Übersetzung aus der rumänischen Sprache. Schulplan - Entwurf Klassen IX XII Tageskurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersetzung aus der rumänischen Sprache. Schulplan - Entwurf Klassen IX XII Tageskurse"

Transkript

1 Übersetzung aus der rumänischen Sprache Schulplan - Entwurf Klassen IX XII Tageskurse Ausbildungsgegenstand: Fahrzeuge Beruf: Kfz-Elektromechaniker (Kfz-Mechatroniker) IX. Klasse 1. Organisation der Schlossereiwerkstatt 4 Stunden Schlosserei-Betriebsmaschinen Ergonomische Organisation des Arbeitsplatzes Mess- und Prüfmittel Notwendige technische Dokumentation für die Durchführung des Arbeitsverfahrens Maßnahmen zur technischen Arbeitssicherheit zur Vorbeugung von Arbeitsunfällen und Maßnahmen zur Brandvorbeugung und -löschung in der Schlossereiwerkstatt 2. Technologie der Schlossereiarbeiten 12 Stunden Ausrichtung Markierung Schneiden Biegen Feilen Schleifen von Werkstücken Bohren Gewindeschneiden Vernieten Löten Metallkaltpressen Oberflächenveredelung 3. Allgemeine Begriffe über Fahrzeuge 2 Stunden Fahrzeugentwicklung Allgemeine Zusammensetzung des Fahrzeuges Fahrzeugklassifizierung 4. Innenverbrennungsmotor 11 Stunden Bestandteile des Motors Bauparameter und charakteristische Größe des Innenverbrennungsmotors mit Kolben Klassifizierung der Innenverbrennungsmotoren für Fahrzeuge Betrieb des Innenverbrennungsmotors Funktionsprinzip von Innenverbrennungsmotoren Betrieb des Viertakt-Funkzündungsmotors Realzyklus Betrieb des Viertakt-Kompressionszündungsmotors Realzyklus

2 Betrieb des Zweitakt- Funkzündungsmotors und Kompressionszündungsmotors Vergleich zwischen den Funkzündungsmotoren und den Kompressionszündungsmotoren Rumänische Errungenschaften im Fahrzeugmotorbauwesen. Tendenzen beim Bau von Innenverbrennungsmotoren. 5. Kraftstoffverbrennung in Innenverbrennungsmotoren 2 Stunden Physikalisch-chemische Benzineigenschaften Physikalisch-chemische Dieseleigenschaften 6. Haupt- und Vergleichskennzeichen der Innenverbrennungsmotoren 1 Stunde 7. Antriebsmechanismus 12 Stunden Zweckbestimmung und Bestandteile. Feste Maschinenteile: Aufbau, Wartung. Betriebsdefekte, Reparatur Mobile Maschinenteile: Aufbau, Wartung. Betriebsdefekte, Reparatur X. Klasse 1. Verteilungsmechanismus 4 Stunden Zweckbestimmung, Klassifizierung Verteilungsmechanismus mit Kopfventilen: Aufbau, Betrieb Wartung. Betriebsdefekte, Reparatur 2. Versorgungsanlage 20 Stunden Anlage zur Versorgung des Funkzündungsmotors: Aufbau, Betrieb Vergasung Elementarvergaser Klassifizierung von Vergasern. Dosierungsvorrichtungen Vergaser für rumänische Fahrzeuge Versorgungsanlage für Funkzündungsmotoren mit Benzineinspritzung Versorgungspumpen mit Blende Kraftstofftank Benzinfilter Luftfilter Saug- und Abführleitungen, Auspufftöpfe Anlage zur Versorgung des Kompressionsmotors: Aufbau, Betrieb Herstellung des Kraftstoffgemischs Arten der Versorgungsanlagen: Aufbau, Betrieb Einspritzpumpen Einspritzdüsen Versorgungspumpen mit Kolben Dieselfilter Kraftstoffleitungen

3 3. Zündanlage 6 Stunden Rolle, Klassifizierung Zündanlage mit Akkumulatorenbatterie; Aufbau, Elektronische Zündanlagen 4. Schmieranlage 4 Stunden Rolle der Schmierung Physikalisch-chemische Öleigenschaften Aufbau und Betrieb der Schmieranlage 5. Kühlanlage 4 Stunden Notwendigkeit der Motorkühlung Luftkühlanlage. Flüssigkeitskühlanlage: Aufbau, Betrieb 6. Starten der Motoren 4 Stunden Startbedingungen und -methoden Startanlage mit Anlasser: Aufbau, Betrieb Methoden zur Erleichterung des Motorstartens 7. Motoreinlauf und -probe 2 Stunden XI. Klasse 1. Fahrzeugdynamik 6 Stunden Kenntnisse über die Dynamik Getriebeleistung Radlauf Fahrwiderstände 2. Fahrzeuggetriebe 24 Stunden Kupplung Getriebekasten Verteiler-Übersetzungsgetriebe Kardangetriebe Vorderantriebsbrücke 3. Vorderachsbrücke 4 Stunden Rolle, Anforderungen, Aufbau, Bauarten Antriebsbrücke: Aufbau, Betrieb 4. Lenkungssystem 10 Stunden

4 Rolle, Anforderungen, Stabilisierung der Lenkung Bauarten, Servolenkung XII. Klasse 1. Bremssystem 12 Stunden Zweckbestimmung, Anforderungen, Klassifizierung, Bauarten Betätigung der Bremsen Servomechanismus ABS-System 2. Fahrzeugrahmen 2 Stunden Zweckbestimmung, Aufbau, Bauarten 3. Fahrzeugkarosserie 2 Stunden Anforderungen, Klassifizierung, Aufbau Hilfsanlagen 4. Fahrzeugaufhängung 4 Stunden Rolle, vorgeschriebene Anforderungen, Klassifizierung, Bestandteile Klassische Aufhängungselemente, Dämpfer 5. Fahrwerk 4 Stunden Zweckbestimmung, Klassifizierung, Bestandteile Aufbau des Rades Reifenaufbau Reifenarten 6. Elektrische Fahrzeugausrüstung 16 Stunden Zweckbestimmung, Bestandteile Elektrische Energiequellen Regelrelais Lichtanlage Signalanlage Elektrische Hilfsausrüstung Bordgeräte 7. Spezielle Fahrzeuganlagen 2 Stunden 8. Fahrzeuganhänger und -sattelauflieger 2 Stunden Anhänger- und Sattelaufliegeraufbau Abschleppvorrichtungen

5

[Seite 17] Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechaniker

[Seite 17] Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechaniker [Seite 17] Lehrplaneinheit Nummer: I Stundenzahl Bezeichnung der Lehrplaneinheit: Maschinen und mechanische Ausrüstungen : 6 : 40 Erste Klassenstufe der Sekundarschule - Erstes Halbjahr Die Lernziele sind

Mehr

Oberste Behörde für Lehrpläne und Ausbildungstechnologie. Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung - Kraftfahrzeugmechaniker

Oberste Behörde für Lehrpläne und Ausbildungstechnologie. Lehrplan der theoretischen und praktischen Ausbildung - Kraftfahrzeugmechaniker Beglaubigte auszugsweise Übersetzung aus dem Arabischen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden

Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder. Christoph Hinder, GBW Weinfelden Handlungsorientierung im Fachunterricht durch Lernfelder Christoph Hinder, GBW Weinfelden meiner Diplomarbeit Wie muss ein Lernfeld aufgebaut werden, um einen hohen Lerntransfer zu erzielen? Resultiert

Mehr

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Erweitertes Ausbildungsangebot zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Stand: Juli 008 Seite von 6 Erweitertes Ausbildungsangebot zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Übersicht. Ausbildungsjahr

Mehr

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik Ab August 2013 tritt ein neuer Rahmenlehrplan für die Ausbildung von Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und -mechatronikern in Kraft.

Mehr

Dieselmotor Eigenschaften

Dieselmotor Eigenschaften Motoren in der Feuerwehr Benzinmotor Feuerlöschboote Kettensägen Trennschleifer Lüfter Feuerwehrfahr- zeuge Leicht Mittel Super Feuerwehrfahr- zeuge Leicht Tragkraftspritzen Stromerzeuger Hydraulik- aggregate

Mehr

Integrative Bestandteile aller Unterweisungen

Integrative Bestandteile aller Unterweisungen Integrative Bestandteile aller Unterweisungen Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs werden zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt: Maßnahmen der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes

Mehr

MINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG NATIONALZENTRUM ZUR ENTWICKLUNG DER BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN AUSBILDUNG

MINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG NATIONALZENTRUM ZUR ENTWICKLUNG DER BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN AUSBILDUNG MINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG NATIONALZENTRUM ZUR ENTWICKLUNG DER BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN AUSBILDUNG EINRICHTUNG ZUR UMSETZUNG VON PHARE-PROJEKTEN PHARE TVET RO 0108. 01 STANDARD FÜR DIE BERUFSAUSBILDUNG

Mehr

Tilman Bünte DLR Oberpfaffenhofen, Tag der offenen Tür 24. Oktober 2004

Tilman Bünte DLR Oberpfaffenhofen, Tag der offenen Tür 24. Oktober 2004 Tilman Bünte DLR Oberpfaffenhofen, Tag der offenen Tür 24. Oktober 2004 Institut für Robotik und Mechatronik Institut für Robotik und Mechatronik 1 Mechatronik Mechanik Elektronik Software Mechatronik

Mehr

Kfz-Mechatroniker/in. Schwerpunkt Karosserietechnik. Berufsbild

Kfz-Mechatroniker/in. Schwerpunkt Karosserietechnik. Berufsbild Schwerpunkt Karosserietechnik Als Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik reparierst Du Fahrzeuge nach einem Unfall und setzt Karosserien instand. Dabei ist handwerkliches Können und Fachwissen gefragt.

Mehr

Benz und die Erfindung des Autos

Benz und die Erfindung des Autos Fachinterne Prüfung Physik Thema Benz und die Erfindung des Autos Erstellt von Berkant Salih 05.12.2013 Deckblatt Quelle 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Bilder Seite 3

Mehr

Meisterprüfungsprogramm

Meisterprüfungsprogramm Meisterprüfungsprogramm Kfz-Mechatroniker Kfz-Mechatronikerin bis 20.01.2015 Kfz-Techniker/Kfz-Technikerin Prüfungsteile Fachtheorie und Fachpraxis Genehmigt mit Dekret des Landesrates Nr. 144 vom 27.01.2015

Mehr

Konstruktion und Aufbau der Trockenlaufverdichter aus dem Produktionsprogramm

Konstruktion und Aufbau der Trockenlaufverdichter aus dem Produktionsprogramm Technisches Handbuch Verdichter Herausgegeben von der Gruppe Werbung und Messen des Energie- und Kraftmaschinenbaues, Halle H - :*tt -' с VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS X 1. Klassifizierung

Mehr

MINISTERIUM FÜR BILDUNG, FORSCHUNG UND JUGEND NATIONALZENTRUM FÜR ENTWICKLUNG DES BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN UNTERRICHTSWESENS

MINISTERIUM FÜR BILDUNG, FORSCHUNG UND JUGEND NATIONALZENTRUM FÜR ENTWICKLUNG DES BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN UNTERRICHTSWESENS Übersetzung aus der rumänischen Sprache MINISTERIUM FÜR BILDUNG, FORSCHUNG UND JUGEND NATIONALZENTRUM FÜR ENTWICKLUNG DES BERUFLICHEN UND TECHNISCHEN UNTERRICHTSWESENS EINRICHTUNG ZUR UMSETZUNG VON PHARE-PROJEKTEN

Mehr

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Energieverbrauch von Nebenaggregaten n Energiebilanz Energieverbrauch Entscheidung Trennung Antrieb Wie viel Energie geht in die Nebenaggregate in Abhängigkeit von Fahr-und Betriebszuständen Potential der Absenkung des Gesamtenergieverbrauchs

Mehr

Anleitung. Zur Steigerung der Leistung des Simson Motors

Anleitung. Zur Steigerung der Leistung des Simson Motors Anleitung Zur Steigerung der Leistung des Simson Motors ---------------------------------------------------------------------------------- 1. Einleitung 2. Technische Daten 3. Zylinder 4. Kolben 5. Zylinderkopf

Mehr

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen Nicola Stein Technikreferat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Technikreferat

Mehr

M E T A L L B A U E R

M E T A L L B A U E R INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4a B 4700 Eupen Tel: 087/306880 Fax: 087/891176 E-MAIL: IAWM@IAWM.BE MEISTERPROGRAMM M E T

Mehr

GOES G 520 Modelle. Wartungsinformationen & -maßnahmen. Definition: Stark beanspruchte Fahrzeuge

GOES G 520 Modelle. Wartungsinformationen & -maßnahmen. Definition: Stark beanspruchte Fahrzeuge GOES G 520 Modelle Wartungsinformationen & -maßnahmen Definition: Stark beanspruchte Fahrzeuge Häufiges Fahren / Untertauchen in Matsch, Wasser oder Sand. Racing oder dem Rennsport ähnliches Fahren im

Mehr

1.3. Lernfeld. Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen. 1 Der Automobilkaufmann und die Kraftfahrzeugtechnik

1.3. Lernfeld. Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen. 1 Der Automobilkaufmann und die Kraftfahrzeugtechnik Das Kraftfahrzeug und seine Baugruppen Lernfeld 1.3 1 Der Automobilkaufmann und die Kraftfahrzeugtechnik Die Aufgabenbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Automobilkaufleuten sind vielfältig. In Autohäusern

Mehr

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung

Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung Kinematische Kette Informationen über die Fahrzeugtechnik und ihre Eigenschaften für optimale Nutzung An moderne Nutzfahrzeuge werden hohe Anforderungen an Fahrleistung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

Mehr

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: März 2016 Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: März 2016 Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik Pflichtmodule MB-20 Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: März 201 Studienrichtung Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik Mess- und Automatisierungstechnik 5. Semester. Semester 7.

Mehr

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

Kia Picanto (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.0 CVVT 2 1.0 LPG 1.2 CVVT 8 (Stand 04/2014) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Picanto je nach Ausführung und Motorisierung folgende Verbrauchs-

Mehr

Steigen Sie jetzt bei uns ein.

Steigen Sie jetzt bei uns ein. BR_Jobs_170829.indd 4 1 3 2 4 Steigen Sie jetzt bei uns ein. Wir sind ein innovativer Unternehmensverbund mit den Marken Mercedes-Benz und smart im Vertrieb und Service. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld

Mehr

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse. Automobil-Assistentin / Automobil-Assistent 1 2 Semester Zeitaufwand in

Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse. Automobil-Assistentin / Automobil-Assistent 1 2 Semester Zeitaufwand in Rahmenprogramm und Richtlinien für die überbetrieblichen Kurse Ausbildungsjahr BFS Automobil-Assistentin / Automobil-Assistent 1 2 Semester Zeitaufwand in Nr. Sachgebiet Leistungsziel: Automobil - Assisteninnen

Mehr

OCC-mobile GARANTIE Reparaturkostenhilfe für Old- und Youngtimer

OCC-mobile GARANTIE Reparaturkostenhilfe für Old- und Youngtimer OCC-mobile GARANTIE Reparaturkostenhilfe für Old- und Youngtimer In Kooperation: OCC Assekuranzkontor GmbH und mobile GARANTIE Deutschland GmbH (Vertrieb, Vertragsverwaltung, Schadenfallbearbeitung) Sitz:

Mehr

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik 1 Berufsfeld Fahrzeugtechnik Ausbildungsberufe im Berufsfeld Fahrzeugtechnik Fachstufe 2 Land- und Baumaschinenmechaniker/in Kfz-Mechatroniker/in Kfz- Karosseriemechaniker/in Zweiradmechaniker/in Fachstufe

Mehr

Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement (PPM-B)

Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement (PPM-B) Praktikantenamt des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement Prof. Dr.-Ing. Detlef Kümmel Heilbronn, 02.04.2014 Merkblatt für das Vorpraktikum im Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement

Mehr

Kia Rio (Modelljahr 2014)*

Kia Rio (Modelljahr 2014)* * Pressemappe 1.2 CVVT 2 1.4 CVVT 5 1.1 CRDi 8 1.4 CRDi 11 (Stand 10/2014) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Rio je nach Ausführung und Motorisierung (1.2 CVVT,

Mehr

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE.

IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. IMPRESS YOURSELF. DER PEUGEOT SERVICE. EUROREPAR-TEILE: VON PEUGEOT GEPRÜFTE QUALITÄT Mit EUROREPAR-Ersatzteilen bietet PEUGEOT ein attraktives Angebot zur zeitwertgerechten Reparatur und Wartung von Fahrzeugen,

Mehr

Motorkunde. Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen. Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor:

Motorkunde. Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen. Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor: Zur richtigen Bedienung und Wartung soll ein Maschinist die Motorbauarten und Arbeitsweisen kennen Feuerwehrgeräte mit Verbrennungsmotor: Bauteile des Antriebsmotors Motor Kraftstoff, Tank, Hahn Vergaser,

Mehr

gebraucht / IHC Einspritzpumpe (Verteiler) z. Motor D-239 funktionsfähig R91 / , ausgebaut nach Motorschaden, Traktoren 743/745/833

gebraucht / IHC Einspritzpumpe (Verteiler) z. Motor D-239 funktionsfähig R91 / , ausgebaut nach Motorschaden, Traktoren 743/745/833 Sonderp Hersteller Bezeichnung Typ Zustand Listenpreis reis Beschreibung Stand: 13.07.2011 - Rufen Sie uns an unter 08272 / 803119 oder mobil 0151 / 17802736. Email: info@deisenhofer-landtechnik.de gebraucht

Mehr

Berufsorientierender Zweig Technik M8

Berufsorientierender Zweig Technik M8 Berufsorientierender Zweig Technik M8 Im Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik ist das Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik das Leitfach. Die Lehrplaneinheit 8.2 Herstellung eines Gebrauchsgegenstandes in Fließfertigung

Mehr

K12 ZYLINDERKOPF, KURBELGEHAEUSE UND VENTILE

K12 ZYLINDERKOPF, KURBELGEHAEUSE UND VENTILE K12 ZYLINDERKOPF, KURBELGEHAEUSE UND VENTILE 1 K12 ZYLINDERKOPF, KURBELGEHAEUSE UND VENTILE Bild Nr. St.- Zahl Teile Nr. Beschreibung 1 5 19M7774 SCHRAUBE M6 X 12 2 1 M151291 GEHAEUSE 3 1 M151283 DICHTUNG

Mehr

Kia Rio (Modelljahr 2015)*

Kia Rio (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.2 CVVT 2 1.4 CVVT 5 1.1 CRDi 8 1.4 CRDi 11 (Stand 01/2015) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Rio je nach Ausführung und Motorisierung (1.2 CVVT,

Mehr

Kia Picanto (Modelljahr 2016)

Kia Picanto (Modelljahr 2016) Pressemappe 1.0 CVVT* 2 1.0 LPG* 5 1.2 CVVT* 8 (Stand 05/2015) * Angaben zu Verbrauch und CO 2 -Emissionen auf Seite 10 Motor Kraftstoffart Einbauposition Zylinderanzahl und Anordnung Verdichtungsverhältnis

Mehr

Ford Escort/Orion. 1.8L TCI Dieselmotor

Ford Escort/Orion. 1.8L TCI Dieselmotor Ford Escort/Orion (08/1990-09/2001) 1.8L TCI Dieselmotor Seite 1 von 353 Reparaturarbeiten sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte nutzen Sie bei allen Reparaturen die aufgeführten

Mehr

Technische Universität Chemnitz Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Technische Universität Chemnitz Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität Chemnitz Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik für den Studiengang Elektrotechnik und den Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Chemnitz, Oktober 2003

Mehr

Kia Rio (Modelljahr 2015)

Kia Rio (Modelljahr 2015) Pressemappe 1.2 CVVT* 2 1.4 CVVT* 5 1.1 CRDi* 8 1.4 CRDi* 11 (Stand 12/2015) * Angaben zu Verbrauch und CO 2 -Emissionen auf Seite 14 Motor Kraftstoffart Einbauposition Zylinderanzahl und Anordnung 1.2

Mehr

- V I - Mitglieder der curricularen Gruppe ELEKTRO. Ausbildungsabschnitt GRUNDLAGEN DER WERKSTOFFKUNDE

- V I - Mitglieder der curricularen Gruppe ELEKTRO. Ausbildungsabschnitt GRUNDLAGEN DER WERKSTOFFKUNDE - V I - Mitglieder der curricularen Gruppe ELEKTRO V o r w o r t V o r b e m e r k u n g e n I N H A L T S V E R Z E I C H N I S II III - IV V VI- XIII I s L 01 ALLGEMEINE EINFÜHRUNG SCHULE 01 I s L 02

Mehr

Datum: Revision: -

Datum: Revision: - NSU Ro80 1973 Datum: 17.09.2014 Revision: - Mobile: 0041 79 359 63 15, e-mail: martin@madmotors.ch Seite 1 Inhaltsverzeichnis Verkaufsdokumentation 1 Vorwort... 3 2 Zusammenfassung... 3 3 Details, Identifikation...

Mehr

»Mobility-Innovation-Index (MIX)«Ergebnisse der 5. Auswertung Q1-2014

»Mobility-Innovation-Index (MIX)«Ergebnisse der 5. Auswertung Q1-2014 »Mobility-Innovation-Index (MIX)«Ergebnisse der 5. Auswertung Q1-2014 Florian Herrmann, Fraunhofer IAO INHALTE DER AUSWERTUNG I. Allgemeine Informationen Stichprobenumfang und Zusammensetzung der Probanden

Mehr

Berufsorientierender Zweig Technik 8

Berufsorientierender Zweig Technik 8 Berufsorientierender Zweig Technik 8 Im Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik ist das Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik das Leitfach. Die Lehrplaneinheit 8.2 Herstellung eines Gebrauchsgegenstandes in Fließfertigung

Mehr

Sicherheitsventil. Versuchsaufbau

Sicherheitsventil. Versuchsaufbau B HV HH P L Versuchsaufbau Funktion im Kraftfahrzeug Wird die Hydraulikpumpe eines Kraftfahrzeugs vom Motor angetrieben, schwankt ihr Fördervolumen mit der wechselnden Drehzahl des Motors. Diese Schwankungen

Mehr

Kundmachung der Bundesinnung der Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Kundmachung der Bundesinnung der Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Kundmachung der Bundesinnung der Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Verordnung der Bundesinnung der Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher

Mehr

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen Frau /Herr... Herstellen einfacher Metall- oder Stahlbaukonstruktionen - Herstellen von Teilen für Metall- oder Stahlbaukonstruktionen: (Bearbeiten von Metallen von Hand oder maschinell durch Trennen,

Mehr

10. Leistungswettstreit Technik der Dresdner Mittelschüler

10. Leistungswettstreit Technik der Dresdner Mittelschüler 29. März 2012 10. Leistungswettstreit Technik der Dresdner Mittelschüler Thema: Mechanisches Hammerwerk Im ausgehenden Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit (14. 16. Jahrhundert) wurden in Sachsen die

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistungen E 200 CDI BlueEFFICIENCY E 220 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 100/2.800 4.600 (100/3.000 4.600) 125/3.000

Mehr

Ford Transit (ab ) Bremse und Lenkung

Ford Transit (ab ) Bremse und Lenkung Ford Transit (ab 04.2006) Bremse und Lenkung Reparaturarbeiten sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte nutzen Sie bei allen Reparaturen die aufgeführten Spezialwerkzeuge Kopieren

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI BlueEFFICIENCY¹, ², ³ E 220 CDI BlueEFFICIENCY³, ⁴ Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)⁵ 100 [136]/2.800 4.600 (100/3.000

Mehr

Presse-Information Stand:

Presse-Information Stand: Presse-Information Stand: 4.2017 Hyundai i30: Technische Daten Diesel 1 Karosserie Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz

Mehr

Abgasnachuntersuchung. Abgaswartung von Bootsmotoren. Von Hans Reusser

Abgasnachuntersuchung. Abgaswartung von Bootsmotoren. Von Hans Reusser Abgasnachuntersuchung und Abgaswartung von Bootsmotoren Von Hans Reusser Gesetzliche Grundlagen BSO Art. 13.11a Abs. 7 Wartung von abgastypengeprüften Motoren (ab 1993) Bei der Nachuntersuchung, Sonderuntersuchung

Mehr

KOMPROMISS 300 SEF/R. Neues Einspritzsystem von Synerject mit 42 mm grossem Einspritzkörper Motordrehzahlen bis zu U/min

KOMPROMISS 300 SEF/R. Neues Einspritzsystem von Synerject mit 42 mm grossem Einspritzkörper Motordrehzahlen bis zu U/min Katalog2014 > Neuer langhubiger Motor mit neuer Kurbelwelle, neuem Kolben und neuem Zylinder, sowie überarbeitetem Zylinderkopf Motordrehzahlen bis zu 13500 U/min und am Stossdämpfer eingeflossen Getriebe

Mehr

Beuth Hochschule für Technik, Berlin. Beuth University of Applied Sciences, Berlin

Beuth Hochschule für Technik, Berlin. Beuth University of Applied Sciences, Berlin Labor Werkstoffbearbeitung, Allgemeines Hinweise zu Teilnahme und Durchführung 1. Allgemeine Hinweise o Die Sicherheitsunterweisung zum Labor wird einmalig zu Beginn des Semesters für alle Teilnehmer durchgeführt

Mehr

Einstiegshöhe alle Türen, Reifengröße 295/80 R22.5

Einstiegshöhe alle Türen, Reifengröße 295/80 R22.5 www.solarisbus.com Standard Option Urbino 12 LE Motor Belüftung, Klimaanlage Aufbau Fahrgestell Antrieb Cummins ISB6.7E6C 250B (187 kw) Cummins ISB6.7E6C 280B (209 kw) Cummins ISB6.7E6C 300B (224 kw)

Mehr

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV PRESSEINFORMATION 10. SEPTEMBER 2007 Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV Die Dacia Logan Limousine und der Kombi Logan MCV sind jetzt auch mit der stärkeren 1.5 dci-dieselmotorisierung

Mehr

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Geo-SOL 2011 Gymnasium Immensee Denis Kohli & Fabrizio Gügler [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Inhalt - Einleitung - Der bivalente Antrieb - Die Antriebs-Hybridtechnik - Argumente für

Mehr

Ihr Ersatzteilspezialist im Internet!

Ihr Ersatzteilspezialist im Internet! Antrieb Antrieb Bild St.- Teile Nr. Beschreibung Nr. Zahl 1 1 61042049 Halter 2 1 074000035R Stossdaempfer 3 1 61040154 Komplet Deckel 4 4 61040110 Kragen 5 5 3914003 Mutter 6 1 2317021R Schalter 7 2 61040111

Mehr

Die technischen Daten der R-Klasse.

Die technischen Daten der R-Klasse. Motor und Fahrleistung R 300 CDI BlueEFFICIENCY R 350 BlueTEC 4MATIC lang R 350 CDI 4MATIC Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 140/3.800 155/3.400

Mehr

CHECK DIR DEINE KARRIERE - MIT DER MECHATRONIK LEHRE!

CHECK DIR DEINE KARRIERE - MIT DER MECHATRONIK LEHRE! CHECK DIR DEINE KARRIERE - MIT DER MECHATRONIK LEHRE! WAS GEHT? ALLES - MIT MECHATRONIK! Was haben dein Handy, dein Blue-Ray-Disc-Player und das Navi-Gerät deines Lieblingsflitzers gemeinsam? Überall steckt

Mehr

Berufsstandard Elektroniker

Berufsstandard Elektroniker Berufsstandard Elektroniker Abgestimmt in der Sitzung der Unterkommission für die trilaterale Zusammenarbeit für berufliche Bildung und Beschäftigung vom 12.10.2011, Protokoll Nr.8 1. Allgemeines 1. Berufsbezeichnung

Mehr

H A N D B U C H. für den. Motor SOLO Typ 2350 C

H A N D B U C H. für den. Motor SOLO Typ 2350 C H A N D B U C H den Motor SOLO Typ 2350 C Serien Nr.:. Baujahr:.. Übersicht der Änderungen des es Nr. Ausgabedatum Seite Datum der Einordnung 1 13. Januar 1985 Ha1-1 entfällt 2 16. November 2005 Ha 3-1

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Berufsstandard Schlosser. 1. Allgemeines. 2. Berufsbeschreibung. 2. Zusammenfassung der Hauptaufgaben bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit:

Berufsstandard Schlosser. 1. Allgemeines. 2. Berufsbeschreibung. 2. Zusammenfassung der Hauptaufgaben bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit: Abgestimmt in der Sitzung der Unterkommission für die trilaterale Zusammenarbeit für berufliche Bildung und Beschäftigung vom 15.05.2013, Protokoll Nr.3 Berufsstandard Schlosser 1. Allgemeines 1. Berufsbezeichnung-

Mehr

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork

Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams. Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Dritte Auflage. Der Fahrzeugantrieb. SpringerWienNewYork Rudolf Pischinger Manfred Kell Theodor Sams Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine Dritte Auflage Der Fahrzeugantrieb SpringerWienNewYork Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen XIII 1 Allgemeine Grundlagen

Mehr

Karosserieteile Motorhaube, gebraucht, 1x mit Teile Haubenhalter, (1x ohne Kühlergrill)

Karosserieteile Motorhaube, gebraucht, 1x mit Teile Haubenhalter, (1x ohne Kühlergrill) Nr. Bild Beschreibung Anzahl / Stück Stück-(Satz)-Preis netto 5,00 ; (00,00 ) 3 45,00 ; (35,00 ) 5,00 30,00 Karosserieteile Motorhaube,, x mit Teile Haubenhalter, (x ohne Kühlergrill) Kotflügel links,

Mehr

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A. Page 1 of 5 Technische Daten SLS C197 Coupé SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe Modell wählen Zusammenfassung Zylinderanordnung/-anzahl Getriebe - Schaltungsart V8 Hubraum (cmł) 6.208 automatisiertes

Mehr

KiTec Kinder entdecken Technik

KiTec Kinder entdecken Technik KiTec Kinder entdecken Technik Ausgangssituation Natürliche Neugier der Kinder, angeborener Wissens- und Forscherdrang Voraussetzungen für Verständnis von technischen Phänomenen ab Vorschulalter vorhanden

Mehr

Hatter Landstr Hatten Tel / Fax /

Hatter Landstr Hatten Tel / Fax / Hatter Landstr. 77 26209 Hatten Tel. 04 41 / 20 28 63 Fax 04 41 / 361 81 232 mail@kirsch-motorentechnik.de www.kirsch-motorentechnik.de Unser Werkstatt-Team hat sich darauf spezialisiert, Fehler und Probleme

Mehr

Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug

Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug Nebenabtriebe im Nutzfahrzeug Anwendungen & Besonderheiten Sprecher: Klaus Fischer Technical Service 20. November 2010 Nebenabtrieb im Nutzfahrzeug Was ist ein Nebenabtrieb? Der Hauptabtrieb ist der Fahrzeugtriebstrang,

Mehr

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Was sind unkonventionelle Aktoren? 1 1.2 Aktoren als Systemkomponente 2 1.3 Aktoren im Zentrum von Mechatronik, Mikrosystemtechnik und Adaptronik 5 1.4 Intelligente" und Self-sensing-Aktoren

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistungen E 200 CDI BlueEFFICIENCY¹ E 220 CDI BlueEFFICIENCY Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw bei 1/min)² 100/2.800 4.600 (100/3.000 4.600) 125/3.000

Mehr

Das Mercedes-Benz Garantie-Paket. Garantie- und Reparaturleistungen aus besten Händen.

Das Mercedes-Benz Garantie-Paket. Garantie- und Reparaturleistungen aus besten Händen. Das Mercedes-Benz Garantie-Paket. Garantie- und Reparaturleistungen aus besten Händen. Das Garantie-Paket: Ihre Vorteile auf einen Blick. Das Mercedes-Benz Garantie-Paket sichert Ihren Mercedes im Anschluss

Mehr

Services E-Bike. Grosse Wartung CHF Sicherheits-Check CHF 49.- Standard-Wartung CHF Premium Wartung CHF 329.-

Services E-Bike. Grosse Wartung CHF Sicherheits-Check CHF 49.- Standard-Wartung CHF Premium Wartung CHF 329.- Services E-Bike Sicherheits-Check CHF 49.- Standard-Wartung CHF 109.- Grosse Wartung CHF 199.- Wartung CHF 329.- einstellen einstellen entlüften, wenn nötig schmieren Sämtliche steile ersetzen reinigen

Mehr

Curriculum der Schillerschule Brühl

Curriculum der Schillerschule Brühl Curriculum der Schillerschule Brühl Wirtschaft Arbeit Gesundheit (HTW + T) Fachbereich Technik Klassen 5/6 Marktgeschehen Kauf eines Fahrrads: Qualität, Informationen, Preis *HTW: Einkauf von Lebensmitteln

Mehr

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung

Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung Themenkatalog zur Meisterprüfung Elektromaschinenbau und Automatisierung Modul 1 Teil A Arbeitsproben und Arbeitsgänge auf Niveau der Lehrabschlussprüfung, um jene Grundfertigkeiten zu beweisen, wie sie

Mehr

ISBN

ISBN Die in diesem Buch enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind vom Autor mit größter Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden.

Mehr

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG Berufsfeld: 1.Semester Projektthema: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 30 Stunden 9.Klasse Realschule Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Was ist

Mehr

32-1 TRIEBWERKAUF- INHALT GETRIEBEAUFHÄNGUNG... 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 2 SPEZIALWERKZEUG QUERTRÄGER Nr MOTORAUFHÄNGUNG...

32-1 TRIEBWERKAUF- INHALT GETRIEBEAUFHÄNGUNG... 6 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 2 SPEZIALWERKZEUG QUERTRÄGER Nr MOTORAUFHÄNGUNG... 3-1 TRIEBWERKAUF- HÄNGUNG INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN... SPEZIALWERKZEUG... 3 GETRIEBEAUFHÄNGUNG... 6 QUERTRÄGER Nr.1... 7 MOTORAUFHÄNGUNG... 4 3- TRIEBWERKAUFHÄNGUNG - Allgemeine Informationen ALLGEMEINE

Mehr

Kfz-VERSICHERUNG IHR PLUS AN KOMFORT. Die optionale R+V-MotorComfort- Versicherung zur R+V-KfzPolice

Kfz-VERSICHERUNG IHR PLUS AN KOMFORT. Die optionale R+V-MotorComfort- Versicherung zur R+V-KfzPolice Kfz-VERSICHERUNG IHR PLUS AN KOMFORT Die optionale R+V-MotorComfort- Versicherung zur R+V-KfzPolice Sie haben ein gebrauchtes Auto gekauft und die Herstellergarantie ist ausgelaufen? Fair, schnell, zuverlässig:

Mehr

Ablauf Restaurationsarbeiten FN M67 Baujahr 1926

Ablauf Restaurationsarbeiten FN M67 Baujahr 1926 Ablauf Restaurationsarbeiten FN M67 Baujahr 1926 April 2001 bis Aug. 2002: Material für Deckel (Gabel) und Lampenhalterung (Schelle) besorgen, VA- Material bearbeiten; Ring für unteres Lenkkopflager erneuern

Mehr

Motor 2-Zylinder V90 4-Takt Hubraum 839 ccm Maximale Leistung 75 PS (55 kw) bei 7.750 U/min Maximales Drehmoment 73 Nm bei 5.750 U/min Treibstoffversorgung elektronische Einspritzung Kühlung Flüssigkeit

Mehr

Tür mm 320 mm 320 mm

Tür mm 320 mm 320 mm Standard Option Urbino 10,5 Urbino 12 Urbino 18 Motor Cummins ISB6.7 E6 250B (187 kw) Cummins ISB6.7 E6 280B (209 kw) DAF MX11 210 (210 kw) DAF MX11 240 (240 kw) DAF MX11 271 (271 kw) Antrieb Getriebe

Mehr

GaraGe. Die Porsche Schülerwerkstatt in der VDI-GaraGe

GaraGe. Die Porsche Schülerwerkstatt in der VDI-GaraGe GaraGe Die Porsche Schülerwerkstatt in der VDI-GaraGe 2 Geh an den Start. In deine eigene Zukunft. Die Faszination Porsche lässt sich schwer in Worte fassen aber für einige Stunden erleben. In der Porsche

Mehr

1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs

1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs 1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs Der Triebstrang eines Automobils hat die Aufgabe, den Zug- und Schubkraftebedarf für die Fortbewegung sicherzustellen. Im Antriebsmotor wird chemische Energie (Kraftstoffe)

Mehr

Kia Venga (Modelljahr 2015)*

Kia Venga (Modelljahr 2015)* * Pressemappe 1.4 CVVT 2 1.6 CVVT 5 1.6 CRDi 128 8 (Stand 01/2015) * Gemäß Richtlinie 1999/94/EG (in der jeweils geltenden Fassung) weist der Kia Venga je nach Ausführung und Motorisierung (1.4 CVVT, 1.6

Mehr

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305 < ADR Stichwortverzeichnis ADR RID 2011 RID Inhaltsverzeichnis XI Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 1 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 3 1.1 Geltungsbereich

Mehr

Prüfprogramm Elektrik Typ 124 (außer ), 201

Prüfprogramm Elektrik Typ 124 (außer ), 201 x-width = 462 points 42 0720 Prüfprogramm Elektrik Typ 124 (außer 124.034), 201 Areits-Nr. der Areitstexte und Areitswerte zw. Standardtexte und Richtzeiten: 42 0025. y-height = 345.84 points P42-0078-57

Mehr

Kfz-VERSICHERUNG IHR PLUS: KFZ-VERSICHERT NACH IHREM GESCHMACK. Die optionale R+V-MotorComfort- Versicherung zur R+V-KfzPolice

Kfz-VERSICHERUNG IHR PLUS: KFZ-VERSICHERT NACH IHREM GESCHMACK. Die optionale R+V-MotorComfort- Versicherung zur R+V-KfzPolice Kfz-VERSICHERUNG IHR PLUS: KFZ-VERSICHERT NACH IHREM GESCHMACK. Die optionale R+V-MotorComfort- Versicherung zur R+V-KfzPolice Sie haben ein gebrauchtes Auto gekauft und die Herstellergarantie ist ausgelaufen?

Mehr

Kia Carens (Modelljahr 2016)

Kia Carens (Modelljahr 2016) Pressemappe 1.6 GDI* 2 1.7 CRDi* 5 (Stand 12/2015) * Angaben zu Kraftstoffverbrauch und Emissionen auf Seite 8 Motor Kraftstoffart Einbauposition Zylinderanzahl und Anordnung Verdichtungsverhältnis Ventile

Mehr

Die fachpraktische Ausbildung in den 11. Klassen der Ausbildungsrichtung Technik.

Die fachpraktische Ausbildung in den 11. Klassen der Ausbildungsrichtung Technik. Die fachpraktische Ausbildung in den 11. Klassen der Ausbildungsrichtung Technik. Die fachpraktische Ausbildung stellt für die Mehrzahl der Fachoberschüler eine erste planmäßige Einführung in die Arbeits-

Mehr

Der elektrische Weg, Ihre Produktionskosten zu senken!

Der elektrische Weg, Ihre Produktionskosten zu senken! Der elektrische Weg, Ihre Produktionskosten zu senken! www.powerflex.eu POWERFLEX TIGER Gewindeschneidbereich: M2 M27 (M33 Alu) Arbeitsbereiche: Radius, 1.160 mm Hub, 535 (660) mm Schwenkadapter VH: (vertikal/horizontal)

Mehr

LEXIKON-FACHBEGRIFFE der MECHATRONIK. (Definitionen /Erklärungen) ISBN: von Verlag Lehrmittel-Wagner

LEXIKON-FACHBEGRIFFE der MECHATRONIK. (Definitionen /Erklärungen) ISBN: von Verlag Lehrmittel-Wagner LESEPROBE zu: LEXIKON-FACHBEGRIFFE der MECHATRONIK zu bestellen bei AMAZON unter dem Link: http://www.amazon.de/exec/obidos/asin/3000350144 (Definitionen /Erklärungen) ISBN: 3000350144 von Verlag Lehrmittel-Wagner

Mehr

Unkonventionelle Aktoren

Unkonventionelle Aktoren Unkonventionelle Aktoren Eine Einführung von Prof Dr.-Ing. habil. Hartmut Janocha 2., ergänzte und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorworte V 1 Einführung 1 1.1 Was sind unkonventionelle

Mehr

1.4 CVVT GDI CRDi CRDi

1.4 CVVT GDI CRDi CRDi Kia cee d* Pressemappe 1.4 CVVT 2 1.6 GDI 5 1.4 CRDi 90 8 1.6 CRDi 128 11 (Stand 04/2013) * Je nach Motorisierung (1.4 CVVT, 1.6 GDI, 1.4 CRDi, 1.6 CRDi) und Ausführung des Kia cee'd beträgt die CO 2 -Emission

Mehr

Originalbetriebsanleitung

Originalbetriebsanleitung Actionbikes GmbH Gewerbepark 20 96149 Breitengüßbach Originalbetriebsanleitung HB-PSB01 Rechtliche Hinweise: 1. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um ein Wettbewerbsfahrzeug ohne Straßenzulassung. 2.

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

CHOOSE YOUR SIZE. Copyright 2016 AJP Motos - All rights reserved

CHOOSE YOUR SIZE. Copyright 2016 AJP Motos - All rights reserved er MODELLE CHOOSE YOUR SIZE Copyright 2016 AJP Motos - All rights reserved 01 SOFT BIKES TUFF RIDERS 02 Kompakt, leicht, einfaches handling und preiswert Das ist die PR3, unser Einsteiger-Modell: bereit,

Mehr