87. Ausgabe Dezember/Januar 2004/2005. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "87. Ausgabe Dezember/Januar 2004/2005. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING"

Transkript

1 GEMEINDE NACHRICHTEN 87. Ausgabe Dezember/Januar 2004/2005 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die meisten Türchen der Adventskalender sind geöffnet. Nur mehr wenige Tage, dann wird auch die Türe zum 24. Dezember aufgemacht. Viele Fenster in Häusern und Geschäften sind geschmückt, in den Vorgärten strahlen Christbäume. Der Nikolaus war schon da, samt Nikolausmarkt. In den Vereinen wurden vorweihnachtliche Feiern abgehalten. Am Adventskranz brennen bereits vier Kerzen und die Weihnachtskrippe in der Kirche lädt zum Besuch ein. Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. Es ist Zeit, ein wenig inne zu halten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Es gab Geburten, Eheschließungen, Todesfälle. Viele Gemeindebürger/innen sind von uns gegangen, unter ihnen unser hoch geschätzter Hans Wimmer, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Reischach. Manch einer ist grausam durch Unfall mitten aus dem blühenden Leben gerissen worden, Leid und Verzweiflung hinterlassend. Diesen Familien gilt unsere besondere Anteilnahme. Ein besonderes Ereignis für die Gemeinde war der Wechsel im Pfarrhaus. Pfarrer BGR Heribert Unterhuber ist nach 26 äußerst segensreichen Jahren in Reischach in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Er ist mit seiner Haushälterin Maria Jungsberger nach Neuötting gezogen. In bewegenden Feiern hat sich die Bevölkerung in Dankbarkeit verabschiedet. Ebenso herzlich wurde von Gemeindereferent Konrad Raischl nach 10 Jahren fruchtbarer Arbeit Abschied genommen. Gott sei Dank blieben die frei gewordenen Stellen nicht vakant. Übergangslos hat uns das Ordinariat Passau zum 1. September mit einem neuen Pfarrer samt Haushälterin und einer neuen Gemeindereferentin versorgt. Wir müssen dafür dankbar sein. Pfarrer Ludwig Samereier sowie Pfarrhausfrau Frau Monika Cammans und Schwester Marika Wippenbeck wurden in der Gemeinde und im Pfarrverband herzlich aufgenommen. Wir wünschen ihnen lange, gemeinsame, segensreiche Jahre bei uns in Reischach. Die finanzielle Lage der Gemeinde ist nach wie vor äußerst angespannt, eigentlich bedrohlich. Die Schlüsselzuweisungen wie die Gewerbesteuer sind zurückgegangen, die Kreisumlage ist gestiegen. Dies allein macht ein Minus von aus. Die Solidarumlage für den Aufbau Ost ist weiter zu bezahlen, obgleich auch ich Klage dagegen erhoben habe. Ab 2005 soll die Umlage schrittweise vom Staat übernommen werden. Der Brunnen II im Grafenforst ist fertiggestellt, der Probebetrieb läuft. Die Einspeisung ins örtliche Leitungsnetz steht demnächst bevor. Das Grundstück für den neuen Friedhof ist vermessen. Die nutzbare Erweiterungsfläche beträgt m², die Nebenfläche am Hang bis zum Bach 968 m². In diesen Tagen wird der Kauf beurkundet. Als äußerst erfolgreich hat sich die bei der diesjährigen Bürgerversammlung von mir ins Leben gerufene Aktion Aktiv für Reischach erwiesen. Von den vielen ehrenamtlichen Helfern wurden unglaubliche 943 Arbeitsstunden geleistet. Nicht nur die 13 Männer, die spontan ihre Mitarbeit erklärt hat-

2 ten, haben fleißig gewerkelt, sondern auch viele Gemeindebürger, die ich angesprochen habe. Insgesamt waren es schließlich 40 Personen, die sich an irgendeiner Aktion beteiligt haben. In den jeweiligen Ausgaben der Gemeindenachrichten wurden die freiwilligen Mitarbeitern genannt und ihre Arbeit gewürdigt. Was wurde in diesem Jahr alles erledigt im Rahmen dieser Aktion? Das Geländer und die Stahlunterkonstruktion am Kirchenbrückerl wurden entrostet, abgeschliffen und gestrichen (55 Stunden). Am Bolzplatz in Reischach-Schönbichl wurde ein Zaun errichtet (19 Stunden). Am Kinderspielplatz an der Hauptschule wurden das Dach und die Aufstiegsleiter erneuert (Anton Niederhuber 25 Stunden). Am Vereinsheim wurde die abgeblätterte, unansehnliche Ost- und Westfassade abgeschlagen, neu verputzt und geweißelt, die Fenster und die Tür abgebeizt und neu gestrichen (241 Stunden hauptsächlich Mitglieder der KAB). Weiters wurde am Vereinsheim der Eingang mit einer soliden Holzkonstruktion überdacht (74 Stunden Mitglieder des Trachtenvereins). Neben der Tribüne am Sportplatz wurde eine Garage überacht, der Treppenaufgang renoviert, neues Pflaster verlegt (262 Stunden Mitglieder des TSV). In Arbing wurde am Ortseingang ein neues Bushäuschen errichtet (65 Stunden Arbinger Bürger). An der Zoglerberghütte wurde das Dach renoviert, das Vordach verlängert (176 Stunden u.a. auch Gemeinderäte und Bürgermeister). Ich meine, wir in Reischach und Arbing können stolz sein, auf das was geleistet wurde. Gemeinsam können wir viel erreichen, auch bei knappen Kassen. Ich danke allen Helfern von ganzem Herzen, Vergelt s Gott! Für die kommenden Jahre habe ich schon wieder einige Projekte geplant. Sollten von Seiten der Bürger Vorschläge für die Aktion Aktiv für Reischach kommen, so würde ich diese gerne aufnehmen. Das neue Jahr 2005 ist für Reischach ein Jubiläumsjahr. Genau 1075 Jahre ist es her, dass der Name Reischach erstmals urkundlich erwähnt wurde. Es wird zwar keine Großveranstaltungen geben wie zur 1050 Jahrfeier. Solch ein gelungenes Fest wie vor 25 Jahren lässt sich einfach nicht wiederholen. Aber mit einigen Veranstaltungen von Mai bis Oktober werden wir den runden Geburtstag von Gemeinde und Pfarrei gebührend feiern in Absprache mit Pfarrer Ludwig Samereier. Zum Abschluss danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Ich danke allen Vereinen und Verbänden mit ihren Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit zum Erhalt der dörflichen Kultur. Ich danke allen Bediensteten der Verwaltung, den Gemeindearbeitern, den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für ihre treuen Dienste. Ich danke den Feuerwehr-Frauen für das Putzen des Feuerwehrgebäudes. Ich danke den Landwirten für das Mähen der Straßenränder. Ich danke allen Vereinen/Verbänden, die sich am Kinderferienprogramm beteiligt haben, und den beiden Referenten Anneliese Moser und Hubert Kleinillenberger. Ich danke allen, die sich im Laufe des Jahres irgendwie zum Wohle der Gemeinde eingebracht haben. Ich wünsche Ihnen und Euch allen eine ruhige Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und zum neuen Jahr Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Euer Bürgermeister Manfred Gesierich

3 Die Gemeinde berichtet: Ausschreibung Schülerbeförderungsvertrag für den Gemeindebereich Perach Die Schülerbeförderung ab den Schuljahr 2005/2006 für der Bereich der Gemeinde Perach wird hiermit neu ausgeschrieben. Es handelt sich in erster Linie um Schüler/innen der Grundschule Reischach aus dem Gemeindegebiet Perach. Der Kleinbus muss ausreichend Sitzplätze aufweisen, um die Schüler/innen aus dem Gemeindegebiet Perach befördern zu können. Nähere Einzelheiten zu Fahrtstrecke, Schülerzahlen und Organisation können bei Frau Rektorin Brummer (Tel. 266) bzw. beim derzeitigen Busunternehmer Lorenz Diensthuber (Tel. 414) erfragt werden. Selbstverständlich müssen alle gesetzlichen Voraussetzungen zum Betrieb der Schulbuslinie erfüllt werden. Bewerber aus dem Gemeindegebiet Perach werden bevorzugt. Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an die Verwaltungsgemeinschaft Reischach, z.hd. Herrn 1.Vorsitzenden Richard Stubenvoll, Eggenfeldener Str. 9, Reischach. Gleitende Arbeitszeit für die Verwaltung Im Rahmen einer Flexibilisierung der Arbeitszeit wurde ab für die Mitarbeiter/innen in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Reischach die gleitende Arbeitszeit eingeführt. Es wurden folgende Eckdaten festgelegt: Kernzeit: Montag mit Freitag von 8.00 bis Uhr, Montag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Arbeitsbeginn frühestens 6.30 Uhr. Reguläres Arbeitsende spätestens Uhr. Die Öffnungszeiten (Servicezeiten) für die Bürger/innen werden wie bisher beibehalten: Montag mit Freitag Montag Donnerstag 7.30 bis Uhr bis Uhr bis Uhr. Norbert Leupold, Geschäftsleiter Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter (Information des LRA Altötting Betreuungsstelle -) Unfall, schwere Krankheit oder Altersgebrechlichkeit können jeden Erwachsenen treffen. Plötzlich kann man seine Entscheidungen nicht mehr selbst fällen und auch die eigenen Geschäfte des Alltags nicht mehr selbst besorgen. Ehegatten, Eltern und volljährige Söhne und Töchter können einander aber nur mit Vollmacht in allen Bereichen rechtlich vertreten. Fehlt diese Vollmacht, muß auch im Notfall eine rechtliche Betreuung beim Amtsgericht beantragt werden. Gute Vorsorge ist daher sinnvoll. Das Bayerische Staatsministerium der Justiz gab vor kurzem seine Broschüre an den Buchhandel weiter. Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung ISBN , Beck Verlag Einzelpreis 3,90 Man kann die Broschüre mit allen wichtigen Informationen und Vordrucken auch direkt aus dem Internet abspeichern und nach persönlichem Bedarf ausdrucken. Broschüren und Bürgerservice Texte runterladen Broschüren Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter... Informationen über Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen erhalten Sie auch im Landratsamt Altötting Betreuungsstelle Tel.: 08671/ (Frau Scholz, Montag Freitag v Uhr), Fax: 08671/ Hinweis!! Hinweis!! Hinweis!! Hinweis!! Wußten Sie, dass sich im Reischacher Gebiet einmal Urelefanten aufhielten? Näheres dazu und vieles andere mehr erfahren Sie aus dem neuesten Band Öttinger Land 24/2004, der nun vorliegt. Dieser heimatkundliche Jahresband (ca. 300 Seiten mit zahlreichen Abbildungen) beinhaltet über 26 verschiedene, sehr interessante Beiträge über unsere nähere Umgebung, darunter auch vier aus der Feder von Alois Stockner. Einer davon trägt z.b. den Titel Vom einstigen Schmiedhof in Erlbach, seinen Besitzern und vom sonderbaren Vaterunser. Ein anderer Beitrag von ihm berichtet: Was der Kleinweiherer-Bauer in Weiher bei Arbing von 1853 bis 1907 in sein Notizbuch schrieb? Dieses Buch, das eigentlich in jede Familie gehört, ist erhältlich in der Raiffeisenbank Reischach sowie bei Frau Reinfried Kainz, Reischach, Aushofener Str. 2 und im Landratsamt Altötting, Kreiskasse (neben Zulassungsstelle). Es kostet nur 12,50 Euro. Neueste Einwohnerzahlen der Gemeinde Die Einwohnerzahl ist von im Jahr 2003 auf Einwohner im Jahr 2004 gestiegen. Noch kein Weihnachtsgschenk? Auf der Gemeindeverwaltung sind noch einige Exemplare des Landkreiskochbuches zum Preis von 13,50 /Stck. vorrätig. In dem Buch werden neben Kochrezepten (zwei davon aus Reischach) auch die einzelnen Gemeinden des Landkreises Altötting vorgestellt Als kleines Geschenk zu Weihnachten bestens geeignet.

4 Neues Bushäuschen in Arbing Zwei junge Gemeindebürger haben ihr Studium mit herausragenden Noten abgeschlossen. Herr Florian Vilsmaier Reischach, Raiffeisenstr. 20 Abschluss des Medizinstudiums / Ärztliche Prüfung mit der Gesamtnote Sehr gut (Notendurchschnitt 1,50) Fleißige Arbinger Bürger haben ein neues Bushäuschen neben dem Gasthof Hölzlwimmer erstellt. Es wurden insgesamt 65 Arbeitsstunden investiert: Steffenhagen Willi (25), Steffenhagen Sebastian (12), Zeiler Hans, Effenberger Karl und Sigrüner Koloman (je 8), Bachmaier Alfred (4). Herzlichen Dank! Herr Marcus Höfl Reischach, Petzlberg 1 Diplomprüfung im Studienschwerpunkt Technische Informatik mit 1,6. Diplomarbeit mit Sehr gut. Alle guten Wünsche für einen weiteren erfolgreichen Lebensweg! AKTIV FÜR REISCHACH Neues Dach für die Zoglerberghütte An unserer Zoglerberghütte hatte in 25 Jahren gewaltig der Zahn der Zeit genagt. Vor allem die Dachpappschindel waren zum Teil verwittert und der Dachstuhl begann schon Schaden zu nehmen. Also musste die Dachbedeckung erneuert werden. Vom Gemeinderat wurde der Beschluss gefasst, das bestehende Dach auch zu verbreitern und über den Vorplatz zu verlängern. Die notwendige Holzkonstruktion wurde von der Fa. Christian Bachmaier aus Arbing durchgeführt. Alle anderen Arbeiten wurden von freiwilligen Helfern ausgeführt. Die alte Dachhaut wurde entfernt, jede Menge Balken und Bretter mussten dreimal gestrichen und das Dach wieder gedeckt werden. Schließlich wurde noch das gesamte Blockhaus außen neu gestrichen. Insgesamt wurden 202 freiwillige Arbeitsstunden geleistet: Brummer Max (30), Krieger Walter (29), Gottschaller Hans (19), Demmelhuber Franz (16), Bauer Franz und Barthuber Josef (je 14), Donislreiter Franz jun. und Koller Jakob (je 11), Sextl Alois und Gruber Hermann (je 8), Riedl Ludwig und Pfeffer Franz (je 7), Niederhuber Toni und Vilsmaier Herbert (je 6), Westenthanner Reinhard, Obereisenbuchner Lorenz, Kleinillenberger Hubert und Gesierich Manfred (je 4) Die Zoglerberghütte erstrahlt in neuem Glanz und steht der Bevölkerung wieder zur Verfügung. Der finanzielle Aufwand für die Gemeinde betrug Herzlichen Dank allen Helfern! Einzäunung für den Bolzplatz in Reischach-Schönbichl Der neu geschaffene Bolzplatz in der Schönbichl- Siedlung musste eingezäunt werden. Sonst wären die Bälle ins Tal gerollt. Unsere beiden pensionierten Lehrer Günter Scholze (8) und Reinhard Westenthanner (8) sowie Gerhard Mitterpleininger (3) haben insgesamt 19 Stunden geholfen. Herzlichen Dank! Vor Weihnachten die stade Zeit, ist für manche voller Einsamkeit. Schaue im Bekanntenkreise, wer einsam ist, auf welche Weise. Schenke ihm etwas von deiner Zeit, sei zum Dialog bereit. Du leuchtest wie ein Sonnenschein, ihm tief ins Herz hinein. Fröhlich wird er Lebensmut tanken und dir für das Gespräch bestimmt recht herzlich danken. Karl Zwyrtek

5 Angst vor freilaufenden Hunden Besorgte Bürger meist Eltern mit Kindern haben wiederholt darüber geklagt, dass innerorts wie außerorts immer wieder Hunde frei herumlaufen und dass sie Angst vor diesen Tieren hätten. Die Hundebesitzer werden dringend gebeten, ihre Hunde so zu halten, dass sie die Grundstücke nicht unbeaufsichtigt verlassen können. Beschwerden über Verschmutzung durch Hundekot Häufig wird geklagt, dass Hunde nicht nur Bürgersteige, sondern auch Sandkästen auf den Kinderspielplätzen verunreinigen. Klage wird auch verstärkt darüber geführt, dass Hunde ihr Geschäft auf den Sportplätzen verrichten. Wir bitten die betreffenden Hundebesitzer - zum wiederholten Male - auf Sauberkeit im öffentlichen Bereich zu achten. Räum- u. Streupflicht im Winter Die Gemeinde möchte die Grundstücksanlieger wieder auf ihre Verpflichtung hinweisen, die Gehwege und Gehbahnen im Winter zu räumen und zu streuen. Lt. gemeindlicher Verordnung ist festgelegt, dass die Räum- u. Streuarbeiten an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr durchgeführt werden müssen. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 19 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Vermeidung von Unfällen notwendig ist. Außerhalb geschlossener Ortschaften besteht keine allgemeine Räum- u. Streupflicht. Es kann sich jedoch im Einzelfall eine Verpflichtung an besonders gefährlichen Stellen ergeben. Lohnsteuerkartenaktion 2005 Die Verteilung der Lohnsteuerkarten für 2005 ist abgeschlossen. Noch fehlende Lohnsteuerkarten bzw. Änderungen können auf der Gemeinde beantragt werden. Anträge an das Finanzamt für eine evtl. Lohnsteuerermäßigung sind auf der Gemeinde erhältlich. Nicht benötigte Lohnsteuerkarten für 2005 bzw. der Vorjahre bitte der Gemeinde zurückgeben. Vereine und Verbände berichten: Elisabeth Bittner und Stefan Waitzhofer neue Tischtennis-Vereinsmeister des TSV Reischach Fast 100 Teilnehmer lieferten sich anlässlich der diesjährigen Tischtennis-Ortsmeisterschaften am 29. und 30. Oktober spannende Ballwechsel. Bei den Aktiven holten sich Elisabeth Bittner und Stefan Waitzhofer, bei den Hobbyspielern Rosa Vilsmaier und Robert Kalusok die Titel. Bei den Jugendlichen war Konrad Gruber, bei den Schülern Verena Oberreiter, Christine Weindl, Alexander Bachmaier und Robert Kalusok jun. sowie bei den Minis Sandra Strasser, erfolgreich. Den Titel als Mixed-Ortsmeister errangen Daniela Maier und Stefan Waitzhofer. Am Freitagnachmittag ermittelten die Schüler und Jugendlichen ihre Meister, am Abend versuchten die aus allen Teilnehmern zusammengelosten Doppel ihr Glück. Der Ortsmeistertitel der aktiven Damen und Herren sowie der Hobbyspieler wurde tags darauf ausgespielt. Besonders erfreulich war in diesem Jahr die Rekordteilnahme im Hobbyspielerbereich. Zur Siegerehrung im Abteilungslokal Gasthaus Berger begrüßte Abteilungsleiter Stefan Scholze Bürgermeister Manfred Gesierich und die Gemeinderäte Jakob Koller und Dr. Peter Demmelhuber, die Vereinsvorsitzenden des TSV Reischach, Alfred Stockner und Richard Mooshammer, Ehrenmitglied Markus Vilsmaier sen. sowie die früheren Abteilungsleiter Martin Nock und Otto Waitzhofer. Er bedankte sich bei allen Sponsoren und Spendern für die zahlreichen Geld- und Sachspenden, insbesondere bei Wolfgang Reischl von der Schreinerei Reischl. So konnten der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter Franz Nock den Teilnehmern Urkunden und den Siegern Pokale bzw. Medaillen überreichen. Darüber hinaus erhielt jeder Teilnehmer ein T-Shirt zur Erinnerung an diese schöne Ortsmeisterschaft. Impressionen sowie alle Ergebnisse vom Wochenende sind auch im Internet unter zu bewundern. Die Ergebnisse im Einzelnen: Minis: 1. Sandra Strasser, 2. Matthias Wiesmüller, 3. Lisa Walter, 4. Fabian Strasser Schülerinnen C: 1. Verena Oberreiter Schülerinnen B: 1. Christine Weindl, 2. Jessica Oberreiter, 3. Melanie Rieger, 4. Sonja Weindl Schüler C:1. Alexander Bachmaier, 2. Philipp Bittmann, 3. Gabriel Bittmann, 4. Alexander Weindl Jungen: 1. Konrad Gruber, 2. Benedikt Hasenberger Damen passiv: 1. Rosa Vilsmaier, 2. Margot Lichtenegger, 3. Silvia Holzmann Herren passiv: 1. Robert Kalusok, 2. Helmut Maier, 3. Hermann Wolferseder Damen aktiv: 1. Elisabeth Bittner, 2. Veronika Scholze, 3. Daniela Maier Herren aktiv: 1. Stefan Waitzhofer, 2. Stefan Scholze, 3. Frank Waitzhofer Mixed: 1. Daniela Maier/Stefan Waitzhofer, 2. Elisabeth Bittner/Florian Vilsmaier, 3. Christian Weindl/Frank Waitzhofer Bildbeschreibung: Hintere Reihe v. links: Stefan Waitzhofer, Konrad Gruber, Robert Kalusok sen., mittlere Reihe v. links: Christine Weindl, Rosa Vilsmaier, Robert Kalusok jun., vordere Reihe v. links: Sandra Strasser, Verena Oberreiter, Alexander Bachmaier Florian Vilsmaier

6 Spanferkelessen Jugendfußball- Abteilung Am Sonntag, 10. Oktober, fand auf dem Zoglerberg für alle Trainer und Funktionäre unserer Jugend - Fußballabteilung ein Spanferkelessen statt. Da Jugendleiter Hans Unterhitzenberger fast alle Übungsleiter und auch ihre Ehefrauen begrüßen konnte, war die Hütte gut gefüllt. Er bedankte sich bei allen aktiven Trainern und Funktionären für ihr Engagement in der vergangenen Saison und verabschiedete Anton Maier, Bernhard Diensthuber und Rudi Kalusok, die teils langjährig Jugendmannschaften trainierten. Den Einsatz aller ehrenamtlichen Betreuer kann man nicht hoch genug bewerten und nur dadurch ist ein aktiver Trainingsund Spielbetrieb möglich. Ebenso bedankte er sich bei Familie Oberwallner für das Zubereiten des Essens und besonders bei Reserl und Ruppert Auer, die das Spanferkel stifteten und so diese Feier erst ermöglichten. Bei guter Stimmung saß man noch länger gemütlich beisammen. Trachtenverein Reischach im Internet Seit kurzem ist der Trachtenverein D Reischachtaler Reischach e.v. mit einer eigenen Hoamatseit n im Internet vertreten. Der Verein kann unter der Adresse: besucht werden. Markus Werkstetter TSV Reischach gründet Förderverein 33 Gründungsmitglieder Josef Bobenstetter 1. Vorsitzender Zur Gründungsversammlung im Reischacher Hof konnte TSV-Vorsitzender Alfred Stockner 33 Personen begrüßen. Stockner erläuterte ausführlich die Beweggründe für einen Förderverein. Stagnierende Mitgliederzahlen sowie massive Kürzungen von Zuschüssen werden den finanziellen Spielraum des Vereins erheblich einschränken. Der TSV legt seit Jahren ein Hauptaugenmerk auf die Jugend- und Nachwuchsarbeit. Um diese wichtige Aufgabe auch in Zukunft bewältigen zu können, müssen die Weichen rechtzeitig gestellt werden. Auch an den Sportanlagen müssen in den nächsten Jahren verschiedene Reparaturen ausgeführt und Ersatzinvestitionen getätigt werden. Mit dem Förderverein erhofft man Finanzierungslücken auszugleichen und mögliche Steuervorteile zu nützen. Die Vorstandschaft des neu gegründeten Vereins, die einstimmig gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender. Josef Bobenstetter 2. Vorsitzender: Stefan Demmelhuber Schriftführer/Kassier: Margit Maier TSV-Ehrenmitglied Ludwig Demmelhuber wurde zum Kassenrevisor gewählt. Bei seiner Antrittsrede bedankte sich Josef Bobenstetter bei den Gründungsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Er wies nochmals auf die Vorteile und Chancen eines Fördervereins hin. Die enge Zusammenarbeit zwischen Förderverein und TSV sei der Schlüssel für einen gemeinsamen Erfolg. Die vorgeschlagene Satzung wurde ausführlich diskutiert, angepasst und anschließend einstimmig verabschiedet. Ebenso einigte man sich auf einen jährlichen Fördervereinsbeitrag. Gaudipodest l 2005 Im kommenden Fasching findet wieder das Gaudipodest l der Reischacher Vereine statt. Ein Abend mit lustigen Sketchen, Büttenreden, sowie Musik- und Tanzeinlagen. Der Kartenvorverkauf beginnt Mitte Januar beim Kunterbunt. Der Erlös wird wieder so wie beim letzten Mal für einen sozialen Zweck gespendet. (Im Jahr 2003 für das Behinderten-WC am Zoglerberg). Für die Konfettis (Kindertanzgruppe bis ca. 12 Jahre) beginnen die Proben in den Weihnachtsferien. Buben und Mädchen die dafür Interesse haben, melden sich bitte bei Ursula Müller, Tel /1086. Wir üben alle fleißig und freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Bis dahin wünschen wir A staade und friedliche Advents- und Weihnachtszeit. Ursula Müller Von links nach rechts(hinten): Alfred Stockner, Stefan Demmelhuber, Richard Mooshammer. Von links nach rechts (vorne): Josef Bobenstetter, Margit Maier. Beitrittserklärungen sind bei der Vorstandschaft oder auf der Homepage unter: erhältlich. Alfred Stockner

7 Terminkalender der Vereine und Verbände in der Gemeinde Reischach Datum Tag Verein Veranstaltung Ort Sonntag Feuerwehr Arbing Versteigerung GH Hölzlwimmer Mittwoch Feuerwehr Reischach Versteigerung GH Oberwallner Sonntag KSK Arbing Jahreshauptversammlung GH Rothmaier Donnerstag Feuerwehr Arbing Schäfflertanz Arbing Donnerstag KAB Reischach Hl.-Drei-König-Wanderung zum GH Höll, Pleisk Donnerstag Trachtenverein Reischach Versteigerung GH Oberwallner Samstag KSK Reischach Versteigerung GH Oberwallner Dienstag Landfrauen Reischach/Arbing Gebietsversammlung GH Prostmaier, Erlbach Mittwoch Frauenbund Reischach Faschingsball GH Oberwallner Mittwoch Senioren-Feuerwehr Reischach Zusammenkunft Feuerwehrhaus Reischach Samstag Oberlandschützen Arbing Schützenball GH Hölzlwimmer Samstag Gartenbauverein Reischach Gartlerball GH Oberwallner Samstag TSV Reischach Hallenfußball- Ortsmeisterschaft Burghausen Dienstag Seniorenclub Reischach Faschingsfeier Pfarrheim Reischach Mittwoch KAB Reischach Jahresgottesd. anschl. Jahreshauptverslg. Pfarrk. Reisch./GH Oberw Samstag Trachtenverein Reischach Faschingskranzl GH Oberwallner Samstag Gartenbauverein Reischach Christbaumentsorgung Ort Reischach u. Arbing Sonntag TSV Reischach Ski-Ortsmeisterschaft Sonntag AWO Reischach Rehessen GH Berger Donnerstag Frauenbund Arbing Faschingskranzl GH Hölzlwimmer Freitag TSV Reischach Sportlerball GH Oberwallner Samstag KAB Reischach Faschingskegeln GH Hofmark, Geratskirchen Sonntag Kindergarten Reischach Kindergarten-Fasching GH Hölzlwimmer Dienstag Holzland Schafhalter Jahreshauptversammlung GH Berger Mittwoch Frauenbund Reischach Faschingskranzl GH Oberwallner Mittwoch MC Reischach Jahrestag mit Konvent Pfarrk. Reisch./GH Oberw Freitag Feuerwehr Reischach Faschingsball GH Oberwallner Samstag TSV Reischach Gaudi-Podestl GH Oberwallner Montag TSV Reischach Gaudi-Podestl GH Oberwallner Montag TSV Reischach Kinderfasching Turnhalle Reischach Montag Feuerwehr Arbing Faschingsball GH Hölzlwimmer Mittwoch Fischereiverein Reischach Frühjahrsversammlung GH Oberwallner Montag Musikverein Reischach Jahreshauptversammlung GH Oberwirt, Perach Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Reischach erscheint sechsmal jährlich Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Die Artikel sollen möglichst auf Diskette auf der Gemeinde abgegeben werden. Redaktion bei der Gemeinde: Gruber Stefan, Winzl Maria, 1. Bgm. Gesierich Manfred, 08670/

GEMEINDE NACHRICHTEN 105. Ausgabe Dezember/Januar 2007/2008

GEMEINDE NACHRICHTEN 105. Ausgabe Dezember/Januar 2007/2008 GEMEINDE NACHRICHTEN 105. Ausgabe Dezember/Januar 2007/2008 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! Unübersehbar und unüberhörbar geht es auf Weihnachten zu,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 96. Ausgabe Juni/Juli 2006

GEMEINDE NACHRICHTEN 96. Ausgabe Juni/Juli 2006 GEMEINDE NACHRICHTEN 96. Ausgabe Juni/Juli 2006 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Parken an der Aushofener Straße Es ist immer wieder zu beobachten, dass an der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

141. Ausgabe Dez. 2013/Jan Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

141. Ausgabe Dez. 2013/Jan Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 141. Ausgabe Dez. 2013/Jan. 2014 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! In wenigen Tagen wird Weihnachten

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Vorsorge treffen. Vollmachten und Verfügungen. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Vorsorge treffen. Vollmachten und Verfügungen. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Vorsorge treffen Vollmachten und Verfügungen Ratgeber für Senioren Vorsorge treffen (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Vorsorge treffen Vollmachten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download 2. Auflage Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Code im Buch für kostenlosen Download Die Betreuungsverfügung 19 Die Verfügung/Vollmacht sollte so aufbewahrt werden, dass sie bei

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches.

100 % Beileid. Beileid. Herzliche. Zeit der Trauer 2014/2015. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliche Teilnahme. Herzliches. Herzliche Herzl Herzli Katalog TR 2014/2015 Zeit der Trauer 2014/2015 Trauerzirkulare / Dankeskarten, Leidmahlkarten / skarten 100 % Schweizer Produktion Qualität durch Fachpersonal - Persönliche Beratung

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 126. Ausgabe Juni/Juli 2011 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: 1. Platz der Gemeinde im Wettbewerb Grüne Begegnungs- und Erlebnis(t)räume

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr