28. Jahrgang Februar / März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang Februar / März 2018"

Transkript

1 28. Jahrgang Februar / März 2018 Weltgebetstag am 2. März

2 2 Monatsspruch im März: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht. Joh. 19,30 Es ist vollbracht" ist eines der sieben Worte, die Jesus am Kreuz spricht und das dritte und letzte Wort in der Erzählung nach Johannes. Wenn wir die Kreuzigung Jesu von außen betrachten, dann sehen wir eine Katastrophe. Ein ganz und gar Unschuldiger wird hingerichtet. Der, der fünftausend Menschen zu essen gab, der Menschen wie Zachäus, der sich an anderen bereichert hat, einen Neuanfang ermöglichte, der Kranke heilte und Tode auferweckte, dem die Naturgewalten gehorchten - einfach hingerichtet. Das erscheint alles sinnlos und wird noch dadurch gesteigert, dass Gott die Fäden in der Hand hält. Aber genau darauf will der Evangelist Johannes unseren Blick richten. Äußerlich betrachtet können wir rufen Alles vorbei!", aber nun lädt Johannes zum wiederholten Male ein, genauer hinzuschauen. Der Evangelist Johannes erzählt in ganz eigener Weise die Passionsgeschichte. Beispielsweise finden wir den verzweifelten Schrei Jesu Mein Gott, mein Gott, warum - hast du mich verlassen?" im Gegensatz zu den Evangelisten Matthäus und Markus nicht. Johannes malt uns also vor Augen, wie wir Jesus sehen sollen. Er ist das Passahlamm. Jesus zieht am Kreuz unsere Gottlosigkeit auf sich. Er nimmt auf sich, was wir an Gutem unterlas sen, und ist so das Lamm, das unsere Sünde trägt. Johannes zeigt uns: seht, so war es von Anfang an ge dacht. Das ist das Drehbuch Gottes, dem die ganze Ge schichte folgt. Von der Geburt, also von Weihnachten an, bis zum Karfreitag am Kreuz läuft nicht einfach ein unmenschliches Drama ab, sondern Gott führt hier un sere Verschonung" zu Ende. Deshalb kann Jesus am Ende sagen: Es ist vollbracht." Gott ist am Ziel. Dies wiederum bedeutet, das das Gericht stattgefunden hat, und zwar hier am Kreuz. Die vollendete Liebe, die im Kreuz allen sichtbar geworden ist, breitet sich in die Welt aus und hat seither das menschliche Bewusstsein verändert. Sie ist eine Kraft, die den Menschen heilt.

3 Das Wort»Es ist vollbracht«, zeigt uns, dass Jesu Tod am Kreuz alles, was wir verdrängt, unterdrückt und abgespalten haben, wie der ganz macht. Anders ausgedrückt: Jesu Liebe verbindet in uns alles Gegensätzliche. Das Schwache und Kranke darf sein. Es ist genauso von Jesu Liebe durchdrungen. Das ermöglicht uns mitten in unserer Krankheit ein Heilsein, ein Ganzsein, Gesundsein. Es grüßt Euch und Sie herzlich Pfarrer Volker Dithmar 3 Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden mit üppigen Riesenfarnen, farbenprächtigen Orchideen und über verschiedenen Arten von Bäumen. Mit seinen rund Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. In dieser als UN- ESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Die Wurzeln für Surinams vielfältige Bevölkerung liegen in der bewegten Vergangenheit des Landes. Im 17. Jahrhundert brachten erst die Briten, dann die Niederländer Surinam unter ihre Herrschaft. Auf den Plantagen der Kolonialherren schufteten die indigene Bevölkerung und bald auch aus Westafrika verschleppte Frauen und Männer. Nach dem Ende der Sklaverei 1863 warben die Niederländer Menschen aus Indien, China und Java als Vertragsarbeiter an.

