AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Aus dem Gemeinderat Aus dem Rathaus Für ihr langjähriges, verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung wurden die drei ehemaligen Gemeinderäte, Kurt Brandner, Friedrich Busch und Friedrich Schaufler ausgezeichnet. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 12. Oktober 2010 überreichte Ihnen Bürgermeister einen notwendig gewordenen Funkmasten liegt beim Landratsamt Ansbach zur Genehmigung vor. Der Baubescheid kann erst nach Anhörung der Träger öffentlicher Belange ausgestellt werden. Dies kann erfahrungsgemäß bis zu sechs Wochen dauern. Dadurch kann es zu einer Verzögerung bei der Inbetriebnahme des Netzes auf Anfang 2011 kommen. Die Fa. Eifel-net wird eine Bürgerinformation durchführen, diese wird im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben. Der Gemeinderat hat sich dazu entschlossen, den 25 Jahre alten Flächennutzungsplan der Gemeinde Langfurth überarbeiten zu lassen. Den Auftrag erhielt das Ing.-Büro Prof. Dr. Klärle aus Weikersheim. Die Kanalsanierung in der Streitgasse, im Schulfeldweg und der Unteren Dorfstraße wurde an die Fa. Brochier aus Nürnberg vergeben. Die Bauarbeiten werden im Frühjahr 2011 beginnen, um nicht während der Winterzeit eine offenliegende Baustelle und dadurch Beeinträchtigungen der Anwohner in Kauf nehmen zu müssen. Die Ausschreibung der Straßenbauarbeiten, mit den Erneuerungen der Hausanschlüsse und Wasserleitungen, konnte erst jetzt auf den Weg gebracht werden. Es mussten immer wieder Änderungen von Seiten des Amtes für ländliche Entwicklung durch das Ing. Büro Oley neu eingearbeitet werden. Ein Ortstermin an unseren Kläranlagen in Ammelbruch und Langfurth mit dem Gemeinderat, dem Ing. Büro Biedermann und dem Wasserwirtschaftsamt brachte neue Erkenntnisse. Klaus Miosga - Friedrich Busch - Friedrich Schaufler - Friedrich Zinnecker Klaus Miosga die Dankurkunde des Freistaates Bayern unterzeichnet vom Bayerischen Staatsminister des Inneren, Herrn Joachim Herrmann. 18 Jahre lang hatten sie im Gemeinderat ehrenamtlich mitgearbeitet. Für das Landratsamt Ansbach überbrachte 2. Bürgermeister und Kreisrat Friedrich Zinnecker eine Flasche Wein. Im Namen der Gemeinde Langfurth bedankte sich Bürgermeister Klaus Miosga mit einem Geschenk. Die Auftragsvergabe für die Energetische Sanierung der Turnhalle in Langfurth über das Konjunkturpaket II konnten die Gewerke Flachdach an die Fa. Michel, Wilburgstetten und Fensterarbeiten an die Fa. Wolf, Langfurth vergeben werden. Damit ist gewährleistet, dass eine entscheidende Verbesserung für die Schule, die Vereine und Veranstaltungen in der Gemeinde Langfurth erreicht wird. Im Anschluss wird die Generalsanierung der Turnhalle Langfurth ab 2012 umgesetzt. Dies wurde bereits im Gemeinderat beschlossen. Die Verbesserung der DSL Verbindung im Gemeindegebiet ist in der Umsetzungsphase. Der Bauplan der Fa. Eifel-net für Für die Kläranlage Ammelbruch liegt eine Einleitungsgenehmigung bis max vor, für die Kläranlage Langfurth bis , mit Verlängerung bis max Beim Ortstermin erklärte Herr Jaumann die Anla-

2 ge in Ammelbruch. Absetzbecken, Schönungsteiche sind in Ammelbruch vorhanden, zusätzlich gibt es eine mechanische Drosselung, welche die Durchflussmenge auf bis zu 30 Liter pro Sekunde regelt. Um den Klärschlamm künftig nicht mehr auf Feldern ausbringen zu müssen fehlt ein Rechen, eine Belebungsanlage, eine Scheibentauchkörperanlage, ein Trübwasserauffangbecken mit Rückführung sowie der notwendige Strom. (Bereits am wurde vom Gemeinderat der Beitritt zur RegioKomm Klärschlammentsorgung beschlossen.) Um die Teichkläranlage in Ammelbruch weiter betreiben zu können, müsste eine zusätzliche Teichoberfläche von ca m² neu geschaffen und das Absetzbecken abgedichtet werden. Trotzdem kann laut Wasserwirtschaftsamt für eine so ertüchtigte Teichkläranlage die notwendige neue Einleitungsgenehmigung nur für max. 5 bis 10 Jahre erteilt werden. Danach wären weitere Investitionen nach heutiger Sicht notwendig. Die Alternative wäre, das Abwasser aus der Kläranlage Ammelbruch mit einer Druckleitung nach Langfurth zu pumpen. Obwohl die Anlage Langfurth damit an ihre Kapazitätsgrößen stößt, erteilt uns in diesem Fall das Wasserwirtschaftsamt eine Sondergenehmigung bis 2016, d. h. bis zur max. Laufzeit der Anlage Langfurth, die dann sowieso mit einem Rechen und weiteren technischen Änderungen ausgestattet werden muss. Die Ausnahmegenehmigung für eine mögliche Druckleitung Ammelbruch/Langfurth und das weitere Betreiben der Kläranlage Langfurth konnte bereits bei den Bekanntmachungen der neuen Grenzen im Wasserschutzgebiet im Vorfeld erreicht und festgeschrieben werden. Der Schützenverein Immergrün Langfurth 1965 e.v. wird mit einem Zuschuss für die angeschafften Jugendgewehre von der Gemeinde Langfurth unterstützt. Beim Spatenstich zum Baubeginn des weiteren Teilabschnittes der Staatsstraße 2220 wurde von der Gemeinde Langfurth ein Schreiben an den Regierungspräsidenten von Mittelfranken, Herrn Dr. Bauer, den Vertreter des Staatlichen Bauamtes, Herrn Buchner und an die Bayerische Landesregierung, vertreten durch Herrn Landtagsabgeordneten Gerhard Wägemann übergeben. Wir fordern die Ortsumfahrung Matzmannsdorf in den nächsten Ausbauplan mit aufzunehmen. Die einstimmige Vergabe der Aufträge zum Neubau Feuerwehrgerätehaus in Ammelbruch ging an folgende Firmen: Baumeisterarbeiten Fa. Hähnlein, Feuchtwangen Stahlhalle/Schlosserarbeiten Fa. AWN, Nürnberg Zimmererarbeiten Fa. Hahn, Oberschönbronn Dachdeckerarbeiten Fa. Gessler, Großenried Flachdach Fa. Michel, Wilburgstetten Spenglerarbeiten Fa. Düsterer, Dinkelsbühl Schreinerarbeiten Fa. Lacher, Heinersdorf Putzarbeiten Fa. Schmidt, Adelshofen Estricharbeiten Fa. Horas, Gunzenhausen Heizung/Sanitär Fa. Kober, Ammelbruch Elektroarbeiten Fa. Ziegler, Langfurth Pflasterarbeiten Fa. Hähnlein, Feuchtwangen Der Baubeginn ist voraussichtlich im Frühjahr Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den um Uhr statt. Die Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig in den Aushängekästen bekannt gegeben. Volkstrauertag am Ammelbruch: Langfurth: Dorfkemmathen: 9.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche Uhr Feierstunde am Ehrenmal im Kirchhof Uhr Feierstunde am Kriegerdenkmal im Friedhof 9.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Feierstunde Terminbörse Die Terminbörse findet am Dienstag, den um Uhr im Café Däubler statt. Es wird gebeten, dass für alle Vereine, Kirchengemeinden, Gruppen, etc. ein Vertreter anwesend ist, um Terminüberschneidungen bei Veranstaltungen im kommenden Jahr weit möglichst zu vermeiden. Keine Lohnsteuerkarte 2011 Karte des Jahres 2010 behält auch für 2011 ihre Gültigkeit In diesem Jahr erfolgt kein Versand einer Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält auch für das Jahr 2011 bis zur Einführung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entfällt damit die Weitergabe der Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf die Lohnsteuerkarte 2010 nicht wie bisher am Jahresende vernichten, sondern muss die darauf enthaltenen Eintragungen auch für den Lohnsteuerabzug im Jahre 2011 zugrunde legen. Benötigen Sie während des Jahres 2010 eine Lohnsteuerkarte, wird diese noch von der Gemeinde ausgestellt. Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte benötigt, stellt das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbildungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer (IdNr), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörigkeit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Sofern Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragen sind, gelten diese unabhängig vom Gültigkeitsbeginn auch im Jahr 2011 weiter. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen, wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu Beginn des Jahres 2011 zu ihren Gunsten abweichen, z. B. Eintragung der Steuerklasse I ab 2011, weil die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit die Voraussetzung für die Steuerklasse III weggefallen ist. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn die Steuerklasse II bescheinigt ist, die Voraussetzung für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahrs jedoch entfällt. Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragener Freibetrag verringert (z. B. geringere Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder Verringerung eines Verlustes aus Vermietung und Verpachtung), kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung führen. Die Herabsetzung des Freibetrags kann beim Finanzamt beantragt werden. Nach Einführung des elektronischen Verfahrens (voraussichtlich im Jahr 2012) müssen sämtliche antragsgebundene Einträge und Freibeträge erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Hintergrund für die Weitergeltung der Lohnsteuerkarte 2010 ist die Umstellung auf ein zeitgemäßes elektronisches Verfahren. In diesem Zusammenhang wechselt ab dem Jahr 2011 die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkma-

3 le (z.b. Steuerklassenwechsel, Eintragung von Kinderfreibeträgen und anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden auf die Finanzämter. Die Finanzämter können bereits im Jahr 2010 zuständig werden, falls die Änderungen den Lohnsteuerabzug 2011 betreffen. Dadurch entfällt für diese Fälle der Kontakt mit den Städten und Gemeinden. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z. B. Heirat, Geburt, Kirchenein- oder Austritt) sind weiterhin die Gemeinden zuständig. Für das neue Verfahren müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber nur noch das Geburtsdatum und die IdNr mitteilen sowie die Auskunft geben, ob es sich um das Haupt- oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Mit Hilfe dieser Informationen werden dem Arbeitgeber die lohnsteuerlichen Daten des Arbeitnehmers elektronisch durch die Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Hat das Arbeitsverhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 bestanden, liegen dem Arbeitgeber die erforderlichen Informationen (Geburtsdatum und IdNr) zum Abruf der Elektronischen LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) bereits vor. Diese wurden auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder auf der Ersatzbescheinigung des Jahres 2011 aufgedruckt. Mehr Informationen finden Sie unter Abholtermine Biotonne im November Die nächsten Abholtermine der Biotonne sind am Montag, Montag, Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Wir sind für Sie erreichbar unter: Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/ , Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Monat Dezember erscheint am Freitag, den 3. Dezember Unterlagen können bis Mittwoch, 24. November 2010, 9.00 Uhr, bei der Gemeinde abgegeben werden. Weihnachtsausgabe des Gemeindebriefes Auch dieses Jahr wird es wieder eine Weihnachtsausgabe unseres Gemeindebriefes geben. Sie wird am Freitag, den 17. Dezember 2010 erscheinen, Unterlagen können hierfür bis spätestens 8. Dezember 2010, 9.00 Uhr bei der Gemeinde abgegeben werden. Außerdem möchten wir in dieser Ausgabe den Firmen die Möglichkeit geben Weihnachtsgrüße zu veröffentlichen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 24. November 2010 bei uns in der Gemeindeverwaltung. Die Konditionen für Ihre Anzeige können Sie bei uns erfragen. Räum- und Streupflicht im Winter Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Der nächste Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg findet am Dienstag, den von 9.00 Uhr bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach statt. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Hinweis: Der Orthopädische Sprechtag wird beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher Str. 8, Ansbach am Donnerstag, den von 8.30 Uhr bis Uhr durchgeführt. Wasseruhren vor Frost schützen Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden. Die Region Hesselberg informiert: Fundamt Die Fundsachen aus der Schule und der Turnhalle können im Rathaus abgeholt werden. Wertstoffhof Die Entleerung der Papiertonnen und die Abholung der Gelben Säcke erfolgt am Mittwoch, 24. November Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feiertagen) von 9.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Der Grüngutcontainer bleibt nur noch bis einschließlich 13. November 2010 stehen, bis dahin kann noch Heckenund Rasenschnitt angeliefert werden. Symposium Wie finde ich als Unternehmer im ländlichen Raum die geeigneten Fachkräfte? Am 13. November 2010 findet zu diesem Thema im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg eine Veranstaltung statt, zu der Sie die Entwicklungsgesellschaft der Region Hesselberg, das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach herzlich einladen, Beginn: 9.00 Uhr, Ende ca Uhr. Eintritt frei! Weitere Informationen und Anmeldung beim Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg, Hesselbergstraße 26, Gerolfingen, Tel /10-0, Fax 09854/10-50, info@ebz-hesselberg.de, Internet: Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk Ich darf Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum

4 Tanztee am Nachmittag (Herbsttanz) am Dienstag, den 23. November 2010, um Uhr, in den großen Saal des Bildungszentrums der Evangelischen Volkshochschule am Hesselberg Kostenbeitrag 5,- / Person Das Duo Harry und Peter wird in bewährter Weise für die musikalische Unterhaltung sorgen. Ein Höhepunkt des Nachmittags ist der Auftritt der Gerolfinger Volkstanzgruppe. Außerdem wird voraussichtlich Staatsminister a. D. Maurer den Nachmittag humoristisch mitgestalten. Ich freue mich auf einen wunderschönen Nachmittag. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Berufsbildungskongress 2010 Vom 6. bis 9. Dezember 2010 bietet der 11. Bayerische Berufsbildungskongress in der NürnbergMesse unter dem Motto Was wird aus mir? Gestalte Deine Zukunft wieder Informationen, Orientierung und praktische Hilfe für Jugendliche in der Berufsorientierungsphase. Auch das Handwerk ist wieder dabei und präsentiert sich mit einem attraktiven Angebot in Halle 9. Der Berufsbildungskongress wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden, der Wirtschaft und den Kammern veranstaltet und ist täglich von 8.30 bis Uhr, am Mittwoch, 8. Dezember 2010, bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Förderpreis der Willi Dauberschmidt Stiftung Die Willi Dauberschmidt Stiftung stellt wieder einen Förderpreis von Euro für herausragende Leistungen im Bereich Schule, Berufsausbildung, Studium, Sport oder Kultur zur Verfügung. Bewerben können sich alle natürliche Personen, die zum Bewerbungsschluss das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und innerhalb des Altlandkreises Dinkelsbühl geboren worden sind und dort auch ihren Wohnsitz haben. Die Preisvergabe wird voraussichtlich im Mai 2011 im Konzertsaal in Dinkelsbühl stattfinden. Die Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis spätestens 31. Dezember 2010 an die Stadt Dinkelsbühl, Kennwort: Stiftung Willi Dauberschmidt, Segringer Str. 30, Dinkelsbühl. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. führt wieder eine Haus- und Straßensammlung vom 22. Oktober bis einschließlich 5. November 2010 durch. Für Ihre Unterstützung bereits im Voraus besten Dank. Mit der mittleren Reife zur Hochschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf informieren Ein erster Informationstag der FOS/BOS Triesdorf (Kreis Ansbach, Bayern) findet am Freitag, dem 26. November 2010, um Uhr statt. Die Fachoberschule und die Berufsoberschule Triesdorf sind einzigartig für ganz Nordbayern. Nur wir bieten Biologie als 4. Prüfungsfach an und eignen uns deshalb besonders gut als Vorbildung für alle Studienrichtungen aus dem Bereich "Life Sciences". Unsere Schulen schließen nach zwei Jahren bzw. einem Jahr mit der allgemeinen Fachhochschulreife ab. Diese kurzen Schulzeiten machen ein Hochschulstudium für alle Mittlere-Reife-Schüler sehr interessant. Am Info-Tag werden vorgestellt: die 3- jährige Fachoberschule mit den Schwerpunkten Ernährung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Garten- /Landschaftsbau und Umwelt für Schüler mit Mittlerem Schulabschluss und die Berufsoberschule für Schüler mit Berufsabschluss in den genannten Schwerpunktbereichen und Mittlerem Schulabschluss. Durch das Angebot einer 13. Klasse können hochqualifizierte Schüler sowohl in der FOS als auch in der BOS die fachgebundene Hochschulreife erwerben. Wer eine 2. Fremdsprache nachweisen kann, erwirbt die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Insbesondere werden angesprochen: das Praktikum in der 11. Klasse der FOS, Unterricht, Wohnen, BAföG und Vorkenntnisse. Hinweis: Der Info-Tag wird am 18. Februar 2011 wiederholt. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel /185002, im Internet unter: oder per Mail- Anfrage: mail@fos-triesdorf.de Ansbacher Gesundheitstage vom Die 9. Ansbacher Gesundheitstage mit dem Schwerpunktthema Älter werden alt sein wurde am mit einem Vortrag des bekannten Autoren und Zen-Meisters Willigis Jäger eröffnet. Weitere Vorträge und Workshops widmen sich den Themen Altenheim der Zukunft, barrierefreies Leben und Wohnen, Biographiearbeit mit älteren Menschen, Kraft von Humor und Heiterkeit im Alter sowie Qigong für Senioren. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zusätzlich wird in den Kammerspielen in Ansbach der Film Wolke Neun gezeigt, der das Thema Liebe im Alter zum Inhalt hat. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen können dem in den Gemeindeverwaltungen ausliegenden Prospekten entnommen werden und stehen im Internet unter zur Verfügung. Träger der Veranstaltungsreihe ist die Gemeindenahe Gesundheitskonferenz. Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst Samstag, St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel /221 Sonntag, Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel /61330 Samstag, Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel /246 Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel /577 Sonntag, Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67350 Samstag, Adler-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /9522 Sonntag, Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67760 St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /3435 Samstag, Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel /61330 Sonntag, Obere Apotheke Zum Löwen, Dinkelsbühl, Tel /3225 Ärztlicher Notdienst Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel / zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle unter Tel /19222 zuständig.

5 Zahnärztlicher Notdienst 06./ Dr. Elmar Besendorfer, Bechhofen Tel / / Dr. Alfred Ulrich, Schnelldorf Tel / / Dr. Ulla Berger, Dinkelsbühl Tel / / ZÄ Susanne Bogner, Wörnitz Tel /95951 Kindergarten Ammelbruch Am Donnerstag, 11. November um Uhr lädt der Kindergarten Ammelbruch zu einem kleinen Laternenumzug zur Kirche ein. Treffpunkt: Badeweiher-Parkplatz in Ammelbruch. Anschließend feiern wir eine Lichter-Andacht in der Kirche. Zum Abschluss gibt es vor dem Gemeindehaus Glühwein, Kinderpunsch und süße Leckereien. Bei schlechtem Wetter entfällt der Umzug und wir treffen uns um Uhr zur Andacht in der Kirche. Wir gratulieren Unsere herzlichsten Glückwünsche: Frau Ella Lindörfer, Langfurth zum 80. Geburtstag am 05. November 2010 Herrn Friedrich Lechner, Langfurth zum 80. Geburtstag am 07. November 2010 Vereine und Verbände Kindergartennachrichten Kindergarten Pusteblume Seit September 2009 macht unser Kindergarten einen Naturtag. Jedes Jahreszeitenwetter hat für uns seinen besonderen Reiz. Geburtstage eines Kindes feiern wir unter freiem Himmel und begeistern damit alle Beteiligten. In diesem Zusammenhang haben wir den früheren Schulgarten gesäubert und entdornt. Wir dürfen das Grundstück als unser Domizil benutzen. Die Kinder haben sich aus Ästen und Zweigen ein Waldsofa gebaut. Darauf werden Geschichten erzählt, Brotzeit gemacht und ab und an auch geschnitzt. Unter anderem haben die Waldkinder Webrahmen aus Naturmaterialien angefertigt, die im Domizil aufgehängt wurden. Doch leider mussten wir nach den Sommerferien feststellen, dass die Webrahmen und das Tor zerstört wurden. Die Pusteblumenkinder waren darüber sehr traurig und konnten nicht verstehen, warum andere so etwas machen. Daher bitten wir nun, dass unsere Waldprojekte im Waldgarten gerne bestaunt, jedoch nicht zerstört werden sollen. Schließlich sorgen sich die jeweiligen Waldkinder sehr um IHR Domizil. VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung Mit der Haussammlung Helft Wunden heilen bittet der VdK Bayern in der Zeit vom 25. Oktober bis 14. November 2010 um eine Spende. Der Erlös aus der Sammlung kommt bedürftigen und behinderten Personen zugute. Im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott allen Spendern, die durch ihren Beitrag mithelfen, die Not anderer zu lindern. Die Vorstandschaft Achtung! Neuer Termin! Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Ammelbruch lädt die Bevölkerung der Gemeinde Langfurth recht herzlich zum Weinfest am Samstag, den , 19 Uhr, ins Schützenhaus Ammelbruch ein. Neben einer deftigen Brotzeit gibt es auserlesene Weine. Zur musikalischen Unterhaltung und Tanz spielt für Sie Sandra aus Larrieden. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. gez. Karl Körner CSU Ortsverband Langfurth und Umgebung Der CSU Ortsverband Langfurth und Umgebung besichtigt am 13. November 2010 die Biogasanlage der Fa. R + R GmbH in Wilburgstetten. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Im Anschluss wird es einen kleinen Imbiss geben. Abfahrt um Uhr, Treffpunkt Turnhalle Langfurth. Anmeldungen unter Telefon 09856/769 bei Hans Staimer. 1. FC Langfurth Abt. Wandern Einladung zur Generalversammlung 2010 Am Samstag, den 13. November 2010 findet um Uhr im Gasthaus Däubler die Generalversammlung der Wanderabteilung des 1. FC Langfurth statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rückblick auf das abgelaufene Wanderjahr 4. Kassenbericht 5. Ehrung 6. Grußworte 7. Wie geht es weiter, eventuell Neuwahlen 8. Gemütlicher Teil Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Treibjagd in Ammelbruch Liebe Jagdgenossen und Mitbürger, wir laden euch herzlich zur diesjährigen Treibjagd ein. Am Samstag, den um 8.30 Uhr, Treffpunkt am Schützenhaus Ammelbruch. Kinder können nur in Begleitung eines aufsichtspflichtigen Erwachsenen teilnehmen. Euere Jagdpächter Willi Eberlein und Erich Scheuerer P.S. Frische Feldhasen können, auf telefonische Vorbestellung unter 09856/97100 oder 09854/899, ab Uhr zerlegt und in Profifolie eingeschweißt am Schützenhaus zum Preis von 16,00 per Stück erworben werden. Förderverein des Kindergarten Langfurth u. der Jugendarbeit e.v. Die Jahreshauptversammlung 2010 findet am Freitag, den um Uhr im Kindergarten Langfurth statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorstand 2. Jahresbericht Schriftführer 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Grußworte 6. Wünsche u. Anträge 7. Schlussworte 2. Vorstand An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft

6 Brasilien - Land der Gegensätze Am Dienstag, den 16. November 2010 findet um Uhr ein Brasilienabend im Gemeindehaus in Ammelbruch statt. Christiane Rogner berichtet uns von ihrem freiwilligen sozialen Jahr in Brasilien, das von "MissionEineWelt" organisiert wurde. Sie wird uns Bilder zeigen und ihre interessanten Erlebnisse schildern. Dazu ergeht an die ganze Gemeinde herzliche Einladung. Stellenanzeigen Der Dorfladen Langfurth eg stellt ab 3. Januar 2011 ein/e Mitarbeiter/in auf 400,-- Basis ein. Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich13-15 Stunden bei flexiblem Arbeitseinsatz. Eine Ausbildung bzw. Erfahrung im Einzelhandel wäre von Vorteil. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 30. November 2010 an den Dorfladen Langfurth eg, Frau Glauber, Hauptstr. 29, Langfurth Die Kirchengemeinde Ammelbruch sucht eine Erzieherin für die Schulkindbetreuung im Kindergarten Langfurth ab mit einer Arbeitszeit von 8.Std./Woche (Montag bis Donnerstag nachmittags von Uhr bis Uhr). Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum an das Pfarramt Ammelbruch, Ammelbrucher Hauptstr. 33, Langfurth. Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich. - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, Langfurth, oder Vertreter im Amt - Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, Dinkelsbühl Veranstaltungen 2010!! " # $ % &!! " ' $ ( ) * +, ) $ " - ' ".! " * * ( ) $ ( / ' / '!! " 4 ) 1 51 # * # * '!! " ( 8 % 9!!! " * 1 / 8 % 1 5, 6 4 ' :! " 4 ) % ' ( ) # $ 4 ) ; ; < :! " ( = ( / ' ( ' / % >!! " 1

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen

> Drucken > Fenster schließen. Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen > Drucken > Fenster schließen Rundschreiben 2010 36/2010 An unsere Mitgliedsverbände 04.11. Stuttgart, den 24. August 2010 IV/1-Sch-BK/H/RS Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung von Elektronischen

Mehr

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft!

Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Gg Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft! Was muss ich wissen? Frage: Warum wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft? Antwort: Die Lohnsteuerkarte war bislang ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um dem Arbeitgeber

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben. Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Einführung von ELStAM (Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale) sollen die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Mitarbeiter den Arbeitgebern künftig

Mehr

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber?

HDE-Sonderinfo. Einführung der elektronischen. Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum was ändert sich für die Arbeitgeber? HDE-Sonderinfo Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte 18. Oktober 2010 Die Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 - was ändert sich für die Arbeitgeber? Im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens

Mehr

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth Jahrgang 2009 Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 10 Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Verwendung von Bodenrichtwerten für die steuerliche Bewertung des Grundvermögens; Bekanntgabe der Bodenrichtwerte

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel - Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 1.3 Der Countdown bis zum Start die

Mehr

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM)

Lohnsteuerabzug ab (ELStAM) Lohnsteuerabzug ab 1.1.2013 (ELStAM) 1 Rechnen Sie mit uns 1 Zwei Optionen im Zeitraum vom 1.1.-30.11.2013 A) Papierverfahren wie bisher auf Basis Lohnsteuerkarte 2010 bzw. Ersatzbescheinigungen 2011 oder

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (KVPS) FACHBEREICH THEMATIK Bezüge/Bezüge zentral Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte

Mehr

Die elektronische Lohnsteuerkarte

Die elektronische Lohnsteuerkarte Die elektronische Lohnsteuerkarte https://www.elster.de/arbeitn_elstam.php#einleitung Inhaltsübersicht 1. Verfahrenswechsel Die elektronische Lohnsteuerkarte 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen

Mehr

Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch!

Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte geht jetzt online! Jetzt hier informieren: Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch! Die Lohnsteuerkarte wird abgeschafft und ein elektronisches Verfahren

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Nur per an FPF-Bezügezahlung

Nur per  an FPF-Bezügezahlung POSTANSCHRIFT Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen,- Dienstsitz Bonn - PF 30 02 52, 53182 Bonn HAUSANSCHRIFT Am Propsthof 78a, 53121 Bonn Nur per E-Mail an FPF-Bezügezahlung Behörden

Mehr

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab 2013 Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater Vortrag bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer in Wroclaw am 23. Januar 2013 1. Allgemeines

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel 1.1 Einleitung 5 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 6 1.3 Der Countdown bis zum Start die Lohnsteuerkarte 2011 6 1.4 Erstmalige

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber Einstieg in das Verfahren ELStAM bei vorschüssigen Lohnzahlungen Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindliche Bekanntmachungen Nr. 11/2017 Datum: 08. November 2017 Gemeindliche Bekanntmachungen Nachruf Xaver Engerer Am 16.10.2017 verstarb im Alter von 90 Jahren Xaver Engerer. Xaver Engerer war als Ortssprecher und Marktgemeinderat

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Wichtigste in Kürze. Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Wichtigste in Kürze. Sehr geehrte Damen und Herren, Das Wichtigste in Kürze Sehr geehrte Damen und Herren, ab 2010 muss für die Übermittlung der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung erstmals die steuerliche Identifikationsnummer verwendet werden. Arbeitgeber

Mehr

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS)

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS) Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS) FACHBEREICH Bezüge/Bezüge zentral THEMATIK Lohnsteuer; Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale

Mehr

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1

ELStAM-Mitarbeiterinformation. Stufe 1 ELStAM-Mitarbeiterinformation Stufe 1 Beantragen Sie jetzt Ihre Steuer-Freibeträge für das Jahr 2013! Im Jahr 2013 wird ein neues elektronisches Meldeverfahren eingeführt. Damit endet die Weiterverwendung

Mehr

LEXinform Dokument

LEXinform Dokument LEXinform 5233648 - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM); Lohns... Seite 1 von 10 LEXinform Dokument 5233648 Bundesministerium der Finanzen, IV C 5 - S-2363 / 07 / 0002-03 Schreiben (koordinierter

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden

Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden Bayerisches Landesamt für Steuern EINFÜHRUNG DER ELEKTRONISCHEN LOHNSTEUER- ABZUGSMERKMALE (ELSTAM) Information für die Meldebehörden STAND: MAI 2010 Einführung ELStAM Information für die Meldebehörden

Mehr

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011. Was gilt bisher?...2 Was ändert sich?...2 Was müssen Sie beachten?...2 Wann müssen Sie zwingend eine Änderung beantragen?...3

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

LStErm Lohnsteuer-Ermäßigung

LStErm Lohnsteuer-Ermäßigung Inhalt Version 16.1 Release 1 (DVD-Artikel-Nr. 971150) 1. Rechtliche Änderungen 2 1.1. Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) 2 Version 16.1 Release 1 (DVD-Artikel-Nr. 971100) 1. Rechtliche Änderungen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten. zur Berufsbildung 2012

Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten. zur Berufsbildung 2012 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen I5/6213.01-1/1 Hinweise für zur Förderung von Klassenfahrten zur Berufsbildung 2012 vom 10. 13. Dezember 2012 in Nürnberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Einführung des Abrufs elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) in der Bezügeabrechnung des Landesamtes für Steuern und Finanzen

Einführung des Abrufs elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) in der Bezügeabrechnung des Landesamtes für Steuern und Finanzen Einführung des Abrufs elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) in der Bezügeabrechnung des Landesamtes für Steuern und Finanzen Hinweise zum Lohnsteuerabzug in 2013 Mit der Einführung der Elektronischen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

SONDERINFO. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) Lohnsteuerabzug im Kalenderjahr 2012 und ab 2013. I. Grundsätze

SONDERINFO. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) Lohnsteuerabzug im Kalenderjahr 2012 und ab 2013. I. Grundsätze SONDERINFO Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) Lohnsteuerabzug im Kalenderjahr 2012 und ab 2013 Der ursprünglich im Kalenderjahr 2012 vorgesehene Starttermin für das neue Verfahren der elektronischen

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Infor Finance Newsletter

Infor Finance Newsletter Infor Finance Newsletter 15. November 2012 Inhalt Finance... 3 Personalwirtschaft... 3 ELStAM-Verfahren: Die Elektronische Lohnsteuerkarte geht an den Start... 3 2 Finance Personalwirtschaft ELStAM-Verfahren:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Lohnabrechnung ELStAM startet erst zum 1. Januar 2013

Lohnabrechnung ELStAM startet erst zum 1. Januar 2013 Lohnabrechnung ELStAM startet erst zum 1. Januar 2013 Der Einsatz des elektronischen Abrufverfahrens ist derzeit zum 1. November 2012 mit Wirkung zum 1. Januar 2013 geplant. Das haben die Finanzminister

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abteilung I Staats-, Verwaltungs-, Dienstrecht

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abteilung I Staats-, Verwaltungs-, Dienstrecht Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abteilung I Staats-, Verwaltungs-, Dienstrecht ------ Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Klosterstr. 47 10179 Berlin (Postanschrift) An die Senatsverwaltungen

Mehr

Die Elektronische Lohnsteuerkarte ELSTER-Lohn II

Die Elektronische Lohnsteuerkarte ELSTER-Lohn II Die ELSTER-Lohn II SAP HR-Kongress 2011 Gliederung Allgemeines Aktueller Stand Marketing Übergangsregelungen Ausblick 2 ELSTER LOHN II ALLGEMEINES 3 ElsterLohn II (elektronische ) 4 Einführung der n Was

Mehr

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM

ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM ELStAM Abweichungen zwischen manuell erfassten Lohnsteuermerkmalen und ELStAM Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1693 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Abweichungen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

- IV C 5 - S 2363/07/0002-03, DOK 2010/0751441 - (BStBl I Seite 762)

- IV C 5 - S 2363/07/0002-03, DOK 2010/0751441 - (BStBl I Seite 762) Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel 1.1 Einleitung 1.2 Ihre Vorteile auf einen Blick 1.3 Der Countdown bis zum Start die Lohnsteuerkarte 2011 1.4 Erstmalige

Mehr

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000.- Schirmherr: Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg Mit einem Innovationspreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Lohnsteuer

IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Lohnsteuer IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 1 Technischer Fachwirt Lohnsteuer IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Steuern Seite 2 Begriff Lohnsteuer Die Lohnsteuer ist keine eigene Steuerart,

Mehr

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale ELStAM Hinweise für Arbeitgeber ELStAM bei Arbeitgebern mit Seite 1 / 6 Allgemeines Im Verfahren ELStAM ist ein Abruf der ELStAM eines Arbeitnehmers frühestens ab

Mehr

Häufige Fragen für Arbeitnehmer zur elektronischen Lohnsteuerkarte

Häufige Fragen für Arbeitnehmer zur elektronischen Lohnsteuerkarte Häufige Fragen für Arbeitnehmer zur elektronischen Lohnsteuerkarte Stand: 19.11.2015 Quelle: www.elster.de Allgemeine Fragen... 3 Warum wurde die Lohnsteuerkarte abgeschafft?... 3 1 Was benötigt mein Arbeitgeber

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Lohnsteuerverfahren 2011 und 2012 Hinweise zu den Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Lohnsteuerverfahren 2011 und 2012 Hinweise zu den Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Lohnsteuerverfahren 2011 und 2012 Hinweise zu den Neuerungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Steuerkanzlei Marcus Schieritz Diplom Finanzwirt (FH) Steuerberater Hennefer Str. 8a 53757 Sankt Augustin Inhaltsübersicht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

DIE ELEKTRONISCHE LOHNSTEUERKARTE

DIE ELEKTRONISCHE LOHNSTEUERKARTE Hessisches Ministerium der Finanzen DIE ELEKTRONISCHE LOHNSTEUERKARTE Information für Arbeitnehmer Inhaltsverzeichnis 1. Verfahrenswechsel - Die Elektronische Lohnsteuerkarte... 2 1.1. Einleitung... 2

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Mitgliedsgemeinden Mönchsroth Weiltingen Wilburgstetten 91634 Wilburgstetten Alte Schulstr. 8 Telefon (09853) 38 92 0 Fax 38 92 38 E-Mail: buergerbuero@vg-wilburgstetten.de;

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Berufliche Oberschule Cham Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der FOS/BOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen Ihre Ausbildungsrichtung

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme

V E R O R D N U N G. 1 Aufnahme V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Trebesing vom 30. März 2017, Zahl: 2-240/2017, mit der eine Kinderbildungs- und -betreuungsordnung für den Gemeindekindergarten Trebesing erlassen wird

Mehr

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2005

Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten für das Jahr 2005 Merkblatt zur Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer- für das Jahr 2005, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, nicht dauernd getrennt leben und beide **) beziehen, können bekanntlich für den Lohnsteuerabzug

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

1. Bisheriges Verfahren bis einschließlich 2010

1. Bisheriges Verfahren bis einschließlich 2010 Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder TEL FAX E-MAIL

Mehr