Themenübersicht HR3/2017. Was ist neu? Was ändert sich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenübersicht HR3/2017. Was ist neu? Was ändert sich?"

Transkript

1 Themenübersicht HR3/07 Was ist neu? Was ändert sich?

2 Themenübersicht HR3/07 / Inhalt Seite Vertrieb Erweiterung Luxemburg Bestandsdaten AG 07 Neu 3 Vertrieb Bestandsereignisse Neu 4 Vertrieb Erweiterung der Vorgangsübersicht Änderung 5 Firmenkunden Elektronik EnergiePolice Elektronik Photovoltaik Änderung 6-7 Firmenkunden Firmenkunden BauschutzPolice Bauleistung Änderung 8 Firmenkunden Firmenkunden Stationäre Maschinen Änderung 9 Firmenkunden Firmenkunden Betriebs- und Berufshaftpflicht Neu 0- Firmenkunden Firmenkunden CyberRisk Änderung -4 Firmenkunden Firmenkunden Sach Neu 5 KFZ Versicherungsbeginn Neu 6 Kranken Neues Krankentagegeld (TE) Neu 7 Kranken Beihilfe Änderung 8 Leben Ergänzung der F- und X-Tarife bei der PrivatRente Performance Änderung 9 Leben Anwendung von Performance in der bav Neu 0 Leben Risikolebensversicherungen 3 Produktlinien Neu Leben Risikolebensversicherungen, Kriterien für die Kalkulation Neu Leben bav (BRSG): Produkt für den Förderbetrag Neu 33 R+V CONNECT Release

3 Themenübersicht HR3/07 /3 Inhalt Seite Leben Erhöhung des Dotierungsrahmens Änderung 4 Leben Erhöhung der Riester-Grundzulage Änderung 5 Privatkunden Comfort Deckung bei Rechtsschutz Änderung 6 Privatkunden Hausrat Zusatzrisiko Wertsachen Änderung 7-8 Privatkunden Hausrat Wertsachen Wertbehältnis Änderung 9 Privatkunden Hausrat Wertsachen - Wertsachenaufstellung Änderung 30 Privatkunden Wohngebäude Versicherungswertermittlung Änderung 3 Privatkunden Neue Privatkunden Policen im Tarifrechner Neu 3 R+V CONNECT Release

4 Neu: Erweiterung der Luxemburg Bestandsdaten AG 07 Release 0.0 Die Bestandsdatenanzeige zur AG 07 Luxemburg wurde überarbeitet. Dabei werden die Daten bei Fondsprodukten deutlich detaillierter dargestellt. Anzeige bei Verträgen mit einer Rentenleistung R+V CONNECT Release

5 Neu: Bestandsereignisse Release 0.0 Bestandsereignisse zeigt auf einen Blick relevante Geschäftsvorfälle seines Bestands sehen. In der ersten Stufe werden die Ereignisse Schaden angezeigt (Schadenanlage, -abschluss, Dienstleister beauftragt, Kunde hat Post, Schadenwiedereröffnung und Policen-Wechsel zum Schaden) Aufruf Bestandereignisse Suchoptionen 3 Trefferliste 3 4 Wird ein Treffer markiert, kann über Anzeigen der Inhalt detailliert. 4 R+V CONNECT Release

6 Änderung: Erweiterung der Vorgangsübersicht Release 9.7 Release 0.0 Neu ist, dass mehr Daten in der Trefferanzeige angezeigt werden. Mit Hilfe des Scrollbalkens können die neuen Daten angezeigt werden. Die bisherigen Treffer waren so bemessen, dass kein Scrollbalken notwendig war. R+V CONNECT Release

7 Änderung: Firmenkunden EnergiePolice Elektronik Photovoltaik / Release 9.7 Release Risikofragen vorhanden. Beitragsrelevante Angaben, die zu Klauseln führten. 3 4 Zwei Risikofragen sind aus der Risikoanalysen entfernt und auf die Maske direkt übertragen 4 worden. Je nach Antwort wird automatisch ein Zuschlag bzw. ein Risiko-SB gezogen. 5 NEU: Klausel-Maske (Details auf der nächsten Folie) R+V CONNECT Release

8 Änderung: Firmenkunden EnergiePolice Elektronik Photovoltaik / Release 0.0 Werden die Risikofragen mit ja beantwortet, zieht das System direkt die richtigen Klauseln an. Diese sind nicht abwählbar. NEU: Klausel-Maske In der Klausel-Maske können die folgenden (bekannten) Klauseln vereinbart werden: Erhöhung des Feuer-SB, Finanzierung über eine Verbund-Bank, Minderertragsversicherung, Sonnenstand geführte Anlagen R+V CONNECT Release

9 Änderung: Firmenkunden BauschutzPolice - Bauleistung Release 0.0 In der Premium Variante der Altbau-Klausel kann nun zwischen zwei Erstrisikoversicherungssummen gewählt werden. Hierzu muss die Klausel ausgewählt werden. Über das Dropdown-Menü wird die Summe ausgewählt. Neue Klausel in der Premium Deckung: Nachhaftung (erweiterte Deckung) R+V CONNECT Release

10 Neu: Firmenkunden Stationäre Maschinen Release 0.0 Neue Klausel: Mietkosten für Ersatzgeräte R+V CONNECT Release

11 Neu: Firmenkunden Betriebs- und Berufshaftpflicht / Release 9.7 Release 0.0 Zwei Deckungskonzepte HA Bauhandwerker und HA Bauwirtschaft standen zur Auswahl. Die bisherigen beiden wurden ersetzt durch EIN NEUES Deckungskonzept HA Bauwirtschaft. R+V CONNECT Release

12 Neu: Firmenkunden Betriebs- und Berufshaftpflicht / Release 9.7 Release 0.0 Bisher war der Zusatzbaustein nur gegen Mehrbeitrag zukaufbar. Der Zusatzbaustein ist beitragsfrei enthalten und automatisch als ausgewähltes Risiko vorgesteuert. R+V CONNECT Release

13 Änderung: Firmenkunden CyberRisk /3 Release 0.0 Erhöhung Umsatzgrenze auf EUR R+V CONNECT Release

14 Änderung: Firmenkunden CyberRisk /3 Release 0.0 Die Klausel Phishing und Pharming ist nun beitragsfrei und muss nicht mehr ausgewählt werden. R+V CONNECT Release

15 Änderung: Firmenkunden CyberRisk 3/3 Release 0.0 Ersatzgeschäft jetzt auch für CyberRisk möglich Künftig können auch CyberRiskPolicen und UnternehmensPolicen mit dem Vertragsprodukt CyberRisk im Ersatzgeschäft bearbeitet werden. Die entsprechende Abrufsperre entfällt ab sofort. R+V CONNECT Release

16 Neu: Firmenkunden - Sach Release 9.7 Release 0.0 Neuaufnahme einer Bachzone für die Gefahr Überschwemmung R+V CONNECT Release

17 Neu: Kfz Versicherungsbeginn Release 0.0 Für die Abwerbung ist die Verwendung des Versicherungsbeginns ist zulässig. R+V CONNECT Release

18 Neu: Neues Krankentagegeld (TE) Release 0.0 Mit Auswahl eines Versicherungsbeginns ab..08 kann (wie bisher) über den Zugang GesundheitsKonzept das neue Krankentagegeld nach Tarif TE mit der gewünschten Karenzzeit und dem gewünschten Tagessatz beantragt werden. Weitere Informationen zum Tarif finden Sie in den AVB. R+V CONNECT Release

19 Änderung: Beihilfe Release 0.0 Bei Auswahl des Bundeslandes Hessen, Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg wird eine neue Frage angezeigt. Je nach Antwort werden auf der Maske Tarifauswahl für die stationären Wahlleistungstarife (W, W), die entsprechenden Erstattungsprozentsätze zugesteuert. R+V CONNECT Release

20 Änderung: Ergänzung der PrivatRente Performance Release 0.0 In der Produktauswahl ist neben dem Normaltarif auch der FLW und der FLWE aufgeführt. Bei Eingabe der entsprechenden Agenturnummer wird in der Produktauswahl der XLW und der XLWE zur Verfügung stehen. Hinweis Die Tarife werden ab dem..08 angezeigt. R+V CONNECT Release

21 Neu: Anwendung von Performance in der bav Release 0.0 Bei der gewünschten Vorsorgeart wird die betriebliche Altersvorsorge ausgewählt. In der Produktauswahl sind nun auch in der bav der LW und FLW auswählbar. Hinweis Die Auswahl wird ab dem..08 möglich sein. R+V CONNECT Release

22 Neu: Risikolebensversicherungen 3 Produktlinien Release 0.0 Bei Auswahl der Risikolebensversicherung kann zwischen drei Produktlinien gewählt werden. Hinweis Die Auswahl wird ab dem..08 angezeigt. R+V CONNECT Release

23 Neu: Risikolebensversicherungen Kriterien für die Kalkulation Release 0.0 Bei der Personenauswahl werden die Kriterien Beruf, BMI und Raucher/Nichtraucher abgefragt. Hinweis Die Auswahl wird ab dem..08 angezeigt. R+V CONNECT Release

24 Neu: bav (BRSG): Produkt für den Förderbetrag Release 0.0 Mit der Auswahl: Pensionskassen-Zusage Entgeltumwandlung nein wird der bav Förderbetrag 3 zur Auswahl angezeigt. als Produkt 3 Hinweis Die Funktion wird ab dem..08 möglich sein. R+V CONNECT Release

25 Änderung: Erhöhung des Dotierungsrahmens Release 9.7 Release 0.0 Die Vorbelegung bleibt bei 4 % BBG und steigt damit auf 60,00 EUR. Der maximale Steuerfreibetrag steigt auf 8 % BBG ( 3.63 EStG ). Das sind in EUR. Hinweis Die Auswahl wird ab dem..08 möglich sein. R+V CONNECT Release

26 Änderung: Erhöhung der Riester-Grundzulage Release 9.7 Release 0.0 Höchsteigenbeitrag.00 EUR abzüglich Grundzulage von 54 EUR Höchsteigenbeitrag.00 EUR abzüglich Grundzulage von 75 EUR Hinweis Der Wert wird ab dem..08 angezeigt. R+V CONNECT Release

27 Änderung: Comfort Deckung bei Rechtsschutz Release 9.7 Release 0.0 Auswahl des Comfort Versicherungsumfangs in Rechtsschutz. Mit Aktivierung des I-Buttons wird die Leistungsgegenüberstellung Standard zu Comfort angezeigt. Hinweis Der Funktion steht ab dem..08 zur Verfügung. R+V CONNECT Release

28 Änderung: Hausrat Zusatzrisiko Wertsachen / Release 9.7 Release Einstiegs ESG (EUR/qm) in Comfort bisher ab 300 /qm. Einstiegs-ESG (EUR/qm) in Comfort ab 00 /qm. Frage EMA vorhanden bisher immer eine MUSS-Angabe. Änderung der Frage EMA vorhanden. Details siehe Folgefolie. 3 JA-Antworten zur EMA (Einbruchmeldeanlage). 3 JA-Antworten: Text hat sich geändert. Hinweis Der Funktion steht ab dem..08 zur Verfügung. R+V CONNECT Release

29 Änderung: Hausrat Zusatzrisiko Wertsachen / Release Die Frage nach EMA vorhanden ist : bis zu einer ESG kleiner ein KANN-Angabe. 3 ab einer ESG größer eine MUSS-Angabe. Die Frage entfällt wenn eine Risikoanalyse durchgeführt wird. Hinweis Der Funktion steht ab dem..08 zur Verfügung. R+V CONNECT Release

30 Änderung: Hausrat Wertsachen Wertbehältnis Release 9.7 Release 0.0 Antworten nach dem Typ des Wertebehältnisses ändern sich. R+V CONNECT Release

31 Änderung: Hausrat Wertsachen - Wertsachenaufstellung Release 9.7 Release 0.0 Fragen zur Wertsachenaufstellung. Angepasste und neue Fragen zur Wertsachenaufstellung. R+V CONNECT Release

32 Änderung: Wohngebäude Versicherungswertermittlung Release 9.7 Release 0.0 Der Wertebereiche reicht von bis Der Text wurde angepasst und der Wertebereiche reicht nun von bis R+V CONNECT Release

33 Neu: Neue Privatkunden Policen im Tarifrechner Release 0.0 Privatkunden bietet zwei neue Stand-Alone-Policen an. Diese wurden für die Online Abschlussstrecke über ruv.de entwickelt und sollen auch über R+V CONNECT verkauft werden. Der Maskenaufbau für die einzelnen Stand-Alone-Policen entspricht den PriPo-Sparten Haftpflicht oder Hausrat. Hinweis Die Stand-Alone-Policen steht ab dem..08 zur Verfügung. R+V CONNECT Release

34 R+V CONNECT Release

Version 4.0. Was ist neu was ändert sich?

Version 4.0. Was ist neu was ändert sich? Version 4.0 Was ist neu was ändert sich? Was ist neu oder hat sich geändert? / Agenda Allgemein Übernahme Verträge und Vorgänge in den Notlauf Privatkunden Anbündelung / Ersatz Privatkunden Umstellungsaktion

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Ulrich Jansen Vorsitzender des Vorstandes 1 Provinzial Rheinland Holding Zusammensetzung des Gesamtergebnisses In Millionen Euro 2007 2008 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit

Mehr

KRANKEN- VERSICHERUNG

KRANKEN- VERSICHERUNG KRANKEN- VERSICHERUNG IHR Plus An gesundheit. Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL überzeugende Argumente für einen flexiblen Versicherungsschutz. Hohe Flexibilität mit den Vorzügen einer privaten Krankenversicherung.

Mehr

FAQs zu»albärt» dem Kindervorsorge-Konzept

FAQs zu»albärt» dem Kindervorsorge-Konzept Geschäftspartner FAQs zu»albärt«dem Kindervorsorge-Konzept Februar 2015 INFOS & FAKTEN FAQs zu»albärt» dem Kindervorsorge-Konzept Um Sie bestmöglich bei der Beratung zu unserem Kindervorsorge-Konzept»ALbärt«zu

Mehr

Gewerbe Kompakt. einfach schnell stark

Gewerbe Kompakt. einfach schnell stark Gewerbe Kompakt einfach schnell stark Mit nur drei Klicks zum individuellen Versicherungspaket Die Zeiten langer Auswahlmens mit Dutzenden von Häkchen und Eingaben sind vorbei. Mit dem neuen Rhion Gewerbe

Mehr

Was ist ein Firmenkunde?

Was ist ein Firmenkunde? Was ist ein Firmenkunde? Der (Privat)Kunde wird zum Firmenkunden, wenn die ausgeübten (gewerbl.) Tätigkeiten oder die vorhandenen Risiken nicht mehr über Privatprodukte versichert werden können. Privatkunde

Mehr

Hausratversicherung Vorschlag Seite 06/10

Hausratversicherung Vorschlag Seite 06/10 Hausratversicherung Vorschlag Seite 06/10 Versicherungsnehmer: Herrn Max Mustermann Moislinger Allee 218 23558 Lübeck Beratung durch: Timm GmbH Versicherungsmakler-Kontor Moislinger Allee 218 23582 Lübeck

Mehr

VERTRAGSANALYSE. Max Muster *11.06.1973. Frau Muster *19.01.1978. Minni Muster * 15.10.2004. Musterstr. 1. 11111 Musterstadt

VERTRAGSANALYSE. Max Muster *11.06.1973. Frau Muster *19.01.1978. Minni Muster * 15.10.2004. Musterstr. 1. 11111 Musterstadt VERTRAGSANALYSE Ma *11.06.1973 Frau *19.01.1978 Minni * 15.10.2004 str. 1 11111 stadt Kapitalbildung Sonstige Sparanlagen kurzfristiges Kapital mittelfristiges Kapital langfristige Kapital Girokonto VL

Mehr

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9 Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf Chip-TAN)

Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf Chip-TAN) Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf Chip-TAN) (Sicherungsmedium Chip-TAN) Bitte beachten Sie, dass wir alle Leitfäden nach bestem Wissen erstellt haben und diese

Mehr

TIBROS-AV NEUES DESIGN

TIBROS-AV NEUES DESIGN A TIBROS-AV NEUES DESIGN In tibros-av/tibros-av Professional wurden einige Änderungen vorgenommen, um die Übersichtlichkeit und die Handhabung zu erleichtern. Die hier gezeigten Masken stammen aus tibros-av

Mehr

Kapitelüberblick PROFIL DER PROXIMUS VERSICHERUNG AG

Kapitelüberblick PROFIL DER PROXIMUS VERSICHERUNG AG Kapitelüberblick PROFIL DER PROXIMUS VERSICHERUNG AG SACH 1 228 TRANSPORT 229 270 KREDIT 271 282 HAFTPFLICHT 283 346 KRAFTFAHRT 347 354 RECHTSSCHUTZ 355 388 UNFALL 389 396 KRANKEN 397 444 LEBEN / BAV 445

Mehr

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis:

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis: Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual Allgemeiner Hinweis: Der Tarifrechner ist keine Vorschlagssoftware, sondern soll es Ihnen ermöglichen, ohne lästiges Nachschlagen

Mehr

Version 4.1 (01/2015) Was ist neu was ändert sich?

Version 4.1 (01/2015) Was ist neu was ändert sich? Version 4. (0/05) Was ist neu was ändert sich? Was ist neu oder hat sich geändert? Agenda Seite Leben Integration Riester, Fondsprodukte und SofortRenten (alles ohne bav) Neu Leben Vorübergehende Schließung

Mehr

Kleine und mittelständische Unternehmen

Kleine und mittelständische Unternehmen MaklerInfo Informationen für Makler Ausgabe 05/2014 Datum 26.06.2014 Inhaltliche Rückfragen beantwortet Ihnen gerne: Herr/Frau E-Mail Cornelia Irlweck Cornelia.Irlweck@ruv.de Neuerungen in der R+V-UnternehmensPolice

Mehr

Gewerbe Kompakt. einfach schnell stark

Gewerbe Kompakt. einfach schnell stark Gewerbe Kompakt einfach schnell stark Mit nur drei Klicks zum individuellen Versicherungspaket Die Zeiten langer Auswahlmens mit Dutzenden von Häkchen und Eingaben sind vorbei. Mit dem neuen Rhion Gewerbe

Mehr

Kurzanleitung Der neue Kfz-Tarifrechner für R+V, KRAVAG und Condor

Kurzanleitung Der neue Kfz-Tarifrechner für R+V, KRAVAG und Condor Kurzanleitung Der neue Kfz-Tarifrechner für R+V, KRAVAG und Condor 1 Vorbemerkung Dieser einfach zu bedienende, browserbasierte Kfz-Tarifrechner stellt eine Alternative zu unserem Experten- System R+V

Mehr

Informieren Sie sich bei Ihrem PSVWE- Versicherungsmakler vor Ort

Informieren Sie sich bei Ihrem PSVWE- Versicherungsmakler vor Ort Mit den nachfolgenden Versicherungsangeboten erhalten Sie einen Überblick der verschiedenen Versicherungen. Diese Angebote können die persönliche Beratung nicht ersetzen. Für eine individuelle Beratung,

Mehr

1. Allgemeines. Übersicht: Datenservice

1. Allgemeines. Übersicht: Datenservice 1. Allgemeines UNI ELEKTRO bietet über den Online-Shop Artikeldaten im Datanorm 4.0- und CSV (Excel) Format an. Die Datanorm Daten werden in Stammdaten (Datanorm.001 Datanorm.008) und kundenindividuellen

Mehr

Vorteile mitnehmen. Die VR-Mitglieder-Versicherungen.

Vorteile mitnehmen. Die VR-Mitglieder-Versicherungen. Mitglieder- Versicherungen IHR Plus An Vorteile mitnehmen Die VR-Mitglieder-Versicherungen. Erschließen Sie sich als Mitglied wertvolle Vorteile. Speziell für Mitglieder der Volks banken Raiffeisenbanken

Mehr

Newsletter Datum: 18.06.2012

Newsletter Datum: 18.06.2012 Newsletter Datum: 18.06.2012 Update Softfair am 19.06.2012 Sehr geehrte Lizenznehmerin, sehr geehrter Lizenznehmer, wir freuen uns, Ihnen ab dem 19.06.2012 zahlreiche neue Funktionen innerhalb unserer

Mehr

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister Anleitung für Toyota Partner Inhalt dieser Anleitung 1. Anmeldung 2. Angebote nach Herstellervorgabe einstellen Variante 1: MicroCat Schnittstelle mit automatischer

Mehr

Ergebnisse der Online-Umfrage im Maklervertrieb Fragebogen zu vertriebstechnologischen Themen

Ergebnisse der Online-Umfrage im Maklervertrieb Fragebogen zu vertriebstechnologischen Themen Ergebnisse der Online-Umfrage im Maklervertrieb 2015 Fragebogen zu vertriebstechnologischen Themen Haben Sie bereits von unserem Vertriebssystem R+V CONNECT (=Tarifrechner und mehr) gehört oder gelesen?

Mehr

Allgemein. Wertsachen Abs. C.4.2 Tarif, Versicherungsschein 1 Zusatzbedingungen Premium. [Bereich]: Haus und Wohnung / Hausrat

Allgemein. Wertsachen Abs. C.4.2 Tarif, Versicherungsschein 1 Zusatzbedingungen Premium. [Bereich]: Haus und Wohnung / Hausrat [Produktscoring]: Komposit [Bereich]: Haus und Wohnung / Hausrat Erstellt am: 13.05.2015 Das Produktscoring umfasst einen Kriterienkatalog, der alle wesentlichen Produktaspekte berṳcksichtigt. Fṳr jedes

Mehr

Informationen für die Berufe des Heilwesens

Informationen für die Berufe des Heilwesens Informationen für die Berufe des Heilwesens a. Berufshaftpflicht b. Elektronikversicherung c. Gebäudeversicherung d. Multi-Risk-Versicherung e. Praxisausfallversicherung f. Praxisinhaltsversicherung g.

Mehr

Auf einen Blick: die Vorteile der MultiPlus Privat-Police

Auf einen Blick: die Vorteile der MultiPlus Privat-Police Auf einen Blick: die Vorteile der MultiPlus Privat-Police! Eine Police für den umfassenden Versicherungsschutz: Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung; wahlweise Wohngebäudeversicherung,

Mehr

Versicherungsschnell-Check!

Versicherungsschnell-Check! Versicherungsschnell-Check! Überprüfen Sie die Versicherungspolicen gemeinsam mit Ihrem TRUST-Berater und sparen bis zu 70 Prozent an Beiträgen und verbessern zudem die Leistungen. Versicherungsart Unverzichtbar

Mehr

Urlaubsmatcher. o Der Aufruf des Urlaubsmatchers erfolgt wie gewohnt mit Hilfe der zusätzlichen Lasche. Beispiel Unterkunft

Urlaubsmatcher. o Der Aufruf des Urlaubsmatchers erfolgt wie gewohnt mit Hilfe der zusätzlichen Lasche. Beispiel Unterkunft Urlaubsmatcher Neue Einstiege für den Urlaubsmatcher: o Neben dem bereits vorhandenen Aufruf aus Beraten kann der Urlaubsmatcher nun auch aus Paket und Unterkunft aufgerufen werden. Dadurch kann die Suche

Mehr

Daten und Fakten zur Einführung der Unisex-Tarife bei Swiss Life

Daten und Fakten zur Einführung der Unisex-Tarife bei Swiss Life Daten und Fakten zur Einführung der Unisex-Tarife bei Swiss Life 24/2012 04.10.2012 PM-PK/Nico Babiak Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Partner-Info informieren wir Sie über wichtige Fragestellungen

Mehr

M&MOFFICE. Mit Sicherheit die richtige Wahl treffen! Ihr direkter Einstieg ins Programm

M&MOFFICE. Mit Sicherheit die richtige Wahl treffen! Ihr direkter Einstieg ins Programm M&MOFFICE Mit Sicherheit die richtige Wahl treffen! Ihr direkter Einstieg ins Programm Professionelle Vergleichs- und Analysesoftware für Versicherungstarife 1 VORWORT Willkommen in der Online- und Offline-Programmwelt

Mehr

Es besteht mit dem Update die Möglichkeit, im Tarifbereich der Basis-Renten eine einmalige Zuzahlung zum Vertragsbeginn mit einzuschließen.

Es besteht mit dem Update die Möglichkeit, im Tarifbereich der Basis-Renten eine einmalige Zuzahlung zum Vertragsbeginn mit einzuschließen. SOFTFAIR UPDATE 30. JUNI 2016 BENUTZERHANDBUCH (STAND 30.06.2016) 1 LEBEN MODUL 1.1 Tarifbereich Basis Renten Es besteht mit dem Update die Möglichkeit, im Tarifbereich der Basis-Renten eine einmalige

Mehr

Was hat sich geändert:

Was hat sich geändert: Homepage-Baukasten Version 2.1.2 In diesem Dokument erfahren Sie die wichtigsten Neuerungen, die Ihnen in der Version 2.1.2 zur Verfügung stehen. Was hat sich geändert: 1. Spaltenfunktion 2. Integration

Mehr

Übersicht neu erfasster Versicherungstarife für Risiko & Vorsorge nach Sparten, Ausgaben 04.2011 bis 04.2013, Stand 05.01.2013

Übersicht neu erfasster Versicherungstarife für Risiko & Vorsorge nach Sparten, Ausgaben 04.2011 bis 04.2013, Stand 05.01.2013 Übersicht neu erfasster Versicherungstarife für Risiko & Vorsorge nach Sparten, Ausgaben 04.2011 bis 04.2013, Stand 05.01.2013 Inhalt Hausratrating... 2 Neu erfasste Tarife zu Risiko & Vorsorge 1/2013...

Mehr

R+V-InternetschutzPolice Sicherheit für die private Internetnutzung. Dirk Gmeiner R+V Allgemeine Versicherung AG

R+V-InternetschutzPolice Sicherheit für die private Internetnutzung. Dirk Gmeiner R+V Allgemeine Versicherung AG Sicherheit für die private Internetnutzung Dirk Gmeiner R+V Allgemeine Versicherung AG Produktbeschreibung Was ist versichert? Schäden am privaten Vermögen, die im Rahmen der Nutzung des Internets durch

Mehr

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung BVK Bayerische Versorgungskammer Die gesetzliche Rentenversicherung allein kann in Zukunft Ihre Altersversorgung

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Tarifvergleich vom 23.12.2015 für. Hausratversicherung

Tarifvergleich vom 23.12.2015 für. Hausratversicherung Tarifvergleich vom 23.12.2015 für Vor- und Nachname Versicherungsmakler Straße und Hausnr. PLZ und Ort E-Mail Hausratversicherung Optimal Komfort (inkl. SFR für 3 Jahre Schadenfreiheit) (DEMV Rabatt) Tel:

Mehr

Handbuch für HPSaktiv Helvetia Ganz Privat Oktober 2006

Handbuch für HPSaktiv Helvetia Ganz Privat Oktober 2006 Handbuch für HPSaktiv Helvetia Ganz Privat Oktober 2006 16.10.06 1 MVTS / MVAF Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

Systemvoraussetzungen: Internet Explorer 6.x, Mozilla Firefox, DSL, ISDN, Java-Scripte eingeschaltet, Pop-Up-Blocker bitte deaktivieren.

Systemvoraussetzungen: Internet Explorer 6.x, Mozilla Firefox, DSL, ISDN, Java-Scripte eingeschaltet, Pop-Up-Blocker bitte deaktivieren. LUMIT.NET - Kurzanleitung Einfach Net - alles mit einem Klick! Ihr persönlicher Zugang zum LUMIT -Portal ermöglicht Ihnen online einen Überblick über Ihre LUMIT versicherten Solaranlagen. Egal ob es sich

Mehr

Basler Assist 6.1 Maklerinformation: Die überarbeiteten Sach-Produkte und die neue Arbeitslosigkeitsversicherung. Wir machen Sie sicherer.

Basler Assist 6.1 Maklerinformation: Die überarbeiteten Sach-Produkte und die neue Arbeitslosigkeitsversicherung. Wir machen Sie sicherer. Basler Assist 6.1 Maklerinformation: Die überarbeiteten Sach-Produkte und die neue Arbeitslosigkeitsversicherung Wir machen Sie sicherer. Die neuen privaten Versicherungen Welche Versicherungen wurden

Mehr

Versicherungen Sachversicherungen im Vergleich

Versicherungen Sachversicherungen im Vergleich Sachversicherungen im Vergleich 46 procontra 03 15 Sachversicherungen im Vergleich Alle Sachen checken! Private Haftpflicht. Dirk Wiggermann Der Versicherungsmakler aus Herdecke ist seit 30 Jahren am Markt.

Mehr

easy way FiBO Finanzservice GmbH

easy way FiBO Finanzservice GmbH FiBO Finanzservice GmbH Gesellschaftsstruktur / Netzwerk FiBO Finanzservice GmbH mit Sitz in Bayreuth ist eine 100%ige Tochter der FiBO GmbH Gesellschafter der FiBO GmbH sind zu jeweils 50% die bbg Betriebsberatungs

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F Release Notes 6.2 Dokument-Management DecisionAdvisor PBroker AG Flurstrasse 30 8048 Zürich T +41 44 260 12 12 F +41 31 721 08 20 Version 1.0 Zürich, 28. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

FAQ Unisex zur Krankenversicherung

FAQ Unisex zur Krankenversicherung FAQ Unise zur Krankenversicherung I. Allgemeine Fragen zu Geltung, Neugeschäft, Bestand Geltung Unise Nr. Frage Antwort 1. Warum und zu welchem Zeitpunkt tritt die Unise-Regelung in Kraft? 2. Bis zu welchem

Mehr

Versicherungs - Maklervertrag

Versicherungs - Maklervertrag Versicherungs - Maklervertrag Zwischen dem Versicherungsmakler Dipl. Ing. Rudolf Geyermann Sudetenstr. 12 86381 Krumbach nachfolgend Makler genannt und Herrn / Frau / Firma Name Straße Wohnort nachfolgend

Mehr

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher

Fernseher TV-MENÜ. Fernseher Fernseher TV-MENÜ 1. Modus: Berühren, um zum Quellenwahlmenü zurückzukehren. 2. Vorschaubildschirm: Berühren, um den Vollbildmodus auszuwählen. Die Auswahloptionen für die Bildschirmanzeige werden für

Mehr

Beratungsdokumentation und Bestandsaufnahme

Beratungsdokumentation und Bestandsaufnahme Beratungsdokumentation und Bestandsaufnahme PRIVATE VERSICHERUNGEN Diese Beratungsdokumentation einschl. Bestandsaufnahme besteht aus 6 Seiten (sowie ggf. eingetragene Anlagen). Allgemeine Hinweise Im

Mehr

TRENDS I/2011 BERATERBEFRAGUNG

TRENDS I/2011 BERATERBEFRAGUNG TRENDS I/2011 BERATERBEFRAGUNG Ergebnisse einer Befragung von Assekuranz- und Finanz-Beratern zur aktuellen Stimmung im Vertrieb von Finanzdienstleistungen 1 STIMMUNGSTACHO I/2011 40% 50% 60% 30% 70% 20%

Mehr

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten Kontaktpersonen aus, und klicken Sie auf das Symbol Erfassen. Besteller zuweisen Wollen Sie einem Beleg einen Besteller zuweisen, so ist zu unterscheiden, ob es sich um den Kunden als Besteller oder um den Mitarbeiter als Besteller bei der Industrie handelt. 1. Handelt

Mehr

Fortbildungsportal im KV-SafeNet. Anleitung

Fortbildungsportal im KV-SafeNet. Anleitung Fortbildungsportal im KV-SafeNet Anleitung INHALT 1 Einleitung... 4 2 Aufruf... 5 2.1 2.2 Direkter Aufruf... 5 Aufruf über KV-SafeNet Portal der KBV... 5 3 Login... 8 3.1 3.2 3.3 Registrierung... 9 Neues

Mehr

SOFTFAIR SOMMER-UPDATE 2015 BENUTZERHANDBUCH (STAND 29.06.2015) INHALTSVERZEICHNIS

SOFTFAIR SOMMER-UPDATE 2015 BENUTZERHANDBUCH (STAND 29.06.2015) INHALTSVERZEICHNIS SOFTFAIR SOMMER-UPDATE 2015 BENUTZERHANDBUCH (STAND 29.06.2015) INHALTSVERZEICHNIS 1 LEBEN MODUL... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.1 Aufnahme des Leistungsbausteins AU im Tarifbereich SBU... 2 1.2

Mehr

FAQ BU PLUS Die neue BU mit Pflege-Schutzbrief!

FAQ BU PLUS Die neue BU mit Pflege-Schutzbrief! FAQ BU PLUS Die neue BU mit Pflege-Schutzbrief! Zum 21.12.2012 bieten wir einen BU-Schutz an, bei dem einerseits die Idee unserer erfolgreichen Rente PLUS-Produkte fortgesetzt werden soll und wir andererseits

Mehr

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement 1 2 Willkommen bei Energy Manager Business Mit dieser Online-Anwendung können Sie den Energieverbrauch

Mehr

Unser Angebot für Landwirte

Unser Angebot für Landwirte Unser Angebot für Landwirte Obere Hauptstr. 11 / 92364 Deining Tel. 09184 80 20 60 / Fax: 09184 80 20 61 E-Mail: info@weidinger-versichert.de Kennen Sie das? Die Versicherung zahlt eh nicht, wenn ich sie

Mehr

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Überschriften. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Plugins.

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Überschriften. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Plugins. Aufruf Im Backend über das Menü Erweiterungen > Plugins. Beschreibung In der Pluginverwaltung können Plugins aktiviert, deaktiviert sowie die jeweiligen Einstellungen geändert werden. Screenshot Überschriften

Mehr

1. Für welche Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen gilt der Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung?

1. Für welche Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen gilt der Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung? FAQ`s zum Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung* 1 * Zur Entstehungsgeschichte des Tarifvertrages finden Sie hier weitere Informationen: http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/taetigkeit2007_10.pdf

Mehr

Freital (PLZ 01705), Beispiel für ländliche Orte mit bis zu 50.000 Einwohnern Tarifzone mit dem geringsten Risiko.

Freital (PLZ 01705), Beispiel für ländliche Orte mit bis zu 50.000 Einwohnern Tarifzone mit dem geringsten Risiko. Marktvergleich Juni 2009 Hausratversicherung Marktübersicht: Tarife und Leistungen 2009 Der Hausrat gehört zur Existenzgrundlage eines jeden, der eine eigene Wohnung oder ein Haus bewohnt. Dennoch wird

Mehr

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge Einführung bav Grundlagen der bav Durchführungsweg: Schwerpunkt Direktversicherung bav-historie Was ist eigentlich eine bav? Formen der Finanzierung

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Fördermöglichkeiten. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Betriebliche Altersvorsorge. 2 Riester-Rente

Fördermöglichkeiten. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Betriebliche Altersvorsorge. 2 Riester-Rente Lehrerinformation Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft Inhaltsfeld Grundlagen des Wirtschaftens Einkommen und soziale Sicherung Kompetenzen Sachkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz

Mehr

Tarifvergleich vom 23.12.2015 für. Hausratversicherung

Tarifvergleich vom 23.12.2015 für. Hausratversicherung Tarifvergleich vom 23.12.2015 für Vor- und Nachname Versicherungsmakler Straße und Hausnr. PLZ und Ort E-Mail Hausratversicherung Optimal Komfort (inkl. SFR für 3 Jahre Schadenfreiheit) (DEMV Rabatt) Tel:

Mehr

Änderungen zur HDI Umbrella- Deckung ab 01.04.2015 Schulungspräsentation. Produktmarketing Sach, VUNT Komposit, Produktmanagement Sach

Änderungen zur HDI Umbrella- Deckung ab 01.04.2015 Schulungspräsentation. Produktmarketing Sach, VUNT Komposit, Produktmanagement Sach Änderungen zur HDI Umbrella- Deckung ab 01.04.2015 Schulungspräsentation Produktmarketing Sach, VUNT Komposit, Produktmanagement Sach So funktioniert die HDI Umbrella-Deckung Mit Umbrella können Kunden

Mehr

Online-Präsentation der HAFTPFLICHTKASSE DARMSTADT

Online-Präsentation der HAFTPFLICHTKASSE DARMSTADT Online-Präsentation der HAFTPFLICHTKASSE DARMSTADT Veranstaltungen am 17. und 18.06.2010 Inhalt: Tarifgeneration 2010 Hausrat VARIO Seite 1 Agenda Neue Produktstruktur Leistungshighlights Hausrat VARIO

Mehr

Information und Beitragstabelle zur Hausratversicherung Dauer 3 Jahre gültig ab Juli 2010

Information und Beitragstabelle zur Hausratversicherung Dauer 3 Jahre gültig ab Juli 2010 Information und Beitragstabelle zur Hausratversicherung HausratSchutz (VHB 2008) Der BasisSchutz deckt Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Einbruchdiebstahl, Raub, Vandalismus nach

Mehr

Nutzungsanleitung SpardaDirektOrder Online Inhalt

Nutzungsanleitung SpardaDirektOrder Online Inhalt Nutzungsanleitung SpardaDirektOrder Online Inhalt 1 Hilfefunktion im SpardaDirektOrder Online...2 2 So erreichen Sie das SpardaDirektOrder Online...3 3 Depotübersicht / Depotbestand...5 4 Navigationsmöglichkeiten...6

Mehr

Basler KFZ - private PKW - 5 % k.a. BGV KFZ - private PKW - 7 % k.a. Concordia KFZ - private PKW - 8 % k.a.

Basler KFZ - private PKW - 5 % k.a. BGV KFZ - private PKW - 7 % k.a. Concordia KFZ - private PKW - 8 % k.a. 22.06.13 C O U R T A G E L I S T E Gesellschaft Sparte Tarif laufend Abschluss Hinweise Stornohaftung P*3 Allianz s KFZ - private PKW - 8.8 % Alte Leipziger KFZ - private PKW - 4.5 % Amex Pool KFZ - private

Mehr

KRANKEN- VERSICHERUNG. gesundheit. Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL überzeugende Argumente für einen flexiblen Versicherungsschutz.

KRANKEN- VERSICHERUNG. gesundheit. Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL überzeugende Argumente für einen flexiblen Versicherungsschutz. KRANKEN- VERSICHERUNG IHR Plus An gesundheit Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL überzeugende Argumente für einen flexiblen Versicherungsschutz. Hohe Flexibilität mit den Vorzügen einer privaten Krankenversicherung.

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

Konfiguration des ADL-MX Kurzanleitung

Konfiguration des ADL-MX Kurzanleitung Konfiguration des ADL-MX Kurzanleitung Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Startbildschirm ADL-C Seite 3 2. Informationen über die ADL-C Software abrufen.. Seite 4 3. Neues Projekt erstellen und Erstinbetriebnahme..

Mehr

Wohngebäudeversicherung (privat) Vorschlag Seite 06/10

Wohngebäudeversicherung (privat) Vorschlag Seite 06/10 Wohngebäudeversicherung (privat) Vorschlag Seite 06/10 Versicherungsnehmer: Herrn Max Mustermann Moislinger Allee 218 23558 Lübeck Beratung durch: Timm GmbH Versicherungsmakler-Kontor Moislinger Allee

Mehr

Beratungsprotokoll. Risikoanalyse für die Hausratversicherung. Charly Vermittler. Mehrfachagentur 32569 Pflugweg Vertragshausen Registernummer:

Beratungsprotokoll. Risikoanalyse für die Hausratversicherung. Charly Vermittler. Mehrfachagentur 32569 Pflugweg Vertragshausen Registernummer: Beratungsprotokoll Charly Vermittler Kundengasse Singer Geissenberger 3 Mehrfachagentur 32569 Pflugweg Vertragshausen 6a Registernummer: 86497 Horgau Tel. 08294-80155 Fax -2274 Versicherungsmakler / Versicherungsvertreter

Mehr

Hausratversicherung. Max Muster. Wichtig für jeden Haushalt! Vorschlag für. Beratung durch: Persönlicher Ansprechpartner: Herr Thorsten Heinrich

Hausratversicherung. Max Muster. Wichtig für jeden Haushalt! Vorschlag für. Beratung durch: Persönlicher Ansprechpartner: Herr Thorsten Heinrich Hausratversicherung Wichtig für jeden Haushalt! Vorschlag für Max Muster Beratung durch: Heinrich GmbH Versicherungsmakler Uerdinger Str. 400 47800 Krefeld Tel.: 02151 / 6446680 Fax: 02151 / 6446681 http://www.heinrich-1918hilsenbeck.de/

Mehr

Produktinformation Risiko-Lebensversicherung. Stand: 2014

Produktinformation Risiko-Lebensversicherung. Stand: 2014 Produktinformation Risiko-Lebensversicherung Stand: 2014 Produkt-Highlights ERGO Direkt Risiko-LV 1. ERGO Direkt Risiko-LV nach Tarif Q6 Seite 3 2. Nachversicherungs-Garantie gem. AVB Seite 4 3. Nachversicherungs-Garantie-Extra

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

06075: SVNEXA NKS Erweiterungen 2 Inhaltsverzeichnis

06075: SVNEXA NKS Erweiterungen 2 Inhaltsverzeichnis 06075: SVNEXA NKS Erweiterungen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...2 2 Besichtigungszustand...2 3 Telefonnummern...2 4 Posteneingabe Multiplikator...2 5 Löschen mehrerer Posten...3 6 Gliederungsebene...3

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Häufige Denkfehler der BAV

Häufige Denkfehler der BAV Häufige Denkfehler der BAV Inhaltsangabe 1. Entgeltumwandlung lohnt sich nicht mehr? 2. Ich möchte mich nicht dauerhaft auf einen Beitrag festlegen 3. Ich möchte nicht erst mit 65/67 meine Betriebsrente

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Patrick Berner Direktionsbeauftragter Rhion Versicherung AG Oberursel, 25. Juli 2013

Patrick Berner Direktionsbeauftragter Rhion Versicherung AG Oberursel, 25. Juli 2013 Patrick Berner Direktionsbeauftragter Rhion Versicherung AG Oberursel, 25. Juli 2013 25.07.2013 Rhion Versicherung AG 1 Rhion der Maklerversicherer Die Rhion gehört zur RheinLand Versicherungsgruppe und

Mehr

Bausparkonten in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0

Bausparkonten in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 Bausparkonten in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 Mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie ihr Bausparkonto in StarMoney einrichten und nutzen können. Die Vorgehensweise und Funktionen

Mehr

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0 Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den ab StarMoney Business 6.0 unterstützten Geschäftsvorfall SEPA- Dauerauftrag erläutern. SEPA wird ab dem 01.02.2014

Mehr

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte)

Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte) Erste Schritte mit SFirm32 (HBCI-Chipkarte) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.

Mehr

Beantwortung der Bieterfragen im Rahmen der Ausschreibung Verwaltung betriebliche Altersvorsorge. Frage 1. Frage 2. Frage 3.

Beantwortung der Bieterfragen im Rahmen der Ausschreibung Verwaltung betriebliche Altersvorsorge. Frage 1. Frage 2. Frage 3. Beantwortung der Bieterfragen im Rahmen der Ausschreibung Verwaltung betriebliche Altersvorsorge Frage 1 Könnten Sie uns bitte Plandetails zu den Versorgungsordnungen Rentenplan 2001, Rentenplan 1998 sowie

Mehr

Collecta Online Services mit Sage50

Collecta Online Services mit Sage50 Collecta Online Services mit Sage50 Kurzanleitung Mit dem Update vom 29. August wurde die Version 2012 um Funktionalitäten für das Inkasso und die Prävention (zur Risikoeinschätzung) erweitert. Diese Kurzanleitung

Mehr

Anforderungsbogen für die Erstellung eines Gruppenversicherungsvertrags nach Stufe I

Anforderungsbogen für die Erstellung eines Gruppenversicherungsvertrags nach Stufe I Anforderungsbogen für die Erstellung eines Gruppenversicherungsvertrags nach Stufe I Bitte beantworten Sie den nachfolgenden Anforderungsbogen zur Erstellung eines Gruppenversicherungsvertrags (GVV) für

Mehr

Fragen und Antworten zur ALTE LEIPZIGER Pensionskasse

Fragen und Antworten zur ALTE LEIPZIGER Pensionskasse Arbeitnehmer Betriebliche Altersversorgung Januar 2017 Fragen und Antworten zur ALTE LEIPZIGER Pensionskasse Die gesetzliche Rente reicht künftig nur noch als Grundversorgung. Eine zusätzliche Absicherung

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

...meine Gesundheit & Arbeitsleistung

...meine Gesundheit & Arbeitsleistung : Ordner / Inhalt... Ihr Name i ===> Bedeutung: Informationen im Internet hinterlegt. Beispiel 1. 01 Infos unter (www.familien-office.de/info/101) Register-Farbe 1 i 1. 01 1. 02 1. 03 1. 04 1. 05 1. 06

Mehr

Willkommen bei der degenia auf der POOLS & FINANCE 2015 in Frankfurt/M.

Willkommen bei der degenia auf der POOLS & FINANCE 2015 in Frankfurt/M. Willkommen bei der degenia auf der POOLS & FINANCE 2015 in Frankfurt/M. Referent: Thema: Ortwin Spies Prokurist degenia AG & Geschäftsführer DMU GmbH Marktvergleich PHV - erweiterte Vorsorge die degenia-umbrella-deckung

Mehr

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9 PULS PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM Handbuch zu PULS V 12.9 Inhaltsverzeichnis: 1. Programminstallation... 3 2. Bedienung von PULS... 9 3. Produktauswahlmaske... 10 4. Speicherung/Ausdruck eines

Mehr

Rückblick. Feuermonopol. Wert 1914. Verbundene Gebäude Unklare Haftung. Rückblick. Unwetter. Anpassungs klauseln. Preissteigerung

Rückblick. Feuermonopol. Wert 1914. Verbundene Gebäude Unklare Haftung. Rückblick. Unwetter. Anpassungs klauseln. Preissteigerung Rückblick Wert 1914 Feuermonopol Verbundene Gebäude Unklare Haftung Rückblick Anpassungs klauseln Subventionierung Marktwandel Unwetter Preissteigerung 2 Ausgangssituation Der Ursprung der Marktbewegung

Mehr

Der Termin-Planer Beschreibung Termin-Planer (Übersicht) Termin-Planer Auftrag Termin-Planer Kundenkontakte, Termin-Planer Fahrzeugkontakte

Der Termin-Planer Beschreibung Termin-Planer (Übersicht) Termin-Planer Auftrag Termin-Planer Kundenkontakte, Termin-Planer Fahrzeugkontakte Der Termin-Planer Beschreibung Bei Terminen unterscheidet man grundsätzlich 2 Gruppen. 1. Termine, die vom Kunden ausgehen. Beispiele sind Reparaturen, Inspektionen,, also die klassischen Werkstatt-Termine.

Mehr

Sie interessieren sich für eine HanseMerkur Reiseversicherung eine gute Wahl! Versicherbarer Personenkreis. Reise-Krankenversicherung (AP)

Sie interessieren sich für eine HanseMerkur Reiseversicherung eine gute Wahl! Versicherbarer Personenkreis. Reise-Krankenversicherung (AP) Produktinformationsblatt Reiseschutz für Au Pairs für Aufenthalte bis zu 3 Jahren Es gelten die Tarifbeschreibungen nach den allgemeinen Versicherungsbedingungen VB-KV 2008 (AP) Sie interessieren sich

Mehr

Private Krankenversicherung Quo vadis. Betrachtung der beschlossenen Änderungen für die PKV unter aktuariellen Gesichtspunkten

Private Krankenversicherung Quo vadis. Betrachtung der beschlossenen Änderungen für die PKV unter aktuariellen Gesichtspunkten Private Krankenversicherung Quo vadis Betrachtung der beschlossenen Änderungen für die PKV unter aktuariellen Gesichtspunkten Inhalt 1. GKV und PKV - Kalkulationsunterschiede 2. Die Reforminhalte für die

Mehr

Die 8 wichtigsten Reformen bei Versicherungen 2017

Die 8 wichtigsten Reformen bei Versicherungen 2017 Altersvorsorge, PKV, Sach-Policen Die 8 wichtigsten Reformen bei Versicherungen 2017 Der Jahreswechsel bringt wieder gesetzliche Änderungen bei Alters- und Risikovorsorge, Sachversicherungen, Gesundheitsschutz

Mehr

GISA. Preiskalkulation. Preiskalkulation

GISA. Preiskalkulation. Preiskalkulation GISA Preiskalkulation Preiskalkulation Preiskalkulation 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb Preiskalkulation 3 1.1 Tabelle Preiskalkulation erstellen 4 1.2 Ablauf der Kalkulation 5 1.2.1 Priorität der

Mehr

Das Vorgehen bei der Veränderung der Breiten wird sowohl bei Spalten als auch bei Höhe der Zeilen auf gleiche Art und Weise durchgeführt.

Das Vorgehen bei der Veränderung der Breiten wird sowohl bei Spalten als auch bei Höhe der Zeilen auf gleiche Art und Weise durchgeführt. 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhaltsverzeichnis 1 Breite von Zeilen und Spalten... 1 1.1 Verhalten von Zahlen... 1 1.2 Verhalten von Text... 3 1.3 Spaltenbreite verändern... 3 1.3.1 Manuelles Ändern...

Mehr