»AKK«kommt nach Koblenz!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»AKK«kommt nach Koblenz!"

Transkript

1 Nr. 2, 2018»AKK«kommt nach Koblenz! Neue CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer am 22. April zu Gast beim Frühjahrsempfang der CDU Koblenz Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, als mir die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer im Februar zugesagt hatte, als Ehrengast und Festrednerin zum Frühjahrsempfang der Koblenzer CDU zu kommen, war ich schon sehr erfreut, eine hochkarätige Politikerin gewonnen zu haben, die spätestens nach ihrem erneuten Wahlsieg im Saarland, mit dem sie den damals noch herrschenden»schulz-hype«durchbrach, zu einer der Hoffnungsträgerinnen der Union geworden ist. Die Tatsache, dass»akk«wenig später beim Bundesparteitag in Berlin mit fantastischen 98,6 % - dem besten Ergebnis aller Zeiten - zur Generalsekretärin der CDU Deutschlands gewählt und als neuer Star der Partei gefeiert wurde, wertet ihren Besuch bei unserem Frühjahrsempfang noch auf. Freuen Sie sich daher auf einen spannenden Politiknachmittag. Lernen Sie die neue Generalsekretärin kennen, die es schafft, Herz und Seele unserer Partei zu erreichen. Hierzu lädt Sie Ihre CDU Koblenz herzlich ein. Seien Sie am Sonntag, 22.April, 17:00 Uhr, im VW Zentrum in der Andernacher Straße mit dabei! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Andreas Biebricher Kreisvorsitzender

2 CDU ABGEORDNETE 2 Politik ist auch emotional bewegend Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, der weitverbreitete öffentliche Eindruck, dass Politik in Berlin ein knallhartes und menschlich kühles Geschäft ist, mag in großen Teilen stimmen. Im Streit und im Ringen um beste Lösungen, in der Auseinandersetzung mit politischen Gegnern und im Fokus der Medien bleibt kaum Platz für eine Nische mit Emotionen. Ich persönlich habe allerdings hochbewegende Momente erlebt, vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass ich noch Neuling im Bundestag bin. Bei allen Sitzungen bin ich mir zudem bewusst, welche Ehre und Verantwortung es für mich ist, als Abgeordneter die Interessen der Menschen meines Wahlkreises Koblenz zu vertreten. Besonders emotional berührt war ich bei der Wahl von Angela Merkel zur Kanzlerin. Nach Monaten der politischen Ungewissheit habe ich das Wahlritual als ein intensives Erlebnis wahrgenommen. Als ich Angela Merkel meine Stimme gegeben hatte, schossen mir mehrere Fragen durch den Kopf: Wie viele Sozialdemokraten werden gegen die Kanzlerin stimmen? Wird die Kanzlerin bis zum Ende der Legislaturperiode Regierungschefin bleiben? Wer wird wohl die nächste Kanzlerin oder der kommende Kanzler sein? Bis auf die Frage, wie viele Sozialdemokraten gegen Angela Merkel waren, sind alle anderen Fragen natürlich unbeantwortet. Es wird noch viel Wasser Rhein, Mosel, Lahn und Spree hinunter fließen, bis diese politische Zukunft entschieden wird. Aber nicht nur die Wahl der Kanzlerin habe ich emotional bewegend erlebt. Am Freitag, 16. März, habe ich auch meine erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten. Da wenig später eine namentliche Abstimmung auf der Tagesordnung stand, war das Hohe Haus fast bis auf den letzten Platz gefüllt, außerdem wurde meine Rede live im Fernsehen übertragen. Vom Moment an, als mir mitgeteilt worden war, dass ich zum Thema Grenzkontrollen sprechen muss, habe ich mich auf meinen Auftritt gefreut. Zugleich aber wuchs in mir ein Gefühl positiver Nervosität: Mir war bewusst, welche Verantwortung ich für meine Fraktion und meine Wählerinnen und Wähler habe. Als ich im Plenum aufgerufen wurde, bin ich doch aufgeregter als erwartet zum Rednerpult gegangen. Sicherlich wird diese Nervosität mit Blick auf künftige Reden nachlassen, als Mitglied des Innenausschusses werde ich relativ häufig als Redner gefordert sein. Dass ich aber meine Arbeit auch emotional erlebe, zeigt mir aber auch, wie emotional ich mit Koblenz, der Region und den Menschen verbunden sind. Politik ist für mich eben auch Herzenssache. Wir in der Union werden alles dafür tun, dass die neue Regierung eine gute und erfolgreiche Politik für Deutschland macht. Ich werde meinen Beitrag dazu in den Ausschüssen leisten, vor allem im Innenausschuss bin ich für sicherheitsrelevante Themen zuständig. Als Mitglied im Innenausschuss und im Petitionsausschuss sowie als Stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss ist natürlich Sach- und Fachkompetenz gefordert. Da es dort aber auch um Themen geht, die Auswirkungen auf meinen Wahlkreis Koblenz haben, werde ich immer auch emotional engagiert sein. Und selbstverständlich werde ich in den Nichtsitzungswochen jede Gelegenheit nutzen, um im Wahlkreis unterwegs zu sein. Nur der ständige Kontakt und Austausch mit den Menschen zuhause sorgt dafür, dass man im fernen Berlin ein guter Volksvertreter wird. Dazu fühle ich mich verpflichtet. Herzliche Grüße aus Berlin in meine Heimat Josef Oster Am Freitag, 18. Mai 18, um Uhr findet im Haus»Horchheimer Höhe«der nächste Kreisparteitag statt. Im Mittelpunkt steht die Neuwahl des Kreisvorstandes. Einladungen mit Tagesordnung werden zeitgerecht allen Mitgliedern zugesandt. Wichtiger Hinweis! Anträge für den Kreisparteitag Antragsberechtigt sind nur die Ortsverbände und die Vorstände der Vereinigungen. Die Antragsfrist für den Kreisparteitag läuft am 27. April 18 ab. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Anträge in schriftlicher Form der Kreisgeschäftsstelle vorliegen. Es wird dabei auf die 8 u. 9 der Geschäftsordnung des CDU-Landesverbandes Rheinland-Pfalz hingewiesen (CDU Satzung, Juni 2003, Seite 53).

3 3 CDU THEMA Jubiläumsfeier»50 Jahre Frauen Union Koblenz«war ein voller Erfolg! Am hat die Frauen-Union Koblenz das Jubiläum 50 Jahre Frauen-Union gefeiert. Es war ein Festakt, bei dem mehr als 80 Gäste anwesend waren. Die Kanzlerin Dr. Angela Merkel hat den Damen der Frauen-Union Koblenz per Video eine Grußbotschaft gesendet, die zu Beginn der Veranstaltung abgespielt wurde. Von höchster Ebene beglückwünscht zu werden, hat die Frauen der Frauen-Union geehrt. Die Festrednerinnen Julia Klöckner MdL, Fraktions- und Landesvorsitzende der CDU RLP sowie stellv. Bundesvorsitzende der CDU Deutschlands und Ursula Groden-Kranich MdB, Vorsitzende der Frauen-Union RLP haben die Frauen aus Koblenz mit ihren Reden gestärkt und motiviert. Ein besonderer Gast war auch die Gründerin der Frauen-Union Koblenz, Roswitha Verhülsdonk. Sie hat mit Elan von der Gründungszeit berichtet und auf die damaligen, nicht ganz einfachen Zeiten nochmal aufmerksam gemacht. Vertreterinnen von Solwodi, Caritas, KFD, SKF, insbesondere auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Koblenz waren der Einladung gefolgt und haben mit der Frauen-Union ihren runden Geburtstag gefeiert. Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Kreisvorsitzender Andreas Biebricher haben Grußworte gehalten und der Frauen-Union ihre Unterstützung für ihre weitere Arbeit bestätigt. Die Vorsitzende, Zemfira Dlovani, und ihre Vorstandskolleginnen blicken auf eine schöne und gelungene Feier zurück. In einem waren sich alle Frauen einig: Frauen haben zwar viel erreicht, der Kampf um Gleichberechtigung in allen Bereichen muss aber noch weiter geführt werden. Erster Koblenzer Bürgerentscheid scheitert am Quorum Teilnehmer sprechen sich deutlich gegen Ortsbeiräte aus. Die Lehre aus dem Bürgerentscheid über die flächendeckende Einführung von Ortsbezirken ist klar. Die (wenigen) Koblenzerinnen und Koblenzer, die teilgenommen haben, sprechen sich klar gegen die Ortsbeiräte aus. Die CDU, die das Thema bereits vor vielen Jahren aufgebracht, einen Parteitagsbeschluss gefasst und einen entsprechenden Ratsantrag gestellt hatte, muss meines Erachtens nun anerkennen, dass die Bürgerinnen und Bürger anderer Meinung bzw. größtenteils an dieser Frage uninteressiert sind. Daher ist es für mich persönlich selbstverständlich, dass der Stadtrat, an den die Entscheidung nun wieder zurückfällt, den Bürgerwillen respektiert. Schade ist, dass sich im Vorfeld des Bürgerentscheids die - veröffentlichte - Diskussion in den Medien rein um das Kostenargument und die in unerträglicher Polemik vorgetragene angebliche»pöstchenschafferei«gedreht hat. Eine Beleidigung für alle Menschen, die sich das ganze Jahr für ihren Ort engagieren, Ansprechpartner und Kummerkasten sind und dafür ca. alle sechs Wochen 25 bekommen. Erstaunlich ist auch das Verhalten der anderen Parteien, vor allem das der SPD. Die Genossen, die sich die Einführung jahrelang auf die Fahnen geschrieben hatten, waren pünktlich zum Bürgerentscheid auf Tauchstation gegangen. Dem Fass den Boden aus schlagen die öffentlichen Äußerungen des SPD-Fraktionsvize Lehmkühler. Er spricht von einer klaren Absage an die Befürworter der stadtweiten Einführung der Ortsbeiräte,»allen voran an die CDU«. Hat er vergessen, dass seine Partei der Konzeption, die den Bürgerinnen und Bürgern nun zur Entscheidung vorgelegt wurde, zugestimmt hat? Es gab eine einzige Gegenstimme im Stadtrat - die von Manfred Gniffke. Kann er sich nicht mehr erinnern, dass wir, wenn es nach seiner SPD gegangen wäre, in Koblenz bereits seit 2014 flächendeckende Ortsbeiräte hätten? Seine Partei hatte nämlich 2013 im Stadtrat die Einführung bereits zur Kommunalwahl 2014 beantragt. Dieser plumpe Versuch, nach dem klaren Ergebnis, die Bürgerinnen und Bürger mit»alternativen Fakten«hinters Licht zu führen, stärkt jedenfalls nicht gerade das Vertrauen in die Politik. Ihr Andreas Biebricher

4 CDU TERMINE 4 OV Moselweiß / Rauental Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands In der gut besuchten Mitgliederversammlung präsentierte Vorsitzender Peter Balmes im Rückblick in seinem Geschäftsbericht die zahlreichen Aktivitäten des Vorstandes im politischen und im vorpolitischen Raum und dankte seinen Vorstandsmitgliedern für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für die anschließenden Neuwahlen des Vorstandes wurde Kreisgeschäftsführer Johannes Becker zum Versammlungsleiter gewählt. Die Wahlen der einzelnen Vorstandsämter erfolgten in geheimer Abstimmung nach Vorschlägen aus der Versammlung: Peter Balmes wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Auch sein Stellvertreter Marco Perscheid sowie Schriftführerin Anne-Leonie Balmes erhielten das einstimmige Votum der Versammlung. Als Beisitzer wiedergewählt wurden: Bodo Bechler Deneale Busch Hans Dreyer Hans-Dieter Krämer Gudrun Semrau Heinzjörg Wurzbacher Agnes Rosenbaum wurde als Beisitzerin neu in den Vorstand gewählt. Bei den anschließenden Wahlen zum Kreisparteiausschuss wurden Peter Balmes und Marco Perscheid als Delegierte gewählt, Ersatzdelegierte: Hans Dreyer, Heinzjörg Wurzbacher, Bodo Bechler. Nach den Wahlen informierten Johannes Becker und Peter Balmes über die bevorstehenden Ortsbeiratswahlen und beantworteten hierzu zahlreiche Fragen aus der Mitte der Versammlung. Weitere Presseartikel der CDU-Ortsverbände und Vereinigungen finden Sie auf unserer Homepage: TERMINE CDU Kreisverband Sonntag, , Uhr, Frühjahrsempfang der CDU Koblenz mit Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Generalsekretärin, Volkswagen Zentrum, Autohaus Löhr & Becker, Andernacher Straße , Frauen Union Dienstag, , 18:30 Uhr, Vorstandssitzung mit Vortrag»Armut von Frauen in Deutschland«, Hotel Brenner, Rizzastraße Dienstag, , 15:00 Uhr, Führung durch die Pfarrer-Kraus-Anlagen mit Rainer Weber, anschließend Kaffeetrinken im Pfarrheim. Kosten für Führung und Kaffee 10 Euro. Treffpunkt Haltestelle evm-linie 9, Cherubine-Willimann-Weg, Immendorf, Wir bitten um Anmeldung unter Telefon (02 61) Dienstag, , 18:30 Uhr, Stammtisch im JuBüZ, Koblenz-Karthause Dienstag, , 18:00 Uhr, Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Horchheimer Höhe Junge Union Freitag, , 18:30 Uhr, Öffentliche Kreisvorstandssitzung, CDU Kreisgeschäftsstelle, Clemensstraße 18, Koblenz Samstag, , 18:00 Uhr, Besuch des Gülser Blütenfestes Freitag, , 18:30 Uhr, Öffentliche Kreisvorstandssitzung, CDU Kreisgeschäftsstelle, Clemensstraße 18, Koblenz Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Donnerstag, , Uhr, Vorstandssitzung, Diehl's Hotel Senioren Union Dienstag, , Uhr, Konstituierende Vorstandssitzung, Antoniushof Toni Reif CDU AK-BAAINBw Dienstag, , Uhr, Stammtisch, Hotel»Scholz«Dienstag, , Uhr, Stammtisch, Hotel»Scholz«STADTVERBAND I Ortsverband Goldgrube Freitag, , 17:00 Uhr, offene Vorstandssitzung, Thema Parkraumbewirtschaftung in der Goldgrube, Bäckerei Hoefer, Am Overbergplatz Ortsverband Karthause Samstag, , Uhr, Ortsteilbegehung mit Baudezernent Bert Flöck und Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Treffpunkt um am Löwentor um anschl. bei Kindergarten-Neubau zu starten Dienstag, , Uhr, Bürgersprechstunde mit den Stadtratsmitgliedern Leo Biewer und Monika Artz,»Cafe Sonnenschein«Dienstag, , Uhr, Vorstandssitzung bei Leo Biewer Dienstag, , Uhr, Bürgersprechstunde mit den Stadtratsmitgliedern Leo Biewer und Monika Artz,»Cafe Sonnenschein«Dienstag, , Uhr, Vorstandssitzung bei Leo Biewer Ortsverband Moselweiß/Rauental Montag, , Uhr, Vorstandssitzung mit interessierten Mitgliedern, Antoniushof, Toni Reif Samstag, , Uhr, Teilnahme am Boule Turnier des Ortsrings, Treffpunkt Boule Bahn am Moselufer Moselweiß

5 5 CDU TERMINE Ortsverband Stolzenfels Donnerstag, , 11:00 Uhr, gemeinsamer Frühschoppen auf dem Pfarrfest am Schulhof in Stolzenfels STADTVERBAND II Gülser Senioren Union Donnerstag, , Uhr, monatliches Treffen,»Hotel Michael Kreuter«, Stauseestr. Donnerstag, , Abfahrt 10:30 Uhr, Details im Treffen am Ortsverband Lützel Dienstag, , Uhr, Vorstandssitzung mit interessierten Mitgliedern und Gästen, Gasthaus Dellweg Dienstag, , Uhr, Vorstandssitzung mit interessierten Mitgliedern und Gästen, Gasthaus Dellweg Ortsverband Metternich Mittwoch, , Uhr, Bürgersprechstunde, Weinhaus Schwaab, Winniger Str. 84 CDA Kreis Koblenz begrüßt Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer»Die Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer zur Generalsekretärin der CDU ist ein starkes Zeichen für eine moderne und zukunftsfeste Volkspartei CDU auf einem stabilen Kurs der Mitte. Sie ist die Richtige für die Moderation der Erarbeitung eines neuen Grundsatz-Programms. Die CDU hat mit der klaren Zustimmung zum Koalitionsvertrag auch ein deutliches Signal an die SPD gesendet. Die Union hat ihren Beitrag für eine arbeitnehmerfreundliche Politik getan, jetzt sind die Sozialdemokraten an der Reihe«, sagte der Vorsitzende Herbert Dott der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft im Kreisverband Koblenz anlässlich des CDU-Bundesparteitages am 26. Februar in Berlin. CDU Karthause mit Baudezernent Bert Flöck vor Ort Auf Einladung von CDU-Ratsherr Leo Biewer trafen sich Baudezernent Bert Flöck, die Stadträtin Monika Artz und der stv. CDU-Vorsitzende der Karthause Marius F. Jakob mit Anwohnern der Rüsternallee. Erneutes Thema war die Parksituation in der Rüsternallee. Die Anwohner beklagen nach wie vor, dass die vor rund vier Jahren partiell eingeführte Parkerlaubnis immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen führe. Insbesondere, wenn Fahrzeuge aus dem Tannen- und Karthäuserhofweg in die Rüsternallee einbiegen, kommt es zu brenzligen Situationen. Nur durch gutes Reagieren aller Verkehrsteilnehmer habe es noch keine größeren Unfälle gegeben, so Monika Artz. Ratsherr Leo Biewer und der stv. Vorsitzende Marius F. Jakob unterstützen das Anliegen der Anwohner, unverzüglich wieder ein vollständiges Halteverbot in Richtung Karl- Härle-Straße zu erlassen. Baudezernent Bert Flöck und die Ratsmitglieder Leo Biewer und Monika Artz sagten zu, die Thematik erneut mit Vertretern der Politik und der Stadtverwaltung zu erörtern. Marius Jakob betonte, dass es zu keiner Zeit einen Sinn gab, das Parkverbot, das Jahrzehnte problemlos bestand, abzuschaffen. MIT Der Koblenzer Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union (MIT) Dr. Adrian Nitsche ist auf Vorschlag des MIT-Landesvorstands Rheinland-Pfalz in die Europakommission der MIT berufen worden. Europa, dem im Koalitionsvertrag das gesamte 1.Kapitel gewidmet ist, steht vor enormen Herausforderungen. Die Antwort auf die Frage, wie genau in Zukunft eine starke, demokratische, wettbewerbsfähige und soziale Europäische Union aussehen sollte, ist notwendig und sollte gemeinsam entwickelt werden.»die Berufung in die MIT- Europakommission nehme ich gerne an, um einen Beitrag zur Erarbeitung strategischer Optionen für Europa zu leisten,«so Dr. Nitsche. Wichtig seien die Ziele, innerhalb der EU einen geeigneten und fairen Rahmen sicherzustellen, der die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der in der EU angesiedelten, besonders auch der mittelständischen und neu entstehenden Unternehmen stärkt und ein gesellschaftliches Klima und faire Chancen zu schaffen, um kontinuierlich ein angemessenes Niveau der Lebensqualität erarbeiten zu können. Trifter Weg nun regensicher Die CDUMetternich freut sich darüber, dass nun endlich der Trifter Weg auf Höhe des Bundeswehrzentralkrankenhauses regensicher ist. Noch im vergangenen Jahr führten stärkere Regen dazu, dass die Ränder der Straße ausgespült wurden, die Fahrbahn selber verdreckte und Löcher direkt am Straßenrand entstanden. Dies nahm die CDU zum Anlass, beim Baudezernenten der Stadt, Bert Flöck, nach einer dauerhaften Lösung anzufragen, damit nicht immer wieder mühsam die Straße gereinigt und der Rand befestigt werden muss.»mit der jetzigen Lösung ist nun endlich gesichert, dass es zu diesen Verunreinigungen nicht mehr kommt und die Straße auch bei Regen gut befahrbar ist«, freut sich CDU-Vorsitzende Julia Kübler über die kürzlich von der Stadt angebrachten Randsteine und dankte damit auch den städtischen Arbeitern für die Erledigung.

6 Nachhaltige Feinstaubreduzierung CDU-Ratsfraktion stellt Anfrage zu Fördermöglichkeiten der Elektromobilität In deutschen Städten ist die Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid noch immer deutlich zu hoch. Die für Mensch und Umwelt schädlichen Emissionen entstehen vorwiegend durch den Straßenverkehr. Da insbesondere ältere Diesel-Motoren als Verursacher gesehen werden, wird auch immer wieder über entsprechende Fahrverbote diskutiert.»zur Reduzierung der Belastung ist aus Sicht der CDU-Stadtratsfraktion jedoch der verstärkte Einsatz von Elektrofahrzeugen im ÖPNV weitaus sinnvoller als der Erlass von Verboten«, erklärt Fraktionsvorsitzende Anne Schumann-Dreyer. Ihre Fraktion habe daher im Rat eine Anfrage an die Verwaltung gerichtet, um in Erfahrung zu bringen, was die Stadtverwaltung hinsichtlich der Anschaffung von E-Bussen zu unternehmen gedenke.»da mit der Elektrifizierung des ÖPNV hohe Kosten verbunden sind«, ergänzt ihre Fraktionskollegin Claudia Probst,»hatten wir ferner wissen wollen, welche Fördermöglichkeiten es diesbezüglich gibt.«ihr zufolge sei aus der Antwort der Verwaltung deutlich hervorgegangen, dass die evm Verkehrs GmbH bereit sei, auf die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Förderprogramme zur Anschaffung von Elektrobussen auch entsprechend zurückzugreifen.»die Investitionsmehrkosten bei der Beschaffung von Elektrobussen würden laut Stadtverwaltung derzeit im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität durch einen 40 %-igen Zuschuss abgemildert«, so Probst weiter. Zudem plane die Bundesregierung eine weitere Förderrichtlinie, durch welche sich sogar 80 % der Mehrkosten für Elektrobusse abdecken ließen. Im Rahmen des Bundesprojekts»Saubere Mobilität «gebe es laut Verwaltung zahlreiche weitere Förderprogramme, wie beispielsweise die Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesverkehrsministeriums, die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums oder die Förderrichtlinie Elektro- Mobil des Bundeswirtschaftsministeriums.»Wie weiter aus der Antwort hervorgeht, habe die Verwaltung unmittelbar nach Bekanntwerden des Förderprojektes»Saubere Mobilität «eine Projektskizze erstellt und zudem einen Antrag zur Förderung der Erstellung eines Masterplanes»Saubere Mobilität«eingereicht, der die planerische Grundlage für eine nachhaltige Verbesserung der Luftqualität in Koblenz bildet«, führt Anne Schumann-Dreyer weiter aus. Darüber hinaus sei unter Federführung des Umweltamtes eine Projektgruppe gebildet worden, um die Umsetzung der jeweiligen Förderprojekte zu koordinieren. Neben den zuständigen Fachämtern seien darin auch die evm AG und die evm Verkehrs GmbH vertreten. Nicht zuletzt soll auch die der Stadt Koblenz vom Land zugesagte Förderung in Höhe von 1 Mio. Euro für den Einbau von moderner Filtertechnik in den im Stadtgebiet verkehrenden evm-bussen verwendet werden.»wir sind daher als CDU-Fraktion zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit eine deutliche Verbesserung der Luftqualität in Koblenz erreichen können. Unsere Fraktion wird diesen Prozess jedenfalls im Interesse der Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger nachdrücklich unterstützen«, erklären Anne Schumann-Dreyer und Claudia Probst abschließend. CDU-Fraktion vor Ort FC Germania Metternich erhält Förderung zur Einrichtung eines Kunstrasenplatzes Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Koblenz machen es möglich, dass der Verein den lang ersehnten Kunstrasenplatz realisieren kann. Die Stadt Koblenz stellt ca zur Verfügung. Das Land ergänzt mit ca Durch das Vorziehen der Maßnahme im städtischen Haushalt 2017 kann nun der Verein zeitnah ausschreiben und danach mit dem Bau des Kunstrasenplatzes beginnen. Ungefähr 50 % der Gesamtsumme muss jedoch vom Verein geleistet werden, und zwar durch Eigenmittel, durch die Unterstützung der freien Wirtschaft und durch Privatpersonen. Auch Eigenleistungen werden erbracht, um die Gesamtkosten zu reduzieren. Durch die Errichtung des Kunstrasenplatzes wird der Sportplatz für die Benutzer wesentlich attraktiver. Die Mitglieder des Sportausschusses und das Ratsmitglied Julia Kübler freuen sich darüber, dass voraussichtlich in der nächsten Spielsaison der neue Kunstrasenplatz zur Verfügung steht. Vito Contento, Eitel Bohn, Anne Schumann-Dreyer, Herbert Dott, Monika Sauer

7 STADTRATSFRAKTION Neues Parkleitsystem für Koblenz CDU-Ratsfraktion begrüßt Entscheidung Das Oberzentrum Koblenz ist mit seinen hier angesiedelten Unternehmen, Behörden und Geschäften sowie aufgrund des umfangreichen gastronomischen und kulturellen Angebots tagtäglich Anziehungspunkt für zahlreiche Berufspendler und Besucher. Entsprechend hoch sind das Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach Parkplätzen. Zur besseren Bewältigung wurde im Jahr 2001 das Parkleitsystem in Betrieb genommen. Die Autofahrer wurden fortan durch Anzeigetafeln zu freien Parkplätzen gelenkt.»auf diese Weise konnte der Verkehrsfluss besser gesteuert werden und Stauungen um überlaufene Parkflächen wurden weitgehend vermieden. Seit Dezember 2015 ist das bewährte Koblenzer Parkleitsystem jedoch nur noch eingeschränkt verfügbar und seit Herbst 2016 sind nahezu alle dynamischen Anzeigen dunkel«, stellt die CDU-Fraktionsvorsitzende im Koblenzer Stadtrat, Anne Schumann-Dreyer, fest. Dies stehe in erster Linie im Zusammenhang mit der veralteten Technik u. a. in der Zentrale und bei den Übertragungsmitteln. Zum Teil liege es auch schlichtweg daran, dass es keine Ersatzteile mehr gebe. Um das Parkleitsystem wieder instand zu setzen, müssten vor allem elektrotechnische Komponenten erneuert werden.»aus diesem Grund«, berichtet Schumann-Dreyer weiter,»hat das Tiefbauamt gemeinsam mit Firmen, das Parkleitsystem nun überprüft. Aufbauend auf den vorhandenen Komponenten soll eine technische Lösung zur Wiederinbetriebnahme des Systems entwickelt werden.«da ein komplett neues System sehr kostenintensiv wäre, sei aus wirtschaftlichen Gründen geplant, die derzeitigen Wegweiser und die Leitungsinfrastruktur zu erhalten. Die Firma Siemens habe hierzu inzwischen ein Konzept vorgelegt, welches eine neue Zentrale, Übertragungstechniken sowie neue Anzeigen umfasse und auch die vorhandenen Hohlkastenprofile übernehme. Die voraussichtlichen Kosten beliefen sich auf rund ,- Euro.»Es ist vorgesehen, die Erneuerung des Parkleitsystems im Rahmen der Ergebnisse des zweiten Dieselgipfels, der im November 2017 in Berlin getagt hat, in das Sofortprogramm Saubere Luft 2017 bis 2020 aufzunehmen«, so die Fraktionsvorsitzende weiter. Gleichzeitig erfolge im Zuge der selbigen Förderung die Aufnahme in den Masterplan Green City. Nach positiver Förderrückmeldung werde ein vorzeitiger Baubeginn angestrebt, um bereits Anfang des Jahres 2018 den Auftrag für die Erneuerung des Parkleitsystems zu vergeben.»nach derzeitigem Kenntnisstand liegt der Fördersatz bei 50 % der zuwendungsfähigen Kosten. Im Haushalt 2017 sind ,- Euro und für das Jahr ,- Euro als Verpflichtungsermächtigung im Nachtragshaushalt 2017 eingestellt. Der Differenzbetrag zwischen einem möglichen Förderbetrag und den tatsächlichen Kosten soll über die Stellplatzablösebeträge finanziert werden«, führt Schumann-Dreyer weiter aus. Die Wartung für die neu eingesetzte Soft- und Hardware sowie für die Wegweiserstandorte werden separat vergeben. Da die Firma Siemens AG über die notwendige Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verfüge, habe der Ausschuss für allgemeine Bau- und Liegenschaftsverwaltung in seiner Sitzung am 30. Januar dieses Jahres beschlossen, ihr den Auftrag für die Erneuerung des dynamischen Parkleitsystems zu erteilen.»zuvor hatte das Rechnungsprüfungsamt bereits einer Vergabe zur Erneuerung des Dynamischen Parkleitsystems zugestimmt. Als CDU-Fraktion begrüßen wir diese Entscheidung sehr und freuen uns darüber, dass Koblenz nun bald wieder über ein funktionierendes Parkleitsystem verfügen wird«, so Anne Schumann-Dreyer und die Mitglieder des zuständigen Ausschusses abschließend. Herbert Dott, Eitel Bohn, Anne Schumann-Dreyer, Peter Balmes Edith Hoernchen, Karl-Heinz Rosenbaum, Rudolf Kalenberg, Andreas Biebricher

8 SCHWARZES BRETT 8 PVST DPAG, Entg. bez. G CDU-Kreisverband Koblenz - Clemensstraße Koblenz Herausgeber: CDU-Kreisverband Koblenz Clemensstraße 18, Koblenz Tel.: , info@cdu-koblenz.de V. i. S. d. P.: Andreas Biebricher, Kreisvorsitzender Johannes Becker, Kreisgeschäftsführer Gestaltung/Satz: Rolf Bayer, BY4 MEDIA, Druck: W. Perz GmbH Koblenzer Union ist das offizielle Mitteilungsblatt des CDU-Kreisverbandes Koblenz und erscheint alle zwei Monate. Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag der CDU enthalten. IBAN: DE / BIC: MALADE51KOB Nächster Redaktionsschluss: 15. Mai 2018 CDU unterstützt Petition der Elternbeiräte Schluss mit der Verunsicherung der Grundschuleltern!»Eltern schlagen Alarm«so titelte die Rhein-Zeitung in ihrer Samstagsausgabe vom Auch die Christdemokraten sehen in der IQB Studie einen Beleg für die Defizite der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik. Die Schulen in ganz Deutschland stehen vor den gleichen neuen Herausforderungen, aber die Schulen hierzulande können die Aufgabe nur unterdurchschnittlich bewältigen. Das schlechte Abschneiden von Schülerinnen und Schülern in den 4. Klassen stellt nicht nur die Schullaufbahnempfehlungen der Grundschullehrer in Frage, sondern verunsichert Eltern, wenn es um die richtigen weiterführenden Schulen für ihr Kind geht. Ebenso wie die Elternbeiräte sieht die CDU Koblenz die Ursache in einer mangelhaften personellen Ausstattung von Schulen. Nicht nur in der Grundschule sondern besonders an Schwerpunkt-Schulen fehlt es nach Meinung der Christdemokraten an Personal. Hierzu zählen nicht nur Lehrer, sondern auch Psychologen, Schulsozialarbeiter und Sekretariatskräfte. Da es an Sekretariatskräften fehlt, übernehmen SchulleiterInnen diese Tätigkeit. Ihnen fehlt es daher an Zeit für die qualitative Beratung der Lehrkräfte im Unterricht. Denn dafür tragen sie die Hauptverantwortung.»Um die berechtigten Erwartungen der Eltern an gute Bildung für ihr Kind zu gewährleisten, müssen daher Schulen mit weitaus mehr Personal aller Qualifikationsstufen ausgestattet werden,«so Julia Kübler, die stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises Bildung der Koblenzer CDU.»Neue Programme der Bildungsministerin helfen hier nicht weiter, sie sind nur gut gemeinte Tropfen auf den heißen Stein. Was Schulen wirklich brauchen, ist eine bessere Personalausstattung und Personalförderung an jeder Schule. Denn Bildung ist teuer. Keine Bildung ist bekanntlich noch teurer. Sie schadet dem Ansehen unseres Bildungswesens. Diese Investitionen sind zur Zukunftssicherung unabdingbar. Hier hat unser Land erheblichen Nachholbedarf hat. Für neue Aufgaben muss auch das Personal vorhanden sein,«resümierte Julia Kübler abschließend. Medizinische Altersfeststellung bei unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen CDU vs. AfD Zugegeben, das Thema ist nicht neu und es mag auch nicht zu jedermanns Zufriedenheit gelöst sein. Man tut jedoch gut daran, sich mit den Fakten auseinanderzusetzen, um dann Meinungen in jedwede Richtung zu formulieren. In der Stadtratssitzung vom war genau dieses Thema Gegenstand eines Antrages der AfD-Fraktion. Wer in der Kommunalpolitik nichts zu bieten hat, versucht über landes-/bundespolitische Themen zu punkten. Aber nicht mit uns! Der Antrag der AfD zielte darauf ab, die medizinische Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zur Regel zu machen. In der Begründung des Antrages wurden Fälle aufgelistet, die einen Missbrauch quer durch Europa feststellen und die bisherige Praxis durch eine generelle medizinische Altersfeststellung ablösen sollten. Richtigerweise wurden in dem Antrag die einschlägigen Vorschriften der 42 ff. SGB VIII genannt. Danach hat die Altersfeststellung durch die zuständigen Jugendämter über die qualifizierte Inaugenscheinnahme zu erfolgen. In Zweifelsfällen kann von dieser Praxis mit Zustimmung des Betroffenen abgewichen und auf medizinische Feststellung zurückgegriffen werden. Bei Verweigerung der Zustimmung ist in der Praxis von der Volljährigkeit auszugehen soweit die Praxis in Rheinland-Pfalz. Wer den Antrag in der Begründung genau liest, der erkennt sehr schnell, dass einzig und alleine subjektive»verdachtsmomente«der AfD als Grundlage für eine generelle medizinische Altersfeststellung dienen sollen. Natürlich können und wollen wir an dieser Stelle als CDU überhaupt nicht verkennen, dass es durchaus Betrugsfälle auf diesem Sektor gibt, die geahndet werden müssen. Natürlich gibt es Unterschiede in der Gewährung von Leistungen zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Natürlich gibt es auch Unterschiede in den Kostenstrukturen. NATÜRLICH hat sich auch eine CDU Stadtratsfraktion mit diesem Thema auseinandergesetzt und auch einen Lösungsansatz aufgezeigt. von Stephan Otto Lesen Sie weiter: /aktuell/pressecdu-kreisverband-koblenz

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Südstaatentreffen 2016

Südstaatentreffen 2016 Südstaatentreffen 2016 organisiert durch den LACDJ Thüringen am 17. und 18. Juni 2016 auf Schloss Ettersburg Südstaatentreffen 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der LACDJ Thüringen freut sich, Veranstalter

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine Bundesrat Drucksache 309/15 30.06.15 Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entschließung des Bundesrates: Rahmenbedingungen für eine gelingende schulische Inklusion weiter verbessern - Poolen von Integrationshilfen

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Deutschland-Tag des Nahverkehrs Seite 1 von 5 Deutschland-Tag des Nahverkehrs Verkehrsbetriebe beklagen fehlende Unterstützung von Bund und Länder. Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch bei Bussen und Bahnen hat die Sanierung von

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Frühjahrsempfang der CDU Koblenz

Frühjahrsempfang der CDU Koblenz Nr. 1, Februar / März 2017 Frühjahrsempfang der CDU Koblenz Der CDU-Kreisverband Koblenz lädt Sie am Sonntag, den 19. März 2017, 17:00 Uhr, ganz herzlich zu seinem Frühjahrsempfang ins Volkswagenzentrum

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

Vierzehnter Netzwerkanlass

Vierzehnter Netzwerkanlass Vierzehnter Netzwerkanlass 25. September 2013 Dübendorf GetDiversity Es freut uns, Sie zu unserem 14. Netzwerkanlass zum Thema: Sinn oder Unsinn einer Frauenquote Daten, Fakten und Erfahrungsaustausch

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO Satzung 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg e.v. (Sportkreis Offenburg) 1.2 Sitz des Vereins

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates

Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag Parlament des Freistaates Der Sächsische Landtag ist das Parlament des Freistaates Sachsen. Er ist die gewählte Vertretung der sächsischen Bevölkerung. Der Landtag ist die gesetzgebende

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V. VEREINSSATZUNG 1 Name Der Verein trägt den Namen SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN Er ist ein eingetragener Verein und hat seinen Sitz in Mannheim. 2 Zweck des Vereines 1. Zweck des Vereines ist es,

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages Untersuchungsanlage 1000 Befragte Repräsentative Stichprobe Telefonerhebung Von 23. 27. Juni 2014 Politisches Interesse

Mehr

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel in der konstituierenden Ratssitzung am

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel in der konstituierenden Ratssitzung am Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel in der konstituierenden Ratssitzung am 25.06.2014 Sperrfrist: 25.06.2014 17.30 Uhr! Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Frau Altersvorsitzende, liebe Kolleginnen

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln".

Name und Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Döbeln". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Döbeln und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Döbeln

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee Markt Murnau a. Staffelsee Az. 4172.1 Der Markt Murnau a. Staffelsee erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Mehr

Struktur des Jugendamtes

Struktur des Jugendamtes Struktur des Jugendamtes Die Aufgaben des Jugendamtes werden durch den Jugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Jugendamtes wahrgenommen. ( 70 Abs. 1 SGB VIII ) Der Jugendhilfeausschuss ist Teil

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt.

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Senioren Computer Club 42 e.v. und hat seinen Sitz in Berlin. (2) Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Die kompletten Unterlagen der Versammlung stehen den Mitgliedern im geschützten Bereich auf zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Die kompletten Unterlagen der Versammlung stehen den Mitgliedern im geschützten Bereich auf  zur Einsichtnahme zur Verfügung. +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ Liebe Mitglieder, am 24.09.2016 fand die Mitgliederversammlung 2016 des DBITS in Frankfurt am Main statt. Neben den ordentlichen Mitgliedern, nahm

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V.

DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. DEUTSCH- TÜRKISCHE WIRTSCHAFTSVEREINIGUNG E.V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Türkische Wirtschaftsvereinigung e. V. im folgenden Verein genannt. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist ein Verein. Jeder Verein braucht Regeln. Diese Regeln stehen in seiner Satzung. Die Satzung

Mehr

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V. 1 - Name und Sitz 1. Nach der Eintragung im Vereinsregister führt der Verband den Namen: Land- und

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr