Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Abschluss: Master of Laws (LL.M.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Abschluss: Master of Laws (LL.M.)"

Transkript

1 Unternehmenskäufe und -fusionen zu initiieren und zu begleiten, gehört zu den Königsdisziplinen der Beratung. Das M&A-Volumen nimmt ebenso wie die Anzahl der Deals weiter zu. Der Master-Studiengang vereint die generalistischen Themen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft mit dem speziellen Gebiet Mergers & Acquisitions. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht, Compliance und internationalen Transaktionen. Dabei betrachten Sie unternehmensbezogene Steuerarten und lernen, anhand von Kennzahlensystemen die Vermögens- und Ertragslage eines Unternehmens zu analysieren sowie Spielräume auszuloten. Zudem verbessern Sie Ihre Entscheidungs- und Führungsfähigkeiten und erwerben fachliche und methodische Kompetenzen, welche Sie in Projekten z. B. für das Beteiligungsmanagement oder die Post Merger Integration, sowohl in zentral koordinierender oder in beratender Funktion ausüben. In diesem Studiengang eignen Sie sich, am Beispiel von M&A-Prozessen, umfassendes juristisches und wirtschaftswissenschaftliches Know-how an, um komplexe unternehmerische Aufgaben, wie strategische Transaktionen oder Restrukturierungen im Unternehmen, zu managen. Unsere Studienberatung steht Ihnen für persönliche Fragen gerne zur Verfügung: fon (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Besuchen Sie auch unsere Info- Veranstaltungen. Die aktuellen Termine erfahren Sie im Internet oder bei unserer Studienberatung. Als Absolvent dieses Studiengangs können Sie sowohl eine leitende Funktion in Mergers & Acquisitions oder strategischen Abteilungen in Unternehmen übernehmen als auch z.b. in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Steuerkanzleien oder Banken und Versicherungen tätig werden. Abend- und Samstags-Studium Wintersemester Sommersemester Berlin Essen Frankfurt a. M. Hamburg München Stuttgart Köln In der Regel 2-3 Mal monatlich an einem Abend in der In der Regel 2-3 Mal monatlich an einem Abend in der Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr sowie in derselben Woche von 18:00 bis 21:15 Uhr sowie in derselben Woche Freitag von 18:00 bis 21:15 Uhr und Samstag von Woche Freitag von 18:00 bis 21:15 Uhr und Samstag von 8:30 bis 17:00 Uhr. 8:30 bis 17:00 Uhr. Seite 1 von 5

2 Voraussetzungen Hochschulabschluss¹ (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points² und erfolgreich absolvierten Brückenkurs Recht ³ Hochschulabschluss¹ ((Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 Credit Points² und erfolgreich absolvierten Brückenkurs BWL³ oder Hochschulabschluss¹ gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium (hierbei sind die Brückenkurse BWL und Recht erfolgreich zu absolvieren) oder erstes juristisches Staatsexamen sowie erfolgreich absolvierter Brückenkurs BWL und aktuelle Berufstätigkeit? 1) Abschlüsse von akkreditierten Bachelor-Ausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt. 2) Die FOM vergibt Credit Points nach dem Standard des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Sie messen den Arbeitsaufwand für das Studium. 3) Mit einem Hochschulabschluss in Steuer- oder Wirtschaftsrecht muss i.d.r. kein Brückenkurs absolviert werden. 4) In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden. Beginn und Dauer Studienbeginn: März und September (abhängig vom Studienort) Dauer: 4 Semester + Thesis Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar Kosten und Förderung Studiengebühren Immatrikulationsgebühr: Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr. Studiengebühr: Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 350 Euro Prüfungsgebühr: 350 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)* Gesamtkosten: Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr Hinweis: *Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr. Förderung: Die Studiengebühren und alle sonstigen mit dem Studium zusammenhängenden Kosten können unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Bitte fragen Sie hierzu Ihren Steuerberater oder das Finanzamt. Akkreditierung Die FOM Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat für ihre besonderen Leistungen in Lehre und Forschung akkreditiert und wurde 2012 als erste private Hochschule bundesweit durch die FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM Hochschule den hohen Standards des Akkreditierungsrates, dem wichtigsten Gremium für Qualität in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen, entspricht. Alle von der FOM angebotenen Studiengänge sind somit akkreditiert. Ein Master-Abschluss der FOM Hochschule befähigt zu einer anschließenden Promotion. Seite 2 von 5

3 Auszug aus den Vorlesungen (Änderungen vorbehalten) Studieninhalte können je nach Studienbeginn variieren. Aufgrund der Studienfachpräferenzen der Studierenden haben die einzelnen Hochschulzentren regionale Profile von regelmäßig durchgeführten Vertiefungsrichtungen und Wahlmodulen entwickelt. Sollten sich die Präferenzen der Studierenden ändern, werden die Studienprogramme entsprechend angepasst. 1. Semester Kompaktkurs¹ Gesellschafts- & Unternehmensrecht Gesellschaftsformen und Rechtsformwahl Recht der Personengesellschaften Recht der Körperschaften Umwandlungsrecht M&A Grundlagen & Kapitalmarktrecht Projektmanagement beim Unternehmenskauf Typische Transaktionsformen Ablauf von M&A-Transaktionen Kapitalmarktrecht Finanzen Investor-Relations-Management Rating Liquiditäts-/Finanz- und Businessplanung Nachfolgemanagement Hedging Kapitalstruktur und Ausschüttungspolitik Entscheidungsorientiertes Management Klassische Entscheidungslehre Managemententscheidungen aus psychologischer Sicht Entscheidungen im Strategiekontext 2. Semester Wirtschaftsstrafrecht & Compliance Untreue und Korruptionsdelikte Compliance-Management Compliance-Officer Compliance-relevante Themenfelder in Unternehmen Interne Untersuchungen Insolvenzrecht & Sanierung Krisenfrüherkennung, Risikoanalyse und Risikomanagement Unternehmensrechtliche Aspekte der Insolvenz Sanierung von Unternehmen durch Insolvenzplan und andere Instrumentarien Europäisches und internationales Insolvenzrecht Spezielle steuerrechtliche Aspekte Führung & Nachhaltigkeit [INT] Führung als Teil der normativen, strategischen und operativen Unternehmensführung Führung im Kontext von Diversity Management Führungsstile, -techniken und -instrumente Ethik und Nachhaltigkeit Das Zusammenspiel von Ethik und Ökonomie: Implikationen für Führung und Führungskräfte Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 1 3. Semester Unternehmensbezogene Steuerarten Ertragsteuern auf Unternehmensgewinne Ertragsbesteuerung bei Unternehmenskauf und -verkauf Umsatzsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Projekt: Unternehmensbewertung Wertbegriffe, Funktionen, Bewertungsanlässe Ertragswertverfahren DCF-Methoden Multiplikator-Methoden IP & Kartellrecht IP und Unternehmenskauf Wettbewerbsbeschränkende Absprachen Missbrauchsverbot Fusionskontrolle Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 2 4. Semester Bilanzpolitik & -analyse Systematik und Formen der Bilanz Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Kennzahlen und Kennzahlensysteme Bilanzpolitische Instrumentarien und Spielräume Praxis-Projekt: Post Merger Integration oder Sanierung/Restrukturierung Internationale Transaktionen [INT] Rechtsrahmen Einfluss des US-Rechts Internationaler Unternehmenskaufvertrag Case Studies Transfer Assessment²: Transfer-Bericht 3 Seite 3 von 5

4 5. Semester Master-Thesis und Kolloquium 1) Zu Studienbeginn bietet Ihnen die FOM einen kostenlosen Kompaktkurs an, in dem Sie nochmal relevante fachliche Grundlagen auffrischen und somit gut vorbereitet ins Studium starten können. 2) Im Verlauf Ihres Studiums reflektieren Sie regelmäßig Ihre persönliche Kompetenzentwicklung und überprüfen, inwieweit neu erworbenes Wissen für Ihre berufliche Praxis relevant ist. Im Rahmen des Moduls Entscheidungsorientiertes Management wird hierzu zu Beginn des 1. Semesters eine Auftaktveranstaltung durchgeführt. Fortführend wird die Selbstreflexion über den Einsatz von Kompetenz-Fragebögen sowie über die Erarbeitung und Dokumentation von Transfer-Berichten sowie Feedback-Veranstaltungen im weiteren Studienverlauf unterstützt. [INT] Anrechnungsmöglichkeit von FOM Auslandsprogrammen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office unter Seite 4 von 5

5 Die FOM Hochschule Die auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft gegründete, staatlich anerkannte FOM Hochschule ist mit über Studierenden die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich parallel zum Job akademisch zu qualifizieren und staatlich wie international anerkannte Bachelor- und Master-Abschlüsse zu erlangen. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeitszeiten abends und am Wochenende an 29 Hochschulzentren bundesweit statt von Wirtschaftsverbänden gegründet steht die Hochschule in engem Kontakt zu über 800 Kooperationsunternehmen. Darunter sowohl Konzerne wie IBM, Peek & Cloppenburg, Siemens und die Telekom als auch Mittelständler. Viele Unternehmensvertreter engagieren sich in den Gremien der Hochschule und liefern wichtige Impulse für die Entwicklung neuer Studiengänge. Seite 5 von 5

IT Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

IT Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de IT-Diplomat mit BWL-Know-how Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und Prozessoptimierung in allen Branchen und Unternehmensbereichen steigen auch die Anforderungen an die Mitarbeiter

Mehr

Human Resource Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Human Resource Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Schlüsselposition für Visionäre Die demographische Entwicklung, die zunehmende Komplexität der unterschiedlichen Aufgabenbereiche in Unternehmen sowie die Digitalisierung werden für das Personalmanagement

Mehr

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Erst die richtige Marketingstrategie macht ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich! Denn besonders in Zeiten mit einem stark ansteigenden Wettbewerbsdruck sind kreative Vermarktungskampagnen

Mehr

Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions

Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Laws (LL. M.) Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions Für Fach- und Führungskräfte, die wirtschaftsjuristische Kompetenzen

Mehr

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die zunehmende Regulierung und Komplexität der Finanzmärkte und die steigenden Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung wirken sich auf das wirtschaftliche Umfeld aus. Der Master-Studiengang

Mehr

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Logistik ganzheitlich verstehen Das Internet der Dinge hat längst Einzug in die Logistik gehalten und traditionelle Prozesse in der Produktions-, Beschaffungs- und Distributionslogistik in den

Mehr

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Finance & Accounting Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die zunehmende Regulierung und Komplexität der Finanzmärkte und die steigenden Anforderungen in den Bereichen der Rechnungslegung wirken sich auf das wirtschaftliche Umfeld aus. Der Master-Studiengang

Mehr

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Marketing & Communication Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Erst die richtige Marketingstrategie macht ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich! Denn besonders in Zeiten mit einem stark ansteigenden Wettbewerbsdruck sind kreative Vermarktungskampagnen

Mehr

Sales Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Sales Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die Absatzaktivitäten unterschiedlicher Produktlinien im Rahmen von unternehmerischen Zielvorgaben zu planen, zu steuern und zu kontrollieren ist stets eine Herausforderung für den Vertrieb

Mehr

Business Consulting & Digital Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Business Consulting & Digital Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Generalist zwischen Management und Digitalisierungsprozessen Ob beim Shopping oder in der medizinischen Versorgung, bei der Buchung einer Unterkunft oder in Fragen der Kommunikation: Die digitale

Mehr

Public Health Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Public Health Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Die Gesundheit der Gesellschaft im Blick Vor welchen gesundheitlichen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft heute? Welche Präventionskonzepte können entwickelt werden um die Verbreitung

Mehr

Wirtschaftspsychologie & Beratung Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Wirtschaftspsychologie & Beratung Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Mediator und Berater Wirtschaftspsychologen betreuen - als festangestellte oder externe Berater in Unternehmen - ganz unterschiedliche Aspekte des Geschäftslebens. Sie unterstützen Firmen bei

Mehr

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Logistik & Supply Chain Management Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Das Internet der Dinge hat längst Einzug in die Logistik gehalten und traditionelle Prozesse in der Produktions-, Beschaffungs- und Distributionslogistik in den letzten Jahren revolutioniert.

Mehr

Technologie- und Innovationsmanagement Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Technologie- und Innovationsmanagement Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Innovation und Transformation Ideengeber gesucht! Fach- und Führungskräfte, die bereit sind etablierte Arbeitsabläufe oder eingeführte Technologien auch einmal in Frage zu stellen, um über neue

Mehr

Big Data & Business Analytics Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Big Data & Business Analytics Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Was ist der geeignete Zeitpunkt für eine Produkteinführung? Welche Zielgruppen sollen erreicht werden? Sollte in neue Fertigungsanlagen investiert werden? Big Data gewinnt in der unternehmerischen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Master of Science (M.Sc.) in Sales Management in Leipzig Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 12.430,00 (Inkl. 19% MwSt.) Termin 01.09.2019-01.03.2022 Kontaktformular Ort Leipzig Anbieter-Infos Angebot-Nr.

Mehr

Taxation Abschluss: Master of Laws (LL.M.)

Taxation Abschluss: Master of Laws (LL.M.) www.fom.de Taxation In Kooperation mit: Steuerrechts-Institut Knoll und Akademie Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbands Köln Mit dem Master-Studiengang Taxation verbinden Sie Ihr Studium

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Master of Science (M.Sc.) in Public Health in Leipzig Angebot-Nr. 01399364 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 12.430,00 (Inkl. 19% MwSt.) Angebot-Nr. 01399364 Anbieter Termin 01.09.2018-01.09.2020

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsingenieurwesen Die Produktion effizienter gestalten, Marktanteile im In- und Ausland erhöhen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voranbringen Stichwort Industrie 4.0: Wirtschaftsingenieure

Mehr

Business Consulting & Digital Management

Business Consulting & Digital Management Hochschulbereich Wirtschaft & Management Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Science (M. Sc.) Business Consulting & Digital Management Für Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ihr Know-how

Mehr

Gesundheits- und Sozialmanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Gesundheits- und Sozialmanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Das Gesundheits- und gehört zu den stark wachsenden Branchen der deutschen Wirtschaft und steht doch stark unter Druck: Denn der Wettbewerb nimmt zu, Effektivität und Effizienz werden zu wichtigen

Mehr

Steuerrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)

Steuerrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) www.fom.de Steuerrecht Die Steuergesetzgebung mit den zugehörigen Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllt ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist eine Anforderung, der sich

Mehr

Master of Laws (LL.M.)

Master of Laws (LL.M.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation NEU Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die

Mehr

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA) www.fom.de Internationale Führungskräfte gesucht Das generalistische Management-Studium für die Top-Führungspersönlichkeiten von morgen: Im MBA-Studiengang der FOM Hochschule erwerben Sie Allround-Kompetenzen

Mehr

Wirtschaft & Management

Wirtschaft & Management Hochschulbereich Wirtschaft & Management Master of Arts (M. A.) Wirtschaft & Management Für Fach- und Führungskräfte aller Branchen ohne wirtschaftswissenschaftliches Erststudium, z. B. aus den Bereichen

Mehr

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Mit IT-Kompetenz digitale Veränderungsprozesse begleiten Die digitale Transformation ist in Unternehmen das Thema schlechthin, ob bei Mittelständlern oder Großkonzernen, national oder international.

Mehr

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Psychologie als Wirtschaftsfaktor Produkte konsumentenorientiert entwickeln, Personalmanagement im demografischen Wandel realisieren, Organisationskonzepte entwerfen, Käuferverhalten analysieren

Mehr

Sales Management. Master of Science (M. Sc.) Die Hochschule. Für Berufstätige. Hochschulbereich Wirtschaft & Management

Sales Management. Master of Science (M. Sc.) Die Hochschule. Für Berufstätige. Hochschulbereich Wirtschaft & Management Hochschulbereich Wirtschaft & Management Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Science (M. Sc.) Sales Management Für Fach- und Führungskräfte, die umfassende Fachkenntnisse im Vertriebs- und Marketingmanagement

Mehr

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne Vermarktungsstrategie aus. Marketing und Vertrieb sind dabei über verschiedenste Mittel, Maßnahmen und Medien optimal zu orchestrieren. Wer

Mehr

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Business Administration Abschluss: Master of Business Administration (MBA) www.fom.de Das generalistische Management-Studium für die Top-Führungspersönlichkeiten von morgen: Im MBA-Studiengang der FOM Hochschule erwerben Sie Allround-Kompetenzen in allen wichtigen Unternehmensfunktionen

Mehr

Business Administration Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Business Administration Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Gefragter Allrounder Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern - kein Unternehmen kommt ohne betriebswirtschaftliche Allrounder aus. Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs verfügen Sie

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Hochschulbereich Gesundheit & Soziales Master of Science (M. Sc.) Betriebliches Gesundheitsmanagement Für Fach- und Führungskräfte, die sich tiefgreifende und fachspezifische Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsinformatik mit internationalem Kontext Kaum eine andere Sparte unterliegt einer vergleichbaren Dynamik wie die IT-Branche, und mit immer neuen technischen Entwicklungen und digitalen

Mehr

Pflegemanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Pflegemanagement Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Pflegemanagement Führende bzw. leitende Positionen in der Pflege gehen mit besonderen Anforderungen einher. Sie verlangen wirtschaftliches Denken genauso wie die Kenntnis geltender Rechtsvorschriften,

Mehr

Wirtschaftsrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)

Wirtschaftsrecht Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.) www.fom.de Wirtschaftsrecht Juristische Logik und wirtschaftliche Denke Verhandlungen führen, Konflikte schlichten und komplexe Sachverhalte auf die entscheidenden Punkte reduzieren: Wirtschaftsjuristen

Mehr

Master of Laws (LL.M.)

Master of Laws (LL.M.) Hochschulbereich Wirtschaft & Recht Kooperationsstudiengang Taxation Ein Studium. Zwei Abschlüsse. Steuerberater & Master of Laws (LL.M.) Für Fach- und Führungskräfte im Bereich des Steuerrechts, die sowohl

Mehr

Big Data & Business Analytics

Big Data & Business Analytics Hochschulbereich IT Management Die Hochschule. Für Berufstätige. Master of Science (M. Sc.) Big Data & Business Analytics Für Fach- und Führungskräfte, die ihre (Wirtschafts-) Informatik-Kenntnisse praxisnah

Mehr

Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de In Kooperation mit: Landeshauptstadt München Migration und Interkulturalität, Armut und Wohnungslosigkeit, Inklusion und Teilhabe, Digitalisierung - die Aufgabenbereiche der Sozialen Arbeit

Mehr

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Management & Digitalisierung Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Die Digitale Transformation ist in Unternehmen das Thema schlechthin, ob bei Mittelständlern oder Großkonzernen, national oder international. Überall bedarf es engagierter und kenntnisreicher

Mehr

Informatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Informatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Informatik Rasant wachsende Datenmengen und Netzwerke, künstliche Intelligenz oder das Internet of Things : Wirtschaft und Gesellschaft durchlaufen aktuell einen fundamentalen Wandel. Immer

Mehr

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Marketing & Digitale Medien Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Mit der zunehmenden Digitalisierung verdichten sich auch die Anforderungen an die Online-Vermarktung von Unternehmen. Nicht nur für den Mittelstand und große Konzerne bietet der digitale Trend

Mehr

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5

Leimkugelstraße 6 Interessen zu beeinflussen sowie zu steuern. Außerdem eignen 5 Master of Science (MSc) in Wirtschaftspsychologie in Leipzig Angebot-Nr 725452 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1141, (Inkl 19% MwSt) Einze ltermine Angebot-Nr 725452 Anbieter Termin Termine auf

Mehr

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München Inhalte 1 Über die FOM 2 Forschung 3 Wissenstransfer in Studiengängen Fakten der FOM 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründet

Mehr

Wirtschaftsinformatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsinformatik IT-Lösungen für Praxis-Fragen Sie sind ausschlaggebend für den Erfolg: die Schnittstellenpositionen zwischen der IT und den betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen eines

Mehr

Elektrotechnik & Informationstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Elektrotechnik & Informationstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) www.fom.de Informationen durch Zeit und Raum transportieren Ob E-Mobilität, vollautomatisierte Werkshallen oder Smart Home Technologien - sensible Informationen schnell und zuverlässig zu transportieren,

Mehr

Business Administration Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Business Administration Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern kein Unternehmen kommt ohne betriebswirtschaftliche Allrounder aus. Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs verfügen Sie über ein breites wirtschaftswissenschaftliches

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM

Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Als Betriebswirt/-in (EWF) zum Bachelor-Abschluss an der FOM Stand Mai 2018 Bachelor-Studiengänge In Berlin Wirtschaft & Management Wirtschaft & Psychologie Wirtschaft & Recht IT Management Bachelor

Mehr

Business Administration dual kompakt

Business Administration dual kompakt Hochschulbereich Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) 02 Business Administration dual kompakt Dieser Studiengang richtet sich an (Fach-)Abiturienten, die Studium und Ausbildung im Unternehmen verbinden

Mehr

Business Administration

Business Administration Hochschulbereich Wirtschaft & Management Bachelor of Arts (B. A.) Business Administration Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige aus allen Unternehmensbereichen, z. B.: Vertrieb Marketing Personalmanagement

Mehr

Finance & Banking Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Finance & Banking Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Finanzexperten mit Digitalkompetenz Ob bei Finanzdienstleistern, Versicherungen oder bei Industrie-Unternehmen, ob bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in der im Umbruch befindlichen Bankenbranche:

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) www.fom.de Wirtschaftsingenieurwesen Unternehmen betrachten Wirtschaftsingenieure als Alleskönner - oder schöner gesagt, als Spezialisten in zwei Welten. Wirtschaftsingenieure begleiten zum Beispiel die

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Soziale Arbeit Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) www.fom.de Ob in der Familienhilfe, im Bereich der Rehabilitation oder auch zunehmend in der interkulturellen Integrations- und Flüchtlingshilfe: Der Bedarf an Sozialpädagogen und Sozialarbeitern ist enorm.

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule

_BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend. Meine persönliche Hochschule _BACHELOR-STUDIUM Berufsbegleitend Meine persönliche Hochschule _DIE PERSÖNLICHE HOCHSCHULE Editorial Als persönliche Hochschule stellen wir Sie, die Studierenden, in den Mittelpunkt unserer täglichen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473.

Anbieter. Beschreibung des Angebotes. BildungsCentru. m der Wirtschaft. gemeinnützige. GmbH. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00678473. Master of Science (M.Sc.) Sales Management in Leipzig Angebot-Nr. 678473 Bereich Angebot-Nr. 678473 Anbieter Berufliche Weiterbildung Preis 11.41, (Inkl. 19% MwSt.) Termin 1.9.215-1.9.217 Ort Leipzig Beschreibung

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT Studium in nur 21 Monaten neben dem Beruf International anerkannter Hochschulabschluss Zulassung u. U. ohne Erststudium möglich Mit Promotionsberechtigung

Mehr

Master Unternehmensrecht im internationalen Kontext

Master Unternehmensrecht im internationalen Kontext Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Unternehmensrecht im internationalen Kontext Akkreditiert durch Master Unternehmensrecht

Mehr

Management & Digitalisierung

Management & Digitalisierung Hochschulbereich Wirtschaft & Management Bachelor of Arts (B. A.) 04 Management & Digitalisierung Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige u. a. aus den Unternehmensbereichen: Einkauf Marketing

Mehr

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE INFORMATIK (M.SC.) Die Informatik durchdringt alle Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Daher gibt es einen großen Bedarf an Absolventen

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.)

Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.) Studienrichtung Accounting, Controlling und Steuern FACHBEREICH WIRTSCHAFT MASTER IN BUSINESS MANAGEMENT (M. A.) Der Duale Master am DHBW CAS BERUFSBEGLEITEND UND BERUFSINTEGRIEREND STUDIEREN Der Duale

Mehr

Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development. (Programm für externe Bewerber)

Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development. (Programm für externe Bewerber) Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development (Programm für externe Bewerber) www.siemens.com/fortbildung Master of Arts (M.A.) Business Development - Konzept - Absolventen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule Die VWA-Hochschule

Mehr

Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development. (Programm für externe Bewerber)

Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development. (Programm für externe Bewerber) Siemens Professional Education Master of Arts (M.A.) Business Development (Programm für externe Bewerber) www.siemens.com/fortbildung Konzept M.A. Business Development Absolventen aller Studienrichtungen,

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

Art der Gebühr Gebühr Zahlungsbedingungen / Anmerkungen. 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet)

Art der Gebühr Gebühr Zahlungsbedingungen / Anmerkungen. 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet) 1. Studiengebühren Immatrikulationsgebühr Präsenz/Dual/ Berufsbegleitend 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet) Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Sc.)

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Konvergenter Journalismus (Deutsch oder Englisch) Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.de Campus Köln: Höninger Weg 139 50969 Köln Fon

Mehr

Master of Arts (M.A.) Business Development. Programm für externe Bewerber

Master of Arts (M.A.) Business Development. Programm für externe Bewerber Master of Arts (M.A.) Business Development Programm für externe Bewerber Master of Arts (M.A.) Business Development - Konzept - Absolventen aller Studienrichtungen, mit und ohne Berufserfahrung berufsbegleitendes

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Convergent Journalism 1/6 M.A. Convergent Journalism Informationen und Bewerbung: www.hmkw.de Privat Staatlich anerkannt Akkreditierung: FIBAA 5 j a h r e w a k k r

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate Präsenztage: - 48 Präsenztage ca. alle 8 Wochen / von Do - So Abschluss: 180 ECTS - staatlich anerkannt - FIBAA-akkreditiert Starttermine:

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

CORPORATE AND BUSINESS LAW (LL.M.) Berufsbegleitende Weiterbildung zum Master of Laws

CORPORATE AND BUSINESS LAW (LL.M.) Berufsbegleitende Weiterbildung zum Master of Laws PROFESSIONAL SCHOOL CORPORATE AND BUSINESS LAW (LL.M.) Berufsbegleitende Weiterbildung zum Master of Laws» www.leuphana.de/llm-corporate-business IHRE VIELSEITIGE QUALIFIKATION IM ZUKUNFTSFELD WIRTSCHAFTSRECHT

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums. Internationales Finanzmanagement (International Financial Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne

Mehr

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie Bachelor of Science (B. Sc.) Betriebswirtschaft & Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige u. a. aus den Bereichen: Vertrieb Personalmanagement Marketing

Mehr

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Vom 10. April 014 Aufgrund des 5 Abs. 10 des Gesetzes

Mehr

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM AQAS AKKREDITIERT ZFH HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES DAS MBA-FERNSTUDIENPROGRAMM Das MBA-Fernstudienprogramm ist eines der größten in Deutschland und wird seit 2003 vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz angeboten. Den Studierenden wird die Möglichkeit

Mehr

M.A. Konvergenter Journalismus

M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Konvergenter Journalismus (Deutsch oder Englisch) Campus Berlin: Ackerstraße 76 13355 Berlin Fon +49 (0)30/46 77 693-30 studienberatung-berlin@hmkw.de Campus Köln: Höninger Weg 139 50969 Köln Fon

Mehr

Duales Studium an der HWR Berlin Prof. Dr. Harald Gleißner Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik

Duales Studium an der HWR Berlin Prof. Dr. Harald Gleißner Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Duales Studium an der HWR Berlin Prof. Dr. Harald Gleißner Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Berlin, 8. März 2012 Hochschule für Wirtschaft und Recht Staatliche Hochschule für privates

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr

Lernortkooperation (LOK) am

Lernortkooperation (LOK) am Lernortkooperation (LOK) am 27.09.2016 Hamburger Fern-Hochschule Die beste Investition ist die in Bildung. ( ) Michèl Kolbe, HFH-Absolvent 3 Hamburger Fern-Hochschule HFH Hamburger Fern-Hochschule Spezialist

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN

WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN WEITERBILDENDER VERBUNDSTUDIENGANG MASTER INTERNATIONALES PROJEKTINGENIEURWESEN DER STUDIENGANG Der weiterbildende Verbundstudiengang Master Internationales Projektingenieurwesen (MIP) ist eine Antwort

Mehr

Art der Gebühr Gebühr Zahlungsbedingungen / Anmerkungen. 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet)

Art der Gebühr Gebühr Zahlungsbedingungen / Anmerkungen. 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet) 1. Studiengebühren Immatrikulationsgebühr Präsenz/Dual/ Berufsbegleitend 480 einmalig bei Vertragsabschluss (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages berechnet) Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Sc.)

Mehr