Aktivitäten von CHMP und CMDh Dr. Siegfried Throm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktivitäten von CHMP und CMDh Dr. Siegfried Throm"

Transkript

1 Aktivitäten von CHMP und CMDh Dr. Siegfried Throm Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa Die forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin Aktivitäten des CHMP Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 17. bis 20. Nov bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in London wurden folgende Ergebnisse erzielt: Zentralisierte Verfahren Der CHMP verabschiedete: acht Zulassungsempfehlungen inkl. Pharmakovigilanzplänen für folgende Medikamente mit neuem Wirkstoff bzw. neuer Wirkstoffkombination:. Cerdelga (Eliglustat) Hartkapseln, ein Orphan-Medikament von Genzyme zur Langzeitbehandlung bestimmter Erwachsener mit Morbus Gaucher Typ 1. Eliglustat gehört zu den Verdauungs- und Stoffwechselprodukten (ATC- Code: A16AX10). Es ist ein potenter und spezifischer Hemmer der Glucosylceramid-Synthase und reduziert die Syntheserate insbesondere von Glucosylceramid (GL). Dadurch wird eine Anhäufung von GL verhindert. Der Nutzen von Cerdelga besteht in der Abnahme der Plasma-GL-Spiegel, die zu einer Verbesserung des Organvolumens von Milz und Leber führt, sowie von hämatologischen (Hämoglobin und Plättchenzahl) und skelettalen Parametern. Die Übelkeit, Diarrhoe, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Flatulenz, Arthralgien und Fatigue. Cerdelga sollte von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung von Morbus Gaucher-Patienten initiiert und überwacht. Cosentyx (Secukinumab) Pulver für Injektionslösung, auch als Fertigpen und Fertigspritze, von Novartis zur Behandlung Erwachsener mit moderater bis schwerer Plaque-Psoriasis, die eine systemische Therapie benötigen. Secukinumuab, ein Immunsuppressivum (L04AC10) ist ein humaner IgG1/kappa-monoklonaler Antikörper, der selektiv an das entzündungsfördernde Interleukin 17A bindet, das u. a. auch Autoimmun- und Entzündungskrankheiten wie Psoriasis fördert. Der Nutzen von Cosentyx besteht in der signifikanten Verbesserung von Psoriasis-Scores (PASI, IGA) im Vergleich mit Placebo bis hin zum kompletten Verschwinden der Symptome; auch gegenüber Etanercept konnte signifikante Überlegenheit gezeigt Die Infektionen des oberen Atemtrakts (meist Nasopharyngitis, Rhinitis), wobei diese mild oder moderat in der Ausprägung waren. Cosentyx sollte unter Anleitung und Überwachung von Ärzten mit Erfahrung in der Diagnose und-behandlung der Plaque-Psoriasis angewendet. Exviera (Dasabuvir) Filmtabletten von AbbVie zur Behandlung Erwachsener mit chronischer Hepatitis C in Kombination mit weiteren Medikamenten. Dasabuvir ist ein nicht-nukleosidischer Inhibitor der HCV RNA-abhängigen RNA- Polymerase, die von dem NS5B- Gen kodiert wird. Der Nutzen von Exviera liegt in der Hemmung der Virus-Vermehrung in den infizierten Zellen, was zur Eradikation des Virus und damit zur Heilung der chronischen HCV-Infektion führen kann; dies gilt sowohl für Patienten ohne Zirrhose als auch mit kompensierter Zirrhose mit den Genotypen 1a/1b. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Fatigue und Übelkeit. Exviera sollte von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung von HCV-Patienten verschrieben. Viekirax (Ombitasvir/Paritasvir/ Ritonavir) Filmtabletten von Abb- Vie zur Behandlung Erwachsener mit chronischer Hepatitis C. Dieses Kombinationspräparat enthält mit Ombitasvir einen Inhibitor des Nicht-Struktur-Proteins NS5A, mit Paritasvir einen Inhibitor der Nicht-Struktur Protein NS3/4A- Protease und mit Ritonavir einen pharmakokinetischen Verstärker. Nutzen und Nebenwirkungen entsprechen denen von Exviera. Es sollte von Ärzten mit Erfahrung in der Behandlung von HCV-Patienten verschrieben. Ofev (Nintedanib) Weichkapseln, ein Orphan-Medikament von Boehringer Ingelheim zur Behandlung Erwachsener mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF). Nintedanib ist ein Tyrosinkinase- Inhibitor (L01XE), der verschiedene Kinasen hemmt, die für die Proliferation und Migration von Lungenfibroblastenzellen wichtig sind; dadurch kann es eine Lun- AUTOR Dr. Siegfried Throm vfa Die forschenden Pharma-Unternehmen Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation Hausvogteiplatz Berlin (Germany) s.throm@vfa.de 1888 Throm CHMP und CMDh

2 genfibrose hemmen. Der Nutzen von Ofev liegt darin, dass damit die Verschlechterung der Lungenfunktion (Messparameter: FVC) gehemmt werden kann; dies konnte in beiden Zulassungsstudien klar gezeigt Die gastrointestinale Störungen, Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit sowie Erhöhung der Alanin- und der Aspartase-Aminotransferase-Werte. Ofev sollte von Ärzten mit Erfahrungen in der Diagnose und Behandlung der IPF verschrieben. Otezla (Apremilast) von Celgene zur Behandlung bestimmter Erwachsener mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis. Apremilast ist ein Immunsuppressivum (L04AA32), und zwar ein oraler Phosphodiesterase 4-(PDE4) Hemmer. PDE4-Hemmung erhöht die camp-spiegel und führt dadurch zu einer Herunter-Regulierung von Entzündungsreaktionen. Der Nutzen von Otezla liegt in der signifikanten Verbesserung von Anzeichen und Symptomen der Psoriasis-Arthritis bzw. der Psoriasis im Vergleich zu Placebo. Die häufigsten Nebenwirkungen betreffen gastrointestinale Störungen wie Diarrhoe und Übelkeit sowie Infektionen des oberen Atemtrakts, Kopfschmerzen und Spannungskopfschmerzen. Die Anwendung von Otezla sollte von Ärzten mit Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis initiiert. Senshio (Ospemifen) Filmtabletten von Shionogi zur Behandlung der moderaten bis schweren symptomatischen Vulva- und Vaginal-Atrophie bei post-menopausalen Frauen, bei denen eine lokale vaginale Estrogen-Therapie nicht in Frage kommt. Ospemifen ist ein selektiver Estrogen-Rezeptor-Modulator (G03XC05), der ebenso wie sein Hauptmetabolit an den Estrogenrezeptor bindet und dadurch in einigen Geweben Estrogen-Signalwege aktiviert, in anderen Geweben dagegen blockiert. Der Nutzen von Senshio liegt darin, dass es die vaginalen ph-werte und die Reifung des Vaginal-Epithels verbessert und dadurch die lästigsten Symptome inkl. Scheidentrockenheit und Probleme beim Verkehr bessert. Die häufigste Nebenwirkung sind Hitzewallungen.. Zontivity (Vorapaxar) Filmtabletten von MSD zur Reduktion atherothrombotischer Ereignisse bei Patienten mit vorausgegangenem Herzinfarkt in Kombination mit ASS und ggf. Clopidogrel. Vorapaxar ist ein selektiver und reversibler Inhibitor des Proteaseaktivierten Rezeptors 1, der auf den durch Thrombin aktivierten Blutplättchen vorhanden ist. Der Nutzen von Zontivity liegt darin, dass es die Aggregation dieser Plättchen in vitro hemmt und auch die Thrombin Rezeptor Agonist Peptid-induzierte Plättchenaggregation, ohne die Gerinnungsparameter zu verändern. Durch andere Agonisten wie Adenosin phosphat, Kollagen oder Thromboxan-Mimetika induzierte Plättchenaggregation wird nicht gehemmt. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Blutungen (Blutergüsse, Nasenbluten, erhöhte Tendenz zu Hämaturien und Prellungen). zwei Zulassungsempfehlungen für folgende, Bezug nehmende Anträge mit Zustimmung des jeweiligen Originalherstellers:. Rasagiline ratiopharm Tabletten von Teva zur Behandlung bestimmter Morbus Parkinson-Patienten. Sevelamer carbonate Zentiva Filmtabletten und Pulver für orale Suspension von Genzyme zur Kontrolle der Hyperphosphatämie bestimmter Erwachsener mit oder ohne Dialyse zwei positive Voten für folgende Änderung bzw. Ausweitung der Indikation:. InductOs (Dibotermin alfa) Kit zur Implantation von Medtronic; dieses kann künftig zur Behandlung von degenerativen Bandscheibenerkrankungen zur anterioren Lendenwirbelfusion auf einer Ebene als Ersatz für eine autologe Knochentransplantation bei Patienten eingesetzt werden, die eine mindestens 6-monatige nichtoperative Behandlung hinter sich haben.. Travatan (Travoprost) Augentropfen von Alcon; dieses kann künftig auch zur Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei Minderjährigen ab 2 Monaten bis 18 Jahre mit Augenhochdruck oder pädiatrischem Glaukom eingesetzt Seit Ende Okt. haben folgende Medikamente die EU-Zulassung erhalten:. Trulicity (Dulaglutid) Injektionslösung in Fertigpen von Eli Lilly zur Behandlung Erwachsener mit Diabetes Typ 2 am 21. Nov Tadalafil Mylan Filmtabletten von Generics UK zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei erwachsenen Männern am 21. Nov Brimica Genuair und Duaklir Genuair (Aclidinium bromid/formoterol fumarat dihydrat) Pulver zur Inhalation von Almirall zur Erhaltungstherapie bei Erwachsenen mit COPD am 19. Nov Ketoconazole HRA (Ketoconazol) Tabletten von HRA Pharma, ein Orphan-Medikament zur Behandlung eines endogenen Cushing-Syndroms bei Erwachsenen sowie Jugendlichen über 12 Jahren am 19. Nov Lymphoseek (Tilmanocept) Kit für ein radioaktives Diagnostikum zur Darstellung und intraoperativen Detektion von Wächter-Lymphknoten bei Erwachsenen mit bestimmten Krebserkrankungen von Navideo Pharmaceuticals am 19. Nov Rezolsta (Darunavir/Cobicistat) Filmtabletten von Janssen-Cilag zur Behandlung HIV 1-infizierter Erwachsener am 19. Nov Vylaer Spiromax, Budesonide/Formoterol Teva Pharma und Budesonide/Formoterol Teva Pulver zur Inhalation (Budesonide/Formoterol) von Teva zur Behandlung bestimmter Asthma- und COPD-Patienten am 19. Nov Throm CHMP und CMDh 1889

3 Tabelle 1 Gegenseitige Anerkennungsverfahren Jan. bis Okt Abgeschlossen in Arbeit an die CMDh Einigung im CMDh Schiedsverfahren beim CHMP Rücknahme im CMDh- Schiedsverfahren : 1; 2014: : 1 Tabelle 2 Referenzmitgliedstaaten der von Jan. bis Okt. eingeleiteten 228 MR-Verfahren. Niederlande 37 (+4) Schweden 36 (+1) UK 34 (+7) Deutschland 32 (+1) Dänemark 19 Portugal 11 (+2) Tschechien 11 (+2) Österreich 9 (+3) Ungarn 8 Finnland 7 (+2) Frankreich 6 (+1) Spanien 6 Irland 5 (+1) Estland 2 Belgien 1 Island 1 Lettland 1 Norwegen 1 Slowenien 1. Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) Filmtabletten zur Behandlung bestimmter Erwachsener mit chronischer Hepatitis C von Gilead am 17. Nov Damit beläuft sich die Zahl der 2014 erteilten EU-Zulassungen bisher auf 64: 27 für Medikamente mit einem neuen Wirkstoff, drei für Biosimilars, drei für Hybrid-Anträge (bekannte Wirkstoffe; z. T. neue Unterlagen), darunter zwei Dubletten, neun für Generika, zwei für Bezug nehmende Zulassungen auf eigene Präparate, elf für eine neue Kombination, drei für eine neue Indikation, darunter zwei Orphan-Medikamente, ein speziell für Kinder entwickeltes Medikament (PUMA), zwei für eine neue Darreichungsform, eine für eine neue Stärke eines bekannten Wirkstoffs und zwei für Dubletten. Rücknahme von Zulassungsanträgen: Ceprotin (humanes Protein C): Baxter informierte die EMA am 22. Okt über die Rücknahme ihres Ausweitungsantrags (neue Indikation: erworbener Protein C-Mangel), da der CHMP weitere klinische Daten für nötig hält. Egranli (Balugrastim): Teva informierte die EMA über die Rücknahme ihres Zulassungsantrags für dieses Medikament zur Reduktion der Dauer von Neutropenien und des Auftretens von fieberhaften Neutropenien bei erwachsenen Krebspatienten. Egranili, ein mit Albumin verbundenes Filgrastim, hatte bereits eine Zulassungsempfehlung des CHMP erhalten. Grund für die Rücknahme seien geänderte Marketingstrategien. Freistellung von der Verschreibungspflicht: Der CHMP empfahl für das Notfall-Kontrazeptivum ellaone (Ulipristal acetat) von Laboratoire HRA Pharma die EU-weite Freistellung von der Verschreibungspflicht, da dieses alle dafür notwendigen Bedingungen erfüllt. Ergebnisse der CMDh-Sitzung Bei der Sitzung der Koordinierungsgruppe für MR- und dezentralisierte (DC)-Verfahren (CMDh) vom 17. bis 19. Nov wurden folgende Ergebnisse erzielt: Gegenseitige Anerkennungsverfahren Im Okt konnten 32 neue gegenseitige Anerkennungs-(MR) Verfahren erfolgreich abgeschlossen Es wurden zwei Verfahren an die CMDh, aber keines an den CHMP. Tabelle 1 gibt den Stand dieser Verfahren Ende Okt. wieder. Im Okt. wurden 24 Verfahren eingeleitet, die 41 Produkte betreffen. Tabelle 2 vermittelt einen Überblick über die Referenzmitgliedstaaten (RMS) der von Jan. bis Okt. eingeleiteten MR-Verfahren (in Klammern die Verfahren vom Okt.). Art der Anträge: Bezug nehmend: Zwölf, davon elf Wiederholungsverfahren; Arzneimittel mit bekannten Wirkstoffen: Elf Anträge, darunter vier Wiederholungsverfahren. Fünf sind vollständige Anträge, 14 generisch, drei betreffen gut bekannte Substanzen, einer ist ein Hybrid-Antrag und einer betrifft ein traditionelles pflanzliches Medikament. Art des Wirkstoffs: 22 Verfahren beinhalten Arzneimittel mit chemischen Wirkstoffen, eines ein Blutprodukt und eines ein pflanzliches Arzneimittel: Abgabestatus: 21 Verfahren betreffen im RMS verschreibungspflichtige Medikamente, drei nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel. Dezentralisierte Verfahren Im Okt wurden 59 neue DC-Verfahren erfolgreich und fünf mit negativem Votum abgeschlossen. Zehn Verfahren wurden im späten Stadium (nach dem Tag 120) zurückgezogen. Es wurde weder ein Verfahren an die CMDh, noch eines an den CHMP. Tabelle 3 gibt den Stand dieser Verfahren Ende Okt. wieder. Im Okt. wurden 65 Verfahren eingeleitet, die 145 Produkte betreffen. Tabelle 4 vermittelt einen Überblick über die RMS der im Zeitraum Jan. bis Okt eingeleiteten DC-Verfahren (in Klammern die Verfahren vom Okt.). Art der Anträge: Bezug nehmend: 40 Anträge, darunter vier Mehrfachanträge; Arzneimittel mit bekannten Wirkstoffen: 23 Anträge, darunter zwei Mehrfachanträge; Ausweitungen: zwei Anträge. Zwei sind vollständige Anträge, 49 Anträge betreffen Generika, vier gut bekannte Wirkstoffe; sieben sind Hybridanträge, einer betrifft eine fixe Kombination, einer nimmt Bezug mit 1890 Throm CHMP und CMDh

4 Tabelle 3 Dezentralisierte Verfahren Jan. bis Okt Erfolgreich abgeschlossen Rücknahme (nach Tag 120) : : 4 In Arbeit Einigung im CMDh Rücknahme im CMDh- Schiedsverfahren 2013: : 1 An CMDh An CHMP : 1 Tabelle 4 Referenzmitgliedstaaten der von Jan. bis Okt. eingeleiteten 968 DC-Verfahren. Deutschland 192 (+15) Niederlande 180 (+18) UK 150 (+8) Portugal 110 (+1) Dänemark 84 Schweden 71 (+10) Österreich 35 (+2) Spanien 27 (+3) Ungarn 18 (+2) Tschechien 15 Island 14 (+1) Finnland 10 (+1) Estland 10 (+2) Frankreich 8 Malta 8 (+1) Norwegen 6 Slowakei 5 Belgien 4 Irland 4 Lettland 4 Slowenien 5 (+1) Italien 3 Polen 3 Kroatien 2 Tabelle 5 Änderungen und Verlängerungen Jan. bis Okt. im MR- und DC-Verfahren. Typ IA 1720 Typ IB 2087 Typ II 394 Verlängerungen 617 Einverständnis des Originalherstellers und einer betrifft ein traditionelles pflanzliches Medikament. Art des Wirkstoffs: 64 Verfahren betreffen Arzneimittel mit chemischen Wirkstoffen und eines einen pflanzlichen Wirkstoff. Abgabestatus: 62 im RMS verschreibungspflichtige und drei nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Änderungen und Zulassungsverlängerungen: Im Okt. wurden 169 Typ I A-, 254 Typ I B- und 29 Typ II-Änderungsverfahren sowie 82 Zulassungsverlängerungen abgeschlossen (aktueller Stand: s. Tab. 5). Bei ihrer Nov.-Sitzung befasste sich die CMDh mit folgenden weiteren Themen, wobei die jeweiligen Dokumente auf der CMDh-Website veröffentlicht sind: Pharmakovigilanz CMDh-Ergebnisse zu Verfahren gem. Art. 31 der Richtlinie 2001/83/EG: Testosteron-haltige Medikamente: Die CMDh verabschiedete einstimmig die Empfehlungen des PRAC, diese Medikamente nur bei bestätigtem Testosteron-Mangel anzuwenden (Symptome und Labornachweis) und dies in die Produktinformation aufzunehmen, ebenso wie Warnhinweise, diese nicht bei Patienten mit schweren Herz-, Leber- oder Nierenproblemen anzuwenden. Umsetzung per Typ IB-Variation. Valproat-haltige Medikamente: Die CMDh verabschiedete einstimmig die PRAC-Empfehlungen, dass die Zulassungstexte im Hinblick auf mögliche Missbildungen und Entwicklungsprobleme von Kindern, deren Mütter während der Schwangerschaft Valproate eingenommen hatten, verstärkt werden sollten. Die Effektivität dieser Risikominimierungsmaßnahme sowie die Verschreibungsgewohnheiten sollten mittels einer Anwendungsbeobachtung eruiert Umsetzung per Typ IB-Variation; dabei ist auch das Aufklärungsmaterial mit einzureichen. PSUR-Arbeitsteilungsverfahren: Die CMDh verabschiedete die Schlussfolgerungen aus PSUR-Bewertungen für Budesonid/Formoterol, Calcium carbonat, Cholecalciferol, Domperidon, Dorzolamid/Timolol, Ethinylestradiol/ Dienogest, Fluticason, Idarubicin, Ipratropium, Ipratropium/Salbutamol, Levobupivacain, Mirtazain, Nabumeton, Rupatadin und Technetium (99) bicisat. Daraus können Änderungen der Produktinformation oder die Einführung von anderen Risikominimierungsmaßnahmen resultieren, die von den Zulassungsinhabern innerhalb von 90 Tagen implementiert werden sollten. Der bereits veröffentlichte Bewertungsbericht für Dinoproston wurde im Abschnitt 4.8 der Fachinformation aktualisiert. Art. 30-Verfahren zu Tazocin: Bei der Implementierung wurde eine Unstimmigkeit bei den Dosierungsempfehlungen in Abschnitt 3 der Packungsbeilage für schwere gastrointestinale Infektionen bei Kindern von 2 bis 12 Jahren entdeckt. Zulassungsinhaber sollten diesen Abschnitt so schnell wie möglich an den korrekten Text in Abschnitt 4.2 der Fachinformation anpassen. Korrektur der finalen Produktinformation am Ende von MR/DC-Verfahren: Die CMDh vereinbarte, dass der RMS (in Ausnahmefällen) eine korrigierte Fassung der im Verfahren vereinbarten Produktinformation innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Verfahrensende versenden darf, bevor eine Änderung zur Implementierung dieser Korrekturen verlangt wird. EU-Arbeitsteilungsverfahren gem. Art. 45 und 46 der EU-Kinderarzneimittelverordnung: Die CMDh verabschiedete Bewertungsberichte für gem. Art. 45 eingereichte Studien für Desmopressin und Phenylephrin und für Throm CHMP und CMDh 1891

5 gem. Art. 46 eingereichte Studien für Xerclear (Acidovir/Hydrocortison) und Nasonex (Mometason furoat); bei letzterem wurde zeitgleich ein Art. 30- Verfahren abgeschlossen. Beide Ergebnisse können zusammen in der Gruppen-Variation implementiert Revision der Core-Gebrauchsinformation für Hormon-Ersatztherapie-Produkte: Die CMDh vereinbarte eine Fassung, in der Informationen zur Mammographie gem. der Core-Fachinformation aufgenommen wurden. Zulassungsinhaber müssen diese Anpassung innerhalb eines Jahres vornehmen, wobei andere Variations hierfür mit genutzt werden können. CMDh SOP on the processing of PSUR single assessment for nationally authorised products: Die CMDh verabschiedete diese neue Verfahrensanweisung und veröffentlichte die federführenden Mitgliedstaaten für entsprechende PSUR, die im Jan. und Febr eingereicht Revision of the CMDh Best Practice Guide on the processing of renewals in MR/DC procedures: Die CMDh verabschiedete diese Fassung, mit der ab 1. Jan ein Pilotverfahren für Verlängerungen von Art. 10- und 10a-Zulassungen eingeführt wird. Revision of the guidance on oral explanation to CMDh: Die CMDh verabschiedete eine neue Fassung, in der technische Hinweise zur Vorbereitung von Präsentationen bei der CMDh gegeben Internationale Zusammenarbeit bei der Zulassung von Generika: Alle Informationen zum IGDRP Information Sharing Pilot for the Evaluation of Generic Drug Applications involving the Decentralised Procedure of the European Union sind jetzt in einem eigenen Bereich unter IGDRP zu finden. Revision of template for Member State comments during pediatric worksharing procedures: Die CMDh verabschiedete diese neue Fassung. CMDh Treffen mit interessierten Parteien: Die CMDh organisierte drei Treffen; Diskussionspunkte: Verbesserungen beim MR/DC-Verfahren; ASMF-Arbeitsteilungsverfahren und allgemeine Themen wie Implementierung der Pharmakovigilanz-Gesetzgebung, Art. 45- und nationale Variation-Arbeitsteilungsverfahren. Die CMDh schloss am (Tag 60) folgende Schiedsverfahren ab: Aminoven Infusionslösung: Bei diesem Typ II-Änderungsantrag zur Ausweitung der Anwendung auf Kinder gab es Einwände eines CMS, dass hierfür die klinischen Daten nicht ausreichten. Nachträglich stellten zwei weitere CMS Fragen zur quantitativen Aminosäure-Zusammensetzung. Es konnte in allen Punkten Einvernehmen erzielt RMS: Deutschland; CMS: Belgien, Dänemark, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, UK. Kalinox (Stickoxid/Sauerstoff) Inhalationsgas: Bei diesem bibliographischen Antrag gab es Einwände eines CMS, dass die Fachinformation nicht den Stand der Erkenntnisse zur Anwendung in der Schwangerschaft widerspiegle. Es konnte nach kleinen Änderungen Einvernehmen erzielt RMS: Frankreich; CMS: Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Portugal. Elevit Filmtabletten: Bei diesem bibliographischen Antrag für dieses Mikronährstoff-Präparat wurden von zwei CMS Einwände bezüglich des klinischen Nutzens bei dieser breiten Indikation und wegen möglicher Überdosierungen einzelner Komponenten erhoben. Nach Eingrenzung der Indikation und Aufnahme einiger Warnhinweise konnte Einvernehmen erzielt RMS: Österreich; CMS: erste Welle: Bulgarien, Österreich, Rumänien, UK, Ungarn; Wiederholungsverfahren: Belgien, Estland, Griechenland, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern. Wissenschaftliche Beratung Der CHMP verabschiedete insgesamt 49 Unterlagen: 23 wissenschaftliche Beratungs- und 14 Folgeberatungsunterlagen, neun Unterlagen und drei Folgeunterlagen zum Prüfprotokoll. Er akzeptierte 55 neue Beratungsanträge: 35 für wissenschaftliche Beratung, sieben für Folgeberatungen, sechs zu Unterlagen und vier zu Folgeunterlagen zum Prüfprotokoll sowie drei Unterlagen zur Qualifizierung neuer Methodologien. Pharmakovigilanz Bei der November-Sitzung befasste sich der CHMP mit folgenden Verfahren: Abschluss eines Überprüfungsverfahrens Corlentor/Procoralan (Ivabradin) Filmtabletten von Servier: Für diese beiden gegen Angina pectoris und Herzinsuffizienz zugelassenen Medikamente wurden nach Auswertung der Daten insbesondere aus der SIGNIFY-Studie Maßnahmen empfohlen, um das Risiko für Herz-Probleme (Herzanfälle, Bradykardien) bei Angina-Patienten weiter zu minimieren. Abschluss eines Harmonisierungsverfahrens Nasonex (Mometason) Nasenspray von MSD: Für dieses Medikament gegen allergische saisonale oder ganzjährige Rhinitis und gegen Polypen empfahl die EMA eine harmonisierte Fachinformation. Leitlinien Der CHMP verabschiedete folgende Dokumente: Im Bereich Qualität. Guideline on setting health based exposure limits for use in risk identification in the manufacture of different medicinal products in shared facilities (EMA/CHMP/CVMP/SWP/ /2012). Guideline on the use of phthalates as excipients in human medicinal products (EMA/CHMP/SWP/362974/ 2012). Termine der nächsten beiden CHMP- Sitzungen: 15. bis 18. Dez und 19. bis 22. Jan Throm CHMP und CMDh

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen

Krankheiten des Atmungssystems. Neubildungen 178/2013-28. November 2013 Toursachen in der EU28 im Jahr 2010 Kreislaufsystems sind die häufigste Toursache bei Männern und Frauen im Alter von 65 Jahren und älter Bei der älteren Bevölkerung der EU28,

Mehr

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten

Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten ÖNORM EN 15986 Ausgabe: 2011-04-15 Symbol zur Kennzeichnung von Medizinprodukten Anforderungen zur Kennzeichnung von phthalathaltigen Medizinprodukten Symbol for use in the labelling of medical devices

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010. Deutsche Fassung

ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010. Deutsche Fassung TECHNISCHER BERICHT TECHNICAL REPORT RAPPORT TECHNIQUE CEN ISO/TR 16178 September 2012 ICS 61.060 Ersatz für CEN ISO/TR 16178:2010 Deutsche Fassung Schuhe - Möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen

Mehr

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle

ÖNORM EN Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme als Zündquelle ÖNORM EN 1021-2 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit EN 1021-2:2006 Ersatz für Ausgabe 1994-03 ICS 13.220.40; 97.140 Möbel Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 2: Eine

Mehr

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences

ILNAS-EN 14804:2005. Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen. Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Anbieter von Sprachreisen - Anforderungen Organisateurs de séjours ou stages linguistiques - Exigences Language study tour providers - Requirements 06/2005 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnelle Bearbeitung. Für das Verfahren wird

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen 1 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Unter Berücksichtigung des

Mehr

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren ÖNORM EN 15055 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppe N Ident (IDT) mit EN 15055:2006 ICS 67.060; 67.080.01 Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren Non fatty foods Determination

Mehr

ILNAS-EN :2012

ILNAS-EN :2012 Fahrbahnbefestigungen aus Beton - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen von Fahrbahnbefestigungen aus Beton Revêtements en béton - Partie 4: Méthodes

Mehr

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014)

EN ISO 15841 ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: 2014-11-15 (ISO 15841:2014) ÖNORM EN ISO 15841 Ausgabe: 2014-11-15 Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire Fils pour utilisation

Mehr

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances ÖNORM EN 1116 Ausgabe: 2007-07-01 Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances Meubles de cuisine Dimensions

Mehr

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers

ILNAS-EN 1116:2004. Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers Meubles de cuisine - Dimensions de coordination pour meubles de cuisine et appareils ménagers 06/2004 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 1116:2004 wurde im Juni 2004 als luxemburgische Norm übernommen.

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen 1 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Unter Berücksichtigung des

Mehr

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der Entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Zusammenfassung der Merkmale, Etikettierung und Packungsbeilage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008)

EN ISO Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph. Leather Chemical tests Determination of ph (ISO 4045:2008) ÖNORM EN ISO 4045 Ausgabe: 2008-05-01 Leder Chemische Prüfungen Bestimmung des ph Leather Chemical tests Determination of ph Cuir Essais chimiques Détermination du ph Medieninhaber und Hersteller ON Österreichisches

Mehr

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten ÖNORM EN ISO 9073-9 Ausgabe: 2008-07-01 Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten Textiles Test methods for nonwovens Part 9: Determination

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Information und Beratung Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Karl-Heinz Goller, Telefon 07121 2142-260, E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Die mit * gekennzeichneten Felder können Sie freiwillig ausfüllen sie ermöglichen eine schnellere

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus ( 15 BQFG) Die mit * gekennzeichneten Felder sind freiwillig auszufüllen sie ermöglichen eine schnelle Bearbeitung.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Ausgewählte europäische Staaten*, in denen Deutsch die Fremdsprache ist, die Ausgewählte am zweithäufigsten** europäische erlernt Staaten*, wird, in denen

Mehr

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters Bewerbung im Internationalen Büro der PH Wien. Räume 4.0.086 & 4.0.087 Voraussetzungen Kein Rückstand im Studienverlauf

Mehr

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Slowenien

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Slowenien Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Slowenien (Berichtszeitraum: 2013-2014) Umsetzung des EU-Rechts Mit 17 überfälligen Binnenmarktrichtlinien hält sich das slowenische Umsetzungsdefizit beharrlich

Mehr

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag. \^u Süß/Haas Erbrecht in Europa Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg Prof Dr. Ulrich Haas Mainz zerb verlag Inhaltsübersicht 1 Internationales Erbrecht 1 A. Allgemeine Fragen des Internationalen

Mehr

Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 13843 Ausgabe: 2009-08-01 Rollsportgeräte Inline-Skates Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Roller sports equipment Inline-skates Safety requirements and test methods Equipement

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 03.03.2014 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Im Jahr 2013 hat sich die Europäische Union durch den Beitritt Kroatiens zahlenmäßig

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus ( 15 BQFG). Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG)

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Information und Beratung Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Karl-Heinz Goller, Telefon 07121 2412-260, E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung

Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Zusatzthema zu Modul 2 Organe der EU Wahlen zum Europäischen Parlament und Sitzverteilung Die Wahlen Der EWG-Vertrag von 1957 bestimmte: Die Versammlung arbeitet Entwürfe für allgemeine unmittelbare Wahlen

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Handwerkskammer Chemnitz Abteilung Berufsbildung Herrn Andrè Pollrich Limbacher Straße 195 09116 Chemnitz Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung Hinweise: Bitte füllen Sie diesen Antrag vollständig aus

Mehr

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001)

ÖNORM EN ISO Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil 1: Bezeichnungssystem und Basis für Spezifikationen (ISO :2001) ÖNORM EN ISO 15023-1 Ausgabe: 2006-06-01 Normengruppe C Ident (IDT) mit ISO 15023-1:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 15023-1:2006 ICS 83.080.20 Kunststoffe Polyvinylalkohol (PVAL)-Formmassen Teil

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE Angaben zum Verstorbenen: Mitglieds-Nr. / Renten Nr. geb. am verstorben am Angaben des Hinterbliebenen : Geburtsname geb. am Geburtsort Privat - Anschrift Privat - Telefon

Mehr

Dopaminerge Substanzen und Impulskontrollstörungen

Dopaminerge Substanzen und Impulskontrollstörungen - 2 - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn Pharmazeutische Unternehmer (s. Anlage) Nachrichtlich: Stufenplanbeteiligte Postanschrift: Kurt-Georg-Kiesinger-Allee

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Tempolimits in Europa

Tempolimits in Europa Tempolimits in Europa Alle Angebane ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder Kraftfahrer ist verplichtet sich selbst über die jeweiligen Landesbestimmungen zu informieren. Keine Haftung für

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Raiffeisen Bank International AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C ÖNORM EN 2714-002 Ausgabe: 2012-11-15 Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C Teil 002: Geschirmt und ummantelt

Mehr

Das europäische Patentsystem

Das europäische Patentsystem Einleitung Das europäische Patentsystem Abbildung: Nachdruck des ersten offiziellen Patentes aus England von 1617 [4]. Heinrich Meier (ETH Zürich) Das europäische Patentsystem 18. Februar 2009 1 / 16 Überblick

Mehr

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung Bank Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Anhang I. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen 1 Wissenschaftliche Schlussfolgerungen Unter Berücksichtigung des

Mehr

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 23.3.2011 KOM(2011) 138 endgültig BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung DE Bank Bawag P.S.K. Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

ONR CEN/TS Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts ICS

ONR CEN/TS Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts ICS ICS 75.160.10 ONR CEN/TS 15405 Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts Solid recovered fuels Determination of density of pellets and briquettes Combustibles solides de

Mehr

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien ÖNORM EN ISO 13690 Ausgabe: 2007-04-01 Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien (ISO 13690:1999) Cereals, pulses and milled products Sampling of static batches (ISO 13690:1999)

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

EN ISO Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen

EN ISO Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen ÖNORM EN ISO 11363-1 Ausgabe: 2010-11-01 Gasflaschen 17E und 25E kegeliges Gewinde zur Verbindung von Ventilen mit Gasflaschen Teil 1: Spezifikationen Gas cylinders 17E and 25E taper threads for connection

Mehr

Dopaminerge Substanzen und Impulskontrollstörungen

Dopaminerge Substanzen und Impulskontrollstörungen - 2 - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn Pharmazeutische Unternehmer (s. Anlage) Nachrichtlich: Stufenplanbeteiligte Postanschrift: Kurt-Georg-Kiesinger-Allee

Mehr

EN ISO Sterilization of health care products Chemical indicators Guidance for selection, use and interpretation of results (ISO 15882:2008)

EN ISO Sterilization of health care products Chemical indicators Guidance for selection, use and interpretation of results (ISO 15882:2008) ÖNORM EN ISO 15882 Ausgabe: 2008-12-01 Sterilisation von Produkten für die Gesundheitsfürsorge Chemische Indikatoren Leitfaden für die Auswahl, Verwendung und Interpretation von Ergebnissen (ISO 15882:2008)

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

PHV-issue: Anti-Human-Thymozyten-Immunglobulin vom Kaninchen

PHV-issue: Anti-Human-Thymozyten-Immunglobulin vom Kaninchen BASG / AGES Institut LCM Traisengasse 5, A-1200 Wien Datum: Kontakt: Abteilung: Tel. / Fax: E-Mail: Unser Zeichen: Ihr Zeichen: 28.09.2015 Mag. pharm. Dr. Ulrike Rehberger REGA +43 (0) 505 55 36258 pv-implementation@ages.at

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC Normengruppen A bis Z ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17050-1 Ident (IDT) mit ISO/IEC 17050-1:2004 Ident (IDT) mit EN ISO/IEC 17050-1:2004 Ersatz für ÖNORM EN 45014:1998-05 Ausgabe: 2005-02-01 ICS 03.120.20 Konformitätsbewertung

Mehr

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise

TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise TomTom WEBFLEET neue Abonnements und Preise Fragen und Antworten Was möchten Sie bekanntgeben? TomTom WORK gibt die Verfügbarkeit der neuen TomTom WEBFLEET-Tarife und deren Preise bekannt. Die neuen Tarife

Mehr

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung

EN ISO Weizen und Weizenmehl Glutengehalt. Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung ÖNORM EN ISO 21415-3 Ausgabe: 2007-05-01 Weizen und Weizenmehl Glutengehalt Teil 3: Bestimmung des Trockenglutens aus Feuchtgluten mittels Ofentrocknung Wheat and wheat flour Gluten content Part 3: Determination

Mehr

ILNAS-EN ISO 16903:2015

ILNAS-EN ISO 16903:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie - Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO Pétrole et industries du gaz naturel - Caractéristiques du GNL influant sur la conception

Mehr

Service-Angebote des BPI

Service-Angebote des BPI Pharmakovigilanz Service-Angebote des BPI BPI-Pharmakovigilanz Knowledge Base Mit dem EU-Pharmapackage und dem Zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften vom 19. Oktober

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG Ärztekammer Berlin Abteilung 3 - Berufsbildung Friedrichstraße 16 10969 Berlin Hinweise zum Antrag: Ihre Angaben sind aufgrund der Vorschriften des

Mehr

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1 AT - Österreich Flutiform 50 Mikrogramm/5 Mikrogramm pro

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen 1. Mitnahme von Arzneimitteln die Suchtgifte oder psychotrope Stoffe enthalten bei Reisen innerhalb des Schengen-Raums Suchtgifte und/oder psychotrope

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

GVP Module V Risk Management Systems

GVP Module V Risk Management Systems GVP Module V Risk Management Systems Dr. Susanne Wolf Institut für Pharmakovigilanz AGES Gespräche Wien, 26.04.2012 Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Guideline on good

Mehr

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION

STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS EUROPÄISCHEN UNION DIE STÄNDIGE VERTRETUNG ÖSTERREICHS BEI DER EUROPÄISCHEN UNION Botschaftsrätin Mag. Mirjam Rinderer Leiterin des Besuchs- und Informationsdienstes Mitgliedstaaten 27 Länder 500 Millionen Menschen 23 Amtssprachen

Mehr

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1) und (Teil 1) und (Teil 1) Anteile der n und an an der der Bevölkerung in, ausgewählte europäische Staaten, 2010* * unbekannt Luxemburg Schweiz Lettland Estland Spanien Österreich Belgien Deutschland Griechenland

Mehr

Auslandsleistungen. KKF-Verlag. Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken.

Auslandsleistungen. KKF-Verlag. Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken. Auslandsleistungen Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, in dieser Schrift

Mehr

EN ISO 361 ÖNORM. Grundsymbol für ionisierende Strahlung. Ausgabe: (ISO 361:1975) Basic ionizing radiation symbol (ISO 361:1975)

EN ISO 361 ÖNORM. Grundsymbol für ionisierende Strahlung. Ausgabe: (ISO 361:1975) Basic ionizing radiation symbol (ISO 361:1975) ÖNORM EN ISO 361 Ausgabe: 2015-11-15 Grundsymbol für ionisierende Strahlung Basic ionizing radiation symbol Symbole de base pour les rayonnements ionisants Medieninhaber und Hersteller Austrian Standards

Mehr

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wirtschaft und Finanzen der EU Wirtschaft und Finanzen der EU Übersicht Folie 1: Übersicht Folie 2: EU-Haushalt 2007 2013 Folie 3: Die vier Grundfreiheiten des Europäischen Binnenmarktes (1) Freier Warenverkehr Folie 4: (2) Freier Personenverkehr

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie Tagung der Lokalen Agenda 21, der Friedrich Ebert Stiftung und der VHS Trier 9. Juni 2015 Trier Prof. Dr.

Mehr

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift ANTRAG AUF ALTERSRENTE Ich stelle Antrag auf Zahlung obiger Rente ab 01. geb. Mitgliedsnummer Geburtsname Geburtsort Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat -

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Oberbank AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB

Mehr

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate

Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate ÖNORM EN 12006-2 Ausgabe: 2009-09-15 Nichtaktive chirurgische Implantate Besondere Anforderungen an Herz- und Gefäßimplantate Teil 2: Gefäßprothesen, einschließlich Herzklappen- Gefäßstutzen Non active

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912. Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische (ISO 14912:2003); Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 14912 November 2006 D ICS 71.040.40 Gasanalyse Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische ; Deutsche Fassung EN IS0 14912:2006 Gas analysis Conversion of gas mixture

Mehr

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 14932 Ausgabe: 2007-02-01 Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Stretch thermoplastic films for wrapping bales Requirements

Mehr

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination ÖNORM EN 421 Ausgabe: 2010-07-01 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination Gants de protection

Mehr

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa

Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa Allgemeinverbindlicherklärungen Erfahrungen aus Europa Thorsten Schulten WSI Tarifpolitische Tagung 2011 Stabilisierung des Flächentarifvertrages Reform der AVE Düsseldorf, 27-28 September 2011 www.wsi.de

Mehr