NACHRICHTENBLATT April. Amtsblatt der Stadt Neresheim. Maimusik und Maibaumfeste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTENBLATT April. Amtsblatt der Stadt Neresheim. Maimusik und Maibaumfeste"

Transkript

1 NACHRICHTENBLATT Amtsblatt der Stadt Neresheim 17/2018 Freitag, den Jahrgang Maimusik und Maibaumfeste Am Montag, 30. April 2018, findet um Uhr unter dem vom Obst- und Gartenbauverein Neresheim geschmückten Maibaum auf dem Marienplatz in Neresheim eine Maimusik mit der Jugendkapelle Neresheim, JEKI-Orchester, Bürgerwehr sowie dem Katholischem Kindergarten St. Josef ein offenes Liedersingen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hierzu möchte ich Sie herzlichst einladen und würde mich über Ihr Kommen sehr freuen. Bürgermeister Thomas Häfele Die Neresheimer Schalmeien e. V. spielen in gewohnter Weise in den Morgenstunden des 01. Mai 2018 in Neresheim und ihren Teilorten Stetten, Ohmenheim, Dehlingen, Schweindorf, Kösingen und Hohlenstein Einladung zur Maibaum-Hocketse in Stetten. Um Uhr begrüßen die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Stetten mit frohen Frühlingsliedern den 1. Mai. Um die Mittagszeit spielen die Maimusikanten aus Ohmenheim zur Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist mit Grillwürsten, warmen Leberkäs und hausgemachtem Kartoffelsalat sowie diversen Getränken und Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich die Gymnastikgruppe Stetten Am findet wieder die traditionelle Hocketse in Elchingen auf dem Dorfplatz unterm Maibaum statt. Beginn: Uhr mit Weißwurstfrühstück, Ab Uhr gibt es Mittagessen, nachmittags können Sie sich mit Kaffee und Kuchen sowie einem Vesper stärken. Zu dem Festle unterm Maibaum laden herzlich ein, die Maibaumfreunde und die Vereine der Bürgergemeinschaft Elchingen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgerhaus statt. Maibaumfreunde und Vereine Das diesjährige Maisingen findet in Ohmenheim am 30. April 2018 um Uhr auf dem Dorfplatz statt. Mitwirken werden der Sängerkranz, die Maimusikanten und die Kinder vom Kindergarten Ohmenheim. Anschließend gibt s Essen und Getränke im Feuerwehrgerätehaus. Zu unserem diesjährigen Maisingen ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Zu unserer traditionellen Maibaumhocketse am ab Uhr mit Bieranstich und am ab Uhr am Dorfplatz in Kösingen laden wir Sie recht herzlich ein. Für gute Unterhaltung und für Ihr leibliches Wohl mit reichhaltiger Speisekarte ist bestens gesorgt. Förderverein Kösinger Sportclub Fachausstellung Eintritt frei FA Neresheimer Fachausstellung 2018 Besuchen Sie uns auf der Neresheimer Fachausstellung April Härtsfeld Handels - und Gewerbeverein Neresheim Härtsfeld-Sport-Arena Neresheim Warme Küche, Getränke, Kaffee und Kuchen im Messerestaurant. Parken an der NEFA Es wird gebeten, zum Besuch der NEFA die öffentlichen Parkplätze beim Schulzentrum (auch beim Werkmeister-Gymnasium) zu benutzen. Wir weisen darauf hin, dass das Parken auf Gehwegen und vor bzw. in privaten Einfahrten nach der Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt ist. Um Verständnis wird gebeten. Ordnungsamt Rathaus geschlossen Am Brückentag Montag, 30. April 2018 bleiben das Rathaus Neresheim sowie die Ortschaftsverwaltung Elchingen geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung 339

2 Feierlicher Spatenstich für den Erweiterungsbau am Fachkrankenhaus Neresheim Das Fachkrankenhaus Neresheim ist eine Fachklinik für die neurologischneurochirurgische Frührehabilitation der Phase B, seit 1995 werden hier erwachsene Patienten nach schweren erworbenen Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems behandelt. Die Klinik verfügt momentan über 50 Betten, davon 16 Intensivbehandlungsplätze mit Beatmungsmöglichkeit. Die aktuelle Nachfrage nach Aufnahme- und Behandlungsmöglichkeiten am SRH Fachkrankenhaus Neresheim hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Dies erklärt sich durch die Fortschritte der Akut- und Notfallbehandlung, dem zunehmenden Lebensalter der Bevölkerung sowie den erweiterten Behandlungsmöglichkeiten in der neurologischen Frührehabilitation. Um dieser Entwicklung gerecht werden zu können, laufen seit 2015 die Planungen für eine Erweiterung der Klinik. Mit der Schaffung einer neuen Raumstruktur wird das SRH Fachkrankenhaus Neresheim den Anforderungen mit ausreichend Behandlungskapazitäten und den Bedürfnissen von Patienten und deren Angehörigen gerecht. Mit Fertigstellung des Bauabschnittes wird die Intensivkapazität des Fachkrankenhauses auf 24 Betten steigen und die Abteilung für Frührehabilitation auf 40 Betten erweitert. Damit verfügt das SRH Fachkrankenhaus Neresheim über eine der größten Intensivversorgungseinheiten für Patienten mit Hirnschädigungen in Süddeutschland. Zur Realisierung dieses Projekt wurde mit der Firma ADK Modulraum GmbH, ein erfahrener und regionaler Partner gefunden und mit dem Bau der Erweiterung am SRH Fachkrankenhaus Neresheim beauftragt. Der feierliche Spatenstich des sechsgeschossigen Klinikanbaus fand am Freitag, den , statt. Der Landrat des Ostalbkreises, Herr Klaus Pavel, der Geschäftsführer der SRH-Kliniken, Herr Werner Stalla, und der Geschäftsführer des SRH Fachkrankenhaus Neresheims, Herr Andreas Christopeit, mit Grußworten die Veranstaltung. Nach dem symbolischen Spatenstich hatten danach die geladenen Gäste ab Uhr die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Führung durch das Krankenhaus ein genaueres Bild über die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten zu machen. Der Klinikanbau mit einer Gesamtfläche von über qm wird aus 22 Modulen bestehen, wobei die größten Module ca. sechs Meter breit, 13 Meter lang und 38 Tonnen schwer sein werden. Alle Module werden im ADK-Werk in Neresheim vorgefertigt und dann zügig am SRH Fachkrankenhaus-Bestandgebäude zusammengesetzt. Eine Dauerbaustelle mit Lärm und Staub wird vermieden und der laufende Klinikbetrieb dadurch kaum beeinträchtigt. Die Inbetriebnahme des schlüsselfertigen Gebäudes ist im Herbst 2018 geplant. 10 Jahre SINGMIX Die Chöre des Liederkranz 1836 e. V. Neresheim gingen auf musikalische Weltreise einmal um die ganze Welt Schon im Foyer der Härtsfeldhalle Neresheim war Betrieb wie auf einem Flughafen: Gedränge, Ansagen, aufgeregte Fluggäste, Stewardessen, Sicherheitspersonal, das den einen oder anderen Fluggast durchscannte, Snackbars. Dann endlich durften die Gäste an Board der Airline LKN Hans Schwarz, der Pilot der Maschine und Moderator der SingMix-Jubiläumsgala stellte sein Stewardessenteam (Theater-AG des WGN, Leitung: Rebekka Malter) vor und übte mit dem Publikum Sicherheitsvorkehrungen ein. Immer, wenn die rote Signallampe leuchtet, wird es ernst, warnte er und das war einige Male am Abend der Fall. Sofort waren die Besucher dabei, waren selbst Passagiere und Weltreisende und wurden in launiger Art und Weise von Hans Schwarz von Land zu Land geleitet. Da wurde in Griechenland Sirtaki getanzt, in Athen stritten sich drei Nana Mouskouris bei Weiße Rosen aus Athen um das Rampenlicht, über den Champs Elysées schlenderten Leute und begegneten einem die Marseillaise schmetternden Fahrradfahrer, ein Pärchen verliebte sich, in Österreich begeisterte ein fulminanter Kaiserwalzer in Begleitung des großartigen Akkordeonorchesters Tannhausen (Leitung: Andreas Wiedmann), junge Paare tanzten bei Tulpen aus Amsterdam und in Schweden zu ABBA-Klängen, schmissig in Szene gesetzt durch den Schüler-Lehrer-Chor der Härtsfeldschule (Leitung: Carmen Weber, Judith Roser), in Russland wurde zu Kalinka der Kasatschok, der Kosakentanz, getanzt, in Afrika suchte der Kinderchor Happy- Kids (Leitung: Magdalena Didwißus) nach der Kokosnuss und in Südamerika begeisterte der SingMix mit einem schmissigen Guantanamera. Wechselnde Outfits ließen immer wieder neue Atmosphären entstehen. Die Koffer, die wir mitgebracht haben, sind nicht umsonst, sagte jemand aus dem SingMix, wir ziehen uns mehr als zehn Mal um. So eine Vielfalt!, Es war immer was los!, Man wurde sofort mitgerissen!, so Stimmen aus dem Publikum. Auf Vielfalt kam es uns an, auf das Kennenlernen der Kulturen und auf Integration. Wir hätten gern mit noch viel mehr ausländischen Vereinen zusammengearbeitet, sagte Regina Baudenbacher, die Dirigentin des LKN, die auch für die Gesamtleitung zeichnete und zu Recht am Ende gefeiert wurde. So konnten für die Gala die Tänzerinnen der Tamilenschule aus Aalen (Rektor: Herr Muthu) gewonnen werden, die das Publikum nach Indien entführten und mit wunderschönen Tänzen verzauberten. Die Halle zum Beben und das Publikum zum Jubeln brachte die Kochen Clan Pipe Band aus Unterkochen (Leitung: Pipe Major Holger Weidner) mit Dudelsack und Trommeln und der SingMix mit Lord of the Dance in irischer Tanzformation. Großartig gelang nach der Pause der Einzug aller Chöre, in afrikanische Stoffe gehüllt, mit Aya Ngena nach Afrika. Ein Jahr lang wurde geplant, geprobt und vorbereitet. Schon die Gala- Teamsitzungen waren eine Ideenbörse für sich. Wichtig war uns bei der Planung auch, dass unsere musikalischen Gäste Raum für eigene Darbietungen erhalten, sagte Margit Wengert, die Vereinsvorsitzende. Ergebnis war ein buntes, schwungvolles und vielfältiges Programm, das musikalisch durch fast 20 Länder Europas und der Welt führte. Vor nahezu ausverkauftem Haus sangen, musizierten, tanzten und spielten ca. 120 Mitwirkende an zwei Abenden auf dem Gala-Konzert, das der Chor SingMix zu seinem 10-jährigen Bestehen ausgerichtet hatte. Das war ganz großer Bahnhof. Den Höhepunkt und Abschluss bildete der gemeinsame Gesang aller Chöre zusammen mit dem Publikum des Neresheimer Frühlingsmarsches (Textneufassung zur Melodie des Bozener Bergsteigermarsches), den das Team selbst verfasst hatte. Mit Standing Ovations bedankte sich an beiden Abenden das Publikum beim Flugteam Regina Baudenbacher und Hans Schwarz und allen Mitwirkenden des Abends: Chöre des LKN (SingMix, Vocale, HappyKids), Akkordeonorchester Tannhausen, Schüler-Lehrer-Chor der Härtsfeldschule Neresheim, Kochen Clan Pipe Band, Tanzgruppe der Tamilenschule Aalen, Solist: Gerhard Gall (Gitarre), Stefan Prügel (Schlagzeug), Martha und Magdalena Didwißus (E-Piano, Cachon und Klavier)Theater-AG des WGN, Kolpingfamilie, Andy Eckstein mit dem ELK Neresheim. Sijahamba, LKN unter der Leitung von Regina Baudenbacher. Foto: Erik Fiss 340

3 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 Polizeiposten Neresheim Telefon EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Telefon oder Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Rufnummer Mobilnetz Rufnummer Homepage für Apothekennotdienste oder durch den Aushang an jeder Apotheke. Marien-Apotheke Dischingen Telefon Apotheke Nattheim Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Apotheke im Ärztehaus Neresheim Telefon Caritasbeauftragte in der Seelsorgeeinheit Neresheim Erreichbarkeit: Elisabeth Klaus mittwochs Uhr Katholisches Pfarrbüro Neresheim, Obere Gasse 3, Tel vormittags außer mittwochs Tel Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Sohlweg 5, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Telefon Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum Uhr, am Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt Notdienst rund um die Uhr Frau Dr. Anke Kaczmarczyk Reimlingen, Tel Nördlingen, Tel Notdienst 24h Tierarztpraxis O. Yildirim Neresheim, Tel Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag und Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Telefon Montag: Uhr (jeden 1. Montag im Monat) Uhr (alle weiteren Montage) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Mittwoch: Uhr (ungerade KW) Uhr (gerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Mittwoch: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Mittwoch: Uhr (gerade KW) Uhr (ungerade KW) Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Abendsprechstunde des Ortsvorstehers: Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Alle Ortschaftsverwaltungen sind unter folgender -Adresse zu erreichen: ortschaftsverwaltungen@enmail.de Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: mittwochs Uhr donnerstags Uhr (Warmbadetag) freitags Uhr (Warmbadetag) samstags Uhr Wertstoff-Center Neresheim Standort: Industriegebiet, Im Riegel 38 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Härtsfeldmuseum Hauptstraße 22, Neresheim Museum geöffnet: sonntags Uhr Sonderöffnungen möglich. Terminvereinbarung unter oder Härtsfeldbahnmuseum Dischinger Straße 11, Neresheim Nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

4 Polizei bittet um Mithilfe Bislang unbekannte Täter stiegen mittels einer ausziehbaren Aluleiter in ein Fenster neben dem Haupteingang eines Neresheimer Gebäude ein. Das Fenster wurde aufgehebelt und im Innenraum der Gaststätte wurden 2 Geldspielautomaten aufgebrochen. Der dadurch entstandene Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Die Leiter wurde am Gebäude zurückgelassen, deshalb die Frage wem fehlt eine ausziehbare Aluleiter, wer kann da sachdienliche Hinweise an die Polizeidienststelle Neresheim, Telefon Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Nächster Sprechtag von Uhr im Karl-Bonhoeffer- Saal des Rathauses Neresheim statt. Bitte beachten! Maistreiche In der Nacht zum 1. Mai sind in den vergangenen Jahren vermehrt öffentliche Einrichtungen den Maicherzen zum Opfer gefallen. Die Bürger beklagen oftmals Sachschäden, wie zum Beispiel an Autos, an Gebäuden oder fremdem Eigentum. Aber auch großflächige Schmierereien mit Zahnpasta, Kleber und Rasierschaum, Senf oder Ketchup etc. werden vorgebracht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verursacher bzw. die Erziehungsberechtigten für solche Sachbeschädigungen haften. Die Sprösslinge sollten von den Eltern über die Gefährlichkeit und Sinnlosigkeit von Streichen, die Sachbeschädigungen und Verschmutzungen nach sich ziehen, informiert sein. Darüber hinaus dürfen Kinder im Grundschulalter nicht ohne Aufsicht bis spät in die Nacht unterwegs sein. Die Mainacht kann durchaus mit witzigen und kreativen Streichen ablaufen und muss nicht nur Schaden und Ärger hinterlassen. Die Eltern werden deshalb gebeten, positiv auf ihre Kinder einzuwirken, um solche Maistreiche zu verhindern. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Ordnungsamt Notdienst beim Standesamt Neresheim Das Standesamt Neresheim ist für standesamtliche Notfälle (Sterbefälle) am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr unter Tel sowie das Friedhofsamt unter Tel zu erreichen. Für das Nachrichtenblatt in der 18. Kalenderwoche ist der Redaktionsschluss bereits am Freitag, 27. April 2018 um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Amtliche Bekanntmachungen Allgemeinverfügung zur Durchführung eines verkaufsoffenen Sonntags am Die Stadt Neresheim erlässt aufgrund der 8 Absatz 1 und 14 Absatz 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) in der Fassung vom (GBl. S. 135), zuletzt geändert am (GBl. Nr. 24, S. 631) folgende Allgemeinverfügung: 1. Die Verkaufsstellen ( 2 LadÖG) in der Stadt Neresheim dürfen anlässlich des 24. Neresheimer Stadtfestes mit historischem Flair am Sonntag, in der Zeit von Uhr bis Uhr für den geschäftlichen Verkehr geöffnet sein. 2. Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 des LadÖG zu beachten. Zuwiderhandlungen stellen, soweit sie nicht nach 16 des Gesetzes Straftaten sind, Ordnungswidrigkeiten dar. Die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes und der Tarifverträge, des Mutterschutzgesetzes, des Jugendschutzgesetzes sowie des Betriebsverfassungsgesetzes bleiben unberührt. 3. Ordnungswidrig im Sinne des 15 Abs. 1 Buchstabe a) LadÖG handelt, wer den Vorschriften dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 4. Aufgrund 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung wird die sofortige Vollziehung angeordnet. 5. Diese Verfügung gilt gemäß 41 Abs. 4 S. 4 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Stadt Neresheim, Hauptstraße 20 in Neresheim, erhoben werden. Neresheim, den gez. Thomas Häfele Bürgermeister Hinweis: Die Begründung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses Neresheim eingesehen werden. Zweckverband Härtsfeld- Albuch-Wasserversorgung Wirtschaftsplan 2018 Aufgrund des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom und der 79 ff der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GO) in der Fassung vom hat die Verbandsversammlung am folgenden Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 beschlossen: 1. Wirtschaftsplan Der Jahreserfolgsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wird wie folgt festgesetzt: a) Erfolgsplan Aufwand ,00 Ertrag ,00 b) Vermögensplan Ausgaben ,00 Deckungsmittel ,00 2. Verbandsumlage Die von den Verbandsgemeinden zu erhebende vorläufige Umlage wird auf 1, (zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer) festgesetzt. Der Gesamt-Kubikmeter Wasserverbrauch wird aufgrund der Jahresmenge 2017 und des geschätzten Verbrauchs 2018 festgelegt. Umlage 1 0, Umlage 2 0, Wasserpreis pro cbm netto 1, Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen der zur Bestreitung der Ausgaben des Vermögensplanes bestimmt ist, wird auf ,00 festgesetzt. 4. Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die in dem Wirtschaftsjahr in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf ,00 festgesetzt. Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde: Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses des von der Verbandsversammlung am einstimmig beschlossenen Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2018 gem. 28 Abs. 1 GKZ i. V. m. 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Der in Ziff. 3 des Festsetzungsbeschlusses festgelegte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von für Investitionen des Vermögensplanes 2017 wird gem. 20 GKZ i. V. m. 12 Abs. 1 EigBG und 87 Abs. 2 GemO genehmigt. Der in Ziff. 4 des Feststellungsbeschlusses auf festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite wird gem. 20 GKZ i.v.m. 12 Abs. 1 EigBG und 89 Abs. 2 GemO ausnahmsweise in dieser Höhe genehmigt. Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 liegt gem. 18 GKZ und 81 Abs. 4 GemO vom bis

5 (jeweils einschließlich) im Wasserwerk Itzelberg während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis 12.00) öffentlich aus. Königsbronn, 24. April 2018 gez.: Michael Stütz, Verbandsvorsitzender Jahresabschluss 2017 Gemäß 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und in Verbindung mit 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat die Verbandsversammlung am die Jahresrechnung für das Jahr 2017 wie folgt festgestellt: 1. Bilanzsumme ,27 Davon entfallen auf Aktivseite: Anlagenvermögen ,00 Umlaufvermögen ,27 Passivseite: Eigenkapital ,04 Empfangene Ertragszuschüsse ,00 Verbindlichkeiten ,23 2. Jahreserfolgsrechnung Einnahmen ,74 Ausgaben ,74 3. Abwicklung des Finanzplanes Ausgaben für Bauvorhaben ,00 Schuldentilgung ,00 Deckungsmittel ,00 4. Verbandsumlage Gesamtumlage (netto) ,18 Wasserpreis pro m3 1, Der Jahresabschluss für das Jahr 2017 liegt gemäß 18 GKZ und 95b Abs. 2 GemO vom bis (jeweils einschließlich) im Wasserwerk Itzelberg während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag von bis 12:00 Uhr und von bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis 12:00) öffentlich aus. Königsbronn, 24. April 2018 gez.: Michael Stütz, Verbandsvorsitzender Neresheim Gefunden wurde 1 Autoschlüssel Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Elchingen Ortschaftsverwaltung Die Ortschaftsverwaltung Elchingen ist am geschlossen. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Elchingen Ich möchte sie ganz herzlich einladen zur nächsten Sitzung des Ortschaftsrates in Elchingen. Die Sitzung mit nachfolgender Tagesordnung findet statt am Donnerstag, 03. Mai 2018 um Uhr im Rathaus in Elchingen. Tagesordnung: Öffentlich 1. Bürger fragen 2. Baugesuche 3. Bauplatzpreis und Erschließungsarbeiten im Baugebiet Großkuchener Weg NORD II 4. Änderung des Bebauungsplans Härtlesweg am Flugplatz 5. Nutzung und Planungen für die Krautgartenbeete in den Dorfwiesen 6. Vorberatung zur Renovierung der Toiletten auf dem Friedhof 7. Bekanntgabe von nichtöffentlich gefassten Beschlüssen 8. Info und Verschiedenes Nichtöffentlich 1. Pachtvertrag mit dem Schäferhundeverein Schwenninger, nichtgenehmigte Nutzung und Erschließung des Grundstücks 2. Kaufgesuch für das Grundstück der Hunde- und Tierpension Hunger 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Info und Verschiedenes Neresheim-Elchingen, Nikolaus Rupp Ortsvorsteher Erzieherin in Teilzeit für die Kita Ohmenheim gesucht Die Stadt Neresheim sucht als Träger der zweigruppigen Kindertagesstätte in Ohmenheim zum Beginn des neuen Kindergartenjahres ( ) eine/n Erzieher/in, Kinderpfleger/in bzw. eine päd. Fachkraft 7 KiTaG als Zweitkraft. Der Beschäftigungsumfang beträgt 60 %. Des Weiteren wird eine Vertretungskraft für die städt. Kindertagesstätten gesucht. Interessenten/innen werden gebeten, sich bis mit Herrn Hauptsamtsleiter Stiele, Tel oder klaus.stiele@neresheim.de in Verbindung zu setzen. Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen Edith Friederike Wagner, Neresheim, Eugen-Bolz-Straße 7 wird am 28. April 85 Jahre alt Friedrich Wilhelm Joas, Neresheim, Kösingen, Kirchbergstraße 2 wird am 30. April 70 Jahre alt Aloisia Kreszentia Häfele, Neresheim, Elchingen, Uhlandstraße 5 wird am 02. Mai 75 Jahre Veröffentlichung von Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag Nach dem neuen Bundesmeldegesetz dürfen zukünftig nur noch Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag sowie ab dem 100. Geburtstag jeder Geburtstag veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung! Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Eheschließung: Herr Jens Martin Voitl und Frau Tatjana Elena Eggstein, Bennenbergstraße 23, Neresheim, Ohmenheim Herr Philipp Sven Eder und Frau Stefanie Koegler, Riesstraße 27, Neresheim, Schweindorf Wir wünschen den Paaren auf ihrem gemeinsamen Lebensweg alles Gute. DER EKO-ENERGIEBERATER KOMMT ZU IHNEN INS RATHAUS! Sie erhalten am von Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, im Besprechungszimmer des Stadtbauamtes EG, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Hierfür steht Ihnen der Energieberater des EKO als kompetenter Ansprechpartner, auch zu den gesetzlichen Vorschriften, zur Verfügung. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter: Tel

6 Bildernachlese über die 6. Neresheimer Märchentage Märchenerlebnisse für Erwachsene, Kinder und Familien. Eine Veranstaltungs- Familientag Wem fallen die Eier(schachteln) beim Laufen vom Kopf? So wie beim Eierhändler im Märchen? Die Wanderung fand mit einer recht überschauba- sie als Erfolg, denn alle Teilnehmer, Kinder, Erwachsene und wir auch waren begeistert. Zu den Märchen mussten die Kinder spielerische Aufgaben lösen. Im Märchen vom "Tod im Apfelbaum", bleiben alle aneinander kleben, die einen Apfel stehlen wollen. Auch den Tod. Im Bild hängen wir alle aneinander fest. Lagerabend Obwohl es am Abend recht frisch wurde, bei Kaspertheater, Märchen und Spielen, nicht nur die 344

7 Sportlerehrung 2017 Aus Anlass der 27. Sportlerehrung durch die Stadt Neresheim konnte Bürgermeister Thomas Häfele 94 Sportlerinnen und Sportler in der Adalbert-Seifriz-Halle des Rathauses ehren. Dabei wurde der hohe Stellenwert des Sports innerhalb der Härtsfeldstadt unterstrichen. Bürgermeister Häfele dankte den vielen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern und Helfern in den Vereinen für ihr großes Engagement und überreichte anschließend die Urkunden mit hochwertigen Trinkflaschen. Die Geehrten: Lina Crüwell, Judo, KSV Härtsfeld. Finja Wiegand, Biathle, SC Delphin Aalen. Heiko Manteufel, Bogenschießen- Mannschaft, SV Schnaitheim. Hans Joas, Mittelstreckenlauf, TSG Giengen. Sara Gentner, Judo, Judozentrum Heubach. Florian Freihart, Leichtathletik, LG Donau-Ries. Dr. Bernd Eifert, Michael Majer, Tischtennis, SV Neresheim. Bezirksmeister des Bezirks Ostalb, Jungen U 12-Doppel, Tischtennis, SV Neresheim: Tobias Schaaf, Hannes Wolfensberger. DLRG Kösingen, AK 13/14 weiblich: Maria Kleefeld, Mara Heider, Emilia Oswald, Maren Schwenk. DLRG Kösingen, AK 15/16 weiblich: Lara Eckert, Anja Graf, Pia Kleefeld, Annika Neufischer, Daniela Geis. SPG Elchingen/Dorfmerkingen, A-Jugend, Fußball, Meister der Kreisstaffel 3: Nico Böhm, Jannik Hackenbruch, Florian Rauwolf, Marcel Rosner, Laurin Rupp, Tom Sauerborn, Manuel Fischer, Andreas Waller, Robin Schwarz, Marian Hommel, Patrick Dambacher, Niklas Pflanz, Achim Sorge, Sandro Tesche, Sebastian Meyer, Marvin Würmlin, Fabian Amon, Dominic Schuster, Christoph Schill, Sebastian Salat. SPG Dorfmerkingen/Elchingen/ Ohmenheim, B-Jugend, Fußball, Bezirksmeister der Kreisstaffel 3: Homam Al Tarabishi, Nicolas Fedyna, Lennart Fischer, Tilo Grandy, Flavio Herzberger, Lars Hieber, Steven Jochim, Tim Kohnle, Niklas Krause, Jannik Lange, Achim Mack, Silas Meyer, Timo Rauwolf, Jannik Rupp, Andreas Roth, Ben Sauerborn, Leon Schaff, Andreas Wagner, Daniel Wagner, Dominik Weißgerber. Kegel-Club Elchingen, Senioren B (Ü60): Roland Reiger, Hubert Dussling, Hubert Zanziger, Eugen Weber, Manfred Häußler. Sportfreunde Dorfmerkingen, Meister Landesliga Staffel: Tim Brenner, Felix Gruber, Jan Hasenmaier, Timo Hirschmann, Fabian Janik, Jeffrey Janik, Yannick Knaus, Jochen Knaus, Patrick Kurz, Hans-Jörg Mack, Peter Niederer, Daniel Nietzer, Nicolai Sauer, Christian Scherer, Philipp Schiele, Michael Schiele, Simon Vesel, Leon Weber, Fabian Weiß, Nikjas Weißenberger, Christian Zech. Bei der von der städt. Musikschule Neresheim mitgestalteten Feier dankte Vorsitzender Thomas Wieser vom SF Dorfmerkingen für alle sporttreibenden Vereine der Stadt Neresheim für die Durchführung der Sportlerehrung. Jahreshauptversammlung mit Ehrungen des Fördervereins der Liedertafel Elchingen Der Förderverein der Liedertafel Elchingen konnte in seiner Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Der vom Verein ins Leben gerufene Weihnachtsstadl sei, so die erste Vorsitzende Andrea Beyrle, wie in den vergangen Jahren eine sehr gelungene Veranstaltung gewesen. Der Zuspruch der Dorfgemeinschaft und weit darüber hinaus sei riesig. Ortsvorsteher Rupp stimmte den Ausführungen zu. Er bedankte sich zudem beim hohen ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder. Der Erfolg des Weihnachtsstadls wurde auch im Bericht der Kassenführerin deutlich. So konnte Elisabeth Weber-Benz ein stabiles Bild der Finanzen aufzeigen. Bei den anstehenden Wahlen konnten die 1. Vorsitzende Andrea Beyrle und die Beisitzerin Angelika Rupp im Amt bestätigt werden. Aus dem bisherigen Vorstandsteam wurde die bisherige Schriftführerin Sylvia Mailänder verabschiedet. Das Amt wird künftig von Tanja Haidinger ausgeführt. An Ihre bisherige Position als Beisitzerin wurde Christiane Rosner neu in den Vorstand gewählt. Ebenso wurde Stefanie Herrmann als neue Beisitzerin gewählt. Im Anschluss an die Wahlen konnte Maria-Luise Neuhauser für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt werden. Die Freude über die gute Zusammenarbeit der Liedertafel Elchingen und des Fördervereins drückten schließlich Ortsvorsteher Rupp und Jürgen Brtnik in einem Grußwort aus. Das gleichzeitig zum Weihnachststadl stattfindende Adventskonzert, bei welchem sich alle Chöre der Liedertafel beteiligen, sei eine große Bereicherung. Hier zeige sich das gute Zusammenwirken aller Aktiven der Liedertafel sowie des Fördervereins. v. l. n. r.: Andrea Beyrle, Monika Grieser, Christiane Roser, Petra Riedelsheimer, Maria-Luise Neuhauser, Wolfgang Mühlberger, Stefanie Herrmann, Elisabeth Weber-Benz, Tanja Haidinger, Angelika Rupp, Klaus Rupp 345

8 Jahreshauptversammlung der Segelfliegergruppe Neresheim e. V. Für die in den Wintermonaten geleistete Arbeit für die Instandhaltung des Flugzeugparks und des Segelfluggeländes durch die Vereinsmitglieder dankte Erich Schmid allen daran Beteiligten. Sein besonderer Dank galt hierbei Prüfer Reinhold Füchsle, Werkstattleiter Frank Neuhauser, den Zellenwarten Tobias Schneider und Gerrit Illenberger, den Fallschirmpackern Josef Traub und Gunter Herrmann sowie den Motorenwarten Alexander Rupp und Florian Hirschbolz. Erfreuliches gab es über die Flugschüler Vanessa Herrman, David Kaufmann und Wieland Henschel zu berichten. Sie machten Ende des letzten Jahres ihre ersten Alleinflüge und legten vor einigen Wochen erfolgreich ihre Prüfungen für das Funksprechzeugnis ab. Es macht richtig Spaß, mit den Schülern zu arbeiten! so der Ausbildungsleiter Erich Schmid welcher durch seine Fluglehrer Markus Kistner, Gerrit Illenberger und Florian Hirschbolz unterstützt wurde. Gunter Herrmann überreichte Erich Schmid den Vereinswanderpokal als erfolgreichstem Streckenflieger in der vergangenen Saison. Bei seinen Flügen erreichte er mit 2600 km die meisten Punkte in der OLC-Wertung. Auf den weiteren Plätzen in der internen Vereinswertung folgen Gerrit Illenberger und Florian Hirschbolz. An Investitionen gab es im vergangenen Jahr 9 Funkgeräte mit 8,33 khz-rasterung, welche von Florian Hirschbolz und Frank Neuhauser eingebaut wurden. Außerdem wurde am Motorsegler Dimona der Propeller überholt und neue nicht rostende Steuerseile für das Seitenruder eingebaut. Auch die Cowling der Morane wurde wieder aufgefrischt und neu lackiert, was für Alexander Rupp viel Schleifarbeit erforderte. Für das Segelflugzeug Discus 2c wurde ein neuer Rechner angeschafft. An Pfingsten 2017 war das Fluglager mit den Freunden aus Schleißheim und in der zweiten Pfingstwoche war auch wieder der D-Kader des Baden-Württembergischen Landesverbandes an unserem Platz. Auch der Luftsportverein Brilon war Ende Juli/Anfang August wieder in Neresheim. Die Kassenprüfer Albrecht Deininger, Reinhold Füchsle und Helmut Schmid bestätigten Schatzmeister Karl Meyer eine korrekte und sorgfältig geführte Vereinskasse. Für sein großes Engagement und die Führung des neuen Vereinsprogrammes Vereinsflieger.de dankte ihm die Versammlung mit viel Applaus. Auf dem Bild (von rechts): 1. Vorsitzender Erich Schmid, Bürgermeister Thomas Häfele, Florian Hirschbolz, Markus Kistner, Frank Neuhauser, Karl Meyer, Gunter Herrmann und Reinhold Füchsle Bürgermeister Thomas Häfele überbrachte die Grüße der Stadtverwaltung und des Gemeinderats. Er lobte das Engagement der Flieger und ihrer Vorstände und beantragte deren Entlastung. Diese erfolgte einstimmig. Zu den Neuwahlen stellte sich die gesamte Vorstandschaft noch einmal und nahm Florian Hirschbolz als Beisitzer mit auf. Erich Schmid machte auch darauf aufmerksam, dass dies seine letzte Amtszeit sein wird und darum in den nächsten Jahren die Weichen neu gestellt werden müssen. Am Ende bedankte sich der Vorsitzende noch einmal bei allen Mitgliedern für deren Einsatz zum Wohl der Segelflieger im vergangenen Jahr und wünschte allen eine erfolgreiche und unfallfreie neue Saison Allgemeines Treffpunkt F Mein nächster Pilateskurs beginnt am Montag, Er findet an 6 Abenden statt. Beginn Uhr. Weitere Infos erhaltet Ihr von mir. Pilatestrainerin E. Jentzsch Tel Treffpunkt F Elternfrühstück für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Hallo liebe Eltern, wir laden Euch mit Euren Babys bis zum ersten Lebensjahr recht herzlich zum Elternfrühstück ein. Lasst uns spielen, singen, essen, lachen. Wir treffen uns am Mittwoch, von 9.30 Uhr bis Uhr im Treffpunkt F im alten Schulhaus. Eingang rückseitig. Für das Frühstück wird ein Unkostenbeitrag von 2,50 erhoben. Meldung über Wechsel in den Vorstandschaften der Vereine Im ersten Halbjahr finden üblicherweise die Jahreshauptversammlungen der Vereine statt. Dabei wechseln oft die Mitglieder der Vorstandschaften der Vereine und deren einzelnen Abteilungen. Darum bitten wir die Vereine, Änderungen und den jeweiligen Ansprechpartner der Stadtverwaltung Neresheim (Tel , info@neresheim.de oder Fax ) mitzuteilen. Die Mitteilungen über die entsprechenden Änderungen sind wichtig, um den Schriftverkehr zu beschleunigen. Auch werden die Adressen der Vereinsvorsitzenden auf der Homepage der Stadt Neresheim unter bekannt gegeben. Verein: Änderung: Unterschrift: 346

9 Herzliche Einladung zu der vom Rinderzuchtverein Ostalb veranstalteten Bezirksrindviehschau mit Vergabe staatlicher Preise am Freitag, 27. April 2018 ab Uhr auf dem Festplatz bei der Kochertalmetropole in Abtsgmünd Hierbei freuen wir uns, rund 75 Zuchtkühe und drei Bullen aus dem gesamten Kreisgebiet, sowie über 20 Jungzüchter zu einem spannenden Wettbewerb begrüßen zu dürfen. An diesem Tag werden die Tiere von ihren Bauern vorgeführt und nach verschiedenen Laktationsklassen prämiert. Dabei werden die Rinder nicht nur gemessen und gewogen, sondern nach den Kriterien Rahmen, Bemuskelung, Form und Euter bewertet. Die jeweiligen Gewinner werden mit Pokalen und Preisgeldern geehrt. Preise erhalten auch die Jungzüchter der Justus von Liebig-Schule in Aalen sowie die teilnehmenden Züchterkinder, die um 13 Uhr ihre Kälber vorführen. Früher diente die alle drei Jahre stattfindende Rindviehschau als Vergleich zwischen den Bauern. Heute ist das Ereignis auch für Zuschauer, Kinder und Jugendliche von Interesse. Wir laden Sie ganz herzlich ein, uns an diesem Tag zu besuchen. Erst der Kurs und dann der Hund VHS-Kombiangebot für angehende Hundehalter Erst der Kurs und dann der Hund lautet der Titel des bundesweiten Kombi-Seminars, das erstmals von der Volkshochschule Aalen angeboten wird. Der Kurs umfasst insgesamt 4 Theorieabende, jeweils montags von Uhr Uhr in der VHS Aalen, kombiniert mit einem abschließenden Praxisunterricht im Tierheim Dreherhof und dient zum einen der Wissensvermittlung, aber auch der Prävention falscher Anschaffungsentscheidungen, Erziehungs- und Haltungsfehler. Ziel des Seminars ist es, angehende und interessierte Hundehalter bei der Wahl eines optimalen Hundes zu unterstützen und ihnen so einen verständnisvollen Umgang mit dem Vierbeiner zu ermöglichen. Neben umfassenden Grundkenntnissen zur Hundehaltung erhalten die Seminarteilnehmer/innen beim Praxistermin mit Tierheimhunden einen ersten hautnahen Einblick in den Umgang mit Hunden. Das Seminar beginnt am Kursleiterin ist Angelika Prinz. Anmeldung erbeten an die VHS Aalen, Tel oder per info@vhs-aalen.de Tag der offenen Tür bei der LEADER-Jagstregion Was ist LEADER? Wer kann sich um LEADER-Fördergelder bewerben? Wie kann ich mich für meine Heimat engagieren? Antworten gibt es beim Tag der offenen Tür der LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion! Anlässlich des Europatages öffnet die LEADER-Geschäftsstelle im Rathaus Rosenberg, Haller Straße 15, am 09. Mai 2018 für alle Interessenten von Uhr die Türen. Hier gibt es Gelegenheit, sich unkompliziert über LEADER, die umgesetzten Förderprojekte und Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren. Insbesondere wer eine Projektidee hat und sich um Fördergelder bewerben möchte, ist herzlich eingeladen, dieses Gesprächsangebot wahrzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.seelig@neresheim.de) Anmeldung: Tel Adresse für Anmeldungen: VHS Ostalb, Bahnhofstr. 74, Aalen, Tel , info@vhs-ostalb.de, Das neue Programmheft ist da! Falls Sie eines haben möchten, melden Sie sich bitte unter Telefon , dann werden wir Ihnen gerne eines zuschicken. Kurse: Kurse bei der Fa. Fitzek GbR: Die Kursteilnehmer erhalten während des Kurses 10 % auf den Materialkauf. Das eigene Handwerkszeug ist selbstverständlich! Anmeldung für die Kurse spätestens eine Woche vor Kursbeginn! U217012N Gabriela Raffael Patchtreff am Abend In gemütlicher Runde die angefangenen Objekte fertigstellen. Mo, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 10 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U217013N Gabriela Raffael Kostbarkeiten Kleine Utensilos, Armreif, Perlen aus Stoff. Lassen Sie sich überraschen. Mi, , jeweils von Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 30 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U217014N Gabriela Raffael KreativPatchTreff Offen für Neues??? Diverse Nähtechniken, wie z. B. crashen oder falten etc., aber auch verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung (es werden Arbeitsmuster erstellt) Mo, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 15 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U217015N Gabriela Raffael Tischläufer und mehr Im Fischgratmuster entstehen Tischbänder, Tischläufer, Kissen u.v.m. Mi, 16./23./ , jeweils von Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 45 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) Alles Liebe zum Muttertag Junge VHS Ihr könnt Euch vor Ort anschauen, was wir machen, denn es soll ja für die Mama eine Überraschung sein. Das können auch Näheinsteiger nähen! Mitzubringen sind: 45 cm Stoff uni, Stoffbreite 150 cm + 45 cm Stoff bunt, Stoffbreite 150 cm. U704005N Manuela Brenner Alles Liebe zum Muttertag Fr, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 15 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U704006N Manuela Brenner Alles Liebe zum Muttertag Sa, , Uhr Fa. Fitzek GbR, wohnen und mehr, Badbrunnenweg 2, Neresheim 15 zzgl. Materialkosten (werden vor Ort bezahlt) U301108N Manja Mäule Meditation und Entspannung Meditationsübungen können die psychische Befindlichkeit positiv beeinflussen. Auf der körperlichen Ebene kann Meditation als Entspannungstechnik verstanden werden, die die vegetativen Funktionen wie Blutdruck, Immunund Hormonsystem günstig beeinflusst. Unterschiedliche Meditationen werden im Kurs geübt: zur Entspannung des Körpers, des Geistes, für innere und äußere Schönheit, Atemmeditation u. a. Die Angebote richten sich gleichermaßen an Einsteiger/innen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Kissen und eine Wolldecke mit. (Falls vorhanden auch ein Meditationskissen) Montags Uhr Ab Mo, , 7- mal Neresheim, Dossinger Weg 4, Feuerwehrgerätehaus,

10 Die Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. laden zu einem Vortrag zum Thema: Digitalisierung im Handwerk ein. Herr Dipl.-Wirtschafts-Ing./MBA Knuth Ensenmeier (Beauftragter für Innovation und Technologie BIT) von der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg referiert über die 4. Industrielle Revolution und ihr Veränderungspotenzial. Wie erfolgt die Digitalisierung im Handwerk mit ihren Schlüsseltechnologien? Welche Möglichkeiten und Potenziale eröffnen sich? Herr Ensenmeier informiert über das Projekt Handwerk Digital der HWK für Schwaben und der entsprechenden Förderung von Investitionsvorhaben mit dem Digitalbonus Bayern, den es analog auch in Baden-Württemberg gibt. Die Teilnehmer erfahren Möglichkeiten über die praktische Umsetzung in den Unternehmen wie zum Beispiel bei der Zeiterfassung, Aufmaß oder 3D-Druck. Welche Möglichkeiten bieten Virtual Reality und Augmented Reality (3D-Planung)? Seien Sie gespannt auf diese interessanten Themen. Das Seminar findet am Mittwoch, 02. Mai 2018 um Uhr im Arthotel ANA Flair, Bürgermeister-Reiger-Straße 14 in Nördlingen statt. Für Mitglieder ist die Teilnahme frei, für Gäste wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Schriftliche Anmeldung bis bei der 1. Vorsitzenden Angelika Mahler per an oder per Fax: Obst- und Gartenbauverein Neresheim - Stetten e.v. Termin: 05. Juni 2018 Abfahrt: 9.00 Uhr Friedhofparkplatz Neresheim Preis für Mitglieder: 10 und Nichtmitglieder 20 Unser diesjähriger Ausflug führt uns in den Raum Stuttgart zur Kräutermanufaktur Maier. Dort erleben Sie hautnah mit, wie aus frisch geschroteten Senfkörnern, natürlichen Gewürzen oder Kräutern, Essig und klarem Wasser ein leckerer Senf entsteht. Anschließend fahren wir weiter zu einer Rosengärtnerei. Nach gemütlicher Abendeinkehr werden wir bis ca Uhr wieder in Neresheim sein. Anmeldung bei Martina Grundler Tel bis Auf eine Anmeldung und einen schönen Ausflugstag mit Ihnen freut sich der Obst-und Gartenbauverein Neresheim-Stetten e.v. Kolpingsfamilie Neresheim 125 Jahre Kolpingsfamilie Neresheim Die Kolpingsfamilie Neresheim feiert am 06. Mai 2018 ihr 125-jähriges Jubiläum Am 04. November 1893 wurde der Kath. Gesellenverein Neresheim ins Leben gerufen und war damals mit 38 aktiven und 68 Ehrenmitgliedern der stärkste und ein sehr aktiver Verein der Stadt Neresheim. Mit dem 3. Reich mussten unter dem Druck der damaligen Machthaber die Aktivitäten aufgegeben werden. Im Jahre 1950 wurde die Kolpingsfamilie von 13 jungen Männern in einer Art Neugründung wieder ins Leben gerufen und ist bis heute bemüht die Ideen und Visionen ihres Gründers, Adolph Kolping, auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Zeit umzusetzen. Die Kolpingsfamilie zählt heute 90 Mitglieder und ist im Diözesanverband Rottenburg Stuttgart und im Bezirksverband Heidenheim fest verankert. In der Stadt Neresheim und in der Kirchengemeinde ist sie eine feste Institution geworden. In verschiedenen Gruppen finden wöchentliche Treffen statt. Wir beteiligen uns am Stadtfest und unterstützen die Kirchengemeinde aktiv. Auch die Pflege der Grünanlage von Maria Buch wird von uns seit vielen Jahren durchgeführt. Wir sind bemüht für unsere Mitglieder ein attraktives Programm anzubieten, ausgerichtet auf das Leitbild unseres Verbandes. Benennen möchten wir unsere Berufs- und Ausbildungsmesse, die wir in diesem Jahr in Kooperation mit der Stadt und den Schulen mit großem Erfolg zum 11. Mal durchgeführt haben- Damit möchten wir jungen Menschen eine Perspektive für ihr Berufs und Arbeitsleben geben. Durch verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel die Altkleider Sammlung der Aktion Hoffnung und Spendenaufrufen unterstützen wir regionale, bundesweite und internationale soziale Projekte. Viele Jahre haben wir unseren Missionar Pater Anton Kappler bei seiner Missionsarbeit unterstützt. Zu unserem Jubiläum gibt es eine Festschrift. Dort finden sie unseren Werdegang ausführlich beschrieben. Am Sonntag, 06. Mai 2018 um 9.00 Uhr feiern wir das für uns große Ereignis Beginnend mit mit einem Festgottesdienst in der Härtsfeldhalle Grußworten und einem Festvortrag von unserem Bundesvorsitzenden Thomas Dörflinger MDB wollen wir dieses Jubiläum begehen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und so soll auch bei Mittagessen und Kaffee und Kuchen die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie schon heute ein dieses Jubiläum mit uns zu feiern und freuen uns, Sie am 06. Mai 2018 als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Ich grüße Sie mit einem Treu Kolping Fabian Durner 1. Vorsitzender Pflanzen-Tauschbörse unterm Maibaum mit dem Obst- und Gartenbauverein Am Dienstag, 01. Mai 2018 führen wir bei der Maibaumhocketse wieder eine Pflanzentauschbörse für Pflanzen, Setzlinge, Sträucher, Pflanzgefäße, alles rund um Garten und vieles mehr durch. Die Gartensaison hat begonnen. Ob Stauden geteilt, Ableger gewonnen oder Büsche gerodet werden, beim Ausdünnen und Umgestalten fällt alles Mögliche an, das im eigenen Garten keine rechte Verwendung mehr findet. Andere Gartenbesitzer hätten vielleicht Interesse an dem was Ihnen zu viel ist und Sie könnten in Ihrem Garten vielleicht das verwenden was andere Gärtler übrig haben. Bevor nun jeder sein Übriges zum Grüncontainer bringt, könnte das untereinander getauscht werden. Der Obst- und Gartenbauverein Elchingen bietet Ihnen dafür die geeignete Gelegenheit. Es geht dabei nicht um Kommerz, die Freude am Entdecken, Tauschen und der Unterhaltung mit Gleichgesinnten steht im Vordergrund. Wer keine eigenen Schätze anzubieten hat, kann für einen symbolischen Betrag auch Wahres gegen Bares tauschen, dabei kommt der Erlös dem Osterbrunnen zu Gute. Wer Spaß und Interesse hat, sammelt schon mal Tauschgut an. Es wäre hilfreich, wenn Sie uns unter der Tel oder 4349 kurz mitteilen was Sie anbieten möchten. Auf Ihre Beteiligung und reges Interesse an der Tauschbörse freut sich der Obst- und Gartenbauverein. 348

11 Maibaumhocketse Förderverein Kösinger Sportclub e. V. Maibaumhocketse Montag, Eröffnung ab Uhr Dienstag, ab Uhr Frühschoppen ab Uhr reichhaltiger Mittagstisch mit den Young Kids des Musikverein Kösingen Nachmittags Kaffee und Kuchen am Abend gemütlicher Ausklang Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein Kösinger Sportclub e.v. 33. Familientag in Elchingen Sonntag, 29. April 2018 Wir bleiben dran! Beginn: Uhr Familiengottesdienst im Bürgerhaus mit der Gruppe CANTATE DOMINO. Danach: Treffen im Pfarrgemeindeheim bei Essen, Trinken, Familienquiz, Gesprächen und in und an der Grundschule: Basteln, Spielen und ein Auftritt der Zirkus-AG des Werkmeister-Gymnasiums Ende: Uhr Anmeldung: bis Donnerstag, 26. April 2018 im Pfarrbüro Elchingen abgeben oder ( Luftsportring Aalen e. V. Segelflug Schnuppertag am 1. Mai 2018 Fas zi na ti on Se gel flug selbst er le ben Der Luftsportring Aalen bie tet auf dem Flugplatz Elchingen für alle Se gel flug- In ter es sier ten am 01. Mai 2018 einen Se gel flug- Schnup per tag an. Flug leh rer, Doppelsitzige Segelflugzeuge und Vereinsmitglieder ste hen an die sem Tag für Schnup pern de be reit. Neben einer theo re ti schen Ein wei sung be kommt jeder Teil neh men de die Mög lich keit, meh re re Win den starts zu er le ben und die ers ten Flug ma nö ver selb ststän dig unter fach - kun di ger An lei tung durch zu füh ren. Die Teil neh mer müs sen min des tens 14 Jahre alt sein und dür fen keine ge sund heit li chen Ein schrän kun gen haben. Treff punkt ist um 9.00 Uhr vor dem Tower (Flugleitung) am Flug platz El chin gen. Der Flug be trieb dau ert je nach Wet ter bis ma xi mal Uhr. Vor dem Flug be trieb fin det eine theo re ti sche Ein wei sung statt. Son nen bril le, Son nen cre me und Son nenhut bitte mit brin gen. Die Teil neh mer zahl ist be grenzt. Eine An mel dung ist des halb er for der lich. Die Flüge wer den zum Selbst kos ten preis von 15, (Ju gend l. 10, ) ab ge rech net. In ter es sen ten wen den sich bitte an Flug leh rer Wolf gang Gmei ner, wolfgang. gmeiner@ t- on line.de. 22. Rieser Kulturtage 2018 Vom 08. April bis 13. Mai 2018 werden die 22. Rieser Kulturtage abgehalten. In Neresheim finden in den kommenden Tagen folgende Veranstaltungen statt: Samstag, , Uhr Schwoba Folk Rock mit der schwäbischen Mundart-Band Wendrsonn Veranstaltungsort: Härtsfeld-Sport-Arena Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Zutritt nur mit gültiger Eintrittskarte Samstag, und Sonntag, Neresheimer Fachausstellung NEFA Ausstellung von Handel, Gewerbe und Dienstleistung Veranstaltungsort: Härtsfeld-Sport-Arena Ausstellungsdauer: Samstag von Uhr und Sonntag von Uhr (am Sonntag ab Uhr) Konzert Kids together Wir machen Musik. In Kooperation mit der Musikschule Neresheim werden die Jugendkapellen aus Dorfmerkingen, Elchingen und Neresheim sowie die Bläserklasse aus Kösingen jeweils zwei bis drei Stücke spielen und am Schluss noch gemeinsam Gas geben. Eintritt frei. Donnerstag, , Uhr Preisträgerkonzert des Kammermusik- Wettbewerbs Veranstalter: Musikschule Neresheim Mitwirkende: Instrumentalisten der Musikschule, die als Preisträger gekürt wurden Veranstaltungsort: Kath. Gemeindezentrum, Sohlweg 5, Eintritt frei Dienstag, , Uhr Der 30-jährige Krieg und das Härtsfeld Referent: Dr. Holger Fedyna, Historiker und ehrenamtlicher Archivar der Stadt Neresheim Veranstaltungsort: Matheus-Palm-Saal im Rathaus Neresheim, Eintritt frei Donnerstag, , Uhr Museumsfest: Tag der offenen Lokschuppentür Veranstalter: Härtsfeld-Museumsbahn-Verein Veranstaltungsort: Ehemaliges Bahnhofsgelände Neresheim, Dischinger Straße 1 Donnerstag, , Uhr Informationstag Gläserne Produktion Informationen zur Honigbiene und zur Imkerei Organisation: Bezirksbienenzuchtverein Härtsfeld/Neresheim e. V. Veranstaltungsort: Lehrbienenstand Egautal Neresheim, Eintritt frei Sonntag, , Uhr Liederabend: Briefe in die Ferne Mitwirkende: Anna Magdalena Perwein (Sopran), Maria Hegele (Mezzsosopran), Hermann Durner (Klavier) Leitung: Benjamin Zierold, Hermann Durner, Städtische Musikschule Neresheim Veranstaltungsort: Kath. Gemeindezentrum, Sohlweg 5 Vorverkauf: 12,00, erm. 8,00 (Tourist-Info Neresheim), Buchhandlung Römbell, Städtische Musikschule), Abendkasse: 15,00, erm. 10,00 Zum Besuch der einzelnen Veranstaltungen ergeht bereits heute herzliche Einladung. Das Gesamtprogramm der 22. Rieser Kulturtage 2018 liegt kostenlos in der Tourist-Information (Hauptstr. 21), im Rathaus Neresheim und den Ortschaftsverwaltungen aus oder kann unter abgerufen werden. 30. Neresheimer Ferienspaß 2018 Auch im Sommer 2018 möchte die Stadt Neresheim wieder ein Ferienprogramm veranstalten. Und das bereits zum 30. Mal. Die einzelnen Veranstaltungen sollen sich dabei über die Sommerferien hinweg in der Zeit vom verteilen. Hierzu benötigen wir auch diesmal wieder die tatkräftige Unterstützung der einzelnen Vereine, Institutionen und Geschäftspersonen, um unseren Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. Daher bitten wir alle Vereine und sonstige Personen, die am Ferienspaß als Veranstalter teilnehmen möchten, einen interessanten Vorschlag für die Gestaltung eines Programmpunktes bei der Stadtverwaltung Neresheim-Touristik, Hauptstr. 20, Frau Ramisch, Tel , Fax: , christina.ramisch@neresheim.de einzureichen. Anmeldeformulare können auch online unter heruntergeladen werden oder sind bei Frau Ramisch (Tourist-Info) erhältlich. Die Vorschläge bitten wir bis spätestens 27. April 2018 einzureichen. Bürgermeister Thomas Häfele 349

12 Imkerei erleben: Gläserne Produktion bei den Härtsfeldimker(n)innen Der Bienenverein Neresheim-Härtsfeld lädt an Christi-Himmelfahrt zum Tag der offenen Tür ein. Lernen Sie alles über die Wichtigkeit der pelzigen Tierchen kennen. Wer möchte, kann sich die faszinierenden Honigbienen hautnah an den Völkern von Berufsimker Daniel Pfauth erklären lassen. Es gibt Informationen rund um die heimischen Blühpflanzen, welche live im anliegenden Kräutergarten zu bestaunen sind. Diese bunte Blütenvielfalt ist wichtige Nahrungsquelle für unsere Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginn ab 10 Uhr, der Lehrbienenstand liegt fünf Fußminuten vom Parkplatz Steinmühle entfernt, zwischen Neresheim und Härtsfeldsee. Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Donnerstag, Uhr Singen im Chor Freitag, Uhr Ökumenischer Wochenschlussgottesdienst (mit Kommunion) Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Tel Ausstellung von Susanne Scholz bis im Rathaus Neresheim Die Ausstellung umfasst Malereien, die Einblicke geben in eine ganz besondere Welt der Realität und deren eigener Mehrdeutigkeit. Die Arbeiten von Frau Scholz beweisen eine besondere und außergewöhnlich vielseitige schöpferische Begabung. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt Philosophie bedeuten, laden zum Sehen, Schauen und Denken. Bis einschließlich findet in der Adalbert-Seifriz-Halle (Eingangshalle) des Rat- ne Scholz statt. Öffnungszeiten: Montag Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr und Sonntag von Uhr. Zum Besuch der Ausstellung wird herzlich eingeladen. Am und Fußball Bundesliga Jugend-Cup in Dorfmerkingen Die Fußballstars von morgen (U 10 und U 11) messen sich in Dorfmerkingen. Namhafte Teams wie FC Bayern München, VFB Stuttgart, RB Leipzig, TSG Hoffenheim, FC Augsburg, 1. FC Heidenheim, haben ihr Kommen zugesagt. (Näheres unter ) Der Wunsch der Bundesligamannschaften, dass die Spieler bei Gastfamilien untergebracht werden. Dies sind 70 Spieler pro Nacht. Unterstützen Sie hierbei die Sportfreunde. Bei wem dürfen die Stars von morgen übernachten? Anmeldung bzw. Näheres bei Jens Voitl, Tel , jens.voitl@web.de Die Sportfreunde Dorfmerkingen Haben Sie Schmerzen am ganzen Körper? Vielleicht haben Sie Fibromyalgie, bekannt auch als Multimodales Schmerzsyndrom, oder haben Sie eine andere seltene rheumatische Erkrankung? Ein Vortrag über Klangschalen, der Klang löst Spannungen und mobilisiert Selbstheilungskräfte Die Rheuma-Liga bietet jeden Donnerstag im Monat auch einen Erfahrungsaustausch an. Wann: Am 03. Mai 2018 Um: Uhr Wo: Samariterstift am Ulrichsberg1 in Neresheim Bitte Matte/Decke und Kissen mitbringen. Betroffene und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Info: Bei Beatriz Wietzorek, Tel od. Mobil: Neresheimer Stadtfest 2018 Bühnenauftritte wer macht beim Stadtfest mit? Es ist schon Tradition, dass im Rahmen des Neresheimer Stadtfests mit historischem Flair den Vereinen am Sonntagnachmittag auf den beiden Bühnen auf dem Marienplatz und der Hauptstraße die Möglichkeit geboten wird, verschiedene Darbietungen zum Besten zu geben. Vor allem Kinder- und Jugendgruppen können sich mit Turnen, Tanzen oder sonstigen Aufführungen einem breiten Publikum präsentieren. Vereine oder Gruppen, die am Stadtfestsonntag, , auftreten möchten, werden gebeten sich bis spätestens im Rathaus Neresheim, Fr. Seelig, Tel /81-15 oder elisabeth.seelig@neresheim.de zu melden. Bewirtung Gewölbekeller Kürschnergasse Es besteht ferner im Rahmen des Stadtfestes für Vereine oder Gruppen die Möglichkeit, einen Ausschank im Gewölbekeller der Kürschnergasse 14 anzubieten. Dabei ist eine musikalische Kooperation mit den Oberkehlnern möglich. Interessenten wenden sich schnellstmöglich an Josef Braunmiller unter Tel oder josef@schreinerei-braumiller.de. 350

13 Tourismusverein Die Naturfreunde Ortsgruppe Dorfmerkingen Weißwurstessen Am 01. Mai 2018 findet unser traditionelles Weißwurstessen im Naturfreundehaus statt. Beginn: Uhr Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Der Vorstand VORAUSSCHAU Veranstaltungen Donnerstag, Vatertagsfest Der Kulturverein lädt zum Vatertagsfest am auf dem Dorfplatz in Schweindorf ein Uhr Mittagstisch mit Grillbraten, Fleischkäse, Kartoffelsalat und Holzofenbrot. Kaffee und Kuchen, Vesper mit selbstgebackenen Brot aus dem Holzofen. Oma-Opa-Fest im Kindergarten Ohmenheim Bei wunderschönem Frühlingswetter fand am Mittwoch, 18. April 2018 unser diesjähriger Oma- Opa-Nachmittag statt. Zahlreiche Großeltern fanden den Weg in den Kindergarten Ohmenheim. Die Kinder begrüßten ihre Großeltern mit dem Lied So bunt ist die Frühlingszeit. Danach spielten die Kinder ein Theaterstück von Frieder und der Oma vor, ein kleiner Frühlingstanz rahmte das Programm ein. Nach dem Programm der Kindergartenkinder, gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend war noch genügend Zeit, den Kindergarten zu erkunden, einen blumigen Fensterkranz zu basteln und im Garten zu spielen. Gegen Uhr sangen alle gemeinsam das Abschluss-Lied Alle Leut, gehn jetzt nach Haus. Die Kinder überreichten ihren Großeltern noch ein Geschenk und ein schöner Nachmittag ging zu Ende. Dieser gelungene Nachmittag wird sicherlich noch lange bei den Kindern, Großeltern und Erzieherinnen in guter Erinnerung bleiben. Die Kinder und Erzieherinnen Feuerwehrfest Dorfmerkingen Donnerstag (Vatertag), Ab Uhr Frühschoppen, danach Mittagessen, Kaffee & Kuchen und Vesper. Mit Barbetrieb und Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Sportclub e. V. Kindergartennachrichten Städtischer Kindergarten Dorfmerkingen Kindergarten mit Biss Am Donnerstag, , besuchte Frau Carmen Mayer, Mitarbeiterin der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Ostalbkreis die Kinder des Kindergartens Dorfmerkingen. Mit einer lustigen Geschichte über die Hexe Fidurella, die ihre Zähne doch fast mit einer Klobürste geputzt hätte, und einem riesigen Gebissmodell brachte Frau Mayer den Kindern ein Gespür für Zahnpflege nahe. Nach einem spaßigen Vormittag verabschiedete sie sich von jedem Kind mit einem kleinen Geschenk in Form von Zahnputz-Utensilien. Musikschule Kids together Wir machen Musik Die NEFA (Neresheimer Fachausstellung) ist die vom Handels- und Gewerbeverein Härtsfeld aktiv organisierte Messe von Handel, Gewerbe und Dienstleistung in der Neresheimer Sportarena. Am Sonntag findet ab Uhr das Konzert KIDS TOGETHER statt. In der Konzertreihe KIDS spielen die Jugendkapellen und die Nachwuchsmusiker der Musikvereine regelmäßig gemeinsam in kleinen und großen Ensembles. Hierfür bietet die NEFA eine hervorragende Plattform. Wir bedanken uns herzlich beim HGV für die hervorragende Zusammenarbeit und versprechen ein unterhaltsames Konzert! Musikschultasse auf der NEFA erhältlich Die Musikschule Neresheim ist am Stand der Stadt Neresheim auf der NEFA zu finden. Aus Anlass des 40. Geburtstages der Musikschule gibt es eine wunderschöne Tasse zu kaufen. Diese ist am Stand der Stadtverwaltung für 4,30 Euro erhältlich. Meine Musikschule Ich spiele Schlagzeug, weil es mir Spaß macht und Musik ist toll. Meine JEKI-Lehrer sind so nett. Niclas Hörber, 8 Jahre, Schlagzeug bei Herrn Johannes Krauß. Meine Musikschule Mich hat der Klang des Saxophons schon immer fasziniert. Musik macht mir Spaß und es ist mein schönstes Hobby. An meiner Lehrerin gefällt mir, dass sie sehr nett ist und sie mir viel beibringt. Pia Marie Kessler, 9 Jahre alt, Saxophone bei Frau Fuss. 351

14 Spende an die Musikschule Im Rahmen der Neresheimer Märchentage überreichte Fabian Crüwell vom Förderverein der Musikschule einen Scheck über Euro an die Musikschule Neresheim für den Unterricht Musik und Bewegung, den die Lehrerinnen der Musikschule an den Grundschulen durchführen. Preisträgerkonzert am 03. Mai 2018 Jedes Jahr führt die Städtische Musikschule Neresheim zur Förderung des gemeinsamen Musizierens einen Kammermusikwettbewerb durch. Im Preisträgerkonzert präsentieren sich die besten Teilnehmer. Eine hervorragende Gelegenheit, die Erfolge großer und kleiner Künstler hautnah mitzuerleben und sich von ihrer Begeisterung anstecken zu lassen! Das Preisträgerkonzert findet am 03. Mai 2018 um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Neresheim statt. Der Eintritt ist frei. Musikschule Neresheim wir lassen von uns hören. Schulnachrichten Grundschule Elchingen Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Elchingen e. V. Zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, um Uhr im Landgasthof Ochsen laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung siehe Nachrichtenblatt vom Alle Mitglieder, Gönner und interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen! Vorstand des Fördervereins der Grundschule Elchingen e. V. Miteinander für unsere Kinder Ruf der Karibik CliMates des WGN auf Martinique von Alexandra von Bargen In einen exotischen Teil Frankreichs führte vor den Osterferien die dritte Mobilität des Erasmus + Klima-Projekts CliMates- together for the better des Werkmeister-Gymnasiums Neresheim. Die französische Partnerschule ist das Collège Edouard Glissant auf Martinique, einem französischen Überseedépartement. Das WGN ist koordinierende Schule des Projekts, in dem in regelmäßigen Abständen sogenannte Mobilitäten, also Arbeitstreffen mit Schülern und Lehrern, in den Partnerschulen durchgeführt werden. Die europäischen Partner des Projekts sind Schulen aus Estland, Ungarn, Spanien und Frankreich. Auf Martinique lässt sich der Klimawandel besonders gut erkennen: Zum Beispiel nehmen Hurricanes an Stärke und Zerstörungskraft zu, invasive Algenarten im Meer und an den Stränden bedrohen heimische Tier- und Pflanzenarten und die Regenzeit verschiebt sich. Um einen Beitrag zur Beschränkung der Folgen des Klimawandels zu leisten, erklärten die Klimabotschafter des WGN Nela Charisius und David Böss den ausländischen Partnern die von den ausgebildeten Umweltmentorinnen des WGN entwickelte Klimarallye, die anschaulich energiesparendes und damit klimaschonendes Verhalten vermittelt. Sie soll künftig auch in den teilnehmenden ausländischen Schulen in adaptierter Form durchgeführt werden. Außerdem wurde die örtliche Route der bei der vorangegangenen Mobilität in Budapest erarbeiteten Sustain- App ausprobiert. Die App verbindet in Form eines Quiz touristisch interessante Punkte mit Fragen zu nachhaltigem Verhalten, Biodiversität oder Energiegewinnung und soll auch anderen Bildungseinrichtungen und den Touristeninformationen zur Verfügung gestellt werden. Zwei Vertreterinnen des martiniquer Tourismusbüros begleiteten die Gruppe, um die App kennen zu lernen und versprachen eine enge Zusammenarbeit. Vorträge verschiedener lokaler bzw. staatlicher Einrichtungen (wie der Energieversorger Agence Martiniquaise de L Energie oder Electricité de France) zur nachhaltigen Entwicklung der Insel, zur Solarenergie und zur Elektromobilität gaben den Teilnehmern einen Einblick, wie sich die Energieversorgung für Martinique in Zukunft gestalten soll. Während der Mobilität gab es für die ausländischen Gäste auch genug Gelegenheiten, die tropische Insel zu erkunden, wie bei Exkursionen in den Regenwald, zu Wasserfällen, zum Vulkan Mont Pelée und zum Dolphin watching. Bei traditionellem Bélé-Tanz, kreolischen Essen und einem Sprachkurs Kreolisch für Anfänger lernte man zudem die Kultur besser kennen. Am letzten Tag der Mobilität lobten wichtige Vertreter der Wirtschaft und Politik bei der Abschlusszeremonie das Engagement der Projektteilnehmer für den Klimaschutz und die Bereitschaft den aktuellen Tendenzen der nationalen Abgrenzung entgegenzuwirken. Insbesondere der Vertreter Martiniques im Europaparlament, Louis-Joseph Manscour, betonte die wichtige Rolle der internationalen Zusammenarbeit, für die EU-Projekte ein gutes Beispiel sind. Bereits in den Pfingstferien bietet sich für die CliMates des WGN die nächste Chance zu erfolgreicher Zusammenarbeit, wenn es für die nächste Mobilität nach Estland geht. 352

15 S i l Das Essen wird auch gerne an Privatpersonen verkauft Erstkommunion 2018 Den Dankgottesdienst feiern wir am Montag, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Dorfmerkingen, anschließend brechen wir zum gemeinsamen Ausflug auf. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Erstkommunion in Elchingen Kollekte: Die Kollekte ist für den 101. Katholikentag in Münster bestimmt. Herzlichen Dank. Familientag in Elchingen Wir beginnen am Sonntag, um Uhr mit dem Familiengottesdienst im Bürgerhaus, anschließend Programm und gemeinsames Essen im Pfarrgemeindeheim, Ende gegen Uhr. Anmeldungen bis in allen Pfarrbüros. Wir freuen uns auf euer Kommen. Taizégebet Herzliche Einladung zum Taizégebet am Sonntag, um Uhr, in die Pfarrkirche Dorfmerkingen Erstkommunion in Kösingen Erstkommunion in Dehlingen Abtei Neresheim 29. April 05. Mai 2018 Liturgischer Kalender: Erstkommunion in Ohmenheim Erstkommunion in Neresheim Erstkommunion in Dorfmerkingen Sonntag, 29. April Sonntag der Osterzeit 5.00 Vigil & Laudes (Kapitelsaal) 8.30 Gemeindemesse. Orgel: F. Keck Konventamt. Orgel: F. Keck Mittagshore Vesper. Orgel: F. Keck Komplet Dienstag, 01. Mai 2018 Gottesdienste wie am Wochentag: 9.00 Konventamt mit Terz Wochentage 5.00 Vigil und Laudes (Kapitelsaal) 9.00 Konventamt mit Terz Mittagshore Vesper Komplet Beichtgelegenheit: Sonntag: nur vormittags außerhalb der Gottesdienste Wochentag: , Uhr. 353

16 Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart Atempause, Gemeindezentrum Neresheim Sonntag, Eucharistiefeier f. Martha und Albert Gillner und Angehörige, f. Pfarrer Otto Hahn und Angehörige, f. Anton Girstl und d. Familien Girstl und Kluger Mittwoch, Abfahrt zur Abendwallfahrt des kath. Frauenbundes nach Stimpfach Freitag, Beichtgelegenheit Eucharistiefeier, anschließend eucharistische Anbetung f. Franz Mailänder und Angehörige, f. Klara Beroth, Theresia Mysliwitz und Margarete Sopart, f. Elisabeth Siegl, f. Carmine Fierro und Angehörige Sonntag, , Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster 9.00 Jubiläumsgottesdienst der Kolpingsfamilie in der Härtsfeldhalle Öffnungszeit Pfarrbüro Neresheim Am Freitag ist das Pfarrbüro erst ab Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Atempause Wir laden herzlich zur Einstimmung auf das Wochenende mit der Atempause am Freitag, , um Uhr ins Gemeindezentrum Neresheim ein. Katholischer Frauenbund Abendwallfahrt nach Stimpfach am Abfahrt um Uhr bei Fitzek, Anmeldungen bitte umgehend bei Brigitte Barro, Tel Familientag in Elchingen siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Otmar und St. Florian Elchingen Die Elchinger Gottesdienste finden im Bürgerhaus statt! Freitag, bis Uhr Kindergruppe im Pfarrgemeindeheim, Gruppe I Sonntag, Eucharistiefeier zum Familientag mit Aufnahme der neuen Ministranten Dienstag, Maiandacht, Stetten Donnerstag, Schülergottesdienst Freitag, bis Uhr Kindergruppe im Pfarrgemeindeheim, Gruppe II Samstag, Festgottesdienst zum Patrozinium, Stetten f. Josef Kaufmann und Angehörige, f. Hans Fischer und Angehörige Sonntag, , Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster Wortgottesfeier Maiandacht, Stetten, mitgestaltet von der St. Otmars-Kantorei Altmetallsammlung Am Samstag, wird eine Altmetallsammlung in Elchingen stattfinden. Die Container werden hinter dem Sportplatz aufgestellt und das Altmetall kann dort von 8.00 bis Uhr angeliefert werden. Wer keine Möglichkeit hat, die Gegenstände selbst vorbei zu bringen, kann sich gerne mit Jürgen Salat (Tel ) oder Lioba Schwenninger (Tel ) in Verbindung setzen um eine Abholung zu organisieren. Der Erlös dieser Sammlung fließt in die Sanierung der Pfarrkirche St. Otmar. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Elisabeth Ohmenheim Sonntag, Eucharistiefeier f. Hermann Westhauser und Angehörige, f. Mathilde und Bernhard Hochstatter und Josef Weidenbacher und Rosa Walter Donnerstag, Eucharistiefeier Sonntag, Eucharistiefeier, feierliche Ministrantenaufnahme, Dank und Verabschiedung von Ministranten Kirche für Kinder Feierliche Maiandacht Kirchengemeinderat Die nächste KGR Sitzung ist am Mittwoch, um im Pfarrstadel. Kirche für Kinder Sonntag, um Uhr im Pfarrstadel Thema: Jesus spricht: Ich bin doch da Wir freuen uns auf Kinder ab 3 Jahren (unter 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag ist am Mittwoch, um Uhr. Bitte merkt Euch diesen Termin vor. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Schülergottesdienst Sonntag, Eucharistiefeier Taufe von Niclas Mayer und Hella Mittring Taizégebet, Pfarrkirche Dorfmerkingen Dienstag, Eucharistiefeier, Patrozinium Josef der Arbeiter, Weilermerkingen, f. Josef Kohler und Angehörige, f. Alois Senz und Angehörige, f. Engelbert Winkler und Angehörige, f. Anton Gösele und der Familien Brenner und Gösele Freitag, Schülergottesdienst f. Schwester Maria Bullinger und Bruder Laurentius, f. Georg Böss und Sohn Georg, f. Ferdinand Ritzer und Angehörige, f. Hubert Miehlich und Angehörige, der Familien Minder und Ruess Samstag, , Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster Eucharistiefeier f. Klaus-Dieter Hunziger, f. Leonhard Walter, f. Xaver und Theresia Weber und Sohn Franz, f. Otto, Helene und Regina Kieninger und Angehörige, f. Agathe Gerger und Angehörige Taizégebet Herzliche Einladung zum Taizégebet am Sonntag, um Uhr in der Pfarrkirche Dorfmerkingen. Pfarrbüro Dorfmerkingen Das Pfarrbüro ist am Dienstag, von bis Uhr geöffnet. Familientag in Elchingen siehe Seelsorgeeinheit Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit 354

17 St. Sola Kösingen Freitag, ab Krankenkommunion Samstag, Eucharistiefeier f. Anton und Theresia Fischer, f. Ernst Lacker und Eltern und Angehörige der Fam. Mayer f. Eugen Neukamm Sonntag, Eucharistiefeier, Ministrantenaufnahme und Ehrung, f. August, Anton und Josefine Eggstein, f. Josef und Kreszentia Zeller und Kinder, f. Paul und Rosa Hummel, f. Franz Geis und Angehörige Seniorennachmittag Am Freitag, 04. Mai 2018 laden wir die älteren Mitbürger zu einem gemütlichen Nachmittag herzlich ein. Beginn ist um Uhr mit einer Maiandacht in Maria Buch. Danach sind die Senioren ganz herzlich ins Cafe Flath nach Neresheim eingeladen. Auf Ihren Besuch freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde St. Sola. Sprechstunde Die nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, von Uhr im Pfarrhaus. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit St. Ulrich Dehlingen Sonntag, Eucharistiefeier, feierliche Ministrantenaufnahme, f. Thea Reißner und Angehörige der Familien Schönherr und Maier, f. Angehörige der Familie Brenner, f. Klara und Josef Lacker und Angehörige, f. Maria und Josef Hauber und Sohn Ulrich Dienstag, Maiandacht Sonntag, Maiandacht Seniorennachmittag in Ohmenheim Unser nächster Seniorennachmittag ist am Mittwoch, um Uhr. Bitte merkt Euch diesen Termin vor. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit Evangelisch Neresheim Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift mit Abendmahl (Pfr. Traversari) Samstag, Wir laden zum Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation nach Schweindorf ein (Pfr. Traversari) Opfer: Gustav Adolf Werk /Konfirmandenarbeit Sonntag, Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Traversari) Opfer:Gustav Adolf Werk/Jugendarbeit Taizé-Andacht in Dorfmerkingen Donnerstag, Bücherei Jungschar Gruppe Grün Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift mit Kommunion (Pfr. Warzecha) Sonntag, Gottesdienst mit Taufe von Fiona Marie Holstein (Pfr. Gießler) Konfirmation Am 29. April 2018 werden in der Evangelische Kirche in Neresheim um Uhr von Pfr. Fabio Traversari konfirmiert: Dominik Eberle, Lena Sophie Pflanz, Ina Prieb, Pia Viola Vivien Rausch, Lucas Schüssler, Bianca Sorge, Jasmin Wolfensberger, Dominik Wolff Urlaub Pfarrer Traversari hat vom Urlaub. Vertretung hat vom Pfr. Gießler aus Kirchheim und vom Pfr. Langfeldt aus Westhausen Evangelisch Schweindorf Samstag, Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Traversari) Opfer: Gustav Adolf Werk /Konfirmandenarbeit Sonntag, Gottesdienst Opfer: gesamtkirchliche Aufgaben (Pfr. Dr. Lichtenstein) Montag, Keine Sportgruppe Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, JungbläserInnen Posaunenchor Samstag, Trauung Stefanie Koegler und Philipp Eder (Pfr. i. R. Erich Lange) Sonntag, Gottesdienst (Pfr. Gießler) Kinderkirche Urlaub Pfarrer Traversari hat vom Urlaub. Vertretung hat vom Pfr. Gießler aus Kirchheim und vom Pfr. Langfeldt aus Westhausen Vereinsnachrichten LandFrauen Härtsfeld Für unsere Reise nach Südtirol und den Gardasee von Donnerstag, den 03. Mai 2018 bis Sonntag, den 06. Mai 2018 sollte ein gültiger Personalausweis, Sonnenschutz, Badesachen und festes Schuhwerk mitgenommen werden. Abfahrt ist mit Omnibus Rupp am Donnerstag, 03. Mai 2018 um 5.30 Uhr am Bahnhof in Neresheim. Um 5.40 Uhr kann in Elchingen an der Bushaltestelle gegenüber Gasthaus Ochsen zugestiegen werden. Neresheim Sportverein Neresheim, Abt. Fußball Ergebnismeldung SVN Kreisliga B SG Auernheim/Neresheim SV Eglingen/Demmingen 6 : 0 Endlich mal wieder ein gutes Spiel mit einem gerechten Ergebnis. Torschützen: 3 x Ganzenmüller, Straub, Frenzel und C. Mittring Bezirksliga SV Waldhausen SV Neresheim 3 : 0 Beim Tabellenführer spielten wir ein ordentliches Spiel. Leider konnten wir zu Anfang die Chancen nicht in Tore ummünzen. Waldhausen spielte immer wieder geschickt in die Spitze und konnten so die Tore erzielen. 355

18 Nächste Spiele Kreisliga B Reserve TSV Niederstotzingen SG Auernheim/ Neresheim Anpfiff Uhr Kreisliga B TSV Niederstotzingen SG Auernheim/ Neresheim Anpfiff Uhr Spitzenspiel in Niederstotzingen. Bezirksliga SV Neresheim VFL Iggingen Anpfiff Uhr Es geht sehr eng im Tabellenkeller zu. Iggingen steht aktuell ein Punkt vor uns. Es müssen jetzt 3 Punkte her. Bitte unterstützen Sie die Mannschaften in ihren schweren Aufgaben. Sportverein Neresheim Abt. Jugendfußball Die E-Junioren der SGM Auernheim/ Neresheim gewinnen 2 : 6 in Ebnat Am waren wir zu Gast beim SV Ebnat. In der 3. Spielminute stand es nach Eckball 1 : 0 für die Gastgeber. Es dauerte 10 Minuten bis die bis dahin heraus gespielten Torchancen verwertet werden konnten. Einmal mehr war es Kevin Rollheiser der zum 1 : 1 Ausgleich traf und sofort nach dem Anspiel zum 1 : 2 Führungstreffer erhöhte. Ebnat erzielte kurz vor der Pause den 2 : 2 Halbzeitstand. Nach dem Wiederanpfiff ging es Schlag auf Schlag und es stand nach 35 Spielminuten 2 : 4 für die SGM, Kevin Rollheiser schoss seine Treffer Nr. 3 und 4. Denis Holzner traf nach einer schönen Einzelaktion zum 2 : 5. Den 2 : 6 Endstand stellte abermals Kevin Rollheiser mit seinem fünften Treffer her. Wir gratulieren Dir zum Fünferpack. Unser Torspieler Johannes Scherer hielt einmal mehr was das Zeug hält. Díe SGM belegt nun punktgleich hinter dem 1. FCH den 2. Tabellenplatz in der Kreisstaffel 21. Sportverein Neresheim Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende Herren-Bezirksliga Nachdem am letzten Spieltag Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel gepunktet haben, rutschte die 1. Herrenmannschaft auf den Abstiegsrelegationsplatz ab. Die Relegationsspiele finden am 05. Mai 2018 in Abtsgmünd in der Kochertal-Metropole statt. Der SVN spielt dort um Uhr gegen den Sieger der Partie TSG Abtsgmünd I Heidenheimer SB I um den Verbleib in der Bezirksliga. Herren-Kreisliga A TV Steinheim II SVN II 9 : 2 Die 2. Mannschaft konnte in Steinheim nur mit 5 Spielern antreten und musste so eine klare Niederlage einstecken. Die beiden Neresheimer Punkte erzielten Günther Neufischer und Wolfgang Fitzek. Die 2. Mannschaft beendet die Saison mit 6 : 30 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und steigt somit in die Kreisliga B ab. Jungen U15 Kreisliga SV Zang SVN 0 : 10 Einen Kantersieg feierten die Jungen U12 beim letzten Auswärtsspiel in Zang. Neresheim ging zu Spielbeginn durch die beiden Doppel Marcel Bahmann/ Wendelin Pfeuffer und Manuel Fritz/Nick Herzberger mit 2 : 0 in Führung. Anschließend war jeder der genannten Spieler auch zweimal im Einzel erfolgreich. Die Jungen U15 beenden die Saison als Kreisliga-Meister verlustpunktfrei mit 28 : 0 Punkten vor dem TSV Dewangen mit 22 : 6 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Jungen U12 Bezirksliga TV Neuler SVN 3 : 7 Als Tabellenführer musste die U12- Mannschaft am letzten Spieltag beim Tabellenzweiten in Neuler antreten und kam dort zu einem verdienten Auswärtssieg. Die Punkte holten: Hannes Wolfensberger (3), Tobias Schaaf (3) und beide Spieler gemeinsam auch im Doppel. Die Jungen U12 beenden die Saison als Bezirksliga-Meister verlustpunktfrei mit 28 : 0 Punkten vor dem TV Neuler und dem SV Waldhausen mit jeweils 18 : 10 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Beide Mannschaften bestreiten am 06. Mai 2018 um Uhr das Bezirkspokalfinale in Abtsgmünd. Bezirkspokal Jungen U18 SVN II TSG Hofherrnweiler I 0 : 4 Erwartungsgemäß chancenlos war die 2. U18-Mannschaft des SVN im Halbfinale des Bezirkspokals gegen den frischgebackenen Landesklasse-Meister aus Hofherrnweiler und schied damit aus dem Pokalwettbewerb aus. Die nächsten Spiele Samstag, 05. Mai Uhr Relegationsspiel Herren I Sieger Abtsgmünd/ Heidenheimer SB Sonntag, 06. Mai Uhr Finale Bezirkspokal Jungen U12 TV Neuler Schweinstetter, Pressewart VdK-Ortsverband Jahresausflug ins Salzburgerland Für unsere Fahrt am Mai 2018 ins Salzburgerland möchten wir Ihnen die Abfahrtszeiten in den verschiedenen Teilorten mitteilen: 7.05 Uhr Elchingen am ehemaligen Hirsch 7.10 Uhr Dorfmerkingen an der Bank 7.15 Uhr Neresheim am Friedhof 7.25 Uhr Kösingen am Dorfplatz Wir freuen uns auf eine schöne und interessante Reise mit Ihnen Ihr VdK-Ortsverband Kleintierzuchtverein Z 362 Neresheim u. U. e. V. Einladung zur 4. Monatsversammlung 2018 Samstag, , Beginn Uhr im Vereinsheim bei der Zuchtanlage. gez. Kurt Hummel 1. Vorsitzende Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Die Maiwanderung Vorschau Sa Hallenaufbau Jubiläum So Jahre KF Neresheim Mo Muttertagsbuffet Kath. Frauenbund Abendwallfahrt Zur Abendwallfahrt des Kath. Frauenbundes laden wir alle Frauen des kath. Frauenbundes und alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Wir fahren nach Stimpfach am Abfahrt Uhr bei Fitzek Führung in der sehr schönen Kirche in Stimpfach. Es gibt dort eine sehr imposante Orgel. Anschließend Wallfahrtsgottesdienst mit H. Pater Kurian. Einkehr im Lamm in Schrezheim. Um planen zu können, bitte ich um baldige Anmeldung. Brigitte Barto Tel Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball Zu den vergangenen Spielen: FSV Zöbingen SV Elchingen 2 : 0 (2 : 0) Der SVE kam sehr schwer in die Begegnung und musste bereits nach einer knappen Viertelstunde den Treffer zum 0 : 2 Rückstand hinnehmen. Danach wurde es etwas besser und durch Ausnutzen bester Torchancen wäre sogar der Ausgleich bis zur Halbzeitpause möglich gewesen. Nach Wiederanpfiff war die Begegnung erst noch ausgeglichen, wobei unser Team dann ab der 60. Minute immer mehr spielbestimmend und deutlich mehr im Ballbesitz war. Dem Gastgeber Zöbingen reichte aber schlussendlich die verkorkste SVE-Anfangsphase um einen mühsam erarbeiteten Heimerfolg gegen einen an diesem Tag glücklos wirkenden SVE einfahren zu können. 356

19 Reserve FSV Zöbingen SV Elchingen 2 : 4 (1 : 1) Torschützen: 2 x Florian Rauwolf, Patrick Springer, Gideon Rupp Im Spitzenspiel Erster (SVE) gegen den Zweiten gelang den beiden Mannschaften im Durchgang Eins bis auf die beiden Tore nicht all zu viel. Im Spielaufbau zu unkonzentriert und im Zusammenspiel zu unsauber wirkte unsere Reserve unerklärlicherweise verkrampft und zum Teil überfordert. Doch rasch nach dem Seitenwechsel wurden innerhalb von 8 Minuten drei schön herausgespielte Tormöglichkeiten zur vorentscheidenden 4 : 1-Führung ausgenutzt. Somit konnte unsere Zweite mit diesem verdienten Auswärtssieg den Vorsprung an der Tabellenspitze auf 4 Punkte ausbauen. Zu den nächsten Spielen: Sonntag, , Uhr SV Elchingen SGM Riesbürg Reserve Uhr Abteilungsleiter T. Böhm SV Elchingen, Abt. Jugendfußball F-Jugend SV Elchingen/SF Dorfmerkingen Spieltag in Nordhausen SVE/SFD II SGM Ellenberg II 2 : 0 SV DJK Stödtlen II SVE/SFD II 1 : 3 SVE/SFD II SV Jagstzell II 0 : 0 SVE/SFD II SV DJK Nordhausen/ Zipplingen II 2 : 1 SV Pfahlheim SVE/SFD II 1 : 0 Torschützen: 2 x Weber Pascal, 4 x Brenner Jannis und 1 x Wiedler David E-Junioren Mittwoch, TSV Niederstotzingen I SV Elchingen I 1 : 1 Tor: Krauß Hannes Die Partie begann ziemlich ausgeglichen. Nach 15 min erzielte der TSV Niederstotzingen das 1 : 0. Elchingen konnte kurz vor der Pause noch den Ausgleich schießen. In der zweiten Halbzeit bestimmte der SV Elchingen zwar das Spiel konnte aber aus seinen Chancen keine Tor mehr erzielen. So blieb es beim 1 : 1 Endstand. TSV Niederstotzingen II SV Elchingen II 2 : 6 Tore: 4 x Miehlich Max, 1 x Hofmann Marvin, 1 x Steffens Noah Der SV Elchingen begann sehr selbstbewusst und konnte sich nach kurzer Zeit schon eine 0 : 3 Führung erarbeiten. Das Spiel hatte Elchingen in der Hand und ließ kaum Chancen zu. So gewann der SV Elchingen verdient mit 2 : 6. Freitag, TSG Giengen I SV Elchingen I 2 : 4 Tore: 3 x Reimer Felix, 1 x Brenner Janick Der SV Elchingen begann mit viel Druck nach vorne und konnte sich nach 15 Minuten schon eine 0 : 4 Führung erkämpfen. Aber auch der Gegner hatte seine Chancen konnte aber diesen Vorsprung nicht mehr einholen. TSG Giengen II SV Elchingen II 8 : 0 Der SV Elchingen begann stark und hatte auch seine Chancen, konnte die aber nicht zu einem Tor machen. Der Gegner machte es besser und ging mit einer 3 : 0 Führung in die Halbzeit. Nach der Halbzeit war bei Elchingen die Luft raus und so hatte Giengen keine Mühe ihren Vorsprung auszubauen. SV Elchingen Herrengymnastik Fahrrad-Treff Ab sofort beginnt die Sommerpause der Herrengymnastik und wir beginnen mit unseren Fahrradtouren. Ab Montag, beginnen wir wieder unsere Fahrradtouren, die bei ordentlicher Fahrradwitterung jeden Montag stattfinden. Treffpunkt ist beim SVE Vereinsheim in Elchingen Gruppe 1 Abfahrtszeit Uhr Gruppe 2 Abfahrtszeit Uhr Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Wir fahren mit Mountain-/Tourenrädern je nach Witterung und Jahreszeit ca km. Wer interessiert ist, die weitere Umgebung von Elchingen sportlich zu erradeln und sich in einer Gruppe wohlfühlt ist herzlich eingeladen. Musikverein Jugendkapelle Elchingen Zum traditionellen Maispielen treffen wir uns am 01. Mai 2018 um 7.45 Uhr am Dorfplatz. Anschließend gehen wir in Gruppen durch den Ort. Die Einnahmen aus den Spenden kommen wie immer der Jugendarbeit zugute. Die Abfahrt zum Musikfest der Röttinger Blasmusik ist um Uhr an der Turnhalle. Liedertafel Elchingen e. V. elchorado Am Freitag, ist um Uhr Chorprobe im Bürgerhaus Gemischter Chor Am Donnerstag, ist Chorprobe um: Uhr für den Frauenchor Uhr für den gemischten Chor Uhr für den Männerchor im Bürgerhaus Fahrgemeinschaft bilden sich am Samstag, um Uhr beim Bürgerhaus für Fahrt nach Neresheim zum ejcv-ehrungsabend Beginn um Uhr choralarm Hallo choralarm-kids wir treffen uns am Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr zur Chorprobe im Bürgerhaus KC Elchingen e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des KC Elchingen e. V. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 27. April 2018 im Gasthaus Ochsen um Uhr möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner, sowie alle Aktiven recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte: 1. Vorsitzender bzw. 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer, Kassenprüfer Entlastung des Kassierers, Sportwart u. Sportwartin 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Ehrungen 5. Wahl von Vorstandsmitgliedern 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zu Beginn der Hauptversammlung bei den Vorstandsmitgliedern einge reicht bzw. abgegeben werden. Wir bitten unsere Mitgliedern ihr Recht wahrzunehmen das Vereinsgeschehen mitzubestimmen und hoffen auf zahlreichen Besuch. Albert Traub KC-Elchingen e. V. Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Spiele vom vergangenen Wochenende: Verbandsliga Württemberg Sportfreunde kehren in Erfolgsspur zurück! SF Dorfmerkingen : SSV Ehingen Süd 6 : 0 Eindrucksvoll haben sich die Schützlinge von Trainer Dietterle im Kampf um die Verbandsligameisterschaft zurückgemeldet und landeten auch einen in dieser Höhe verdienten 6 : 0 Heimsieg. Torschützen für Dorfmerkingen: 2 x Weiß, Brenner, Nietzer, Murphy, Haller, Kreisliga A II SF Dorfmerkingen II : TSV Westhausen 1 : 1 Gerechterweise unentschieden trennten sich beide Teams. Das Spiel resultierte aus wenig Torchancen und spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab. Torschütze für Dorfmerkingen: M. Baum 357

20 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, , Uhr Verbandsliga Württemberg TSG Tübingen : SF Dorfmerkingen Eine schwere Auswärtsaufgabe gilt es bei der TSG Tübingen zu bewältigen. Die Gäste belegen Platz 4 der Tabelle und verfügen mit 55 erzielten Treffern über den besten Sturm der Liga. Schwerstarbeit wird auf die Dorfmerkinger Abwehr in Tübingen zukommen. Abfahrt des Mannschaftsbusses: Uhr, Mitfahrgelegenheit besteht. Anmeldung jedoch unbedingt bei K. Voitl, Tel erforderlich. Sonntag, , Uhr Kreisliga A II DJK Stödtlen : SF Dorfmerkingen II Eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Heimspiel gegen Westhausen, wird erforderlich sein, um in Stödtlen zu bestehen. Mit entsprechender Einstellung könnte man die Negativserie auswärts beenden. Zur Info! Das Sportheim ist bei allen Heimspielen und Donnerstags ab Uhr zum Fußballstammtisch geöffnet. Die Sportfreunde beteiligen sich beim Maifeschtle der Naturfreunde Dorfmerkingen am ab Uhr. Mi , Abfahrt: 8.00 Uhr Ausflug nach Weikersheim. Anmeldung erforderlich bei K, Voitl, Tel Näheres erfahren Sie im nächsten Nachrichtenblatt. Die Vorstandschaft Tourismusverein Die Naturfreunde Ortgruppe Dorfmerkingen Wanderung Am Sonntag, ist die 1. Tageswanderung mit OG Aalen. Geishardt-Himmelreich-Haldendorf Abfahrt 9.00 Uhr Am 01. Mai 2018 ist unser Weißwurstessen im Naturfreundehaus, Beginn Uhr. Der nächste Seniorentreff findet am 02. Mai 2018 im Naturfreundehaus statt. Beginn Uhr Der Vorstand Ohmenheim RV Ohmenheim, Abt. Fußball Fußball I. & II. Mannschaft : SV Waldhausen II RVO 1 : 2 Der RVO spielte eine schwache erste Hälfte und ging glücklich mit einem 0 : 0 in die Pause. Im zweiten Durchgang steigerte man sich deutlich und erzielte folgerichtig zwei Tore. Kurz vor Ende kam die Heimmannschaft zum Anschlusstreffer, so dass in der Nachspielzeit noch ein bisschen Spannung aufkam. Tore: T. Weber, P. Schönemann Nächste Spiele: : RVO SC Unterschneidheim Uhr RVO II SC Unterschneidheim II Uhr RV Ohmenheim, Abt. Radsport Freitagsradler Ab sofort radeln wir wieder jeden Freitag. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Wer Interesse hat kann am kommenden Freitag gerne mitfahren. Abfahrt ist immer pünktlich um Uhr am RVO Heim. Der Abteilungsleiter Freiwillige Feuerwehr Abt. Ohmenheim Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, 03. Mai 2018 um Uhr statt. Günther Faußner Abt. Kommandant Härtsfeldschützen Ohmenheim Fr. 27. April 2018, Uhr Jahreshauptversammlung Dazu sind alle Mitglieder Freunde und Gönner aufs herzlichste eingeladen. Germann Eberhardt Kösingen Kösinger Sportclub e.v. Fußball Sonntag, KSC : SV Lippach 1 : 4 Der KSC geht mit der ersten Offensivaktion in Hälfte eins durch einen Foulelfmeter, verwandelt von Kapitän Nicholas Reiter in Führung. Im weiteren Spielverlauf verdient sich der Sportclub auch diesen frühen Führungstreffer. Jedoch verpasst man aufgrund einer fahrlässigen Chancenverwertung, das Spiel bereits in der 1. Hälfte zu entscheiden. In Durchgang zwei sehen die Zuschauer dann leider ein Spiegelbild des ersten Durchgangs. Lippach dreht auf und Kösinger ergibt sich teilweise kampflos. Die sichtbare Kraftlosigkeit der meisten Spieler muss zunehmend attestiert werden. Lippach siegt dank seiner effektiven Chancenverwertung und dem größeren Siegeswillen letztenendlich verdient. Reserve KSC II : SV Lippach II Den dritten Sieg in Folge feierte die Reserve des Sportclub. Wieder einmal ebnete Gabriel Toth mit seinen Toren den Weg zum Erfolg. Tore: 3 x Gabriel Toth, Michael Bönig Sonntag, Uhr SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen : KSC Reserve Uhr MAIFEST 2018 Termine Auf- und Abbau Maifest 2018 Aufbau Samstag, Uhr Montag, Uhr Abbau Dienstag Uhr Herzlichen Dank vorab an alle fleißigen Bienen. Viele Hände schnelles Ende gez. Vorstandschaft Musikverein Kösingen e. V. Musikverein Kösingen macht einen großen Schritt in die Zukunft Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Kösingens stand ganz im Zeichen der Neuordnung der Vereinslandschaft in Kösingen. Nachdem die Young Kids die Bläserklasse des Musikvereins mit drei tollen Stücken die Jahreshauptversammlung musikalisch eröffnete, begrüßte Vorsitzender Rüdiger Heindel die anwesenden Mitglieder. Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Guggenbeauftragten Bernd Kohler und dem Kassierer Ulrich Hausner fand die Entlastung durch Ortsvorsteher Dirk Hoesch statt. Danach stand die Jahreshauptversammlung ganz im Zeichen der Zukunft des Vereins. Es fand die Beratung und Beschlussfassung über den Fusionsvertrag mit der Krieger- und Reservistenkameradschaft statt, die Krieger- und Reservistenkameradschaft Kösingen hat ja diesem Vertrag schon im Dezember an ihrer Jahreshauptversammlung zugestimmt. In einer geheimen Abstimmung stimmten alle anwesenden Vereinsmitglieder dem Vertrag zu. Der nächste Tagesordnungspunkt war sehr umfangreich: Es wurde beraten über die Namensändernung des fusionierten Vereins aus dem Musikverein und der Krieger- und Reservistenkameradschaft. Es wurde beschlossen, dass der Verein fortan unter dem Namen Heimatverein Kösingen geführt wird. Vorsitzender Heindel las die komplett neue und moderne Satzung des Vereins vor. In einer offenen und konstruktiven Diskussion wurden einige wichtige 358

21 Punkte der neuen Satzung gesprochen. Ohne Gegenstimmen wurde die neue Satzung beschlossen. Somit wurden aus zwei Vereine ein fusionierter Verein mit den Vorteilen einer verkleinerten und schlanken Vereinsführung - das ist wichtig, da es immer schwerer wird Menschen zu finden, die eben die ehrenamtlichen Posten in einem Verein übernehmen. Der Heimatverein Kösingen wird als Verein mit verschiedenen Abteilungen geführt, d. h. nicht nur die Musikantinnen und Musikanten, sondern auch die Mitglieder der Krieger- und Reservistenkameradschaft finden hier eine gemeinsame Heimat. Der Verein ist so aufgestellt, dass er zukunftsfähig ist und jederzeit um weitere Abteilungen erweitert werden kann. Mit einem Dank für das entgegengesetzte Vertrauen in die Vereinsführung beendete Vorsitzender Heindel die harmonisch abgelaufenen Jahreshauptversammlung. Jugend Kösingen e. V. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, um Uhr im Sportheim des KSC statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierte des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Anträge und Verschiedenes Anträge sollen bis spätestens beim 1. Vorstand Gabriel Kohler eingereicht werden. Schweindorf Kulturverein Schweindorf Maibaum Es ist wieder soweit Donnerstag, Reißig holen Uhr Treffpunkt Spielberger Freitag Kränze binden Uhr Treffpunkt Hof Spielberger Samstag Baum holen Uhr Treffpunkt Spielberger Uhr Baum aufstellen Dorfplatz, anschl. gemütliches Beisammensein. Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Tel info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Thomas Häfele oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 25, (inkl. 7 % Mwst.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 58, (inkl. 7 % MwSt.), im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax anzeigen@bairle.de Gesamtjugendfußball SVE SFD RVO SVN SVA F-Jugend Spieltag in Nordhausen SVE/SFD II SGM Ellenberg II 2 : 0 SV DJK Stödtlen II SVE/SFD II 1 : 3 SVE/SFD II SV Jagstzell II 0 : 0 SVE/SFD II SV DJK Nordhausen/ Zipplingen II 2 : 1 SV Pfahlheim SVE/SFD II 1 : 0 Torschützen: 2 x Weber Pascal, 4 x Brenner Jannis und 1 x Wiedler David E-Junioren Mittwoch, TSV Niederstotzingen I SV Elchingen I 1 : 1 Torschützen: Krauß Hannes Die Partie begann ziemlich ausgeglichen. Nach 15 min erzielte der TSV Niederstotzingen das 1 : 0. Elchingen konnte kurz vor der Pause noch den Ausgleich schießen. In der zweiten Halbzeit bestimmte der SV Elchingen zwar das Spiel konnte aber aus seinen Chancen keine Tore mehr erzielen. So blieb es beim 1 : 1 Endstand. TSV Niederstotzingen II SV Elchingen II 2 : 6 Torschützen: 4 x Miehlich Max, 1 x Hofmann Marvin, 1 x Steffens Noah Der SV Elchingen begann sehr selbstbewusst und konnte sich nach kurzer Zeit schon eine 0 : 3 Führung erarbeiten. Das Spiel hatte Elchingen in der Hand und ließ kaum Chancen zu. So gewann der SV Elchingen verdient mit 2 : 6. Freitag, TSG Giengen I SV Elchingen I 2 : 4 Torschützen: 3 x Reimer Felix, 1 x Brenner Janick Der SV Elchingen begann mit viel Druck nach vorne und konnte sich nach 15 Minuten schon eine 0 : 4 Führung erkämpfen. Aber auch der Gegner hatte seine Chancen konnte aber diesen Vorsprung nicht mehr einholen. TSG Giengen II SV Elchingen II 8 : 0 Der SV Elchingen begann stark und hatte auch seine Chancen, konnte die aber nicht zu einem Tor machen. Der Gegner machte es besser und ging mit einer 3:0 Führung in die Halbzeit. Nach der Halbzeit war bei Elchingen die Luft raus und so hatte Giengen keine Mühe ihren Vorsprung auszubauen D-Junioren Samstag, SGM Elchingen/Neresheim/Auernheim I SGM Königsbronn/Oberkochen I 2 : 2 SGM Elchingen/Neresheim/ Auernheim II SGM Waldhausen/ Unterkochen II 1 : 4 C-Junioren Samstag, SGM Neresheim/Elchingen/Ohmenheim SGM Waldh./Unterk./Ebnat I 1 : 8 B-Junioren Donnerstag, (Nachholspiel) SGM Dorfm./Elchingen/Neresh. SGM TSV Niederstotzingen/Lonetal 8 : 0 Torschützen: Pilz,Sebastian 1 x, Wagner Andreas 1 x, Krause Niklas 1 x, Rauwolf Timo 1 x, Fischer Lennart 2 x Meyer Silas 1 x, Bollmann Jonas 1 x Sonntag, SGM Herbrechtingen/Bolheim SGM Dorfm./Elchingen/Neresh. 0 : 3 Torschützen: Fischer Lennart 1 x, Krause Niklas 1 x, Sauerborn Ben 1 x A-Junioren Samstag, SGM Elchingen/Dorfmerkingen/ Ohmenheim SPIELFREI Die Jugendleiter SVE SFD RVO SVN SVA 359

22 Entsorge alte und defekte Fahrräder und Mofas (mit Papieren) sowie kleinere Elektrogeräte. (Kostenlose Abholung! Auf Wunsch auch Reparaturen) Telefon Für das Nachrichtenblatt in der 18. Kalenderwoche ist der Redaktionsschluss bereits am Freitag, 27. April 2018 um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Lass Dich einladen zur in der Gruppe Wo: Am Bühl 12, Forheim Dienstag, Beginn Uhr Freitag, Beginn Uhr Dienstag, Beginn Uhr Klangschalen wirken beruhigend, entspannend und machen den Kopf frei, geben uns frische Energie und Stärke mit in den Alltag. Klangschalen zu hören und zu fühlen ist ein besonderes Preis pro Sitzung beträgt 6,50 Neresheimer Stadtfest: JAMARAM kommen zum Auftakt Familie sucht Haushaltshilfe für ca. 4 Stunden pro Woche in Unterriffingen. Angebote und Zuschriften unter Chiffre-Nr. 05 / 2018 an die Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen Das Neresheimer Stadtfest, das traditionell Ende Juni stattfindet, wartet in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight auf: Erstmals startet das Neresheimer Stadtfest mit einem Open-Air-Auftaktkonzert am Freitagabend auf dem Marienplatz. Wir wollen bei unserem Stadtfest am bewährten Grundprinzip festhalten, aber auch frischen Wind mit einbringen, so Bürgermeister Thomas Häfele über die Idee. Für das Konzert konnte die achtköpfige Band Jamaram aus München gewonnen werden. Jamaram sind eine der fleißigsten Live-Bands in Europa und ihre Konzerte ein absolutes Highlight für jeden Musikfan, erzählt Martin Schill von der Kulturinitiative Neresheim, der den Kontakt zur Band herstellte. In der Tat: Seit ihrer Gründung um die Jahrtausendwende wurden bereits über Konzerte absolviert. Die Mischung aus Reggae, Ska, Latin, HipHop, Acoustic Pop und Rock n Roll kommt beim Publikum an und so sind Jamaram auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas zu Hause. Ihr aktuelles Album Freedom Of Screech, das 2017 veröffentlicht wurde, ist hochenergetisch und bunt, dabei eigenständig und massentauglich zugleich und liefert somit den perfekten Soundtrack für eine laue Sommernacht beim Stadtfest in Neresheim. Doch auch wenn der Wettergott am Freitag, , nicht mitspielen sollte, ist man in Neresheim präpariert. Dann werden wir auf die neu renovierte Härtsfeldhalle ausweichen. Das Konzert findet in jedem Fall statt, verspricht das Stadtoberhaupt Thomas Häfele. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Als Vorband konnte mit der lokalen Band The Brassidents ein weiterer musikalischer Höhepunkt verpflichtet werden. Weitere Infos zum Konzert und zum gesamten Neresheimer Stadtfest gibt es in Kürze über die Tagespresse, auf der Homepage der Stadt Neresheim ( sowie auf Facebook. 360

23 Wir verstärken unser Serviceteam und suchen ab sofort: Servicekräfte m/w Vorwiegend am Abend und Wochenende auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit. Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Montag + Dienstag Ruhetag Neu: samstags ab Uhr aus der heißen Theke: knusprig gegrillte Schweinshaxe Am Montag, 30. April 2018 von 8-18 Uhr für Sie geöffnet. Kiloweise kleine Preise Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Schinkenaufschnitt ca. 500-g-Packung kg d g-Dosensortiment nach Wahl 1= d 3.- 5= d = d 25.- Eine runde Sache: Paketpreis 100 g = 0,77 d 100 g = 0,70 d 100 g = 0,64 d Schwarz-/Schinken-/ Preise inkl. 7 % MwSt. und Fleischwurstring kg d 5- Gerauchter Schweinebauch kg d Wurstsalat kg d Stück d Zimmerwohnung 80 m² mit Einbauküche, Bad, Große Terrasse mit Gartenteil und Garage ab in Neresheim/Schweindorf zu vermieten NK Telefon Frische Hähnchen Direktvermarktung Neher Telefon Würstchenparade Saiten / Bauerngerauchte / Wildschwein-Bauerngerauchte / feine oder grobe Bratwürste / Bärlauchgriller / Rostbratwürste / Weißwürste / Oberländer / Rote / Pfefferbeißer 5 Paar d 5.- (Entspricht kg-preise in h: Saiten/Debrecziner 5,96, Bauerngerauchte 5,11, Pfefferbeißer 6,58, Weißwürste/Nackte/Grobe/Rote 5,00 Mess- oder Grillwürstchen kg d Schweinehals/Hüfte auch als Steak mariniert kg d Schaschlik/Cevapcici/ Gyrosgeschnetzeltes kg d Rinderhüftsteak grillfertig mariniert kg d Angebote gültig vom solange Vorrat reicht. Abgabe ab 1 kg. Rauchfrisch: Wildschweingerauchte Elchingen Im Reichertstal 14 Telefon / Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr, Freitag , Samstag Uhr Suche Person die für mich den Rasen mäht. Telefon Bezirksleiter Marco Rothmund 07361/ marco.rothmund@lbs-sw.de Landgasthof Kesseltaler Hof Hof Wir werden im Juli diesen Jahres unser Landhotel an unsere Nachfolger übergeben. Bitte denken Sie daran, dass Sie ggf. Ihre Geschenkgutscheine bei uns einlösen. Familie Eger, Amerdingen, Graf-Stauffenberg-Str. 21, Tel /

24 Wir bieten ab September 2018 einen Ausbildungsplatz für eine(n) Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) Sie sollten zuverlässig und engagiert sein, Freude am Umgang mit Menschen haben. Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte an die Zahnarztpraxis. Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie Dr. Martin Ruf Heidenheimer Straße 8, Neresheim Bopfingen Tel:07362/7178 Fax:7171 Aalen Tel:07361/31626 Fax: Neresheim Tel:07326/ Fax: Nördlingen Tel: Fax: Landgasthof Für Übernachtungen sind wir 24 Stunden offen! Bis zu 200 Personen für Festlichkeiten jeglicher Art, Geburtstage, Jahrgangstreffen, Feiern usw. mit und ohne Service von A Z. Unsere Öffnungszeiten in der Gaststätte: Montag Ruhetag Dienstag Freitag 17 bis 24 Uhr Samstag und Sonntag 10 bis 14 Uhr Landgasthof Ochsen, Neresheim-Elchingen, Tel Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt eine Reinigungskraft sowie Bedienung für unseren Landgasthof. Wochenumfang 8 bis 10 Stunden Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g 0,79 Rindersteak aus dem Entrecoté 100 g 1,59 Hackfleisch gemischt 100 g 0,69 Hauber s Hüttenspeck heiß gegartes Rauchfleisch 100 g 0,99 Metzgerei Hauber Neresheim Weil man weiß wo s herkommt Kleine Abgebundene Schinkenwurst 100 g 0,79 Hausmacher Leberwurst 100 g 0,89 Abgebundene gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,79 Schwarzwurst naturgeräuchert 100 g 0,99 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

25 Jahre Gärtnerei Lehnert Ab Sofort Weltmeisterliche Beet und Balkonpfl anzen, Kräuter & Gemüse und vieles mehr Zur Guldesmühle 12 D Dischingen fon fax mail web Aktuelle Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Regional, frisch, direkt aus unserem Gewächshaus Wir reichen Ihnen die Hand in der schweren Zeit. Beratung Dekoration Bestattungsvorsorge Grab- und Friedhofsdienst Rundumservice Sterbegeldversicherung Überführung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kfz-Mechatroniker/in Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Hauptstraße Neresheim Telefon Hermann-Ritzer-Str Wallerstein Telefon Ballmertshofen. Am Bahndamm 1 Tel kfz-grimminger@t-online.de Hans-Peter Weber GbR Herbstgartenweg 40, Aalen-Ebnat Tel , hans.weber@wgv.de, Baum und Garten seit 1999 Baumpflege/Baumfällung Hecken- Gehölzschnitt Dachrinnenreinigung Eigene Arbeitsbühnen bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk Zertifizierter Energiefachbetrieb für Ihre Renovierung alles aus einer Hand. 10 % Im Riegel Neresheim Telefon Frühjahrsaktion auf Ihren Fassadenanstrich Kostenfreie und unverbindliche Angebote! 363

26 IN KOOPERATION MIT FOCUS BUSINESS Für Bewirtung und Ihr leibliches Wohl mit Essen, Trinken sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Unterhaltung mit Geschwister Popp Tag der offenen Gärtnerei Sonntag, 29. April 2018 von Uhr bis Uhr Neresheim Dischinger Str. 10 Tel SAMARITERSTIFT AM ULRICHSBERG REINIGUNGSKRAFT w/m IN TEILZEIT Kennziffer: Wir suchen für das SRH Fachkrankenhaus Neresheim eine Reinigungskraft w/m in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden. Sie sind freundlich, serviceorientiert und arbeiten gewissenhaft? Dann herzlich willkommen in unserem Team! Ihre Fachfragen beantwortet tägl. bis Uhr: Maria Abele, Telefon + 49 (0) SRH Dienstleistungen GmbH Personalabteilung Bonhoefferstraße Heidelberg bewerbung.dl@srh.de NATIONALER ARBEITGEBER 2018 DEUTSCHLANDS BESTE ARBEITGEBER IM VERGLEICH Das Samariterstift am Ulrichsberg in Neresheim, das nach den neuesten Gesichtspunkten gebaut und im Mai 2011 eröffnet wurde, bietet über 43 älteren und pflegebedürftigen Menschen eine Heimat. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n nette/n Kollegen/-in als Mitarbeiter (m/w) für die Hausreinigung mit einem Beschäftigungsumfang von 40 % Ihr Anspruch Eine fachgerechte Reinigung sowie ein wertschätzender Umgang mit Bewohnern/-innen und Kolleg/-innen sind für Sie das A & O. Unser Versprechen 100 % Samariterstiftung Soziale Werte: Wir helfen Menschen das prägt uns als gesamtes Unternehmen und lässt unseren Arbeitsalltag einzigartig werden. Erholung und Vergütung: Freuen Sie sich auf 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche und eine Vergütung gemäß AVR-Wü/TVöD einschließlich betrieblicher Altersvorsorge (ZVK). Teamkultur: Sie arbeiten in offener, partnerschaftlicher und kollegialer Atmosphäre. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an das Samariterstift Ulrichsberg: Frau Regina Regele, Am Ulrichsberg 1, Neresheim Telefon: / regina.regele@samariterstiftung.de Infos zum Nachrichtenblatt Neresheim 364

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE! Fan-Club-Satzung 1 Name, Sitz und Farben a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen Löwen-Fan-Club Leo Westfalia b) Sitz der Fan- Clubs ist 48565 Steinfurt c) Die Farben des Fan- Clubs sind

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr