Grußwort. Neues vom Förderkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Neues vom Förderkreis"

Transkript

1

2 Grußwort Liebe Freunde des MGV Liederkranz, liebe Sänger, dies sind die letzten Chornachrichten vor unserem Leistungssingen, das am auf der Wilhelmshöhe in Menden stattfinden wird, und an dem wir teilnehmen wollen, um die zweite Stufe zum Meisterchor zu erreichen. In der nächsten Ausgabe können wir dann über Gelingen oder Versagen berichten. Ich gehe aber fest davon aus, dass wir es schaffen werden und dass wir mit dem begehrten Titel Konzertchor aus dem Sauerland zurück kommen. Bewundernswert ist der ausgezeichnete Probenbesuch und die intensive Probenarbeit des Chores; denn jeder unserer 48 Sänger weiß um die Schwere der Aufgabe, die vor uns liegt. Zum Schluss habe ich noch eine große Bitte an alle, die am in Gedanken bei uns sind: Bitte drückt uns ganz feste die Daumen! Das hilft bestimmt! Ihr/Euer Gerald Seidel, 1. Vorsitzender In seinem Jahresbericht stellte der Vorsitzende Norbert Post unter anderem auch die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen heraus. Diese positive Entwicklung hat sich übrigens weiter fortgesetzt; denn während Norbert Post Ende Januar der Versammlung noch von 32 Mitgliedern berichtete, waren es bei Redaktionsschluss Ende März bereits 38. Vorsitzender, Heinz-Hermann Deußen als Kassierer, Egon Skrzypek als stellvertretender Schriftführer und Dr. Thomas Baatz als Beisitzer. Die neuen Kassenprüfer sind Walter Rösges und Wolfgang Wunderlich. Im Anschluss an den Tagesordnungspunkt Neuwahlen nahm das Thema Vorschau auf Aktivitäten, Veranstaltungen und Termine einen breiten Raum ein. Hierbei wurde der Matinee des Förderkreises am besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Veranstaltung findet einmal im Jahr statt und ist in erster Linie als Dankeschön für alle Mitglieder gedacht, sowie zur Gewinnung neuer Mitglieder unter den geladenen Gästen. Hinzu kommt, dass unser Dirigent, Herr Edi Riethmacher, in der Vergangenheit schon häufig bewiesen hat, dass er in der Lage ist, unseren Chor mit seinem persönlich sehr hohen Einsatz im rechten Moment zu Höchstleistungen anzuspornen und uns letztlich zum Erfolg zu führen. Neues vom Förderkreis Jahreshauptversammlung Am 26. Januar 2010 fand in der Gaststätte Klosterhof (Rommerskirchen) die Jahreshauptversammlung 2010 des Förderkreises Musikalisches Neuwerk e.v. Mönchengladbach statt. JHV in guter Laune: Egon Skrzypek (links), Manfred Gumbinger, Peter Kreutzer, Hans Schmitz, Peter Jokesch, Wolfgang Wunderlich und Walter Rösges. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen im Vorstand des Förderkreises. So wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt: Norbert Post als Am Vorstandstisch: Norbert Post (rechts, Vorsitzender) und Gerald Seidel (stellv. Vorsitzender). Wie aus dem nachfolgenden Bericht zu entnehmen, sei an dieser Stelle verraten, dass die diesjährige Matinee in jeder Hinsicht ein voller Erfolg war. Peter Büdts

3 Ein Sonntagmorgen der besonderen Art Am Sonntag, dem veranstaltete der Förderkreis Musikalisches Neuwerk seine diesjährige Matinee. Die Nonnenempore des Neuwerker Klosters war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der MGV Liederkranz Neuwerk das Programm eröffnete. te bei der Begrüßung die Gelegenheit, das Kloster und dessen Geschichte kurz vorzustellen. Aufgabe, jungen Künstlern die Möglichkeit zu geben, vor Zuhörern aufzutreten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch mit ihrem zweiten Vortrag, dem ersten Satz (Allegro) des Violinkonzertes in a-moll für Geige und Orchester von Antonio Vivaldi begeisterte sie ihr Publikum. Ohne Lampenfieber, flott und frech, verstand sie es, alle Anwesenden für sich zu gewinnen. Das ist der Tag des Herrn: Gerald Seidel, Heinz Flesser, Peter Kreuzer und Manfred Gumbinger in Aktion. Der Chor besang sehr eindrucksvoll einen solchen Sonntag mit dem Lied Das ist der Tag des Herrn von Felix Mendelssohn-Bartholdi, anschließend wusste der Männerchor mit dem Lied Die Rose das Publikum zu begeistern. Nicht nur an der Querflöte und am Klavier ein Paar: Ute Weißenborn und Jürgen Keymer aus Düren. Herr Norbert Post begrüßte als Vorsitzender des Förderkreises die vielen Gäste, unter ihnen den Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer mit Gattin, sowie Pfarrer Till Hüttenberger mit Gattin. Das Publikum ist begeistert, aber nicht nur vom Können, sondern auch von der charmanten und ungezwungenen Art der kleinen Künstlerin. Der Beifall war riesig und wollte gar nicht enden. Die nächste Künstlerin - und da waren sich alle Besucher einig - wird einmal eine ganz große sein. Die 6-jährige Luise Schlomberg betrat mit ihrer Geige die Bühne. Am Klavier begleitet von Andre Parsenov trug sie den ersten Satz des Concertos in e-dur von Friedrich Seitz vor. Ein Beifallssturm, den diese alten Mauern bestimmt noch nicht vernommen haben, war der verdiente Lohn für die kleine Künstlerin. Blumen für die Künstler: Die Aussprache des Namens von Frau Mio Kurihara bereitete allgemeines Vergnügen. Nach diesem Auftritt gab es natürlich noch eine Steigerung: Bariton Michael Kupfer, Ensemblemitglied an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld- Mönchengladbach und von internationaler Bekanntheit. Hier spielt sich ein großartiges Nachwuchstalent in die Herzen des Publikums: Luise Schlomberg. Seit 50 Jahren in Neuwerk: Sr. Esther, die Hausherrin. Witzig, spritzig, agil und liebenswert, wie eh und je. Die Hausherrin, Schwester Esther, nutz- Das Programm wurde fortgesetzt mit Frau Dr. Ute Weißenborn (Querflöte) und Dr. Jürgen Keymer (Klavier). Werke von Antonín Dvořák und Gabriel Fauré wurden mit viel Gefühl vorgetragen. Der Förderkreis macht es sich auch zur Profi-Künstler: Bariton Michael Kupfer, einfühlsam begleitet von Mio Kurihara am Klavier. Fußball ist ihr Hobby: Luise Schlomberg bekam unter anderem auch eine Tüte mit (essbaren) Fußbällen. Er begann mit sechs Liedern aus der Winterreise von Franz Schubert. Großartig und beeindruckend

4 (Vocalise, Opus 34 Nr. 14) und Joachim Andersen (Fantasie über Bellinis Norma) das harmonische Zusammenspiel von Klavier und Querflöte. Leserbrief Und was ist mit mir? Wein statt Blumen: Chorleiter Edi Riethmacher mit neuem Outfit und Designer-Brille. Die Zuhörer konnten sich dann noch freuen auf das Lied des Pierrot Mein Sehnen, mein Wähnen von Erich Wolfgang Korngold und das Lied des Wolfram aus dem Tannhäuser von Richard Wagner, bevor Herr Kupfer mit dem Tanzlied aus Clivia von Nico Dostal zum Finale einlud. Umtrunk im Kreuzgang: Hans und Liesel Rindfleisch, Else Wilms, Jochen Bruckner und Peter-Josef Brüggen. Dieser Auftritt war ein besonderes Erlebnis. Großen Anteil daran hatte Frau Mio Kurihara, die mit ihrer Klavierbegleitung begeisterte. Dr. Jürgen Keymer und Frau Dr. Ute Weißenborn zeigten eindrucksvoll mit Werken von Sergei Rachmaninow Der MGV Liederkranz unter der Leitung von Edi Riethmacher beendete das Programm mit zwei Liedern aus Musicals von Andrew Lloyd Webber Könntest du doch wieder bei mir sein und Schau, was Liebe ändern kann. Langanhaltender Beifall eines sehr zufriedenen Publikums. Strahlende Gesichter: Biggi Fromm und Gertrud Mertens beim Umtrunk im Kreuzgang. Zum Abschluss erschienen alle Mitwirkenden noch einmal vor den Zuhörern und erhielten ein kleines Dankeschön. Die anschließende Einladung zu einem kleinen Umtrunk im Kreuzgang des Klosters wurde von allen Besuchern gerne angenommen. Und so ging ein erbaulicher und schöner Sonntagmorgen jenseits aller alltäglichen Gewohnheiten allmählich seinem Ende entgegen. Gerald Seidel Leonie mit der Ausgabe der Chornachrichten des Liederkranzes. Aufgeschlagen hat sie den Artikel In geheimer Mission, in dem wir über die Heirat ihrer Mutter Ines Teeuwen mit unserem Sangesbruder Markus Jede berichteten. Liebe Redaktion, als Opa Günter mir aus der letzten Ausgabe der Chornachrichten den Bericht In Geheimer Mission vorgelesen hat, ist mir aufgefallen, dass Ihr etwas Entscheidendes vergessen habt, nämlich mich! Mama und mich gibt s nämlich nur im Doppelpack, und da hat Papa mich gleich mit geheiratet! Als Beweis schicke ich Euch noch ein Foto, auf dem Ihr sehen könnt, dass ich Das Beweisfoto: Nicht nur Markus und Ines haben die Hochzeitsdokumente unterschrieben, sondern - wie man sieht - auch Töchterchen Leonie; denn Ines und Leonie gibt s eben nur im Doppelpack Gut so, Leonie! auch unterschreiben musste und mit geheiratet habe. Antwort der Redaktion Liebe Leonie, Leonie uups, da ist uns aber ein dicker Lapsus passiert! Das hatten wir ja total übersehen! Gut, dass Du Dich gemeldet und die Sache mal klar gestellt hast! Rückblick Die Redaktion Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes wurde im Vereinslokal Haus Spaas vom 1. Vorsitzenden Gerald Seidel um 19:03 Uhr

5 eröffnet. Er konnte 36 Sänger begrüßen und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Der Vorstand des Liederkranzes auf einer Sitzung am im Keller von Peter Büdts. Von links nach rechts: Rolf Heitzer (2. Schriftführer), Peter Jokesch (1. Kassierer), Wolfgang Lönnendonker (2. Notenwart), Thomas Schmitz (1. Notenwart), Heinrich Bihn (2. Kassierer), Peter Büdts (2. Vorsitzender), Egon Skrzypek (verdeckt, 1. Schriftführer) und Gerald Seidel (1. Vorsitzender). sammlung bei einer Enthaltung Entlastung erteilt. Bei den anschließenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Gerald Seidel, der 1. Schriftführer Egon Skrzypek, der 1. Kassierer Peter Jokesch und der 1. Notenwart Thomas Schmitz wieder gewählt. Als Nachfolger für den Kassenprüfer Klaus Jede wurde Heinz Flesser in dieses Amt für zwei Jahre gewählt. Ebenfalls ein Höhepunkt soll die Teilnahme am Leistungssingen der Stufe B am 12. oder in Menden werden. Anlässlich eines Mitgliederantrages wurde beschlossen, die Partnerschaft und die damit verbundene Pflege des Dorfangers an der Hackesstraße. gemäß der Aktion Umweltpartnerschaft der clean-up-mg zu übernehmen. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes folgte, wie jedes Jahr, eine lebhafte Diskussion aller anwesenden Sänger über die unterschiedlichsten Themen , Rosenmontagszug in Neuwerk: Der Liederkranz mit eigenem Wagen. Die Tagesordnung wurde verlesen. Anschließend gedachten die Anwesenden der Toten des Chores, insbesondere des zuletzt verstorbenen, langjährigen Sängers und ehemaligen Vorsitzenden Heinz Esser. Von Egon Skrzypek, in seiner Funktion als 1. Schriftführer, wurde das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 vorgelesen. Im Anschluss daran folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, vorgetragen von Gerald Seidel. Nach dem Bericht des 1. Kassierers Peter Jokesch und dem Bericht der Kassenprüfer Klaus und Markus Jede, wurde dem Vorstand von der Ver- Vorstandssitzung am Von rechts nach links: Rolf Heitzer (2. Schriftführer), Peter Büdts (2. Vorsitzender), Gerald Seidel (1. Vorsitzender) Egon Skrzypek (1. Schriftführer), Peter Jokesch (1. Kassierer), Heinrich Bihn (2. Kassierer). Verdeckt sind beide Notenwarte Wolfgang Lönnendonker (links) und Thomas Schmitz. In einer Terminvorschau wurden die bereits geplanten Aktivitäten für den Rest des Jahres 2009, sowie für 2010 einzeln bekannt gegeben. Die Höhepunkte werden wieder unser Oktoberfest am 16. und 17. Oktober 2010 und am 5. Dezember 2009 unser Weihnachtskonzert sein. Um 21:20 Uhr schloss die JHV 2009 mit dem Lied Das Lied beherrscht die ganze Welt. Egon Skrzypek Liederkranz beim Rosenmontagszug Viele Jahre ist der Liederkranz im Rosenmontagszug in Neuwerk schon mitgezogen, und eigentlich wollten wir in diesem Jahr - altersbedingt - nicht mehr daran teilnehmen; denn beladen mit Wurfmaterial und Wegzehrung ist der Weg von Haus Lütz bis zur Krahnendonkhalle für den größten Teil unserer Karnevalsgruppe doch sehr beschwerlich geworden. Der Jüngste von uns kam daraufhin aber auf eine rettende, wie geniale Idee. Er machte den Vorschlag, wenn das Laufen nicht mehr so gut geht, dann lassen wir uns einfach fahren! Dünner Straße in Neuwerk, Höhe Ratsstube: Hier knubbeln sich die Narren am Straßenrand. Die Idee fand sofort begeisterte Anhänger, und schnell hatte Biggi Seidel

6 auch noch das passende Motto gefunden: 60 Jahre gelaufen, jetzt nur noch sitzen und saufen. Ausgelassene Stimmung auf dem Wagen der Liederkränzler. Auch Fahrer Stefan Hendriks hat seinen Spaß. Auf der Suche nach einem geeigneten Gefährt wurden wir wieder in Neersen bei Stefan Hendriks und seinem Vater Matthias fündig. bereit, ihren Hanomag Granit klar zu machen und uns auf ihrem offenen Anhänger am Rosenmontag durch Neuwerk zu ziehen. Vor Karneval wurde dann der Hänger in Neersen abgeholt und bei Peter Brüggen auf der Ehlerstraße untergestellt, um ihn dann am Karnevalssamstag zu schmücken. uns in der Krahnendonkhalle gestärkt hatten, mussten wir den Weg zurück nach Bettrath zu Fuß antreten. Musikanlage ausgestattet sein. Und jetzt schon laden wir dazu alle Liederkränzler herzlich ein. Die, die in all den Jahren mitgezogen sind würden sich über Zuwachs sehr freuen. Gerald Seidel Patenschaft für den Dorfanger Der MGV Liederkranz, der allen Neuwerkern als besonders heimatverbunden bekannt ist, hat sich in diesem Zusammenhang einer neuen Aufgabe gestellt. Decke-Backe-Musick : Thomas Görgemanns ( Mucki ), der Aushilfsdirigent des Liederkranzes, voll im Element. Auch am Zugwegrand und offensichtlich in Stimmung: Peter Büdts, der 2. Vorsitzende des Liederkranzes. Narren am Zugwegrand: Heinz Roosen (2. Tenor im Liederkranz) mit seiner Ehefrau Helga. Wie bei unseren Oktoberfesten, so waren sie auch diesmal wieder gerne Die letzten Luftballons wurden aufgeblasen, als wir uns montags am Haus Lütz zur Aufstellung des Rosenmontagszuges trafen. Dann ging s los. Die Stimmung auf unserem Wagen war einfach super! So viele Bettrather und Neuwerker säumten den Zugweg, dass unser Wurfmaterial so gerade bis zum Neuwerker Krankenhaus reichte. Wir kamen natürlich ausgeruht am Ziel des Zuges in Neuwerk an. Hier verließ uns unser Gespann, und nachdem wir Das war für uns alle kein Problem; denn unterwegs konnten wir uns mehrmals stärken, so dass wir schließlich am Ende doch noch in unserem Vereinslokal Haus Spaas ankamen, wo wir den Ausklang des Rosenmontags gebührend feierten. Über das Fazit unserer Erfahrung mit und auf unserem Gespann im Neuwerker Rosenmontagszug waren wir uns alle sofort einig: im nächsten Jahr sind wir garantiert wieder dabei. Und dann wird der Wagen auch noch schöner geschmückt und mit einer richtigen Liederkranz-Einsatz auf dem Dorfanger an der Hackesstraße in Bettrath: Hans Schmitz (links), Klaus Bönnen, Wolfgang Lönnendonker, Dieter Jansen, Josef Hahn und Gerald Seidel. Und wie jeder Neuwerker weiß, veranstaltet der Liederkranz Anfang Oktober zwei Tage lang sein zünftiges Oktoberfest mit anschließendem Frühschoppensingen, und zwar traditionell auf dem Dorfanger an der Hackesstraße in Bettrath

7 Wie auf vielen öffentlichen Plätzen sieht es auch dort nicht immer so aus, wie es eigentlich sein sollte, und so reifte im Liederkranz die Idee, dafür zu sorgen, den Platz während des ganzen Jahres sauber und gepflegt zu halten und nicht verkommen zu lassen. men Heb-den-Unrat-auf-ohne-dich-zubücken-Zange. Wir Liederkränzler freuen uns, als Paten für den Dorfanger auch etwas zum guten Aussehen unseres Ortsteils beitragen zu können. Pressespiegel Gerald Seidel Musik zu veredeln und Melodien zu schreiben, deren Einfachheit elektrisiert. Die Krönungsmesse zählt zu Sänger des MGV Liederkranz bei der Matinee des Förderkreises Musikalisches Neuwerk am keitspegel im Kirchenraum. Musik beflügelt unser Wohlgefühl, weil es Botenstoffe im Gehirn ausschüttet, die unliebsame physiologische Prozesse ausblenden. Beispiel: Die Kirchenbank ist extrem hart. Mozart sorgt dafür, dass körpereigene Opiate frei werden schon spürt man die Bank weniger hart. Außerdem entspannen sich ja auch die Gefäße, weil die Hormone nicht mehr lärmen. Man merkt es an dem wohligen Gefühl. Die HebdenUnrataufohnedichzubücken-Zange im Praxistest: Wolfgang Lönnendonker und Klaus Bönnen. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Patenschaft für den Dorfanger bei Clean Up MG beworben, einem Initiativkreis, der sich für die Sauberkeit in unserer Heimatstadt einsetzt. Dieser Verein bietet Patenschaften für Straßen und Plätze in der ganzen Stadt an. Bei Clean Up MG war man begeistert, und so wurde der Liederkranz zum Paten für den Dorfanger in Bettrath. Als Starthilfe erhielten wir neben Handschuhen und Müllbeuteln auch Zangen zum Einsammeln von Papier und anderem Unrat. Diese Zangen haben es den Liederkränzlern besonders angetan und erhielten spontan den treffenden Na- Am veröffentlichte die Rheinische Post den nachfolgenden Artikel. Der Autor Wolfgang Goertz ist Vollblut-Musiker, Mediziner, Redakteur und nicht zuletzt der Neffe unseres Sängers Manfred Heuer. Das Singen im Chor ist schön und gesund : Festliches Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz in der Pfarrkirche Herz Jesu Bettrath. Düsseldorf Mozart. Krönungsmesse. C Dur Beginn. Erhabenes Portal in eine Kunst, die der Komponist vollendet beherrschte: liturgischen Text mit den beliebtesten Werken in einer Christmette. Aber es gibt auch Haydn, Schubert oder Pastoralmessen, etwa von Kempter oder Reimann, die an die Großen nicht herankommen, aber trotzdem schön sind; natürlich darf das Transeamus nicht fehlen : Sommerkonzert des MGV Liederkranz im Karl-Immer-Haus. Und unten im Kirchenschiff wird allen warm ums Herz. Chöre verbreiten Feierlichkeit; jeder ahnt den Aufwand, den die Sänger betrieben haben. Diese Leistung erhebt auch die Singenden selbst, und deshalb steigt der Festlich : Der Aachener Domchor zu Gast beim Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz. Chöre sind auch Stellvertreter, Gesandte ihrer Zuhörer auf dem Weg zu Gott; dabei ist es egal, ob sie einstimmig Gregorianischen Choral singen oder ob sie eine doppelchörige Motette aufführen. Wer singt, wird also von guten Wünschen begleitet. Gute Wünsche sind wie Gebete (dass Beten gesund ist, haben Wissenschaftler längst bewiesen). Zugleich sind in diesen Tagen Chöre die Stellvertreter aller, die in der Weihnachtsgeschichte im Plural auftreten: Engel, Hirten, Könige, Getier. Zuletzt sind Chöre die Menschheit als

8 solche, die zu Weihnachten durchs unverglaste Fenster in die Krippe schaut und zu frohlocken beginnt. Man ahnt es schon: Frohlocken ist erst recht gesund. Liederkränzler vor dem Auftritt: Gert Louppen (vorne links), Siggi Pustelny (verdeckt), Heinz Rosen, Peter Jokesch, Markus Jede und Albert Obels. Die Krönungsmesse kann übrigens nur durch Bachs Weihnachts - Oratorium getoppt werden. Es ist das gesundeste Oratorium der Welt, weil es ganz ohne Rezept höchstes Wohlgefühl auslöst zuerst freudige Erregung, dann starke Entspannung. Bachs Prinzip: Erst einen Satz verkomplizieren, dann auflösen und man atmet auf. Bach hat übrigens immer eine Trompete mehr als Mozart, drei statt zwei. Bei drei Trompeten, die oft Dreiklänge bilden, ist der Gänsehauteffekt am größten. Gänsehaut ist schaurig schön. Selten ist Zittern lustvoller. Wenn die meisten Laien wüssten, zu welcher Kunst sie als angeblich Unmusikalische im Chor fähig sind, wie heilsam das Singen ist, wie sehr es Stress reduziert, die Atmung verbessert, soziale Kontakte fördert die Fernsehmacher müssten sich Sorge um die Quote machen. Apropos: RTL könnte den Spieß herumdrehen und nach Bauer sucht Frau eine neue Serie produzieren: Chor sucht Tenor oder Deutschland sucht den Superchor. Es wäre ein Beitrag zur Volksgesundheit. In eigener Sache Wolfram Goertz Dank an Inserenten und Sponsoren Der MGV Liederkranz bedankt sich herzlich bei allen, die durch ihr finanzielles Engagement das Erscheinen der Chornachrichten ermöglicht haben. Die Sänger des MGV Liederkranz Schöne Stunden beim MGV Liederkranz Sie singen gerne und möchten einen Abend in der Woche stressfrei in geselliger Gemeinschaft verbringen? Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und schauen sich das Ganze an. Wir proben jeden Montag ab 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Haus Spaas in Bettrath auf der Von-Groote-Str Sie sind bei uns herzlich willkommen! Die Sänger des MGV Liederkranz Mitgliedschaft im Förderkreis Musikalisches Neuwerk e.v. Sie finden den Liederkranz sympathisch und möchten den Chor als Förderkreis- Mitglied unterstützen? Dann sprechen Sie doch einfach einen Liederkränzler an oder setzen sich unserem 1. Vorsitzenden Gerald Seidel in Verbindung ( ). Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 im Jahr. Dafür bedankt sich der Förderkreis bei Ihnen mit den Chornachrichten des Liederkranzes und einer jährlichen Matinee, die Ihnen einen besonderen Sonntagvormittag jenseits der alltäglichen Gewohnheit bietet. Bei einer Spende ab 80 erhalten Einzelmitglieder darüber hinaus freien Eintritt mit Partner zu allen Veranstaltungen des Liederkranzes, reservierte Plätze, sowie namentliche Nennung in den Chornachrichten, im Internet und in den Programmheften, es sei denn, die Spender wünschen keine Namensnennung. Eine Spendenquittung ist selbstverständlich. Firmen erhalten bei einer Spende ab 230 zusätzlich noch den Vorteil kostenloser Werbung im Oktoberfestzelt des Liederkranzes. Inzwischen sind 38 Firmen und Einzelpersonen Mitglied im Förderkreis. Hiervon unterstützen folgende Mitglieder den Förderkreis mit einer großzügigen Spende in besonderer Weise: 1. Adler-Apotheke, Neuwerk 2. Firma DOKUTRONIK, Anrath 3. Stadtsparkasse Mönchengladbach 4. Volksbank Mönchengladbach eg 5. Dr. Hartmut Bongartz, Neuwerk 6. Peter-Josef Brüggen, Neuwerk 7. Beerdigungsins. Renners, Neuwerk 8. Werbeagentur Jost, Mönchenglad. 9. Firma Rehmes, Mackenstein 10. Optik Schrömges, Neuwerk 11. Firma Knieriem GmbH, Kaarst 12. Jungpflanz. Wunderlich, Neersen 13. Walter Rösges, Anrath 14. Ludwig Vander, Neersen 15. Dominik Schwemm, Neuwerk 16. Manfred Gumbinger, Neersen 17. Günter Hörkens, Neuwerk 18. Norbert Post MdL, Neuwerk 19. Dr. Thomas Baatz, Neuwerk 20. Jochen Bruckner, Neuwerk 21. Peter Büdts, Neuwerk 22. Heinz-Hermann Deußen, Neuwerk 23. Peter Jokesch, Neuwerk 24. Peter Kreuzer, Neuwerk 25. Wolfg. Lönnendonker, Neuwerk

9 26. Manfred Pack, Neuwerk 27. Hans Rindfleisch, Neuwerk 28. Hans Schmitz, Neuwerk 29. Gerald Seidel, Neuwerk 30. Robert Baues, Neuwerk 31. Ralf Thönnessen, Neuwerk Die Sänger des MGV Liederkranz Quiz Was denkt Herr Jokesch? Das Foto zeigt Peter Jokesch, den Kassierer des Liederkranzes während der Chorprobe am 16. März 2009 in einer ungewöhnlichen Haltung. Es drängt sich förmlich die Frage auf: Was denkt Herr Jokesch? Was mag in ihm vorgehen? Wir haben ihm einmal ein paar Gedanken unterstellt, und Sie sollen darüber abstimmen, welcher davon am wahrscheinlichsten ist: a) Nee, nee, Herr Dirigent! Ich hab nicht falsch gesungen! b) Mensch immer die Bässe! c) Na super und ich hab mal wieder keine Noten bekommen! d) Egon was guckst Du!?! e) Das blöde Gegentor am Samstag geht mir nicht aus dem Kopf! f) Wir sollten zum Oktoberfest doch die Bierpreise erhöhen! Senden Sie uns Ihre Meinung bitte bis zum zu. Aus allen Einsendungen verlosen wir vier Eintrittskarten zum Oktoberfest des Liederkranzes. Glückwünsche Die Redaktion Allen Geburtstagskindern, die seit Erscheinen der letzten Chornachrichten ihren Geburtstag feiern konnten, sagen wir unseren Herzlichen Glückwunsch. Für ihr neues Lebensjahr wünschen wir ihnen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Im Januar 2010 feierte Josef Schapfl den 94. Walter Hützen den 79. Walter Schlesiger den 76. Paul Mörs den 75. Günter Jansen den 71. Wolfgang Lönnendonker den 61. Arthur Kreis den 57. Wolfgang Mertens den 55. Rolf Heitzer den 39. Ralf Irmen den 39. Im Februar 2010 feierte Josef Scharf den 83. Resi Krause den 75. Manfred Gumbinger den 74. Peter van den Borst den 73. Josef Erkes den 73. Hans-Günter Steins den 72. Günter Jussen den 71. Josef Spaas den 69. Dieter Siegers den 68. Rolf Göttel den 66. Klaus Bönnen den 65. Gertrud Gingter den 60. Heinrich Bihn den 51. Vera Wegener den 48. Markus Köppen den 45. Thomas Schmitz den 45. Till Hüttenberger den 43. Im März 2010 feierte Konrad Weeger den 74. Peter Kuklinski den 72. Emilie Faure den 71. Gerald Seidel den 64. Wolfgang Wunderlich den 57. Norbert Hüls den 56. Peter Jokesch den 53. Michael van den Oirschot den 45. Thomas Klein den 39. Stefan Pesch den 34. Sollten wir jemanden übersehen haben, so bitten wir um Nachsicht und um einen Hinweis, damit wir unsere Daten vervollständigen können. Die Sänger des MGV Liederkranz Genesungswünsche Allen erkrankten Mitgliedern und Freunden unseres Vereins wünschen wir eine baldige Genesung und für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute. Die Sänger des MGV Liederkranz Termine Freitag, den , Krahnendonkhalle Gemeinschaftskonzert zur Eröffnung des Jubiläumsjahres 875 Jahre Neuwerk. Sonntag, den , Herz-Jesu Bettrath Gestaltung der Krönungsmesse. Samstag, den , Wilhelmshöhe Menden Konzertchorsingen (Leistungsstufe B) des Chorverbandes NRW. Neuer Termin: Sonntag, den , 11 Uhr, Gasthaus Loers in Venn Teilnahme am Frühschoppensingen der Riethmacher-Chöre. Sonntag, den Radtour mit Kind und Kegel

10 Wochenende Sängerausflug nach Worms mit Gestaltung des Hochamtes im Dom zu Worms ( , 10:00 Uhr) Wochenende , Festzelt an der Hackesstraße Oktoberfest und Frühschoppensingen des MGV Liederkranz Neuwerk. Neuer Termin: Sonntag, den , 11:30 Uhr, Hoher Dom zu Aachen Musikalische Gestaltung der Messe. Freitag, den , 19:00 Uhr, Vereinslokal Spaas Jahreshauptversammlung. Samstag, den , Breberen bei Gangelt Mitwirkung beim Jubiläumskonzert 160 Jahre Kirchenchor Breberen. Sonntag, den , 15:30 Uhr, Pfarrkirche Bettrath 18. Festliches Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz Neuwerk. Samstag, den , 19:00 Uhr, Vereinslokal Spaas Vereinsinterne St. Martinsfeier. Herausgeber: MGV Liederkranz 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.v. Vereinslokal: Gaststätte Haus Spaas, von-groote-str. 125, MG, Tel Chorproben: montags von 20:00-21:30 Uhr im Vereinslokal Internet: Konto: Nr , Volksbank Mönchengladbach, BLZ Vorsitzender: Gerald Seidel, Am Schwarzbach 9, Mönchengladbach Tel Schriftführer: Egon Skrzypek, Haus-Broicher-Straße 298, Willich-Anrath Tel Wortbeiträge: Markus Jede, Gerald Seidel, Albert Obels, Manfred Gumbinger, Peter Jokesch Fotos: Siegfried Pustelny, Markus Jede, Thomas Görgemanns, Ludwig Vander Satz und Layout: Peter Büdts, Tel Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus

Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am im Dorfgemeinschaftshaus 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des MGV Waldlaubersheim am 21.01.2014 im Dorfgemeinschaftshaus 1. Begrüßung: Der 1. Vorsitzende, Herr Manfred Heintz, eröffnet um 19,40 Uhr die Jahreshauptversammlung

Mehr

Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung

Wir stellen vor. Grußwort. Verstärkung im 1. Bass. Ankündigung Grußwort Liebe Liederkränzler, liebe Freunde unseres Chores! Die probenlose Sommerpause ist bereits lange vorbei. Wir, die Sänger vom Liederkranz, sind in die zweite Jahreshälfte gestartet und bereiten

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter

Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter Was wünscht er sich denn zum Geburtstag? AM: Anna Mutter PM: Peters Mutter AM Ah, hallo, sind Sie die Mama vom Peter? PM Ja, hallo, ah, ja. AM Ja, ich bin die Mama von der Anna. PM Ah, freut mich! AM Ja,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014

Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014 Niederschrift der ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Ort: Vereinslokal /Probenraum Protokoll: Stephanie Heidrich (Schriftführerin) TOP 1:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 Bericht über die 90. Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013, die am Dienstag,

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2012

Die etwas andere. Vereinschronik 2012 Vereinschronik 2012 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. Januar 2012 Neben den üblichen Tagesordnungspunkten (Bericht des Vorsitzenden, des Kassierers und des Schriftführers)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Aus dem Schweigen, kommt alle Kraft (Bernhard von Clairvaux) P r o t o k o l l der Mitgliederversammlung am 18.04.2010 in der Abtei Mariawald /Klosterstube

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011

Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011 Produktübersicht Mia-Muh-Kuh I Stand Juli 2011 1 Ein herzliches Muh willkommen in der Welt der Mia-Muh-Kuh Mia und ihre Freunde wollen sich Ihnen auf den nächsten Seiten vorstellen und wollen natürlich

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v.,

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v., An die Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika&Osteuropa e.v. Unkel/Frankfurt, den 25.09.2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Lateinamerika Osteuropa e.v. Familienhilfe bei Franz Hild Lateinamerika

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

MANCHE TAGE SIND ZAUBERHAFT BRAUCHEN SIE STILLE?

MANCHE TAGE SIND ZAUBERHAFT BRAUCHEN SIE STILLE? MANCHE TAGE SIND ZAUBERHAFT Manche Tage sind zauberhaft, auch wenn es kalt ist und die Sonne nur kurz scheint. Manche Begegnungen sind unvergesslich, auch wenn nichts Spektakuläres passiert ist. Manches

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins Cantodunum-Chor

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins Cantodunum-Chor Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins Cantodunum-Chor Tag: Freitag, 15.02.2012 Ort: Gaststätte Meckatzer Engel Bräu, Kempten Beginn: 20.00 Uhr Anlagen: 1 Anwesenheitsliste (1 Seite) 1 Rechenschaftsbericht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 12.01.2013 Der 1. Vorsitzende Edgar Tschirner eröffnet die Versammlung um19:00 Uhr im Restaurant und Café Eulenkrug. Laut Teilnehmerliste sind 25 Vereinsmitglieder

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V. Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutsch-Burkinischen-Freundschaftsgesellschaft e.v. am Samstag, den 20. September 2014 in Wetzlar Beginn: 15.15

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 13. Mai 2012, anlässlich des Muttertages 1. Lesung: Apg 10,25-26.34-35.44-48 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10.12.21 3. Evangelium: Joh 15,9-17 Liederbuch: GL=Gotteslob;

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW. Vier Auftritte

Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW. Vier Auftritte Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Vier Auftritte 2016.09.18 Messe für Heinz Comos 2016.10.12 Versehrten-Sport-Gemeinschaft

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr