Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018

2 Oberthal Ausgabe 12/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel 06851/ Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinderund Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 24./ F. Reckenwald, St. Wendel, Tel.: 06851/ / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/1600 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/ Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a, Tel.: 06854/ Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/2484 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ See-Apotheke, Neunkirchen-Nahe, Nahestr. 55, Tel /7707 Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Marien-Apotheke, Freisen, Baumholderstr. 5, Tel.: 06855/854 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/ Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel.: 06852/6365 Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/2444 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 24./ Tierarzt Baar-Grüttemeier, Saalbacher Str. 13 a, Riegelsberg, Tel.: 06806/5400 Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 12/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Niederschrift 6/2017 über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Vergabe-, Grundstücks- und Friedhofsausschuss - Ortsratssitzung Gronig, Niederschrift Nr. 1/ Aushändigung von Reisepässen - Jagdgenossenschaft Steinberg-Deckenhardt - Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis Bewerbungsformular Schöffen Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Beginn der Sommerzeit Ortsvorsteher Güdesweiler - Osterferien Ortsvorsteher Oberthal - Ostern Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Der Bürgermeister Stephan Rausch Niederschrift 6/2017 über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Vergabe-, Grundstücks- und Friedhofsausschusses am Tagungslokal: Bürgersaal des Rathauses Oberthal Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:50 Uhr Stimmberechtigt anwesend sind: Manfred Altmeyer Mitglied Dennis Baumgart Mitglied Reiner Burkholz Mitglied Frank Henkes Mitglied Dirk Schäfer Mitglied (in Vertretung von Meisberger, Dennis) Kurt Scherer Mitglied Paul Schmidt Mitglied (in Vertretung von Schäfer, Antonius) Michael von Ehr Mitglied (in Vertretung von Jansen, Armin) Christoph Wolf Mitglied Stimmberechtigt abwesend sind: Armin Jansen Mitglied Dennis Meisberger Mitglied Antonius Schäfer Mitglied Von der Verwaltung nahmen teil: Stephan Junk Sachbearbeiter Stephan Rausch Bürgermeister Schriftführer: Margarete Kasper Sonstige: Die Punkte 4 und 5 werden gemeinsam mit dem Ortsrat Oberthal beraten. Mitunterzeichner: Kurt Scherer (CDU-Fraktion) Dennis Baumgart (SPD-Fraktion) Der Bürgermeister, Herr Stephan Rausch, begrüßt alle Anwesenden. Er stellt fest, dass a) die Ausschussmitglieder ordnungsgemäß und fristgerecht und Mitteilung der Tagesordnung schriftlich eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Ausschussmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Öffentliche Sitzung: A. Beschlüsse zur Tagesordnung Änderungen und Ergänzung der Tagesordnung werden nicht beantragt. Die Tagesordnung der heutigen Sitzung lautet somit wie folgt: B. TAGESORDNUNG 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 5/17 über die Sitzung vom Mitteilungen und Anfragen C. Beratung und Beschlussfassung 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 5/17 über die Sitzung vom Der öffentliche Teil der Niederschrift Nr. 5/17 über die Sitzung vom wird vom Ausschuss als richtig anerkannt und angenommen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Entspricht: einstimmig dafür 2. Mitteilungen und Anfragen Mitteilungen werden keine gegeben. Anfragen Das Mitglied Frank Henkes weist darauf hin, dass am Containerstandort eingangs Oberthal erhebliche Schlaglöcher sind. Der Bürgermeister erklärt, die Angelegenheit an den Bauhof zur Beseitigung weiterzugeben. Niederschrift Nr. 1 / 2018 (Wahlperiode : ) Öffentlich Teil (TOP 1 ) Nichtöffentlich Teil (TOP 2-6) des Ortsrates Gronig am Mittwoch, den 17. Januar 2018 um 19:30 Uhr Büro des Ortsvorstehers, Dorfgemeinschaftshaus, Oberthal - Gronig Der Vorsitzende Antonius Schäfer eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung, begrüßt die anwesenden Mitglieder des Ortsrates. Bürger der Gemeinde Oberthal - OT Gronig sind keine anwesend. Der Vorsitzende stellt anschließend fest, dass Die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß und fristgerecht unter Mitteilung der Tagesordnung schriftlich eingeladen wurden, der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und die Ortsratsmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind und somit die Beschlussfähigkeit gewährleistet ist Anwesend seitens des Ortsrates Gronig sind Antonius SCHÄFER (Vorsitzender) Gerd BACKES (Schriftführer) Kurt NOFTS Margarete SCHEID Bernd SIMON Iris GEBAUER Frank SCHÖN Uwe SCHÄFER Bernd STEPHAN - entschuldigt - Die Schriftführung übernimmt das Ortsratmitglied Gerd Backes. Die Tagesordnung wird in der nun vorliegenden Form einstimmig angenommen.

4 Oberthal Ausgabe 12/2018 Öffentlicher Teil TOP 1 : Mitteilungen und Anfragen Beschlüsse und Abstimmungen (öffentlicher Teil) TOP 1: Mitteilungen und Anfragen Zu TOP 1 gab es keine Wortmeldungen. Mitteilungen und Anfragen liegen nicht vor. Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Jagdgenossenschaft Steinberg-Deckenhardt Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Steinberg-Deckenhardt am 09. März 2018 liegt in der Zeit vom 26. März 2018 bis einschließlich 06. April 2018 im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Zimmer 7, zur Einsicht für die Jagdgenossen aus. Oberthal, 20. März 2018 Der Jagdvorsteher Kai-Uwe Thode Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt 5 Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeinderat schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/ oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststr. 20, Oberthal mittels dem hier abgedruckten Formular. Das Formular kann auch von der Internetseite der Gemeinde oder heruntergeladen werden. Oberthal, Stephan Rausch, Bürgermeister Das Formular ist auf der Nebenseite abgedruckt! mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Frühling Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. Hermann Löns Beginn der Sommerzeit 2018 Am Sonntag, dem 25. März beginnt die Sommerzeit Um 2:00 Uhr MEZ (nachts) werden die Uhren auf die Sommerzeit 2018 umgestellt, d.h. von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Somit ist diese Nacht im März dann um 1 Stunde verkürzt. Abends haben wir 1 Stunde länger Licht, morgens wird es später hell. So wird die Uhr richtig auf die Sommerzeit umgestellt: Erst im Herbst, in der Nacht vom Samstag, 27. auf Sonntag den werden die Uhren in der Europäischen Union wieder um eine Stunde zurückgestellt, die Normalzeit (Winterzeit) beginnt. Die Uhr muss dafür am letzten Sonntag im Oktober zurückgestellt werden. Ihr / Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Osterferien Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Freitag, dem 26. März, beginnen im Saarland die Osterferien. Der Ortsrat von Güdesweiler wünscht allen Schulkindern schöne Ferien und der gesamten Dorfbevölkerung ein frohes und erholsames Osterfest. Frohe Ostern, der Ortsrat von Güdesweiler

5 Oberthal Ausgabe 12/2018! " # $! " # # $ % &# ' " # '( ) *# +'', *# +'' % & - ' ",.,/ 0 * +! 1 '. 2 +'' # # 3! 0 * 4,5 6 3 '.' 0 72.' # +'' # ' ( ) &# 6 9 : 6 ; '. # # ' ' # ' ' ' # # ' " # * ' ' " % # 6 1! +'' #!! &# '( ( # / # *< # &# < # '' 6 2 * # % &# ' # # & 6 #! " +! '.' ( = # " # 0 ( " +.' 0= ' ( 6 5 < * ' # '( # # # # * " " +, (" ( -. / # > #.! 6 1 ( 0 &# 4 *# +'' # ) # # # ' 0 &# # ' *# +'' 7 # A ' 6 B #! *# +'' # ' 0

6 Oberthal Ausgabe 12/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Nadine Stemmler Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

7 Oberthal Ausgabe 12/2018 Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Ostern 2018 Am kommenden Wochenende beginnen die Osterferien. Sollten Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese zwei Wochen für einen Urlaub nutzen, wünscht Ihnen der Ortsrat eine schöne Ferienzeit, gute Erholung von den Anstrengungen des Alltags und angenehme Urlaubstage. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom 23. März März 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 23. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Motoriktraining mit Frau Susi Tritz Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Frühlingsgeschichten mit Frau Selina Kiefer Samstag, 24. März Uhr Gemütliche Samstagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Kartenspiele mit Frau Diana Walter Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Memoryspiele mit Frau Susi Tritz Uhr Gedanken zur Karwoche mit Frau Susi Tritz Sonntag, 25. März Palmsonntag Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG Uhr Erzählcafé mit Frau Susi Tritz Uhr Gedächtnistraining Palmsonntag mit Frau Susi Tritz Uhr Stille Stunde mit Frau Susi Tritz Montag, 26. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Bewegungsübungen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gedächtnistraining mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Erzählcafé mit Frau Susi Tritz Uhr Würfelspiele mit Frau Susi Tritz Uhr Sprooche mit Frau Susi Tritz Dienstag, 27. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Motoriktraining mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Sängerkreis mit Herrn Hans Keil Uhr Ostergeschichten mit Frau Susi Tritz Mittwoch, 28. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Stabler Uhr Bewegungsübungen mit Frau Diana Walter Uhr Gedächtnistraining Gründonnerstag mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kreuzworträtseln mit Frau Silvia Klein-Bolz Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Diana Walter Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Wortgottesdienst mit Herrn Diakon Oliver Besch Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gedanken zu Gründonnerstag mit Frau Silvia Klein-Bolz Freitag, 30. März 2018 Karfreitag Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Gedächtnistraining Karfreitag mit Frau Susi Tritz Uhr Kreuzweg mit Frau Margit Bier Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Stille Stunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 31. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Motoriktraining mit Frau Susi Tritz Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kreuzworträtseln mit Frau Silvia Klein-Bolz Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher ende des amtlichen teils kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, S t. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Bitte beachten! Vorübergehende geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal, Steffesheck 3 Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr nachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung Heilige Woche - Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse mit Palmsegen Oberthal Beginn am Eingang der Kirche für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) St. Anna Palmprozession, Beginn an der Mariengrotte Furschweiler anschließend Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Palmprozession, Beginn vor der Kirche anschließend Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Bei Regen beginnen die Palmprozessionen am Eingang der Kirche Sonntag, St. Willibrord Palmprozession, Beginn vor der Kirche Baltersweiler anschließend Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Donatus Palmprozession, Gronig Mariä Himmelf Palmprozession, Namborn Beginn am Kreuz der Priestergräber mit Teilnahme der Erstkommunionkinder anschließend Hochamt Sonderplan Beginn ab der Mariengrotte, mit Teilnahme der Erstkommunionkinder

8 Oberthal Ausgabe 12/2018 anschließend Hochamt Bei Regen beginnen die Palmprozessionen am Eingang der Kirche Dienstag, St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 3.1 Mittwoch, St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Gründonnerstag, St. Stephanus Wortgottesdienst im Seniorenheim Oberthal Mariä Himmelf Hl. Messe im Seniorenheim Namborn St. Donatus Messe vom Letzten Abendmahl Gronig anschließend Anbetung vor dem Allerheiligsten Sonderplan Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 1,50. Mariä Himmelf Messe vom Letzten Abendmahl Namborn Mitwirkende: Kirchenchor anschließend Uhr Ölbergwache Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten Karfreitag, Christkönig Familienkreuzweg (Pilgerweg) Güdesweiler St. Stephanus Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Oberthal Mitwirkende: Kirchenchor (in der Kirche Gronig) St. Michael Die Feier vom Leiden und Sterben Gehweiler Christi Die Kreuzübertragung nach Furschweiler und Grablegung wird von Ehrenamtlichen gestaltet. Christkönig Pilgergang von der Kirche über den Pilgerweg Güdesweiler Mariä Himmelf Leidensgang Namborn Beginn in der Kirche Hochfest der Auferstehung des Herrn Kollekte für die Pfarrkirche Karsamstag, Christkönig Feier der Osternacht Güdesweiler Wir beginnen am Osterfeuer St. Willibrord Feier der Osternacht Baltersweiler Wir beginnen am Osterfeuer Mitwirkende: Kirchenchor St. Anna Feier der Osternacht Furschweiler Wir beginnen am Osterfeuer Mitwirkende: Kirchenchor Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 1,50. Die Kerzen werden im Gottesdienst angezündet. Ostersonntag, St. Michael Festhochamt Gehweiler Mariä Himmelf Festhochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft St. Stephanus Festhochamt Oberthal (in der Kirche Gronig) Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 1,50. Ostermontag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld St. Donatus Hochamt Gronig Sonderplan St. Anna Hochamt Furschweiler Christkönig Hochamt Güdesweiler Mitwirkende: Kirchenchor Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat April bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Name des/ Messbestellungen der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer... Taufsonntage für das Jahr Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , , , , , , , , danach Sommerferien. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Verwaltungsrat Oberthal Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Stephanus Oberthal liegt in der Zeit vom bis einschl im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme während der Öffnungszeit aus. Wallfahrt zum Grab der Seligen Schwester Blandine am Dienstag, 08. Mai 2017 Abfahrt: Uhr an den beiden Haltestellen in der Hauptstraße und Haus Primm, Gronig gegen Uhr Ankunft an der Blandinen-Kapelle Uhr Hl. Messe in der Blandinen-Kapelle Uhr Uhr Zeit zur freien Verfügung Uhr Rückfahrt Fahrpreis: 11,00 Euro (Bitte bei der Anmeldung entrichten) Anmeldung Gertrud Hoffmann, Tel-Nr und Martina Zimmer, Tel- Nr.1213 Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, den , um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein.

9 Oberthal Ausgabe 12/2018 St. Donatus Gronig Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt In der Musikwerkstatt Pfarrgemeinderat Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Uhr Sitzung Jugendfachausschuss im Jugendraum Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler 2018 zur besseren Planung: ; ; ; ; ; Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.Nr Uhr HoT im Jugendraum Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Freitag, 30. März 2018 Karfreitag Mitglieder Uhr Gottesdienst in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt mit Abendmahl Weltgebetstag der Frauen Die Kollekte am 2. März erbrachte 235,-. Durch den überraschenden Schneefall waren leider nicht so viele Teilnehmerinnen gekommen wie in den vergangenen Jahren. Ostersonntag, 1. April Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler mit Abendmahl Mit dem Geld werden weltweit Projekte unterstützt, die Frauen und Mädchen Uhr Gottesdienst in der Ev.Kirche Wolfersweiler mit Abendmahl stärken stand besonders das Land SURINAM im Mittelpunkt. Ostermontag, 2. April 2018 St. Donatus Gronig Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hirstein mit Abendmahl Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kfd findet am Dienstag, den Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen mit Abendmahl 10. April im Jugendraum statt. Eine persönliche Einladung erhält jedes Mitglied mit der April-Ausgabe der Zeitschrift Frau und Mutter. Der Seele ein Zuhause geben Seminar zur Begleitung von Kranken und Sterbenden Samstag, 24. März :00 Uhr bis 17:30 Uhr Krankheit und Sterben lösen Berührungsängste aus. Wie soll ich damit umgehen? Wie kann ich helfen und trösten? Was darf ich sagen? Wann soll ich schweigen? Dieses Seminar gibt Hilfestellung für Menschen, die als Angehörige und Pflegende Sterbende begleiten oder begleiten wollen. Seminarleitung: Luise Wolking Inhalte und Ablauf: - Auseinandersetzung mit dem Sterben, mit Verlust und Trauererfahrungen - Fragen nach dem Sinn und nach Gott - Wahrheit am Krankenbett - hilfreiche Gesprächsführung mit Angehörigen Am Vormittag: Einstieg, Vortrag, Erfahrungsaustausch Am Nachmittag: Vortrag, biblische Erzählung, konkrete Hilfen Kosten 36,00 (Teilnahmegebühr und Mahlzeiten) Veranstaltungsort: Schönstattzentrum Trier Verbindliche Anmeldung bitte bis zum an: Schönstattzentrum Trier, Reckingstr. 5, Trier, Tel schoenstattzentrum-trier@t-online.de Veranstalter: Schönstattzentrum Trier in Kooperation mit KEB Trier Jehovas Zeugen Gedenktag für alle Am Samstag den 31. März 2018 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Jehovas Zeugen laden jeden dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern. Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des berühmten Abendmahls auf: Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Jehovas Zeugen laden jedes Jahr dazu ein, das Abendmahl mit ihnen gemeinsam zu feiern. Es findet genau an dem Datum statt, an dem es Jesus vor fast 2000 Jahren das letzte Mal abhielt. Dieses Jahr fällt dieser Tag auf Samstag, den 31. März 2018 (Ort: Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen, Dechant-Gomm-Str. 4, 20:00 Uhr). In Vorbereitung auf dieses besondere Datum wird eine Woche zuvor, am Sonntag, den 25. März 2018 in Oberlinxweiler, Auf dem Stumpf 8, um 10:00 Uhr ein Vortrag mit dem Thema Jesus Christus - wer er wirklich ist gehalten. Auch dazu laden alle Gemeinden von Jehovas Zeugen weltweit ein. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste zu besuchen. Der Eintritt ist immer frei; es finden keine Geldsammlungen statt. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 25. März 2018 Vorstellung der Konfirmanden Konfi Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Montag, 26. März Uhr Osterkaffee der Frauengruppe Hirstein im Kultursaal Uhr HoT im Jugendraum Dienstag, 27. März 2018 HEUTE letzter Abgabetag BETHEL Kleidersäcke Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT im Jugendraum Mittwoch, 28. März 2018 Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands - kfd - im Dekanat St. Wendel Romfahrt geplant Die kath. Frauengemeinschaften kfd der Dekanate Wadgassen und St. Wendel planen für die 2. Oktoberwoche 2018 eine gemeinsame Romfahrt. Selbstverständlich sind dabei auch Männer willkommen. Gedacht ist eine ca. 6-tägige Fahrt mit einem Busunternehmen. Der Preis beträgt zwischen Unser Hotel liegt nur 20 Gehminuten vom Vatikan entfernt in ruhiger Lage, mit Aussicht auf den Petersdom. Ausführliche Reisebeschreibung wird auf Anfrage zugesandt. Anmeldungen sind umgehend an Rosemarie Schmidt (rose.marie50@ hotmail.de / Tel /1856) zu richten. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hofeld Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Wendel Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen in Niederlinxweiler Uhr Gottesdienst Verabschiedung und Entpflichtung von Superintendent Pfarrer Gerhard Koepke in St. Wendel Mittwoch, Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in St. Wendel Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Uhr Jugendtreff, Ev. Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrer Markus Karsch Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer

10 Oberthal Ausgabe 12/2018 veranstaltungskalender Veranstaltung MonatDatum Uhrzeit von Uhrzeit Ortsteil bis Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein mit Neuwahlen und Kaffeenachmittag Muikverein Steinberg-D., Junge Musiker stellen sich vor, Musikwerkstatt Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sproochnachmittag, Jugendraum neben der Pfarrkirche März :00 Güdesweiler März :00 Steinberg-Deckenhardt März :00 17:30 Gronig Bierbörse der IG Hämmel im Hämmelheim März Güdesweiler Mittwochstreff im HMH April :00 Oberthal DRK Steinberg-Deckenhardt, Jahreshauptversammlung, Feuerwehrgerätehaus April Steinberg-Deckenhardt Weißer Sonntag - Erstkommunion April Güdesweiler Kfd St. Donatus Gronig, Mitgliederversammlung, Jugendraum Pensionärsverein Steinberg-D., Kaffeenachmittag, Gasthaus Stephan Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sproochnachmittag, Jugendraum neben der Pfarrkirche April :00 Gronig April :00 Steinberg-Deckenhardt April Gronig 90er-Party im Jugendzentrum (Juz) April Gronig Suppentag und F-Jugend Turnier der SFG auf dem Sportplatz April Güdesweiler Förderverein Musikverein Steinberg-D., Kulinarische Weinprobe mit Bingo, Musikwerkstatt April :00 Steinberg-Deckenhardt Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

11 Oberthal Ausgabe 12/2018 informationen Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße Oberthal Per senden Große Pfandbonaktion für das Tierheim Niederlinxweiler Insgesamt 1210 Euro kamen bei der Pfandbon-Sammelaktion im Wasgau Markt in Sankt Wendel zusammen. Der höchste gespendete Bon betrug 16,27 Euro. Frau Sand und Frau Bronder, Mitarbeiterinnen vom Wasgau Markt und Sven Müller, Bezirksleiter Westpfalz und Saarland der Firma Mars, überreichten die Spende in Form von Futter und Katzenstreu an Thomas Ethner vom Tierheim Niederlinxweiler. Das Tierheim bedankt sich herzlich beim Wasgau-Markt, der Firma Mars und den Kunden, die ihr Flaschenpfand gespendet haben, für die tolle Unterstützung. Mit den gespendeten Produkten wird die Versorgung von derzeit 25 Katzen und 15 Hunde, im Tierheim in Niederlinxweiler unterstützt. Die Spendenaktion im Markt geht weiter. Kunden, die sich beteiligen möchten, geben ihr Leergut wie gewohnt zurück. Danach werfen sie den Pfandbon in den Spendenhund-Aufsteller am Leergutautomaten ein. Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.v. Traditionell findet jeden Mittwoch nachmittags ab 14:00 Uhr ein kostenfreier Spielenachmittag statt. Informieren sie sich und melden sie sich an bei Marlene Schumacher unter: Am Sonntag, den 15. April von 14:00 bis 18:00 Uhr findet in der Sporthalle Ensheim das Tanzfestival der Generationen. Ausrichter ist der Kneipp- Verein Ensheim e.v., die Schirmherrschaft hat Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Anmeldeschluss ist der 6. April über Auch in diesem Jahr sind wir dabei, beim Globus-Marathon in St. Wendel am 22. April Wir unterstützen gemeinsam das Engagement der Stadt St. Wendel und Globus, indem wir aktiv mitlaufen, im Vordergrund stehen jedoch der Spaß, das Miteinander, das gegenseitige Unterstützen und das gesunde Ankommen. Weitere Infos erhalten sie in unserer Geschäftsstelle unter: Vorankündigung: Am Sonntag, den 13. Mai 2018 kommt erstmals Floorball nach St. Wendel. Unsere Floorballer, die Black Pitballs St. Wendel treffen bei diesem Turnier hier in St. Wendel auf starke Gegner. Welche Gegner das sind und alles was sie wissen müssen zum Turnier folgt noch. Übrigens haben unsere Floorballer sie im Februar in Kaiserlautern den 2. Platz bei der Blast League Meisterschaft belegt. Mehr erfahren sie unter: Rutengänger im Schaumberger Land Treffpunkt im Nebenraum der Sport- und Kulturhalle im Ortszentrum in Theley, Zufahrt Nähe Kirche gegenüber der Volksbank u. der Bäckerei Backes, Zufahrtsstraße Auf dem Fels und dann Toni-Lermen-Straße. Samstag, , Uhr Thema: Das Werkzeug des Rutengängers; von der Wünschelrute bis zu physikalischen Messgeräten, Handhabung in Theorie und Praxis. Wünschelruten werden gestellt. Leitung: Gerhard PETER 06853/5205, Fritz Simgen 06841/80534 die auch Auskünfte erteilen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Vorschau: Samstag, , Uhr Thema: Exkursion in die Natur im Bereich der Kultur- u. Sporthalle u. Brühlpark in Theley mit praktischer Arbeit mit der Wünschelrute. Die Teilnehmer werden angeleitet, durch eigenen Rutenausschlag krankmachende Störzonen (z.b. Erdstrahlen, Wasseradern pp.) selbst zu finden. Leitung: Gerhard PETER, Fritz Simgen, Siegfried Voos VdK OV St.Wendel Vortrag Patientenverfügung- Vorsorgevollmacht-Betreuungsvollmacht In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung undvorsorgevollmacht in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn selbstbewusst die eigene Zukunft zu gestalten.

12 Oberthal Ausgabe 12/2018 Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?, Welche Form muss sie haben? Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung? Muss es ein Anwalt oder Notar machen? all diese Fragen, ebenso zur Vorsorgevollmacht, sollen im Vortrag beantwortet werden. Referent: Paul Müller VdK OV Vorsitzender St.Wendel Termin: 9. April 2018, Uhr, Tagungsraum Im City Carré 1. Stock neben Brautmoden, Bahnhofstr.14, St.Wendel Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. Redaktionsschlussvorverlegung Ostern 2018 Der Redaktionsschluss für die Oberthaler Nachrichten ist wie folgt: Karfreitag - Kalenderwoche 13: Montag, den , Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion - schulnachrichten Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Schülerfirma schnupperte auf der FIRMes Messeluft Unsere Schülerfirma FA5T-films konzentriert sich momentan nicht nur auf ihr erstes Großprojekt, die Verfilmung des Schulmusicals, sondern bildet sich auch außerhalb der Schule weiter. So gestaltete sie dieses Jahr die FIRMes, die grenzüberschreitende Schülerfirmenmesse, auf der Schülerunternehmen ihre Geschäftsideen einem großen Publikum vorstellen, mit. Cusanus-Gymnasium belegt zweiten Platz bei Sportabzeichen-Wettbewerb Beim Sportabzeichenwettbewerb 2017 des LSVS belegte das Cusanus- Gymnasium einen sehr guten zweiten Platz. Gegenüber 2016 bedeutet das eine Verbesserung um einen Platz. Nur das Peter-Wust-Gymnasium aus Merzig, das seit 30 Jahren den Wettbewerb gewinnt, lag nach Auszählung aller teilnehmenden erfolgreichen Schüler vor dem Cusanus-Gymnasium. Carsten Jung, Vertreter der Fachschaft Sport, nahm neben einer Urkunde einen Scheck bei der feierlichen Ehrung in der Landessportschule entgegen. Das Geld kommt der stetig zu verbessernden Ausstattung des Sportunterrichts zugute. Unser Ziel für 2018 lautet, den ersten Platz zu erobern, so Carsten Jung. Neben 333 Schülern bekamen auch 15 Mitglieder des Kollegiums das Sportabzeichen überreicht. Schülerinnen des Cusanus-Gymnasiums erobern die Informatik November 2017, zweite Teilnahme des Cusanus-Gymnasiums am Online- Wettbewerb Informatik-Biber Schüler haben deutschlandweit daran teilgenommen, davon knapp 200 Schülerinnen und Schüler vom Cusanus-Gymnasium und dies erneut sehr erfolgreich. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler jeweils 15 Aufgaben zu lösen, wobei das Niveau der Aufgaben ihrer Klassenstufe entsprach. Vorkenntnisse benötigt man für die Aufgaben nicht, aber logisches und strukturiertes Denken sowie die Fähigkeit Problemstellungen angemessen graphisch zu modellieren helfen. Organisator Thorsten Kunz dazu: Die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule machen dies echt prima und haben Spaß bei der Lösung der Aufgaben. Wenn es zeitlich klappt, bearbeiten die Schüler die Aufgaben im Informatik-Saal oder mit den Laptops in der Schule, sonst zuhause. Auch in diesem Jahr hat das Cusanus-Gymnasium wieder hervorragend abgeschnitten. Insgesamt fünf 1. Plätze, sechs 2. Plätze und vierzig 3. Plätze wurden von Schülerinnen und Schülern belegt. Besonders hervorzuheben sind dabei Vera Crummenauer (7a) und Clara Werle (7c), die beide zum zweiten Mal in Folge den Wettbewerb mit der Maximalpunktzahl gewinnen konnten. Und die Mädchen am Cusanus- Gymnasium haben bei den vorderen Plätzen insgesamt die Nase vorne, alle fünf ersten Plätze gingen an Mädchen. Thorsten Kunz meint: Die Mädchen an unserer Schule haben den Informatik-Biber erobert und zeigen damit, welches Potenzial da schlummert. Im Vergleich zu den Jungs gehen sie meist strukturierter auf dem Weg zur Lösung vor, bei diesem Wettbewerb ein enormer Vorteil. Dies zeigt sich auch bei der Teilnahme von Mädchen am Informatik-Unterricht in den Klassenstufen 10, 11 und 12. aus vereinen + verbänden gronig SPD Ortsverein Gronig Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch dieses Jahr laden wir Euch am Ostersamstag herzlich ein an unserem Frühschoppen im Gasthaus Andler vorbeizuschauen. Beginn ist Uhr. Es ist kein typischer politischer Frühschoppen wie man ihn kennt. In lockerer Atmosphäre im Gasthaus kann man über politisches sprechen, Anregungen für neue Projekte im Ort, Probleme, Sorgen oder einfach über Gott und die Welt. Auch der Osterhase schaut vorbei und verteilt fleißig seine Ostereier! Wir freuen uns über jeden der vorbeischaut. Gruß Vorstand SPD Gronig Foto Schule Wir verknüpfte mit unseren Lehrern Frau Allegra Bartnicki und Herr Nicki Knapp einmal mehr die Schule mit der Berufswelt und präsentierten uns am 03. März 2018 im Saarpark-Center Neunkirchen der Öffentlichkeit. Im Rahmen der FIRMes nahmen wir an einem Wettbewerb teil. Dazu wurden wir vormittags von zwei Juryteams an unserem Messestand interviewt und bewertet. Mittags durften wir unsere Firma mit Unterstützung einer PowerPoint-Präsentation auf der Bühne vorstellen. Die Messe war interessant und lehrreich und auch der Austausch mit anderen Schülerfirmen verlief überaus positiv. Mehrere Schülerunternehmen haben bereits Anträge auf die Erstellung eines Imagefilms durch unsere Firma gestellt. Auch für unsere nächste Teilnahme haben wir schon erste Präsentationsideen. Weitere Informationen zu unserer Schülerfirma finden Sie unter HFC Mombergteufel, Gronig Liebe Teufel und liebe Freunde der Teufel, zunächst möchten wir an dieser Stelle herzlich unseren fleißigen Teufeln danken, welche unsere Freunde aus Wadrill bei der Durchführung ihrer Feierlichkeiten zum Rosenmontagsumzug mit einem Dienst unterstützt haben. Im Nachfolgenden werden wir als Vorstand euch nun einen Ausblick auf unsere Veranstaltungen im Jahr 2018 und ein Highlight im Jahr 2019 geben. Teufel-Abend, In unserer Sitzung am haben wir festgelegt, dass wir am in der Kegelhalle in Oberthal einen Teufel-Abend veranstalten möchten. Hierzu möchten wir gerne alle unsere Mitglieder sowie Akteure und Helfer unserer Rot-Blauen-Nächte begrüßen um uns die Highlights dieser nahezu legendären Abende in Bild und Video auf einer Großbildleinwand anzusehen. Wir wollen an diesem Abend ein bisschen in der Teufelsnostalgie schwelgen und bei leckerem Essen sowie kühlen

13 Oberthal Ausgabe 12/2018 Getränken ein paar schöne Stunden im Kreise der Teufel verbringen. Wir freuen uns schon jetzt auf die eine oder andere Anekdote zu den gezeigten Bildern und Videos und hoffen als Vorstand, dass möglichst viele von euch an diesem Tag den Weg in die Kegelhalle finden. Wir werden jeden noch auf dem Postweg über diese Veranstaltung informieren und euch alle nötigen Infos zum Ablauf zukommen lassen. Den Termin könnt ihr euch jedoch schon vormerken. Teuflischer Weihnachtsmarkt, Nach einem schönen teuflischen Weihnachtsmarkt 2017 mit vielen Besuchern haben wir beschlossen auch dieses Jahr unsere Tradition Weihnachtsmarkt in Gronig zu erhalten um hiermit einen aktiven Beitrag für das gesellschaftliche Leben in unserem schönen Ort zu leisten. Wie bereits in den zurückliegenden Jahren wird der Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 2. Advent, also dem stattfinden.auch diesen Termin können sich alle Teufel und die gesamte Dorfbevölkerung sowie jeder von nah und fern gerne schon vermerken und sich auf schöne vorweihnachtliche Stunden am Fuße des Mombergs freuen. Alle weiteren Infos hierzu folgen in den Wochen vor dem Weihnachtsmarkt im Oberthaler Nachrichtenblatt. Und nun !!! Neben unseren Rot-Blauen-Nächten waren wir Teufel natürlich auch für unsere außergewöhnlichen Vereinsfahrten bekannt. Diese Tradition möchten wir nach unserer letzten Fahrt vor mittlerweile vier Jahren nun wieder aufleben lassen. Doch welches Ziel bietet sich für eine solche Fahrt an, hat jemand schon eine Idee? RICHTIG!!! Wir fahren wieder in die zweite Heimat der Mombergteufel ins schöne Südtirol. Freut euch schon jetzt auf ein paar schöne und sonnige Tage in der Region, in der wir Teufel schon einige tollen Stunden verbracht haben. Freut euch auf alte Bekannte sowie neue Erlebnisse und Geschichten für die Ewigkeit. Unser Teufel und Südtirol-Experte Günter Kasper hat sich zu unserer großen Freude bereit erklärt diese Fahrt mit zu organisieren, weshalb ihr euch sicher sein könnt, dass wir die geheimsten und schönsten Ecken Südtirols erkunden werden. Also grobe Orientierung könnt ihr euch den Zeitraum Ende Mai bzw. Anfang Juni für die Fahrt schon vormerken. Nähere Informationen folgen auch hier zu gegebener Zeit. Bis dahin verbleiben wir mit einem dreifach kräftigen Mombergteufel stich Euer HFC Mombergteufel-Vorstand Kneipp-Verein Oberes Bliestal Oberthal Ergebnis der Generalversammlung Am Dienstag, dem 6. März 2018 fand um Uhr im Gasthaus In der Mombergstube, Gronig, unsere diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Der Vorstand wurde neu gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Monika Wolf 2. Vorsitzende Alice Maurer Kassiererin Sabine Setz Schriftführerin Bärbel Ost Beisitzer Brachmann Marie-Luise, Kirch Hildegunde, Rausch-Mensing Christel Der Vorstand ASV Orletal Gronig räuchert Forellen Wie jedes Jahr werden die Mitglieder des ASV Orletal-Gronig vor Ostern wieder Forellen räuchern. Der Preis pro Fisch beträgt 4,50. Bestellungen werden bis im Gasthaus Andler (06854/340), sowie von jedem Vereinsmitglied entgegen genommen. Verkauf der Fische ist am im Gasthaus Andler. Musikverein Harmonie Gronig e.v. Termine und Proben März - April 2018 Freitag, , Uhr Probe DGH Freitag, , Uhr Probe DGH Freitag, , Uhr Probe DGH Sonntag, , Weißer Sonntag, Treffpunkt um 9.30 Uhr in Tracht am DGH Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung lautet: Top 1) Begrüßung und Eröffnung mit Feststellen der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung Top 2) Totenehrung Top 3) Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden für 2017 Top 4) Bericht der Kassiererin Top 5) Bericht der Kassenprüfer Top 6) Bericht des Kelterwarts Top 7) Wahl eines Versammlungsleiters Top 8) Entlastung des Vorstandes Top 9) Neuwahl des Vorstandes a) Vorsitzende(r) b) Stellvertretende(r) Vorsitzende(r) c) Schriftführer(in) d) Kassierer(in) e) Kelterwart f) Beisitzer g) Kassenprüfer Top 10) Schlusswort Wir hoffen auf Euer Kommen und einen schönen Nachmittag. Doris Naumann und der Vorstand des OGV Zum Bildervortrag des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e. V. am Sonntag, 25. März, 16 Uhr im Schützenhaus laden wir die gesamte Bevölkerung ganz herzlich ein. Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler Zum Bildervortrag des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e. V. am Sonntag, 25. März, 16 Uhr im Schützenhaus laden wir die gesamte Bevölkerung ganz herzlich ein. Entdecke, Rätsele, Erkenne, Sproche Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht güdesweiler Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen laden wir an dieser Stelle ganz herzlich ein. Beginn am Sonntag, 25. März, ist um 15 Uhr im Schützenhaus. Im Anschluss findet wie immer ein Kaffeenachmittag statt, hierzu heißen wir auch Nichtmitglieder gerne willkommen. Ebenso, wenn wir ab 16 Uhr beim gemütlichen Beisammensein einen Bildervortrag des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e. V. erleben dürfen. Wanderverein Güdesweiler Wanderung in Limbach bei Schmelz, Der Wanderverein Güdesweiler lädt am Sonntag, dem , zu einer Halbtagswanderung auf dem Limbacher Rundwanderweg ein. Die Teilnehmer treffen sich um 13 Uhr am Dorfplatz in Güdesweiler zur Abfahrt zum Sportplatz in Schmelz-Limbach, von wo aus gegen 13:30 Uhr die ca. 9 km lange Tour startet. Sie führt durch den Kirschholzer Wald, vorbei an alten Steinbrüchen und ehemaligen Erzgruben, Richtung Limbach-Dorf. Von dort geht es weiter über den Steinberg, von wo ein Fernblick über das Bohnental lockt. Auf die Leichtwanderer wartet eine ca. 3 km lange Wanderstrecke. Unser geselliger Abschluss findet im Gasthaus Kallenborn in Limbach-Dorf statt. Gastwanderer sind herzlich eingeladen. Wanderführer: Herbert Monz und Monika Bost (Tel.: 06854/99099)

14 Oberthal Ausgabe 12/2018 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Organisationsleiters 4. Bericht der Hauptkassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Hauptkassiererin in Bezug auf die Führung der Bücher und Unterlagen für das Wirtschaftsjahr Neuwahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Rudi Scheid, 1.Vorsitzender VfGH Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e.v. Am findet im Schützenhaus die diesjährige Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Güdesweiler statt. DRK Ortsvereine Güdesweiler und Steinberg/ Deckenhardt Bei dem ersten Blutspendetermin der beiden Ortsvereine kamen wegen der Grippewelle nur 44 Blutspender zur Blutspende. Ein Erstspender war diesmal nicht dabei. Ein schlechtes Ergebnis das sich beim nächsten Mal nur verbessern kann. Geehrt wurde für 75 Blutspenden Gerd Krämer aus Hirstein. Herr Krämer gehört seit vielen Jahren bei zu den Stammspendern und wurde von den 1. Vorsitzenden der beiden Ortsvereine mit Anstecknadel, Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt. Während des gemütlichen Beisammenseins ab Uhr, zu dem auch Nichtmitglieder eingeladen sind, zeigt der Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e.v. einen Bildervortrag über Güdesweiler wie es früher einmal war bis heute. Der Vorstand des VfGH Brunhilde Noß, Gerd Krämer und Silke Wagner bei der Ehrung. Aktive Senioren Güdesweiler e.v. Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Aktiven Senioren Güdesweiler e.v. findet am Dienstag, 17. April 2018, um 15:00 Uhr im Rahmen unseres Kaffeenachmittages im Gasthaus Zum Flare in Güdesweiler statt. Sportfreunde Güdesweiler Abteilung Aktive Ergebnisse vom Wochenende SF Güdesweiler II - SV Hofeld 4 : 1 (2 : 1) Tore: 3x Nicola Biehl, Lukas Backes Die erste Halbzeit war noch recht ausgeglichen. Die Führung der Gäste in der 15. Minute wurde nur wenige Augenblicke später von Nicola Biehl egalisiert. Nach einer halben Stunde legte Lukas Backes das 2 : 1. So ging es auch in die Kabine. Im zweiten Abschnitt waren wir die bessere Mannschaft und schraubten das Ergebnis durch zwei weitere Treffer von Nicola Biehl auf 4 : 1 hoch. SF Güdesweiler - SV Illingen 4 : 0 (1 : 0) Tore: Ken von Ehr, Philipp Simon, Andreas Bauer, Maurice Jungblut In der ersten Halbzeit taten wir uns gegen den tiefstehenden Gegner sichtlich schwer. Nur in der 20. Minute durften wir über den Treffer von Ken von Ehr jubeln. Mit der knappen Führung ging es in die Pause.

15 Oberthal Ausgabe 12/2018 Zu beginn des zweiten Abschnitts konnte Philipp Simon einen Freistoß direkt verwandeln. Nun lief es besser bei uns und wir konnten noch zwei Tore von Andreas Bauer und Maurice Jungblut nachlegen. Das 4 : 0 geht alles in allem in Ordnung. Die nächsten Spiele: Sonntag, :15 Uhr TuS Nohfelden II - SF Güdesweiler II 15:00 Uhr TuS Nohfelden - SF Güdesweile Damen Kader: Ames Vanessa, Bier Kimberly, Haab Selina, Hackel Lisa, Jung Julia, Jung Maren, Klotak Coralie, Maron Jenny, Menzou Nadin, Schaadt Lisa, Schmitt Kaddi, Schneider Esther, Valentin Marie und Wittenberg Lea Erster Punktverlust für den souveränen Tabellenführer aus Göttelborn Es hätte ein Traumstart werden können. Vanessa erkämpfte sich in der ersten Minute einen verlorenen Ball im gegnerischen 16er zurück und stand plötzlich alleine vor der Torfrau der Gäste, schloss aber zu überhastet ab und verfehlte das Tor. Nur wenig später setzte sich Vanessa erneut durch und Kimberly drückte die Flankte von der Grundlinie über die Linie. Der Schiedsrichter hatte den Ball vorher angeblich im Aus gesehen und verweigerte dem Treffer die Anerkennung. Es folgte noch ein Fernschuss von Marie, der die Gästetorfrau aber vor keine allzu großen Probleme stellte. Im direkten Gegenzug zeigte Göttelborn wie man es besser macht. M. Kriesch wurde zentral vorm Tor angespielt und vollendete den Angriff mit einem trockenen Schuss unten rechts ins Eck zur Gästeführung. Danach standen die Gäste, zeigten einen hohen läuferischen Einsatz und attackierten uns schon am eigenen Strafraum. Wir hatten nun Probleme noch in Tornähe zu kommen. Aus diesem Pressing entwickelte sich auch das 0:2. Ein Abschlag wurde im Mittelfeld abgefangen. Über eine weitere Station kam der Ball erneut zu M. Kriesch, die mit einer kurzen Drehung den Ball vom 16er diesmal ins linke untere Eck setzte. Der Treffer zeigte Wirkung und Göttelborn übernahm nun ganz die Initiative. Wir konnten meistens nur noch reagieren statt zu agieren. Zum Glück ließ die Effektivität bei den Gästen etwas nach, so dass sie die ein oder andere Chance vor der Pause liegen ließen. Die ersten Minuten im zweiten Durchgang gehörten wieder dem Tabellenführer. Nadin bekam nun mehrfach die Möglichkeit sich auszuzeichnen und war stets zur Stelle wenn es brenzlig wurde. Ein weiterer Treffer hätte unsere Niederlage wohl auch besiegelt. So blieben wir im Spiel und schafften nach einer Stunde den Anschlusstreffer. Lisa S. hatte zwischen den Verteidigerinnen hindurch in den Lauf von Marie gepasst, die den Ball an der herauskommenden Torfrau vorbei zum 1:2 einschoss. Göttelborn hatte in dieser Phase zwar mehr vom Spiel, wir blieben durch Konter aber stets gefährlich. So dauerte es keine zehn Minuten bis zum Ausgleich. Ein Pass von Jenny war etwas lang geraten, Esther setzte jedoch energisch nach und blockte den Abwehrversuch der Torfrau zum vielumjubelten 2:2 ins gegnerische Netz. Die Gäste mobilisierten nun alles um den drohenden Punktverlust noch abzuwenden. Unsere Konter wurden spärlicher und wir beschränkten uns in erster Linie mit allem was wir noch hatten den Punkt zu retten. Immer wieder schafften wir es noch einen Fuß oder Bein dazwischen zu bekommen. Und kam doch mal was durch war Nadin zur Stelle. Eine viertel Stunde vor Schluss hatten wir dann das Glück des Tüchtigen und der Pfosten rettete für uns. Unser Zittern endete erst mit dem Schlusspfiff, denn unmittelbar davor hatte Göttelborn noch eine Riesenmöglichkeit, setzte die Kugel aber ganz knapp neben den Pfosten. Fazit: Nach ganz starkem Beginn unsererseits übernahmen die Gäste nach ihrer Führung mehr und mehr die Initiative und waren auch die technisch und spielerisch bessere Mannschaft. Im zweiten Durchgang nutzten wir unsere Chancen besser und kamen so zum Ausgleich. Obwohl in der Woche davor durch diverse Ausfälle kein Training möglich war, zeigten wir eine sehr starke kämpferische Leistung, ließen uns in dem sehr fairen Spiel auch durch verletzungsbedingte Ausfälle nicht aus dem Konzept bringen und hielten dem Druck des Gegners bis zum Schluss stand, so dass das Unentschieden nicht unverdient war. Ein Punktgewinn für die tolle Moral der Mannschaft. Tore: 0:1 (10.) Michelle Kriesch, 0:2 (20.) Michelle Kriesch, 1:2 (59.) Marie Valentin, 2:2 (67.) Esther Schneider Die nächsten Spiele: Sonntag, :45 Uhr TuS Jägersfreude - SF Güdesweiler A-Jugend SG St. Wendel/Ostertal - SG VfB Theley 5 : 1 Aktive: 2. Mannschaft : SG Gronig/Oberthal 2 - SV Überroth 2 1 : 4 1. Mannschaft SG Gronig/Oberthal - SV Überroth 0 : 1 Spielplan fürs Wochenende: Samstag, A-Jugend Uhr: SG VfB Theley - SG Köllertal in Theley AH 18:00 Uhr: SG Ostertal - SG Gronig/Oberthal in Niederkirchen Sonntag, Aktive: 2. Mannschaft Uhr: SV Baltersweiler 2 - SG Gronig/Oberthal 2 1. Mannschaft 13:15 Uhr: SV Baltersweiler - SG Gronig/Oberthal Dienstag den A-Jugend 18:30 Uhr SG VfB Theley - JFG Stadt Wadern in Theley 7. KLAVIERKONZERT im Rathaussaal Der Freundeskreis veranstaltet am Mittwoch, 18. April 2018, 19:30 Uhr im Rathaussaal, Oberthal, Poststraße 20 sein 7. KLAVIERKONZERT; für diesen Abend konnte der Verein den jungen Pianistin Georg Michael GRAU gewinnen. Der junge Künstler, geboren 1989 in Lauingen/Donau, erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei Karl-Wilhelm BERGER in Stuttgart und bei Prof. Elza KOLODIN in Freiburg. Georg Michael Grau begann sein Musikstudium an der Hochschule für Musik Freiburg. Als Stipendiat des DAAD und der Studienstiftung des deutschen Volkes absolvierte er sein MAS- TERSTUDIUM bei Prof. Ian Fountain an der Royal Academy of Music in London. Als Solist wurde er 2014 und 2015 als Kammermusiker bei den Deutschen Musikwettbewerben in Bonn und Lübeck ausgezeichnet. Konzerte im In- und Ausland führten ihn zu den BBC Proms in London, dem Klavierfestival Ruhr sowie in die Berliner Philharmonie, die Münchner Residenz, die Laeiszhalle Hamburg und die Meistersingerhalle Nürnberg. Er konzertierte mit allen großen deutschen Orchestern. Es würde den Rahmen sprengen, alle Konzerte, die unser Pianist bestritten hat, aufzuzählen. Es freut uns, dass wir den jungen, begnadeten Künstler für unser 7. KLAVIERKONZERT im Rathaussaal gewinnen konnten. Wir haben mit ihm ein sehr interessantes Programm abgestimmt. Georg Michael GRAU präsentiert im 1. Teil die Beethoven-Sonate Es - Dur sowie die Ballade in As - Dur von Friedrich Chopin. Der zweite Teil ist dem großen Komponisten Franz Schubert gewidmet. Der Pianist bietet ein ausgewogenes Programm und gewährt uns einen Einblick in seine künstlerischen Fertigkeiten. Der Eintritt zu unserem 7. KLAVIERKONZERT beträgt 10,00; der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 03. April 2018 im LÄDCHEN, Oberthal, Poststraße 11. Telefon: / Oberthal SG Gronig/Oberthal Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Jugend E1-Jugend SC Gresaubach - SG VfB Theley 0 : 1 D1-Jugend VfB Hüttigweiler - SG VfB Theley 1 : 5 C1-Jugend SG Selbach 1 - SG JFG Untere Ill 1 : 0

16 Oberthal Ausgabe 12/2018 DJK St. Georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: Freitag, : Auswärtsspiele: Frauen h HSG Ottweiler/St. - FSG Oberth./Hirst. Samstag, : Heimspiele Sporthalle Marpingen: männl. D h DJK Nordsaar - HSG Völklingen Männer h DJK Nordsaar - RW Schaumberg Auswärtsspiele: Männer h TV Niederwürzbach - DJK Nordsaar Männer h TV Niederwürzbach - DJK Nordsaar Sonntag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: weibl. E h DJK Oberthal - TV St. Wendel weibl. E h DJK Oberthal - SG Brot./Losheim weibl. C h DJK Oberthal - SG Brot./Losheim männl. C h DJK Nordsaar - SG IGB/Kirkel Auswärtsspiele: Männer h HC Dillingen/Dief. - DJK Nordsaar Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. HSG DJK Nordsaar Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Der Sieg der Männer 1 gegen den SV Zweibrücken 2 ist Gold wert. 30:25 (12:15) Obwohl zu unseren Langzeitverletzten vor zwei Wochen auch noch Joshua Wolf hinzukam, konnten wir am Samstag mit einer stärkeren Mannschaft als in den Wochen davor antreten. Stärker zunächst einmal, was die Zahl betraf; es standen diesmal zehn Feldspieler zur Verfügung, Trainer Marko Heidemann eingerechnet. Ob die größere Stärke sich auch spielerisch auswirken würde, musste sich nun herausstellen. Und hat sich dann auch herausgestellt. In der ersten Hälfte zwar noch nicht noch ganz und gar nicht -, umso mehr und umso überzeugender aber in der zweiten. Bis zur Halbzeit lagen wir durchgehend zurück. Die Abwehr war unsicher, und dem Angriff gelang gegen die jungen Zweibrücker nicht viel. Nach einer Viertelstunde stand es 4:7, ein Zwischenstand, der zwar dem Tabellenstand der beiden Teams gerecht wurde, aber nicht unseren Hoffnungen auf eine Wende zum Saisonende hin. Nach der vom Trainer frühzeitig genommenen ersten Auszeit schien es in der Abwehr etwas besser zu werden, aber im Angriff ging weiterhin vieles schief. Nach 5:9 und einer längeren Torabstinenz war es schon eine kleine Erlösung, als Jonas Hubertus auf 6:9 verkürzte. Aber die schiefe Ebene war damit nur kurz verlassen, denn wenig später standen wir bei 6:11. Das war unser höchster Rückstand. Dann nun endlich die Richtung wechselnd, lagen wir zur Halbzeit noch mit drei Zählern zurück (12:15). Ich habe den ersten Durchgang hier möglichst realistisch dargestellt; denn gerade auf diesem etwas trüben Hintergrund ist der Auftritt nach der Pause umso erstaunlicher, ja umso glänzender. Die Abwehr verbesserte sich von Minute zu Minute, zusammen mit der Abwehr Sven Guthörls Leistung im Tor. Der Angriff geriet in Schwung, kam immer wieder zu unverhofften Ballgewinnen, erzielte Tore aus Tempostößen ebenso wie aus dem Aufbauspiel im breiten Feld. Die dritte Viertelstunde brachte uns zunächst den ersehnten Ausgleich. Von ganz hinten rechts warf Lukas Böing den Ball weit nach vorne zu Eric Grünemeier, der aus der Rückraummitte heraus das 15:15 warf. Der Zweibrücker Trainer nahm eine Auszeit, um sein aufgescheuchtes Team wieder auf Linie zu bringen und zu beruhigen. Was ihm jedoch nicht gelang! Bei 19:19 verteidigten wir ein letztes Mal das Unentschieden, um uns dann endgültig an die Spitze zu setzen. Die Führung mit 20:19 kam durch ein Zusammenspiel der beiden Längsten in unserer Mannschaft zustande. Jan Böing beförderte den Ball in einem sehr hohen Bogen zu Manuel Schmitt, der ihn in der Kreisdrehung ins Zweibrücker Tor setzte. Überhaupt Manuel! Immer wieder Manuel! Er stellte in diesem Spiel mit neun Treffern seinen persönlichen Rekord auf. Jan Hippchen, der zehn Minuten vorher schon einmal eine kurze Führung erspielt hatte, erhöhte auf 21:19, indem er einen am ganzen Kreis sicher entlang gespielten Ball genau an der richtigen Stelle ins Tor beförderte und unmittelbar danach mit 22:19 den ersten Drei-Tore-Vorsprung herstellte. So ging es weiter. Mit 25:19 erreichte Michael Paschke den bisher höchsten Vorsprung im Spiel, der von Lukas Böing beim 26:20 zunächst bestätigt und dann beim 27:20 auf sieben ausgebaut wurde. Auf mehr als fünf Tore konnte Zweibrücken in der verbleibenden Zeit nicht mehr herankommen. Endstand 30:25. Tore: Manuel Schmitt 9, Lukas Böing 8 (4), Jan Hippchen 6, Jan Böing 1, Eric Grünemeier, Jonas Hubertus und Michael Paschke je 2 Männer 2 spielen sich den Frust der letzten Wochen von der Seele. 33:20 (16:10) gegen den SV Bous Unsere Zweite war gegen den SV Bous nicht wieder zu erkennen. Nach den Enttäuschungen der letzten Wochen hat das der Mannschaft, dem Trainer Toni Henkes und den Zuschauern richtig gutgetan. Nur für die Anfangsphase müssen wir einige Einschränkungen machen. Nach der Eröffnung mit 1:0 durch Christian Nick im ersten Angriff lief zunächst noch nicht viel zusammen. Wir blieben mit 1:3 zurück, und wer weiß, was passiert wäre, hätte nicht Christian uns mit energischen Abschlüssen im Spiel gehalten. Er warf die ersten sechs Nordsaartreffer (vier Feld- und zwei 7m-Tore) und drehte damit den weiteren Verlauf binnen 13 Minuten definitiv um (6:4 für uns). Auch danach, als die Mitspieler richtig mitmachten, meldete er sich noch weitere drei Mal zu Wort, letztmalig beim 13:9 kurz vor der Halbzeit. Letztmalig das bedeutet hier leider, dass er sich zu diesem Zeitpunkt am Oberschenkel verletzte und das Feld, mehr humpelnd als gehend, verlassen musste. Hoffentlich heilt das schnell. Gute Wünsche für ihn und uns! Wenn die sichtliche Besserung nach Nicolas Lézauds Wunderheilung anhält, kann er vielleicht im nächsten Match schon wieder antreten (?). Bereits angetreten ist in den letzten beiden Spielen wieder Christoph Rausch, der verletzungsbedingt längere Zeit hatte pausieren müssen. Nach dem Halbzeitstand mit 16:10 ging es in der eingeschlagenen Richtung weiter. Jan-Luca Schön eröffnete mit 17:10 und spielte Joschi Wagner den Ball zum 18:10 zu. Die beiden arbeiteten noch mindestes dreimal so gut zusammen, mal der eine, mal der andere initiativ. So auch Eric Grünemeier, der sowohl mit eingeleiteten als auch mit eigenen Torwürfen den Siegeszug fortführte. Zwischendurch hatte der SV Bous, der uns im Hinspiel im Oktober eine herbe Niederlage beigebracht hatte, bei Torwart Nicolas nicht viel zu melden. Und sein Nachfolger im Tor, Alex Henkes, begann gleich mit der Abwehr eines völlig freien Bouser Torlaufs. Alles in allem ein erfreuliches Spiel mit vollem Einsatz aller Akteure! Tore: Christian Nick 9 (2), Eric Grünemeier 6, Jan-Luca Schön 4, Joschi Wagner 6, Christoph Rausch und Rouven Johannes Theobald, Philip Schönecker, Felix Paulus und Jannik Gundert je 1 TC Oberthal Einladung Generalversammlung Alle Mitglieder, denen das Wohl unseres Vereins am Herzen liegt, laden wir zu dieser wichtigen Versammlung recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder am Sonntag, den 15. April 2018 um 10:30 Uhr in unserem Clubhaus begrüßen zu können, die von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und unserem Verein mit Anregungen hilfreich sind! Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Präsidenten 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht des Kassenprüfer 6. Bericht des Sportwartes 7. Ehrung der Meistermannschaften und Spieler/in des Jahres Bericht des Jugendwartes

17 Oberthal Ausgabe 12/ Antrag auf Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Anträge und Verschiedenes Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. mit sportlichem Gruß Vorstand TC Oberthal MTB-Club Bergradler Oberthal aktuelle Termine: - ab einschließlich : Treffpunkt Mittwochs 17:30 Uhr und Samstags 14:00 Uhr am Pumptrack!!! in Oberthal. Am Karfreitag den findet unsere diesjährige Eröffnungsfahrt statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr (nicht wie üblich im Brühlzentrum) sondern am Pumptrack, um von dort mit dem Bike eine kleine Tour von ca. 40 Km zu fahren. Auf der Strecke kommen wir bei Wilma auf der Wurzelbach vorbei, dort haben wir einen Tisch reserviert um uns zu stärken. Anschließend geht es wieder zurück nach Oberthal. Wir freuen uns auf euer Kommen. Steinberg-DeckenharDt SG NSW Bericht vom vergangenen Wochenende Herren SG Linxweiler - SG NSW 2:1 (Nachholspiel) Tor: Max Wegmann Im Nachholspiel in Niederlinxweiler am vergangenen Mittwoch trat unsere Elf weiterhin in verletzungsgeschwächter Form auf. Die vermeidlichen Ersatzspieler machte Ihre Sache aber gut. Die SG Linxweiler ging mit 1:0 in Führung, Max Wegmann egalisierte noch vor dem Pausentee. In der zweiten Spielhälfte verflachte das Spiel ein wenig. Tormöglichkeiten waren nicht oft gesehen. Der SG Linxweiler gelang der 2:1 Führungstreffer, der trotz aller Bemühungen der SG NSW nicht mehr aufgeholt werden konnte. FC Niederkirchen - SG NSW 4:1 Tor: Chris Schöneberger (FE) Mit weiteren verletzungsbedingten Ausfällen ging es dann am vergangenen Sonntag nach Niederkirchen. Bei frostigen Temperaturen kam kein richtiger Spielfluss zusammen. Der FCN ging mit 1:0 per Elfer in Führung. Chris Schöneberger glich zum 1:1 aus. Leider konnte noch vor der Halbzeit der Gastgeber erneut in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel lief es noch schlimmer. Nicht nur, dass man zwei weitere Gegentreffer bekam, auch die Verletztenliste wurde erneut größer. Wir wünschen allen angeschlagenen Spielern eine schnelle Genesung! Damen FFC Dudweiler - SG NSW 4:2 Tore: Luisa Spang (2) Noch dezimierter als bei den Herren traten die SG Mädels Ihre Reise nach Dudweiler an. Ohne Ersatzspielerinnen und einigen angeschlagenen Spielerinnen gelang Luisa Spang die Führung. Der Gastgeber egalisierte allerdings. Anschließend das gleiche Spiel. Luisa traf, Dudweiler aber auch. Gegen Ende der Partie konnte Dudweiler dann doch noch das Glück auf seine Seite ziehen und letztlich mit 4:2 gewinnen. Die nächsten Spiele Sonntag, in Namborn Herren Uhr: SG NSW 2 - SG Wolfersweiler / Gimbweiler Uhr: SG NSW - SG Wolfersweiler / Gimbweiler Damen Uhr: SG NSW - SG Schmelz/Limbach Nachholspiele Herren Mittwoch, in Walhausen Uhr: SG NSW 2 - SV Baltersweiler 2 Damen Donnerstag, in Walhausen Uhr: SG NSW - SV Bliesmengen-Bolchen SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen Alte Herren Sportlicher bericht der AH für 2017 In der Generalversammlung am Freitag, ,(siehe Bericht von der Vorwoche) berichtete Reuben Eckhardt stellvertretend für den erkrankten Spielführer Ingo Wensky über die sportliche Statistik Danach wurden im letzten Jahr 17 von 26 geplanten Spielen durchgeführt, davon 8 Heim- und 9 Auswärtsspiele. 9 Spiele mussten abgesagt werden, 5 von uns selbst, davon 3 wegen Spielermangel. Niederlagen gab es 5 (2 Heim, 3 auswärts), Siege 9 (5 H, 4 A), 3 Spiele endeten unentschieden. Die höchste Niederlage musste mit 10:3 in Freisen verdaut wer- den. Den höchsten Sieg landete man am 2. Spieltag in Hofeld mit 7:0. So stand am Schluss ein Torverhältnis von 59:40 (Vorjahr 52:52) zu Buche. Die meisten Treffer erzielten Christian Koch (15), Mathias Decker (12) und Thomas Freitag (7). In der Einsatzstatistik konnte Spielführer Ingo Wensky mit 16 Einsätzen glänzen, gefolgt von Dietmar Korn und Reuben Eckhardt (je 15) und Florian Mayer (13). Für das Jahr 2018 wurden von Spielkoordinator Andreas Bernhardt 24 Spiele abgemacht. Erstes Spiel 2018 in Wolfersweiler Am letzten Samstag konnten wir unser erstes Spiel 2018 in Wolfersweiler mit einem 0:0 Unentscheiden beenden. Bei eisigen Temperaturen, die nicht gerade zum Fußballspielen eingeladen hatten, merkte man beiden Mannschaften die lange Winterpause an und es war wohl jeder froh, wie das Spiel beendet war. Das zunächst vorgesehene Turnier aus Anlass des 60. Geburtstages von Jupp Johann wurde wegen der Temperaturen abgesagt. Im Anschluss an unser Spiel siegte dann die FC Union noch gegen Hoppstädten-Weiersbach mit 2:0. Anschließend konnten wir mit Jupp und den vielen Fußballfreunden noch dessen Geburtstag im Sportheim gebührend feiern. Eine kleine Anekdote zum Schmunzeln noch zu diesem schönen Abend: Vielleicht wäre das Endergebnis bei unserem Spiel ein anderes gewesen, wenn Jupp an seinem 60. Geburtstag nicht so aufgeregt gewesen wäre. Zunächst hatte er beim Umziehen feststellen müssen, dass er wohl aus lauter Nervosität zum ersten Mal in seinem Fußballerleben nur zwei rechte Fußballschuhe in seiner Sporttasche eingepackt hatte. Bis Ersatz besorgt war, war die erste Halbzeit bereits beendet und Jupp konnte erst in der 2. Halbzeit ins Spiel eingreifen. Dann hatte Jupp auch noch weiteres Pech und verschoss ausgerechnet an seinem 60. Geburtstag einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter gegen seinen Heimatverein. Hier kam wohl die alte Fußballregel, dass der Gefoulte nie selbst schießen sollte, zum Tragen. Aber dadurch ließ sich Jupp an seinem Geburtstag die gute Laune natürlich nicht verderben. Musikverein Steinberg-Deckenhardt Junge Musiker Steinberg-Deckenhardt stellen sich vor Am ab 15 Uhr stellen sich unsere Jungmusiker in der Musikwerkstatt vor. Es präsentieren sich an diesem Nachmittag die Jüngsten aus dem Musikgarten und der musikalischen Früherziehung, die Kinder, die sich bereits in der Instrumentalausbildung befinden und das Schülerorchester. Dem Publikum bietet sich so ein breites Spektrum: Es werden sowohl erste Rhythmusübungen mit Klangstäben zu hören sein, als auch Kinderlieder, die in Blockflötengruppen vorgetragen werden. Anschließend haben unsere Nachwuchsmusiker, die sich bereits in der Instrumentalausbildung befinden, die Möglichkeit sich zu präsentieren. Wir können uns auf Querflöten-, Saxophon-, Horn-, Schlagzeugeinlagen und viele

18 Oberthal Ausgabe 12/2018 weitere Beiträge freuen. Den Abschluss bildet wie üblich das Schülerorchester (SOS). Die Kinder und Jugendlichen haben viel Mühe und (Übe-)arbeit in Ihre Vorträge gesteckt, so dass wir darauf hoffen, dass ihre Leistungen durch viele Zuhörer am 25. März honoriert werden. An diesem Tag sind nicht nur Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister, Tanten und Paten eingeladen. Die Musikwerkstatt ist für alle interessierten Gästen offen. Wir würden uns über viele Besucher freuen. Der Eintritt ist frei. Musikgarten, musikalische Früherziehung und Instrumentalunterricht allgemein Der Musikverein Steinberg-Deckenhardt bietet im Rahmen seines Ausbildungskonzeptes den Musikgarten für Kinder bis 3 Jahre und die musikalische Früherziehung für Kinder von 3-6 Jahre an. Der Unterricht findet in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten in Güdesweiler statt. Der Einstieg für Interessierte ist jederzeit möglich. Je nach Vorkenntnissen können Kinder, Jugendliche oder Erwachsene auch direkt mit dem Instrumentalunterricht beginnen. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Sven Gatzweiler unter 0178/ allgemeine nachrichten Landesfachstelle Demenz Erfahrungsaustausch für Menschen mit beginnender Demenz jeden 3. Montag im Monat Demenz - Eine Diagnose, die unweigerlich viele Fragen aufwirft, aber auch Unsicherheit und Angst auslösen kann. Wie kann ein Leben mit Demenz aussehen und welche individuellen Perspektiven gibt es? Die Landesfachstelle Demenz Saarland und die KISS - Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland möchten gemeinsam mit dieser Initiative Menschen ansprechen, die am Anfang Ihrer Erkrankung stehen. Zu diesem Zeitpunkt erleben die Betroffenen zwar schon Einschränkungen durch die Demenz, doch sie wollen die Zeit noch nutzen. Sie wollen selbständig Dinge regeln, die ihnen wichtig sind, offen mit der Krankheit umgehen, soziale Kontakte pflegen, Vorsorge treffen, wer für sie ihre Angelegenheiten regelt, wenn sie es nicht mehr selber können. Sie sind die Experten in eigener Sache. Die Gruppe richtet sich ausschließlich an Personen mit einer beginnenden Demenz. Hier können die Teilnehmenden Antworten auf offene Fragen finden, Verständnis, gegenseitige Akzeptanz und Unterstützung durch Gleichgesinnte erhalten. Von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren und frei über Sorgen, Ängste aber auch Pläne, Ideen und Hobbies zu reden ohne Einschränkungen oder Einflussnahme durch Dritte, kann den Umgang mit der veränderten Lebenssituation erleichtern. Ein geschützter Raum zum Reden, sich gegenseitig motivieren aber auch gemeinsame Erlebnisse und Freizeitaktivitäten sind hier für alle Teilnehmenden möglich. Treffen: jeden 3. Montag im Monat um 18:00 Uhr in der KISS, Futterstraße 27, Saarbrücken Unterstützt wird die Gruppe durch eine nicht betroffene Person, die bei den Treffen anwesend ist und die Gruppenmitglieder in organisatorischen Belangen und in der Moderation entlastet. Die Gruppe ist das erste und bisher einzige Angebot dieser Art im Saarland. Nähere Informationen unter (Landesfachstelle Demenz) oder Beate Ufer, Tel (KISS) oder Elisabeth Rentmeister, Tel (KISS) Entsorgungsverband Saar Saarland picobello - Rund Saarländerinnen und Saarländer engagieren sich für eine saubere Umwelt Am 9. und 10. März fand zum inzwischen 15. Mal saarland picobello, der Frühjahrsputz für die Umwelt statt. Hunderte Kindertagesstätten und Schulen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Privatinitiativen, Familien und Einzelpersonen machten sich im ganzen Saarland auf, um z.b. Schulhöfe, Spielplätze, Grünflächen, Straßenränder oder Wald- und Wirtschaftswege zu säubern. Die Aktion war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg: Wie im letzten Jahr hatten sich rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 700 Gruppen aus allen saarländischen Kommunen beim Entsorgungsverband Saar (EVS) angemeldet, um ihre Umwelt von wildem Müll zu befreien. Aus Sicht des EVS, der die picobello-kampagne seit 2011 koordiniert, zeigt die anhaltend hohe Beteiligung den hohen Stellenwert, den eine saubere Umwelt für die im Saarland lebenden Menschen hat. Der Verband bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Unterstützung und ihren individuellen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Träger und Koordinator der Kampagne saarland picobello ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello-abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort. Starker Partner von saarland picobello war auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellte kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2018 prämiert. Alles Wichtige zu saarland picobello gibt es ganzjährig unter saarland picobello ist Teil der europaweiten Kampagne Let s Clean Up Europe. Literaturgesprächskreis des Seniorenbüors St. Wendel (pdk). Der Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros St. Wendel trifft sich seit über 20 Jahren regelmäßig zum Lesen und Diskutieren über Literatur aus den verschiedenen Epochen. Jeder Teilnehmer kann Lesevorschläge einbringen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 29. März, 16 bis 18 Uhr, in den Räumen des Seniorenbüros, Mommstraße 27, St. Wendel. Informationen: Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) Versammlung der Jagdgenossenschaft Theley 2 Am Freitag, dem 23.März 2018 um Uhr findet in der Fischerhütte auf der Imsbach die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung des Jagdbezirks Theley 2 statt. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Feststellung der form- und fristgerechten Einladung TOP 3 Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der vertr. Flächen TOP 4 Bericht des Jagdvorstehers TOP 5 Berichte des Schriftführers und Kassierers TOP 6 Aussprache zu den Berichten TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters TOP 8 Entlastung TOP 9 Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2018 TOP 10 Wegebaumaßnahmen TOP 11 Bericht(e) der Pächter TOP 12 Aussprache TOP 13 Verschiedenes Zu dieser Versammlung werden hiermit alle Eigentümer bejagbarer Flächen innerhalb des Jagdbezirks Theley 2 eingeladen. Nicht bejagbare Flächen sind nach dem Jagdgesetz befriedete Bezirke (Haus- und Hofflächen). Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung ist gemäß 8 der Satzung ohne Rücksicht auf Zahl der Anwesenden und vertretenden Jagdgenossen beschlussfähig. Burkhard Wegmann Jagdvorsteher Theley 2 Frauenkurse im April St. Wendel (pdk). Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel bietet folgende Kurse im April an:der Mutter-Vater-Kind-Treff am Mittwoch, 4. April, steht unter dem Thema Förderndes Spielzeug, das Spaß macht. Ort: Unternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel, Werschweilerstraße 40, 10 bis Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei (Fahrtkostenübernahme möglich).karin Lieske ist die Dozentin des Basiskurses Kaffee - Kuchen - Tablet, in Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Saarland, am Mittwoch, 11. April, 15 bis 18 Uhr. Ort: Unternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel, Werschweilerstraße 40. Kosten: keineder Aufbaukurs Beckenbodentraining für die Frau nach dem BeBo-Konzept in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein St. Wendel wird geleitet von Ilona Mörz. Ort: Nikolaus-Obertreis-Schule St. Wendel, Julius-Bettingen-Straße Uhr, Mittwoch, 11. April, 8.30 bis 9.45 Uhr.Das Tagesseminar Motherdrum erleben am Donnerstag, 12. April, leitet Katja Merten. Uhrzeit: 10 bis 11 Uhr oder 19 bis 20 Uhr. Ort: Freisen, Burgstraße 15. Kosten: 15 Euro.An zwei Freitagen, 13. April und 27. April, wird im Landratsamt, Mommstraße 27, ein Workshop Kleinformatiges Gestalten von überraschenden Kunstwerken angeboten. Dozentin ist Tatjana Freiler (alias Keshyana Kopali). Kosten 10 Euro/Termin (inklusive Materialkosten).Ebenfalls am Freitag, 13. April, von 17 bis 18 Uhr, bietet Ute Frigo Die besondere Yogastunde in der Praxis für ganzheitliche Physiotherapie & Yoga im Medizinischen Gesundheitszentrum, Jahnstraße 4, in St. Wendel an. Kosten: 15 Euro.Um das Thema Meditation geht es am Freitag, 13. April, bis Uhr ebenfalls bei Ute Frigo in ihrer Praxis in der Jahnstraße 4, St. Wendel. Kosten: 15 Euro.Das Tagesseminar am Samstag, 14. April, Bewegung und Achtsamkeit mit dem Schwerpunkt Kiefer, Nacken und Schultern kostet 40 Euro und wird von Christine Kuenen geleitet. Zeit: 14 bis 18 Uhr in der Feldenkrais-Praxis Balduinsstraße 60, St. Wendel.Das Gesundheitsamt St. Wendel veranstaltet in fünf fortlaufenden Terminen einen Elternkurs Das Baby verstehen. Beginn: Montag, 16. April, 1,5 Stunden/Termin. Dozentinnen: Familienhebammen/Sozialpädagoginnen.

19 Oberthal Ausgabe 12/2018 Kosten 20 Euro/Kurs. Ort: Gesundheitsamt St. Wendel, Werschweilerstraße 40 (Ort kann variieren!).die Teilnahme am Workshop Führung und Mut zur Weiblichkeit am Dienstag, 17. April, 19 bis 22 Uhr, kostet 45 Euro. Dozentin ist Antoinette Angel. Ort: Unternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel, Werschweilerstraße 40.Ein weiterer Workshop Begegnung syrischer und deutscher Frauen durch kreatives Schaffen, der an 10 Terminen im Kunst- und Kulturzentrum Bosener Mühle in Bosen, An der Bosener Mühle 1, durchgeführt wird, beginnt am Donnerstag, 19. April. Zeit: 16 bis 19 Uhr, Dozentin ist Tanja Kleber. Kosten: keine.christine Wagner und Marion Lensch sind die Dozentinnen des Meditativen Entspannungsabends am Donnerstag, 19. April, bis Uhr in der Ganzheitlichen Praxis für Gesundheit, Krottelbacher Straße 27a, St. Wendel-Bubach. Auszeit heißt ein Tagesseminar am Samstag, 28. April, 16 bis 18 Uhr in der Praxis für ganzheitliche Physiotherapie & Yoga Ute Frigo in St. Wendel, Jahnstraße 4. Dozentin: Karin Gottschling, Kosten: 30 Euro- Der Aufbaukurs Kommunikation mit dem Tablet am Mittwoch, 2. Mai, mit der Dozentin Karin Lieske wird im Unternehmer- und Technologiezentrum St. Wendel, Werschweilerstraße 40 angeboten und ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises, Tel. (06851) , p.buech@lkwnd.de; ganztags im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Wolfersweiler Das Wertstoffzentrum Nohfelden in Wolfersweiler bleibt am Samstag, den 31. März 2018 geschlossen. Frauenstammtischvortrag Fit mit dem richtigen Fett St. Wendel (pdk). Fit mit dem richtigen Fett lautet das Thema des Vortrages, den die Ernährungsberaterin Bettina Simon-Hilgert in der Ölmühle in Oberthal anlässlich des St. Wendeler Frauenstammtisch am Mittwoch, 28. März, halten wird. Der Vortrag gibt einen detaillierten Einblick in die Erzeugung und Wirkung von kaltgepressten Ölen aus kontrolliert biologischem Anbau. Im Anschluss wird eine Verkostung angeboten. Der Vortrag sowie die Verkostung sind kostenfrei. Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten. Herzlich willkommen sind Frauen jeden Alters, jeder Religion und ethnischer Herkunft oder Lebenssituation. Das aktuelle Programm sowie Informationen erhalten Sie vormittags im Frauenbüro des Landkreises St. Wendel unter 06851/ oder ganztags im Servicebüro unter Heimat- und Verkehrsverein Namborn Nun doch eine zweite Auflage: Verwaltungsgliederungen im Landkreis St. Wendel Das Buch von Günter Scholl, das der Heimat- und Verkehrsverein herausgegeben hatte, ist schneller als erwartet restlos vergriffen. Aufgrund der noch anhaltenden Nachfrage hat sich jetzt der Verein entschlossen, eine zweite Auflage von einhundert Exemplaren der so begehrten Dokumentation drucken zu lassen. Der Abgabepreis beträgt 20,00 Euro. Bestellungen können unter doku@hvv-namborn.de oder vorgenommen werden. Die Ausgabe für den HVV Namborn erfolgt durch den Autor Günter Scholl, Steinhügel 5, (OT Heisterberg), Namborn, Telefon: Bei Zusendung fallen zusätzlich 5,00 Euro Portogebühren für nachverfolgbaren Versand an. Das Buch kann auch im Rathaus der Gemeinde Namborn im Ortsteil Hofeld-Mauschbach, Schloßstr. 13, Zimmer Herrn Alsfasser, Tel. Nr zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung - www. namborn.de - erworben werden. Hier nochmal kurz zur Erinnerung: Die Dokumentation ist 197 Seiten stark, im Format 27 cm x 19 cm, in der Ausführung Hardcover (Fadenheftung) und beschreibt die Verwaltungs- geschichte der einzelnen Orte des Landkreises St. Wendel in der Zeit von 1835 bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform Ausgehend von der Bildung des Kreises St. Wendel im Jahre 1835 als Folge des Verkaufs des Coburgischen Fürstentums Lichtenberg an Preußen, werden die verwaltungsorganisa-torischen Auswirkungen des Versailler Friedensvertrages von 1919 bis zum Ende des 2. Weltkrieges 1945 erläutert. Ein weiteres Kapitel ist dem Neuaufbau der Verwaltung in den Jahren 1945 bis 1947 gewidmet. Die Publikation stellt in ihrem ersten Teil auf der Grundlage von rund 200 Dokumenten die neun Verwaltungsgliederungen in der Zeit von 1835 bis heute dar. Sie eröffnet die Möglichkeit, für jeden Ort der kreisangehörigen Gemeinden die jeweilige Verwaltungszugehörigkeit seit 1816/1817 bis heute nachzuvollziehen. Darüber hinaus ist die Dokumentation interessant für die ehemals dem Kreis St. Wendel zugehörigen Gemeinden, welche heute in den Kreisen Birkenfeld oder Merzig-Wadern zu finden sind. Mit der Entwicklung und Einführung des Personenstandswesens sowie der Verwahrung der Kirchenbücher und Personenstandsregister befasst sich der zweite Teil. Der dritte Teil beinhaltet die beiden Dokumenten-Sammlungen Verwaltungsgliederung mit Daten für die Gemeinde Namborn bzw. den Kreis St. Wendel ( ) und Daten für die Gemeinde Nohfelden im Fürstentum/Landesteil Birkenfeld ( ). Rüdiger Andres, Vorsitzender Lauftreff-Freunde des FC Selbach Treffpunkt-Änderung ab beachten! Nach Beginn der Sommerzeit starten wir ab dem auch mittwochs wieder von der Nahequelle aus. Laufzeiten Mittwoch Uhr, Samstag Uhr an der Schutzhütte bei der Nahequelle in Selbach. Laufinteressenten, auch Anfänger, sind herzlich willkommen. Unterschiedliche Leistungsgruppen sowie Walking- bzw. Nordic-Walking- Gruppen werden angeboten und von erfahrenen Betreuern geführt. G. Haupenthal, Lauftreffleiterin Rotaract Club St. Wendel säubert den St. Wendeler Stadtpark Im Rahmen der Aktion Saarland Picobello befreiten Mitglieder des Clubs den Stadtpark im Herzen St Wendels von einer Vielzahl von Glasflaschen, scharfkantigen Scherben sowie Verpackungsmüll. Insbesondere das Umfeld des Spielplatzes würde gründlich gereinigt, damit Kinder und Familien in einem sicheren und sauberen Umfeld spielen können. Ausstellung im Kunstzentrum Bosener Mühle - one man show Martin Wegner nutzt zur Entwicklung seiner Arbeiten Techniken, die auch im Bereich der Streetart gebräuchlich sind. Schablonen und Sprühfarben bestimmen seine Sujets. Thematisch ist er frei und lässt sich durch vorgefundene Motive aus Zeitschriften und Büchern inspirieren. Diese unterwirft er dem verfremdenden Duktus seiner Technik. In den Erzeugnissen dieses Prozesses wird die Handschrift des Künstlers sichtbar, ohne dass er sie alleine der Deutungsebene des objet trouvé überlässt. Wegner der sich über die Jahre im Bereich der Zeichnung bewegt hat, erweitert seine Motive. Sie ringen um Interpretation und Zuordnung. Dies alles macht neugierig und war dem Verein Kunstzentrum Bosener Mühle Anlass den Künstler erstmals zu einer Einzelausstellung an den Bostalsee einzuladen. Martin Wegner - one man show 24. März April 2018 Vernissage: 24. März Uhr Musikalische Begleitung: Bernd Mathias/Piano Infos auch auf: Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprücwhe gegen den Verlag.

20 Oberthal Ausgabe 12/2018 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co. KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage vom NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Im Hals und Nacken sind die 14 kleinen Gelenke der Halswirbelsäule. Erkranken sie an Arthrose, können sie die Blutversorgung des Gehirns und das Rückenmark einengen. Und was viel zu wenig bekannt ist, die Halswirbelsäule ist auch ein Stress organ. Berufliche und private Anspannungen führen bei vielen Menschen zu schmerzhaften Verspannungen in Kopf, Nacken und Schultern. Was kann man selbst dagegen tun? Wie kann man die Halswirbelsäule schützen und so einer Was tun bei ARTHROSE? LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, Plakate, Poster, Leinwände, Schülerzeitungen, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Grußkarten, u.v.m. Arthrose vorbeugen? Zu diesen und vielen anderen Fragen zur Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe nützliche praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte gerne eine 0,70- - Brief marke für Rückporto beifügen) oder auch per an service@arthrose.de (bitte auch dann die vollständige postalische Adresse mit angeben). Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! bis zu 50 % Beim Broschürendruck sparen -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

21 Oberthal Ausgabe 12/2018 ImmobIlIEn Welt Dringend gepfl. 2 FH für zwei Generationen (2 Erwachsene + 2 Erwachsene/2 Kinder gesucht! Angebote an: PERSCH Immobilien-Service: 06854/ Vom Spezialisten gut beraten in punkto Sicherheit! Mike Fuchs Mobil: 0171 / Hermeskeil Tel / Fenster Türen Wintergärten Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Karfreitag (30. März) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 13/2018: Anzeigenschluss wird auf Dienstag, 27. März 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

22 Oberthal Ausgabe 12/2018 Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ Suche günstig Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen, wie Kreissäge, Hobelmaschine, Drehmaschine, Fräse, Drechselmaschine usw. Tel / Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/ od. 0174/ Eppelborn, Büroräume od. Ladenfläche, 80 qm, auch teilbar, neu renov., zentr. Lage, EG, kurfr. frei. 450,- KM + NK + 2 MM KT, Tel Suche Traktor. Tel / od. 0175/ Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Wohnmobil von Camperfamilie gesucht. Tel / Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peugeot 106 od. anderes bis 1.200, auch ohne Tüv, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr o. 0152/ Suche altes Hercules-Mofa, das evtl. schon jahrelang vergessen im Keller, Garage, Schuppen rumsteht, auch wenn es nicht mehr anspringt, evtl. alte Kreidler, 50er Hercules... Tel.: 06821/ ab 19 Uhr od. 0152/ Wadg.-Hostenbach. Schöne 2 ZK/Dusche, 47 qm, m. EBK, SAT/ Telefonanschl., ideal f. Single o. älteres Paar, behindertenger., keine Treppe, eigener Zähler f. Strom, Wasser, Fernwärme, EG, sep. Eing., m. Fliesen, Laminat, Rauputz. Sehr guter Zustand, gute Verkehrsanb., KM 400,- + NK + 3 MM KT. Tel. 0157/ ZKB (140 qm), in Wadgassen/ Differten ab sofort zu vermieten: 2 FH, 1.OG, gr. Wohn-/Esszimmer, offener Kamin, 1 gr. HWR, Küche inkl. EBK, BZ mit BW u. Dusche, GWC, 2 Balkone u. Stellplatz, Kaltmiete 650,- + NK + 2 MM Kaution. Tel , ab 15 Uhr Sammler sucht alte Mopeds/Motorräder zum Restaurieren auch Teile oder Literatur, Tel Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Garten verwildert? Hilfe mit Abtransport bietet Norbert Jahn, Tel / Auch Heckenschnitt. Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Video-Profi filmt Veranstaltungen aller Art (Hochzeit, Kommunion, Theater, usw.). Ihr Spezialist für mehr Kamera-Produktion. Tel /1250 o. 0177/ Suche Mercedes-Benz Oldtimer, BMW, Porsche, Opel von privat. Zahle Bar, Tel. 0177/ Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes. Ankauf von Schmuck: auch defekte Teile. Ankauf von: Porzellan (auch Einzelstücke); (V&B, Hutschenreuther, Rosenthal), Glas, Tisch- und Bettwäsche mit Spitze und Stickereien... u.v.m. Auch Ankauf von Uraltem wie: Sachbücher, Militaria, Weihnachtsdeko, Spielzeug...Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.-Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel / s. Achtung! Suche Haushaltsauflösungen, kpl. Nachlässe, kaufe Bilder, Möbel, Porzellan, Pelze, Armband- u. Taschenuhren, Orientteppiche, Modeschmuck, Münzen, Tafelsilber, Spielzeug, Bernstein, Sammlungen aller Art. Zahle bar. Tel. 0178/ GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: einfach buchen über: erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Garten- und Landschaftspflege, Mäh- und Mulcharbeiten aller Art, Kleintransporte usw., Tel / o. 0172/ Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Wir digitalisieren Super 8/N8, HI-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Muikkassetten u. LP, Dias, Fotos und Alben auf DVD! Computerhilfe! Tel / medien-puzzle.de Kaufe gebr. Pelze, bevorz. Nerz u. Accessoires sowie kpl. Nachlässe. Zahle gut u. bar. Tel. 0157/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ DG-Whg., 2 Zi. mit Küchenz. u. KeRm., ab , KM 260,- + Nk, NalbPiesb Becker ihre private klein-anzeige erscheint in: kreis merzig-wadern: Mettlach, Perl kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler regionalverband saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach kreis saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen saar-pfalz-kreis: Blieskastel kreis st. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Telefon Fax

23 Oberthal Ausgabe 12/2018 Ostergrüße Wir sind umgezogen!!! St. Wendel-Bliesen Gewerbegebiet Hungerthal Hungerthalstraße 16 Neue Tel.-Nr.: ( )

24 Oberthal Ausgabe 12/2018 Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrgemeinderat Oberthal Pfarrgemeinderat Oberthal Ergebnis-Protokoll PGR Oberthal Sitzung am 23.06.16 Beginn 19.00 Uhr in Oberthal Ende 21.00 Uhr Sitzungsleitung Thomas Conradi Protokoll Petra Burkholz Teilnehmende: Siehe Anwesendheitsliste

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018

Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Wahl und Berufung der Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Borna und Grimma für die Geschäftsjahre 2014 2018 Im ersten Halbjahr 2013 werden bundesweit Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

MFreitag, 13. Januar 2017

MFreitag, 13. Januar 2017 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr