Oktober November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober November 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 42. Jahrgang Nr. 5/2013 Oktober November 2013 Wir sagen DANKE für das Vertrauen und die Gemeinschaft in Ihrer Mitte seit mehr als 27 Jahren. Pfarrer Georg Buß und Rita Buß-Altmann mit den Söhnen Sebastian, Jonathan und Daniel.

2 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat (Ps. 103, 2) Ein Wort zum Abschied Zum Erscheinungsdatum dieses Gemeindebriefes werde ich nach mehr als 27 Jahren meinen Dienst als Pfarrer von Altwied, Melsbach, Datzeroth und Monrepos beenden. Ich tue dies mit ei e ei e de u d einem lachende Auge. Mit ei e Lache de, dass ich, zusammen mit meiner Frau, nach dieser langen Zeit, ein - sagen wir neues Leben beginnen und gestalten darf, und dankbar bin, dass wir beide, nach intensiven Gemeindejahren in Altwied, in Gesundheit auf anderen Ebenen und Feldern unser Leben fortführen dürfen. Mit ei e ei e de Auge, eil i dieser u zu E de gehe de Zeit iele menschliche und beruflich bedingte Bindungen entstanden sind und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl zu den Menschen wuchs. Ich habe gerne mit allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden zusammengearbeitet. Dafür bin ich sehr dankbar und ich bin nicht nur im Nachhinein immer noch beeindruckt von der großen Kompetenz der Mitarbeitenden, von der nicht nur das Gemeindeleben beflügelt wurde, sondern ich viel lernen durfte. Ohne sie - Presbyterinnen und Presbyter, Kantorin, Sekretärinnen, Küsterinnen, dem Kirchenchor, der Frauenhilfe und dem Frauentreff, Kindergottesdienst, beim Besuchskreis, der Pfadfinderarbeit und nicht zuletzt in unserer großen Kindertagesstätte, hätte ich meinen Dienst niemals verrichten können. Danke!! Auch Danke für die Geduld, die man mir gegenüber so manches Mal aufbrachte. Danke den Spendern und Sponsoren unserer Gemeinde. Ich war immer besonders glücklich und dankbar darüber, dass ich meinen Dienst an einer so schönen und historisch bedeutenden 700 Jahre alten Kirche verrichten durfte, die vor drei Jahren durch eine Stiftung von künstlerisch sehr wertvollen Fenstern von Graham Jones geschmückt wurde. Der Innenraum strahlt eine schlichte Festlichkeit aus durch Orgel und Fenster, als einander gegenüberliegende Hauptstücke, die nicht oft zu finden ist.

3 Gerade deshalb zieht sie nicht nur sonntags immer wieder Menschen an, die ich mittlerweile von der Taufe über die Konfirmation bis zur Trauung und Jubelhochzeiten begleiten durfte. So durfte ich auch als Pfarrer über eine so lange Zeit auch in viele Familien hineinwachsen. Ebenso bin ich rückblickend dankbar für die zahllosen Begegnungen im Rahmen meine Hausbesuche und darüber, dass mir so viele Menschen in Freud und Leid ihr Herz öffneten. Das gilt auch für die Jahre in den Frauengruppen und für die Kinder und Jugendlichen im kirchlichen U terri ht, die hoffe tli h ei ir ei e ig das Christsei erler te, o denen aber auch ich ohne dass sie es merkten manches lernen durfte. Auch wenn es manchmal nicht so einfach war, hat es mir viel Freude bereitet und ich denke gerne an die 28 Jahrgänge zurück. Danken möchte ich insbesondere den Frauen in der Ev. Frauenhilfe und dem Frauentreff. Was wären unsere Veranstaltungen gewesen und geworden, wären sie nicht dagewesen mit ihren fleißigen Händen, den duftenden Kuchen und ihrer Kreativität beim Gestalten, aber auch in ihren thematischen Vorgaben und Wünschen und gottesdienstlichen Aktivitäten. Danken möchte ich dem Presbyterium und seiner derzeitigen Vorsitzenden Sabine Kamp. Es hat mir immer Freude bereitet, mit den Damen und Herren zusammenzuarbeiten, denn diese Arbeit hat Früchte getragen. Ich erinnere an die 2-malige Erweiterung unserer Kindertagesstätte, die mutige Entscheidungen verlangte, die dann auch mithilfe insbesondere der Ortsgemeinde Melsbach (auch hier großen Dank!) realisiert wurden. Die KiTa ist eine bedeutende Einrichtung im Dienst am Wertvollsten, was wir haben, unseren Kindern. Dank sei den Leiterinnen meiner Dienstzeit, Inge von Ameln, Sylvia Herzog und Marita Melzer und ihrem Teams. Ich erinnere auch an die vielen Renovierungsmaßnahmen an den Gebäuden in Melsbach und vor vielen Jahren den mutigen Schritt, die historische Orgel unserer Kirche wiedererstehen zu lassen. Auch kluge Personalentscheidungen und Offenheit für neue gemeindliche Wege möchte ich betonen. Alles das wurde a h oft te pera e t olle Sitzungen in großer Einmütigkeit und meist in Harmonie bewältigt und hat Freundschaften und Bekanntschaften in unserem Leitungsgremium gefestigt im Dienste an unserer Gemeinde. Es war ein großer Segen für unsere Kirchengemeinde, dass zeitgleich mit mir eine Kirchenmusikerin ihren Dienst begann, die uns bis heute erhalten blieb und die eine große kirchenmusikalische Tradition in unserer Kirchengemeinde begründete, unsere Kantorin Sabine Paganetti. Die Aufführungen großer Werke alter u d euer Musik, zuletzt die S höpfu g o J. Hayd urde dur h sie möglich und bescherten der Gemeinde und darüber hinaus großartige Eindrücke. All das war nur möglich in ökumenische Eintracht in der Gemeinschaft mit den Kirchenchören von St. Matthias und Heilig Kreuz. Ich bin dankbar für die Form gelebter Ökumene und gemeinsamen Gotteslobes bis hinein in unsere sonntäglichen Gottesdienste.

4 Diese Verbundenheit zu den Glaubensgeschwistern der Evangelischen Mennoniten und der Römisch Katholischen Kirche wurde in einer ökumenischen Partnerschaft vereinbart und, so mein Wunsch, sollte nicht nur fortgeschrieben bleiben, sondern auch immer wieder neu mit Leben erfüllt werden. Ich danke auch meinen Sekretärinnen meiner Dienstzeit, Elke Nilges, Melitta Hebel und Marianne Seuser, die immer in der Lage waren, meine Hieroglyphenschrift zu e tziffer u d i Letter zu setze. Ich danke zuletzt meiner Familie und insbesondere meiner Frau Rita, die über alle Jahre meinen Dienst mit getragen, den Telefondienst mit versehen, mich beraten und ergänzt, oft ersetzt hat und auf allen Ebenen der Kirchengemeinde ehrenamtlich mitwirkte. Sie musste oft auf mich warten und viel Geduld aufbringen. Die Familie war mir in all der Zeit ein Ort der Kraft und der Geborgenheit. Zum Schluss danke ich Gott, dass ich meinen Dienst, ohne je durch Krankheit unter ro he, ausü e durfte u d itte IHN, ei e ehe alige Ge ei de, ihre Menschen und alle Aktiven darin zu behüten und zu bewahren und ihnen gute und zukunftsträchtige Gedanken und viel Kraft zu schenken für alles Kommende. Ihr und Euer

5 Wie geht es weiter Immer wieder werden aus verständlichen Gründen unser (Noch-)Pfarrer und die PresbyterInnen gefragt, wie es denn weitergeht nach der Pensionierung von Pfarrer Georg Buß. Hier nun das kurz berichtet, was bisher sicher ist: Im August wurde ei e Pfarra tli he Ver i du g zwis he de Kirchengemeinden Altwied und Feldkirchen von beiden Presbyterien beschlossen. Hintergrund ist, dass es in Feldkirchen eine volle Pfarrstelle und eine Pfarrstelle im Dienstumfang von 50 % gibt. Nach dem Ausscheiden aus dem Dienst von Pfarrer Buß wird auch die Pfarrstelle von Altwied auf 50 % Dienstumfang reduziert. Diese werden dann zu einer vollen Pfarrstelle verbunden. Der/Die zukünftige PfarrerIn ist also PfarrerIn von Altwied und Feldkirchen. Zeitgleich wurde über den Superintendenten und den Kreissynodalvorstand von beiden Gemeinden um Freigabe der Pfarrstellen zur Wiederbesetzung bei der EKiR gebeten. Diese Anträge liegen also der Landeskirche in Düsseldorf vor. Werden sie positiv beschieden, folgt umgehend die Ausschreibung und Werbung um KandidatInnen. In der Zwischenzeit wird vom KSV (Kreissynodalvorstand) ein/e VakanzverwalterIn für Altwied organisiert. Dass dies mit gewissen Einschränkungen verbunden sein wird, müssen wir (leider) hinnehmen. Wir suchen von daher auch Menschen, die zukünftig ehrenamtliche Tätigkeiten (Besuchsdienst in Altwied und Datzeroth, Kindergottesdienst) zu verrichten bereit wären. Wie geht es weiter.? Es geht weiter, ur a ders. Ihr Presbyterium Pfarrer Buß befindet sich vom 7. bis 31. Oktober in Urlaub. In dieser Zeit wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an die Ev. Kirchengemeinde in Niederbieber, Tel / Ab November wird ein/e VakanzverwalterIn der Gemeinde zur Seite stehen.

6 Abgabestellen: 1. Altwied: Pfarrhaus, Burgtorstr. 9, nur während der Bürozeiten 2. Melsbach: Gemeindehaus, Altwieder Str Datzeroth: Frau Weber, Dorfstr. 24 Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtücher, Plüschtier, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Schuhe bitte paarweise bündeln. KEINE Textilreste, Lumpen, nasse und stark verschmutze oder beschädigte Kleidung und Wäsche, abgetragenen Schuhe oder Einzelstücke, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- oder Elektrogeräte. Ökumenische Woche der Besinnung 2013 vom November Beginn: jeweils um 19.30h Arbeitstitel: Armut Montag, 11. November 2013 Ev. Gemeindehaus Oberbieber Kein Haus, kein Auto, keinen Kredit Was ist Armut? Dienstag, 12. November 2013 Kath. Pfarrheim St. Bonifatius, Niederbieber Vor unserer Tür Armut in Neuwied Mittwoch, 13. November 2013 Ev. Mennonitengemeinde Neuwied, Torney, Pommernstraße Selig die Armen.?!?! Biblische Wahrnehmungen Mitfahrgelegenheit steht um 19.15h an den Gemeindehäusern der beteiligten Gemeinden zur Verfügung. Das Thema findet im Ökumenischen Gottesdienst am 20. November 2013 um 19.30h in der evangelischen Kirche in Niederbieber seinen Abschluss. Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Mennonitengemeinde Neuwied, der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius, der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbieber und der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbieber

7 Einen Tag vor der Aufführung des großen Oratoriums, Die Schöpfung von J. Haydn, schickte Petrus Wärme und strahlenden Sonnenschein vom Himmel. Grund genug, mit dem Aufbau der Bühne hinter der Kirche und allen notwendigen Arbeiten für den nächsten Tag zu beginnen. Doch leider entschied sich dann der Herbst genau am 24. August mit dunklen Wolken und Regen satt, Einzug zu halten. Für Pressemitteilungen war es längst zu spät, und so wurde das Konzert kurzerhand in die Kirche verlegt, da viele Konzertbesucher den Weg nach Altwied fanden. Eineinhalb Stunden wurden die Zuschauer von dem großartigen Gesang des Chors und der Solisten Elisabeth Grandjaen (Sopran), Axel Hoffmann (Tenor) und Bernd Kämpf (Bass) verwöhnt. Begleitet von Karl Heinz Lindemann und Thomas Sorger am Klavier, in einer Fassung für vier Hände. Grandios! Auf einer Leinwand wurden passende Bilder und Impressionen projiziert. Die Rezitative sprachen Silke Kenter, Konstantin Paganetti und Harald Wieland. Einziger Wehrmutstropfen war das fehlende Ambiente einer Aufführung im Freien. Doch wer als Zuhörer in der Kirche anwesend war, wurde sofort durch die Einzigartigkeit und die tolle Akustik verzaubert. Mit stehenden Ovationen dankte das Publikum allen Mitwirkenden und nicht zuletzt unserer Kantorin, Sabine Paganetti, für diesen wunderbaren Abend.

8 Oktober Uhr Festgottesdienst/Verabschiedung, Altwied von Pfarrer Georg Buß mit Superintendent Wolfgang Eickhoff Uhr Gottesdienst, Datzeroth (Gabi Rieger) 10 Uhr Gottesdienst, Altwied (Gabi Rieger) Uhr Gottesdienst, Melsbach (Pfrin. R. Voswinkel) 10 Uhr Gottesdienst, Altwied (Pfrin. R. Voswinkel) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied (M. Palberg) 10 Uhr Kindergottesdienst, Melsbach Uhr Reformationstag Abendgottesdienst, Altwied (Pfr. Jörg Eckert) 8-ung: Uhrzeiten und Ort der Gottesdienste können sich durch die Vakanzverwaltung ändern!! Wir bemühen uns um rechtzeitige Mitteilung und bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen steht Ihnen das Presbyterium gerne zur Verfügung. November Uhr Gottesdienst, Melsbach 10 Uhr Gottesdienst, Altwied Uhr Gottesdienst, Datzeroth Uhr Gottesdienst, Altwied Uhr Gottesdienst, Melsbach 10 Uhr Gottesdienst, Altwied 20. Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied 24. Totensonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Altwied

9 Kirchenchor (Proben freitags 20 Uhr, Gemeindezentrum Melsbach) Termine: Uhr Mitgestaltung des Verabschiedungsgottesdienstes Uhr Mitgestaltung des Reformationsgottesdienstes KEINE Kirchenchorprobe am 11. und 18 Oktober!! Uhr Mitgestaltung des Buß- und Bettag-Gottesdienstes Uhr Mitgestaltung des Totensonntag-Gottesdienstes Kinderchöre I und II (Proben freitags 18 Uhr und Uhr) Keine Kinderchorproben am 4., 11. und 18. Oktober und 1. November! Termine: Uhr Proben für beide Kindergruppen zusammen (Samstag), Uhr Proben für beide Gruppen, Melsbach Uhr Proben für beide Kindergruppen zusammen Uhr Ki dersi gspiel Kö ig Da id o Tho as Riegler, Alt ied Anlässlich der Verabschiedung von Pfr. Buß am 6. Okt. lädt das Presbyterium die Gemeinde herzlich zum

10 Themenjahre der Lutherdekade ( ) Themenjahr Reformation und Toleranz 1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. In der Lutherdekade wird das weite Themenspektrum der Reformation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So wird zum einen an die historischen Gedenkjahre (450. Todestag Melanchthons 2010 oder der 500. Geburtstag Lucas Cranach d.j. 2015) angeknüpft. Zum anderen greift die Lutherdekade Impulse der Reformation auf, die bis in die heutige Zeit reichen. In jedem Jahr sollen inhaltliche Schwerpunkte formuliert und in Veranstaltungen, Landesausstellungen, Kongressen, Tagungen und Kulturveranstaltungen umgesetzt werden. Wir freuen uns über Ihre Erntegaben, die Sie bis zum 5. Oktober im Pfarrhaus abgeben können. Wir möchten damit zum Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Buß den Altar schmücken. Danach werden Ihre Spenden wieder dem Kinderheim Oberbieber übergeben.

11 Altwied feierte das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation sowie ein 75jähriges Konfirmationsjubiläum Zum Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation am 1. September 2013, folgten wieder viele Jubilare der Einladung der Kirchengemeinde. Erstmals wurde auch ein besonderes Jubiläum gefeiert. Frau I. Wittges aus Melsbach wurde vor 75 Jahren in Berlin- Pankow konfirmiert. Ihre Kinder hatten Sie hierzu überrascht. In einem Abendmahlgottesdienst wurde der Konfirmation aus den Jahren 1953 und 1963 feierlich gedacht, den bereits Verstorbenen eine Kerze angezündet. Erinnerungen an die gemeinsame Jugend- und Konfirmandenzeit konnten rege beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindezentrum in Melsbach ausgetauscht werden. Pfarrer Buß, der nun die letzte Jubiläumsfeier in seiner Amtszeit vornahm, hatte wieder die heißbegehrten Konfirmationsfotos aus seinem Fundus dabei, welche sicherlich für manches Lächeln und unvergessene Geschichten gesorgt haben dürften.

12 Trauungen David und Anastasia Schulz geb. Bondarenko, Oberbieber Stefan und Sandra Hirsch geb. Schmitz, Zaberfeld Marco und Nadja Kurz geb. Dapprich, Melsbach Mario und Simone Becker geb. Glabach, Melsbach Taufen Niclas Neumann, Altwied Madita Fiedler, Bonn Beerdigungen Friedhelm Linn, Datzeroth 74 J. Liane Lettau, Altwied 62 J. Emma Klein, Altwied 85 J. Walter Pinhammer, Altwied 90 J. Margit Gras, Altwied 66 J.

13 Kinderbibeltag Jesus, wer bist du? Liebe Jungen und Mädchen! Am Samstag, 23. November 2013, laden wir euch herzlich zu unserem Kinderbibeltag zum Thema: Jesus, wer bist du? Jesus entdecken in Symbolen in das Gemeindehaus nach Melsbach ein. Gemeinsam möchten wir mit euch singen, spielen und Verschiedenes zum Thema passend gestalten. Beginn: Ende: 10 Uhr 12 Uhr Wir bitten um verbindliche Voranmeldung bis zum bei: Heliane Bollenbacher: oder Judith Kurz: oder Wir freuen uns auf einen schönen Morgen mit Euch! Heliane und Judith vom KiGo-Team.

14 Gemeindebüro Altwied, Burgtorstr. 9, Diensthandy Pf.Buß 0151 / Tel.: / Fax.: / dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr Bürozeiten Gem.-Sekr. Fr.Marianne Seuser altwied@ekir.de Presbyterium: Sabine Kamp Vorsitzende d. Presbyteriums Neuwied, Tel.: 02631/55974 Angelika Werner Finanzkirchmeisterin Melsbach, Tel.: 02634/3944 Eberhard Leuerer Baukirchmeister Melsbach Tel.: 02634/2391 Sylvia Herzog Melsbach, Tel.: 02634/1220 Judith Kurz Altwied, Tel.: 02631/56792 Helmut Niemann Melsbach, Tel.: 02634/1317 Sieglinde Weber Datzeroth, Tel.: 02638/ Hedi Werner Altwied, Tel.: 02631/58045 Elke Börder Mitarbeiterpresbyterin Melsbach, Tel.: 02634/ Küsterin: Frau Lüssing-Kluge, Altwied Segendorf, Tel.: 02631/ Frau Schaubruch, Melsbach Melsbach, Tel.: 02634/2561 Kindertagesstätte Melsbach Tel.: 02634/1500 Ev. Sozialstation Straßenhaus Tel.: 02634/4210 Kirchliche Sozialstation Neuwied e.v. Tel.: 02631/22293 Telefonseelsorge Tel.: 0800 / Anonyme Alkoholiker Neuwied: 02631/28206 Kontakte: Achim: 02622/ Dieter: 0177/ Neuwieder Hospiz e.v. Tel.: 02631/ Ev. Gehörlosenseelsorge, Kirchenkreis Altenkirchen, Koblenz und Wied Pfr. Detlef Kogge, Im Mühlengrund 3, Neuwied Tel.: 02631/ Fax: 02631/ Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Wied, Neuwied Tel.: 02631/39220 V.i.S.d.P.: das Presbyterium der Kirchengemeinde Altwied Redaktion: Marianne Seuser, Hedi Werner, Judith Kurz Redaktionsschluss für eingesandte Artikel und Terminankündigungen des nächsten Gemeindebriefes Dezember/Januar ist der 26. November 2013

15 Ansprechpartner: Frauenhilfe: Ingrid Seelbach, 02631/55735 Lore Jonas, 02631/55797 Christel Ecker, 02638/4211 Termine: Trude Löhr, 02634/ Uhr bis 17 Uhr Datzeroth Wir malen und sticken den Herbst Uhr bis 17 Uhr Altwied Für und Wider - Organspende Frauentreff: Rita Buß-Altmann, jeden 1. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr 02631/ im Gemeindezentrum Melsbach Senioren-Treff: dienstags ab Uhr in der Altentagesstätte 02631/58045 in Altwied am Sportplatz 02631/52282 H. Werner, I. Weisbarth, Besuchskreis: Elke Börder 02634/ Heliane Bollenbacher 02634/3587 Marlies Voigt-Mandt 02634/7113 Waltraud Geißler 02634/3967 Pfadfinder: Dienstag: Uhr Uhr Jahre gemischt Florian Soulier, 02634/7216 florian.soulier@hammersteiner-ring.de Mittwoch: Uhr Uhr 7-10 Jahre gemischt, Anna Brand, 0173/ anna.brand@hammersteiner-ring.de Freitag: Uhr Uhr Jahre gemischt, Benedikt Mandelkow bendedikt.mandelkow@hammersteiner-ring.de Kindergottesdienst: - Heliane Bollenbacher, 02634/3587 und Judith Kurz, 02631/ jetzt jeden 3. Sonntag i. Monat- 10 Uhr bis 11 Uhr im Gemeindezentrum in Melsbach!! Kirchlicher Unterricht: Wir bitten in der Vakanzzeit, die Informationen durch das Pfarrbüro zu beachten. Kirchenchor/Kinderchor: Kantorin Sabine Paganetti, 02631/21535 freitags: Uhr Kinderchor I, Melsbach (5-8 Jahre) freitags: Uhr Kinderchor II, Melsbach freitags: Uhr Kirchenchor

Februar März April 2014

Februar März April 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43. Jahrgang Nr. 2/2014 Februar März April 2014 Mai/Juni 2014 ist der 4. April 2014!! Später eingesandte Artikel, Bilder und Anregungen können nicht

Mehr

Oktober November 2011

Oktober November 2011 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Oktober November 2011 40. Jahrgang Nr. 6/2011 Gedanken zum Monatsvers des Oktober Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? (Hiob 4, 17).so fragte

Mehr

Mai Juni. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 43. Jahrgang Nr. 3/2014

Mai Juni. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 43. Jahrgang Nr. 3/2014 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43. Jahrgang Nr. 3/2014 Mai Juni Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden am 13. April 2014 mit Pfarrer Jörg Eckert Grußwort Liebe Gemeindeglieder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 3/2013. Mai Juni 2013

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 3/2013. Mai Juni 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 42. Jahrgang Nr. 3/2013 Mai Juni 2013 Konfirmation in unserer Kirchengemeinde am 24. März 2013 Gedankenanstoß Eine Geschichte, die in Altwied oder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 41. Jahrgang Nr. 5/2012 Oktober November 2012 Mein Heimathaus Wo die Bächlein eilig rinnen durch das Tal hinab zum Strom, wo die Wälder traurig stimmen,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Dezember 2014 Januar 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 43./44. Jahrgang Nr. 1/2015 Eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten verbunden mit den besten Wünschen für

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 4/2013. Juli August September 2013

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied. 42. Jahrgang Nr. 4/2013. Juli August September 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 42. Jahrgang Nr. 4/2013 Juli August September 2013 Gedankenanstoß Liebe Leserinnen und Leser, Herr Pfarrer, das ist ja Gotik vom Feinsten. Ich hätte

Mehr

Juli August September 2012

Juli August September 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 41. Jahrgang Nr. 4/2012 Juli August September 2012 Kleines Heimatdorf Perle im Wiedtal, du schönes Altwied, Weißt du, wohin meine Sehnsucht mich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

JULI SEPTEMBER

JULI SEPTEMBER Gottesdienste bei uns Gemeindebrief So., 9. Juli 2017 10.00 Uhr Meine So., 16. Juli 2017 10.00 Uhr Isenbüttel So., 23. Juli 2017 10.00 Uhr Calberlah So., 30. Juli 2017 10.00 Uhr Ribbesbüttel Sa., 5. August

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

SONDERAUSGABE ZUR WAHL DES PRESBYTERIUMS AM SONNTAG, 14. FEBRUAR Liebe Gemeinde,

SONDERAUSGABE ZUR WAHL DES PRESBYTERIUMS AM SONNTAG, 14. FEBRUAR Liebe Gemeinde, 1 GEMEINDEFORUM SONDERAUSGABE ZUR WAHL DES PRESBYTERIUMS AM SONNTAG, 14. FEBRUAR 2016 Liebe Gemeinde, am 14. Februar wird unser Presbyterium gewählt. 9 Frauen und Männer. Zuständig für den Haushalt unserer

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED DER. Februar März April Jahrgang Nr. 2/2015. Fastenaktion der Ev.

GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED DER. Februar März April Jahrgang Nr. 2/2015. Fastenaktion der Ev. evangelische-kirchengemeinde-altwied.de GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED Februar März April 2015 44. Jahrgang Nr. 2/2015 Fastenaktion der Ev. Kirche Titelthema II : Seite 7 Grafik:

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Folie 1 Evangelisch in Meerbusch Informationsabend zur Presbyteriumswahl 2016 am 9. September 2015 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 10.10. 18 Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: 17.30 Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Christ König Di, 10.10. 20 Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria So,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

KIRCHENGEMEINDE ALTWIED

KIRCHENGEMEINDE ALTWIED bauarbeiter evangelische-kirchengemeinde-altwied.de GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ALTWIED Juli August 2015 44. Jahrgang Nr. 4/2015 Seite 7, Im Fokus AUF EIN WORT 2 Ich lasse dich nicht,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Altwied 39./40. Jahrgang Nr. 1/2011 Dezember 2010 Januar 2011 Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, friedvolle Weihnachten und die besten Segenswünsche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen.

Glockentag am 9. September 2012 in der St. Michaelis Kirche zu Oberkleen. September - November Nr. 3 / 2012 Liebe Gemeinde, im Namen des Fördervereins unserer Kirchengemeinde in Oberkleen und des Heimat- und Geschichtsvereins Oberkleen lade ich Sie herzlich ein zu einem Glockentag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr