Impulse, Informationen, Impressionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impulse, Informationen, Impressionen"

Transkript

1 Waldbreitbacher Franziskanerinnen Ausgabe horizont Impulse, Informationen, Impressionen Beim Hochamt zum Gedenktag der seligen Rosa Flesch segnete Richard Baus, der Rektor der Gemeinschaft, gemeinsam mit seinen Konzelebranten und Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar den Sarkophag der Ordensgründerin. Foto: fs Gekommen, um Mutter Rosa die Ehre zu geben Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen feierten den Gedenktag ihrer Gründerin Waldbreitbach (fs). Gott sei die Lichtquelle in ihrem Leben gewesen, und wir sind heute eingeladen, durch Mutter Rosa zu lernen, wie sehr Gottes Licht auch unser Leben zu wandeln vermag. Mit diesen Worten stimmte Schwester Edith-Maria Magar, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Mitte Juni die Besucher des Klosterberges auf den Gedenktag der seligen Rosa Flesch ein. Seit 2008, dem Jahr der Seligsprechung der Ordensgründerin, feiern die Schwestern jährlich am 19. Juni den Gedenktag Mutter Rosas. Dieses Jahr begann die Feier bereits am Vorabend mit einem stimmungsvollen Abendlob in der Mutterhauskirche, das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marienhaus Unternehmensgruppe im Marienhaus Chor musikalisch mitgestalteten. Ich freue mich, dass Sie gekommen sind, um gemeinsam mit uns Mutter Rosa die Ehre zu geben, hieß Schwester Edith-Maria alle Besucher des Abendlobs willkommen. Mutter Rosa die Ehre geben, das wollten auch die Besucher des Hochamtes am Morgen des eigentlichen Gedenktags. Unter ihnen waren nicht nur die Niederländischen Schwestern, die sich zum Festtag der Ordensgründerin mit ihrer Oberin Schwester M. Irmgard Schmitt eigens auf den Weg nach Waldbreitbach gemacht hatten. Auch 34 Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Mauritius aus Mülheim-Kärlich waren zu Gast. Sie kamen gemeinsam mit ihrem Pfarrer Michael Rams, Dechant im Dekanat Andernach-Bassenheim. Er hielt an diesem Tag als Konzelebrant die Predigt und brachte in eingängigen Worten den Gottesdienstbesuchern das Leben der Ordensfrau näher, die seine Kindheit wesentlich prägte. Denn Rams ist auf dem Waldbreitbacher Klosterberg aufgewachsen sein Vater arbeitete für die Gemeinschaft im Mutterhaus. Während seines Studiums betete er oft am Sarkophag der Ordensgrün-

2 2 horizont Um den Besuchern aus Mülheim-Kärlich die Selige genauer vorzustellen, führte die Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar (2. von links) sie zu zentralen Orten der Gemeinschaft, wie zum Beispiel zu den Fenstersteinen. Foto: fs derin um ihren Beistand. Ohne Mutter Rosa, bekannte er, stünde ich heute nicht hier. Gemeinsam mit den anderen Gottesdienstbesuchern konnten die Gäste im Anschluss an das Hochamt ebenso wie nach dem Abendlob am Tag zuvor bei einem Umtrunk miteinander ins Gespräch kommen. Um den Besuchern aus Mülheim-Kärlich die Selige genauer vorzustellen, führte Schwester Edith-Maria sie zu zentralen Orten der Gemeinschaft, wie dem Fensterstein, in die Mutter-Rosa-Ausstellung im Haus St. Klara oder zur Kreuzkapelle an der Wied. Seinen feierlichen Abschluss fand der Gedenktag dann am Abend mit einer Vesper in der Mutterhauskirche. 50 Jahre gelebte Treue in guten wie in schlechten Zeiten Waldbreitbach (al). Heute ist ein Jubeltag, begrüßte Schwester Edith-Maria Magar die Besucher des Gottesdienstes anlässlich des goldenen Ordensjubiläums, das neun ihrer Mitschwestern Anfang Juni im Mutterhaus auf dem Waldbreitbacher Klosterberg feierten. Die Ordensleitung hatte alle Goldjubilarinnen zu einer gemeinsamen Feierstunde eingeladen. Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen sagte Danke für 50 Jahre gelebte Treue in guten wie in schlechten Zeiten. In ihrer Predigt rief sie ihre Mitschwestern auf, weiter auf der Suche, auf der Gottsuche, zu bleiben. Auch wenn Gott einen manchmal am Nerv treffe, weil man Orte oder Liebgewonnenes aufgeben müsse. Als Ordensgemeinschaft müsse man immer wieder über den Tellerrand hinausschauen, so wie es Mutter Rosa, unsere Gründerin, immer wieder getan hat. Das Geschenk der Berufung sei kostbar, so die Generaloberin weiter. Und sie wünschte ihren Mitschwestern auch nach 50 Jahren Ordensleben, dass Gott das Zeugnis seiner Botschaft immer wieder neu aus ihnen herauslocke. Nach der gemeinsamen Eucharistiefeier feierten die Goldjubilarinnen Schwester M. Evelyn Kahl, Schwester M. Jakobia Kreischer, Schwester Margareta-Maria Becker, Schwester Ute-Maria Glatz, Schwester M. Siglinde Gläser, Schwester Marianne Stolz, Schwester M. Ursuline Diwo, Schwester M. Rosa Ermers, Schwester M. Virgilia Ochs gemeinsam mit ihren Mitschwestern ihren Jubeltag (auf dem Bild gemeinsam mit der Ordensleitung und Rektor Richard Baus).

3 horizont 3 Ordensgemeinschaften sind ein Schatz des Bistums Ordensgemeinschaften des Bistums Trier zeigten anlässlich der Heilig-Rock-Tage in einer Ausstellung im Kreuzgang des Trierer Doms ihr vielfältiges Engagement Trier (al). Haben Sie das auch getragen?, wird Schwester Ute-Maria Glatz von einem Besucher gefragt, der ein altes Bild betrachtet, welches eine Waldbreitbacher Franziskanerin zeigt, die in einem Habit aus den 1960er Jahren mit einem Motorrad in Brasilien unterwegs ist. Dieses Bild war Teil einer Ausstellung im Kreuzgang des Trierer Doms zum Thema Gerufen Berufen Gesandt. Anlässlich der Heilig-Rock-Tage Ende April und im Rahmen des Jahres der Orden, welches Papst Franziskus für 2015 ausgerufen hat, waren die Ordensgemeinschaften des Bistums Trier aufgefordert, ihre Gemeinschaft in Bildern vorzustellen. Zahlreiche Orden waren dem Aufruf gefolgt und stellten ihre Berufung, ihre Geschichte, ihre Aufgaben und ihre Gemeinschaft der Öffentlichkeit vor. So zeigten auch die Waldbreitbacher Franziskanerinnen ihr vielfältiges Engagement zum Beispiel ihre Mission in Brasilien. Während der Ausstellung konnten interessierte Besucher mit den Ordensleuten ins Gespräch kommen, denn es waren immer Ordensschwestern und -brüder anwesend. Da kamen die unterschiedlichsten Fragen, erzählt Schwester Ute-Maria. Nicht nur nach dem Habit, sondern auch nach der Ordensgründerin, nach Mitschwestern oder zum Ordensleben. Zum Tag der Orden am 23. April waren 420 Ordensfrauen und -männer gekommen, um sich einmal in großer Gemeinschaft, wie es eine Ordensschwester beschrieb, auszutauschen, und legten so Zeugnis ab, dass die Ordenslandschaft im Bistum Trier sehr vielfältig ist. Der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn, ehemaliger Weihbischof des Bistums Trier und Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz, rief in seinem Vortrag Das Ordensleben ein Geschenk für die Kirche die Ordensleute dazu auf, trotz der rückläufigen Nachwuchszahlen in den Gemeinschaften ihre Berufung mit Leidenschaft zu leben. Dass dies im Bistum getan wird, zeigten nicht nur die Ausstellung, sondern auch die zahlreichen Erfahrungsberichte der Ordensleute während der Heilig-Rock-Tage. So seien Ordensleute ein Schatz des Bistums, betonte Bischof Dr. Stephan Ackermann im Pontifikalamt, mit dem der Ordenstag seinen Abschluss fand. Bild links: Schwester Ute-Maria Glatz im Gespräch mit anderen Ordensschwestern und interessierten Besuchern. Bild rechts: Dieses Bild mit Schwester Caecilia interessierte einen Besucher der Ausstellung besonders. Fotos: al, red

4 4 horizont Sie erlebt mittlerweile ein wunderbares schwesterliches Miteinander In einer feierlichen Vesper Ende Juni hießen die Waldbreitbacher Franziskanerinnen die Karmelitinnen im Mutter-Rosa-Altenzentrum herzlich willkommen. Fotos: hf Die Karmelitinnen sind aus der Propstey St. Josef aus Taben-Rodt in das Mutter-Rosa-Altenzentrum nach Trier gezogen Waldbreitbach Sie sind noch regelmäßig in Taben-Rodt. In 84 Jahren hat sich, auch wenn man klösterlich einfach lebt, doch so einiges angesammelt. Das wird nun sortiert. Was geht nach Rumänien, was kommt der Flüchtlingshilfe zugute? Diese und viele andere Fragen treiben momentan die Karmelitinnen von der Göttlichen Liebe um. Die Propstey St. Josef in Taben-Rodt haben die fünf Schwestern endgültig verlassen. Im Mutter- Rosa-Altenzentrum in Trier, genauer gesagt in dem Teil des Hauses, in dem viele ältere Waldbreitbacher Franziskanerinnen leben und gepflegt werden, haben sie seit ein paar Wochen eine neue Bleibe gefunden. Und hoffen natürlich, dass daraus ein neues Zuhause wird. Schwester Afra, die Oberin der Gemeinschaft, ist da sehr zuversichtlich. Sie spricht von einer guten Lösung und lobt, dass die Waldbreitbacher Franziskanerinnen (aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses) uns die Eingewöhnung sehr leicht machen. Die Karmelitinnen von der Göttlichen Liebe wurden in den 1920er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von zwei jungen Frauen gegründet, die sich um bedürftige und psychisch kranke Mädchen kümmern wollten. Auch wenn sie dies eigentlich im Osten Deutschlands tun wollten, verschlug es die kleine Gemeinschaft zunächst nach Dahlem in die Eifel und anschließend, das war 1931, nach Taben-Rodt. Dort betrieben die Schwestern einen Kindergarten, eine (wie wir sie heute nennen) Grund- und Hauptschule und ein Internat, dem eine Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Kinderpflege angeschlossen war. Hier haben die Schwestern Kinder aus allen sozialen Schichten das betont Schwester Antonia mit Nachdruck unterrichtet und versucht, ihnen das Rüstzeug zu vermitteln, damit diese jungen Leute im Leben ihren Mann respektive ihre Frau stehen können. Schwester Antonia war selbst Schülerin hier, ist 1968 eingetreten und hat die Schule bis 2011 geleitet. Gemeinschaften wie die Karmelitinnen von der Göttlichen Liebe sind klein und haben nur eine Einrichtung. Auch wenn die in Taben-Rodt so weitläufig ist wie der Vatikanstaat, wie Schwester Antonia einwirft. Die Probstey sie geht zurück auf eine benediktinische Gründung aus dem 8. Jahrhundert hatte auch noch eine größere Landwirtschaft. Wir waren Selbstversorger, sagt Schwester Afra. Kleinere Gemeinschaften stoßen auch eher an ihre personellen Grenzen. Es gibt halt kein Mutterhaus, das helfen kann, wenn der Nachwuchs ausbleibt und die Schwestern älter werden und ihrem Alter Tribut zahlen müssen. Deshalb hat die Gemeinschaft die Landwirtschaft auch bereits 1990 abgegeben. Und

5 horizont 5 nach langem Suchen mit den Pallottinern eine Gemeinschaft gefunden, die den Kindergarten, die Grund- und Hauptschule und die Jugendhilfe übernahm und weiterführte. Das war 1998, als die Karmelitinnen noch 13 Schwestern zählten. Damals sind die Schwestern in Taben-Rodt geblieben und haben weiterhin Aufgaben übernommen. Aber wir haben uns schon seit vielen Jahren Gedanken darüber gemacht, wie es einmal weitergehen könnte, beschreibt Schwester Afra die Überlegungen der letzten Jahre, als die Schwestern feststellen mussten, dass sie ihre Mitschwestern auf Dauer in der Probstey St. Josef nicht würden pflegen können. Für sie und ihre Mitschwestern war klar, dass ihr neues Domizil ein Ort mit einer Kapelle sein müsse, an dem sie ihr religiöses Leben in Gemeinschaft leben konnten; ein Ort, der auch über einen Pflegebereich verfügte und wo Fachärzte und Krankenhäuser in der Nähe sind. Das Angebot, ins Mutter-Rosa-Altenzentrum zu ziehen, kam schon vor rund fünf Jahren. Schwester M. Basina Kloos, die damalige Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, war es, die diesen Gedanken ins Spiel brachte. Das war 2010, als die St. Elisabeth GmbH die Pallottiner Jugendhilfe und Bildungswerk GmbH übernahm. Man knüpfte Kontakte, aber so richtig Fahrt nahm das Projekt erst einige Zeit später auf. Die Karmelitinnen im Mutter-Rosa-Altenzentrum haben eine kleine Wohnung mit Wohnzimmer, Aufenthaltsraum und einer Küchenzeile. Hier wohnt Schwester Elekta. Schwester Afra und Schwester Antonia leben auf der gleichen Etage mitten unter den Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Schwester Matthia, die im Rollstuhl sitzt, hat ein Zimmer im Pflegebereich der Schwestern, Schwester Helene schließlich ist bettlägerig und im allgemeinen Pflegebereich untergebracht. Schwester Edith-Maria Magar, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, freut sich, dass sich die Karmelitinnen für uns entschieden haben und ins Mutter- Rosa-Altenzentrum gezogen sind. Damit, so sagt sie, tue sich die Chance auf, dass wir bei aller Verschiedenheit unserer Spiritualität geweihtes Leben miteinander teilen. Und das sei eine Bereicherung für alle. Andernorts haben Ordensgemeinschaften diesen Schritt bereits vollzogen. So haben beispielsweise die Franziskanerinnen von Salzkotten in ihr Mutterhaus ebenfalls Klarissen aufgenommen. Auch Schwester M. Esther Rivinius erlebt mittlerweile ein wunderbares schwesterliches Miteinander mit den Karmelitinnen. Diese lebten natürlich ihre eigene Spiritualität, aber man feiere gemeinsam Gottesdienst und treffe sich auch zum gemeinsamen Mittagessen im Refektor. Dieses Angebot, so die Waldbreitbacher Konventsoberin, hätten die Karmelitinnen gerne angenommen. Das zeigt, wie natürlich und selbstverständlich das Miteinander geworden ist. Trotzdem: Die Karmelitinnen nehmen (wer könnte es ihnen verübeln?) schweren Herzens Abschied von Taben-Rodt. Hier haben sie Jahrezehnte lang gelebt und gearbeitet, hier waren sie zu Hause. Aber sie müssen sich eingestehen, dass es zu diesem Schritt keine Alternative gibt. Der Bauch sagt Bleiben, der Kopf sagt Gehen. Und der liebe Gott bringt Bauch und Kopf zusammen, weiß Schwester Afra. Seit wenigen Wochen leben Schwester Elekta, Schwester Afra, Schwester Antonia und Schwester Matthia (von links) im Mutter-Rosa-Altenzentrum.

6 6 horizont Es war ein Abschied von einer sehr besonderen Sendung Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes nahmen die Franziskanerinnen von Waldbreitbach nach 25 Jahren Abschied von Hochdahl. Foto: hf Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen haben Hochdahl und das Franziskus-Hospiz verlassen Erkrath-Hochdahl. Es war, wie es Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar in ihrer Ansprache formulierte, ein Abschied, der nicht leicht fällt, ein Abschied von lieb gewordenen Menschen, von einem einzigartigen Engagement, einem außergewöhnlichen Miteinander, ja von einer sehr besonderen Sendung. Mitte April nahmen die Franziskanerinnen von Waldbreitbach im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes nach einer langen, nach einer guten und fruchtbaren Zeit Abschied von Hochdahl. 25 lange Jahre hatten sie sich hier in der Hospizarbeit, in der Kirchengemeinde und im Stadtteil engagiert. Wenn dieses Engagement nun ein Ende gefunden hat, dann ist dies (wie an vielen anderen Orten auch) dem fortgeschrittenen Alter der Schwestern und der Tatsache geschuldet, dass es dem Orden angesichts der Überalterung und des Nachwuchsmangels einfach nicht möglich ist, andere Schwestern nach Hochdahl zu entsenden. So müssen sie sich denn auch von dieser kostbaren Mission, so Schwester Edith-Maria, verabschieden. Wobei dieser Abschied dadurch leichter fällt, weil die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Franziskus- Hospizes die guten Impulse, die die Schwestern gesetzt haben, fortführen und weiter entwickeln wollen, wie es stellvertretend Geschäftsführer Christoph Drolshagen versprach. Denn sie alle verbindet das Wissen und die Überzeugung, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, menschenwürdigem Sterben wieder mehr Raum im Leben zu geben. Der Tenor bei denen, die sich an diesem Abend von den Schwestern verabschiedeten: Wir sind traurig, dass ihr geht; aber wir sind froh, dass ihr diese Ära so segensreich mit gestaltet habt. So verabschiedeten sich Schwester M. Irmgardis Michels, Schwester M. Emanuela Henneken, Schwester M. Portiunkula Meyer und Schwester M. Laurentine Schomisch. Während die drei erst Genannten in Bad Breisig Wohnung nehmen, zieht es Schwester M. Laurentine zurück nach Waldbreitbach.

7 horizont 7 Feuer und Flamme beim NachtLeben Ein besonderes Highlight war der Gospelchor Klangfarben, der das NachtLeben musikalisch gestaltete. Foto: fs Neustadt/Wied (fs). Zu Beginn wünschte Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar den Gästen eine gute Nacht eine durchaus passende Begrüßung, waren die rund 100 Frauen und Männer in der Kirche von Kloster Ehrenstein doch zum NachtLeben gekommen. Bereits zum 4. Mal veranstalteten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen in Zusammenarbeit mit den Hausener Franziskanerbrüdern diesen besonderen Abend, bei dem die Teilnehmer eingeladen sind, im Alltag einmal abzuschalten, um dem eigenen Glauben nachzuspüren. Viele der Teilnehmer waren schon mehrmals dabei. Die Atmosphäre war die letzten Jahre immer so schön, das wollte ich auch dieses Jahr nicht verpassen, so eine Teilnehmerin. Unter dem Motto Feuer und Flamme konnten die Gäste in der idyllischen Klosterumgebung wieder bastelnd kreativ werden oder das Gebet in der Klosterkirche suchen. Andere tauschten sich in einer Gesprächsrunde über spirituelle Fragen aus, schlossen sich der kleinen Wanderung um die Burgruine oder nutzten die Gelegenheit im Tanz zu meditieren. Stimmungsvoller Höhepunkt war der Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Lothar Anhalt am Bach-Altar unter freiem Himmel. Zahlreiche Kerzen und Feuerschalen unterstrichen dabei eindrucksvoll das Thema des Abends. Die Ordensleute freuen sich, dass das NachtLeben nach den Worten von Schwester M. Therese Nolte zu einer guten Gewohnheit geworden ist und Schwester Jutta Maria Musker wünschte den Teilnehmern zum Abschluss, dass der Funke des NachtLebens in ihnen weiter glüht. Berufung Oberwesel war meine erste Station, erinnert sich Schwester M. Evelin an die Zeit, in der sie die Waldbreitbacher Franziskanerinnen kennenlernte. Sie war 15 und träumte davon, einmal Erzieherin zu werden. Ihre Familie (sie war eines von elf Geschwistern) konnte sich ihre Ausbildung jedoch nicht leisten. Daher arbeitete sie als ungelernte Kraft im Oberweseler Kindergarten neben dem Krankenhaus der Franziskanerinnen. Die junge Frau war beeindruckt von der Warmherzigkeit der Schwestern und der Fröhlichkeit, mit der sie Arbeit und Gebet miteinander verbanden. So könnte ich mir mein Leben auch vorstellen, hat sie damals Schwester M. Evelin Kahl oft zu sich selbst gesagt. Nach einem Jahr luden die Ordensfrauen sie zu Exerzitien nach Waldbreitbach ein. Das war ein sehr schönes Erlebnis, so Schwester M. Evelin. In dieser Zeit wurden die Themen Glaube und Kirche für sie immer wichtiger. Mit 18 habe ich dann Nägel mit Köpfen gemacht und bin eingetreten, erzählt sie. Ihren Traum, Erzieherin zu werden, hätte sie für ihre Berufung aufgegeben. Gott wollte dieses Opfer aber nicht, denkt Schwester M. Evelin dankbar zurück, denn schon im 2. Noviziatsjahr durfte sie wieder in einem Kindergarten arbeiten und später auch die Ausbildung zur Erzieherin machen.

8 8 horizont Ihr Leitbild war: Seid den Kranken gut! Mit einem Gottesdienst an der Mariengrotte begann das traditionelle Sommerfest in Wadern. Es stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Wirkens der Waldbreitbacher Franziskanerinnen im Hochwald. Foto: hf Wadern. Es war im April 1865, als die Ordensgründerin Mutter Rosa auf Bitten von Octavie de Lasalle von Louisenthal die ersten drei Schwestern nach Wadern entsandte und ihnen die ebenso schlichte wie unmissverständliche Aufforderung mit auf den Weg gab: Seid den Kranken gut! Das war ihr Programm, ihr Motto, ihr Leitbild mehr brauchten sie nicht, unterstrich Schwester Edith-Maria Magar in ihrer Predigt. Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen war Ende Juni in den Hochwald gekommen, um beim Sommerfest, das traditionell vom Förderverein ausgerichtet wird, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern. In diesen 150 Jahren, in denen nun schon Waldbreitbacher Franziskanerinnen in Wadern tätig sind, hätten zahlreiche Menschen guten Willens mit ihrem engagierten Einsatz dafür gesorgt, dass viele Bedürftige dieses Gutsein am eigenen Leibe erfahren hätten, bedankte sich Schwester Edith-Maria bei allen, die das Wirken der Schwestern über anderthalb Jahrhunderte hinweg unterstützt und mit getragen haben. Sie alle hatte sicherlich auch die Saarbrücker Zeitung im Blick, als sie in ihrem Vorbericht titelte: Auf die Schwestern ist Verlass. Termine Exerzitien in der Sommerzeit 10. bis 15. August 2015 Einzelexerzitien in Gemeinschaft 21. bis 30. September 2015 Pilgerwanderung: Auf den Spuren Mutter Rosas 26. September 2015 Mitleben im Kloster: Deine Zeit mit Franziskus 2. bis 4. Oktober 2015 Franziskuskreis 24. Oktober 2015 Weitere Termine und nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Waldbreitbacher Franziskanerinnen: Impressum Horizont Waldbreitbacher Franziskanerinnen Impulse, Informationen, Impressionen Margaretha-Flesch-Straße Waldbreitbach Telefon: Telefax: generalat@wf-ev.de Herausgeber: Waldbreitbacher Franziskanerinnen BMVA Redaktionsteam: Schwester M. Gertrud Leimbach Schwester M. Wilma Frisch Heribert Frieling Anja Loudovici Andrea Schulze Franziska Sprenger Layout: Danuta Laude Anne Orthen Druck: Heinrich Lauck GmbH, Flörsheim am Main

Impulse, Informationen, Impressionen

Impulse, Informationen, Impressionen Waldbreitbacher Franziskanerinnen Ausgabe 3 2016 horizont Impulse, Informationen, Impressionen Freuen sich über die erfolgreiche Sanierung des Mutterhauses: Architekt Klaus Zimmer, Jürgen Triem, der Bauund

Mehr

Ausgabe Waldbreitbacher Franziskanerinnen Gedanken von Schwester Clara-Maria Schmitt Ihr Lebensstil war der des Berufen zur Mission

Ausgabe Waldbreitbacher Franziskanerinnen Gedanken von Schwester Clara-Maria Schmitt Ihr Lebensstil war der des Berufen zur Mission horizont Ausgabe 3 2010 Waldbreitbacher Franziskanerinnen Impulse, Informationen, Impressionen Inhalt Missionarisch sein heißt, ein Herz zu haben, das die ganze Welt umfasst Gedanken von Schwester Clara-Maria

Mehr

Impulse, Informationen, Impressionen

Impulse, Informationen, Impressionen Waldbreitbacher Franziskanerinnen Ausgabe 2 2017 horizont Impulse, Informationen, Impressionen Als Zeichen für das Bündnis mit Gott steckte die Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar Schwester Dorothea-Maria

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Foto: EstherBeutz Wo leben Ordensfrauen? Ordensfrau was ist das? Das Leben der Ordensfrauen ist vielfältig und zeitlos. Ordensfrauen eint, dass sie in Gemeinschaft leben.

Mehr

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Heilige Mutter Teresa von Kalkutta Eine Ausstellung mit Fotos von Karl-Heinz Melters Am 26. August 1910 wird Agnes Gonxha Bojaxhiu in Skopje im heutigen Mazedonien geboren. Schon mit 12 Jahren will sie

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Die Schwestern werden aber in Ehrang präsent bleiben

Die Schwestern werden aber in Ehrang präsent bleiben Waldbreitbacher Franziskanerinnen Ausgabe 1 2015 horizont Impulse, Informationen, Impressionen In einem feierlichen Gottesdienst am Christkönigssonntag, den Pater Siegmund Pawlicki SJ (Bildmitte) zelebrierte,

Mehr

Impulse, Informationen, Impressionen

Impulse, Informationen, Impressionen Waldbreitbacher Franziskanerinnen Ausgabe 4 2015 horizont Impulse, Informationen, Impressionen Das dreimonatige Interfranziskanische Noviziat ließ ausreichend Raum für gemeinsames Arbeiten. Foto: hf Diese

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT. Geschäftsjahr Marienhaus Stiftung Postfach Neuwied.

TÄTIGKEITSBERICHT. Geschäftsjahr Marienhaus Stiftung Postfach Neuwied. TÄTIGKEITSBERICHT Geschäftsjahr 2012 Marienhaus Stiftung Postfach 2752 56517 Neuwied vorstand@marienhaus-stiftung.de www.marienhaus-stiftung.de INHALT Die Marienhaus Stiftung Organe der Stiftung Bericht

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Inhalt Mutter Rosa kann für viele Menschen ein Vorbild sein

Inhalt Mutter Rosa kann für viele Menschen ein Vorbild sein Ausgabe 3 2008 Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Seite 3 Seite 7 Seite 9 Mutter Rosa kann für viele Menschen ein Vorbild sein Diesen Tag werden wir alle so schnell nicht vergessen Brasilianische Rhythmen,

Mehr

Geh mit. Lebensweg der seligen M. Rosa Flesch. Angebote und Informationen für Besuchergruppen des Klosterberges in Waldbreitbach

Geh mit. Lebensweg der seligen M. Rosa Flesch. Angebote und Informationen für Besuchergruppen des Klosterberges in Waldbreitbach Geh mit den Lebensweg der seligen M. Rosa Flesch Angebote und Informationen für Besuchergruppen des Klosterberges in Waldbreitbach A lles tun aus L iebe zu G ott, für G ott, m it G ott, um zu G ott zu

Mehr

Impulse, Informationen, Impressionen

Impulse, Informationen, Impressionen Waldbreitbacher Franziskanerinnen Ausgabe 1 2016 horizont Impulse, Informationen, Impressionen Pfarrer Jörg Harth (rechts) und Domkapitular Dr. Markus Hofmann hießen die drei Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Damit sich Frauen für eine Ordensgemeinschaft entscheiden, ist es notwendig

Damit sich Frauen für eine Ordensgemeinschaft entscheiden, ist es notwendig 1 Damit sich Frauen für eine Ordensgemeinschaft entscheiden, ist es notwendig dass sie eine große Liebe zu Jesus Christus haben und eine tiefe Sehnsucht Ihm nachzufolgen und Ihm nachzuahmen. dass sie die

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

neusser augustinerinnen

neusser augustinerinnen neusser augustinerinnen Wo das Wissen aufhört, fängt der Glaube an. Augustinus Unser Ursprung Johanna Etienne ihr Name ist untrennbar mit den Neusser Augustinerinnen verbunden. Die Gründerin unseres Ordens

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Predigt am Gründonnerstag

Predigt am Gründonnerstag Predigt am Gründonnerstag Hunteburg 2014 Thema: einander die Füße waschen Liebe Schwestern und Brüder, 1. Johannes-Evangelium: Die Fußwaschung Wir haben gerade einen Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium

Mehr

Gedenkgottesdienst für Schwester M. Julitta Ritz

Gedenkgottesdienst für Schwester M. Julitta Ritz Gedenkgottesdienst für Schwester M. Julitta Ritz Zum Gedenkgottesdienst anlässlich des 48. Todestages der "Dienerin Gottes" Schwester M. Julitta Ritz am Samstag, 08. November 2014, kamen um 15.00 Uhr viele

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

Erklärt in leichter Sprache

Erklärt in leichter Sprache Erklärt in leichter Sprache 2 SYNODE IM BISTUM TRIER 1 Die Kirche in der Welt von heute: Wie soll unsere Kirche sein Vor über 2000 Jahren hat Jesus Christus die Kirche gegründet. Die Kirche gibt es also

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier!

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, möchtet ihr eine tolle Gemeinschaft erleben, junge Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen, die Lebendigkeit und

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Spiritualität im Alltag Ettaler. Klostergespräche. Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v.

Spiritualität im Alltag Ettaler. Klostergespräche. Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v. 2016 2017 Spiritualität im Alltag Ettaler Klostergespräche Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.v. Spiritualität im Alltag Ettaler Klostergespräche Mit unseren Ettaler Klostergesprächen

Mehr

Bericht vom Begegnungstag mit Freundinnen und Freunden aus dem Großraum Hamburg am 28. Februar 2015

Bericht vom Begegnungstag mit Freundinnen und Freunden aus dem Großraum Hamburg am 28. Februar 2015 Jesuitenarbeit in Hamburg Bericht vom Begegnungstag mit Freundinnen und Freunden aus dem Großraum Hamburg am 28. Februar 2015 Gemeindearbeit Die richtige Sprache finden, so lautete das Motto des diesjährigen

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und

Es ist für Alle ungemein wichtig, einmal innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich zu fragen: wo stehe ich selbst und Lieber Herr Weihbischof Melzer, sehr geehrter Herr Dechant, sehr geehrte Schwestern aus der Gemeinschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi aus dem Dreifaltigkeitskrankenhaus, sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

Kopf hoch, damit das Herz offen bleibt

Kopf hoch, damit das Herz offen bleibt Kopf hoch, damit das Herz offen bleibt Sechstes Porträt in unserer Reihe über Ordensschwestern Schwester Johannetta Lehmkuhl Jeden Monat veröffentlichen wir auf unserer Internetseite Gespräche mit Ordensfrauen.

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Treffpunkt Chor Haus von Galen Treffpunkt Chor Haus von Galen Markus-Evangelium in unserer Sprache Aufführung am 11.3.2018 in der Johannes-Täufer-Kirche Magstadt Das Leiden Jesu 1.Chor:Geh Jesu Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Vielleicht kennen Sie dieses Lied, in dem es heißt:

Vielleicht kennen Sie dieses Lied, in dem es heißt: Ausgabe 3 2009 Inhalt Urlaubszeit die schönste Zeit des Jahres??? Gedanken zur Sommer- und Urlaubszeit von Schwester M. Therese Nolte Seite 2 Seite 3 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Auf den Spuren Mutter Rosas

Mehr

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder! Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising: Predigt anlässlich der Weihe der Ständigen Diakone 1 München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, 4. Oktober 2014, Fest des Hl. Franz von Assisi Biblische

Mehr

Interview Diakonissen haben Zukunft

Interview Diakonissen haben Zukunft CONFESSIO AUGUSTANA Diakonissen haben Zukunft Dennoch viele Veränderungen in Mutterhäusern stehen an Diakonissen haben Zukunft! Das sagt Erna Biewald. Sie kam vor vier Jahren als erste zivile Oberin in

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Liebe Schwestern und Brüder! Simeon, von dem uns das heutige Evangelium berichtet, hat ein Leben lang bis in sein

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Zu Kirche in Lateinamerika fällt einem spontan das Stichwort Befreiungstheologie

Zu Kirche in Lateinamerika fällt einem spontan das Stichwort Befreiungstheologie horizont Ausgabe 4 2010 Waldbreitbacher Franziskanerinnen Impulse, Informationen, Impressionen Inhalt Wir stützen und unterstützen uns gegenseitig Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Goldenes, Diamantenes

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München Wir feiern heute ein tiefes Geheimnis unseres Glaubens. Im Credo bekennen

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr