- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag"

Transkript

1 Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Schule. Als Anlage erhalten Sie eine Informationsschrift und einen Aufnahmeantrag mit Anhang für das Wirtschaftsgymnasium. Sofern Sie eine Anmeldung beabsichtigen, kommen Sie bitte am Dienstag, , 13:00 15:30 Uhr, in Raum 208. Folgende Unterlagen sind mitzubringen: - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag - eine unbeglaubigte Fotokopie des Halbjahreszeugnisses - einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild (der Lebenslauf muss unterschrieben sein, das Lichtbild kann auf dem Lebenslauf eingescannt sein) - einen Briefumschlag mit Ihrer Adresse, der ausreichend frankiert sein muss. - geben Sie die Anmeldung bitte ohne Bewerbungsmappe ab Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns weitere Nachricht. Freundliche Grüße gez. Richter Studiendirektor Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen Beethovenstraße 1 Schulträger: Landkreis Karlsruhe Telefon Schule: Schülersekretariat Telefax: Homepage: wrs@wrs-ettlingen.de

2 1. Ausbildungsziel Berufliches Gymnasium der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung Wirtschaftsgymnasium - WG Das berufliche Gymnasium der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung (WG) ist ein Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Es umfasst die gymnasiale Oberstufe mit der Eingangsklasse und den Jahrgangsstufen 1 und 2. Das WG schließt mit der Abiturprüfung ab. Absolventen /Absolventinnen erhalten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Das Wirtschaftsgymnasium hat drei gleichrangige Bildungsziele: Vermittlung einer wirtschaftlichen Grundbildung für das Zurechtfinden in einer modernen, globalisierten, arbeitsteiligen Wirtschaft, die Vorbereitung auf eine anspruchsvolle berufliche Tätigkeit durch die sinnvolle Verknüpfung von Fächern mit allgemeinen und berufsbezogenen Inhalten, die Vorbereitung auf ein Studium an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen (Berufsakademien). 2. Die Profilfächer des WG Das berufliche Gymnasium gliedert sich in verschiedene Richtungen, die durch einen beruflich orientierten Lernschwerpunkt (Profil) gekennzeichnet sind. Am WG sind dies die nachfolgend aufgeführten Fächer: - Volks- und Betriebswirtschaftslehre Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Informatik ist in der Eingangsklasse und in der Jahrgangsstufe 1 Pflichtfach. In der Jahrgangsstufe 2 ist je nach Kurswahl Informatik weiter zu belegen.. - Wirtschaftsinformatik, Global Studies Finanzmanagement und Betriebliches Umweltmanagement (Schulversuch) können in der Eingangsklasse als Wahlpflichtfach oder Wahlfach besucht werden. Diese Fächer können in den Jahrgangsstufen 1 und 2 weiter besucht werden 3. Aufnahmevoraussetzungen In die Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums können aufgenommen werden: 3.1 Schüler/Schülerinnen - der Werkrealschule - der Realschule - einer Zweijährigen Berufsfachschule (z. B. Wirtschaftsschule) - der Berufsaufbauschule sofern sie im Abschlusszeugnis (Realschulabschluss oder Zeugnis der Fachschulreife) im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik und der weiterzuführenden ersten Pflichtfremdsprache Englisch oder Französisch mindestens die Note 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note "ausreichend" erreicht haben. 3.2 Schüler/Schülerinnen des achtjährigen Bildungsgangs eines Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Jahrgangsstufe Schüler/Schülerinnen, die bei Schuljahresbeginn das 19. bzw. bei abgeschlossener Berufsausbildung das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In Härtefällen kann von dieser Regelung abgesehen werden. 3.4 Grundlage für die endgültige Aufnahme in das Berufliche Gymnasium ist das Abschlusszeugnis der Realschule, Werkrealschule, zweijährigen Berufsfachschule oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 oder in die Jahrgangsstufe 1 (G8) des Gymnasiums. 3.5 Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Schulplätze zur Verfügung stehen, so erfolgt ein Auswahlverfahren nach 3 der Aufnahmeverordnung.

