Textildesign Dipl. Gestalter / in HF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textildesign Dipl. Gestalter / in HF"

Transkript

1 Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung Textildesign Dipl. Gestalter / in HF gbssg.ch Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen

2 Broderie Anglaise, Pailletten, Lasercuts und 3D Print im Guipure Look, Sieb und Inkjet Druck, Samt und Satin, High Tech und Leinen, verwoben, verfilzt und gechintzt. Hautnah präsentiert sich der HF Lehrgang Textildesign, dessen stoffliche Facetten ebenso reichhaltig sind wie seine Anwendungsbereiche. Das Weiterbildungsangebot an der Schule für Gestaltung St.Gallen greift zurück auf die Jahrhunderte alte Schweizer Kompetenz in der Herstellung hochwertiger und experimenteller Textilien und spannt den Bogen in eine kreative Zukunft. Exzellenz und progressiver Ideenreichtum am Puls der Zeit sind die Voraussetzungen, um Textilien stetig neu zu erfinden, Formen Sprache fortzuschreiben und Stoffe zu kreieren, aus denen Träume sind. Nicht zufällig nehmen Kreationen auf internationalen Laufstegen oftmals ihren Ursprung in der Ostschweiz und Textildesigner sind der Mode jeweils eine Saison voraus. In enger Vernetzung mit Unternehmen und Institutionen der Region erlernen Sie traditionelle und moderne Fertigungstechniken als Basis, um Flachtextilien zu entwickeln, mit Fasern, Farben und Texturen zu arbeiten. Zum Einsatz kommen diese Materialien insbesondere in der Kleidermode, in architektonischen Interieurs oder Transportmitteln von Automobil bis Zug. Textildesign fordert Ihre Stilsicherheit und Ihr Trendgespür. Sie erwerben fundierte Kenntnisse von Designanalyse, von gesellschaftlichen Entwicklungen und deren modischem Ausdruck sowie dem Zusammenwirken von Kultur und Konjunktur.

3 Weil der attraktivste Stoff seinen Glanz verliert, wenn er sich nicht verkauft, sind Ihre Managementfähigkeiten gefragt: Entrepreneurship, Marketing und Unternehmenskommunikation sind ebenso Bestandteil des Lehrplanes wie Handels und Urheberrecht zum Schutz Ihrer kreativen Leistung. Ihre berufliche Zukunft finden Sie als DesignerIn in Textilunternehmen, im Textilhandel und Verlagswesen, in Trendbüros, Theater und Film oder Sie gründen Ihr eigenes Unternehmen, um Ihr textiles Fingerspitzengefühl in einem neuen Label zum Ausdruck zu bringen.

4

5

6

7

8

9

10

11

12 Textildesign Dipl. Gestalter / in HF Bildungsziele Sie erhalten Einblick in die gesamte textile Wertschöpfungskette, um Flachtextilien für ästhetische Anwendungsbereiche zu entwickeln. Als gestalterischer Ausbildungsweg wird die Kreativität als USP und Wirtschaftsfaktor anerkannt und der Transfer in marktfähige Produkte gefördert. Im Zusammentreffen textilaffiner Studierender aus unterschiedlichen Kontexten profitieren Sie von einer facettenreichen Vernetzung von Techniken und Stilen. Die individuelle Betreuung durch ausgewiesene Fachpersonen gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches Profil entlang Ihrer Interessen zu prägen. Die Ausbildung erfolgt in enger Vernetzung mit der Unter nehmenspraxis, so dass Sie Ihre Kompetenzen unmittelbar zum Einsatz bringen können. Zudem profitieren Unternehmen von den in Vertiefungsleistungen erbrachten, optional auf ihre Ziele abgestimmten Erkenntnissen. Lehrgangsinhalte Der Lehrgang basiert auf drei Säulen: Textilentwurf und -praxis mit Material- und Faserkunde, Fertigungs- und Veredelungstechniken, Ökologie und Verantwortung Stil, Kreativität und Kultur mit Trendforschung, Designanalyse, Mode- und Textilgeschichte Management mit Entrepreneurship, Self-Branding, Marketing, Kommunikation, Urheber- und Handelsrecht Kompetenzen Im Rahmen des HF-Lehrgangs Textildesign werden Sie... ein Verständnis von Formen- Sprache erlangen, um Textildesign zielgerichtet einzusetzen eine eigene gestalterische Handschrift beim Entwurf von Stoffen entwickeln facettenreiche Textiltechniken von Tradition bis High Tech in Entwurf und Produktion begreifen und eigene Schwerpunkte vertiefen stoffliche Antworten auf die neuesten Trends finden Ihre kreative Leistung als TextildesignerIn in der Praxis entfalten textile Kreationen mit unternehmerischem Verständnis vermarkten können die Voraussetzungen kennenlernen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen Zulassungsbedingungen Für die Zulassung zum Lehrgang HF Textildesign müssen die Teilnehmenden folgende Bedingungen erfüllen: Abschluss mindestens auf Sekundarstufe II (abgeschlossene Berufslehre oder eine abgeschlossene Maturitätsschule) Bei Lehrgangsbeginn verfügen die Teilnehmenden über eine Anstellung oder eine selbstständige Tätigkeit, die über den gesamten Lehrgang einer 50 % Anstellung entspricht, mgl. in einem artverwandten Bereich Bestehen des Aufnahmeverfahrens Kandidatinnen und Kandidaten mit einer nachgewiesenen ausserordentlichen gestalterischen Begabung werden ausnahmsweise auch ohne abgeschlossene Sekundarstufe II aufgenommen. Sollten Sie Fragen zu Ihren Zulassungsvoraussetzungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Lehrgangsleitung auf. Aufnahmeverfahren Das Aufnahmeverfahren besteht aus dem Ausarbeiten einer Hausaufgabe, der Präsentation dieser Aufgabe an einem Aufnahmegespräch und der Beurteilung Ihrer Bewerbungsmappe mit Ihren eigenen Arbeiten. Die Aufnahme erfolgt fortlaufend. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit der Lehrgangsleitung. Die entsprechenden Unterlagen finden Sie im Downloadbereich des Lehrganges unter Informationsveranstaltungen Die aktuellen Daten finden Sie unter Beginn Den aktuellen Lehrgangsstart finden Sie ebenso unter Anmeldung Die Platzzahl im Lehrgang HF Textildesign ist beschränkt, es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Die Reihenfolge des Eingangs wird im Aufnahmeverfahren berücksichtigt. Das Anmeldeformular finden Sie unter bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit der Lehrgangsleitung auf. Unterrichtszeiten 2 Tage pro Woche, Freitag und Samstag sowie 2 Blockwochen Dauer 6 Semester, berufsbegleitend Abschluss Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign, Vertiefungsrichtung Textildesign Das Anerkennungsverfahren beim SBFI läuft mit Beginn des Lehrgangs Ort und Kontakt Schule für Gestaltung St.Gallen Demutstrasse St.Gallen Telefon gbs.sfg@sg.ch Lehrgangsleitung PD Dr. Monika Kritzmöller monika.kritzmoeller@gbssg.ch

Fotografi e. Dipl. Gestalter / in HF. gbssg.ch. Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.

Fotografi e. Dipl. Gestalter / in HF. gbssg.ch. Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung. Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung Fotografi e Dipl. Gestalter / in HF gbssg.ch Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen HSG Programm Öffentliche Kurse Architekturfotografie Riccardo

Mehr

Visuelle Gestaltung Dipl. Gestalter / in HF

Visuelle Gestaltung Dipl. Gestalter / in HF Kanton St.Gallen Schule für Gestaltung Visuelle Gestaltung Dipl. Gestalter / in HF gbssg.ch Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Lieben Sie aussergewöhnliche Ideen und gute Gestaltung?

Mehr

Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss

Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss Kanton St.Gallen Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss Technische, Gestalterische, Gesundheitlich-Soziale www.gbssg.ch GBS St.Gallen Berufsmaturitätsschule

Mehr

23. Juni 2017 Die Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage

23. Juni 2017 Die Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage Höhere Fachschule für Technik Leiter/in Facility Management mit eidg. Diplom ED Als Leiter/in Facility Management sind Sie eine operative Führungsperson mit Erfahrung in den Fachgebieten Technik, Immobilien

Mehr

Zulassungen und Aufnahmeverfahren an der Hochschule Luzern Design & Kunst

Zulassungen und Aufnahmeverfahren an der Hochschule Luzern Design & Kunst Zulassungen und Aufnahmeverfahren an der Hochschule Luzern Design & Kunst Lehre Prof. Dr. Orlando Budelacci Vizedirektion Lehre T direkt +41 41 248 64 10 orlando.budelacci@hslu.ch Luzern 14.09.2017 Mit

Mehr

Berufsmaturität BM 1 lehrbegleitend

Berufsmaturität BM 1 lehrbegleitend Kanton St.Gallen Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Berufsmaturität BM 1 lehrbegleitend Technische, Gestalterische, Gewerbliche, Gesundheitlich-Soziale www.gbssg.ch GBS St.Gallen

Mehr

Aufnahmeverfahren HF IAD für Gestaltung, Kommunikationsdesign und Interaction Design

Aufnahmeverfahren HF IAD für Gestaltung, Kommunikationsdesign und Interaction Design Schule für Gestaltung Bern und Biel Schänzlihalde 31 CH-3013 Bern T +41 (0)31 337 0 337 F +41 (0)31 337 0 338 office.bern@sfgb-b.ch www.sfgb-b.ch Aufnahmeverfahren HF IAD für Gestaltung, Kommunikationsdesign

Mehr

Sachbearbeiter/in Logistik

Sachbearbeiter/in Logistik Kanton St. Gallen Bildungsdepartement Sachbearbeiter/in Logistik Richtungsweisend. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung können Sie sich beruflich weiterentwickeln.

Mehr

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild

Hauswart/-in BP. Modularer Bildungsgang als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis. Berufsbild ABTEILUNG FÜR BAUBERUFE HÖHERE BERUFSBILDUNG GEWERBLICH- INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN Viktoriastrasse 71 Postfach 251 3000 Bern 22 Telefon 031 335 91 54 Fax 031 335 95 22 erik.pfeiffer@gibb.ch www.gibb.ch

Mehr

Brückenangebote im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Brückenangebote im Kanton Appenzell Ausserrhoden Brückenangebote im Kanton Appenzell Ausserrhoden Ziel Die Brückenangebote des Kantons Appenzell Ausserrhoden verbinden Schule und Berufswelt respektive weiterführende schulische Angebote. Sie helfen Jugendlichen,

Mehr

Neues Weiterbildungsangebot Zwei Tage Drei Fachrichtungen

Neues Weiterbildungsangebot Zwei Tage Drei Fachrichtungen Neues Weiterbildungsangebot Zwei Tage Drei Fachrichtungen HÖHERE BERUFSBILDUNG TYPOGRAFISCHE GESTALTUNG + GRAFIK DESIGN + INTERACTIVE MEDIA DESIGN Typografische Gestalterin / Typografischer Gestalter dipl.

Mehr

Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung

Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Josefstrasse 53 8005 Zürich Telefon 043 444 70 90 info@kindundbildung.ch Nachholbildung für den Beruf Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Allgemeine Informationen Einleitung Verschiedene

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Absolventen/Absolventinnen einer Bürolehre, einer

Mehr

TRADITION IN BEWEGUNG NÄHWERK IDM TEXTILE FACHSCHULE NÄHWERK IDM TEXTILE FACHSCHULE PRODUKTION

TRADITION IN BEWEGUNG NÄHWERK IDM TEXTILE FACHSCHULE NÄHWERK IDM TEXTILE FACHSCHULE PRODUKTION TRADITION IN BEWEGUNG AM BILDEN WIR SEIT GUT 30 JAHREN BEKLEIDUNGSGESTALTER/INNEN EFZ UND NEU AUCH BEKLEIDUNGSNÄHER/INNEN EBA AUS ZWEI MODEBERUFE MIT ZUKUNFT In der von rasanten technischen Entwicklungen

Mehr

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich. Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September 2016. Späterer Einstieg ist möglich. Zulassungsbedingungen Mindestens 3-jährige Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufslehre mit eidg. Fähigkeitsausweis

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach 2.9 Haushalt/Textil 2.9.1 Inhalte Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach Das Modul 1 wird als Basismodul im Fundamentum mit 6 SWS studiert. Wird Haushalt/Textil erst nach

Mehr

F+F Schule für Kunst und Design Aniko Risch Kleid & Kunst. Modedesign

F+F Schule für Kunst und Design  Aniko Risch Kleid & Kunst. Modedesign F+F Schule für Kunst und Design www.ffzh.ch Modedesign Aniko Risch Kleid & Kunst «Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen.» Oscar Wilde Das Kleid als Kunstwerk entsteht aus der wechselseitigen

Mehr

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich

Mehr

Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18

Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18 9. Schuljahr Pflichtwahlfächer 2. Semester 2017/18 2 Pflichtwahlfächer Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres melden sich an drei Unterrichtsnachmittagen in verschiedenen Fächern an. Das Angebot an

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 6 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Kindererziehung. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Kindererziehung Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Kindererzieher/innen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung, Betreuung, Erziehung und

Mehr

berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte

berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte Kolping-Akademie für Erwachsenenbildung gemeinnützige GmbH in München Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte berufsbegleitend Krippenpädagoge/in (KA) Zertifikatslehrgang für Ergänzungskräfte

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Liechtenstein Personal Modullehrgang Berufsbild/Einsatzgebiet Inhalt/Fächer Die Sachbearbeiter/-innen Liechtenstein-Personal

Mehr

Gebührentarif für die Berufsbildung

Gebührentarif für die Berufsbildung Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 23.2 Gebührentarif für die Berufsbildung vom 9. März 200 (Stand. Januar 205) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 36 ff. des Einführungsgesetzes

Mehr

Lehrgang. Gartengestaltung. Zürcher Fachhochschule

Lehrgang. Gartengestaltung. Zürcher Fachhochschule Lehrgang Gartengestaltung Zürcher Fachhochschule Im Fokus des Lehrgangs steht der Privatgarten mit seinen Herausforderungen an die Gestalterin und an den Gestalter. Wie werden Materialien und Pflanzen

Mehr

Akademie St.Gallen. Gemeindefachschule St.Gallen

Akademie St.Gallen. Gemeindefachschule St.Gallen Akademie St.Gallen Gemeindefachschule St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen, Akademie St.Gallen Kreuzbleicheweg 4, 9000 St.Gallen, Telefon 058 229 68 00, Fax 058 229 68

Mehr

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 1 587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15 588. Kunstuniversität Linz Institut für Medien, Abteilung Grafikdesign

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Durch Bild ersetzen, Farbe des Balkens frei wählbar (Grösse und Position beibehalten) Weiterbildung und Studium ein integrales Angebot Sie begleiten

Mehr

Höhere Fachschule für Technik Dipl. Techniker/in HF Bauführung

Höhere Fachschule für Technik Dipl. Techniker/in HF Bauführung Höhere Fachschule für Technik Dipl. Techniker/in HF Bauführung Der Bauführer / Die Bauführerin organisiert, leitet und überwacht die Baustelle. Bauführer und Bauführerin gehören wie die Baumeister zum

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Bachelor of Arts in Art Education (Die Vermittlung von Kunst und Design)

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Bachelor of Arts in Art Education (Die Vermittlung von Kunst und Design) FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Bachelor of Arts in Art Education (Die Vermittlung von Kunst und Design) Inhaltsverzeichnis 1. Zulassung und Aufnahmeverfahren 1.1 Vorbildung... Seite 2 1.2

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

HFS Zizers. Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Mehr als studieren

HFS Zizers. Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Mehr als studieren HFS Zizers Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Mehr als studieren Die HFS Zizers bietet Studierenden, die an Menschen und sozialen Zusammenhängen interessiert sind, eine praxisnahe Ausbildung. Ihr Ziel

Mehr

Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege

Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege Lehrgänge Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege Zürcher Fachhochschule Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF oder Maschinenbau Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb

Mehr

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Zürcher Fachhochschule Verständnis für die einheimische Flora, ökologischen Zusammenhänge und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen dieses Lehrgangs. Sie lernen,

Mehr

TEMPORÄRE INTERVENTION

TEMPORÄRE INTERVENTION MODUL HP01 TEMPORÄRE INTERVENTION Für Festivals, Ausstellungen und Messen sind Bauten und Möbel zu konzipieren, die primär für die kurze Dauer des Ereignisses eine hohe Ausstrahlungskraft besitzen und

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Mögliche Teilnehmende 4. 3 Programm Stundentafel... 5

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Mögliche Teilnehmende 4. 3 Programm Stundentafel... 5 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Stundentafel... 5 3.2 Didaktisches Konzept... 5 3.3 Prüfungen und Abschluss...

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch/veb.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch/veb. Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungen anerkannt von edupool.ch/veb.ch/kv Schweiz Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Durch

Mehr

Geschäftsreglement Kommission Höhere Fachschule (HF)

Geschäftsreglement Kommission Höhere Fachschule (HF) Kanton St.Gallen Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Geschäftsreglement Kommission Höhere Fachschule (HF) www.gbssg.ch 2 Die Berufsfachschulkommission BFSK erlässt in Anwendung von

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Lehrgang 2013-2015 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen (CAS BfG) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 28. Mai 204 Der

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung cartographie des sols Zürcher Fachhochschule Bodenkarten sind die Grundlage für einen wirkungsvollen Schutz der nicht erneuerbaren Ressource Boden.

Mehr

Psychotherapiewissenschaften*

Psychotherapiewissenschaften* Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten* Masterlehrgang, berufsbegleitend Psychotherapiewissenschaften* Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten* * Vorbehaltlich der Akkreditierung durch

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg

Gestalter/in Werbetechnik. Das Berufsbild. 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Gestalter/in Werbetechnik Das Berufsbild 2017: FLOWA Werbung + Beschriftung GmbH, Seonerstrasse 3, 5600 Lenzburg Tätigkeiten Gestalter/innen Werbetechnik gestalten, produzieren und montieren Beschriftungen

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Modedesigner/in. Ich bin dabei! modedesign.blindow.de

Modedesigner/in. Ich bin dabei! modedesign.blindow.de Modedesigner/in Ich bin dabei! modedesign.blindow.de Ich bin dabei,... weil es von klein auf mein Traum war, in der Modebranche zu arbeiten. Ich kann hier sogar die Gesellenprüfung als Maßschneiderin machen.

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf Ihre Vorteile berufsbegleitend:tages- oder Abendsschule integrierte rüfungsvorbereitung Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildungen möglich Sachbearbeiter/in

Mehr

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf

Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf «Sie unterrichten hauptberuflich an einer Berufsfachschule und suchen eine didaktische Ausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Hauptberuf

Mehr

Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017

Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017 Lehrgang Migrationsfachperson MFP 2017 Vorbereitungslehrgang auf die eidgenössische Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Migration Dieter Schütz_pixelio.de In Zusammenarbeit mit der Trägerschaft Berufsprüfung

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 7 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik. Kanton St. Gallen Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Kanton St. Gallen Einsatzgebiete, Aufgaben und Kompetenzen Dipl. Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen HF sind qualifizierte Fachpersonen für die Begleitung von Menschen

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

Süsswasserfische Europas

Süsswasserfische Europas Certificate of Advanced Studies (CAS) Süsswasserfische Europas Ökologie & Management Zürcher Fachhochschule Die Süsswasserfische Europas sind in ihrer Existenz bedroht. Ein häufig anzutreffender negativer

Mehr

Starte Deine Traumkarriere in der Hotellerie. SSTH Young Talent Traineeship. SSTH Swiss Hospitality Management Education at its finest

Starte Deine Traumkarriere in der Hotellerie. SSTH Young Talent Traineeship. SSTH Swiss Hospitality Management Education at its finest Starte Deine Traumkarriere in der Hotellerie SSTH Young Talent Traineeship SSTH Swiss Hospitality Management Education at its finest Deine einjährige internationale Berufserfahrung: Dein Tor zur Welt der

Mehr

Information macht den Punkt. Masterinformationstag am

Information macht den Punkt. Masterinformationstag am Masterinformationstag am 25.04.2014 Master Global Business Management (GBM) 2 Was ist das besondere an GBM? Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) hat am 24.02.2012

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Globalisierung und Mergers & Acquistitions = BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Globalisierung und Mergers & Acquistitions Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M:

Mehr

Reglement für die Anerkennung der Diplome in bildender Kunst

Reglement für die Anerkennung der Diplome in bildender Kunst Diplome in bildender Kunst: Ausbildungsreglement 9.950 Reglement für die Anerkennung der Diplome in bildender Kunst Vom 0. Mai 996 (Stand. Januar 997) Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Mehr

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. Zielgruppe CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung (BILU BB) Der Zertifikatslehrgang richtet

Mehr

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL

Aufnahmereglement. Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich. Version 4.2, SSch, SGL Aufnahmereglement Z-INA Höhere Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich Version 4.2, 17.08.2016 SSch, SGL Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Voraussetzungen... 3 2 Persönliche Voraussetzungen...

Mehr

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat «Sie unterrichten nebenberuflich an einer Höheren Fachschule und suchen eine didaktische Grundausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat

Mehr

DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF. Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule

DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF. Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die Bildungslandschaft HF und FH 2 Dipl. Marketingmanager HF (eidg. anerkannt)

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kauffrau/Kaufmann bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Kaufleute beherrschen die kaufmännischen Aufgaben mit ausführendem

Mehr

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Kauffrau/ Kaufmann EFZ Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kauffrau/ Kaufmann EFZ nach Art. 2 BBV Bildungsdepartement Einleitung Sie arbeiten im

Mehr

TAUCHE EIN... Informationen zu den Lehrgängen. Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege

TAUCHE EIN... Informationen zu den Lehrgängen. Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege TAUCHE EIN... Informationen zu den Lehrgängen Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege ...IN DIE WELT DER TEICHE Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen

Mehr

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf «Sie unterrichten hauptberuflich an einer Höheren Fachschule und suchen eine didaktische Ausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf Basel Bern

Mehr

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung Mediendesign und digitale Gestaltung, Seite 1 von 5 46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung (1) Studienstruktur Das Studium Mediendesign und digitale Gestaltung umfasst 25 Module in

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Master of Advanced Studies in Berufspädagogik / Pilot CAS-ABU und MAS-ABU

Master of Advanced Studies in Berufspädagogik / Pilot CAS-ABU und MAS-ABU Master of Advanced Studies in Berufspädagogik / Pilot CAS-ABU und MAS-ABU Die PHSG An der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen (PHSG) werden über 900 Studierende zu Lehrkräften der Volksschule

Mehr

FÜR BETRIEBE BERUFSMATURA. öffnet Türen. berufsmatura.lu.ch. öffnet Türen

FÜR BETRIEBE BERUFSMATURA. öffnet Türen. berufsmatura.lu.ch. öffnet Türen FÜR BETRIEBE BERUFSMATURA öffnet Türen öffnet Türen berufsmatura.lu.ch BERUFSMATURA ÖFFNET TÜREN Was ist die Berufsmatura? Die Berufsmatura (BM) ist ein begehrter, eidgenössisch anerkannter Abschluss,

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Kurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Lernende ausbilden lohnt sich der Kurs für Berufsbildner/innen auch. In Partnerschaft mit Professionelle Berufsausbildung im Sozialbereich Wie können Fachpersonen das eigene Wissen weitergeben? Wie kann

Mehr

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren Passfoto Anmeldung zum Aufnahmeverfahren Bildungsgang Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF und Passerellen-Programm DNI zu HF Alle Angaben werden vertraulich behandelt Personalien (bitte vollständig

Mehr

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA Langzeitweiterbildung mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA Neue Angebote ab Januar 2019 Meine Langzeitweiterbildung nach meinen Bedürfnissen gestalten Schenken Sie sich Zeit! Der Abstand zum gewohnten

Mehr

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK STUDIENGANG Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK Nutzen Die Weiterbildung zum/zur "Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK" versetzt Sie in die Lage, zukünftige Sach-, Organisations-

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) Niveau Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Textiles Gestalten Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) [Druckversion] Sprache Mathematik Mensch und Umwelt Gestalten und Musik

Mehr

UNIVERSITÄTSLEHRGANG DIGITALE UNTERNEHMENS- TRANSFORMATION

UNIVERSITÄTSLEHRGANG DIGITALE UNTERNEHMENS- TRANSFORMATION UNIVERSITÄTSLEHRGANG DIGITALE UNTERNEHMENS- TRANSFORMATION GESCHÄFTSMODELLE UND PROZESSE NEU GESTALTEN Es geht um viel mehr als Alexa, Chatbots und von Computern autonom verfasste Börseberichte: Digitalisierung

Mehr

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF

Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG MODEDESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Modedesign, Architektur, Innen architektur, Inter media Design

Mehr

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Gemeindeanimatorin HF / dipl. Gemeindeanimator

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG MODEDESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Modedesign, Architektur, Innen architektur, Inter media Design

Mehr

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Erfolgreiche Human-Capital-Strategien entwickeln Human-Capital-Strategien

Mehr

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg S T U D I E N ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg S T U D I E N ZULASSUNG Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FH Vorarlberg erlangen?

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

Projekt Rahmenlehrplan Pflegefachfrau HF Pflegefachmann HF. Patrick Morger Steuergruppe RLP Pflegefachfrau

Projekt Rahmenlehrplan Pflegefachfrau HF Pflegefachmann HF. Patrick Morger Steuergruppe RLP Pflegefachfrau Projekt Rahmenlehrplan Pflegefachfrau HF Pflegefachmann HF Patrick Morger Steuergruppe RLP Pflegefachfrau 3 2006 Einführung Ausgangslage Projektanlage Ausgelesene Inhalte! Highlights Grundlagen: Ausgangslage

Mehr

Schüler-Aktionstag der Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens

Schüler-Aktionstag der Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens Schüler-Aktionstag der Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens 28., 29. oder 30. August 2017 Der Studiengang "Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik" lädt interessierte Schüler der jetzigen 12. Klassen

Mehr