Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel Recyclinghöfe Maria Thalheim und Reichenkirchen Bitte beachten Sie, dass ab bis die Recyclinghöfe in Maria Thalheim und Reichenkirchen nur samstags Vormittag (von Uhr bis Uhr) geöffnet sind. Die zusätzlichen Öffnungszeiten gelten erst wieder ab (bis ).

2 Einreichen von Vorschlägen für die Verleihung des Preises Der Fraunberger Der Gemeinderat der Gemeinde Fraunberg hat am 11. Juli 2000 die Richtlinien über die Verleihung des Preises Der Fraunberger beschlossen. Der Preis wurde (Lilli Lachner, Kleinthalheim und Michaela Lehner, Grafing), (Erbengemeinschaft von Fraunberg und Scharf Josef, Maria Thalheim), (Haindl Sebastian, sen. Grucking), (Patricia Hess, Fraunberg und Chorgemeinschaft Reichenkirchen), (Lilo Schrankl, Maria Thalheim und Katholische Landjugend Reichenkirchen), (Georg Daschinger, Furthmühle und Helmut Haider, sen., Fraunberg), (Fritsch Maria, Maria Thalheim, Ingrid und Peregrin Stulberger, Maria Thalheim), (Wolfgang Johannes Bekh), (Manuela Steck und Dr. Egon J. Lechner), (All:Stars, Franz Obermaier), (Pfarrer Sebastian Feckl und Jakob Bachmaier), (Elternbeirat Kinderhaus Fraunberg, Anton Maier), (Karolina Maier, Orchesterverein Fraunberg e. V.) verliehen. Bitte machen Sie sich wieder Gedanken über Personen oder Gruppierungen, die sich für die Auszeichnung eignen würden. Ihre Vorschläge reichen Sie bitte bis zum bei der Gemeinde Fraunberg ein. Die Vorschläge können nur schriftlich entgegengenommen werden. Nur Vorschläge mit entsprechender Begründung werden im Vorprüfungsgremium behandelt. Nach dem eingehende Vorschläge werden nicht mehr berücksichtigt. Auszug aus den Richtlinien: 1 Stiftung des Preises Der Fraunberger Die Gemeinde Fraunberg verleiht alle zwei Jahre an höchstens zwei Personen oder Gruppen den Preis Der Fraunberger, der jeweils mit einer finanziellen Zuwendung von 250 verbunden ist. 2 Preisträger (1) Preisträger müssen durch Geburt, Leben oder Wirken mit der Gemeinde Fraunberg verbunden sein. (2) Träger der Ehrenbürgerwürde oder der Bürgermedaille der Gemeinde Fraunberg können nur dann Preisträger sein, wenn Leistungen im Sinne dieser Richtlinie erbracht wurden, die durch die Verleihung der Ehrenbürgerwürde oder der Verleihung der Bürgermedaille nicht gewürdigt wurden.

3 3 Anforderungen an die Erlangung des Preises (1) Die Preisträger müssen sich durch ihr Engagement zum Wohle der Gemeinde Fraunberg verdient gemacht haben. (2) Der Preis soll insbesondere eine Anerkennung sein für die Leistungen von Einzelpersonen, Gruppen und Vereinigungen zum sozialen Wohl, zum Wohle der Kultur, des Brauchtums, der Heimatpflege sowie des Denkmals-, Natur- und Umweltschutzes in der Gemeinde Fraunberg. 4 Vorschlagrecht Das Vorschlagsrecht steht jedem Gemeindebürger zu. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. 5 Zuständigkeit für die Vergabe (1) Der Gemeinderat entscheidet über die Vergabe des Preises in nichtöffentlicher Sitzung. (2) Er wird in seiner Meinungsbildung durch die Empfehlung eines Vorprüfungsgremiums unterstützt. (3) Diesem Gremium gehören der erste Bürgermeister, je ein Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen und ein Vertreter der Kirche an. (4) Das Vorprüfungsgremium tritt nichtöffentlich zusammen. (5) Darüber hinaus können weitere Sachverständige mit beratender Stimme gehört werden. 6 Form der Verleihung (1) Der Preis Der Fraunberger wird in einer öffentlichen Veranstaltung in feierlicher Form durch den 1. Bürgermeister verliehen. Neben der Geldzuwendung erhält jeder Preisträger eine Urkunde. (2) Zur Verleihung sind jeweils alle Preisträger einzuladen. 7 Rechtsweg Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gemeinde behält sich vor die Preisverleihung auszusetzen, wenn sich keine Gruppe, kein Verein und keine Einzelpersonen zur Preisverleihung im Sinne dieser Richtlinien eignen. 8 Inkrafttreten Diese Richtlinien treten rückwirkend zum in Kraft.

4 Gemeindekalender 2018 Der Gemeindekalender erfreut sich großer Beliebtheit, deshalb möchten wir auch für das kommende Jahr einen Jahreskalender auflegen. Der Kalender lebt auch von Bildern aus der Gemeinde Fraunberg, deshalb möchten wir Sie bitten, wenn Sie Bilder / Fotos von Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr haben, uns diese per zukommen zu lassen: barbara.angermaier@fraunberg.de oder raphael.hackl@t-online.de Die Auswahl der Bilder, behalten wir uns vor. Wir würden uns freuen, wenn wir dabei auf Ihre Mithilfe zählen könnten. Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister Fahrplanänderungen zum Jahresfahrplan 2018 im Landkreis Erding für die Gemeinde Fraunberg: 501: Seit Schuljahresbeginn wird Eichenkofen von einer Schulbusfahrt in Richtung Moosburg zusätzlich angefahren. 561 (RufBus): Von Mo bis Fr zwei zusätzliche Fahrtenpaare am Vormittag: Uhr ab Bockhorn mit fester Haltestellenbedienung sowie Uhr ab Wartenberg nach Erding (S), in die Gegenrichtung ab Erding (S) Uhr nach Wartenberg und Uhr nach Bockhorn. 562: Zusätzliches Fahrtenpaar am Vormittag: Mo bis Fr Uhr ab Erding (S) nach Taufkirchen und Uhr ab Taufkirchen (Vils), Gewerbegebiet nach Erding (S). Zudem zwei neue Fahrten am Sonntag von Taufkirchen nach Erding (S) Uhr und Uhr sowie Entzerrung der Abfahrtszeiten in Taufkirchen. E I N L A D U N G zur 7. öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Rathaus (Besprechungszimmer) in Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Vorberatung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister

5 E I N L A D U N G zur öffentlichen Bauausschuss-Sitzung am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g Vorberatung der eingereichten Bauanträge und Bauvoranfragen Hans Wiesmaier, 1. Bürgermeister E I N L A D U N G zur 59. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode am Dienstag, den im Gemeindeamt (Sitzungssaal) in Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung der Niederschrift(en) über die öffentliche(n) Sitzung(en) des Gemeinderates vom und Bauanträge und Bauvoranfragen Kleinthalheim 6; Wohnhausumbau zu drei Wohneinheiten Gigling 9; Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Teil eines Wirtschaftsgebäudes, sowie Neubau des Wohnhauses und einer Maschinenhalle auf dem Platz des Wirtschaftsgebäudes Reichenkirchen, Kirchplatz 5; Neubau von zwei Carports 3. Kinderhaus Fraunberg/Alte Gemeindekanzlei/Lehrerwohnhaus, erste Aussprache zur Vorgehensweise räumliche Weiterentwicklung bzw. neue Nutzungen Änderung des Flächennutzungsplanes Im Norden von Vorderbaumberg ; Billigungs- und Auslegungsbeschluss für die formelle Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Belange und der Bürger zweiter Verfahrensschritt 5. Bebauungsplan im Norden von Vorderbaumberg; Billigungs- und Auslegungsbeschluss für die frühzeitige Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Belange und der Bürger erster Verfahrensschritt 6. Bauleitplanung der Nachbargemeinden 7. Bekanntgabe des Beschlusses zum Straßennamen für das Baugebiet An der Bachhamer Straße in Fraunberg 8. Zuschussantrag des Schützenvereins Frohsinn Reichenkirchen für die Anschaffung von Jugendschießausrüstungen

6 9. Gemeindeentwicklung; Informationen und Sachstandsberichte zu den Projekten in Fraunberg und Reichenkirchen 10. Verschiedene Anfragen und Informationen anschließend: nichtöffentliche Sitzung Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister

7 Bayerisches Landesamt für Statistik Wo bleibt mein Geld? EVS-Teilnahme gibt Antwort

8 KINDERHAUS ST. FLORIAN FRAUNBERG Das Kinderhaus St. Florian lädt herzlich ein zum Fest des heiligen St. Martin am Freitag, den Ab Uhr bietet der Elternbeirat beim Gemeindeeingang warme Leberkässemmeln, Punsch / Glühwein als kleine Stärkung vorab an. Ab Uhr treffen wir uns dann zur Aufstellung zum Laternenumzug. Wir machen einen Sternenzug, d. h. wir starten von drei verschiedenen Treffpunkten aus und machen uns mit den Laternen ab Uhr auf zur Wiese am Spielplatz in der neuen Siedlung. Treffpunkte: 1. Käfer und Spatzen: goldenes Wegkreuz am Feldweg neue Siedlung Richtung Bachham 2. Bienen, Maulwürfe, Raupen und Mäuse: Gartenstraße (Ende Sackgasse) 3. Schmetterlinge, Schnecken: Ende Ziegelweg Auf der Wiese werden wir dann gemeinsam ein Martinsspiel sehen, die Laternen segnen und für alle Kleinen gibt es eine süße Überraschung! Im Anschluss können Sie den Abend gemütlich bei warmen Leberkässemmeln und Punsch / Glühwein am Gemeindevorplatz ausklingen lassen. Bitte beachten Sie das Rauch- und Hundeverbot während der gesamten Veranstaltung! Im Bereich der genannten Treffpunkte wird die Feuerwehr dankenswerterweise die Straße für den Martinszug sperren! Sollte es dadurch zu Einschränkungen für Anwohner kommen, bitten wir um Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf ein schönes Martinsfest! Die Kinder, das Team und der Elternbeirat des Kinderhaus St. Florian

9 GRUNDSCHULE FRAUNBERG Elternbeirat Grundschule Fraunberg für 2017/18 gewählt Konstituierende Sitzung erfolgt 24. Oktober 2017 Maria Thalheim An der Briefwahl zum Elternbeirat für die Grundschule Fraunberg nahm eine beachtliche Anzahl wahlberechtigter Eltern teil. Das neue Gremium für das Schuljahr 2017/18 nutzte den neuen Raum der Mensa an der Grundschule in Maria Thalheim für seine konstituierende Sitzung. Diese brachte folgendes Ergebnis: Zum Elternbeirat für das laufende Schuljahr wurden gewählt: Liebl Gisela Bichlmaier Cornelia Obermaier Marianne Lechner Martin Bromberger Heike Fischer Dagmar v. Fraunberg Anja Hochstädter Johanna Horn Katrin (Vorsitzende) (stellv. Vorsitzende) (Kassier) (Schriftführer) Ersatzleute: Käsmaier Petra, Ott Karin Foto: Grundschule Fraunberg v.l.n.r.: Katrin Horn, Cornelia Bichlmaier, Martin Lechner, Anja v. Fraunberg, Dagmar Fischer, Johanna Hochstädter, Gisela Liebl, Marianne Obermaier, Heike Bromberger

10 Zum Klassenelternsprecher/in für das laufende Schuljahr wurden gewählt: Kl. Klassenelternsprecher/in Stellvertreter/in 1a Brenninger Caroline Häckl Bettina 1b Hauke Miriam Lex Pia 2a Hulm Walter Philipp Stephanie 2b Fischer Dagmar Pichlmaier Christina 3a Zollner Angelika Ott Karin 3b Gerebecz Sanela Grebe Miriam 4a Gruber Birgit Häckl-Hintermaier Bernadette 4b Liebl Gisela von Fraunberg Anja Text: R.H.

11 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren!

12 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Woher kommt der Name Kämmerer - Viertklässler besuchen Gemeindeverwaltung im Rahmen des Unterrichtsfachs HSU 16. und 23. Oktober 2017 Fraunberg / Reichenkirchen / Maria Thalheim Ganz genau wollten sie es diesmal wissen, die Viertklässler aus den Grundschulhäusern in Reichenkirchen und Maria Thalheim, als sie im Rahmen des Heimat und Sachkundeunterrichtes die Gemeindeverwaltung in Fraunberg besuchten. Im Anschluss an die Führung durch die einzelnen Abteilungen, löcherten sie Bürgermeister Hans Wiesmaier bei der obligatorischen Schülergemeinderatssitzung mit Fragen, einige von ihnen brachten sogar unser Gemeindeoberhaupt in Verlegenheit. Wie viele Häuser gibt es in der Gemeinde Fraunberg? (Maximilian), Wie alt ist der älteste Einwohner der Gemeinde Fraunberg? (Linus) oder Woher kommt der Name Kämmerer (Valentin), konnten sogar von unserem Bürgermeister nicht aus dem Stegreif beantwortet werden. Er versprach den interessierten, aufgeweckten und freundlichen Schülern aber zu recherchieren und ihnen schnellstmöglich die Antworten zukommen zu lassen. Ihre Versiertheit begründeten die Klassenleiterin der 4a, Sonja Wörner und Lehrerin Simone Struve indem sie darauf hinwiesen, dass zu diesem Thema schon eine Klassenarbeit geschrieben wurde. Noch vor der Sitzung durften die Schülerinnen und Schülern aber die einzelnen Ressorts kennenlernen. Erste Anlaufstelle war der Bereich Standesamt - Rentenamt - Einwohnermeldeamt - Passamt. Zunächst erläuterte Frau Angermaier anhand einer Geburtsurkunde, welche Arbeiten in diesem Bereich bei Geburten, Sterbefällen oder Hochzeiten zu tätigen sind. Es stellte sich heraus, dass von den anwesenden Kindern der 4a nur bei einem einzigen in Fraunberg seine Geburtsurkunde ausgestellt wurde. Nur wer in der Gemeinde Fraunberg geboren ist, bekommt auch hier sein Dokument, erklärte Angermaier. Um ihre Arbeit anschaulich zu machen, zeigte sie den Besuchern ein Standesamtsbuch der Gemeinde aus dem Jahre Die handschriftlichen Einträge verblüfften die jungen Gemeindebürger, sie konnten von ihnen in der fremden Schrift natürlich nicht entziffert werden. Heutzutage wird alles elektronisch gespeichert, erklärte Angermaier, die schließlich die Entwicklung vom handschriftlichen Eintrag über Schreibmaschine bis hin zur Arbeit mit digitalen Medien beschrieb. Die erforderlichen Vorgänge um das Amtsblatt der Gemeinde Fraunberg wöchentlich aktuell vom Verlag drucken zu lassen, bestaunten die Schüler sehr. Da steht was über die Vereine drin und wenn einer Geburtstag hat wusste Felix zu berichten. Auch das Ausstellen von Gaststättenerlaubnissen, bei Dorffesten und ähnlichen Veranstaltungen war ihm nicht fremd und so ergänzte er ganz souverän und auch beim Maibaumaufstellen braucht man eine. Als ein Highlight stellt sich immer der Bereich des Meldeamtes heraus. Besonders die hinterlegten Bilder der Schülerinnen und Schüler, die ausnahmslos schon vor einigen Jahren gemacht wurden, regten zu Heiterkeit. Georg Neumaier zeigte ihnen

13 die Vorteile der digitalen Speicherung von Personendaten auf, die eine schnelle und einfache Suche nach einzelnen Personen in vielen Kategorien ermöglicht. Foto: R.H. Geburtsdatum, Vor- Nachname, Wohnort oder Staatsangehörigkeit sind nur einige der Kriterien nach denen recherchiert und gefiltert werden kann. Als er auf Wunsch der Schüler die Namen der Lehrerinnen eingab, ergaben sich keine Treffer: Beide wohnen außerhalb des Gemeindegebietes. Herr Neumaier berichtete, dass alle Einträge im Standesamt automatisch an das Meldeamt weitergeleitet werden und er sie unmittelbar zur Bearbeitung vor sich hätte. Darauf ging s zu Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel. Dieser schilderte sein Aufgabengebiet und gab Beispielhaft an, dass er mittlerweile schon seit 1983 in der Gemeinde Fraunberg dieses Amt inne hat und schon über 600 Sitzungen auf- und nachbereitet hat. Seine Zuständigkeit bei der Bauplanbearbeitung erläuterte er anhand des Schulhauses in Reichenkirchen. Auch hier zeigten die jungen Menschen schon einige Kenntnisse bei der Funktion des angegebenen Maßstabs, dem Lageplan und den verschiedenen Ansichten. Mehrere Pläne zum Reichenkirchner Schulhaus, die den einzelnen Stockwerken geschuldet waren, brachten Alexander ins Grübeln. Als der Verwaltungsleiter diesen Sachverhalt darlegte meinte er besorgt: Dann braucht man für ein Hochhaus aber viele Zettel!.

14 Im Büro des Bürgermeisters wurde das Goldene Buch der Gemeinde Fraunberg bewundert. Viele der dort eingetragenen Persönlichkeiten waren den Schülerinnen und Schülern bekannt und einige erkannten unter den Prominenten sogar Vater, Opa oder Tanten wieder. Uneingeschränkte Bewunderung weckte der Eintrag eines wichtigen chinesischen Gastes, der das Goldene Buch der Gemeinde Fraunberg über eine Seite mit chinesischen Schriftzeichen verzierte. Kannst du das lesen?, fragten sie erstaunt den Bürgermeister, der ihnen mit einem großen Augenzwinkern das Grußwort vorlas. Danach ging s zu Kämmerei und Kasse. Kämmerer Stefan Haberl erläuterte am Beispiel Taschengeld seine Aufgabe. Wisst ihr woher die Gemeinde ihr Taschengeld erhält, fragte er in die Runde und wieder kam eine prompte Antwort. Die Gemeinde kriegt Steuern, Zuschüsse und Gebühren, rief ein Schüler und stellte so sein kürzlich im HSU-Unterricht erworbenes Wissen unter Beweis. Das Prinzip, nicht mehr auszugeben als an Taschengeld eingenommen wird, gilt natürlich auch für die Gemeinde, meinte Haberl und gab so zu verstehen, dass hierfür eine Haushaltsplanung erforderlich ist. In diesem Haushaltsplan sind die Investitionen, Einnahmen und Ausgaben vermerkt, die im Haushaltsjahr anfallen. Für den die Schule betreffenden Bereich erklärte der Bürgermeister, dass jährlich ca Euro für den Bustransfer und einzigartig als Investition ca Euro für den Mensa Bau an der Maria Thalheimer Grundschule hierin zu finden wären. Kassenverwalter Hermann Hofer verblüffte mit einem Schrank voller Ordner, indem die Rechnungen und sonstigen Kassenbelege eines Jahres hinterlegt sind. In den grünen Ordnern sind die Einnahmen und in den roten Ordnern sind die Ausgaben, führte er an und provozierte gleich die besorgte Frage einer Schülerin: Und warum sind hier so viele rote Ordner da?. Hofer erklärte, dass Einnahmen (z.b. in Form eines Zuschusses) meist nur als ein Beleg vorhanden sind, die Ausgaben verteilen sich jedoch meistens auf viele Teilrechnungen. Aus der Tatsache, dass bei Kasse und Kämmerei ein Gesamthaushalt von etwa 8 bis 10 Millionen Euro bearbeitet und verwaltet werden muss, erklärt sich die Notwendigkeit einer Kassenprüfung. Diese wird jährlich von einem örtlichen Kassenprüfungsausschuss (Mitglieder des Gemeinderates) und einer überörtlichen Behörde (Landratsamt) durchgeführt, gab er den Kindern zu verstehen. Über Steuern Gebühren und Löhne wussten Frau Feuchtgruber und an ihrer Seite Praktikantin Lisa Lechner zu berichten. Jeder der ein Haus oder ein Grundstück in der Gemeinde Fraunberg besitzt, muss Haus- und Grundsteuer zahlen, berichtete Feuchtgruber. Weiterhin legte sie die Bedeutung des Hebesatzes dar, der in der Gemeinde Fraunberg bei derzeit 350% liegt. Und wer zahlt Gewerbesteuer?, wollte ein Schüler wissen. Feuchtgruber machte deutlich, dass alle Firmen, die im Gemeindegebiet ihren Sitz haben, Gewerbesteuerpflichtig sind. Es ist eine der wichtigsten Einnahmen im Gemeindehaushalt, fällt aber erst an, wenn ein jährlicher Ertrag von über Euro erwirtschaftet wurde, erklärte die Fachfrau. Dass in der Gemeinde Fraunberg für 1000 Liter Abwasser 2,19 Euro Gebühren fällig sind, wussten die jungen Leute schon ganz gut einzuschätzen. Auch zum Preis für

15 unser Wasser hatte ein Schüler eine treffende Erklärung parat: Wenn man 1000 Liter im Supermarkt kauft, kostet es 300 Euro, wenn man s aus der Leitung lässt, kostet es ungefähr 1 Euro. Vor der Rückfahrt zur Schule und nach der eingangs beschriebenen Schülergemeinderatssitzung, gab s für die aufgeweckten Schülerinnen und Schüler noch eine wohlverdiente Brotzeit. Übrigens: Das Wort Kämmerer leitet sich vom lateinischen Begriff camera (Kammer), speziell Schatzkammer, ab. Als Kammerherr war der Kämmerer früher Schlüsselverwalter der Gemächer und in seiner heutigen Funktion ist er mit den finanziellen Angelegenheiten einer Stadt oder Kommune betraut (Wikipedia). Text: R.H. Weitere Bilder sind im Internet einsehbar!

16 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Lese-Cafe wie bisher jeden ersten und dritten Mittwoch ( ) im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach. Das Lese Cafe steht allen Interessierten offen. Jede/r ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für die Projektgruppe i.a. Egon Weiß Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

17 POLIZEI-Kurs für Zivilcourage und Selbstsicherheit in Zusammenarbeit mit der NBH Fraunberg JAa! e.v. Die Nachbarschaftshilfe Fraunberg bietet allen Erwachsenen einen Kurs an, der von der Kripo Erding durchgeführt wird. Man muss kein Held sein, um sich oder anderen in Gefahrensituationen wirksam helfen zu können. Dieser Kurs ist ein Mitmachkurs, bei dem sich jeder Teilnehmer aktiv beteiligen und mitmachen kann. Er vermittelt allerdings keine Patentrezepte, die vor jeder Gewaltsituation schützen. Die gibt es nämlich nicht. Der Kurs will Mut zum Eingreifen und zum Sich wehren machen. Dem Teilnehmer soll vermittelt werden, dass man in jeder Situation etwas tun kann. Dazu werden für jeden leicht umsetzbare Empfehlungen und Lösungen aufgezeigt und ausprobiert. Durch Verhaltenstraining wird der Teilnehmer auf mögliche Gefahrensituationen vorbereitet. Die Tipps werden angewandt und verinnerlicht. Der Kurs findet am Samstag, , von Uhr bis Uhr, im Gemeindezentrum Fraunberg, Bürgersaal, statt. Jeder ab 16 Jahren ist herzlich willkommen! Der Kurs ist kostenlos. Die NBH Fraunberg bietet allen eine Brotzeit und Getränke an.die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis bei Elvira Stulberger, Tel / 2253 Freizeitangebot für Jung und Alt! Weihnachtliches Papierbasteln Alle Bastelbegeisterten sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine Donnerstag, (ausgebucht!) oder Freitag, (ausgebucht!) Neuer weiterer Termin: Samstag, ! Uhr im Pfarrheim Maria Thalheim Materialkosten: 12 Euro Verbindliche Anmeldung bis bei Julia Kaut unter / oder 0176 / (gerne WhatsApp). Bei kurzfristigen Absagen wird eine Materialgebühr von 5 Euro fällig, das Materialpaket kann bei uns abgeholt werden. Falls jemand einen Fahrdienst benötigt, kann er sich bei der NBH Fraunberg JAa! e.v. melden. Wir freuen uns auf einen kreativen, bunten und geselligen Abend mit Euch! Kerstin Seybel, Daniela Maier, Julia Kaut

18 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball-Spielplan Samstag, A-Junioren: Taufkirchen II - Wartenberg Uhr B-Junioren: Rohrbach - Wartenberg Uhr C-Junioren: Hohenpold./Steinkirch. - Fraunberg Uhr Sonntag, I.Mannschaft: Fraunberg s p i e l f r e i Buch/Buchrain - Reichenkirchen Uhr II.Mannschaft: Fraunberg II - St. Wolfgang II Uhr Buch/Buchrain II - Reichenkirchen II Uhr Freitag, A-Junioren: Sempt Erding II - Wartenberg Uhr Gartenbauverein Fraunberg Adventskalender Bitte Terminänderung beachten! Der Gartenbauverein möchte in diesem Jahr wieder einen Adventskalender veranstalten. Dazu brauchen wir wieder 24 Freiwillige aus Fraunberg, Bachham und Riding, die ein Adventsfenster gestalten wollen. Alle Gemeindebürger können mitmachen, auch Nichtmitglieder des Gartenbauvereins. Es wäre schön, wenn Sie sich bei Fischer Traudl, Tel / 5490 melden. Die Einteilung der Adventsfenster findet am Montag, um Uhr im Rathaus Fraunberg, im Bürgersaal, statt. Es wäre gut, wenn alle anwesend sein könnten. Wir freuen uns wieder auf einen schönen Adventskalender und wünschen allen viel Freude beim täglichen Spaziergang im Advent. Die Vorstandschaft

19 Ziachfreunde Fraunberg Einladung zum Hoagart'n der Ziachfreunde Fraunberg am Samstag, , Beginn Uhr, im Gasthaus Stulberger in Fraunberg Es singen und musizieren: - Familienmusik Ernst - Hackbrett-Trio, KMS - Gessler-Buam - BassAkkord - Knöpf & Pfeiferl - Ziachmusikanten Fraunberg Durch s Programm führt Maria Mayr-Lechner. Einlass ab Uhr - Eintritt frei! Die Ziachmusikanten freuen sich auf Ihren Besuch! Krieger- und Soldatenkameradschaft Rappoltskirchen Kriegerjahrtag Am Sonntag, den findet in Rappoltskirchen der jährliche Kriegerjahrtag statt. Um Uhr ist Aufstellung der Vereine zum Kirchenzug. Um Uhr beginnt der Gottesdienst mit anschließendem Gedenken für die gefallenen und vermissten Kameraden am Kriegerdenkmal. Dazu sind alle Fahnenabordnungen, Vereinsmitglieder und die ganze Pfarrei herzlichst eingeladen. Anschließend findet im Gasthaus Sellmaier-Widmann die jährliche Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Kriegsgräbersammlung Auch in diesem Jahr findet wieder eine Haussammlung zur Pflege und Erhaltung der Kriegsgräber statt. Ein herzliches Vergelt s Gott im Voraus. Die Vorstandschaft LBV-Ortsgruppe Fraunberg Vortragsabende Am Donnerstag, um 19:30 Uhr präsentiert die Kreisgruppe Erding in der Gaststätte Blumenhof in den Erdinger Kleingärten den Vortrag: Der Igel beliebter Geselle im Stachelkleid In einem reich bebilderten Vortrag gewährt Igel-Expertin Martina Gehret Einblicke in das geheime Leben der stachligen Gesellen, gibt Tipps zur Gestaltung eines igelfreundlichen Gartens, nennt die Gefahren, mit denen die Tiere leben müssen, spricht über Hilfe und Schutz, hält Informationen zur richtigen Pflege bereit und berichtet über das Igelprojekt in Bayern Am um 19:30 Uhr präsentieren wir in Fraunberg im Gasthaus Stulberger einen Vortrag über Eulen und im Besonderen den Waldkauz als Vogel des Jahres 2017 Referent Willi Holzer beschäftigt sich seit ca. 30 Jahren mit dem Thema Greifvögel und Eulen. Er betreut in Freising die Auffangstation für Eulen und Greifvögel. Er hat vieles aus seinem reichen Erfahrungsschatz über diese interessanten Vögel zu berichten. Weitere Infos finden Sie unter

20 Gartenbauverein Reichenkirchen An alle Mitglieder und Nichtmitglieder - Fahrt zum Weihnachtsmarkt Es ist mal wieder soweit. Wir laden euch alle recht herzlich ein, mit uns am Samstag den in den weihnachtlichen Lichterglanz zum "Kuchlbauer s Weihnachtsmarkt nach Abensberg" mitzufahren. Rund um den hellerglänzenden Hundertwasserturm erwarten uns zahlreiche Schmankerlbuden, unendliche Auswahl und Vielfalt an Kunsthandwerkern, den man über die Schultern schauen kann und eine ausgefallene Ausstellung in der Tiefgarage. Abfahrt um Uhr beim Parkplatz am Fußballheim Rückfahrt um Uhr Auf euer Dabeisein freuen wir uns. Anmelden ab sofort bei Michaela Scheffzick Tel / und bei Birgit Gruber, Tel /

21 SONSTIGES Jahresprogramm Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. November Süß und himmlisch: Weihnachtsschokolade aus Außerbittlbach (Ein-)Blick und Naschen in die Schokoladen- Manufakturfaktur Amai Donnerstag, 30. November 2017, Uhr, Treffpunkt Lengdorf-Außerbittlbach 20 Blutspendetermine im November für den Kreisverband Erding Grund- und Mittelschule Isen, Am Bräuanger 1 Bauarbeiten S 2, 06. bis Wegen Oberleitungsarbeiten auf der S 2, kommt es in den Nächten Mo/Di, 06./ bis DoFr, 09./10.11., Mo/Di, 13./ bis Do/Fr, 16./17.11., Mo/Di, 20./ und Di/Mi, 21./ (jeweils Uhr bis Uhr) zwischen Ostbahnhof und Erding zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen, Verspätungen und Schienenersatzverkehr. Weiter Informationen unter

22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 12. November 8:30 Wortgottes-Feier Lohkirchen 17:00 Martinsfeier mit Laternenumzug Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 10. November 16:00 Rosenkranz Samstag, 11. November 17:00 Martinsfeier mit Laternenumzug Sonntag, 12. November Bierbach 10:00 Hl. Messe z. Patrozinium 11:15 Tauffeier - Josef Korbinian Bart Mittwoch, 15. November 8:00 Hl. Messe Freitag, 17. November 16:00 Rosenkranz

23 Fraunberg St. Florian Sonntag, 12. November 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) 13:00 Tauffeier - Elisabeth Amelie Schicho Riding St. Georg Samstag, 11. November 16:00 Vorabendmesse Freitag, 17. November 16:00 Barmherzigkeits-Rosenkranz Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 12. November 8:30 Gedenkgottesdienst zum Kriegerjahrtag Dienstag, 14. November 15:00 Hl. Messe

24 Aktuelles aus dem Pfarrverband Kirchenbesucherzählung Am Samstag/Sonntag 11./12. November werden wie überall, auch bei uns die Gottesdienstbesucher gezählt. Wir bitten um den Kirchgang. Pfarrgemeinderatswahlen 2018 Kandidatenvorschläge Am 24. / 25 Februar 2018 finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. In allen Pfarrkirchen besteht jetzt die Möglichkeit Kandidatenvorschläge einzubringen. Pfarrmitglieder ab 14 Jahre dürfen wählen. Wählbar ist jedes Pfarrmitglied ab dem 16. Lebensjahr. Dazu sind Boxen und Zettel für Vorschläge aufgestellt. Bitte machen Sie davon Gebrauch! Bierbach Patrozinium Den Festgottesdienst zu Ehren des HL. Martin (Schutzpatrons der Kirche) feiern wir am Sonntag, 12. November, um Uhr in der Filialkirche. Zur Mitfeier sind alle herzlich eingeladen. Rappoltskirchen Kriegerjahrtag Den Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrgemeinde feiern wir am Sonntag, 12. November, um Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend ist das Totengedenken am Kriegerdenkmal. Zur Mitfeier sind alle eingeladen. Lohkirchen Martinsfeier Am Sonntag, 12. November findet um Uhr die Martinsfeier in Lohkirchen statt. Wir beginnen am Parkplatz vor der Kirche. Dann ziehen wir mit leuchtenden Laternen hinter St. Martin und seinem Pferd durch Lohkirchen und singen Lieder. Dazu sind alle Kinder mit ihren Laternen und Lampions herzlich eingeladen. Bläser und Chorgemeinschaft umrahmen die Feier. Anschließend gibt es für alle Kinder Martinslebkuchen.

25 Laternenumzug Samstag, 11. November 2017 um 17 Uhr in Maria Thalheim. Treffpunkt: Wallfahrtskirche Maria Thalheim vorab kurze Andacht mit Martinsspiel ** Punschausschank ** nach dem Umzug am Dorfplatz Wartenberg Kapiteljahrtag Ich lade alle herzlich ein am Donnerstag, 16. November 2017 um Uhr in der Wartenberger Pfarrkirche Mariä Geburt den Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Seelsorger des Dekanats Erding mitzufeiern. Dekan Michael Bayer für das Erzbischöfliche Dekanat Erding 1. Elternabend zur Firmung 2018 Am Dienstag, 14. November um Uhr treffen sich die Eltern aller Firmlinge zu einem Informationsabend im Pfarrheim Reichenkirchen. Auch Paten/-innen sind herzlich eingeladen. Treffen der Firmlinge Am Mittwoch, 15. November treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim Reichenkirchen. Maria Thalheim PGR-Sitzung Am Mittwoch, 15. November um Uhr im Pfarrheim. Reichenkirchen Senioren Dia-Vortrag Am Mittwoch, 15. November ab Uhr im Pfarrheim. An diesem Nachmittag sehen wir einen Dia-Vortrag mit Bericht Meine Erfahrungen aus meiner Zeit in Sambia von Annemarie Stettner. Seniorengymnastik mit G. Fenk im Pfarrheim Am Dienstag, 14. November von Uhr bis Uhr.

26 Wirbelsäulengymnastikmit M. Fruhstorfer im Pfarrheim --Bitte beachten-- Wir starten in dieser Woche eine halbe Stunde früher! Am Dienstag, 14. November von Uhr bis Uhr. Kegelbahnbelegung MuKi. Gemeindebücherei Fraunberg Neue Öffnungszeiten Als zusätzlichen Service für die Leser bietet die Bücherei ab November an jedem ersten Samstag im Monat auch wieder eine Öffnungszeit am Nachmittag von Uhr bis Uhr. Samstag, 11. November Uhr bis Uhr. Sonntag, 12. November Uhr bis Uhr.

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.11.2017 40. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 12.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 18 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 19.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 44 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 24 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.04.2016 39. Jahrgang / Nr. 17 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.10.2016 39. Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 20.10.2017 40. Jahrgang / Nr. 39 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.06.2017 40. Jahrgang / Nr. 21 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr