DER SIEDLUNGSGEMEINSCHAFT LINDENWIS GENOSSENSCHAFT,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER SIEDLUNGSGEMEINSCHAFT LINDENWIS GENOSSENSCHAFT,"

Transkript

1 STATUTEN DER SIEDLUNGSGEMEINSCHAFT LINDENWIS GENOSSENSCHAFT, 9032 ENGELBURG (gültige Neufassung ab 20. September 2012)

2 Übersicht (nach Artikeln) I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II Eigentum Art. 3 Eigentum III Mitgliedschaft Art. 4 Mitgliedschaft IV Rechte und Pflichten der Genossenschafter Art. 5 Rechte und Pflichten V Haftung Art. 6 Haftung VI Finanzen Art. 7 Finanzen VII Organisation Art. 8 Organe der Genossenschaft Art. 9 Art. 10 Art. 11 Art. 12 Art. 13 Art. 14 Art. 15 Art. 16 Art. 17 Art. 18 Art. 19 Art. 20 Art. 21 Befugnisse der Generalversammlung Einberufung Durchführung Stimmrecht und Vertretung Beschlussfassung Verhandlungsprotokoll Wahl / Zusammensetzung des Vorstandes Befugnisse des Vorstandes Einberufung zu Sitzungen Beschlussfähigkeit / Beschlussfassung Zeichnungsberechtigung Verhandlungsprotokoll Kontrollstelle VIII Schlussbestimmungen Art. 22 Statutenrevision Art. 23 Art. 24 Art. 25 Art. 26 Art. 27 Liquidation Bekanntmachungen Verantwortlichkeit Generalregelung durch OR und ZGB Inkrafttreten Statuten, Seite 2 von 8

3 STATUTEN der SIEDLUNGSGEMEINSCHAFT LINDENWIS GENOSSENSCHAFT, 9032 ENGELBURG I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Art.2 Unter dem Namen Siedlungsgemeinschaft Lindenwis Genossenschaft besteht eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Genossenschaft im Sinne von Art. 828 ff. OR mit Sitz in Engelburg (Pol. Gemeinde Gaiserwald). Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Zweck der Genossenschaft ist die Verwaltung, der Betrieb und der Unterhalt der Genossenschaftsanlagen wie: - Abwartshaus (Grundstück Nr Versicherungs-Nr.1295) - Zentrale Heizungs- und Wasserversorgung, inkl. Fernleitungen gemäss Details im Betriebsreglement - interne Kanalisationsanlagen - internes Abfallhäuschen - zwei Tiefgaragen für Autos mit einer Waschbox - Zivilschutzräume - Veloräume - Parkplätze im Freien - Schwimmbad - Clubraum - Sauna-Anlagen - Kindergarten (neben Clubraum) - Verkehrsflächen (Strassen, Plätze, Wege und Treppen): Kinderspielplätze und weitere Grünflächen (gemäss Grundbucheintrag vom 25. Oktober 1993, Unterbeleg 528a) Verwaltung, Betrieb und Unterhalt der Genossenschaftsanlagen haben nach kaufmännischen und umweltschonenden Prinzipien zu erfolgen. Die Anlagen sind insbesondere fachgemäss zu warten. II. Art. 3 EIGENTUM Die Genossenschaft ist Eigentümerin aller Genossenschaftsanlagen. III. Art. 4 MITGLIEDSCHAFT Mitglieder der Genossenschaft (Genossenschafter) sind automatisch alle Eigentümer und Miteigentümer von Wohnbauliegenschaften und Ateliers der Siedlung Lindenwis und bleiben dies, solange sie Eigentümer sind. Der Erwerb der Mitgliedschaft erfolgt ohne Weiteres mit dem Eigentumserwerb. Mieter haben kein Anrecht auf Mitgliedschaft, haben aber ein Benützungsrecht an den Genossenschaftsanlagen. Diese Bestimmung wird auf allen Grundbuchblättern der zur Siedlung gehörenden Liegenschaften vorgemerkt (Art. 850 OR). Stirbt ein Genossenschafter, treten die Erben mit allen Rechten und Pflichten automatisch an die Stelle des Erblassers. Statuten, Seite 3 von 8

4 IV. Art. 5 RECHTE UND PFLICHTEN DER GENOSSENSCHAFTER Die Genossenschafter sind berechtigt, mit den mit ihnen in Hausgemeinschaft lebenden Mitbewohnern, die Genossenschaftseinrichtungen zu benützen. Grundsätzlich stehen die Genossenschaftseinrichtungen auch den Gästen der Genossenschafter und den Mietern zur Verfügung. Richtlinien und Einschränkungen der Benützung werden in der Siedlungsordnung festgelegt. Die Genossenschafter haben die Statuten und die Beschlüsse der Genossenschaftsorgane zu befolgen und den vertraglichen und finanziellen Verpflichtungen rechtzeitig nachzukommen. Die Genossenschafter haben bei der Ausübung ihrer Rechte die nötige Sorgfalt und Rücksicht walten zu lassen. Weitergehende Bestimmungen können in der Siedlungsordnung oder im Betriebsreglement aufgenommen werden. V. Haftung Art. 6 Für Verbindlichkeiten der Genossenschaft gegenüber Dritten haftet ausschliesslich das Genossenschaftsvermögen. Jede persönliche Haftung oder Nachschusspflicht der Genossenschafter ist ausgeschlossen. Eine Änderung dieser Bestimmung bedarf der Zustimmung aller im Genossenschafter-Register aufgeführten Genossenschafter. VI. Art. 7 Finanzen Die Genossenschaft beschafft sich die nötigen Geldmittel wie folgt: - aus Beiträgen der Genossenschafter für Betrieb, Unterhalt und Verwaltung der Genossenschaftsanlagen und - aus Beiträgen der Genossenschafter an den Erneuerungsfonds Der Vorstand kann im Rahmen des von der Generalversammlung jährlich genehmigten Budgets die nötigen Ausgaben veranlassen. Im Betriebsreglement werden Beitragspflicht und Kostenverteilung geregelt. VII. Art. 8 ORGANISATION Die Organe der Genossenschaft sind: a) Die Generalversammlung b) Der Vorstand c) Die Kontrollstelle Art. 9 Der Generalversammlung stehen folgende Befugnisse zu: a) Wahl des Präsidenten und der weiteren Vorstandsmitglieder b) Wahl der Kontrollstelle Statuten, Seite 4 von 8

5 c) Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichtes des Präsidenten d) Genehmigung des Betriebs-Budgets für das kommende Geschäftsjahr e) Genehmigung des Investitions-Budgets f) Genehmigung des Berichtes der Kontrollstelle g) Entlastung des Vorstandes h) Festsetzung des Beitrages der Genossenschafter zugunsten des Erneuerungsfonds i) Festsetzung und Änderung von Artikeln der Statuten (gem. Art. 22) j) Auflösung der Genossenschaft (gem. Art. 23) k) Festlegen von verbindlichen Richtlinien (mit qualifiziertem Mehr) für das Erscheinungsbild der Siedlung l) Beschlussfassung über alle weiteren Geschäfte, die ihr durch Gesetz oder Statuten vorbehalten sind Über Anträge der Genossenschafter kann die Generalversammlung nur beschliessen, wenn sie dem Vorstand mindestens 30 Tage vor der Versammlung schriftlich eingereicht und auf der Einladung traktandiert sind. Art. 10 Einberufung: Die Generalversammlung der Genossenschafter tritt ordentlicherweise einmal jährlich, innerhalb von 5 Monaten, nach Abschluss des Geschäftsjahres zusammen. Ausserordentliche Versammlungen werden einberufen, sooft es der Vorstand als nötig erachtet oder wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder die Einberufung verlangt. Ort, Zeit und Traktanden sind den Mitgliedern mindestens 10 Tage vor der Versammlung schriftlich anzuzeigen. Art. 11 Durchführung: Die Generalversammlung der Genossenschafter wird vom Präsidenten oder von einem durch ihn bestimmten Mitglied des Vorstandes geleitet. Art. 12 Stimmrecht und Vertretung: Jeder Genossenschafter hat an der Generalversammlung je Wohneinheit/Ateliers eine Stimme, soweit durch Gesetz nicht etwas anderes zwingend bestimmt ist. Eigentümer von mehreren Wohneinheiten oder Ateliers können das Stimmrecht für jede Einheit separat ausüben. Jeder Genossenschafter kann sich bei der Ausübung seines Stimmrechts an der Generalversammlung mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Jeder an der Versammlung Anwesende darf max. 5 Stimmen auf sich vereinen. Art. 13 Beschlussfassung: Die Generalversammlung fasst ihre Beschlüsse, soweit Gesetz oder Statuten nichts anderes vorsehen, mit der absoluten Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit gilt der Beschluss als nicht zustandegekommen. Statuten, Seite 5 von 8

6 Bei Wahlen gilt im ersten Wahlgang das absolute Mehr, im zweiten Wahlgang das relative Mehr. Wahlen und Abstimmungen erfolgen offen, sofern nicht mindestens ein Fünftel der anwesenden Genossenschafter geheime Abstimmungen verlangt. Art. 14 Verhandlungsprotokoll: Über die Verhandlungen und Beschlüsse wird ein Protokoll geführt, das vom Präsidenten und vom Protokollführer zu unterzeichnen und den Genossenschaftern bis spätestens zwei Monate nach der Generalversammlung zuzustellen ist. Art. 15 Wahl und Zusammensetzung des Vorstands: Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten und drei bis fünf weiteren Vorstandsmitgliedern. Der Präsident und die übrigen Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung gewählt. Im Übrigen konstituiert sich der Vorstand selbst. Die Vorstandsmitglieder werden für eine Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Wiederwahl ist möglich. Art. 16 Dem Vorstand stehen folgende Befugnisse zu: a) Führung der Geschäfte, welche mit der Verwaltung, dem Betrieb und dem Unterhalt der Genossenschaftsanlagen zusammenhängen b) Der Vorstand kann alle aufgelisteten Aufgaben an Dritte zur Ausführung übertragen c) Einstellung und Entlassung des Abwartes d) Erstellen der Stellenbeschreibung für den Abwart e) Aufstellung des ordentlichen Budgets und des Budgets betreffend Erneuerungsfonds zuhanden der Generalversammlung f) Erstellung der Betriebsrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichtes zuhanden der Generalversammlung g) Verfassen und Verteilen der Siedlungsordnung, welche als Benützungsreglement für die Siedlungsbewohner gilt h) Führung des Genossenschafter-Registers i) Vertretung der Genossenschaft gegenüber Dritten j) Erlass von Reglementen, wie z.b. dem Betriebsreglement k) Beschlussfassung über alle weiteren Geschäfte, die nicht durch Gesetz oder Statuten der Generalversammlung oder der Kontrollstelle vorbehalten sind Art. 17 Einberufung zu Sitzungen: Der Vorstand versammelt sich auf Einladung des Präsidenten sooft es die Geschäfte der Genossenschaft erfordern oder wenn ein Vorstandsmitglied eine Sitzung verlangt. Art. 18 Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung: Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Statuten, Seite 6 von 8

7 Für das Zustandekommen eines Beschlusses bedarf es der einfachen Mehrheit der Stimmenden. Der Präsident hat Stichentscheid. Zirkulationsbeschlüsse kommen nur bei Einstimmigkeit zustande. Art. 19 Zeichnungsberechtigung: Der Vorstand bestimmt diejenigen seiner Mitglieder, welche neben Präsident und Vizepräsident Unterschriftsberechtigung haben. Die rechtsverbindliche Unterschrift für die Genossenschaft erfolgt kollektiv zu zweien. Art. 20 Verhandlungsprotokoll: Über die Verhandlungen und Beschlüsse des Vorstandes sind Protokolle zu führen, welche vom Vorsitzenden und vom Protokollführer zu unterzeichnen sind. Der Vorstand kann Genossenschaftern Einblick in die Sitzungsprotokolle gewähren, wenn dies verlangt wird. Art. 21 Kontrollstelle: Die Generalversammlung wählt nach den Vorschriften des Revisionsaufsichtsgesetzes als Revisionsstelle einen zugelassenen Revisor. Die Unabhängigkeit der Revisionsstelle bestimmt sich nach OR 906 Abs. 1, in Verbindung mit OR 729. Ihre Aufgaben richten sich nach OR 906 Abs. 1, in Verbindung mit OR 729a ff. Die Genossenschaft kann auf die Wahl einer Revisionsstelle verzichten, wenn sie die Voraussetzungen für die Pflicht zur ordentlichen Revision nicht erfüllt, nicht mehr als zehn Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt hat und sämtliche Genossenschafter zustimmen. Ein Verzicht gilt auch für die nachfolgenden Jahre. Jeder Genossenschafter hat jedoch das Recht, spätestens 10 Tage vor der Generalversammlung die Durchführung einer eingeschränkten Revision und die Wahl einer entsprechenden Revisionsstelle zu verlangen. Die Beschlüsse der Generalversammlung nach OR 879 Abs. 2 Ziff. 3 dürfen dann aber erst bei Vorliegen des Revisionsberichtes gefasst werden. Bei einem Opting-out (Verzicht auf eine eingeschränkte Revision) finden alle, die Revisionsstelle betreffenden Statutenbestimmungen, keine Anwendung. Als Revisionsstelle können eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften (Kollektiv- oder Kommanditgesellschaften) gewählt werden. Wenigstens ein Mitglied der Revisionsstelle muss seinen Wohnsitz, seinen Sitz oder eine eingetragene Zweigniederlassung in der Schweiz haben. Die Revisionsstelle wird für ein bis drei Geschäftsjahr/e gewählt. Ihr Amt endet mit der Abnahme der letzten Jahresrechnung. Eine Wiederwahl ist möglich. Sie kann jederzeit mit sofortiger Wirkung abberufen werden. Der Genossenschaft steht es zudem frei, jederzeit eine interne Kontrollstelle zu bestimmen. Zu diesem Zweck kann die Generalversammlung eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften (Kollektivoder Kommanditgesellschaften) für zwei Jahre wählen. Wiederwahl ist möglich. Die Mitglieder der internen Kontrollstelle müssen nicht gleichzeitig Genossenschafter sein, sie müssen aber ihren Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz haben. Die Aufgaben und Kompetenzen der internen Kontrollstelle werden auf Antrag des Vorstandes von der Generalversammlung beschlossen. Statuten, Seite 7 von 8

8 VIII. Art. 22 SCHLUSSBESTIMMUNGEN Statutenrevision: Der Vorstand kann die vorliegenden Statuten jederzeit revidieren lassen. Die Revision der Statuten bedarf gemäss Art. 888 Abs. 2 OR der Zustimmung von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen der Genossenschafter. Art. 23 Liquidation: Zur Auflösung der Genossenschaft ist die Zustimmung aller an der Generalversammlung abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich. Dieser Beschluss kann nur an einer Generalversammlung gefasst werden, an der mehr als die Hälfte der Genossenschafter vertreten ist. Ist die erste Generalversammlung zum Zweck der Genossenschaftsauflösung bestimmt, nicht beschlussfähig, kann innert drei Monaten eine zweite Generalversammlung einberufen werden; diese ist in jedem Fall beschlussfähig. Über die Verwendung eines allfälligen Vermögensüberschusses entscheidet gemäss Art. 913 Abs. 4 OR die Generalversammlung. Art. 24 Bekanntmachungen: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Schweizerischen Handelsamtsblatt. Die Mitteilungen an die Genossenschafter ergehen schriftlich an die dem Vorstand gemeldete und im Register der Genossenschafter eingetragenen Adressen. Die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung erfolgt schriftlich. Art. 25 Verantwortlichkeit: Die Verantwortlichkeit der mit der Verwaltung, Geschäftsführung, Kontrolle oder Liquidation betrauten Personen richtet sich nach den Vorschriften der Art. 916 ff. OR. Art. 26 Soweit diese Statuten keine anderslautende Regelung enthalten, gelten Art. 828 bis 926 OR und die Bestimmungen über die Vereine gemäss Art. 60 ff. ZGB. Art. 27 Inkrafttreten: Diese Statuten wurden an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1995 in Kraft gesetzt, durch die Generalversammlung vom 21. September 2011 revidiert (Art. 21) und erneut revidiert durch die Generalversammlung vom 19. September Die vorliegenden Statuten treten nach der Genehmigung durch die Generalversammlung in Kraft. Der Präsident: Der Vizepräsident: J. Hammer P. Wüst Hinweis: Der Einfachheit halber wurde in den Statuten nur die männliche Form verwendet, selbstverständlich beinhaltet sie auch die weibliche Form.) Statuten, Seite 8 von 8

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen

Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen 1. Namen, Sitz und Zweck Art. 1 Die unter dem Namen Elektrizitäts-Genossenschaft Mülligen mit Sitz in Mülligen nach Art. 828 bis 926 des OR im Handelsregister

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten der Energiewendegenossenschaft

Statuten der Energiewendegenossenschaft Statuten der Energiewendegenossenschaft (Einfachheitshalber gilt die männliche Form für beide Geschlechter) I Firma, Sitz und Zweck Artikel 1: Name Unter der Firma Energiewendegenossenschaft besteht eine

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich

Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich Statuten der Allgemeinen Braugenossenschaft Zürich I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Allgemeine Braugenossenschaft Zürich besteht eine Genossenschaft gemäss den vorliegenden

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Holzproduzenten Lyssbach

Statuten Holzproduzenten Lyssbach Statuten Holzproduzenten Lyssbach I. Name, Sitz, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Holzproduzenten Lyssbach, nachstehend HPL genannt, besteht mit Sitz in 3054 Schüpfen ein Verein

Mehr

Statuten der Antennen-Genossenschaft Hagenbuch AGH

Statuten der Antennen-Genossenschaft Hagenbuch AGH I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen "Antennen-Genossenschaft Hagenbuch AGH" besteht nach Art. 828 OR ff. auf unbestimmte Dauer eine Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft ist Hagenbuch.

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL)

Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl. Liesberg (BL) Statuten der Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl Liesberg (BL) Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Bergkäserei Spitzenbühl besteht eine Genossenschaft gemäss Art. 828 ff OR mit Sitz

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen

Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen Statuten der Genossenschaft Konzert- und Theatersaal Grenchen I. Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma "Genossenschaft Parktheater Grenchen" besteht mit Sitz in Grenchen auf unbestimmte Zeitdauer

Mehr

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich vom 5. Dezember 2014 I. Name, Sitz und Dauer 1. Unter dem Namen TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich besteht

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen VEREINSSTATUTEN Verein Mittagstisch Dachsen Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Mittagstisch Dachsen" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Dachsen. Zweck Artikel 2 Der

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER STATUTEN DER POLNISCH-SCHWEIZERISCHEN VEREINIGUNG OSTSCHWEIZ STOWARZYSZENIE POLSKO-SZWAJCARSKIE OSTSCHWEIZ... I. Name und Sitz Art. 1 Vereinsgründung, Name, Sitz Unter dem Namen POLNISCH-SCHWEIZERISCHE

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5

STATUTEN. des Vereins. Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich. 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 STATUTEN des Vereins Elternverein `Gemeinsam wachsen`, Zürich 04. Juni 2005 Seite 1 von 5 I. NAME UND SITZ Unter dem Namen Elternverein `Gemeinsam wachsen` besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB

Mehr

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern

Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern I Statuten Verein Schlachthaus Theater Bern Präambel: Gründungsmitglieder sind die Theaterverbände Astej (Theater für junges Publikum, heute ASSITEJ Schweiz), ktv (Vereinigung KünstlerInnen Theater VeranstalterInnen,

Mehr

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn

Statuten der Volkshochschule Region Solothurn Statuten der Volkshochschule Region Solothurn Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag

Mehr

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Statuten der Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch Inhaltsverzeichnis I NAME, SITZ UND ZWECK DES VEREINS... 3 ART. 1 NAME UND SITZ... 3 ART. 2 ZWECK... 3 ART. 3 VERBINDUNGEN...

Mehr

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein

Statuten der. Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein Statuten Statuten der Rheumaliga St.Gallen, Graubünden und Fürstentum Liechtenstein Inhaltsübersicht Artikel 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Erwerb der Mitgliedschaft 4. Austritt 5. Ausschliessung 6. Anspruch

Mehr

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft Statuten Adresse Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI Brückfeldstrasse 28/Postfach 3000 Bern 26 e-mail: info@svi-verpackung.ch Homepage:

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal

Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Freie Christengemeinde SPM Langenthal Statuten Freie Christengemeinde SPM Langenthal Art.1: Name 1. Unter dem Namen "Freie Christengemeinde SPM" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz

Mehr

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur

STATUTEN. des Vereins. ART-PUBLIC Chur STATUTEN des Vereins ART-PUBLIC Chur I. Namen und Sitz Unter dem Namen ART-PUBLIC, Chur besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. II. Zweck Der Verein bezweckt die Förderung und

Mehr

Solar Genossenschaft Zentralschweiz

Solar Genossenschaft Zentralschweiz Solar Genossenschaft Zentralschweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Solar Genossenschaft Zentralschweiz» besteht eine Genossenschaft im Sinne von Art. 828 ff.

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches)

Statuten. Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Statuten Zur Gründung des Vereins Jublex Bösingen (Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches) Namen Ex-Jublaner Ex-Leiter Blauring und Jungwacht Ex-Mitglieder Ehemaligenverein der Jubla Bösingen

Mehr

Statuten der Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld

Statuten der Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld Statuten der Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld - 2 - Inhaltsverzeichnis: Seite I. Name, Sitz und Zweck 3 II. Mitgliedschaft 3 III. Genossenschaftskapital 4 IV. Organe der Genossenschaft 5 a) Generalversammlung

Mehr

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes WWW.IZ-EICHHOLZ.CH INFO@IZ-EICHHOLZ.CH INFOZENTRUM EICHHOLZ, POSTFACH 145 STRANDWEG 60, 3084 WABERN 078 781 82 47 Statuten Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes 1. Name und Sitz

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung

Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung Verein Netzwerk Haushälterische Bodennutzung c/o Pro Natura Dornacherstrasse 192 Postfach 4018 Basel Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Netzwerk Haushälterische Bodennutzung besteht ein gesamtschweizerisch

Mehr

KÖLLIKERSTRASSE 32. Antrag zur Aufnahme in die Genossenschaft

KÖLLIKERSTRASSE 32. Antrag zur Aufnahme in die Genossenschaft GENOSSENSCHAFT HANDWERK & KULTUR KÖLLIKERSTRASSE 32 5036 OBERENTFELDEN info@alte-buersti.ch www.alte-buersti.ch Antrag zur Aufnahme in die Genossenschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme als Mitglied

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern

Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern. Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern Kita Himugüegeli Muristrasse 39 3006 Bern Statuten für den Verein Kindertagesstätte Himugüegeli, Bern 1 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Kindertagesstätte Himugüegeli" besteht

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

Statuten. Förderverein Schloss Oberberg. I. Name und Sitz. 111. Mitgliedschaft (Art. 70 f1. ZGB) Art. 4 Der Verein besteht aus

Statuten. Förderverein Schloss Oberberg. I. Name und Sitz. 111. Mitgliedschaft (Art. 70 f1. ZGB) Art. 4 Der Verein besteht aus Förderverein Schloss Oberberg Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «Förderverein Schloss Oberberg» besteht ein im Handelsregister des Kantons St. Gallen eingetragener Verein gemäss Art. 60

Mehr

Statuten des Vereins KITA KIRIKU Luzern

Statuten des Vereins KITA KIRIKU Luzern Statuten des Vereins KITA KIRIKU Luzern Dokument \\SRV01\Users\fl\Anwaltsbüro\Laufende Mandate\714-1 Zimmermann Julia\Verein KITA KIRIKU\Statuten Verein KITA KIRIKU\Statuten des Vereins KITA KIRIKU Luzern

Mehr

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2

Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Statuten Statuten, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich 2 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich I. Allgemeines Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen «Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich», nachstehend

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

Statuten der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich

Statuten der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich I. Name, Sitz, Zweck, Haftung 1. Unter dem Namen Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich (nachstehend Genossenschaft oder TZ genannt) besteht mit Sitz

Mehr

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern

Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern Statuten der Jungfreisinnigen der Universität Bern I. Name, Sitz, Zweck, Zugehörigkeit Art. 1 Name Die Jungfreisinnigen der Universität Bern stellen einen Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB dar. Art.

Mehr

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT)

Art. 1. Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT) Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Vojta Therapie (SAVT) besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches,

Mehr

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen «Bündner Kunstverein» besteht ein Verein im Sinne der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein wurde im Jahre

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR STATUTEN Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name 3 Art. 2 Zweck 3 II. Mitgliedschaft Art. 3 Voraussetzungen 3 Art. 4 Beitritt 3 Art. 5 Ende der Mitgliedschaft

Mehr

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten

Schweizerisches Rotes Kreuz. Kantonalverband Glarus. Statuten Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Glarus Statuten I. Allgemeines Art. 1 Unter dem Namen Verein Schweizerisches Rotes Kreuz Kantonalverband Glarus, nachstehend SRK Glarus genannt, besteht ein

Mehr

Statuten LANDI Oberrheintal Genossenschaft

Statuten LANDI Oberrheintal Genossenschaft Statuten LANDI Oberrheintal Genossenschaft I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Firma, Sitz Unter dem Namen LANDI Oberrheintal Genossenschaft besteht auf unbestimmte Zeit mit Sitz in Altstätten eine Genossenschaft

Mehr

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD

STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD 1 STATUTEN Verein Tra gerschaft ZAD I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Trägerschaft ZAD (Zürich Affinity Domain) besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person.

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI

STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI STATUTEN DER INTERNATIONALEN ÄRZTEGESELLSCHAFT FÜR ALTERNATIVE PSYCHIATRIE UND ECHTE PSYCHOTHERAPIE AVANTI I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Avanti - Internationale Ärztegesellschaft für Alternative

Mehr

Statuten. Genehmigt an der ao. Generalversammlung vom QHB 2001 Statuten Seite 1 von 10

Statuten. Genehmigt an der ao. Generalversammlung vom QHB 2001 Statuten Seite 1 von 10 Statuten Genehmigt an der ao. Generalversammlung vom 23.03.2016 23.03.2016 Seite 1 von 10 Statuten Genossenschaft KORN.HAUS 8374 Dussnang Wo in diesen Statuten die männliche Sprachform verwendet wird,

Mehr

STATUTEN DER.Genossenschaft

STATUTEN DER.Genossenschaft STATUTEN DER.Genossenschaft I. Name, Rechtsform und Zweck Art. 1 Rechtsform und Sitz Die «Genossenschaft..» ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Dauer gemäss Neunundzwanzigstem Titel des Schweizerischen

Mehr

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz

sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Statuten sportartenlehrer.ch Trägerschaft der eidgenössischen Prüfungen für Sportartenlehrer der Schweiz Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird überall die männliche Form verwendet. Angesprochen sind sowohl

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ

STATUTEN VEREIN SCHWEIZ STATUTEN VEREIN DER FREUNDE DER GALAPAGOS INSELN SCHWEIZ I. Sitz, Zweck und Tätigkeit Art. 1: Unter dem Namen "Freunde der Galapagos Inseln Schweiz" besteht, mit Sitz in Zug (Kanton Zug), ein Verein nach

Mehr

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation

Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation Vereinsstatuten New Swiss Khmer Generation I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen «New Swiss Khmer Generation», im weiteren NewSKG genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein

Mehr

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Statuten Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name Unter dem Namen TEVS (Tageselternverein Sense) besteht mit Sitz in Tafers ein Verein im Sinne

Mehr

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten

Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich. Statuten Internationaler Lyceum Club Schweiz Zürich Statuten Art. 1 Name, Sitz und Unterstellung Art. 2 Zweck Art. 3 Dauer I Struktur und Zweck Der Internationale Lyceum Club Schweiz Zürich (in der Folge Verein

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Vereinsstatuten

Vereinsstatuten Vereinsstatuten 01.11.2015 1. Name und Sitz World Robot Olympiad Schweiz Vereinsstatuten 2016 1.1 Unter dem Namen «World Robot Olympiad Schweiz» (WRO CH) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse

Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse Statuten des Vereins KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse 1. Namen und Sitz Unter dem Namen "KlimaSeniorinnen Schweiz / Aînées pour la protection du climat Suisse" besteht

Mehr

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008

Statuten OLG KAKOWA. Liestal. Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Statuten OLG KAKOWA Liestal Genehmigt durch die Mitgliederversammlung vom 26. Januar 2008 Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Mehr

ENTWURF STATUTEN STRASSEN-UNTERHALTSGENOSSENSCHAFT RICKENBACH (UHG) I N RICKENBACH LU V O M

ENTWURF STATUTEN STRASSEN-UNTERHALTSGENOSSENSCHAFT RICKENBACH (UHG) I N RICKENBACH LU V O M ENTWURF STATUTEN F Ü R D I E STRASSEN-UNTERHALTSGENOSSENSCHAFT RICKENBACH (UHG) I N RICKENBACH LU V O M Name Sitz I. Allgemeine Bestimmungen Art. Die Eigentümer der im Anhang aufgeführten Grundstücke im

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government

Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government Statuten des Vereins egov-schweiz zur Förderung der Innovation im E-Government I. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. 1 Unter dem Namen egov-schweiz besteht der Verein zur Förderung der Innovation im

Mehr

Statuten. SanPool Schule für Gesundheit

Statuten. SanPool Schule für Gesundheit Statuten der SanPool Schule für Gesundheit SanPool Schule für Gesundheit 1 I. Name, Sitz und Zweck der Schule Art. 01 Name Unter dem Namen "SanPool Schule für Gesundheit" besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Vereinsstatuten 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Asperger-Hilfe Nordwestschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der jeweiligen Adresse des Vereinspräsidenten

Mehr

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter.

INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN. Statuten. IG Stationshalter. INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN Statuten IG Stationshalter www.ig-stationshalter.ch 1.Version, 1. August 2011 INTERESSEN-GEMEINSCHAFT STATIONSHALTER SCHWEIZ 8723 MASELTRANGEN

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Statuten des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes SAH Schaffhausen

Statuten des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes SAH Schaffhausen Statuten des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes SAH Schaffhausen I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Schaffhausen 1 besteht ein gemeinnütziger Verein

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Vereinsstatuten der miva Schweiz

Vereinsstatuten der miva Schweiz Vereinsstatuten der miva Schweiz 1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen miva besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 1.2 Sitz des Vereins ist Wil

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See.

Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen d-club besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Beinwil am See. Art. 2 Zweck Der Verein bezweckt, Fans der Beinwiler

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT JUGEND- UND FERIENHAUS STOCKHÜTTE

STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT JUGEND- UND FERIENHAUS STOCKHÜTTE STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT JUGEND- UND FERIENHAUS STOCKHÜTTE INHALTSVERZEICHNIS I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art. 1 Name, Sitz... 2 Art. 2 Zweck... 2 II. Mitgliedschaft... 2 Art. 3 Mitgliedschaft... 2

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel

Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel Statuten Verein für Studentisches Wohnen (WoVe), Basel 1 Name, Sitz Unter der Firma «Verein für Studentisches Wohnen (WoVe)» besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. 2 Zweck, Mittel,

Mehr

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS)

Vereinsstatuten. Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) Vereinsstatuten Verein Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Tibet Hilfsprojekt Schweiz - Tschutig Gyatso (THS) mit Sitz in Zürich besteht ein gemeinnütziger

Mehr

Das Absatzgebiet der Genossenschaft richtet sich nach dem durch den Kanton Bern definierten Netzgebiet.

Das Absatzgebiet der Genossenschaft richtet sich nach dem durch den Kanton Bern definierten Netzgebiet. Statuten der Elektrizitäts-Genossenschaft (EGO) Oberwil i.s. I. Firma, Sitz, Zweck Art. 1 Unter der Firma Elektrizitäts-Genossenschaft (EGO) Oberwil i.s besteht auf unbeschränkte Dauer gemäss den vorliegenden

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) S t a t u t e n des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) 1. Name / Sitz Unter dem Namen Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB. Sitz des

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr