Silvesterlauf (S. 32) Aufstieg in die Landesliga (S. 28) Turnsparte bietet mehr als turnen (S. 54) Turn- und Sportverein Godshorn von 1926 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Silvesterlauf (S. 32) Aufstieg in die Landesliga (S. 28) Turnsparte bietet mehr als turnen (S. 54) Turn- und Sportverein Godshorn von 1926 e. V."

Transkript

1 Silvesterlauf (S. 32) Aufstieg in die Landesliga (S. 28) Turnsparte bietet mehr als turnen (S. 54) Turn- und Sportverein Godshorn von 1926 e. V. Vereinsnachrichten 48. Jahrgang

2 Wir bieten Ihnen günstigen Versicherungsschutz! Vorsorge und Vermögensaufbau Alters- und Hinterbliebenenversorgung Rentenversicherung finanzielle Absicherung Ihrer Familie Direktversicherung Fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung Investment- und Bausparen Vermittlung von Baufinanzierungen Sicherheit für Personen Krankenversicherung Unfallversicherung Absicherung gegen die finanziellen Folgen bei Erwerbsminderung Liebe Sportkameraden, als Hauptsponsor der Fußballabteilung des TSV Godshorn möchte ich gern einen Versicherungsvergleich (TÜV) mit Euch durchführen. Ihr habt dadurch jährlich mehr Geld in Eurer Tasche und das Ganze bei gleichen bzw. besseren Leistungen. Sprecht mich einfach an. Die Fußballabteilung profitiert bei jedem Abschluss. Ich freue mich auf Euch! Roman Roman Katona Sicherung von Eigentum und Vermögen Kfz-Versicherung Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Gebäudeversicherung Glasversicherung Rechtsschutzversicherung Günstige Baufinanzierung! 1,6% - 10 Jahre fest bei 60% Beleihung VPV Agentur Katona Hauptstraße Langenhagen Fon mob roman.katona@vpv.de Facebook: VPV Agentur Godshorn 2 SO VIEL IST SICHER. IHRE ZUKUNFT

3 Vorstand Gesamtverein Liebe TSV ler und Freunde des TSV, nun ist das Jahr 2017 fast vorbei. Es war wie immer ein sehr ereignisreiches Jahr für den TSV. In diesem Jahr sind wir am ersten Wochenende des neuen Jahres mit dem traditionellen VPV Cup in der Sporthalle der Robert Koch Realschule gestartet. Erstmalig wurde am Samstag wieder eine interne Vereinsmeisterschaft mit dem Budenzauber durchgeführt. Der Internetausschuss hat im Januar seine Arbeit richtig aufgenommen und den neuen Internetauftritt des TSV definiert. Das Ergebnis haben Matthias Bartel und Jörg Wittmann pünktlich zur Jahreshauptversammlung hervorragend umgesetzt. Auf unserer Jahreshauptversammlung im März wurde der komplette Vorstand, Gesamtvorstand und Ehrenrat für die nächsten 2 Jahre neu gewählt und macht uns für die nächsten Jahre handlungsfähig. Im März hat auf unserer Anlage wieder der alljährliche Frühjahrsputz stattgefunden. Eine Woche später führte der Ortsrat Godshorn seinen jährlichen Frühjahrsputz durch. Hier hat der TSV wie gewohnt eine Delegation gestellt, um dabei mitzuhelfen Godshorn und insbesondere unser Sportgelände von außen zu reinigen. Am 1.Mai haben wir uns wieder beim Mai Fest beim Bierausschank beteiligt. Beim Volksradfahren haben wir teilgenommen und wie gewohnt eine Kontrollstelle durch unsere Seniorengruppe auf dem Vereinsgelände angeboten. Beim Fußball hat unsere 1. Herren souverän die Staffelmeisterschaft in der Bezirksliga erreicht und ist in die Landesliga aufgestiegen. Das ist der größte Erfolg der Fußballer in der Vereinsgeschichte. Die Landesliga ist gestartet und unsere 1. Herren sammelt in der neuen Liga Erfahrung. Wir sind sicher, dass sie den Klassenerhalt schaffen. Ende Juni erhielten wir von unserer bisherigen Clubwirtin Barbara Sieker die Mitteilung, dass sie nach 5 Jahren als 3

4 Gesamtverein Vorstand Clubwirtin den Staffelstab an einen anderen Clubwirt weiterreichen will. Somit waren wir im Sommer mit der Ausschreibung und Auswahl eines neuen Clubwirtes beschäftigt. Ab dem wird unser Treffpunkt vom neuen Wirt Sven Engelhardt betrieben. Am 13. Oktober wurde die Wasserwelt in Langenhagen seiner Bestimmung übergeben. Wir wünschen unseren Schwimmern innerhalb der SGS (Startgemeinschaft im Schwimmen) ihrer neuen Heimat alles Gute. Jetzt bleibt es abzuwarten was aus dem alten Hallen- Freibad wird. Der TSV wird sich mit Ideen aktiv in die Zukunft des Geländes mit einbringen. Unser letztes Highlight für 2017 wird wieder unser Sylvesterlauf ins neue Jahr sein. Unser sportlicher Erfolg und unser harmonisches Vereinsleben kommt nur durch die Unterstützung jedes einzelnen Mitgliedes, jedes Betreuers, Helfers und Trainers zustande. Dafür wollen wir uns als Vorstand bedanken. Ebenso kann der TSV auf einen soliden Stamm an Sponsoren zurückgreifen. Ohne diese Zuwendungen der Sponsoren könnten wir eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktionen gar nicht aufführen. Danke an Sie alle für Ihre Hilfe und Unterstützung. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und deren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und Zufriedenheit, Glück und Gesundheit für das Jahr 2018 Ulf Theusner 1. Vorsitzender 4

5 Vorstand Gesamtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 09. März 2018, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Spielplatzweg 20 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Grußworte der Gäste 4. Ehrungen Teil I 5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 6. Rechenschaftsbericht des Ehrenrates 7. Kassenbericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Ehrungen Teil II 11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 12. Festlegen der Mitgliedsbeiträge 13. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages Verschiedenes Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ein und bitten um ein zahlreiches Erscheinen. Durch die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung beweisen Sie Ihr Interesse am Vereinsleben. Anträge zur Jahreshauptversammlung können nur berücksichtigt werden, wenn sie mindestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht wurden. An diesem Tag fallen wegen der Jahreshauptversammlung sämtliches Übungsstunden des TSV Godshorn ab 18 Uhr aus. Der Vorstand 5

6 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann TSV Godshorn wählte neuen Vorstand Über 120 wahlberechtigte Mitglieder des TSV trafen sich am Freitag, den 17. März im Dorfgemeinschaftshaus in Godshorn zur Jahreshauptversammlung. Unter anderem waren als Ehrengäste auch die Ortsbürgermeisterin Ute Bielmann-Sprung, der stellv. Bürgermeister von Langenhagen, Willi Minne, vom Sportring Herr Dr.Henning Nordmeyer und Fritz Redeker, 1. Vorsitzender des NFV-Kreis Hannover-Land anwesend. Ute Bielmann-Sprung Nach den Grußworten der Gäste, bei dem sich Frau Bielmann-Sprung unter anderem auch für den Erhalt des Godshorner Freibades aussprach, folgte der Rechenschaftsbericht des Vorstandes. 6

7 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein engagieren, beim Feuerwehrfest in der Hauptstraße von Godshorn mit zugegen sein, wieder einen Kontrollpunkt beim Volksradfahren stellen, sowie sich an der Blutspendeaktion des NFV beteiligen, um nur ein paar Aktivitäten aufzuzählen. Ulf Theusner Ulf Theusner berichtete von den vielfältigen Aktivitäten des TSV Godshorn, vom Neujahrsempfang, über das VPV- Turnier, den Stadtpokal, der Hannover 96 Fußball Schule, die der TSV mit über 100 Kindern durchführte und natürlich über das große 90-Jahre-Fest des TSV, welches sicher die anspruchvollste und kräftezehrendste Veranstaltung des Jahres war, gleichwohl aber einen vollen Erfolg darstellte, an dem sich viele Godshorner erfreuten. In diesem Jahr soll der B-Platz des Vereins erneuert werden, die Flutlichtanlage nach und nach auf LED umgestellt werden, was nach Angaben von Theusner nahezu 80% der Stromkosten einsparen wird. Ferner werde sich der TSV Godshorn auch dieses Jahr am Maifest Raimond Radke Der Kassenbericht des Kassenwartes Uli Weyel zeugte von grundsolider und verantwortungsvoller Kassenprüfung, während Raimond Radke, Vorsitzender des Ehrenrates -mal wieder- verkünden konnte, dass es keinerlei Vorfälle im abgelaufenen Jahr gab, die das Einschreiten des Ehrenrates nötig machte. Neuwahlen Bei den anstehenden Neuwahlen wurden folgende Personen gewählt: 7

8 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender: Ulf Theusner 1. stellv. Vorsitzende: Sabine Kaufmann 2. stellv. Vorsitzender: Hannes Boekhoff Schatzmeister: Ulrich Weyel Organisationsleiterin: Natascha Bertram (v. l. n. r.: Uli Weyel (Schatzmeister), Natascha Bertram (Organisationsleiterin), Ulf Theusner (1. Vorsitzender), Sabine Kaufmann (1. stellvertretende Vorsitzende), Hannes Boekhoff (2. stellvertretender Vorsitzender) 8

9 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein Gesamtvorstand Anschließend wurden die von den einzelnen Sparten in den Gesamtvorstand entsandten Personen bestätigt und folgende weitere Personen in den Gesamtvorstand gewählt: Ressortleiter Koordination und sportl. Belange: Gerald Bruns Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Jörg Wittmann Jugendleiter: Bernd Wallukat (komm.) Resssortleiter Gleichstellung, Integration und Soziales: Jörg Wittmann (komm.) Ressortleiterin Seniorenbelange: Monika Meier stellv. Schatzmeister: Wolfgang Weyel Ferner wurden folgende Ressortleiter im Gesamtvorstand bestätigt: Aikido: Marlene Weyel Fußball: Wolfgang Krause Sportabzeichen: Peter Moderow Tanzen: Peter Penon Tischtennis: Dr. Wolfgang Behnke Turnen: Sabine Kaufmann Ehrenrat In den neuen Ehrenrat wurden folgende Personen gewählt: Raimond Radke, Armgard Fricke und Dr. Henning Nordmeyer Wolfgang Krause, Fritz Redeker Ehrungen Wolfgang Krause wurde für seine jahrelange unermüdliche Arbeit in der Fußballsparte und anderen Tätigkeiten vom 1. Vorsitzender des NFV-Kreis Hannover- Land, Herrn Fritz Redeker mit der silbernen Ehrennadel bedacht. 9

10 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Für besonderes Engagement wurden Willi Minne, Kai Girke, Friedrich Münkel und Joachim Schmidtke ausgezeichnet. Willi Minne Kai Girke Friedrich Münkel, Joachim Schmidtke Für ein außergewöhnliches Engagement zur Ausrichtung der 90-Jahr Feier des TSV Godshorn erhielten folgende Personen eine Auszeichnung: Natascha Bertram Rüdiger Böger Wolfgang Krause Ulf Theusner Bernd Wallukat Jörg Wittmann Wärmedämmung Kellertrockenlegung Gut beraten. Gut gebaut. zuverlässig seit 1907 An- und Umbauten 10 Wettberger Str. 4 A Ronnenberg Telefon /2515

11 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein Bereits seit 10 Jahren im Vorstand und seit 15 Jahren Spartenleiterin in der Sparte Turnen ist Sabine Kaufmann. Wolfgang Krause brachte es ebenfalls auf 15 Jahre Spartenleiter Fussball bzw. Spartenleiter Jugend. Gar seit 20 Jahren ist Wolfgang Behnke Spartenleiter der Tischtennisabteilung. Werner Elisat brachte es seit 1989 als aktiver Schiedsrichter auf die Leitung von ca. 700 Fußballspielen. Hierfür wurde er vom TSV als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Carsten Fischer wurde für seine langjährige Tätigkeit als Kassenwart ausgezeichnet. Wittmann marketing & beratung Ihre externe Marketingabteilung Zu wenig Marketing für eine qualifizierte Stelle im Haus aber zu viel Marketing das auch noch selbst zu erledigen? Warum nicht auslagern? (auch Stundenweise) Ob projektbezogen oder als Ihr persönliches Marketing-Backoffice für all Ihre Marketingangelegenheiten. Marketingberatung Planung Koordinierung Kontrolle Ihrer Marketingaktivitäten Tel.: Fax: Mobil:

12 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Die 1. F-Juniorenmannschaft wurde in der Saison 2015/2016 Staffelmeister in der 1. Kreisklasse. Nicht eine einzige Niederlage hatte diese Mannschaft um die Trainer Christian Czarnecki, Diana Czarnecki, Dennis Karl und Alina Kloos hinnehmen müssen. Sie beendeten die Saison mit einem Torverhältnis von 44:15. Die Spieler dieser Mannschaft waren: Atakan Alpar, Darnell Cilbo, Jumaine Cilbo, Connor Czarnecki, Niklas Gerth, Maurizio Kollosky, Pere Kostov, Kaan Morkoc, Niklas Noltemeyer, Marlon Russe, Merlin Schaper, Terje Schulte, Nico Stege und Samuel Strahl. Zur Mannschaft des Jahres wurden die E- Juniorinnen geehrt. Sie hatten souverän ohne Niederlage und ohne ein Gegentor die Hallenmeisterschaft gewonnen. Zudem waren sie zur Halbzeit der Spielsaison 2016/2017 Herbstmeister. Inzwischen ist die Saison zu Ende und unsere Godshorner Mädels haben sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen: Sie wurden Meister in der Staffel 1 der 1. Kreisklasse. Herzliche Gratulation! 12 Die Mannschaft: 1 Milena Sternau (Tor) 2 Lena Herrlein 3 Talea Schmökel 4 Katharina Beyer 5 Sophia Wiekenberg 6 Anna Herrlein 7 Lina Erlhoff (Mannschaftsführerin) 8 Lena Mössinger 9 Kim Runkehl 10 Emily Hermann 11 Dicle Öküzbogan 13 Tabea Pape 14 Paula Reich 17 Luisa Mertens 18 Irati Deperrest Azcarate 19 Emel Salja 20 Amina Pabst 30 Janne Dreiseitel Trainer: Björn Wiekenberg Betreuer: Manuel Pabst

13 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein Meister in der Kreisliga Staffel 1 wurde die Ü40 Mannschaft des TSV. Sie errangen 17 Siege, nur 2 unentschieden und eine einzige Niederlage. Das Torverhältnis von 116:10 Toren zeigt eindrucksvoll die Überlegenheit dieser Mannschaft in der Staffel. Die Mannschaft: Adem Balkis Thomas Borzyskowski Markus Fiebrandt Jürgen Jablonski Achim Kirk Ralf Kielmann Volker Kroh Markus Lüpke Frank Russe Paolo Paldino Christian Sander Volker Schmidt Bernd Susebach Aleksandar Vujevic Ingo Wegner Björn Wiekenberg Trainer: Ingo Wegner Volker Schmidt Die 4. Herren-Mannschaft wurde Meister in der 4. Kreisklasse und schaffte ungeschlagen (!) den Aufstieg in die 3. Kreisklasse. Die Mannschaft: Alexander Kiesow Alexander Müller Anton Gross Christoph Göhr David Gosewisch Felix Theusner Jannik Fürst Jonas Weyel Kevin Gellrich Lars Stegen Marcel Thieme Michael Witkowski Niklas Simon Oliver Linde Pascal Cardinier Patrick Hinz Roland Euscher Sebastian Sixtus Simon Albrecht Sven Hoffmann Sven Kothe Trainer: Jonas Weyel Roland Euscher 13

14 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Personen geehrt: 25 Jahre Mitgliedschaft: Thorben Fischer Birgitt Fürst Jasper Fürst Maren Hartmann Jannik Hartmann Vicky Hartmann Hans-Heiko Hupe Jakob Klouth Jan Krause Ulrike Krause Lars Olbrich Ulrike Weyel Meisterbetrieb AUTORISIERTER FACHHANDELS- KUNDENDIENST 14

15 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein 40 Jahre Mitgliedschaft: Werner Elisat Ingo Fuhrmann Paul Fuhrmann Klaus Häveker Roswita Humke Charlotte Neuhaus 50 Jahre Mitgliedschaft: Detlef Euscher Carsten Fischer Renate Fischer Hans-Holger Freckmann Ingo Holzrichter Raimond Radke Cäcillia Steding Stehenden Applaus ernteten Anneli Boy und Friedrich Winkel für 70 Jahre Mitgliedschaft im TSV Godshorn. Die Veranstaltung klang gegen 22:00 Uhr aus und es folgten noch angeregte Gespräche in lockerer Atmosphäre. 15

16 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Projekt Kabine 10 Die 1. Herren hatte den Wunsch geäußert den oberen Besprechungsraum als Kabine nutzen zu dürfen. Das Projekt Kabine 10 wurde dem Vorstand vorgestellt und dieser gab dann auch sein O.K. Bauleiter Carlo Thiele und die Mannschaft entkernten den Raum und richteten ihn als Kabine her. Unter anderem wurde der Fussboden beschichtet, die Wände bekamen eine tolle Wachslasur und die Sitzbänke wurden verbaut. Auch das Dartboard hängt schon! An dieser Stelle möchten wir uns bei Carlo bedanken und kurz seine Firma vor stellen. Carlo ist selbstständiger Baudienstleiter und macht u.a. Fassadendämmung, Trockenbauarbeiten und Maler- und Fussbodenarbeiten. Kontaktdaten: Carlo Thiele Baudienstleistungen Lutz Schwarzkopf 16

17 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein Der Treffpunkt bekommt einen neuen Pächter und behält einen bekannten Wirt Drei Bewerber, drei attraktive Konzepte, drei völlig unterschiedliche Ansätze für die Rolle des Gastgebers der Vorstand des TSV Godshorn hatte bei der Entscheidung für einen neuen Pächter der Vereinsgaststätte Treffpunkt die Qual der Wahl. Am Ende hat sich mit Sven Engelhart ein Profi mit langer Erfahrung im Gastgewerbe durchgesetzt, der unseren Mitgliedern als Gastwirt schon eine ganze Weile bekannt und vertraut ist. Er kann nun als Pächter und damit Chef im Ring eigene Akzente setzen und hat uns mit seinen Vorschlägen und Ideen überzeugt. Der TSV freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sven und darauf, dass er seine Ideen mit Elan und Tatkraft umsetzen wird, sagt der TSV-Vorsitzende Ulf Theusner. Die bisherige Pächterin, Barbara Sieker, hatte den TSV-Vorstand im Sommer darüber informiert, dass sie die Pacht des Treffpunkt aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2017 an den Verein zurückgeben werde. Wir wurden davon schon ein bisschen überrascht und haben diese Entscheidung auch sehr bedauert! Wir können sie aber gleichzeitig gut verstehen und danken Barbara sehr herzlich für die gute und von gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit, betonte Theusner im Namen des Vorstands Er wies darauf hin, dass der Vorstand aus Verantwortung für den Verein die Pacht des Treffpunkt ganz bewusst ausgeschrieben hat: Wir haben zwar die eine oder andere Frage bekommen, warum das denn sein muss. Aber tatsächlich wären vermutlich auch Fragen gestellt worden, hätten wir das nicht gemacht. Und diese Fragen wären völlig berechtigt gewesen, denn man setzt sich da schnell dem Verdacht der Mauschelei aus. Das wollten wir vermeiden, außerdem wäre ein anderes Vorgehen als eine Ausschreibung nicht der Stil des TSV gewesen! Als Grundlage für die Entscheidung für den neuen Pächter hat der Vorstand eine Reihe von Kriterien zu Grunde gelegt. Dazu zählten unter anderem langjährige Erfahrungen im Gastgewerbe inklusive im Betrieb einer Vereinsgaststätte; eine 17

18 Gesamtverein Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Auswahl an gängigen Speisen mit Einstiegspreisen unter zehn Euro, die Bereitschaft dazu, als Gastwirt des Treffpunkt auch die Rolle des Gastgebers für Vereinsmitglieder aus allen Sparten persönlich zu übernehmen und bei Bedarf auch mal als Ansprechpartner für Anliegen von Vereinsmitgliedern da zu sein; und nicht zuletzt Öffnungszeiten, die auf den Trainings- und vor allem den Wettkampf-Betrieb auf der Sportanlage ideal angepasst sind. Sven hatte davon vieles bereits unter Beweis gestellt und uns zudem Ideen für eine attraktive Aufwertung des Biergartens sowie auch saisonale Aktionen in Sachen Speisekarte und Getränke vorgestellt. Das konnte man im Übrigen ja im Oktober mit seiner Aktions-Woche im Ansatz schon erkennen, sagte 18

19 Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann Gesamtverein Theusner. Sven will außerdem den Treffpunkt für Familienfeiern und sonstige Fes tivitäten noch attraktiver machen, da ist sicher einiges möglich. Tatsächlich bietet der Treffpunkt im Gastraum mit Theke etwa Sitzplätze und kann im Nebenraum je nach Bedarf mit zwischen 20 bis 70 Sitzplätzen gestaltet werden. Die Terrasse hat Platz für mehr als 50 Sitzplätze. Wichtig ist uns auch der Betrieb auf der Außenstation, der ja insbesondere bei den Heimspielen der ersten Herren- Mannschaft sehr gut angenommen wird, aber auch bei den übrigen Begegnungen des Wochenendes Anlaufstation auch bei Spielen im Jugendbereich sein kann einen Kaffee oder eine Limo holt man sich da schnell mal ab, sagte Theusner abschließend. Hannes Boekhoff Gaststätte Treffpunkt Deutsche Küche Familienfeiern Veranstaltungen/Tagungen Catering Langenhagen/Godshorn Spielplatzweg 20 Telefon

20 Senioren Seniorenbelange: Monika Meier Mit den Senioren unterwegs Die Seniorengruppe des TSV ist mit 22 Personen mit der S-Bahn im April zu der Sektkellerei Dupres nach Neustadt a. Rbg: gefahren. Nach einem Gang durch die Fußgängerzone haben wir uns im Cafe des Schloss Landestrost bei Kaffee und Kuchen gestärkt. Bei der anschließenden 2-stündigen Führung um Uhr konnten wir mit der Besichtigung des alten Gewölbes und der Lagerung der Sektflaschen einen umfassenden Einblick in die Sektkellerei erhalten. Nach der Verkostung von verschiedenen Sekt- und Likörsorten wurde dann die Heimreise angetreten. Als 2. Veranstaltung waren wir mit 28 Personen zu einer Werksbesichtigung bei VWN in Hannover-Stöcken. Die Besichtigung mit Führung dauerte 2 Stunden und bedeutete einen Marsch von etwa 5 km durch die Produktion. Eindrucksvoll waren besonders die Pressen, in denen aus Flachblechen die einzelnen Bauteile der Karosserien,geschnitten und geformt werden, aber auch die zahlreichen Roboter, die aus den einzelnen Blechteilen die verschiedenen Autosegmente zusammenschweißen. Auf den Fertigungsbändern werden die vielen individuellen Endprodukte zusammen-gebaut,. Dahinter steht eine enorme Logistik, die einen Laien nur beeindrucken kann. Dadurch, dass man als Besucher zu Fuß durch die gesamte Fertigung geführt wird, ausgenommen die Gießerei und die Lackiererei, bekommt man einen sehr guten Eindruck. Alle Teilnehmer waren begeistert. 20 Vor den Toren von VWN, Hannover-Stöcken

21 Seniorenbelange: Monika Meier Senioren Und als 3. Ausflug sind wir mit 37 Teilnehmern per Bus zum Klimahaus in Bremerhaven gefahren. Um Uhr hatten wir eine 1 ½-stündige Führung durch die Klimazonen entlang des 8. Längengrades. Anschließend bekamen wir ein Mittagsessen vom reichlichen Büffet. Danach haben einige Teilnehmer die Gelegenheit genutzt, per Aufzug zur Aussichtsplattform im 20. Stock des Nachbarhauses hinaufzufahren. Von dort hatte man eine wunderbare Aussicht über Hafen und Stadt Bremerhaven. Andere Teilnehmer sind noch im Klimahaus geblieben und haben sich noch mehr Einzelheiten angesehen. Danach trafen Mittagessen im Klimahaus, Bremerhaven wir uns in einem sehr guten Eiscafe, von wo wir nur wenige Schritte zum Bus für die Rückfahrt hatten. Auch von diesem Ausflug bekamen wir nur positive Rückmeldungen. Monika Meier Helmut Bohle Dipl.-Ing. Dachdeckermeister Rährweg Langenhagen/Godshorn Tel Fax info@bohle-bedachungen.de Seit 1920 der Meisterbetrieb vom Fach: alles für Ihr Dach! Wir arbeiten für Sie: Steildächer Flachdächer Dachflächenfenster Dachrinnen Regenfallrohre Sanierungen Balkon- und Terrassensanierungen Dachreparaturen Dachwartungen Helmut Bohle ist öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter für das Dachdeckerhandwerk. Wenn also mal was schief gelaufen ist... 21

22 Sportabzeichen Spartenleiter: Peter Moderow Deutsches Olympisches Sportabzeichen 2017 (DOSB) Ist das Sportabzeichen noch aktuell oder wird persönliche Ertüchtigung nur noch in anderen Sportarten gesucht? Beim Sportabzeichen wird durch die Leistungsstufen in Bronze, Silber und Gold jährlich ein persönlicher Leistungs-Check und über Jahre ein Fitneß-Vergleich möglich. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben (Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich). Aus jeder der vier Disziplingruppen - Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination - kann man eine Disziplin frei wählen. Schwimmen muß man können! Der Nachweis hierfür kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. In diesem Jahr erreichten das Sportabzeichen in der Leistungsstufe Gold: Ingrid Kahnert Bärbel Ruppenthal Karl-Heinz Podzielny Leistungsstufe Silber: Günter Schulz Otto Wazilowski Klaus Ramlow Peter Moderow Leistungsstufe Bronze: Klaus Dieter Müller Werner Graichen Tanja Kahnert Bärbel Ruppenthal bekommt das Abzeichen mit der Zahl 20 entsprechend der Anzahl der erfolgreichen Prüfungen verliehen. Bei den Jugendlichen schaffte Dustin Kahnert das Abzeichen in Gold und Lennox Lampio in Silber. Drei Mitglieder (Ingrid, Tanja und Dustin) der Familie Kahnert werden zusätzlich mit einer Familienurkunde geehrt. 22 Ingrid Kahnert und Bärbel Ruppenthal haben in diesem Jahr zum 14. Mal die Leistungen für das Österreichische Sport- und Turnabzeichen in der Leistungsstufe Gold erfüllt.

23 Spartenleiter: Peter Moderow Sportabzeichen Im September wurde die Saison mit einem Grillnachmittag in unserer Grillhütte beendet. Hier zeigte Grillmeister Werner Graichen wieder sein Können. Auf dem Weserradweg Anfang September fuhren wir zwei Tage von Hameln bis Minden auf dem Weserradweg, um uns auf die Ausdauerdisziplin 20 km Radfahren vorzubereiten. Hierbei besichtigten wir unter anderen die Altstädte von Hameln, Rinteln und Minden und das zum Weltkulturerbe zählende Kloster Fischbeck. Im kommenden Jahr beginnen wir mit dem Training am Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von Uhr bis Uhr auf den Sportanlagen des TSV. Für das Radfahren und Schwimmen werden gesonderte Termine vereinbart. Die Abnahmen enden mit Beginn der Herbstferien. Peter Moderow Vor dem Start in Arneburg 23

24 Aikido Spartenleiterin: Marlene Weyel Aikido. So ein Kampfsport in weißen Mänteln und bunten Gürteln. Da denkt man zuerst an sowas wie Judo oder Karate. Wo soll da bitte der Unterschied sein? Aber schon die erste Trainingsstunde beim TSV Godshorn macht deutlich, dass Aikido etwas Einzigartiges ist. Am Anfang steht mokuso, eine gemeinsame Meditation, bei der wir die Augen schließen, tief in uns gehen und so einen Moment innehalten, um unsere innere Ruhe zu finden. Sie soll uns Kraft und Konzentration schenken. Eine Verbeugung vor dem Bildnis Sensei Ueshiba, des Begründers des Aikido, eröffnet schließlich das Training, das stets mit auflockernden Gymnastikübungen beginnt. So können wir erfrischt mit den Übungen starten. Hier macht sich nun die kämpferische Ader dieses Sports bemerkbar. Wir bringen 24 uns gegenseitig zu Fall, rollen auf den Matten und nageln einander am Boden fest. Da wir eine kleine Truppe von maximal sechs Leuten sind, geht alles sehr entspannt und freundlich zu. Nun aber der große Unterschied: Aikido ist im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten von einer mächtigen, tiefgehenden Philosophie, die in jedem Handgriff spürbar ist. Dem Gegner soll nicht mit einem Spiegelbild seiner eigenen Aggression geantwortet werden, nein, stattdessen soll ihm das Feu-

25 Spartenleiterin: Marlene Weyel Aikido er, das ihn antreibt sanft genommen und die überschüssige Energie so verteilt werden. Gewalt ist keine Lösung, in der Ruhe liegt die Kraft. Das lehrt uns das Aikido. Dabei begleitet werden wir vom Geist alter japanischer Kultur: Unsere Handkanten sind Schneiden von Schwertern, die ausgestreckten Arme Speere. Durch bestimmte Handgriffe wird der Gegner entwaffnet. Diese Griffe tragen alle Namen des Fachjargons, zum Beispiel katate-tori oder iriminage. So fühlen wir uns für zwei Stunden wie in einer fernen Welt, fernab des grauen Alltags. Diese enden mit einem Randori, einer Kampfsituation, in der wir das Geübte anwenden. Schließlich halten wir bei einer weiteren mokuso noch einmal inne, um das Gelernte sacken zu lassen und verbeugen uns wiederum vor dem großen Meister und vor unseren Kampfgefährten. Es bleibt ein Gefühl uralter friedlicher Macht. Seid ihr auf der Suche nach einem besonderen Kampfsport in freundschaftlicher Atmosphäre, der sowohl Körper als auch Geist fördert? Dann werdet ihr bei der Aikidogruppe des TSV Godshorn sicher eine sportliche Heimat finden. Wir trainieren immer dienstags von Uhr bis in der Gymnastikhalle der Grundschule Rährweg 20. Jana F. Kelterborn 25

26 Fußball FÖRDERVEREIN TSV Godshorn Fußballabteilung e.v. Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, der Förderverein des TSV Godshorn Fußballabteilung e.v. sucht immer wieder neue Mitglieder damit wir die Fußballabteilung des TSV Godshorn finanziell und personell unterstützen können. Auch in diesem Jahr steht die Unterstützung des 3. Silvesterlauf des TSV Godshorn und in 2018 wieder der VPV Versicherungscup, das Maibaumaufstellen und Böhmshoffest an. Diverse Veranstaltungen wie die 96 Fußballschule, Mädchen und Jugendturniere werden durch uns unterstützt. Die Beiträge betragen jährlich für: Mitglieder: 40,00 Ehepaare: 60,00 Rentner: 25,00 Jugendliche: 25,00 Über einen regen Zuspruch würden wir uns freuen, bitte melden Sie sich bei: Rüdiger Böger Telefon: 0511/ Mobil: 0177/ Der Förderverein besteht bereits seit 11 Jahren und hat zur Zeit 110 Mitglieder. 26

27 Raum Godshorn 27

28 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Aufstieg in die Landesliga 1. Herren schreibt Vereinsgeschichte Als am 25. Spieltag der Bezirksliga der Schiedsrichter die Begegnung zwischen unserer 1. Mannschaft und der SG Letter 05 abpfiff, war nach dem 3:0 Sieg unserer TSV Boys kein Halten mehr. Denn zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass die Mannschaft uneinholbar die Tabelle anführte und den Aufstieg in die Landesliga geschafft hatte. Freudetrunken lagen sich Spieler, Trainer, Betreuer und Zuschauer in den Armen und genossen den Moment. Und es war ein berauschender Moment! Das gesamte Team um Trainer Tan Türkyilmaz und Kapitän Maxi Linnenbrink hat eine überragende Serie gespielt und wenn man sich im Umfeld der Bezirksliga umhörte gab es immer nur eine Aussage: Der TSV Godshorn ist absolut verdienter Meister 2016/2017! Diese Mannschaft hat Geschichte geschrieben, denn in der neuen Saison spielt der TSV Godshorn erstmalig in seiner Vereinsgeschichte in der Landesliga des Bezirks Hannover. 28 Verein und Mannschaft wussten aber auch, dass man sich bei den treuen Fans bedanken muss und zum letzten Heimspiel gegen Iraklis Hellas am wurde nochmal nach dem Spiel gemeinsam auf den Erfolg angestoßen.

29 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball Dieser Erfolg macht uns mächtig stolz und zufrieden, was aber nicht ausdrücken soll, dass wir nicht wissen was in Landesliga auf uns wartet. Denn nach den Feierlichkeiten kommt die Arbeit. Wir spüren derzeit auch eine gewisse Euphorie im Umfeld der TSV- Fußballer und Fußballerinnen und würden uns freuen, wenn diese Stimmung weiterhin anhält und sich positiv auf den Verein und die Sponsoren überträgt. Denn wir wissen sehr genau, dass wir ohne die Unterstützung von innen und außen niemals diesen Erfolg erreicht hätten. Ein Dorf, ein Verein, ein Traum gemeinsam Geschichte geschrieben! Auch bei den anderen Mannschaften haben wir überwiegend Erfolge zu verzeichnen. So hat zum Beispiel die Ü50 Mannschaft zum ersten Mal an der Niedersachsenmeisterschaft teilgenommen und sich dort tapfer geschlagen. Beeindruckend war auch die Leistung der 3. Herrenmannschaft. Im Winter noch abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, hat sie sich in der Rückserie durch eine Energieleistung und großem Willen auf einen Nichtabstiegsplatz gekämpft. Neues gibt es bereits aus unserer U23 zu verzeichnen. Nachdem Emanuel Müller gemeinsam mit Emir Jusufovic das Team durch die letzte Saison geführt hat, ist es uns gelungen, dass Trainerteam durch Amir Jusufovic zu verstärken. Ja, der verlorene Sohn Amir ist zurück und soll die junge Mannschaft nicht nur auf dem Platz führen sondern auch in den Trainingseinheiten als Co-Trainer unterstützen. Ein sicherlich interessantes Konzept, welches wir hochinteressiert begleiten. Ü50 Niedersachsenmeister oder die Schlacht am Teutoburger Wald Unsere Ü50 hatte sich im Laufe der Saison erstmals für die Ü50 Niedersachsenmeisterschaft qualifiziert. Insgesamt 32 Mannschaften nahmen an dem eintägigen Turnier in Hagen am Teutoburger Wald teil und spielten um Ruhm und Ehre. Für unser Team war dieses Turnier der absolute Saison Höhepunkt. Die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Abschneiden wurden akribisch und federführend von Achim Schmidtke und Detlef Preusche vorbereitet. Ein Großteil der Mannschaft reiste bereits einen Tag vorher nach Hagen, um sich entsprechend zu akklimatisieren. Am Samstag den 20. Mai um 10 Uhr war es dann soweit. Taktik-Coach Manne Jarmuth hatte die Mannschaft nochmal eingeschworen und anschließend führte Team Kapitän Thomas Ocker Gronau die Jungs aufs Feld. Nach verhaltenem Beginn lagen die TSV Boys plötzlich 0:1 hinten und bei 15 Minuten Spielzeit drohte gleich im ersten Spiel eine Niederlage. Dann aber kam Martin Koch und erzielte eine Minute vor Spielende mit einem wuchtigen Flugkopfball nach guter Vorarbeit von Detlef Preusche das vielumjubelte 29

30 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause 1:1, was gleichzeitig auch den Endstand im ersten Spiel gegen die SG Hillerse-Leiferde bedeutete. Im zweiten Spiel erreichte das Team nach großem Kampf ein 0:0 gegen eine starke Mannschaft des Gastgebers vom Hagener SV. Im dritten Vorrundenspiel gegen die ASSG Harsefeld-Apensen musste unbedingt ein Sieg her. Nach 15 Minuten aufopferungsvoller Arbeit blieb aber wieder nur ein 0:0 stehen und somit wurde die Finalrunde der letzten 16 Mannschaften äußerst knapp und ungeschlagen verpasst. In der Players Night (das eigentliche Highlight dieser Veranstaltung) wurde ausreichend gefeiert und das zunächst schmerzhafte Ausscheiden schnell vergessen. Unterm Strich war es für die Ü50 TSV Boys ein ganz besonderes Wochenende und am Ende war allen klar, dass das Saisonziel für die neue Saison heißen muss: Qualifikation für die Niedersachsenmeisterschaft 2018! Die Sparte Fußball ist also lebendig und hat tagtäglich seine Aufgaben zu bewältigen. Die seit Jahren hohe Anzahl an Mannschaften macht uns stolz, bereitet aber auch jede Menge Arbeit. Alleine die Koordinierung des Training- und Spielbetriebs beinhaltet wöchentlich akribische Detailplanung. Große Unterstützung erhalten wir dabei aus der Geschäftsstelle in Person von Natascha Bertram aber auch von un- Wir sind ein mittelständisches Transport- und Logistikunternehmen mit 170 Beschäftigten. Wir transportieren verschiedenste Waren im nationalen und internationalen Güterkraftverkehr mit 110 LKW für große Logistikunternehmen, Automobilkonzerne und Direktunternehmen aus der Wirtschaft. Wir bieten unseren Kunden ebenso diverse logistische Nebenleistungen, wie zum Beispiel Güterlagerung, Messeservice und Fahrzeugüberführungen. Praktikum & Ausbildung Kfm./Kffr. für Spedition und Logistikdienstleistungen Ausbildung Berufskraftfahrer/-in 30 Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit sehr guter Zukunftsperspektive persönlich-familiäre Arbeitsatmosphäre in qualitativ hochwertigem Umfeld langjährige Erfahrung als kaufmännischer und gewerblicher Ausbildungsund Praktikumsbetrieb einen hochmodernen, umweltgerechten Fuhrpark aktuelle Fahrzeug- und Kommunikationstechnik (u.a. Telematiksystem FleetBoard) vielfältige Ausbildung innerhalb des Unternehmens, Werkstatt, Fuhrpark, anteilig Büro) den Erwerb des Führerscheins Klasse C/CE umfangreiche Schulungen (Ladungssicherung, Gefahrguttransporte etc.) Auslandspraktika sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Sie bieten eine erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung technisches Grundverständnis & Interesse an praktischen Tätigkeiten und dem Umgang mit Fahrzeugen Mindestalter 17 Jahre Zuverlässigkeit und Flexibilität vorausschauende und umsichtige Arbeitsweise Pünktlichkeit & Gewissenhaftigkeit GÜTERVERKEHRS GMBH Ihr direkter Ansprechpartner: Böhm Güterverkehrs GmbH, Ziegeleistraße 37-41, D Langenhagen Marcus Böhm (Betriebswirt), Telefon: (0511)

31 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball serem Platzwart Dieter Bod. Hier gilt es mal ein großes Dankeschön auszusprechen. Sorgen machen zwei Themen: Die Bereitschaft ein Ehrenamt zu besetzen um unseren Verein und unsere Sparte zu unterstützen. Der stetige Aufruf hierzu verhallt leider zu oft im Wind und die Arbeit lastet zu sehr auf wenigen Schultern. Hier muss zwingend etwas passieren bevor größere Schäden eintreten. Beim Thema Infrastruktur haben wir zwingenden Handlungsbedarf wenn wir auf unsere Rasenplätze schauen. Wir diskutieren die Thematik schon seit einiger Zeit und es gibt auch gute Ansätze. Verständlich ist, dass diese Ansätze auch finanzierbar sein müssen. Ganzheitlich betrachtet geht es aber nicht mehr anders: Ohne Kunstrasenplatz werden wir die derzeitigen Ansprüche nicht bewältigen können. Der Aufruf zu diesem Thema darf auch nicht mehr intern verhallen, sondern muss nach draußen gehen und die Verantwortlichen Politiker erreichen. Ohne öffentliche Unterstützung wird es uns auch nicht gelingen eine Umsetzung zu erzielen. Dieser TSV übernimmt so viel soziale Verantwortung in der Gemeinde, dass es uns doch gemeinsam gelingen muss, solch ein Projekt in die Umsetzung zu bekommen. Fleischerei, Party Service & Catering Geniessen Sie nur das Beste Gänsebraten mit Äpfeln & Rosinen gefüllt, vorgegart, Soße, Rotkohl & Klößen, kalt für 4 Personen Abholpreis 65,00 heiß, in Isolierverpackung 75,00 Wir bitten um Vorbestellung Fleischerei Handke ohg, Hauptstraße 18, Langenhagen, Tel: , info@fleischerei-handke.de, 31

32 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Silvesterlauf 2017 Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Godshorn wieder einen Silvesterlauf. Wenn am um 12 Uhr der Startschuss von Willi Minne erfolgt, wird bereits zum dritten Mal die Veranstaltung durchgeführt. Was vor drei Jahren als ein kleiner Versuch oder besser gesagt als Angebot für aktive TSVer gedacht war, entwickelt sich immer mehr als eines der sportlichen Highlights für die Godshorner. den 600 m Kinderlauf. Die Organisatoren erwarten wieder regen Zuspruch und hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder mehr als 100 Läuferinnen und Läufer teilnehmen werden. Im Angebot befinden sich in diesem Jahr eine 5 km und eine 8 km Strecke. Die 5 km Strecke kann auch gewalkt werden. Um 11:30 Uhr ertönt der Startschuss für 32

33 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball VPV Versicherungen Cup 2018 und vereinsinternes Hallenturnier Am 13. und 14. Januar 2018 findet in der Sporthalle der Robert Koch Realschule die 8. Auflage des VPV Versicherungen Cups statt. Wieder werden ab dem um 16 Uhr zwölf Mannschaften an den Start dieses attraktiven Hallenturniers gehen und um die Plätze und Siegprämien spielen. Budenzauber heißt das Motto am bereits ab 10 Uhr in der Sporthalle in der Robert Koch Realschule. Dann nämlich soll wieder das vereinsinterne Fußballturnier stattfinden und alle Mitglieder des TSV und Freunde sind herzlich eingeladen hier mitzuspielen. Abschließend bedanken wir uns bei allen Unterstützern für das herausragende Jahr 2017 und wünschen der ganzen TSV Familie, allen Helfern und Sponsoren eine bezaubernde Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2018 viel Gesundheit und Erfolg. Bernd Wallukat 33

34 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Viele neue Gesichter bei der 3. Herren Die 3. Herren steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz und kämpft wieder um den Verbleib in der 3. Kreisklasse. Drei Siege in neuen Spielen, sind schlichtweg zu wenig, so dass es sich bis zum Winter noch zu steigern gilt. Mangels Alternativen, wird das Team zurzeit wieder von Sven Philippeit trainiert, der in der vergangenen Saison eigentlich seine Fußballrente angekündigt hatte, um wieder mehr Zeit für Beruf, Familie und seine G-Jungend zu haben. Helfend steht ihm aber auch immer der Mannschaftsrat zur Seite, um das Training und die Spiele organisieren zu können. An dieser Stellen rufen wir aber gerne noch mal zur Unterstützung der 3. Herren auf. Sei es als Trainer, Spieler oder Betreuer, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Mit 16 Neuzugängen seit dem Winter hat die 3. Herren inzwischen 34 Spieler auf dem Papier und ist kaum noch wiederzuerkennen. Wir sind ganz froh, dass der Kader inzwischen so groß ist. Hatten wir in den letzten Jahren immer mal Probleme ein Team zusammen zu bekommen, können wir nun immer mal wieder rotieren. Der Zusammenhalt und der Teamgeist ist großartig. Neue Spieler wurden schnell integriert und sind teilweise schnell zu Leistungsträgern gewachsen. Nur das gemeinschaftliche Feiern müssen wir noch ein wenig üben. Die Weihnachtsfeier im Clubhaus steht Jungs Einen großen Dank möchten wir noch an unseren neuen Trikotsponsor Peter Ahrendt Dienstleistungen Ahrendt aussprechen. Das Team freut sich wieder gut für die Spiele ausgerüstet zu sein. Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure 3. Herren 34

35 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball FC Popesgrove aus England zum 3. Mal Gast in Godshorn Die Freunde von der Insel haben wieder einmal im September ein langes Wochenende in Hannover bzw. Godshorn verbracht. Beheimatet ist der Club in Twickenham, einem Vorort von London. Schon seit 2013 besuchen sich der TSV Godshorn und FC Popesgrove gegenseitig gespielt wird aus Godshorner Sicht mit einer Herrenmannschaft aus Spielern der U40 und U50 Mannschaften. Das Wochenende startete am Freitagabend wieder einmal mit einem deftigen deutschen Essen im Paulaner. Am Samstag wurde nach langem, ergiebigem Regen kurzfristig entschieden das Spiel auf dem B-Platz auszutragen. Der stellvertretende Bürgermeister Willi Minne begrüßte beide Mannschaften nachdem auch beide Nationalhymen über den Sportplatzweg hallten. Den Engländern mit ihrer Spielweise Kickand-rush kam der matschige, kleine Platz in den ersten Minuten gelegen. Nach Lattenschüssen der Engländer anders als in Wembley nicht im Tor kam der TSV Godshorn mehr und mehr zu guten Torchancen. Lars Olbrich war es, der vor der Halbzeit das wichtige 1:0 erzielte. Nach einer familieninternen Kombination zwischen der Marcel und Jens Thieme war es dem älteren vorbehalten, das 2:0 für den TSV zu markieren. Jetzt war die Gegenwehr der Engländer gebrochen und Stefan Liebig erzielte noch das 3:0. Die anfeuernden 8 Fans aus Twickenham hatten aber trotzdem Spaß an dem Spiel und man stärkte sich vor dem Clubheim im strahlenden Sonnenschein mit den vielen Godshorner Fans bei Steak, Würstchen und Bier. Der Club-Wirt Sven Engelhardt hatte alles im Griff und mit einem organisierten DJ tanzte man in einen gemütlichen Abend. Nächstes Jahr will der TSV Godshorn dem FC Popesgrove wieder einmal besuchen und auch die ersten Auswärtspunkte einfahren. Uwe Schulz 35

36 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause B-Juniorinnen Die bisherigen Highlights waren sicherlich die knappen Siege gegen KK und Mellendorf. Im Pokalachtelfinale am 15. November erwarten wir wieder ein spannendes Derby gegen KK vor heimischer Kulisse. Im Sommer sind wir als jüngerer Jahrgang in die neue Saison als B-Junniorinnen ( ) gestartet. Wir haben mittlerweile eine Mannschaftsgröße von 17 Spielerinnen erreicht, in einer Jahrgangsbreite von Bei der Mannschaftgröße war es natürlich klar, dass wir uns als 9er-Mannschaft für die neue Saison in der 1. Kreisklasse gemeldet haben. Leider haben sich die meisten Mannschaften nur als 7er-Teams angemeldet. Insgesamt bin ich begeistert über die mannschaftliche Geschlossenheit und der Weiterentwicklung der Spieler. Sicherlich ein Grund hierfür ist auch, dass die Mannschaft im großem Kern von Jahr zu Jahr zusammengeblieben ist. Besonders stolz sind wir auf die Berufung von Mia Wunderlich in die U16-Auswahl des NFV. Ein weiterer Baustein des Erfolges, ist auch das wieder Mitwirken von Moritz als Co-Trainer. Ein besonderes Highlight war im vergangenen Jahr die gemeinsame Mannschaftsfahrt mit den Jungs von Dirk und Buschi in den Center Park De Eemhof. 36 In der Vorbereitung haben die Mädels beim Airport-Cup in Krähenwinkel gegen ausschließlich höherklassige Mannschaften, ausgenommen der Gastgeber, bereits eine erstaunliche spielerische Frühform gezeigt. Dieser positive Eindruck spiegelte sich auch im beginnenden Saisonverlauf wieder. Nach nunmehr 6 Spieltagen belegen wir momentan einen respektablen 3. Platz.

37 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball 1. und 2. B-Jugend gemeinsam stark! Zu Saisonbeginn standen wir als Verantwortliche vor der großen Herausforderung mit 29 Jungs, die gerne in der B-Jugend des TSV spielen wollten, eine für alle Beteiligten gerechte und umsetzbare Lösung zu finden. Die Anzahl der Jungs war erst einmal für zwei Mannschaften zu gering und für eine Mannschaft zu hoch. Dieser Herausforderung haben wir uns dann in der Art gestellt, dass wir 2 Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet haben und unter der Verantwortung von Stefan Buschmann und Dirk Schulze komplett gemeinsame Trainingseinheiten durchführen und wir die Jungs im Punktspielbetrieb auch gleichsam begleiten und coachen. 1. B-Jugend Dieses stellt natürlich in allen Bereichen eine besondere Herausforderung dar. So muss während des Trainings schon bei der Anzahl der Jungs eine ungeheure Disziplin herrschen und auch sonstige Befindlichkeiten haben sich unterzuordnen, da ansonsten nur der Spielbetrieb einer Mannschaft aufrechterhalten werden könnte und nicht für alle Jungs eine Möglichkeit gegeben wäre, die Saison gemeinsam zu bestreiten. Hier sehen wir uns auf einem guten Weg! Die sportliche Zielsetzung ist nach dem Abstieg im letzten Jahr deutlich vom Verein und auch von uns als Verantwortliche de- 2. B-Jugend finiert. Wir wollen und werden alles daran setzen mit der 1. Mannschaft - als ersten Schritt - wieder in die Kreisliga aufzusteigen. Zudem wollen wir mit der 2. Mannschaft gegen die spielstarken Mannschaften der Staffel mithalten. Zum jetzigen Zeitpunkt steht die 1. B Jugend ungeschlagen (bei nur einem Unent- 37

38 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause schieden) auf dem ersten Tabellenplatz und somit Aufstiegsplatz der Staffel 2 mit einem Torverhältnis von 42:11 und auch die 2. Mannschaft spielt bislang eine überaus respektable Runde und liegt mit 16 Punkten und 17:11 Toren auf Tabellenplatz 4. Für uns heißt es in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin unsere Ziele konsequent zu verfolgen und wir wollen auch mit unserer Trainingsqualität und unserem Auftreten so überzeugen, dass wir noch den ein oder anderen interessierten Spieler für uns gewinnen können. Stefan Buschmann & Dirk Schulze 38

39 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball C 1-Jugend des TSV Godshorn 2017/2018 eine Erfolgsgeschichte!? Nach Zusammenstellung des Kaders der C1-Jugend durch deren Trainer Lucas Düwerth. Lars Olbrich und mich traten wir nach den Sommerferien an, um das Ziel des Klassenerhalts in der Kreisliga zu erreichen. Das hatten wir der vorherigen C1-Jugend und ihrem Trainer Dirk Schulze versprochen, ohne zu wissen, welche Gegner auf uns zukommen und was die Saison so mit sich bringen würde. Kurz nach Saisonbeginn mussten wir die ersten schmerzlichen Abgänge verzeichnen. Kilian Filter und Maximilian Kleinitz verließen uns. Dennoch ließ sich der erste 12:0 Auswärtssieg im Pokal gegen VfV Hainholz aus der Kreisklasse gut an, jedoch der nächste 3:1 Auswärtserfolg gegen die JSG Mellendorf/Elze setzte ein erstes Ausrufezeichen wir waren auf einem gutem Weg. Auch das 1:1 gegen die favorisierten JFV Neustädter Land war ein positives und nicht zwingend erwartetes Ergebnis und die Saison verlief weiter überaus erfreulich. Zwar kam in einem denkwürdigen Spiel gegen die Sportfreunde Ricklingen das Aus im Pokal und gegen die ungeschlagenen Tabellenführer der JSG Stelingen/Engelbostel eine unglückliche 2:4 Niederlage, die positive Entwicklung der Mannschaft nahm trotzdem ihren Lauf. Gegen ebenbürtige Gegner verloren wir nicht, wie z.b. das 1.1 gegen SV Ahlem, vermeintlich schwächere Gegner wurden besiegt, beispielhaft das 11:0 gegen die JSG Hannover West II. Hintere Reihe von links: Trainer Tom, Trainer Lucas, Oliwier, Mihad, Ivo, Niclas ("Ballack"), Leon, Tom, Janik, Fabrice, Nico, Trainer Lars. Vordere Reihe von links: Carlos, Noah, Nick, Nils ("Manni"), Arif, Lasse, Lukas, Finn, Nils, Ramon, Scott 39

40 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Bisheriger Höhepunkt der Saison war das Derby gegen den TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide. In einem packenden, zum Ende hin emotionsgeladenen Spiel konnten unsere C 1 einen letztlich verdienten 2.1 und damit den Derbysieg feiern! Derbysieger, Derbysieger, hey, hey!!! Nach dem 2:1 Auswärtssieg beim 1. FC Wunstorf II rangieren wir aktuell auf dem 2. Platz! Losgelöst von den Ergebnissen hat sich eine Mannschaft gebildet, die bereit ist, sich zu entwickeln und für den nächsten Schritt auch entsprechend hart zu trainieren. Auch der mannschaftliche Zusammenhalt hat parallel zum sportlichen Verlauf einen überaus guten und erfreulichen Stand erreicht. Dies gilt für die gesamte Mannschaft, wobei ich insbesondere die Spieler erwähnt wissen möchte, die nicht bei jedem Spiel zum Kader gehören. Zudem wird die C2-Jugend bei jedem Pflichtspiel von Spielern der C1 unterstützt, um den reibungslosen Spielbetrieb der C2 zu ermöglichen. Erwähnt sei auch die Elternschaft, die uns als Team ums Team reibungslos unterstützt - Danke dafür. Thomas Franke Vereidigter Buchprüfer Steuerberater Prüfung Steuerliche Beratung Dienstleistung und Service Betriebswirtschaftliche Beratung 40 Kiefernstraße 22 Telefon Langenhagen Telefax Internet:

41 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball Fazit: Bisher durchaus eine Erfolgsgeschichte, die uns Trainer ein Stück weit überrascht hat, unseren Stolz auf und die Freude über diese Mannschaft aber in keiner Weise schmälert. Schau n mer mal (Franz Beckenbauer), wohin uns diese Geschichte führen und wie ihr Ende aussehen wird. Derbysieger, Derbysieger, hey, hey!!! C-Jugend gewinnt gegen TSV Krähenwinkel 2:1. Die C1-Jugend trat am zum Kreisligaspiel beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide an. Bei nasskaltem Wetter entwickelte sich ein packendes Spiel, das zunächst die Heimmannschaft bestimmte und in der 14. Minute durch einen Foulelfmeter verdient mit 1:0 in Führung ging. Unsere Mannschaft kam in der Folge immer besser ins Spiel und konnte in der 28. Min. mit einen sehenswerten Schuss aus der zweiten Reihe durch Leon Olbrich ausgleichen. Dieser Treffer setzte Kräfte frei und den Rest des Spiels hatten unsere Jungs das Treffen im Griff. Der TSV Krähenwinkel konnte keine Torchance kreieren, vielmehr tauchte der TSV Godshorn immer wieder vor dem gegnerischen Tor auf. In der 60. Min. war es dann schließlich soweit. Scott Kornatz schloss eine schöne Ballstaffette von Lasse Hilgefort über Nico Schiendzielorz mit einem platzierten Schuss ab, der TSV Godshorn führte 2:1. In der hektischen, emotionsgeladenen Schlussphase konnte der TSV Krähenwinkel den Ausgleich trotz einiger guter Freistoßmöglichkeiten nicht erzielen, so dass der TSV Godshorn dieses Spitzenspiel der Kreisliga für sich entscheiden konnte. Den Derbysieg haben sich unsere Jungs durch Einsatz, Zweikampfstärke und gelungenem Spiel verdient und stehen nach einem bis jetzt mehr als zufriedenstellendem Saisonverlauf auf dem zweiten Tabellenplatz. Erwähnen möchte ich noch die gute Leistung des jungen Schiedsrichters Paul Hollenhorst, der trotz der teils hitzigen Stimmung auf und neben dem Platz das Spiel souverän geleitet hat. Tom Hilgefort 41

42 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Godshornerinnen Hand in Hand mit ihren Stars Die D-Juniorinnen des TSV Godshorn erleben Nationalspielerinnen hautnah Ein großer Tag für die Kickerinnen des TSV Godshorn! Die Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg hat die 24 D-Juniorinnen und jeweils eine Begleitung zum Spitzenspiel des Tabellenersten VfL Wolfsburg gegen den 1. FFC Turbine Potsdam eingeladen, um die Spielerinnen auf das Feld zu führen. Insgesamt 66 Godshorner machten sich daher am vergangenen Sonntag auf den Weg ins AOK Stadion nach Wolfsburg. Bevor es losging, musste erst einmal ein Quiz beantwortet werden. Die Frage nach der Nationalität der Wolfsburger Kapitänin Nilla Fischer konnte Emma Kohbrok ganz schnell beantworten: Nilla kommt aus Schweden und ist Natio- nalspielerin. Das weiß ich, weil meine Mama auch Schwedin ist. Bei der Frage nach den deutschen Nationalspielerinnen im Team des VfL Wolfsburg riefen die Mädels die Namen Popp, Schult, Goeßling, Blässe, Peter...schneller als sie aufgeschrieben werden konnten. Zum Schluss wurde noch mit Feuereifer ein Porträt von Alexandra Popp gemalt. Jetzt hieß es Aufstellung nehmen und Fertigmachen für das Abklatschen mit den Spielerinnen und das Einlaufen ins AOK Stadion. In zwei Reihen aufgestellt warteten die TSVlerinnen nun gespannt darauf, welche Spielerin sie an die Hand nehmen dürfen. Sophia Wiekenberg hat sich Lena Goeßling gewünscht, die hat nämlich am gleichen Tag Geburtstag wie sie. Auf einmal kommen die Spielerinnen 42

43 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball die jetzt sicherlich einen Ehrenplatz im Kinderzimmer erhalten. Mit einzelnen Spielerinnen wurden sogar Selfies gemacht. Die Spielerinnen, die man nur aus dem Fernsehen kennt, live zu erleben war ein großer Traum, der nun in Erfüllung gegangen ist. Die Einlaufkinder und ihre Eltern waren sich einig, dass das nicht der letzte Besuch bei den Wölfinnen war aus der Kabine und stellen sich neben die aufgeregten Auflaufmädchen. Mit Lena Goeßling hat es bei Sophia leider nicht geklappt. Doch die Enttäuschung hielt nur kurz an, denn Stoßstürmerin Alexandra Popp blieb neben ihr stehen. Mit strahlenden Gesichtern liefen die Mädchen unter großem Beifall des zahlreichen Publikums mit ihren Stars ein. Ein großer Moment für die 10-11jährigen Fußballerinnen, der ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt. Im Anschluss sahen sich die Einlaufmädchen gemeinsam mit ihren Familien das Spiel an und trafen im Nachbarblock noch auf andere Mädchenmannschaften aus Hannover. Leider hat es für einen Sieg der Wölfinnen an diesem Tag nicht ganz gereicht. Nach dem Abpfiff sammelten die Godshornerinnen noch fleißig Autogramme, 43

44 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Als E-Juniorinnen schafften die jetzigen D-Juniorinnen im Sommer das Double und holten sich nach der Hallenmeisterschaft auch die Staffelmeisterschaft. Im Juni ging es dann auf Mannschaftsfahrt zur MiniEM nach Ottenstein an der holländischen Grenze. Als Team Portugal kamen sie als Europameister zurück nach Godshorn. Der in Zusammenarbeit mit dem DFB veranstaltete Tag des Mädchenfußball im Juni war ein großer Erfolg. Die Mannschaft ist inzwischen auf 24 Mädchen der Jahrgänge angewachsen. Um allen Spielerinnen Gelegenheit zu geben, Spielpraxis zu sammeln, wurden zur neuen Saison 2 Teams (9er und 7er) zum Spielbetrieb angemeldet. Mit Sven Reich wurde das Trainergespann Björn Wiekenberg/Manuel Pabst erweitert. Das 9er Team belegt nach der Hinrunde in einer stark besetzten Staffel einen guten 3. Platz und hat sich damit für die Playoffs qualifiziert. Die 7er Mannschaft konnte zwar noch keinen Sieg, aber bereits das erste Tor feiern. Beim Sparkassenpokal in diesem Jahr kämpft neben den 2 D-Juniorinnenteams noch ein E-Juniorinnenteam um den Hallenmeistertitel. Trainiert und gefeiert wird aber immer gemeinsam, denn die D-Juniorinnen sind eine große, starke Gemeinschaft. TSV GO Mädels! In der letzten Spielzeit mussten wir erfahren, dass wir als jüngerer Jahrgang ( ), vor einer großen Herausforde- 44

45 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball rung standen, gegen die meist etablierte Jahrgangsälteren zu spielen. Daher war es besonders schön, dass trotz mehr Niederlagen als Siege die Mädels vollends dabei waren und den Spaß am Fußball nicht verloren haben. Mittlerweile sind wir in dieser Spielzeit gut angekommen und belegen nach dem 9. Spieltag einen respektablen Mittelfeldplatz. Unser Ziel ist natürlich auch einmal die etablierten Mannschaften wie Ahlten, HSC oder Limmer zu schlagen. Leider treffen wir im Pokal-Viertelfinale wieder einmal auf Limmer und da hängen erfahrungsgemäß die Trauben sehr hoch. Insgesamt bin ich begeistert über die mannschaftliche Geschlossenheit und der Weiterentwicklung der meisten Spieler. Gerade unsere Jüngsten sind hierfür ein gutes Beispiel. Den Hauptgrund für die positive Gesamtentwicklung sehe ich vor allem darin begründet, dass die Mannschaft im großen Kern von Jahr zu Jahr zusammengeblieben ist und sich als Mannschaft und mit dem Verein identifizieren. Daher konnten wir auch die vakante Torwartposition, unser bisheriger Torwart hat uns verlassen, durch zwei unserer Mädels ersetzen. Besonders froh bin ich über meine beiden Co-Trainer Nils und Leon, die mich tatkräftig unterstützen und immer für gute Stimmung im Team sorgen. Neben weiteren sportlichen Herausforderungen ist als besonders Highlight eine gemeinsame Mannschaftsfahrt mit den Jungs von Dirk und Buschi geplant. 45

46 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Die 1. E-Jugend In der aktuellen 1.E-Jugend trainieren und spielen 14 Kinder des Jahrgangs Die meisten dieser Spieler sind bereits im 6.Jahr in der Jugend aktiv. nen bekannt und man freut sich bereits auf den , wenn es wieder darum geht die beste Mannschaft aus dem Turnier zu ermitteln. Die Jungs trainieren mit sehr viel Eifer und Engagement und man merkt, dass die meisten schon längere Zeit miteinander zusammen spielen. Einige Spieler sind sicherlich für ihr Alter als besonders spielstark einzustufen, aber immer ist es die geschlossene Mannschaftsleistung, die Zuschauer, Eltern und Trainer begeistert und Gegner aufmerksam werden lässt. Die Jungs befinden sich jetzt im Golden Lernalter, deswegen wird jetzt sehr viel Wert auf die technische Umsetzung gelegt. Die Spieler trainieren jetzt sogar teilweise bis zu dreimal die Woche. In der letzten Saison ging die Ab - schlussfahrt in den Harz, wo die Jungs ein Bergwerk besichtigen durften. Abends wurde dann gemeinsam Tischtennis, Basketball, Gesellschaftsspiele, usw. gespielt. Das hat den Jungs sehr gut gefallen und deswegen geht es nächstes Jahr dort wieder hin zur Abschlussfahrt. Im Mittelpunkt steht immer, dass die Kinder Spaß am Fußballspielen behalten, ihr technisches Vermögen gefördert wird und der Umgang mit Anderen insbesondere Gleichaltrigen von sozialer und freundschaftlicher Natur geprägt ist. Wie Jedes Jahr machte die Mannschaft ihr bekanntes Turnier in der Halle. Der EDE- KA-Zegarek-Cup ist vielen anderen Verei- Trainiert wird die Mannschaft von Christian Czarnecki, Erdal Cilbo, Matthias Gerth, Dennis Karl und Alina Kloos. 46

47 Spartenleiter: Wolfgang Krause Fußball F-Junioren Unsere F-Junioren haben die ersten Schritte im Fußball bereits getan. Die meisten Jungs spiel schon seid der G-Jugend im Team, andere sind erst seit dem Sommer dabei und immer wieder kommen neue Kinder hinzu. Es ist schön anzusehen welche Entwicklung die Kin - der in letzter Zeit gemacht haben. Die Jungs sind derzeit in 2 Mannschaften zu 11 und aktuell 9 Kindern aufgeteilt, aber trainiert wird gemeinsam. Hierbei lernt jeder von jedem und die Kinder unterstützen sich gegenseitig. Mit beiden Mannschaften, F2/F3 sind wir im Ligabetrieb (mit Tabelle). Auch wenn wir, die ein oder andere Niederlage einstecken mussten, konnten wir auch grandiose Siege feiern. Aber es ist uns enorm wichtig das die Kinder Spaß am Spielen und an der Bewegung haben. Ebenso sollen Sie den fairen Umgang miteinander erlernen. Durch spielerisches Training bauen wir die Fertigkeiten der Kinder aus und fördern auch jeden Neuankömmling im Team der Lust und Spaß am Fußball hat. Auch die ersten Freundschaften außerhalb des Fußball sind hier schon entstanden. Im Laufe der Zeit hat sich ein toller Zusammenhalt in der Mannschaft mit den Eltern und den Kindern entwickelt. An dieser Stelle möchten wir uns vom Trainerteam bei allen bedanken und freuen uns auf die kommende Zeit mit Euren Kids. Trainer: Nils Poltorek, Diana Czarnecki, Achim Schaefer 47

48 Fußball Spartenleiter: Wolfgang Krause Die 2. G-Jugend stellt sich vor Seit einem Jahr trainiert der Jahrgang 2012 einmal die Woche zusammen und darf nun endlich auch im Spielbetrieb ran. Siege gab es zwar noch nicht zu verzeichnen, gegen die ein Jahr älteren Kinder ist es aber auch nicht immer so einfach. Trotzdem entwickeln sich die Jungs prächtig, wachsen als Team zusammen und machen den Eltern und Großeltern viel Freude! Die G-Jugend wünscht euch ein fro hes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Zum Team gehören: Giuliano Paldino, Maximilian Pernack, Tim Willing, Fynn Herden, Tom Bußmann, Luca Milo Philippeit, Francisco Ortega- Schmidtke, Till Schuster, Mats Bergmann, Niklas Bradtmöller, Fynn Luan Poppe, Kyell Kirst, Trainer: Sven Philippeit, Christian Kirst, René Bergmann, Achim Schmidtke 48

49 Spartenleiter: Alexander Bruns Schwimmen freut sich über jede Unterstützung Wer sich wie mch: media consulting hannover Die Agentur für Kommunikation als Sponsor oder Spender für die Zukunft der Kinder und Jugendlichen engagieren möchte, kann sich an die Kirchengemeinde oder an SATT & SCHLAU direkt wenden. Spenden sind möglich auf das Konto der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Godshorn: Volksbank Hannover Konto (BLZ ) Stichwort: SATT & SCHLAU Tel

50 Tanzen Spartenleiter: Peter Penon Die Tanzsparte trainiert auch für Formationsauftritte Eine Tanzformation gründen und das Erlernte für das deutsche Tanzabzeichen nutzen, das war Anfang 2017 die Idee von unserem Trainerpaar Hedi und Rüdiger Jüstel. Der erste Schritt ist bereits erfreulich realisiert. Nach wochenlangem Training absolvierten wir einen erfolgreichen Auftritt zum Welttanztag in Hannover im Innenhof der Galerie Luise. Der erste Formationsauftritt wurde mit viel Applaus belohnt Mit einheitlicher Kleidung in Rot-Schwarz wurden wir als Laientanzgruppe angekündigt und von den Zuschauern als bemerkenswert gute Paso Doble Gruppe bewertet. 50

51 Spartenleiter: Peter Penon Tanzen Der gemeinsame Ausflug nach Bremen brachte viele Erkenntnisse über die Stadt. Wichtig zu wissen: Der Einstieg für alle Tanzinteressierten ist jederzeit möglich. Die Folgen sind relativ schnell in wenigen Wochen erlernbar. Zurzeit trainieren wir eine neue Cha- Cha-Cha Folge, also genau der richtige Einstieg für Personen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Aber auch die anderen Tänze kommen nicht zu kurz denn erneut haben unsere aktiven Tänzer die DTSA Prüfung bestanden. In der weiteren Freizeit besuchten wir im Frühjahr Bremen, die Anfahrt erfolgte gut gelaunt mit der Bahn und wir lernten einiges über die Historie der Stadt kennen. Unser zweiter Ausflug führte uns nach Bad Harzburg, ebenfalls mit der Bahn. Dort besuchten wir einen neuen Baumwipfelpfad. Auf 18 Plattformen von dem rund 1.000m langen Pfad fanden wir knapp 50 verschiedene Erlebniselemente, Ruhestationen und viel Wissenswertes. Leider mussten wir dieses Jahr unseren angekündigten Workshop ausfallen lassen. Es konnten für den Samstag aus verschiedenen Gründen sich nicht genug Helfer melden. Das weitere Vorgehen des jährlichen Workshops werden wir auf der Spartenversammlung im Januar 2018 besprechen. Dieter Sommerfeld 51

52 Tischtennis Spartenleiter: Dr. Wolfgang Behnke Tischtennis Damenmannschaft. Unsere letzte Punktspielsaison haben wir mit einem guten Platz im Mittelfeld (5. Platz) abgeschlossen. Unsere Nummer 1, Dieta, war wie üblich unter den drei besten Spielerinnen der gesamten Staffel. Petra ein und wir heißen sie ganz herzlich in unserer Mannschaft willkommen. So spielen wir jetzt in folgender Aufstellung: Dieta Buchholz, Margret Stresemann, Birgitta Hartmann, Karin Richter und Elif Konopka. In diesem Sommer hat uns unsere langjährige Mannschaftskameradin, Petra Schmidt, verlassen. Sie ist nach Scharbeutz gezogen, wo sie ihr Rentendasein in der Nähe ihrer Familie genießen will. Wir danken ihr für ihre Unterstützung, immer wenn sie gebraucht wurde war sie zur Stelle. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles, alles Gute. Du hast es dir verdient! Wir haben es allerdings geschafft,den leeren Platz zu füllen. Unser neues Mitglied, Elif Konopka, nimmt den Platz von In dieser Saison hatten wir mit der Auswahl unserer Staffel nicht so viel Glück. Wir müssen uns auf weite Fahrten zu den Auswärtsspielen einstellen. Nach vier Spielen stehen wir mit 7:1 Punkten allerdings nicht so schlecht da. Wir wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Karin Richter Mannschaftsführerin 52

53 Spartenleiter: Dr. Wolfgang Behnke Tischtennis Tischtennis Herrenmannschaft Die Hinrunde der neuen Saison ist mittlerweile schon wieder halb gespielt. Und damit wissen wir endgültig, dass entweder unsere Gegner jedes Jahr stärker oder wir schwächer werden. Dieses Jahr spielen wir in der Aufstellung Wolfgang Behnke, Oleg Varennyk, Roland Borck, Henning Kempa, Gisela Rüther, Peter Woisch, Werner Graichen und Gerhard Kahnert. Nach fünf Spielen sieht unsere Bilanz mit 3:7 Punkten noch leidlich gut aus. Das ergibt Platz 7, die schwereren Gegner haben wir allerdings noch vor uns. Eins hat zum Glück wie in den Jahren zuvor Bestand: Das Bier nach den Punktspielen, ob Sieg oder Niederlage, schmeckt gut, so wie die Stimmung in der Mannschaft nach wie vor gut ist, und darauf kommt es letztendlich an. Wolfgang Behnke Zimmerei-Schlosserei Dipl. Ing. Christian Döpke Zimmermeister Alt-Godshorn Langenhagen Fon Fax Mob

54 Turnen Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Bericht der Spartenleitung Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und auch in diesem Jahr hatten wir genug zu tun. Neue Übungsleiter und Helfer mussten gefunden werden und auch mit dem glatten Böden und der Heizung in den Hallen gab es einige Schwierigkeiten, die gelöst werden mussten. Was gibt es sonst noch aus der Turnsparte zu berichten: Mutter-Vater-Kind-Turnen Nach einigen Schwierigkeiten konnten wir mit Ilka und Svenja zwei Übungsleiter für diese Gruppe gewinnen, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. 54 Neu: Ballspielgruppe für Frauen ab 30 Wer Lust und Laune an Ballspielen wie Völkerball, Brennball, Korbball etc. hat, ist in dieser Gruppe genau richtig. (siehe hierzu auch separaten Bericht) Neu: Modern Dancing Diese Gruppe haben wir in diesem Jahr in unser Programm aufgenommen und wer Lust und Laune hat, dieses einmal auszuprobieren ist jederzeit willkommen. Ribanna und Dana freuen sich auf Euch. Badminton Wer gerne Badminton spielt, ist in dieser Gruppe herzlich willkommen (siehe hierzu auch separaten Bericht). Volleyball Die Gruppe Volleyball hat in diesem Jahr erstmals an der Beachliga teilgenommen (siehe hierzu separaten Bericht). Jazz-Dance Auch in 2017 sind unsere Gruppen wieder auf einigen Veranstaltungen aufgetreten. (siehe hierzu auch separaten Bericht). Unsere langjährige Helferin Pia steht uns leider nicht mehr zur Verfügung aber mit Carina konnten wir hier Ersatz aus den eigenen Reihen finden.

55 Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Turnen Pétanque Diese Grupppe trainiert nach wie vor das ganze Jahr entweder auf den Bahnen am Bernhard-Ryll Sportzentrum oder in der Sporthalle. Die Gruppe wird nun von Uwe und Christian geleitet, da uns der langjährige Trainer Oskar Kamissek nicht mehr zur Verfügung steht (siehe auch separaten Bericht). Rhönradturnen Die Rhönradgruppe freute sich auch in diesem Jahr über regen Zuwachs. Die Turner haben an Wettkämpfen teilgenommen und mit Carina und Tabea können wir 2 neue Trainer in der Gruppe begrüßen. Herzlichen Glückwunsch (siehe hierzu auch separaten Bericht). Trampolinturnen Diese Gruppe suchte dringend Verstärkung. Wir suchen Kinder, die Lust und Laune am Trampolinturnen haben und Übungsleiter oder Helfer, die Lust haben, mit den Kindern zu trainieren. Für alle diesen genannten Gruppen ist keine Voranmeldung erforderlich und Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Falls es noch jemanden gibt, der eine tolle Idee hat oder Lust hat mit Kindern oder Erwachsenen zu arbeiten, so möge er oder sie sich bitte bei mir melden. Mein Dank gilt den Übungsleitern, den Helfern, dem Spartenvorstand und allen, die mich bei meiner Tätigkeit als Spartenleiterin tatkräftig unterstützen und dafür sorgen, dass der Sportbetrieb so reibungslos verläuft. Ich wünsche dem Spartenvorstand, den Delegierten des Gesamtvorstandes, allen Übungsleitern, Helfern und allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Sabine Kaufmann Modern Dancing Bist du 6 Jahre oder älter und hast Lust neue, coole Tanzschritte zu lernen? Dann komm jeden Donnerstag zu unseren Modern Dancing Stunden. Beginn: 17:30 Uhr in der Sporthalle der Grund- Wir freuen uns auf dich! Neu im TSV Godshorn schule Godshorn, Rährweg

56 Turnen Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Unser Badmintonteam sucht noch Verstärkungen! In der kommenden Saison 2017/2018 starten wir erstmals als TSV Godshorn in unsere siebte Punktspielsaison. Wir benötigen dafür noch weiblichen und männlichen Nachwuchs. Wir trainieren und spielen als bunt gemischte Truppe immer donnerstags von Uhr in der großen Sporthalle der Grundschule. Badminton ist ein sehr schnelles, schweißtreibendes und unterhaltsames Spiel mit Federball, Schläger und Netz. Vom Newcomer bis Profi sind immer alle herzlich willkommen. 56

57 Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Turnen Neue Ballsportgruppe nur für Frauen Seit dem gibt es unsere neue Sportgruppe für ballbegeisterte Frauen. Wir treffen uns mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Godshorn am Rährweg. Bei uns dreht sich alles um die runde Kugel. Wir werfen, prellen, schlagen, kicken und bewegen uns mit dem Ball. Bisher haben wir klassische Spiele, wie z. B. Völkerball oder Brennball, aber auch Turmball, Königsball usw. gespielt. Außerdem machen uns auch Mannschaftssportarten wie Korbball, Handball oder Fußball sehr viel Spaß. Jede macht was sie kann, wie sie es kann und auch nur so schnell, wie sie kann. Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund. Dabei werden neue Kontakte geknüpft und viel gelacht. Macht dir Bewegung auch mehr Spaß, wenn ein Ball im Spiel ist? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freu - en uns auf dich. Weitere Informationen bei Sandra Lüpke 0179/ Andrea Wiekenberg 0171/

58 Turnen Jazzdance Dass Tanzen Spaß macht, können wohl alle Tänzerinnen der Jazzdance-Kinder bezeugen, denn sie treffen sich regelmäßig, um Tänze zu modernen Liedern einzustudieren. Und auch die meisten Jugendlichen, die im TSV Jazzdance tanzen, sind schon viele Jahre dabei. Dabei geht es besonders um die gemeinsame Freude am Tanz und das Einüben neuer Schritte, bei denen jeder seine Ideen einbringen kann. Natürlich dürfen auch die Auftritte nicht fehlen. Im letzten Jahr traten die Gruppen bei der 90 Jahr Feier des TSV Godshorn auf und in diesem Jahr waren wir bereits auf dem Frühlingsfest der AWO in der City Park Residenz. Beide Gruppen freuen sich immer über Zuwachs. Die Kinder trainieren jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, die Jugendlichen von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der KiTa Am Kielenkamp. 58

59 Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Turnen Langenhagen Fon: 0511/ Hannover Fon: 0511/ Glastüren. Glaswände. Glasböden. Glasreparatur Glasverklebung. Glasdächer. Glaskonstruktionen Fenster aus Kunststoff, Aluminium oder Holz Glaserei Wiedemann Hanseatenstraße Langenhagen Apotheke - Godshorn Kostenloser Lieferservice Hauptstraße 10a Langenhagen Telefon: Ihr Salon für Kosmetik & Haare in Kooperation mit der Apotheke - Godshorn Telefon:

60 Turnen Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Montagsradfahrer Das Wetter war dieses Jahr nicht immer auf der Seite der Montags-Radfahrer. So wurden die Touren auch mal etwas verkürzt. Aber gefahren wurde fast immer. Karl Habermann fand jeden Montag ein Ziel. Die Teilnehmerzahl schwankte stark, mal waren es wetterbedingt nur 10 Teilnehmer, dann bei schönem Wetter auch mal gut 20. Von November bis Anfang April machen wir Winterpause. Im Entenfang war wieder nett für uns gedeckt. Ab Anfang April 2018 starten wir in die neue Saison. Es wäre schön, wenn wir unseren Teilnehmerkreis erweitern könnten. Interessierte sollten dann einfach mal am Montag um Uhr auf dem Le-Trait-Platz vorbeikommen, das Fahrrad mitbringen und mit uns fahren. Karl Habermann Es ist Anfang Oktober zwar kühl aber immerhin trocken von oben. 60

61 Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Turnen Petanqué im TSV Die Petanqué-Gruppe besteht nun schon mehr als 8 Jahre und weiterhin rollen dienstags die Kugeln. Leider haben wir uns dieses Jahr von einem Mitglied verabschieden müssen. Am verstarb ganz plötzlich Wolfgang Schmidt. Wir werden ihn sehr vermissen, war er doch immer mit Freude und großem Ehrgeiz dabei. Damit sind wir noch 19 Aktive und im Schnitt mit 13 Teilnehmern an den Spieltagen vertreten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und zeigt, dass alle mit Begeisterung dabei sind. Beim Volksradfahren am 18. Juni stellten wir, wie schon im Vorjahr, das Personal für die Kontrollstelle K2. Gern sitzen wir anschließend noch ein Stündchen zum Erzählen und Austausch von Neuigkeiten bei einem Getränk zusammen. Uwe Göddemeyer, Christian Siemers 61

62 Turnen Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Rhönradturnen Auch in diesem Jahr erfreut sich die Rhönradsparte an einem Zulauf von Turnerinnen. Die Teilnahme an Lehrgängen und auch mit einigen Turnerinnen am Kardertraining ist zum Standard geworden! Auch das Teilnehmen an Wettkämpfen nimmt der Verein immer häufiger teil. So haben wir in diesem Jahr im Februar sogar den Anfängerwettkampf in Godshorn ausgetragen. Und das mit viel Erfolg! Es gab ein großes Teilnehmerfeld, welches in 5 Altersklassen unterteilt wurde. Aus Godshorn sind 5 Turnerinnen in 2 Altersklassen gestartet und haben gute Leistungen gezeigt. Der nächste Wettkampf war in diesem Jahr die sogenannte Talentsichtung in Osterholz-Scharmbeck, bei der nur Kinder bis 12 Jahre starten dürfen. Aber auch hier hatten wir aus Godshorn 3 Turnerinnen, die an diesem Wettkampf erfolgreich teilgenommen haben. Lana Brökelmann ist in der AK 7/8 gestartet und hat hier den 5. Platz belegt. Emily Hu und Greta Marquardt sind in der AK 11/12 gestartet und hatten es sehr schwer, da in dieser Altersklasse die Konkurrenz sehr groß ist! Emily belegte den 17. Platz und Greta den 23. Platz. Außerdem dürfen wir 2 neue Trainer der Rhönradsparte begrüßen. Tabea Behrens hat erfolgreich ihre Trainer C Lizenz im Rhönradturnen absolviert und Carina Groß hat eine Trainer C Lizenz im Turnen absolviert. So können wir uns jetzt mehr um alle kümmern, denn die Anfängergruppe ist ziemlich voll mit ca. 15 Kindern. Herzlichen Glückwunsch. 62 Emily Kahnert belegte in ihrer Altersklasse der 1. Platz, Lisa Politz den 3. und Lina-Sofie Wirtz den 6. Platz von insgesamt 12 Turnerinnen in dieser Altersklasse (AK 13/14). Bei den etwas Jüngeren (AK 11/12) hat Fabienne Smolka den 4. Platz und Greta Marquardt den 7. Platz belegt. Am findet ab 17:30 Uhr ein Schauturnen der Rhönradgruppe in der Sporthalle statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

63 Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Turnen Die erste Beach-Saison ist rum Am Dienstag den 23. Mai 2017 startete die Volleyball Gruppe des TSV Godshorn mit dem ersten Spiel in der Hobby-Beachliga. Gespielt werden in der Liga zunächst zwei Spiele im Doppel mit jeweils zwei Sätzen und zum Abschluss ein Match im 4vs4 mit ebenfalls zwei Sätzen. Nach sechs Spieltagen, die sich auf den Sommer verteilt haben, beendete der TSV die Saison am 24. Juli mit einem 3:3 gegen die Beachboys und belegten somit den sechsten Platz. Mehr Infos findet man auf der Internetseite des TSV Godshorn im Bereich Volleyball. Mit großer Vorfreude und Motivation schaut das Team der kommenden Saison entgegen. Die Volleyball Gruppe trifft sich jeden Mittwoch (und Freitag nach Absprache) um 19:30 in der Sporthalle der Godshorner Grundschule. Wir sind eine bunte Truppe im Alter von und freuen uns immer über Zuwachs. Falls jetzt das Interesse am Volleyball geweckt wurde und du Lust hast mal mitzuspielen, kannst du gerne vorbeischauen. 63

64 Turnen Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Gesundheitssport Terminplan für das 1. Halbjahr 2018 Kurse Wirbelsäulengymnastik 1 Wirbelsäulengymnastik 2 Wirbelsäulengymnastik 3 Wirbelsäulengymnastik 4 Wirbelsäulengymnastik 5 Wirbelsäulengymnastik 6 Qigong 1 Qigong 2 Step-Aerobic und anschl. Bodystyle Montag Uhr bis Uhr Beginn (12x) Dienstag Uhr bis Uhr Beginn (18x) Montag 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Beginn (18x) Montag 9.45 Uhr bis Uhr Beginn (18x) Montag Uhr bis Uhr Beginn (10x) Montag Uhr bis Uhr Beginn (12x) Mittwoch Uhr bis Uhr Beginn (17x) Mittwoch Uhr bis Uhr Beginn (17x) Donnerstag Uhr / Uhr Beginn Ein Kurs für Rollator-Nutzer wird in der 2. Januarhälfte beginnen. Der genaue Starttermin steht zurzeit noch nicht fest. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Irene Bößmann (Tel.-Nr ). 64

65 Spartenleiterin: Sabine Kaufmann Turnen 65

66 Hallenbelegungsplan Winterhalbjahr 2017/2018 Große Halle Montag 15:00 16:30 Uhr Fußball Fußballjugend B.Wallukat 16:30 18:00 Uhr Fußball 1.D-Juniorinnen Wiekenberg/Pabst 18:00 19:30 Uhr Fußball 1.D-Jugend Brunke/Reimann Dienstag 15:00 16:30 Uhr Fußball 2.G-Jugend Phillipeit 16:30 17:30 Uhr Fußball 3.F-Jugend D.Czarnecki 17:30 18:30 Uhr Fußball 1.E-Jugend C.Czarnecki Mittwoch 16:00 17:00 Uhr Fußball 2.F-Jugend D.Czarnecki 17:00 18:30 Uhr Turnen Rhönrad E.Kowitz 18:30 20:00 Uhr Turnen Rhönrad E.Kowitz 20:00 22:00 Uhr Turnen Volleyball R.Boekhoff 20:00 22:00 Uhr Turnen Ballsportgruppe Frauen 30+ S.Lüpke/A.Wiekenberg Donnerstag 15:00 17:00 Uhr Fußball Fußballjugend B.Wallukat 17:00 18:30 Uhr Fußball 1.G-Jugend B.Wallukat 18:30 20:00 Uhr Fußball 2.D-Jugend Meister/Sippel 20:00 22:00 Uhr Turnen Badminton Damen u. Herren J.Napierski Freitag 15:00 16:00 Uhr Fußball 2.G-Jugend Phillipeit 16:00 17:00 Uhr Fußball 2.E-Jugend Schleenvoigt/Härtwig 17:00 19:00 Uhr Turnen Trampolin R.Schlicht 19:00 20:00 Uhr Fußball 2.D-Juniorinnen Wiekenberg 20:00 22:00 Uhr Turnen Volleyball R.Boekhoff Kleine Halle 66 Montag 15:30 17:00 Uhr Turnen Mutter/Vater/Kind I.Geveke 17:00 19:00 Uhr Tischtennis Jugend R.Schynol 19:00 22:00 Uhr Tischtennis Damen u. Herren W. Behnke Dienstag 15:30 17:00 Uhr Turnen Petanque U.Goeddemeyer 17:00 18:00 Uhr Fußball 1.F-Jugend Körber 18:00 19:00 Uhr Fußball 2.D-Juniorinnen Wiekenberg 19:00 20:30 Uhr Turnen Tanzen + Bewegung M.Schirmer 20:30 22:00 Uhr Fußball Fußballjugend B.Wallukat Mittwoch 15:00 16:30 Uhr Fußball Fußballjugend B.Wallukat 16:30 18:00 Uhr Turnen Seniorinnen I.Albrecht 18:00 19:30 Uhr Turnen Jumpstyle J.Brandt 19:30 22:00 Uhr Turnen Volleyball R.Boekhoff 20:00 22:00 Uhr Turnen Ballsportgruppe Frauen 30+ S.Lüpke/A.Wiekenberg Donnerstag 15:30 17:00 Uhr Turnen Turnen und Spielen M.Kahnert 17:30 18:30 Uhr Turnen Modern Dancing R.Negelmann/D.Sommer 18:30 20:00 Uhr Turnen Step-Aerobic M.Knaebel 20:00 22:00 Uhr Turnen Er + Sie Turnen I.Bößmann Freitag 15:00 17:00 Uhr Fußball F-Juniorinnen Brunke 18:30 20:00 Uhr Fußball 1.D-Jugend Brunke/Reimann 20:00 22:00 Uhr Tanzen 1. Gruppe H. u. R. Jüstel

67 Winterhalbjahr 2017/2018 Hallenbelegungsplan Gymnastikhalle Montag 18:30-22:00 Uhr Tischtennis Damen u. Herren W. Behnke Dienstag 18:00-19:00 Uhr Aikido Jugendliche H.Rocker 19:00-21:00 Uhr Aikido Jugendliche u. Erwachsene H.Rocker Mittwoch 16:30-18:30 Uhr Aikido Fortgeschrittene Erwachsene H.Rocker 18:30-22:00 Uhr Tischtennis Damen u. Herren W. Behnke Donnerstag 19:30-21:00 Uhr Aikido Erwachsene + Jugendliche H.Rocker Freitag 17:00-18:30 Uhr Tischtennis 18:30-22:00 Uhr Tischtennis Damen u. Herren W. Behnke Kita am Kielenkamp Dienstag 17:30-18:30 Uhr Turnen Jazz-Dance Kinder ab 5 Jahre S.Kaufmann 18:30-19:30 Uhr Turnen Jazz Dance Jugend C.Müller 19:30-20:30 Uhr Turnen Jazz Dance Damen C.Müller Gerald Bruns gültig ab

68 Mitgliedsbeiträge Beitragsgruppe monatl. Beitrag Aufnahmegebühr 1 Monatsbeitrag Familie 28,00 Ehepaar 22,00 Erwachsene 14,00 Alleinerziehende mit einem Kind 14,00 Kinder und Jugendliche, Schüler, Studenten* 10,00 Förderndes Mitglied ( Passiv ) 9,50 Ehrenmitglieder beitragsfrei Sozialhilfeempfänger/Langenhagen-Pass* beitragsfrei Kinder unter 3 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils beitragsfrei * Bitte entsprechende Bescheinigung einreichen. Spartenbezogene Beiträge Sparte Gruppe monatl. Beitrag Aikido Aktive Erwachsene 2,00 Aikido Kinder 1,00 Fußball Aktive Erwachsene 4,00 Fußball Kinder 3,00 Schwimmen Aktive Erwachsene 2,00 Schwimmen Kinder 1,00 Sportabzeichen Tanzen Aktive Erwachsene 3,00 Tischtennis Aktive Erwachsene 2,00 Tischtennis Kinder 1,00 Turnen 68 Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit. Geben Sie uns eine Einzugsermächtigung, Ihrem Geldinstitut einen Dauerauftrag oder zahlen Sie Ihren Beitrag pünktlich auf eines unserer Konten: Hannoversche Volksbank (BLZ ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: VOHADE2HXXX Sparkasse Hannover (BLZ ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX Der Austritt aus dem Verein ist nur zum Quartalsende möglich. Die schriftliche Kündigung muss 6 Wochen vor Quartalsende dem Vorstand nicht dem Übungsleiter vorliegen. Senden Sie deshalb Ihre Kündigung an folgende Adresse: TSV Godshorn von 1926 e.v. Postfach Langenhagen

69 Ansprechpartner Sie interessieren sich für eine bestimmte Sportart? Hier sind die richtigen Ansprechpartner: Sparten und deren Leiter/innen: Aikido (Jugend, Damen und Herren) Marlene Weyel Birkenallee Langenhagen Tel. 0511/ Fußball (Jugend und Herren) Wolfgang Krause Neue Wiesen Langenhagen Tel. 0511/ Schwimmen (Kinder und Jugendliche) Natascha Bertram 0511/ Sportabzeichen (alle Altersklassen) Peter Moderow Dahlienweg Langenhagen Tel. 0511/ Tanzen (Erwachsene) Peter Penon peter.tanzen@tsv-godshorn.de Gudrun Schweikert Tel /23 80 Tischtennis (Jugend, Damen und Herren) Dr. Wolfgang Behnke Waldweg Langenhagen Tel. 0511/ Turnen (alle Altersklassen) Badminton, Ballspielgruppen, Fitnessgruppe, Gymnastik Frauen, Jazz-Dance Kinder/Jugendliche, Jazz-Dance Frauen, Modern Dancing, Montagsradfahrer, Mutter/Vater/Kind-Turnen, Rhönrad, Step-Aerobic, Tanzen und Bewegung, Trampolin, Turnen, Volleyball. Sabine Kaufmann Schmiedeweg 7 A Langenhagen Tel. 0511/ Gesundheitsport Wirbelsäulengymnastik, Qigong, Step-Aerobic Irene Bößmann Meisenweg Langenhagen Tel. 0511/ Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle: buero@tsv-godshorn.de Telefon: 0511/ montags von Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr 69

70 Wir gratulieren Zum 90. Geburtstag: Wolfgang Schmidt ( ) Zum 85. Geburtstag: Paul Fuhrmann ( ) Wilhelm Hohls ( ) Karin Richter ( ) Barbara Sieker ( ) Marlene Weyel ( ) Zum 80. Geburtstag: Roland Borck ( ) Irene Bößmann ( ) Herbert Brummund ( ) Erika Buschmann ( ) Uwe Göddemeyer ( ) Klaus Hielscher ( ) Gisela Hohls ( ) Peter Holetzek ( ) Gisbert Remane ( ) Zum 75. Geburtstag: Anneli Boy ( ) Werner Graichen ( ) Roswitha Humke ( ) Hans-Heiko Hupe ( ) Willi Minne ( ) Zum 70. Geburtstag: Ruth Euscher ( ) Dieter Petschow ( ) Renate Petschow ( ) Inge Reulecke ( ) Zum 50. Geburtstag: Petra Blankenburg ( ) Olaf Friedrich ( ) Frank Glahn ( ) Jürgen Großklaus ( ) Thorsten Kafurke ( ) Kai Kaufmann ( ) Jörn Napierski ( ) Britta Runge ( ) Christian Sander ( ) Jens-Joachim Schulz ( ) Dirk Schulze ( ) Zum 40. Geburtstag: Martina Kahnert ( ) Sascha Kuttig ( ) Marko Lorenz ( ) Marco Meister ( ) Kevin Mund ( ) Katharina Petschow ( ) Marco Schulz ( ) Jens Schustereit ( ) Oliver Warnecke ( ) Zum 60. Geburtstag: Reinhilde Boekhoff ( ) Gabriele Lämmerhirt-Seibert ( ) und allen hier nicht genannten Geburtstagskindern

71 Wir trauern Am 27. September 2017 verstarb unser ehemaliges Mitglied Wolfgang Schmidt * Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. TSV Godshorn v e.v. Der Vorstand Am 24. November 2017 verstarb unser ehemaliges Mitglied Oskar Kamissek * Wir werden ihn nicht vergessen. TSV Godshorn v e.v. Der Vorstand 71

72 Kontaktdaten TSV Godshorn von 1926 e.v. Postfach Langenhagen Tel. (0511) Fax: (03222) Internet: buero@tsv-godshorn.de Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: Ulf Theusner. vorsitzender@tsv-godshorn.de 1. stellv. Vorsitzende: Sabine Kaufmann. sabine.kaufmann@tsv-godshorn.de 2. stellv. Vorsitzender: Hannes Boekhoff. h.boekhoff@tsv-godshorn.de Schatzmeister: Ulrich Weyel. ulrich-weyel@tsv-godshorn.de Organisationsleiterin: Natascha Bertram. natascha.bertram@tsv-godshorn.de Erweiterter Vorstand: Ressortleiter/Ressortleiterin für: Hauptjugendleiter: Bernd Wallukat (kommissarisch). jugendleiter@tsv-godshorn.de Koordination & sportliche Belange: Gerald Bruns. geraldbruns@gmx.de Seniorenbelange: Monika Meier. Tel Öffentlichkeitsarbeit & Marketing: Jörg Wittmann. tsv@wittmann-marketing.de stellv. Schatzmeister: Wolfgang Weyel. wo.weyel@web.de Sonstiges Platzwart: Dieter Bod, Spielplatzweg, Langenhagen, Tel Buswart: Werner Humke, In den Moorkämpen 1, Langenhagen, Tel Anzeigenverw.: Natascha Bertram, Rüdiger Böger, Sabine Kaufmann, Ulf Theusner, Jörg Wittmann Layout/Satz: Wittmann marketing & beratung, Nelkenweg 42, Langenhagen 72

73 Öffnungszeiten Büro: Montag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Termine nach telefonischer Absprache Kontaktdaten Vereinskonten: Hannoversche Volksbank BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: DE BIC: VOHADE2HXXX Sparkasse Hannover BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX Bitte beachten Sie: Die Vereinsnachrichten werden nach Möglichkeit jedem Vereinsmitglied zugestellt. Eine Verpflichtung dafür besteht jedoch nicht! 73

74 TSV Godshorn Sport, Bewegung, Spaß für Groß und Klein. Sie haben die Möglichkeit in folgenden Bereichen aktiv zu werden: Aikido Badminton Beach-Volleyball Fußball Gesundheitssport Jazz-Dance Jumpstyle Mutter-Vater-Kind-Turnen Pétanque Rhönradturnen Schwimmen Seniorengruppe Sportabzeichen Step-Aerobic Tanzen Tischtennis Trampolin Turnen Volleyball Der TSV Godshorn wünscht schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 74

75 Ausflugsziel Flughafen: FASZINATION FLIEGEN HAUTNAH ERLEBEN Faszinierende Ausstellung Welt der Luftfahrt Aussichtsterrasse mit Panoramablick Flugsimulatoren für echtes Piloten-Feeling Rundfl üge über Hannover Spannende Flughafenführungen 75

76 Das Bekenntnis für echte Fans: die neue 96-BankCard. 10 % Rabatt auf Fanartikel und Dauerkarten 76 Exklusive 96-Highlights

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag.

Die Begrüßung untereinander war sehr freundlich und es war klar, das wird ein netter Tag. 623 Diese magische Zahl war unser Ziel. Rheinkilometer 623. Bad Hönningen. Es ist schwer einen Reisebericht zu schreiben, mit dem sich alle identifizieren können. Denn es gab eine Gruppe Kerpen, ein Team

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Newsletter vom 04. Dezember 2012

Newsletter vom 04. Dezember 2012 Newsletter vom 04. Dezember 2012 Fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch! Liebe 96-Partnerschulen, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und wir blicken auf viele aufregende Ereignisse rund um Hannover

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Der Dreieicher Sport unter einem Dach Der SC Hessen Dreieich e. V. Dreieich hat seit Sommer 2013 einen neuen Sportverein. Der SC Hessen Dreieich

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin Abteilung Fussball Im September 2011 wurde nach langer Zeit wieder der Fußball ins Leben gerufen, durch die Übungsleiter Marian und Nancy Opolski. Mit viel Geduld und aufwand konnte eine Freizeitmannschaft

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe

FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe FC Erlenbach 1931 e.v. Sponsorenmappe Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz Ihnen unseren Verein präsentieren zu dürfen und hoffen, mit Ihnen eine für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr