Gemeindebrief des Pfarrsprengels Brieskow-Finkenheerd Ziltendorf Brieskow-Finkenheerd Ziltendorf Wiesenau Groß Lindow Mai - Juni - Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief des Pfarrsprengels Brieskow-Finkenheerd Ziltendorf Brieskow-Finkenheerd Ziltendorf Wiesenau Groß Lindow Mai - Juni - Juli 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief des Pfarrsprengels Brieskow-Finkenheerd Ziltendorf Brieskow-Finkenheerd Ziltendorf Wiesenau Groß Lindow Mai - Juni - Juli 2015

2 Angedacht Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt gekommen ist. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinden, Ich glaube. Das ist bereits ein vollständiger Satz. Was wird damit alles ausgesagt. Ich glaube vertraue baue auf etwas ich bin mir sicher. Nein, da ist doch zugleich ein Zweifel, die Frage, die ungelösten Probleme. Glauben?? Ja, früher, da konnten die Menschen noch glauben. Heute scheint es nicht mehr so einfach zu sein? Wir wissen zuviel. Zwei Worte, über die wir unser Leben lang nachdenken, sie bewegen, überdenken, hinterfragen. Ich denke an die Geschichte von Maria und Martha. Martha, die diesen Satz spricht, hat schwere Zeiten erlebt. Mitten in aller Trauer um ihren verstorbenen Bruder kommt Jesus. Endlich ist er da. Jesus sollte als Heiler und Helfer, als Arzt kommen. Seine Ankunft verzögert sich. Lazarus, Marthas Bruder, ist inzwischen verstorben. Ach, wärst Du hier gewesen, mein Bruder wäre nicht gestorben., so begrüßt Martha Jesus. In dem sich anschließenden Dialog sagt Jesus: Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? Glaubst Du das? Glauben Sie das? Das ist das Fundament. Auf diesem Grund ist Gemeinde gebaut. Dieser Glaube weiß, in Jesus ist Gott in unsere Welt gekommen. Nicht der Tod, nicht die dunklen Mächte, noch - haben das Sagen, es sei denn, ich bin mir nicht sicher und lasse den Zweifel, den Zwilling des Glaubens, allein in mir wirken. Dann, wohl nur dann, kann die Angst vor der Dunkelheit so gewaltig werden, dass ein Bekenntnis, wie es Martha mit ihren Worten formulieren konnte, mir nicht möglich ist. Ihnen und uns allen wünsche ich, dass wir mit eigenen Worten sagen und es mit unserem Leben leben können: Ja, ich glaube! Eine gesegnete Oster- und Pfingstzeit Ihnen! Herzlich grüßt Sie Ihr/Euer Mathias Wohlfahrt 2

3 Aus den Gemeindekirchenräten berichtet Mitarbeiter Im Februar bzw. März haben wieder Mitarbeiter im Rahmen einer Beschäftigungsmaßnahme (MAE) ihre Tätigkeit in unserem Pfarrsprengel begonnen: in Brieskow- Finkenheerd Ralf Theuer, in Groß Lindow Reno Roesecke und in Ziltendorf Thomas Markusch, der bereits einen Teil des Jahres 2014 bei uns tätig war. Wir wünschen allen Drei eine gute Zeit mit vielen positiven Erfahrungen in unseren Gemeinden. Gemeindebrief In beiden Gemeindekirchenräten wurde der neu und farbig gestaltete Gemeindebrief bei gleichzeitiger Kostensenkung begrüßt. Die Rückmeldungen aus den Dörfern waren durchweg positiv. Nach der ersten Probeausgabe wird auch künftig die Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen den Zuschlag erhalten. Vom Bauen Während einerseits die bekannte Groß-Lindower Bütow-Orgel nun auch mit dem zweiten Bauabschnitt fertig gestellt ist und am 17. Mai in einem Festgottesdienst, nach vollständiger und originalgetreuer Sanierung durch die Potsdamer Orgelbaufirma Schuke, wieder eingeweiht wird, tut sich ein neues Problem auf. Statiker haben festgestellt, dass die Stabilität des Glockenturms in Groß Lindow nicht mehr gewährleistet ist. So müssen nun die Glocken bis auf Weiteres schweigen. Wir hoffen auf ein baldiges Gutachten, um die Ursachen schnell zu beseitigen. Viele Lindower vermissen bereits das Geläut zu den Gottesdiensten und das regelmäßige Abendläuten. Für die Sanierung des Gemeindezentrums Ziltendorf sind bereits mehrere beträchtliche Spenden eingegangen. Auch für die Spenden beim Folk-Konzert und den Heimatnachmittagen möchten wir ausdrücklich Danke sagen. Das gilt auch für Brieskow-Finkenheerd, wo wir für die Reparatur und den Neuanstrich der Kirchenfenster und neue Fenster für das Gemeindehaus sammeln. Wir brauchen weiter einen langen Atem, bis wir ausreichend Mittel für die Baumaßnahmen haben und bitten um Ihre Unterstützung. Einige kleinere Arbeiten, wie ein Neuanstrich des Ziltendorfer Glockenturmes, werden in den nächsten Wochen, jetzt im wärmeren Frühjahr, erfolgen. Mathias Wohlfahrt 3

4 Wiedereintritt in die evangelische Kirche In den Medien (Zeitungen, Fernsehen, Internet) wird öfter über das Thema Kirchenaustritt berichtet, aber seltener, dass es erfreulicherweise auch Menschen gibt, die wieder in die Kirche eintreten. Oft sind sie in den DDR-Zeiten ausgetreten oder später aus finanziellen Gründen der Kirchensteuer. Manche haben einen konkreten Grund zum Wiedereintritt, z. B. die Bitte, ein Patenamt für eine Taufe zu übernehmen; andere fühlen sich einfach in unserer Gemeinde wohl und möchten auch offiziell dazu gehören. Sie tragen damit zur Unterstützung der Gemeinschaft in der Kirchengemeinde bei. Ein Wiedereintritt in die Kirche ist unkompliziert, auch anonym, im Pfarramt oder im Rahmen eines Hausbesuches möglich. Wenn Sie möchten, wird Ihnen im Gottesdienst die Urkunde zum Wiedereintritt überreicht und sie nehmen erstmals wieder am Abendmahl teil. Wenn Sie das nicht möchten, erfährt nur der Gemeindekirchenrat, der der Schweigepflicht unterliegt, von ihrem Wiedereintritt. Zum Thema Kirchensteuer: Es gibt viele Kirchenmitglieder, die gar keine Kirchensteuer zahlen (z.b. Jugendliche, Studierende, Arbeitslose, Rentner). In der Regel müssen 9 Prozent der Lohnoder Einkommenssteuer bezahlt werden. Dies gilt ab einem Bruttoeinkommen von 899,99 für Ledige, 1.703,99 für Verheiratete und 2.258,99 für Verheiratete mit einem Kind. Wer brutto im Monat verdient und verheiratet ist, zahlt nur 12,69 Kirchensteuer monatlich. Die Kirchensteuer kann als Sonderausgabe von der Einkommenssteuer abgesetzt werden. So verringert sich Ihre Steuerschuld. Die Kirche ist dankbar, dass ihre Mitglieder die kirchliche Arbeit mit Spenden und Kollekten und vor allem mit der Kirchensteuer unterstützen. Falls Sie eine Lohnsteuerkarte haben: Bitte lassen Sie Ihre Kirchenzugehörigkeit dann nach Ihrem Wiedereintritt eintragen. Bei allen anderen wird nur ein geringfügiges Gemeindekirchgeld nach einer Tabelle und eigenem Ermessen erhoben. Mathias Wohlfahrt Heimat Sprache und Mundart machen einen Teil des Gefühls Heimat aus. Welche Sprache, welcher Dialekt wurden früher in unserer Region gesprochen? Wie weit reichte der sorbische Sprachraum? Hier gab es eine besondere Mundart-Ausprägung. Der Heimatforscher Dr. Klaus-Dieter Gansleweit wird bei dem Heimatnachmittag am 13. Juni in Ziltendorf auch auf unsere Dörfer eingehen. M. Wohlfahrt 4

5 Rückblicke Kinderbibeltage Am Samstag, den 14. Februar 2015 erfuhren die Kinder zum Thema Jona etwas über die Personen und die Geschichte. Doch am Nachmittag wurde es turbulenter. So machten sich alle auf dem angrenzenden Kirchengelände in fünf Teams mit Jona auf den Weg nach Ninive. Dabei mussten an verschiedenen Stationen im Leben Jonas Aufgaben erfüllt werden, z. B. Kammrätsel, Tauflechten, Liedstrophen dichten, Papierschiff bauen, pantomimische Darstellung und vieles mehr. Am Sonntag endete die fröhliche und für alle lehrreiche Zeit dann mit einem Familiengottesdienst. Unser besonderer Dank gilt Frau Förster, Frau Kessel und Frau Schönfeld für die tolle Verpflegung. Mirella Schulz Gemeinsame Taufe von Anja Genz und ihren kleinen Töchtern Larissa und Leonie Pilz am 1. März 2015 in Wiesenau 5

6 Die Bahamas in Brandenburg Wie jedes Jahr feierten wir auch diesmal am ersten Freitag im März mit den Frauen in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Diesmal waren die Bahamas das Thema. Dort herrscht noch immer viel Gewalt gegen Frauen und Kinder, obwohl es eines der reichsten und fortschrittlichsten Länder in der Karibik ist. Auch die Christenlehrekinder beteiligten sich schon an den Vorbereitungen zu diesem Tag und bastelten eine farbenfrohe Deko. Besonderen Spaß hatten auch die Sänger unseres Chores, man hörte förmlich die Freude aus ihren Liedern heraus. Wir freuen uns alle schon auf den nächsten Weltgebetstag, der uns nach Kuba führen wird. E.S. Goldene Hochzeit von Anita und Martin Göhler am 10. März in Wiesenau 6

7 Konzert des Ensembles der Klosterkirche Guben am in Finkenheerd Es war ein besonderes Erlebnis, die Gubener Sänger und Instrumentalisten in unserer Kirche zu hören. Ich habe noch nie erlebt, wie ein Chor mit leisen Tönen diesen Raum akustisch so vollständig ausfüllen konnte. Als Kantor Hansjürgen Vorrath die Zuhörer animierte, ein Kirchenlied wie einen Choral zu singen, hatten selbst unsere im Gottesdienst eher zaghaften Gemeindemitglieder sehr große Freude am Gesang. Viel zu schnell verging die Zeit mit Chorsätzen, Motetten und kleinen Geistlichen Konzerten. Die Kirchgemeinde bedankte sich mit einer anschließenden Kaffeetafel und bei angeregten Gesprächen versprachen wir uns, das Ganze zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. E.S. Konfi-Rüste 22./23. März 2015 von Laurin Wendland und Elias Mogschan aus Brieskow-Finkenheerd Die diesjährige Konfi-Rüste 2015 brachte uns Konfirmanden und unsere Vor- Konfirmanden in die Neiße-Stadt Guben. Gemeinsam mit den Gubener Konfirmanden hatten wir ein schönes Wochenende in dem erst kürzlich neu fertig gestellten Gemeindehaus direkt am Neißeufer. Freitagabend nach unserer Ankunft gab es eine Kennenlernrunde und dann wurden mit der Jungen Gemeinde Spiele gespielt. Samstag waren wir auf dem Jüdischen Friedhof. Dort wurden uns von Pfarrer Michael Domke der Friedhof und die jüdischen Begräbnisbräuche erklärt und außerdem viel über das Judentum und die Situation der jüdischen Gemeinden in Brandenburg erzählt. 7

8 Am Sonntag endete für uns die Super-Zeit in Guben mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst in der nebenan gelegenen Klosterkirche. Wir Konfirmanden bedanken uns noch einmal bei Pfarrer Wohlfahrt, Pfarrerin Rosenfeld sowie unseren Eltern für diese tolle Konfi-Fahrt. Taufe von Bettina Reuter am 29. März 2015 in Wiesenau 8

9 Kinderbildungsfahrt am 2. April 2015 in die Eliaskirche Berlin Abendmahlsgottesdienst mit anschließendem Agape-Essen am Gründonnerstag, 2. April 2015 in Groß Lindow 9

10 Taufe von Antonia Dantschke am 4. April 2015 in Brieskow-Finkenheerd Taufe von Felix Reiß aus Erding (BY) am Ostersonntag, 5. April 2015 in Ziltendorf Fortsetzung Rückblicke Seite 14 10

11 Gottesdienste und Veranstaltungen Mai 2015 Monatsspruch: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipperbrief 4,13 3. Mai 4. Sonntag nach Ostern / Kantate Brieskow Uhr Vorstellungs- und Prüfungsgottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Finkenheerd der Konfirmanden Ziltendorf Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Pfr. Mathias Wohlfahrt mit Abendmahl 10. Mai 5. Sonntag nach Ostern / Rogate Wiesenau 9.00 Uhr Gottesdienst Lektorin Gabi Lehmann Groß Lindow Uhr Gottesdienst Lektorin Gabi Lehmann 13. Mai Mittwoch Bibelwoche Wiesenau Uhr Bibelgesprächskreis zum Thema Pfr. Mathias Wohlfahrt Der verlorene Sohn 15. Mai Freitag Bibelwoche Brieskow Uhr Bibelgesprächskreis zum Thema Pfr. Mathias Wohlfahrt Finkenheerd Der verlorene Sohn 17. Mai 5. Sonntag nach Ostern / Exaudi Groß Lindow Uhr Festgottesdienst zur Wiedereinweihung Pfr. Mathias Wohlfahrt der sanierten Orgel, anschl. Empfang 18. Mai Montag Wiesenau Uhr Unsere Dörfer dargestellt in alten Udo Schwiegk Landkarten Heimatnachmittag 23. Mai Sonnabend Brieskow Uhr Gottesdienst zur Trauung von Pfr. Mathias Wohlfahrt Finkenheerd Mareike Schliebe und Ulrich Karkmann 24. Mai Pfingsten Wiesenau 9.00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Pfr. Mathias Wohlfahrt und Kindergottesdienst Ziltendorf Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Pfr. Mathias Wohlfahrt Brieskow- Finkenheerd und Kindergottesdienst Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl, anschl. Empfang im Gemeindehaus und -garten Pfr. Mathias Wohlfahrt 31. Mai Sonntag der Heiligen Dreifaltigkeit / Trinitatis Groß Lindow 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Mathias Wohlfahrt 11

12 Juni 2015 Monatsspruch : Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. Genesis (1. Moses) 32,27 2. Juni Dienstag Rießen Uhr Regionaler Seniorentag Mitfahrgelegenheit bitte bei Pfr. Mathias Wohlfahrt erfragen 4. Juni Donnerstag 8.00 Uhr ab Kirche Groß Lindow, Halt in den Dörfern Superintendent Frank Schürer-Behrmann Gemeinsamer Gemeindeausflug nach Sulecin (Zielenzig) und Osno Lubuskie (Drossen) nur mit Anmeldung bei Ehep. Neumann oder M. Wohlfahrt 14. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Groß Lindow Uhr Waldgottesdienst am Roten Fließ, anschl. Begegnung mit Imbiss und Kinderprogramm Neuzelle, ev. Kirche Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung des Pfarrers Dr. Uwe Weise, anschl. Empfang 15. Juni Montag Groß Lindow Pfr. Mathias Wohlfahrt Superintendent Frank Schürer-Behrmann Uhr offene Redaktionssitzung des Gemeindebriefkreises, bei Fam. Hundt 5. Juni Freitag Brieskow- Finkenheerd Uhr Sommerkonzert des Chores Cantates unseres Pfarrsprengels 6. Juni Sonnabend Ziltendorf Uhr Gottesdienst zur Trauung von Sven und Anja Semmler, geb. Schulze Pfrn. Katharina Falkenhagen 7. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Brieskow Uhr Gottesdienst Lektorin Gabi Lehmann Finkenheerd Wiesenau Uhr Gottesdienst Lektorin Gabi Lehmann 13. Juni Sonnabend Ziltendorf Uhr Konfirmandentag Uhr Heimatnachmittag Sprache und Mundart in unserer Region Vortrag und Gespräch mit dem bekannten Heimatforscher Dr. Klaus-Dieter Gansleweit aus Henzendorf 21. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis Brieskow- Finkenheerd Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Wiesenau Dorfkirchentag 2015 Die Arbeit der Berliner Stadtmission Zwischen Knast und Kanzleramt Uhr Gottesdienst Vorländer / Wohlfahrt 12

13 26. Juni Freitag Brieskow- Finkenheerd Uhr Vorspiel der Musikschüler der Musikschulen Eisenhüttenstadt und Frankfurt/Oder 28. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis Ziltendorf 9.00 Uhr Gottesdienst Fünfeichen Juli 2015 Dieter Siebke Wilfried Brummack Pfr. Mathias Wohlfahrt anschl. Abfahrt nach Fünfeichen Uhr Regionaler Familientag Beginn mit Familiengottesdienst, anschl. buntes Programm Monatsspruch: Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäusevangelium 5, Juli Sonnabend Neuzelle, kath. Stiftskirche Uhr Sommerpilgerwanderung in und um Neuzelle, Besuch beider Kirchen, mit Picknick Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt erfragen 19. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Groß Lindow 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Wiesenau Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt 26. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis 3. Juli 5. Juli Freitag - Sonntag Schlaubemüh Kinder- und Familienwochenende Mirella Schulz le im Schlaubetal Anmeldung bei Mirella Schulz 5. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Wiesenau 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Groß Lindow Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt 12. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Ziltendorf 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Brieskow- Finkenheerd Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Brieskow Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Finkenheerd Ziltendorf Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt 31. Juli Freitag Ziltendorf Uhr Konzert des ukrainischen Ensembles Sbrutsch 2. August 9. Sonntag nach Trinitatis Wiesenau 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt Groß Lindow Uhr Gottesdienst Pfr. Mathias Wohlfahrt 13

14 Rückblicke (Fortsetzung) Taufe von Arne Kaplan am Ostersonntag, 5. April in Groß Lindow Pilgern um den Pinnower See Sonnabend, der 11. April war ein Frühlingstag wie er im Buche steht. Das Pfarrersehepaar Rosenfeld/Wohlfahrt hatte zur 2. Pilgerwanderung eingeladen. Und ein munteres Völkchen aus Guben, Forst, Grunow, Finkenheerd und Wiesenau war der Einladung zum Pilgern gefolgt. Sogar der Hund Herr Lehmann lief mit. Diesmal ging es rund um den Pinnower See. Treffpunkt für alle Wanderfreunde war die evangelische Kirche in Pinnow bei Schenkendöbern. Der Pinnower Ehrenamtliche Heinz-Jürgen Lagatz erzählte uns Interessantes zur Geschichte um und in der Kirche. Die alte Fachwerkkirche von 1604 wurde wegen Baufälligkeit 1909 abgerissen und an die gleiche Stelle wurde unter großem Engagement der Patronatsfamilie von der Schulenburg und aller Pinnower eine neue Kirche erbaut. Sie bekam 1910 eine Orgel des Orgelbaumeisters Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder). Besonders beeindruckend sind die Holzausstattungen und die Ausmalung der gesamten Kirche, die weitgehend aus der Bauzeit von vor über hundert Jahren stammt. Ab 2000 wurden die unterschiedlichsten Sanierungsarbeiten durchgeführt. 14

15 Mit geistlichen Impulsen und einem munteren Lied begann die Pilgertour. Jeder konnte allein oder auch paar- bzw. gruppenweise nach eigenem Tempo den Weg gehen. Wir kamen nach unterschiedlichen Etappen immer wieder zusammen, hörten geistliche Texte, sangen und gingen eine Strecke schweigend in der Frühlingssonne rund um den Natursee. Zum Abschluss lud uns das Ehepaar Scheel zum Kaffeetrinken und Erholen in ihren Bungalow ein. Alle waren sich einig: Es war ein sehr angenehmer Samstag in freundlicher Atmosphäre. Alle Teilnehmer konnten, wenn auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, die Tour gut bewältigen. Herzlichen Dank den Organisatoren und allen Beteiligten. Ich freue mich auf die nächste Pilgertour am 18. Juli 2015 in und um Neuzelle. Margitta Kanzler aus Wiesenau Unsere Konfirmanden Auf Grund der Vakanzsituation 2012/13 waren die Konfirmandenzahlen zurückgegangen. So gibt es nur zwei Hauptkonfirmanden, die in diesem Jahr eingesegnet werden. Für das kommende Jahr gehören dann wieder acht Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Gruppe. Konfirmiert werden: Elias Mogschan, Glückauf-Siedlung 23, Brieskow-Finkenheerd Laurien Wendland, Bergstr. 1, Brieskow-Finkenheerd Die Termine: Sa., 25. April, Uhr, Ziltendorf: Letzter gemeinsamer Konfirmandentag So., 3. Mai, Uhr, Br.-Finkenheerd: Prüfungs- und Vorstellungsgottesdienst anschl. für Fam. Mogschan und Wendlandt: Konfirmanden- und Elterngespräch mit GKR und Pfarrer im Gemeindehaus, Stellprobe (bis ca Uhr einplanen) So., 24. Mai, Uhr, Br.-Finkenheerd: Fest- und Pfingstgottesdienst zur Konfirmation mit der Feier des Abendmahls 15

16 Neues in unseren Kirchen Einige Gottesdienstbesucher würden sich gern an den Fürbitten beteiligen, wollen sich aber nicht selbst vor die Gemeinde stellen. Deshalb gibt es seit einiger Zeit bei Kindern und Erwachsenen unserer Gemeinden die Überlegung, Fürbitten schriftlich zu hinterlegen, damit diese dann vom Pfarrer im Gottesdienst vorgetragen werden können. Die Christenlehrekinder aus Brieskow- Finkenheerd, Wiesenau und Ziltendorf haben nun kleine Kirchen gebastelt, die ab Mai in den Kirchen aufgestellt und in die die Fürbitten gelegt werden (Stifte und Zettel liegen bereit). Auch das Lindower Kirchlein ist bald fertig. Bitte fasst Mut, macht mit und beteiligt Euch bei den Fürbitten! Mirella Schulz Kirchentage in nah und fern Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom Juni 2015 in Stuttgart statt. Damit wir klug werden lautet das Kirchentagsmotto Am 4. Juni 2015 wird zum Lausitzkirchentag nach Cottbus eingeladen. Hier treffen sich Christen unter dem Motto Wie im Garten Eden. In unserem neuen Kirchenkreis Oderland-Spree findet am 20. September erstmals ein Kreiskirchentag rund um die Kirche St. Gertaud in Frankfurt/Oder unter dem Motto Von Brüchen und Wundern statt 16

17 Christenlehre Ziltendorf Montag Uhr für die Klassen 2-3 Montag Uhr für die Klassen 4-6 Wiesenau Montag Uhr für die Klassen 2-6 Finkenheerd Mittwoch Uhr für die Klassen 1 6 Vorschulgruppe Groß Lindow Ziltendorf jeden 2. Samstag im Monat Uhr jeden 1. Montag im Monat Uhr Kiddy-Gruppe Ziltendorf jeden 2. Mittwoch Uhr, gern auch länger Krabbelgruppe Junge Gemeinde (29.04./13.05./27.05./10.06./24.06./08.07.) Anmeldungen bitte bei Katechetin Mirella Schulz nach Absprache telefonische Anmeldung bei: Pfarrer Mathias Wohlfahrt Katechetin Mirella Schulz Bastelkreis Ziltendorf / Uhr im Gemeindezentrum Kindergottesdienstkreis Ort nach individueller Absprache immer Uhr In den Ferien machen diese Gruppen Pause. 17

18 3.-5. Juli Juli, Uhr selbständige Anreise 5. Juli, Uhr selbständige Abreise Basteln mit Naturmaterialien, Gespräche zum Thema Josef, eine Nachtwanderung, Spiele, eine Schatzsuche und vieles andere sind an diesem Wochenende im wunderschönen Schlaubetal geplant. Spaß ist garantiert! Ihr seid alle eingeladen. Anmeldungen spätestens bis zum 31. Mai 2015 bei Katechetin Mirella Schulz! im ev. Gemeindezentrum Ziltendorf , Uhr Beginn der Freizeit , Uhr Familiengottesdienst anschließend Kirchenkaffee Das Thema dieser Freizeit ist die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Mit Musik, Spielszenen, vielen anderen Spielen und Aktionen beschäftigen wir uns mit dieser Geschichte aus dem neuen Testament. Wer möchte, darf gern sein Musikinstrument mitbringen. Die Übernachtung erfolgt im Gemeindezentrum. Bringt bitte eure Schlafsäcke und Isomatten bzw. Luftmatratzen mit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für Anmeldungen und Fragen sind zuständig: Mirella Schulz, Katechetin Hansjürgen Vorrath, Kirchenmusiker

19 SENIOREN-GEMEINDEKREIS jeweils Donnerstag Mai Juni Juli , , , Groß Lindow , Mo! , , Wiesenau , Di! , , Br.-Finkenheerd , , , Ziltendorf REGIONALER SENIORENTAG in Rießen Dienstag 02. Juni 2015, Uhr Thema: Unser neuer Superintendent Frank Schürer-Behrmann stellt sich vor. Der Fahrdienst ist eigenverantwortlich in den Pfarrbereichen zu organisieren. CHORPROBEN jeweils Montag, Uhr Mai: Juni: Juli: Ziltendorf Ziltendorf Ziltendorf BIBELGESPRÄCHSKREIS jeweils Uhr 13. Mai Wiesenau 15. Mai Brieskow-Finkenheerd Thema an beiden Abenden: Der verlorene Sohn FESTGOTTESDIENST zur Feier des Konfirmationsgedächtnisses vor 50, 60, 70, 75 Jahren Sonntag, 03. Mai :00 Uhr ev. Gemeindezentrum Ziltendorf Melden Sie sich bitte bei Frau Helga Kietzmann, wenn Sie noch keine Einladung erhalten haben. 19

20 FESTGOTTESDIENST zur Wiedereinweihung (2. Bauabschnitt) der Bütow-Orgel in Groß Lindow Die 1876 durch Paul Bütow aus Königsberg/Neumark erbaute Orgel hat eine lange wechselvolle Geschichte hinter sich. Nunmehr ist die Orgel in Ihrer Ursprungsgestalt vollkommen wiederhergestellt. Dafür wollen wir den vielen Unterstützern und den Orgelbauern im Gottesdienst danken und dieses Instrument unter Beteiligung mehrerer Organisten und anderer Musiker wieder in alter Schönheit erklingen lassen. Sonntag, 17. Mai, Uhr mit anschließendem Empfang ZENTRALER WALDGOTTESDIENST am Sonntag, 14. Juni 2015, 10:30 Uhr, am Roten Fließ Treffpunkt für Ortsunkundige und alle, die eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten: 10:00 Uhr, ev. Kirche Groß Lindow Bringen Sie gern etwas Leckeres für den anschließenden Imbiss mit. DORFKIRCHENTAG am Sonntag, 21. Juni 2015, Uhr ev. Kirche Wiesenau Andacht Vortrag Die Berliner Stadtmission zwischen Knast und Kanzleramt, Gerold Vorländer, leitender missionarischer Pfarrer der Stadtmission Büchertisch der ev. Lukas-Buchhandlung Ffo Müllroser Posaunenchor Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn Jeremia 29, 7 (Leitwort der Berliner Stadtmission seit Gründung1877) Die Stadtmission umfasst 20 Gemeinden in Berlin sowie diakonische Einrichtungen, einige auch in Brandenburg. 20

21 MUSIK IN UNSEREN KIRCHEN Freitag, 5. Juni 2015, Uhr Martin-Luther-Kirche Brieskow-Finkenheerd Sommerkonzert des Kirchenchores Cantates unseres Pfarrsprengels Freitag, 26. Juni 2015, Uhr Martin-Luther-Kirche Brieskow-Finkenheerd Traditionelles Vorspiel der Musikschüler der Musikschulen Eisenhüttenstadt und Frankfurt/O. aus unserem Pfarrsprengel unter Leitung von Dieter Siebke und Wilfried Brummack Freitag, 31. Juli 2015, Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Ziltendorf Konzert des ukrainischen Ensembles Sbrutsch Konzertmusiker und Sänger der Philharmonie Ternopil mit traditioneller und neuerer Volks- und Kirchenmusik und Tanzdarbietungen Näheres zum Ensemble lesen Sie auf Seite 22. Vorankündigung FESTGOTTESDIENSTE zur Feier des Konfirmationsgedächtnisses vor 50, 60, 70, 75 Jahren So, 30. August 2015, 14:00 Uhr, Br.-Finkenheerd So, 06. September 2015, 14:00 Uhr, Groß Lindow So, 11. Oktober 2015, 14:00 Uhr, Wiesenau Melden Sie sich bitte bei unseren Ansprechpartnern, wenn Sie noch keine Einladung erhalten haben: Brieskow-Finkenheerd: Gisela Schulz Tel Groß Lindow: Erika Kemmel Tel Wiesenau: Margitta Kanzler Tel KONZERT Freitag, 11. September 2015, Uhr Martin-Luther-Kirche Brieskow-Finkenheerd Konzert des Männerchores Beeskow unter Leitung von Kantor Matthias Alward 21

22 Ein Konzert der besonderen Art Ukranisches Ensemble Sbrutsch Das Ensemble Sbrutsch aus der Ukraine ist eine Gruppe unterschiedlicher Musiker und Sänger unter Leitung von Vasyl Irmiychuk, die Volksmusik und Klassik spielen, singen und auch christliche Lieder vortragen. Als ausgebildete Konzertmusiker und Opernsänger sind sie auf der Bühne der Philharmonie in Ternopil, einer Stadt im Westen der Ukraine, zu Hause. Zum Ensemble gehören mehrere Musiker, die mit Bandura (Saiteninstrument), Geige, Zimbala, Panflöte und Akkordeon ein Repertoire von Folklore über moderne Musik bis hin zu klassischen und kirchlichen Stücken darbieten. Die Gruppe hat auch zwei Tanzpaare dabei. Sie unterscheiden sich sehr von den Kosakenchören. In ihrem Sommerurlaub treten sie im Ausland, u. a. Deutschland und Frankreich, und überwiegend in Schulen, Kirchen und Kulturhäusern auf. Mit den Einnahmen hilft das Ensemble "Sbrutsch" kranken Menschen in der Ukraine Das Ensemble sammelt in Deutschland medizinischen Bedarf, wie Gehhilfen und steriles Verbandszeug für Krankenhäuser und Altenheime in ihrer ukrainischen Heimat. Der Eintritt am Konzertabend ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es werden auch CDs zum Kauf angeboten. Freud und Leid in den Gemeinden unseres Pfarrsprengels Getauft wurden aus unseren Gemeinden: in Brieskow-Finkenheerd: Antonia Dantschke, Konfirmandin im Kurs 2014/16 in Groß Lindow: Arne Kaplan in Wiesenau: Anja Genz und ihre Töchter Leonie und Larissa Pilz Bettina Reuter in Ziltendorf: Felix Reiß aus Erding (Bayern) 22

23 Auf ihre Taufe im Sommer bereitet sich Leonie Orwat aus Brieskow-Finkenheerd vor. Der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Psalm 91,11-12 Taufen in jedem Gottesdienst möglich! Taufen sind in jedem Sonntagsgottesdienst möglich. Bei rechtzeitiger Anmeldung bei Mathias Wohlfahrt ( ) können Sie den Termin und die Uhrzeit gern mitbestimmen. Ich freue mich auf Sie! Mit christlichem Geleit wurden in unserem Pfarrsprengel bestattet: in Brieskow-Finkenheerd: Leokardia Balke im Alter von 100 Jahren früher aus Brieskow-Finkenheerd, zuletzt in Frankfurt/O., Seniorenheim des Lutherstiftes, Theodor- Fliedner-Haus in Groß Lindow: Erika Emma Lehmann im Alter von 93 Jahren aus Groß Lindow Vera Klopsch im Alter von 87 Jahren aus Groß Lindow in Wiesenau: Annemarie Kurz im Alter von 82 Jahren aus Wiesenau in Ziltendorf: Kurt Becker im Alter von 76 Jahren aus der Thälmannsiedlung Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Ende ist vergangen. Offenbarung 21, 4 23

24 HIER SIND WIR ERREICHBAR Pfarrer / Gemeindepädagoge Katechetin stellvertretende Vorsitzende in den Gemeindekirchenräten (GKR) Mathias Wohlfahrt Ev. Pfarramt, Pfarrgasse 1, Ziltendorf bzw. in dringenden Fällen Mathias.Wohlfahrt@vodafone.de Mirella Schulz Lindower Str. 6, Ziltendorf GKR Brieskow-Finkenheerd Groß Lindow Carola Zimmer Am Kanal 5A, Br.-Finkenheerd, GKR Ziltendorf Wiesenau Margitta Kanzler Hauptstr. 56 b, Wiesenau, Friedhof in Wiesenau Verantwortlicher / Kassierung Grabstellen Volkmar Lehmann Hauptstr. 87, Wiesenau, Kassierung Friedhofsgebühren Margitta Kanzler Hauptstr. 56 b, Wiesenau, Zuständig für das Läuten in Trauerfällen Ziltendorf Manfred Kartzke Bahnhofstr. 23, Wiesenau Volkmar Lehmann Hauptstr.87, Br.-Finkenheerd Gisela Schulz E.-Thälmann-Str. 1, Groß Lindow Gudrun Grunow R.-Breitscheid-Str. 6A, Telefonseelsorge oder (gebührenfrei) Spenden- und Kirchgeldkonten für die Kirchgemeinde Ziltendorf - Wiesenau Kirchliches Verwaltungsamt Frankfurt/Oder IBAN: DE für die Kirchgemeinde Br.-Finkenheerd Groß Lindow BIC: GENODEF1EK1 Kirchliches Verwaltungsamt Frankfurt/Oder IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 IMPRESSUM Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Herausgeber sind die Gemeindekirchenräte (Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit) der Ev. Kirchengemeinden Brieskow-Finkenheerd Groß Lindow und Ziltendorf Wiesenau. Beiträge, Anregungen und Kritik übergeben Sie bitte an den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit oder senden Sie direkt per an: gemeindebrief.fi-zi@gmx.de. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, die Beiträge zu kürzen/ändern. Redaktionsschluss ist immer am 10. des Monats vor Erscheinen der neuen Ausgabe. Für die Ausgabe Mai, Juni, Juli ist es der Gemeindebriefredakteurin Yvonne Hundt V. i. S. d. P. Mathias Wohlfahrt 24

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Gemeindebrief März bis Mai 2016 Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Liebe Gemeindeglieder! Mit dem Aschermittwoch begann am 10. Februar die Passionszeit, eine Zeit der Besinnung auf das Leiden

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr