Kursorte Basel Bern St. Gallen Zürich Schulleitung Telefon Fax Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursorte Basel Bern St. Gallen Zürich Schulleitung Telefon Fax Internet"

Transkript

1 Kursorte Basel c/o Coop Bildungszentrum Seminarstrasse Muttenz Bern Der neue Kursort wird mit der Kursbestätigung mitgeteilt. St. Gallen c/o KS Kaderschule Lindenstrasse St. Gallen Zürich Aargauerstrasse Zürich Schulleitung Fachschule für Detailhandel Aargauerstrasse 251 Postfach 1707 CH-8048 Zürich Telefon +41 (44) Fax +41 (44) Internet

2 Filialleiter mit Zertifikat

3 Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 1

4 I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Uebersicht Kursangebot 4 2. Ausbildungsziel 5 3. Vorraussetzungen 5 4. Lernziele Arbeitstechnik und Kommunikation Arbeitstechnik Kommunikation Konfliktlösung Sitzungsleitung Stress Transaktionsanalyse Finanzcontrolling als Führungsinstrument Personalführung Motivation Teamführung Konfliktbewältigung Personalbeurteilungssysteme Führung Arbeitsrecht Strukturen des Detailhandels Entwicklung des Detailhandels Kennzahlen des Detailhandels Handelsformen Betriebsformen im Detailhandel Zukunft des Detailhandels Rechtliche Bestimmungen Verkaufsförderung und Warenpräsentation Merchandising Verkaufsförderung Verkaufpsychologie Verkaufstechnik 9 5. Prüfungen Aufgebot Prüfungsfächer Anmeldung und Kursgebühren Anmeldung Kursgebühren Schlussbestimmungen 10 Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 2

5 II Editorial Die Fachschule für Detailhandel (FfD) wurde im Jahr 1992 gegründet und vermittelt möglichst wenig Theorie, dafür umso mehr praktisches Wissen. Dieses wird nicht vorexerziert, sondern gemeinsam im Gespräch miteinander erarbeitet. Individueller Lernplan Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Detailhandel, Lehrgänge zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen, Kurse für spezielle Fachgebiete oder Kursseminare zu aktuellen Themen. Wir offerieren Ihnen eine Weiterbildung nach Mass. Sie können diejenigen Fächer und Themen belegen, die Sie persönlich interessieren. Modulare Ausbildung Das Konzept unseres Kursangebots hat zum Ziel, dass in der Weiterbildung vermehrt ein modulmässiger und vernetzter Aufbau zum Tragen kommt. Dies ermöglicht, dass bereits absolvierte Module in anderen Kursen anerkannt werden. Neben Kursen, die als Vorbereitung zu anerkannten eidgenössisch Berufs- und Fachprüfungen dienen, offeriert die Fachschule für Detailhandel ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm. So einen Wohnberaterkurs mit Fachdiplom, einen zwölftägigen Kurs Filialleiter mit Zertifikat oder einen fünftägigen Verkaufskurs mit Zertifikat, der besonders auch für WiedereinsteigerInnen gedacht ist. Firmenseminare Die Fachschule für Detailhandel erteilt auch interne Firmenseminare. Die Ausbildungsprogramme werden nach den Wünschen und Anforderungen der Kunden von der Schulleitung zusammengestellt. Unsere Kursorte Unsere Kursorte sind mit den öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln einfach zu erreichen. Gebührenpflichtige Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe der Schulungslokalitäten zur Verfügung. Die modernen Schulungsräume sind mit allen technischen Hilfsmitteln ausgestattet, teilweise sogar mit Internet- und Computeranschlüssen sowie grosszügigen Aufenthaltsräumen und Verpflegungsmöglichkeiten. In der nahen Umgebung unserer Kursorte befinden sich Restaurants und Verpflegungsbetriebe. Fachschule für Detailhandel Robert Wälle Betr. oec. FH/HWV Schulleitung Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 3

6 1. Übersicht Kursangebot A A1 Lehrabschlussprüfungen Repetitionskurse für Lehrabschlussprüfungen Intensivtraining A2 Detailhandelskaufmann/-kauffrau nach Art. 32 eidg. Nachholbildung 1½-jähriger Jahreskurs berufsbegleitend B Berufsprüfungen mit eidgenössischem Fachausweis B1.1 Vorbereitungskurs Finanz- und Rechnungswesen Grundlagen des finanziellen Rechnungswesen B1.2 Diplomkurs Detailhandelsspezialist mit eidgenössischem. Fachausweis B1.3 Vorbereitungskurse für die Diplomprüfungen C Höhere eidgenössische Fachprüfungen C1.1 Diplomkurs Eidgenössisch diplomierter Detailhandelsmanager D Fachdiplome D1.1 Wohnberater/in Variante I mit Kursattest 1 Semester berufsbegleitend D1.2 Wohnberater/in Variante II mit Fachdiplom 2 Semester berufsbegleitend E E1 E2 Zertifikate Filialleiter mit Zertifikat 12 Tage berufsbegleitend Verkaufskurs mit Zertifikat 5 Tage berufsbegleitend F Firmenseminare Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 4

7 2. Ausbildungsziel Wer den Lehrgang Filialleiter absolviert, schafft sich das theoretische Wissen, das als Grundlage für eine leitende Verkaufsfunktion im Detailhandel benötigt wird. Die Absolventen sollen nach dem Kursbesuch in allen Bereichen des Verkaufs auf dem neuesten Stand sein und kennen die Grundlagen der Personalführung und deren rechtlichen Bestimmungen. Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen für die vielfältigen Aktivitäten und ist geeignet für jedermann, der an einer Führungsaufgabe im Detailhandel/Handel interessiert ist, besonders auch Wiedereinsteiger, oder als Zusatzausbildung. Die Kursteilnehmer erarbeiten, wie ein Sortiment marktorientiert zusammengestellt und verkaufsfördernd präsentiert wird. Im Fach Kommunikation, Verkaufstechnik und Verkaufspsychologie erarbeiten die Absolventen die Grundlagen, die sie befähigen, Verkaufs- und Mitarbeitergespräche lösungsorientierter zu führen. Ebenso werden die Strukturen des Detailhandels und deren wichtigsten Rahmenbedingungen aufgezeigt und im Fach Personalführung lernt der Absolvent den Umgang mit Mitarbeitern und kennt die Vorschriften des Arbeitsrechts, des Gleichstellungsgesetz und Datenschutzgesetz. Die Absolventen lernen die Grundlagen des Finanzcontrollings kennen und ermitteln die wichtigsten Kennzahlen im Detailhandel. So wird Theorie nicht nur unterrichtet, sondern durch den Wissenstransfer im Unterlicht mit Gruppenarbeiten und Rollenspielen vertieft. Die Absolventen lernen an Hand von praxisorientierten Beispielen die richtigen Schlüsse zu ziehen, um so die angestrebten Ziele zu erreichen. 3. Vorraussetzungen Der Lehrgang Filialleiter mit Zertifikat richtet sich an Interessenten, die im Beruf weiterkommen wollen und sich auf eine leitende Funktion vorbereiten oder eine Führungsfunktion ausüben, aber deren theoretischen Grund- Kenntnisse fehlen. Dieser Kurs ist ebenso geeignet für Quereinsteiger und bietet eine solide Basis für eine Vorgesetztenfunktion. Der Kurs kann von jedermann besucht werden und es bestehen keine Aufnahmebedingungen. Am Schluss des Kurses wird intern eine schriftliche Abschlussprüfung mit Benotung (Zertifikat) durchgeführt. Der Kurs Filialleiter mit Zertifikat dient auch als Vorbereitung für den Lehrgang Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis. Bei einer nächträglichen Absolvierung von Modul II (Personalführung und Management) und Modul III (Finanz- und Rechnungswesen) wird ein Teil der Kursgebühren angerechnet. Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 5

8 4. Lernziele 4.1 Arbeitstechnik und Kommunikation Arbeitstechnik Ziele und Prioritäten Eisenhower Prinzip ALPEN-Methode Pareto Kurve Eisberg-Theorie Smart-Methode Methode Analyse der Aufgaben Diverse Planungsmodelle Kommunikation Bedeutung der Kommunikation Information (Hardware der Kommunikation) Körpersprache (Nonverbale Kommunikation) Methodik und Didaktik Konfliktlösung Bewusstsein der Problemlösung Probleme, die Kreativität erfordern Sitzungsleitung Vorbereitung und Leitung einer Sitzung Protokollführung Stress Was ist Stress und wie entsteht Stress Wirkungen von Stress Stressoren Stress-Signale Hilfe bei Stress-Zuständen Mit mentalem Training vorbeugen Transaktionsanalyse Was ist eine Transaktion Ich-Zustände - Das Erwachsenen-Ich - Das Eltern Ich - Das Kind-Ich Anwendungsmöglichkeiten Transaktionsformen 4.2 Finanzcontrolling als Führungsinstrument Analyse einer Bilanz und Erfolgsrechnung Erarbeiten und Interpretieren der wichtigsten Kennzahlen im Detailhandel Aufbau und Interpretation der Deckungsbeitragsrechnung Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 6

9 4.3 Personalführung Motivation Bedürfnispyramide Wandel der Präferenzen der Bedürfnisse beim Nichtkader Zweitfaktoren-Theorie nach F. Herzberg Beispiel von Sättigung der Motivationsstärken Motivationsbereich Selbstwertgefühl Motivationsbereich Arbeitsinhalt Motivationsbereich Erfolgserlebnis Doom Loop System Teamführung Was ist ein Team oder eine Gruppe Phasen zur Bildung von Gruppen Störungen im Team Ursachen für das Scheitern des Teamworks Konfliktbewältigung Konfliktarten Ursachen von intrapersonalen (inneren) Konflikten Ursachen von intrasozialen (äusseren) Konflikten Personalbeurteilungssysteme Leistungsbeurteilung Persönlichkeitsbeurteilung Potentialbeurteilung Vergangenheitsbeurteilung Vorbereitung einer Mitarbeiterbeurteilung Gefahren der Fehlbeurteilung Einstufungsverfahren Anzahl der Merkmale Führung Führung Eine zentrale und vielfältige Aufgabe Führung und Information im Managementbereich Mitarbeitergespräche zielorientiert führen Arbeitsgruppen leiten und unterstützen Personalaufgaben sachkundig angehen Arbeitsrecht Verträge auf Arbeitsleistungen Grundzüge des Arbeitsrechts (OR) Grundzüge des Arbeitsgesetz (ArG) Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) Bundesgesetz über Gleichstellung von Mann und Frau (GlG) Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 7

10 4.4 Strukturen des Detailhandels Entwicklung des Detailhandels Strukturwandel im Detailhandel Ursachen und Folgen des Strukturwandels Käuferverhalten und Ansprüche der Konsumenten Konzentration im Detailhandel Kennzahlen des Detailhandels Entwicklung der Umsätze Entwicklung der Verkaufsstellen etc. Prognosen Handelsformen Funktioneller und institutioneller Handel Aufgaben und Funktionen des Handels Betriebsformen im Detailhandel Formen des Grosshandels Formen des Detailhandels Verkaufsorganisationen Uebersicht Betriebsformen des Detailhandels Uebersicht der Verkaufsformen Berufsverbände Zukunft des Detailhandels Chancen und Gefahren Rechtliche Bestimmungen Gewährleistungspflicht Produktehaftpflicht Konsumkreditgesetz (KKG) Unlauteres Wettbewerbsgesetz (UWG) Preisbekanntgabeverordnung (PBV) Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 8

11 4.5 Verkaufsförderung und Warenpräsentation Merchandising Ideen mit Mehrwert für Verkaufspunkt (POS) Merchandising Konzept Präsentationsgrundsätze Einteilung des Verkaufsraumes in Funktionszonen Kundenfluss Flächenzuweisung Prioritäten bei der Platzierung Visual Merchandising Aussenpräsentationsflächen Animationen Verkaufsförderung Funktionen der Verkaufsförderung Ziele der Verkaufsförderung Zielgruppen der Verkaufsförderung Konzept der Verkaufsförderung Massnahmen der Verkaufsförderung Aufgaben im Produktlebenszyklus 4.6 Verkaufpsychologie Einfluss der eigenen Persönlichkeit auf das Verkaufsgespräch Umgang mit Kunden Kundentypologien Kundenservice 4.7 Verkaufstechnik Der erste und letzte Eindruck muss stimmen Seien Sie im Verkauf nie ungeduldig Was Sie nie vergessen dürfen Weniger Aussagen mehr Fragen stellen Die richtige Frage für jede Verkaufsphase Abschlusstechniken Reklamationsbehandlung Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 9

12 5. Prüfungen 5.1 Aufgebot 1) Die Kandidaten werden mit Stundenplan über den Prüfungstermin informiert. Dem Aufgebot kann entnommen werden: Die Prüfungsfächer, die Prüfungszeit und über die zulässigen und mitzubringenden Hilfsmittel. 5.2 Prüfungsfächer 1) Die Abschlussprüfung umfasst folgende Fächer: Prüfungsfach Fach 1 Finanzcontrolling Fach 2 Kommunikation, Verkaufspsychologie, Verhandlungstechnik Fach 3 Personalführung (inklusive Arbeitsrecht) Fach 4 Strukturen des Detailhandels Fach 5 Verkaufsförderung und Warenpräsentation (Merchandising) Total Schriftlich 60 Minuten 45 Minuten 75 Minuten 45 Minuten 30 Minuten 255 Minuten 2) Jedes Prüfungsfach kann in Positionen, gegebenenfalls in Unterpositionen unterteilt werden. Diese Unterteilung sowie die Gewichtung der einzelnen Teile legt die Schulleitung fest. 3) Die Prüfung ist bestanden, wenn: a) im Gesamtdurchschnitt mindestens die Note 4,0 erreicht wird; b) in nicht mehr als einem Fach eine schlechtere Note als 4,0 erreicht wird; c) keine Note unter 2,0 liegt 6. Anmeldung und Kursgebühren 6.1 Anmeldung 1) Mit der Anmeldung anerkennen die Absolventen die allgemeinen und finanziellen Bestimmungen der Fachschule für Detailhandel und kennen die Zulassungsbedingungen. 6.2 Kursgebühren 1) Im Kursgeld sind die Kursunterlagen enthalten. 2) Die Auslagen für Reisen, Unterkunft, Verpflegung und Versicherungen gehen zu Lasten der Kursteilnehmer. 7. Schlussbestimmungen Dieses Reglement gilt bis Widerruf und tritt per 7. September 2007 in Kraft. Fachschule für Detailhandel Robert Wälle Betr. oec. FH/HWV Schulleitung Filialleiter mit Zertifikat_Fachschule für Detailhandel 10

Kursorte Basel Bern St. Gallen Zürich Schulleitung Telefon Fax Internet

Kursorte Basel Bern St. Gallen Zürich Schulleitung Telefon Fax Internet Kursorte Basel c/o Coop Bildungszentrum Seminarstrasse 12-22 4132 Muttenz Bern Der neue Kursort wird mit der Kursbestätigung mitgeteilt. St. Gallen c/o KS Kaderschule Lindenstrasse 139 9016 St. Gallen

Mehr

Fachschule für Detailhandel Filialleiter mit Zertifikat

Fachschule für Detailhandel Filialleiter mit Zertifikat Fachschule für Detailhandel Filialleiter mit Zertifikat I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Ausbildungsziel Filialleiter mit Zertifikat 2 3. Zulassungsbedingungen 2 4. Lernziele 3 4.2 Kommunikation 3 4.2.1

Mehr

Filialleiter mit Zertifikat FfD

Filialleiter mit Zertifikat FfD Filialleiter mit Zertifikat FfD Inhalt Editorial... 3 1 Übersicht von unserem berufsbegleitenden Kursangebot... 4 2 Ausbildungsziel... 5 Voraussetzungen... 5 3 Lernziele... 6 3.1 Arbeitstechnik und Kommunikation...

Mehr

Verkaufskurs mit Zertifikat

Verkaufskurs mit Zertifikat Verkaufskurs mit Zertifikat I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Editorial 2 2. Uebersicht Kursangebot 3 3. Ausbildungsziel Verkaufskurs mit Zertifikat 4 4. Zulassungsbedingungen 4 5. Lernziele Verkaufskurs

Mehr

Fachschule für Detailhandel Verkaufskurs mit Zertifikat

Fachschule für Detailhandel Verkaufskurs mit Zertifikat Fachschule für Detailhandel Verkaufskurs mit Zertifikat I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Ausbildungsziel 2 2. Zulassungsbedingungen 2 3. Lernziele 3 3.1 Kommunikation 3 3.1.1 Arbeitstechnik und Kommunikation

Mehr

Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ nach BBV Art. 32

Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ nach BBV Art. 32 Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ nach BBV Art. 32 Inhalt 1 Übersicht berufsbegleitendes Kursangebot... 4 2 Ausbildungsziel... 5 3 Anforderungen... 6 4 Fächer... 6 4.1 Betriebskenntnisse... 6 4.2 Sortimentskenntnisse...

Mehr

Fachschule. für. Detailhandel. Filialleiter/in. mit Zertifikat. Filialleiter/Filialleiterin mit Zertifikat Fachschule für Detailhandel 1

Fachschule. für. Detailhandel. Filialleiter/in. mit Zertifikat. Filialleiter/Filialleiterin mit Zertifikat Fachschule für Detailhandel 1 Fachschule Filialleiter/in für mit Zertifikat Detailhandel Filialleiter/Filialleiterin mit Zertifikat Fachschule für Detailhandel 1 Fachschule Filialleiter/in für mit Zertifikat Detailhandel Filialleiter/Filialleiterin

Mehr

Fachschule. für. Detailhandel. Detailhandelsfachmann/-fachfrau. EFZ nach BBV Art. 32

Fachschule. für. Detailhandel. Detailhandelsfachmann/-fachfrau. EFZ nach BBV Art. 32 Fachschule Detailhandelsfachmann/-fachfrau für EFZ nach BBV Art. 32 Detailhandel Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ nach BBV Art.32 Fachschule für Detailhandel 1 Fachschule Detailhandelsfachmann/-fachfrau

Mehr

Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis

Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis Inhalt 1 Übersicht berufsbegleitendes Kursangebot...4 2 Ausbildungsziel...5 3 Voraussetzungen...6 4 Lernziele...7 4.1 Vorkurs Finanz- und Rechnungswesen...7

Mehr

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Ausbildungsziel 2 2. Positionierung 2 3. Voraussetzungen 3 4. Lernziele Vorkurs (Kurstyp B1.1) für

Mehr

Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis

Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis I Inhaltsverzeichnis 1. Uebersicht Kursangebot 2 2. Ausbildungsziel 3 3. Positionierung 3 4. Voraussetzungen 4 5. Lernziele Vorkurs (Kurstyp B1.1) Finanz-

Mehr

Detailhandels s pezialis t mit eidg. Fachaus weis

Detailhandels s pezialis t mit eidg. Fachaus weis Kurs o rte: Bas el Coop Bildungszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz S t. Galle n c/o KS Kaderschule, Lindenstrasse 139, 9016 St. Gallen Züric h Hohlstrasse 535, 8048 Zürich S c hulle itung: Te

Mehr

WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN. mit Zertifikat

WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN. mit Zertifikat WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN mit Zertifikat 2016 2017 FILIALLEITER/-IN mit Zertifikat Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Funktion der Abteilungs- oder Filialleitung vorbereiten

Mehr

WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN. mit Zertifikat

WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN. mit Zertifikat WEITERBILDUNG FILIALLEITER/-IN mit Zertifikat 2017 2018 FILIALLEITER/-IN mit Zertifikat Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Funktion der Abteilungs- oder Filialleitung vorbereiten

Mehr

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing! Fact-Sheet Ihr erster Schritt ins Marketing! Seit 2009 ist der erfolgreiche Abschluss der MarKom-Zulassungsprüfung eine Voraussetzung für die Zulassung zu den Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) für Marketingfachleute,

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen eidg. Berufsprüfung

Mehr

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Bildungsangebote Die neuen Berufe in Marketing

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 ebz.olten@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Fachschule für Detailhandel Hohlstrasse 535 Postfach 1707 CH-8048 Zürich +41 (44) (44)

Fachschule für Detailhandel Hohlstrasse 535 Postfach 1707 CH-8048 Zürich +41 (44) (44) Kurs orte Schuls ekretariat Telefon Fax Internet E-Mail Bas el Coop Bildungszentrum, Seminarstrasse 12-22, 4132 Muttenz Bern c/o AKAD, Genfergasse 3, 3000 Bern St. Gallen c/o KS Kaderschule, Lindenstrasse

Mehr

Prozessfachmann/-fachfrau Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung

Prozessfachmann/-fachfrau Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung sfb Bildungszentrum Bernstrasse 394 8953 Dietikon Telefon 044 744 45 11 Telefax 044 744 45 00 Reglement zum Lehrgang Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Berufsprüfung Version Februar 2013 Die "Allgemeinen

Mehr

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18 Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP Lehrgang 2016/18 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aspekte 3 2 Ablauf der Schulung 4 3 Modulabschlüsse für die Berufe 5 4 Kursangebot zur Vorbereitung auf die

Mehr

Die Ausbildung dauert sechs Semester. Sie wird berufsbegleitend absolviert.

Die Ausbildung dauert sechs Semester. Sie wird berufsbegleitend absolviert. 4.5 Reglement des Departementes für Erziehung und Kultur über die Ausbildung zur diplomierten Betriebswirtschafterin HF beziehungsweise zum diplomierten Betriebswirtschafter HF vom 4. Januar 0 (Stand.

Mehr

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz

Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis. Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienbewertung

Mehr

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie

Mehr

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau. Lehrgang 2017/18 Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung im Metallbau Lehrgang 2017/18 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aspekte 3 2 Ablauf der Schulung 4 3 Kosten: Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/in 5 4 Kosten: Metallbaukonstrukteur/in

Mehr

Dipl. Finanzberater IAF

Dipl. Finanzberater IAF Investapedia-Lehrgangsbeschrieb Dipl. Finanzberater IAF Investapedia Academy 2016 1 Seit Jahrtausenden ist der Delfin in vielen Kulturen Teil von Mythen und Erzählungen. Der Delfin ist Symbol für einen

Mehr

Fachschule 2. Milchtechnologe mit eidgenössischem Diplom

Fachschule 2. Milchtechnologe mit eidgenössischem Diplom Fachschule 2 Milchtechnologe mit eidgenössischem Diplom Die Fachschule 2 ermöglicht Ihnen, sich das betriebswirtschaftliche Knowhow der höheren Berufsbildung als Milchtechnologe anzueignen. Sie fördert

Mehr

Gärtnermeister. Vorbereitung auf. die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung. Inhalt. Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau

Gärtnermeister. Vorbereitung auf. die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung. Inhalt. Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Gärtnermeister Vorbereitung auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Gärtnermeister Berufsleitbild Gärtnermeister Aufnahmebedingungen

Mehr

Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK

Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Assistent/-in Marketing/Verkauf VSK Gesamtschweizerisch anerkannter Abschluss Stufe Basic Management VSK Ein Teil der Ausbildung kann gesondert abgeschlossen werden und dient als Vorbereitung auf die MarKom-Prüfung

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6 Lehrgang 2016 / 18 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Aspekte... 2 2. Ablauf der Schulung... 3 3. Modulabschlüsse für die Berufe... 4 4. Kursangebot zur Vorbereitung auf die Höheren Fachprüfung...

Mehr

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Lehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Bildungsangebote Die neuen Berufe in Marketing und

Mehr

NDS HF in Innovations- Management

NDS HF in Innovations- Management NDS HF in Innovations- Management Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie Sprachen und weiteren Angebote an. Dabei

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Verkauf.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Verkauf. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Verkauf. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Verkauf aus? Verkaufsfachleute mit Vertiefungsrichtung Innendienst sind befähigt, in Übereinstimmung

Mehr

Dipl. NDS HF in Innovations-Management

Dipl. NDS HF in Innovations-Management Dipl. NDS HF in Innovations-Management Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie Sprachen und weiteren Angebote an.

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

dipl. Projektmanager/in NDS HF Certified Project Manager IPMA

dipl. Projektmanager/in NDS HF Certified Project Manager IPMA dipl. Projektmanager/in NDS HF Certified Project Manager IPMA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Lehrgang Teamleitung modular oder kompakt

Lehrgang Teamleitung modular oder kompakt Abschluss mit Branchenzertifikat und Vorbereitung auf die Berufsprüfung In Partnerschaft mit Führen beginnt bei sich selbst Der Lehrgang Teamleitung erschliesst Kompetenzen, die für die erfolgreiche Bewältigung

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Super hilfreiche Unterlagen zum Nachschauen und tolle Tipps für die Umsetzung im Alltag. Melanie M. Berufsbildnerin im Detailhandel Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Der obligatorische Kurs

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch

Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Berufsbild / Einsatzgebiet Das höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch öffnet Ihnen die Pforte zu höheren Bildungsgängen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch hat eine

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

Marketing- und Verkaufsassistent/-in

Marketing- und Verkaufsassistent/-in Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die MarKom-Zulassungsprüfung Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung

Mehr

Gärtnermeisterin Gärtnermeister

Gärtnermeisterin Gärtnermeister Gärtnermeisterin Gärtnermeister Vorbereitung auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung, Hauptprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Berufsleitbild Gärtnermeisterin, Gärtnermeister

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Handelsdiplom

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Handelsdiplom Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Handelsdiplom Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse.

Mehr

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF

Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Leadership-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. Führungsfachmann/-frau

Mehr

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge «Bildungsfachleute erweitern gezielt ihre Kompetenzen in der Konzeption, Gestaltung, Leitung und Evaluation von Bildungsangeboten und erwerben einen anerkannten eidg. Abschluss.» ausbilden Eidg. Fachausweis

Mehr

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT Auskunft und Anmeldung GastroBaselland Sekretariat Grammetstrasse 18 GRUNDWISSEN

Mehr

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf

Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf Ihre Vorteile berufsbegleitend:tages- oder Abendsschule integrierte rüfungsvorbereitung Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildungen möglich Sachbearbeiter/in

Mehr

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Warum ZbW? Alles aus einer Hand! Zusammen mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen als Kooperationspartnerin kann das ZbW als einziger Anbieter in der Ostschweiz

Mehr

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Ausbilden in der Erwachsenenbildung Das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) verfügt

Mehr

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV

Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV Lehrgang Versicherungsvermittler/in VBV Finanzhandwerk Maier & Tschumper Cédric Tschumper Stadthausstrasse 41 8400 Winterthur Telefon 052 203 54 56 Fax 052 203 54 50 Mobile 079 480 71 05 E-Mail Internet

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Ausbildung Hörgeräte-Akustiker /- in

Ausbildung Hörgeräte-Akustiker /- in Ausbildung Hörgeräte-Akustiker /- in mit ahs-diplom (ahs Stufe 1) mit eidg. Fachausweis (ahs Stufe 2) akademie Willkommen an der akademie hörenschweiz Ausbildungsverlauf Wer anderen Menschen die Möglichkeit

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Super hilfreiche Unterlagen zum Nachschauen und tolle Tipps für die Umsetzung im Alltag. Melanie M. Berufsbildnerin im Detailhandel Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Der obligatorische Kurs

Mehr

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung

Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung Metallbau-Werkstatt- und Montageleiterin FA Metallbau-Werkstatt- und Montageleiter FA mit eidgenössischem Fachausweis Metallbaukonstrukteurin FA Metallbaukonstrukteur

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 2 Mögliche Teilnehmende 4 3 Programm 5 3.1 Fächer und Inhalte... 5 3.2 Prüfungen... 5 4 Angebot 6 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

WEGLEITUNG über die Berufsprüfung für Chefmonteurin Lüftung / Chefmonteur Lüftung vom 11. August 2014; revidiert 31. August 2016 / 17. Mai 2017 1 Einleitung 1.1 Zweck der Wegleitung Die vorliegende Wegleitung

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin)

NSH Kaderschule. Wir bringen Sie ans Ziel. Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin) NSH Kaderschule Wir bringen Sie ans Ziel Management (Techn. Kaufmann, Führungsfachmann, Direktionsassistentin) Willkommen NSH Bildungszentrum Basel Seit über 60 Jahren können Sie am NSH Bildungszentrum

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf aus? Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter

Mehr

Markom Lehrgang. Unter Kurs-Rabatt bis Fr erhalten. Download von

Markom Lehrgang. Unter  Kurs-Rabatt bis Fr erhalten. Download von Markom Lehrgang als Vorbereitung auf die eidg. Zulassungsprüfung MarKom als Basisausbildung in allg. Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Kommunikation Download von www.ausbildung-weiterbildung.ch Unter

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

dipl. Web Engineer NDS HF

dipl. Web Engineer NDS HF dipl. Web Engineer NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem

Mehr

Detailhandelsspezialist/in

Detailhandelsspezialist/in Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Perfecto «Futura» Arbeit durch Bildung Ihre Zukunfts-Chance im Gastgewerbe

Perfecto «Futura» Arbeit durch Bildung Ihre Zukunfts-Chance im Gastgewerbe erfecto futura Arbeit durch Bildung Ihre Zukunfts-Chance im Gastgewerbe PERFECTO «FUTURA» Grundlagen Suchen Sie Arbeit im Gastgewerbe, aber Ihnen fehlt das nötige Fachwissen? Hotel & Gastro formation Schweiz

Mehr

Elektro-Sicherheitsberater/in

Elektro-Sicherheitsberater/in Frauenfeld Elektro-Sicherheitsberater/in Lehrgang Informationsabend Dienstag, 12. Mai, 18.30 Uhr am Bildungszentrum für Technik Lehrgang Elektro-Sicherheitsberater/in 1. Einführung 3. Lektionen und Fächertafel

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kauffrau/Kaufmann bzb Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Kauffrau/Kaufmann bzb Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Kaufleute beherrschen die kaufmännischen Aufgaben mit ausführendem

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung PM3 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Ausschreibung Tennislehrer

Ausschreibung Tennislehrer Ausschreibung Tennislehrer mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2016 In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten Kursprogramm 2013/2014 Aktiv sein in der Verbindung von Ausbildung und Weiterbildung Konzipieren Sie

Mehr

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf «Sie unterrichten hauptberuflich an einer Höheren Fachschule und suchen eine didaktische Ausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf Basel Bern

Mehr

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen 1 Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt Update zum Fachausweis

Mehr

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswartin / Hauswart Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell für den Unterhalt

Mehr

dipl. Informatiker/in NDS HF

dipl. Informatiker/in NDS HF dipl. Informatiker/in NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in

Mehr

Detailhandelsspezialist/in

Detailhandelsspezialist/in Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten

Mehr

Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis

Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienvermarktung mit eidg. Fachausweis Einstiegskurse Lehrgang Basiskompetenz Vertiefungslehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Vertiefungslehrgang Immobilienbewertung

Mehr

Nachdiplomstudium Betriebsökonomie NDS HF Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF

Nachdiplomstudium Betriebsökonomie NDS HF Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF Nachdiplomstudium Betriebsökonomie NDS HF Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF Alpeneggstrasse 1 3012 Bern Tel. 031 630 70 10 Mail: bern@mbsz.ch www.mbsz.ch Nachdiplomstudien im Schweizer Bildungswesen Anerkannter

Mehr

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen

Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen 1 Update zum Fachausweis Sozialversicherungen Der Kurs zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt 1. Ziele...

Mehr

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura Uebersicht Dauer der Lehre Praktische Ausbildung 3 Jahre in Betrieben des Gross- und Detailhandels in allen Branchen des Detailhandels in Fach- und Spezialgeschäften, bei Grossverteilern usw. Detailhandels-Assistentin

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

HFP EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR/IN

HFP EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR/IN Lehrgang 2018 / 2019 HFP EIDG. DIPL. ELEKTROINSTALLATEUR/IN Weiterbildung für Elektrofachleute In Koordination mit: Technische Berufsschule Zürich, Sihlquai 101, 8090 Zürich Vorbereitungskurs auf die

Mehr

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Vorbereitung auf die SSC Basismodul-Berufsprüfung 2 Semester, berufsbegleitend IHRE VORTEILE AM BWZ RAPPERSWIL-JONA Überschaubare Klassengrössen

Mehr