Fachtagung. Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik. 26. Juni 2012, Stadthalle Tuttlingen, Kleiner Saal. 2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachtagung. Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik. 26. Juni 2012, Stadthalle Tuttlingen, Kleiner Saal. 2."

Transkript

1 Fachtagung Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik Eine Veranstaltung von:

2 Zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen in der Medizintechnik Zur Herstellung medizinischer Produkte werden grundsätzlich dieselben Fertigungstechnologien wie Drehen, Fräsen, Stanzen, Gießen aber auch generative Verfahren wie in anderen Branchen eingesetzt. Somit ergeben sich zwar nicht zwangsläufig die gleichen Anforderungen an das Reinigungsergebnis, zumindest aber eine gleiche Aufgabenstellung das Entfernen von filmischen und partikulären Verunreinigungen. Dazu zählen Kühlschmierstoffe, Schneid- und Stanzöle, Konservierungsmittel, Späne, Abrieb und andere Betriebshilfsstoffe welche prozesssicher für den nächsten Bearbeitungsschritt, häufig eine Sterilisation, entfernt werden müssen. Ein komplexitätssteigernder Faktor der Medizintechnik sind jedoch die verwendeten Materialien wie Formgedächtnis-Polymere und Metalle sowie resorbierbare und biokompatible Werkstoffe, welche eine Anpassung der vielfältigen Reinigungsverfahren von der Nasschemie bis zur Plasmareinigung erforderlich machen. Weit wichtiger als in den meisten anderen Branchen, ist für die Medizintechnik die Überprüfung des Reinigungsergebnisses und die Validierung der Prozesse, also der Nachweis, dass diese die vorher gestellten Anforderungen erfüllen. Wir laden Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fertigung, Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion und Entwicklung von Herstellern und Zulieferern im und für den Bereich Medizintechnik ein, sich mit der eintägigen Fachtagung praktisches und umsetzbares Know-how für den Fertigungsschritt Reinigung vermitteln zu lassen. Organisiert wird diese Fachtagung von der fairxperts GmbH, dem Veranstalter der Leitmesse parts2clean, mit Unterstützung der Fraunhofer- Allianz Reinigungstechnik und von SPECTARIS dem Fachverband Medizintechnik. Informationen für Aussteller Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich direkt Ihrer Zielgruppe ohne Streuverluste. Die Größe und Art der Fachtagung sorgt für eine persönliche Atmosphäre und bietet Ihnen die Chance für direkte Kontakte zu den Teilnehmern. Nehmen Sie teil! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihr Know-how. Tagungsleiter: Dipl.-Ing. (FH) Martin Bilz, M. Sc. Leiter der Geschäftsstelle der Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik Fraunhofer IPK, Berlin

3 Programm (Programmänderungen vorbehalten) 09:00 09:15 Uhr BEGRÜSSUNG, ÜBERBLICK REINIGUNGSVERFAHREN Dipl.-Ing. (FH) Martin Bilz M. Sc., Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik Von der Fertigung zu Arzt und Patient Prozessketten und Handling 09:15 09:45 Uhr Fertigungsorientierte Reinigungstechnologie für medizintechnische Teile und Komponeten Andreas Netz, Sales Manager Precision, UCM AG 09:45 10:15 Uhr Herstellung und Reinigung von Medizinprodukten (Medical Devices) Hansueli Hofstetter, Area Sales Manager Industry Division, Borer AG 10:15 10:45 Uhr Instrumente und weitere Medizinprodukte Anforderungen und Richtlinien an Reinigungsbehältnisse von der Fertigung bis zur Sterilisation von Medizinprodukten Julia Keller, MEDsolutions, Kögel GmbH 10:45 11:15 Uhr Pause Vorstellung der Aussteller Medizinprodukte Reinigen Verfahren und Anlagentechnik 11:15 11:45 Uhr Grundlagen der Ultraschallreinigung und Besonderheiten der Ultraschallreinigung in der Medizintechnik Matthias Hemberger, Vertriebsleitung, Bandelin electronic GmbH & Co. KG 11:45 12:15 Uhr Verfahren zur Reinigung von medizinischen Bauteilen Dipl.Ing. Volker Kleiner, INVENTEC - DKF GmbH 12:15 12:45 Uhr Reinigung mittels flüssigem CO 2 für die Medizintechnik Johannes Mankiewicz, Fraunhofer IPK 12:45 13:45 Uhr Mittagspause Vorstellung der Aussteller 13:45 14:15 Uhr Ultraschall-unterstützte wässrige Reinigung von oberflächenveredelten medizinischen Implantaten Grundlagen, praktisches Vorgehen und Prozessvalidierung Dr. habil. Christiane Jung, Leitung F&E, QS, KKS Ultraschall AG Reinigungsergebnis überprüfen, Prozess validieren 14:15 14:45 Uhr Sauberkeit von Implantaten Wie sauber ist sauber genug? Boopathy Dhanapal, Zimmer AG 14:45 15:15 Uhr Qualistätssicherung durch Sauberkeitskontrolle Dipl.-Ing. Daniel Schümann, Vertriebsleitung, SITA Messtechnik GmbH & Dipl.-Ing. Volker Burger, Geschäftsführer, CleanControlling GmbH 15:15 15:45 Uhr Prüfung der Sauberkeit von Medizinproduktoberflächen nach der Fertigung Dr. Rudolf Reichel, Leiter Prüfzentrum für Medizinprodukte, NMI 15:45 16:00 Uhr Kleine Kaffeepause 16:00 16:30 Uhr in-vitro Pyrogenprüfung Dr. Stefan R.M. Fennrich, Universität Tübingen 16:30 17:00 Uhr Fluoreszenzspektroskopie zur Reinheits- und Beschichtungsüberwachung von Oberflächen Dr. Heribert Hohmann, Vertriebsleitung, KIENZLE-Prozessanalytik GmbH 17:00 17:15 Uhr SCHLUSSWORT Martin Bilz / Johannes Mankiewicz, Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik 17:15 18:00 Uhr THEMENTISCHE FÜR ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Ausstellung, Snacks und Getränke Einzelheiten zur Teilnahme Veranstaltungstermin Dienstag, den 26. Juni 2012 Veranstaltungsort Stadthalle Tuttlingen, Kleiner Saal Königstraße 39, Tuttlingen Teilnahmegebühr Fachtagung Die Teilnahmegebühr für die Fachtagung beträgt EUR 175, zzgl. MwSt. SPECTARIS-Mitglieder bezahlen EUR 130, Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein: - Tagungsteilnahme - Tagungsband - Getränke, Snacks, Mittagessen Ausstellergebühr Die Ausstellergebühr für die Fachtagung beträgt EUR 780, zzgl. MwSt. Die Ausstellergebühr schließt folgende Leistungen ein: - Stand- und Tischpräsentation - Freie Teilnahme eines Mitarbeiters an der Fachtagung - Ausstellerpräsentation im Tagungsband und 2 Minuten Vorstellung vor den Pausen - Getränke, Snacks, Mittagessen - Tagungsband Anmeldung Ihre Anmeldung zur Fachtagung oder zur Ausstellung erbitten wir mit entsprechendem Anmeldungsformular. Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung sind Sie als Teilnehmer bzw. Aussteller registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung sowie eine Rechnung, welche vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Bei Absagen nach dem 08. Juni 2012 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet, es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Nürtingen. Veranstalter fairxperts GmbH Hauptstraße 7, D Neuffen : / , : / Partner

4 ANMELDUNG als Teilnehmer per Fax an / Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fachtagung Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik ( ) zum Preis von EUR 175, zzgl. MwSt. an. Ich bin SPECTARIS-Mitglied. Tagungsteilnehmer Position / Abteilung Straße Plz, Ort Teilnahme- und Rücktrittsbestimmungen Bei Absagen nach dem 08. Juni 2012 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet, es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Nürtingen. Internet USt-ID-Nummer Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel Partner: Veranstalter: fairxperts GmbH, Hauptstraße 7, D Neuffen : / , : /

5 ANMELDUNG als Aussteller per Fax an / Die Ausstellerzahl ist begrenzt Hiermit melden wir uns als Aussteller verbindlich zur Fachtagung Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik ( ) zum Preis von EUR 780, zzgl. MwSt. an. (Im Preis sind ein Tisch und zwei Stühle enthalten) Bitte kreuzen Sie das für Sie Zutreffende an: Wir benötigen einen Stromanschluss Wir benötigen lfm Stellwände Ansprechpartner in Ihrer Funktion/Abteilung Persönliche -Adresse Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen und sonstiges Zubehör bitte selbst mitbringen! Wir beabsichtigen folgende Exponate, Produkte, Anwendungen, Dienstleistungen vorzustellen (wichtig für die Ausstellerliste im Tagungsband): Wir möchten zusätzlich als Sponsor in Erscheinung treten. Bitte kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Sponsoringangebot zu vereinbaren. Teilnehmer (Ein Tagungsteilnehmer ist im Preis für Aussteller enthalten) Funktion/Abteilung Persönliche -Adresse Straße Plz, Ort -Adresse Internetadresse USt-ID-Nummer Teilnahme- und Rücktrittsbestimmungen für Aussteller Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung als Aussteller eine Anmeldebestätigung. Die Ausstellungsgebühr ist, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde, mit Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Abzug fällig. Vor Zahlung der Ausstellungsgebühr wird eine Teilnahme als Aussteller nicht gewährt. Bei Fernbleiben der Veranstaltung wird die gesamte Ausstellungsgebühr berechnet, sofern nicht im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Ein Ersatzaussteller kann mit ausdrücklicher Genehmigung der fairxperts GmbH gestellt werden. Für Sach- und Vermögensschäden, welche die fairxperts GmbH zu vertreten hat, haftet die fairxperts GmbH gleich aus welchem Rechtsgrund nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Nürtingen. Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel Partner: Veranstalter: fairxperts GmbH, Hauptstraße 7, D Neuffen : / , : /

4. Fachtagung. Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik Prozess- und Produktsicherheit stehen im Vordergrund

4. Fachtagung. Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik Prozess- und Produktsicherheit stehen im Vordergrund 4. Fachtagung für Bauteil- und Oberflächenreinigung in der Medizintechnik 17. 18. November 2015 im K3N Nürtingen Programm Anmeldung wissenstransfer Innovation durch Dialog Industrielle Teile- und Oberflächenreinigung

Mehr

Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN

Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN 24. November 2016, Donausaal Messe Ulm Programm Anmeldung wissenstransfer Innovation durch Dialog reinigen Besondere Anforderungen

Mehr

Fachtagung Partielle Bauteilreinigung an Funktions- und Verbindungsflächen

Fachtagung Partielle Bauteilreinigung an Funktions- und Verbindungsflächen Fachtagung Partielle Bauteilreinigung an Funktions- und Verbindungsflächen 30. November 2017, Donausaal Messe Ulm Programm Anmeldung wissenstransfer innovation durch Dialog reinigen Besondere Anforderungen

Mehr

Fachtagung. Entgraten und Reinigen. ausschlaggebende Fertigungsschritte für gesicherte Qualität bei Produkten und Prozessen. Programm Anmeldung

Fachtagung. Entgraten und Reinigen. ausschlaggebende Fertigungsschritte für gesicherte Qualität bei Produkten und Prozessen. Programm Anmeldung Fachtagung Entgraten und Reinigen 25. 26. Februar 2015 im K3N Nürtingen Programm Anmeldung wissenstransfer Innovation durch Dialog Entgraten und Reinigen ausschlaggebende Fertigungsschritte für gesicherte

Mehr

Fachtagung. Entgraten und Reinigen Februar 2014 Stadthalle K3N Nürtingen, Kleiner Saal. Programm / Anmeldeunterlagen

Fachtagung. Entgraten und Reinigen Februar 2014 Stadthalle K3N Nürtingen, Kleiner Saal. Programm / Anmeldeunterlagen Programm / Anmeldeunterlagen 25. 26. Februar 2014 Stadthalle K3N Nürtingen, Kleiner Saal Prozesssicher und überprüfbar Störende Grate anforderungsgerecht entfernen Technologien zum Entgraten Übersicht

Mehr

PROGRAMM ANMELDUNG 26. FACHTAGUNG INDUSTRIELLE BAUTEILREINIGUNG. Navigator der Bauteilreinigung

PROGRAMM ANMELDUNG 26. FACHTAGUNG INDUSTRIELLE BAUTEILREINIGUNG. Navigator der Bauteilreinigung Navigator der Bauteilreinigung FACHVERBAND INDUSTRIELLE TEILEREINIGUNG E.V. www.fit-online.org PROGRAMM ANMELDUNG Zwei Tage Expertenwissen zur Prozessgestaltung in der Bauteilreinigung systematisch und

Mehr

6. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN

6. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN 6. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN 03. 04. Mai 2018 im K3N Nürtingen Programm Anmeldung wissenstransfer Innovation durch Dialog Innovative Lösungen und Praxisberichte zur Herstellung

Mehr

5. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN

5. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN 5. Fachtagung ENTGRATTECHNOLOGIEN und PRÄZISIONSOBERFLÄCHEN 21. 22. Februar 2017 im K3N Nürtingen Programm Anmeldung wissenstransfer Innovation durch Dialog Innovative Lösungen und Praxisberichte zur Herstellung

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Einladung zur Fachtagung. Technische Sauberkeit in der Drehteile-Industrie konzipiert für Projektleitung, Qualitätsverantwortliche, Serieneinkauf

Einladung zur Fachtagung. Technische Sauberkeit in der Drehteile-Industrie konzipiert für Projektleitung, Qualitätsverantwortliche, Serieneinkauf Einladung zur Fachtagung Technische Sauberkeit in der Drehteile-Industrie konzipiert für Projektleitung, Qualitätsverantwortliche, Serieneinkauf Stuttgart: Mo, 22. Juli 2013 Mövenpick Hotel Airport & Messe

Mehr

QUALITÄTSSICHERUNG IN DER BAUTEILREINIGUNG

QUALITÄTSSICHERUNG IN DER BAUTEILREINIGUNG Navigator der Bauteilreinigung FACHVERBAND INDUSTRIELLE TEILEREINIGUNG E.V. www.fit-online.org Grundlagenseminar QUALITÄTSSICHERUNG IN DER BAUTEILREINIGUNG 20. Juni 2018 15. 16. November 2018 CongressForum

Mehr

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti.

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014. Anmeldung für Sponsoren 2014. www.otti. Anmeldung für Sponsoren 2014 Zukünftige Stromnetze Schirmherrschaft und Förderung durch: Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar 2014 www.otti.de 1 Zukünftige Stromnetze Fachlicher Leiter Sehr geehrte Damen

Mehr

Praktiker-Seminar. Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen. Tagesveranstaltung

Praktiker-Seminar. Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen. Tagesveranstaltung Praktiker-Seminar Tagesveranstaltung 14. März 2018, Ulm (LAGO Hotel & Restaurant am See) 26. September 2018, Haan (CityClass Hotel Savoy) Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen Liebe Fachkolleginnen,

Mehr

fair perts Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung Grundlagenseminar 28. April November 2016 CongressForum Frankenthal

fair perts Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung Grundlagenseminar 28. April November 2016 CongressForum Frankenthal Grundlagenseminar Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung 28. April 2016 09. 10. November 2016 CongressForum Frankenthal Basisseminar Donnerstag, 28. April 2016 Aufbauseminar Mittwoch, 09. November

Mehr

QualitÄtSSiCherung in Der Bauteilreinigung

QualitÄtSSiCherung in Der Bauteilreinigung Navigator der Bauteilreinigung FACHVERBAND INDUSTRIELLE TEILEREINIGUNG E.V. www.fit-online.org Grundlagenseminar QualitÄtSSiCherung in Der Bauteilreinigung 27. April 2017 09. 10. November 2017 CongressForum

Mehr

Praktiker-Seminar. Stuttgart, 22. Oktober Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen

Praktiker-Seminar. Stuttgart, 22. Oktober Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen Praktiker-Seminar Stuttgart, 22. Oktober 2013 Überwachen und Steuern von Reinigungsprozessen Liebe Fachkolleginnen, liebe Fachkollegen, Ziel der Qualitätssicherung in der industriellen Teilereinigung ist

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten

Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten Grundlagen, Methoden, Werkzeuge Leichtbau Technologieseminar 17. April 2018 Einleitende Worte Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere Anforderungen

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

Anmeldeunterlagen.

Anmeldeunterlagen. Anmeldeunterlagen www.die-dk.de Verbindliche Anmeldung Mittwoch, den 13. Juni 2018, 9:00 Uhr ca. 17:00 Uhr dbb forum berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin Teilnehmer/-in Herr Frau Titel Name, Vorname

Mehr

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Behördliche Anforderungen, effiziente Umsetzung Entwicklung des optimalen Reinigungsverfahrens Mittwoch, 22. Januar 2014 Rheinfelden Themen Anforderungen an die Reinigungsvalidierung

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Pflichtenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 9. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben

Mehr

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 5. APRIL 2017 EINLEITENDE WORTE Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere Anforderungen und

Mehr

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister Mi. 07. Dezember 2016, Rheinfelden Zeit: 08.45 16.10 Uhr Themen: GMP Entwicklung und praktische Aspekte Verhalten in reinen Räumen bzw. GMP Zonen Anforderungen an die Qualifizierung Betriebs- und Personalhygiene

Mehr

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand 12.06.2014, Köln www.tuv.com Programm. 09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Norbert Heidelmann, TÜV Rheinland

Mehr

Qualifizierung & Validierung in der Medizintechnik

Qualifizierung & Validierung in der Medizintechnik Quelle KKS Ultraschall AG Do. 22. März 2018, Rheinfelden Themen Qualifizierungs- & Validierungsanforderungen Qualifizierung einer Anlage Validierung eines Produktionsprozesses Anforderungen an den Reinraumbau

Mehr

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller Sponsoren - akete Nutzen Sie unsere Fachtagung, um Ihre rodukte und Dienstleistungen den Experten der Branche zu präsentieren. Mit unseren neuen, maßgeschneiderten Sponsoringpaketen holen Sie bei attraktiven

Mehr

Food Compliance 2016 Webinare

Food Compliance 2016 Webinare Praxisorientierte AGU Webinare Food Compliance 2016 Webinare Warum in die Ferne reisen? Wir bieten Ihnen kompakten Wissenstransfer an Ihrem Computer! AGU Webinare: Nehmen Sie an unseren Webinaren ohne

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017

akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017 akademie FORTBILDUNG medika akademie Termine 2017 VORWORT Um sich weiterentwickeln zu können, darf Wissen nicht unter Verschluss gehalten werden man muss es teilen! Als Ihr kompetenter Partner haben wir

Mehr

Fachtagung Industrielle Reinigung 2013

Fachtagung Industrielle Reinigung 2013 Fachtagung Industrielle Reinigung 2013 14. / 15. März 2013, München mit Podiums- und Forumsdiskussion Medienpartner www.industrielle-reinigung.de Titelbild mit freundlicher Genehmigung der MAFAC Ernst

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

PROGRAMM Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik

PROGRAMM Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik PROGRAMM e Fachkompetenz in chen Klebtechnik WIR MÖCHTEN MENSCHEN FÜR DIE WELT DER KLEBTECHNIK BEGEISTERN UND IHNEN DIE UNENDLICHEN MÖGLICHKEITEN NÄHER BRINGEN. LIEBE KUNDEN UND INTERESSENTEN, die Lösung

Mehr

Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan. Integriert und durchgängig erstellen

Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan. Integriert und durchgängig erstellen Prozess-FMEA, Besondere Merkmale und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement 14. Juni 2018 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine

Mehr

HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR

HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR HÄMODIALYSE ANWENDERSEMINAR 2. November 2017 B. Braun Medical AG, Sempach PROGRAMM DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2017 08.30 Registrierung, Begrüssungskaffee 09.00 Begrüssung Ruedi Britschgi 09.10 Vom Trinkwasser

Mehr

ABNAHMEPRÜFUNGEN FÜR SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG UND ANALYSE VON MASCHINENFEHLERN

ABNAHMEPRÜFUNGEN FÜR SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG UND ANALYSE VON MASCHINENFEHLERN ABNAHMEPRÜFUNGEN FÜR SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG UND ANALYSE VON MASCHINENFEHLERN TECHNOLOGIESEMINAR 13. MAI 2014 EINLEITENDE WORTE»Wie gut ist meine Qualitätssicherung eigentlich?«die

Mehr

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz ROTLICHT-AKADEMIE.DE Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE ProstituiertenSchutzGesetz? BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG Betreiber STEUERFALLSTRICKE ABLAUF ANMELDEPFLICHT

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

GRUNDLAGEN DER GALVANO- UND OBERFLÄCHENTECHNIK

GRUNDLAGEN DER GALVANO- UND OBERFLÄCHENTECHNIK GRUNDLAGEN DER GALVANO- UND OBERFLÄCHENTECHNIK Schwäbisch Gmünd 07.-09.03.2017 24.-26.10.2017 Zielgruppe: Entwickler Konstrukteure Techn. Kaufleute Einkäufer Projektingenieure Vertriebsingenieure INVESTITION

Mehr

ProdukthAftung und QuAlitÄtsmAnAgEmEnt produkthaftungsfälle aktiv VermeiDen QualiTäTsmanagemenT 24. oktober 2017

ProdukthAftung und QuAlitÄtsmAnAgEmEnt produkthaftungsfälle aktiv VermeiDen QualiTäTsmanagemenT 24. oktober 2017 PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT Produkthaftungsfälle aktiv vermeiden Qualitätsmanagement 24. Oktober 2017 Einleitende Worte Fehler präventiv zu vermeiden, ist das vorrangige Ziel eines umfassenden

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT CHINA ERFOLGREICH MIT CHINESISCHEN PARTNERN AGIEREN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT CHINA ERFOLGREICH MIT CHINESISCHEN PARTNERN AGIEREN INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT CHINA ERFOLGREICH MIT CHINESISCHEN PARTNERN AGIEREN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 21. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Wer mit China zu tun hat, kennt sicher typische Herausforderungen

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v.

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v. PROGRAMM Inhalt RAL Seminar Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen 8.30 Uhr Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung 9.30 Uhr Allgemeine und besondere Anforderungen an den Baukörperanschluss

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Problemlösungsmethodik

Problemlösungsmethodik Problemlösungsmethodik Komplexe Problemfälle schnell und sicher lösen Qualitätsmanagement 4. Mai 2017 Einleitende Worte Wer die richtigen Fragen stellt und in einer moderierten Gruppenarbeit von den Teilnehmern

Mehr

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel

Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Risikomanagement bei der Herstellung steriler Arzneimittel Pharma-Industrie Referenten: Dr. Klaus Haberer (Compliance Advice and Services in Microbiology GmbH in Köln) Termin: 24. November 2011 Ort: heipha

Mehr

Fachtagung Industrielle Reinigung 2012

Fachtagung Industrielle Reinigung 2012 Fachtagung Industrielle Reinigung 2012 1. / 2. März 2012, München Medienpartner www.industrielle-reinigung.de Titelbild mit freundlicher Genehmigung der MAFAC Ernst Schwarz GmbH & Co. KG, Alpirsbach, www.mafac.de

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

ENTSCHEIDUNGS KOMPETENZ MENSCH ROBOTER- KOLLABORATION

ENTSCHEIDUNGS KOMPETENZ MENSCH ROBOTER- KOLLABORATION ENTSCHEIDUNGS KOMPETENZ MENSCH ROBOTER- KOLLABORATION ROBOTIK TECHNOLOGIESEMINAR 23. FEBRUAR 2016 EINLEITENDE WORTE Die Zusammenarbeit zwischen Werker und Maschine wird zukünftig einer der wichtigsten

Mehr

Innovationsmanagement 4.0

Innovationsmanagement 4.0 Informationen zum Workshop Innovationsmanagement 4.0 Wie Sie aktuelle Herausforderungen der 4.0-Welt in Innovations- und F&E-Management meistern inkl. Quick Check Wie innovativ ist mein Unternehmen? Innovationsmanagement

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2.-3. Juli 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen

Mehr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker Intensivworkshop Infusionsmanagement 8. September 2015 Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, alle unseren intensivmedizinischen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Produktionsprozesse optimieren Wertstrom, Montage, Fertigung und MES Produktionsplanung und Prozessoptimierung 21. September 2017 Einleitende Worte Die zunehmende Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

Beteiligungsangebot für den 10. Tag der Luft- und Raumfahrtregionen 7. Juli 2015 in Friedrichshafen

Beteiligungsangebot für den 10. Tag der Luft- und Raumfahrtregionen 7. Juli 2015 in Friedrichshafen Beteiligungsangebot für den 10. Tag der Luft- und Raumfahrtregionen 7. Juli 2015 in Friedrichshafen 10. Tag der Luft- und Raumfahrtregionen am 7. Juli 2015 in Friedrichshafen Der Tag der deutschen Luft-

Mehr

Technische Sauberkeit

Technische Sauberkeit Technische Sauberkeit in der Bauteilfertigung und ihre Integration in vorhandene QM-Systeme Methodik Interaktive Vorträge Gruppenarbeit Stuttgart 04. 05.07.2013 Qualitätsmanagement ISO 9001:2008 Investition

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 16. November 2017 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

fair perts Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung Grundlagenseminar 28. April November 2016 CongressForum Frankenthal

fair perts Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung Grundlagenseminar 28. April November 2016 CongressForum Frankenthal Grundlagenseminar Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung 28. April 2016 09. 10. November 2016 CongressForum Frankenthal Basisseminar Donnerstag, 28. April 2016 Aufbauseminar Mittwoch, 09. November

Mehr

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN.

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN. 1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN www.praxistag-hauseinfuehrung.de 1. Praxistag Hauseinführung Konzept und Themenschwerpunkte Wohn- und Industriegebäude benötigen eine Ver- und

Mehr

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄTSMANAGEMENT 11. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigt die Qualität, steigt auch die Produktivität. Diese Formel von Deming

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE

GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE GRUNDLAGEN DER ANTRIEBSREGELUNG PRAXISRELEVANTE THEORIE WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 20. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Inbetriebnahme von elektrischen Servoantrieben ist mehr als nur die Verkabelung

Mehr

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F ü R W in d ener g ie un d E ner g ies y ste m te c hni k I W E S WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN T a g esse m inar 1 5. N o v e m b er 2 0 1 6 Darum sollten

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Heijunka Flexibilität in der Produktion

Heijunka Flexibilität in der Produktion Heijunka Flexibilität in der Produktion Heijunka im Planspiel erleben und diskutieren Produktionsplanung und Prozessoptimierung 13. Juli 2017 Einleitende Worte Schwankende Kundenbedarfe und häufiges Rüsten

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Besondere Merkmale Systematisch ermitteln und durchgängig Betrachten Qualitätsmanagement 5. Juli 2017 Einleitende Worte Die Diskussion um besondere Merkmale ist durch den VDA-Band Besondere Merkmale bei

Mehr

Produkt-fmEA, design VErificAtion PlAn (dvp) und BEsondErE merkmale entwicklungs- und innovationsmanagement 17. mai 2017

Produkt-fmEA, design VErificAtion PlAn (dvp) und BEsondErE merkmale entwicklungs- und innovationsmanagement 17. mai 2017 Produkt-FMEA, design Verification Plan (DVP) und Besondere merkmale Entwicklungs- und Innovationsmanagement 17. Mai 2017 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben.

Zur Abstimmung sind viele Termine notwendig und manche Fragen tauchen erst auf, wenn externe Berater ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben. AKTUELLE THEMEN BEI modernisierung UND NEUBAU GALVANOTECHNISCHER ANLAGEN Oberflächentechnik Technologieseminar 30. Mai 2017 Einleitende Worte Die Planung für eine Modernisierung oder einen Neubau einer

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN

LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 21. - 22. APRIL 2015 1. - 2. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Ein professionelles

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Mikrobiologie im GMP-Umfeld Leicht verständlicher Überblick Praxisnahe Darstellung Was muss ich über die Mikrobiologie wissen? Wann ist Outsourcing angesagt? Do. 16. November 2017, Rheinfelden Themen Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 1. JULI 2014 EINLEITENDE WORTE Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen ziehen schnellere Produktionsanläufe

Mehr

Produktionsstrategieplanung

Produktionsstrategieplanung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktions- und Auftragsmanagement 9. November 2017 Einleitende Worte Die Produktion steht im

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Rüstzeitreduzierung in der Prozessindustrie Maschinen und Anlagen produktiv betreiben, richtig optimieren Produktionsplanung und Prozessoptimierung 12. Oktober 2017 Einleitende Worte Für die Prozessindustrie

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und

Mehr

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller 25.09.2014 Themenübersicht: 7. Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung Konsequenzen für Lizenznehmer Bündelung der Verpackungslizenzierung

Mehr