3 Berufliches Gymnasium der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung Wirtschaftsgymnasium - WG 3.6 Das vom Regierungspräsidium Karlsruhe unter Berücksichtigung aller Beruflichen Gymnasien zentral durchgeführte Zuteilungsverfahren gewährleistet allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern einen Schulplatz gemäß ihrer Prioritäten. 4. Anmeldeverfahren Alle Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich nur an einem Beruflichen Gymnasium anmelden. Dieses muss das Berufliche Gymnasium mit 1. Priorität sein. Bei der Anmeldung können weitere Schulen bzw. Profile mit den Prioritäten 2, 3, 4 usw. angegeben werden. Wollen Sie sich für das Profil Internationale Wirtschaft (WGI) anmelden, so muss dies auf dem Aufnahmeantrag vermerkt sein. Mehrfachbewerbungen mit 1. Priorität führen zur Zuteilung einer Schule oder eines Profils ohne Rücksprache mit dem Bewerber / der Bewerberin. Die Aufnahmewahrscheinlichkeit an der eigentlichen Wunschschule verringert sich dadurch. 5. Unterrichtsorganisation Der Unterricht findet in der gymnasialen Oberstufe in der Eingangsklasse im Klassenverband und in den Jahrgangsstufen 1 und 2 im Kurssystem statt. 5.1 Unterricht in der Eingangsklasse Da die Schüler/Schülerinnen aus verschiedenen Schularten kommen, muss ihr Wissensstand in der Eingangsklasse zunächst angeglichen werden. Für alle gilt daher die gleiche Stundentafel. Folgende Fächer werden am WG in der Eingangsklasse unterrichtet: (Wochenstunden) Pflichtfächer: - Deutsch 3 - Englisch oder Französisch 3 - Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 - Religionslehre bzw. Ethik 2 - Volks- und Betriebswirtschaftslehre 6 - Mathematik 4 - Biologie 2 - Chemie 2 - Physik 2 - Informatik 2 - Sport 2 (Wochenstunden) Wahlpflichtfächer: - 2. oder 3. Fremdsprache Niveau A/B 3/4 - Wirtschaftsinformatik 4 - Global Studies 2 - Finanzmanagement 2 - Betriebliches Umweltmanagement 2 Wahlfächer: - 2. oder 3. Fremdsprache Niveau A/B 3 - Wirtschaftsinformatik 4 - Global Studies 2 - Finanzmanagement 2 - Betriebliches Umweltmanagement Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 und 2 Der Unterricht gliedert sich in einen Pflicht- und Wahlbereich, wobei der Schüler/die Schülerin nach seiner/ihrer Wahl und nach sorgfältiger Beratung durch die Schule Schwerpunkte setzen kann.

4 Berufliches Gymnasium der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung Wirtschaftsgymnasium - WG Pflichtbereich: - Deutsch - fortgeführte oder in der Eingangsklasse neu begonnene Fremdsprache - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Geschichte mit Gemeinschaftskunde - Global Studies (Schulversuch) - Religionslehre bzw. Ethik - Wirtschaftsgeographie - Mathematik - eine Naturwissenschaft aus Biologie, Chemie und Physik - Informatik - Sport Wahlbereich: (aus dem Angebot der Schule) - eine weitere fortgeführte oder in der Eingangsklasse neu begonnene Fremdsprache - eine weitere Naturwissenschaft - Bildende Kunst - Musik - profilbezogenes Englisch - Literatur - Finanzmanagement - Wirtschaftsinformatik - Betriebliches Umweltmanagement - Informatik - Seminarkurs 6. Abiturprüfung Die Abiturprüfung bildet den Abschluss der gymnasialen Oberstufe. Sie findet am Ende der Jahrgangsstufe 2 statt. Jeder Schüler/jede Schülerin wird in vier Prüfungsfächern schriftlich und ggf. mündlich geprüft. In den Fremdsprachen (Niveau-A) besteht die Prüfung im dritten oder vierten Prüfungsfach aus einem schriftlichen Teil und einer Kommunikationsprüfung. Im fünften Prüfungsfach findet eine Präsentationsprüfung statt. 7. Gesamtqualifikation Die Hochschulreife wird aufgrund der Gesamtqualifikation zuerkannt. Die Gesamtqualifikation wird aus den Leistungen in den Kursen der Jahrgangsstufen 1 und 2 und der Abiturprüfung ermittelt. 8. Kosten - Ausbildungsförderung Für den Schulbesuch wird kein Schulgeld erhoben. Das Sekretariat gibt Auskunft über den Erwerb der Schülermonatsfahrkarten (ScoolCard des KVV). Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sind die Schüler des Wirtschaftsgymnasiums nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) antragsberechtigt. 9. Anmeldung Im Januar finden an der Wilhelm-Röpke-Schule zwei Informationsveranstaltungen statt, zu denen rechtzeitig über die Presse und die Schulen eingeladen wird. Hierbei stehen die Schulleitung und Lehrkräfte zu einer ausführlichen Beratung zur Verfügung. Die Anmeldeunterlagen nimmt das Sekretariat entgegen; der späteste Anmeldetermin ist jeweils der 1. März für das im August beginnende Schuljahr. Anmeldeformulare stehen zum download auf der Homepage unter oder sind im Sekretariat der Wilhelm-Röpke-Schule erhältlich. Stand: November 2014

5 Berufliches Gymnasium der wirtschaftswissenschaftlichen Richtung Profil Internationale Wirtschaft - WGI Das Wirtschaftsgymnasium der Wilhelm-Röpke-Schule bietet seit dem Schuljahr 2013/2014 das Profil Internationale Wirtschaft (WGI) an. Das neue Profil baut auf den positiven Erfahrungen mit dem Wahlfach Global Studies auf. Das klassische, bewährte allgemeine WG Profil Wirtschaft (WGW) bleibt alternativ im vollem Umfang erhalten und bietet weiterhin zahlreiche Möglichkeiten für eine neigungsorientierte Differenzierung. Zielsetzungen: Das Profil Internationale Wirtschaft (WGI) trägt der immer stärkeren Internationalisierung und Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft Rechnung. Die Wichtigkeit von Fremdsprachen im Allgemeinen sowie die überragende Bedeutung der englischen Sprache als Konferenz- und Verhandlungssprache im Besonderen wird berücksichtigt. Das Profil Internationale Wirtschaft (WGI) wendet sich besonders an sprachbegabte Schüler, denen der Erwerb wirtschaftlicher, interkultureller und sozialer Handlungskompetenzen in einer global ausgerichteten Wirtschaft wichtig ist. Organisatorische und inhaltliche Eckpunkte: Das sechsstündige Profilfach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftlehre beinhaltet zu einem großen Teil die gleichen Themen wie das allgemeine WG Profilfach Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Ein anderer Teil des Profilfachs beschäftigt sich speziell mit Themen der internationalen Wirtschaft. In der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen werden als weitere zweistündige Wahlfächer Global Studies und Internationale Geschäftskommunikation angeboten. In den Jahrgangsstufen 1 und 2 ist zusätzlich das profilbezogene Pflichtfach Ökonomische Studien zu belegen. Der Fachunterricht im Profil Internationale Wirtschaft wird teilweise bilingual durchgeführt. Dabei ist vorgesehen, dass der Unterricht im Profilfach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre zu etwa einem Drittel und in den profilbezogenen Pflichtfächern Global Studies, Internationale Geschäftskommunikation, Ökonomische Studien überwiegend in englischer Sprache stattfindet. Zur Stärkung der Fremdsprachenkompetenz ist die Belegung einer zweiten Fremdsprache vorgesehen. Die schriftliche Abiturprüfung im Profilfach Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre wird auch fremdsprachliche Anteile enthalten. Abschlüsse: Die Schüler im Profil Internationale Wirtschaft erhalten zusätzlich zum Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife ein Zertifikat über das Bestehen des Internationalen Abiturs am Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg. Anmeldung: Im Januar finden an der Wilhelm-Röpke-Schule zwei Informationsveranstaltungen statt, zu denen rechtzeitig über die Presse und die Schulen eingeladen wird. Hierbei stehen die Schulleitung und Lehrkräfte zu einer ausführlichen Beratung zur Verfügung. Die Anmeldeunterlagen nimmt das Sekretariat entgegen; der späteste Anmeldetermin ist jeweils der 1. März für das im August beginnende Schuljahr. Anmeldeformulare stehen zum download auf der Homepage unter oder sind im Sekretariat der Wilhelm-Röpke-Schule erhältlich. Stand: November 2014

6 Berufliches Gymnasium - Wirtschaftsgymnasium - Aufnahmeantrag Bitte füllen Sie diesen Antrag in Druckschrift aus und kreuzen Sie das Zutreffende an! SCHÜLERIN/SCHÜLER Name Vorname Gesetzlich vertreten durch / im Notfall zu benachrichtigen auch von Volljährigen auszufüllen Name Vorname Geschlecht männlich weiblich Geschlecht männlich weiblich Geburtstag Geburtsort Geburtskreis Geburtsland Religion Staatsangehörigkeit Straße PLZ / Ort Telefon ev rk andere keine Straße PLZ / Ort Telefon Angaben zur zuletzt besuchten Schule (Zutreffendes bitte ankreuzen) Realschule Berufsfachschule Berufsaufbauschule HS mit Werkrealschule Gym Klasse 9 Gym Klasse 10 Schulname Ort Eintrittsjahr zuletzt besuchte Klasse wiederholte Klasse(n), Zutreffendes bitte ankreuzen keine Klassen Hinweise zum weiteren Ausfüllen: Ein Aufnahmeantrag darf nur an einem beruflichen Gymnasium gestellt werden, und zwar an der Schule Ihrer 1. Priorität. Diese tragen Sie in untenstehender Tabelle an 1. Stelle der Rangfolge mit Profil bzw. Richtung 1) ein, danach evtl. gewünschte weitere Prioritäten. Bitte geben Sie alle Schulen mit der Richtung des Beruflichen Gymnasiums und ggf. dem Profil nach der Rangfolge (Priorität) Ihres Besuchswunsches an. Sie können mehr als acht Prioritäten angeben (bitte auf einem separaten Anlageblatt). Mit der Nennung mehrerer Schulen und Profile bzw. Richtungen auf dem Antrag erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an einem beruflichen Gymnasium aufgenommen werden. Die Chance für eine Zuteilung an die Schule 1. Priorität bleibt dabei gleich! Eine Änderung der gewählten Rangfolge ist nach dem 1. März nicht mehr möglich. Bitte geben Sie nur Schulen an, die Sie in vertretbarer Zeit von Ihrem Wohnort aus erreichen können. Eine Übersicht der staatl. beruflichen Gymnasien und ihre Profile/Richtungen (RP Karlsruhe) finden Sie im Anhang bzw. auf der Rückseite dieses Antrags. Rangfolge Schulort mit Namen und gewünschtem Profil bzw. Richtung 1) des Beruflichen Gymnasiums 1. Wilhelm-Röpke-Schule, Ettlingen, WGW WGI Schlüssel (nicht ausfüllen) 1) : Profile bzw. Richtungen der Beruflichen Gymnasien sind: - Agrarwissenschaft (AG) - Biotechnologie (BTG) - Ernährungswissenschaft (EG) - Mechatronik (TGM) - Gestaltungs- und Medientechnik (TGG) - Informationstechnik (TGI) - Technik und Management (TGTM) - Umwelttechnik (TGU) - Wirtschaft (WGW) - Internationale Wirtschaft (WGI) - Wirtschaft und Finanzmanagement (WGF) - Sozialpädagogik (SGS) - Gesundheit und Pflege (SGG) Noten 1. HJ 2. HJ Gesamtdurchschnitt Deutsch Englisch Mathematik Durchschnitt Die Aufnahme ist abhängig von der Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen nach 1 der Aufnahmeverordnung und der Zahl der verfügbaren Schulplätze. Gegebenenfalls findet ein Auswahlverfahren nach 3 der Aufnahmeverordnung statt. Sie können dem Schulleiter gegenüber persönliche Gründe (z.b. körperliche Behinderungen) oder besondere Umstände vortragen, die belegen, warum für Sie eine besondere Behandlung im Sinne der Härtefallregelung angebracht ist. Mit der Unterschrift erklären Sie, dass die zur Koordination der Schüleraufnahme zwischen den Schulen notwendigen Daten an die benachbarten Beruflichen Gymnasien und an das Regierungspräsidium Karlsruhe mittels elektronischer Datenträger weitergegeben werden dürfen, um damit Ihre Aufnahmechancen zu verbessern. Datum Unterschrift gesetzl. Vertreterin/Vertreter Unterschrift des Schülers/der Schülerin

7 Übersicht Standorte staatliche Berufliche Gymnasien Profile und Richtungen der Eingangsklassen 2015 Technische Gymnasien Profil Informations- Gestaltungs- und Technik und Mechatronik Schulort Schulname technik Medientechnik Management Umwelttechnik 1. Baden-Baden Louis-Lepoix-Schule x x 2. Bretten Berufliche Schulen Bretten x x x x 3. Bruchsal Balthasar-Neumann-Schule I x x x x 4. Buchen Zentralgewerbeschule x x x x 5. Bühl Gewerbeschule x x x x 6. Calw Joh.-Georg-Doertenbach-Schule x x 7. Ettlingen Albert-Einstein-Schule x x x 8. Freudenstadt Heinrich-Schickhardt-Schule x x x 9. Heidelberg Carl-Bosch-Schule x x x x 10. Horb Gewerbliche Schule x x 11. Karlsruhe Carl-Engler-Schule x x 12. Mannheim Carl-Benz-Schule x x x 13. Mosbach Gewerbeschule Mosbach x x x 14. Mühlacker Ferdinand-v.-Steinbeis-Schule x x 15. Nagold Rolf-Benz-Schule x x x x 16. Pforzheim Heinrich-Wieland-Schule x x x x 17. Rastatt Josef-Durler-Schule x x x x 18. Schwetzingen Ehrhart-Schott-Schule x x 19. Sinsheim Friedrich-Hecker-Schule x x x 20. Weinheim Hans-Freudenberg-Schule x x x 21. Wiesloch Hubert-Sternberg-Schule x x x Kaufmännische Gymnasien Profil Schulort Schulname Wirtschaft Internationale Wirtschaft Wirtschaft u. Finanzmanagement 1. Baden-Baden Robert-Schuman-Schule x x 2. Bruchsal Handelslehranstalt x x 3. Bühl Handelslehranstalt x x x)* 4. Calw Hermann-Gundert-Schule x 5. Ettlingen Wilhelm-Röpke-Schule x x 6. Freudenstadt Eduard-Spranger-Schule x x x 7. Heidelberg Willy-Hellpach-Schule x x x 8. Karlsruhe Friedrich-List-Schule x x x 9. Karlsruhe Ludwig-Erhard-Schule x 10. Mannheim Friedrich-List-Schule x x x)* 11. Mosbach Ludwig-Erhard-Schule x 12. Mühlacker Georg-Kerschensteiner-Schule x 13. Nagold Kaufmännische Schule x 14. Pforzheim Fritz-Erler-Schule x x x)* 15. Rastatt Handelslehranstalt x x 16. Schwetzingen Carl-Theodor-Schule x x 17. Sinsheim Max-Weber-Schule x 18. Walldürn Frankenlandschule x x 19. Weinheim Johann-Philipp-Reis-Schule x 20. Wiesloch Johann-Philipp-Bronner-Schule x )*:= vorbehaltlich Genehmigung Hauswirtschaftliche Gymnasien Richtung / Profilfach Agrarwissen- Ernährungs- Sozialwissenschaft und Pflege Gesundheit Biotechnologie Schulort Schulname schaft wissenschaft 1. Bretten Berufliche Schulen Bretten x 2. Bruchsal Käthe-Kollwitz-Schule x x x x 3. Buchen Helene-Weber-Schule x x 4. Calw Hermann-Gundert-Schule x x*) 5. Ettlingen Bertha-von-Suttner-Schule x x x 6. Freudenstadt Luise-Büchner-Schule x x 7. Heidelberg Marie-Baum-Schule x x 8. Karlsruhe Elisabeth-Selbert-Schule x x x 9. Mannheim Helene-Lange-Schule x x x x 10. Mosbach Augusta-Bender-Schule x x 11. Nagold Annemarie-Lindner-Schule x 12. Pforzheim Johanna-Wittum-Schule x x x 13. Rastatt Anne-Frank-Schule x x x x 14. Sinsheim Albert-Schweitzer-Schule x x 15. Weinheim Helene-Keller-Schule x x 16. Wiesloch Louise-Otto-Peters-Schule x )*:= vorbehaltlich Genehmigung

8 Wirtschaftsgymnasium - Anhang zum Aufnahmeantrag Name: Vorname: Geburtsdatum: Ich bin darüber informiert, dass - meine Daten für die Organisation von späteren Klassentreffen weitergegeben werden können. - von mir im Rahmen von Schulveranstaltungen entstehende Fotos veröffentlicht werden können. 1. Fremdsprachen in der Schule (erst ab der 5. Klasse) Bisher besuchte Fremdsprachen von Klasse bis Klasse Jahre Englisch von Klasse bis Klasse Französisch von Klasse bis Klasse Latein von Klasse bis Klasse Sonstige: von Klasse bis Klasse 2. Die Teilnahme am Religionsunterricht/Ethikunterricht ist Pflicht. Ich werde teilnehmen an Religion rk. Religion ev. Ethik 3. Ein Wahlpflichtfach muss gewählt werden, abhängig von den bisherigen Fremdsprachenkenntnissen. A Ich hatte bisher nur in einer Fremdsprache Unterricht. Als Pflichtfach wähle ich eine der folgenden Fremdsprachen mit der Priorität 1 2. B Ich hatte bisher Unterricht in einer Fremdsprache und in einer zweiten Fremd-sprache, mindestens 4 aufeinander folgende Schuljahre Als Pflichtfach wähle ich eines der folgenden Fächer mit der Priorität 1 3. Wahlpflichtfach Priorität Wahlpflichtfach Priorität Spanisch B (Anfänger) Französisch B (Anfänger) WGW WGI WGW WGI Spanisch B (Anfänger) Französisch B (Anfänger) Wirtschaftsinformatik Zusätzlich wähle ich freiwillig ein Wahlfach. Finanzmanagement Wahlfach Ankreuzen Global Studies x * WGW WGI Umweltmanagement *Pflicht Wirtschaftsinformatik Finanzmanagement Zusätzlich wähle ich freiwillig ein Wahlfach. Global Studies x * Wahlfach Ankreuzen Umweltmanagement * Pflicht WGW WGI Ort, Datum Unterschrift Schüler/in Spanisch B (Anfänger) Französisch B (Anfänger) Wirtschaftsinformatik Global Studies Umweltmanagement Unterschrift gesetzl. Vertreter/in

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen

Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen Aufnahmeantrag für das Profil Wirtschaft & Profil Internationale Wirtschaft am Wirtschaftsgymnasium Schuljahr 2014/2015 Persönliche Angaben Bewerberin/Bewerber Name Vorname Geburtsdatum Geschlecht (m w)

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag

- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg www.ks-og.de Überblick Grundsätzliches zum Aufbau und Ziel des 3WG Voraussetzungen Fächerarten und einzelne Fächer Fremdsprachenregelungen Hinweise zur

Mehr

- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag

- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Wirtschaftsgymnasium

Wirtschaftsgymnasium Wirtschaftsgymnasium Steinbeisstr. 20 88046 Friedrichshafen Telefon (0 75 41) 70 03 770 Telefax (0 75 41) 70 03 769 verwaltung@hugo-eckener-schule.de www.hugo-eckener-schule.de Schulleiterin: Oberstudiendirektorin

Mehr

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen Bildungswege in Baden Württemberg (Stand 2012/13) Fokus: Berufliches

Mehr

- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag

- den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Aufnahmeantrag - den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anhang zum Aufnahmeantrag Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Berufsoberschule Künzelsau

Berufsoberschule Künzelsau Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Hauswirtschaftliche Schule Gewerbliche Schule Künzelsau Berufsoberschule Künzelsau Sozialoberschule Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Zweijährige Berufsoberschulen

Mehr

Informationsabend Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium

Informationsabend Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium Informationsabend Dreijähriges Carl-Theodor-Schule Schwetzingen Schulleiterin: Stellvertretender Schulleiter: OStD in Mayer StD Hartmann Abteilungsleiter: StD Weber l Dreijähr. l Sechsjähr. Abteilungsleiter:

Mehr

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang Fachhochschule Berufsakademie Universität Berufsabschluss Abitur (allgemeine Hochschulreife) Berufsschule Berufskolleg II Berufskolleg I Berufskolleg

Mehr

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März 2016. Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn Informationsveranstaltung Berufliche Schulen Realschule Bad Schönborn Schulträger: Landkreis Karlsruhe Schulleiter: Stv. Schulleiter: Gerold Greil Siegfried Baumgärtner Kaufmännische Berufsschule Berufsfachschulen

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2014/2015 Eingangsstufe 2 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de

Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg. www.ks-og.de Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG) Offenburg www.ks-og.de Überblick Aufbau und Ziel des 3WG (Grundsätzliches) Voraussetzungen Fächerarten und einzelne Fächer Fremdsprachenregelungen Vorstellung der

Mehr

Wie geht s weiter nach der Klasse 6WG10???? www.ks-og.de

Wie geht s weiter nach der Klasse 6WG10???? www.ks-og.de Wie geht s weiter nach der Klasse 6WG10???? www.ks-og.de Eltern-/Schüler-Info 015 Allgemeine Hochschulreife Abiturprüfung (5 Prüfungsfächer: schriftl. + 1 mündl.) JSt JSt 1. KHj. 3. KHj.. KHj. 1. KHj.

Mehr

Berufsfachschule -einjährig-

Berufsfachschule -einjährig- Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule 1. Gesundheit und Ernährung 2. Technik Elektrotechnik Metalltechnik Bautechnik 3. Wirtschaft Januar 2014 Regionales Berufsbildungszentrum

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

römisch-katholisch Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen

römisch-katholisch Gesetzliche Vertreterin/ Gesetzlicher Vertreter - bei Minderjährigen unbedingt ausfüllen Aufnahmeantrag für das Profil Wirtschaft (WGW), Profil Internationale Wirtschaft (WGI), Profil Wirtschaft und Finanzmanagement (WGF) am Wirtschaftsgymnasium Schuljahr 2017/2018 Persönliche Angaben Bewerberin/Bewerber

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium

Die Kursstufe am Gymnasium Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Eltern und Schüler der Klassen 10 [Abitur 2016] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2014 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen. V O R W O R T Schüler, die die Abschlussklasse einer Realschule, einer zweijährigen Berufsfachschule, die 10. Klasse der Werkrealschule oder einer Berufsaufbauschule oder die 9. bzw. 10. Klasse eines allgemeinbildenden

Mehr

bis spätestens 1. März

bis spätestens 1. März Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Allgemeine Hochschulreife

Allgemeine Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Universitäten, Hochschulen, Unternehmen, NGVO Wir sind ab Abitur 2010 Neugestaltete Verordnung für die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Information für die Schülerinnen

Mehr

bis spätestens 1. März

bis spätestens 1. März Kaufmännische Berufsschule Kaufmännische Berufsfachschule Kaufmännisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg II Kaufmännisches Berufskolleg FH Wirtschaftsgymnasium Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Der Weg nach oben. Informationsabend. an der. Realschule Bad Schönborn Schulträger

Der Weg nach oben. Informationsabend. an der. Realschule Bad Schönborn Schulträger Informationsabend an der Realschule Bad Schönborn 16.03.016 Bewerberverfahren Berufliche Gymnasien (Stand März 016) In Zukunft evtl. auch BK Evtl. Onlineverfahren Zentrales Bewerbungsverfahren Zur Durchführung

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe 1 2 Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2016/2017 Eingangsstufe 3 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Berufliche Gymnasien in Villingen-Schwenningen

Berufliche Gymnasien in Villingen-Schwenningen Mit Hilfe des Handouts zur Informationsveranstaltung Wege zum Abitur (für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss) soll ein erster Überblick über die verschiedenen beruflichen (und der Vollständigkeit

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe 1 Informationen über Anmeldung und Aufnahme in das Wirtschaftsgymnasium zum Schuljahr 2017/2018 Eingangsstufe 2 Aufnahmevoraussetzung Schulabschluss

Mehr

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses

Mehr

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Was ist eine Einführungsklasse? Einführungsklassen sind ein wichtiger Beitrag zur Aufstiegsdurchlässigkeit

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Berufliche Gymnasien in Villingen-Schwenningen. Anschrift: Ansprechpartner: Herr Schwab. E-Mail: info@bass-vs.de

Berufliche Gymnasien in Villingen-Schwenningen. Anschrift: Ansprechpartner: Herr Schwab. E-Mail: info@bass-vs.de Mit Hilfe des Handouts zur Informationsveranstaltung Wege zum Abitur (für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss) soll ein erster Überblick über die verschiedenen beruflichen (und der Vollständigkeit

Mehr

Kaufmännische Schulen Hausach

Kaufmännische Schulen Hausach Kaufmännische Schulen Hausach Gustav-Rivinus-Platz 1 77756 Hausach Telefon 07831 96920-0 Telefax 07831 96920-20 e-mail ks.hausach@ortenaukreis.de home-page www.ks-hausach.de Vollzeitschule Dreijähriges

Mehr

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015

Abitur 2017 - Kursstufeninformationen. Donnerstag, 08.01.2015 Donnerstag, 08.01.2015 Überblick bis zum Abitur: ca. 68 Schüler/innen Einführungsphase: Schuljahr 2014/15 Kursstufe: Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Unverbindliche

Mehr

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017

Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Informationsveranstaltung zur Kurswahl in der Oberstufe 2015-2017 Die Aufgabenfelder der Oberstufe PFLICHTBEREICH: sprachl.-künstlerisch gesellschaftswissenschaftl. math. naturw.- technisch AF I D E F

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE K1-1 K1-2 K2-1 K2-2 Keine Versetzung. Zeugnis nach jedem Halbjahr. Die Noten gehen neben dem Ergebnis der Abiturprüfung in das Abiturzeugnis ein. Tutorin

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Berufliche Gymnasien in Villingen-Schwenningen. Anschrift: Website: www.ass-vs.de. E-Mail: info@ass-vs.de

Berufliche Gymnasien in Villingen-Schwenningen. Anschrift: Website: www.ass-vs.de. E-Mail: info@ass-vs.de Mit Hilfe des Handouts zur Informationsveranstaltung Wege zum Abitur (für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss) soll ein erster Überblick über die verschiedenen beruflichen (und der Vollständigkeit

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Willkommen...... in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Ziel der gymnasialen Oberstufe Gliederung der GO Verbindlicher

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel Liebe Kolleginnen und Kollegen, dies ist mittlerweile der vierte Newsletter, der Ihnen, jeweils zu Beginn des Schulhalbjahrs, einen Überblick über Fortbildungsangebote des Teams der Englisch-Fachberaterinnen

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife

Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Bildungsangebot für Schüler mit mittlerer Reife Berufliche Schulen im Landkreis Waldshut Berufliche Gymnasien Berufskollegs Fachhochschulreife in Verbindung mit der Berufsausbildung Technische Oberschule Schuljahre: 1 2 3 Berufliche Schulen im Landkreis

Mehr

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13) Information zur Oberstufe (Klassen 1/1) 1.) Allgemeines 1.1) Kurse statt Klassen 1.) ein Kurs = halbes Schuljahr (1/1 + 1/ + 1/1 + 1/) 1.) Tutor statt Klassenlehrer 1.) Klausuren statt Klassenarbeiten

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

6 Unterrichtsstunden pro Woche Gesamtelternbeirat der Schulen in Villingen-Schwenningen Blatt 1

6 Unterrichtsstunden pro Woche Gesamtelternbeirat der Schulen in Villingen-Schwenningen Blatt 1 Mit Hilfe des Handouts zur Informationsveranstaltung Wege zum Abitur (für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss) soll ein erster Überblick über die verschiedenen beruflichen (und der Vollständigkeit

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Saar. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung

Gymnasiale Oberstufe Saar. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung gem. Verordnung Schul- und Prüfungsordnung über die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung im Saarland (GOS-VO)

Mehr

Kaufmännische Schule Waiblingen

Kaufmännische Schule Waiblingen TEILZEIT: - Automobilkaufleute - Bankkaufleute/Finanzassistenten - Bürokaufleute - Einzelhändler u. Verkäufer - kräfte für Lagerlogistik - Groß- u. Außenhandelskaufleute - Kaufleute f. Bürokommunikation

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Wirtschaftsgymnasium. (gekürzte Version der Info-Veranstaltung vom 20.01.2016)

Wirtschaftsgymnasium. (gekürzte Version der Info-Veranstaltung vom 20.01.2016) Wirtschaftsgymnasium (gekürzte Version der Info-Veranstaltung vom 0.01.016) 1 ÜBERSICHT THEMA ANKLICKEN 3 Übersicht Schularten HLA 15 Außerunterrichtliche Veranstaltungen 4 Warum Wirtschaftsgymnasium 5

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG. Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Informationen über die Gymnasiale Oberstufe des SG und EG Jahrgangsstufen des EG und SG 1 Gymnasiale Oberstufe des EG und SG 1. Eingangsstufe 2. Jahrgangsstufe 1 Kurshalbjahr 1.1 Kurshalbjahr 1.2 3. Jahrgangsstufe

Mehr

Zweijährige Berufsfachschule

Zweijährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) LUDWIG-ERHARD-BERUFSKOLLEG Schule der Sekundarstufe II der Stadt Münster mit Wirtschaftsgymnasium Gut Insel 41,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Oberstufenberaterinnen Susanne Walz-Bihler Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010

Oberstufeninfoabend. Abitur 2012 02./03.02.2010 Oberstufeninfoabend Abitur 2012 02./03.02.2010 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarisch-künstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr) Organisation der Gymnasialen Oberstufe Einführungs-/Orientierungsphase Einführungs-/Orientierungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Wahlpflichtfächergruppen an unserer Schule informieren.

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11. Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017 für SchülerInnen und Eltern der 11. Klassen am 10. September 2015 - Der Unterricht findet in gewählten Kursen

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch)

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10. (Spanisch) Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 (Spanisch) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe Belegungsverpflichtung für Spanisch Jahrgangsstufe

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife Grundkonzeption Berufskolleg BKFH/ Berufsoberschule SO Berufsausbildung / Berufstätigkeit

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Herzlich willkommen zum Informationsabend am Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Was spricht für die Friedrich-List-Schule? Welche Aufnahmevoraussetzung muss ich erfüllen? Wie sieht ein Stundenplan

Mehr

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN Themenüberblick GyO im Überblick Anmeldung Schulen mit Abitur www.lloydgymnasium.de An welchen Schulen kann ich in Bremerhaven

Mehr

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Bewerbungsbedingungen für Stipendien

Bewerbungsbedingungen für Stipendien Bewerbungsbedingungen für Stipendien 1. Wer kann sich bewerben? Jede Familie, die mit Ihrem Kind die allgemeinen Aufnahmebedingungen erfüllt. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ein Stipendium. 2. Wer

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Abitur Schriftliche Prüfung in 4 Kernfächern Deutsch Mathematik Fremdsprache Ein weiteres KF nach Wahl Wahl des 4. schriftlichen Prüfungsfaches zu Beginn des 3. Halbjahres In den Fächern Bildende Kunst,

Mehr

Herzlich willkommen am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen!

Herzlich willkommen am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen! Herzlich willkommen am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen! Vorteile Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Spezialisierung Profile am WG Waiblingen Profil Finanzmanagement eine Eingangsklasse Profil Wirtschaft

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009

Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe. Vom 17. Mai 2009 Verordnung des Kultusministeriums über den Erwerb der Fachhochschulreife in der gymnasialen Oberstufe Vom 17. Mai 2009 Auf Grund von 8 Abs. 5 Nr. 6, 35 Abs. 3 und 89 Abs. 1 und 2 Nr. 5 und 7 des Schulgesetzes

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 Zentrale Abschlüsse Mit der Abiturprüfung im Jahre 2011 werden auch an den Waldorfschulen die Zentralen Abschlüsse durchgeführt. ABITUR

Mehr

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt Erzieherinnenausbildung Anmeldung zur Schulfremdenprüfung HWS Albstadt Johannesstraße 6 72458 Albstadt Tel: 07431 121 151 FAX: 07431 121 158 Email: info@hws-albstadt.de Die Meldung zur Prüfung muss bis

Mehr

Dr.-Walter-Bruch-Schule

Dr.-Walter-Bruch-Schule Dr.-Walter-Bruch-Schule Berufsbildungszentrum St. Wendel Berufliches Oberstufengymnasium Fachrichtung Wirtschaft Fachrichtung Gesundheit und Soziales Fachrichtung Technik Gründe für den Besuch eines Beruflichen

Mehr

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Dokumentation zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium Technik Berufliches Gymnasium Wirtschaft Ziele des Beruflichen Gymnasiums:

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt 1. Die schriftliche Prüfung Die schriftliche Abiturprüfung erfolgt in vier Ihrer fünf Kernfächer: Profilfach Deutsch und/oder Fremdsprache, Mathematik, einem weiteren

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern

Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern Information zur Kursstufe Abitur 2014 Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 1 Beratungsstruktur Ansprechpartner und Beratung während der Kursstufe Tutoren Oberstufenberater Kurswahl Info-Broschüre Leitfaden 2014

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr