ELVI-System. System für Aufzugüberwachung 2.0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELVI-System. System für Aufzugüberwachung 2.0"

Transkript

1 ELVI-System System für Aufzugüberwachung 2. Absolute Aufzugüberwachung Aufzugkabinensicherheit Halblastausgleich Treibfähigkeit Machinenbremse Seilbremse Schienenbremse oilhydraulische Puffer Sicherheitskomponenten für hydraulische Aufzüge

2 Absolute Aufzugüberwachung System ELVI 2.: Die moderne und qualitätsbewußte Prüfung von Aufzuganlagen erfordert spezialisierte Messmittel und Methoden: Das ELVI System erlaubt die Prüfung bei Seilaufzügen: Aufzugskabinensicherheit Halblastausgleich Treibfähigkeit Maschinenbremse Seilbremse Schinenbremese oilhydraulische Puffer bei hydraulisch getriebenen Aufzügen: Druckbegrenzungsschalters Sicherheitsventils Handpumpe Absinkverhinderung Leitungsbruchventils Drosselrückschlagventils Rohrbruchsicherung Druckfestigkeit ohne den Einsatz von Gewichten oder komplizierten Eingriffen in die Aufzugmechanik und - Elektronik. Basis dafür sind einerseits die neuen Verfahren für die Prüfung von Aufzuganlagen und andererseits der intelligente Beschleunigungssensor PS1, der Hydrauliksensor HS1 und der neue Seilkraftsensor LSM1. Das ELVI System der Henning GmbH & Co. KG weist alle Merkmale auf diese Anforderungen zu erfüllen, indem neue, auf dem Markt vorher unbekannte, Ideen, Patente und Verfahren gefunden und realisiert wurden. 2

3 Hydrauliksensor HS1 Dank einer speziellen Schnellkupplung kann der Hydrauliksensor HS1 an Hydraulikaggregaten angebracht werden, ohne dass diese vorher drucklos geschaltet werden müssen. Der große Messbereich von bar bis 25 bar garantiert die Einsatzmöglichkeit an fast allen Aggregaten. In die Softwareoberfläche ist eine Manometerfunktion integriert, mit der schnell und einfach der aktuelle Druck und dessen Verhältnis zum statischen Druck bei Nennlast im System angezeigt und überwacht werden kann. Hydraulik Sensor HS1 Prüfungen an Hydraulikanlagen Mit Hilfe des ELVI Systems können die nach EN und TRA geforderten Prüfungen an hydraulischen Aufzugsanlagen einfach und komfortabel durchgeführt werden. Dabei kommt für die Prüfungen der Ansprechgrenze des Druckbegrenzungsschalters, der Ansprechgrenze des Druckbegrenzungsventils, der Ansprechgrenze des Druckbegrenzungsventils der Handpumpe, die Funktion und Wirksamkeit der Absinkverhinderung, die Funktion des Leitungsbruchventils, die Funktion des Drosselrückschlagventils und der Druckfestigkeit der Hydrauliksensor HS1 zum Einsatz. Für die Prüfung der Wirksamkeit der Rohrbruchsicherung wird der Beschleunigungssensor PS1 eingesetzt, der die auftretenden Verzögerungen sicher auf Zulässigkeit nach EN81-2 bzw. TRA 12 überprüfen kann. 3

4 Aufzugkabinensicherheit Die Prüfung der Fangbremse erfolgt nach einem neuen patentierten Verfahren. Trotz Messung bei leerer Kabine liefert sie physikalisch exakt die Verhältnisse bei beladener Kabine. Dabei werden Einflüsse durch das Gegengewicht und/ oder durch den Motor exakt bestimmt, so dass keinerlei Annahmen über deren Verhalten getroffen werdenmüssen, was die Genauigkeit der Messergebnisse verfälschen könnte. Aufzugkabinensicherheitsüberprüfung: Installation des Beschleunigungssensors, Seil und Lastsensors Wählen Sie den Testmodus Messung starten Eingriff Kabinensicherheit Messung stoppen Bericht drucken Treibfähigkeit Patentiertes Prüfprinzip Kräfte in der leeren Kabine messen: F = P dyn - T dyn Kräfte in der vollen Kabine rechnen: T = (no rope, free fall) Kein Absturz wenn F > P = (m P + m Q ) g Das komfortable und einfache Verfahren zur Bestimmung der maximalen Treibfähigkeit wird ebenfalls nur durch die patentierten Seilsensoren LSM1 ermöglicht: Direkt nach der Fangbremsenprüfung wird die Kabine im Fang belassen und der Motor in Abwärtsrichtung betrieben, bis entweder die Seile über die Treibscheibe rutschen oder das maximale Motordrehmoment erreicht ist. Aus der kontinuierlichen Messung dieses Vorgangs kann die Software sofort und automatisch die maximale Treibfähigkeit errechnen. Der besondere Vorteil dieses Verfahrens ist, dass keinerlei mechanische Eingriffe am Aufzug oder im Schacht erfolgen müssen. Triebwerkbremse und Seil- / Schienenbremse 4 Das Verfahren zur Prüfung der Triebwerk-/ Seil-/ Schienenbremse ähnelt dem Verfahren zur Prüfung der Fangbremse: Aus Bremsmessungen der leeren Kabine aufwärts wird die Mindest-Bremskraft der Triebwerkbremse bestimmt und die Beschleunigungen und Bremswege für den Überlastfall exakt errechnet.

5 A TEST ABLAUF ELVI 2. GEWICHTMESSUNG Messung von Gewicht von CTW und Kabine (wenn nicht genau bekannt) B C D Bestimmung von CTW GEWICHT Bestimmung von CAR GEWICHT AUFZUG KABINEN SICHERHEIT MESSUNG ANTRIEBSKRAFT MESSUNG MESSUNG MACHINEN BREMSE (SEIL/SCHIENENBREMSE) ELVI 2. TESTING MODUS 5

6 Prüfergebnisse Direkt nach den durchgeführten Prüfungen und Messungen liegen die Ergebnisse vor. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank abgelegt und können auf Wunsch als Report ausgegeben werden und/oder mit übergeordneten Systemen und Datenbanken über geeignete Verbindungen (via Intranet, Internet, GPRS, UMTS etc.) synchronisiert werden. Beispiel-Screenshot der Softwareoberfläche mit den Ergebnissen zu einer Fangbremsenprüfung.Der Sachverständige kann den Ergebnissen sofort entnehmen, unter welchen Beladungszuständen die Kabine aus dem freien Fall sicher gebremst würde bzw. ob die Bremskraft der Fangbremse ausreichend ist. 6

7 Hersteller-Kalibration Hersteller Kalibrierung von ELVI-System in Nordamerika werden durch unsere lokalen Vertriebspartner bearbeitet. Kein Versand nach Europa notwendig. Validierung Alle hier beschriebenen Verfahren, Sensoren und Geräte, sind als ELVI System 2. von einer unabhängigen Stelle validiert wurden. Henning GmbH & Co. KG Henning GmbH & Co. KG Henning GmbH & Co. KG Zusatzmodule Das ELVI-System kann um weitere Module ergänzt werden. Das Modul LiftPC mobile Diagnose der Henning GmbH & Co. KG Ist ein modernes Diagnose-System welches es ermöglicht, während der Fahrt Aufzugqualität und Fahrkomfort nach ISO und GB/T158/1997 zu messen und zu analysieren. Das System erlaubt höchstmögliche Flexibilität und findet Anwendung im Aufzugbau und Servicebereich und auch als Leistungsnachweis für Planer und Sachverständige. Das Modul LiftPC mobile Diagnose ist gleichermaßen für Seilund Hydraulikaufzüge und bei allen Aufzugtypen unabhängig von Fabrikat und Alter einsetzbar. Für die Analyse von Fahrtreppen und anderen dynamischen Systemen sind weitere Softwaremodule verfügbar. Modul Einzelseil-Einstellung Nur eine gleichmäßig verteilte Last im Seilset sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung und lange Lebensdauer der Seile. Bei der Montage und im laufenden Betrieb kann es zu ungleichen Belastungen kommen. Mit dem Modul Einzelseileinstellung wird es möglich, die Seileinstellung computergestützt innerhalb weniger Minuten durchzuführen und als Protokoll auszugeben: Jedes Seil muss nur einmal angefasst werden Rope Load Report Time stamp of measurement: MSM12 Calibration date: Elevator installation Name: Single rope loads Frankfurt Südbahnhof Serial number: Street: City: Rope Seil 1 [lbs] Before 59 After 485 Seil 2 [lbs] Seil 3 [lbs] Seil 4 [lbs] Seil 5 [lbs] Seil 6 [lbs] Seil 7 [lbs] Seil 8 [lbs] Seil 9 [lbs] Seil 1 [lbs] Seil 11 [lbs] Deviations Before adjustment () Average deviation: Max. deviation: After adjustment () Standard deviation: Max. deviation: User-ID: Gegengewicht Suspension: Total weight: 194 lbs 14,1% [68 lbs] 28,2% [137 lbs],% [ lbs],% [ lbs] Seil 12 [lbs] Adjustment of the rope will increase its service life by 63,8% Service life is calculated by the equation of Prof. Feyrer. Rope bending value can be raised in the above-mentioned value thanks to rope-adjustment. This improvement is possible while retaining all other relevant rope-parameters, such as for example rope-lubrication. rope load Before rope adjustment Seil 1 Seil 2 Seil 3 Seil 4 Seil 5 Seil 6 Seil 7 Seil 8 Seil 9 Seil 1Seil 11Seil 12 created with Henning MSM rope load After rope adjustment Seil 1 Seil 2 Seil 3 Seil 4 Seil 5 Seil 6 Seil 7 Seil 8 Seil 9 Seil 1Seil 11Seil 12 - Page 1/1-7

8 System für Aufzugüberwachung 2. Henning GmbH & Co. KG Loher Straße Schwelm (Germany) Tel.: Fax: info@henning-gmbh.de Flyer_ ELVI_SYSTEM 2._D_217

Moderne Messtechnik für die Qualitätssicherung und bessere Ausnutzung der Lebenszeit der Komponenten

Moderne Messtechnik für die Qualitätssicherung und bessere Ausnutzung der Lebenszeit der Komponenten Moderne Messtechnik für die Qualitätssicherung und bessere Ausnutzung der Lebenszeit der Komponenten Dipl.-Ing. Peter Pini II. Symposium Messtechnik im Aufzugsbau 29.+30.April2004 Moderne Messtechnik d.h.

Mehr

Transatlantische Annäherung in der Aufzugsprüfung

Transatlantische Annäherung in der Aufzugsprüfung Transatlantische Annäherung in der Aufzugsprüfung Neue Standards und Messgeräte für die wiederkehrende Prüfung ohne Gewichte in den USA und Kanada T. Ebeling, Henning GmbH & Co. KG Aufzugprüfung in den

Mehr

Kalibrierschein Calibration Certificate

Kalibrierschein Calibration Certificate QMH FB09 304 Seite/Page: 1 Kalibrierschein Calibration Certificate für for Gerät: HDM99 : 18210310003010513 Device Serial number Kunde: B.Braun Melsungen Customer Dieser Kalibrierschein dokumentiert die

Mehr

mobile Diagnose Die Leistungs- und Fahrqualitätsprüfung für den Aufzug

mobile Diagnose Die Leistungs- und Fahrqualitätsprüfung für den Aufzug Kurzdarstellung_LiftPC 21.09.2007 21:30 Uhr Seite 1 Die Leistungs- und Fahrqualitätsprüfung für den Aufzug Kurzdarstellung_LiftPC 21.09.2007 21:30 Uhr Seite 2 Gewährleistung Diese Beschreibung wurde von

Mehr

Nur wer messen kann, kann einfach einstellen

Nur wer messen kann, kann einfach einstellen Nur wer messen kann, kann einfach einstellen T. Ebeling, Henning GmbH Schwelmer Symposium 2011 1 mobile Diagnose Fahrleistung und Qualität nach ISO 18738 Messwerte Beschleunigung in X,Y,Z-Richtung, Schalldruck

Mehr

Absicherung des Aufzugs gegen unkontrollierte Bewegung nach EN 81 ff

Absicherung des Aufzugs gegen unkontrollierte Bewegung nach EN 81 ff Schwelmer Symposium 2006 Absicherung des Aufzugs gegen unkontrollierte Bewegung nach EN 81 ff BODE Components GmbH Pinienstraße 19 40233 Düsseldorf Neue Adresse ab 01.09.06: Eichsfelder Str. 29, 40595

Mehr

IFM-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Report. No. S Comparison of RDE evaluation software

IFM-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität. Report. No. S Comparison of RDE evaluation software Report Comparison of RDE evaluation software TÜV NORD Mobilität GmbH und Co. KG, Essen Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität Drivetrain / Emissions Passenger cars / Motorcycles Adlerstr. 7 45307 Essen,

Mehr

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen. Q-App: USP V2 Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41. Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41. Beschreibung Diese Q-App ist zur Bestimmung des Arbeitsbereiches

Mehr

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors

Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors Protokoll Standardmessung eines PV Einstrahlungssensors Test Report - Standard measurement of a PV irradiance sensor Im Auftrag der Prepared for TriEnergy GmbH Ralph Schultz Boschstraße 2/4 71287 Weissach

Mehr

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE Gegenstand Object Hersteller Manufacturer Typ Type Seriennummer Serial Number Software Version Software Version Gerätekalibrierdatum Device calibration

Mehr

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement a PV module Im Auftrag der Prepared for Krannich Solar GmbH & Co. KG Le-Vu, Vi-Bang Heimsheimerstrasse 65/1 71263 Weil der Stadt

Mehr

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement a PV module Im Auftrag der Prepared for Krannich Solar GmbH & Co. KG Le-Vu, Vi-Bang Heimsheimerstrasse 65/1 71263 Weil der Stadt

Mehr

Protokoll Standardmessung eines PV Moduls Test Report - Standard measurement of a PV module

Protokoll Standardmessung eines PV Moduls Test Report - Standard measurement of a PV module Protokoll Standardmessung eines PV Moduls Test Report - Standard measurement of a PV module Im Auftrag der Prepared for TRITEC Logistics GmbH Tobias Michler Boschstraße 2/4 D-71287 Weissach Protokoll-Nr.:

Mehr

Danfoss VLT Lösungen für. Aufzüge und Fahrtreppen. Zürich 2017

Danfoss VLT Lösungen für. Aufzüge und Fahrtreppen. Zürich 2017 Danfoss VLT Lösungen für Aufzüge und Fahrtreppen Zürich 2017 Übersicht Kurzvorstellung Danfoss Lösungen für die Aufzugstechnik Effiziente Regelung von hydraulischen Aufzügen Messungen am Flughafen Frankfurt

Mehr

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1) Emission date: 22.01.2015 Page: 1 of 5 Prüfbericht Nr. / Test Report No: F4-44254-48401-01 (Edition 1) Auftraggeber Applicant Geräteart Type of equipment Typenbezeichnung Type designation Seriennummer

Mehr

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically.

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically. Q-App: UserCal Advanced Benutzerdefinierte Kalibrierroutine mit Auswertung über HTML (Q-Web) User defined calibration routine with evaluation over HTML (Q-Web) Beschreibung Der Workflow hat 2 Ebenen eine

Mehr

Frage 11: Wie wird der Lift angetrieben?

Frage 11: Wie wird der Lift angetrieben? Frage 11: Wie wird der Lift angetrieben? Der Lift ist mit einem Gleichstrommotor mit einer maximalen Leistung von 17,9 kw ausgerüstet (Abb. 7). Um eine gleichmässige und regulierbare Geschwindigkeit zu

Mehr

Prüfanleitung UCM Version 100712 Diese Prüfanleitung dient zur Prüfung der Schutzeinrichtung zur Verhinderung einer unbeabsichtigten Bewegung von der Haltestelle weg, wenn die Schachttür nicht verriegelt

Mehr

Schwelmer Symposium Wartung und Instandhaltung optimieren Sinkende Kosten durch intelligente Sensoren am Aufzug

Schwelmer Symposium Wartung und Instandhaltung optimieren Sinkende Kosten durch intelligente Sensoren am Aufzug Schwelmer Symposium 2012 Wartung und Instandhaltung optimieren Sinkende Kosten durch intelligente Sensoren am Aufzug 18.06.2012 Tim Ebeling, Henning GmbH & Co. KG 1 Allgemeine Instandhaltungsstrategien

Mehr

Baumuster geprüfte Lösungen für A3 Hydraulikventile gegen unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs (UCM) abwärts (EN 81-2:2010)

Baumuster geprüfte Lösungen für A3 Hydraulikventile gegen unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs (UCM) abwärts (EN 81-2:2010) Baumuster geprüfte Lösungen für A3 Hydraulikventile gegen unbeabsichtigte Bewegung des Fahrkorbs (UCM) abwärts (EN 81-2:2010) Dr.-Ing. M. Reichert Baumustergeprüfte Lösungen für A3 Schwelmer Symposium

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Schwelmer Symposium 2015 Moderne Technik im Aufzug. VDMA Berechnungs-Tool für die A3 Bremswegbestimmung

Schwelmer Symposium 2015 Moderne Technik im Aufzug. VDMA Berechnungs-Tool für die A3 Bremswegbestimmung Schwelmer Symposium 2015 Moderne Technik im Aufzug VDMA Berechnungs-Tool für die A3 Bremswegbestimmung Dr.-Ing. Holger König Leiter Vertrieb Emerson Industrial Automation VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der DIN EN 81-20

Die wichtigsten Änderungen der DIN EN 81-20 Die wichtigsten Änderungen der DIN EN 81-20 und deren Bedeutung für die Praxis Eva Adam TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich Teamleitung Fördertechnik Folie 1 Globales Wissen. Lokale Erfahrung. Unternehmenszentrale:

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 4 Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen Prüfung von Aufzugsanlagen

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 4 Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen Prüfung von Aufzugsanlagen TRBS 1201-4 Seite -1 - Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1201 Teil 4 Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen Prüfung von Aufzugsanlagen (GMBl. Nr. 77 vom 20. November 2009 S. 1598) Vorbemerkung

Mehr

Traditionelle Instandhaltung + Ziele Ziele des Betreibers Langlebige Produkte sicherer Betrieb Wirtschaftlichkeit hohe Verfügbarkeit zuverlässige Wart

Traditionelle Instandhaltung + Ziele Ziele des Betreibers Langlebige Produkte sicherer Betrieb Wirtschaftlichkeit hohe Verfügbarkeit zuverlässige Wart Leitfaden für die Instandhaltung - auch für Anlagen im Bestand - Traditionelle Instandhaltung + Ziele Ziele des Betreibers Langlebige Produkte sicherer Betrieb Wirtschaftlichkeit hohe Verfügbarkeit zuverlässige

Mehr

Kosten / Nutzen Aufzug-Diagnose

Kosten / Nutzen Aufzug-Diagnose Henning GmbH Loher Str. 26a -30a 58332 Schwelm Germany Messtechnik im Aufzug Kosten / Nutzen Aufzug-Diagnose Moderne Messtechnik im Vergleich mit herkömmlichen Abläufen Dipl.-BW Philip Molineus Geschäftsführer

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

TravelPilot 55/65 Active Connect. Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU

TravelPilot 55/65 Active Connect. Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU TravelPilot 55/65 Active Connect Bluetooth TELEFONMENÜ /TELEPHONE MENU Inhaltsverzeichnis / Table of content 3-10 DE 11-18 EN 2 Bluetooth Telefonmenü DE 3 Start Um Ihr Mobiltelefon zusammen mit Ihrem TravelPilot

Mehr

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate *

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate * 70621 * Gegenstand Object Hersteller manufacturer Typ Type Serien Nr. serial no. Inventar Nr. inventory no. Prüfmittel Nr. test equipment no. Equipment Nr. equipment no. Standort location Auftraggeber

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

Fernüberwachung von Aufzügen in Japan mit Technologie aus Deutschland

Fernüberwachung von Aufzügen in Japan mit Technologie aus Deutschland Präsentation Nippon Lifts Engineering Inc. Yokohama Japan Fernüberwachung von Aufzügen in Japan mit Technologie aus Deutschland Schwelmer Symposium in Germany 23./24. Juni 2014 Rolf Muller Director R&D

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Beschreibung. Process Description: Sartorius Bestellnummer / Order No.:

Beschreibung. Process Description: Sartorius Bestellnummer / Order No.: Q-App: USP Advanced Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41 mit Auswertung über HTML (Q-Web) Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41 with evaluation

Mehr

Calibration Certificate

Calibration Certificate Gegenstand Object Hersteller Manufacturer Typ Type description Serien Nr. Serial no. Inventar Nr. Inventory no. Prüfmittel Nr. Test equipment no. Equipment Nr. Equipment no. Standort Location Auftraggeber

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen Technical Report No. 028-71 30 95685-350 of 22.02.2017 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Ergänzung zur Betriebsanleitung Ergänzung zur 300.000.126 300.000.166 I Version 01.2012 Erweiterung der beidseitig wirkenden Bremsfangvorrichtungen BF2D-1 BF2D-2 BF2D-1/ BF1D-1 BF2D-2/BF1D-2 und BF2D-2/BF2D-2/BF1D-2 als Teilsystem der

Mehr

Aufzugswärter versus elektronische Überwachung von Aufzugsanlagen

Aufzugswärter versus elektronische Überwachung von Aufzugsanlagen Aufzugswärter versus elektronische Überwachung von Aufzugsanlagen Deutsches Liftinstitut Rosswein Feststellung und Ausgangslage: Elektronische Überwachung ersetzt in vollem Umfang Aufzugswärter Inhalt

Mehr

European BS Standard DIN 8187, Teil 1 ISO

European BS Standard DIN 8187, Teil 1 ISO 2 3 European BS Standard DIN 8187, Teil 1 ISO 606-2004 chain pitch min. max. max. plate plate max. max. max. trans- ISO 606 weight inside roller plate thickness thickness pin pin connect verse tensile

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Dienstleistungsmanagement Übung 5

Dienstleistungsmanagement Übung 5 Dienstleistungsmanagement Übung 5 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Economics Information and Service Systems (ISS) Saarland University, Saarbrücken, Germany Besprechung Übungsblatt 4 Slide

Mehr

Kunststoff Leicht - Palette (CS 1) Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 00 INHALTSVERZEICHNIS

Kunststoff Leicht - Palette (CS 1) Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 00 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2017-10-12 Page 1 of 6 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2 Durchbiegung...

Mehr

SIDOOR sicher integriert

SIDOOR sicher integriert SIDOOR sicher integriert Die Voraussetzung für den sicheren Türbetrieb ist die sichere Maschine SIDOOR automatische Türsteuerung Segmente Industrie Aufzugbau Mobility Werkzeugmaschinentüren Maschinenschutztüren

Mehr

Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH)

Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH) Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH) Workshop Kunststoffe, Filderstadt 24. September 2013 1 Inhalt Einleitung Messtechnik Software

Mehr

ESD - Kunststoff - Schwer - Palette Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS

ESD - Kunststoff - Schwer - Palette Doc. Num. N x 800 x 160 mm Doc. Part 002 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2017-05-30 Page 1 of 6 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen... 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2

Mehr

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms Test Report Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms This report serves solely as a documentation of test results. 93XS0002-00_TdC.doc Page 1 1.

Mehr

a new line of steam sterilizers

a new line of steam sterilizers a new line of steam sterilizers ticheeasy to use and high consumption savings multifunction display controlled by micro-processor double and patented motor-operated closure stainless steel chamber without

Mehr

Abschlussklausur des Kurses Portfoliomanagement

Abschlussklausur des Kurses Portfoliomanagement Universität Hohenheim Wintersemester 2010/2011 Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen Kurs Portfoliomanagement Seite 1 von 3 19.01.2011 Abschlussklausur des Kurses Portfoliomanagement

Mehr

Elektrischer Drehschrauber DE1 DE1plus mit zusätzlicher Drehwinkelfunktion

Elektrischer Drehschrauber DE1 DE1plus mit zusätzlicher Drehwinkelfunktion Made in Germany Elektrischer Drehschrauber DE1 DE1plus mit zusätzlicher Drehwinkelfunktion DE Technische Daten, metrisch Die neue Generation elektrischer Drehschrauber DE1 Für die präzise und sichere Verschraubung

Mehr

OLXImportCSV2Exchange

OLXImportCSV2Exchange OLXImportCSV2Exchange direkter Import aus CSV nach Exchange Grundlegendes Aus einer beliebigen jedoch strukturierten CSV-Datei sollen alle Einträge in einen beliebigen Kontakteordner innerhalb Exchange

Mehr

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed.

We are pleased to inform you that the addendum this requires to the existing product approval has now been successfully completed. MSA AUER GmbH! Thiemannstraße 1! D-12059 Berlin To our customers Name Phone, Fax E-mail Date Malte Kaas (030) 6886-0, -1613 Malte.Kaas@MSAsafety.com 10.12.2014 Duracell MN 1500 Procell Retail availability

Mehr

Seile helfen bremsen!

Seile helfen bremsen! Seile helfen bremsen! Schwelmer Symposium Schwelmer Symposium 2016 Moderne Technik im Aufzug 13. / 14.06.2016 Prof. Dr.-Ing. Wolfram Vogel 16.06.2016 Seite 1 Beispiele Landevorgang auf Flugzeugträgern

Mehr

Richtlinie für die Prüfung von Aufzugsanlagen

Richtlinie für die Prüfung von Aufzugsanlagen Technische Regeln für Aufzüge Richtlinie für die Prüfung von Aufzugsanlagen Vom 13.04.1981 (BArbBl. 07/1981 S. 38) zuletz geändert am 29. September 1997 (BArbBl. 11/97 S. 76) Ausgabe: April 1981 TRA 102

Mehr

Calibration Certificate

Calibration Certificate Gegenstand Object Hersteller Manufacturer Typ Type description Serien Nr. Serial no. Inventar Nr. Inventory no. Prüfmittel Nr. Test equipment no. Equipment Nr. Equipment no. Standort Location Auftraggeber

Mehr

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1 Energieeffizienz und Fahrqualität 1 Vorwort: Thema des Vortrages ist es, das Zusammenspiel zwischen Fahrqualität und Leistungsbedarf von Aufzuganlagen unter Berücksichtigung der Konstruktion, eingesetzter

Mehr

NPA. Zubehör. Produktneuheiten. Einstellbare Drehmoment-Schraubendreher zur sicheren Klemmung von Fräswendeschneidplatten.

NPA. Zubehör. Produktneuheiten. Einstellbare Drehmoment-Schraubendreher zur sicheren Klemmung von Fräswendeschneidplatten. NPA Produktneuheiten Seite 1 / 9 Einstellbare Drehmoment-Schraubendreher zur sicheren Klemmung von Fräswendeschneidplatten Seite 2 / 9 Nach den voreingestellten Drehmoment- Schraubendrehern (siehe NPA

Mehr

Test Report No

Test Report No TFI Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Charlottenburger Allee 41 52068 Aachen Germany Egetaepper A/S Postafch 1 90 7400 Herning DÄNEMARK Fon +49.241.9679 00 Fax +49.241.9679 200 postmaster@tfi-online.de

Mehr

Kunststoff - Leicht - Palette Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS

Kunststoff - Leicht - Palette Doc. Num. N x 800 x 150 mm Doc. Part 001 Doc. Ver. 02 INHALTSVERZEICHNIS Date: 2015-12-16 Page 1 of 7 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen... 2 Frühere Ausgaben... 2 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 MITGELTENDE DOKUMENTE... 2 3 ANWENDUNG... 2 4 SPEZIFIKATION... 3 4.1 Abmessungen... 4 4.2

Mehr

PROFI-LINE SYSTEM CV1

PROFI-LINE SYSTEM CV1 PROFI-LINE SYSTEM CV1 Technik und Technologie zur Verbesserung der Vliesgleichmäßigkeit und zur Materialeinsparung Dr.-Ing. Peter Kunath Zielstellung war es, ein System zu entwickeln, was den CV-Wert in

Mehr

Overview thermostat/ temperature controller

Overview thermostat/ temperature controller Thermostat TR-238 The Thermostat TR-238 is a electronic two-level controller for controlling of and in climate control units and vehicles. Voltage range (12V): Voltage range (24V): Control range: Hystereses:

Mehr

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15. (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15. (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15 ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15 (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st Addendum to basic report:) PRÜFBERICHT

Mehr

Teststand zur Prüfung von Servoventilen ValveExpert Pro (Luftfahrt Modell)

Teststand zur Prüfung von Servoventilen ValveExpert Pro (Luftfahrt Modell) Teststand zur Prüfung von Servoventilen ValveExpert Pro (Luftfahrt Modell) Abbildung 1. ValveExpert PRO (Luftfahrt Modell). Der Teststand ValveExpert Pro wurde enrwickelt um Servoventile zu prüfen, die

Mehr

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE

MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE MUSKEL LEISTUNGSDIAGNOSE 1 MUSKELLEISTUNGSDIAGNOSE 2 MusclePerformanceDiagnosis measure - diagnose optimize performance Motorleistung PS Muskelleistung W/kg 3 Performance development Create an individual

Mehr

Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark

Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark Alexander Wiegand SE & Co. KG akkreditiert durch die / accredited by the Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH als Kalibrierlaboratorium im / as calibration laboratory in the Deutschen Kalibrierdienst Kalibrierschein

Mehr

Prinzipiell können die Adressdaten auf drei verschiedenen Wegen erlangt werden

Prinzipiell können die Adressdaten auf drei verschiedenen Wegen erlangt werden EasyLink Webservice I Administration EasyLink Webservice ist eine Webservice-Applikation zur Ausführung auf einem Java Servlet-Container, der die Servlet API 2.5 implementiert (z.b. Tomcat 6). Er setzt

Mehr

Calibration Services Application Note AN001

Calibration Services Application Note AN001 The Rosenberger calibration laboratory offers two types of calibration services, the and the. Each calibration kit, calibration standard, gauge and torque wrench comes with a calibration certificate if

Mehr

Anlage 7: Anforderungen an die notwendigen Mittel und Ausrüstungen im Tätigkeitsbereich Aufzugsanlagen

Anlage 7: Anforderungen an die notwendigen Mittel und Ausrüstungen im Tätigkeitsbereich Aufzugsanlagen Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Inspektionsstellen nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17020:2012 für die von überwachungsbedürftigen Anlagen Anlage 7: Anforderungen an die

Mehr

Einfache Analysemöglichkeiten zur Qualitätsbestimmung von Aufzuganlagen durch neue Datenbankkonzepte. T.Ebeling Schwelm, 02.06.

Einfache Analysemöglichkeiten zur Qualitätsbestimmung von Aufzuganlagen durch neue Datenbankkonzepte. T.Ebeling Schwelm, 02.06. Einfache Analysemöglichkeiten zur Qualitätsbestimmung von Aufzuganlagen durch neue Datenbankkonzepte T.Ebeling Schwelm, 02.06.2005 1 mobile Diagnose Fahrleistung und Qualität nach ISO 18738 Messwerte nach

Mehr

Kalibrierschein Kalibrierzeichen K0-0042-04-10

Kalibrierschein Kalibrierzeichen K0-0042-04-10 Serco GmbH & Co. KG Ludwig-Bölkow-Allee D-85521 Ottobrunn Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark Gegenstand Object Hersteller Manufacturer Typ Type Fabrikate/Serien-Nr.

Mehr

Beurteilungskriterien für Seilaufzugantriebe. Schwelmer Symposium 2012

Beurteilungskriterien für Seilaufzugantriebe. Schwelmer Symposium 2012 Schwelmer Symposium 2012 Ludwig Semmler Dipl. Ing. (FH) Geneickenerstrasse 190 41238 Mönchengladbach Tel.: 00 49 21 66 13 94 22 Fax.: 00 49 21 66 13 94 33 Mobil: 00 49 160 7 42 36 31 Mail: ludwig.semmler@ziehl-abegg.de

Mehr

Ein Trommelaufzug ist altmodisch und braucht viel Energie. Betrachtung zu einer fast in Vergessenheit geratenen Antriebstechnik

Ein Trommelaufzug ist altmodisch und braucht viel Energie. Betrachtung zu einer fast in Vergessenheit geratenen Antriebstechnik Ein Trommelaufzug ist altmodisch und braucht viel Energie Betrachtung zu einer fast in Vergessenheit geratenen Antriebstechnik zumtrommelaufzug Stimmt das System Trommelaufzug ist wirklich altmodisch 2

Mehr

DATEN PD-214-F003. TEBS G2 Automatische lastabhängige Bremskraftregelung (mechanische oder hydraulische Federung) Produkt. Funktion.

DATEN PD-214-F003. TEBS G2 Automatische lastabhängige Bremskraftregelung (mechanische oder hydraulische Federung) Produkt. Funktion. Systeme für Nutzfahrzeuge Produkt DATEN Funktion TEBS G (mechanische oder hydraulische Federung) Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 00) September 0 Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 00) September 0 PD--F00 Die automatisch lastabhängige

Mehr

CX6530. Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access. Keyvi3 Management Software CX6530 MS Access. Keyvi3 Verwaltungssoftware

CX6530. Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access. Keyvi3 Management Software CX6530 MS Access. Keyvi3 Verwaltungssoftware Keyvi3 Verwaltungssoftware Keyvi3 Management Software CX6530 Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access Mit der Keyvi Verwaltungssoftware für Clex prime wird die Schließanlage zentral und komfortabel

Mehr

* Untersuchungsbericht / Investigation Report A

* Untersuchungsbericht / Investigation Report A Am Borsigturm 46 D-13507 Berlin Telefon: +49 30 4303 3160 Telefax: +49 30 4303 3169 E-Mail: info@technolab.de Internet: www.technolab.de Q-Cells SE Berlin, 2011-08-30 R&D Modules / Certification&Reliability

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Bilderschienen picture rails. Bilderschienen

Bilderschienen picture rails. Bilderschienen Bilderschienen Bilderschienen möller deco-technik möller deco-technique Bilderschienen Der Einsatz von Bilderschienen, im Wohn- und Objektbereich, findet immer mehr Anklang. Diese Schienen werden mittels

Mehr

Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE.

Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE. Daimler. Patent Portfolio PRE-SAFE. Licensing Patent Portfolio PRE-SAFE Patent Portfolio PRE-SAFE Potentially hazardous driving situations such as skidding, emergency brakings or sudden obstacle avoidance

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

Karten aktualisieren Don t Panik

Karten aktualisieren Don t Panik Karten aktualisieren Don t Panik 1. Starten Sie Ihr Gerät und schalten Sie das Navigationsprogramm ein. 2. Klicken Sie auf das "Menü": 3. Klicken Sie anschließend auf "Einstellungen": 4. Bewegen Sie den

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors Applies to generation CRI 3: Bosch 10-position order number 0 445 115 = CRI 3-16 (CRI 3.0) 1600 bar 0 445 116 = CRI 3-18 (CRI 3.2) 1800 bar 0 445 117 = CRI 3-20 (CRI 3.3) 2000 bar Tools required: Hybrid

Mehr

SCS Kalibrier-Zertifikat SCS Certificate of Calibration

SCS Kalibrier-Zertifikat SCS Certificate of Calibration Akkreditierungs Nr. SCS 042 ISO / IEC 17025 Von der Schweizerischen Akkreditierungsstelle akkreditierte Kalibrierstelle Calibration Laboratory accredited by the Swiss Accreditation Service The Swiss Accreditation

Mehr

Risikopotential Fangvorrichtung Prüfungen mit Testgewichten sind nicht aussagekräftig genug!

Risikopotential Fangvorrichtung Prüfungen mit Testgewichten sind nicht aussagekräftig genug! Risikopotential angvorrichtung Prüfungen mit Testgewichten sind nicht aussagekräftig genug! Tim beling 1) Die nahezu weltweit gängige Praxis, die angvorrichtung von Aufzügen beim Inverkehrbringen mit Gewichten

Mehr

Messwerterfassung und Sensoren

Messwerterfassung und Sensoren Messwerterfassung und Sensoren Preisliste Meß- und Analysensysteme Jörg Golombek Eichhäldenstr. 73 D-71720 Oberstenfeld Germany Tel.: 0049 (0) 7062/5607 Fax: 0049 (0) 7062/3873 Mobil 0049 (0) 1704831759

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

kugelführungen für unbegrenzte schiebewege ball-bearing guides for unlimited slidewys

kugelführungen für unbegrenzte schiebewege ball-bearing guides for unlimited slidewys 41 Katalog 01 Standardführungen Catalog 01 standard ball-bearing 04 kugelführungen für unbegrenzte schiebewege ball-bearing guides for unlimited slidewys > allgemeine produktinformationen // einfachgehäuse

Mehr

EasyLine by Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/

EasyLine by Hama GmbH & Co KG Postfach Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/ 00021027-01.07 EasyLine by Hama GmbH & Co KG Postfach 80 86651 Monheim/Germany Tel. +49 (0)9091/502-0 Fax +49 (0)9091/502-274 hama@hama.de www.hama.com Flight Stick»Rookie«, USB 00021027 d Flight Stick

Mehr

VPN / IPSec Verbindung mit dem DI 804 HV und dem SSH Sentinel

VPN / IPSec Verbindung mit dem DI 804 HV und dem SSH Sentinel VPN / IPSec Verbindung mit dem DI 804 HV und dem SSH Sentinel Einstellungen des DI 804 HV : Setzen Sie "DDNS" auf "Enabled". Bitte tragen Sie unter "Hostname" Ihren Namen, den Sie bei DynDNS eingerichtet

Mehr

Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen.

Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen. Planung. Vor Ort bedeutet für uns überall. Gerade auch bei Ihnen. Wir sind der optimale Partner für Sie Unsere Fachleute beraten Sie kompetent und kostenlos. Über den Umfang, den richtigen Zeitpunkt und

Mehr

ORTHOPed Fußdruck-Messung

ORTHOPed Fußdruck-Messung ORTHOPed Fußdruck-Messung Funktionsübersicht Auf den folgenden Seiten finden Sie Übersicht über die Programmfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie Füße computergenau vermessen und Ihre Kunden mit professioneller

Mehr

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS

Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS Pneu. Linearantriebe mit externer Gleitführung Baureihe PLS Linearführung mit externer Gleitführung im Profil Linear guide with external gliding carriage on the profil Typ PLS/...zum Anbau an Linearzylinder

Mehr

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung

Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung Technical Terms Technische Daten: Operating voltage Betriebsspannungsbereich Rated Voltage Nennspannung 4...7 V 5 V *) Rated Current Nennstrom < 50 ma Sound Output [SPL]at 10 cm Lautstärke[Schalldruckpegel]

Mehr

FRONIUS SOLAR.CONFIGURATOR. Training document

FRONIUS SOLAR.CONFIGURATOR. Training document FRONIUS SOLAR.CONFIGURATOR Training document EN Fronius International GmbH Version 01 09/2014 SS Solar Energy Fronius reserves all rights, in particular rights of reproduction, distribution and translation.

Mehr

Seilverschleißminimierung durch Kunststoff-Umlenkrollen

Seilverschleißminimierung durch Kunststoff-Umlenkrollen Seilverschleißminimierung durch Kunststoff-Umlenkrollen Your requirement is our challenge. Jawk Meijer und Lothar Sieber zu den Schwelmer Aufzugtagen 2016 All rights reserved Inhalt: - Kurze Information

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Bescheinigung über eine Systemlösung der Fa. Schlosser / SLC

Bescheinigung über eine Systemlösung der Fa. Schlosser / SLC Bescheinigung über eine Systemlösung der Fa. / SLC Die folgenden aufgelisteten Unternehmen bescheinigen den Erwerb einer funktionsfähigen Systemlösung zur Verhinderung unkontrollierter Bewegungen des Fahrkorbes

Mehr

s 120; s 311; s 312; s 330; s 510; s 511; s 530; s 700

s 120; s 311; s 312; s 330; s 510; s 511; s 530; s 700 Technical Report No. 028-7130 95685-250 of 02.12.2016 Client: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen Mr. Sauerbier Manufacturing location: Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D-91058 Erlangen

Mehr

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Kalibrierlaboratorium für die Meßgröße Masse (elektronische Waagen) Calibration laboratory for the quantity mass (electronic balances) Akkreditiert durch die / accredited by the

Mehr

ZIEHL-ABEGG Kompetenztage 2017

ZIEHL-ABEGG Kompetenztage 2017 Herzlich Willkommen Thomas Florian Leitung Produktmanagement / Antriebstechnik ZIEHL-ABEGG SE thomas.florian@ziehl-abegg.de ZIEHL-ABEGG Kompetenztage 13. Februar 2017: München 15. Februar 2017: Köln 17.

Mehr

Prüfbericht Test Report. die Innenausstattung der Kraftfahrzeuge (Teile im Insassenraum)

Prüfbericht Test Report. die Innenausstattung der Kraftfahrzeuge (Teile im Insassenraum) / No. TD 74/0060 - XXX.00 Typ / Type Zum Beispiel Logo des Prüfberichterstellers Hersteller / Manufacturer Prüfbericht Test Report Gemäß Richtlinie des Europäischen Parlamentes und des Rates über According

Mehr

Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen

Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen Oliver Höhn Appelstr. 11, 30167 Hannover http://www.irt.uni-hannover.de Page: 2 Gliederung Motivation Falluntersuchungen Sensorik

Mehr