Bibliographie der DPV Mitglieder 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliographie der DPV Mitglieder 2011"

Transkript

1 1 Bibliographie der DPV Mitglieder 2011 Albani, Cornelia Albani, Cornelia; Blaser, G.; Geyer, M.; Schmutzer, G.; Brähler, E. (2011 : Ambulante Psychotherapie in Deutschland aus Sicht der Patienten. Teil 2: Wirksamkeit. In: Psychotherapeut 56, S Albani, Cornelia; Blaser, G.; Geyer, M.; Schmutzer, G.; Brähler, E. (2011 : Keine Angst vor Psychotherapie (und Psychotherapieforschung - Erfahrungen mit ambulanter Psychotherapie in Deutschland aus Sicht der Patienten. In: A. Springer, B. Janta und Karsten Münch (Hg. : Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag, S Albani, Cornelia; Klein, C. (2011 : Religiosität/Spiritualität in somatischer Behandlung, Pflege und Psychotherapie. In: C. Klein, H. Berth und F. Balck (Hg. : Gesundheit - Religion - Spiritualität. Konzepte, Befunde und Erklärungsansätze. Weinheim: Juventa, S Klein, C.; Albani, Cornelia (2011 : Die Bedeutung von Religion für die psychische Befindlichkeit: Mögliche Erklärungsansätze und allgemeines Wirkmodell. In: Zeitschrift für Nachwuchswissenschaftler 3, S Klein, C.; Albani, Cornelia (2011 : Religiosität und psychische Gesundheit - empirische Befunde und Erklärungsansätze. In: C. Klein, H. Berth und F. Balck (Hg. : Gesundheit - Religion - Spiritualität. Konzepte, Befunde und Erklärungsansätze. Weinheim: Juventa, S Krauß, O.; Hauss, J.; Jonas, S.; Leinung, S.; Halm, U.; Albani, Cornelia; Singer, S. (2011 : Psychiatric comorbidities in visceral surgery patients with cancer. In: Chirurg 82, S Rabe-Menssen, C.; Albani, Cornelia; Leichsenring, F.; Kächele, Horst; Kruse, J.; Münch, Karsten; Wietersheim, J. v. (2011 : Psychotherapie und Psychosomatik. In: H. Pfaff, G. Nellessen-Martens und P. C. Scriba (Hg. : Lehrbuch Versorgungsforschung. Systematik - Methodik - Anwendung. Stuttgart: Schattauer, S Auchter, Thomas Auchter, Thomas (2011 : Rezension von: Gehrig, G.; Pfarr, U. (Hg (2009 : Handbuch psychoanalytischer Begriffe für die Kulturwissenschaft. Gießen. Psychosozial-Verlag. In: A. Lange- Kirchheim, J. Pfeiffer und P. Strasser (Hg. : Kindheiten. [Beiträge, die auf der Psychoanalytisch- Literaturwissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Kindheiten am Januar 2010 in Freiburg

2 2 vorgestellt und diskutiert wurden]. Würzburg: Königshausen & Neumann (Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, 30, S Auchter, Thomas (2011 : Gemischte Gefühle. Thomas Auchter über Neu-Gier, Neu-Angst und unsere Ambivalenz gegenüber Fremden. In: Horizonte. Newsletter des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Nordrhein e.v. 30, S. 3. Beland, Hermann Beland, Hermann (2011 : "Being in Berlin". Eine Großgruppenerfahrung auf dem Berliner Kongress. Zusammen mit H. Shmuel Erlich und Mira Erlich. In: Claudia Frank, Ludger M. Hermanns und Elfriede Löchel (Hg. : Todestrieb und Wiederholungszwang. Jahrb. Psychoanal. 62. Stuttgart: Frommann- Holzboog, S Beland, Hermann (2011 : Die politische Funktion der sophokleischen Tragödien. Eine psychoanalytische Interpretation. In: C. Benthien, H. Böhme und I. Stephan (Hg. : Freud und die Antike. Göttingen: Wallstein Verlag, S Beland, Hermann (2011 : Melanie Kleins Abschied: "On the Sense on Loneliness.". In: DPV Info 50, S Beland, Hermann (2011 : Tageszusammenfassung. In: Ludger M. Hermanns (Hg. : Spaltungen in der Geschichte der Psychoanalyse, Neuauflage Neuaufl. Gießen: Psychosozial-Verl (Bibliothek der Psychoanalyse, S Beland, Hermann (2011 : Unaushaltbarkeit. Psychoanalytische Aufsätze II zu Theorie, Klinik und Gesellschaft. Mit ausführlichem Sachregister. Gießen: Psychosozial Verlag. Berger, Agnes Berger, Agnes; Csáth, G. (Hg. (2011 : Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin Frankfurt, M: Brandes & Apsel. Berner, Wolfgang Berner, Wolfgang (2011 : Perversion. Gießen: Psychosozial-Verlag. Berner, Wolfgang; Berner-Jotsalitou, E. (2011 : Aspekte weiblicher Perversion. In: E. Klein (Hg. : "Was ist denn das Wesen von Es?". Triebtheoretische Betrachtungen ; Festschrift für Vera Ligeti. Unter Mitarbeit von Vera Ligeti. Wien: Mandelbaum, S Berner, Wolfgang; Briken, P. (2011 : Störungen der Sexualität - Paraphilie und Perversion. In: B. Dulz (Hg. : Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart: Schattauer, S

3 3 Beutel, Manfred Subic-Wrana, Claudia; Beetz, A.; Wiltink, J.; Beutel, Manfred (2011 : Aktuelles Bindungstrauma und retrospektiv erinnerte Kindheitstraumatisierung bei Patienten in psychosomatischer Akutbehandlung. In: Z Psychosom Med 57, S Subic-Wrana, Claudia; Beutel, Manfred; Garfield, D. A.S.; Lane, R. D. (2011 : Levels of Emotional Awareness - A model for conceptualizing and measuring emotion-centered structural change. In: Int J Psychoanal 92, S Subic-Wrana, Claudia; Tschan, R.; Michal, M.; Zwerenz, R.; Beutel, Manfred; Wiltink, J. (2011 : Kindheitstraumatisierungen, psychische Beschwerden und Diagnosen bei Patienten einer psychosomatischen Universitätsambulanz. In: Pychother Psychosom Med Psychol 61, S Bilger, Andreas Bilger, Andreas (2011 : Problem»Feuchtgebiete«Zwischen Hemmung und Offenheit, Takt und Obszönität: Sprechen über das Körperliche und Anstößige. In: Psychoanalyse im Widerspruch 45, S Blaß, Heribert Hock, Udo; Blaß, Heribert; Quindeau, Ilka (2011 : Generativität und Generationskonflikt im Kontext der infantilen Sexualität. Arbeitsgruppe auf der Herbsttagung der DPV in Bad Homburg In: Hans- Jürgen Eilts, Claudia Frank, Tilmann Habermas, Barbara Hinz, Helga Kremp-Ottenheym, Joachim Küchenhoff et al. (Hg. : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung Bad Homburg November, 2010, Tagungsband. Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Blaß, Heribert (2011 : Anmerkungen zu den Beiträgen von Angelika Ramshorn Privitera und Hans Willenberg anlässlich der Institutsbesuche des DPV-Vorstands. In: DPV-Info 50, S Blaß, Heribert (2011 : Der Vater als vertrauter Fremder zur dichotomen Stellung des Vaters. In: Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 151, S Blaß, Heribert (2011 : Musical elements in the psychoanalytic process. Psikanalitik sürecte müzikal unsurlar. Vom Englischen ins Türkische: Alper Sahin. In: Psikanaliz Yazilari 22, S Blaß, Heribert; Hock, Udo; Quindeau, Ilka (2011 : Ausdrucksformen der infantilen Sexualität in der klinischen Praxis. In: Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Tilmann Habermas, Barbara Hinz, Helga Kremp-Ottenheym, Joachim Küchenhoff et al. (Hg. : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung Bad Homburg November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S

4 4 Bohleber, Werner Bohleber, Werner (2010 : Grundzüge adoleszenter Entwicklung: Psychoanalytische Perspektiven. In: Peter J. Uhlhaas (Hg. : Das adoleszente Gehirn. Stuttgart: Kohlhammer, S Bohleber, Werner (2011 : 100 Jahre Internationale Psychoanalytische Vereinigung. In: Psyche - Z Psychoanal, 65, S Bohleber, Werner (2011 : Alcune considerazioni sul concetto di inconscio. In: Rivista di psicoanalisi, 57, S Bohleber, Werner (2011 : Die intersubjektive Geburt des Selbst. Neue Ergebnisse der Entwicklungsforschung in ihrer Bedeutung für die Psychoanalyse, deren Behandlungstheorie und Anwendungen. Editorial. In: Psyche - Z Psychoanal, 65, S Bohleber, Werner (2011 : Die Traumatheorie in der Psychoanalyse. In: Günter H. Seidler (Hg. : Handbuch der Psychotraumatologie. Stuttgart: Klett-Cotta, S Bohleber, Werner (2011 : Erinnerung und Historisierung. Transformationen des individuellen und kollektiven Traumas und seine transgenerative Weitergabe. In: Psychotherapie im Alter 8, S Bohleber, Werner (2011 : Felix Schottlaender: Eine Gründerfigur der Nachkriegs-Psychoanalyse in Deutschland. In: Luzifer-Amor, 48, S Bohleber, Werner (2011 : Inconsciente. In: Revista Brasileira de Psicanálise, 45, S Bohleber, Werner (2011 : Intersubjektivität und Individuation: Adoleszenz im Spiegel sich wandelnder psychoanalytischer Theorien. In: Sibylle Drews (Hg. : Aufklärung über Psychoanalyse. Die Frankfurter Sigmund-Freud-Vorlesungen. Frankfurt/Main: Brandes & Apsel, S Bohleber, Werner (2011 : Panel sur le thème de l Inconscient. Réponse. In: Revue Francaise de Psychanalyse, 75, S Bohleber, Werner (2011 : The history of psychoanalysis in Germany since In: P. Loewenberg (Hg. : 100 years of the IPA. The centenary history of the International Psychoanalytical Association ; ; evolution and change. London: Karnac, S Bohleber, Werner (2011 : Trauma - Erinnerung und Historisierung. In: Reinhold Görling (Hg. : Die Verletzbarkeit des Menschen. Folter und die Politik der Affekte. München: Fink, S Bohleber, Werner (2011 : Traumata Transgenerationale Weitergabe und Geschichtsbewusstsein. In: Curt Hondrich (Hg. : Vererbte Wunden. Traumata des Zweiten Weltkriegs - die Folgen für Familien, Gesellschaft und Kultur. Lengerich: Pabst Science Publ., S Bohleber, Werner (2011 : What is your theory of unconscious processes? What are other theories that you would contrast with your conceptualization? Response. In: Int J Psychoanal, 92, S

5 5 Böker, Heinz Böker, Heinz (2011 : Nichtpharmakologische Therapieverfahren bei Depressionen. In: Info Neurologie & Psychiatrie 9, S Böker, Heinz (2011 : Psychotherapie der Depression. Bern: Verlag Hans Huber. Böker, Heinz (2011 : Psychotherapie und Elektrokrampftherapie. Nicht-pharmakologische Therapieverfahren bei Depression. In: Info Neurologie & Psychiatrie 9, S Böker, Heinz (2011 : Zur Funktionalität der Dysfunktionalität Die Dilemmata des an Psychose erkrankten Menschen. Laudatio zu Ehren von Stavros Mentzos. In: D. v. Haebler (Hg. : Psychosenpsychotherapie im Dialog. Zur Gründung des DDPP ; [Vorträge des Gründungskongresses des Dachverbands Deutschsprachiger Psychosenpsychotherapie (DDPP, 6. bis 8. Mai 2011 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, 26, S Böker, Heinz; Seidl, A.; Schopper, C. (2011 : Neurotoxicity related to combined treatment with lithium, antidepressants and atypical neuroleptics: a series of cases. In: Swiss Archives of Neurology and Psychiatry 162, S Böker, Heinz; Himmighofen H. (2011 : Evidenzbasierte psychodynamische Ansätze in der Behandlung depressiver Störungen. In: Freitag, Ch, M.; Barocka, A.; Fehr, C.; Grube, M.; und Hampel, H. (Hg. : Depressive Störungen über die Lebensspanne. Ätiologie, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Kohlhammer. Himmighoffen, H.; Böker, Heinz (2011 : Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD in der Psychotherapie von Patienten mit bipolarer affektiver Störung. In: Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie 16, S Himmighoffen, H.; Seifritz, E.; Böker, Heinz (2011 : Serotonin syndrome after discontinuation of olanzapine in a combined treatment with duloxetin - case report. In: Pharmacopsychiatry 44, S Hofmann, E.; Wuermle, O.; Zöllner, H.; Hell, D.; Böker, Heinz (2011 : Der Zürcher Symbiose- Fragebogen: Ein psychodiagnostisches Instrument zur Erfassung pathologischer Beziehungsmuster. In: Zeitschrift für Individualpsychologie 35, S Misteli, M.; Duschek, S.; Richter, A.; Grimm, S.; Rezk, M.; Kraehenmann, R. et al. (2011 : Gender characteristics of cerebral hemodynamics during complex cognitive functioning. In: Brain and Cognition 76, S Stassen, H.H; Anghelescu, I.G; Angst, J.; Böker, Heinz; Lötscher, K.; Rijescu, D. et al. (2011 : Predicting response to psychopharmacological treatment; survey of recent results. In: Pharmacopsychiatry 44, S

6 6 Brosig, Burkhard Brosig, Burkhard; Hardt, Jürgen; Keuerleber, Bernd; Möhring, Peter; Schunck, Stefanie; Siefen-Just, Maria et al. (Hg. (2011 : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Schut, S.; Linder, D.; Brosig, Burkhard; Niemeier, Volker; Ermler, C.; Madejski, K. et al. (2011 : Appraisal of touching behavior, shame and disgust: a cross-cultural-study. In: J. International Journal of Culture and Mental Health 2011, S Bruns, Georg Bruns, Georg (Hg. (2011 : Lesen, fühlen, verstehen. Zur Methodik psychoanalytische Literaturdeutung. Gießen: Psychosozial-Verlag. Bruns, Georg (2011 : Psychoanalyse im Prozeß der Moderne: Akteur, Nebendarsteller oder Spielball? In: Burkhard Brosig, Jürgen Hardt, Bernd Keuerleber, Peter Möhring, Stefanie Schunck, Maria Siefen- Just et al. (Hg. : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Bruns, Georg (2011 : Psychoanalysis in Europe: Scientific and political aspects. In: J. Korean Ass. of Psa., 22, S Bruns, Georg (2011 : Transformationen der Gewalt in Elfriede Jelineks Roman Die Klavierspielerin. In: Georg Bruns (Hg. : Lesen, fühlen, verstehen. Zur Methodik psychoanalytische Literaturdeutung. Gießen: Psychosozial-Verlag, S Bruns, Georg (2011 : Zur Methodik psychoanalytischer Literaturinterpretation und ihrer Entwicklung. In: Georg Bruns (Hg. : Lesen, fühlen, verstehen. Zur Methodik psychoanalytische Literaturdeutung. Gießen: Psychosozial-Verlag, S Buchheim, Anna Cierpka, Manfred; Kessler, H.; Taubner, S.; Buchheim, Anna.; Münte, T.F; Stasch, M. et al.: Individualized and Clinically Derived Stimuli Activate Limbic Structures in Depression: An fmri Study. In: PLoS ONE (6(1 e 15712, S Modica, C.; Lamott, F.; Pfäfflin, Friedemann; Buchheim, Anna; Pokorny, D.; Ross, T.: Exploration und Autonomie in Bindungsnarrativen von Frauen, die Gewaltdelikte begangen haben. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 18, S Taubner, S.; Kessler, H.; Buchheim, Anna; Kächele, Horst; Staun, L. (2011 : The role of mentalization in the psychoanalytic treatment of chronic depression. In: Psychiatry: Biological and Interpersonal Process 74, S

7 7 Viviani, R.; Kächele, Horst; Buchheim, Anna (2011 : Models of change in the psychotherapy of borderline personality disorders. In: Neuropsychoanalysis 13, S Cierpka, Manfred Ast, V.; Cierpka, Manfred (2011 : Trotz allem: Liebe - trotz allem: Familie. In: Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 61, S Cierpka, Manfred (2011 : Familienstützende Prävention. In: Ärztliche Psychotherapie und Psychosomatische Medizin 6, 2011 (2, S Cierpka, Manfred (2011 : Schwerpunkte im Psychotherapeut. In: Psychotherapeut, 56, S Cierpka, Manfred (2011 : Wie ich psychodynamische Psychotherapie mache. In: Psychotherapeut, 56, S. 97. Cierpka, Manfred; Eickhorst, A.; Kunz, E.; Schweyer, D.; Sidor, A. (2011 : Links between maternal postpartum depressive symptoms, maternal distress, infant gender and sensitivity in a high-risk population. In: Child Adolesc Psychiatry Ment Health (Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, 57. Cierpka, Manfred; Eickhorst, A.; Retzlaff, R. (2011 : Familienforschung in der Prävention belasteter Kinder - ein Überblick. In: S.B Gahleitner, K. Wetzorke F. Fröhlich-Gildhoff und M. Schwarz (Hg. : Ich sehe was, was Du nicht siehst Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Perspektiven in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Cierpka, Manfred; Franz, M.; Egle, U.T (2011 : Früherkennung und Prävention. In: Th v. Uexküll und R. H. Adler (Hg. : Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. 7. Aufl. München: Elsevier Urban & Fischer, S Cierpka, Manfred; Götzinger, K.; Eichhorst, A. (2011 : Familienhebammen im Projekt "Keiner fällt durchs Netz". Begleiterinnen im ersten Lebensjahr. In: M. Müller und B. Bräutigam (Hg. : Hilfe, sie kommen! Systemische Arbeitsweisen im aufsuchenden Kontext. 1. Aufl. Heidelberg, Neckar: Carl Auer Verl., S Cierpka, Manfred; Kessler, H.; Taubner, S.; Buchheim, A.; Münte, T.F; Stasch, M. et al.: Individualized and Clinically Derived Stimuli Activate Limbic Structures in Depression: An fmri Study. In: PLoS ONE (6(1 e 15712, S Cierpka, Manfred; Reich, G. (2011 : Familientherapie bei Patienten mit Borderlinestörungen. In: B. Dulz (Hg. : Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart: Schattauer, S Cierpka, Manfred; Schick, A. (2011 : Faustlos Sekundarstufe. Ein Curriculum zur Förderung sozialemotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention. Handbuch, Unterrichtsmaterialien, Overheadfolien. Göttingen: Hogrefe.

8 8 Cierpka, Manfred; Schick, A. (2011 : Faustlos Sekundarstufe. Ein Curriculum zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Gewalträvention. Göttingen: Hogrefe. Cierpka, Manfred; Stasch, M.; Grande, T.; Schauenburg, H.S &. OPD-Arbeitskreis (2011 : Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. In: Th v. Uexküll und R. H. Adler (Hg. : Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. 7. Aufl. München: Elsevier Urban & Fischer, S Clerck, Rotraut De Clerck, Rotraut De: Zur Bedeutung von Internetpornographie: Sucht, Perversion oder (männliche Hysterie? Ein Fallbericht. In: Jahrb. Psychoanal, , S Dahl, Gerhard Dahl. Gerhard (2011 : Kaygilarin Simgelestirilmesi Acisidan Önemi. Übersetzung (türkisch der Arbeit: "Nachträglichkeit, Wiederholungszwang, Symbolisierung". In: Uluslararasi Psikanaliz Yilligi, S Dahl. Gerhard (2011 : Os dois vetores de Nachträglichkeit. Übersetzung (portugiesisch der Arbeit: " Nachträglichkeit, Wiederholungszwang, Symbolisierung.". In: Jornal de Psicanalise 44, S Danckwardt, Joachim F. Danckwardt, Joachim F. (2011 : Die Angst vor der Methode in der Psychoanalyse. In: Psychoanalyse in Europa. Bulletin 65, S Danckwardt, Joachim F. (2011 : Die Verleugnung des Todestriebs. In: Jahrbuch der Psychoanalyse 62, S Danckwardt, Joachim F. (2011 : Die vierstündige analytische Psychotherapie in Ausbilduung und Behandlung - ein Auslaufmodell? In: Zeitschrift für psychoanalytishe Theorie und Praxis 26, S Danckwardt, Joachim F. (2011 : The negative in dreams. In: M.K O' Neil und S. Akhtar (Hg. : On Freud's "Negation". Contemporary Freud. Turning Points & Critical Issues. London: Karnac, S Drews, Sibylle Drews, Sibylle (Hg. (2011 : Aufklärung über Psychoanalyse. Die Frankfurter Sigmund-Freud- Vorlesungen. Frankfurt/Main: Brandes & Apsel

9 9 Erb, Hermann Frank, Claudia; Erb, Hermann; Ostendorf, Ursula; Plänkers, Tomas (2011 : Der lange Weg nach Hause Vom Hautpanzer zu Körpererinnerungen in der Analyse einer Neurodermitispatientin. In: Burkhard Brosig, Jürgen Hardt, Bernd Keuerleber, Peter Möhring, Stefanie Schunck, Maria Siefen- Just et al. (Hg. : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Etzersdorfer, Elmar Etzersdorfer, Elmar (2011 : Neues zu Lithium. In: Suizidprophylaxe, 38, S Etzersdorfer, Elmar; Frank, Claudia; Teising, Martin; Wedler H (2011 : Nachruf auf Heinz Henseler. In: Suizidprophylaxe, 38, 2011, S Kapusta, N.; Tran, U.; Rockett, I.; Leo, D. de; Naylor, C. P.E.; Niederkrotenthaler, T. et al. (2011 : Declining Autopsy Rates and Suicide Misclassification. A Cross-national Analysis of 35 Countries. In: Archives of General Psychiatry,68, S Kapusta, N.D; Etzersdorfer, Elmar (2011 : Response to Min Yang s letter Lithium concentrations in drinking water. In: British Journal of Psychiatry,198, S Kapusta N.D.; Mossaheb, N.; Etzersdorfer, Elmar; Hlavin, G.; Thau, K.; Milleit, M. et al. (2011 : Lithium in drinking water is inversely associated with suicide mortality. In: British Journal of Psychiatry,198, S Wolfersdorf, M.; Etzersdorfer, Elmar (2011 : Suizid und Suizidprävention. Stuttgart: Kohlhammer. Fichtner, Gerhard Fichtner, Gerhard; Grubrich-Simitis, Ilse; Hirschmüller, A. (Hg. (2011 : Sigmund Freud Martha Bernays - Sei mein, wie ich mir's denke, Juni 1882-Juli Frankfurt/Main: S. Fischer. Fischmann, Tamara Bahrke, U.; Bayer, L.; Fischmann, Tamara; Grünberg, K.; Läzer, K.L; Lebiger-Vogel, Judith et al. (2011 : Psychoanalytisch Forschen am heutigen SFI. Gratwanderung zwischen klinischer und extraklinischer Forschung. In: Marianne Leuzinger-Bohleber und R. Haubl (Hg. : Psychoanalyse: interdisziplinär international intergenerationell. Zum 50-jährigen Bestehen des Sigmund-Freud- Instituts. Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog, 16. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S Fischmann, Tamara; Hildt, E. (Hg. (2011 : Ethical Dilemmas in Prenatal Diagnosis. Dordrecht: Springer Science+Business Media B.V.

10 10 Leuzinger-Bohleber, Marianne; Fischmann, Tamara; Läzer, K.L; Pfenning- Meerkötter, N.; Wolff, A.; Green, J. (2011 : Frühprävention psychosozialer Störungen bei Kindern mit belasteten Kindheiten. In: Psyche Z Psychoanal 65, S Leuzinger-Bohleber, Marianne; Läzer, K.L; Pfenning-Meerkötter, N.; Fischmann, Tamara; Wolff; A.; Green, J. (2011 : Psychoanalytic treatment of ADHD children in the frame of two extraclinical studies: The Frankfurt Prevention Study and the EVA Study. In: Journal of Infant, Child, and Adolescent Psychotherapy 10, S Frank, Claudia Eilts, Hans-Jürgen; Frank, Claudia; Habermas, Tilmann; Hinz, Barbara; Kremp-Ottenheym, Helga; Küchenhoff, Joachim et al. (Hg. (2011 : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung Bad Homburg November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Etzersdorfer, Elmar; Frank, Claudia; Teising, Martin; Wedler H (2011 : Nachruf auf Heinz Henseler. In: Suizidprophylaxe, 38, 2011, S Frank, Claudia (2011 :» feeling very strongly that what Ferenczi would not do might be done «. Überlegungen zu Melanie Kleins Suche nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld. In: Ágnes Berger und G. Csáth (Hg. : Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin Frankfurt, M: Brandes & Apsel, S Frank, Claudia (2011 : Editorial zu Neue Medien heute. In: Jahrb. Psychoanal., 63, S Frank, Claudia (2011 : Zum Ringen mit Manifestationen des Todestriebes theoretische und klinische Aspekte. In: Jahrb. Psychoanal. 62, S Frank, Claudia; Erb, Hermann; Ostendorf, Ursula; Plänkers, Tomas (2011 : Der lange Weg nach Hause Vom Hautpanzer zu Körpererinnerungen in der Analyse einer Neurodermitispatientin. In: Burkhard Brosig, Jürgen Hardt, Bernd Keuerleber, Peter Möhring, Stefanie Schunck, Maria Siefen- Just et al. (Hg. : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Frank, Claudia; Hermann, Ludger, M.; Löchel, Elfriede (Hg. (2011 : Jahrb. Psychoanal. 62: Todestrieb und Wiederholungszwang heute. Stuttgart: fromman-holzboog. Frank, Claudia; Hermann, Ludger; M.; Löchel, Elfriede (Hg. (2011 : Jahrb. Psychoanal. 63: Neue Medien. Stuttgart: fromman-holzboog.

11 11 Frevert, Pierre E. Frevert, Pierre E.: Trennung, Identität, Narzissmus. Einsamkeit aus psychoanalytischer Sicht. In: Praxis Wissen Psychosozial. Zeitschrift für die professionelle psychiatrische Arbeit, Heft 7, 4. Quartal , S Frevert, Pierre E. (2011 : Gesundheitsangst bei funktionellen Atembeschwerden. In: Ch Klotter und W. Hoefert (Hg. : Gesundheitsängste. München: Dustri, S Gerlach, Alf Gerlach, Alf (2011 : Development of psychodynamic psychotherapy and psychoanalysis in China. In: International Journal of Applied Psychoanalytic Studies 8, S Gerlach, Alf (2011 : Development of psychodynamic psychotherapy and psychoanalysis in China. In: P. Loewenberg (Hg. : 100 years of the IPA. The centenary history of the International Psychoanalytical Association ; ; evolution and change. London: Karnac, S Gerlach, Alf (2011 : Research into Witchcraft in Psychoanalysis and History. In: Psychoanalysis and History 13, S Gerlach, Alf (2011 : Umbruchssituationen Das Individuum im Transformationsprozess der chinesischen Gesellschaft. In: Psyche Z Psychoanal 65, S Gingelmaier, Michael Gingelmaier, Michael: Entwicklungs- und Traditionslinien des Psychoanalytischen Instituts Heidelberg der DPV. In: DPV-Info , S Gingelmaier, Michael (2011 : Zerstörte Analysen und Aspekte der Abstinenz. In: Burkhard Brosig, Jürgen Hardt, Bernd Keuerleber, Peter Möhring, Stefanie Schunck, Maria Siefen-Just et al. (Hg. : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Göttken, Tania Göttken, Tania (2011 : Editorial. In: Kinderanalyse 19, S Göttken, Tania (2011 : Ich hasse den Kindergarten, weil da bin ich nicht alleine!". Psychoanalytische Kurzzeittherapie für Kinder mit emotionalen Symptomen und affektiven Störungen (PaKT. In: Kinderanalyse 19, S

12 12 Grubrich-Simitis, Ilse Fichtner, Gerhard; Grubrich-Simitis, Ilse; Hirschmüller, A. (Hg. (2011 : Sigmund Freud Martha Bernays - Sei mein, wie ich mir's denke, Juni 1882-Juli Frankfurt/Main: S. Fischer. Grubrich-Simitis, Ilse (2011 : Eine Einführung. In: Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und A. Hirschmüller (Hg. : Sigmund Freud Martha Bernays - Sei mein, wie ich mir's denke, Juni 1882-Juli Frankfurt/Main: S. Fischer, S Grubrich-Simitis, Ilse (2011 : Semillas de conceptos psicoanalíticos fundamentales. Acerca de las cartas de noviazgo entre Sigmund Freud y Martha Bernays. In: Revista de Psicoanálisis (Buenos Aires, LXVIII, S Günter, Michael Günter, Michael (2011 : Anlehnung und Autonomie, Kontrollbedürfnis und Risikobereitschaft, Sexualität und Gewalt. Zur Normalität und Pathologie adoleszenter Entwicklungsprozesse. In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 22, S Günter, Michael (2011 : Devaluation, group identity and idealization of the aggressor in violent adolescents in East and West. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 17, S Günter, Michael (2011 : Die stabilisierende Funktion von Gewaltphantasien bei Jugendlichen. In: F. Robertz (Hg. : Gewaltphantasien. Zwischen Welten und Wirklichkeiten. Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft, S Günter, Michael (2011 : Dissozialität bei Jugendlichen mit Asperger-Syndrom: Ausdruck von Normalität oder Folge des Erlebens von Ausgrenzung und Fremdheit. In: Misslingen des Anderen im Asperger-Syndrom. Psychoanalytische Näherungen. Frankfurt/Main: Brandes & Apsel (Edition Diskord, S Günter, Michael (2011 : Gewalt entsteht im Kopf. Stuttgart: Klett-Cotta. Günter, Michael (2011 : Lob der Disziplin. Sleepers. In: Psychotherapeut, 56, S Günter, Michael (Hg. (2011 : Technique in child and adolescent analysis. ebrary, Inc. London: Karnac. Haas, Eberhard Haas, Eberhard (2011 : Untot oder auferstanden? Das Jesusbild Christoph Türckes. In: Jahrb. Psychoanal,62,, S Haas, Eberhard (2011 : Zurück zu Totem und Tabu. Teil 4: Opfertheorie. In: DPV-Info, 50, S Haas, Eberhard (2011 : Zurück zu Totem und Tabu. Teil 5: Wissenschaftlich unkorrekt? Totem und Tabu heute. In: DPV-Info, 51, S

13 13 Habermas, Tilmann Eilts, Hans-Jürgen; Frank, Claudia; Habermas, Tilmann; Hinz, Barbara; Kremp-Ottenheym, Helga; Küchenhoff, Joachim et al. (Hg. (2011 : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung. Bad-Homburg, November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Fivush, R.; Habermas, Tilmann; Waters, T.; Zaman, W. (2011 : The development of autobiographical memory. In: International Journal of Psychology (46, S Habermas, Tilmann (2011 : Autobiographical reasoning: Mechanisms and functions. In: New Directions in Child and Adolescent Development 131, S Habermas, Tilmann (2011 : Diamonds are a girl's best friend? The psychology of jewellery as beloved objects. In: W. Lindemann (Hg. : Thinking jewellery. Towards a theory of jewellery. Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt, S Habermas, Tilmann (2011 : Identität und Lebensgeschichte heute. Die Form autobiographischen Erzählens. In: Psyche - ZPsychoanal 65, S Habermas, Tilmann (2011 : Moralische Emotionen: Ärger in Alltagserzählungen. In: Timo Hoyer, U. Beumer und Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg. : Jenseits des Individuums; Emotion und Organisation. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, S Habermas, Tilmann (Hg. (2011 : The development of autobiographical reasoning in adolescence and beyond. New Directions in Child and Adolescent Development 131. San Francisco: Jossey-Bass. Habermas, Tilmann; Berger N. (2011 : Retelling everyday emotional events: Condensation, distancing and closure. In: Cognition & Emotion 25, S Rasmussen, A. S.; Habermas, Tilmann (2011 : Factor structure of overall autobiographical memory usage: The directive, self, and social functions revisited. In: Memory 19, S Silveira, C.; Habermas, Tilmann (2011 : Narrative means to manage responsibility in life narratives across adolescence. In: Journal of Genetic Psychology 172, S Haesler, Ludwig Haesler, Ludwig (2011 : Robert Schumanns Liederzyklus Frauen-Liebe und Leben: Zur musikalischen Psychologie des Verliebens und Liebens und dessen Realisierung im Leben. In: Karl-Abraham-Institut (Hg. : Semesterjournal 19, S

14 14 Hardt, Jürgen Brosig, Burkhard; Hardt, Jürgen; Keuerleber, Bernd; Möhring, Peter; Schunck, Stefanie; Siefen-Just, Maria et al. (Hg. (2011 : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Held, Tilo Held, Tilo (2011 : Theophrastos, Freud und die anonyme Moderne. Oder: kann die Medizin die abweichenden Charaktere begreifen? In: C. Benthien, H. Böhme und I. Stephan (Hg. : Freud und die Antike. Göttingen: Wallstein, S Henningsen, Franziska Henningsen, Franziska (2011 : Eine Antwort auf Helmut Thomäs Gedanken zu meinem Vortrag: "Zur Transformation objektloser Angst in Trennungsangst - konkretistische Fusion und frühkindliches Trauma.". In: Arndt Ludwig und Bahner U (Hg. : Festband zum Symposium zum 20jährigen Bestehen des Sächsischen Institutes für Psychoanalyse und Psychotherapie. Leipzig: WEB PRO MEDICO, S Henningsen, Franziska (2011 : Widerstand. Eine Frage der analytischen Haltung? In: Psychotherapeut 56, S Henningsen, Franziska (2011 : Zur Transformation objektloser Angst in Trennungsangst - konkretistische Fusion und frühkindliches Trauma. In: Arndt Ludwig und Bahner U (Hg. : Festband zum Symposium zum 20jährigen Bestehen des Sächsischen Institutes für Psychoanalyse und Psychotherapie. Leipzig: WEB PRO MEDICO, S Hermanns, Ludger M. Frank, Claudia; Hermann, Ludger, M.; Löchel, Elfriede (Hg. (2011 : Jahrb. Psychoanal. 62: Todestrieb und Wiederholungszwang heute. Stuttgart: fromman-holzboog. Frank, Claudia; Hermann, Ludger; M.; Löchel, Elfriede (Hg. (2011 : Jahrb. Psychoanal. 63: Neue Medien. Stuttgart: fromman-holzboog. Hermanns, Ludger M. (2011 : Fundstücke aus psychoanalytischen Archiven (1 : Hedwig Allan- Abraham - Carl Müller-Braunschweig: drei Briefe aus den frühen fünfziger Jahren. In: Karl-Abraham- Institut (Hg. : Semesterjournal 19, S Hermanns, Ludger M. (2011 : Fundstücke aus psychoanalytischen Archiven (2 : " Entschlossen, den rocher de bronze darzustellen." - Käthe Dräger über den Bau der Berliner Mauer In: Karl- Abraham-Institut (Hg. : Semesterjournal 20, S

15 15 Hermanns, Ludger M. (2011 : Oral-History-Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Eickhoff über die Funktion und die Geschichte des Jahrbuchs der Psychoanalyse. In: Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Tilmann Habermas, Barbara Hinz, Helga Kremp-Ottenheym, Joachim Küchenhoff et al. (Hg. : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung Bad Homburg November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Hermanns, Ludger M. (Hg. (2011 : Spaltungen in der Geschichte der Psychoanalyse. Neuaufl. Gießen: Psychosozial-Verl (Bibliothek der Psychoanalyse. Hermanns, Ludger M. (2011 : The history of psychoanalysis in Germany up to 1950 and its relationship to the IPA. In: Peter Loewenberg und N.L Thompson (Hg. : 100 Years Of The IPA. The Centenary History of the International Psychoanalytical Association Evolution And Change. London: International Psychoanalytical Association/Karnac., S Hermanns, Ludger M. (2011 : Zu den Anfängen der Psychoanalyse in Gießen. Panel mit den Protagonisten vom Beginn der 1960er Jahre: Eugen Mahler, Hans Morgenstern, Hans Müller- Braunschweig und Horst-Eberhard Richter. In: Burkhard Brosig, Jürgen Hardt, Bernd Keuerleber, Peter Möhring, Stefanie Schunck, Maria Siefen-Just et al. (Hg. : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Heymanns, Hanno Heymanns, Hanno (2011 : Vergänglichkeit und ihre Bedeutung für den Analytiker. Komplementärreferat zum Vortrag von Gabriele Junkers. In: Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Tilmann Habermas, Barbara Hinz, Helga Kremp-Ottenheym, Joachim Küchenhoff et al. (Hg. : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung Bad Homburg November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Hinz, Barbara Eilts, Hans-Jürgen; Frank, Claudia; Habermas, Tilmann; Hinz, Barbara; Kremp-Ottenheym, Helga; Küchenhoff, Joachim et al. (Hg. (2011 : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung. Bad-Homburg, November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Hinze, Eike Hinze, Eike: What is really going on in the analytic session? "Microprocess." PIEE Summer Seminar for Members and Candidates in Budva. In: The Han Groen-Prakken Psychoanalytic Institute for Eastern Europe (Hg., S

16 16 Hinze, Eike (2011 : Differenz und Spannung zwischen den Geschlechtern: ER im Alter. In: Psychotherapie im Alter 33, S Hinze, Eike (2011 : Hochfrequente Psychoanalyse im Spannungsfeld der Kassenregelung: Einführung in das Forum. In: Burkhard Brosig, Jürgen Hardt, Bernd Keuerleber, Peter Möhring, Stefanie Schunck, Maria Siefen-Just et al. (Hg. : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S Hinz, Helmut Hinz, Helmut (2011 : Grenzsituationen in Psychoanalysen. In: Norbert Matejek und T. Müller (Hg. : Grenzsituationen in Psychosentherapien. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S Hinz, Helmut (2011 : Konstruktion und Wiederholungszwang. In: Claudia Frank, Ludger Hermanns und Elfriede Löchel (Hg. : Todestrieb und Wiederholungszwang. Jahrb. Psychoanal. 62. Stuttgart: Frommann-Holzboog, S Hinz, Helmut (2011 : Rezension von Beland, Hermann (2008 : Angst vor Denken und Tun. Psychoanalytische Aufsätze zu Theorie, Klinik und Gesellschaft. Psychosozial-Verlag, Gießen. In: Zeitschrift für psychoanalytishe Theorie und Praxis 26, S Hirsch, Mathias Hirsch, Mathias (2011 : Der eigene fremde Körper. Zur Psychodynamik der Körperdissoziation. In: Psychoanalyse im Widerspruch 23, S Hirsch, Mathias (2011 : Pseudo-ödipales Dreieck Ein häufiges Muster männlicher Sozialisation. In: M. Franz und A. Karger (Hg. : Neue Männer. Muss das sein? ; Risiken und Perspektiven der heutigen Männerrolle. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, S Hirsch, Mathias (2011 : Trauma. Gießen: Psychosozial-Verlag. Hirsch, Mathias (2011 : Warum wir Filme lieben. In: Agorá 20, S Hirsch, Mathias (2011 : Weibliche Störungen? Selbstbeschädigung und Anorexie. In: Rosa - Zeitschrift für Geschlechterforschung 42, S Hock, Udo Blaß, Heribert; Hock, Udo; Quindeau, Ilka (2011 : Ausdrucksformen der infantilen Sexualität in der klinischen Praxis. In: Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Tilmann Habermas, Barbara Hinz, Helga Kremp-Ottenheym, Joachim Küchenhoff et al. (Hg. : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung Bad Homburg November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch, S

17 17 Hock, Udo (2011 : Erniedrigung und Hörigkeit- Zur Psychopathologie des Liebeslebens. In: Karl-Abraham-Institut (Hg. : Semesterjournal 20, S Hock, Udo (2011 : Karl-Abraham-Vorlesung In: DPV-Info 51, S Hock, Udo (2011 : Trieb, Kultur, infantile Sexualität und der Andere. In: Analyt. Kinder- u. Jugendl.- Psychother. 152, S Hock, Udo; Blass, Heribert; Quindeau, Ilka (2011 : Generativität und Generationskonflikt im Kontext der infantilen Sexualität. Arbeitsgruppe auf der Herbsttagung der DPV in Bad Homburg In: Hans-Jürgen Eilts, Claudia Frank, Tilmann Habermas, Barbara Hinz, Helga Kremp-Ottenheym, Joachim Küchenhoff et al. (Hg. : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV- Herbsttagung Bad Homburg November, 2010, Tagungsband. Frankfurt/Main: Congress- Organisation Geber & Reusch, S Hock, Udo; Sauvant, J.-D (Hg. (2011 : Jean Laplanche: Neue Grundlagen für die Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial Verlag. Hock, Udo; Sauvant, J.-D (2011 : Vorwort zu "Neue Grundlagen für die Psychoanalyse" von Jean Laplanche. In: Udo Hock und J.-D Sauvant (Hg. : Jean Laplanche: Neue Grundlagen für die Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial Verlag, S Hoffmann, Klaus Bieg, M.; Ross, T.; Hoffmann, Klaus; Fontao, M. I. (2011 : Prozessuntersuchung einer Gruppenpsychotherapie mit forensischen Suchtpatienten mit besonderer Fokussierung der Sprachebene. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 18, S Fontao, M. I.; Heinrich, C.; Hoffmann, Klaus; Ross, T. (2011 : Therapeutische Interventionen, therapeutische Allianz und Erfolgserwartung in einer forensischen Gruppentherapie. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 18, S Fontao, M. I.; Hoffmann, Klaus (2011 : Psychosocial treatment in group format with people diagnosed with schizophrenia: Results and limitations of empirical research. In: Psychosis 3, S Fontao, M. I.; Hoffmann, Klaus; Ross T. (2011 : Gruppenpsychotherapieforschung im Maßregelvollzug. Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 18, S Fontao, M. I.; Taborda, R. A.; Toranzo, H. E.; Mergenthaler, E.; Hoffmann, Klaus; Ross, T. (2011 : Gruppenprozesse in einer Fokaltherapie mit Müttern: Eine Pilotstudie über den psychodynamischen Ansatz zu psychotherapeutischen Parallelgruppen von Eltern und Kindern in Argentinien. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 47, S Hermes, A.; Hoffmann, Klaus; Andrade, S. (2011 : Sinnvolle Erarbeitung biografischer Zusammenhänge mit einem multimorbiden gerontopsychiatrischen Patienten Eine Falldarstellung. In: Psychotherapie im Alter 8, S

18 18 Hoffmann, Klaus (2011 : Antisoziale Persönlichkeit Stationäre Behandlungskonzepte. In: PTT 15, S Hoffmann, Klaus; Mundt, C.; Wilmanns, J. (2011 : Karl Wilmann's theoretische Ansätze und klinische Praxis. In: Nervenarzt 82, S Ross, T.; Pfäfflin, Friedemann; Hoffmann, K.laus; Kluttig, T.; Fontao, M. I. (2011 : Violence Prevention and Treatment Programmes for Young Offenders. I. In: N. A. Ramsay und C. Morrison (Hg. : Youth Violence and Juvenile Justice: Causes, Intervention and Treatment Programs. New York: Nova Science Publishers, S Kilvinger, F.; Ross, T.; Hoffmann, Klaus; Fontao, M. I. (2011 : Inhaltliche und strukturelle Aspekte von Narrativen in einer forensischen Gruppenpsychotherapie. In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 18, S Querengässer, J.; Fontao, M. I.; Hoffmann, Klaus; Mielke, R.; Ross, T. (2011 : Welche Bedeutung haben Gesprächspausen in der Gruppentherapie für suchtkranke Patienten im Maßregelvollzug und deren Therapeuten? In: Forensische Psychiatrie und Psychotherapie 18, S Hohage, Roderich Hohage, Roderich (2011 : Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis. Behandlungsplanung, Kassenanträge, Supervision. Stuttgart: Schattauer. Holm-Hadulla, Hadulla, Rainer M. Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Creatividad, Depresión y Psicoanálisis: el caso Goethe. In: Revista de Psicoanálisis Argentina Vol. 58 (4, S Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Kreativität - Konzept und Lebensstil. 3. durchgesehene Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Kreativität zwischen Schöpfung und Zerstörung. Konzepte aus Kulturwissenschaften, Psychologie, Neurobiologie und ihre praktischen Anwendungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Pasión - El camino de Goethe hacia la creatividad. Unter Mitarbeit von E. Transl. Edwards und O. Zegers. Santiago de Chile: Universidad Diego Portales. Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Innovationen machen aber wie? In: Inside. Rohde&Schwarz, Juli Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Jim Morrison - Mythos des Scheiterns kreativer Transformation. Deutschlandradio,

19 19 Holm-Hadulla, Rainer M. (2011 : Psychische Probleme von Studierenden und ihre Behandlung. SWR 1, Holm-Hadulla, Rainer M.; Hofmann, F.H; Sperth, M. (2011 : Integrative Counseling. In: Asian-Pacific Journal of Counseling and Psychotherapy, 2, S Janssen, Paul L. Janssen, Paul L. (2011 : Psychoanalyse und psychodynamische Psychotherapieverfahren. In: Th v. Uexküll und R. H. Adler (Hg. : Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. 7. Aufl. München: Elsevier Urban & Fischer, S Janssen, Paul L. (2012 : Krankheitskonzepte der Psychosomatischen Medizin Psychodynamisch/psychoanalytische Konzepte. In: K. Weidner und J. Bartley (Hg. : Leitfaden psychosomatische Frauenheilkunde. Köln: Dt. Ärzte-Verl, S Kächele, Horst Cierpka, Manfred; Kessler, H.; Taubner, S.; Buchheim, A.; Münte, T.F; Stasch, M. et al.: Individualized and Clinically Derived Stimuli Activate Limbic Structures in Depression: An fmri Study. In: PLoS ONE (6(1 e 15712, S Kächele, Horst (2011 : Besprechung: Huber, D. & v.rad, M.: Störungsorientierte psychodynamische Therapie im Krankenhaus. In: Psychotherapeut 56, S Kächele, Horst (2011 : Besprechung: Reitz G, Schmidts R, Urspruch I, Rosky T (Hrsg (2010 Kreative Therapien in der Psychoanalyse. Tanz, Musik, Theater. In: Musiktherapeutische Umschau 32, S Kächele, Horst (2011 : Die Wiege der Psychoanalyse. In:. Projekt Psychotherapie 2, S Kächele, Horst (2011 : Einige (abschließende Gedanken zum Fehler-Bewusstsein der Profession. In: Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2, S Kächele, Horst (2011 : HK s nin F. Busch ve D. Widlocher Yaniti. In: Uluslararasi Psikanaliz Yilligi 1, S Kächele, Horst (2011 : Mission impossible -Online Forschung zum Erkenntnisprozess des Psychoanalytikers: ein veritabler Rückblick auf die Entdeckung der "systematisch-akustischen Lücke". In: Arndt Ludwig und Bahner U (Hg. : Festband zum Symposium zum 20jährigen Bestehen des Sächsischen Institutes für Psychoanalyse und Psychotherapie. Leipzig: WEB PRO MEDICO, S Kächele, Horst (2011 : Psikanalizi Psikoterapieden Ayirt Etmek. In: Uluslararasi Psikanaliz Yilligi 1, S

20 20 Kächele, Horst; Grundmann, E. (2011 : Fehlerkultur / Editorial. In: Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2, S Probst, S.; Mörtl, K.; Kächele, Horst; Wietersheim, J. v. (2011 : Die Funktion der Visite in der psychosomatischen Klinik. In:. Psychodynamische Psychotherapie 10, S Rabe-Menssen, C.; Albani, Cornelia; Leichsenring, F.; Kächele, Horst; Kruse, J.; Münch, Karsten; Wietersheim, J. v. (2011 : Psychotherapie und Psychosomatik. In: H. Pfaff, G. Nellessen-Martens und P. C. Scriba (Hg. : Lehrbuch Versorgungsforschung. Systematik - Methodik - Anwendung. Stuttgart: Schattauer, S Schachter, J.; Kächele, Horst (2011 : On the inseparable bond of research and training,. In: Portuguese Journal of Psychoanalysis 31, S Seybert, C.; Desmet, M.; Erhardt, I.; Hörtz, S.; Mertens, W.; Ablon, S. et al. (2011 : Therapists techniques in psychoanalysis and short-term and long-term psychoanalytic therapy: Are they different? In: J Am Psychoanal Ass 59, S Taubner, S.; Kessler, H.; Buchheim, Anna; Kächele, Horst; Staun, L. (2011 : The role of mentalization in the psychoanalytic treatment of chronic depression. In: Psychiatry: Biological and Interpersonal Process 74, S Viviani, R.; Kächele, Horst; Buchheim, Anna (2011 : Models of change in the psychotherapy of borderline personality disorders. In: Neuropsychoanalysis 13, S Keuerleber, er, Bernd Brosig, Burkhard; Hardt, Jürgen; Keuerleber, Bernd; Möhring, Peter; Schunck, Stefanie; Siefen-Just, Maria et al. (Hg. (2011 : Psychoanalyse. Zwischen Welten. DPV-Frühjahrstagung. Gießen, März, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Kremp-Ottenheym, Helga Eilts, Hans-Jürgen; Frank, Claudia; Habermas, Tilmann; Hinz, Barbara; Kremp-Ottenheym, Helga; Küchenhoff, Joachim et al. (Hg. (2011 : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung. Bad-Homburg, November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Kremp-Ottenheym, Helga (2011 : Acting, experiencing and understanding 68 Finding meaning, giving meaning. Bericht über das British-German Colloquium vom 13. bis in Hamburg. In: DPV-Info 51, S Kremp-Ottenheym, Helga (2011 : Da steht mein Haus. Zum Tod von Hans Keilson. In: DPV-Info 51, S. 4 5.

21 21 Kremp-Ottenheym, Helga (2011 : Identity and bisexuality: thoughts on technique from the analysis of an adolescent girl. In: Michael Günter (Hg. : Technique in child and adolescent analysis. London: Karnac, S Kremp-Ottenheym, Helga (2011 : Zeiterleben erlebte Zeit. In: Kinderanalyse 19, S Krill, Manfred Krill, Manfred (2011 : Ödipus` Ende, Sophokles: Ödipus in Kolonos, psychoanalytisch neu gelesen: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften. Küchenhoff, Joachim Eilts, Hans-Jürgen; Frank, Claudia; Habermas, Tilmann; Hinz, Barbara; Kremp-Ottenheym, Helga; Küchenhoff, Joachim et al. (Hg. (2011 : Leben und Vergänglichkeit in Zeiten der Beschleunigung. DPV-Herbsttagung. Bad-Homburg, November, Frankfurt/Main: Congress-Organisation Geber & Reusch. Küchenhoff, Joachim (2011 : Die forschende Haltung des Analytikers in einem sich ausweitenden Spektrum therapeutischer Settings. In: EPF (Hg. : Psychoanalyse in Europa. Bulletin 65. Brüssel, S Küchenhoff, Joachim (2011 : Die Grenzen des Verstehens und die Negativität der Symptome. In: D. v. Haebler (Hg. : Psychosenpsychotherapie im Dialog. Zur Gründung des DDPP ; [Vorträge des Gründungskongresses des Dachverbands Deutschsprachiger Psychosenpsychotherapie (DDPP, 6. bis 8. Mai 2011 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte]. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, 26, S Küchenhoff, Joachim (2011 : Im Spiegel des anderen. In: Uni Nova Wissenschaftsmagazin der Universität Basel, 116, S Küchenhoff, Joachim (2011 : Jenseits der Objektbeziehung zur Anerkennung des Anderen. In: Carl Nedelmann (Hg. : Phantasie und Realität. Psychoanalytische Betrachtungen. Stuttgart: Kohlhammer, S Küchenhoff, Joachim (2011 : Zu den Bedingungen gelingender Trauer. In: Psychotherapie- Wissenschaft, 1, S Küchenhoff, Joachim (2011 : Zwischen Eröffnung, Vermittlung und Einspruch Psychotherapie und soziale Verhältnisse. In: Ch Kupke (Hg. : Das Verschwinden des Sozialen. Berlin: Parodos (Beiträge der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche, 10, S Küchenhoff, Joachim; Schneider, Gerhard; Teising, Martin; Walker, Christoph (2011 : Impulsreferat für den Kultur-Workshop der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV 18./19. Juni 2010 am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt. In: DPV-Info 49, S

22 22 Küchenhoff, Joachim; Strasser, P. (2011 : Kindheiten. Die Stimme das Singen das Erzählen: Die Entwicklung des intermediären und interaktionellen Raumes. In: A. Lange- Kirchheim, J. Pfeiffer und P. Strasser (Hg. : Kindheiten. [Beiträge, die auf der Psychoanalytisch- Literaturwissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Kindheiten am Januar 2010 in Freiburg vorgestellt und diskutiert wurden]. Würzburg: Königshausen & Neumann (Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, 30, S Sollberger, D.; Gremaud-Heitz, D.; Riemenschneider, A.; Küchenhoff, Joachim; Dammann, G.; Walter, M. (2011 : Associations between Identity Diffusion, Axis II Disorder, and Psychopathology in Inpatients with Borderline Personality Disorder. In: Psychopathology, 45, S Kutter, Peter Kutter, Peter (2011 : Aus Rivalen werden Freunde. In: DPV-Info 51, S Kutter, Peter (2011 : Nachruf für János Paál In: Selbstpsychologie 46. Lebiger-Vogel, Judith Bahrke, U.; Bayer, L.; Fischmann, Tamara; Grünberg, K.; Läzer, K.L; Lebiger-Vogel, Judith et al. (2011 : Psychoanalytisch Forschen am heutigen SFI. Gratwanderung zwischen klinischer und extraklinischer Forschung. In: Marianne Leuzinger-Bohleber und R. Haubl (Hg. : Psychoanalyse: interdisziplinär international intergenerationell. Zum 50-jährigen Bestehen des Sigmund-Freud- Instituts. Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog, 16. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S Leuzinger-Bohleber, Marianne Bahrke, U.; Bayer, L.; Fischmann, Tamara; Grünberg, K.; Läzer, K.L; Lebiger-Vogel, Judith et al. (2011 : Psychoanalytisch Forschen am heutigen SFI. Gratwanderung zwischen klinischer und extraklinischer Forschung. In: Marianne Leuzinger-Bohleber und R. Haubl (Hg. : Psychoanalyse: interdisziplinär international intergenerationell. Zum 50-jährigen Bestehen des Sigmund-Freud- Instituts. Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog, 16. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S Hoyer, T.; Beumer, U.; Leuzinger-Bohleber, Marianne (2011 : Einleitung. In: Timo Hoyer, U. Beumer und Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg. : Jenseits des Individuums; Emotion und Organisation. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht, S Hoyer, Timo; Beumer, U.; Leuzinger-Bohleber, Marianne (Hg. (2011 : Jenseits des Individuums; Emotion und Organisation. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht.

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Bibliographie Psychoanalytisches Institut Heidelberg-Karlsruhe (DPV) Veröffentlichungen der Mitglieder

Bibliographie Psychoanalytisches Institut Heidelberg-Karlsruhe (DPV) Veröffentlichungen der Mitglieder 1 Bibliographie 2012 Psychoanalytisches Institut Heidelberg-Karlsruhe (DPV) Veröffentlichungen der Mitglieder Balzer, Werner Balzer, Werner (2012): Subjekt und Synapse. Streifzüge durch die Umwelten von

Mehr

Bibliographie der DPV Mitglieder 2012

Bibliographie der DPV Mitglieder 2012 1 Bibliographie der DPV Mitglieder 2012 Albani, Cornelia Petrowski, K.; Brähler, E.; Paul, S.; Albani, Cornelia (2012): Factor structure and psychometric properties of the Trier inventory for chronic stress

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Depressive Störungen über die Lebensspanne Depressive Störungen über die Lebensspanne Ätiologie, Diagnostik und Therapie von Christine M. Freitag, Arnd Barocka, Christoph Fehr, Michael Grube, Harald Jürgen Hampel 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag

Mehr

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie USZ Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Zürich, 21.11.2016 Thomas Maier Inhaltliche Entwicklungen:

Mehr

Störungen der Persönlichkeit

Störungen der Persönlichkeit Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Störungen der Persönlichkeit Psychosozial-Verlag Inhalt Vorwort 9 Teill Schwere Depressionen - Psychoanalyse und kognitive Verhaltenstherapie im Dialog

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010 Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010 Michael Heine Literaturliste Einführende Literatur: Altmeyer, M. & Thomä, H. (2006). Die vernetzte Seele. Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse.

Mehr

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3 Teil I Schwere Persönlichkeitsstörungen 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3 TFP im einzeltherapeutischen Setting....

Mehr

Psychoanalyse und Neu rowissenschaften

Psychoanalyse und Neu rowissenschaften Marianne Leuzinger-Bohleber, Tamara Fischmann, Heinz Böker, Georg Northoff, Mark Solms Psychoanalyse und Neu rowissenschaften Chancen - Grenzen - Kontroversen Unter Mitarbeit von Michael Dümpelmann, Rolf

Mehr

PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste (wird laufend ergänzt und aktualisiert)

PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste (wird laufend ergänzt und aktualisiert) PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste 2013-2014 (wird laufend ergänzt und aktualisiert) Unterhaltung SHEM, S. House of God, Mount Misery, Doctor Fine YALOM, I. Und Nietzsche weinte,

Mehr

Konzepte der Selbstpsychologie

Konzepte der Selbstpsychologie Konzepte der Selbstpsychologie Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen

PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN. Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen PSYCHOANALYSE IN FRANKFURT AM MAIN Zerstörte Anfänge Wiederannäherung Entwicklungen Herausgegeben von Hans-Heinrich Otto Hans-Joachim Rothe Helmut Siefert i v : edition diskord Inhalt Hilmar Hoffmann Psychoanalyse

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress

Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Der Zusammenhang zwischen Trauma und Sucht die besondere Rolle von Emotionen und Stress Julia Holl und Sebastian Wolff Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Heidelberg, Deutschland

Mehr

Frühe Kindheit als Schicksal?

Frühe Kindheit als Schicksal? Marianne Leuzinger-Bohleber Frühe Kindheit als Schicksal? Trauma, Embodiment, Soziale-Desintegration. Psychoanalytische Perspektiven Mit kinderanalytischen Fallberichten von Angelika Wolff und Rose Ahlheim

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Bibliographie der DPV-Mitglieder 2013

Bibliographie der DPV-Mitglieder 2013 1 Bibliographie der DPV-Mitglieder 2013 Albani, Cornelia Albani, Cornelia; Blaser, G.; Rusch,.B.-D; Brähler, E. (2013): Einstellungen zur Psychotherapie. Repräsentative Befragung in Deutschland. In: Psychotherapeut

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Gerhard Dammann, Isa Sammet, Bernhard Grimmer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 200 S. Paperback ISBN

Mehr

Handbuch der Strukturdiagnostik

Handbuch der Strukturdiagnostik Handbuch der Strukturdiagnostik Konzepte, Instrumente, Praxis Herausgegeben von Stephan Doering und Susanne Hörz Unter Mitarbeit von Anna Buchheim Peter Buchheim John F. Clarkin Gerhard Dammann Ulrike

Mehr

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.

2016 Kuske, B. Kuske, B. Kuske, B.  Kuske, B. Kuske, B. 2016 Kuske, B., Wolff, C., Gövert, U. & Müller, S.V. (under review). Early detection of dementia in people with an intellectual disability A German pilot study. Müller, S.V., Kuske, B., Gövert, U. & Wolff,

Mehr

Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer.

Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. Dr. Dirk v. Boetticher Verzeichnis der Publikationen, Vorträge und Poster Monographien Boetticher D v (2014) Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin. Klinische und anthropologische Aspekte.

Mehr

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen PKM TFP-Seminare 2017 PKMvortrag CURRICULUM 2017 AUS- UND FORTBILDUNG Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Klinik Münsterlingen Swiss Society of TFP/SSTFP

Mehr

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071) Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D-72074 Tübingen Telefon: (07071) 29-78016 urban.wiesing[at]uni-tuebingen.de Vita Studium der Medizin, Philosophie, Soziologie

Mehr

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit-

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit- Fachbereich Soziale Arbeit Beier, Esther Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder -Bachelorarbeit- Hochschule Mittweida University of Applied Science

Mehr

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Zusammengestellt von: Klaus Kuhlmann, Köln Akademie für Jugendfragen, : SUPERVISION, Materialien für berufsbezogene Beratung Münster

Mehr

Geleitwort zur Reihe Einleitung Literatur... 18

Geleitwort zur Reihe Einleitung Literatur... 18 Geleitwort zur Reihe... 5 1 Einleitung... 13 Literatur... 18 2 Anna Freud (1895 1982) Die Pionierin der Kinderanalyse... 20 Thomas Aichhorn 2.1 Einführung... 20 2.2 Anna Freuds Kindheit und Jugend; ihre

Mehr

Gabriele Helga Franke im Dezember 2013

Gabriele Helga Franke im Dezember 2013 Gabriele Helga Franke im Dezember 2013 Contra Pro GHF am 12.12.2013 2 GHF am 12.12.2013 3 0%? 100%? Oder ein Wert zwischen 0 und 100%? Diese Frage lässt sich nicht beantworten! Psychoanalytische Begriffe

Mehr

Mentalisierungs-basierte Psychotherapie

Mentalisierungs-basierte Psychotherapie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinik für Gerontopsychiatrie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Depression Theorie, Forschung, Behandlung

Depression Theorie, Forschung, Behandlung 8. MÜNSTERLINGER TAGUNG PSYCHOTHERAPIE IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Depression Theorie, Forschung, Behandlung Freitag, 12. und Samstag, 13. Mai 2017 Psychiatrische Dienste Thurgau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie

Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Manualisierte vs. individualisierte Psychotherapie Forschungsgruppe "Psychopathology of the Social Brain" Abteilung Soziale Neurowissenschaft Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften,

Mehr

Psychotherapeutische Praxis

Psychotherapeutische Praxis Psychotherapeutische Praxis Susanna Kendler-Budroni Pädagogin Psychotherapeutin Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapie Supervision, Coaching Klinische Hypnotherapeutin Biofeedback-Trainerin Systemische

Mehr

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo

Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Are there different ways of achieving psychotherapeutic outcome? Dr. Diana Braakmann, Dr. Omar Gelo Curriculum Vitae Persönliche Daten Name: Diana Braakmann Geburtsdatum: 14.02.1976 Staatsangehörigkeit.

Mehr

DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE

DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE Bassett, L. (2000): Angstfrei leben. Weinheim (Beltz). Praktischer

Mehr

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4 Inhalt Vorwort Reviews: Entwicklungsneurobiologische Grundlagen 1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4 Konrad Lehmann Gertraud Teuchert-Noodt 1 Einleitung 4 2 Plastizität als Stärke

Mehr

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive

Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive Die Geschichte. Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive E. Steiner, A. Brandl-Nebehay, L. Reiter In: M.Wirsching, P. Scheib (Hrsg.): Paar- und Familientherapie Berlin 2002, Springer Verlag

Mehr

Spezielle Interventionsformen im Fall von Suchterkrankungen

Spezielle Interventionsformen im Fall von Suchterkrankungen 13. Curriculums Psychosomatische Grundversorgung, Bad Nauheim, 24. 26.08.2007 Spezielle Interventionsformen im Fall von Suchterkrankungen Anschrift: pierre.frevert@dgn.de Für Rückfragen: Pierre E. Frevert,

Mehr

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by

Michael Rufer, Susanne Fricke: Der Zwang in meiner Nähe - Rat und Hilfe für Angehörige zwangskranker Menschen, Verlag Hans Huber, Bern by Rufer/Fricke Der Zwang in meiner Nähe Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Bibliothek der Psychoanalyse Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Studienausgabe von Otto Fenichel 1. Auflage Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III Fenichel schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen PKM TPFK P-M Sevm orin traarge 2018/20 19 CURRICULUM 2018/2019 AUS- UND FORTBILDUNG Psychodynamische Diagnostik und Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Psychiatrische Klinik Münsterlingen Swiss

Mehr

Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte

Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte Bundespsychotherapeutenkammer - Berlin 18.04.2012 Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte Dr.rer.med. Dipl.Psych. Norbert Matejek Gliederung I Einleitung Fallvignette

Mehr

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur

Martin Kuska & Martin J. Jandl (Eds.) 116 Seiten Wien 2015 isbn eur Sigmund Freud PrivatUniversitäts Verlag Sigmund Freud University Press Verlagsprogramm Current Research in Psychosocial Arena: Thinking about Health, Society and Culture Martin Kuska & Martin J. Jandl

Mehr

Erwachsen? Noch lange nicht! Überlegungen zum Konzept der Emerging Adulthood und ihrer psychodynamischen Psychotherapie

Erwachsen? Noch lange nicht! Überlegungen zum Konzept der Emerging Adulthood und ihrer psychodynamischen Psychotherapie Überlegungen zum Konzept der Emerging Adulthood und ihrer Dr. med. Renate Sannwald Fachärztin für Kinderheilkunde Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie Fachärztin für Psychotherapeutische

Mehr

Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal (CH)

Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal (CH) Symposium zur Gründung der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität, 6.- 8.Oktober 2011 in München Forschungsinstitut für Spiritualität und Gesundheit, Langenthal (CH) Vorstellung

Mehr

Das Trauma in der Psychoanalyse

Das Trauma in der Psychoanalyse Ralf Hillebrandt Das Trauma in der Psychoanalyse Eine psychologische und politische Kritik an der psychoanalytischen Traumatheorie Psychosozial -Verlag Inhalt Einleitung 9 Kapitel 1 Erkenntnistheoretische

Mehr

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen

Vorwort Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen Vorwort... 5 Teil I Geschichte der psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen 1 Die Anfänge... 17 1.1 Die Kinderpsychoanalyse beginnt bei Sigmund Freud... 17 1.2 Kinder assoziieren kaum...

Mehr

Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde -

Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde - Wilfried Schumann Psychologischer Beratungs-Service von Universität und Studentenwerk Oldenburg Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde - Ca. 25% der Studierenden fühlen

Mehr

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen Click here if your download doesn"t start automatically Sexueller Missbrauch,

Mehr

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten Erstinterview Martina Rauchfuß Medizinische Klinik m. SP Psychosomatik CCM Oberhavelkliniken Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie martina.rauchfuss@charite.de Aufgaben des psychosomatischen

Mehr

Psychotherapie der Suizidalität

Psychotherapie der Suizidalität Lindauer Psychotherapie-Module Psychotherapie der Suizidalität von Thomas Bronisch 1. Auflage Psychotherapie der Suizidalität Bronisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen

Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen Das Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung zu schaffen, das der

Mehr

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit Magdalena Stemmer-Lück Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit Psychoanalytische Theorien und ihre Anwendung in der Praxis Verlag W. Kohlhammer Inhalt Persönliche Vorbemerkung Einführende Übersicht IX XII

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Zeitschriftenverzeichnis DJI Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Stand: Juni 2017 A aej-information 45.1995- x Agora 2009- x AJS Forum 1996- ajs-informationen 1976- x American Educational

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

Das Borderline- Syndrom

Das Borderline- Syndrom Christa Rohde-Dachser Das Borderline- Syndrom Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage «i- Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4.

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter Meinolf Peters Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter Mit einer Abbildung Vandenhoeck & Ruprecht Vorwort 9 Grundlagen - Anforderungen und Chancen 13 Altern zwischen Abschied und Neubeginn -

Mehr

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung Peter Fonagy und Mary Target Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung Aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl Klett-Cotta Inhalt Vorwort 13 Dank 15 1. KAPITEL Einführung in dieses Buch

Mehr

Literaturliste Seite - 1 -

Literaturliste Seite - 1 - Literaturliste Seite - 1-1 ADHS psychischer Störungen. DSM-IV (S. 115 ff.). Göttingen: Hogrefe. Amft, H., Gerspach, M. & Mattner, D. (2002). Kinder mit gestörter Aufmerksamkeit: ADS als Herausforderung

Mehr

WIR: Psychotherapeuten

WIR: Psychotherapeuten WIR: Psychotherapeuten über sich und ihren»unmöglichen«beruf Herausgegeben von Otto F. Kernberg Birger Dulz Jochen Eckert CD Schattauer Stuttgart New York 1 Theoretisches 1.1 Sigmund Freuds vergebliche

Mehr

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Hans J. Grabe Michael Rufer (Herausgeber) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Konzepte, Klinik und Therapie Mit einem Geleitwort von Harald J. Freyberger Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort

Mehr

John Bowlby und die Bindungstheorie

John Bowlby und die Bindungstheorie Jeremy Holmes John Bowlby und die Bindungstheorie Mit einem Vorwort von Martin Dornes Ernst Reinhardt Verlag München Basel Jeremy Holmes ist leitender Psychiater und Psychotherapeut am North Devon District

Mehr

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15 Inhalt Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15 1. Psychoanalytische Kurzzeittherapie mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren mit Angst- und Depressionsstörungen - theoretischer Hintergrund des Behandlungsmanuals

Mehr

Mythos Psychiatrische Pflege

Mythos Psychiatrische Pflege Mythos Psychiatrische Pflege >Ein bequemer Job, ohne große körperliche Anstrengung?< oder >Lebensgefährliche Arbeit hinter verschlossenen Türen?< Realität der Psychiatrischen Pflege Kein Buch mit sieben

Mehr

Das psychoanalytische Konzept der»nachträglichkeit«

Das psychoanalytische Konzept der»nachträglichkeit« Christine Kirchhoff Das psychoanalytische Konzept der»nachträglichkeit«zeit, Bedeutung und die Anfänge des Psychischen Psychosozial-Verlag Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der

Mehr

De Cerck, Rotraud Die Freud-Klein-Kontroverse London

De Cerck, Rotraud Die Freud-Klein-Kontroverse London De Cerck, Rotraud Die Freud-Klein-Kontroverse London 1941-45 Kennel, Rosemarie / Reerink, Gertrud (Hrsg.): Klein - Bion, Eine Einführung, 3. Auflage, Frankfurt a.m. 2013, S. 25-40 urn:nbn:de:bsz-psydok-50160

Mehr

Stand: 3/2016. Tamara Fischmann

Stand: 3/2016. Tamara Fischmann 1 Stand: 3/2016 Tamara Fischmann Publikationen - Erstautorenschaft Fischmann, T., Kaufhold, J., Overbeck, G., Grabhorn, R. (1999): Differentiation in Self- and Object-Perception as a Goal in Psychodynamic

Mehr

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) DEUTSCHES APHORISMUS-ARCHIV Bibliothekssystematik A. Allgemeines, Bibliographie, Nachschlagewerke B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur) C. Aphoristiker ab Geburtsjahrgang

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche

Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Tagung Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche vom

Mehr

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen - Experten schätzen ein. Masterarbeit von Yana Karaivanova & Jasmin Kathariya Betreuung: Dr.Cornelia Mohr & Lukka Popp Bindung Einleitung Frühförderung Definition

Mehr

Der Haß auf die Liebe

Der Haß auf die Liebe Maurice Hurni und Giovanna Stoll Der Haß auf die Liebe Die Logik der perversen Paarbeziehung Aus dem Französischen übersetzt von Horst Brühmann Psychosozial -Verlag Inhalt Danksagung 13 Geleitwort von

Mehr

Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie

Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie R Frenzel, W. W. Keil, R F. Schmid, N. Stölzl (Hg.) Klienterv/Personzentrierte Psychotherapie Kontexte, Konzepte, Konkretisierungen Facultas Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Grundlagen und die Vielgestaltigkeit

Mehr

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement Bernd Behrendt & Annette Schaub (Hrsg.) Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis Tübingen 2005 sverzeichnis Vorwort Bernd Behrendt & Annette

Mehr

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York Mathias Lohmer Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings (D Schattauer Stuttgart New York I Psychodynamik 1 Borderline-Struktur und spezielle Formen der Objektbeziehungsgestaltung Einführung

Mehr

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bearbeitet von Wilhelm Rotthaus, Helmut Bonney, Wolfgang Burr, Filip Caby, Kurt Ludewig 4., Aufl. 2013. Taschenbuch. 480 S. Paperback ISBN 978 3 89670

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins?

KuKi. Synthetisches Bewusstsein. Ablauf. Neurologisches oder psychoanalytisches Modell des menschlichen Bewusstseins? Synthetisches Bewusstsein Institut für Computertechnik ICT Institute of Computer Technology Neuro-Psychoanalytisches Modell nach Mark Solms, Kritik von John Searle Oliver Schürer, Architekturtheorie, TU

Mehr

Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update. Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis Uhr. Samstag, 16. April 2010 / 8.45 bis 16.

Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update. Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis Uhr. Samstag, 16. April 2010 / 8.45 bis 16. Tagung mit Otto F. Kernber g Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update Tagung Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis 17.30 Uhr Workshop mit Prof. Dr. Otto F. Kernberg Samstag, 16. April 2010 / 8.45

Mehr

Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften

Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

Entwicklungspsychologie. (Fischer-Kern) Sexualität. (Leithner-Dziubas) (Leithner-Dziubas) Zur Entstehung der Depression.

Entwicklungspsychologie. (Fischer-Kern) Sexualität. (Leithner-Dziubas) (Leithner-Dziubas) Zur Entstehung der Depression. Woche 1 KW 09 23.02.2015 24.02.2015 25.02.2015 26.02.2015 27.02.2015 Einführung + Krh.bilder Psychische Struktur Entwicklungspsychologie Separation, Individuation SE Zur Entstehung der Angst (Kadi) Krh.bilder

Mehr

Für Antje, Paul, Anna und Mareike

Für Antje, Paul, Anna und Mareike Für Antje, Paul, Anna und Mareike Dirk von Boetticher Die therapeutische Beziehung in der psychosozialen Medizin Klinische und anthropologische Aspekte Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich aller

Mehr

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Borderline-Therapie Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F. Kernberg überarbeitet 2013. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2917

Mehr

Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser Anne Springer (Hg.) Psychoanalyse. mit und ohne Couch. Haltung und Methode. Psychosozial -Verlag

Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser Anne Springer (Hg.) Psychoanalyse. mit und ohne Couch. Haltung und Methode. Psychosozial -Verlag Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser Anne Springer (Hg.) Psychoanalyse mit und ohne Couch Haltung und Methode Psychosozial -Verlag Inhalt Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser, Anne A. Springer Psychoanalyse

Mehr

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie Psy P S Y C H O L O G I E Psy 001-019 Psy 020-024 Psy 025-279 Psy 030-099 Psy 100-109 Psy 110-129 Psy 130-149 Psy 150-169 Psy 170-179 Psy 180-279 Psy 280-329 Psy 330-335 ALLGEMEINES GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE

Mehr

Dr. Sabine Stehle. Publikationen

Dr. Sabine Stehle. Publikationen Dr. Sabine Stehle Publikationen Keller, W.; Grande, T.; Jakobsen, Th.; Oberpracht, C.; Stehle, S.; Dilg, R.; Rudolf, G. (2010): Einige zentrale Ergebnisse und Aspekte der Therapeut-Arztbeziehung in der

Mehr

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis

Clarkin Fonagy Gabbard. Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis Clarkin Fonagy Gabbard Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen Handbuch für die klinische Praxis Inhalt XIX 6 Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1. Inhaltsverzeichnis 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 1.3 Delir 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische

Mehr

Bibliographie der DPV-Mitglieder 2015

Bibliographie der DPV-Mitglieder 2015 1 Bibliographie der DPV-Mitglieder 2015 Allert, Gebhard Allert, Gebhard; Rühling, Konrad; Zwiebel, Ralf (Hg.) (2015): Pluralität und Singularität der Psychoanalyse. DPV- Frühjahrstagung 2015 in Kassel.

Mehr