S A PA R T M E N T S Bekannte Größe in neuem Gewand Ein neues Gebäude ist an die Stelle des ehemaligen Torhauses im Friedrichsberger Park gerückt. Die gelungene Übersetzung des Vorgängerbaus

Mehr

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm

St. Gallen: Dufourstrasse. gut verbinden. hat. Die grossen bürgerhäuser mit ihren gartenanlagen schaffen eine angenehm St. Gallen: Dufourstrasse Gesamtfläche: 8422 m 2 Bebaute Fläche: 18% Öffentlicher Aussenraum: 27% Halböffentlicher Aussenraum: Innere Erschliessung: 16% Privater Freiraum: 39% Einwohnerdichte (bei 60 m

Mehr

Presse-Information. Besondere Anerkennung beim Deutschen Bauherrenpreis für die Hohenzollern-Höfe in Ludwigshafen

Presse-Information. Besondere Anerkennung beim Deutschen Bauherrenpreis für die Hohenzollern-Höfe in Ludwigshafen Presse-Information Besondere Anerkennung beim Deutschen Bauherrenpreis für die Hohenzollern-Höfe in Ludwigshafen BASF Wohnen + Bauen erhält bundesweite Auszeichnung für Sanierung des denkmalgeschützten

Mehr

Hotel Topazz Kramergasse 13 / Lichtensteg Wien, Österreich

Hotel Topazz Kramergasse 13 / Lichtensteg Wien, Österreich 1/6 Kramergasse 13 / Lichtensteg 3 1010 Wien, Österreich BWM Architekten Auf einem 153m2 kleinen Grundstück wurde in 16 Monaten Bauzeit ein neues Hotel in bester Innenstadtlage zwischen Hoher Markt und

Mehr

1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung. Dieser Text baut auf der Projektkritik der 1. Stufe auf, vgl. S. 78/79.

1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung. Dieser Text baut auf der Projektkritik der 1. Stufe auf, vgl. S. 78/79. Projekt Nr. 4: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung HYPODROM Architektur: Burkard Meyer Architekten BSA AG, Martinsbergstrasse 40, 5400 Baden Verantwortlich: Oliver Dufner, Daniel Krieg,, Andreas

Mehr

räume. genießen. café am see. beck to the road. arbeiten. kolibri apotheke. kieferorthopädische praxis.

räume. genießen. café am see. beck to the road. arbeiten. kolibri apotheke. kieferorthopädische praxis. building notes. räume. genießen. café am see. beck to the road. 02 08 arbeiten. kolibri apotheke. kieferorthopädische praxis. 14 20 wohnen. lichtraum. atelierhaus m2. haus am wald. haus mit aussicht.

Mehr

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg lobt erstmals den Staatspreis Baukultur aus. Die Qualität der Baukultur hat starken Einfluss darauf, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig

Mehr

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut:

Kubus am Hang. Monolithisch mit Porenbeton gebaut: Monolithisch mit Porenbeton gebaut: Kubus am Hang Das von Prof. Christoph Winkler, SEHW Architekten, Hamburg, realisierte Wohnhaus trägt dem Wunsch der Bauherrenfamilie nach einer puristischen Architektursprache

Mehr

Präsentation vom 25. Mai 2010 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH

Präsentation vom 25. Mai 2010 INTERNATIONALE BAUAUSSTELLUNG IBA HAMBURG GMBH Präsentation vom 25. Mai 2010 IBA- / igs-beteiligungsgremium 27. Juli 2010 Karen Pein Projektkoordinatorin, IBA Hamburg GmbH 2 Top 3 Neue Hamburger Terrassen 3 Enthüllung der IBA Infostele am 11. Mai 2010

Mehr

ALLREAL GU AG. 54 Gesamtleistungsstudienauftrag Neubau Gewerbehaus Stiftung St. Jakob Zürich-Escher-Wyss

ALLREAL GU AG. 54 Gesamtleistungsstudienauftrag Neubau Gewerbehaus Stiftung St. Jakob Zürich-Escher-Wyss Projekt Nr. 5 WEBERBRUNNER ARCHITEKTEN AG ALLREAL GU AG Architektur: weberbrunner architekten ag Binzstrasse 23, 8045 Zürich Projektteam: Roger Weber, Boris Brunner, Eva Geering, Fabio Neves, Zsolt Franczia,

Mehr

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen Konferenz für Stadtverwaltungen und lokale Energieversorger 04.09.2012 in der TU Darmstadt Konferenzinhalte Das Fachgebiet

Mehr

Fotos: Kathi Weber-Hoch

Fotos: Kathi Weber-Hoch Fotos: Lisa Kattner Fotos: Kathi Weber-Hoch Fotos: Christian Richters Fotos: Lisa Kattner Lageplan Neuer Durchblick an der Hochschule Campus der Technischen Hochschule Wildau Südöstlich von Berlin, auf

Mehr

HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN

HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN HFF UND STAATLICHES MUSEUM ÄGYPTISCHER KUNST IN MÜNCHEN Mit dem Neubau für das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst und die Hochschule für Film und Fernsehen in München schufen Peter Böhm Architekten ein

Mehr

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Schneider Gmür Architekten AG Dipl Architekten ETH SIA Pflanzschulstrasse 17 8400 Winterthur T 052 233 61 70 F 052 233 61 54 info@schneider-gmuer.ch www.schneider-gmuer.ch

Mehr

von der Idee zum Ort zum Raum und zurück

von der Idee zum Ort zum Raum und zurück von der Idee zum Ort zum Raum und zurück In Zusammenhängen denken Fragen stellen die Idee Vorstellungen l Thema suchen konsequent bleiben Voraussetzungen der Ort Kontext l von außen nach innen denken Analyse

Mehr

1. Rang 1. Preis. Der selbstbewusste architektonische Ausdruck des Projekts wird über ein vorgefertigtes und tragendes Modulsystem aus Sicht-

1. Rang 1. Preis. Der selbstbewusste architektonische Ausdruck des Projekts wird über ein vorgefertigtes und tragendes Modulsystem aus Sicht- Projekt Nr. 8: 1. Rang 1. Preis Architektur: Morger + Dettli Architekten AG Spitalstrasse 8, 4056 Basel Verantwortlich: Meinrad Morger, Fortunat Dettli, Martin Klein, Henning König Berta Das Projekt «BERTA»

Mehr

Zeitlose Offenheit PRESSEMITTEILUNG. Individuelle Massivität. Kirchenpavillon Bonn

Zeitlose Offenheit PRESSEMITTEILUNG. Individuelle Massivität. Kirchenpavillon Bonn PRESSEMITTEILUNG Pautzfeld, im Dezember 2014 Kirchenpavillon Bonn Zeitlose Offenheit In seiner Gestaltung zeitlos, aber offen für Zukünftiges so präsentiert sich der neue Kirchenpavillon am Bonner Kaiserplatz.

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich Schule am Teistlergut, Linz-Urfahr, Österreich Das bestehende Gebäude wurde in CLT Holzbauweise aufgestockt, die Geschoße neu strukturiert und die Erschließung

Mehr

Kö-Bogen die Freiheit in Beton zu gestalten

Kö-Bogen die Freiheit in Beton zu gestalten KÖ-BOGEN DÜSSELDORF Kö-Bogen die Freiheit in Beton zu gestalten Der New Yorker Architekt Daniel Libeskind liefert die Pläne für den Düsseldorfer Kö-Bogen. Kennzeichnend für seinen Entwurf ist die prägnante

Mehr

Luxuriöses Wohnen am. Kannenfeldpark. Neun aussergewöhnliche Eigentumswohnungen

Luxuriöses Wohnen am. Kannenfeldpark. Neun aussergewöhnliche Eigentumswohnungen Luxuriöses Wohnen am Kannenfeldpark Neun aussergewöhnliche Eigentumswohnungen Projekt Am Kannenfeldpark in Basel entsteht dieses Lage Das Projekt befindet sich an der Ecke Kannenfeldstrasse / aussergewöhnliche

Mehr

REFERENZEN. Unser Beitrag zur Architektur:

REFERENZEN. Unser Beitrag zur Architektur: REFERENZEN Unser Beitrag zur Architektur: Erschließung und Sicherung hochwertiger Natursteinvorkommen, perfekte Verarbeitung in eigenen Werken, umfassendes Know-how eigener Ingenieurbüros für Steinbautechnik.

Mehr

kunath_trenkwalder architekten Häuser am Dach

kunath_trenkwalder architekten Häuser am Dach Häuser am Dach kurzbeschreibung Nutzfläche 738m² Wohnfläche 68m² Gangfläche 219m² Terrassen und Balkone Umbauter Raum 3.558m³ Konstruktion Primärkonstruktion aus Stahlrahmen und Stahlfachwerken, dazwischen

Mehr

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen Wiegenackerstrasse 5735 Pfeffikon LU Referenz: CCOPfeffikon2002 NEUBAU: LICHTDURCHFLUTETE, KRAFTVOLLE RÄUME MITTEN IM GRÜNEN CH-5735 Pfeffikon

Mehr

Baukultur im Ländlichen Raum: Förderrichtlinie ILE. Veranstaltung der Region Elbe-Röder-Dreieck, Freistaat Sachsen

Baukultur im Ländlichen Raum: Förderrichtlinie ILE. Veranstaltung der Region Elbe-Röder-Dreieck, Freistaat Sachsen Veranstaltung der Region Elbe-Röder-Dreieck, 20.05.2009 Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Auszüge zur Baukultur aus Der Förderrichtlinie Integrierte (RL ILE/2007) Den Verfahrensvorschriften

Mehr

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 Verkauf: Architektur Stahelin, Gisin + Partner AG Dieter Staehelin Unterer Batterieweg 46

Mehr

Energiedächer und -fassaden, Mediafassaden und neue Oberflächenstrukturen

Energiedächer und -fassaden, Mediafassaden und neue Oberflächenstrukturen Symposium Energie-Architektur 2013 Wien, Architekturzentrum, 10.10.2013 Energiedächer und -fassaden, Mediafassaden und neue Oberflächenstrukturen Roland Krippner Prof. Dr.-Ing. Roland Krippner Fakultät

Mehr

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Sicherung der Nachhaltigkeit und Architekturqualität bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude, dargestellt am Umbau einer Gewerbehalle zum Rathaus. Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und

Mehr

Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen

Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen Kann man in den großen Wohnsiedlungen weiterbauen? Datum: 18. September 2013 Ort: Referent: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und

Mehr

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN

Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg MARGARETENGÜRTEL WIEN Knippers Helbig Advanced Engineering gewinnt 1. Preis beim Realisierungswettbewerb Fuß- und Radwegsteg Margaretengürtel Wien gemeinsam

Mehr

MODULØR Magazin. Wohn- und Atelierhaus, Muttenz BL. Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel Privat / Atelier Gados

MODULØR Magazin. Wohn- und Atelierhaus, Muttenz BL. Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel  Privat / Atelier Gados architektur, Muttenz BL Architekten Rahbaran Hürzeler Architekten, Basel www.rharchitekten.ch Bauherrschaft Privat / Atelier Gados www.gados.ch BauZeit 2010 2011 Das Atelier ragt aus dem Wohntrakt heraus

Mehr

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen

Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Wettbewerb Baukultur Auslobungstext Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Auszeichnung vorbildlicher baukultureller Projekte im Welterbe Oberes Mittelrheintal 01 Vorbemerkung 01 Die Bundesländer Rheinland-Pfalz

Mehr

Baukultur in Deutschland

Baukultur in Deutschland Pressemitteilung 28. Oktober 2014 Bundesweiter Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung Baukultur in Deutschland Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst Baukultur ist ein zentrales Merkmal

Mehr

Das Büro Stuttgart wird von den Architekten und ehemaligen Studienkollegen Hannes Riehle, Maximilian Köth und Brigitte Riehle aufgebaut.

Das Büro Stuttgart wird von den Architekten und ehemaligen Studienkollegen Hannes Riehle, Maximilian Köth und Brigitte Riehle aufgebaut. Büroprofil ist seit Sommer 2014 die Stuttgarter Dependance des seit 1950 in Reutlingen ansässigen Architekturbüros Riehle+Assoziierte Architekten und Stadtplaner. Das Büro Stuttgart wird von den Architekten

Mehr

2. Rang 2. Preis. Architektur: Märkli Architekt, Peter Märkli Albisriederstrasse 232, 8047 Zürich. Verantwortlich: Peter Märkli

2. Rang 2. Preis. Architektur: Märkli Architekt, Peter Märkli Albisriederstrasse 232, 8047 Zürich. Verantwortlich: Peter Märkli Projekt Nr. 3: 2. Rang 2. Preis «FREIRAUM» Architektur: Märkli Architekt, Peter Märkli Albisriederstrasse 232, 8047 Zürich Verantwortlich: Peter Märkli Mitarbeit: Sebastian Pater, Steve Roth, Marchat Saratz

Mehr

SO FUNKTIONIERT DER NEUE SKANDINAVIEN-LOOK TRAUMHÄUSER DEKORATION SHOPPING DESIGN TRENDS LIFESTYLE

SO FUNKTIONIERT DER NEUE SKANDINAVIEN-LOOK TRAUMHÄUSER DEKORATION SHOPPING DESIGN TRENDS LIFESTYLE NEU_001_Titel_CD_1_16_final_V8_218,5x288 09.11.15 11:56 Seite 1 CASA DECO 1/16 INSPIRIERENDE WOHN(T)RÄUME SPECIAL: BÄDER IN AKTUELLEM DESIGN MODERNE KAMINE FAVORITEN IM WINTER 1/16 Dezember/Januar/Februar

Mehr

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen

A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Was können wir für Sie tun? A n - u n d U m b a u t e n Energetische Sanierungen Wir freuen uns Sie kennen zu lernen! Dipl.- Ing. Peter Klein Geschäftsführer Beratender Ingenieur Betontechnologe Dipl.-

Mehr

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Schwäbischer Heimatbund e.v. Landesverein Badische Heimat e.v. A U S S C H R E I B U N G 2010 Mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg 2010

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft

Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft Regeln für die Gestaltung von Wohnbauten in der Obwaldner Landschaft Philipp Maurer, Raumplaner ETH NDS SIA Sarnen, 2. Juni 2016 2 Warum Regeln? Abbruch und Wiederaufbau seit 2012 zulässig. Art. 24c Abs.

Mehr

Hotel Restaurant. Hotel Restaurant Schifflände

Hotel Restaurant. Hotel Restaurant Schifflände Hotel Restaurant Schifflände Birrwil Hotel Restaurant Schifflände Seestraße 30, CH-5708 Birrwil Tel.: 0041-62-7721109 Fax: 0041-62-7721108 schifflände@remimag.ch www.hotel-restaurant-schifflände.ch Architekt:

Mehr

Quartier Alpha. Part of Gateway Gardens.

Quartier Alpha. Part of Gateway Gardens. Quartier Alpha Part of Gateway Gardens. 2 Minuten zum Flughafen. Der beste Latte Macchiato der Stadt. Die A 3 und A 5 ganz nah. Kick-off-Meeting im Park. Die ganze Welt an einem Platz. Quartier Alpha Part

Mehr

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden

Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Pressemitteilung Concrete Design Competition 2014/15 entschieden Berlin, Juni 2015. Der diesjährige Concrete Design Competition ist entschieden. 135 Studierende von 33 deutschen Hochschulen reichten ihre

Mehr

Dorfstruktur Sommersemester Bauhaus-Universität Weimar Entwerfen und Baukonstruktion. Daniel Hengst Aaron Moran

Dorfstruktur Sommersemester Bauhaus-Universität Weimar Entwerfen und Baukonstruktion. Daniel Hengst Aaron Moran Modellfoto in Umgebungsmodell Modellfoto in Umgebungsmodell Perspektive Straße Lageplan Siedlung 1:5000 Städtebauliches Konzept Das Hofhaus, seine Typologie und Umsetzung durch lange, hohe Mauern, die

Mehr

ERNEUERER + TOP-ADRESSEN FÜR MÜNCHEN UND UMLAND

ERNEUERER + TOP-ADRESSEN FÜR MÜNCHEN UND UMLAND NEU! Frühjahr/Sommer 2012 2,80 W O H N E N L I F E S T Y L E D E S I G N KINDER, KINDER Hier erfüllen Sie die Wohnträume Ihrer Kleinen! GARTEN-SPEZIAL Trends für eine gelungene Outdoor-Saison WIENER-PLATZ

Mehr

umbriano Privatobjekt in Hamburg

umbriano Privatobjekt in Hamburg umbriano Privatobjekt in Hamburg Klare Linien ohne Zwang zur Perfektion. Geometrisch gerasterte Terrassenflächen am Haus, prägnante Schwarzweiß- Kontraste vor immergrüner Kulisse, geschützte Relax bereiche

Mehr

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N

2 EFH KÄPPELISTRASSE 17 MEGGEN N N 464.34 464.92 465.29 463.35 +11.85 460.00 +8.50 AUSGANGSLAGE 5.44 4.00 15.70 9.00 AGF 126.32 m 2 + 0.30 VORRAUM 8.92m 2 9.72 m 2 ABST. 6.38 m 2 2.80 HEIZUNG/INST. B F : 5.92 m 2 DU / WC 5.81m 2 0.6 m2

Mehr

Universitätsklinikum Frankfurt-Goethe-Universität Pädiatrisches Zentrum für Stammzelltransplantation und Zelltherapie PZSTZ Haus 32 E

Universitätsklinikum Frankfurt-Goethe-Universität Pädiatrisches Zentrum für Stammzelltransplantation und Zelltherapie PZSTZ Haus 32 E Universitätsklinikum Frankfurt-Goethe-Universität Pädiatrisches Zentrum für Stammzelltransplantation und Zelltherapie PZSTZ Haus 32 E Projekt Abb.1 Visualisierung: wörner traxler richter Bis 2016 entsteht

Mehr

OPAL 115. Jedes Haus ein Juwel!

OPAL 115. Jedes Haus ein Juwel! OPAL 115 Opal 115 Eine klare Anordnung und spannende Gestaltungsdetails machen den Opal 115 zu einem echten Blickfang. Abgesetzte Flächen in Holz geben der Fassade Lebendigkeit, französische Balkone zieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Mosaik. 10 Travertine. 12 Bruch Mosaik. 16 Marmor. 20 Duschwannen. 24 Badewannen. 26 Waschbecken. 36 Onyx.

Inhaltsverzeichnis. 4 Mosaik. 10 Travertine. 12 Bruch Mosaik. 16 Marmor. 20 Duschwannen. 24 Badewannen. 26 Waschbecken. 36 Onyx. Inhaltsverzeichnis 4 Mosaik 10 Travertine 12 Bruch Mosaik 16 Marmor 20 Duschwannen 24 Badewannen 26 Waschbecken 36 Onyx 38 Kunst-Mosaik 40 Lagerung/Versand/Info MOS10101 MOS10102 MOS10103 MOS10104 Mosaik

Mehr

12 Argumente für Naturwerkstein

12 Argumente für Naturwerkstein Seite 1 von 6 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de 12 Argumente für Naturwerkstein 1. Naturstein fasziniert Stein ist ein

Mehr

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07.

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07. Presseinformation Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände Zwei Stadtvillen

Mehr

ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT

ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR GROßPROJEKT Ahrensburg (ve). Viele Grundstücke im Neubaugebiet Erlenhof sind an einzelne Käufer gegangen, doch auch einige Großprojekte

Mehr

entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil

entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil Fliesen - Schmuck für Wand & Boden Die Keramikfliese geht neue Wege abseits ausgetretener Pfade - und schöpft alle Möglichkeiten aus, die das flexible und

Mehr

Schüco EasySlide. Hebe-Schiebetür aus Kunststoff für Terrassen, Balkone und Wintergärten

Schüco EasySlide. Hebe-Schiebetür aus Kunststoff für Terrassen, Balkone und Wintergärten Schüco EasySlide Hebe-Schiebetür aus Kunststoff für Terrassen, Balkone und Wintergärten Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern 2 Schüco EasySlide EasySlide Schüco

Mehr

Nominierte Projekte stehen fest

Nominierte Projekte stehen fest Seite 1 von 33 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de PRESSEMITTEILUNG Würzburg, 4. Mai 2015 Naturstein-Preis 2015 Nominierte

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

1:100. Neubau Wohnhaus Seestrasse 416, 8038 Zürich-Wollishofen WOHNUNG Zimmer 2. Obergeschoss. Loggia. Wohnungsfläche Loggia 85.8m2 9.

1:100. Neubau Wohnhaus Seestrasse 416, 8038 Zürich-Wollishofen WOHNUNG Zimmer 2. Obergeschoss. Loggia. Wohnungsfläche Loggia 85.8m2 9. Neubau -Wollishofen WOHNUNG 5 Grösse Geschoss 3.5 2. Obergeschoss Wohnungsfläche Loggia 85.8m2 9.4m2 19.4 m 2 Wohnen / Essen 45.2 m 2 15.4 m 2 Loggia Bad / Wc 9.4 m 2 5.8 m 2 Du / Wc 4.7 m 2 Wohnraum /

Mehr

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

Hans-Fiedler-Haus. Berlin Hans-Fiedler-Haus Berlin Willkommen im Hans-Fiedler-Haus am Rolandufer in Berlin! Mit dem Bezug der neuen Bundesgeschäftsstelle im Oktober 2003 hat der Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) seinen Sitz

Mehr

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt

Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Internorm-Architekturwettbewerb: Sieger stehen fest Herausragende Architekturlösungen aus Österreich und Deutschland gekürt Unter dem Titel Fenster im Blick hat Europas führende Fenstermarke Internorm

Mehr

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser Taban BAU & IMMOBILIEN Wohnanlage Auwald 33 in Ellmau Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wollen Sie den Traum von einer exklusiven Eigentumswohnung verwirklichen? Dann werden Sie sich

Mehr

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen Hutong Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen Thema Die zentrale Stadtstruktur in Peking war und ist zum Teil noch geprägt vom Typus des Hofhauses, das in Nordchina die

Mehr

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht.

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Konversionsdialog Bielefeld Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Siegfried Thielen Bielefeld, 20. November 2015 Konversion in Münster Aktuelle Projekte Konversion WOHNSTANDORTE YORK-KASERNE OXFORD-KASERNE

Mehr

IMMOBILIEN SCHWEIZ. Kurzbeschreibung. Das perfekte Haus an der Goldküste

IMMOBILIEN SCHWEIZ. Kurzbeschreibung. Das perfekte Haus an der Goldküste Kurzbeschreibung Das perfekte Haus an der Goldküste Die Villa mit ihrer zeitlosen, modernen Architektur besticht durch den erfolgreichen Grundriss auf drei Etagen, einem großen Wohn- und Essbereich mit

Mehr

1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung

1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung Projekt Nr. 34: 1. Rang 1. Preis Antrag zur Weiterbearbeitung ESPERANTO Architektur: Enzmann Fischer Partner AG, Evelyne Enzmann, Philipp Fischer, Reto Robbi, Seebahnstrasse 109, 8003 Zürich Verantwortlich:

Mehr

WOHNUNG 2 1:100. Neubau Wohnhaus Seestrasse 416, 8038 Zürich-Wollishofen. 3.5 Zimmer Gartengeschoss. Wohnungsfläche. Garten. 69.0m2 47.4m2.

WOHNUNG 2 1:100. Neubau Wohnhaus Seestrasse 416, 8038 Zürich-Wollishofen. 3.5 Zimmer Gartengeschoss. Wohnungsfläche. Garten. 69.0m2 47.4m2. Neubau -Wollishofen WOHNUNG 2 Grösse Geschoss 3.5 Zimmer Gartengeschoss Wohnungsfläche Garten 69.0m2 47.4m2 Garten 47.4 m 2 Du/ Wc 4.5 m 2 Küche / Wohnen 32.8 m 2 Küche / Wohnen 33.2 m 2 Halle 4.9 m 2

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

LEISTBAR UND MODERN LEBEN IN PASSAIL WOHNEN IM NATURPARK ALMENLAND PASSAIL

LEISTBAR UND MODERN LEBEN IN PASSAIL WOHNEN IM NATURPARK ALMENLAND PASSAIL LEISTBAR UND MODERN LEBEN IN PASSAIL WOHNEN IM NATURPARK ALMENLAND PASSAIL Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause. Elizabeth Barrett Browning Verkehr & Infrastruktur Der Ortskern

Mehr

austrian brick and roof award 13/14

austrian brick and roof award 13/14 Wienerberger Österreich und Tondach Gleinstätten präsentieren den austrian brick and roof award 13/14 Einreichungen erbeten bis 29. März 2013 Betreuung der Einreichungen und Organisation: Verband Österreichischer

Mehr

Ar Art Haus t Haus vi viel p el platz zu tz zum leb m leben en copyright by

Ar Art Haus t Haus vi viel p el platz zu tz zum leb m leben en copyright by Art Haus viel platz zum leben Das kreativ geplante und kompakte Einfamilienhaus. Es vereint Modernität und Funktionalität. Das versetzte Pultdach gibt der Architektur die besondere Note und erhöht den

Mehr

Im Berliner Palais am Funkturm feierten Bauherren und Architekten. Bauherrenpreises für das Essener Wohnprojekt Pier 78. Helmut

Im Berliner Palais am Funkturm feierten Bauherren und Architekten. Bauherrenpreises für das Essener Wohnprojekt Pier 78. Helmut Pressemitteilung Essen, 20. Februar 2014 Essener Wohnprojekt Pier 78 in Berlin geehrt. Deutscher Bauherrenpreis geht an Allbau AG und Koschany + Zimmer Architekten KZA Im Berliner Palais am Funkturm feierten

Mehr

Ausgezeichnete Wohnsiedlungen mit dem Niedersächsischen Qualitätssiegel für sicheres Wohnen 2011/12

Ausgezeichnete Wohnsiedlungen mit dem Niedersächsischen Qualitätssiegel für sicheres Wohnen 2011/12 Niedersächsischen für sicheres Wohnen 2011/12 Wohnungseigentümergemeinschaft Seelhorster Allee 4-16/ Goldrutenweg 3-15, 20 Wohneinheiten, selbstgenutztes Eigentum 2007 Starkes städtebauliches Konzept eines

Mehr

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG 1 WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG Wohnen heisst an einem Ort zusammen-, und an einem anderen alleine sein, für sich und mit den anderen eine Tätigkeit ausüben. Das gilt für den Einzelnen wie für die Gruppe. Wohnen

Mehr

Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben

Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben 1 München (EXPO REAL), 5. Oktober 2010 Prime Property Award 2010 für nachhaltige Immobilieninvestments vergeben Bovis Lend Lease, Neue Brünnen AG und Hochtief Projektentwicklung für beispielgebende Projekte

Mehr

Trauerhaus statt Leichenhalle

Trauerhaus statt Leichenhalle Trauerhaus statt Leichenhalle Vor dem Hintergrund einer Baumgruppe und in direkter Sichtbeziehung zu der gegenüberliegenden Pfarrkirche ist im Norden des Friedhofes von Vilsbiburg in Niederbayern ein neues

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain Aesch. Verkaufsdokumentation

Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain Aesch. Verkaufsdokumentation Neubau Mehrfamilienhaus Häslirain - 4147 Aesch Verkaufsdokumentation Gemeinde Aesch: Die Gemeinde Aesch liegt mitten in der landschaftlichen sehr schönen Nordwestschweiz, gleichzeitig jedoch auch im Herzen

Mehr

Naturstein Der Baustoff aus der Natur

Naturstein Der Baustoff aus der Natur Naturstein Der Baustoff aus der Natur Naturstein ist neben dem Holz der älteste Baustoff der Menschen. Naturstein begleitet uns auf Schritt und Tritt: Bei der Theke im Restaurant, an der Kinokasse, beim

Mehr

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe

CITY LIGHT HOUSE. Helaba Immobiliengruppe CITY LIGHT HOUSE Helaba Immobiliengruppe Kristallisationspunkt urbaner Ästhetik Steinplatz Hardenbergstraße Zoologischer Garten Hardenbergplatz In prominenter, weithin sichtbarer Lage besticht das City

Mehr

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür Schüco ThermoSlide Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür 2 Schüco ThermoSlide Die perfekte Verbindung zwischen innen und außen Hebeschiebetüren schaffen lichtdurchflutete Räume, schöne Ausblicke

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

nutzungsneutral vom Großraumbüro bis hin zum kleinteiligen Studentenwohnheim. Nachhaltiges Bauen

nutzungsneutral vom Großraumbüro bis hin zum kleinteiligen Studentenwohnheim. Nachhaltiges Bauen Erläuterung: Mut zur Ecke Mut zum Freiraum Bei dem bearbeiteten Grundstück handelt es sich um die dem neugebauten Gerber-Einkaufszentrum gegenüberliegenden Gebäude der Marienstraße, sowie die angrenzende

Mehr

Messeakademie Leipzig 2014

Messeakademie Leipzig 2014 Messeakademie Leipzig 2014 Was heißt hier alt? HISTORISCHE QUARTIERE FÜR DIE ZUKUNFT. Die Messeakademie 2014 Keine Planspiele, sondern realistische Objekte machen die Messeakademie attraktiv. Bereits zum

Mehr

Vorabinformation München-Modell Wohnungen

Vorabinformation München-Modell Wohnungen Vorabinformation München-Modell Wohnungen Die Lage Das neue Stadtquartier liegt im Norden Schwabings angrenzend an die Parkstadt Schwabing. Auf dem Areal der ehemaligen Funkkaserne zwischen Frankfurter

Mehr

PRIXFORIX Oscar der Fassadenbranche geht an Schärli Architekten AG aus Luzern

PRIXFORIX Oscar der Fassadenbranche geht an Schärli Architekten AG aus Luzern MEDIENMITTEILUNG PRIXFORIX Oscar der Fassadenbranche geht an Schärli Architekten AG aus Luzern Der renommierte PRIXFORIX-Fassadenaward 2015 für die überzeugendste Fassadengestaltung ist entschieden. Den

Mehr

resonator COOP ARCHITEKTUR / DESIGN

resonator COOP ARCHITEKTUR / DESIGN resonator COOP ARCHITEKTUR / DESIGN Bauen im Bestand Sanierung / Modernisierung / Wohnraumerweiterung 2 3 1 1 Bestand / Rückseite Garten 2 Bestand / Dachzimmer 3 Planung / Ansicht 6 Komplettsanierung,

Mehr

Denken Sie eckig. Tauwasserfreie Ecklösungen nach DIN

Denken Sie eckig. Tauwasserfreie Ecklösungen nach DIN Denken Sie eckig. Tauwasserfreie Ecklösungen nach DIN 4108-2 Die neuen REHAU-Ecklösungen genial konstruiert und überzeugend wirkungsvoll! Anforderungen: Winkel 90 Eckpfosten 90, Winkel 135 Eckpfosten 135,

Mehr

Schwimmbad Allmendli Im Allmendli Erlenbach, Schweiz

Schwimmbad Allmendli Im Allmendli Erlenbach, Schweiz 1/5 Im Allmendli 5 8703 Erlenbach, Schweiz Hertha Hurnaus Die ausgediente Unterkunft für Rettungstruppen am Rande des Schulcampus Erlenbach lag versteckt unter einem dicht bewachsenen Hügel und einem in

Mehr

FORSBERG ARCHITEKTEN

FORSBERG ARCHITEKTEN FORSBERG ARCHITEKTEN Dossier Neubau Schweizerisches Rotes Kreuz, Basel Kanonengasse 35, CH - 4051 Basel Telefon +41 61 205 90 80 Fax +41 61 205 90 95 E-Mail architekturbuero@forsberg.ch www www.forsberg-architekten.ch

Mehr

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. 2/3 investition in die Zukunft. Für individuelle Ansprüche. Erholen, Entspannen, Durchatmen: Der ideale Ort dafür ist das eigene Zuhause, wo wir Privatsphäre

Mehr

Quintett fünf zeitgenössische Reihenhäuser in Niedersedlitz LÖSER LOTT ARCHITEKTEN

Quintett fünf zeitgenössische Reihenhäuser in Niedersedlitz LÖSER LOTT ARCHITEKTEN Quintett fünf zeitgenössische Reihenhäuser in Niedersedlitz LÖSER LOTT ARCHITEKTEN Dresden Altstadt LAGE IN DER STADT Dresden Niedersedlitz Das Objekt befindet sich am Stadtrand von Dresden, im Stadtteil

Mehr