3204 E a. B e s c h l u s s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3204 E a. B e s c h l u s s"

Transkript

1 3204 E a B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts hat die Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst für die Zeit vom 01. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2016 wie folgt beschlossen A. Es bearbeiten: I. Richterin am Amtsgericht Goß 1. Die Dienstaufsichts- und Verwaltungssachen sowie die besonders zugewiesenen Geschäfte der Justizverwaltung 2. Familiensachen H und I, sowie P bis R einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen 3. Vormundschaftssachen H und I, sowie P bis R einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen 4. Ermittlungsrichtersachen, - die im jeweiligen Einzelfall ausschließlich Maßnahmen aus den Amtsgerichtsbezirken Arnsberg, Meschede und Schmallenberg betreffen, - die im jeweiligen Einzelfall ausschließlich Maßnahmen aus den Amtsgerichtsbezirken Soest, Warstein und Werl betreffen 5. alle nicht besonders aufgeführten Sachen II. Richter am Amtsgericht Hanfland 1. Zivilsachen N S sowie U und V 2. AR-Zivilsachen 3. Registersachen mit den Endziffern 6 0 einschließlich AR-Sachen Nachlasssachen mit den endziffern Landwirtschaftssachen 6. Grundbuchsachen III. Richterin am Amtsgericht Jennißen 1. Einzelrichterstrafsachen A F einschließlich übernommener Bewährungen

2 Einzelrichterstrafsachen G K einschließlich übernommener Bewährungen 3. Einzelrichterstrafsachen L Z einschließlich übernommener Bewährungen 4. AR-Sachen in Strafsachen 5. Beisitz im erweiterten Schöffengericht 6. Privatklagesachen IV. Richter am Amtsgericht Kruse 1. Familiensachen A F, O einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen 2. Vormundschaftssachen A F, O einschließlich diesbezüglicher AR- Sachen 3. Vorsitz im Jugendschöffengericht einschließlich Wahl und Auslosung der Jugendschöffen 4. Bewährungs- und Vollstreckungssachen, in denen ein Jugendschöffengericht entschieden hat 5. Beurkundungssachen I 6. Insolvenzsachen, A, B, M bis Q einschließlich diesbezüglicher AR- Sachen V. Richter am Amtsgericht Werthmann, D. 1. Vorsitz im erweiterten Schöffengericht 2. Vorsitz im Schöffengericht, einschließlich Wahl und Auslosung der Schöffen 3. Bewährungssachen, in denen ein Schöffengericht entschieden hat 4. aus dem Bereich der Betreuungssachen - die von anderen Gerichten an das Amtsgericht Arnsberg abgegebenen Unterbringungssachen im Sinne der 312 Nr. 1, 314 FamFG in den Monaten Mai bis August - alle übrigen Unterbringungs- und Betreuungssachen, in denen der die Zuständigkeit des Amtsgerichts Arnsberg begründende Umstand in Sundern liegt oder zuletzt lag, einschließlich dort anfallender AR-Sachen - alle übrigen Unterbringungs- und Betreuungssachen, in denen der die Zuständigkeit des Amtsgerichts Arnsberg begründende Umstand in Arnsberg liegt oder zuletzt lag, einschließlich dort anfallender AR-Sachen 5. PsychKG-Verfahren

3 Haftsachen in geraden Kalenderwochen mit fortdauernder Zuständigkeit 7. Abschiebehaftsachen in geraden Kalenderwochen 8. Freiheitsentziehende und sonstige Maßnahmen nach dem PolG VI. Richter am Amtsgericht Kurz 1. Zivilsachen H und Z 2. Registersachen mit den Endziffern 1 5 einschließlich AR-Sachen Jugendeinzelrichterstrafsachen einschließlich übertragener Bewährungen und Vollstreckungen 4. Vollzugsleiter in Jugendarrestsachen VII. Richterin am Amtsgericht Bannert 1. Zivilsachen I - M, T, W, X, Y und WEG 2. Insolvenzsachen C, D, R - Z einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen VI. Richter am Amtsgericht Dr. Özen 1. Familiensachen G, J bis N einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen 2. Vormundschaftssachen G, J bis N einschließlich diesbezüglicher AR- Sachen 3. aus dem Bereich der Betreuungssachen - die von anderen Gerichten an das Amtsgericht Arnsberg abgegebenen Unterbringungssachen im Sinne der 312 Nr. 1, 314 FamFG in den Monaten Januar bis April - alle Unterbringungs- und Betreuungssachen, in denen der die Zuständigkeit des Amtsgerichts Arnsberg begründende Umstand in Arnsberg (PLZ-Bezirk und 59757) liegt oder zuletzt lag, einschließlich dort anfallender AR-Sachen 4. Standesamtssachen IX. Richterin am Amtsgericht Werthmann, K. Aus dem Bereich der Betreuungssachen

4 die von anderen Gerichten an das Amtsgericht Arnsberg abgegebenen Unterbringungssachen im Sinne der 312 Nr. 1, 314 FamFG in den Monaten September bis Dezember - alle übrigen Unterbringungs- und Betreuungssachen, in denen der die Zuständigkeit des Amtsgerichts Arnsberg begründende Umstand in Arnsberg (Postleitzahlbezirk und 59759) liegt oder zuletzt lag, einschließlich dort anfallender AR- Sachen X. Richterin am Amtsgericht Hamm 1. Familiensachen S bis Z einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen 2. Vormundschaftssachen S bis Z einschließlich diesbezüglicher AR- Sachen 3. Insolvenzsachen E bis L einschließlich diesbezüglicher AR-Sachen 4. Zwangsvollstreckungssachen Register II 5. Ermittlungsrichtersachen Gs - die Maßnahmen nach 100 a StPO bis 100 i StPO betreffen oder weitere Anträge, die mit solchen Maßnahmen unmittelbar verbunden sind; - mit denen gleichzeitig Maßnahmen in verschiedenen Amtsgerichtsbezirken beantragt werden; - die Maßnahmen nach dem StrEG sowie nach 161 a Abs. 2 StPO betreffen; - die Maßnahmen außerhalb des Landgerichtsbezirks Arnsberg betreffen. XI. Richter am Amtsgericht Gerdes 1. Zivilsachen A G 2. Beurkundungssachen II (inkl. WEG bis ) 3. Nachlasssachen Endziffer Haftsachen in ungeraden Kalenderwochen mit fortdauernder Zuständigkeit 4. Abschiebehaftsachen in ungeraden Kalenderwochen 5. Verfahren nach 62, 96 OWiG 6. Verfahren nach 98 OWiG XII. Richterin Noack 1. Ordnungswidrigkeiten gegen Erwachsene inkl. AR

5 Ordnungswidrigkeiten gegen Jugendliche und Heranwachsende inkl. AR 3. Ermittlungsrichtersachen (Gs), die im jeweiligen Einzelfall ausschließlich Maßnahmen aus den Amtsgerichtsbezirken Brilon, Marsberg, Medebach und Menden betreffen

6 - 6 - B. Vertretungsregelung: Es werden vertreten: I. Richterin am Amtsgericht Goß 1. in Verwaltungssachen durch Richter am Amtsgericht Hanfland 2. in Familiensachen durch Richter am Amtsgericht Dr. Özen durch Richter am Amtsgericht Kruse 3. in den übrigen Sachen durch Richter am Amtsgericht Gerdes II. Richter am Amtsgericht Hanfland 1. in Registersachen durch Richter am Amtsgericht Werthmann, D. 2. in Nachlasssachen durch Richter am Amtsgericht Gerdes III. Richterin am Amtsgericht Jennißen 1. hinsichtlich des Beisitzes im erweiterten Schöffengericht

7 in den übrigen Sachen durch Richter am Amtsgericht Werthmann, D. durch Richter am Amtsgericht Kruse IV. Richter am Amtsgericht Kruse durch Richterin am Amtsgericht Hamm in Insolvenzsachen durch Richterin am Amtsgericht Bannert in den übrigen Sachen V. Richter am Amtsgericht Werthmann, D. 1. in Haftsachen und Abschiebehaftsachen durch Richter am Amtsgericht Gerdes 2. in Betreuungssachen und PsychKG-Sachen durch Richter am Amtsgericht Dr. Özen durch Richterin am Amtsgericht K. Werthmann 3. in den übrigen Sachen durch Richterin am Amtsgericht Jennißen durch Richter am Amtsgericht Kruse

8 - 8 - VI. Richter am Amtsgericht Kurz 1. In Zivilsachen durch Richter am Amtsgericht Gerdes durch Richterin am Amtsgericht Bannert 2. in Registersachen durch Richter am Amtsgericht Hanfland durch Richter am Amtsgericht Werthmann, D. 3. in den übrigen Sachen durch Richterin am Amtsgericht Jennißen durch Richter am Amtsgericht Gerdes VII. Richterin am Amtsgericht Bannert 1. in Insolvenzsachen durch Richter am Amtsgericht Kruse durch Richterin am Amtsgericht Hamm 2. in den übrigen Sachen durch Richter am Amtsgericht Hanfland VIII. Richter am Amtsgericht Dr. Özen 1. in Familiensachen und Standesamtssachen durch Richterin am Amtsgericht Hamm 2. in Betreuungssachen durch Richterin am Amtsgericht K. Werthmann

9 - 9 - durch Richter am Amtsgericht Werthmann, D. IX. Richterin am Amtsgericht Werthmann, K. durch Richter am Amtsgericht Werthmann, D. durch Richter am Amtsgericht Dr. Özen X. Richterin am Amtsgericht Hamm 1. in Familiensachen durch Richter am Amtsgericht Kruse durch Richter am Amtsgericht Dr. Özen 2. in Gs-Sachen durch Richter am Amtsgericht Gerdes 3. in den übrigen Sachen durch Richterin am Amtsgericht Bannert durch Richter am Amtsgericht Kruse XI. Richter am Amtsgericht Gerdes 1. in Zivil- und Beurkundungssachen II durch Richter am Amtsgericht Hanfland 2. in Nachlasssachen

10 durch Richter am Amtsgericht Hanfland 3. in Haftsachen und Abschiebehaftsachen durch Richter am Amtsgericht D. Werthmann 4. in den übrigen Sachen durch Richterin Noack durch Richterin am Amtsgericht Werthmann, K. XII. Richterin Noack 1. in Ordnungswidrigkeitenverfahren durch Richterin am Amtsgericht Jennißen durch Richterin am Amtsgericht Hamm 2. in Gs-Sachen durch Richterin am Amtsgericht Hamm durch Richter am Amtsgericht Gerdes C. Bereitschaftsdienst Nach 1 der Verordnung über die Zusammenfassung von Geschäften des Bereitschaftsdienstes bei den Amtsgerichten des Landes Nordrhein-Westfalen (Bereitschaftsdienst - VO - 22c GVG) ist mit Wirkung ab für die Amtsgerichte Arnsberg, Meschede und Schmallenberg ein gemeinsamer Bereitschaftsdienstplan aufgestellt worden.

11 Die Einzelheiten der Durchführung dieses Bereitschaftsdienstes regelt der Präsidiumsbeschlusses des Landgerichts Arnsberg (3204 E AbgLG (2016) 1.3), der diesem Beschluss als Anlage beigefügt ist. Soweit danach Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Arnsberg für die Wahrnehmung des Bereitschaftsdienstes zuständig sind, nehmen sie den Dienst in der aus nachfolgender Übersicht zu entnehmenden Reihenfolge war. Wo von bis Dienstag Dienstag Hamm Kruse Kurz Jennißen N.N Goß Bannert (Ostern) Dr. Özen Gerdes Werthmann, K (0,5) Hamm Kruse Kurz Jennißen N.N Goß Dr. Özen Gerdes Noack (0,5) Hamm

12 Werthmann, D Kruse Kurz Jennißen N.N Goß Bannert Dr. Özen Gerdes Werthmann, K. (0,5) Hamm Werthmann, D Präsidiumsbeschluss Präsidumsbeschluss Betreffend die Wahrnehmung des Bereitschaftsdienstes in der 51. und 52. Kalenderwoche wird noch ein gesonderter Präsidiumsbeschluss ergehen. Ist der zuständige Bereitschaftsdienstrichter verhindert oder weggefallen, dann vertritt der/die jeweils erste erreichbare Richter/in in der Reihenfolge der nachstehend aufgeführten Liste der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Arnsberg. Bannert Werthmann, K. Dr. Özen Gerdes Hamm Hanfland Werthmann, D. Kruse Kurz Jennißen N.N. Goß

13 N.N. wird noch durch gesonderten Beschluss bestimmt werden, wenn die Stelle des Direktors/der Direktorin neu besetzt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Woche, die derzeit N.N. zugeordnet ist, von dem Richter wahrgenommen, der in der Liste N.N. nach folgt mit der Folge, dass der jeweils nachfolgende Richter aufrückt. Richterinnen und Richter, die das 63. Lebensjahr vollendet haben, sind vom Eildienst befreit. Der Bereitschaftsdienst sowohl an dienstfreien wie auch an nicht dienstfreien Tagen kann vor Antritt zwischen den Richterinnen und Richtern im gegenseitigen Einvernehmen getauscht werden. Das Präsidium ermächtigt den Direktor des Amtsgerichts einen solchen Tausch zu genehmigen. Der Tausch ist der Verwaltung vor Beginn des Bereitschaftsdienstes anzuzeigen und wird dort in einer Liste vermerkt. Mit Eintragung des Tausches vor Beginn des Bereitschaftsdienstes gilt die Genehmigung des Direktors des Amtsgerichts als erteilt. An Arbeitstagen ist der Bereitschaftsdienst zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr allerdings erst dann zuständig, wenn sowohl der zuständige Richter als auch seine Vertreter als auch die aufgrund der vorstehenden Vertretungskette zuständigen Richter nicht erreichbar sind. Der Wechsel des Bereitschaftsdienstes findet jeweils zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr am Dienstag einer Woche statt. In der Zeit vom bis einschließlich , 8:00 Uhr ist der Richter am Amtsgericht Werthmann, D. zuständig. Für Bereitschaftsdienstwochen über Weihnachten, Silvester/Neujahr und Ostern wird jeweils der nachfolgende Bereitschaftsdienst erlassen. Ist der zuständige Bereitschaftsdienstrichter verhindert oder weggefallen, dann vertritt der jeweils erste erreichbare Richter in der Reihenfolge der vorstehend aufgeführten Liste der Richter des Amtsgerichts. Reicht die Arbeitskraft des planmäßig eingeteilten Bereitschaftsdienstrichters zur Bewältigung der anfallenden Amtshandlungen in angemessener Zeit nicht aus, so sind als weitere Richter die als erste erreichbaren Richter in der Reihenfolge der vorstehend aufgeführten Liste der Richter des Amtsgerichts heranzuziehen.

14 D. Güterichter Zum Güterichter gem. 278 Abs. 5 ZPO wird der bei dem Landgericht Arnsberg bestimmte Güterichter bestellt. D. Vertretung in Sonderfällen Bei internen Meinungsverschiedenheiten über die Anwendung des Geschäftsverteilungsplanes entscheidet das Präsidium, es sei denn, dass die Meinungsverschiedenheit auf einer unterschiedlichen Auffassung über eine auf Gesetz beruhende Aufgabenverteilung zwischen den Spruchkörpern besteht. Der unter Ziffer B. aufgeführte Vertreter ist auch für Entscheidungen über die Ablehnung eines Richters zuständig. Wird ein Verfahren aufgehoben und an eine andere Abteilung des Amtsgerichts zurückverwiesen oder scheidet ein Richter durch Ablehnung oder aus sonstigem Grund auf Dauer aus einem Verfahren aus, so tritt der unter Ziffer B. genannte zuständige Vertreter an die Stelle des bisherigen Richters. Bei Kollisionsfällen in einem Dezernat geht die in der Geschäftsverteilung zuerst genannte Aufgabe vor. Für den Fall, dass die nach dem Verteilungsplan zunächst berufenen Richter verhindert sind, treten an ihre Stelle diejenigen Richter, welche im Ziffer C für den Eildienst zuständig sind, und zwar in der dort aufgeführten Reihenfolge. Arnsberg, Das Präsidium des Amtsgerichts gez. (Goß) Richterin am Amtsgericht gez. (Hanfland) Richter am Amtsgericht gez. (Werthmann) Richter am Amtsgericht gez. (Kurz) Richter am Amtsgericht gez. (Bannert) Richterin am Amtsgericht

15 Anlage zum Beschluss des Präsidiums vom Die ursprüngliche Zuständigkeit bleibt bestehen, wenn der Name des Beklagten usw. sich ändert, berichtigt oder ergänzt wird, wenn der die Zuständigkeit bestimmende Beklagte usw. fortfällt oder die Klage erledigt ist und nur noch die Widerklage zur Entscheidung steht oder wenn ähnliche veränderte Umstände nach der Anhängigkeit der Sache eintreten. 2. Bei Klage gegen den Insolvenzverwalter ist der Name des Gemeinschuldners maßgebend. Entsprechendes gilt bei Klage gegen den Testamentsvollstrecker, Nachlassverwalter, Nachlasspfleger, Vormund, Pfleger, Betreuer. 3. Bei Klage gegen Personen, die einen aus mehreren Worten bestehenden Familiennamen tragen, entscheidet der erste Buchstabe des Hauptwortes. Demgemäß ist bei Klagen gegen An der Brügge, Grafen von Landsberg der unterstrichene Buchstabe maßgebend. 4. Wenn gegen eine Firma (juristische Person) geklagt wird, die einen Personennamen enthält, so entscheidet dieser, und zwar der Zuname. Daher ist bei einer Klage gegen die Vereinsbrauerei Scharbeck & Co. AG in Paderborn der Buchstabe S maßgebend. Bei unpersönlichen Firmenbezeichnungen ist der erste Buchstabe des in der Klageschrift angegebenen Firmennamens entscheidend, also bei einer Klage gegen die Rheinische Pferde- und Viehversicherungsgesellschaft AG in Köln der Buchstabe R; entsprechendes gilt von Klagen gegen Vereine, Stiftungen usw. Bei einer Einzelfirma ist der Name des Inhabers maßgebend. Enthält der Firmenname einer juristischen Person zwei oder mehr Personennamen, so ist der erste in der Firma genannte Personenname ausschlaggebend. Bei Klagen gegen eine GbR, die zwei oder mehr Personennamen enthält, entscheidet der Personenname, dessen Anfangsbuchstabe der erste im Alphabet ist. Firmennamen, die Zahlen enthalten werden so behandelt, als wenn die Zahlen ausgeschrieben wären. 5. Bei Klagen gegen Gemeinden usw., Kirchengemeinden, Sparkassen, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, ist der Name der politischen Gemeinde usw. entscheidend, also bei Klagen gegen die Gemeinde Mark, die Katholische Kirchengemeinde St. Agnes in Hamm, den Ortsverband in Dortmund, den Landschaftsverband Westfalen, die Städtische Sparkasse in Münster der unterstrichene Buchstabe. Der Zusatz Bad gilt nicht als Teil des Namens der politischen Gemeinde. Hat eine Kirchengemeinde oder Sparkasse die alte Ortsbezeichnung beibehalten, obwohl die politische Gemeinde durch Eingemeindung geändert worden ist, so entscheidet die beibehaltene alte Ortsbezeichnung. 6. Bei mehreren Beklagten oder Antragsgegnern richtet sich die Zuständigkeit grundsätzlich nach dem Beklagten oder Antragsgegner, bei dessen Namen der Anfangsbuchstabe - bei gleichen Anfangsbuchstaben der zweite Buchstabe pp. - im Alphabet an vorderer Stelle steht. Das gilt entsprechend für Klagen gegen eine GbR. Bei Schadensersatzklagen aus Verkehrsunfällen ist jedoch maßgebend für die Zuständigkeit der Name der beklagten Haftpflichtversicherung.

16 Arreste und einstweilige Verfügungen sowie selbständige Beweisverfahren werden von dem Richter bearbeitet, der für die Hauptsache zuständig ist oder sein würde. 8. Vollstreckungsgegenklagen werden von dem Richter bearbeitet, der für das vorangegangene Hauptsacheverfahren zuständig war. 9. Die vorstehenden Grundsätze gelten auch für die Zuständigkeit in Insolvenzverfahren. 10. In Familiensachen richtet sich die Zuständigkeit nach dem Namensbestandteil, den beide Parteien führen. Bei Namensverschiedenheit ist die erste anhängige Sache für alle weiteren zuständigkeitsbegründend. In Sorgerechts- und Umgangsregelungsverfahren richtet sich die Zuständigkeit nach dem Familiennamen des ältesten beteiligten Kindes. Über Abänderungsanträge entscheidet der Richter, der für das vorangegangene Hauptsacheverfahren zuständig war. 11. Bei mehreren Betroffenen (OWi-Sachen) sowie Beschuldigten, Angeschuldigten, Angeklagten richtet sich die Zuständigkeit nach dem Anfangsbuchstaben des ältesten Betroffenen, Beschuldigten, Angeschuldigten oder Angeklagten. 12. In Strafsachen umfasst die aus dem Geschäftsverteilungsplan ersichtliche Zuständigkeit jeweils auch die Strafbefehle aus dem genannten Sachgebiet. 13. Soweit in Gs-Sachen von Maßnahmen die Rede ist, die im jeweiligen Einzelfall ausschließlich einen bestimmten Amtsgerichtsbezirk betreffen, liegt eine solche Maßnahme dann vor, wenn es sich um eine einzelne Maßnahme handelt und eine strafprozessuale Zuständigkeit in einem Amtsgerichtsbezirk des Landgerichtsbezirks begründet ist. Soweit eine Abgrenzung der einzelnen Maßnahmen notwendig werden sollte, richtet sich die Zuständigkeit zunächst nach dem ersten feststellbaren Tatort und soweit ein solcher nicht feststellbar ist nach dem Wohnort in entsprechender Anwendung von Ziffer Bei der Verbindung zweier Rechtsstreitigkeiten, für die die Zuständigkeit zweier Richter gegeben ist (z. B. Verbindung zweier Schadensersatzprozesse als Klage und Widerklage) ist der Richter zuständig, bei dem die Klage zuerst anhängig geworden ist. 15. In Betreuungssachen, in denen der ständige Aufenthalt der Betreuten nicht mehr im hiesigen Bezirk liegt, ist auf den letzten ständigen Aufenthalt im hiesigen Bezirk abzustellen. Arnsberg, Das Präsidium des Amtsgerichts gez. (Goß) Richterin am Amtsgericht gez. (Hanfland) Richter am Amtsgericht

17 gez. (Werthmann) Richter am Amtsgericht gez. (Kurz) Richter am Amtsgericht gez. (Bannert) Richterin am Amtsgericht

B e s c h l u s s. Richterin am Amtsgericht Jennißen 1. Einzelrichterstrafsachen A F einschließlich übernommener Bewährungen

B e s c h l u s s. Richterin am Amtsgericht Jennißen 1. Einzelrichterstrafsachen A F einschließlich übernommener Bewährungen 3204 E a B e s c h l u s s Mit Ablauf des 13.03.2016 endete die Zuweisung der Richterin Noack an das Amtsgericht Arnsberg. Mit Beginn des 01.04.2016 wird dem Amtsgericht Arnsberg Richter Dr. Siepe zugewiesen.

Mehr

B e s c h l u s s - RZ: RZ: Weidlich Siepe - RK RK Gs-Sachen inkl. Haftsachen gegen Erwachsene Fischer Siepe

B e s c h l u s s - RZ: RZ: Weidlich Siepe - RK RK Gs-Sachen inkl. Haftsachen gegen Erwachsene Fischer Siepe B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt die Geschäftsverteilung wegen des Zugangs von Richter am Amtsgericht mit 0,5 AKA im richterlichen Dienst für die Zeit ab dem 25.06.2018

Mehr

B e s c h l u s s - RZ: RZ: Sellmann Weidlich - RK RK RZ: Fischer Goß. Wahl der Schöffen Fischer Goß

B e s c h l u s s - RZ: RZ: Sellmann Weidlich - RK RK RZ: Fischer Goß. Wahl der Schöffen Fischer Goß B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt die Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst für die Zeit vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2018 auch unter Berücksichtigung der

Mehr

B e s c h l u s s. Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt die Geschäftsverteilung zum wie folgt:

B e s c h l u s s. Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt die Geschäftsverteilung zum wie folgt: B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt die Geschäftsverteilung zum 01.01.2019 wie folgt: A. Es bearbeiten: Richterkennziffern vertreten durch Zweitvertretung I. Direktorin

Mehr

1. Ä n d er u n g s b e s c h l u s s

1. Ä n d er u n g s b e s c h l u s s 1. Ä n d er u n g s b e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt wegen des Wechsels von Richterin Stümer an das AG Menden und von Richter an das AG Meschede die Geschäftsverteilung

Mehr

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt:

1. Änderungsbeschluss Ab dem verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: 1. Änderungsbeschluss Ab dem 01.03.2018 verlässt Frau Richterin Hölscher das Amtsgericht und die Geschäftsverteilung wird wie folgt geregelt: Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretung Kennziffer I. D in

Mehr

B e s c h l u s s. A. Es bearbeiten: I. Direktorin des Amtsgericht Goß. II. Richterin am Amtsgericht Vogt (0,5) vertreten durch Zweitvertretung

B e s c h l u s s. A. Es bearbeiten: I. Direktorin des Amtsgericht Goß. II. Richterin am Amtsgericht Vogt (0,5) vertreten durch Zweitvertretung B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Meschede beschließt die Geschäftsverteilung wegen der Rückkehr von Richterin am Amtsgericht Vogt mit 0,5 AKA im richterlichen Dienst für die Zeit ab dem

Mehr

3204 E a Änderungsbeschluss. Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretg.

3204 E a Änderungsbeschluss. Es bearbeiten: Vertretung Zweitvertretg. 3.Änderungsbeschluss Es bearten: Vertretung Zweitvertretg. I. D in AG Merz 1. Die Dienstaufsichts- und Verwaltungssachen sowie die besonders zugewiesenen Geschäfte der Justizverwaltung 2. Familiensachen

Mehr

Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Brilon werden ab dem wie folgt verteilt:

Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Brilon werden ab dem wie folgt verteilt: 3204 E 484 Beschluss Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Brilon werden ab dem 01.01.2019 wie folgt verteilt: 1. Direktor des Amtsgerichts Schwens a) Aufsichtsrichterangelegenheiten (Richter

Mehr

Beschluss. 1. Direktor des Amtsgerichts Schwens a) Aufsichtsrichterangelegenheiten (Vertretung: Richter am Amtsgericht Härtel folgend kurz RAG Härtel)

Beschluss. 1. Direktor des Amtsgerichts Schwens a) Aufsichtsrichterangelegenheiten (Vertretung: Richter am Amtsgericht Härtel folgend kurz RAG Härtel) 3204 E-484 Beschluss Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Brilon werden aus Anlass der Rückkehr aus der Elternzeit von Frau Richterin am Amtsgericht Arens zum 01.02.2019 mit Wirkung zum 01.02.2019

Mehr

Beschluss. a) Aufsichtsrichterangelegenheiten (Richter am Amtsgericht Härtel folgend kurz

Beschluss. a) Aufsichtsrichterangelegenheiten (Richter am Amtsgericht Härtel folgend kurz 3204 E 1.477 Beschluss Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Brilon werden aus Gründen der Rückkehr der Richterin am Amtsgericht Lücke von Rüden aus der Erprobung (01.04.2018) und der Teilabordnung

Mehr

B e s c h l u s s. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Werl werden ab dem 05. März 2019 wie folgt verteilt:

B e s c h l u s s. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Werl werden ab dem 05. März 2019 wie folgt verteilt: B e s c h l u s s Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Werl werden ab dem 05. März 2019 wie folgt verteilt: A. Dezernat I Zu den Geschäften der Dienstaufsicht und der Justizverwaltung 1. die

Mehr

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2018 wie folgt verteilt:

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: 32 38.16 AMTSGERICHT DELBRÜCK BESCHLUSS Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: 1. übernimmt als Jugendrichterin die Vollstreckungsleitung

Mehr

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt:

BESCHLUSS. Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt: 32 36. 1 AMTSGERICHT DELBRÜCK BESCHLUSS Bei dem Amtsgericht Delbrück werden die richterlichen Geschäfte für das Jahr 2017 wie folgt verteilt: 1. Direktorin des Amtsgerichts Vinck übernimmt als Jugendrichterin

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Die richterliche Geschäfte beim Amtsgericht Halle (Westfalen) werden ab dem wie folgt verteilt:

Geschäftsverteilungsplan Die richterliche Geschäfte beim Amtsgericht Halle (Westfalen) werden ab dem wie folgt verteilt: 320 a E 8 (19) Geschäftsverteilungsplan 2019 Die richterliche Geschäfte beim Amtsgericht Halle (Westfalen) werden ab dem 1.1.2019 wie folgt verteilt: Es bearbeiten: A.: I. Direktorin des Amtsgerichts Lehmann-Schön:

Mehr

Beschluss. T e i l A : D e z e r n a t e. I. Direktorin des Amtsgerichts Freifrau von Lüninck:

Beschluss. T e i l A : D e z e r n a t e. I. Direktorin des Amtsgerichts Freifrau von Lüninck: 3204 Beschluss Aus Anlass der Jahresgeschäftsverteilung wird die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Warstein ab dem 1.1.2017 wie folgt geregelt: T e i l A : D e z e r n a t e I.

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Olpe. Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte bei dem Amtsgericht Olpe im Jahre 2017 (Stand:

Das Präsidium des Amtsgerichts Olpe. Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte bei dem Amtsgericht Olpe im Jahre 2017 (Stand: Das Präsidium des Amtsgerichts Olpe Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte bei dem Amtsgericht Olpe im Jahre 2017 (Stand: 20.03.2017) Mit Wirkung ab dem 13.03.2017 wird die Abordnung der Richterin

Mehr

A. Erläuterungen zur Zuständigkeit in Zivilsachen/ Betreuungssachen/ Familiensachen Hauptwortes. Personennamen Zuname. erste Firmennamens nicht

A. Erläuterungen zur Zuständigkeit in Zivilsachen/ Betreuungssachen/ Familiensachen Hauptwortes. Personennamen Zuname. erste Firmennamens nicht Beschluss Im Einvernehmen der beteiligten Richter werden für die Zeit vom 01.05.2018 bis 31.12.2018 die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Lennestadt wie folgt verteilt: A. Erläuterungen zur Zuständigkeit

Mehr

Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück das Präsidium

Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück das Präsidium 32 E 53 (26) Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück das Präsidium 1. Änderungsbeschluss zum richterlichen Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück für das Jahr 2018 Zum 30.04.2018 wird Richterin

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung

Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung 32-20.26 Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr 2018 I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung 1. Allgemeine Hinweise Bei der Verteilung nach Buchstaben entscheidet

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember 2016 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2017 wird wie folgt

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 13.12.2017 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2018 wird wie folgt geregelt:

Mehr

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017

Amtsgericht Waldbröl. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 Amtsgericht Waldbröl Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2017 2 32 E 1 - Präsidiumsbeschluss 01/2017 Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Waldbröl werden für die Zeit vom 1. Januar

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 20. Juni 2016 Az.: 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s Die Verteilung der richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Dülmen für das Geschäftsjahr 2016 wird wegen der

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den

Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 15.12.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst für die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Coesfeld mit Wirkung

Mehr

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E -

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E - Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld - 3204 E - Coesfeld, den 7.04.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld fasst wegen der Abordnung des Richters Braun an ein anderes Gericht für die richterliche

Mehr

3204 E Sdhft 1 35 Beschluss

3204 E Sdhft 1 35 Beschluss 3204 E Sdhft 1 35 Beschluss Die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Soest wird für das Jahr 2018 im Hinblick auf die anderweitige Abordnung der mit der Hälfte ihrer Arbeitskraft mit Wirkung

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Altena. Beschluss

Das Präsidium des Amtsgerichts Altena. Beschluss Das Präsidium des Amtsgerichts Altena Beschluss über die Verteilung der Dienstgeschäfte der Richter bei dem Amtsgericht Altena ab dem 10.10.2018 anlässlich der Überlastung eines Richters nach 21 e Abs.

Mehr

B e s c h l u s s. über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem. Amtsgericht Blomberg. ab dem

B e s c h l u s s. über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem. Amtsgericht Blomberg. ab dem B e s c h l u s s über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Blomberg ab dem 1.1.2017 I. Dienstbezeichnung Name: Direktor des Amtsgerichts Salzenberg Aufgabengebiet: Dezernat 1: neben

Mehr

Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Januar 2018

Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Januar 2018 Das Präsidium des J e v e r, den 07.12.2017 Amtsgerichts Jever Geschäftsnummer: 320 a E Beschluss Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Januar 2018 I. Zuständigkeiten

Mehr

B e s c h l u s s. über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem. Amtsgericht Blomberg. ab dem

B e s c h l u s s. über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem. Amtsgericht Blomberg. ab dem B e s c h l u s s über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Blomberg ab dem 1.1.2018 I. Dienstbezeichnung Name: Direktor des Amtsgerichts Salzenberg Aufgabengebiet: Dezernat 1: neben

Mehr

B e s c h l u s s. Die richterlichen Geschäfte werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt:

B e s c h l u s s. Die richterlichen Geschäfte werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: - 320 E - a - B e s c h l u s s Die richterlichen Geschäfte werden für das Jahr 2018 wie folgt verteilt: I.1. Direktorin des Amtsgerichts Wagner übernimmt: a) die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten einschließlich

Mehr

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss Amtsgericht Bad Iburg - 32 E - Beschluss [ ] zum Ausgleich unterschiedlicher Belastungen gilt ab dem 01.11.2018 folgender richterlicher Geschäftsverteilungsplan: 32 E - Richterlicher GVP Dez.: Tätigkeiten:

Mehr

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab Anlage II. zum Präsidiumsprotokoll vom 19.09.2012 Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab 01.10.2012 A. Allgemeiner Teil: 1. Für nicht verteilte Angelegenheiten ist der Direktor

Mehr

Geschäftsverteilung der Richter. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bad Schwalbach werden mit Wirkung ab wie folgt geregelt:

Geschäftsverteilung der Richter. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bad Schwalbach werden mit Wirkung ab wie folgt geregelt: 320 Ea- IV -2016/3 Geschäftsverteilung der Richter Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Bad Schwalbach werden mit Wirkung ab 01.01.2017 wie folgt geregelt: Es übernehmen: I. Direktor des Amtsgerichts

Mehr

Beschluss. 2. die Strafsachen einschließlich der Gs-Sachen gegen Jugendliche und Heranwachsende,

Beschluss. 2. die Strafsachen einschließlich der Gs-Sachen gegen Jugendliche und Heranwachsende, Beschluss I. Bei dem Amtsgericht Warburg werden die richterlichen Geschäfte ab dem 01. Januar 2018 anlässlich der Abordnung der Richterin am Amtsgericht Möllenberg an das Amtsgericht Marsberg sowie der

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016 Amtsgericht Prenzlau Das Präsidium G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2016 für den richterlichen Dienst. Wegen Endens des Dienstleistungsauftrags der Richterin Schulze und Abordnung des Richters

Mehr

1. Änderungsbeschluss der richterlichen Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Lübbecke für das Jahr 2018 ab dem

1. Änderungsbeschluss der richterlichen Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Lübbecke für das Jahr 2018 ab dem 32-Sdh.1 1. Änderungsbeschluss der richterlichen Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Lübbecke für das Jahr 2018 ab dem 03.04.2018 aus Anlass des Endes der Abordnung der Richterin Krütt und Abordnung der

Mehr

Beschluss. Vertreter für die Geschäfte 1. bis 6. und 8. in der Reihenfolge der Aufzählung: a) Richter am Amtsgericht Schneyer

Beschluss. Vertreter für die Geschäfte 1. bis 6. und 8. in der Reihenfolge der Aufzählung: a) Richter am Amtsgericht Schneyer Beschluss I. Bei dem Amtsgericht Warburg werden die richterlichen Geschäfte ab dem 01. Januar 2019 anlässlich der Abordnung der Richterin Filippi an das Amtsgericht Paderborn wie folgt verteilt: Dezernat

Mehr

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung

Amtsgericht Wismar. Richterliche. Geschäftsverteilung 1 Amtsgericht Wismar Richterliche Geschäftsverteilung 2014 2 Inhaltsübersicht A Allgemeiner Teil 1. Grundsätze 2. Behandlung eingehender Sachen 3. Vertretung 4. Bereitschaftsdienst 5. Richter beim Amtsgericht

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg - G 5253/1 - Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Bitburg Die Geschäftsverteilung für den richterlichen Dienst für das Geschäftsjahr 2018 wird wie folgt gefasst: Es bearbeiten:

Mehr

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss

Amtsgericht Bad Iburg. Beschluss Amtsgericht Bad Iburg - 32 E - Beschluss [. ] und zum Ausgleich unterschiedlicher Belastungen gilt ab dem 03.04.2018 folgender richterlicher Geschäftsverteilungsplan: 32 E - Richterlicher GVP Dez.: Tätigkeiten:

Mehr

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017 Das Präsidium des J e v e r, den 13. Januar 2017 Amtsgerichts Jever Geschäftsnummer: 320 a E B e s c h l u s s Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

Mehr

Amtsgericht Zweibrücken

Amtsgericht Zweibrücken G 5394 I/1 3/18 Amtsgericht Zweibrücken Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes 2018 Stand: 01.08.2018 2 A. Aufteilung der Referate Referat I Direktor des Amtsgerichts Biehl Richter am Amtsgericht

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, den Sdh. B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, den Sdh. B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, den 19.09.2018 320-32.33 Sdh. B e s c h l u s s I. Direktor des Amtsgerichts Dr. Wrobel scheidet mit Ablauf des 30.09.2018 aus den Diensten des Amtsgericht Dülmen

Mehr

Die Geschäftsverteilung der richterlichen Aufgaben bei dem Amtsgericht Tecklenburg wird für das Geschäftsjahr 2019 wie folgt geregelt.

Die Geschäftsverteilung der richterlichen Aufgaben bei dem Amtsgericht Tecklenburg wird für das Geschäftsjahr 2019 wie folgt geregelt. Tecklenburg, 13.12.2018 Das Präsidium des Amtsgerichts 320 E Richter 4 4.27 Beschluss A. Dezernatsverteilung: Die Geschäftsverteilung der richterlichen Aufgaben bei dem Amtsgericht Tecklenburg wird für

Mehr

Beschluss über die Geschäftsverteilung

Beschluss über die Geschäftsverteilung Beschluss über die Geschäftsverteilung der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Neunkirchen für die Zeit vom 01. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018 Allgemeine Bestimmungen Soweit sich die Verteilung

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem GV Änderung 01.06.2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 27.05.2015-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem 01.06.2015 1. Aus Anlass des Ausscheidens der Kollegin Richterin

Mehr

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN

DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN DAS PRÄSIDIUM DES AMTSGERICHTS KÖTHEN (auszugsweiser) Beschluss über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Köthen im Geschäftsjahr 2016 (Stand: 01.01.2016) Das Präsidium des Amtsgerichts

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem GV Änderung 09.11.2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 06.11.2015-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem 05.11.2015 1. Aus Anlass des Ausscheidens der Kollegin Richterin

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Borken, den B e s c h l u s s

Das Präsidium des Amtsgerichts Borken, den B e s c h l u s s Das Präsidium des Amtsgerichts Borken, den 27.04.2018 B e s c h l u s s Aufgrund der Ausweitung der Tätigkeit von Richterin am Amtsgericht Schlüß nach Beendigung ihrer Wiedereingliederung wegen längerer

Mehr

320 a Präsidiumsbeschluss zur Geschäftsverteilung ab I. Vorbemerkungen: II.

320 a Präsidiumsbeschluss zur Geschäftsverteilung ab I. Vorbemerkungen: II. 1 320 a 1. 43 Präsidiumsbeschluss zur Geschäftsverteilung ab 01.01.2018 I. Vorbemerkungen: II. 1. In Straf- und Bußgeldsachen ist maßgebend: a) bei den nach Buchstaben verteilten Sachen (Ls, Bs, Ds, Cs,

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem GV 2016-1- Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 23.12.2015-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab dem 01.01.2016 Vorbemerkungen: Alle Zivilprozesssachen werden in der Reihenfolge

Mehr

Amtsgericht Zweibrücken

Amtsgericht Zweibrücken G 5394 I/1 4/18 Amtsgericht Zweibrücken Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes 2018 Stand: 01.11.2018 2 A. Aufteilung der Referate Referat I Direktor des Amtsgerichts Biehl Richter am Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Zweibrücken

Amtsgericht Zweibrücken G 5394 I/1 1/18 Amtsgericht Zweibrücken Geschäftsverteilung des richterlichen Dienstes 2018 Stand: 01.02.2018 2 A. Aufteilung der Referate Referat I Direktor des Amtsgerichts Biehl Richter am Amtsgericht

Mehr

Die Geschäftsverteilung der richterlichen Aufgaben bei dem Amtsgericht Tecklenburg wird für das Geschäftsjahr 2018 wie folgt geregelt.

Die Geschäftsverteilung der richterlichen Aufgaben bei dem Amtsgericht Tecklenburg wird für das Geschäftsjahr 2018 wie folgt geregelt. Tecklenburg, 18.12.2017 Das Präsidium des Amtsgerichts 320 E Richter 4 4.21 Beschluss A. Dezernatsverteilung: Die Geschäftsverteilung der richterlichen Aufgaben bei dem Amtsgericht Tecklenburg wird für

Mehr

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab GVÄnderung01.05.2013 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 29.04.2013-320 Ea - 1. Der Beschluss über die Änderung der Geschäftsverteilung zum 01.05.2013 wird wegen einer offensichtlichen Unrichtigkeit

Mehr

Präsidiumsbeschluss. Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim

Präsidiumsbeschluss. Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim G 5362 17/17 Präsidiumsbeschluss Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim Die richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim ab 01.01.2018 wird wie folgt geregelt ( 21

Mehr

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom 1 Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem 01.01.2015 Beschluss des Präsidiums vom 18.12.2015 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

Geschäftsverteilungsplan 2015 II Amtsgericht Demmin - Das Präsidium - Geschäftsverteilungsplan 2015 II Bei Abfassung des Geschäftsverteilungsplanes für das Jahr 2015 ist versehentlich der Bereich der Stadt Dargun für den Aufgabenbereich

Mehr

3204 E Sdhft 1 42 Beschluss

3204 E Sdhft 1 42 Beschluss 3204 E Sdhft 1 42 Beschluss Die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Soest wird für das Jahr 2019 im Hinblick auf den Dienstantritt des Richters am Amtsgericht Bartmann beim Amtsgericht

Mehr

Amtsgericht Höxter. Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem wie folgt verteilt:

Amtsgericht Höxter. Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem wie folgt verteilt: 32 28 1. 44 Amtsgericht Höxter Beschluss I. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem 01.01.2019 wie folgt verteilt: Dezernat 1 - Direktor des Amtsgerichts Dr. Thewes - 1. Zivilsachen

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab

Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab GVÄnderung 01.01.2015 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 19.12.2014-320 Ea - Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab 01.01.2015 Vorbemerkungen: Alle Zivilprozesssachen werden in der

Mehr

BESCHLUSS. Wegen des Ausscheidens des Richters Oliva und Eintritts des Richters Seidel ist eine Änderung der Geschäftsverteilung nötig.

BESCHLUSS. Wegen des Ausscheidens des Richters Oliva und Eintritts des Richters Seidel ist eine Änderung der Geschäftsverteilung nötig. BESCHLUSS Wegen des Ausscheidens des Richters Oliva und Eintritts des Richters Seidel ist eine Änderung der Geschäftsverteilung nötig. Die richterlichen Geschäfte des Amtsgerichts Korbach werden für die

Mehr

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab GVÄnderung 01.05.2014 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 11.04.2014-320 Ea - 1. Aus Anlass der Ausbildung des DirAG Dr. Schwickert zum Mediator, des Dienstantritts der Kollegin Ri inag Dr. Knipper

Mehr

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab

Beschluss zur Geschäftsverteilung im Richterdienst ab GVÄnderung 01.03.2014 Das Präsidium des Amtsgerichts Lingen, den 26.02.2014-320 Ea - 1. Aus Anlass der Pensionierung des Kollegen RiAG Böhm, des Dienstantritts des Kollegen Richter Wilhelm und der Erledigung

Mehr

Präsidium des Amtsgerichts Steinfurt. Az.: 3204 E Steinfurt, den 20. Dezember Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2019:

Präsidium des Amtsgerichts Steinfurt. Az.: 3204 E Steinfurt, den 20. Dezember Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2019: Präsidium des Amtsgerichts Steinfurt Az.: 3204 E 1. 1228 Steinfurt, den 20. Dezember 2018 Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2019: Dezernat I: a) Dienstaufsicht und Verwaltungssachen b) Entscheidungen

Mehr

Jahresgeschäftsverteilung

Jahresgeschäftsverteilung 320 Eb Jahresgeschäftsverteilung Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht ldstein werden ab 01.01.2019 wie folgt verteilt: A. Allgemeine Bestimmungen für Zivilsachen 1) Bei Klagen und sonstigen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem 01.01.2018 1 A. Allgemeine Zuständigkeiten I. 1. Dienstaufsicht und Verwaltung 2. Grundbuchsachen 3. Urkundsregistersachen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter des Amtsgerichts Ahaus ab dem 01.01.2017 1 A. Allgemeine Zuständigkeiten I. 1. Dienstaufsicht und Verwaltung 2. Grundbuchsachen 3. Urkundsregistersachen

Mehr

Amtsgericht Höxter. Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem wie folgt verteilt:

Amtsgericht Höxter. Beschluss. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem wie folgt verteilt: 32 28 1. 19 Amtsgericht Höxter Beschluss I. Die richterlichen Geschäfte bei dem Amtsgericht Höxter werden ab dem 01.01.2018 wie folgt verteilt: Für die Zeit vom 01.01.2018 bis zum 31.01.2018: Dezernat

Mehr

Amtsgericht Eberswalde - Das Präsidium - Beschluss Nr. 3/2016

Amtsgericht Eberswalde - Das Präsidium - Beschluss Nr. 3/2016 320 EII-3/10 (Geschäftsnummer) Amtsgericht Eberswalde - Das Präsidium - Beschluss Nr. 3/2016 Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2016 Aus Anlass der Abordnung des RiAG Neumann und des Dienstantritts

Mehr

Beschluss 320 E 1. Amtsgericht Geldern. Das Präsidium

Beschluss 320 E 1. Amtsgericht Geldern. Das Präsidium 320 E 1 Amtsgericht Geldern Das Präsidium Beschluss Im Hinblick auf die bevorstehende Pensionierung der Richterin am Amtsgericht Eichholz wird die richterliche Geschäftsverteilung mit Wirkung ab 01.04.2014

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /14. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /14. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2018-3 1/14 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich für das Geschäftsjahr 2018 wird aufgrund

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, 15.12.2017 320 E 1-1.7 Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem 01.01.2018 Soweit nachstehend auf die Anfangsbuchstaben von Namen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Richter und Richterinnen des Amtsgerichts Ahaus ab dem

Geschäftsverteilungsplan der Richter und Richterinnen des Amtsgerichts Ahaus ab dem Geschäftsverteilungsplan der Richter und Richterinnen des Amtsgerichts Ahaus ab dem 01.08.2018 A. Allgemeine Zuständigkeiten I. Direktor des Amtsgerichts Vieth 1. Dienstaufsicht und Verwaltung 2. Grundbuchsachen

Mehr

Beschluss. zur richterlichen Geschäftsverteilung für den Zeitraum ab dem

Beschluss. zur richterlichen Geschäftsverteilung für den Zeitraum ab dem Beschluss zur richterlichen Geschäftsverteilung für den Zeitraum ab dem 01.01.2019 I. Allgemeines 1. In Zivil- und Familiensachen erfolgt die Verteilung der Geschäfte nach dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens

Mehr

Ibbenbüren, Das Präsidium des Amtsgerichts Ibbenbüren. hat. für die Zeit ab dem folgenden

Ibbenbüren, Das Präsidium des Amtsgerichts Ibbenbüren. hat. für die Zeit ab dem folgenden 32 62-1.42 Ibbenbüren, 20.12.2018 Das Präsidium des Amtsgerichts Ibbenbüren hat für die Zeit ab dem 01.01.2019 folgenden richterlichen Geschäftsverteilungsplan beschlossen: Dezernat I A. a) Dienstaufsicht

Mehr

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts

Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts Das Präsidium Cloppenburg, 12. Dezember 2017 des Amtsgerichts - 320 E - ================= Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Geschäftsjahr 2018 Das Präsidium des Amtsgerichts hat in der heutigen

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2019

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2019 Amtsgericht Northeim Northeim, den 17.12.2018 Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2019 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsgericht Waldshut-Tiengen

Amtsgericht Waldshut-Tiengen Amtsgericht Waldshut-Tiengen -Präsidium- E 320 a Im Hinblick auf die Rückkehr des bisherigen Stelleninhabers auf die Abteilung 4 und eine beabsichtigte Entlastung der Direktorin wird eine Änderung der

Mehr

Amtsgericht Waldshut-Tiengen

Amtsgericht Waldshut-Tiengen Amtsgericht Waldshut-Tiengen -Präsidium- E 320 a Das Präsidium des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen beschließt gemäß 21 e GVG wegen der Zuweisung von Frau Direktorin des Amtsgerichts Goj mit Wirkung vom 29.09.2017

Mehr

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s

Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr /13. B e s c h l u s s Amtsgericht Wittlich Richterliche Geschäftsverteilung Geschäftsjahr 2016-4 1/13 5259 B e s c h l u s s Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Wittlich wird infolge Abordnung von Richter

Mehr

Amtsgericht Schleiden. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr Teil I: Allgemeine Regelungen

Amtsgericht Schleiden. Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr Teil I: Allgemeine Regelungen Schleiden Richterliche Geschäftsverteilung für das Jahr 2018 Teil I: Allgemeine Regelungen A) Die Geschäftsverteilung, die nach Dezernaten erfolgt, gilt grundsätzlich für die ab Anfang des Geschäftsjahres

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 3. September 2018

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 3. September 2018 Amtsgericht Northeim Northeim, den 31.8.2018-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 3. September 2018 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach

Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach Das Präsidium des Amtsgerichts Lebach Gen. 32 b Lebach, den 19. Dezember 2017 B e s c h l u s s über die richterliche Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Lebach ab dem 01. Januar 2018 Es werden vier

Mehr

Amtsgericht Grevenbroich

Amtsgericht Grevenbroich 320 E SH 1-65 Amtsgericht Grevenbroich Aus Anlass der Abordnung von Richterin Ley an das Amtsgericht Grevenbroich zum 03.02.2014 wird der richterliche Geschäftsverteilungsplan mit Wirkung ab dem 03.02.2014

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr

Geschäftsverteilungsplan. für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst bei dem Amtsgericht Büdingen für das Jahr 2018 Vorbemerkung A Präsidium Dem Präsidium gehören an: Direktorin des Amtsgerichts Inge Staples Richter

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017

Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017 Das Präsidium des Amtsgerichts 32.17-722 Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Rahden für das Geschäftsjahr 2017 A. Aufgaben der Richterinnen und Richter Ab dem 01.01.2017 bearbeiten: I. Direktor des

Mehr

2. Änderungsbeschluss zur Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Herford im Jahre 2018

2. Änderungsbeschluss zur Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Herford im Jahre 2018 320 a E 2. Änderungsbeschluss zur Geschäftsverteilung bei dem Amtsgericht Herford im Jahre 2018 Richter Dr. Simonet ist dem Amtsgericht Herford vom 1. April 2018 an zugewiesen. Aus diesem Anlass wird die

Mehr

G 5383 a 20/18. Das. Präsidium des Amtsgerichts Kandel/Pfalz

G 5383 a 20/18. Das. Präsidium des Amtsgerichts Kandel/Pfalz G 5383 a 20/18 Das Präsidium des Amtsgerichts Kandel/Pfalz nimmt zur Kenntnis, dass Richter Sebastian Zwick seit dem 11. Juli 2016 bis auf Weiteres, Richterin Lisa Blumenstiel ab dem 16.04.2018 bis auf

Mehr

Beschluss. Geschäftsverteilungsplan zum 01. Januar 2017

Beschluss. Geschäftsverteilungsplan zum 01. Januar 2017 1 Beschluss Geschäftsverteilungsplan zum 01. Januar 2017 für den richterlichen Dienst beim Amtsgericht Luckenwalde Erster Teil A) Allgemeine Hinweise I. Bei der Verteilung nach Buchstaben ist bestimmend

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 Amtsgericht Northeim Northeim, den 15.12.2017-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 1. Januar 2018 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Sept. 2017

Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Sept. 2017 Amtsgericht Northeim Northeim, 31.08.2017-320 E 5 - Verteilung der richterlichen Dienstgeschäfte ab dem 01. Sept. 2017 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen

Richterliche Geschäftsverteilung. des Amtsgerichtes Neubrandenburg. für das Geschäftsjahr Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen Richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichtes Neubrandenburg für das Geschäftsjahr 2015 Besetzung und Zuständigkeit der Abteilungen gültig ab 01. Februar 2015 1 A. Allgemeiner Teil 1. Besondere Zuständigkeiten

Mehr

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem

Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, E Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem Das Präsidium des Amtsgerichts Bocholt, 14.01.2019 320 E 1-1.7 Geschäftsverteilungsplan der Richterinnen und Richter mit Wirkung ab dem 01.02.2019 Aus Anlass des Weggangs des Richters am Amtsgericht Braun

Mehr