Willkommen. Willkommen. Unsere Arbeitsbereiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen. Willkommen. Unsere Arbeitsbereiche"

Transkript

1 KURSE

2 Willkommen Willkommen Schade, dass die Zeit zwischen zu jung und zu alt so kurz ist. Charles de Montesquieu Liebe Leserin, lieber Leser, die Spanne zwischen jung und alt sie umfasst so viele Gelegenheiten und ist doch so kurz. Alt will niemand mehr sein. Die Kinder drängen danach, schnell Erwachsen zu sein. Nutzen Sie Ihre jeweilige Zeit intensiv und mit Freude. Wir wären froh, wenn wir Sie dabei ein Stück begleiten könnten und dabei die ein oder andere Brücke zwischen jung und alt bauen könnten. Übrigens: Unsere Angebote zur beruflichen Bildung haben wir ausgebaut. Schauen Sie im Kapitel Fortbildungen nach. Ein herzliches Willkommen vom Team der EFB! Ihr Das EFB Team Hinten: Henrike Goes, Zeit für Kinder" und Kindertagespflege; Anke Dorett Schwarz, Verwaltung; Klaus Vasterling, Haustechnik und reinigung; Reinhold Jenders, Leitung Vorne: Ramona Kasnenko, Verwaltung; Stefanie Hosak, Opstapje; Ramona Rathner, stellvertr. Leitung Bürozeiten: Uhr und Uhr Dienstag und am Freitagnachmittag geschlossen Adresse: Kattowitzer Str. 225, Salzgitter Kontakt: 05341/836330; 2 Fax: Unsere Arbeitsbereiche Ev. Ehe-, Lebens- und Krisenberatung 5 Familienstart 7 Alles rund um die Geburt Familienleben 18 DELFI und PEKiP, Eltern Kind Gruppen, Informationen für Eltern, Basare Kids 37 Musik, Bewegung, Gesundheit und Kreatives für Kinder und Jugendliche Persönlichkeit & Kompetenz 47 Sprachen, Musik, Vorträge und Seminare, Altern Kreativ und Praktisch 57 Nähen, Stricken, Töpfern Gesundheit 62 Gesundes Leben, Abnehmen, Entspannung, Bewegen, Selbsthilfegruppen Kreative Küche 81 Leckere Mahlzeiten Fortbildung, beruflich und für Ehrenamtliche 87 Für alle Interessierten, für Kursleiterinnen und Kursleiter Wissenswertes 95 Verzeichnis der Mitarbeitenden, Impressum, Datenschutz, AGB > Mit unseren Kursen sind wir keineswegs auf Lebenstedt beschränkt. Wir sind an 24 Standorten zu finden, auch in Salzgitter-Bad. 3

3 EFB ist für Leitbild alle da! Beratung Beratung Ferienbetreuung - Ausflüge - Kurse - Eltern-Kind-Gruppe - DELFI - PEKiP - Kindergeburtstag - Kreativkurse Bildung und Teilhabe macht es möglich! für alle Kunden" des Jobcenters und deren Kinder. Wir beraten Sie gerne! Sie und Ihr Kind müssen nicht beiseite stehen, wenn es um Kurse in unserer Bildungsstätte geht. Wenn Sie ganz oder teilweise über das Jobcenter finanziert werden, hilft Ihnen Bildung und Teilhabe mit 10 pro Kind im Monat, an einer Gruppe in der EFB teilzunehmen. Der Antrag ist ganz einfach wir unterstützen Sie dabei gerne! jetzt mit Kunden-Login Ev. Ehe-, Lebens- und Krisenberatung Wir helfen weiter bei Partnerschafts oder Eheproblemen Familien und Erziehungsschwierigkeiten Ängsten Krisen Sorgen Gesundheits und Lebensfragen Wir suchen mit Ihnen zusammen nach neuen Wegen versuchen, mit Ihnen gemeinsam Situationen zu klären und Entwicklungen zu verstehen ermutigen Sie, nach Kraftquellen zu suchen unterstützen Sie, in den Lebensumbrüchen selbstbewusster und handlungs fähiger zu werden Beratungsgespräche finden statt in der Ev. Familien Bildungsstätte, Kattowitzer Str. 225, Salzgitter Lebenstedt Gesprächstermine können nach Absprache persönlich oder unter der Telefon nummer vereinbart werden. Alle Anfragen, Kontakte und Gespräche sind streng vertraulich! Jetzt können Sie sich - über eine abgesicherte Verbindung - auch bei uns ein Kundenkonto erstellen. Die stetige Neueingabe Ihrer Daten entfällt. Es ist noch einfacher geworden, unsere Kurse zu buchen. Bettina Bundies, Ehe und Lebensberaterin, Familientherapeutin und Andreas Truthe, Familientherapeut 4 5

4 Familienstart Familienstart 03 SALZGITTER-BAD SALZGITTER- LEBENSTEDT PEINE... in guter Nachbarschaft Kundenzentrum Windmühlenbergstr Salzgitter Tel.: Stadtbüro Imatraweg 12 SZ-Lebenstedt Tel.: Stadtbüro 6Peine Am Sackpfeifenberg Peine Tel.: Geburtsvorbereitung 8 Geburtsvorbereitung mit Bewegung (Frauenkurs) 9 Schwangerschafts Yoga zur Geburtsvorbereitung 10 Fit in der Schwangerschaft 10 Café Kinderwagen 11 Rückbildungsgymnastik 11 Kangatraining 12 Kanga On Wheel 13 Trageberatung Workshops 13 Baby Beratung 14 Spielend durch das erste Lebensjahr 14 Stoffwindeln kennenlernen 15 Stillen Was kommt auf mich zu? 15 Schlafen Wie schlafen Babys und Kinder gut? 15 Eltern werden Paar bleiben 16 Entwicklung im ersten Lebensjahr 16 Einführung in die Beikost 16 Zeit für Kinder

5 Familienstart Familienstart Sie erwarten ein Kind. Die Freude auf das Kind und viele Fragen bestimmen die Zeit der Schwangerschaft. Wir möchten Sie in diesem so wichtigen Lebensabschnitt begleiten und Ihnen in unseren Kursen Sicherheit und Orientierung in allen Ihren Fragen vermitteln. Geburtsvorbereitung: Wochenendkurs Dieser Kurs vermittelt sämtliche Informationen über Atemtechniken, Geburt und Wochenbett kompakt in 3 Tagen. Den Kurs können Sie als Schwangere allein oder mit Partner besuchen. Kurs Fr , 16:00 20:00; Sa., , So , 9:30 14:30 Uhr 111,44 * Elena Donhauser Geburtsvorbereitung In diesem Kurs können Sie sich auf die Geburt vorbereiten. Den Kurs können Sie als Schwangere allein oder mit Partner besuchen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie ein kleines Kissen und eine Decke mit. Folgende Themen werden behandelt: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Atem- und Entspannungsübungen Schwangerschaftsgymnastik und Körperübungen Möglichkeiten der Unterstützung durch den Partner Möglichkeit der Besichtigung von Entbindungsräumen Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * Elvira Hoppe KK KK Geburtsvorbereitung mit Bewegung Frauenkurs Dieser klassische Geburtsvorbereitungskurs vermittelt sämtliche Informationen über Atemtechniken, Geburt und Wochenbett. Er beinhaltet jeweils 1 Stunde Bewegung/ Tanz, wobei die Bewegungen auf die Bedürfnisse der Schwangeren abgestimmt sind. Alle Muskeln und Bänder, die für die Geburt wichtig sind, werden trainiert. Das Tanzen stärkt die Atem-, Rücken-, Oberschenkel-, Bauch- und Beckenmuskulatur und regt den Kreislauf an. Tanzen in der Schwangerschaft kann auch zur Linderung einiger Schwangerschaftsbeschwerden beitragen: z.b. Übelkeit, Kreuzschmerzen, Beckenringlockerung, Ödeme, Nierenstau, Krampfadern, Beckenendlage und weiterer Beschwerden. Zusätzlich wird ein Partnerabend angeboten (Gebühr: 10,00) Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 111,44 * AWO Kita Wilhelm Kunze Ring 37 Elena Donhauser KK * Privat Versicherte zahlen für die Geburtsvorbereitung und die Rückbildung den zweifachen Satz. Die Gebühr für die Frau wird bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse übernommen, muss jedoch vorab verauslagt werden. Die Partnergebühr beträgt 70,

6 Familienstart Familienstart Schwangerschafts Yoga zur Geburtsvorbereitung Schwangerschafts Yoga ist grundsätzlich für jede gesunde werdende Mutter geeignet. Auf körperlicher Ebene unterstützt und harmonisiert das sanfte und angemessene Yoga alle Funktionen und Körpervorgänge. Ebenfalls förderlich ist das Erlernen des langen, tiefen Atems und der Fähigkeit, zu entspannen. Auf der emotionalen Seite unterstützt Yoga Körper, Geist und Seele und hilft dabei, ausgeglichener und achtsamer zu werden. Yoga für Schwangere stärkt das Selbstvertrauen und kann somit die Angst vor der Geburt verringern. Angst beginnt im Kopf; Mut auch. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Getränk. Kostenübernahme bitte bei der eigenen Krankenkasse erfragen. Sie können jederzeit in einen Kurs einsteigen bzw. nach Absprache einzelne Stunden buchen. Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (5 x) 60,00 Elena Donhauser Fit in der Schwangerschaft Fit in der Schwangerschaft Gesundheit & Wohlbefinden für Sie und Ihr Baby im Bauch Ihr Körper bleibt beweglich, kraftvoll und in Balance. Das Training bereitet Ihren Körper optimal auf die Geburt vor. Es beugt typischen Schwangerschaftsbeschwerden vor. Es fördert Ihre Gesundheit und die des Babys. Es ist sicher und an die Schwangerschaft angepasst. Geeignet zwischen der 16. und 34. Schwangerschaftswoche. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Getränk und ein Handtuch mit. Sie können jederzeit einsteigen. Kurs montags Uhr ab (6 x) 56,00 Kurs montags Uhr ab (10 x) 93,50 Kurs montags Uhr ab (6 x) 56,00 Kurs montags Uhr ab (7 x) 65,50 Kurs montags Uhr ab (9 x) 84,00 Maren Schlecht Café Kinderwagen Für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Unser Café Kinderwagen ist ein offener Treff für alle Mütter und Schwangeren. Alle Fragen rund um die ersten Lebensjahre, zum Beispiel zum Stillen, zur Beikost oder zum Schlafen können diskutiert werden. Ein offener Austausch über Erfahrungen, Wünsche oder auch Probleme findet in gemütlicher Runde statt. Babys und Geschwisterkinder dürfen natürlich mitgebracht werden. Die Treffen begleitet Christin Sommer, Stillberaterin. Kurs montags außerhalb der Schulferien Uhr ohne Gebühr Christin Sommer Rückbildungsgymnastik Mit gezielten Übungen können Frauen die durch die Schwangerschaft beanspruchte Muskulatur wieder festigen und körperlich fit werden. Sie beugen damit späteren Beschwerden vor. Ihr Baby können Sie gern mitbringen. Die Gebühr für 10 Treffen wird von den Krankenkassen erstattet, wenn der Kurs bis Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen wurde. Privat versicherte zahlen den doppelten Gebührensatz und bekommen diesen von ihrer Kasse erstattet. In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Kurs montags Uhr ab (10 x) 79,60 Elena Donhauser 10 11

7 Familienstart Familienstart Kangatraining Du wirst fit und dein Baby macht mit. Kangatraining ist genau auf die Bedürfnisse der jungen Mama und die ihres Babys abgestimmt: Sie wird sicher & effektiv rundum fit und das Baby kuschelt mit ihr und genießt es, ihre Nähe zu spüren. Beim Kangatraining wird darauf geachtet, den Beckenboden zu schonen, eine korrekte Körperhaltung mit dem Baby im Alltag zu unterstützen und die tiefliegende Bauchmuskulatur zu festigen. Geeignete Tragehilfen können vor Ort getestet und entliehen werden. Vor der ersten Trainingsstunde kann ein Trage Check in Anspruch genommen werden ( 5,00). Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 99,00 Ballettschule Salzgitter, Neißestr. 203 Simone Meineke Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 99,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 99,00 Simone Meineke Bitte Sportbekleidung und eine Tragehilfe mitbringen. Kanga On Wheel Kanga On Wheel ist das Outdoor Training mit dem Baby im Kinderwagen oder in der Tragehilfe bzw. im Tuch. Der ideale Sport nach der Schwangerschaft, wenn man gerne im Freien trainiert. Das Kind genießt es vom Kinderwagen aus bei dem Workout zuzusehen. Seifenblasen, Handpuppen, Kinderlieder, babygerechte Snacks und ein abwechslungsreiches Training halten Ihr Baby bei Laune und das postnatale Workout bringt Sie richtig in Schwung. Kanga On Wheel findet immer im Freien statt! Das Angebot findet vom Frühjahr bis zum Herbst statt. Kurs dienstags, 9:30 10:30 Uhr. 10,00 je Treffen Simone Meineke Bitte Sportbekleidung und Getränk mitbringen. Workshop für Trageneulinge Erlernen einer Bindevariante mit dem Tragetuch, Vorstellung und Ausprobieren verschiedener Tragehilfen. Es sind genügend Tragetücher und Tragehilfen zum Ausprobieren vorhanden. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Christin Sommer Workshop Rückentragen leicht gemacht mit der Tragehilfe Erlernen des Rückentragens mit einer Tragehilfe. Die Kinder sollten den Kopf bereits selbstständig halten können. Bringen Sie gern ihre eigenen Tragehilfen mit und probieren Sie zusätzlich andere aus. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Christin Sommer Workhop Rückentragen leicht gemacht mit dem Tuch Erlernen des Rückenbindens mit dem Tragetuch eigene Tücher gerne mitbringen. Vorerfahrung mit dem Tragetuch ist von Vorteil. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 * Christin Sommer * Paare zahlen zusammen 30,

8 Familienstart Familienstart Baby Beratung Wie schön wäre es, wenn es eine Person gäbe, die Anregungen und Ideen gäbe,wenn es mal nicht wie erwartet klappt... Wie schön wäre es, wenn Stillen, Füttern, Wickeln, Schlafen und Weiteres einfacher gelänge? Rufen Sie in der EFB an und vereinbaren Sie kostenfrei einen persönlichen Termin. Wir nehmen ihre Sorgen ernst und schauen, ob wir gemeinsam Lösungen für ihren Familienalltag finden können. Kurs Termine nach individueller Absprache ohne Gebühr Team von Fachreferenten Themenabende für (werdende) Eltern Kennen Sie das auch: die guten Tipps von allen Seiten? Irgendwie gehen sie an Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen vorbei. In unserer Reihe Themenabende für Eltern ist Zeit und Raum, um sich neben einem fachlichen Einstieg über den Alltag mit dem Kind auszutauschen und um mehr Sicherheit zu bekommen. Spielend durch das erste Lebensjahr Welches Spielzeug braucht mein Kind und was bedeutet Spielen im ersten Lebensjahr? Wie und womit spielt mein Kind und erkundet so die Welt? Materialien und Spielzeug, welche die Sinne, Wahrnehmung und Motorik anregen und wie ich dem Bedürfnis meines Babys entsprechend das gemeinsame Spielen gestalte, wird an diesem Abend anschaulich dargestellt. Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 N.N. Stoffwindeln kennen lernen Sie haben / bekommen ein Kind und überlegen, welche Möglichkeiten und Unterschiede es beim Wickeln gibt? An diesem Abend können Sie unterschiedliche Stoffwindeln und Windelsysteme verschiedener Hersteller kennen lernen und ausprobieren. Sie erfahren etwas über die Vor und Nachteile und bekommen praktische Tipps. Es wird nichts verkauft! Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Dienstag Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Dienstag Uhr am (1 x) 5,00 Julia Petereit Stillen Was kommt da auf mich zu? Sie sind schwanger, planen Ihr Baby zu stillen und möchten mehr darüber wissen? Sie sind noch unsicher und haben vielleicht Fragen? An diesem Nachmittag sind Sie und gerne auch Ihr Partner herzlich willkommen, um mit uns über den Beginn Ihrer Stillzeit zu sprechen, um Wissenswertes zu erfahren und um Antworten auf Fragen zu finden. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Sabrina Heise Schlafen Wie schlafen Babys und Kinder gut? Wie viel Schlaf und wann ist normal? Was bedeutet durchschlafen? Wo sollte ich mein Kind am besten wie schlafen legen? Woher kommt ein Schlafverhalten beim Kind und kann ich es beeinflussen? Ein Einblick ins Thema, dass alle Eltern beschäftigt. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Sabrina Heise 14 15

9 Familienstart Familienstart Eltern werden Paar bleiben Sie freuen sich auf ihr Baby und merken: schon jetzt verändert sich Ihre Beziehung? Sie haben seit geraumer Zeit einen Säugling zu Hause und fragen sich, wie andere Paare noch Zeit für einander finden? Wir geben Ihnen Raum für einen Austausch mit anderen Eltern und möchten Sie in der Phase der Veränderung unterstützen. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Katrin Sieg Pany Entwicklung im ersten Lebensjahr Was kann unser Kind wann? Wir besprechen die einzelnen motorischen Meilensteine im 1. Lebensjahr. Theoretisch und praktisch zeigen wir, wie diese Entwicklung unterstützend und gesund begleitet werden kann. Die motorische Entwicklung ist in unserem Gehirn festgelegt, doch durch bestimmte Einflüsse unserer Umwelt können wir diese positiv beeinflussen. Kurs Freitag Uhr am (1 x) 5,00 Simone Gauger Einführung in die Beikost Auf Grundlage der Empfehlungen der WHO und der Nationalen Stillkommission erhalten Sie Anregungen für einen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr. Wann ist der richtige Zeitpunkt des Zufütterns? Wie füttere ich richtig zu? Gläschen, extra selber kochen oder das Kind einfach mitessen lassen? Auch für allergiegefährdete Kinder. Darüber hinaus wird an dem Abend Beikost selbst zubereitet. Bitte Frischhaltedosen mitbringen. Kurs Termine nach Vereinbarung 15,50 Heike Menzel Zeit für Kinder Unterstützung für junge Familien Unser erfolgreiches Programm wellcome ist zum Sommer ausgelaufen es wird zu Zeit für Kinder"; in der gewohnten Zuverlässigkeit und Qualität. Was sich ändert ist, dass mit dem 1. Geburtstag des Kindes noch nicht Schluss sein muss. Kinder sind ein Geschenk und auch eine große Herausforderung. Nicht immer gelingt es, neben der Rundum-Versorgung der Kinder auch die notwendige Erholung für sich selbst zu finden. Dabei ist es wichtig, die eigene Balance zu stärken, denn nur so kann Familie gelingen. Bei Zeit für Kinder geht es darum, Ihnen regelmäßig kleine Verschnaufpausen zu verschaffen. Sie haben dabei die Gewissheit, dass Ihre Kinder währenddessen in guten und liebevollen Händen durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sind. Mit unserem Projekt Zeit für Kinder bieten wir Ihnen zeitlich befristete Unterstützung in den ersten Lebensjahren Ihres Kindes oder Ihrer Kinder (0 3 Jahre). liebevolle Begleitung bei Ihnen vor Ort, aber auch Unterstützung bei Arztbesuchen, Ämtergängen, Einkäufen o.ä. mit dem Kind. wertvolle Auszeiten, damit Sie z.b. Termine wahrnehmen oder einfach mal ein wenig ausspannen können. Kurs 010 Termine nach Vereinbarung Telefon Henrike Goes Engagierte Personen, die junge Familien ehrenamtlich unterstützen möchten, sind bei Zeit für Kinder" herzlich willkommen! Sie bestimmen den Umfang Ihrer Tätigkeit. gefördert durch 16 17

10 Familienleben Familienleben Familienleben Eltern und Kinder DELFI und PEKiP Kurse 20 Papa und Baby im Alter von 4-7 Monaten 21 Eltern Kind Gruppen 21 Eltern Kind Gruppen in Gebhardshagen, Lichtenberg, Westerlinde, Baddeckenstedt 22 Kindergruppe ohne Eltern: Mini Gruppe 23 Elternfestival 23 Musikgarten 24 Musikgarten zur Guten Nacht 26 Spaß mit Musik Musikalische Früherziehung 26 Musikgarten in Kindertageseinrichtungen 27 Zweisprachige Spielgruppe Griffbereit 28 Opstapje 29 Turn mit mir spiel mit mir 30 Zumbini 30 Zumba Junior-Kids 30 Für Eltern Elternkurs 31 Elterntreff: Austausch & Coaching 31 Kann ich alleine! So wird Ihr Kind selbstständig 32 Angst, Traurigkeit, Wut & Co. 32 Grenzen - Regeln Konsequenzen 32 Elternarbeit in der Schule 32 So werden Gefühle Deine Freunde Workshop 33 Starke Kinder macht niemand klein 33 Die Kunst, NEIN zu sagen 33 Allergische Reaktionen bei Kindern homöopathisch behandelt 34 Lese Rechtschreib Rechenschwäche? 34 Die homöopathische Hausapotheke 35 Treffen auf neutralem Boden begleiteter Umgang 35 Zwergenland Kindertagespflege 35 Kleider und Spielzeugbasar 36 Spielfest Bündnis Leben mit Kindern

11 Familienleben Familienleben PEKiP und DELFI Kurse für Mütter/Väter mit ihren Babys PEKiP und DELFI bieten Spiel-, Bewegungs- und Entwicklungsanregungen für Eltern und ihre Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum 12. Monat. Schon vor und mit der Geburt ist Ihr Baby aktiv. Jetzt hat das wichtige erste Jahr begonnen. Sie können die altersgemäße Bewegungs und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten Ihres Babys von Woche zu Woche auf spielerische Weise begleiten und unterstützen. Die Babys genießen es, ihre Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum zu entdecken. Die Gespräche mit anderen Eltern ermöglichen es Ihnen, Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen. Wir bieten Ihnen PEKiP und DELFI als Entwicklungsbegleitung für das ganze erste Lebensjahr an. Die Kurse vermitteln Sicherheit und Orientierung für eine umfassende und optimale Entwicklung des Kindes im ersten Lebensjahr. Im ersten Lebensjahr geht die Entwicklung schnell voran. Deshalb stellen wir die Kurse so zusammen, dass Ihr Kind vom Alter her gut in die Gruppe passt. Bitte melden Sie sich an; wir bieten Ihnen dann einen konkreten Termin an, sobald wir einen neuen Kurs zusammenstellen. Geben Sie bitte das (voraussichtliche) Geburtsdatum des Kindes an. DELFI Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell DELFI Kurse legen besonderen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklungsförderung. Kurs Montag bis Freitag vor und nachmittags (je 10 x 90 Min.) plus Vorbereitungs oder Familientreffen 62,50 Rebecca Ehlers, Franziska Fricke, Maren Kellermann, Carina Goldberg, Sabrina Heise, Michaela Reupke König PEKiP Kurse setzen Spiel- und Bewegungsanregungen in den Vordergrund, die die Entwicklung des Kindes begleiten. Kurs mittwochs Uhr 70,00 plus Vorbereitungs oder Familientreffen Clara Loewe Papa und Baby im Alter von 4-7 Monaten DELFI-Leiterin Rebecca Ehlers bietet für Väter (Onkel oder Großväter) die Möglichkeit an, gemeinsam mit dem Baby intensive Zeit mit Spiel- Spaß und Bewegungsanregungen zu verbringen. Stillende Mütter sind herzlich eingeladen sich parallel mit Kaffee und Tee auszutauschen. Wir stellen dafür einen gemütlichen Raum zur Verfügung. Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Kurs samstags Uhr ab (3 x) 19,00 Rebecca Ehlers Die Kurse werden nach dem Alter der Kinder zusammengestellt. Wir nehmen Sie gern in unsere Vormerk /Sammelliste auf und schlagen Ihnen einen Termin vor. Eltern Kind Gruppen Für Eltern mit ihren Kindern von ca. 1 bis 3 Jahren In der Eltern Kind Gruppe treffen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu machen. Ihr Kind erlebt Gleichaltrige und Sie können beobachten, wie es sich entwickelt. Sie können Kontakte zu anderen Familien knüpfen und sich über Erziehungsfragen austauschen. Jedes Treffen beginnt mit einem Begrüßungslied. Danach ist Zeit für freies Spielen, Gespräche und kleine Angebote. Das fördert die Entwicklung der Kinder und stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Zu jedem Kurs gehört ein Vorbereitungs, Familientreffen oder ein Elternabend. Unsere Kurszeiten: dienstags Uhr dienstags Uhr dienstags Uhr mittwochs Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr donnerstags Uhr Verena Christoph, Carola Elischer, Tanja Tasch, Sina Will Wir nehmen Sie gern in unsere Vormerk /Sammelliste auf und schlagen Ihnen einen Termin vor

12 Familienleben Familienleben Weitere Eltern Kind Gruppen in folgenden Orten: Eltern Kind Gruppe Gebhardshagen Für Eltern mit ihren Kindern von ca. 1 bis 3 Jahren Kurs montags Uhr ab (7 x) 36,00 * Kurs montags Uhr ab (10 x) 47,50 * Kurs montags Uhr ab (13 x) 59,00 * Kurs montags Uhr ab (9 x) 43,50 * Gebhardshagen, Pastorenberg 6, Gemeindehaus St. Nicolai Verena Christoph Eltern Kind Gruppe Lichtenberg Für Eltern mit ihren Kindern von ca. 1 bis 3 Jahren Kurs montags Uhr ab (7 x) 36,00 * Kurs montags Uhr ab (10 x) 47,50 * Kurs montags Uhr ab (13 x) 59,00 * Kurs montags Uhr ab (10 x) 47,50 * Kindergarten Lichtenberg, Fredener Straße 12a Sina Will Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 36,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (10 x) 47,50 * Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 59,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (10 x) 47,50 * Kindergarten Lichtenberg, Fredener Straße 12a Tanja Tasch Kindergruppe ohne Eltern: Mini Gruppe ab ca.1,5/ 2 Jahren In dieser Gruppe können Eltern und Kinder lernen, sich langsam und behutsam voneinander zu lösen. Damit wird der Übergang in den Kindergarten leichter. Nach der Eingewöhnungsphase treffen sich die Kinder einmal in der Woche ohne Eltern. Die Kinder spielen, singen, basteln und sammeln viele neue positive Erfahrungen. Die Eltern unterstützen abwechselnd die Gruppenleiterin, indem sie während der Kurszeit dabei bleiben. Bestandteil des Kurses ist ein Elternabend. Bitte Hausschuhe oder Stoppersocken und Frühstück mitbringen. Kurs freitags Uhr ab (8 x) 66,00 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 80,00 Kurs freitags Uhr ab (13 x) 101,50* Kurs freitags Uhr ab (10 x) 80,00 Verena Christoph * inkl. Vorbereitungs /Familientreffen oder Elternabend und Materialgebühr Diese Mini Gruppe wird in türkischer und deutscher Sprache geleitet. Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 66,00 Kurs donnerstags Uhr ab (10 x) 80,00 Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 101,50* Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 80,00 Melek Gök * hier - und allen weiteren Gebühren - ist Ratenzahlung möglich Eltern Kind Gruppe Westerlinde Für Eltern mit ihren Kindern von ca. 1 bis 3 Jahren Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 36,00 * Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 47,50 * Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 59,00 * Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 59,00 * Pfarrhaus Westerlinde, Burgdorf, Kasselberg 1 Melanie Ahmann Eltern Kind Gruppe Baddeckenstedt Für Eltern mit ihren Kindern von ca. 1 bis 3 Jahren Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 39,50 * Kurs donnerstags Uhr ab (10 x) 47,50 * Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 59,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 43,50 * Pfarrhaus Baddeckenstedt, An der Kirche 2, Baddeckenstedt Melanie Ahmann * inkl. Vorbereitungs / Familientreffen oder Elternabend und Materialgebühr Elternabend für Eltern-Kind-Gruppen im Herbst 2018 Elternfestival am Sa., , Uhr Eltern Festival Zu jedem Eltern-Kind-Kurs gehört bei uns ein Elternabend. Doch 2 x im Jahr gibt es keinen normalen Elternabend, sondern unser Elternfestival". Wir möchten Sie einladen in freundlicher Atmosphäre andere Eltern kennen zu lernen, Eltern Festival Eltern Festival sich über ein Erziehungs- oder Gesundheitsthemen auszutauschen, in einer Gruppe etwas für sich zu tun, neue Anregungen für den Alltag mit Kindern mitzunehmen oder einem interessanten Film zu folgen. Wir stellen Ihnen an diesem Abend ein vielfältiges Angebot zur Verfügung aus dem Sie sich zwei Themen aussuchen können. In der Pause erwartet Sie ein kleines Buffet und Getränke, sodass für alles gesorgt ist. Alle Kursleiterinnen aus den Eltern-Kind-Gruppen begleiten den Abend und wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Ihnen. Verena Christoph, Carola Elischer, Sina Will, Tanja Tasch, Melanie Ahmann, Ramona Rathner 22 23

13 Familienleben Familienleben Musikgarten Durch gemeinsames Musizieren und Musik hören trägt der Musikgarten zum Wohlbefinden der Allerkleinsten bei und hilft ihnen auf dem Weg in ein kreatives und fröhliches Leben. Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen und mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Alles was rasselt, knistert, leuchtet und klappert wird untersucht. Daher ist es genau die richtige Zeit, um im Musikgarten für Babys Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern. Zum Kurs gehört ein Instrumentenpaket (Klanghölzer, Rassel, Tuch), das aus hygienischen Gründen für 9,00 erworben werden muss. Bitte Hausschuhe oder Stoppersocken und eine Babydecke mitbringen. Einstieg jederzeit möglich. Musikgarten für Babys ab 4 Monaten mit einem Elternteil Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 54,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Silke Frömel Kurs freitags Uhr ab (12 x) 65,00 Kurs freitags Uhr ab (7 x) 38,00 Ilona Ehrenpfordt Musikgarten für Kinder ab 12 Monaten mit einem Elternteil Kurs freitags Uhr ab (12 x) 65,00 Kurs freitags Uhr ab (7 x) 38,00 Ilona Ehrenpfordt Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten mit einem Elternteil Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Über Bewegung, gemeinsames Musizieren und Musik hören erhalten die Kinder auf spielerische Weise wertvolle Anregungen, die sich günstig auf ihre persönliche Entwicklung auswirken und ihr Sozialverhalten stärken. Bitte Hausschuhe oder Stoppersocken mitbringen. Einstieg ist jederzeit möglich. Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 54,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Silke Frömel Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 54,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Silke Frömel Kurs freitags Uhr ab (9 x) 36,50 Kurs freitags Uhr ab (12 x) 48,50 Kurs freitags Uhr ab (7 x) 28,50 Gemeindehaus Heilig Kreuz, Gebhardshagen, Am Festplatz 32 Ilona Ehrenpfordt Unter efbsalzgitter.de finden Sie stets die neueste Version dieses Heftes zum Herunterladen. Unter Unsere Kurse sind die Ausschreibungen manchmal etwas ausführ licher. Von dort können Sie Kurse in den Warenkorb packen und direkt buchen. Oft können Sie in den laufenden Kurs einsteigen, wenn noch ein Platz frei ist. Fragen Sie einfach mal nach

14 Familienleben Familienleben Musikgarten zur Guten Nacht In diesem gezielt ausgerichteten Musikgartenkurs wollen wir zusammen einen Abend verbringen. Wir werden uns erst musikalisch auspowern, im Anschluss gemeinsam abendessen. Wer mag, macht sein Kind schon bettfertig. Alles wird mit Liedern und Versen untermalt, so dass Eltern schöne Anregungen für ihre Rituale zuhause bekommen. Unseren Abend lassen wir mit Liedern zur Guten Nacht ruhig und kuschelig ausklingen. Bitte mitbringen: Euer Abendessen, alles, was zum Bettfertig -Machen benötigt wird, eine Kuscheldecke und dicke Stoppersocken. Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 11,00 Ilona Ehrenpfordt Spaß mit Musik Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren mit einer Begleitperson In diesem Angebot der Musikalischen Früherziehung wollen wir den Kindern zeigen, wie vielfältig Musik sein kann. Neben den entscheidenden musikalischen Grundlagen, die gelegt und verfestigt werden, werden wir Klangexperimente anstellen, mit Musik zur Ruhe kommen und gemeinsam Spaß haben! Das Singen spielt eine zentrale Rolle, die Intonation und das Hören werden gefördert. Bewegungsspiele und Tanzen gehören ebenso in jede Stunde wie aktives Musik hören und das Spielen auf Instrumenten. Nebenbei lernen die Kinder einiges aus Musiklehre und Instrumentenkunde. Vertieft werden die Unterrichtsthemen durch viele Anregungen zum Malen und Gestalten. Die Kursstunde stezt sich zusammen aus dem Musikangebot und einer Zeit zum Austausch. Kurs freitags Uhr ab (9 x) 48,50 Kurs freitags Uhr ab (12 x) 65,00 Kurs freitags Uhr ab (7 x) 38,00 Gemeindehaus Heilig-Kreuz, Gebhardshagen, Am Festplatz 32 Ilona Ehrenpfordt Kurs mittwochs Uhr ab (11 x) 59,50 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 70,00 Kurs mittwochs Uhr ab (7 x) 38,00 Gemeindehaus St. Lukas, Wildkamp 34 Ilona Ehrenpfordt Musikgarten in Kindertageseinrichtungen Ein Angebot für Kindertageseinrichtungen mit Kindern ab 3 Jahren. Das Konzept des Musikgartens umgesetzt in Ihrer Kita, speziell für diese Altersgruppe entwickelt! Im Musikkindergarten werden auf spielerische Weise entscheidende musikalische Grundlagen gelegt und gefestigt. Das Singen spielt eine zentrale Rolle, die Intonation und das Hören werden gefördert. Eine spezielle Rhythmussprache schult ein sicheres Gefühl für Metrum und Rhythmus; Gedichte und Verse trainieren das Sprachgefühl. Bewegungsspiele und Tanzen gehören ebenso in jede Stunde wie aktives Musikhören und das Spielen auf Instrumenten. Nebenbei lernen die Kinder einiges aus Musiklehre und Instrumentenkunde. Vertieft werden die Unterrichtsthemen durch Anregungen zum Malen und Gestalten. Die Kurse können zum Beispiel in Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren angeboten werden. Die Abrechnung und Anmeldung ist für die Eltern direkt über die EFB möglich. Ggf. kommt eine Umlage für Fahrtkosten hinzu. Kurs nach Absprache 4,05 je Kind / Ustd inkl. Material Ilona Ehrenpfordt, Silke Frömel, Annette Brinkmann Musikgarten in St. Markus Das Familienzentrum St. Markus bietet in Kooperation mit der EFB Einzeltermine mit tollen Themen an, welche in sich abgeschlossen sind. Singen, musizieren und basteln an einem Vormittag für Kind und Eltern gemeinsam ab 3 Jahren. Drachen, Wind und Blätter Kurs Samstag Uhr am (1 x) 5,00 Ein Ausflug in die Tierwelt Kurs Samstag Uhr am (1 x) 5,00 Advent, Advent Kurs Samstag Uhr am (1 x) 5,00 Ev. Familienzentrum St. Markus, Nebelflucht 40 Ilona Ehrenpfordt Die Termine für das erste Halbjahr 2019 entnehmen Sie bitte unserer Homepage

15 Familienleben Familienleben Zweisprachige Spielgruppe für Eltern und Kinder Griffbereit Griffbereit ist ein sehr wirksames gebührenfreies Spiel und Lernprogramm für Eltern mit und ohne Migrationshintergrund. Zweisprachig wird mit den Kindern im Alter von 1 3 Jahren gespielt und gesungen. Das Programm wird von der Stadt Salzgitter gefördert. Griffbereit in deutscher und türkischer Sprache Kurs montags Uhr NOW Stadtteilbüro, SZ Bad, Martin Luther Platz 1 2 Nurten Bilen, Sümeyye Betül Özdemir Kurs dienstags 8: Uhr Ev. Kita St. Paulus, Lebenstedt; Neißestraße 35 Kurs dienstags Uhr Generationentreff, Martin Luther Str. 22 Kurs dienstags Uhr Ev. Kita St. Lukas, Krähenriede; Mammutring 7 Kurs mittwochs Uhr Ev. Familienzentrum St. Markus, Nebelflucht 40 Kurs mittwochs Uhr Ev. Kita Hl. Dreifaltigkeit, Hubertusstr. 27 Hamdiye Turan, Maria Kara Melek Gök, Derya Güney Melek Gök, Derya Güney Melek Gök, Derya Güney Sümeyye Gürbulak, Günel Erdem Griffbereit in deutscher und russischer Sprache Kurs donnerstags Uhr Familienzentrum Purzelbaum, Fredenberg; Erich Ollenhauer Str. 135 Nailya Kisselman, Irina Diener Kurs freitags Uhr Familienzentrum Wirbelwind, Fredenberg; Erich Ollenhauer Str. 185 Nailya Kisselman, Irina Diener Opstapje Für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahre. Wöchentlich begleitet Sie eine Hausbesucherin mit einem tollen Spielangebot zuhause für 1 Stunde. Sie bringt Ihnen Spielzeug und Spielideen mit. Dabei tauscht sie sich mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes aus, hilft neue Spielideen zu entwickeln um zwischen Ihnen und Ihrem Kind eine gute Beziehung aufzubauen. Alle 2 Wochen findet ein Gruppentreffen statt, an dem alle Eltern und Kinder teilnehmen. Dort gibt es ein gemeinsames Frühstück, Spielangebote und kleine Ausflüge, sowie Zeit für Themen rund um die Erziehung. Die Mitarbeiterinnen bei Opstapje sprechen neben deutsch auch russisch, arabisch, albanisch und serbisch. Kurs Beginn nach Absprache Die Gebühr beträgt jährlich 60,00; zahlbar in monatlichen Raten. Kurs mittwochs Uhr AWO Kita, Fredenberg, Goerderler Straße 39 Hamdiye Turan, Maria Kara Kurs freitags Uhr SOS Mütterzentrum, Salzgitter Bad Sümeyye Betül Özdemir, Günel Erdem > Mini Gruppe mit türkisch- u. deutschsprachiger Leitung, siehe S. 23 Das Opstapje Team: Hinde Laouini, Nailya Kisselmann, Merita Le, Stefanie Hosak Griffbereit in deutscher und rumänischer Sprache Kurs montags Uhr Seevierteltreff, Riesentrapp 18 Monica Vasilica Codreanu, Loredana Suliman 28 29

16 Familienleben Familienleben Turn mit mir spiel mit mir Für Eltern mit Kindern ab 1 1/2 Jahren Ziel dieser Spiel und Turnstunden ist es, durch altersgemäße und abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben eine vielseitige Bewegungsgrundlage zu schaffen. Das weckt in den Kindern Freude am Turnen. Das Erlernen des Sozialverhaltens wird stark gefördert und Ängste abgebaut. Das Körpergefühl wird entwickelt. Einstieg ist jederzeit möglich! Kurs freitags Uhr ab (7 x) 25,50 Kurs freitags Uhr ab (9 x) 33,00 Kurs freitags Uhr ab (13 x) 47,50 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 36,50 SZ Ringelheim, Turnhalle Grundschule Martha Theres Sander Zumbini Für Kinder bis ca. drei Jahre Bewegung für die ganz Kleinen und ihre Begleitung mit Rhythmen lateinamerikanischer Musik. Der ganze Spaß von Zumba schon für Kleinkinder bis 3 Jahren frei von Leistungsdruck, aber voller Lebensenergie! Die Kinder und ihre Begleitperson lassen sich von Liedern auf Spanisch, Deutsch und Englisch mitreißen. Es werden unterschiedliche Instrumente ausprobiert und der eigene Körper wird durch das Tanzen erlebt. Inkl. Materialpaket mit Buch, CD und kleiner Puppe im Wert von 35. Kurs freitags Uhr ab (7 x) 72,50 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 88,50 Kurs freitags Uhr ab (12 x) 99,00 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 88,50 Kurs freitags Uhr ab (7 x) 72,50 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 88,50 Kurs freitags Uhr ab (12 x) 99,00 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 88,50 Luz Maria Steifa Zumba Kids Junior Für Kinder von 3 6 Jahren, ohne Elternbegleitung Kurs freitags Uhr ab (7 x) 42,50 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 53,50 Kurs freitags Uhr ab (12 x) 64,00 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 53,50 Luz Maria Steifa Themenabende für Eltern Kennen Sie das auch: die guten Tipps von allen Seiten? Irgendwie gehen sie an Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen vorbei. In unserer Reihe Themenabende für Eltern ist Zeit und Raum, um sich nach einem fachlichen Einstieg über den Alltag mit dem Kind auszutauschen und um mehr Sicherheit zu bekommen. Elternkurs: Zwei tolle Programme Starke Eltern - Starke Kinder und Handwerkszeug für Eltern Für Eltern mit Kinder ab dem Kindergartenstart. Der Elternkurs zur Stärkung der Erziehungskompetenz mit acht Bausteinen: 1. Jetzt geht's los - Was Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen 2. Gut zu wissen - Alterstypische Entwicklung 3. Ich bin ganz Ohr - Aktives Zuhören & Klarheit schaffen 4. Wie sag ich's meinem Kinde? - Ich-Botschaften & Erziehungsfallen 5. Aus Erfahrung wird man klug - Erfahrungsspielräume und Konsequenzen 6. Mut statt Wut - Umgang mit einem starken Gefühl 7. Gemeinsam geht's besser - Miteinander Lösungen finden 8. Ich packe meinen Handwerkskoffer - Kinder ermutigen & stärken Einige unserer Referentinnen sprechen russisch, türkisch oder arabisch als Muttersprache. Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen zweisprachigen Kurs wünschen. Kurs kostenfrei inkl. Kinderbetreuung Melek Gök, Irina Diener, Hinde Laouini, Songül Coskun, Katrin Sieg-Pany Kursstart nach Absprache, gerne kommen wir auch in die Kita, ins Familienzentrum oder in andere Institutionen, die Interesse haben. Gefördert durch die Stadt Salzgitter Elterntreff: Austausch & Coaching Sie möchten sich gern mit den herausfordernden Situationen und Themen, die Sie im Zusammenleben mit Ihrem Kind erleben, intensiver beschäftigen? Fragen, Sorgen, Probleme und Entwicklung mit anderen teilen und sich in fachlicher Begleitung austauschen? Dann sind Sie in der Eltern Coaching Gruppe genau richtig. Wir laden Sie herzlich ein, das Zusammenleben mit Ihrem Kind ganz neu zu gestalten. Gerne können Sie der Dozentin nach erfolgter Anmeldung bereits Ihre brennendsten Themen per E Mail mitteilen, damit Sie sich zu den Treffen vorbereiten kann um Sie gut zu unterstützen. Jeweils ein Treffen pro Monat. Ein Einstieg in ist jederzeit möglich! Kurs mittwochs Uhr ab (5 x) 74,50 Kurs mittwochs Uhr ab (6 x) 89,50 Katrin Sieg Pany 30 31

17 Familienleben Familienleben Kann ich alleine! So wird ein Kind gut selbstständig. Wie kann man die Kinder beim Selbstständigwerden respekt- und würdevoll unterstützen? Was ist überfordernd, was unterfordernd? Wie erreiche ich wertschätzend die Förderung der Kinder? Was bedeutet das für die Arbeit und meine Tagesstruktur? Was ist Bildung, was vergeudete Zeit? Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 Katrin Sieg Pany Angst, Traurigkeit, Wut, & Co. Die Gefühle des Kindes fordern Eltern immer wieder heraus. Was können sie tun? Im Vortrag und dem anschließenden Gespräch wird ein Weg vorgestellt, der für Sie und Ihr Kind sehr hilfreich im Umgang mit ihren Gefühlen ist und sehr stärkend wirkt. Die Praxis zeigt, dass Kinder sehr gut lernen können, zu sich und ihren Gefühlen zu stehen. Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 Katrin Sieg Pany Grenzen Regeln Konsequenzen Was ist sinnvoll und was ist überflüssig? Sie haben sicher schon häufig gelesen, dass Kinder Grenzen, Regeln und Konsequenzen brauchen. Zu diesen Themen wird Ihnen ein etwas anderer Blickwinkel angeboten. Was ist für Sie eine Grenze? Wie authentisch können Sie Grenzen vertreten? Außerdem wird über den Sinn von Regeln gesprochen und erläutert, was Konsequenzen sind. Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 Katrin Sieg Pany Elternarbeit in der Schule Mitwirkungsmöglichkeiten in der Elternvertretung Sie sind aktiv in der Elternvertretung, um die Interessen der Eltern in der Schule zu vertreten? Was sind aber jetzt Ihre Aufgaben und wie können Sie diese umsetzen? Sie erfahren in dieser Einführung, welches die konkreten Mitgestaltungsmöglichkeiten der Elternvertretung sind. Sie diskutieren, welche Rolle Sie als Partner der Schule (bzw. die Schule als Partner der Eltern) haben. Der Vorsitzende des Stadtelternrates gibt einen Überblick über die Rechte und Einflussmöglichkeiten von Elternvertretungen. Der Austausch von Erfahrungen steht im Mittelpunkt der beiden Abende. Kurs donnerstags Uhr ab (2 x) 12,00 Ingo Kavemann Workshop: So werden Gefühle Deine Freunde Kurs für Eltern mit ihren Kindern Den Kurs zusammen zu besuchen kann zu einer wundervollen gemeinsamen Erfahrung werden. Im Kurs wird gezeigt, wie Kinder und Eltern mit den Gefühlen, die so oft Probleme bereiten, umgehen können. Sie können erfahren, dass die Gefühle des Kindes etwas mitteilen wollen. Eltern und Kinder können lernen, sie zu verstehen. Gelingt das, bereiten sie viel weniger Probleme. Eltern und Kinder können super gut mit ihnen leben. Angst & Wut Kurs freitags Uhr ab (2 x) 10,00 Traurigkeit & Schuld Kurs freitags Uhr ab (2 x) 10,00 Katrin Sieg Pany Starke Kinder macht niemand klein Als Eltern möchten wir, dass sich unsere Kinder im Leben gut Zurecht finden, glücklich sind und im Umgang mit anderen Menschen behaupten können. So manche Situation in Kindergarten, Schule oder im Freundeskreis kann da zur Herausforderung werden. Im Vortrag geht es darum, was Sie im Umgang mit Ihren Kindern beachten und selbst tun können, damit Ihre Kinder lernen gut für sich zu sorgen, zu sich zu stehen und für sich selbst einzutreten. Auf dieser Basis entwickeln sie ein gutes Selbstgefühl und Selbstvertrauen. Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 5,00 Katrin Sieg Pany Die Kunst, NEIN zu sagen Unseren Kindern gegenüber JA zu sagen fällt uns als Eltern meist leicht. Doch wie läuft es, wenn wir etwas anderes als unsere Kinder wollen? Da fällt es uns als Eltern oft schwer zu unseren Kindern, die uns so sehr am Herzen liegen, NEIN zu sagen. Dabei kann ein klares NEIN manchmal die beste Lösung sein, für die Kinder und die Eltern. Wir sprechen darüber, wie Sie und Ihr Kind mit solchen Situationen umgehen können und warum die Kinder von einem NEIN profitieren. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Katrin Sieg Pany 32 33

18 Familienleben Familienleben Allergische Reaktionen bei Kindern homöopathisch behandelt Die Allergie wird häufig als Volkskrankheit Nr. 1 bezeichnet. Immer häufiger und immer früher sind auch Kinder betroffen. Ob nun eine der vielfältigen Hauterscheinungen, der lästige Heuschnupfen mit geröteten oder juckenden Augen oder sogar Asthma oder auch Magen Darm Beschwerden die Symptome, die durch Allergien ausgelöst werden können, sind vielfältig. Kein Wunder bei mehr als 2000 als allergieauslösend bekannten Stoffen, von denen Pollen, Nickel, Sonne und Kuhmilch am bekanntesten sind. Welche Möglichkeiten die Homöopathie bietet, diese Probleme sanft anzugehen, soll neben einer allgemeinen Einführung in die Wirkweise der Homöopathie Thema dieses Abends sein. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Dr. med. Susanne Heidenreich Lese Rechtschreib Rechenschwäche? Die Forschungen des Blick Labors der Universität Freiburg ( haben herausgefunden, dass eine gestörte Blickmotorik und Hörwahrnehmung die Ursache der Lese Rechtschreib Rechenschwäche sein kann. Diese gestörte Wahrnehmungsverarbeitung kann mittels eines speziellen Blicktrainings korrigiert werden. Sie erhalten Informationen über Testmöglichkeiten und ein vom Blick Labor entwickeltes Training. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) ohne Gebühr Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) ohne Gebühr Jörn Hansen, Dr. med. Susanne Heidenreich Die homöopathische Hausapotheke Die Homöopathie bietet bei kleinen Unfällen beim Sport oder im Haushalt (Verbrennungen, Prellungen, der umgeknickte Fuß) viele Möglichkeiten, sich selbst schnell zu helfen. Sie wirkt auch bei Prüfungs oder Flugangst, Liebeskummer oder Reiseübelkeit. An diesem Abend sollen Ihnen die Grundbegriffe und Zusammenhänge der Homöopathie näher gebracht werden. Sie erfahren, wie sie bei kleinen und großen Wehwehchen (ob Kruppanfall, Wespenstich oder Durchfall) sich und vor allem Ihren Kindern effektiv und nebenwirkungsfrei helfen können. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Dr. med. Susanne Heidenreich Treffen auf neutralem Boden Begleiteter Umgang Manchmal sind die Spannungen zwischen getrennt lebenden Eltern sehr hoch. Es kann vorkommen, dass die sorgeberechtigte Person nicht möchte, dass der ehemalige Partner das Kind mit in seine Wohnung nimmt. In diesem Fall bieten wir nach Absprache unsere Räumlichkeiten an. Falls es gewünscht wird, kann eine pädagogische Mitarbeiterin bei dem Treffen dabei sein. Wir bieten Ihnen eine Begleitung bei diesen Treffen, die einzig dem Wohl des Kindes verpflichtet ist. Sie zahlen pro Zeitstunde 10,00. Zwergenland Kindertagespflege Flexible Kinderbetreuung durch Tagesmütter am Stadtpark Lebenstedt, Am Saldergraben 54, neben der St. Johanneskirche. Für mehr Information wenden Sie sich an Gerti Lorenz; Tel Mehr unter sz.de. Träger ist die Ev. Familien Bildungsstätte

19 Familienleben Kleider und Spielzeugbasar in der EFB Übersichtlich, gut sortiert, nach Art und Größe Sie kommen und suchen gezielt das aus, was Sie brauchen: Kinderkleidung, Spielwaren Beim Basar können Sie gut erhaltene Kinderkleidung und Spielsachen (keine Kinderwagen, Karren oder Fahrräder) erhalten, die wir sortiert und übersichtlich zum Verkauf anbieten. Wenn Sie Dinge verkaufen möchten, dann erfragen Sie bitte die Weise, wie wir verfahren bei Frau Nischan (Tel. Nr ), die Ihnen auch eine Nummer für die Kennzeichnung der Artikel gibt. Grundgebühr 5,00 plus 0,05 pro gebrachtes Teil. Kurs Samstag Uhr am (1 x) Kurs Samstag Uhr am (1 x) Andrea Nischan, Elke Hahnsch Familien in Bewegung zum Weltkindertag Salzgitter spielt Sonntag, 16. September bis Uhr Wiese Piratenspielplatz Salzgittersee auf der am am. Mit Spielaktionen und Informationen für Jung und Alt! Alle Familien sind herzlich willkommen, gern auch mit Picknickkorb und Decke. Die Ev. Familien Bildungsstätte Salzgitter ist gemeinsam mit der Kath. Familien Bildungsstätte Motor des Zusammenschlusses von etwa 25 Einrichtungen, die Eltern und Kinder in den Mittelpunkt ihrer Arbeit setzen. Wir vernetzen uns, wir planen gemeinsame Aktionen. Zum 8. Mal findet am 16. September 2018, dem Weltkindertag, das Spielfest am Salzgittersee statt. Kids Spiel und Spaß mit der Blockflöte 38 Gitarre spielen für Kinder 39 Kinderferienbetreuung 40 Prinzessin Lillifee feiert Weihnachten 41 Wir erwecken Dinosaurier wieder zum Leben! 42 Kindergeburtstage 42 Kochparty, mit Aha Effekt, Detektivparty, Töpferspaß 42 Nähkurs für Kinder 43 Bauchtanz für Mädchen 44 Inline Skating 44 Kekse zur Weihnachtszeit 45 Leckeres zur Osterzeit 45 Töpfern für Kinder 45 Naturwissenschaftliche Experimente 46 LMC Werbung S Referat für Kinder- und Familienförderung

20 Kids Kids Spiel und Spaß mit der Blockflöte für Kinder ab 5 Jahren Anhand eines Flötenheftes werden die Grundkenntnisse des Flötenspiels erlernt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik mit der Blockflöte. Bitte mitbringen: Blockflöte, Buntstifte, Papier, kleines Hausaufgabenheft; wenn möglich/vorhanden: Notenständer und 12,50 für das Flötenheft. Der Kurs findet ab 3 Teilnehmern statt. Kurs montags Uhr ab (7 x) 36,50 Kurs montags Uhr ab (9 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (13 x) 67,50 Kurs montags Uhr ab (8 x) 41,50 Angela Wey Kurs montags Uhr ab (9 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (13 x) 67,50 Kurs montags Uhr ab (7 x) 36,50 Gebhardshagen, Pastorenberg 6, Gemeindehaus St. Nicolai Ilona Ehrenpfordt Spiel und Spaß mit der Blockflöte für Fortgeschrittene für Kinder ab 5 Jahren Der Kurs baut auf den Grundkenntnissen des Flötenspiels auf. Bitte mitbringen: Blockflöte, Buntstifte, Papier, kleines Hausaufgabenheft; wenn möglich/vorhanden: Notenständer und ca. 12,50 für das Flötenheft. Der Kurs findet bereits ab 3 Teilnehmern statt. Kurs montags Uhr ab (7 x) 36,50 Kurs montags Uhr ab (9 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (13 x) 67,50 Kurs montags Uhr ab (8 x) 41,50 Angela Wey Kurs montags Uhr ab (9 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (13 x) 67,50 Kurs montags Uhr ab (7 x) 36,50 Gebhardshagen, Pastorenberg 6, Gemeindehaus St. Nicolai Ilona Ehrenpfordt Gitarre spielen für Kinder ab 9 Jahren Anfänger Hast Du Lust, Gitarre zu spielen? Wir lernen, mit der Gitarre Lieder zu begleiten: Rock, Schlager und Kinderlieder. Wir werden singen und auch Melodien nach Noten spielen. Dabei lernen wir fast nebenbei die Notenschrift. Bei allem steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Informationen zu noch benötigten Materialien geben wir rechtzeitig aus. Wir musizieren in einer kleinen Gruppe mit ca. fünf Kindern. Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 39,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 45,00 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 50,50 Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 39,00 Gebhardshagen, Pastorenberg 6, Gemeindehaus St. Nicolai Silke Frömel Gitarre spielen für Kinder ab 9 Jahren Fortgeschrittene Für Kinder, die schon die ersten Grundkenntnisse auf der Gitarre erlernt haben und als Fortführungskurs des Anfängerkurses. Wir vertiefen die Notenlehre, üben mehrstimmiges Musizieren und lernen, Lieder mit Akkorden zu begleiten. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik und am gemeinsamen Singen und Musizieren. Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 45,00 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 50,50 Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 39,00 Gebhardshagen, Pastorenberg 6, Gemeindehaus St. Nicolai Silke Frömel 38 39

21 Kids Kids Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter In den Schulferien bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzgitter ein buntes Ferienprogramm für Grundschulkinder an. Spiel und Freude stehen im Vordergrund. Jede Ferienwoche steht unter einem bestimmten Motto. Abmeldungen sind bis zu 6 Wochen vor Kursbeginn gebührenfrei möglich, danach berechnen wir die volle Kursgebühr, ggf. auch Materialkosten. Eine Abmeldung brauchen wir in schriftlicher Form. Wir kochen jeden Tag frisch zu Mittag. Hierfür kommen pro Tag 2,50 hinzu. Die Materialkosten sind in der Gebühr enthalten. Die Betreuung findet jeweils von statt; Randbetreuung für 5 /Stunde ist möglich ( / Uhr). Herbstferien 01: Kurs montags Uhr ab (4 x) 29,00 Merita Le, Raphaela Reich Herbstferien 02: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Merita Le, Kira Börner Ostern 01: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Rozana Alves-Freire, Raphaela Reich Sommerferien 03: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Rozana Alves-Freire, Raphaela Reich Sommerferien 04: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Kira Börner, N.N. Sommerferien 05: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Kira Börner, N.N. Sommerferien 06: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Carola Elischer, Merita Le Sommerferien 07: Kurs Mo. Mi Uhr ab (3 x) 24,00 Carola Elischer, Merita Le Osterferien 02: Kurs Mo. Do Uhr ab (4 x) 29,00 Verena Christoph, Melek Gök Sommerferien 01: Kurs donnerstags Uhr ab (2 x) 17,00 Kira Börner, N.N. Sommerferien 02: Kurs Mo. Fr Uhr ab (5 x) 36,00 Rozana Alves-Freire, Raphaela Reich Prinzessin Lillifee feiert Weihnachten! Für Kinder ab 6 Jahren Hmm, wie duftet es im Blütenschloss. Lillifee backt mit ihren Freunden Oskar, Cindy und Clara. Freu dich auf Einhornkekse, Lebkuchenmuffins, Pupsi Spekulatius Creme, Wichtel Quarktaler und Feentrank. Auch basteln wir wichtige Dinge, die Prinzessinnen nicht fehlen dürfen: Handspiegel, Krone, Feenstab oder ein Armband. Wer mag, kommt gerne als Prinzessin gekleidet.. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 Marion Stritzke, Melek Gök 40 41

22 Kids Kids Wir erwecken Dinosaurier wieder zum Leben! Für Kinder ab 6 Jahren Obwohl diese riesigen Ungetüme schon ausgestorben sind faszinieren sie uns noch immer sehr. Ihr habt bestimmt einen Lieblingsdino, etwa T Rex, einen Langhals oder Pflanzenfresser. Wir wollen zusammen basteln, spielen und lecker Dino Burger, Kekse und Muffins herstellen. Zum Abschluss erwartet Euch eine Schatzsuche! Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 Marion Stritzke, Melek Gök Kindergeburtstag in den Räumen der EFB Liebe Eltern: Sie möchten Kindergeburtstag feiern? Ihre Wohnung ist zu klein für die vielen kleinen Gäste? Feiern Sie in unseren Räumen, gemeinsam mit einer Mitarbeiterin von uns, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir unterstützen Sie in der Umsetzung ihrer Ideen und begleiten die Kinder auf der Feier. Kurs ,00 * Pädagogische Mitarbeiterinnen Kindergeburtstag als Kochparty Du kannst an Deinem Geburtstag mit Deinen Gästen selbst etwas kochen! Leckere Lieblingsgerichte und Nachtische werden gemeinsam zubereitet und verspeist. Kurs ,00 * Marion Stritzke Kindergeburtstag mit Aha Effekt! Experimente mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft! Erlebe einen spannenden Geburtstag und entdecke die interessanten Zusammenhänge. Kurs ,00 * Brindusa Bobrys Kindergeburtstag mit Töpferspaß Aus feuchtem Ton tolle Sachen töpfern für Kinder von 6 12 Jahren. Kurs ,00, Sylvia Menzel 3 Stunden nach Vereinbarung, zusätzliche Stunden nach Absprache. Inkl. Gebühr für Ton brennen, plus Materialgeb. 2,50 je Kind für ca. 1 Kg Ton Nähkurs für Kinder ab 8 Jahren Nähen für Kinder mit und ohne Näherfahrung. Wir lernen die Nähmaschine und unterschiedliche Materialien kennen. Es gibt eine Vielzahl an kleinen Nähprojekten, die zur Auswahl stehen. Du entscheidest selbst, was Du nähen möchtest. Kurs montags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs montags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs montags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs montags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs montags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs montags Uhr ab (4 x) 33,50 * Kurs montags Uhr ab (4 x) 33,50 * Kurs donnerstags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (5 x) 42,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (4 x) 33,50 * Steffi Baule * plus Materialkosten nach Bedarf, Eine Material Mitbringliste senden wir Ihnen vor dem Kurs zu. Kindergeburtstag als Detektivparty Geheimschriften und unerkannte Botschaften, Spurensuche und Fingerabdrücke. Detektivarbeit rund um Geheimnisse und Entdeckungen für Kinder von 6 12 Jahren. Kurs ,00 * Brindusa Bobrys * 3 Stunden nach Vereinbarung, zusätzliche Stunden nach Absprache; plus Material /Lebensmittelgebühr 42 43

23 Kids Kids Bauchtanz für Mädchen im Alter ab 4 Jahre Bauchtanz ist für Mädchen ein ideales Bewegungsangebot. Er trainiert die Muskulatur des ganzen Körpers gleichmäßig und gefährdet nicht durch einseitige Belastungen. Da der Bauchtanz im Wesentlichen ein Improvisationstanz ist, haben Mädchen die Möglichkeit, ihrer Kreativität und Fantasie viel Raum zu geben. Bitte leichte Kleidung mitbringen! Kurs dienstags Uhr ab (7 x) 30,00 Kurs dienstags Uhr ab (10 x) 43,00 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 56,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 38,50 Forellenhof, Forellenweg 10 Eva Maria Pauer Inline Skating für Kinder von 5 10 Jahren Du möchtest auch Inliner fahren? Hier lernst Du die grundlegenden Techniken: Fallschule, Slalomtechnik, verschiedene Bremstechniken. Damit bekommst Du spielerisch mehr Sicherheit auf Skates. Es geht im Kurs auch darum, Entfernungen, Geschwindigkeiten und Bremswege besser einschätzen zu können. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt; ggf. wird vor Ort ein Ersatztermin verabredet. Die Kursleiterin ist ausgebildete Inliner Trainerin. Es wird komplette Schutzkleidung erwünscht (Helm, Hand, Ellenbogen und Knieschoner). Kurs Samstag Uhr am (1 x) 12,50 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 12,50 SZ See, Parkplatz Hallenbad Conny Braun Inline Skating für Kinder von 5 10 Jahren Aufbaukurs Für Kinder, die noch sicherer fahren möchten. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 12,50 SZ See, Parkplatz Hallenbad Conny Braun Buchhandlung A bis Z Bücher - Schulbedarf - Schreibwaren Inh. Inge Roth-Meier In den Blumentriften Salzgitter Tel.: / Fax: / buchhandlungabisz@web.de Backwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren: Kekse zur Weihnachtszeit Hol die Keksausstecher raus, bald ist Weihnachten! Zusammen wollen wir backen, Marmelade herstellen und etwas Weihnachtliches basteln. Bitte leere Keksdosen mitbringen. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 9,00 * Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 9,00 * Marion Stritzke Leckeres zur Osterzeit Wir wollen gemeinsam leckere Kekse und Osterhasen Muffins backen und Eier färben sowie etwas basteln. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 9,00 * Marion Stritzke Mama, Du bist die Beste! Für Deine Mutter wollen wir kleine Geschenke und Leckereien herstellen. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 9,00 Marion Stritzke * inkl. Lebensmittelkosten Bitte leere Keksdosen mitbringen! Töpfern für Kinder Kinder ab 6 Jahren erstellen an zwei Terminen kleine Kunstwerke aus Ton, für sich selbst oder auch als Geschenk. Es dürfen freie Ideen umgesetzt werden, Vorlagen stehen zur Anregung zur Verfügung. Kurs samstags Uhr ab (2 x) 15,50 * Kurs samstags Uhr ab (2 x) 15,50 * Kurs samstags Uhr ab (2 x) 15,50 * Kurs samstags Uhr ab (2 x) 15,50 * Kurs samstags Uhr ab (2 x) 15,50 * Sylvia Menzel plus 3,50 Materialkosten Töpfern für Erwachsene siehe Seite >

24 Kids Naturwissenschaftliche Experimente für 6 10 jährige Kinder Kann man mit Wasser kleben? Wir reinigen Wasser fast wie im Klärwerk. Zum Forschen und Experimentieren gehören Spaß am Ausprobieren und das Entdecken spannender Phänomene. In jedem Kurs werden wir verschiedene Versuche und Praxisideen zum Nachforschen machen. Die Interessen der Kinder werden aufgegriffen. Unter anderem werden wir erfahren: Kann Backpulver ein Feuer löschen? Warum brennt die Kerze? Was prickelt in der Brause? Wie male ich ein buntes Bild mit schwarzen Stiften? Wie entstehen Vulkane und welche Folgen haben sie für die Menschen? Was wird von Magneten angezogen? Welche Materialien leiten Strom und welche nicht? Kurs Samstag Uhr am (1 x) 10,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 10,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 10,00 * Kurs Samstag Uhr am (1 x) 10,00 * Brindusa Bobrys * plus Materialgeb. Wir laden Sie ein Vor oder nach dem Kurs noch zusammen zu sitzen, Ihr Kind zu stillen oder zu füttern, oder auch nur alleine zu warten. Unser Raum 3 ist dafür ausgestattet; Sie haben hier auch die Möglichkeit, unser W Lan zu nutzen. Persönlichkeit & Kompetenz Spaß mit der Ukulele 48 Sing Dich froh Workshop 48 Englisch 49 Gitarre für Anfänger, Aufbaukurs 50 Salzgitter kennen lernen die Schrebergarten Tour 51 Leicht von der Hand Professionelle Putztipps 51 Kleine Reparaturen im Haushalt 51 Wieder Single wider Willen 52 The Work of Byron Katie 52 Konfliktlösung im Team 53 Durch Entspannung die Arbeitskraft erhalten 53 Strategien für einen gelassenen Umgang mit Kritik 53 Patenprojekt für Flüchtlinge 54 Die politisch Verlassenen Beweggründe für Rechtspopulisten 55 Spirituelles Heilen 55 Trauen soweit das Blumenmeer reicht

25 Persönlichkeit & Kompetenz Persönlichkeit & Kompetenz Spaß mit der Ukulele Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß sollen in diesem Kurs die Grundlagen für einfache Liedbegleitung vermittelt werden. Die Ukulele ist ein hawaiianisches Instrument mit vier Saiten. Sie ist recht preiswert (bei Kauf bitte beraten lassen!) und leicht zu lernen. Sie ist das ideale Instrument für Menschen, die Spaß am Singen haben und sich gerne mit einem Instrument begleiten möchten. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Bitte eine Ukulele mit der Stimmung GCEA mitbringen. Kurs mittwochs Uhr ab (6 x) 29,00 Kurs mittwochs Uhr ab (6 x) 29,00 Silke Frömel Englisch für den Urlaub Sie haben vor Jahren/Jahrzehnten mal Englisch in der Schule gehabt und kaum etwas ist hängen geblieben? Gehen Sie die Sache jetzt noch mal an! Als Freizeitbeschäftigung mit Sinn und Spaß. Sie können das! Rechtschreibung und höhere Grammatik lassen wir etwas außen vor. Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 41,50 Rosemarie Fath Englisch mit guten Vorkenntnissen Wer gute Vorkenntnisse hat und seine Sprachkenntnisse verbessern möchte, ist in dieser Gruppe herzlich willkommen. Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 60,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 41,50 Rosemarie Fath Englisch für Fortgeschrittene I Eine Gruppe für Menschen mit Vorerfahrung. Neues wird gelernt, Altes wiederholt. Rechtschreibung und höhere Grammatik lassen wir etwas außen vor. Ziel ist, sich im Alltag in Englisch sprechenden Ländern sicherer zu fühlen. Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 60,00 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 60,00 Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 41,50 Rosemarie Fath Drückt`s dich wo, sing Dich froh! Singen Sie gerne? Jeder kann singen! Bei unserem Treffen steht nicht die Darbietungskunst im Vordergrund. Wir wollen zusammen singen, weil es Spaß macht, weil Singen eine Quelle der Lebensfreude ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern kann. Singen kann uns helfen, unser seelisches Gleichgewicht zu erhalten oder es wiederzufinden. Je nach Motivation der Gruppe verbinden wir teilweise verschiedenes Liedgut mit Einsatz von einfachen Instrumenten und Bewegungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude an unseren Stimmen erleben. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 7,50 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 7,50 Silke Frömel Englisch am Nachmittag Fortgeschrittene II Eine Gruppe für Menschen mit guter Vorerfahrung. Kurs donnerstags Uhr ab (16 x) 73,50 Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 60,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 37,00 Sandra Ullmann Unter efbsalzgitter.de finden Sie stets die neueste Version dieses Heftes zum Herunterladen. Unter Unsere Kurse sind die Ausschreibungen manchmal etwas ausführlicher. Von dort können Sie Kurse in den Warenkorb packen und direkt buchen. Oft können Sie in den laufenden Kurs einsteigen, wenn noch ein Platz frei ist. Fragen Sie einfach mal nach

26 Persönlichkeit & Kompetenz Persönlichkeit & Kompetenz Gitarre für Anfängerinnen und Anfänger Der Kurs versetzt die Teilnehmenden in die Lage, mit etwas mehr als 3 Akkorden und ein wenig Know how eine Vielzahl von Liedern in vielen Musikrichtungen mit der Gitarre zu begleiten. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich; eine Gitarre sollte mitgebracht werden. Bei den Liedern wird nach Möglichkeit auf die Wünsche der Teilnehmenden eingegangen. Kollegiale Tipps zu Präsentationen und zum Arrangement gehören ebenso zum Inhalt wie Transponieren und anderes praktisches Handwerkzeug für angehende Gitarristen. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Leute, die gern in geselliger Runde oder zur eigenen Freude singen, für Erzieherlnnen und LehrerInnen, Lagerfeuermusiker. Das Mindestalter ist zwölf Jahre. Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 57,50 Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 57,50 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 43,00 Rolf Warnecke Salzgitter kennen lernen Die Schrebergarten Tour Wussten Sie, dass es einen wunderschönen Rundweg um Lebenstedt gibt durch die Kleingärten, hinter Siedlungen vorbei? Am angegebenen Termin fahren wir den Weg im gemütlichen Tempo mit dem Rad ab. Ein Abstecher zum Friedhof Jammertal ist Teil der Tour. Kurs Freitag Uhr am (1 x) ohne Gebühr Reinhold Jenders Leicht von der Hand Professionelle Putztipps Wer putzt schon gerne? Rechtzeitig zum Weihnachts bzw. Frühjahrsputz zeigt Ihnen eine ausgebildete Gebäudereinigerin, wie Sie schnell fertig werden. Sie geht auf die optimalen Reinigungsmaterialien und mittel ein und zeigt Ihnen die richtigen Techniken. Ein vergnüglicher Vormittag für Männer und Frauen, die weniger Zeit beim Putzen vertun möchten. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 12,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 12,00 Eva Maria Pauer Kleine Reparaturen im Haushalt Das Türschloss klemmt, der Abfluss ist verstopft, die Glühbirne muss gewechselt werden alles keine großen Sachen, wenn man es kann. Sie erhalten in diesem Kurs Hinweise, wo und wie Sie selbst Hand anlegen können. Ebenso erfahren Sie, von welchen Dingen Sie sich besser fernhalten. Ein Kurs für alle, die sich etwas mehr Unabhängigkeit wünschen. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 6,00 Kurs Donnerstag Uhr am (1 x) 6,00 Klaus Vasterling Aufbaukurs Gitarre Für alle, die schon einmal an einem Kurs teilgenommen oder entsprechende Vorkenntnisse haben und dabei bleiben möchten. Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 57,50 Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 57,50 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 43,00 Rolf Warnecke 50 51

27 Persönlichkeit & Kompetenz Persönlichkeit & Kompetenz Wieder Single wider Willen Eine Gruppe für Frauen und Männer in Trennung Da ist in der Partnerschaft alles über die Jahre eingespielt, es gibt Pläne für die Zukunft... Plötzlich schert der Partner/die Partnerin aus und verlässt die Beziehung. Eine Welt bricht zusammen, man fällt in ein tiefes Loch. Es geht um zerplatzte Zukunftsvorstellungen, um Kränkung der eigenen Person, um den Zugang zu den Kindern, um Wut und Rache und auch um die Frage von Schuld. Bei 8 Treffen mit einer Pause über die Weihnachtszeit und 3 Nachtreffen im Sommer geht es im Gruppengespräch darum, voneinander zu lernen, unterschiedliche Sichtweisen auszutauschen, Perspektiven zu entwickeln. Kurs dienstags Uhr ab (8 x) 52,00 Bettina Bundies, N.N. männlich The Work of Byron Katie Der geniale Weg zu Selbsterkenntnis und persönlicher Wahrheit. Ein Weg zum inneren Frieden durch Auflösung stressiger Lehrsätze (Lebensmotive) und Überzeugungen. The Work kann dabei helfen (wieder) Eigenverantwortung für den eigenen Zustand zu übernehmen, statt sich als ohnmächtiges Opfer zu fühlen. Mit The Work können Sie die Schwierigkeiten in Ihrem Leben loslassen, Ihren inneren Frieden finden und die Realität so annehmen wie sie ist. Lernen Sie an diesem Abend 4 einfache Fragen kennen, die Ihr Leben verändern können! Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich zum Vortrag die Wirkung selbst zu erleben und eine kleine Erfahrung mit nach Hause nehmen. Kurs Dienstag Uhr am (1 x) 10,00 Kurs Dienstag Uhr am (1 x) 10,00 Ulrike Donat The Work of Byron Katie Tagesseminar In diesem Tagesseminar werden die Gedanken des Einführungsabends und der Methode The Work intensiv angeleitet und geübt. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 50,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 50,00 Ulrike Donat Vom Streit zur Win Win Situation": Konfliktlösungen im Team In Konflikten treffen unterschiedliche Interessen aufeinander. Jeder von uns hat verschiedene Bedürfnisse, Ansprüche und Vorstellungen. Dieses Seminar unterstützt Sie darin, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Das beinhaltet, ein offenes Gespräch zu initiieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Dazu kann es notwendig sein, auch mal die eigenen Standpunkte zu verlassen, um die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten zu können. So besteht die Chance auf eine Lösung des Konflikts, die alle Beteiligten als gewinnbringend wahrnehmen. Kurs Montag Uhr am (1 x) 75,00 Gemeindehaus Lichtenberg, Fredener Straße 14 a Irene Merbitz Flentje In der Ruhe liegt die Kraft Durch Entspannung die Arbeitskraft erhalten Die Anforderungen im Beruf werden immer höher, wie z. B. die Selbstpräsentation, notwendige Empathie bei Einstellungs und Mitarbeiter gesprächen, das Moderieren von Teamsitzungen und Arbeitsgruppenbildung sowie der Umgang mit Kundinnen/Kunden und Bürgerinnen/Bürgern. Sie lernen u.a.: Entspannung und Fitness durch Yogaübungen, Atemübungen Grundübungen aus dem Autogenen Training Mentale und sprachliche Techniken Schnelle Hilfe aus dem Yoga und der Kinesiologie gegen Stress Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Zwiebel Prinzip), Iso- oder Yogamatte, eine Decke, ev. kleines Kissen für unter den Kopf, warme Socken, Schreibutensilien. Für die Pausen: Selbstverpflegung Kurs 343 1Mo./Di., 21./ ,00 Gemeindehaus Lichtenberg, Fredener Straße 14 a Irene Merbitz Flentje Strategien für einen gelassenen Umgang mit Kritik im beruflichen Alltag Viele Menschen empfinden Kritik als Herabsetzung ihrer Person. Darum ist es wichtig zu lernen, in Kritiksituationen gelassen zu bleiben, unsachliche Kritik zurückzuweisen und konstruktive Kritik selbstsicher anzunehmen. Sind wir die Kritikgeber, ist es wichtig, ein konstruktives Gesprächsklima zu schaffen. In entspannter Atmosphäre werden verschiedene Strategien ausprobiert. Kurs Montag Uhr am (1 x) 75,00 Gemeindehaus Lichtenberg, Fredener Straße 14 a Irene Merbitz Flentje 52 53

28 Persönlichkeit & Kompetenz Persönlichkeit & Kompetenz Patenprojekt für Flüchtlinge Wie immer man zur großen Flüchtlingspolitik steht Menschen, die viel auf sich genommen haben, um ihre Heimat zu verlassen, sind in Salzgitter. Sie brauchen viel Unterstützung, damit ihre Integration gelingt und wir alle hier gut miteinander auskommen. Unser Patenprojekt hilft Flüchtlingen bei vielen Dingen: bei alltäglichen Fragen, bei Kontakten zu Behörden, bei der Freizeitgestaltung, bei der Suche nach einer Ausbildung oder einem Praktikum oder beim individuellen Lernen unserer Sprache so, wie die Flüchtlinge es brauchen und die Paten es leisten können. Das Projekt ist eine gute Möglichkeit für Sie, die Integration zu unterstützen. Die Paten arbeiten genau wie die Koordinatorin ehrenamtlich. Dank einer Spende werden alle Ausgaben und Fahrkosten unbürokratisch erstattet. Melden Sie sich bei uns und wir schauen gemeinsam, wo und wie Sie Ihre Kompetenzen für ein gutes Miteinander einsetzen können. Kurs Sie bestimmen, wann Sie beginnen und was Sie tun! Volle Erstattung aller Ausgaben Eva Fuhrmann Paten unterstützen Geflüchtete beim Deutschlernen, beim Kontakt mit Behörden, bei der Suche von Arbeit oder Praktika. Die politisch Verlassenen Unsere Gesellschaft ist tief gespalten: Rechtspopulistische Parteien feiern große Erfolge wer sind ihre Wähler? Man redet über sie aber nicht mit ihnen. Welches sind die Beweggründe für Ihre Einstellungen? Was wollen sie? Johannes Hillje, Politik & Kommunikationsberater, hat mit seinem Team 500 Gespräche mit Menschen aus rechtspopulistischen Hochburgen in Deutschland und Frankreich geführt. Die Ergebnisse der Studie Rückkehr zu den politische Verlassene Studienergebnisse über rechtspopulistische Hochburgen" liefern neue Erkenntnisse über die Deutungsmuster der dort lebenden Menschen und mögliche Antworten auf den Rechtsruck. Eine Veranstaltung des Ev. Arbeitskreises Soziales mit der IG Metall Salzgitter Peine. Kurs Montag Uhr am (1 x) ohne Gebühr Stadtbibliothek Salzgitter Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße 4 Johannes Hillje Spirituelles Heilen universelle Energie Heilen durch Energie Mit oder ohne Berührung und ohne Medikamente? Das neue Testament nennt an vielen Stellen solche Heilungen. Vermag auch ein normaler Mensch so zu heilen oder ist das Anmaßung und Scharlatanerie? Der Referent ist lehrbauftragter Hochschullehrer für Elektrotechnik und Informatik in Bremen und Satelliten System Ingenieur. Also jemand, der sich mit Energie, die nicht stofflich übertragen wird, auskennt. Gleichzeitig ist er als christlicher Heiler tätig. Ein Widerspruch oder eine Ergänzung? Kurs Dienstag Uhr am (1 x) ohne Gebühr Ulrich Uffelmann Trauer soweit das Blumenmeer reicht Bei Todesfällen durch Unfall oder Attentat erleben wir eine sehr breite öffentliche Betroffenheit. Weite Teile der Bevölkerung sind tief erschüttert und haben das Bedürfnis, ihrer Trauer Ausdruck zu geben. Meeren an Blumen und wenn Kinder betroffen sind von Plüschtieren werden abgelegt. Kreuze an Orten, wo jemand starb, gehören inzwischen zum Straßenbild. Ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Gesellschaft sensibler, mitfühlender geworden ist? Oder/und dafür, dass der (frühzeitige) Tod mittlerweilen so weit aus dem Leben gedrängt wurde, dass er uns mit all seiner Kälte in Starre versetzt? Ein Abend gemeinsam mit der Hospiz Initiative Salzgitter über die Macht des Todes, uns aus unseren Selbstverständlichkeiten herauszureißen und über unser Leugnen seiner Existenz. Kurs Montag Uhr am (1 x) ohne Gebühr Hospiz Initiative, Swindonstr. 111 Volkmar Schmuck 54 55

29 Persönlichkeit & Kompetenz Kreativ & Praktisch Socken stricken 58 Stricken 58 Töpfern 58 Nähen Workshops 59 Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene 60 Nähen

30 Kreativ & Praktisch Kreativ & Praktisch Socken stricken 3 teiliger Workshop Ein Workshop für alle, die sich beim Anblick der tollen bunten Sockenwolle, die es überall zu kaufen gibt, schon immer geärgert haben, dass sie keine Socken stricken können. Ein Workshop in drei Teilen: Der Anschlag der Socke Die Ferse Die Spitze Bitte bringen Sie die Sockenwolle und passendes Nadelspiel mit. Kurs sonntags Uhr ab (3 x) 26,00 Familienzentrum Kunterbund, Martin Luther Platz 5 a, SZ Bad Tanja Kühn Stricken Egal, ob Anfänger, Fortgeschrittener, Wiedereinsteiger oder schon immer Neugierig; ob Tuch, Socken, Pullover oder Babydecke: Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die sich näher mit dem Thema Stricken beschäftigen möchten. Das Ganze in geselliger Runde und unter fachkundiger Anleitung. Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 45,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 51,50 Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 84,00 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 58,00 Gemeindehaus St.Mariae Jakobi, Lange Wanne 56, SZ Bad Tanja Kühn Töpfern Sie können es aus einem Stück Ton eine Vase, eine Kachel, eine Skulptur hervorholen! Für drinnen oder für den Garten. Nach zwei Treffen gibt es eine Trockenpause, um beim 3. Mal das Stück zu glasieren. Kurs donnerstags Uhr ab (3 x) 24,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (3 x) 24,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (3 x) 24,00 * Kurs donnerstags Uhr ab (3 x) 24,00 * Sylvia Menzel * zzgl. Gebühr für Ton nach Verbrauch & Brand/ Lasur Nähen KURZWORKSHOPS Vorkenntnisse sind bei den Workshops erwünscht Kurs Freitag Uhr am (1 x) 15,50 Kurs Freitag Uhr am (1 x) 15,50 Kurs Freitag Uhr am (1 x) 15,50 Kurs Freitag Uhr am (1 x) 15,50 Elke Babst Nähen Workshop am Samstag Sie möchten mit der Nähmaschine nähen, brauchen aber Unterstützung? Oder Sie haben einfach Lust, in Gesellschaft zu nähen, wollen sich aber nicht zu einem ganzen Kurs verpflichten? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige. Jeder Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, ob Anfänger oder Fortgeschritterner, näht sein ganz individuelles Projekt. Neben dem benötigten Material sollten Schere, Garn und Maßband mitgebracht werden. Nähmaschinen sind vorhanden; Sie können auch gerne Ihre eigene benutzen. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 17,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 17,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 17,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 17,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 17,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 17,00 Steffi Baule > Töpfern für Kinder Siehe Seite

31 Kreativ & Praktisch Kreativ & Praktisch Kreatives Nähen für Anfänger & Fortgeschrittene Nähbegeisterte aufgepasst! Ob mit oder ohne Näherfahrung, hier werden Ihre individuellen Projekte zu einem einzigartigen Werkstück. Bei fachkundiger Anleitung und Betreuung aller Arbeitsschritte können Sie Kleidungsstücke neu erstellen. Ebenso können Sie alte und liebgewonnene Sachen aufwerten oder auch einfach nur ändern sowie verschiedene Projekte, wie zum Beispiel Taschen, entwickeln. Hierbei ist jedem die Wahl des Nähprojektes überlassen. Auch wenn man nicht wirklich weiß, was man machen soll, steht einem die Kursleiterin hilfreich mit vielen Ideen zur Seite. Ebenso wird Ihnen bei der Bedienung der Nähmaschine geholfen. Es stehen Nähmaschinen und zwei Overlocks zur Verfügung. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Nähmaschine mitbringen. Materialien wie Stoff, Schnitt, Schere, Nadel & Faden, Kreide, Stecknadeln, usw. müssen selbst mitgebracht werden. Also packen Sie Ihre Sachen ein und los geht`s! Kurs montags Uhr ab (7 x) 45,00 Kurs montags Uhr ab (9 x) 58,00 Kurs montags Uhr ab (13 x) 84,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 51,50 Nicole Da Silva Nähen Wir nähen, klönen, lachen gemeinsam. Sie können in diesen Nähkursen unter Anleitung einer Fachkraft auf unseren Maschinen vieles lernen: Zuschneiden, neue Kleider nähen, alte Kleider verändern, für sich selbst, für Ihre Kinder und auch für andere. Bitte mitbringen: Mittelgroße, scharfe Zuschneideschere, Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, kleine Schere, Nähnadeln, 80er Nähmaschinen Nadel (Flachkolben), Heftgarn, Stoff, evtl. Schnitt, Nähgarn. Kurs dienstags Uhr ab (7 x) 45,00 Kurs dienstags Uhr ab (10 x) 64,50 Kurs dienstags Uhr ab (12 x) 77,50 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 58,00 Tanja Kühn Nähen am Vormittag Kurs montags Uhr ab (7 x) 60,00 Kurs montags Uhr ab (10 x) 86,00 Kurs montags Uhr ab (11 x) 94,50 Kurs montags Uhr ab (8 x) 69,00 Steffi Baule Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 58,00 Kurs mittwochs Uhr ab (11 x) 71,00 Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 58,00 Elke Babst Unter efbsalzgitter.de finden Sie stets die neuste Version dieses Heftes zum Herunterladen. t Unter Unsere Kurse sind die Ausschreibungen manchmal etwas ausführlicher. Von dort können Sie Kurse in den Warenkorb packen und direkt buchen. Oft können Sie in den laufenden Kurs einsteigen, wenn noch ein Platz frei ist. Fragen Sie einfach mal nach

32 Gesundheit Gesundheit Wissen lebe leichter Abnehmen 64 Gemeinsam fasten 64 Was tun gegen Burn out und Stress? 65 Gesund durch den Winter 65 Die homöopathische Hausapotheke 65 Gesund durch Säure Basen Balance 66 Spirituelle Heilung 66 Entspannung Zeit für mich Klangmassage für effektive Entspannung 66 Faszination Klangschale erleben 67 Sing Dich froh 67 Progressive Muskelentspannung 67 Autogenes Training 68 Yoga 68 Yoga für Rücken und Schulter 69 Yoga zum Wochenende / zum Feierabend 70 Tai Chi & Qi Gong 71 Einfach mal entspannen aber wie? 71 Seelenpflaster 72 Bewegung Bauchtanz für Anfängerinnen, Fortgeschrittene 72 Dem Leben tanzend begegnen Biodanza 73 Drums Alive 73 Pilates 75 Rücken Fit bzw. Haltung und Bewegung 75 Flexi Bar Training 77 Step 77 Smovey 78 Zumba 79 Selbsthilfegruppen Osteoporose 80 Selbsthilfe bei Schüchternheit und sozialer Phobie 80 Freundeskreis

33 Gesundheit Wissen Gesundheit Wissen lebe leichter Fit in allen Jahreszeiten Dank gesunder Ernährung mit allem, was schmeckt und drei Mahlzeiten täglich, kann Jede und Jeder Pfunde verlieren. Wenn Sie auch keine Lust mehr auf Punkte und Kalorienzählen haben, dann probieren Sie, auf ganz normalem Wege zum Wunschgewicht zu gelangen. Lebe leichter ist alltags und familientauglich. Es ist kein Diätprogramm, sondern für alle gedacht, die durch ihr Essverhalten und ihre Ernährungsgewohnheiten gesund leben und abnehmen wollen. Sie haben nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen! Lesen Sie unter leichter.com und kommen Sie einfach zum ersten Treffen vorbei. Am besten klappt es in der Gruppe, die sich unter Anleitung des Lebe leichter Coach für 12 Wochen jeweils für eine Stunde trifft. Kurs dienstags Uhr ab (11 x) 118,00 Eva Birthler plus 19,95 für das Materialbuch Gemeinsam fasten Die traditionelle Fastenzeit ist vor Ostern, aber auch zum Jahresende ist ein Fastenzyklus sinnvoll. Ziel ist weniger, Gewicht zu verlieren, als mit dem Fasten dem Körper und der Seele etwas Gutes zu tun. Wir treffen uns am ersten Abend für 1,5 Stunden, um uns auf das Fasten in der darauf folgenden Woche vorzubereiten: Wie leite ich am besten aus, was darf ich in der Fastenwoche zu mir nehmen, welche unerwünschten Nebenwirkungen können auftreten? Während der Fastenwoche treffen wir uns am Montag und Dienstag, um Erfahrungen auszutauschen und uns gegenseitig zu bestärken. Am Freitag besprechen wir das Fastenbrechen. Die Kursleiterin ist eine im Fasten erfahre Heilpraktikerin. Kurs montags Uhr * ab (4 x) 18,50 Kurs montags Uhr * ab (4 x) 18,50 Stefanie Hosak * Am erste Abend Beginn um Uhr Was tun gegen Burn out und Stress? Nervosität, Erschöpfung und Angst sind oft die seelischen Folgen von Stresss. Am häufigsten betroffen sind Erwachsene im mittleren Lebensalter. Zunehmend leider auch Kinder und Jugendliche, die dem Leistungsdruck und den steigenden Anforderungen auf Dauer nicht gewachsen sind. Sie erhalten Tipps für mehr Balance und zum Darmaufbau, (Homöopathie, Schüsslersalztherapie und Bachblüten). Zudem zeigen wir, das die Natur noch viele Substanzen aus dem Pflanzen und Mineralreich gerade für Stressbeschwerden bereithält, die die Nerven bei Stress und Erschöpfung stärken können. So lernen Sie, den eigenen Rhythmus und die natürliche Balance zwischen Anspannung und Entspannung wiederzufinden. Die natürliche Stresstherapie hat das Ziel, auf das zentrale Nervensystem einzuwirken, zu entspannen und den gesunden Schlaf zu fördern, um so aus dem Stress heraus zu führen. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Dr. med. Susanne Heidenreich Gesund durch den Winter Was kann ich tun, um gut gerüstet der kalten Jahreszeit entgegen zu treten? Gesunde Ernährung und kneippsche Wechselgüsse stärken die Abwehr. Um gesund zu bleiben, sind zusätzlich einige Mineralstoffe und Vitamine besonders wichtig. Schüsslersalze und homöopathische Mittel können vorbeugen bzw. bei Infekten selbst hilfreich angewendet werden. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Dr. med. Susanne Heidenreich Die homöopathische Hausapotheke Die Homöopathie bietet bei kleinen Unfällen beim Sport oder im Haushalt (Verbrennungen, Prellungen, der umgeknickte Fuß) viele Möglichkeiten, sich selbst schnell zu helfen. Sie wirkt auch bei Prüfungs oder Flugangst, Liebeskummer oder Reiseübelkeit. An diesem Abend sollen Ihnen die Grundbegriffe und Zusammenhänge der Homöopathie näher gebracht werden. Sie erfahren, wie sie bei kleinen und großen Wehwehchen (ob Kruppanfall, Wespenstich oder Durchfall) sich und vor allem Ihren Kinder effektiv und nebenwirkungsfrei helfen können. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 5,00 Dr. med. Susanne Heidenreich 64 65

34 Gesundheit Entspannung Gesundheit Entspannung Gesundheit durch Säure Basen Balance Ein ausgeglichenes Säure Basen Verhältnis ist Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Sodbrennen, rheumatische Erkrankungen, Haarausfall, Hautprobleme oder Cellulite können Folge einer Störung in der Balance sein. Sie wirkt sich auch auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit aus. Bei ständiger Übersäuerung kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen, die zu Magen Darm Beschwerden, Gelenkbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen, Osteoporose oder Infektanfälligkeit führen. Wie kommt es zu Übersäuerung im Körper? Machen Sie Ihren Säure Basen Check! Ernährungsgewohnheiten, Lebensstil, Allgemeinbefinden und Äußeres geben Auskunft über eine eventuelle Übersäuerung. Sie erhalten Hinweise, wie das Gleichgewicht wieder hergestellt wird und wie Sie künftig Übersäuerungen vermeiden. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 6,00 Kurs Dienstag Uhr am (1 x) 6,00 Heike Deiters Spirituelles Heilen universelle Energie Ausführliche Ausschreibung siehe Seite 54 Heilen durch Energie Mit oder ohne Berührung und ohne Medikamente? Das neue Testament nennt an vielen Stellen solche Heilungen. Vermag auch ein normaler Mensch so zu heilen oder ist das Anmaßung und Scharlatanerie? Kurs Dienstag Uhr am (1 x) ohne Gebühr Ulrich Uffelmann Zeit für mich Klangmassage für effektive Entspannung und Regeneration Verwöhnen Sie sich mit gegenseitigen Klangmassagen, bei denen sanft vibrierende und harmonisch klingende Klangschalen auf dem Körper achtsam angespielt werden. Erleben Sie die ausgleichene und regenerierende Wirkiung dieser obertonreichen Instrumente, während Sie Belastendes loslassen und mehr und mehr in eine innere Balance finden. Eingehüllt in sanfte Klangschwingungen regenerieren sich Körper, Geist und Seele von den Anforderungen des Alltags, oft noch Stunden oder Tage über den Workshop hinaus. Die Bereitschaft, im Kurs mit einem Partner zusammen zu arbeiten wird vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Wärmende Decke, Socken und ein kleines Kissen zur Lagerung. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 19,50 Kurs Sonntag Uhr am (1 x) 19,50 Cornelia Gajewski Faszination Klangschale erleben Der Ton der Klangschale berührt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Er mobilisiert Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energie frei. (Peter Hess). Erleben Sie die entspannende und regenerierende Wirkung von Klangschalen auf Körper, Geist und Seele in leicht anwendbaren kleinen Klangmassagen am Körper und in geführten Klangmeditationen, eingebettet in interesssante Informationen zu diesen obertonreichen und sanft vibrierenden Instrumenten. Bitte mitbringen: Wärmende Decke, Socken und ein kleines Kissen zur Lagerung Kurs Sonntag Uhr am (1 x) 19,50 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 19,50 Cornelia Gajewski Drückt`s dich wo, sing Dich froh! Singen Sie gerne? Jeder kann singen! Wir wollen zusammen singen, weil es Spaß macht, weil Singen eine Quelle der Lebensfreude ist, die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern kann. Singen kann uns helfen, unser seelisches Gleichgewicht zu erhalten oder es wiederzufinden. Ausführliche Ausschreibung siehe Seite 49 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 7,50 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 7,50 Silke Frömel Progressive Muskelentspannung Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach E. Jacobson ist eine der beliebtesten, anerkannten und bewährten Entspannungsmethoden. Ihr Vorteil ist die leichte und schnelle Erlernbarkeit und Anwendbarkeit. Stress, Angst und Ärger führen zu einer Anspannung und Verspannung der Muskulatur. Darunter leiden der gesamte Körper und die Psyche. Die Folgen können Magen und Herzbeschwerden ebenso wie Burnout, Schlafstörungen, Gereiztheit, ständige Müdigkeit und Abgeschlagenheit sein. Durch systematische Anspannung und Entspannung verschiedener Muskelgruppen können Sie sich jederzeit in einen Zustand der Entspannung versetzen. Dies führt zu einer gesundheitlichen Verbesserung im gesamten Organismus und damit zu mehr Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken. Kurs mittwochs Uhr ab (8 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 47,00 Monika Kailus 66 67

35 Gesundheit Entspannung Gesundheit Entspannung Autogenes Training Autogenes Training (AT) ist eine wissenschaftlich anerkannte, bewährte Entspannungsmethode. Hiermit können Sie sich jederzeit und an jedem Ort schnell selbst entspannen. Der Kurs beinhaltet ergänzend andere Entspannungselemente wie Atementspannung und Fantasiereisen. Ziele sind Stressabbau, schnell Energie und Kraft tanken, Vermeidung und Heilung stressbedingter gesundheitlicher Störungen (Bluthochdruck und Spannungskopfschmerz), gut ein und durchschlafen können, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Erhöhung des Leistungsvermögens, Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken. Kurs montags Uhr ab (8 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 47,00 Monika Kailus Entspannung mit Yoga Dieser Yoga Kurs richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Viele der Übungen sind einfach zu erlernen. Er ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Geübt werden einfache Bewegungsabläufe aus dem Hatha Yoga. Diese Yogaform fördert die Durchblutung, die Stärkung der Rückenmuskulatur und wirkt sich positiv auf das Immunsystem des Körpers aus. In der Stunde erlernen Sie Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungstechniken. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, warme Socken, eine Decke, kleines Kissen, stilles Wasser oder Tee. Kurs donnerstags Uhr ab (15 x) 88,50 Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 71,00 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 53,00 Grundschule Söhlde, Schulstraße 1, Musikraum Petra Thunig Die Erstattung über Krankenkassen ist zur Zeit sehr fraglich. Diese zertifizieren das Kurskonzept nicht mehr; unabhängig von der anerkannten Qualifikation der Kursleiterin. Wir bemühen uns weiter. Wenn eine Anerkennung aussichtslos ist, beantragen wir keine Zertifizierung. Als Krankenkassenmitglied würden Sie sonst die (falsche) Auskunft erhalten, dass die Kursleitung nicht qualifiziert sei. Die Teilnehmenden des vorhergehenden Kurses haben Vorrang. Als Neuanmeldung sind Sie auf der Warteliste und werden eingeladen, sobald Plätze frei sind. Yoga am Vormittag Sanfte Yoga Übungen (Asanas) wecken die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Der Atem trägt uns in der Haltung. Mit dynamischen Übungen fördern wir unsere Beweglichkeit. Die Muskulatur dehnen, mobilisieren und kräftigen bringt uns neue Lebensqualität. In einer geführten Meditation finden Sie Ruhe und Gelassenheit. Harmonie von Körper, Geist und Seele begleiten uns so voller Energie in den Tag. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke. Kurs freitags Uhr ab (7 x) 41,50 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 47,00 Kurs freitags Uhr ab (11 x) 65,00 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 47,00 Kurs freitags Uhr ab (7 x) 41,50 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 47,00 Kurs freitags Uhr ab (11 x) 65,00 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 47,00 Irmgard Nofz Yoga für Rücken und Schulter Vorwiegend sitzende und statische Körperhaltungen führen zu Verspannungen und Schmerzen im Schulter und Nackenbereich und belasten die gesamte Wirbelsäule. Dies führt bei immer mehr Menschen zu Rückenschmerzen. Mangelnde Bewegung im Alltag verstärkt die Beschwerden. Gezielte Yogaübungen für diese Bereiche entspannen und kräftigen die Muskulatur, verbessern Haltung und Körpergefühl. Die Gelenke werden beweglicher, die Durchblutung aller Organe wird angeregt, die Konzentrationsfähigkeit und das Wohlbefinden gesteigert. Die Körperhaltung wird insgesamt harmonisiert und das Befinden ist ausgeglichener. Die Yogaübungen lassen sich gut ausführe. Auch für Menschen, die noch kein Yoga gemacht haben. Bitte Matte, Decke, Kissen und warme Socken mitbringen. Kurs dienstags Uhr ab (10 x) 59,00 Kurs montags Uhr ab (9 x) 53,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 53,00 Gemeindehaus Martin Luther, Berliner Str. 182 Monika Kailus 68 69

36 Gesundheit Entspannung Gesundheit Entspannung Mit Yoga entspannt ins Wochenende Yoga, das alte indische Körperübungssystem, bietet für jeden Menschen eine Vielfalt an Möglichkeiten, sein körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden zu steigern. Gerade auch die Übungsmöglichkeit in einer Gruppe ist eine Chance für gemeinsame Erfahrung und zum Austausch. Dieser Kurs richtet sich an aufgeschlossene Menschen, die gern neue Erfahrungen machen oder auch an bereits vorhandene anknüpfen wollen. Ergreifen Sie die Gelegenheit, mit Hilfe von konzentriert und ruhig ausgeführten Übungen die Muskulatur des gesamten Körpers zu dehnen und zu entspannen. Sie werden behutsam an die angenehmen, variationsreichen und nicht leistungsorientierten Dehn, Entspannungs und Atemübungen herangeführt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Übungsmatte, eine Wolldecke und warme Socken mit. Kurs freitags Uhr ab (16 x) 94,50 Kurs freitags Uhr ab (13 x) 76,50 Kurs freitags Uhr ab (9 x) 53,00 Kurs freitags Uhr ab (16 x) 94,50 Kurs freitags Uhr ab (13 x) 76,50 Kurs freitags Uhr ab (9 x) 53,00 Altenheim am See, Gymnastikraum Birgit Harder Yoga zum Feierabend Unser Körper ist der Tempel unserer Seele. Die Techniken des Yogas können dabei helfen, uns von den Anstrengungen des Alltags zu erholen. Spezielle Übungen (Asanas) und Affirmationen unterstützen uns dabei. Alle Organsysteme und funktionen werden aktiviert und das körperliche sowie seelische Gleichgewicht wieder hergestellt. Bitte Decke und, wenn vorhanden, Yoga Matte sowie dicke Socken mitbringen. Vorerfahrung in Yoga ist erwünscht. Kurs montags Uhr ab (16 x) 110,00 Kurs montags Uhr ab (13 x) 89,50 Kurs montags Uhr ab (8 x) 55,00 Birgit Harder Tai Chi & Qi Gong Tai Chi Chuan ist eine weiche Bewegungs und Kampfkunst aus China. Durch die sanften, fließenden Bewegungsabläufe wird eine gesundheitsfördernde und vitalisierende Wirkung erzielt. Wir trainieren Entspannungs, Atem und Bewegungsübungen für den gesamten Körper. Darüber hinaus sensibilisiert Tai Chi die Wahrnehmung für die innere Energie des Menschen, das Qi. Durch regelmäßiges Training verbessert Tai Chi Körperhaltung (lernen, in der Mitte zu bleiben), stärkt Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder und führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Der Kurs richtet sich an Anfänger aller Altersgruppen. Neben Qi Gong und der Tai Chi Schrittarbeit wird überwiegend die Yang Style long Form gelehrt. Bitte bequeme Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen. Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 41,50 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 53,00 Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 76,50 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 53,00 Bernd Prommer Einfach mal entspannen aber wie? Schnupperkurs Entspannungsmethoden Im alltäglichen Leben sind Momente der Ruhe und Entspannung selten geworden. So ist es nicht verwunderlich, dass auf der anderen Seite auch das Bedürfnis nach Entspannung und Stressabbau wächst. Auf der Suche nach Entspannungsangeboten taucht die Frage auf: Was ist die richtige Entspannungsmethode für mich? In den Kurseinheiten bekommen Sie Elemente aus den Bereichen Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Meditation, Atementspannung, Tai Chi, Qi Gong und Fantasiereisen vermittelt. Die vermittelten Übungen sind leicht zu lernen und können gut in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen. Kurs montags Uhr ab (3 x) 20,50 Kurs mittwochs Uhr ab (3 x) 20,50 Monika Kailus 70 71

37 Gesundheit Entspannung/Bewegung Gesundheit Bewegung Seelenpflaster Verpflichtungen, Hektik, Stress bestimmen derzeit Ihr Leben? Dieses Seminar zeigt Ihnen Wege auf, zur Ruhe zu kommen und sich selbst zu versorgen, wenn ein Seelenpflaster notwendig ist. Wir werden mit Achtsamkeits und Entspannungsübungen arbeiten und uns eine Einheit Autogenes Training gönnen. Alle Übungen können als Erste Hilfe Kasten mitgenommen und zukünftig selber praktiziert werden. Bitte mitbringen: Decke und Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 15,00 Ilona Ehrenpfordt Bauchtanz für Anfängerinnen Bauchtanz, der weiblichste aller Tänze, vermittelt Frauen unabhängig von Alter und Figur mehr Selbstbewusstsein und eine bessere Körperwahrnehmung. Das Tanzen bringt Freude und Entspannung. Unser Körper wird locker und geschmeidig. Mit den sinnlichen Tanzbewegungen entdecken wir unser Frausein neu und können uns tänzerisch unseren Gefühlen hingeben. Kurs dienstags Uhr ab (7 x) 30,00 Kurs dienstags Uhr ab (10 x) 43,00 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 56,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 38,50 Forellenhof, Forellenweg 10 Eva Maria Pauer Bauchtanz Mütter können ihre Säuglinge und Krabbelkinder gerne mitbringen. Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 34,50 Kurs donnerstags Uhr ab (10 x) 43,00 Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 56,00 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 38,50 Forellenhof, Forellenweg 10 Eva Maria Pauer Bauchtanz für fortgeschrittene Frauen Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 34,50 Kurs donnerstags Uhr ab (10 x) 43,00 Kurs donnerstags Uhr ab (13 x) 56,00 Kurs donnerstags Uhr ab (9 x) 38,50 Forellenhof, Forellenweg 10 Eva Maria Pauer Biodanza Dem Leben tanzend begegnen Vitalität ist ein kostbares Gut. Lebensfreude, Lebenswille und Lebenskraft sind mit eng mit unserer Vitalität verbunden. Durch neue Erfahrungen sowie Impulse darf sich Lebendigkeit auf verschiedene Art im Biodanza ausdrücken. Durch Tanz und Begegnung geben wir dem Thema Vitalität einen eigenen Erlebnisraum und lernen, wie wir diesen im eigenen Alltag integrieren können. Biodanza ist ein in Südamerika entwickeltes System zur Entfaltung, Entwicklung und Integration der menschlichen Potentiale durch Musik, Bewegung, Gesten und Tanz. Sie erhalten eine kleine Einführung in Biodanza und lernen eine Methode kennen, mit der Sie einen neuen Zugang zu Lebendigkeit und Freude finden können. Tanzkenntnisse sind nicht nötig. Es reicht der Wunsch nach Bewegung und gemeinsamen Erleben. Männer und Frauen sind herzlich eingeladen Biodanza kennenzulernen. Wir tanzen in bequemer Kleidung, Socken oder weichen Gymnastikschuhen. Bitte eine Decke sowie ein Getränk (Wasser) mitbringen. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 15,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 15,00 Manuela Howe Drums Alive Drums Alive ist ein einzigartiges und extravagantes Fitness und Wellnessprogramm. Es verbindet einfache, aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus auf festgestellten Pezzi Bällen. Drums Alive steckt voller motivierender Musik und steigert die physische als auch die mentale Fitness. Drums Alive bringt eine Vielzahl an positiven Effekten, u.a. die Förderung der Durchblutung, der Sensomotorik, Stress und Aggressionsabbau, vor allem bringt es Spaß. Kurs dienstags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 35,50 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 35,50 Manuela Voll 72 73

38 Gesundheit Bewegung AUFATMEN FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE VERBINDET DAS HEILSAME KLIMA VON MEER UND SALZEN Pilates Gesundheit Bewegung Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining mit Elementen aus Yoga und funktioneller Gymnastik. Es zielt durch die Kombination von Dehn und Kräftigungsübungen für Beckenboden, Bauch und Rücken darauf ab, ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen, Muskeln zu stärken und zu formen sowie die Haltung zu verbessern. Pilates ist eine Trainingsmethode, die Ihrem Körper unabhängig von Alter, Geschlecht und Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Bitte bequeme Kleidung, gr. und kl. Handtuch und warme Socken mitbringen. Kurs dienstags Uhr ab (16 x) 69,50 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 56,50 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 39,00 Kurs mittwochs Uhr ab (16 x) 69,50 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 56,50 Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 39,00 20% AUF TICKETS STATT 10,- EURO NUR 8,- EURO NUR UNTER VORLAGE DIESER ANZEIGE! Kurs mittwochs Uhr ab (15 x) 65,00 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 56,50 Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 39,00 Yvonne Poppe JETZT TICKETS SICHERN UND INNERHALB EINES JAHRES EINLÖSEN ANWENDUNGSGEBIETE Asthma bronchiale (auch bei Kindernallergien) Erkrankungen der oberen Atemwege Hauterkrankungen wie z.b. Neurodermitis (auch bei Kindern) Unterfunktion der Schilddrüse Psychosomatische ErkrankungenRheumatische Erkrankungen Erkrankung der Herz- und Gefäßsysteme Schlafstörungen Erschöpfungszustände Depressionen IM HAUS DER GESUNDHEIT Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Senioren Gymnastik für die Wirbelsäule zur Linderung und Vorbeugung bei Rückenbeschwerden. Kurs montags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs montags Uhr ab (9 x) 35,50 Kurs montags Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 31,50 Gemeindehaus Hl. Dreifaltigkeit, SZ Bad Ursula Freytag Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Gymnastik für die Wirbelsäule zur Linderung und Vorbeugung bei Rückenbeschwerden. Bitte Gymnastikmatte mitbringen Kurs montags Uhr ab (3 x) 12,00 Kurs montags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs montags Uhr ab (12 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (8 x) 31,50 Noah Gemeinde, SZ Bad, Martin Luther Platz 4 Susanne Siebert KONRAD- 74 ADENAUER- STR SALZGITTER SALZGROTTE-SALZGITTER.DE 75

39 Gesundheit Bewegung Gesundheit Bewegung Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Kurs montags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs montags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs montags Uhr ab (12 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (9 x) 35,50 Ev. Familienzentrum St. Markus, Nebelflucht 40 Kornelia Trompa Kurs dienstags Uhr ab (16 x) 63,00 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 35,50 Kurs dienstags Uhr ab (16 x) 63,00 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 35,50 Manuela Voll Kurs mittwochs Uhr ab (15 x) 59,00 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 39,50 Kurs mittwochs Uhr ab (15 x) 59,00 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs mittwochs Uhr ab (10 x) 39,50 Susanne Siebert Kurs mittwochs Uhr ab (15 x) 59,00 Kurs mittwochs Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 35,50 Yvonne Poppe Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 47,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 31,50 Kornelia Trompa Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs donnerstags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs donnerstags Uhr ab (12 x) 47,00 Kurs donnerstags Uhr ab (8 x) 31,50 Kornelia Trompa Flexibar Training Flexibar, das multifunktionale Trainingsgerät, wirkt auf die Tiefenmuskulatur und gegen Rückenschmerzen. Gleichzeitig strafft und kräftigt es die Problemzonen mit viel Power und Spaß. Kurs montags Uhr ab (15 x) 44,50 Kurs montags Uhr ab (12 x) 35,50 Kurs montags Uhr ab (9 x) 26,50 Kerstin Schade Step Dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu fetziger Musik. Ausdauer und Koordination sind die Grundelemente. Viel Abwechslung entsteht durch Zusammenstellen der Übungen zu einer Choreografie, Einbau von Kräftigungsübungen (Toning) oder auch mal das Zandunga Party Feeling. Voller Fun Faktor auf dem Step! Kurs montags Uhr ab (15 x) 59,00 Kurs montags Uhr ab (12 x) 47,00 Kurs montags Uhr ab (9 x) 35,50 Kerstin Schade Die Erstattung über Krankenkassen ist zur Zeit sehr fraglich. Diese zertifizieren das Kurskonzept nicht mehr; unabhängig von der anerkannten Qualifikation der Kursleiterin. Wir bemühen uns weiter. Wenn eine Anerkennung aussichtslos ist, beantragen wir keine Zertifizierung. Sie würden sonst die (falsche) Auskunft erhalten, dass die Kursleitung nicht qualifiziert sei

40 Gesundheit Bewegung Gesundheit Bewegung Smovey Smovey, der Trendsport aus Österreich, formt und strafft den ganzen Körper (speziell Oberarme, Bauch, Beine, Po). Es trainiert die Tiefenmuskulatur und begünstigt ein reaktives Training. Es löst Verspannungen an Nacken, Schultern oder Rücken. Smovey fördert die Konzentration und das Gleichgewicht, aktiviert die Fettverbrennung und entlastet das Lymphsystem. Beim Training mit den zwei grünen Ringen rollen innen Stahlkugeln, vibrieren und erzeugen eine Schwingung, die in jeder Zelle wirkt. Es macht riesig Spaß! Für jedes Alter geeignet. Probieren Sie es aus! Falls Sie Smovey noch nicht kennen, schauen Sie in Ihre Internet-Suchmaschine. Kurs dienstags Uhr ab (6 x) 23,50 Kurs dienstags Uhr ab (9 x) 35,50 Kurs dienstags Uhr ab (13 x) 51,00 Kurs dienstags Uhr ab (8 x) 31,50 Gemeindehaus St.Mariae Jakobi, Lange Wanne 56, SZ Bad Irmgard Nofz Kurs freitags Uhr ab (7 x) 27,50 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 31,50 Kurs freitags Uhr ab (11 x) 43,50 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 31,50 Irmgard Nofz Smovey für Anfängerinnen und Anfänger Hier sind besonders Männer und Frauen eingeladen, die neu mit Smovey beginnen möchten und keine bzw. kaum Vorerfahrungen haben. Lernen Sie mit einer netten Gruppe bei anregender Musik die grünen Ringe kennen! Kurs freitags Uhr ab ( 7 x) 27,50 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 31,50 Kurs freitags Uhr ab (11 x) 43,50 Kurs freitags Uhr ab (8 x) 31,50 Irmgard Nofz Smvey Kennenlern Workshop Sie erfahren hier die Bedeutung, Entstehung und die Wirkung von Smovey: wie sie die Tiefenmuskulatur trainieren und wie sie zur Tiefenentspannung kommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für Drinnen und Draußen, eine Matte Für SZ- Bad), warme Socken, eine Decke, ein Handtuch und ausreichend Trinkwasser. Bei schönem Wetter wäre unter anderem ein einstündiger SmoveyWalk möglich- Kurs Samstag Uhr am (1 x) 15,00 Gemeindehaus St.Mariae Jakobi, Lange Wanne 56, SZ Bad Irmgard Nofz Kurs Samstag Uhr am (1 x) 15,00 Irmgard Nofz Zumba Fitness Zumba Fitness ist ein abwechslungsreiches Tanztraining und ein effektives Ganzkörperworkout zu lateinamerikanischer Musik. Zumba Fitness verbrennt Kalorien, baut Kondition auf und strafft den Körper. Bitte mitbringen: Sportkleidung, kleines Handtuch und Getränk. Kurs freitags Uhr ab (7 x) 37,50 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 53,50 Kurs freitags Uhr ab (12 x) 64,00 Kurs freitags Uhr ab (10 x) 53,50 Luz Maria Steifa Kurs mittwochs Uhr ab (6 x) 32,00 Kurs mittwochs Uhr ab (8 x) 42,50 Kurs mittwochs Uhr ab (12 x) 64,00 Kurs mittwochs Uhr ab (9 x) 48,00 Grundschule Söhlde, Schulstraße 1, Musikraum Petra Thunig 78 79

41 Gesundheit Selbsthilfe Osteoporose Jeden dritten Dienstag im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe von Menschen, die an Osteoporose erkrankt sind. Ziel ist der Austausch von Informationen, durch gegenseitiges Verständnis Kraft zu tanken und Anregungen zu bekommen, Auftanken in Geselligkeit. Kurs jeden 3. Dienstag im Monat, Uhr ohne Gebühr N.N. Kreative Küche Selbsthilfe bei Schüchternheit und sozialer Phobie In der Selbsthilfegruppe treffen sich Betroffene 14 tägig, um nicht allein mit ihrem Gefühl des Alleinseins zu leben. Aktuelle Termine unter Kurs freitags Uhr ab (25 x) ohne Gebühr Julian Kurzidim Freundeskreis Lebenstedt II Selbsthilfegruppe für alle Suchtkranken und deren Angehörigen. Wir treffen uns freitags von Uhr in der EFB. Kontakt: Horst Spitzer; Tel.: Kompetenz in Sachen Gesundheit und Wellness ENGE Sanitätshäuser Orthopädietechnik Rehatechnik Salzgitter-Lebenstedt Berliner Str Telefon (05341) Salzgitter-Bad Lebenstedt Klesmerplatz 4 Telefon (05341) Salzgitter-Salder Vor dem Dorfe 33 Telefon (05341) Horst Spitzer Hack Gerichte zum Verlieben 82 Leckere Gerichte mit nur 5 Zutaten 82 Geschenke aus der Küche Teil II 83 Süßkartoffeln Leckere Knolle 83 Comeback der Stulle 83 Lust auf Burger? 83 Kartoffelsalat 85 Eigenes Bier brauen natürlich! 85 So kocht Korea exotisch, geschmackvoll und gesund 85 SZ-Bad Braunschweig Heidberg Jenastieg 16 im Einkaufszentrum Telefon (0531) Hildesheim Fußgängerzone Almsstraße 34 / Ecke Wallstraße Telefon (05121) Braunschweig

42 Kreative Küche Kreative Küche Hack Gerichte zum Verlieben Ob aus der Pfanne, dem Ofen die würzigen Leckereien begeistern Ihre Gäste und Familie. Ob als Frikadelle, Auflauf, Muffin oder in der Suppe einfach Lecker! Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 * Marion Stritzke Leckere Gerichte mit nur 5 Zutaten Schluss mit endlosen Zutatenlisten, zeitraubendem Einkauf und Geschirr Chaos nach dem Kochen. Die Idee: Aus höchstens einer Handvoll Zutaten, sowie Gewürzen und Öl mit einfachen Mitteln etwas echt Leckeres und Besonderes zaubern. Egal ob Partysnack, Hauptgericht, Kuchen oder Dessert hier findet jeder sein neues Lieblingsgericht. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 * Marion Stritzke Unsere Kochkurse können wir auch als Kochparty für Sie mit Ihren Freunden in unserem Haus durchführen. Fragen Sie nach! Geschenke aus der Küche Teil 2 Alle Jahre wieder: Kurz vor Weihnachten stürmen Weihnachtshektiker die Geschäfte, um in allerletzter Minute noch Geschenke für die Lieben zu ergattern. Heraus kommen dann oft eher wenig originelle Präsente. Damit Ihnen das dieses Jahr nicht passiert und Sie sich den vorweihnachtlichen Stress spar e n, e m p f e h l e n i c h I h n e n k r e a t i v e G e s c h e n k e a u s d e r K ü c h e v o r z u b e r e i t e n. Bitte bringen Sie verschiedene große Schraubgläser für Marmelade sowie kleine/ große Flaschen für Likör/Essig und Öle und Tupperdosen mit. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 * Marion Stritzke Süßkartoffeln Leckere Knolle Gerade in der kalten Jahreszeit sind Süßkartoffeln dank jeder Menge wertvoller Inhaltsstoffe wahre Energieboosts. In kurzer Zeit lassen sich aus dem exotischen Gemüse leckere und bekömmliche Gerichte zaubern. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 * Marion Stritzke Comeback der Stulle Ein Klassiker unter den Snacks perfekt für unterwegs. Ob Wurst, Käse, Schinken oder Gemüse, alles passt zwischen die Liebingsbrotscheiben. Kreative Aufstriche, Brotsorten erwarten Sie. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 * EFB Kattowitzer Str. 225 Marion Stritzke Lust auf Burger? Wenn einen der Heißhunger packt, kann man diesen leckeren Hochstaplern nicht widerstehen. Internationaler Burger Tag ist am 28.Mai. Freuen Sie sich in diesem Kurs auf interessante Varianten wie Herbst Burger, Ital. Burger, Frühstücks Burger. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 * (Lebensmittelkosten ca. 10 ) Marion Stritzke * plus Lebensmittelkosten 82 83

43 Herzlich willkommen Kreative Küche bei Neue Küche? Natürlich vom Woher denn sonst? Abverkauf von Ausstellungsküchen SZ-Lebenstedt Hammerschlag 2 60% Bis zu REDUZIERT Mo-Fr Uhr Sa Uhr Kartoffelsalat Kreative Küche Wir wandeln den Klassiker ab. Ob fruchtig, knackig, mediterran oder cremig, für jeden Geschmack etwas dabei. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) 11,00 plus Lebensmittelkosten Marion Stritzke Eigenes Bier brauen natürlich! Trinken Sie gern Bier? Wollten Sie schon immer mal wissen wie Sie zu Hause mit wenig Aufwand unter Verwendung von Wasser, Hefe, Hopfen und Malz selbst Bier herstellen können? Wussten Sie, dass Sie zollfrei 200 Liter pro Jahr brauen dürfen? Lassen Sie uns gemeinsam bei einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis zwei ausgesuchte Biersorten brauen. Natürlich werden Fragen zu Rezepten, Bezugsquellen, Hygiene, Tipps und Tricks verraten. Für eine deftige Brotzeit und Bierproben am Brautag ist gesorgt. Bitte ca. 4 6, mit Wasser gespülte Bügelflaschen zum zweiten Termin mitbringen. Gut Sud! Kurs Sa.,20.10., Uhr/Mo., Uhr 46,50, inkl. Lebensmittel Kurs Sa., , Uhr/Mo., Uhr 46,50, inkl. Lebensmittel René Seman So kocht Korea exotisch, geschmackvoll und gesund Ein guter Weg, um sich der Kultur eines Landes zu nähern, ist der über die Küche. Die bekanntesten Gerichte haben bemerkenswert klingende Namen wie Kimchi, Bibimbap und Bulgogi. Nach einer kulturellen Einführung in die koreanische Mahlzeit lassen wir einen koreanischen Esstisch entstehen, der typischerweise aus einem Hauptgericht, einer Suppe, einer Portion Reis und mindestens 3 bis 50 Beilagen besteht. Koreanische Beilagen sind Kleinigkeiten, die idealerweise die Geschmäcker salzig, süß, bitter und sauer zusammen abdecken, um der gesamten Mahlzeit eine volle Geschmacksharmonie zu geben. Sie unterscheiden sich durch verschiedene Zubereitungsarten und werden gebraten, fermentiert, gekocht, dampf gegart, geschmort oder roh zubereitet. Die enorme Vielzahl an Beilagen machen die koreanische Küche und unseren Kurs so besonders und schmackhaft. Kurs Freitag Uhr am (1 x) 28,00 inkl. Lebensmittel René Seman 84 85

44 Kreative Küche Fortbildung Unterstützen Sie den örtlichen Handel. Wenn Sie zusätzlich online kaufen, dann versuchen Sie es doch mal über Viele Firmen spenden eine Prozentsatz des Umsatzes dann für die Neugestaltung unseres Außengeländers. Für Sie ohne Mehrkosten. Mit dabei sind auch die Reiseveranstalter wie Expedia.de und Booking. com. Wenn Sie über bestellen, wählen Sie unseren Sportverein "inform.e.v." aus und wir profitieren ebenfalls. Die Johanniter in Salzgitter Wir sind immer für Sie da! Fit für die Jüngsten 88 Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern 88 Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen 89 Fortbildung zur DELFI-Leitung 90 Konfliktlösung im Team 90 Durch Entspannung die Arbeitskraft erhalten 90 Strategien für Umgang mit Kritik im beruflichen Alltag 90 Elternarbeit in der Schule 90 Neu im Kirchenvorstand 91 Das Klangexeriment 91 Die Seele nicht vergessen 91 Business Coaching 92 DUO Haushaltsassistenz und Alltagsbegleitung 92 Fortbildungen für Kursleitungen, Fachbereichstreffen 93 Hausnotruf Rettungsdienst Sanitätsdienste Kindertagesstätten Menüservice Ausbildung in Erster Hilfe/Betriebshelferausbildung Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverband Salzgitter Windmühlenbergstraße Salzgitter Tel

45 Fortbildung & Multiplikatoren Fortbildung & Multiplikatoren Fit für die Jüngsten Kompetente Fachkräfte für Kinder unter drei. Die EFB bietet gemeinsam mit der Ev. Familien Bildungsstätte Wolfenbüttel, der Ev. Erwachsenenbildung und der Fachberatung der Landeskirche eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher an, die im Bereich der unter Dreijährigen arbeiten möchten. Die Langzeitfortbildung besteht aus 6 Modulen, die jeweils 3 tägig sind. Beim ersten Modul sind Übernachtung und Vollverpflegung eingeplant. Sievermittelt wesentliche Kenntnisse, die für den Altersbereich bis drei notwendig sind. Die Fortbildung endet mit einem Kolloquium Kurs ab ,00 Landeskirchenamt; Tagungshaus Team von Fachreferenten Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern Sie sind auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld, das mit der Betreuung Ihrer eigenen Kinder im Einklang steht? Sie haben Freude an und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder eine pädagogische Ausbildung? Sie sind ein Organisationstalent und flexibel? Werden Sie Tagesmutter/ vater und übernehmen Sie Verantwortung für Kinder und entlasten Sie damit deren Eltern. Wir bieten eine anerkannte fachliche Qualifizierung als Tagesmutter/ vater. Die Qualifizierung findet gemesam mit der kath. Familien Bildungsstätte und dem Familien Servicebüro der Stadt Salzgitter statt und beinhaltet 6 Wochen Praktikum. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Abgeschlossen wird der Kurs jeweils mit einem Kolloquium. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Kurs Mo., Di., Do., Fr. ab Uhr 110,00 Kath. Familienbildungsstätte, Saldersche Str. 3 Armin Terberger, Henrike Goes, Marion Stritzke Bezieherinnen und Bezieher von ALG II zahlen keine Kursgebühr. Anmeldung und Beratung: Familienservicebüro Tel.: , Mail: familienservice@stadt.salzgitter.de Fortbildung für Kindertagespflegepersonen Gute Qualität in der Kindertagespflege ist abhängig von qualifizierten Tagesmüttern und Tagesväter, die sich regelmäßig fortbilden. Bei freien Plätzen können Sie auch teilnehmen, wenn Sie nicht in der Kindertagespflege tätig sind. Tagespflegepersonen in Salzgitter nehmen kostenfrei teil, externe und interessierte Eltern oder Fachkräfte zahlen bei Teilnahme 15,00. Weitere Kurse bei der kath. Fabi. Erste Hilfe am Kind Als Tagespflegeperson müssen Sie schnell reagieren, wenn ein Kind erkrankt oder sich verletzt. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse zur Hilfeleistung. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 35,00 Kurs Samstag Uhr am (1 x) 35,00 Oliver-Christoph Blake Medien für Kinder Vom Spielzeug über das Buch in die digitale Welt Womit lassen wir Kinder aufwachsen überfordern wir Sie z.b. mit dem Smartphone oder ist es wichtig, dass Sie es ganz früh kennenlernen? Hat das Pixi-Buch digital die selbe Wirkung wie auf dem Papier für das Kind? Vorlesen oder einfach eine Kassette? Zeit für Informationen und Austausch mit einem Eltern-Medien-Trainer, ausgebildet bei der Landesstelle Jugendschutz in Niedersachsen. Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) Niels Respondek Kinder psychisch kranker Eltern Welche psychischen Belastungen oder Krankheitsbilder können Eltern im Alltag mitbringen, ohne dass Sie sofort auffallen? Benötigen Kinder von z.b. suchtkranken, depressiven oder traumatisierten Eltern andere Unterstützung? Was sind Anzeichen im Verhalten von Kindern, bei denen ich aufmerksam werden sollte? Kurs Dienstag Uhr am (1 x) N.N. Praxisgruppe für Kindertagespflegepersonen Unter professioneller Anleitung werden Fallbeispiele aus der Kindertagespflege bearbeitet. Darüber hinaus findet kollegialer Austausch statt. Kurs jeden 2. Monat nach Absprache 90 Minuten ohne Gebühr Kath. Familien-Bildungsstätte, Kaiser Str. 8 b, Salzgitter Armin Terberger 88 89

46 Fortbildung & Multiplikatoren Fortbildung & Multiplikatoren Fortbildung zur Delfi-Leiterin Die DELFI -Fortbildung ist ein Angebot für qualifizierte Frauen und Männer mit pädagogischer oder pflegerischer Vorbildung, die über eine Familien-Bildungsstätte und/oder selbständig (in Orten ohne Familien-Bildungsstätte) DELFI - Kurse durchführen möchten. Umfang der Fortbildung: Sechs Wochenenden je 12 Unterrichtsstunden, Hospitationen, vier Studientage (20 Unterrichtsstunden), Literatur-Selbststudium, Selbsterfahrung. Leitung einer DELFI -Gruppe unter Praxisberatung, Zertifikat. Kurs freitags Uhr ab (16 x) 850,00, Inklusive 25,00 für Material. Tanja Tietge, Kristin Dörwaldt-Wittke, Vera Beier Konfliktlösungen im Team Vom Streit zur Win-Win-Situation Ausführliche Ausschreibung siehe Seite 53 Kurs Montag Uhr am (1 x) 75,00 Gemeindehaus Lichtenberg, Fredener Straße 14 a Irene Merbitz Flentje Durch Entspannung die Arbeitskraft erhalten In der Ruhe liegt die Kraft Ausführliche Ausschreibung siehe Seite 53 Kurs 343 1Mo./Di., 21./ ,00 Gemeindehaus Lichtenberg, Fredener Straße 14 a Irene Merbitz Flentje Strategien für einen gelassenen Umgang mit Kritik im beruflichen Alltag Ausführliche Ausschreibung siehe Seite 53 Kurs Montag Uhr am (1 x) 75,00 Gemeindehaus Lichtenberg, Fredener Straße 14 a Irene Merbitz Flentje Elternarbeit in der Schule Mitwirkungsmöglichkeiten in der Elternvertretung Ausschreibung siehe Seite 32 Kurs donnerstags Uhr ab (2 x) 12,00 Ingo Kavemann Neu im Kirchenvorstand Seminar für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Wir laden Sie zu einem Seminar an drei zusammenhängenden Abenden ein, um Sie auf das Amt als Kirchenvorstand vorzubereiten. Das Seminar richtet sich sowohl an neu hinzu gewählte und berufene Mitglieder des Kirchenvorstandes als auch an solche, die schon länger im KV mitarbeiten. Ziel ist ein Kennen lernen der anstehenden Aufgaben, der kirchlichen Struktur und ein Austausch über Ziel und Aufgaben. Kurs mittwochs Uhr ab (3 x) ohne Gebühr Reinhold Jenders, Joachim Propst Kuklik Kurs montags Uhr ab (3 x) ohne Gebühr Noah Gemeinde, SZ Bad, Martin Luther Platz 4 Reinhold Jenders, Ralf Ohainski Das Klangexperiment Ein Angebot für Gruppen. Dieses Angebot dient der Gruppenstärkung bzw. findung und ist daher sowohl für neue als auch für bestehende Gruppen geeignet. Eingebunden in verschiedene Gruppenaktionen werden wir gemeinsam in der Welt der Klänge experimentieren und dadurch das Wir innerhalb der Gruppe stärken. Es wird kreativ mit Elementen/ Werkzeugen aus der Musiktherapie und der Musikpädagogik gearbeitet. Kurs Gruppenstärke und Termine nach Absprache Bei 3 Zeitstunden 96,00 plus Fahrtkosten Kursort offen Ilona Ehrenpfordt Die Seele nicht vergessen! Ein Angebot für Gruppen Nach einem langen Winter und den zugehörigen Festtagen nehmen wir uns meist vor unseren Körper frühlingsfit und bademodentauglich zu machen. Aber denken wir dabei ganzheitlich? Nehmen wir doch in diesem Jahr unser Inneres mit ins Boot. Dieses Seminar regt zur geistigen Entschlackung und Beweglichkeit an und gibt Werkzeuge zum Weiterüben für Zuhause an die Hand. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, ggf. Kopfkissen Kurs Gruppenstärke und Termine nach Absprache Bei 3 Zeitstunden 96,00 plus Fahrtkosten Kursort offen Ilona Ehrenpfordt 90 91

47 Fortbildung & Multiplikatoren Fortbildung - intern Business Coaching Konflikte überwinden, Ziele erreichen Coaching ist eine zeitlich begrenzte Begleitung bei Fragen des Arbeitslebens. Die richtigen Fragen und Anregungen helfen Ihnen, Rollenunsicherheiten oder Konflikte im Beruf zu überwinden bzw. Ziele, die Sie sich gesetzt haben, zu erreichen oder sich von ihnen zu verabschieden. In einen Vorgespräch werden Ziele, Dauer und Kosten verabredet. Der Coach ist Erziehungs- und Organisationswissenschaftler (Diplom bzw. Master). Schwerpunkt sind Non-Profit-Organisationen. Kurs Termine und Gebühr nach Vereinbarung Reinhold Jenders Fachbereichstreffen Bewegung und Entspannung Kurs Mittwoch Uhr am (1 x) ohne Gebühr Reinhold Jenders Fachbereichstreffen Eltern-Kind Kurs dienstags Uhr am , , , ) ohne Gebühr Ramona Rathner DUO Haushaltsassistenz und Alltagsbegleitung Um älteren Menschen möglichst lange ein selbstständiges und selbst bestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, werden Menschen gesucht, die etwas Zeit verschenken, kontaktfreudig und geduldig sind und gerne für ältere Mitbürger da sind. Wir bereiten im Auftrag des Senioren und Pflegestützpunkt (SPN) der Stadt Salzgitter gemeinsam mit der kath. Familien Bildungsstätte und der VHS auf die Aufgaben als Alltagsbegleitung und Haushaltsassistenz. Dazu gehört z. B. die Begleitung zum Einkauf oder zum Arzt, gesellige Stunden mit Vorlesen, Gesellschaftsspielen oder Spaziergängen jedoch keine Pflege. Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine 50 Unterrichtsstunden umfassende Qualifizierung verteilt auf mehrere Wochenenden sowie ausbildungsbegleitend 20 Praktikumsstunden. Am findet 9.8. um 16 Uhr eine verpfllichtende Informationsveranstaltung statt. Weitere Informationen erfahren Sie beim Senioren und Pflegestützpunkt der Stadt Salzgitter, Rathaus Zi. 224, Joachim Campe Str. 6 8, Salzgitter, Tel / , seniorenservicebuero@stadt.salzgitter.de Kurs freitags, Uhr,/samstags, Uhr am 24./25.8., 7./8.9., 14./15.9,, 19./ kostenfrei Team von Fachreferenten Fortbildungsbausteine für Eltern Kind Kursleiterinnen Die regionale Arbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten in Süd Ost Niedersachsen bietet regelmäßig Fortbildungsbausteine für KursleiterInnen der Eltern Kind Gruppen an. Die Module entwickelten die Ev. Familien Bildungsstätten in Hildesheim, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg sowie das Haus der Familie Braunschweig für die Weiterqualifizierung begleitend zur Kursarbeit. Das Beobachtungsverfahren in Eltern Kind Gruppen Einführung für Kursleitende Kurze, angeleitete Beobachtungssequenzen unterstützen Eltern darin, genau hinzuschauen und wahrzunehmen, was für ihr Kind gerade von besonderem Interesse ist. Mit welchem Forscheranliegen beschäftigt es sich? Wie geht es an Dinge heran? Welche AHA Erlebnisse können Eltern dabei erleben und genießen, wenn sie ihre Kinder aufmerksam begleiten? Für neu gestartete Eltern Kind Kursleitende wird das Beobachtungsverfahren zusammengefasst vorgestellt, so dass es integrierter Bestandteil der Gruppenarbeit werden kann. Nähere Informationen und Anmeldung bei Brigitta Feulner: Haus der Familie GmbH, Tel. 0531/ Kurs Freitag Uhr am (1 x) 20,00 Haus der Familie, Braunschweig, Kaiserstraße 48, Brigitta Feulner 92 93

48 Fortbildung -intern Mitarbeitende Spielen Alle spielen. Tiere und Menschen, Kinder und Erwachsene, und sie spspielenielen schon immer: Spiel gibt es, solange die Aufzeichnungen der Geschichte zurückreichen. In Eltern Kind Gruppen wird verlässlich Zeit, Raum, vertraute Spielpartner und ein strukturierter Ablauf zum Spielen geboten viel Potenzial zum "sich entwickeln lassen". Durch die Verknüpfung von psychomotorischen Elementen während des Spielangebots können die Kinder neue Körpererfahrungen über Ihre Basissinne (z.b. Gleichgewicht, Tastsinn) machen. Die angebotenen Spiele lassen viel Raum für Materialerfahrung, eines von drei Grundelementen der Psychomotorik. Durch verschiedenste Materialien lernen die Kinder die Umwelt räumlich zu be greifen, wahrzunehmen, kreativ zu verändern und Informationen über sie zu erleben und zu verstehen. Die Sozialerfahrung, das dritte großes Element der psychomotorischen Spielangebote, lässt das Kind lernen, sich als Teil einer Gruppe zu sehen. Es lernt Grenzen und Regeln kennen, lernt Verantwortung und Rücksicht auf andere zu nehmen. Erfahrungen von Nähe und Distanz sowie soziales Lernen führen letztendlich zum Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins und eines positiven Selbstkonzeptes. An diesem Tag werden wir diese drei Elemente besonders hervorheben und unsere Kursarbeit damit bereichern. Kurs Samstag Uhr am (1 x) 20,00 Ev. Familien Bildungststätte Wolfenbüttel Heidrun Ripke Auszug aus der Kooperationsvereinbarung zwischen Ev. und Kath. Familien Bildungsstätte und VHS Wir betrachten es als unsere gemeinsame Aufgabe, der Bevölkerung Salzgitters Bildungsangebote zu unterbreiten und sie zur Weiterbildung zu motivieren. Es ist hilfreich für unsere jeweiligen Zielgruppen, dass wir als Anbieter unsere Arbeit bei der Bewahrung unserer unterschiedlichen Ausrichtung inhaltlich koordinieren, um Doppelangebote zu vermeiden. Hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jenders, Reinhold; Diplom Pädagoge und M. A. Org. Studies, Leiter Rathner, Ramona; Diplom Sozialpädagogin, stellvertretende Leiterin Bundies, Bettina; Ehe und Lebensberaterin, Familientherapeutin (Anstellungsträger: Ev. Ehe, Partnerschafts und Krisenberatung Braunschweig) Schwarz, Anke Dorett; Verwaltungsangestellte Kasnenko, Ramona; Verwaltungsangestellte Goes, Henrike; Sozialarbeiterin, M.A., Kindertagespflege & Zeit für Kinder Hosak, Stefanie, Dipl. Pädagogin, Opstapje Vasterling, Klaus; Hausreinigung und Hausmeister Vorstand der Ev. Familien Bildungsstätte Michael Wagner; Pfarrer, Vorstandsvorsitzender Moldenhauer, Ursula; Vorsitzende Propsteisynode Salzgitter Bad Niebuhr, Gesine; Erzieherin Elischer, Carola; Eltern Kind Gruppenleiterin Jenders, Reinhold; Leiter der EFB Dozentinnen und Dozenten Ahmann, Melanie; Päd. Mitarbeiterin Alves Freire, Rozana; Päd. Mitarbeiterin Babst, Elke; Direktrice Baule; Steffi; Päd. Mitarbeiterin Bilen, Nurten; Griffbereit-Mitarbeiterin Birthler, Eva; Sozialwissenschaftlerin Bobrys, Brindusa; Dipl. Chemikerin Braun, Conny; Trainerin Inliner Breymann Faudt, Angelika; Dipl. Päd. Christoph, Verena; Päd. Mitarbeiterin Codreanu, Monica- Vasilica; Griffbereit- Mitarbeiterin Coskun, Songül; Päd. Mitarbeiterin Da Silva; Nicole; Schneiderin Deiters, Heike; Ernährungsberaterin Diener, Irina; Päd. Griffbereit-Mitarbeiterin Donat, Ulrike; Trainerin GFK, The Work" Donhauser, Elena; Hebamme; Kinderkrankenschwester Ehlers, Rebecca; DELFI-Leiterin Ehrenpfordt, Ilona; Musikgartenlehrerin/ -therapeutin Elischer, Carola; Päd. Mitarbeiterin Erdem, Günel; Griffbereit-Mitarbeiterin Fath, Rosemarie, Fremdsprachenkorrespondentin Freytag, Ursula; Übungsleiterin Fricke, Fanziska; DELFI-Kursleiterin Frömel, Silke; Musikgartenlehrerin, / -therapeutin Fuhrmann, Eva; Päd. Mitarbeiterin Gajewski, Cornelia; Dipl. Sozialpädagogin Gaugner, Simone; Ergotherapeutin Gök, Melek; Päd. Mitarbeiterin Goldberg, Carina; DELFI-Leiterin Güney, Derya, MA Sozial-/Organisationspädagogik Gürbulak, Sümeyye; Griffbereit-Mitarbeiterin Hahnsch, Elke; Erzieherin Hansen, Jörn; Leiter Blicklabor Harder, Birgit; Yoga Lehrerin Heidenreich, Dr. med. Susanne; Ärztin Heise, Sabrina; Kinderkrankenschwester; DELFI-Leiterin Hillje, Johannes, Journalist Hoppe, Elvira; Hebamme Hosak, Stefanie, Heilpraktikerin, Dipl.- Pädagogin Howe, Manuela; BioDanza-Trainerin 94 95

49 Mitarbeitende Datenschutz Kailus, Monika; Entspannungspädagogin Kara, Maria; Griffbereit Kursleiterin Kavemann, Ingo; Vors. Stadtelternrat Kellermann, Maren; DELFI Leiterin Kisselmann, Nailya; Opstapje-Hausbesucherin Kühn, Tanja; Schneiderin Kuklik, Joachim; Pfarrer, Propst i.r. Kurzidim, Julian; Selbsthilfegruppenleiter Laourini, Hinde; Opstapje Hausbesucherin Le, Merita; Opstapje Hausbesucherin Loewe, Clara; PEKiP Leiterin Lorenz, Eveline; Päd. Mitarbeiterin Meineke, Simone; Kanga- und Beckenbodentrainerin Menzel, Heike; Still &Laktationsberaterin Menzel, Sylvia; Päd. Mitarbeiterin Merbitz-Flentje; Irene; Kommunikationstrainerin Müller, Gudrun; Dipl. Sozialpädagogin Nischan, Andrea; Päd. Mitarbeiterin Nofz, Irmgard; Yogalehrerin Ohainski, Ralf; Pfarrer, Propst Özdemir, Sümeyye Betül; Griffbereit- Mitarbeiterin Repondek, Niels; Dipl. Sozialpädagoge, Diakon Pauer, Eva Maria; Päd. Mitarbeiterin Peterei, Julia; Förderschullehrerin Poppe, Yvonne; Übungsleiterin Prommer, Bernd; Tai-Chi-Trainer Reupke-König, Michaela; DELFI-Leiterin Sander, Martha Theres; Physiotherapeutin Schade, Kerstin; Trainerin Schlecht, Maren; Fitness-Pränatal-Trainerin Schmuck, Volkmar, Pastoralpsychologe, Pfarrer Seman, René; Päd. Mitarbeiter Siebert, Susanne; Präventions-/Gesundheitsberaterin Sieg-Pany, Katrin; Family-Lab-Dozentin Sommer, Christin; Still- und Trageberaterin Spitzer, Horst; SHG Leiter Steifa, Luz Maria; Zumba-Trainerin Stritzke, Marion; Ernährungsberaterin Suliman, Loredana; Griffbereit- Mitarbeiterin Tasch, Tanja; Kinderpflegerin Terberger, Armin; Diplom Pädagoge Thunig, Petra; Yoga-/Zumba-Trainerin Trompa, Cornelia; Übungsleiterin Truthe, Andreas; Dipl. Sozialarbeiter und Familientherapeut Turan, Hamdiye; Griffbereit-Mitarbeiterin Uffelmann, Ulrich, Satelliten-Ingenieur, Heiler Ullmann, Sandra; Fremdsprachenkorres- Vasterling, Klaus; Maurer Voll, Manuela; Übungsleiterin Warnecke, Rolf; Päd. Mitarbeiter Wey, Angela; Sozialpädagogin Will, Sina; Erzieherin Impressum Erarbeitet vom EFB Team; V.i.S.d.P.: Reinhold Jenders, Kattowitzer Str. 225; Salzgitter Fotos: S.2: Foto Obarski. S. 29: Anke Kruschewski, S. 17: Zeit für Kinder. Alle übrigen: R. Jenders Motiv Titelblatt: Zwei Gemälde von Jhang Lamborelle Datenschutzbestimmungen der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Salzgitter (Kurzfassung) Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um. Hier erklären wir, warum wir Ihre Daten erheben, wie sie gespeichert sind und wann wir sie löschen. Auf keinen Fall geben wir Ihre Daten zu Werbezwecken weiter. Als kirchliche Einrichtung gelten für uns die Datenschutzbestimmungen der EKD. Kursanmeldungen: Die im Anmeldeformular oder Telefonisch/schriftlich abgefragten Daten werden zur Kursdurchführung und -abrechnung verwendet. Das Geburtsdatum Ihres Kindes benötigen wir, da bei Kinderkursen eine altersgerechte Einteilung erforderlich ist; Ihres, um doppelte Datensätze zu vermeiden. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilnummer und -Adresse erfolgt, um Sie bei möglichen Kursänderungen rechtzeitig informieren zu können. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers/der Kontoinhaberin können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Wenn Sie uns diese zwingend erforderlichen Bankdaten nicht zur Verfügung stellen, kann keine Lastschrift erfolgen und Sie müssen die pünktliche Zahlung des Kursbeitrages selbst veranlassen. Sämtliche von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden elektronisch gespeichert und soweit erforderlich an Dritte (Banken, Zuschussgeber, IT-Abteilung) weitergegeben. Kontaktaufnahme: Wenn Sie sich an uns wenden, stellen Sie uns Daten zur Verfügung, die wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens benötigen. Sobald die Kommunikation beendet bzw. Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind, werden sie gelöscht. Wenn mögliche Rechtsansprüche geltend gemacht werden könnten, speichern wir die Daten für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist. Speicherdauer und Löschung Ihrer Daten: Bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht werden die entsprechenden Daten bis zu 10 Jahre vorgehalten. Ihre Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung bzw. 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Rechte: Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Salzgitter gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie auf unsrer Homepage oder als Aushang in der EFB. Stand: Mai

50 Anmeldebogen Anmeldebedingungen (AGB) Hiermit melde ich auf Grundlage der Anmeldebedingungen zu folgenden Kursen an: Titel:... Kurs Nr... Gebühr:... Titel:... Kurs Nr... Gebühr:... Name, Vorname:... Geburtsdatum... Str.:... PLZ, Ort:... Tel.:... Mobil:... e mail... Mitangemeldet (Kind, Partner; gleiche Adresse; Abbuchung von Ihrem Konto) Name, Vorname:... Geburtsdatum:... Ermächtigung für wiederkehrende Zahlungen Hiermit ermächtige ich den Ev. luth Propsteiverband Salzgitter Lebenstedt (Propstei), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, von der Propstei auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger ID: DE71ZZZ Mandatsreferenz.Nr.: (wird später mitgeteilt) IBAN: DE Geldinstitut:...Konto Inhaber:... O Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden und habe die AGB sowie die Datenschutzerklärung gemäß Homepage der EFB und Aushang zur Kenntnis genommen. Diesen Haken brauchen wir! Datum... Unterschrift... Per Brief oder per Fax ( ) an die EFB senden. Sie können sich auch direkt von unserer Internetseite aus über den Warenkorb anmelden. Anmeldung Ihre Anmeldung ist ein rechtsverbindlicher Vertrag. Ihre Angaben werden bei uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für eigene Zwecke verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Mit der Anmeldung wird anerkannt, dass keine Ansprüche gegen den Veranstalter oder Trainer wegen Diebstählen, Schäden oder Verletzungen geltend gemacht werden, die bei der Teilnahme am Kurs entstehen könnten. Wir verschicken keine Anmeldebestätigung. Sie werden benachrichtigt, wenn der Kurs belegt ist, ausfällt oder sich Daten ändern. Gebühren Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt durch Abbuchung. Das SEPA Mandat gilt für alle weiteren Kurse, für die uns eine verbindliche Anmeldung vorliegt. Vortragsveranstaltungen (1 Abend) und offene Treffen können bar bezahlt werden. Unsere Kurse können nur als Ganzes belegt werden. Teilzahlung ist grundsätzlich möglich. Evtl. anfallendes Materialgeld wird extra berechnet. Rückzahlungen für nicht genutzte Plätze oder nicht wahrgenommene Stunden auch aufgrund von Krankheit, Kur, Urlaub o.ä. werden nicht geleistet. Fälligkeit der Gebühr/Abbuchung Die Kursgebühr ist zu Kursbeginn fällig. Einzug der Kursgebühr: Bei Kursbeginn vom : am Monatsletzen (bzw. nächsten Werktag); sonst: am 15. des Folgemonats (bzw. nächsten Werktag). Abmeldung Bis zu 7 Tage vor Kursbeginn gebührenfrei, danach berechnen wir die volle Kursgebühr, ggf. auch Materialkosten. Sonderregelungen gibt es bei der Ferienbetreuung. Wir brauchen Ihre Abmeldung schriftlich. Ermäßigung Wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen, kann Ihre Gebühr ermäßigt werden; es sei denn, Sie bekommen diese von anderer Seite erstattet. Leistungen über Bidlung und teilhabe sind vorrangig in Anspruch zu nehmen. Ab dem 2. Geschwisterkind pro Kurs werden nur 80 % der Gebühr berechnet. Bei Eltern Kind Gruppen und DELFI/PEKiP zahlen Sie für das Geschwisterkind 50 % der Gebühr. Datenschutz Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die gesetzlichen Bestimmungen sind für uns maßgebend. Die komplette Datenschutzerklärung finden Sie in der Fußzeile unserer Internetseite. Sie können Sie in unserem Büro einsehen und gerne auch als mail oder per Brief zugeschickt bekommen. Eine Kurzfassung findden Sie auf Seite 97 dieses Heftes. Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt ( 8 Abs. 1). Gemäß Erwachsenenbildungsgesetz informieren wir Sie gerne über die Methoden in unseren Bildungsangeboten. Meist gehen sie aus dem Ausschreibungstext hervor. Wenn Sie hierzu Fragen haben oder sich tief greifender informieren möchten, geben wir gerne weiterfüh- 98 rende Informationen. 99

51 Die Ev. Familien Bildungsstätte ist eine Einrichtung der Ev. luth. Propstei Salzgitter Lebenstedt. Sie erfüllt einen eigenständigen kirchlichen und pädagogischen Auftrag und zugleich Aufgaben im Sinne des 16 SGB VIII sowie der Richtlinien des Landes Niedersachsen. Sie ist Mitglied des Forums Familienbildung der ev. arbeitsgemeinschaft familie e.v, Berlin ( bund.de) sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Familien Bildungsstätten in Niedersachsen. Besuchen Sie uns auf Facebook unter Hier kann ich mich entfalten Buchen Sie unsere Kurse direkt mit Ihrem Kundenkonto in den Warenkorb:

Ihr EFB Team Klaus Vasterling, Haustechnik und -reinigung; Ramona Rathner, stellvertr. Leitung; Henrike Goes wellcome und Kindertagespflege

Ihr EFB Team Klaus Vasterling, Haustechnik und -reinigung; Ramona Rathner, stellvertr. Leitung; Henrike Goes wellcome und Kindertagespflege KURSE 2017 2018 Willkommen Willkommen Unterwegssein - allein, als Familie, als Paar... Was kann schöner sein, als beschwingt Neues zu erleben und interessante Begegnungen zu haben? Liebe Leserin, lieber

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit Faszination Bauchwunder Vorsorgen Betreuen Beraten Unterstützen Freude Ihrer Schwangerschaft Eine spannende Zeit beginnt mit der Schwangerschaft. Alles ist neu und ungewohnt. Damit Sie Ihre Geburt und

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die Frage 21 Antwort 21 Was hilft Ihnen beim Sprachenlernen? Was hilft Ihnen am meisten? Bitte entscheiden Sie: Ich lerne eine Sprache am besten, wenn ich in jemanden verliebt bin, der/die diese Sprache spricht.

Mehr

Tagesablauf. Eingewöhnung

Tagesablauf. Eingewöhnung Tagesablauf 7.00 Uhr 8.00 Uhr Frühdienst im U3 Bereich 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit 9.00 Uhr 10.00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Bereichen 10.00 Uhr 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück 10.30 Uhr 11.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK Sich bewegen und erspüren, staunen und erleben, ausprobieren, sich erproben, Experimentieren und variieren, erfahren mit allen Sinnen, Zeit haben, sich auseinandersetzen

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

MusikschulStarter. Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der. Spiel mit mir!

MusikschulStarter. Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der. Spiel mit mir! MusikschulStarter Das Angebot für Kinder von 0 bis 6 Jahren ab August 2017 an der Spiel mit mir! 2 v 3 MusikschulStarter Das Programm der MUSIKSCHULE DORTMUND für Kinder im Vorschulalter Das Angebot der

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Geburtsvorbereitung Als werdende Eltern haben Sie die Möglichkeit, sich in speziellen Kursen auf die Geburt vorzubereiten. Unsere Hebammen bieten sicher auch bei Ihnen in der Nähe einen Kurs zur Geburtsvorbereitung

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

NEWSLETTER 3. Quartal 2017 FAMILIENZENTRUM Wastraße NEWSLETTER 3. Quartal 2017 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 Projekt Sprachcafé Seite 3 Frauentreff Seite

Mehr

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit Infoabend - alles über das Geburtshaus - Infoabend - alles über das Geburtshaus 13.01.2017 Freitag 19.30-21.30 1 2 kostenlos - Hebammen des GH Infoabend - alles über das Geburtshaus 03.02.2017 Freitag

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

ELTERN-KIND-SCHULE. www.eko-baby.de SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Virchowstraße 20 46047 Oberhausen tel 0208/881-0 fax 0208/881-4800 e-mail info@eko.de www www.eko.de ELTERN-KIND-SCHULE SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Angebot für Mütter mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren, die einen Migrationshintergrund haben.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel Jetzt NEU KT-Eigenverlag 2016 Katrin Krüger, Monika Thiel Katrin Krüger, Monika Thiel Babyaufsteller Der Aufsteller ist für junge Eltern und auch für pädagogische Fachkräfte* konzipiert, welche in Familien

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH.

Herzlich willkommen im Familienzentrum Drachenschnur der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. 2017 2. Halbjahr Herzlich willkommen.im der Lebenshilfe Gelderland gemeinnützige GmbH. Das ist eine Einrichtung mit zwei Gruppen, die von 35 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung besucht werden

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr