Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 59. Jahrgang Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 3. Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 59. Jahrgang Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 3. Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr Markt Erlbach Tel. ( ) od Fax info@feuerleindruck.de 59. Jahrgang Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden, Feiertagen und Mittwochnachmittagen: Telefon / und Telefon Rettungsdienst u. Notarzt (i. Festnetz vorwahlfrei): 112 Krisendienst Mittelfranken Kostenlose und vertrauliche tel. Beratung und Hausbesuche bei psychischen u. sozialen Krisen: Mo. Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Feiertags, Sa. und So. von Uhr. Telefon: 0911/ Diakoniestation Markt Erlbach Tel /1217 Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung Di., 9 11 Uhr, Do Uhr Hospiz-Verein Neustadt/Aisch Tel / info@hospiz-nea.de Frauennotruf Tel /1213 täglich von 8 24 Uhr erreichbar Öffnungszeiten Rangau-Kleiderstübchen: Dienstag Uhr, Freitag Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel /873571, Mo. Fr Uhr Asyl-Sprechstunden im Rathaus Do. von Uhr und nach Vereinbarung: Tel , betz@caritas-nea.de Schwangere in Not anonym & sicher Tel / Psychosoziale Beratungsstelle Suchtberatung der Diakonie Beratung bei Suchterkrankung bzw. Suchtgefährdung für Betroffene und Angehörige. Kontakt über Telefon Zahnärztlicher Notdienst Neustadt/Aisch Bad Windsheim 20./ Dr. Thilo Funk Kirchstr Scheinfeld Tel / 7090 Diensthabende Apotheke: Donnerstag, Schloss-Apotheke, Wilhermsdorf Park-Apotheke, NEA Freitag, Rangau-Apotheke, Großhabersdorf Paracelsus-Apotheke, NEA Samstag, Pelikan-Apotheke, Langenzenn Paracelsus-Apotheke, NEA Sonntag, Zenn-Apotheke, Wilhermsdorf Paracelsus-Apotheke, NEA Montag, Storchen-Apotheke, Langenzenn Rats-Apotheke, NEA Dienstag, St.-Wolfgang-Apotheke, Puschendorf Franken-Apo., Bamberger Str., NEA Mittwoch, Linden-Apotheke, Veitsbronn Franken-Apo., Ansbacher Str., NEA Amtliche Nachrichten Herausgeber und presserechtliche Verantwortlichkeit: Markt Markt Erlbach Rathaus Neue Straße 16 Tel. ( ) Fax ( ) info@markt-erlbach.de Im Rathaus sind wir gerne Montag Freitag von 8 bis 12 Uhr, Mittwoch auch von 13 bis 18 Uhr persönlich für Sie da. Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen: Wertstoffhof u. Kompostplatz Jugendtreff Evang. Bücherei Forstrevier Markt Erlbach Bereitschaft ZV-Wasser Rangaubad Mo, Di, Do, Sa 9 12 Uhr Markt Erlbach (im Bürgerhaus zum Löwen): Rathaus Zimmer 24 (2. OG) (09106) 245 öffentliche Badezeiten: Mi Uhr Do Uhr Mo 9 11 Uhr, Mi Uhr, Mi Uhr, Tel. (09106) Bereitschaft ZV-Abwasser Di, Mi, Fr Uhr Fr Uhr Fr Uhr Do Uhr, Fr Uhr Fax , Mobil (0160) (09102) 643 Samstag Uhr Mobil (01 72) Tel. (09106) stephan.bayer@aelf-uf.bayern.de Anmeldung zur Kinderbetreuung 2018/19 für Krippe, Kindergarten oder Hort Soweit uns noch keine kompletten Anmeldeformulare vorliegen, melden Sie Ihr Kind bitte bis zum 11. Februar 2018 verbindlich an, wenn Sie im kommenden Kindergarten- bzw. Schuljahr einen Betreuungsplatz für Ihr Kind benötigen. Kinder unter 3 Jahren werden in der Krippe im Wegfeld-Kindergarten von 7:00 bis 15:30 Uhr und im Spatzennest im Zennhäuser Weg von 7:00 bis 16:30 Uhr betreut, ältere Kinder bis zur Einschulung können Sie im Wegfeld-Kindergarten von 7:00 bis 16:00 Uhr und im Kindergarten Hauptstraße von 7:00 bis 17:00 Uhr betreuen lassen. Wenn die Nachfrage groß genug ist, gibt es im Kindergarten Hauptstraße wieder eine Kleinkindgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Der Hort ist für Schulkinder von 11:00 bis 16:30 Uhr geöffnet, in den Ferien ab 7:30 Uhr. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Einrichtungen oder im Rathaus, Zimmer 15. Telefonische Auskünfte erhalten Sie zu den üblichen Öffnungszeiten unter /

2 2 Bürgerbus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Woche haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir als Fahrzeug für unseren Bürgerbus beim ortsansässigen Autohaus Peter Klör einen Fiat Talento erworben haben. Nach heutigem Stand soll der Fahrbetrieb des Bürgerbusses am Dienstag, den um 8:00 Uhr starten. Aktuell laufen hierzu intensive Vorbereitungsarbeiten (u.a. Entwicklung eines Flyers und von Visitenkarten, Beschriftung und Beklebung des Fahrzeugs mit einem Logo, Organisation von Erste-Hilfe-Kursen für unsere Fahrer, Beschaffung von einheitlicher Kleidung usw.). Nachfolgend werden wir Sie über Grundsätzliches zum Fahrbetrieb informieren: Hintergrund Mit dem Bürgerbus möchten wir die Mobilität in unserem Gemeindegebiet ausbauen und eine bessere Anbindung zwischen Markt Erlbach und allen Ortsteilen erreichen. Er steht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und dient hierbei als Fahrgelegenheit u.a. bei Arztbesuchen Besorgungen aus der Apotheke Einkäufen Erledigungen von Amtsgeschäften im Rathaus und ansässigen Banken Friedhofsbesuchen und Beerdigungen Seniorentreffs und Mittagstische Veranstaltungen Zubringer zu Haltestellen des ÖPNV und der Deutschen Bahn Ablauf Der Fahrbetrieb unseres Bürgerbusses findet von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr statt. An Feiertagen findet kein Fahrbetrieb statt. Wenn Sie unser Angebot nutzen möchten, rufen Sie unsere Fahrer unter der Telefonnummer / an und teilen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer Ihr Fahrziel Ihren Abholungsort und die gewünschte Uhrzeit mit. Der Bus holt Sie dann direkt an der Haustüre oder Ihrem genannten Ort ab und bringt Sie zu Ihrem Ziel. Sie können den Bürgerbus auch bereits am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr für Ihre Fahrt vorbestellen. Die erstmalige Vorbestellung ist ab Montag, den möglich. Bitte beachten Sie, dass für erforderliches Begleit- oder Betreuungspersonal von Ihnen selbst gesorgt werden muss. Unsere ehrenamtlichen Fahrer helfen Ihnen aber gerne beim Ein- und Aussteigen. In unserem Bürgerbus ist auch die Mitnahmen von Rollatoren, Gehhilfen oder auch Kinderwagen problemlos möglich. Die Fahrten sind grundsätzlich kostenlos. Sie können unser Projekt aber gerne durch Gabe einer freiwilligen Spende unterstützen. Diese Gelder werden ausschließlich für den Unterhalt unseres Bürgerbusses eingesetzt. Bei Bedarf setzen wir unseren Bürgerbus auch bei Veranstaltungen des Marktes Markt Erlbach außerhalb der üblichen Fahrtzeiten ein. Engagement Wenn Sie Interesse haben, unser Projekt zu unterstützen und sich auch als Fahrer engagieren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Sebastian Gaukler, Geschäftsleiter im Rathaus / sebastian.gaukler@markt-erlbach.de Peter Rösch, Seniorenbeauftragter / 514 peter-roesch@gmx.de

3 3 Bekanntmachung der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 23. Januar 2018, 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Markt Erlbach, Neue Straße 16, Markt Erlbach Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift 2. Bekanntgabe der in der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Bauvoranfragen 4. Bauanträge 5. Vorstellung des aktuellen Arbeitsstandes zur Erstellung eines Glasfaserausbaukonzeptes 6. Sanierung des Rangau-Museums (mit OT) 7. Verschiedenes Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Dr. Birgit Kreß 1. Bürgermeisterin Unser Rathaus ist 24 Stunden am Tag für Sie geöffnet Der Markt Markt Erlbach bietet komfortablen Online-Service statt aufwändige Behördenbesuche ( Bürgerbüro online). Abfuhr der Restmülltonnen Am Donnerstag, werden die Restmülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müssen um 05:00 Uhr draußen stehen! Info zum Sperrmüll Fordern Sie die Sperrmüllabfuhr über die Sperrmüllhotline im Landratsamt 09161/ oder online ( an. Wirtshaus im Bürgerhaus Das Wirtshaus ist jeden Donnerstag von 19:00 24:00 Uhr geöffnet. Bücherei im Bürgerhaus Achtung Comic-Fans! Noch bis März gibt es bei uns eine große Auswahl an Comics für Kinder und Jugendliche zu leihen. Für unsere erwachsenen Leser und Leserinnen haben wir einige GraphicNovels angeschafft, sagt uns eure Meinung dazu! In unserem Ausstellungsregal findet ihr außerdem in den kommenden Wochen eine Auswahl von besonderen Bilderbüchern, nicht nur für Kinder und künstlerisch besonders wertvoll - tauchen Sie ein in die Bildgeschichten und nehmen Sie sich eine kleine fantasievolle Auszeit! Arbeitsgruppe Umgehung Linden Die Arbeitsgruppe Umgehung Linden trifft sich am um 19:30 Uhr im Gasthaus Weise Taube in Linden. Bekanntmachung Wasserrecht und Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz; Einleiten von gereinigten Abwasser aus Kleinkläranlagen und Oberflächenwasser aus Kotzenaurach Erörterungstermin Der Markt Markt Erlbach beantragte beim Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim das Einleiten von gereinigten Abwasser aus Kleinkläranlagen und Oberflächenwasser aus Kotzenaurach. Der Erörterungstermin findet am , 9:30 Uhr im Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim (Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, Zi. A 212) statt. Der Erörterungstermin wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht (Art. 73 Abs. 6 Satz 2 BayVwVfG). Dieser Bekanntmachungstext ist auch auf den Internetseiten des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim unter folgendem Link abrufbar: Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Zur Teilnahme berechtigt sind neben Behörden und Vorhabensträger nicht nur die Einwender, sondern auch alle (materiell) Betroffenen. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan und die Stellungnahmen der Behörden mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert (Art. 73 Abs. 6 Satz 1 BayVwVfG). Die Beteiligten können sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Bevollmächtigung ist schriftlich nachzuweisen (Art. 14 BayVwVfG). Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten (Betroffenen) in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, verspätete Einwendungen von der Erörterung ausgeschlossen sind und das Anhörungsverfahren mit dem Schluss der Verhandlung beendet ist. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht ersetzt werden. Neustadt a.d.aisch, Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Kratzer Regierungsrätin Bekanntmachung Wasserrecht und Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz; Einleiten von Niederschlagswasser und gereinigtem Abwasser aus dem OT Rimbach, Markt Erlbach Erörterungstermin Der Markt Markt Erlbach beantragte beim Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim das Einleiten von Niederschlagswasser und gereinigtem Abwasser aus dem OT Rimbach, Markt Erlbach. Der Erörterungstermin findet am , 10:00 Uhr im Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim (Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt a.d.aisch, Zi. A 212) statt.

4 4 Der Erörterungstermin wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht (Art. 73 Abs. 6 Satz 2 BayVwVfG). Dieser Bekanntmachungstext ist auch auf den Internetseiten des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim unter folgendem Link abrufbar: Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Zur Teilnahme berechtigt sind neben Behörden und Vorhabensträger nicht nur die Einwender, sondern auch alle (materiell) Betroffenen. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan und die Stellungnahmen der Behörden mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert (Art. 73 Abs. 6 Satz 1 BayVwVfG). Die Beteiligten können sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Bevollmächtigung ist schriftlich nachzuweisen (Art. 14 BayVwVfG). Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten (Betroffenen) in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, verspätete Einwendungen von der Erörterung ausgeschlossen sind und das Anhörungsverfahren mit dem Schluss der Verhandlung beendet ist. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht ersetzt werden. Neustadt a.d.aisch, Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Kratzer Regierungsrätin VHS Markt Erlbach Anmeldung ist für jede Veranstaltung erforderlich! Martina Liebeton, Tel.: rund-um-fit-mit-martina@web.de Das neue Programmheft liegt wieder aus! Sa., : Uhr: Töpfern für Kinder von 8-11 Jahren mit Birgit Kämmerer, 3x, Materialkosten Mi., : Uhr: Gibt es eine Anti-Krebs-Diät? (Vortrag von Annette Leipold), 6.- So., : Uhr: Die Entertainer - Musicalbühne Nürnberg, 27.- (ermäßigt 24.- ) für Busfahrt (ab ca Uhr, verschiedene Haltestellen) und Eintritt (feste Sitzplätze) Achtung: Wegen Hallenbelegung entfallen im Januar die Donnerstags-Kurse Eltern-Kind Turnen und Fett-weg Gymnastik. Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft Blühflächen Farbe und Vielfalt im Feld Blühflächen liefern Nektar und Pollen für blütensuchende Insekten und bieten Struktur, Deckung und Äsung für Wildtiere in der offenen Feldflur. Artenreiche Blühflächen, vor allem mehrjährige, bieten in jeder Hinsicht einen vielfältigen Lebensraum. Dem Landwirt stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung blühende Fläche anzulegen. Blühmischungen lassen sich auf ganzen Ackerflächen oder auf Teilschlägen (innerhalb oder im Randbereich eines Ackers) anlegen; zum Beispiel als Randstreifen an Gewässern, Hecken oder am Waldrand Gewässerschutz Ihr Beitrag Landwirtschaftliche Gewässerschutzmaßnahmen sollen der Erosion von Boden sowie der Ab- und Ausschwemmung von Nährstoffen in Oberflächengewässer und Grundwasser entgegenwirken. Bodenverlust und damit der Verlust von Bodenfruchtbarkeit, sowie die Belastung unseres Grundwassers mit Nährstoffen und/oder Pflanzenschutzmitteln betreffen letztendlich auch nachfolgende Generationen. Im Rahmen des KULAPs werden landwirtschaftliche Betriebe für die Umsetzung ökologischer Schutzmaßnahmen und die Erhaltung artenreicher Lebensräume honoriert. Der freiwillige Beitrag umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz von Boden, Klima und Wasser sowie zum Erhalt der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft. Kombinationen mit dem Greening sind möglich. Folgende KULAP-Maßnahmen sind möglich Blühflächen an Waldrändern und in der Feldflur (B48) Jährlich wechselnde Blühflächen (B47) Gewässer- und Erosionsschutzstreifen (B34) Erhalt artenreicher Grünlandbestände (B40) Umwandlung Ackerland in Grünland (B28) Extensive Grünlandnutzung (B30) Verzicht auf Intensivfrüchte (B39) Mulch oder Direktsaat bei Reihenkulturen (B37/B38) Winterbegrünung mit Wildsaaten (B36) Emissionsarme Wirtschaftsdüngerausbringung (B25/B26) Streuobst (B57) Ökologischer Landbau (B10) Anträge können noch bis 23. Februar 2018 beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gestellt werden. (Weitere Informationen erteilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) Jetzt anmelden! Einkaufsführer Lust auf Regionales wird neu aufgelegt Der regionale Einkaufsführer des Landkreises hat sich mittlerweile zu einer festen Bezugsgröße entwickelt. Nach der erfolgreichen Genussmesse Lust auf Regionales im letzten Jahr erscheint eine Neuauflage der beliebten Broschüre, in der Direktvermarkter mit ihren Produkten und Spezialitäten vorgestellt werden. Auch Kunsthandwerker können teilnehmen. Der Kostenbeitrag liegt bei 100,00 Euro. Alle Informationen unter oder beim Regionalmanagement, Tel Pressemitteilung Mit dem Kreisjugendring auf Sprachreise nach England Are you ready to talk? Sprachreise in den Sommerferien Englisch lernen unter Palmen geht auch in England. Sonniges, mildes Wetter und die Sandstrände Torbays lassen richtiges Urlaubsfeeling aufkommen. In kleinen Lerngruppen mit maximal 15 Teilnehmern stehen Kommunikation und praktische Anwendung der Sprache im Vordergrund. Die Jugendlichen wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit Sprache und Kultur neu zu erleben. Auf dem Ausflugsprogramm stehen unter anderem ein Ganztagesausflug nach Cardiff, der Besuch des Dartmoor National Parks, eine Bootstour und Küstenwanderung und noch einige weitere Aktionen und Ausflüge. Dabei lernen die Jugendlichen Land und Leute kennen und bekommen die Gelegenheit, neu Erlerntes und Erlebtes in Englische Worte zu fassen.

5 5 Begleitet werden die Jugendlichen von eigenen Betreuern des Kreisjugendrings. Sie sind stets dabei von Beginn bis zum Ende der Reise. Vor Ort stehen sie für alle Fragen bereit, sind Ansprechpartner und betreuen das Freizeitprogramm. Ob beim organisierten Beach-Sport, Sightseeing oder Städtebummel: Langeweile bleibt ein echtes Fremdwort. Die Sprachreise des Kreisjugendrings Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, veranstaltet durch LAL Sprachreisen, findet in den Sommerferien vom statt. Busanreise ab/bis Neustadt a.d.aisch. Infomaterial und weitere Informationen gibt es beim Kreisjugendring unter oder info@kjr-nea.de. Kathrin Walter Kreisjugendring Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Konrad-Adenauer-Str. 1, Neustadt/Aisch, Tel: (09161) Fax: (09161) , kathrin.walter@kreis-nea.de, Internet: Dr. Birgit Kreß Erste Bürgermeisterin Ende des amtlichen Teils Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Erlbach Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 9.30 Uhr Frauenbibelkreis im Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus Samstag, Uhr Alpha Kurs im Gemeindehaus Markt Erlbach zum Thema: Warum starb Jesus? Letzter Sonntag nach Epiphanias, Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche, Pfarrerin Christiana von Rotenhan gleichzeitig Kindergottesdienst; Uhr Taufgottesdienst Montag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, Uhr Frauenchor Uhr Gottesdienst im AWO-Sozialzentrum; Pfarrerin Ines Weimann Uhr Gospelchor Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 9.30 Uhr Frauenbibelkreis im Gemeindehaus mit Schwester Babette Interessierte sind herzlich Willkommen! Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus Samstag, Uhr Alpha Kurs im Gemeindehaus Markt Erlbach zum Thema: Wie kann ich Gott kennenlernen? Evang. Luth. Kirchengemeinden Linden und Jobstgreuth Freitag, Uhr Krabbelgruppe im Schützenhaus Linden Uhr Konfirmandenunterricht im Schützenhaus Linden Samstag, Uhr Alpha Kurs im Gemeindehaus Markt Erlbach zum Thema: Warum starb Jesus? Letzter Sonntag nach Epiphanias, In Linden und Jobstgreuth kein Gottesdienst. Herzliche Einladung nach Markt Erlbach! Montag, Uhr Probe Liturgischer Chor im ehemaligen Gemeindehaus Linden Dienstag, Uhr Gottesdienst im AWO-Sozialzentrum Mittwoch, Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes aus Linden und Jobstgreuth im Schützenhaus Linden Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Jobstgreuth Freitag, Uhr Krabbelgruppe im Schützenhaus Linden Uhr Konfirmandenunterricht im Schützenhaus Linden Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neidhardswinden Di., , Uhr Konfirmandenelternabend zur Vorbereitung auf die Konfirmation im Gemeindehaus Emskirchen Do., , Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung der Kirchengemeinden Dürrnbuch und Neidhardswinden in Dürrnbuch im Haus der Bäuerin Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Maria Namen, Markt Erlbach Sonntag, 21. Januar 09:00 Uhr Wilhermsdorf (Pathalil) 10:30 Uhr Markt-Erlbach (Pathalil) Dienstag, 23. Januar Uhr Rosenkranz Markt Erlbach Sonntag, 28. Januar 09:00 Uhr Wilhermsdorf (Pathalil) 10:30 Uhr Markt-Erlbach (Pathalil) Veranstaltungen: Samstag. 03. Februar 15:00 Uhr Seniorenfasching der beiden Seniorenkreise WHD und ME Pfarrsaal Markt Erlbach Kirchenchor: montags Uhr gerade KW Markt Erlbach ungerade KW Wilhermsdorf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di / Do Uhr Pfarrer Pathalil ist direkt erreichbar unter Tel: /

6 6 Feuerwehr FF Markt Erlbach Fr :30 Uhr Übung Hauptwehr und Jugendgruppe Sa :00 Uhr Probealarm anschl. Gerätedienst Mo :30 Uhr Atemschutzunterweisung Mi :30 Uhr Vorstandssitzung FF Linden Fr Uhr Übung 1. Gruppe So Uhr Übung 2. Gruppe Was Wann Wo AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Wir laden alle Senioren recht herzlich am Di., ab 11:00 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in den kath. Pfarrsaal ein. Frau Haustein, Frau Matuschek und Frau Will freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zum verbindlich im AWO-Sozialzentrum Tel / anmelden. TSV 1860 Markt Erlbach e.v. Vereinsnachrichten Tischtennis Fr , 19:15 Uhr : Training für Jugend und Erwachsene in der Breitsamerhalle 20:00 Uhr: TSV ME Herren 3 DTV Diespeck 5 20:00 Uhr: TSV ME Herren 4 TSV Scheinfeld 4 Mo , 19:00 Uhr: TV Bad Windsheim 5 - TSV ME Herren 4 Sportfischer-Verein Markt Erlbach 1975 e.v. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag, um Uhr im Saalbau Wick Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht der Gewässerwarte 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Fränkischer Albverein e.v. Fr., , Der Fränkische Albverein lädt zu einer Wanderung über 17km ein. Die Tour beginnt in Oberalbach nach Wilhelmsdorf ( E )über Brunn nach Oberalbach zurück. TP ist um 9:00 Uhr in Oberalbach an der Dorfscheune. Anfahrt mit Privat- PKW. Anmeldung bis bei WF Bernd Meyer, Tel AWO Sozialzentrum Markt Erlbach Quartiersentwicklung Angebot für ältere Menschen - Bewegung für Kopf und Körper Gemeinsam Bewegen und Austauschen, das sind Inhalte unserer Bewegungsgruppe, die sich am Mo., den von 10:30 11:30 Uhr in der Breitsamerhalle trifft. Menschen, die präventiv Körper und Kopf bewegen wollen, sind genauso willkommen, wie Menschen, die bereits Einschränkungen aufgrund von Krankheit (Demenz, Parkinson) oder dem alter haben jeder kann mitmachen. Ansprechpartner TSV: Frau Mergner, 09106/925569, AWO Sozialzentrum, Tel / Herzliche Einladung an alle Senioren zur Stuhlgymnastik am Do., von 10:00 bis 11:00 Uhr im Bürgerhaus. Der Kurs findet in Kooperation mit dem TSV Markt Erlbach statt. Auf Ihr Kommen freuen Sich Frau Ruhmann und Frau Schuh. Nähere Auskünfte erteilt das AWO Sozialzentrum Tel / Wir laden alle Senioren recht herzlich am Mo, , um 11:00 Uhr zu unserem Offenen Mittagstisch in das Gasthaus Wick in Eschenbach ein. Frau Kirschbaum, Frau Treiber und Frau Weigmann freuen sich auf Ihr Kommen. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bitte bis zu verbindlich im AWO Sozialzentrum Tel / anmelden. Herzliche Einladung zum Gruppensingen für Senioren, und Alle, die schon immer mal in Gesellschaft singen wollen. Das Singen wird von Anke Lechner angeleitet. Nähere Auskünfte erteilt Frau Lechner Tel Schützengruppe Linden 1966 e.v. Trainingstermine: Offenes Training: Dienstag und Freitag, jeweils ab Uhr Jugendtraining: Freitag, , ab Uhr Wettkampftermine: Luftgewehr: Linden 3: Freitag, , Emskirchen 2 zuhause Linden 4: Freitag, , Herrnneuses 3 auswärts Linden 1: Freitag, , Diespeck 3 zuhause VDK Markt Erlbach Wir treffen uns am Fr., den um Uhr, in Adelsdorf beim Burk, zum Mittagessen. Zum Kaffee bleiben wir gleich dort. Mitfahrgelegenheit um Uhr an der Sparkasse. JCEW Am Sa., treffen wir uns um Uhr zum Arbeitseinsatz an der Halle Teichmann. Veteranen- u. Militärverein M. E. u. Umg. Am um 14 Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Markt Erlbach statt. Da Ehrungen langjähriger Mitglieder anstehen bittet die Vorstandschaft um rege Teilnahme. Wünsche u. Anträge müssen eine Woche vor Versammlung beim 1. o 2. Vorstand eingereicht werden. Der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge 18 erfolgt am 30. Jan. von den angegebenen Konten! J. Ihra, 1. Vorstand BBV Landfrauen Linden Herzliche Einladung an alle Interessierten in die Lehrküche am Mi., um 19 Uhr zum Thema Wild und seine Begleiter in Zusammenarbeit mit dem BBV-Bildungswerk. Bitte um Anmeldung bis spätestens bei den Ortsbäuerinnen Tel Abfahrt um Uhr am Bushäuschen.

7 7 Faschingskomitee Markt Erlbach e.v. Faschingskurier neuer Abgabeschluss Mangels Beiträge wird der Redaktionsschluss auf verschoben. Bis dahin ist Zeit für lustig glossierte Begebenheiten des letzten Jahres. Das geschriebene, gedichtete oder gemalte in den Briefkasten an der Komiteeburg Kirchgasse oder in dem Kasten im Rathauseingang einwerfen. Wir sagen vielen Dank für Ihre Mithilfe. Zentraler Kartenvorverkauf Der zentrale Kartenvorverkauf für die 2. Prunksitzung am bei Adelhardt Büro, Zennhäuser Weg 14, Markt Erlbach. Arbeitseinsätze Hallenaufbau für 1. Prunksitzung am Mittwoch, und Donnerstag, jeweils Uhr. Aufräumen und Aufbau für Kinderfasching Sonntag, Uhr, Abbau Uhr. Hallenaufbau für 2. Prunksitzung am Freitag, Uhr, Abbau Sonntag, Uhr. Narrenbaum aufstellen am Samstag, Uhr Treffpunkt Komiteeburg. Faschingsumzug Anmeldung Wir appellieren an alle Vereine, Vereinsvorstände, Stammtischhocker/ -brüder, sonstige Gruppierungen und Vereinigungen, beteiligt Euch an unserem Faschingsumzug. Anmeldung bei Andreas Löw unter oder oder persönlich. Hospizverein Neustadt Dokumentarfilm Ich sterbe wie ich will Dauer 30 Minuten mit anschl. Diskussion. Drei Menschen machen sich auf ihren Weg, den sie ganz bewusst für sich seit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit gefunden haben. Beginn ist um Uhr im Schulungsraum des Hospizvereins in der Bamberger Str. 27, Nea mit Inge Göß und Petra Hecht. DLRG Zu folgenden Zeiten findet Training im Rangaubad statt: Sa., den von 10 bis 11 Uhr für Kinder bis ca. 9 Jahren. Bitte beachtet, dass im Moment keine neuen Kinder mehr aufgenommen werden können.mo., den findet von 19 bis 20 Uhr für Kinder und Jugendliche ab ca. 9 Jahren statt. Von 20 bis 21 Uhr Powerschwimmen für alle die ihren Fitnesszustand verbessern wollen. Am Do., den von Uhr für alle Erwachsenen und Senioren, gleichzeitig findet unsere Rettungsschwimmausbildung und ein freies Training statt. SV Losaurach Wer möchte sich heuer am Faschingsumzug der Schützen Losaurach beteiligen? Bitte melden unter 09161/ SPD Markt Erlbach SPD Stammtisch Am Fr., um Uhr im Sportheim. Aus aktuellem Anlass möchten wir über das pro und contra der Groko diskutieren. Termin Jahreshauptversammlung Am Fr., um Uhr findet im Gasthaus zum Roß unsere Jahreshauptversammlung statt. 1. Vorstand Steffen Bien Schmalzlerfreunde e.v. Wir starten ins neue Jahr mit dem Jahresrückblick für Wann und wo: Am Fr., 19. Januar 2018 im Vereinsheim. Beginn um 20:00 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Für jeden Besucher gibt es eine kleine Brotzeit. Rangau - Wanderfreunde Markt Erlbach e.v. Am 20./21. Januar sind wir bei folgender Wanderung mit einer Gruppe am Start: 38. Intern. Volkswandertage in Büchenbach Startzeiten: Sa. und So Uhr, Wanderstrecken: 6 und 11 km Gemeinsame Wanderung am Sonntag, Abfahrt 8 Uhr an der Sparkasse. Am Do., den 25. Januar um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus unsere Monatsversammlung statt.

Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen & Mitbürger, Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 e-mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 27. Mai 2016 Nummer 21. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 27. Mai 2016 Nummer 21. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 27. Mai

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 14. Juli 2017 Nummer 28. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 14. Juli 2017 Nummer 28. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nummer 3. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 20. Januar 2017 Nummer 3. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

HERZLICHEN DANK! Markt Erlbach. Mitteilungsblatt. Heinz Feuerlein. 57. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nummer 1

HERZLICHEN DANK! Markt Erlbach. Mitteilungsblatt. Heinz Feuerlein. 57. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Nummer 1 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. November 2017 Nummer 46

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. November 2017 Nummer 46 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 5. August 2016 Nummer 31. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 5. August 2016 Nummer 31. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 59. Jahrgang Freitag, 16. März 2018 Nummer 11. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 59. Jahrgang Freitag, 16. März 2018 Nummer 11. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer 41. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 13. Oktober 2017 Nummer 41. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2016 Nummer 2. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 15. Januar 2016 Nummer 2. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 39. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 29. September 2017 Nummer 39. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 58. Jahrgang Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 11. November 2016 Nummer 45. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 11. November 2016 Nummer 45. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 7. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 7. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 15. Juli

Mehr

Aufgabe der Landwirtschaftsverwaltung bei der aktuellen Maßnahmenplanung

Aufgabe der Landwirtschaftsverwaltung bei der aktuellen Maßnahmenplanung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Aufgabe der Landwirtschaftsverwaltung bei der aktuellen Maßnahmenplanung Regionales Wasserforum für den Planungsraum Unterer Main, 04.07.2014, Kolping-Center

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 08. September 2017 Nummer 36. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nummer 10. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 10. März 2017 Nummer 10. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wildlebensraumberatung in Bayern

Wildlebensraumberatung in Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Wildlebensraumberatung in Bayern Lebensräume verbessern Wildtiere fördern Menschen und Natur verbinden Dr. Christof Janko Wildlebensraumberatung in Bayern Wildlebensraumberater

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 1. April 2016 Nummer 13. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 1. April 2016 Nummer 13. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 1. April

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 26. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 58. Jahrgang Freitag, 30. Juni 2017 Nummer 26. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 58. Jahrgang Freitag, 30. Juni

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm Maßnahmenumsetzung in der Landwirtschaft und Fördermöglichkeiten durch das Kulap

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm Maßnahmenumsetzung in der Landwirtschaft und Fördermöglichkeiten durch das Kulap Maßnahmenumsetzung in der Landwirtschaft und Fördermöglichkeiten durch das Kulap Adolf Hörl Wasserberater Inhalt Kulissengebiet: Schwillach KULAP-Programm 2017 Folie 2 Verlauf Schwillach Folie 3 Hauptprobleme

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

KULAP und Greening als Instrumente zum Gewässerschutz in Unterfranken

KULAP und Greening als Instrumente zum Gewässerschutz in Unterfranken KULAP und Greening als Instrumente zum Gewässerschutz in Unterfranken LD Lukas Amt für Landwirtschaft und Forsten Sachgebiet Landwirtschaft Einfluss der Landwirtschaft auf Gewässergüte Oberflächengewässer:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 29. Januar 2016 Nummer 4. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 29. Januar 2016 Nummer 4. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de 57. Jahrgang Freitag, 29. Januar

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Oktober 2016 November 2016 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 03.11. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 10.11. geschlossene

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 2016 Nummer 49. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 57. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 2016 Nummer 49. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 E-Mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt PRAKTISCHER GRUNDWASSER- SCHUTZ MIT MEHRWERT

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt PRAKTISCHER GRUNDWASSER- SCHUTZ MIT MEHRWERT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt PRAKTISCHER GRUNDWASSER- SCHUTZ MIT MEHRWERT Ziel der Wasserrahmenrichtlinie und der Beratung Tätigkeitsfeld der landwirtschaftlichen Wasserberatung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 51. Jahrgang Freitag, 10. Dezember 2010 Nummer 49. Amtliche Nachrichten

Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 51. Jahrgang Freitag, 10. Dezember 2010 Nummer 49. Amtliche Nachrichten Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr. 29 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 66 47 od. 2 53 Fax 62 08 e-mail: info@feuerleindruck.de

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle

Sozialpsychiatrisches zentrum. Stützpunkt. Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrisches zentrum Kontakt- und Beratungsstelle Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Informationsblatt möchten wir Ihnen den vorstellen, die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 67 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Bundeswasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung des Hochwasserschutzes Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1:

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr