Achim Walter als neuer Bürgermeister in sein Amt eingeführt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achim Walter als neuer Bürgermeister in sein Amt eingeführt"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim - Herausgeber Gemeinde Obrigheim Verlag und Druck: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Tel , Fax , friedrichshall@nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Achim Walter o.v.i.a., Hauptstraße 7, Obrigheim; für den nichtamtlichen und Anzeigenteil Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG - Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Jahrgang 2015 Donnerstag, den 22. Januar 2015 Achim Walter als neuer Bürgermeister in sein Amt eingeführt Wieder eine voll besetzte Neckarhalle - und dies bei einer öffentlichen Gemeinderatssitzung. Eine solche Zuschauermenge auch bei sonstigen Sitzungen wünschte sich der neue Bürgermeister von Obrigheim, dessen Amtseinführung einziger Tagesordnungspunkt an diesem Abend war. Nach der musikalischen Eröffnung durch den Evangelischen Posaunenchor Asbach unter der Leitung von Michaela Haag konnte die erste stellvertretende Bürgermeisterin Luise Eyermann eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen, die zur Verpflichtung und Amtseinführung von Bürgermeister Achim Walter gekommen waren. Dem FDP-Landesvorsitzenden und Europaabgeordneten Michael Theurer galt ihr Willkommen ebenso wie MdL Georg Nelius, Landrat Dr. Achim Brötel, Oberbürgermeister Michael Jann, dem Vorsitzenden des Gemeindetages Bürgermeister Thomas Ludwig und natürlich dem ehemaligen Bürgermeister Roland Lauer. Grüße galten auch den Vertretern der Schulen und Kirchengemeinden, der Behörden und Vereine sowie den Kreis- und Gemeinderäten. Ein zweiter musikalischer Teil des Abends wurde von einem Querflötentrio der Musikschule gestaltet; es musizierten Carola Daab, Vivien Dörschuk und Alicia Rebbe. Höhe- und wichtigster Tagesordnungspunkt war die sich anschließende Verpflichtung von Bürgermeister Achim Walter, der die Verpflichtungsformel mit den Worten So wahr mir Gott helfe beendete und danach mit der Überreichung der Amtskette aus den Händen der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Luise Eyermann in sein Amt eingeführt wurde. In seiner Ansprache brachte Achim Walter seine Freude über seine Einführung in das Amt des Bürgermeisters an diesem feierlich gestalteten Abend zum Ausdruck, wollte aber auch ein Zeichen der Unterstützung

2 Donnerstag, den 22. Jan Seite 2 Obrigheim für die französischen Nachbarn und die Freunde in der Nachbarstadt Chantépie setzen und forderte zum Gedenken an die Toten und Verletzten bei den Terroranschlägen während einer Schweigeminute unter dem Motto Je suis Charlie auf. Unsere und die französische Gesellschaft seien frei und demokratisch und ihre Grundwerte müssten geschützt und verteidigt werden. Auf seine Wahl eingehend dankte er seinen Wählern und versprach - wie schon im Amtseid - für die Bürger in allen drei Ortsteilen sein Bestes zu geben und das Wohl der Gemeinde nach Kräften zu fördern. Dabei wolle er die Interessen der Gemeinde und die Einzelinteressen der Bürger nach bestem Wissen und Gewissen abwägen und daraus seine Schlüsse ziehen. Sein Dank galt auch seinem Vorgänger Roland Lauer, der ihm eine so gut bestellte Gemeinde hinterlassen und ihn bei der Einarbeitung in das neue Amt tatkräftig mit vielen Informationen unterstützt habe. Einen Ausblick auf wichtige Aufgaben im Jahre 2015 schloss er mit einem entschlossenen Glück auf. Für die Liedbeiträge, die sich dieser Amtshandlung anschlossen, hätte die wirklich groß dimensionierte Bühne beinahe nicht gereicht. Sängerinnen und Sänger der Evangelischen und Katholischen Kirchenchöre Obrigheim, des Männergesangvereins und des Evangelischen Kirchenchores Mörtelstein, des Männergesangvereins sowie die Evangelischen und Katholischen Kirchenchöre Asbach gratulierten mit ihren gemeinsam zu Gehör gebrachten Weisen dem neuen Obrigheimer Bürgermeister. Die Reihe der Grußwortredner eröffnete der Europaabgeordnete Michael Theurer, der den Obrigheimern versicherte, dass sie einen Bürgermeister gewählt haben, der die möglichen Probleme einer Kommune kenne, der bereit sei, deren Lösungen durch ein aktives Gemeindeleben zu unterstützen. Er wünschte ihm dabei ein konstruktives Miteinander und viel Kraft für die auf ihn zukommenden Aufgaben. MdL Georg Nelius gratulierte Achim Walter und unterstrich die Bedeutung dessen Amtes in seiner Gemeinde mit den von Theodor Heuss stammenden Worten Ohne Kommune ist kein Staat zu machen. Schon und gerade auf dieser Ebene entscheide sich, ob eine Gesellschaft ohne soziale Ausgrenzungen und mit gegenseitiger Achtung funktioniere. Landrat Dr. Achim Brötel bezeichnete in seinem Glückwunschgrußwort die Tatsache, dass Achim Walter bei seiner Amtseinführung als Bürgermeister als Morgengabe auch gleich noch ein Kreistagsmandat mit sich bringe als ein besonderes Maß an Effizienz. Von Achim zu Achim überbringe er die Glückwünsche des Neckar-Odenwald- Kreises, des Kreistags sowie der gesamten Landkreisverwaltung. Den Obrigheimern rief er zu: Ihr neuer Bürgermeister ist ein ausnehmend kluger Kopf, der das Verwaltungsgeschäft von der Pike auf gelernt und studiert hat, der aus seinen bisherigen beruflichen Stationen ein gerütteltes Maß an praktischer Erfahrung mitbringe, der komplexe Sachverhalte schnell durchsteige und ein Bürgermeister mit Augenmaß und Kompetenz sein werde. Sie haben eine sehr gute Wahl getroffen. Neben einer hohen Einsatzbereitschaft des Bürgermeisters seien dabei vor allem dessen Kreativität und Gestaltungskraft gefragt, wenn es darum geht, für seine Kommune und ihre Menschen ein wichtiges Stück Zukunftsfähigkeit zu schaffen. Er wünsche dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Obrigheim, dass er sein Amt unbeschwert und getragen von der Unterstützung und Mithilfe des Gemeinderates, der Verwaltung und der Bürgerinnen und Bürger ausüben könne. Im Namen der Bürgermeister und des Gemeindetages Baden-Württemberg wünschte Thomas Ludwig dem neuen Kollegen, dass er sich mit Erfolg für das Wohl des ihm anvertrauten Gemeinwesens einsetze und sich dabei auf die notwendige Unterstützung in der Verwaltung, im Gemeinderat und den Bürgern von Obrigheim verlassen könne. Seine Bürgermeisterkollegen bieten ihm dazu ihre volle Unterstützung an. Oberbürgermeister Michael Jann gratulierte Achim Walter und hieß ihn in der Verwaltungsgemeinschaft Mosbach- Elztal-Neckarzimmern-Obrigheim willkommen, die für die darin zusammengeschlossenen Gemeinden durch ihre interkommunale Zusammenarbeit gemäß dem Motto das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile große Synergieeffekte habe. Glückwünsche zur Wahl und zur Amtseinführung übermittelten die Sprecher der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. Iris Bucher, Ingo Link und Bernd Knaus versprachen dem neuen Ortsoberhaupt gute und konstruktive Zusammenarbeit und reichten ihm die Hand im Bemühen, die kommenden Jahre gemeinsam zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger zu gestalten. Als Vertreter der Schulen überbrachte Michael Lagler die Glückwünsche auch im Namen von Andrea Stojan. Obwohl sie sich auch in der Amtszeit von Achim Walter voll für ihre Institutionen einsetzen wollen, werden sie dies bestimmt nicht in der Art der Häuptlinge vom Stamme der Nimm-Indianer (Roland Lauer) tun, sondern eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit anstreben. Pfarrer Dr. Stefan Rencsik zitierte auch im Namen seines evangelischen Kollegen Wolfgang Müller die Stelle im Matthäus-Evangelium, in der es heißt: Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt. Gemeint seien damit diejenigen, die sich für andere einsetzen und sich sowohl um ihr geistliches Wohl als auch das des täglichen Lebens kümmern. Pfarrer und Bürgermeister seien dafür verantwortlich, dass Geschmack und Licht die jeweilige Gemeinschaft lebenswert mache. Carolin Döll informierte den neuen Bürgermeister, dass es in den drei Ortsteilen von Obrigheim 47 eingetragene Vereine gebe, in deren Namen sie zur Amtseinführung gratulierte und ihm das notwendige Fortune für das Zusammenwirken zwischen den Vereinen und der Gemeinde wünschte. In den Schlussworten von Luise Eyermann und Achim Walter sprachen sie der Musikschule und den örtlichen Chören für die musikalische und gesangliche Umrahmung und all denjenigen ihren Dank aus, die sich für Organisation und Durchführung der Veranstaltung engagiert hatten. Das vom evangelischen Posaunenchor begleitete und gemeinsam von allen gesungene Badner Lied war der perfekte Übergang zu dem sich anschließenden Stehempfang. Text und Bild: Claus-Peter Jordan

3 Obrigheim Donnerstag, den 22. Jan Seite 3 C.P.Jordan

4 Donnerstag, den 22. Jan Seite 4 Obrigheim Nachruf Die Gemeinde Obrigheim und die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim trauern um der im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Herrn Walter Backfisch Der Verstorbene stand von 1977 bis 1985 als Waldarbeiter und anschließend bis zum Renteneintritt im Jahre 1991 als Hausmeister und Amtsbote im Dienste der Gemeinde Obrigheim. Er hat die ihm dabei übertragenen Arbeiten stets sehr gewissenhaft, zuverlässig und verantwortungsbewusst ausgeführt. Im Kollegenkreis war er wegen seines freundlichen und hilfsbereiten Wesens geschätzt. Walter Backfisch trat im Jahre 1946 in die Freiw. Feuerwehr Mörtelstein ein und wurde im Jahre 1986 für 40-jährige Feuerwehrzugehörigkeit mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Bis zu seinem Eintritt in die Altersabteilung im Jahre 1988 versah Oberlöschmeister Walter Backfisch seinen Dienst tatkräftig und voller Pflichtbewusstsein. Für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde Obrigheim und ihrer Bürger sind wir dem Verstorbenen zu großem Dank verpflichtet. Die Freiw. Feuerwehr Obrigheim und insbesondere die Abteilungswehr Mörtelstein verliert einen geschätzten, stets hilfsbereiten und zuverlässigen Kameraden. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Obrigheim, den 22. Januar 2015 Achim Walter Bernd Häring Frank Streib Bürgermeister Gesamtkommandant Abteilungskommandant Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Landesfamilienpass bietet attraktive Angebote für Familien Der Landesfamilienpass und die dazugehörenden Gutscheinkarten können kostenfrei beim Bürgermeisteramt beantragt werden. Einen Landesfamilienpass können folgende Familien erhalten: -- Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern im Haushalt, -- Alleinerziehende mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind, -- Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind, -- Familien, die Hartz-IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben und -- Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Mit der Gutscheinkarte 2015 können kostenfrei besucht werden: Schloss Heidelberg Technoseum in Mannheim Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim sowie staatliche Museen (Kunsthalle Baden-Baden, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle Karlsruhe, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Museum für Naturkunde Stuttgart, Museum für Völkerkunde Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Baden-Württemberg) Mit der Gutscheinkarte 2015 können zu einem ermäßigten Eintritt besucht werden: zoologisch-botanischer Garten Wilhelma in Stuttgart Blühendes Barock in Ludwigsburg Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Partner, die kostenfrei Leistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren: Freilichtmuseum Beuren Deutsches Literaturmuseum in Marbach : Ausstelllungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne (LiMo) Museum Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen Schloss Waldburg in Waldburg Esslingen: historische Stadtführung in Esslingen (donnerstags, 17 Uhr) Besigheim: Stadtführungen in Besigheim Schmuckmuseum Pforzheim Kraichtaler Museen Naturkundliches Bildungszentrum Ulm Viele Gedenkstätten und literarische Museen in Baden-Württemberg Archiopark Vogelherd Niederstotzingen Stadtbücherei Waiblingen Partner, die Ermäßigungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren: Römermuseum in Güglingen Sealife Konstanz Badisches Bäckereimuseum in Kraichtal Deutsches Zuckerbäckermuseum in Kraichtal Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren Histotainment Park Adventon in Osterburken Schmuckmuseum im Reuchlinhaus in Pforzheim Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf Auto & Technikmuseum in Sinsheim Pfänderbahn Bregenz Planetarium - Sternwarte Laupheim Naturtheater Renningen LaLo-Center Heidenheim Hallenbad/Freibad Korb Miniaturgolfanlage Sickenhausen Experimenta Heilbronn Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren unter www. sozialminiserium-bw.de > Menschen > Familie > Leistungen > Landesfamilienpass.

5 Obrigheim Donnerstag, den 22. Jan Seite 5 - Ende der amtlichen Bekanntmachungen -

6 Obrigheim Donnerstag, den 22. Jan Seite 21 sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der klassischen Musik und der Operette. Gewohnt humorvoll und kurzweilig führte Orchestergründer Frank Ringleb durch das Programm, nachdem Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig die Mitglieder und Kunden begrüßt und auf das 150-jährige Bankjubiläum in diesem Jahr eingestimmt hatte. Mit Standing Ovations bedankte sich das begeisterte Publikum beim Orchester für seine hervorragende Leistung. Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen Vom 2.3. bis bietet der Tageselternverein in Mosbach einen Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter an. Er wird vom Tageselternverein NOK e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt NOK durchgeführt. In diesem Basiskurs (Modul I) erhalten Teilnehmer die Möglichkeit herauszufinden, ob die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater das Richtige für sie ist. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Rahmenbedingungen und die pädagogischen Aspekte der Kindertagespflege gegeben. Zum Kurs gehört auch ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Nach der Teilnahme an diesem Basiskurs kann mit einer Pflegeerlaubnis des Landratsamtes die Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater aufgenommen werden. Der Qualifizierungskurs findet jeweils von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr in den Räumlichkeiten des Tageselternvereins, Alte Bergsteige 4, in Mosbach statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich beim Tageselternverein, Tel / DRK Kreisverband Mosbach Elba - ein Kurs für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr Der DRK-Kreisverband Mosbach bietet wieder ab der Woche vom das Eltern-Baby-Programm für die Geburtsmonate März bis Juni 2014 an. Das Elba-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr. In Gruppen von 5-8 Eltern mit ihren Babys ab der vierten Lebenswoche orientiert sich das Angebot an den Entwicklungsschwerpunkten der Kinder und lässt Raum für Gespräche und weiterführende Informationen. Die Elba-Gruppe bietet Eltern die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind zu nehmen, um Sicherheit im Umgang mit dem Baby zu erlangen. Gemeinsam mit den Kindern können Mütter und Väter Sinnesanregungen, Bewegungsspiele und Lieder kennenlernen. Die Elba-Gruppen werden von DRK-zertifizierten Kursleiterinnen geleitet und finden bei ausreichender Teilnehmeranzahl regelmäßig 1 mal in der Woche vormittags für 1,5 Std. beim DRK-Kreisverband Mosbach, Sulzbacher Str. 19, im Haus Henry Dunant statt. Ein Kursblock beinhaltet 10 Treffen. Der Bildungsgutschein aus dem Landesprogramm Stärke ist anteilig bis zum einlösbar. Kontakt-Info simone.grothe@drk-mosbach.de, Tel / Homepage: Naturheilverein Mosbach und Umgebung e. V. Was Kinder und Jugendliche heute brauchen Referent: Jan-Uwe Rogge Autor, Dr.rer.soc. Verhaltens- und Sozialwissenschaften Am Donnerstag, 29. Januar 2015, referiert auf Einladung des Naturheilvereins Mosbach und Umgebung e.v., der bekannte Autor Jan- Uwe Rogge um Uhr im Kultur- und Tagungszentrum Alte Mälzerei, Alte Bergsteige 7, Mosbach, zu dem Thema Was Kinder und Jugendliche heute brauchen. Fragt man Kinder danach, was sie von ihren Eltern und Bezugspersonen wollen, so werden vier Wünsche genannt: Nehmt uns so an, wie wir sind. Vergleicht uns nicht immer. Lasst uns Zeit für unsere Entwicklung. Beobachtet und bewertet uns nicht immer. Daraus resultieren drei Grundhaltungen: Erziehung ist Beziehung. Erziehung ist nicht Vorbereitung auf das Leben, sondern das Leben selbst. Erziehung vollzieht sich in der Spannung von Halten und Loslassen. Anhand von vielen Alltagssituationen will der Vortrag auf eine ebenso informative wie unterhaltsame Weise veranschaulichen, was Kinder heute brauchen. Der Vorverkauf hat bereits begonnen bei Kindlers Buchhandlung und der Tourist Information Mosbach. Tierheim Dallau Katze Judy sucht das Glück Die charakterstarke Judy wurde ca geboren und kam letzen Sommer als Fundkatze in das Tierheim Dallau. Die hübsche und absolut einzigartige Katze besticht nicht nur mit ihrer aparten Sommersprosse auf der Nase, nein - sie hat noch sehr viel mehr zu bieten. Sie ist sehr kontaktfreudig und verschmust und wickelt einen blitzschnell um die Pfote. Aber Judy wäre nicht Judy, wenn sie nicht sagen würde, wo es langgeht und wann mit der Schmuserei aufgehört werden kann. Katzenerfahrene Menschen werden sich mit Judy sehr wohlfühlen und wenn das neue Zuhause noch Freigang bieten kann, dann steht Judys Glück nichts mehr im Wege. Kommen Sie doch im Tierheim Dallau vorbei und besuchen Sie Judy oder die vielen anderen Katzen, die auf ein eigenes Zuhause warten. Mehr Informationen unter: Tierheim Dallau, Talweg 15, Elztal-Dallau, Tel / Information des Verlags zu möglichen Verspätungen bei der Verteilung Ihres Mitteilungsblattes Aufgrund der aktuellen Produktionsumstellungen auf die neue Vierfarbdruckmaschine kann es in den nächsten Wochen teilweise zu Verzögerungen in unserer Druckerei kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass bei technischen Problemen Zeitverluste oftmals nicht mehr aufgeholt werden können und Ihr Mitteilungsblatt in diesem Fall eventuell etwas später zugestellt wird. Wir arbeiten sehr intensiv daran, die technischen Umstellungen schnellstmöglich und reibungslos in die bestehenden Arbeitsprozesse zu integrieren, um Ihnen Ihre Lokalzeitung wieder wie gewohnt zuverlässig und pünktlich zuzustellen. Ihr Verlag Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer! Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen mistervac, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim oder Montag - Freitag 9.00 bis Uhr - keine Werksvertretung - NEU!!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, Privileg und viele andere Staubsauger!!! Wirf nichts auf Straßen und Plätze! Halte das Ortsbild sauber!

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Unterhaltsame Jahresfeier beim VfL Eberstadt Die wilden 70er-Jahre VfL-Vorstand Thomas Dierolf konnte in einer einer voll besetzten Eberfirsthalle die große Vereinsfamilie zur Jahresfeier begrüßen. Unter dem Motto Die wilden 70er hatten die Abteilungen des VfL ein buntes Show-Programm zusammengestellt. Zahlreiche Mitglieder wurden bei der VfL-Jahresfeier geehrt Bei seiner Begrüßung erwähnte Vorstand Thomas Dierolf unter anderem die sportlichen Erfolge von 2014, bei denen man bei der aktiven Fußballmannschaft die Meisterschaft der Reserve erreichte. Im Jugendbereich wurden im Fußball die B-Junioren Staffelmeister der Kreisliga gefeiert und im Tennis konnte die Damenmannschaft in der Altersklasse 40 die Meisterschaft verbuchen. Gleich zu Beginn der Jahresfeier durfte der Sportkreisvorsitzende von Heilbronn, Klaus Ranger, verdienstvolle Funktionäre mit der WLSB-Ehrennadel auszeichnen. Ute Heinz, Herrmann Braun, Detlef Groth und Reiner Keller erhielten für ihre langjährige Mitarbeit die WLSB-Ehrennadel in Bronze. Mit der silbernen Ehrennadel wurden Carmen Göhring und Carsten Schwab ausgezeichnet und für seine vielen langjährigen Verdienste erhielt der VfL-Vorstand Technik, Jürgen Göhring, die Ehrennadel in Gold. Als die beiden Opas Christoph Silber und Gunther Mader als Moderatoren auf die Bühne kamen, war dies die Eröffnung der Darbietungen. Die rote Garde des Binswanger Carnevalclubs Boschurle trat zur Premiere mit Tänzen zur Musik der 70er Jahre auf und erntete vom Publikum viel Applaus. Sportvorstand Sandro Dierolf durfte dann anschließend zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue auszeichnen: Für 25 Jahre VfL wurden mit der silbernen Ehrennadel folgende Mitglieder ausgezeichnet: Michael Bäuerle, Marco Dierolf, Tanja Fröhlich, Wilfried Hohly, Dietmar Korb, Johannes Melconian, Timo Merkle, Margarete Nieser, Gotthilf Reber, Helga Reber, Michael Rüdel, Monika Schöllkopf, Klaus Schweizer, Ursula Urban. Die goldene Ehrennadel erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft Martin Dierolf, Armin Freyer, Rainer Göthe, Volker Grimm, Gisela Hebert, Frank Limbach, Gabriele Scharly, Rosemarie Steiner, Wolfgang Wilder, Hannelore Gerlach. Für 50 Jahre im VfL gilt der Dank Dieter Schäufler, Eberhard Schick und Erich Wägele. Stolze 60 Jahre im Verein sind Rolf Haller, Dieter Keller, Heinz Rüdel, Josef Scharly, Hubert Schieker, Werner Schieker und Franz Stefan. Mit einem Festival von bekannten Schlagern aus den 70ern bot dann die Laienspielgruppe des VfL eine besondere ZDF-Hitparade mit der Moderation von Dieter-Thomas Heck alias Werner Bäuerle. Mit einer Hitliste von 10 Schlagern begeisterten Chris Roberts, Wencke Myhre, Jürgen Marcus, Hofmann und Hofmann und und und - das Eberstädter Publikum. Im ZDF ging es dann anschließend weiter. Harry Valerien alias Sandro Dierolf und Dieter Kürten alias Marcel Fischer moderierten das Aktuelle Sportstudio von 1973 und analysierten das entscheidende Spiel um die Meisterschaft der Kreisliga A zwischen dem VfL Eberstadt und dem TSV Lehrensteinsfeld vom Juni Der damalige Film von Anton Scharly war noch in sehr guter Qualität, so dass man die einzelnen Spielszenen vom 3:1-Sieg noch gut erkennen konnte. Als Gäste im Studio waren die damaligen Spieler Werner Dierolf und Eberhard Schick sowie der damalige Vorstand und heutiges Ehrenmitglied Her Die Moderatoren Gunter Mader und Christoph Silber Werner Bäuerle als ZDF-Hitparadenmoderator Dieter Thomas Heck

9 INFOS REGIONAL Floh-, Spielzeug- und Modellbahnen-Markt mit dem Grundschulförderverein Lehrensteinsfeld Erlös für Zirkusprojekt der Schule Großer Beliebtheit sowohl bei Ausstellern und Besuchern erfreut sich der traditionelle Hallenflohmarkt in der Lehrensteinsfelder Gemeindehalle mit dem Grundschulförderverein als Veranstalter. An insgesamt 74 Tischen hatten die Schnäppchenjäger die Auswahl. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen zu jeweils 50 Prozent an die Schüler der vierten Klasse sowie an den Förderverein der Schule, informierte Alexandra Göller als Fördervereinsvorsitzende. Dabei wirft das für den 17. und 18. April geplante Zirkusprojekt der Schule seine Schatten voraus. Die Einnahmen aus diesem Markt kommen ausnahmslos dem Zirkusprojekt zugute. Vor allem ein Manegeboden soll damit finanziert werden, so die Vorsitzende. Auf dem Lehrensteinsfelder Hallenflohmarkt wird gefachsimpelt, nach verborgenen Schätzen gefahndet oder ein netter Plausch mit bekannten und unbekannten Leuten gehalten. Sammler und Flaneure kommen hier auf ihre Kosten. Neben allem Spaß können die privaten Anbieter auch noch ein bisschen Geld verdienen. Seit vielen Jahren gehört Claus Schmitt mit Lebensgefährtin Rosemarie zu den Ausstellern. Sehr gut, zeigte sich der Wimmentaler mit den Geschäften zufrieden. Vom alten Telefon bis hin zur Hard-Rock- CD gab es an zwei Tischen für die Schnäppchenjäger einiges zu entdecken. Auch Andreas Reges Publikumsinteresse fand der Floh-, Spielzeug- und Modellbahnenmarkt mit dem Grundschulförderverein Schwenzfeger aus Hößlinsülz gehört mit der Familie seit vielen Jahren zu den Anbietern. Sogar ein Faschingskostüm haben wir verkauft, zeigten sich die Söhne Cedric und Robin um die Mittagszeit gut gelaunt. Für das leibliche Wohl der Besucher hatten die Gastgeber nicht nur in der Küche gut gesorgt. Groß war die Auswahl am Torten- und Kuchenbuffet, wo die Mütter der Viertklässler über 40 Kuchen gebacken hatten. Alles selbst gemacht. Wir sind für unsere guten Kuchen bekannt, zeigte sich Anja Jauchstetter mit einem Augenzwinkern. Text und Bilder (kre) Ein Team: Cedric, Robin und Andreas Schwenzfeger mit Dorian Krebs (2.v.r.) Volksbank Sulmtal in Willsbach Konzert Klang-Bilder Am Kuchenbuffet: Anja Jauchstetter, Wiebke Usenbenz und Karin Schroeder (v.l.) Liebe Musikfreunde, am Sonntag, 25. Januar 2015, um Uhr laden wir Sie herzlich zum Konzert Klang-Bilder in die Volksbank Sulmtal in Willsbach ein. Wie jedes Jahr gibt es Interessantes, Überraschendes, Schönes, auch Persönliches aus dem weiten Feld der Musik. Im Mittelpunkt stehen natürlich die jungen Persönlichkeiten, die Schüler des Musikstudios Rühle. Sie entwickeln sich laufend weiter und zeigen sich im Klang-Bilder -Konzert nicht nur musikalisch von ihrer farbigsten Seite. Die Besonderheit: Dieses Mal werden sie sogar fotografisch in Szene gesetzt in den ausdrucksstarken Porträts des jungen Fotografen Lukas Gawenda. Die musikalisch-akustische Seite wird durch die bildhaft-visuelle ergänzt - wir dürfen sehr gespannt sein und freuen uns auf Ihren Besuch!

10 INFOS REGIONAL Liederabend des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins Weinsberg Schubertiade in der Baukelter Der Bariton Hanns-Friedrich Kunz bereitet zusammen mit dem Pianisten, seinem Sohn Florian den Konzertbesuchern mit ihren Liedern von Franz Schubert ein ganz besonderes Erlebnis. Sohn Florian am Flügel Zugegeben, die Texte in dem Lied Fischerweise, getextet von Franz Xaver von Schlechta, sind etwas verschnörkelt. Den Fischer fechten Sorgen und Gram und Leid nicht an. Er löst am frühen Morgen mit leichtem Sinn den Kahn. Die Musik von Franz Schubert dagegen einfach nur schön, Musik der Romantik eben. Hanns-Friedrich Kunz bezeichnet den Komponisten Franz Schubert als den ersten großen Musiker des deutschen Kunstliedes und nennt die wohl wichtigsten Werke des früh verstorbenen Komponisten, die Winterreise und die schöne Müllerin. Gerade deshalb hätten sie sich entschlossen, heute die weniger bekannten Werke Schuberts aufzuführen. Zwei große Künstler treffen zusammen bei dem Liebeslied Geheimes....Über meines Liebchens Äugeln stehn verwundert alle Leute, Johann Wolfgang von Goethe hat den Text geschrieben. Schubert krönt das Liebesgedicht mit seiner Melodie. Der Natur, der Liebe und dem Leid widmet Schubert immer wieder seine Kompositionen, wie in dem Lied Im Frühling von Ernst Schulze... und nur die Liebe bleibt zurück, die Lieb und ach, das Leid. Starke Stakkatopassagen auf dem Flügel begleiten das Lied Auf der Bruck, wiederum von Ernst Schulze, der darin einem Höhenzug in seiner Heimat bei Göppingen ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. Melancholie schwingt mit bei den Texten von Jakob Nikolaus Craigher, in dem Lied Totengräbers Heimweh. Ohne Schubert wären die beiden Gedichte Im Abendrot und Der Einsame von Carl Lappe längst vergessen, hebt der Bariton hervor. Mit dem Liebeslied Die Taubenpost (Text Johann Gabriel Seidl) endet der Liederabend. Das Publikum ist begeistert. Die beiden Künstler bedanken sich dafür mit einer reizenden Zugabe, allerdings nicht von Schubert, sondern mit dem Rückert-Lied Ich bin der Welt abhanden gekommen und der Klaviermusik von Gustav Mahler. Draußen wabern immer noch dicke Nebelschwaden. Vielleicht ein Grund dafür, dass nur rund 50 Besucher den Weg zu diesem großartigen Liederabend in der Weinsberger Baukelter gefunden haben. Text und Bilder (hlö) TV Grantschen Wir gratulieren Den folgenden Jubilaren gratulieren wir von Herzen und wünschen Gesundheit und Glück im kommenden Lebensjahr. Dezember 2014 Frölich Otto (80 Jahre) Beer Walter (75 Jahre) Plapp Marga (60 Jahre) Januar 2015 Schoch Lisbeth (95 Jahre) Baumann Werner (87 Jahre) Zoller Gertrud (80 Jahre) Steinbrenner Otto (80 Jahre) Egner Kurt (75 Jahre) Wenger Iva (65 Jahre) Der Bariton Hanns-Friedrich Kunz Beste Infos: Ihre Sulmtaler Woche

11 INFOS REGIONAL OB Scholz ehrt scheidende Personalratsvorsitzende beim Jahresabschluss des Gemeinderates Doris Schlund: Neckarsulm ist mir ans Herz gewachsen OB Joachim Scholz überreicht der scheidenden Personalratsvorsitzenden Doris Schlund zum Abschied die Kleinplastik "Agora" von Gunther Stilling Vor versammelter Belegschaft wurde die langjährige Vorsitzende des Personalrates bei der Stadt Neckarsulm, Doris Schlund, bereits auf der Personalversammlung Anfang Dezember in den Ruhestand verabschiedet. Zum Jahresende 2014 nutzte Oberbürgermeister Joachim Scholz den traditionellen Jahresabschluss des Gemeinderates in der Ballei, um die langjährige Personalratsvorsitzende im Kreise der amtierenden und ehemaligen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Ehrenbürger und Amtsleiter ein weiteres Mal zu ehren. Zum Abschied und zum Andenken an ihre 45-jährige Dienstzeit im Rathaus überreichte OB Scholz der scheidenden Vorsitzenden die Kleinplastik Agora des Bildhauers Gunther Stilling. 33 Jahre lang vertrat Doris Schlund als freigestellte Personalratsvorsitzende die Interessen und Belange der Beschäftigten in der Stadtverwaltung. Vom Azubi im Aquatoll bis hin zu den Ruheständlern Doris Schlund kannte sie alle, erklärte Joachim Scholz. Sie waren immer genauestens informiert und in Ihrem Amt ein Phänomen. Nachdem OB Scholz die Verdienste von Doris Schlund bereits im Rahmen der Personalversammlung ausführlich gewürdigt hatte, fasste er ihre Leistungen in einem Satz prägnant zusammen: Doris Schlund ist die Frau des Jahres Die Geehrte bedankte sich für das Abschiedsgeschenk. Sie betrachte es als eine große Wertschätzung und Anerkennung meiner Tätigkeit bei der Stadt Neckarsulm. Sie blicke auf eine schöne Zeit und erfüllte Berufsjahre zurück, sagte Doris Schlund, die ihren Wohnsitz im Ruhestand nach Neckarsulm verlegen will. Neckarsulm ist mir ans Herz gewachsen. (snp) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gäste sprechen über Sternsinger, backen Waffeln und wandern im Sitzen Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm- Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 22. Januar von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für altersverwirrte Menschen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gäste beschäftigen sich mit den Legenden und Gebräuchen, die sich um die Sternsinger ranken und werden im Sitzen aktiv. Zu den Aktionen im Sitzen gehören Tänze, eine Meditation und eine Schneewanderung auf den Scheuerberg. Außerdem backen die Besucher Waffeln und essen dazu Apfelmus. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 16 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Das nächste Treffen der Betreuungsgruppe findet am Donnerstag, 29. Januar, statt. (snp) Neckarsulmer Sport-Union Mit Gymwelt fit ins neue Jahr Baden-Württemberg bewegt sich - unter dem Markenzeichen GYMWELT. Hier lautet die Devise: Sich auspowern, fit halten und gesund bleiben. Bewegung ist der Ausgleich zum Stress im Alltag, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Entspannung, innere und äußere Balance sind immer mehr gefragt und all diese Voraussetzungen dafür können unter dem Motto Fit ins neue Jahr bei der Neckarsulmer Sport-Union gefunden werden. Das geschützte Markenzeichen GYMWELT des Deutschen Turner-Bundes steht auch in Baden-Württemberg und beim Schwäbischen Turnerbund nach wie vor als einheitliches Erkennungszeichen und Qualitätssiegel für alle gesundheitsorientierten Vereinsangebote im Bereich Gymnastik und Fitness. Die Neckarsulmer Sport-Union ist sich der gesellschaftlichen Veränderungen bewusst. Deshalb bietet der Verein qualitativ hochwertige Fitness- und Gesundheitssportangebote für die ganze Familie und für jedes Alter an. Damit trägt der Verein dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung Rechnung, sagt Christa Leibfried, die Abteilungsleiterin Turnen der Neckarsulmer Sport-Union, dazu. Neben einem qualifizierten Training unter Leitung von fachkundigen Übungsleitern trägt die soziale Gemeinschaft im Verein und in der Gruppe maßgeblich zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Gemeinsames Auspowern und jede Menge Spaß bietet die Neckarsulmer Sport-Union in derzeit 18 GYMWELT- Angeboten: Einige davon sind Bewegungsangebote für Senioren - Auspowern für Frauen und Männer dazu allgemeine Sportangebote für Frauen/ Männer. Alle GYMWELT-Kurse findet man auf der Homepage unter de. Für alle Stunden gilt, vorbeikommen und reinschnuppern. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen. Ansprechpartner sind Christa Leibfried unter Telefon 07132/85413 oder Barbara Weiß 07131/ bzw. babsweiss@t-online.de. (khl)

12 INFOS REGIONAL Seniorengymnastik des DRK-Ortsvereins Obereisesheim startet aktiv ins neue Jahr Bewegung ist das halbe Leben Wenn die Teilnehmerinnen der DRK-Seniorengymnastik das vergangene Jahr Revue passieren lassen, können sie stolz feststellen, dass sich beide Gymnastikgruppen rege am Gemeinschaftsleben beteiligten. Durch das Schnuppertraining Anfang 2014 konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Beim Faschingsgeschehen in Obereisesheim bewiesen die Teilnehmerinnen ihren ausgeprägten Sinn für Humor mit der Teilnahme beim Weiberfasching und beim Faschingsumzug am Rosenmontag als DRK-Blutsauger. Beim Seniorennachmittag in der Festhalle trugen sie mit einem Auftritt zur Gestaltung des Programms bei. Zum Jahresabschluss nahmen sie zum dritten Mal bei den Sternstunden im Advent der Stiftung Starke Familien auf dem Neckarsulmer Marktplatz mit einem neu einstudierten Lichtertanz teil. Und zum ersten Mal richteten die Gruppen kurz vor Weihnachten einen Abend des Obereisesheimer Adventsfensters im ev. Gemeindehaus aus. Beim traditionellen Adventskaffee zum Ausklang des Jahres war es den Frauen ein großes Anliegen, den 2. Vorsitzenden des Ortsvereins, Herrn Gastgeb, einzuladen, um ihm die neue, vom Ortsverein angeschaffte Sportkleidung vorzustellen. Auch Frau Hofmann-Sütterle vom DRK-Kreisverband Heilbronn weilte in der geselligen Runde als Gast. Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gegeben, vielleicht gut gefasste Vorsätze in die Tat umzusetzen und sich über das DRK-Bewegungsprogramm Bewegung bis ins Alter kostenlos und unverbindlich bei einem Schnuppertraining zu informieren. Dabei wird in kurzen Sequenzen ein Querschnitt aus dem Trainingsprogramm angeboten, das alle Elemente eines zeitgemäßen Fitnesstrainings beinhaltet, wie Muskelkräftigung, Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Koordinationsund Gleichgewichtsschulung, Gedächtnistraining kombiniert mit Bewegung, Entspannungstechniken. Dafür werden auch unterschiedliche Kleingeräte eingesetzt, z.b. Therabänder, Gewichtsmanschetten, Flexi- Bar und sogenannte XCO-Trainer, die aus der Physiotherapie kommen, Therapiekreisel und andere Geräte. Das Schnuppertraining für Männer und Frauen findet statt am Montag, , Uhr im ev. Gemeindehaus in Obereisesheim. Die Gruppenmitglieder freuen sich über zahlreiche interessierte Gäste. Die Vorbereitungen für die erneute Teilnahme beim diesjährigen Faschingsumzug unter einem neuen Motto, das streng geheim gehalten wird, haben bereits begonnen und laufen auf Hochtouren. Beim Seniorennachmittag in der Festhalle in Obereisesheim am Samstag, werden sich die Gruppen ebenfalls mit einem Beitrag dem Publikum, das ja die Alters-Zielgruppe ist, präsentieren, erstmals öffentlich in neuer einheitlicher Sportkleidung. Und dann heißt es abzuwarten, was sich noch alles entwickelt im Laufe dieses Jahres. Förderung durch Fernsehlotterie: Freude in Erlenbach Seniorenzentrum St. Urban in Erlenbach erhält Euro Riesengroße Freude in Erlenbach: Das Seniorenzentrum St. Urban hat jetzt eine Förderung in Höhe von Euro von der Deutschen Fernsehlotterie für den Umbau von Räumlichkeiten als Aufenthaltsraum erhalten. Wir freuen uns, dass wir hier ganz konkret helfen können, so Christian Kipper, Geschäftsführer von Deutschlands ältester Soziallotterie. Unser besonderer Dank gilt all unseren Mitspielern, die mit ihrem Einsatz für den guten Zweck diese Förderungen erst möglich machen. Das Seniorenzentrum St. Urban hatte bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk einen Förderantrag gestellt und damit jetzt Erfolg. Die Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt die Gelder, die die Deutsche Fernsehlotterie über den Losverkauf für den guten Zweck einspielt. Auf diese Weise unterstützt die Fernsehlotterie gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in ganz Deutschland und ermöglicht so Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, Kranken und behinderten Menschen ein besseres Leben. Insgesamt Euro für Baden-Württemberg Auch weitere gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg durften sich freuen: 2014 wurden 28 Projekte mit insgesamt Euro von der Fernsehlotterie gefördert. Müllabfuhr im Winter braucht Unterstützung der Bürger Bitte Müllbehälter in Einmündungsbereichen bereitstellen Bei winterlichen Temperaturen und schneebedeckten oder vereisten Straßen dauern alle Entsorgungsvorgänge länger als üblich. Die Müllabfuhr kann ihren Auftrag bei solchen Verhältnissen nur dann weitgehend erfüllen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger sie nach besten Kräften unterstützen. Dazu bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb beim Landratsamt alle Anwohner, die Müllbehälter in kurzen Stichstraßen und Sackgassen nach Möglichkeit im Bereich der Einmündung bereitzustellen. Ebenso bei nicht vollständig geräumten Gefällstrecken. Sollte es der vom Landkreis beauftragten Firma unter diesen Bedingungen weder am geplanten Abfuhrtag noch innerhalb von zwei (Arbeits-) Tagen danach gelingen, die Müllbehälter zu leeren, werden Anwohner gebeten, bei der nächsten planmäßigen Abfuhr zusätzlich normale Säcke oder, beim Biomüll, Kartons bereitzustellen. Von Januar 2015 an ist die Firma SITA mit der Leerung der Behälter für Rest- und Biomüll beauftragt. SITA wird im südlichen Landkreis Heilbronn tätig sein; im nördlichen Landkreis arbeitet der bisherige Entsorger ALBA als Subunternehmer. Genauere und weitergehende Informationen finden die Bürgerinnen und Bürger der Landkreiskommunen im Abfallkalender (Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb)

13 INFOS REGIONAL Bürgertreff Neckarsulm Renninger Krippe begeistert Besucher Ziel der Fahrt mit der Bahn war die Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malmsheim, die dieses Mal unter dem Thema,,Frieden auf Erden" steht. Nach der persönlichen Begrüßung durch Pfarrer Franz Pitzal erklärte dieser in eindrucksvoller, lustiger Weise die gesamte Krippe, über der eine große Friedens-Taube schwebt. Im Altarraum sind die Krisenherde Ukraine und der Nahe Osten dargestellt. An den Seiten werden Friedensmenschen aus verschiedenen Kontinenten in landestypischer Umgebung gezeigt. Für Amerika sind es Martin Luther King und Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchu aus Guatemala. Für Asien Mahatma Gandhi und Mutter Teresa und für Afrika Albert Schweitzer mit dem Krankenhaus in Lambarene sowie Nelson Mandela, der sich sein Leben lang für die Gleichberechtigung der Rassen einsetzte. Für Europa wird Johannes Paul II. im Augenblick des Attentats gezeigt und der Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant, rundet die Darstellungen ab. Am Kircheneingang wird auf das pakistanische Mädchen Malala eingegangen, die 2014 Pfarrer Franz Pitzal begrüßt die Bürgertreff-Gruppe als jüngste Preisträgerin mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die nahezu 500 Figuren, die Gebäude und die Aktualität des Themas beeindruckten alle sehr. Die Fahrt zu dieser einmaligen Krippe war für alle Bürgertreffgäste ein ganz besonderes Erlebnis. (RS) Neue Medien und ferne Kulturen Veranstaltungen der Volkshochschule Neckarsulm Wohlbefinden durch Bewegung Wohlbefinden und Ausgeglichenheit sind wesentliche Gesundheitsfaktoren zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und von Stressphasen. Welche Rolle spielt dabei die körperliche Aktivität? Inwieweit steht diese in Zusammenhang mit dem individuellen Biorhythmus, den Lebensumständen und der individuellen Persönlichkeit? Professor Dr. Oliver Stoll gibt in seinem Vortrag Einfluss körperlicher Aktivität auf Wohlbefinden und Stressbewältigung Antworten anhand wissenschaftlicher Studien. Der Vortrag findet als Webinar am Donnerstag, 22. Januar um Uhr in der VHS statt. Märchenzeit für Familien "Es war einmal und ist doch nie geschehen - in einem fernen Land und doch ganz nah!" Mit den Märchenerzählerinnen des Balsam-Märchenteams werden die Märchenfiguren im Stadtmuseum lebendig. Familien mit Kindern ab 3 Jahren erleben frei erzählte Märchen, anschaulich dargestellt und umrahmt mit Musik und Spiel. Der nächste Termin mit der Märchenerzählerin Cornelia Tanner ist am Sonntag, 25. Januar um 15 Uhr im Stadtmuseum. Mobiles Internet: Internetzugang unterwegs und im Urlaub Zu Hause ist der Internetzugang bereits zum Standard geworden. Wie sieht es aber unterwegs oder im Urlaub aus? Mit welcher Technik die Smartphones, Tablet-PCs und Laptops ins Internet kommen, ob sie gegebenenfalls eine Zusatzausrüstung benötigen und wie viel das kosten kann, wird in diesem Kurs gezeigt und ausprobiert. Der Kurs mit 3 Terminen findet ab Dienstag, 27. Januar jeweils von bis Uhr statt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Eigene Homepage erstellen Wie man eine eigene Homepage erstellt, erfährt man in einem Kurs mit 3 Abenden ab Donnerstag, 29. Januar jeweils von bis Uhr. Gearbeitet wird mit dem kostenlosen Programm Expression Web 4. Ferne Kulturen erkunden: Die Welt der MAYA Klaus Graeb, Reisejournalist, Fotograf und Lateinamerika- Experte, nimmt Sie mit auf eine seiner Reisen nach Lateinamerika, in die Länder der Maya. Er berichtet am Freitag, , um Uhr mit eindrucksvollen Bildern über die Geschichte, Kultur, aber auch über Mythos, Magie und das Vermächtnis der Maya an geheimnisvollen Orten. Kleine, landestypische Köstlichkeiten runden den Abend ab. (Anmeldung erforderlich) Weitere Infos: Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Neckarsulm Tel und im Internet Gemeinderat Neckarsulm legt Abwassergebührensätze für 2015 fest Niederschlagswassergebühr sinkt geringfügig Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat die Schmutzund Niederschlagswassergebühren für den Kalkulationszeitraum 2015 festgelegt. Wie die Stadträte beschlossen, beträgt der Gebührensatz für die Schmutzwasserbeseitigung unverändert 1,53 Euro pro Kubikmeter. Die Gebühr für die Beseitigung des Niederschlagswassers wird um drei Cent auf 0,34 Euro pro Quadratmeter gesenkt. In die aktuelle Kalkulation fließen ein Restüberschuss aus den Jahren 2010 bis 2012 sowie ein Teilüberschuss aus dem Abrechnungsjahr 2013 ein, sodass die Schmutzwassergebühr stabil gehalten werden kann. Die neue Abwassersatzung ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Neu gefordert wird der Nachweis, dass das Niederschlagswasser schadlos versickern kann. Hierzu muss der Betreiber nachweisen, dass seine Versickerungsanlage nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet wurde. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass Dritte durch die unsachgemäße Versickerung von Niederschlagswasser in Mitleidenschaft gezogen werden. (Text snp Foto Archiv)

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Wenn Sie an einer Chiffre-Anzeige Interesse haben, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Nachricht. Bitte vermerken Sie auf dem Briefumschlag deutlich die Chiffre-Nummer. Ihre Post wird umgehend an den Inserenten weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Anfragen über den Inserenten keine Auskunft geben dürfen. Das Online-Portal für Ihre Region: Chiffre- Anzeigen Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Immer aktuell... Ihr Amtsblatt! E-Paper FERNSEH- FUCHS Meisterbetrieb Kirchgartenweg 10 Telefon (06263) 1213 Btx u. Fax-Nr. (06263) Neckargerach ) Reparaturen Gleich, wo Sie Ihr Gerät gekauft haben: Wir sind für Sie da in unserer Spezialwerkstatt für Fernsehen - Video - Rundfunk und Antennenbau. Rufen Sie uns an - immer neue Sonderangebote. Bei uns stimmen Preis und Service. Sie erreichen uns montags - freitags 9 bis 12 Uhr + 14 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr Kein Grund nach Mosbach zu fahren! 32 LCD-TV-HD-ready-HDMI 28,9 Milliarden Farben Crystal-Clear Auflösung: 1366 x 768 PIXEL Markenfabrikat Modell 2008/ Preis incl. 24 Monate vor Ort Garantie Einführungspreis: bei uns nur Kein Druckfehler wir reparieren TV-Geräte der Handelsmarken: Tevion - Medion - SEG - Ultravox - Raidiotone - Magnum - Universum - Paladium und vieles mehr Fernseh-Fuchs - denn es gibt ein Leben nach dem Kauf! 30 Jahre Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Sudoku Nr mittel Auf Lokalmatador.de/lokalzeitungen finden Sie alle Anzeigenteile der umliegende Orte zum digitalen Durchblättern. Außerdem erwarten Sie Auszüge aus den Amtsblättern und weitere, interessante Regional-Seiten mit Wissenswertem aus Ihrem Umfeld. Verpassen Sie so keine Stellenausschreibung, Immobiliensuche oder aktuellen Angebote der Unternehmen Ihrer Region! Das Online-Portal für die Region Sudoku Die Aufgabe ist nach lautet, Amerika die leeren und Felder Japan so mit im Ziffern Begriff, von nun 1 bis auch 9 zu füllen, Europa dass zu in erobern. jeder Zeile, Die jeder Aufgabe Spalte lautet, und jedem die leeren der kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1 zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jeder vorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte und des jedem Rätsels finden der kleinen Sie den 3x3-Quadrate epaper-ausgaben jede der der Amts- Ziffern und privaten von 1 Mitteilungsblätter bis 9 genau einmal von NUSSBAUM vorkommt. Die MEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter

16 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Foto: istock/thinkstock Motorwelt Foto: R.S.Jegg/shutterstock.com/Deutsches Lackinstitut/spp-o Neuer Hyundai i20 Moderner Kleinwagen mit neuem Stil und viel Platz Anzeige Zweite Generation verbindet attraktives Design und großzügiges Raumangebot Drei effiziente Benzin- und zwei sparsame Dieselmotoren erfüllen Euro-6-Norm Hyundai i20 bietet zahlreiche für das B-Segment außergewöhnliche Ausstattungsdetails Mit modernem Design, großzügigen Platzverhältnissen und vorbildlicher Qualität geht die zweite Generation des Hyundai i20 in Deutschland an den Start. Der Kleinwagen steht mit einer fünftürigen Karosserie sowie in vier reichhaltig bestückten Ausstattungslinien zur Wahl. Das Euro-6-Motorenangebot umfasst drei Benziner und zwei Diesel, das Leistungsspektrum reicht von 55 kw (75 PS) bis 74 kw (100 PS). Wie sein Vorgänger ist auch der Nachfolger ein echter Europäer: Das neue Modell wurde im Hyundai-Designzentrum in Rüsselsheim entworfen und an gleicher Stelle im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum der Marke bis zur Serienreife entwickelt. Neben einem souveränen Platzangebot überzeugt das Interieur des neuen i20 mit vorbildlicher Verarbeitungsqualität und reichhaltiger Serienausstattung. Viele sonst eher aus höher positionierten und teureren Fahrzeugklassen bekannte Features wie zum Beispiel das elektrisch aufstellbare Panorama-Hub-/ Schiebedach, ein beheizbares Lenkrad oder das Spurhaltewarnsystem LDWS finden mit ihm den Weg in die Kleinwagenklasse. Die unverbindliche Preisempfehlung für den hochwertigen Kleinwagen beginnt bei Euro für den 55 kw (75 PS) starken Hyundai i Auto Pfaff Neuwiesenweg Elztal-Dallau

17 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Ausstellung im Wasserschloss Bad Rappenau Skulpturen von Klaus Horstmann-Czech und Bilder von Helen Lauff (egs). In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Wasserschloss Bad Rappenau werden ab Sonntag, 25. Januar, im 1. Stock des Wasserschlosses Skulpturen des Bildhauers Prof. Klaus Horstmann-Czech und Bilder in Papierrelieftechnik von Helen Lauff gezeigt. Die Ausstellung wird am 25. Januar um Uhr eröffnet. Beide Künstler werden bei der Vernissage anwesend sein. Die Ausstellung ist anschließend bis 22. Februar jeweils sonntags von bis Uhr und nach Vereinbarung mit Kurator Michael Steiner, Tel. 0175/ , zu sehen. Als Eintritt wird ein Unkostenbeitrag von 2 Euro erhoben. Helen Lauff Die Bilder in Papierrelieftechnik von Helen Lauff sind einzigartig. Es sind Assemblagen mit objets trouves - Papier, Pappe, Farben, Formen, gerissen, geschnitten, gewässert, gebrannt. Ein heftiger Vorgang der Zerstörung, der Wandlung und Erneuerung. Wie H. Lauff, pastedgraphic Foto: hl im wirklichen Leben. Helen Lauff ist Archäologin der Seele. Über ihre Kunst sagt sie: Die Seele altert nicht, in diesem Sinn sind meine Gestalten alle jung. Das verbindet sie mit dem Märchen, seinem Geheimnis und seiner Unergründlichkeit. Bei der Arbeit befinde ich mich im hochkonzentrierten Zustand des Findens. Um mich herum ein Chaos von Papieren und Materialien verschiedenster Art. Auf dem entstehenden Bild ordnet sich das Chaos in eine bestimmte Form hinein. Ursprung dieser Form war eine Seelenbewegung, die mir im Entstehungsprozess des Bildes immer deutlicher vors Auge tritt. Bis das Bild mich anschaut! Wie ein Spiegel. Klaus Horstmann-Czech Der Bildhauer Prof. Klaus Horstmann-Czech begann in Heidelberg mit seiner graphischen Ausbildung, die er von 1965 bis 1968 in Berlin fortsetzte. Von 1969 bis 1963 leitete Horstmann-Czech die Moderne Galerie und war Mitgründer der Berliner Kunstmesse ging Klaus Horstmann-Czech zur Ausbildung an die Accademia di Belle Arti di Perugia nach Perugia in Italien kehrte er zurück nach Berlin und studierte bei Bernhard Heiliger an der Hochschule der Künste Berlin bis Anschließend war Horstmann-Czech von 1979 bis 1984 Dozent an der Freien Universität Berlin. Horstmann-Czech erhielt den Kunstpreis der Stadt Salzburg. Seine Professor Klaus Horstmann-Czech, Luna II, Foto: khc Arbeiten sind vornehmlich aus Stahl, Bronze und Marmor, oft in Materialkombinationen geschaffen. Horstmann-Czech nahm an verschiedenen Bildhauersymposien in Italien teil. Klaus Horstmann-Czech lebt und arbeitet seit 1985 auf dem Heidelberger Kohlhof und in Marina di Carrara in Italien. Seine Werke sind in verschiedenen Museums-Sammlungen und in öffentlichen Räumen u.a. in Salzburg, Mannheim, Heidelberg, Berlin Ústí nad Labem, Weimar zu sehen. Kulturinitiative Blacksheep stellt ihr Jahresprogramm vor 2. Blacksheep-Festival wird noch schöner und noch gemütlicher (agp). Am Dreikönigstag hat die Kulturinitiative Blacksheep ihr Jahresprogramm mit dem 2. blacksheep-festival präsentiert. The Hooters, Bob Geldof und Bruce Guthro gibt es beim zweiten Blacksheep-Festival vom 25. bis 27. Juni auf den drei Bühnen in Schlosspark und -hof. Kreativteam-Chef Franz Koroknay rechnet mit rund 8000 Besuchern bei 14 Veranstaltungen. Anregungen von Besuchern und aus den eigenen Reihen bezüglich Organisation, Gastro- und Programmangebot würden 2015 umgesetzt. Noch gemütlicher, noch schöner soll das Festival werden. Mit Skerryvore aus Schottland, Carlos Núnez aus Spanien und Runrig-Frontmann Guthro treffen Fans in Bonfeld alte Bekannte. Aufhorchen ließen schon im monumental angelegten Trailer bei der Programmpräsentation die Iren The Young Folks, die temperamentvolle Toby aus Australien, die angesagten We Banjo 3 aus Irland oder Amanda Rheaume. Nachwuchsförderpreis Weil der erste Band-Contest am Festival-Donnerstag 2014 wenig Publikum anzog, findet der Förch Nachwuchsförderpreis powered by Canton bei seiner zweiten Auflage am Samstag, 25. April, in der Bislandhalle statt. Außer einer Atempause im Juli weist der Blacksheep-Kalender in diesem Jahr keinen veranstaltungsfreien Monat auf. Ein Jahresbudget von rund Euro ist vorgesehen. Am 6. Februar 2015 liest die Heilbronner Autorin Henrike Spohr in der Krone aus ihrem Krimi Heilbronn 37. St. Patrick s Night Zur St. Patrick s Night am 14. März gibt es im Kursaal Bad Wimpfen Irish Folk im Dreierpack: Firkin bringt punkigen Celtic Rock aus Ungarn mit, Weissdorn kommen aus der Region und mit The Cannons treffen Folkfans den Sänger Séan Cannon, wieder. Bluesnight Im Mai ist Bluesnight New Orleans : Bluesexperte Rolf Schubert spricht in der Krone über die Jazz-Stadt New Orleans, Musik machen Ignaz Netzer und der Blues-Harp-Könner Klaus Mojo Kilian. Wer beim 1. Blacksheep-Festival von Ray Wilson begeistert war, kann den Ex-Genesis-Sänger am 12. September im Wimpfener Kursaal erleben. Kulturbesen Im Oktober ist Kulturbesen. Dieses Jahr sind Gitze & Band mit Songs von Wolle Kriwanek Gäste in der Bonfelder Bislandhalle. Bei Kürbis, Kürbis Kultur für Kinder am 18. Oktober arbeitet Blacksheep mit dem Grundschul-Förderverein zusammen. Und einmal im Jahr steht Comedy auf dem Plan - am 23. Oktober mit Mundstuhl im Kursaal in Bad Wimpfen. Pasión de Buena Vista Heiß wird s ebenda am 14. November: Pasión de Buena Vista entführen in eine Kubanische Nacht. Geliebte Pflicht ist den Kulturschaffenden ihre Gospelnacht. Am Vorabend des 2. Advents haben sie Big Mama & The Golden Six in die evangelische Kirche nach Bonfeld eingeladen. Informationen Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

18 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Planen Sie Ihre Kommunikation für Februar 2015 Themenkollektive und Vollverteilungstermine Mit folgender Übersicht der Themenkollektive und Vollverteilungstermine, die im Februar 2015 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Tel Feb 2015 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Kalenderwoche 6 Kalenderwoche 7 Kalenderwoche 8 Kalenderwoche Februar Februar Februar März 2015 Bauen-Renovieren- Einrichten Fit, schön und gesund Energieratgeber Ihr gutes Recht Ausbildung, Studium, Weiterbildung Gesunder Rücken Energieversorger in der Region Steuerberater Geld sparen mit der richtigen Beratung Valentinstag Haustiere Motorwelt Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Fasching feiern Wir heiraten Vollverteilung in Neuenstein Pflegeheime in der Region Valentinstag Vollverteilung in Langenbrettach, Weinsberg Fasching feiern Vollverteilung in Gundelsheim, Hüffenhardt, Ravenstein NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de AUDI AG mit neuem Rekordjahr Weltweite Verkäufe steigen um 10,5 Prozent (pi/red). Die AUDI AG hat 2014 ihr Ziel von 1,7 Millionen Auslieferungen klar übertroffen: Bis Jahresende übergab das Unternehmen rund Automobile, das sind 10,5 Prozent mehr als Damit konnte das Unternehmen sein Wachstumstempo erneut beschleunigen und mit rund zusätzlichen Kunden den zweitgrößten Zuwachs seiner Geschichte einfahren. Vor allem die begehrten SUV-Modelle (+15,8%) und die 2014 erstmals weltweit verfügbare A3-Familie (+53,2%) trugen zur starken Absatzbilanz bei. Über alle Modelle legte Audi auch im Dezember weiter zweistellig zu und schloss das Jahr mit plus 14,7 Prozent auf rund Verkäufe im Monat ab. Bedingungen 2014 ist ein eindrucksvoller Beleg für die Strahlkraft der Marke Audi, sagt Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. Noch vor der zweiten Stufe unserer Modelloffensive haben wir ein sehr erfolgreiches Rekordjahr geschrieben. Dabei sind die Bedingungen in vielen Märkten anhaltend schwierig. Vertriebschef Luca de Meo unterstreicht die fortgesetzte Internationalisierung des Geschäfts der AUDI AG als wichtigen Erfolgsfaktor: Wir haben im vergangenen Jahr in allen Weltregionen weiter zugelegt und Marktanteile gewonnen. In China haben wir unseren Vorsprung im Premiumsegment weiter ausgebaut und liegen in Europa heute deutlich über dem Vor-Krisen-Level von Auf dem US-Markt wächst Audi fast drei Mal so schnell wie der gesamte Automobilabsatz. Insgesamt erreichte Audi 2014 in 50 Ländern neue Absatzbestwerte. Weltweit stiegen die Auslieferungen des Unternehmens im fünften Jahr in Folge um mehr als Einheiten. Gegenüber Verkäufen in 2009 entschieden sich damit im vergangenen Jahr knapp Kunden mehr für die Marke. Der Audi RS Q3 Foto: Audi AG Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

19 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Handball: Badischer Bundesligist erhält Jugendzertifikat mit Stern Rhein-Neckar Löwen für Jugendarbeit ausgezeichnet Mannheim. (pm). Zum achten Mal in Folge hat die DKB-Handball-Bundesliga das Jugendzertifikat vergeben und erneut waren die Rhein-Neckar Löwen unter den Vereinen, die diese Auszeichnung erhielten. Zum ersten Mal hat die HBL das Jugendzertifikat mit Stern ausgeschrieben und es dann an sieben Erstligisten vergeben. Unter den Ausgezeichneten befand sich auch der badische Bundesligist. Neben dem deutschen Vizemeister erhielten die Füchse Berlin, VfL Gummersbach, SC Magdeburg, SG Flensburg-Handewitt, TBV Lemgo und die TSV Hannover-Burgdorf die Auszeichnung mit Stern. Lamadé: Wir sind stolz Im Jahre 2007 führte die HBL das Jugendzertifikat als Gütesiegel für die Nachwuchsarbeit bei den Bundesligisten ein. Ziel dieses Zertifikates ist die qualitative Fort- und Weiterentwicklung der Jugendarbeit der Bundesligisten und damit letztlich die Entwicklung der deutschen Topspieler. Der Geschäftsführer der Rhein-Neckar Löwen, Lars Lamadé, sieht in dieser Auszeichnung einen Beweis dafür, dass am Handballförderzentrum Kronau hervorragende Arbeit geleistet wird. Weiter führte er aus: Wir sind stolz, als einer von wenigen Erstligisten, das Jugendzertifikat mit Stern erhalten zu haben. Es ist die Belohnung und Anerkennung für die tägliche Arbeit in unserer Nachwuchsabteilung. Regio- und SAP-Cup am 24./25. Januar in Rauenberg Hier spielt die Frauen-Fußball-Elite Rauenberg. (ka). Am 24. und 25. Januar steht die Mannaberg-Halle in Rauenberg zum 7. Mal voll im Zeichen des Frauenfußballs. Beim SAP-Frauen-Fußball-Cup am Sonntag gehen zehn Mannschaften an den Start, darunter fünf Bundesligisten und drei Zweitligisten. Zwei Die Rhein-Neckar Löwen haben schon immer einen besonderen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung gesetzt, immerhin investieren wir auch einen beachtlichen Betrag in die Unterstützung und Förderung unserer Nachwuchsarbeit. Das HFZ Kronau, das einen Baustein der SG Kronau/Östringen GbR darstellt, leistet schon seit 2007 die Jugendarbeit für den Bundesligisten. Seit 2003 bei den Rhein-Neckar Löwen: Deutschlands Handballnationalmannschaftskapitän Uwe Gensheimer Foto: seo - Archivbild Foto: ksp - Archivbild Qualifikanten aus dem Regio-Frauen-Cup, der am Samstag ausgespielt wird, komplettieren das hochkarätige Teilnehmerfeld. Das badische Aushängeschild in Sachen Frauenfußball, Erstligist TSG 1899 Hoffenheim, landete in Gruppe B zusammen mit dem SC Sand (ebenfalls 1. Liga), den Zweitligisten TSV Crailsheim und 1. FFC Niderkirchen sowie dem Sieger des vorgeschalteten Regio-Cups. Gruppe A hat es mit den drei Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, SGS Essen und SC Freiburg, SV 67 Weinberg aus Liga 2 und dem Zweiplatzierten des Regio-Cups in sich. Jeweils die beiden Erstplatzierten der Gruppenphase ziehen ins Halbfinale ein. Im vergangenen Jahr holte sich Essen im Finale gegen Leverkusen den Titel, Platz 3 und 4 belegten die erste und zweite Mannschaft aus Hoffenheim. Die TSG II hatte sich über den Regio-Cup qualifiziert. Spannung schon am Samstag Dieses Ziel haben auch bei der diesjährigen Auflage wieder 16 Teams aus der Region. Sie kämpfen am Samstag zwischen 11 und 19 Uhr um die beiden begehrten Startplätze für den SAP-Cup. TSG 1899 Hoffenheim II als Zweitligist und der TSV Schott Mainz aus der Regionalliga gehen als Favoriten ins Rennen. Trollinger-Marathon Jetzt anmelden Heilbronn. (pm). Die beliebte und größte Breitensportveranstaltung der Region feiert dieses Jahr ein kleines Jubiläum. Seit 15 Jahren laufen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Trollinger-Marathon und Halbmarathon durch Deutschlands größte Rotweinregion. Für das Laufevent am Sonntag, 17. Mai, erwarten die Veranstalter wieder über Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Bereits Ende letzten Jahres hat die Anmeldung für die beiden Distanzen begonnen. Wer sich bis Samstag, 31. Januar, anmeldet, profitiert noch von einer deutlich vergünstigten Anmeldegebühr. Für die Teilnahme am Halbmarathon werden 27 Euro fällig, für den Marathon 37 Euro. Bis Ende April werden noch Anmeldungen entgegengenommen, dann allerdings zu höheren Gebühren. Auch Walker/Nordic Walker können sich wieder offiziell für den Halbmarathon anmelden. Zudem gibt es die Möglichkeit, im Staffelwettbewerb mit drei Läufern die Marathonstrecke kennenzulernen. Für Nachwuchsläufer wird ein Mini-Marathon sowie ein Kinder- und Jugendlauf angeboten. Weitere Infos: Ergebnisse Eishockey (DEL 2) Heilbronner Falken 8 ESV Kaufbeuren 2 Vorschau Handball (2. Bundesliga) , 18 Uhr: Neckarsulmer Sportunion - TV Nellingen Eishockey (DEL 2) , Uhr: Heilbronner Falken - Ravensburg Towerstars Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

20 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Hier NUSSBAUMCARD BMW 2er Active Tourer Freude am Fahren Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten SIMSALABIM das Familien-Spiel-Paradies Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis* Im Unterwasser 17, Erlenbach *Pro Person einmalig einlösbar Cineplex Neckarsulm 1 Euro Rabatt auf den Kino-Eintrittspreis* Heiner-Fleischmann-Str. 10, Neckarsulm *Von Montag bis Donnerstag; pro Person einmalig einlösbar RappSoDie Sie erhalten den Tageseintritt für das Solebad zum 3-Stunden-Tarif für 8,50 Salinenstr. 37, Bad Rappenau InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken SmileFit Bei einer Anmeldung erhalten Sie 2 Monate Getränke gratis Eisenbahnstr. 3/1, Mosbach Spaßbad famos 1,50 Euro Nachlass auf Einzelkarten (an der Kasse von Uhr) für Erwachsene Am Henschelberg 6, Mosbach Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis* Museumsplatz, Sinsheim *Der Vorteil gilt für Kombikarte, das Museum oder das IMAX Segway Touranbieter ene-konzepte 5% Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Happy Fitness 20 Rabatt auf das Startpaket & 10 Verzehrgutschein Gottlieb-Daimler-Str. 50, Gundelsheim FM-Elzpraxis-UG Physiotherapie 10% Rabatt auf alle Preise der Preisliste & bei 10 Massagen erhalten Sie zwei gratis Nadlerstraße 3, Mosbach NeckART Kunstkalender Rabatt auf den NeckART Kunstkalender 2015 In allen bekannten Verkaufsstellen Naturheilpraxis Sonja Maderholz Vitametik-Erstanwendung für zwei Personen zum Preis von einem Neckarstraße 5, Gundelsheim Tourist-Information Bad Wimpfen 50 % Nachlass auf die öffentliche Stadtführung Carl-Ulrichstr. 1, Bad Wimpfen Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeitund Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de FREUDE IST ZUM TEILEN DA. UNSER BMW 2er ACTIVE TOURER. JETZT GEMEINSAM ERLEBEN. Erhöhte Sitzposition, Kofferraum mit faltbarem Ladeboden, hochwertiger Innenraum: Erleben Sie den BMW 2er Active Tourer jetzt bei einer Probefahrt. Einstiegs- Finanz.beispiel: BMW 218i Active Tourer 100 kw (136 PS), Servotronic, Sport- Lederlenkrad, Deaktivierung Beifahrerairbag, Regensensor und autom. Fahrlichtsteuerung, uvm. Monatliche Rate: Heidelberg In der Gabel 12 Tel Walldorf Josef-Reiert-Str. 20 Tel Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Mosbach Hohlweg 22 Tel Sinsheim Neulandstr. 26 Tel ,00 EUR* Fahrzeugpreis: ,00 EUR Netto- Aktionskaufpreis: ,00 EUR darlehensbetrag: ,00 EUR Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.**: 1,97% Ihr Gebrauchter: 3.005,00 EUR effektiver Jahreszins: 1,99% Laufzeit: 36 Monate Darlehens- Zielrate: ,00 EUR gesamtbetrag: ,00 EUR Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 4,9 l/100 km, innerorts: 6,1 /100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 115 g/km, Energieeffizienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 01/ Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. *Alle Preise inkl. MwSt. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Überführung und Zulassung 850,00 EUR gesonderte Berechnung Hockenheim Mannheimer Str. 2 Tel Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel iphone Apps erhältlich Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Mit Werbung zum Erfolg Gute Infos die ganze Woche Ihr Amtsblatt Abb. ähnlich

21 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim LEADER-Aktionsgebiete in Baden-Württemberg 84 Millionen Euro für innovative Projekte (pm/red). Das EU-Programm LEADER ermöglicht eine bürgerschaftlich getragene Regionalentwicklung jetzt stehen die neuen Aktionsgebiete in Baden-Württemberg fest. 18 statt bisher acht LEADER-Aktionsgruppen können mit insgesamt 84 Millionen Euro Projekte in ihrer Region umsetzen. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER setzt auf aktive und gezielte Beteiligung der Menschen vor Ort. Sie kennen die Herausforderungen und die Potenziale ihrer Region am besten. Der grün-roten Landesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die Bürger- und Zivilgesellschaft nachhaltig zu stärken. Deswegen haben wir LEADER zu einem zentralen Instrument ausgebaut, mit dem Bürgerinnen und Bürger ihre Heimat gestalten können, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe der Urkunden für die neue LEADER-Förderperiode bis 2020 an die 18 neuen Aktionsgruppen im Neuen Schloss in Stuttgart. Der heutige Startschuss für die Regionalentwicklung mit LEA- DER ist ein kraftvoller Impuls für den Ländlichen Raum. Statt bisher 57 Millionen Euro stehen nunmehr bis zu 84 Millionen Euro öffentliche Gelder zur Verfügung. 18 statt bisher acht LEADER-Aktionsgruppen können jetzt einen Beitrag leisten, die Attraktivität und Stärke unseres Ländlichen Raums zu wahren und auszubauen, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde. sen Eindruck bestätigen auch die externen Sachverständigen, die die Strategien bewertet haben. Der unabhängigen Jury, die zu gleichen Teilen aus Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie Verwaltung bestand, ist die Entscheidung darum auch nicht leicht gefallen, so Bonde. Neuausrichtung Wir haben das Förderprogramm LEADER insgesamt neu ausgerichtet. Sowohl das Förderspektrum als auch die Gestaltungsspielräume der Aktionsgruppen haben wir erweitert, so Bonde. So könnten die lokalen Akteure selber Förderschwerpunkte und Förderhöhen für bestimmte Maßnahmen festlegen. Ich freue mich, dass wir LEADER so attraktiv gemacht haben, dass wir aus dem Ländlichen Raum fast flächendeckend Bewerbungen erhalten haben. Dank der deutlich von 57 auf 84 Millionen Euro erhöhten Mittel konnten wir mehr Regionen als je zuvor für die Förderung auswählen, so Bonde. Dadurch steige einerseits der Anspruch an die LEADER-Aktionsgruppen, andererseits auch deren Eigenverantwortung. Wir unterstützen die LEADER-Aktionsgruppen durch Schulungen und erfahrene Ansprechpartner, um den Einstieg zu erleichtern. Der Startschuss für die LEA- DER-Förderperiode ist heute gefallen. Wir wünschen allen Aktionsgruppen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ideen, so Bonde. Alle Regionen, die sich für LEADER beworben haben, haben sehr deutlich gezeigt, dass ihr Interesse an einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Ländlichen Raum sehr groß ist. Neckar-Odenwald-Kreis Das ist ein Start ins neue Jahr, wie er besser nicht hätte sein können. So darf es deshalb jetzt ruhig weitergehen. Mit diesen Worten kommentierte Landrat Dr. Achim Brötel im Neuen Schloss in Stuttgart die Bekanntgabe der neuen LEADER-Fördergebiete durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den zuständigen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde. Der Neckar-Odenwald-Kreis hatte sich gleich mit zwei Förderkulissen um die Aufnahme in das attraktive EU-Programm beworben: mit dem Aktionsgebiet Neckartal-Odenwald aktiv (Mittelbereich Mosbach, ergänzt um Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises) und dem Aktionsgebiet Badisch-Franken (Mittelbereich Buchen, ergänzt um Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises). Erfolg Beide Bewerbungen hatten Erfolg und haben sich damit in einem harten Wettbewerb gegenüber anderen durchgesetzt. Landesweit insgesamt 25 Gebiete wollten in den Genuss der Förderung kommen, 18 haben es jetzt nach dem Votum einer unabhängigen Jury tatsächlich geschafft. Zum ersten Mal, so der Landrat, gehört damit der gesamte Neckar-Odenwald-Kreis mit allen 27 Städten und Gemeinden flächendeckend zu einer EU-Förderkulisse. Das sei ein großer Erfolg der gemeinsamen Bemühungen um eine weitere Strukturverbesserung in der Region. Der Bewerbung war ein umfangreicher Beteiligungs- und Ideenfindungsprozess mit zahlreichen Konferenzen, Workshops und Besprechungen vorausgegangen. Aber: Der Aufwand hat sich gelohnt. Pro Aktionsgebiet winken jetzt bis zu 4 Mio. zusätzliche Fördergelder. Jetzt gehe es, so Brötel, vor allem aber auch darum, aus den Ideen konkrete Projekte zu machen und diese dann auch in die Wirklichkeit umzusetzen. Als Erstes müssten jedoch die notwendigen Strukturen zur Abwicklung der Förderanträge geschaffen werden. Beide Aktionsgruppen sollen dabei als Vereine organisiert werden. Für den Vorsitz der Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv hat sich der langjährige frühere Waldbrunner Bürgermeister Klaus Schölch, für den Vorsitz der Aktionsgruppe Badisch-Franken der frühere Grünsfelder Bürgermeister Alfred Beetz bereit erklärt. Die Geschäftsstellen sollen wegen der kreisgrenzenüberschreitenden Strukturen und der notwendigen räumlichen Nähe für die Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv voraussichtlich in Mosbach, für die Aktionsgruppe Badisch-Franken hingegen in Buchen eingerichtet werden. Ziel ist es, möglichst bis zum Sommer startklar zu sein. Umfassende Vorbereitung Die Vorbereitungen zur neuen Förderperiode liefen schon seit Mai Interessierte Gruppen erhielten in insgesamt acht Informationsveranstaltungen und Workshops umfassende Beratung und Hilfestellung bei der Erstellung ihrer Bewerbung durch Experten des Landes. Die Qualität der 25 eingereichten Konzepte war außergewöhnlich hoch. Die- Vertreter der Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv Foto: MLR/Potente Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

22 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Profitieren Sie von bis zu bis zu 200 Preisvorteil beim Kauf einer Miele Waschmaschine mit CareCollection-Abo....mehr infos im Geschäft oder unter + Beratung Verkauf Service Freie Umschau im Möbelhaus Kallenberger am Sonntag, Uhr Keine Beratung und kein Verkauf möglich. -Neue Verkaufsräume, Kaffee und Kuchen- Mosbach Alte Neckarelzer Str. 8 Tel Anzeigen helfen verkaufen Baumfällungen, Ausastung und Freischnitt Fa. Schieck Telefon info@diehoehenprofis.de kostengünstig - schnell - fachgerecht Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Wir beraten Sie gerne Für Vertriebsspezialisten reicht Produktwissen schon lange nicht mehr aus. Um die Kommunikationsziele unserer Anzeigenkunden optimal unterstützen zu können, ist es notwendig, uns immer wieder in deren individuelle Situationen hineinzuversetzen. Nur so können wir zum Problemlöser von Kundenbedürfnissen werden und gemeinsam mit unseren Kunden langfristig erfolgreich sein. Um Ihnen eine kompetente und serviceorientierte Beratung für Ihre lokale Kommunikation zu ermöglichen, haben wir Medienberater im Innendienst für Sie im Einsatz. Gerne unterstützen wir Sie in allen Fragen rund um Ihre Werbekonzeption und stehen Ihnen als kompetenter Partner in Sachen Anzeigenschaltung, Prospektverteilung und Einhefter in der Heftmitte gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Innendienst Gracia Worschech Telefon gracia.worschech@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de Einladung zur Informationsveranstaltung Windpark Ravenstein am Montag, 2. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Schlosshotel Ravenstein, Lindenplatz 4 Themen der Informationsveranstaltung: Vorstellung des Projektinitiators Green City Energy AG Aktueller Projektstand und Bauplanung Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aus erster Hand Es laden ein: Stadt Ravenstein und Green City Energy AG Tel. (089)

23 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Foto: istock/thinkstock Stellenmarkt Regional Zur Verstärkung von unserem Team in Lobbach suchen wir ab sofort eine/-n Raump eger/-in in Teilzeit. AZ wö Std., WE im Wechsel. Wir zahlen nicht nur Tari ohn, sondern haben auch gerechtfertigte, fair kalkulierte, realistische Ausführungszeiten. Bewerbung unter Tel / CSC Gebäudewerterhaltung & Hygiene Ltd., Zeppelinstr. 1, Viernheim Wir freuen uns auf Ihren Anruf! GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER w/m AUCH ALS BEREICHS- UND STATIONSLEITUNG Kennziffer GBW Für die Neurologie und den weiteren Ausbau unseres gesamten Pflegedienstes/ Leitungsteams suchen wir Gesundheits- und Krankenpfleger w/m vorzugsweise mit Erfahrung bzw. Fachweiterbildung Neurologie in Voll- oder Teilzeit. Pflegedienstleitung: Roman Dieudonné, Telefon +49 (0) SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen GmbH Personalabteilung Bei der alten Saline Bad Wimpfen personal@gbw.srh.de Als Premiumhersteller fertigen wir unter anderen für namhafte internationale Hersteller der Automobil-, Pharma- und Elektroindustrie Druckerzeugnisse mit höchsten Qualitätsanforderungen. Unser Wachstum ist überdurchschnittlich. Sowohl für unsere Abteilung Weiterverarbeitung als auch für unser Tochterunternehmen Infolog suchen wir ab sofort Aushilfskräfte w/m auf 450-Euro-Basis für Hilfstätigkeiten an unseren Weiterverarbeitungsmaschinen sowie für die manuelle Verrichtung von buchbinderischen Arbeiten, einfachen Kontrolltätigkeiten, Sortieren, Verpacken, etc. Technisches Verständnis, präzise Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus. Erfahrung im Umgang mit Papier wäre wünschenswert. Sie sollten körperlich belastbar und flexibel einsetzbar sein. Arbeitszeiten nach Absprache. Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch Montag Freitag von Uhr Uhr an die bzw oder per an: m.galm@metzgerdruck.de Metzgerdruck GmbH, Obere Au 1, Obrigheim Wenn Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben, so senden Sie bitte keine Originalzeugnisse, sondern nur Kopien oder beglaubigte Abschriften ein. Der Verlag Für unseren Standort Mosbach suchen wir in Festanstellung: Industriemechaniker (m/w) Ihre Tätigkeiten: Sie übernehmen die Montage von Bauteilen und Baugruppen Ebenso sind Sie für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung der Maschinen zuständig Berufserfahrung in der Montage ist wünschenswert Sie sind teamfähig, zuverlässig und bereit zur Schichtarbeit Führerschein und PKW sind notwendig Select GmbH Eisenbahnstr Mosbach Tel.: mos@select-gmbh.de

24 Stellenmarkt Regional Obrigheim Donnerstag, den 22. Jan Lust auf eine neue Herausforderung? Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist ein medienübergreifender Anbieter lokaler und regionaler Informationen für das Gebiet Nordbaden. Das Medienhaus verlegt Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, als mittelständisches Medienunter- Mechatroniker (m/w) als Produktionsmitarbeiter/in in Vollzeit (40 Stunden/Woche) Aufgabenbereich: Instandhaltung von technisch anspruchsvollen, komplexen Teilsystemen und Anlagen Bedienung und Wartung der Maschinen Einrichten der Druckmaschinen/Druckweiterverarbeitung Kenntnisse: Elektrische/elektronische Basis, evtl. Interesse an Mechanik Beckhoff-Steuerung Erfahrungen in der Druckbranche wünschenswert wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG

25 Donnerstag, den 22. Jan Obrigheim Zum 1-jährigen Ladenjubiläum möchten wir uns recht -lich bedanken und euen uns Ihnen die MESSE-Neuheiten vorzustellen! Jetzt Aussaatzeit: an die Töpfe - fertig - los! Barth - Garten Zoo Geschenke Kreuzmühle 7458 Aglasterhausen Fon: Fax Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon (06262) Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum! Nachhilfe für alle Schulen, Grundschule bis zum Abitur, auch berufsgeb. Schulen Förderung bei Legasthenie, Dyskalkulie, Konzentrations- und Motivationsproblemen Prüfungsvorbereitung für alle Schularten, schulbegleitend und Intensivkurse kostenlose Beratung, keine langfristigen Verträge qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte (festes Team) Einzel- und Kleingruppenunterricht, Zweiergruppen Alle Fächer, alle Klassen, alle Schularten! Prüfungskurse Fasching (16./ ) Abi-Intensiv-Vorbereitungskurse Mathe, BWL, Englisch, Deutsch etc. Kommunikationsprüfung Abitur Englisch April/Mai bei uns mit muttersprachlichen Lehrern! Abi- Intensiv-Wochenenden inklusive Verpflegung : Deutsch (14./15.3.), Latein (21./22.3.), Mathe Last Chance (14.3./15.3.) Crashkurse Mathe und Englisch Realschule Tagesmodule (samst. oder sonnt Uhr) Mathe 10. Klasse GY/Kursstufe 1, Freies Schreiben Englisch, Lernen wie man lernt, Konzentrationstraining, Mathe Klasse 8/9, Wir schreiben gemeinsam ein Buch, Training Übergang weiterführende Schule, Latinum Endspurt, Latein Grammatik., Latein Basiswissen, Aufsatz Jetzt Vorteile nutzen und 30 im 1. Monat zum Halbjahreszeugnis sparen! (Angebot gilt bis ) Weitere Kurse und Einzelunterricht auf Anfrage! Bitte besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel Waibstadt Hauptstraße 25 Tel Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel Mosbach Hauptstraße 63 Tel info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Billigheimer Bote Allfeld Billigheim Katzental Sulzbach Waldmühlbach

Billigheimer Bote Allfeld Billigheim Katzental Sulzbach Waldmühlbach Billigheimer Bote Allfeld Billigheim Katzental Sulzbach Waldmühlbach Donnerstag, 22. Januar 2015 4 FG Agricola Billigheim Aufgrund mangelnder Nachfrage von Eintrittskarten für die 1. Sitzung der FG Agricola

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zur Verabschiedung von Bürgermeister Jenz Rother am 20. Oktober 2015 in Holzwickede Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, aber

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Rückblick in Bildern 2014

Rückblick in Bildern 2014 Rückblick in Bildern 2014 Die Amtseinführung und Verpflichtung von Bürgermeister Jürgen Galm für die zweite Amtszeit erfolgte durch Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Geier im Rahmen einer öffentlichen

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG chefflenzer Bote 38. Jahrgang Freitag, den 23. Januar 2015 EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2014 ist so schnell vorübergegangen,

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

AmtsbLAtt der s ta dt LOwenstein

AmtsbLAtt der s ta dt LOwenstein LOwensteiner chronik AmtsbLAtt der s ta dt LOwenstein Jahrgang 2015 / Nummer 4 / Freitag, den 23. Januar Neue Internetseite und Broschüren über das Weinsberger Tal und den Breitenauer See Pünktlich zur

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Größter Fahrrad-F a c h m Üabrekrt 2im00 T0a Fuabherrtraäld uenr du En-dB 3ik0e0 KEo-Bmikpeeste nz-center Besuchen Sie uns!

Größter Fahrrad-F a c h m Üabrekrt 2im00 T0a Fuabherrtraäld uenr du En-dB 3ik0e0 KEo-Bmikpeeste nz-center Besuchen Sie uns! Größter Fahrrad-Fachmarkt im Taubertal und E-Bike Kompetenz-Cente r Über 2000 Fahrräder und 300 E-Bikes Besuchen Sie uns! Das sind wir die Firma 2-Rad Esser in Tauberbischofsheim Rennrad und die Straße

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

NEO2015 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe

NEO2015 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe Karlsruhe Einladung zur Preisverleihung NEO2015 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe 13. Oktober 2015 Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr