Neujahrsempfang beim TV Stuhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsempfang beim TV Stuhr"

Transkript

1 1/2016

2

3 Neujahrsempfang beim TV Stuhr Von links: Maximilian Wagner, Ulrich Richter, Jürgen Timm, Hermann Meyerholz und Volker Rassek Der Vorstand des TV Stuhr hat den Abteilungsleitern, Trainern, Übungsleitern und Helfern bisher im Rahmen einer Weihnachtsfeier für ihre geleistete Arbeit gedankt. Da diese Feiern aus den unterschiedlichsten Gründen immer weniger.besucht wurden, hat sich der Vorstand entschieden, diesen Dank im Rahmen einer anderen Veranstaltung auszusprechen und zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Dazu begrüßte Vorsitzender Maximilian Wagner in dem prall gefüllten Vereinsheim den allgemeinen Vertreter des Bürgermeister, Herrn Ulrich Richter und aus dem Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport der Gemeinde Stuhr Herrn Jürgen Timm. Weiterhin begrüßte er Herrn Bernd Ostrowski vom Gemeindesportring sowie die Ehrenmitglieder Karl Schniedewind und Dietrich Katenkamp mit ihren Ehefrauen und den Ehrenvorsitzenden Günter Scharf. Darüber hinaus begrüßte er Sponsoren und last but not least begrüßte er die Abteilungsleitungen, Trainer, Übungsleiter und Helfer und dankte ihnen für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und ihr Engagement. In diesen Dank schloss er auch ausdrücklich die Vereinswirte Roswitha und Günter Schwerdtfeger ein, die für ihr 15-jähriges Jubiläum als Vereinswirte besonders geehrt wurden. Zum Abschluss seiner Begrüßung wünschte er allen Gästen noch ein gutes Neues Jahr und ein paar vergnügte Stunden. Die anschließenden Redner überbrachten ebenfalls gute Wünsche für das Neue Jahr und betonten die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements allgemein und in den Vereinen speziell. Ulrich Richter wies dabei besonders die Berührungspunkte zwischen Gemeinde und Verein hin, nämlich der Bau und die Unterhaltung von Sportstätten sowie die Jugendarbeit, in der Vereine ergänzende Erziehung und Integration aktiv und mit großem Erfolg betreiben. Hierfür bedankte er sich bei den Ehrenamtlichen ganz besonders. Jürgen Timm wies in seinen Worten auf die Bedeutung des Sports im Ausschuss und die künftigen Aufgaben hin. Dabei steht die Sanierung der Sporthallen ganz oben in der Prioritätenliste. Allerdings sei alles eine Frage der Finanzierung. Wenn auch die Gemeindeeinnahmen relativ konstant sind, so befinden sich die Ausgaben in aufsteigender 3

4 Linie. Dennoch soll der erreichte Standard in allen Bereichen erhalten bleiben. Maximilian Wagner dankte den Vertretern der Gemeinde, dass sie bisher einen Weg gefunden haben, die zahlreichen Flüchtlinge unterzubringen und dabei den Sportlerinnen und Sportlern die Sporthallen zur Nutzung erhalten zu haben. Mit einem kleinen Imbiss und Getränken bei angeregten Gesprächen klang der Neujahrsempfang aus. Der Vorstand war mit der Beteiligung und dem Verlauf sehr zufrieden und hofft, dass dieser Jahresanfang zur Tradition wird im TV Stuhr. Hermann Meyerholz Von links: Ulrike Amelsberg, Kassenwartin, Günter und Roswitha Schwerdtfeger, Vereinswirte und Maximilian Wagner, 1. Vorsitzender Fahrschule DODO GARRELFS Inh. Jörg Thomsen Blockener Straße Stuhr Tel / / Bürozeiten: Mo Mi

5 w w w. o e s t m a n n - a h r e n s. d e JÜRGEN OESTMANN THOMAS AHRENS Studtriede Stuhr-Brinkum I M M O B I L I E N G M B H Verkauf geplant? Sie sind Eigentümer und möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen wir darüber! Wir sind seit Jahren hier erfolgreich tätig und betreuen Ihr wertvolles Eigentum immer ganz persönlich. Von der Ermittlung des marktgerechten Preises bis zum erfolgreichen Verkauf. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen. Jetzt Termin für eine erste unverbindliche und kostenlose Einschätzung vereinbaren! Jürgen Oestmann & Thomas Ahrens 0421/

6 TV STUHR von 1911 e.v. P R O T O K O L L JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am 04. März 2016 Beginn: Uhr im Vereinsheim Pillauer Straße Teilnehmer: 36 Mitglieder gemäß beiliegender Unterschriftenliste entschuldigt: Dietrich Katenkamp TOP 1 - Begrüßung und Berichterstattung durch den 1. Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende, Maximilian Wagner, begrüßt die anwesenden Mitglieder, den Vertreter der örtlichen Presse sowie besonders die Mitglieder, die für eine lange Mitgliedschaft im Verein an diesem Abend geehrt werden sollen. Die Einladung für die Jahreshauptversammlung mit der Tagesordnung hing in den Übungsstätten und im Vereinsheim des TV Stuhr aus. Außerdem wurde in der örtlichen Presse und in der Vereinszeitschrift Bingo auf die Versammlung hingewiesen. Es wurden keine weiteren Punkte zur Tagesordnung eingereicht. Auf Anfrage des Vorsitzenden wurden gegen die bestehende Tagesordnung von den anwesenden Mitgliedern keine Einwände erhoben, so dass diese als angenommen gilt. Maximilian Wagner stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Im Jahre 2015 sind wieder einige Vereinsmitglieder gestorben. Maximilian Wagner bittet die Anwesenden sich zu erheben und dieser Mitglieder zu gedenken. Anschließend werden langjährige Mitglieder geehrt, und zwar: 8 Mitglieder für 25-jährige Vereinszugehörigkeit, 9 Mitglieder für 40-jährige Vereinszugehörigkeit, 1 Mitglied für 50-jährige Vereinszugehörigkeit, 2 Mitglieder für 60-jährige Vereinszugehörigkeit. 6 Maximilian Wagner gibt diese namentlich bekannt und berichtet von Ereignissen im Verein in den jeweiligen Jahren des Vereinsbeitritts. Er nimmt die Ehrung zusammen mit der 2. Vorsitzenden, Ilse Meyer-Plecher, durch Überreichen einer Urkunde und einer Anstecknadel vor. Leider waren nicht alle dieser zu ehrenden Mitglieder anwesend. Die abwesenden Mitglieder werden die Urkunden zu einem späteren Zeitpunkt, z. B. beim Frühlingsfest, erhalten. Karl und Emmi Schniedewind haben nach den Ehrungen die Versammlung verlassen. Danach informiert Maximilian Wagner die anwesenden Mitglieder, dass er nach 19 Jahren als 1. Vorsitzender auf der nächsten Jahreshauptversammlung im Jahr 2017 definitiv nicht mehr für eine Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden zur Verfügung stehen wird. Er fordert alle Mitglieder auf, sich im Laufe dieses Jahres um einen Nachfolger zu bemühen und diesen dann vorzuschlagen. Er versichert, dass er auch danach weiterhin im Verein aktiv sein wird. Überprüfungen der Kasse durch die Bundesversicherungsanstalt und das Finanzamt sind positiv ausgelaufen, so dass die Gemeinnützigkeit weiterhin bis auf weiteres gewährleistet ist. Das positive Ergebnis dieser Überprüfungen ist einmal mehr eine Bestätigung für die ausgezeichnete Arbeit von Ulrike Amelsberg, unserer Kassenwartin. Das Ausmaß der Regularien und Vorschriften erfordert einen hohen zeitlichen Aufwand. Als Nächstes gibt Maximilian Wagner einen Rückblick über die sportlichen Aktivitäten des Vereins im Jahr Die Fußballwoche und der Stuhr-Loop waren wieder sehr erfolgreich, aber auch der Ferienspaß, den einige Abteilungen und das Sportabzeichen-Team in den Sommerferien anboten, fand regen Zuspruch. Der Neujahrsempfang für die aktiven Mitar-

7 beiter des Vereins (Abteilungsleiter, Trainer, Übungsleiter, Helfer usw.) wird sehr gut angenommen, wobei auch Vertreter der Gemeinde sowie Sponsoren unserer Vereinszeitschrift Bingo (durch Schaltung von Anzeigen) eingeladen waren. Maximilian Wagner bedankt sich im Namen des Vorstands und der Mitglieder bei der Vereinswirtin, Roswitha Schwerdtfeger, für ihren 15-jährigen unermüdlichen Einsatz im Alltagsgeschäft und bei den Vereinsveranstaltungen. Karl und Emmi Schniedewind haben die Versammlung verlassen. TOP 2 - Beitragswesen Bericht der Kassenwartin Die Kassenwartin, Ulrike Amelsberg, erläutert den Kassenbericht 2015, der zur Kenntnisnahme der Mitglieder auf den Tischen ausliegt. Aus diesem Bericht sind auch die Mitgliederzahl der einzelnen Abteilungen sowie die Kosten der Abteilungen ersichtlich. Die Einnahmen und Ausgaben halten sich fast die Waage, so dass nur ein geringer Überschuss von 262,94 blieb und man nicht auf Rücklagen zugreifen musste. Daher wird in diesem Jahr von einer Beitragserhöhung abgesehen. Lediglich für die Abteilungen Fußball und Tischtennis, die besonders kostenträchtig sind, wird für die Fußballer der Zusatzbeitrag etwas erhöht und für Tischtennis ein Zusatzbeitrag eingeführt. Diese Beträge kommen ab dem 1. April 2016 zum Tragen. Am Ende des Jahres 2015 betrug die Anzahl der Mitglieder = 91 Mitglieder weniger als im vergangenen Jahr. für die korrekte und übersichtliche Ausführung der Kassenführung aus. TOP 4: Entlastung des gesamten Vorstandes. Das Vereinsmitglied Werner Hamann beantragt die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgt einstimmig. Maximilian Wagner bedankt sich im Namen des Vorstandes für das Vertrauen und auch bei den Mitgliedern des Vorstandes für die geleistete Arbeit. TOP 5: Wahl des/der 2. Vorsitzenden Aus der Versammlung wird die Wiederwahl der 2. Vorsitzenden, Ilse Meyer-Plecher, vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Ilse Meyer-Plecher stellt sich der Wiederwahl und wird einstimmig wieder gewählt. Sie nimmt die Wahl an. TOP 3: Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Ingo Mahlstädt und René Hinrichs haben die Kasse und stichpunktartig auch die Belege geprüft. René Hinrichs war leider verhindert, so dass Ingo Mahlstädt das Ergebnis der Kassenprüfung bekanntgibt. Es gab keine Beanstandungen. Er spricht ein besonderes Lob und Dank für Ulrike Amelsberg 7

8 Restaurant, Bierstube, Kaminzimmer,Veranda, Teestube, Kegelbahn, Saal für Gäste, Clubraum, 2 Hotelzimmer Rustikale, feine und mediterrane Küche Piano-Dinner, Hochzeiten, Tagungen Kohlfahrten Idyllischer Sommergarten hinter dem Haus Gasthaus Restaurant Nobel Moordeich Gastlichkeit. Seit 1869 Neuer Weg Stuhr-Moordeich Tel: Fax: info@nobel-moordeich.de H i n w e i s Einsendeschluss der Textbeiträge für den Bingo 2/2016 ist der PLANUNG ANLAGENBAU HAUSTECHNIK SERVICE VERKAUF Pumpen- und Wassertechnik GmbH mehr Nachhaltigkeit und Effizienz Man vertraut unserer Kompetenz bei der Optimierung von Anlagen und Produktionsprozessen. Rodendamm Stuhr-Brinkum. fon info@rima-pumpen.de 8

9 TOP 6: Wahl der Pressewartin bzw. des Pressewartes Aus der Versammlung wird die Wiederwahl von Hermann Meyerholz vorgeschlagen, der sich auch weiterhin zur Verfügung stellt. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Die Wiederwahl erfolgt einstimmig. Hermann Meyerholz nimmt die Wahl an. TOP 7: Wahl des Kassenwartes bzw. der stellv. Kassenwartin Aus der Versammlung wird die Wiederwahl von Ulrike Amelsberg vorgeschlagen, die sich auch weiterhin zur Verfügung stellt. Weitere Vorschläge erfolgen nicht. Ulrike Amelsberg wird mit 32 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Sie nimmt die Wahl an. TOP 8: Bestätigung des Jugendwartes Für dieses Amt ist keine Wahl, sondern nur eine Bestätigung erforderlich. Mario Wittenberg wird einstimmig als Jugendwart für ein weiteres Jahr bestätigt. Gründung einer Spielgemeinschaft für den gesamten Bereich der Abteilung Handball lehnt der Vorstand des TV Stuhr zurzeit ab. Mario Wittenberg händigt den Vorstandsmitgliedern einen Offenen Brief der Handballabteilung aus und fordert diese auf, seine Position noch einmal zu überdenken. Die übrigen Abteilungen haben keine besonderen Vorkommnisse zu melden. TOP 11: Verschiedenes Keine Wortmeldungen Der Vorstand schließt die Sitzung um Uhr. Maximilian Wagner Anita Gronewold 1. Vorsitzender Schriftwartin TOP 9: Wahl der Kassenprüfer/-innen Für das Amt des 2. Kassenprüfers für die nächsten 2 Jahre wird Werner Hamann vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Er wird zusammen mit Ingo Mahlstädt die Kasse für das Jahr 2016 prüfen. TOP10: Ergänzungsberichte aus den Abteilungen Der Leiter der Handballabteilung, Mario Wittenberg, meldet sich zu Wort und informiert die Versammlung über das Bestreben der Abteilung, wegen personeller Engpässe mit den Vereinen FTSV Jahn Brinkum und TSG Seckenhausen/F. eine Handballspielgemeinschaft zu gründen. Im Jugendbereich wird bereits erfolgreich mit diesen Vereinen kooperiert, und das wird auch vom Vorstand des TV Stuhr mitgetragen. Die 9

10 Von links: Ulrike Amelsberg, Kassenwartin, Günther Scharf, Sportwart und Ehrenvorsitzender, Anita Gronewold, Schriftwartin, Karl Schniedewind, Ehrenmitglied, Ilse Meyer-Plecher, 2. Vorsitzende, Ingo Mahlstädt, Abteilungsleiter Tennis, Hanna Meyerhof, Werner Pluta, Abteilungsleiter Kraftsport, Klaus-Dieter Mainusch, Torben Ihmels, Hermann Mahlstädt, Maximilian Wagner, 1. Vorsitzender und Margret Schulenberg Liebe Sportlerinnen und Sportler, wir wollen heute zu Beginn der Jahreshauptversammlung einige unserer langjährigen Mitglieder für ihre Treue zum TV Stuhr ehren. Blicken wir dabei auf das Jahr 1990 zurück. Unsere Frauen Korbballmannschaft errang die Niedersächsische Korbballmeisterschaft und wurde dabei von der Gemeinde besonders geehrt. Der 1. Herren Fußballmannschaft gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse. Im Juni 1990 übergab das Vereinswirte-Paar Irmi und Rolf Lang das Zepter für das Vereinsheim an Werner und Barbara Pluta. Der TV Stuhr hatte im Dezember 1990 stattliche 1653 zahlende Mitglieder. Mit dazu beigetragen zu dieser Mitgliedersteigerung 1990 haben 8 Mitglieder, die wir heute für ihre 25-jährige Vereinstreue mit einer Urkunde und einer Vereinsnadel ehren. Andreas Böx, Käthe Heller, Torben Ihmels, Hanna Meyerhof, Werner Plute, Rainer Riedemann, Erika van Rüschen und Kai Sollte 15 Jahre früher, also 1975 zählte der TV Stuhr Mitglieder. Zur damaligen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Bellmann konnte der 1. Vorsitzende Johann Buckmann 97 Mitglieder begrüßen. Das waren immerhin 12 % der Mitglieder. Heute sind ca. 40 Mitglieder anwesend, das sind gerade mal 2% unserer Mitglieder. Der damalige 2. Vorsitzende Karl- Heinz Katenkamp trat aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurück und Karin Büntemeyer wurde zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt sind 9 Sportlerinnen und Sportler in den TV Stuhr eingetreten und haben dem Verein bis heute die Treue gehalten. Ein großes Dankeschön für diese außerordentliche Vereinstreue an Ursula Czischke, Udo Donzelmann, Anita Gronewold, Ingo Mahlstädt, Ilse Meyer-Plecher, Helga Moede, Karl Schniedewind, Margret Schulenberg und Maximilian Wagner Wir blicken zurück auf das Jahr Ein 8-Jähriger ist in den TV Stuhr eingetreten. Da zu dieser Zeit Fußball noch ein Fremdwort im

11 11

12 TV Stuhr war und Handball nur von den Erwachsenen gespielt wurde, zog es ihn zum Trampolinspringen. Erst als 1971 die Fußballabteilung gegründet wurde, wechselte er zum Fußball. Fußball wurde seine Leidenschaft, der er bis in den Alt-Herrenbereich folgte. Auch als Klaus-Dieter Mainusch die Fußballstiefel an den bekannten Nagel hängte, setzte er sich weiter für den TV Stuhr ein. In den Fußballwochen hat er sich lange Zeit um das Bratwurstgrillen gekümmert. Aber auch wenn irgendwo der Strom ausfiel, war er zur Stelle. Heute ehren wir ihn für seine 50-jährige Mitgliedschaft im TV Stuhr: Klaus-Dieter Mainusch. Gehen wir noch weiter zurück und zwar in das Jahr In diesem Jahr sind Helmut Graebel und Hermann Mahlstädt in den TV Stuhr eingetreten. Sie waren beide erfolgreiche Leistungsturner. Als 1957 das Handballspiel in den TV Stuhr eingeführt wurde, schloss sich Hermann Mahlstädt den Handballern an. Zu dieser Zeit wurde nur Feldhandball im Freien gespielt. Das schnellere Spiel in der Halle war nicht so sein Ding und er kehrte dem Sport den Rücken. Beide sind allerding dem TV Stuhr bis heute treu geblieben und deshalb ehren wir sie heute für ihre 60-jährige Mitgliedschaft. Helmut Graebel hat sich für heute Abend leider entschuldigt. Erfreulicherweise nicht gesundheitsbeding, er erfreut sich bester Gesundheit. Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren! Maximilian Wagner Der Vorstand des TV Stuhr hat auf der Jahreshauptversammlung 2016 das fast 95-jährige Ehrenmitglied Karl Schniedewind für seine 40-jährige Treue zum TV Stuhr geehrt. Karl hat im TV Stuhr 15 Jahre das Ehrenamt Abteilungsleiter Fußball und 14 Jahre das Ehrenamt 2. Vorsitzender des TV Stuhr bekleidet. Mit seinem Wirken hat Karl im Verein Außerordentliches geleistet. Der Vorstand bedankt sich bei ihm dafür und wünscht ihm noch lange Jahre Gesundheit. 12

13 Ausschreibung zum 43. Stuhrloop am Freitag, 17. Juni 2016 Start und Ziel: Sportanlage Stuhr-Moordeich, Pillauer Straße 36. >>siehe Anreiseskizze Startfolge Distanzen Ergänzungen Startgeld Uhr: Schüler-Stuhrloop 2,2 km Jahrgang 2001 und jünger 1, Uhr: Walking 6,0 km Alle Jahrg. ohne Zeitnahme (keine Nachmeldegebühr) 3, Uhr Stuhrloop 5,0 km M/W20(ab Jg und jünger), 30, 40, 50, 60, 70, usw. 6,00 Alle Startgeldzahlungen beim Empfang der Startunterlagen. (Aus Zeitgründen bitte passendes Geld bereithalten!) Anmeldung: Formlos mit Angabe des Namens, des Vereins, des Wohnortes, des Jahrganges und des Laufes an Vera Poetzsch, Brandenburger Straße 12, Stuhr, Tel , FAX: , Maximilian Wagner, Wupperstr. 21, Stuhr, Tel , Startunterlagen: Ab Uhr auf der Sportanlage Stuhr-Moordeich im Vereinsheim des TV Stuhr. Nachmeldungen und Startunterlagenausgabe nur bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start. Zwecks Datenerfassung gelten alle ab dem , 00:00 Uhr eingehenden Meldungen als Nachmeldungen. Nachmeldestartgebühr: Auszeichnungen: Stuhrloop: 5 km Walking: Schüler-Stuhrloop: 2,2 km Nach den Läufen: Siegerehrung: T-Shirt für die Klassensieger mit dem Aufdruck Stuhrlooper 2016, Urkunde für Platz 1 bis 3, weitere Urkunden auf Anforderung. Wanderpokal mit Urkunde für die teilnehmergrößte Gruppe in möglichst einheitlicher Kennung (T-Shirt,Schärpe, Kappe etc. Verteidiger: TV Stuhr Urkunde und Eisgutschein für Zieleinläufer. Essen, Trinken, Klön und Schwatz. Stuhrloop: ca Uhr, Schüler-Stuhrloop: ca. 30 Minuten nach dem letzten Schülereinlauf (auf Lautsprecherdurchsage achten!) Organisationsleitung: Peer Amelsberg, Am Fesenfeld 5, Stuhr, Tel Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und den erhofften Erfolg! Genehmigter Volkslauf Ich erkläre mich damit einverstanden, dass in der Meldung angegebene personenbezogene Daten und die im Zusammenhang mit dem Stuhrloop 2016 gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch meinerseits genutzt und an die Sponsoren und Partner der Veranstaltung weitergegeben werden dürfen. 13

14 Abteilungsvorstand von links: Ingo Mahlstädt, Abteilungsleiter, Meike Hankiewicz, kommissarische Jugendwartin, Beate Witzke-Azzarello, Schriftwartin und Rainer Müller-Föhl, Sportwart Abteilungsversammlung der Tennisabteilung 2016 Am 24. Februar 2016 fand im Vereinsheim des TV Stuhr die alljährliche Abteilungsversammlung der Tennisabteilung statt. Erfreulicher Weise war die diesjährige Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr deutlich höher, es waren 22 Mitglieder anwesend. Die Tennisabteilung blickt auf ein abwechslungsreiches Jahr 2015 zurück. Beginnend mit dem Saisoneröffnungsturnier unter dem Motto Deutschland spielt Tennis, das leider aufgrund von Regen abgebrochen wurde, bis hin zu einem Ausflug nach Hamburg, um dort die Halbfinalspiele der bet-at-home Open, mit dem Topspieler Rafael Nadal anzugucken. Der Abteilungsvorstand gab in seinen Berichten Einblicke auf die Geschehnisse des zurückliegenden Jahres wieder, über den Punktspielbetrieb im Jugend- und Erwachsenenbereich, der erfolgreich stattfindenden Hobbyliga mit derzeit über 40 Teilnehmern. Ein Highlight waren die im Juni ausgespielten 1. TV Stuhr Open, ein LK-Turnier mit fast 30 Teilnehmern aus den An alle Geschäfts- und Firmeninhaber in Stuhr und umzu... Auch Ihre Werbung könnte in der Vereinszeitschrift Bingo des TV Stuhr vierteljährlich erscheinen. Infos erhalten Sie vom 1. Vorsitzenden Maximilian Wagner Tel / oder 0172 / , maximilian.wagner@nord-com.net 14

15 umliegenden Vereinen. Der Sportwart konnte vermelden, dass wir in der kommenden Sommersaison erstmalig wieder eine Herren30 Mannschaft melden werden, im Kinder- und Jugendbereich werden es sogar 5 Mannschaften sein. Leider verzeichnet die Tennisabteilung erneut einen leichten Rückgang der Mitglieder auf derzeit 194. Seit 2006 gingen der Abteilung ca. 10% der Mitglieder verloren. Der Vorstand hofft, diesen Trend durch gezielte Aktionen, gerade im Kinder- und Jugendbereich, weiter stoppen zu können. Turnusgemäß fanden in diesem Jahr Neuwahlen im Abteilungsvorstand statt. Zur Wahl standen die Postionen des Abteilungsleiters und der Jugendwartin. Wiedergewählt wurde der Abteilungsleiter Ingo Mahlstädt. Unsere Jugendwartin Meike Hankiewicz kann den Posten leider nicht mehr ausüben. Sie hat durch ihr Engagement in den vergangenen 4 Jahren maßgeblich zur Wiederbelebung des Kinder- und Jugendbereichs beigetragen. Da bisher kein Nachfolger gefunden wurde, wird Meike den Posten übergangsweise kommissarisch ausüben. Der Abteilungsvorstand bedankte sich bei ihr mit einem Geschenk. Positiv sieht der Abteilungsvorstand das Engagement des seit dem vergangenen Jahr tätigen Trainers Christian Hobbie. Seine engagierte Arbeit zeigt erste Früchte, so nehmen am derzeitigen Wintertraining rund 40 Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen teil. Der Abteilungsvorstand hofft, die positive Entwicklung in der Tennisabteilung weiter voranzutreiben und wünscht allen Abteilungsmitgliedern eine erfolgreiche Saison Ingo Mahlstädt Passt Ihre Immobilie noch zu Ihnen? Wir beraten Sie gerne mit unserer kostenlosen Marktwertanalyse* zum Wert Ihrer Immobilie! Gisela Hechler & Volker Twachtmann Blockener Straße 4 Tel.: 0421 / Stuhr Fax: 0421 / info@hechler-twachtmann.de *in Stuhr, Weyhe, Bremen, Delmenhorst und umzu 15

16 Deutschland spielt Tennis! Saisoneröffnung der Tennisabteilung! Wann: Samstag 23. April 2016 ab 10 Uhr Wo: Tennisanlage des TV Stuhr Wer: Alle aktiven Tennisspieler, Wieder- und Neueinsteiger! Jung und Alt! Schaut vorbei, es lohnt sich! Wir freuen uns auf Euch Beate, Meike, Rolf, Rainer und Ingo -Abteilungsvorstand Tennis- 16

17 90 Jahre - und noch immer aktiv Sport! Im April 1999 ist Adele Heinken in den TV Stuhr eingetreten. Seitdem hat sie so gut wie nie eine Gymnastik Sportstunde versäumt. Es war für sie Pflicht, montags zur Spothalle an der Pillauer Straße zu kommen. Anfangs turnte sie nachmittags unter der Leitung von Günther Scharf. Als es ihr in dieser Gruppe zu anstrengend wurde, wechselte sie in die Gruppe Stuhlgymnastik, auch montags, von bis Uhr unter der Leitung von Gretel Rothbarth und jetzt unter der Leitung von Ute Sanders. Adele, die Mitglieder der Abteilung Sport der Älteren und der Vorstand wünschen dir alles Gute und vor allem Gesundheit zu deinem 90. Geburtstag. Insbesondere hoffen wir, dass du noch lange aktiv am sportlichen Treiben des TV Stuhr teilnehmen und immer montags zur Sporthalle kommen kannst. Maximilian Wagner Von links stehend: Ute Sanders, Adele Heinken und Maximilian Wagner. 17

18 Erhebung und Erhöhung von Zusatzbeiträgen Auf der letzten Abteilungsleitersitzung am Montag, dem 18. Januar 2016 hat der Vorstand mit den Abteilungsleitern aufgrund der erheblichen Kosten in der Fußballabteilung die monatlichen Zusatzbeiträge angehoben. Wegen der ebenfalls erheblichen Kostensteigerung in der Tischtennisabteilung wurden für diese Abteilung Zusatzbeiträge eingeführt. Der Beschluss für diese Änderungen mit Wirkung zum 01. April 2016 erfolgte einstimmig. Der Vorstand bittet die Mitglieder, die davon betroffen sind, um Verständnis. Aktuelle monatliche Zusatzbeiträge Fußball: Erwachsene 4.-, Kinder/Jugendliche 2.-. Aktuelle monatliche Zusatzbeiträge Tischtennis: Erwachsene 3.-, Kinder/Jugendliche 1,50. Maximilian Wagner, Vorsitzender Einweisung Defibrillator! Die nächste Einweisung in die Handhabung eines Defibrillators findet am Dienstag, dem 12. April 2016, Uhr, im Vereinsheim des TV Stuhr statt. Im Rahmen dieser Einweisung werden auch die Basismaßnahmen der Reanimation geübt. Es wäre schön, wenn zahlreiche Mitglieder an dieser Einweisung teilnehmen würden. Maximilian Wagner 18 Ortsteil Moordeich Organisatoren vor Ort: TV Stuhr, Maximilian Wagner Tel oder Kath. Kirchengemeinde Moordeich Pastor Helmut Schomaker Tel Treffpunkt: Vereinsheim des TV Stuhr,Pillauer Straße 36 Anschließend gibt es für alle Helfer zur Stärkung eine Suppe im Vereinsheim! Wer an dieser Aufräumaktion der Gemeinde im Bereich des Ortsteiles Moordeich teilnehmen möchte, sollte sich bei Pastor HelmutSchomaker oder Maximilian Wagner anmelden.

19 Handball-Damen ohne Schwarz Nach dem Aufstieg in die Regionsoberliga haben unsere Handballdamen ordentlich zu kämpfen gehabt. Es erwarteten den Tabellenzweiten des letzten Jahres viele neue Gegner, die es zu meistern galt. Mehr noch sind gleich 6 Absteiger aus der in diesem Jahr von zwei auf eine Staffel verjüngten Landessklasse abgestiegen, die einen ganz anderen Handball spielen, als man in den Regionsligen normalerweise gewöhnt ist. Nach dem Rücktritt von Trainer Lars Prote ist die Mannschaft mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet und wurde vom erfahrenen B-Lizenztrainer Andreas Schwarz unterstützt. Dieser musste sein Traineramt leider zum Jahreswechsel aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niederlegen und wird uns bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung stehen. Andreas, wir wünschen dir alles Gute, gute Besserung und dann viel Gesundheit! Bis zum Saisonende hat sich Lars Prote bereit erklärt, die Mannschaft wieder zu betreuen. Dann werden wir weitersehen. Mario Wittenberg Eine traumhafte Winterlandschaft. Auch wenn keine Sportler auf dem Platz waren, musste man einfach ein Bild schießen. Wann erlebt man auf der Sportanlage schon mal einen derartigen Anblick. Nicht nur die Bäume mit ihrem Raureifschmuck waren eine Augenweide, sondern auch die Bandenwerbung kam unbeschreiblich gut zur Geltung. 19

20 Unfallopfer warm halten! Erste-Hilfe-Kurs für Vereinsmitglieder Am 13. Februar 2016 fand im Vereinsheim an der Pillauer Straße 36, ein Erste-Hilfe- Kurs für Trainer, Übungsleiter und Mitglieder des TV Stuhr statt. Unsere Kassenwartin Ulrike Amelsberg hatte die Organisation in ihre Hände genommen. Wir konnten mit 15 Teilnehmern einen informativen und lehrreichen Samstag mit Herrn Schmidt vom Deutschen Roten Kreuz aus Brinkum verleben. RUHE BEWAH- REN - ÜBERBLICK VERSCHAFFEN, gar nicht so einfach, wenn man als Ersthelfer an eine Unfallstelle kommt..die Rettungskette, unser erstes Thema, beinhaltete eine verletzte Person im PKW nach einem Verkehrsunfall zu bergen. Wie verhalte ich mich am besten, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Notruf, Unfallort absichern, wie rette ich den Fahrer aus der Gefahrenzone? Nach diesen wichtigen Tipps an der frischen Luft wurde im Vereinsheim in Kleingruppen die stabile Seitenlage, das Abnehmen eines Motorradhelms zu zweit oder allein, das Verbinden einer Kopfwunde und das Anlegen eines Druckverbandes geübt. Sehr beeindruckend an diesem Tag, die Herz- Lungen- Wiederbelebung von 4 Minuten an der Übungspuppe und der Einsatz eines Defibrillators. Der TV Stuhr verfügt über mehrere Defibrillatoren und bietet regelmäßige Einführungen an diesem Gerät, das LEBEN retten kann, für seine Mitglieder an. Mit vielen praktischen Übungen und Tipps haben wir Denkanstöße bekommen und an Sicherheit gewonnen. Zum Schluss bekamen die einzelnen Gruppen verschiedene Aufgaben, z.b. Verletzung mit spitzem Gegenstand versorgen, Brandwunde usw. Mein Fazit: Es ist wichtig, sein Wissen immer wieder aufzufrischen, es hat Spaß gemacht in der Gruppe zu üben, unsere Fragen wurden kompetent beantwortet. Ein gelungener Erste- Hilfe-Kurs. Vielen Dank! Marita Ledebur 20

21 Die stolzen Sportabzeichenabsolventen 2016! Übergabe der in 2015 erworbenen Sportabzeichen und Urkunden am im Vereinsheim des TV Stuhr Einige der sportbegeisterten Jugendlichen hatten schon ungeduldig darauf gewartet, endlich das in 2015 erworbene Sportabzeichen ans T- Shirt heften zu können und die Urkunde des DOSB in den Händen zu halten. Fast alle der 86 Absolventen, die sich in 2015 erfolgreich beteiligt hatten, waren der Einladung am in das Vereinsheim um Uhr gefolgt. Die Jugendlichen hatten zum Teil ihre Eltern mitgebracht, eine Fußballmannschaft, die dabei war, ihre Trainer. Super war auch die Altersspanne in 2015: von 6 Jahren an bis zum 87 Lebensjahr waren alle Altersgruppen vertreten. 15 Frauen, 23 Männer, 15 Mädchen und 33 Jungen. Darüber hinaus wurden 6 Familienurkunden verliehen, für 2 Familien mit je 4 Familienmitgliedern und 4 Familien mit je 3 Familienmitgliedern. Alle Teilnehmer, die ihre Sportabzeichen und Urkunden vom Vorsitzenden des Vereins, Maximilian Wagner und dem Leiter der Sportabzeichen-Sparte, Werner Hamann, mit reichlich anerkennenden Worten entgegennahmen, erhielten begeisterten Beifall. Auch in 2015 hatten wieder etliche Jugendliche zum Teil mit ihren Eltern oder sogar Großeltern das Sportabzeichen im Rahmen des Ferienspaß- Programms der Gemeinde Stuhr erworben, an dem sich der TV Stuhr am beteiligte. In diesem Jahr wird die entsprechende Ferienspaß-Veranstaltung am wieder auf dem Sportplatz an der Pillauer Str. von Uhr stattfinden. Die Freude über ihren Erfolg war allen Teilnehmern, die nun ihre Sportab-zeichen und Urkunden in den Händen hielten, anzusehen. Sie haben ein sehr großes Lob verdient, wobei es weniger wichtig ist, ob am Ende das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold dabei herauskommt, denn jeder hat sein Bestes gegeben. Wichtiger ist die Initiative zur Teilnahme, der Wille zum Erfolg und in erster Linie die sportliche, körperliche Ertüchtigung. Wenn das alles mit Freude geschieht, ist es perfekt! Alle Teilnehmer, die gefragt wurden, erklärten fröhlich und motiviert, dass sie in 2016 wieder aktiv mit dabei sein wollen. Besonders herausragend waren die Leistungen einiger Teilnehmer, die schon mehrere Jahrzehnte, regelmäßig jedes Jahr ihr Sportabzeichen erwerben und der Erfolg unseres ältesten Teilnehmers Otto Gröning, der das 16. Sportabzeichen in Gold mit seinen 87 Jahren erwarb! 30 mal in Gold erwarb Werner Alex, 33 mal in Gold erwarb Rainer Köper und 34 mal in Gold 21

22 erwarb Siegfried Hoffmeyer das Deutsche Sportabzeichen. Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer auf diesem Wege. Das Training für den Erwerb des Sportabzeichens des DOSB beim TV Stuhr wird wieder von Anfang Mai bis Ende September, jeden Dienstag von Uhr, auf dem Sportplatz an der Pillauer Str. stattfinden, erstmals am Dienstag, dem Die Teilnehmer müssen nicht Vereinsmitglieder sein. Alle Interessenten von 6 Jahren an, ohne Altersbegrenzung nach oben, sind herzlich eingeladen. Werner Hamann Der älteste Teilnehmer der Sportabzeichenabnahme, Otto Gröning, erhält von Werner Hamann die Urkunde für die 16. Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in Gold! Tolle Leistung, die komplette Fußballjugendmannschaft hat 2015 das Deutsche Sportabzeichen mit Erfolg absolviert. Reihe hinten von links: Das Trainer-Trio Hansi Lott, Niels Hankiewicz, Volker Muß und der Organisator der Sportabzeichenabnahme im TV Stuhr, Werner Hamann. 22

23 1. TV Stuhr Hallenmasters An dem Wochenende des 30./ wurde, zum ersten Mal in der Sporthalle der Lise-Meitner-Schule, das TV Stuhr Hallenmasters ausgetragen. Ein Fußball-Hallenturnier für die unteren Juniorenjahrgänge von der G- bis zur E-Jugend. Schirmherr und Organisator des Turniers war der Trainer unserer G Jugend Ralf Neumann. Neumann: Es hat allen unglaublich viel Spaß gemacht. Wir haben alle gemeinsam dieses Turnier zu etwas Besonderem gemacht. Vom Einlauf der Teams mit eigener Einlaufhymne, eingespielten Torjingles, musikalischer Unterhaltung während der Spielpausen, bis hin zum Catering war alles sehr gut organisiert. Teams aus der Region, aus Bremerhaven und Hannover waren angereist um dabei zu sein. Das ganze Wochenende über kämpften insgesamt 25 Mannschaften (ca. 250 Spieler) um die begehrten Trophäen. Die ersten drei platzierten Mannschaften je Turnier, erhielten je einen Mannschaftspokal und alle Spieler eine Medaille als Erinnerung. Bei jedem Turnier wurden der Torschützenkönig, der beste Spieler und der beste Torwart gewählt und ausgezeichnet. Für den TV Stuhr konnten sich 2 unserer jungen Kicker über eine Auszeichnung freuen. Zum einen wurde Sebastian Ruholl aus der G1 zum besten Torwart gewählt und zum anderen wurde Garves Rosin aus der G2 zum besten Spieler des Turniers gewählt. Herzlichen Glückwunsch für die überragenden Leistungen. Neumann: Ein besonderer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, an Kerstin Masuth und Katja Helmers für die tolle Unterstützung und ihr Engagement. Das TV Stuhr Hallenmasters wird im nächsten Jahr wieder stattfinden. Ralf Neumann 23

24 Oben von links: Simon, Levin, Mika, Fynn. Unten von links: Melvin, Marcel, Sjard, Lukas, Marlon Nicht auf dem Foto: Theo und Tjark Fußballjugend U9 Die U09 I konnte sich kurz vor Weihnachten über eine riesige Überraschung freuen: Dank der großen Unterstützung des Förderkreises des TV Stuhr bekamen die Jungs Aufwärm- Shirts. Diese wurden auch gleich zum ersten Turnier in diesem Jahr stolz getragen und sie brachten zudem auch noch Glück. Das Turnier bei TSV Großenkneten konnte die Mannschaft mit dem 2. Platz beenden und das bei einem sehr starken Teilnehmerfeld. Die Hallensaison war recht erfolgreich und den Höhepunkt haben die Kicker noch vor sich, denn am findet noch das eigene Hallenturnier in der Pillauer Str. statt. Danach hoffen wir auf besseres Wetter, um draußen in der Rückserie wieder angreifen zu können. Thomas Masuth 24

25 Keksspende Weihnachten 2015 Auf die Plätzchen, fertig, los! Die U06 und U07 des Jugendfußballs beherbergen einige Helfer des Weihnachtsmannes. Ungefähr 20 junge Fußballer haben sich mit Ihren Familien in die Küche gestellt und mit großem Eifer rund 10 kg Weihnachtskekse gebacken. Die kleinen Naschereien wurden noch hübsch in kleine Tüten gepackt. Danach haben sich fünf Jungs auf den Weg nach Brinkum in das Mehrgenerationenhaus Schaumlöffel gemacht, um die vielen Kekse an Frau Daniela Gräf (Leiterin MGH) zu überreichen. Die Gabe wurde dankend angenommen und unter den Tannenbaum gestellt. Kurz vor Weihnachten wurden diese dann während einer Weihnachtsfeier bedürftigen Stuhrer Familien überreicht. Diese Feier veranstaltet das MGH in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt jedes Jahr. Sie werden dabei von der Firma Amaro aus Stuhr unterstützt, die für jedes Kind ein Weihnachtsgeschenk spendet. Denn auch bedürftige Kinder haben es verdient, an Weihnachten glücklich zu sein. Nachdem Kerstin Masuth davon erfahren hat, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, so eine tolle Aktion zu unterstützen. Nach Rücksprache mit dem Trainer Ralf Neumann ging es auch gleich los mit dem Backen. Nochmal einen großen Dank an alle helfenden Hände. Die kleinen Fußballer Stehend: Kerstin Masuth und Ralf Neuman Kniend: Daniela Gräf, Leiterin des MGH Schaumlöffel 25

26 Ü50 - Mit der Spes Mea auf den Spuren von Klaus Störtebeker Mit der Hoffnung, immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel zu haben, geht es für die Ü50 auch in diesem Jahr wieder in Richtung Harlingen (NL). Unter dem Motto Deutschland wird Europameister wird vom wieder kräftig gesegelt. Segelmannschaft im August 2014: Udo Peters, Jörg Hoffbauer, Manuel Behrens, Jens Wolpmann, Gunnar Feddersen, Horst Wendt, Thomas Frank, Jürgen Kube, Axel Wolf, Klaus Lemcke, Rudolf Chairsell, Philiph Chairsell, Peter Markovic, Patrick Markovic, Arndt Gronewold, Stefan Söller, Joachim Moriz, Wolfgang Arpe und Skipper Klaas Bosch Das Großsegel wurde hochgeholt. Wir hatten viel Wind. 26

27 Schon im August 2014 haben sich 18 Landratten unter dem Motto Deutschland wird Weltmeister zugetraut, ein 93 Tonnen schweres Plattbodenschiff aus dem Hafen von Harlingen zur Insel Terschelling zu bewegen. Jeder konnte, aber musste nicht, mit anpacken. Nach der Anreise begann das Wochenende am Freitag um Uhr mit einem meet and greet mit dem Skipper Klaas Bosch und dem Maat Gert Jan Meertens. Jeder hatte eine Kleinigkeit für das Büffet am Freitagabend mitgebracht. Es wurde erst gegessen, bis das erste Fass Bier angestochen wurde. Nach dem Frühstück am Samstagmorgen bekamen wir eine kurze Segeleinweisung und danach setzten wir Kurs in die Richtung einer Watteninsel. Zusammen mit dem Skipper bestimmten wir, zu welcher Insel gesegelt wird. Das ist meistens Terschelling, aber Vlieland oder Texel sind auch möglich. Welche Insel angesteuert wird, ist immer abhängig vom Wind. Unsere Reise ging nach Terschelling. Nach einer kurzen Stippvisite auf der Insel haben wir zusammen gekocht (Labskaus) und gemütlich einige Biere getrunken. Am späteren Abend wurden auch noch die Stimmbänder strapaziert. Es wurde gesungen: Jan und Hein und Klaas und Pit, die haben Bärte, die haben Bärte. Wir übernachteten auf der Insel an Bord der Spes Mea. Nach einer langen Nacht wurde Sonntag ausgiebig gefrühstückt und wir nahmen Kurs zurück zum Heimathafen nach Harlingen. Am Abend konnten wir auf ein tolles Segelwochenende zurück blicken. Wir freuen uns schon auf den Und wer weiß, welche Insel in diesem Jahr angesteuert wird. Wolfgang Arpe Wir sind in Terschelling angekommen! Das eingepackte Großsegel 27

28 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft in der TSA Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2016 traf sich die Tanzgruppe Donnerstag 1 im Vereinsheim zur Weihnachtsfeier. An diesem Donnerstag wurde mal nicht getanzt, sondern die Vorweihnachtszeit genossen. Die geschmückten Weihnachtsbäume und die Tischdekoration verbreiteten eine besinnliche weihnachtliche Stimmung, auch wenn das Wetter mit den Plustemperaturen nicht danach war. Roswitha sorgte mit einem tollen Büfett für unser leibliches Wohl. In diesem würdigen Rahmen wurden zwei Paare für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Tanzsportabteilung des TV Stuhr geehrt. Rita und Peter Drews wurden für ihre 20-jährige Treue und Erika und Heino Niehaus für ihre 15-jährige Treue zum TV Stuhr geehrt. Der Abteilungsleiter Maximilian Wagner und der stellv. Abteilungsleiter Volker Rassek bedankten sich für ihre langjährige Treue und überreichten ihnen Ehrenurkunden und Badehandtücher mit dem Aufdruck TV Stuhr und dem Stuhr-Logo. Maximilian Wagner Von links: Maximilian Wagner, Peter und Rita Drews, Erika und Heino Niehaus und Volker Rassek. 28

29 Neustart der Gruppe Hip-hop, dance moves im TV Stuhr Für die Gruppen Hip-hop, dance moves haben sich die Trainingszeiten geändert. Das Training findet seit Neujahrsbeginn montags für beide Gruppen von Uhr bis Uhr wie gewohnt im Tanzsaal des TV Stuhr an der Pillauer Straße 36 statt. Trainiert wird unter der Leitung der lizenzierten Übungsleiterin Katrin Ehrhart. Eine personelle Veränderung hat sich nicht ergeben. Die Übungsleiterin Katrin Lehmann hat inzwischen geheiratet und heißt nun Ehrhart. Für die Teilnahme an dem Training sind keine besonderen Vorrausetzungen erforderlich. Die Jugendlichen sollten jedoch nicht älter als 16 Jahre sein. Nähere Auskünfte erteilt Katrin Ehrhart unter der Tel.-Nr Hermann Meyerholz Frühlingsfest und Maibaumaufstellen 2016 Es ist wieder so weit: Schon zur Tradition geworden ist das Maibaumaufstellen am Vereinsheim. Am Samstag, dem 07. Mai 2016, wird um Uhr wieder der Maibaum von der Fußballabteilung unter der Leitung von Rudi Chairsell aufgestellt. Mal sehen, ob der Baum wieder so stattlich wie im letzten Jahr sein wird. Wie der Baum auch immer ausfällt, gefeiert wird auf jeden Fall, auch unabhängig von der Wetterlage. Die Grillmannschaft richtet sich wieder auf einen großen Run ein und die Mannschaft von Roswitha wird auch wieder gerüstet sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir heißen schon jetzt alle Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Gäste herzlich willkommen. Hermann Meyerholz DRUCK KOPIE DIGITAL Qualität und Vielfalt aus einer Hand... AUFKLEBER BÜROBEDARF DIGITALDRUCK FARB-& FOTOKOPIEN GROSSDIGITALDRUCK GROSSKOPIEN LAYOUT LICHTPAUSEN OFFSETDRUCK PLOTSERVICE PROOF REPROGRAFIE SCANNEN SOFORTDRUCK VERARBEITUNG +++ Pappelstr. 23 / Bremen Telefon Fax bomhoff@bomhoff.de 29

30 Tischtennis in neuem Outfit Die Tischtennisabteilung präsentiert sich in der Rückrunde in einem neuen Outfit. Die atlas BKK ahlmann, die ihren Sitz in Bremen hat, hat alle Spieler mit neuen Trikots ausgestattet. Für dieses großzügige Geschenk bedankt sich die Tischtennisabteilung sehr herzlich. Unsere Mannschaften sind mit dem gleichen Schwung, mit dem sie auch die Vorrunde bestritten haben, in die Rückrunde gestartet. Die erste Herrenmannschaft hat auf Grund von Umstellungen in den Konkurrenz-Mannschaften und der Einstellung neuer guter Spieler in ihrer Klasse sehr zu kämpfen. Unsere zweite Mannschaft steht dank ihrer Stärke weiter an der Spitze ihrer Klasse und wird wohl in der kommenden Saison in der nächsthöheren Klasse spielen. Die dritte und vierte Mannschaft stehen in ihren Klassen auf einem sicheren Platz im oberen Mittelfeld. Sie werden auch zukünftig in ihrer Klasse weiter spielen können. Auch die fünfte Mannschaft wird in ihrer Klasse bleiben. Unsere Mannschaften spielen in der Bezirksoberliga, der zweiten Bezirksklasse (in der nächsten Saison in der ersten Bezirksklasse), der Kreisliga und in der ersten und zweiten Kreisklasse. Wir haben somit fast alle Klassen mit Mannschaften besetzt. Tischtennisspieler, die sich für eine der Klassen stark genug fühlen, sind uns herzlich willkommen. Dank unserer Jugendtrainer und unseres Schüler- und Nachwuchsbetreuers Wolfgang Krammig können wir auf eine anwachsende Gruppe von Mädchen und Jungen blicken, die mit viel Spaß das Tischtennisspielen erlernen wollen. Sie üben sehr fleißig und lernen recht schnell, geschickt mit dem Schläger und dem kleinen Tischtennisball umzugehen. Unsere Jugend- und Schülermannschaften sind in ihren Ligen sehr erfolgreich. Die erste Jungenmannschaft belegt zurzeit den 3. Platz von zehn Mannschaften in der Bezirksliga Nord. Die Schülermannschaft steht auf dem 2. Tabellenplatz in der Kreisliga Nord. Sie haben gute Chancen, am Ende der Rückrunde den Meistertitel zu holen. Um auch zukünftig die Erfolge zu erzielen, die die Tischtennisabteilung bisher erreicht hat, sucht sie interessierte junge und auch erwachsene Menschen, die Spaß am Tischtennissport haben und sich vorstellen können, mit anderen Spielern zusammen in einer Mannschaft zu spielen. Hermann J. Meyer, Abteilungsleiter 30

31 Kinderturnen Das Kinderturnen für 3- bis 6-jährige Kinder, donnerstags, von bis Uhr in der Sporthalle an der Blockener Straße wird von Milena Wagner geleitet. Die Kinder, aber auch Milena würden sich über einen Zuwachs weiterer Kinder freuen. Die Gruppe Eltern/Kind-Kinderturnen, donnerstags, von bis Uhr in der Sporthalle an der Blockener Straße findet nun wieder wöchentlich statt. Auch diese Gruppe ist noch aufnahmefähig. Nähere Auskünfte unter Tel oder

32 Fasching im TV Stuhr in der Blockener Halle Traditionen wollen gepflegt werden, das galt auch in diesem Jahr wieder für die Faschingsfeier der Damen-Gymnastikgruppe von Ute Sanders. Neben der Weihnachtsfeier und der sommerlichen Radtour ist das Turnen in Verkleidung seit vielen Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Gruppe. Dafür hatten sich die Damen auch dieses Mal wieder in die unterschiedlichsten Kostüme geworfen. Bunte Perücken und Hüte sowie Haarreifen mit Teufelshörnern und Sonnenblumen auf dem Kopf, ja sogar ein großer aufblas- barer Schwimmring um die Hüfte hinderten die Frauen nicht am Turnen. Dabei stand jedoch, noch mehr als sonst, der Spaß im Vordergrund, zum Beispiel beim Spiel mit dem großen Schwungtuch. Wer sich bewegt, braucht natürlich anschließend auch eine Stärkung. Die gab es in Form von vielen selbst gemachten Leckereien, die die Frauen mitgebracht hatten. Für besondere Erheiterung sorgten mitgebrachte Fotos, die wiederum von der langen Geschichte der Gruppe zeugten. Denn bei den Bildern, die teilweise schon über 30 Jahre alt waren, wurde kräftig in Erinnerungen geschwelgt. Schließlich waren einige Damen schon damals dabei und konnten den neueren Mitgliedern der Gruppe jede Menge über die alten Zeiten berichten. Die Donnerstagsgruppe Gymnastik-Frauen Es geht doch, wer sagt denn, dass Fasching nur im Rheinland gefeiert werden kann! 32

33 90 Jahre und kein bisschen müde! Es war ein später Entschluss, aber Christa Kärsten-Barnewitz hat nicht bereut, dass sie im November 2012 Mitglied im TV Stuhr wurde. Seitdem kommt sie Montag für Montag um Uhr zur Sporthalle in der Pillauer Straße. Sie will trotz ihrer nun 90 Jahre fit bleiben und das geht nur, wenn man sich ausreichend bewegt. Christa tut das mit Gleichgesinnten in der Gruppe Stuhlgymnastik unter der Leitung von Ute Sanders. Liebe Christa, die Mitglieder der Abteilung Sport der Älteren und der Vorstand wünschen dir alles Gute zu deinem 90. Geburtstag. Wir hoffen, dass du auch künftig deinen Entschluss, im hohen Alter noch Sport zu treiben, nicht bereuen wirst. Wir wünschen dir noch lange Spaß und Freude montags mit den Mitgliedern der 1. Gruppe Stuhlgymnastik. Maximilian Wagner Neue Gruppe Badminton Von links stehend: Ute Sanders, Adele Heinken und Maximilian Wagner. Am Freitag, dem 08. April 2016, startet im TV Stuhr eine neue Badminton-Gruppe. Die Gruppe trainiert in der Sporthalle der Grundschule Moordeich, Neuer Weg 7 9, von bis Uhr. Die Zielgruppe sind jugendliche und erwachsene Anfänger. Interessenten können weiteres von Maximilian Wagner unter Tel , oder maximilian.wagner@nord-com.net erfahren. Maximilian Wagner 33

34 Patenschaften für sozial schwache Mitglieder Für sozial schwache Familien und Flüchtlinge ist oft sogar der relativ niedrige Mitgliedsbeitrag des TV Stuhr nicht bezahlbar. Die Gemeinde bezahlt bei Flüchtlingen für Kinder und Jugendliche den Mitgliedsbeitrag in einem Sportverein. Bei sozial schwachen Familien werden dem Verein auf Antrag der Erziehungsberechtigten die Mitgliedsbeiträge für Kinder und Jugendliche vom Jobcenter erstattet. Bei Erwachsenen greift die staatliche Unterstützung nicht. Dem Verein ist es auch nicht erlaubt, Mitglieder beitragsfrei zu führen. Eine Möglichkeit wäre, von Vereinsmitgliedern Patenschaften für Erwachsene, die sich den Vereinsbeitrag nicht leisten können, zu übernehmen. Für einzelne Mitglieder im TV Stuhr bestehen bereits solche Patenschaften. Der Vorstand hofft, dass weitere solcher Patenschaften entstehen. Diese Patenschaften werden anonym gehalten. Es wäre schön, wenn wir insbesondere jungen Menschen den Sport im TV Stuhr ermöglichen könnten, obwohl sie es sich alleine finanziell nicht leisten könnten. Ab 7.- monatlich kann eine Patenschaft im TV Stuhr entstehen. Näheres erfahren Sie über den Vorstand des TV Stuhr. Telefon-Nummern und -Adressen der Vorstandsmitglieder können Sie auf Seite 45 dieser Bingo-Ausgabe entnehmen. Der Vorstand 34

35 An alle Patienten der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Bonke, Udo Bischoff, Dr. Maren Herzog und Dr. Marc Reese Moordeicher Landstraße 5 A Stuhr 1. Vorsirtzender Maximilian Wagner Wupperstraße Stuhr Tel maximilian.wagner@ nord-com.net Datum: Dezember 2015 Zahngoldspende für den TV Stuhr Zum Jahreswechsel ist beim TV Stuhr wieder eine Zahngoldspende eingegangen. Der Vorstand und die Mitglieder des TV Stuhr bedanken sich ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern des Zahngoldes und den Zahnärzten Dr. Jürgen Bonke, Udo Bischoff, Dr. Maren Herzog und Dr. Marc Reese für diese großzügige Spende. Der TV Stuhr bietet den Bürgern in und um Stuhr ein umfangreiches Sportangebot, angefangen von Kleinkindern bis ins Alter über 90 Jahre. Finanziert wird dies überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen, aber auch Spenden sind sehr hilfreich, um ein qualifiziertes Sportangebot zu ermöglichen. Mit sportlichen Grüßen Maximilian Wagner, 1. Vorsitzender 35

36 Mit 90 Jahren noch rüstig! Zur Jahreswende hat Liselotte Gercken die 90 Jahre überschritten. Ihr Traum war immer, noch einmal auf Lanzarote einen Urlaub zu verbringen. So richtig zugetraut hat sie sich das nicht. Aber ihre Kinder Heike, Helge und Uwe haben es ihr ermöglicht. Liselotte feierte mit ihren Kindern und 4 Enkelkindern Silvester auf Lanzarote und anschließend ihren 90. Geburtstag. Sie hat auf Lanzarote allerdings nicht nur gefeiert, sondern auch Sport getrieben. Von ihren Kindern wurde sie bis auf Schwimmtiefe in den Atlantik begleitet, wo sie dann mit einem sagenhaften Glücksgefühl fast 15 Minuten alleine aus eigener Kraft geschwommen ist. Der Rückflug nach Bremen war nicht so glücklich. Wegen des Schneechaos in Bremen konnte das Flugzeug, mit dem sie nach Hause flog, erst mit 5 Stunden Verspätung starten. Zuhause war die Landung gegen Uhr aufgrund des Nachtflugverbotes nur mit einer Sondergenehmigung möglich. Aber wie kommt man um diese Zeit vom Neuenlander Feld nach Grolland? Irgendwie hat es aber dann doch geklappt. Liebe Liselotte, die Mitglieder der Abteilung Sport der Älteren und der Vorstand wünschen dir alles Gute zu deinem 90. Geburtstag. Wir wünschen Wieder zu Hause in Grolland! dir noch einige Reisen, die Abwechslung und Freude in deinen Lebensalltag bringen werden. Schade, dass du zurzeit nicht mehr an der Stuhlgymnastik teilnehmen kannst. Vielleicht klappt das ja auch mal wieder! Maximilian Wagner Liselotte Gercken mit ihren Söhnen Helge und Uwe auf Lanzarote. 36

37 Nikolaus-Eisstockschießen Am Sonntag, dem 06. Dezember fand beim TV Stuhr das 1. Turnier Nikolaus-Eisstockschießen- Turnier statt. Es hatten sich die Mannschaften Eistiger, Weihnachtssterne, Sonntagsrunde und Glühlis angemeldet. Bei trockenem Wetter startete das Turnier auf der mobilen Eisstockbahn neben dem Vereinsheim an der Pillauer Straße pünktlich um Uhr. Obwohl mindestens 10 Grad Plus herrschten, wurde von der Vereinswirtin der Gühweinpott aufgeheizt. An den heißen Glühweingläsern konnte man sich sehr gut die Hände wärmen und von innen einheizen. Die ersten 6 Kehren spielten die Mannschaften Sonntagsrunde und Weihnachtssterne. Wobei bei den Weihnachtssternen nur Frauen den Eisstock auf die Bahn setzten. Die Sonntagsrunde behielt die Oberhand und qualifizierte sich für die Endrunde. Das 2. Duell lieferten sich die Mannen der Mannschaften Eistriger und Glühlis. Nach 6 Kehren stand es Unentschieden, so dass ein Stechen erforderlich wurde, das die Glühlis mit einem Punkt für sich entschieden. Sie haben damit die Endrunde gegen die Sonntagsrunde erreicht. Die Frauenmannschaft, Weihnachtssterne, spielte in der kleinen Endrunde gegen die Eistiger. In 6 spannenden Kehren besiegten sie die Männermannschaft Eistiger mit 5:3 Punkten und landeten auf dem 3 Platz. Im Endspiel setzten sich die Glühlis mit 8:4 Punkten gegen die Sonntagsrunde durch. Die Siegermannschaft Glühlis mit den Schützen Rolf Rullhusen, Erich Bökle, Norbert Malzahn, Wilfried Topf und Günter Möltner erhielten vom Turnierleiter Maximilian Wagner eine Ehrenurkunde. Die Schützen der Sonntagsrunde mit den Schützen Alfred Stubbemann, Klaus Matthiesen, Holger Schwone und Andreas Ahrens nahmen eine Ehrenurkunde für das Erreichen des 2. Platzes entgegen. Eine Ehrenurkunde für den 3. Platz erhielten die Schützinnen Lena und Ulrike Malzahn, Hildegard und Gudrun Rullhusen. Die Eistiger, Uwe Karsten, Joseph Jäschke, Günter Hueber und Karl-Heinz Viehmeyer landeten auf dem unbeliebten 4. Platz. Da ja weitere Eisstockturniere geplant sind, ist für sie eine Steigerung ihrer Leistung nur eine Frage der Zeit. Wenn es die Witterung zulässt, wird am Samstag, dem 09. Januar 2016 die mobile Eisstockbahn wieder aufgebaut und ein Neujahrs-Turnier durchgeführt. Maximilian Wagner Die Weihnachtssterne, eine tolle Eisstockmannschaft! 37

38 1.Neujahrseisstockschießen des TV Stuhr ein tolles Event! Schon am 2. Wochenende im neuen Jahr wurden auf der mobilen Eisstockbahn am Vereinsheim der TV Stuhr die Eisstöcke bewegt. 5 Mannschaften hatten ihr Kommen zugesagt, obwohl niemand so richtig vorrausagen konnte, ob diese Freiluftveranstaltung auch tatsächlich stattfinden würde. Aber der Wettergott spielte mit, so dass die Eisstockbahnen auf dem schneefreien Untergrund verlegt werden konnten. Nach einer kurzen Turnierbesprechung im Vereinsheim starteten pünktlich um Uhr die Mannschaften Sonntagsrunde gegen Team Cardio. Das Turnier wurde nach dem Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen, so dass jede Mannschaft 4 Durchgänge spielen durfte. Die weiteren Mannschaften waren die Mannschaft Eisbären Stuhr, die Mannschaft Team Hermann und die Mannschaft Cappuccino. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen wurde bis zum Dunkelwerden die Eisstöcke in Richtung Daube geschoben. Nach insgesamt 10 Durchgängen mit jeweils 4 Kehren war die erfolgreichste Mannschaft die Eisbären Stuhr mit ihrem Mannschaftsführer Stefan Oberbach. Auf dem 2. Platz landete die Mannschaft Team Hermann mit ihrem Mannschaftsführer Hermann Rauer. Die Bronze- Medaille erkämpfte sich die Mannschaft Team Cardio mit der Mannschaftsführerin Ulrike Amelsberg. Nur zwei Zähler weniger schaffte die Mannschaft Cappuccino mit dem Mannschaftsführer Jörg Kolbe. Die Mannschaft Sonntagsrunde mit dem Mannschaftsführer Andreas Ahrens, die bis jetzt an allen Eisstock-Turnieren des TV Stuhr teilgenommen hat, begnügte sich mit dem 5. Platz. Sie haben jetzt ja Zeit zum Trainieren, das nächste Eisstockturnier ist für den Ostermontag geplant. Gestartet wird das 1. Ostereisstockschießen des TV Stuhr um Uhr. Meldungen werden für das Turnier schon jetzt unter Tel oder maximilian.wagner@nord-com.net entgegengenommen. Maximilian Wagner Alle Augen sind gespannt auf den Eisstock gerichtet, der sich auf dem Weg zur Daube bewegt. 38

39 Eisstock-Training Von links die Mannschaften Sonntagsrunde, Cappuccino und Hermann! Am Samstag, dem 06. Februar haben sich 3 Mannschaften am Vereinsheim zu einem Eisstock- Training eingefunden. Das Wetter war wieder traumhaft. Sogar die Sonne begleitete die Eisstöcke auf ihren Wegen zur Daube. Aus dem Training wurde ein Turnier, das die Mannschaft Cappuccino mit 41 Punkten für sich entschied. Den 2. Platzt sicherte sich mit 24 Zählern die Mannschaft Sonntagsrunde. Immerhin auch noch einen Stockerlplatz erreichte die Mannschaft Hermann mit 21 Punkten. Es herrschte wieder eine tolle Stimmung, zumal auch einige Spieler, die zum ersten Mal einen Eisstock in der Hand hielten, gute Ergebnisse erzielten. Gut, dass wir mit unserer transportablen Sommereisbahn nicht auf richtiges Eis angewiesen sind. Bei diesem warmen Winter hätten wir nur pausieren müssen. Maximilian Wagner 39

40 Gesundheitssport im TV Stuhr TV Stuhr Marita Ledebur, Tel Mo h Callanetics Tanzsaal Vereinsheim h Callanetics Tanzsaal Vereinsheim h Gymnastik-Senioren Sporthalle Pillauer Str h Gymnastik-Senioren Sporthalle Pillauer Str. Mi h Nackenschule-Rücken Tanzsaal Vereinsheim Do h Rückengymnastik Tanzsaal Vereinsheim Helga Moede, Tel h Beckenbodentrain. Tanzsaal Vereinsheim Di ab h Nordic-Walking fit Treffp. Vereinsheim ab h Walking Treffp. Vereinsheim Do ab h Walking Treffp. Vereinsheim Gosia Gliwa, Tel Mo h Gymnastik Frauen Sporth. Grundschule h Gymnastik Frauen Sporth. Grundschule Di h Yoga Tanzsaal Vereinsheim h Yoga Tanzsaal Vereinsheim Mi h Bewegungs-, Muskelu. Rückentraining Tanzsaal Vereinsheim Do h Yoga Sporthalle Grundschule Ulrike Amelsberg, Tel Di h h Wirbelsäulengymn. Wirbelsäulengymn. Sporthalle Pillauer Str. Sporthalle Pillauer Str. Mi h Gym. Bauch-Beine-Po Sporth. Blockener Str Svenja Ellwart, Tel Ausdauertraining Frau und Mann Sporth. Blockener Str. Mi h Gymnastik Frauen Sporthalle Pillauer Str. Tanja Masur, Tel h Gymnastik Frauen Sporthalle Pillauer Str. Mo h Body-Styling Tanzsaal Vereinsheim Sa h Fit ins Wochenende Tanzsaal Vereinsheim 40

41 Uta Wissemann, Tel / Mo Fr h FlexiFit FlexiFit Tanzsaal Vereinsheim Tanzsaal Vereinsheim Marianne Gärtner-Frank, Tel Sa h Pilates Tanzsaal Vereinsheim Martin Sattelberg, Tel Di h Rückenschule Sporth. Blockener Str h Rückenschule Sporth. Blockener Str. Do h Rückenschule Sporth. Blockener Str. Ute Sanders, Tel h Rückenschule Sporth. Blockener Str. Mo h Sitz-Gymnastik Sporthalle Pillauer Str h Sitz-Gymnastik Sporthalle Pillauer Str. Do h Gymnastik Frauen Sporth. Blockener Str. Gisela Grünefeld, Tel Fr h h Sitz-Gymnastik Fit ab 60 Sporth. Blockener Str. Sporth. Blockener Str. Kai Janssen, Tel Di h Reha-Sport, Verein Tanzsaal h Reha-Sport Tanzsaal h Krankenkassen Tanzsaal Markus Reitemeyer, Tel Fr h Reha-Sport Tanzsaal h Krankenkassen Tanzsaal Eva Hanne, Tel Mi h Qigong Gym Tanzsaal Vereinsheim Tel. Auskünfte erhalten Sie über die Übungsleiter, die Abt.-leiterin Gymnastik Marita Ledebur, Tel und den 1. Vors. M. Wagner, Tel oder , der auch Auskünfte über das Reha-Sport-Angebot (Wirbelsäulensport) gibt. 41

42 Sporthalle Moordeich Pillauer Straße Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sitz-Gymnastik Sen. Wirbelsäulengy Gymnastik-Frauen Ute Sanders, h m Tel h Kindergarten U. Amelsberg Sitz-Gymnastik Sen. Ute Sanders, h Tel h Tel Svenja Ellwart Tel Gehlmann :30-13:20 Schule Schule Schule Sport der Älteren Schule Schule Korbball Mädch. 15- Marita Ledebur Handball-J Jahre Handball-J. Kristina Rother 16- Tel Jugend- Fußball. F2 Jugend David Brecht Fußball F1-Jugend Ben Shala Handball Jugend G1-Jugend Ralf Neumann E2-Jugend Mario Jugend-Fußball Rolf Lieske Korbball-Jug. Wittenberg F1-Jugend David Brecht Korbball z. Zt. bis Tischtennis H. Meyer Tischtennis Hermann Meyer Korbball Tel Handball Frauen Tel Lars Prote Korball Frauen Sandra Helmers Handball Mario Wittenberg Kraftsport Kraftsportraum Sporthalle Pillauer Straße Montag/Mittwoch/Freitag Uhr Eugen Felde Montag Uhr Rainer Köper Dienstag/Donnerstag Uhr Norbert Malzahn Dienstag 09:00 Uhr Nordic-Walking-fit, Treffpunkt Vereinsheim, Helga Moede, Tel Dienstag 18:00 Uhr Walking, Treffpunkt Vereinsheim, Helga Moede, Tel Donnerstag 18:00 Uhr Walking, Treffpunkt Vereinsheim, Helga Moede, Tel Turnhalle Grundschule Neuer Weg Zeit Übungsleiterin Telefon Montag TV Stuhr Handball Mario Wittenberg Jugend Gymnastik Frauen Gosia Gliwa Gymnastik Frauen Gosia Gliwa Volleyball Milan Kovac Dienstag TV Stuhr Fußball Jugend Donnerstag TV Stuhr Jugendfußball Tischtennis Rolf Lieske Hermann Meyer Yoga Gym Gosia Gliwa Badminton Maximilian Wagner Freitag Badminton Maximilian Wagner

43 Turnhalle Rathaus Blockener Straße Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kindergarten bis Kathrin Brand Kindergarten bis Tel Korball Mädchen Viktoria Hinke Kindergarten bis Tel Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Milena Wagner Rückenschule Handball M. Sattelberg Jugend Rückenschule M. Sattelberg Tel Fußball Hobbygruppe M. Pawlik-Niehaus Fußball Hobbygr. Frank Schäfer Kindergarten bis Tel Nackenschule Wirbelsäule trainieren- den Rücken stärken! Ledebur, F2 Jugend Piotr Bebak vom Fußball G-Frauen, Bauch- Beine-Po, U. Amelsberg Ausdauertraining Frau und Mann Ulrike Amelsberg Kindergarten bis Tel Eltern/KindTurnen Irina Eirich Nadine Schmidt Fußball Jugend G2-Jugend Ralf Neumann Kindergarten bis Eltern/Kind ab 2 Jahre Peggy Amelsberg Sitz-Gymnastik G. Grünefeld, Fit ab G.Grünefeld, vom F2-Jug., David Brecht Rückenschule Fußball Jugend Martin Sattelberg Vom Tel F1-Jugend Gymnastik Martin Sattelberg Tel Gymnastik Frauen Ute Sanders Tel Ben Sahla Spiel und Sport Männer Helmut Hecker Tanzsaal Vereinsheim Pillauer Straße Zeit Übungsleiter/-in Telefon Montag Callanetics Marita Ledebur Callanetics Marita Ledebur :30-16:30 Hip-hop,dance moves Katrin Ehrhart :30-17:30 Hip-hop,dance moves Katrin Ehrhart :45-18:45 Flexi-fit Uta Wissemann :00-20:00 Body-Styling Tanja Masur :10-21:40 Tanzen/Erwachsene Ingrid und Roland Lubenow Dienstag 09:00-10:30 Yoga Gym Gosia Gliwa :00-15:00 Reha-Sportgruppe, Verein Kai Janssen :00-16:00 Reha-Sport, Krankenkassen Kai Janssen :00-17:00 Reha-Sport, Krankenkassen Kai Janssen :30-18:40 Yoga Gym Gosia Gliwa :45-20:00 Tanzen für Anfänger Hans-Werner Vosseler :00-21:30 Tanzen/Erwachsene Hans-Werner Vosseler Mittwoch 10:00-11:00 Qigong Gym Eva Hanne :00-19:00 Bewegungs-, Muskel- u. Gosia Gliwa Rückentraining 20:30-22:00 Tanzsport Christina u. Körg Kolbe Donnerstag 09:30-10:30 Wirbelsäulengymn./Prävent. Marita Ledebur : Beckenbodentraining Marita Ledebur :45-18:45 Power-Aerobic Svenja Ellwart :00-20:30 Tanzen/Erwachsene Christina u. Jörg Kolbe :30-22:00 Tanzen/Erwachsene Christina u. Jörg Kolbe Freitag 09:00-10:00 Flexi-fit Uta Wissemann :45-17:45 Reha-Sport, Krankenkassen Markus Reitemeyer :45-18:45 Reha-Sport, Krankenkassen Markus Reitemeyer :00-20:30 Tanzen/Erwachsene Christina u. Jörg Kolbe :30-22:00 Tanzen/Erwachsene Christina u. Jörg Kolbe Samstag 10:30-11:30 Pilates Marianne Gärtner-Frank :00-13:00 Fit ins Wochenende Tanja Masur

44 TV Stuhr Fußball-Abteilung Saison 2015 / Mannschaft Jahrgang Trainer Telefon 0421/ Handy E Mail G2-Junioren U und jünger Ralf Neumann / ralfneumann@rocketmail.com G1-Junioren U Ralf Neumann / ralfneumann@rocketmail.com 1.F2-Junioren U Piotr Bebak / piotrbe4@arcor.de 2.F1-Junioren U David Becht bechtsportmanagement@googl .com 1.F1-Junioren U Ben Shala 0170/ ben-1210@hotmail.de Thomas Masuth 0152/ tvstuhr2007er@ewetel.net E2-Junioren U Rolf Lieske / rolf-lieske@t-online.de Sven Barmbold E2-Junioren U D2-Junioren U Niels Hankiewicz 0172/ niels.hankiewicz@nh-chartering.de Volker Muß 0172/ tv.stuhr@gmx.de 2.D1-Junioren U13II 2003 Dennis Boxberger / bremer399@nord-com.net Rüdiger Müller / D1-Junioren U Manfred Pawlik Niehaus / manfred.pawlik-niehaus@gmx.de Frank Fichtner / fichi@gmx.com 2.C2-Junioren U14II 2002 Marius Huntemann 0173 / HuntemannM@icloud.com Lucas Böttcher 1.C2-Junioren U Oliver Hellmers / o.hellmers.tv.stuhr@freenet.de Jan-Erik Freuchen 0177/ jan-erik@freuchen.de JSG Stuhr/Seckenh. Hergen Corßen-Katenkamp 2. B2-Junioren U16 II 2000/01 Lars Hillmann lhillmann@gmx.net JSG Stuhr/Seckenh. Lars Weingartz lars.weingartz@gmx.de 1. B2-Junioren U16 I 2000/01 Torben Budelmann 0151/ torben.budelmann@web.de JSG Stuhr/Seckenh. Rüdiger Blankenagel / ruediger.blankenagel@web.de 2.B1-Junioren U17II 1999 Manuel Behrens 0162/ manu-aus-stuhr@gmx.de JSG Stuhr/Seckenh. Stefan Rakow / kaufmann-rakow@arcor.de 1.B1-Junioren U Kai Härthe / K.Haerthe@bremer-mineraloel.de JSG Stuhr/Seckenh. Dennis Thies 0163/ dennisthies@web.de 2.A-Junioren U /99 Yannick Spanjer 0162/ yannickspanjer@gmail.com JSG Stuhr/Seckenh. Tim Haake 1.A-Junioren U /98 René Hinrichs / tvstuhr@online.de JSG Stuhr/Seckenh. Frank Keunecke / frank.keunecke@freenet.de Piotr Bebak / piotrbe4@arcor.de 1.Herren ab 1996 Christian Meyer / ch.meyer310@t-online.de Stephan Stindt 0170 / stephan.stindt@uhlhorn.de Steffen Schmechel 2.Herren ab 1996 Wilfried Aderhold / w.aderhold@nord-com.net Andreas Rusche andreas.rusche@ewetel.net 3. Herren ab 1996 Hamid Karakaya / hamidkarakaya@googl .com Altherren Daniel Kasperak / daniel.kasperak@saecke-hinrichs.de Alt-Liga Ü40 Jochen Tyc / tyc@wth-haustechnik.de Oldies Ü50 Joachim Moriz joachim.moriz@gmx.de Spartenleiter: Rudi Chairsell Tel , Spielleiter: Stefan Oberbach Tel , Jugendleiter René Hinrichs , stellv. Jugendleiter W. Mainusch Tel Die Trainingszeiten und Ort entnehmen sie bitte dem Trainingsplan Stand

45 Sparten, Funktionen, Vorstand... Name Vorname Straße Ort Wagner Wupperstr. 21 Maximilian Stuhr Meyer-Plecher Bassumer Str. 10 Ilse Stuhr Amelsberg Am Fesenfeld 5 Ulrike Stuhr Wolfrum Elzstraße 1 Irmtraud Stuhr Katenkamp Thorner Weg 6 Dietrich Stuhr Peiers Stührmanns Höhe 33 Detlev Stuhr Gronewold Weidenstr. 14 Anita Stuhr Scharf Weidenstr. 34 Günther Stuhr Wittenberg Händelstr. 2 Mario Stuhr Meyerholz Allensteiner Str. 18 Hermann Weyhe Moede Landsberger Str. 3 Helga Stuhr Ledebur Delmenhorster Str. 48 Marita Stuhr Chairsell Mozartring 12 Rudi Stuhr Hinrichs Böttcherstraße 4 Renè Stuhr Wittenberg Händelstr. 2 Mario Stuhr Pluta Stuhrbaum 41 Werner Stuhr Mahlstädt Varreler Feld 24a Ingo Stuhr Meyer Beethovenstr. 2 Hermann J Stuhr Wagner Wupperstr. 21 Traute Stuhr Amelsberg Brachvogelweg 8 Peggy Stuhr Meyer-Plecher Bassumer Str. 10 Ilse Stuhr Hecker Schlehenkamp 25 Helmut Weyhe Hamann Lilienstr. 17 Werner Stuhr Amelsberg Am Fesenfeld 5 Peer Stuhr Gronewold Weidenstr. 14 Anita Stuhr Meyer-Plecher Bassumer Str. 10 Ilse Stuhr Schwerdtfeger Pillauer Str. 36 Roswitha Stuhr Fink Andre Anschrift: TV Stuhr, Pillauer Str. 36, Stuhr, Tel , Fax: TV Stuhr Hotline Info-Telefon , Internet homepage Telefon Sparte Funktion , Vors. Vorstand maximilian.wagner@nord-com.net Abt.-LeiterTanzen , Vors. Vorstand imeyer_plecher@web.de Korbb.Abt.-Leiterin , Kassenwartin ulrike.amelsberg@freenet.de Vorstand Stellv. Kassenwartin Irmtraud.wolfrum@ewetel.net Vorstand Beisitzer Vorstand Freier Mitarbeiter detlev.peiers@t-online.de Kassenwart Schriftwartin anitagronewold@gmx.de Vorstand Sportwart Vorstand Ehrenvorsitzender Jugendwart mario.wittenberg@web.de Vorstand Pressewart meyerholz-stuhr@t-online.de Vorstand Walking, Ü.-Leiterin hmledebur@aol.com Gymnastik Abt.-Leiterin Fußball chairsellstuhr@t-online.de Abt.-Leiter Fußball-Jugend tvstuhr@online.de Jugendleiter Handball mario.wittenberg@web.de Abt.-Leiter Kraftsport igu-stuhr@t-online.de Abt.-Leiter Tennis ingo@imamo.de Abt.-Leiter Tischtennis hj.s.meyer@arcor.de Abt.-Leiter Sport der Älteren maximilian.wagner@nord-com.net Abt.-Leiterin 04206/9999 Turnen für Kinder kuetzingpeggy@aol.com Leiterin Korbball imeyer_plecher@web.de Abt.-Leiterin Sport für Männer hhecker@live.de Ü.-Leiter Leiter wernerhamann@t-online.de Sportabzeichentraining Organisator Stuhr-Loop Koord. Hallenzeiten anitagronewold@t-online.de Halle Pillauer Straße , Koord. Hallenzeiten imeyer_plecher@web.de Halle Neuer Weg Vereinsheim privat: Platzwart Hausmeister 45

46 Info Übersicht über sportliche Angebote und Beiträge des TV Stuhrs: Angebote: Aerobic Badminton Callanetics Ehepaarturnen Eltern- u. Kindturnen Krabbelgruppe Frauengymnastik Fußball Handball Kinder- u. Jugendturnen Korbball Kraftsport Leichtathletik (Sportabzeichen) Männerturnen (Prellball) Seniorenturnen Tanzsport Tennis Tischtennis Volleyball Gesundheitssport Wellnes u. Entspannung Walking Yoga Gym Gymnastik-bewusst bewegen Pilates Power-dance Der monatliche Beitrag: Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre D 4,00 Erwachsene D 7,00 Ehepaare/Familien D 14,00 passive Mitglieder D 2,50 Monatliche Zusatzbeiträge (pro Person): Tanzen: Kinder/Jugendliche D 2,50 Tanzen: Erwachsene D 4,00 Tennis: Kinder/Jugendliche D 2,00 Tennis: Erwachsene (Einzelspieler) D 4,00 Tennis: Erwachsene (als Ehepaare) D 3,00 Fußball: Kinder/Jugendliche D 2,00 Fußball: Erwachsene D 4,00 Handball: Erwachsene D 2,50 Kraftsport D 4,00 Gymnastik Plus D 4,00 Yoga Gym D 6,00 Tischtennis: Kinder/Jugendliche D 1,50 Tischtennis: Erwachsene D 3,00 Reha-Sport D 13,00 Ermäßigter Beitrag auf Antrag und D 4,00 Nachweis für: Schüler, Studenten, Azubis Der Beitrag und die Zusatzbeiträge werden im voraus bei 1/4jährlicher Zahlung in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober, bei 1/2jährlicher Zahlung in den Monaten Januar und Juli eingezogen. Kassenwartin des TV Stuhr: Ulrike Amelsberg, Tel. 0421/561602, ulrike.amelsberg@freenet.de. Förderkreis des TV Stuhr e.v.: 1.Vorsitzender: Günter Pleus, Moordeicher Landstr. 50, Stuhr, Tel. 0421/560526, g.pleus@gmx.de 2. Vorsitzender: Rudolf Chairsell, Mozartring 12, Stuhr, Tel. 0421/562381, chairsellstuhr@t-online.de Kassenwart: Helmut Otten, Saalestr. 20, Stuhr, Tel. 0421/564415, helmutotten49@t-online.de Schriftführer: Wolfgang Arpe, Wupperstr. 45, Stuhr, Tel. 0421/ , familie_arpe@web.de Mitgliedschaft im Förderkreis des TV Stuhr e.v.: Der monatliche Beitrag: Erwachsene D 4,00, Ehepaare/Familien D 7,00 Der Förderkreis fördert und unterstützt den aktiven Fußballspielbetrieb und das dazugehörige Vereinsleben im TV Stuhr. Bankverbindung: Kreissparkase Syke, BLZ , Konto-Nr , IBAN: DE , BIC: BRLADE21SYK IMPRESSUM Herausgeber: TV Stuhr v e.v., Maximilian Wagner, Wupperstr. 21, Stuhr, Tel. 0421/564322, maximilian.wagner@nord-com.net Bankverbindung: Kreissparkasse Syke, BLZ , Konto-Nr , IBAN: DE , BIC: BRLADE21SYK Erscheinungsweise: Vierteljährlich Redaktion: Pressewart Hermann Meyerholz, Tel / , meyerholz-stuhr@t-online.de Vertrieb: Eigenvertrieb in Haushalte in Alt-Stuhr und Moordeich und über den örtlichen Einzelhandel Druck & Gestaltung: Bomhoff GmbH, Pappelstr. 23/25, Bremen Auflage: 2500 Exemplare 46

47 Qualität aus Meisterhand! Friebel Wurst- und Feinkost GmbH & Co. KG Schulstraße Stuhr. Tel

48 Von klein auf immer am Ball. Talentierter Nachwuchs, ambitionierter Aufsteiger oder professioneller Sportler: Die Sportvereine unserer Region bringen Menschen aller Altersgruppen in Bewegung. Wir engagieren uns traditionell als starker Sponsor und Förderer des Vereinssports und tragen so dazu bei, dass es weiter dabei bleibt. 48

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am

Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) des TSV Imsum von 1892 in Bremerhaven e.v. am 18.03.2016 Eröffnet: 19.10 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der satzungsgemäßen

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Jahreshauptversammlung März 2014

Jahreshauptversammlung März 2014 Jahreshauptversammlung März 2014 Nach der Begrüßung durch den 1.Vorstitzenden, Jan Horwege, gaben die Vorstände ihre Berichte ab, die in diesem Jahr durchaus positiv ausfielen. Besondere Highlights waren

Mehr

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v. Herzlich Willkommen! 1. Begrüßung T A G E S O R D N U N G 2. Rückblicke 1. Jahresrückblick 2017 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017 1. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom Förderverein Elternfonds TMS e.v., Hamburger Str. 42, Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom 28.03.2017 Ort: TMS Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Protokoll: Dörthe

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr