Big Data & Business Analytics Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Big Data & Business Analytics Abschluss: Master of Science (M.Sc.)"

Transkript

1 Was ist der geeignete Zeitpunkt für eine Produkteinführung? Welche Zielgruppen sollen erreicht werden? Sollte in neue Fertigungsanlagen investiert werden? Big Data gewinnt in der unternehmerischen Praxis immer mehr an Bedeutung: Die Menge der strukturierten und unstrukturierten Daten, die Unternehmen heutzutage zur Verfügung stehen, wächst rasant an - vom Finanzwesen bis hin zur Gesundheitsbranche. Big Data Spezialisten spannen den Bogen von Logik und quantitativen Methoden über Programmiersprachen, Frameworks und Infrastrukturen bis hin zur Interpretation und Implementierung der Ergebnisse in die Unternehmensprozesse. Unsere Studienberatung steht Ihnen für persönliche Fragen gerne zur Verfügung: fon (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Besuchen Sie auch unsere Info- Veranstaltungen. Die aktuellen Termine erfahren Sie im Internet oder bei unserer Studienberatung. Der Bedarf an Big Data Analysten ist in Unternehmen groß. Die FOM Hochschule hat deshalb ein Studienprogramm entwickelt, das den unternehmerischen Wert von Daten in den Fokus rückt. Ab Wintersemester 2018 können (Wirtschafts-)Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler, wie beispielsweise Mathematiker und Statistiker, sich für den neuen Master-Studiengang»«einschreiben. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, große Datenmengen zu analysieren, zu interpretieren und Empfehlungen für Unternehmen abzuleiten. Absolventen können Daten nicht nur rein mathematisch oder statistisch analysieren, sondern insbesondere auch vor betriebswirtschaftlichem Hintergrund bewerten. Sie sind auf Fach- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen den Bereichen IT, Management und Controlling spezialisiert. Dies können z.b. Stellen als Big Data Manager oder Big Data Analyst sein, als Produktmanager Data Integration, im Bereich Marketing als Market Data Analyst oder als Data Scientist in der Forschung. Abend- und Samstags-Studium Wintersemester Bonn Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Hamburg Hannover Köln München Münster Siegen In der Regel 2-3 Mal monatlich an einem Abend in der Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr sowie in der derselben Woche Freitag von 18:00 bis 21:15 Uhr und Samstag von 8:30 bis 17:00 Uhr. Voraussetzungen Hochschulabschluss ¹ mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points² in (Wirtschafts-)Informatik-Modulen oder mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points² aus fachlich verwandten Modulen (z.b. Mathematik, Statistik) und aktuelle Berufstätigkeit ³ 1) Studienabschluss als Magister oder Bachelor bzw. mit Diplom oder Staatsexamen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind hochschulischen Bachelor-Abschlüssen gleichgestellt. 2) Die FOM vergibt Credit Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium. 3) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Seite 1 von 5

2 Beginn und Dauer Studienbeginn: September Dauer: 4 Semester + Thesis Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar Kosten und Förderung Studiengebühren Immatrikulationsgebühr: Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr. Studiengebühr: Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 350 Euro Prüfungsgebühr: 350 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)* Gesamtkosten: Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr *Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr. Akkreditierung Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert. Diese Gütesiegel zeigen, dass das bereits seit vielen Jahren etablierte, interne Qualitätsmanagement-System der FOM den Standards des Akkreditierungsrats entspricht. Die FIBAA erkennt an, dass die FOM eigenverantwortlich die Qualität ihrer Studienprogramme sicherstellen kann. Somit sind alle von der FOM angebotenen Studiengänge akkreditiert. Grundsätzlich wird der FOM bescheinigt, dass sie hervorragende akademische Qualifikationsmöglichkeiten und sehr gute Studienbedingungen - insbesondere für berufstätige Studierende - bietet und somit die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der FOM zählt darüber hinaus die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre. Seite 2 von 5

3 Auszug aus den Vorlesungen (Änderungen vorbehalten) Studieninhalte können je nach Studienbeginn variieren. Aufgrund der Studienfachpräferenzen der Studierenden haben die einzelnen Hochschulzentren regionale Profile von regelmäßig durchgeführten Vertiefungsrichtungen und Wahlmodulen entwickelt. Sollten sich die Präferenzen der Studierenden ändern, werden die Studienprogramme entsprechend angepasst. 1. Semester Kompaktkurs¹ Big Data Architektur & Infrastruktur Enterprise Architecture Management (EAM) technologische Voraussetzungen für Big Data vitale Infrastrukturen für daten-getriebene Business Modelle komplexe Verarbeitung durch weiterführende Datenkategorien Big Data Analytics Datenquellen und Datenkategorisierung Visual Analytics / Data Discovery / Explorative Datenanalyse KI-Methoden wie z.b. Machine Learning Computational Intelligence: Fuzzy-Logik, Neuronale Netze, Evolutionäre Algorithmen Entscheidungsorientiertes Management Klassische Entscheidungslehre Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht Entscheidungen im Strategiekontext Wissenschaftliche Methodik Qualitative und quantitative Forschungsmethoden Quantitative Datenanalyse (Anwendungen mit R, statistische Testverfahren, multivariate Verfahren) 2. Semester Angewandte Programmierung Grundlagen und Anwendung der Programmiersprachen für Big Data: SQL, R und Python Sprachen & Werkzeuge für das Datenmanagement Datenintegration ETL vs. ELT (Data Lake) Analyse semi- & unstrukturierter Daten Crawling und Vorverarbeitung Text Mining / Web Mining Social-Media-Analyse Ontologien Semantische und graphische Modellierung/Technologien Führung & Nachhaltigkeit Führung als Teil der normativen, strategischen und operativen Unternehmensführung und im Kontext von Diversity Management Führungsstile, -techniken und -instrumente Ethik und Nachhaltigkeit Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 1 3. Semester Projektmanagement von Big Data Projekten Planung, Steuerung & Kontrolle von Big Data-Projekten Herausforderungen, Besonderheiten & Erfolgsfaktoren im Management von Big Data-Projekten Architekturelle und technologische Besonderheiten Einführung von Big Data-Applikationen Integration und Harmonisierung von Datenquellen und Planung von Datenanalyse und Reporting Big Data Analyseprojekt Auswahl eines Anwendungsfeldes für das Analyseprojekt Projektarbeit mit erster vollständig eigener Datenanalyse Anwendungsfelder Business Analytics Ziele und Aufgabengebiete für Big Data-Anwendungen Sektor und Art der Datenquellen Anwendung von Verfahren wie Assoziationsanalyse, Entscheidungsbaumverfahren, Neuronale Netze, Clusteranalyse Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 2 4. Semester Ethik & Recht Ethische Aspekte der Nutzung von Big Data Rechtliche Aspekte der Big Data Nutzung Compliance Big Data Consultingprojekt Auswahl eines Anwendungsfeldes für das Analyseprojekt Data Storytelling Adressierung einer Managementfragestellung Datengewinnung, -aufbereitung, & -analyse Aufbereitung der Erkenntnisse für das Management Strategische Geschäftsmodellentwicklung Ergebnisse von Big Data-Analysen als Treiber für die Geschäftsmodellentwicklung Planung der Big Data-Strategie/Business-Analytics-Strategie Strategieansätze und strategische Planungs- und Managementinstrumente Datenbasierte Geschäftsmodelle und Business Transformation Open Innovation/Innovation Management Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 3 Seite 3 von 5

4 5. Semester Master-Thesis und Kolloquium 1) Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können. 2) Im Verlauf Ihres Studiums reflektieren Sie regelmäßig Ihre persönliche Kompetenzentwicklung und überprüfen, inwieweit neu erworbenes Wissen für Ihre berufliche Praxis relevant ist. Im Rahmen des Moduls Entscheidungsorientiertes Management wird hierzu zu Beginn des 1. Semesters eine Auftaktveranstaltung durchgeführt. Fortführend wird die Selbstreflexion über den Einsatz von Kompetenz-Fragebögen sowie über die Erarbeitung und Dokumentation von Transfer-Berichten sowie Feedback-Veranstaltungen im weiteren Studienverlauf unterstützt. Seite 4 von 5

5 Die FOM Hochschule Die 1993 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt über 29 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten. Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. FOM-Absolventen verfügen über solide Fachkompetenzen wie auch über herausragende soziale Kompetenzen und sind daher von der Wirtschaft sehr begehrt. Mit über Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie ist vom Wissenschaftsrat, dem wichtigsten wissenschaftspolitischen Beratergremium in Deutschland, akkreditiert. Von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation), einer Akkreditierungsagentur, die im Auftrag des deutschen Akkreditierungsrates die fachlich-inhaltliche Begutachtung von Studiengängen leistet, hat die FOM Anfang 2012 als erste private Hochschule in Deutschland das Qualitätssiegel der Systemakkreditierung erhalten. Getragen wird die FOM durch die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft. Seite 5 von 5

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Erst die richtige Marketingstrategie macht ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich! Denn besonders in Zeiten mit einem stark ansteigenden Wettbewerbsdruck sind kreative Vermarktungskampagnen

Mehr

Sales Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Sales Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die Absatzaktivitäten unterschiedlicher Produktlinien im Rahmen von unternehmerischen Zielvorgaben zu planen, zu steuern und zu kontrollieren ist stets eine Herausforderung für den Vertrieb

Mehr

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Das Internet der Dinge hat längst Einzug in die Logistik gehalten und traditionelle Prozesse in der Produktions-, Beschaffungs- und Distributionslogistik in den letzten Jahren revolutioniert.

Mehr

IT Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

IT Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de IT-Diplomat mit BWL-Know-how Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Prozessoptimierung in allen Branchen und Unternehmensbereichen steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter

Mehr

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die zunehmende Regulierung und Komplexität der Finanzmärkte und die steigenden Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung wirken sich auf das wirtschaftliche Umfeld aus. Der Master-Studiengang

Mehr

Big Data & Business Analytics

Big Data & Business Analytics Hochschulbereich IT Management Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Science (M. Sc.) Big Data & Business Analytics Für Fach- und Führungskräfte, die ihre (Wirtschafts-) Informatik-Kenntnisse praxisnah

Mehr

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Erst die richtige Marketingstrategie macht ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich! Denn besonders in Zeiten mit einem stark ansteigenden Wettbewerbsdruck sind kreative Vermarktungskampagnen

Mehr

Human Resource Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Human Resource Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Schlüsselposition für Visionäre Die demographische Entwicklung, die zunehmende Komplexität der unterschiedlichen Aufgabenbereiche in Unternehmen sowie die Digitalisierung werden für das Personalmanagement

Mehr

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Logistik ganzheitlich verstehen Das Internet der Dinge hat längst Einzug in die Logistik gehalten und traditionelle Prozesse in der Produktions-, Beschaffungs- und Distributionslogistik in den

Mehr

Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Abschluss: Master of Laws (LL.M.)

Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Abschluss: Master of Laws (LL.M.) www.fom.de Unternehmenskäufe und -fusionen zu initiieren und zu begleiten, gehört zu den Königsdisziplinen der Beratung. Das M&A-Volumen nimmt ebenso wie die Anzahl der Deals weiter zu. Der Master-Studiengang

Mehr

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die zunehmende Regulierung und Komplexität der Finanzmärkte und die steigenden Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung wirken sich auf das wirtschaftliche Umfeld aus. Der Master-Studiengang

Mehr

Business Consulting & Digital Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Business Consulting & Digital Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Generalist zwischen Management und Digitalisierungsprozessen Ob beim Shopping oder in der medizinischen Versorgung, bei der Buchung einer Unterkunft oder in Fragen der Kommunikation: Die digitale

Mehr

Public Health Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Public Health Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die Gesundheit der Gesellschaft im Blick Vor welchen gesundheitlichen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft heute? Welche Präventionskonzepte können entwickelt werden um die Verbreitung

Mehr

Wirtschaftspsychologie & Beratung Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Wirtschaftspsychologie & Beratung Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Mediator und Berater Wirtschaftspsychologen betreuen - als festangestellte oder externe Berater in Unternehmen - ganz unterschiedliche Aspekte des Geschäftslebens. Sie unterstützen Firmen bei

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Master of Science (M.Sc.) in Sales Management in Leipzig Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 12.430,00 (Inkl. 19% MwSt.) Termin 01.09.2019-01.03.2022 Kontaktformular Ort Leipzig Anbieter-Infos Angebot-Nr.

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsingenieurwesen Die Produktion effizienter gestalten, Marktanteile im In- und Ausland erhöhen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voranbringen Stichwort Industrie 4.0: Wirtschaftsingenieure

Mehr

Technologie- und Innovationsmanagement Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Technologie- und Innovationsmanagement Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Innovation und Transformation Ideengeber gesucht! Fach- und Führungskräfte, die bereit sind etablierte Arbeitsabläufe oder eingeführte Technologien auch einmal in Frage zu stellen, um über neue

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Master of Science (M.Sc.) in Public Health in Leipzig Angebot-Nr. 01399364 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 12.430,00 (Inkl. 19% MwSt.) Angebot-Nr. 01399364 Anbieter Termin 01.09.2018-01.09.2020

Mehr

Business Consulting & Digital Management

Business Consulting & Digital Management Hochschulbereich Wirtschaft & Management Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Science (M. Sc.) Business Consulting & Digital Management Für Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ihr Know-how

Mehr

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA) www.fom.de Das generalistische Management-Studium für die Top-Führungspersönlichkeiten von morgen: Im MBA-Studiengang der FOM Hochschule erwerben Sie Allround-Kompetenzen in allen wichtigen Unternehmensfunktionen

Mehr

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Mit der zunehmenden Digitalisierung verdichten sich auch die Anforderungen an die Online-Vermarktung von Unternehmen. Nicht nur für den Mittelstand und große Konzerne bietet der digitale Trend

Mehr

Wirtschaft & Management

Wirtschaft & Management Hochschulbereich Wirtschaft & Management Master of Arts (M. A.) Wirtschaft & Management Für Fach- und Führungskräfte aller Branchen ohne wirtschaftswissenschaftliches Erststudium, z. B. aus den Bereichen

Mehr

Sales Management. Master of Science (M. Sc.) Die Hochschule. Für Berufstätige. Hochschulbereich Wirtschaft & Management

Sales Management. Master of Science (M. Sc.) Die Hochschule. Für Berufstätige. Hochschulbereich Wirtschaft & Management Hochschulbereich Wirtschaft & Management Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Science (M. Sc.) Sales Management Für Fach- und Führungskräfte, die umfassende Fachkenntnisse im Vertriebs- und Marketingmanagement

Mehr

Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions

Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Laws (LL. M.) Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Für Fach- und Führungskräfte, die wirtschaftsjuristische Kompetenzen

Mehr

Taxation Abschluss: Master of Laws (LL.M.)

Taxation Abschluss: Master of Laws (LL.M.) www.fom.de Taxation In Kooperation mit: Steuerrechts-Institut Knoll und Akademie Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbands Köln Mit dem Master-Studiengang Taxation verbinden Sie Ihr Studium

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Hochschulbereich Gesundheit & Soziales Master of Science (M. Sc.) Betriebliches Gesundheitsmanagement Für Fach- und Führungskräfte, die sich tiefgreifende und fachspezifische Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Rehabilitation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm.

Mehr

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Mit IT-Kompetenz digitale Veränderungsprozesse begleiten Die digitale Transformation ist in Unternehmen das Thema schlechthin, ob bei Mittelständlern oder Großkonzernen, national oder international.

Mehr

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Psychologie als Wirtschaftsfaktor Produkte konsumentenorientiert entwickeln, Personalmanagement im demografischen Wandel realisieren, Organisationskonzepte entwerfen, Käuferverhalten analysieren

Mehr

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5 Master of Science (MSc) in Wirtschaftspsychologie in Leipzig Angebot-Nr 725452 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1141, (Inkl 19% MwSt) Einze ltermine Angebot-Nr 725452 Anbieter Termin Termine auf

Mehr

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA) www.fom.de Internationale Führungskräfte gesucht Das generalistische Management-Studium für die Top-Führungspersönlichkeiten von morgen: Im MBA-Studiengang der FOM Hochschule erwerben Sie Allround-Kompetenzen

Mehr

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne Vermarktungsstrategie aus. Marketing und Vertrieb sind dabei über verschiedenste Mittel, Maßnahmen und Medien optimal zu orchestrieren. Wer

Mehr

Gesundheits- und Sozialmanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Gesundheits- und Sozialmanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Das Gesundheits- und gehört zu den stark wachsenden Branchen der deutschen Wirtschaft und steht doch stark unter Druck: Denn der Wettbewerb nimmt zu, Effektivität und Effizienz werden zu wichtigen

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK (M.SC.) Die Informatik durchdringt alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Daher gibt es einen großen Bedarf an Absolventen

Mehr

Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsinformatik mit internationalem Kontext Kaum eine andere Sparte unterliegt einer vergleichbaren Dynamik wie die IT-Branche, und mit immer neuen technischen Entwicklungen und digitalen

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473.

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473. Master of Science (M.Sc.) Sales Management in Leipzig Angebot-Nr. 678473 Bereich Angebot-Nr. 678473 Anbieter Berufliche Weiterbildung Preis 11.41, (Inkl. 19% MwSt.) Termin 1.9.215-1.9.217 Ort Leipzig Beschreibung

Mehr

Master of Laws (LL.M.)

Master of Laws (LL.M.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation NEU Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die

Mehr

Informatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Informatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Informatik Rasant wachsende Datenmengen und Netzwerke, künstliche Intelligenz oder das Internet of Things : Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen aktuell einen fundamentalen Wandel. Immer

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Bachelor of Arts (B.A.) in Marketing & Digitale Medien in Leipzig Angebot-Nr. 01203883 Angebot-Nr. 01203883 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 12.690,00 (Inkl. 19% Anbieter MwSt.) Termin 01.09.2017-01.03.2021

Mehr

Berufsbegleitender Bachelor Digitale Wirtschaft

Berufsbegleitender Bachelor Digitale Wirtschaft Berufsbegleitender Bachelor Digitale Wirtschaft Die Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Veränderungen betreffen nicht nur Abläufe in Unternehmen.

Mehr

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim Prof. Dr. Keywan Sohrabi, Gießen 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 Medical Data Science Herausforderungen stärkere rechnerunterstützte

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå. ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå=

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå. ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå ^ãíäáåüéjáííéáäìåöéå POKg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêK Kg~ÜêÖ~åÖIkêKMVI I I IMOKMRKOMNN MOKMRKOMNN MOKMRKOMNN MOKMRKOMNN JmêΩÑìåÖëçêÇåìåÖE_mlFòìãbêïÉêÄÇÉëeçÅÜëÅÜìäÖê~Çë

Mehr

Master Business Intelligence and Process Management

Master Business Intelligence and Process Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Business Intelligence and Process Management Business Intelligence and Process

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Stand Mai 2018 Bachelor-Studiengänge In Berlin Wirtschaft & Management Wirtschaft & Psychologie Wirtschaft & Recht IT Management Bachelor

Mehr

Wirtschaftsinformatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsinformatik IT-Lösungen für Praxis-Fragen Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg: die Schnittstellenpositionen zwischen der IT und den betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen eines

Mehr

Curriculum. für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft und Digitalisierung. Fachsemester. Credit- Modulbezeichnung. Prüfungsleistung.

Curriculum. für den Bachelorstudiengang. Betriebswirtschaft und Digitalisierung. Fachsemester. Credit- Modulbezeichnung. Prüfungsleistung. Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Digitalisierung Modulbezeichnung Credit- Points Prüfungsleistung Fachsemester 1 2 3 4 5 Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen Selbstmanagement

Mehr

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Die Digitale Transformation ist in Unternehmen das Thema schlechthin, ob bei Mittelständlern oder Großkonzernen, national oder international. Überall bedarf es engagierter und kenntnisreicher

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Digitalisierung (B.A.)

Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Digitalisierung (B.A.) Curriculum für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Digitalisierung (B.A.) Studienumfang und Gewichtung der en zur Bildung der Gesamtnote (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Master of Science. Business Analytics Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master of Science Business Analytics Kurz porträt Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mehr

GESTALTEN SIE MIT UNS DIE DIGITALE BILDUNG UND VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALS EXPERTE & STUDIENLEITER (m/w/d)

GESTALTEN SIE MIT UNS DIE DIGITALE BILDUNG UND VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALS EXPERTE & STUDIENLEITER (m/w/d) GESTALTEN SIE MIT UNS DIE DIGITALE BILDUNG UND VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALS EXPERTE & STUDIENLEITER (m/w/d) auf Honorarbasis und ab sofort für unsere neuen Fernstudiengänge Data Science (B.Sc) & Big Data

Mehr

Maschinenbau Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Maschinenbau Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) www.fom.de Maschinenbau Maschinenbau-Ingenieure sind die Treiber des Fortschritts. Sie entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen, die unser Leben im beruflichen und privaten Umfeld erleichtern.

Mehr

Business Administration Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Business Administration Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Gefragter Allrounder Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern - kein Unternehmen kommt ohne betriebswirtschaftliche Allrounder aus. Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs verfügen Sie

Mehr

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE VERTIEFUNGSRICHTUNG MEDIEN DIGITALE MEDIEN UND SPIELE (B.SC.) VERTIEFUNGSRICHTUNG: MEDIEN Die Produktion und der Konsum Neuer Medien aber auch

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsingenieurwesen Das Beste aus zwei Berufswelten! Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt sowohl technische, als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und qualifiziert

Mehr

Data Science and Business Analytics

Data Science and Business Analytics St. Pölten University of Applied Sciences informatik & security Data Science and Business Analytics Vollzeit Schwerpunkte Data Science Informatik Wirtschaft Bachelor fhstp.ac.at/bds Data Science and Business

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management ( ) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (24.10.2017) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Campus Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die Möglichkeit

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism 1/6 M.A. Convergent Journalism Informationen und Bewerbung: www.hmkw.de Privat Staatlich anerkannt Akkreditierung: FIBAA 5 j a h r e w a k k r

Mehr

Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin

Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin Evaluation von Studienprogrammen an der TU Berlin - ein Beitrag zur nachhaltigen Kompetenzvermittlung Dr. Cornelia Raue (QS²) 5. IGIP Regionaltagung, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Mai 2010 1 Kompetenzorientierte

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM Die regionalen Partner der FOM Mehrwert für Ihr Unternehmen >> Attraktivität als Arbeitgeber steigern Im Wettbewerb um die besten Talente kann Ihr Unternehmen

Mehr

Steuerrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)

Steuerrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) www.fom.de Steuerrecht Die Steuergesetzgebung mit den zugehörigen Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllt ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist eine Anforderung, der sich

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Konvergenter Journalismus (Deutsch oder Englisch) Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.de Campus Köln: Höninger Weg 139 50969 Köln Fon

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Vom XX.XX.XXXX Präambel Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und 86 Absatz 2 Nr.

Mehr

Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Marketing Research mit Schwerpunkt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sem. 1-3 Sem. 4 1. Aufbau des Master in Marketing: Vertiefungsmöglichkeiten in der Übersicht Marketing Management Marketing Research

Mehr

Master of Laws (LL.M.)

Master of Laws (LL.M.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die sowohl

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim. (B. Eng.) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) htwg-konstanz.de/wim Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B. Eng.) Auf einen Blick 5 Argumente für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Konsekutives Fernstudium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Konsekutives Fernstudium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism 1/6 M.A. Convergent Journalism Informieren und bewerben Sie sich online: www.hmkw.de Privat Staatlich anerkannt Akkreditierung: FIBAA 5 j a h r

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE WIRTSCHAFTSINFORMATIK - INFORMATIONSMANAGEMENT (M.SC.) Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik-Informationsmanagement

Mehr

Management & Digitalisierung

Management & Digitalisierung Hochschulbereich Wirtschaft & Management Bachelor of Arts (B. A.) 04 Management & Digitalisierung Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige u. a. aus den Unternehmensbereichen: Einkauf Marketing

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Master-Studiengang Informatik

Master-Studiengang Informatik Master-Studiengang Informatik Informationen zur Modulwahl STAND: 16.08.2017 Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Aufbau des Master-Studiengangs... 4 Auszug aus der Prüfungsordnung... 5 Wählbare Module in

Mehr

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Konvergenter Journalismus (Deutsch oder Englisch) Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.de Campus Köln: Höninger Weg 139 50969 Köln Fon

Mehr

Business Administration dual kompakt

Business Administration dual kompakt Hochschulbereich Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) 02 Business Administration dual kompakt Dieser Studiengang richtet sich an (Fach-)Abiturienten, die Studium und Ausbildung im Unternehmen verbinden

Mehr

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten

Master of Science in. Data Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten Master of Science in Data Engineering Topqualifiziert für Führungsaufgaben in Big-Data-Projekten Masterstudium mit besten Berufsaussichten Für die Analyse wachsender Datenmengen in allen Bereichen der

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Pflegemanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Pflegemanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Pflegemanagement Führende bzw. leitende Positionen in der Pflege gehen mit besonderen Anforderungen einher. Sie verlangen wirtschaftliches Denken genauso wie die Kenntnis geltender Rechtsvorschriften,

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann

Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Lessmann Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL Wirtschaftsinformatik + = Prof. Dr. Stefan Lessmann Team Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Stefan Lessmann - Lehrstuhlinhaber

Mehr