4 4 In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeinde eine bedeutende Rolle. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Wir feiern gemeinsam die Weltgebetstagsliturgie. Außerdem erfahren wir n einem Diavortrag viel über Surinam und können anschließend von den landestypischen Speisen und Getränken kosten. Seien auch Sie herzlich zu unserer Feier des Weltgebetstages am Freitag, dem 2. März um 19:30 Uhr im Gemeindesaal eingeladen! Das Vorbereitungstreffen findet am um Uhr im Gemeinderaum statt. Jubelkonfirmation. In diesem Jahr werden wir die Jubelkonfirmation (Goldene, Diamantene und 65 Jahre Konfirmation) am Sonntag, dem um Uhr in der Hohen Neuendorfer Kirche feiern. Dazu sind die ehemaligen Konfirmanden der Jahre 1968, 1958 und 1953 herzlich eingeladen. Unsere Einladung gilt auch für die Klassenkameraden der Jubelkonfirmanden.

5 Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Jubiläums-Konfirmation oft Anlass für ein gemeinsames Klassentreffen wurde. Wir suchen auch Jubilare, die mithelfen, ehemalige Mitkonfirmanden zu finden! Bitte melden Sie sich bei Pf. Dithmar. 5 Kirchgeld An dieser Stelle sei zunächst einmal allen herzlich gedankt, die unsere Kirchengemeinde alljährlich mit einem festen Betrag unterstützen. Ihre finanzielle Unterstützung kommt direkt unserer Gemeindearbeit zugute. Zur Erinnerung: Das Kirchgeld ist eine freiwillige Spende an die Kirchengemeinde. Angefragt sind all jene, die keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Spende in beliebiger Höhe. Sie richtet sich danach, wie viel Sie geben können. (Als Richtschnur kann gelten: 5% der monatlichen Rente als Jahresbetrag. Bekommt also jemand eine Rente in Höhe von 500 Euro, dann könnte er als jährliches Kirchgeld 25 Euro bezahlen.) Kirchgeld kann montags bei Frau Seegers in der Zeit von Uhr im Gemeindebüro bezahlt werden oder direkt überwiesen werden (Bankverbindung siehe letzte Seite des Gemeindebriefes, bitte Verwendungszweck Kirchgeld nicht vergessen!) Sommerfest Termine bitte vormerken!! Unser diesjähriges Sommerfest soll wieder in Stolpe an einem Sonntagnachmittag stattfinden. Der Termin steht noch nicht fest: entweder am 24. Juni oder am 1. Juli. Es wird wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie geben.

6 6 Neue Konfirmandenkurse nach Pfingsten Am 25. Mai, beginnen wieder neue Konfirmandenkurse für Schüler der 7. Klasse. Wahlweise kann der Unterricht freitags von oder von im Gemeinderaum (Anbau von der Kirche) besucht werden. In den Herbstferien findet eine Konfirmandenfahrt statt. Konfirmation ist Pfingsten Die Gemeinde gratuliert Ihren besonderen Jubilaren 102 Jahre: Paula Rüdiger Februar 96 Jahre: Gerda Staletzki 94 Jahre: Rosemarie Falcke 93 Jahre: Ursula Hoffman 92 Jahre: Ute Harms 90 Jahre: Elfriede Ritz, Helga Just 89 Jahre: Anneliese Börner 88 Jahre: Gertrud Reckin 86 Jahre: Helga Stendel 83 Jahre: Ursula Schlenker, Marita Rieger, Kathrin Alexandrowicz 82 Jahre: Inge Walter, Hans-Ulrich Borkenhagen, Horst Busch 81 Jahre: Ursula Birkner, Charlotte Vollmann 80 Jahre: Jürgen Zielinski, Helga Reiter 79 Jahre: Ursula Gleffe, Harald Claus, Hans Alexy 78 Jahre: Lilli Voß, Helga Schmidt, Wolfgang Schulz, Brigitte Siecksmeyer, Beate Liebmann 77 Jahre: Waltraud Stendel, Dr. Monika Arndt, Dr. Hans-Gustav Gille, Gerd Siecksmeyer 75 Jahre: Arno Buffy, Renate Pickelmann, Roswitha Albrecht

7 70 Jahre: Wolfgang Jung, Gabriele Beyer, Karla Krause 65 Jahre: Karin Broszeit, Brigitte Heyll Jahre: Erika Lapuhs März 95 Jahre: Hans Schult 92 Jahre: Manfred Schlenker, Günter Sperling 91 Jahre: Liese Lore Pluta 90 Jahre: Erika Koch 88 Jahre: Susanne Kohlstock, Margarete Wenzel, Irmgard Werth 87 Jahre: Hermann Trilus, Ingrid Karstädt 85 Jahre: Helga Köppen 84 Jahre: Dora Wiese, Herbert Lehmann, Christa Knoblich 83 Jahre: Edmund Göhner 82 Jahre: Karl Pannicke, Gerhard Neumann 81 Jahre: Klaus Winter, Irma Marquardt 80 Jahre: Ingeburg Gerber, Joachim Profft, Edeltraud Goering, Anneliese Wenk 79 Jahre: Ursula Popp, Wolfgang Kurth, Christel Göhner 78 Jahre: Renate Kobel, Karin Klitzing, Ingrid Kurth, Gerda Schroeder 77 Jahre: Helga Biehl, Brigitte Thiel 76 Jahre: Karin Hüttl, Helga Müller, Egon Thiel 75 Jahre: Monika Urban, Marianne Simon, Jörg-Sepp Lüdecke, Karl Knop, Brigitte Jänecke 70 Jahre: Birgit YlöstaloGeorg Walewski, Monika Willert, Peter Braun 65 Jahre: Gunter Wolf

8 8 Kirchenmusik in Hohen Neuendorf und Stolpe Februar / März 2018 Hohen Neuendorf Werkstattkonzert Donnerstag, 15. März, Es musizieren ehemalige Studenten der Greifswalder Kirchenmusikschule. 17 Uhr Friedenskirche der Abschlusskonzert des Bläserworkshops mit Bürgerbrass Stephanus-Stiftung, Albertinenstraße 20, Bereits zum 4. Mal gibt es einen Workshop mit dem Blechbläserensemble Bürgerbrass. Zwei Tage werden die Berlin-Weißensee Profi-Musiker von Bürgerbrass mit interessierten Mitgliedern Samstag, 3. März der 12 Posaunenchöre des Kirchenkreises Berlin-Nordost 17:00 Uhr proben. Im Abschlusskonzert musiziert das Ensemble Bürgerbrass - darüber hinaus erklingen die im Workshop erarbeiteten Musikstücke. Leitung: David Rodeschini Eintritt frei! Dorfkirche Stolpe 30. März (Karfreitag) 9.00 Uhr Hohen Neuendorf Uhr Dorfkirche Stolpe 1. April (Ostersonntag) 9.00 Uhr Hohen Neuendorf Uhr Exaudi orationem meam, Musikgottesdienst Der Kirchenchor singt Ausschnitte aus dem Requiem op. 48 von Gabriel Fauré, Leitung: Christian Ohly Auf, auf mein Herz mit Freuden Musikgottesdienst mit österlicher Musik es spielt der Posaunenchor, Leitung: Christian Ohly In den Chören wird momentan fleißig geplant und geprobt für Karfreitag, Ostern, Kantatensonntag, Konfirmation und andere zahlreiche Höhepunkte in diesem Jahr, wie z.b. die Serenade am Wasserturm. Posaunenchor Hohen Neuendorf: Probe donnerstags h; Jungbläser Fortgeschrittene: donnerstags von h. Jungbläsergruppe Anfänger: donnerstags von h Neue Anfängergruppe startet gerade: dienstags oder/und donnerstags Nachmittag (Zeiten auf Anfrage)

9 Gerne nehmen wir noch Menschen auf, die bei uns Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielen möchten sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger (einige Leihinstrumente sind vorhanden). In den zwei neuen Jungbläsergruppen sind noch einige Plätze frei! Blechblasen ist erlernbar und macht Spaß! Kirchenchor Hohen Neuendorf: Probe dienstags h; Musikalisch interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wir proben neben Musik für den Ostergottesdienst an Sätzen aus dem Fauré- Requiem und dem Messias von Georg Friedrich Händel. Kinderchor: Für die Kinderchöre ist die Aufführung eines Singspiels Guck mal über n Tellerrand geplant. In das Kooperationsprojekt mit der Musikschule Hohen Neuendorf sollen die Kinderchöre der Gemeinden aus der Region eingebunden werden. Probe Dienstag Hohen Neuendorf Kinderchor ca Jahre h Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Neues Angebot für Jugendliche: Dienstag h (teilweise Probe gemeinsam mit dem Kirchenchor) Probe Montag Birkenwerder , Gemeindehaus Birkenwerder, Hauptstraße 52, Birkenwerder (Leitung: Eva Schulze (evaschulze@gmx.de) Probe Mittwoch Borgsdorf Kinderchor h im Gemeinderaum der Kirche Borgsdorf, Bahnhofstr. 32, Borgsdorf Kinder und Jugendliche, die Lust zum Singen haben sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bitte bei Kantor Christian Ohly. Kontakt: Kantor Christian Ohly, Tel / (i.d.r. gut erreichbar in der Woche Dienstag bis Freitag vormittags zwischen 9 und 11 Uhr, sonst AB), christian.ohly@gmx.net Chorgemeinschaft Stolpe: Probe montags 18.30h im Bürgerhaus; Singfreudige sind herzlich willkommen, Kontakt: Gabriele Hanisch, Tel Monatslied: Im Februar laden wir ein, Dein Morgen, dein Tag (SJ 0183) zu singen ein Liedtext von Kurt Rose nach einer alten nordischen Weise um In den Gottesdiensten im März wollen wir uns das Lied Christen und Heiden (SJ 055) ersingen. In dem Lied erklingt ein Text von Dietrich Bonhoeffer. Der Pfarrer Gottfried Brezger ist auch Vorsitzender des Bonhoeffer-Hauses Berlin Charlottenburg. Gottfried Brezger hat die Musik zusammen mit 9

10 10 Christian Finke geschrieben. Christian Finke ist Kirchenmusiker in Lankwitz. Als Vorsitzender unseres Chorverbandes und vertritt unsere Kirchenmusik in verschiedenen Gremien deutschlandweit. Das zunächst etwas streng anmutende Lied wirft auf den zweiten Blick ein sehr positives Licht auf das Passionsgeschehen. Vorschau: Abendmusik in Stolpe Ebenso wie viele andere kirchenmusikalische Veranstaltungen ist das Programm für die Abendmusiken in der Dorfkirche in Stolpe in Vorbereitung. Es wird Mitte März erscheinen und in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes beiliegen. Die erste Abendmusik wird in diesem Jahr am Samstag 5. Mai, Uhr, in der Dorfkirche Stolpe sein. Konzerterinnerung Abendmusiken in der Dorfkirche Stolpe Sie können sich mit einer Mail an mit dem Stichwort Anmeldung bzw. Abmeldung für unseren Erinnerungsdienst ein- oder austragen. Sie erhalten in der Woche vor jedem Konzert eine kurze Erinnerungsmail. Rückblick Orgelsanierung Schnappschuss während der Sanierungsarbeiten: Orgelbaumeister Stegmüller bei der Arbeit. Blick durch den geöffneten Spieltisch ebenfalls gut sichtbar:

11 die Registertraktur (=Mechanik, mit der die Register aus- und eingeschaltet werden. Foto: Chr. Ohly) Im vergangenen November konnte die Lange/Buchholz-Orgel aus dem Jahre 1859 in der Dorfkirche nach erfolgter Sanierung in zwei schönen Konzerten erfolgreich wieder eingeweiht werden. In den Konzerten musizierte Kantor Ohly zusammen mit dem ehemaligen Bassisten der Deutschen Oper Klaus Lang sowie Domorganist Prof. Andreas Sieling mit der Sopranistin Christina Elbe. Die Ergebnisse der Orgelsanierung sind hör- und sichtbar: Metallpfeifen, die im 1. Weltkrieg abgegeben werden mussten und im 2. Weltkrieg nur provisorisch nachgebaut wurden, konnten jetzt basierend auf dem aktuellen Wissensstand hochwertig rekonstruiert werden. Das ist sofort an dem Prospekt sichtbar, der in neuem Glanz erstrahlt. Das Register Salicional (Weidenpfeife) konnte ebenfalls anhand von Original-Buchholz-Pfeifen anderer Orgeln nachgebaut werden. Dadurch dass die Register besser zueinander intonatorisch abgestimmt sind, ergeben sich deutlich mehr klangliche Möglichkeiten. Durch die Ausreinigung klingt die Orgel wieder frischer und deutlich lebendiger. Dadurch, dass auch die Balganlage restauriert wurde, kann die Orgel auch durch Kalkanten (eine Person, die den Balg tritt) mit lebendigem Wind versorgt werden ein seltenes Erlebnis, da die allermeisten Orgeln mit dem statischen Wind der Windmaschine versorgt werden. Im Moment stehen noch letzte Nacharbeiten und die Abnahme durch unseren Orgelsachverständigen Domorganist Prof. Andreas Sieling aus. Dies soll nach einer abschließenden Gesamtstimmung im wärmeren Frühjahr erfolgen. Die physikalischen Verhältnisse bei tiefen Temperaturen im November sind nicht ganz linear auf normale Raumtemperaturen übertragbar. Es wäre auch unklug gewesen, die Kirche zu heizen, denn durch die ungleichmäßige Erwärmung wäre eine einheitliche Stimmung unmöglich geworden. So war die bisherige, in der komplett kalten Kirche durchgeführte Stimmung ein sehr guter Kompromiss für die Übergangszeit, dass die Orgel schon benutzbar ist. Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an Herrn Vogel für die gute Versorgung des Orgelbaumeister Jörg Stegmüller mit wärmenden Getränken. Aber es ist absehbar, dass die Geduld dann im Frühjahr, wenn die letzten Feinheiten nachgestimmt sind, durch eine dann richtig gut gestimmte Orgel für viele weitere Jahre belohnt wird. Orgelmusik zur Christnacht Nicht nur mancher Besucher sondern auch der musizierende Kantor war mit frohen Erwartungen auf die schönklingende Orgel in die Musik zur Christnacht 11

12 12 gekommen. Dass die Orgel dann doch nicht so schön klang, lag aber keineswegs an der noch ausstehenden Gesamtstimmung, womöglich handwerklichen Fehlern oder der vermuteten ungleichen Erwärmung der Orgel. In den sehr vollen Gottesdiensten an Heilig Abend hatten ahnungslose Besucher Ihren Stuhl auf der Empore unter einen aus der Orgel herausragenden Balken gestellt. Dieser Balken dient zum Treten und damit Aufblasen der Bälge. Dieser Balken muss sich aber senken können, wenn das elektrische Gebläse den Balg mit Luft füllt. Durch den Stuhl konnte der Balken sich nicht senken, der Balg konnte sich nicht genügend öffnen und die Orgel bekam nicht genügend Luft. Am nächsten Morgen wurde der Fehler entdeckt und die Orgel konnte blitzschnell wieder durch Wegziehen des Stuhles in richtige Stimmung gebracht werden. Dem Kantor sei nachgesehen, dass er nach bereits drei geleisteten Heiligabendgottesdiensten im anschließenden Orgelkonzert nicht mehr so kreativ in der Fehlersuche war und die Fehlerursache nicht gleich entdeckt hat. An der Orgel sollen Hinweisschilder angebracht werden, dass dieser Fehler nicht wieder ein Konzert beeinträchtigt. Rückblick: Adventsmusiken und Sternsingerbesuch Die Posaunenchöre von Bergfelde und Hohen Neuendorf durften dieses Jahr den neu konzipierten Adventsmarkt am Wasserturm eröffnen. (Foto: Stadtverwaltung Hohen Neuendorf) Die traditionelle Advents- und Weihnachtsmusik wurde dieses Mal als Ökumenisches Konzert in der Kirche Hohen Neuendorf und St. Hildegard Frohnau aufgeführt. Unter der gemeinsamen Leitung von Klaus Hoch und Christian Ohly sangen und musizierten die Kirchenchöre von St. Hildegard und Hohen

13 Neuendorf die Posaunenchöre von Hohen Neuendorf und Bergfelde sowie das Ensemble Brass4Five. Beide Konzerte waren gut besucht. Die Kollektensammlung beim Konzert in Frohnau für den Kinderhospizdienst des Caritasverbandes des Erzbistums Berlin erbrachte eine Rekordsumme von über 2.000! 13 Advents- und Weihnachtsmusik am 17. De zember in St. Hildegard (Foto: R. Weiland) Praktizierte Ökumene war auch der Besuch der Sternsinger im Evangelischen Gottesdienst in Hohen Neuendorf. Sternsingerkinder aus beiden Gemeinden segneten die Kirche und sammelten für die Aktion gegen Kinderarbeit in Indien des Kindermissionswerks. Dabei sangen die Sternsinger zusammen mit dem Kinderchor. In Hohen Neuendorf wurde insgesamt die stolze Summe von rund gesammelt. Im vergangenen Jahr sammelten die Sternsinger bundesweit über 46 Millionen Euro und zeigten, dass sogar Kinder wirklich auf der Welt etwas bewegen können. Die Sternsinger zusammen mit dem Kinderchor am 14. Januar 2018 in der Kirche Hohen Neuendorf (Foto: O. Ohly)

14 14 Offene Kirche Unsere Kirche in Hohen Neuendorf ist für Sie zur Besichtigung, zu Stille und Gebet an den unten aufgeführten Tagen geöffnet. Zu diesen Zeiten sind Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen vor Ort, die Ihnen Auskunft über das Kirchengebäude und seine Geschichte und über Angebote unseres Gemeindelebens erteilen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! im Februar keine offene Kirche Winterpause! Do., Uhr Sa., Uhr Fr., Sa., Uhr Uhr Mi., Sa., Uhr Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen in unserem Team. Bei Anfragen: Pfarrerin K. Dithmar: Bestattungen Jörg Linnenbecker, 76 Jahre Doris Leiste, 80 Jahre Erika Vandersee, 80 Jahre Dietrich Langkabel, 84 Jahre Fürbitten

15 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst 15 nach Hohen Neuendorf (an Tagen mit * findet parallel Kindergottesdienst statt.) Sexagesimae Uhr V. Dithmar Estomihi Uhr V. Dithmar Invocavit Uhr Familiengottesdienst anschl. Mittagessen D. Schäfer + Team Reminiscere Uhr K. Dithmar * Freitag Uhr Weltgebetstag K. Dithmar + H. Wetzel /Team Okuli Uhr V. Dithmar * Lätare Uhr V. Dithmar * Judika Uhr V. Dithmar * Palmsonntag Uhr (Zeitumstellung!) V. Dithmar Gründonnerstag Uhr Taize-Andacht mit Kreuzwegbildern V. Dithmar Karfreitag Uhr mit Chor Dithmar Ostersonntag Uhr Gottesdienst für groß und klein + Chor + Ostereiersuchen Dithmar nach Stolpe Sexagesimae Uhr V. Dithmar Invokavit Uhr V. Dithmar Okuli Uhr V. Dithmar Judika Uhr V. Dithmar Karfreitag Uhr mit Chor Dithmar Ostersonntag Uhr Gottesdienst für groß und klein / Ostereiersuchen Dithmar

16 16 KINDERGOTTEDIENST wann: sonntags um Uhr 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., wo: in der Kirche Hohen Neuendorf und im Gemeindesaal kein KiGo in den Ferien (4.2., 11.2., 25.3.) Fam`gottesd., 1.4. Gottesd. für groß und klein Unsere regelmäßigen Veranstaltungen von A-Z Abendmusiken: Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Basare: Ostern und 1./2.12, im Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel; und Carla Schulz, Bastelkreis: Do., , , , , Uhr; Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Hjördis Wetzel, Besuchsdienstkreis: nach Absprache, Gemeinderaum, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Bibel-und Gesprächskreis: donnerstags, Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Dr. Traugott Vogel, Chorgemeinschaft: montags Uhr (ab Ende März wieder Uhr), Bürgerhaus Stolpe, Kontakt: Cornelia Hanisch, Christenlehre: Klasse: montags Uhr, 3. Klasse: montags Uhr, 4. Klasse: mittwochs Uhr, 5. Klasse: mittwochs Uhr, Treff 6 und 7: montags Uhr Gemeindehaus Hohen Neuendorf/Christenlehreraum, Kontakt: Katechetin Dagmar Schäfer: Elternkreis: Do., , , , , 9-11 Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Katechetin Dagmar Schäfer, Familiengottesdienste: So., , , Uhr, Kirche Hohen Neuendorf, Kontakt: Katechetin D. Schäfer,

17 Frauengruppe Auftanken : Fr , , Uhr, Gemeindehaus Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Pfrn. Kerstin Dithmar, Gemeindeausflüge: Sommerfahrt und Lichterfahrt im Advent, Kontakt: Frau Welsch-Lehmann, Gemeindebeirat: Mo., , Uhr Gemeindesaal HN Gemeindekirchenrat: Mi.,14.02., , Uhr, Hohen Neuendorf, Kontakt: Wolfgang Scheibe und Pf. Volker Dithmar, Gemeindefeste: Sommerfest Gesprächskreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Gottesdienste: jeden Sonntag Uhr, Kirche Hohen Neuendorf und 14-tägig sonntags 9.00 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Kontakt: Pf. Volker und Pfrn. Kerstin Dithmar, Junge Gemeinde: donnerstags ca Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Katholische Messe, jeden 3. Samstag (17 Uhr) und jeden 4. Sonntag im Monat (9 Uhr) in der Kirche Kinderchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kindergottesdienst: sonntags, ca Uhr, parallel zum Gottesdienst, Beginn in der Kirche, dann Gemeindesaal Hohen Neuendorf (entfällt in den Ferien), Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Kirchenchor: siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Kochkurs Bibel für Feinschmecker : Di., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Pfrn. Kerstin Dithmar, Konfirmandenunterricht: Fr Uhr (1. Gr.) Fr Uhr (2. Gr.) Gemeinderaum Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Konzerte in der Kirche Hohen Neuendorf: siehe Kirchenmusikseite, Kontakt: Kantor Christian Ohly, Krabbelgruppe, für Kinder von 10 Monaten-3 Jahren, Termin: mittwochs 10 Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Kirsten Bartenwerfer, Lektorenkreis: Kontakt: Dr. Olaf Burghoff,

18 18 Literaturkreis: Mi., , , Uhr, Gemeinderaum Stolpe, Kontakt: Petra Mertens Musikgruppe Proben nach Absprache, Kontakt: Deborah Ziegner, Mini-Club Kirchenmäuse, mo, do, fr, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Carla Frank, Offene Kirche, Planungstreffen, Kontakt: Pfrn. K. Dithmar Partnerschaftstreffen mit Müllheim (Baden), 25 Jahre Städtepartnerschaft um den 3. Okt in Hohen Neuendorf, Kontakt: Karin Schmohl, Posaunenchor, siehe Kirchenmusikveranstaltungen, Kontakt: Kantor Christian Ohly Redaktionsteam, Kontakt: Pf. Volker Dithmar Religionsunterricht: wird an allen staatlichen Schulen angeboten, Kontakt: Schulsekretariate Seniorengottesdienste Amarita-Heim: Mi , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar ASB-Heim: Mi , , 11 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Seniorenzentrum am Wasserturm, Di., , , 10 Uhr, Kontakt: Pf. Dithmar Senioren-Nachmittag: Di., , , Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Pf. Volker Dithmar, Seniorentanz: dienstags, Uhr, Gemeindesaal Hohen Neuendorf, Kontakt: Christel Reifenstein, Wochenschlussandacht: 1. und 3. Freitag im Monat, 19 Uhr, Kirche HN, (außer am 2. März wegen Weltgebetstag), Kontakt: Dr. Olaf Burghoff, Pf. Dithmar Werkstattkonzert Am Donnerstag, dem 15. März; findet um 17 Uhr im der Kirche HNdf eine ungewöhnliche Veranstaltung statt: Ein Werkstattkonzert mit unbekanntem Programm! Meine Gäste sind in diesem Jahr ca. 30 Musiker, die zu unserer Zeit an der Greifswalder Kirchenmusikschule studierten, dann ihre Ausbildung fortsetzten oder ins Amt gingen. Das ist etwa 30 Jahre her; es sind also alles erfahrene Gemeinde-Musiker aus vielen Orten in Deutschland. Koordinator ist Thomas Schumann, Kirchenmusiker an der Lorenzkirche zu Nürnberg: wer möchte, kann ein vokales oder instrumentales Werk vorstellen, das ihm am Herzen liegt. Lassen wir uns überraschen! Manfred Schlenker

19 19

20 20 So erreichen Sie uns Evangelische Kirchengemeinde Hohen Neuendorf / Stolpe Hohen Neuendorf, Berliner Str. 40 (Kirche und Pfarrhaus), Homepage: Gemeindebüro: Frau Seegers, Berliner Str. 40, Hohen Neuendorf Öffnungszeiten : montags Uhr Tel.: (03303) , Fax: Vorsitz GKR Wolfgang Scheibe Tel.: (03303) , w.scheibe@t-online.de Pfarrer Volker Dithmar, Berliner Str. 40 Pfarrerin Kerstin Dithmar kerstindithmar@gmx.de volkerdithmar@gmx.de Tel.: (03303) , Sprechstunde nach Vereinbarung Kantor Christian Ohly Tel.: / christian.ohly@gmx.net gut erreichbar Di-Fr Uhr Katechetin Dagmar Schäfer Tel.: (030) , turmglocke@web.de Einzahlungen für unsere Kirchengemeinde: IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Kontoinhaber: KKVA Mitte Nord Zweck: (bitte unbedingt angeben!) Redaktion: Pfr. V. Dithmar (vd), G. Ziegler (gz), Benjamin Dithmar (Titelbanner) Redaktionschluss: QR-Code einscannen und schnell zur Homepage

26. Jahrgang Februar / März 2016

26. Jahrgang Februar / März 2016 26. Jahrgang Februar / März 2016 2 Monatsspruch für Februar: Wenn ihr beten wollt und habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit euch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.

Mehr

27. Jahrgang Februar / März 2017

27. Jahrgang Februar / März 2017 27. Jahrgang Februar / März 2017 Weltgebetstag am 3. März 2 Monatsspruch im März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der Herr.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

26. Jahrgang Oktober / November 2016

26. Jahrgang Oktober / November 2016 26. Jahrgang Oktober / November 2016 Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! (aus Psalm 104) Erntedankfest am 2. Oktober 2 Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Mehr

27. Jahrgang Oktober / November 2017

27. Jahrgang Oktober / November 2017 27. Jahrgang Oktober / November 2017 Erntedankfest am 8. Okt. 2017 2 Monatsspruch November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez. 37,27) Es

Mehr

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017

27. Jahrgang Dez / Jan. 2017 27. Jahrgang Dez. 2016 / Jan. 2017 2 Liebe Gemeindeglieder, Ein wunderbares Bild! Im Vordergrund, die Gottesmutter mit Heiligenschein. Sie ruht in sich, schläft vielleicht. Ihr Kopftuch umwickelt wie ein

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018

28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 28. Jahrgang Dezember 2017 / Januar 2018 2 Monatsspruch Dezember: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf)

evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf) 26. Jahrgang Juni / Juli 2016 evang. Stadtkirche Müllheim (Partnergemeinde von Hohen Neuendorf) 2 Monatsspruch für Juli Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

27. Jahrgang August/September 2017

27. Jahrgang August/September 2017 27. Jahrgang August/September 2017 25 Jahre Städtepartnerschaft 30.9. 3.10. in Hohen Neuendorf 2 Monatsspruch September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

26. Jahrgang August/September 2016

26. Jahrgang August/September 2016 26. Jahrgang August/September 2016 Meine Zeit steht in Gottes Händen. (Psalm 31,5) Konfirmandengottesdienst am 24. Sept. 2 Monatsspruch für August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! (Markus

Mehr

26. Jahrgang April / Mai 2016

26. Jahrgang April / Mai 2016 26. Jahrgang April / Mai 2016 HERR, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken ziehen. Psalm 36,5 2 Monatsspruch für Mai: Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel

Mehr

27. Jahrgang Juni / Juli 2017

27. Jahrgang Juni / Juli 2017 27. Jahrgang Juni / Juli 2017 2 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apg. 5, 29 Gehorsam bedeutet die Unterordnung unter den Willen einer Autorität, das Befolgen eines Befehls,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

27. Jahrgang April/Mai 2017

27. Jahrgang April/Mai 2017 27. Jahrgang April/Mai 2017 2 Lieber Leser, liebe Leserin, auf unserem Titelbild, einer Fotomontage, ist ein junges Paar mit dem Rücken zum Betrachter zu sehen. Eng umschlungen stehen sie inmitten eines

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchennachrichten Februar März 2018

Kirchennachrichten Februar März 2018 Kirchennachrichten Februar März 2018 Freitag, 2. März, 15.30 Uhr Weltgebetstag im Gemeindezentrum Eckersbach Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Zum

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe

Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Kirchengemeinde Hohen Neuendorf/Stolpe Liebe Leser! Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unserer Kirche freuen wir uns, Ihnen in dieser Broschüre das vielfältige Angebot unserer Kirchengemeinde von Krabbelgruppe

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr