ANCHINGER NZEIGER. Westenhausen. Niederstimm. Pichl. Oberstimm. Bürgerinformationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Westenhausen. Niederstimm. Pichl. Oberstimm. Bürgerinformationen"

Transkript

1 September Mai ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 15 Samstag, 12. Mai 2018 Nummer 5 Niederstimm Westenhausen Pichl Oberstimm Umleitung wegen paralleler Baumaßnahmen an der B 13 und in der Gemeinde Baar-Ebenhausen Seite 6 Das Landratsamt Pfaffenhofen informiert: Allgemeinverfügung (PFC) zur Benutzung von Grundwasser zu Bewässerungszwecken Seite 12 1

2 September Mai RATHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten Montag 08:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Markt Manching (StM) BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / BÜRGERHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Markt Manching (StM) 10:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr 10:00 bis 16:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (ScU) BEKANNTMACHUNG Fundsachen Folgende Gegenstände wurden beim Fundamt des Marktes Manching abgegeben: weißes Smartphone von Nokia schwarzes Löwenkopfmäulchen (Hase) Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln, beide mit schwarzem Plastikkopf oranges Mountainbike ROCKRIDER Schlüsselbund mit hellblauem Ledertäschchen mit Reißverschluss Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (ScM) MARKT MANCHING Beschluss der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 Der Marktgemeinderat des Marktes Manching hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 samt ihren Anlagen beschlossen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in Kraft. Die Haushaltssatzung wird durch Niederlegung im Rathaus, Kämmerei, Ingolstädter Str. 2, 1. Stock, Zimmer Nr. 110, amtlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen außerdem gemäß 4 BeKV während des ganzen Jahres im Rathaus, Kämmerei, 1. Stock, Zimmer Nr. 110, innerhalb der Geschäftsstunden zur Einsicht bereit. Manching, H. Nerb, 1. Bürgermeister Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 2 Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Wichtige Rufnummern bei Bedarf Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel / Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September Mai HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Öffnungszeiten des Hallenbades Manching während der Pfingstferien Während der Pfingstferien hat das Hallenbad ab Sonntag, , bis einschließlich Freitag, , geschlossen. Ab Samstag, , ist das Bad wieder zu seinen üblichen Zeiten geöffnet. Markt Manching (StM) WERTSTOFFHOF AWP* *Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Pfaffenhofen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Montag: 16:00 19:00 Uhr Mittwoch: 10:00 12:00 Uhr 16:00 19:00 Uhr Freitag: 16:00 19:00 Uhr Samstag: 10:00 14:00 Uhr Markt Manching (StM) MARKT MANCHING Anträge für Schülerkarten für das Schuljahr 2018/2019 ab sofort auf der Homepage oder in der Pforte erhältlich Der Markt Manching bezuschusst auch im nächsten Jahr wieder den Erwerb von Schülerkarten der INVG für Schüler mit Hauptwohnsitz im Markt Manching. Voraussetzung hierfür ist, dass die Antragsteller keinen Erstattungsanspruch von anderer Seite haben und die Fahrkarten selbst kaufen müssten. Der Eigenanteil für die Jahreskarte wurde erhöht und beträgt nunmehr 95,00 Euro für Schüler und Studenten sowie 180,00 Euro für Auszubildende. Bitte die Anträge vor dem Ende des Schuljahres im Rathaus an der Pforte ausgefüllt und mit Stempel der Schule / Berufsschule bzw. des Ausbildungsbetriebs versehen abgeben. Bei Fragen zum Thema Schülerkarten / Fahrkarten der INVG wenden Sie sich bitte an Frau Hasselbacher, Tel. 850 Markt Manching (HaE) In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Pfingstverlosung für Ehrenamtskarteninhaber Verstopfungsproblematik durch Feuchttücher Umleitung wegen paralleler Baumaßnahmen an der B 13 und in der Gemeinde Baar-Ebenhausen Jetzt red i in Manching Mehr Mobilität durch Rufbus Seniorenkino im Bürgerhaus Allgemeinverfügung (PFC) zur Benutzung von Grundwasser zu Bewässerungszwecken Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren Schwangerenberatungsstelle Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe Gruppen / Vereine Jagdgenossenschaft Pichl feiert Jubiläum Handballer blicken auf erfolgreiche Saison zurück Keltengold und Römerschiffe Tag der offenen Tür in der Manchinger Moschee Vereinsbus für den SV Manching Kongo-Walker wieder beim Ingolstädter FitnessRun & Walk Bürgerschießen in Manching Titelfotos: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe Juni 2018: Dienstag, 29. Mai 2018, 17:00 Uhr Erscheinungstermin: 9. Juni 2018 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Claudia Becker Telefon / Fax / claudia.becker@manching.de (nur Vereinsbeiträge) Telefon / max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt Telefon 0841/ od Fax 0841/ anzeigen@manchinger-anzeiger.de Ansprechpartner: Jürgen Dambacher Telefon 0841/ Impressum: Marktgemeinde Manching Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 15. Jahrgang 3

4 September Mai MARKT MANCHING Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Familien im Alltag MARKT MANCHING In Bayern gibt es mittlerweile rund 750 Angebote zur Unterstützung im Alltag. Angebote zur Unterstützung im Alltag sind Angebote von Trägern, die mit engagierten Ehrenamtlichen Angebote für Pflegebedürftige zur Betreuung und zur Entlastung von pflegenden Angehörigen anbieten. So entstehen Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Helferkreise und Alltagsbegleiter, die den pflegebedürftigen stundenweise zu Hause betreuen und mit ihm kleinere Ausflüge unternehmen, wie z. B. zum Friedhof oder zum Arzt. Oder die haushaltsnahen Dienstleistungen, die notwendige häusliche Tätigkeiten in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen erledigen. Die Leistungen sind ab dem Pflegegrad 1 über den sogenannten Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abrechenbar. Jeden Monat stehen dem Pflegebedürftigen 125 für diese Angebote zu. Nähere Informationen erhalten Sie in der Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag oder bei Ihrer Pflegekasse, einer Fachstelle für pflegende Angehörige oder einem Pflegestützpunkt. Die Agentur finden Sie im Internet unter: oder Sie schreiben uns eine unter info@ unterstuetzung-alltag-bayern.de. Natürlich erreichen Sie uns auch telefonisch unter der Telefonnummer 0911/ Markt Manching (ScM) Achtung Terminänderung! Einladung für nachfolgende Bürgerversammlungen des Marktes Manching am Montag, 18. Juni 2018, um 19:30 Uhr für den Ortsteil Oberstimm im Landgasthof Euringer, Manchinger Straße 29, am Dienstag, 19. Juni 2018, um Uhr für den Ortsteil Westenhausen im Feuerwehrhaus Westenhausen. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: 1. Bericht über die derzeitige finanzielle Situation und wirtschaftliche Lage unserer Marktgemeinde 2. Bericht des 1. Bürgermeisters über laufende und geplante Baumaßnahmen; Planungen für die nächsten Jahre, u. a. Gemeindeentwicklung 3. Aktuelle Informationen 4. Anfragen und Anregungen Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sind zu diesen Bürgerversammlungen herzlichst eingeladen. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss zur Satzung über die Zahl der Stellplätze für Kraftfahrzeuge und der Ablösung von Kraftfahrzeugstellplätzen (Fassung vom ) In seiner Sitzung vom hat der Marktgemeinderat die Satzung über die Zahl der Stellplätze für Kraftfahrzeuge und der Ablösung von Kraftfahrzeugstellplätzen (Fassung vom ) beschlossen. Gleichzeitig wurde die bisherige Satzung über die Zahl der Stellplätze für Kraftfahrzeuge und der Ablösung von Kraftfahrzeugstellplätzen (Stand: , Inkrafttreten am ) mit Inkrafttreten der neuen Satzung aufgehoben. Die Satzung ist gem. Art. 26 Abs. 1 Satz 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung GO) am Tag nach ihrer Bekanntmachung ( ) in Kraft getreten. Sie liegt seit diesem Zeitpunkt im Rathaus Manching, Ingolstädter Str. 2, Manching (Zi. 202, 2. OG), während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr montags von Uhr bis Uhr sowie mittwochs von Uhr bis Uhr. Die Satzung wurde zudem unter veröffentlicht. Herbert Nerb, 1. Bürgermeister Der Blutspendedienst des BRK kommt Pro Tag werden in Deutschland ca Blutspenden zur Behandlung von Patienten benötigt. Bis heute ist es noch nicht gelungen, einen Blutersatz künstlich herzustellen. Darum ist es so wichtig, dass es Menschen gibt, die ihr Blut für Kranke und Verletzte spenden. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes organisiert dazu jährlich mehr als Blutspendetermine. Der nächste Termin in der Nähe findet am Freitag, 8. Juni 2018, von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Mittelschule Manching (Im Lindenkreuz) statt. Sie fühlen sich fit und gesund und sind zwischen 18 und 68 Jahre (Erstspender bis 60 Jahre) alt? Dann zögern Sie nicht länger, denn jede Spende zählt und kann helfen, ein Menschenleben zu retten! Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit Registrierung, Untersuchung und Erholungsphase sollten Sie etwa eine Stunde einplanen. Natürlich stehen Ihnen Getränke und ein Imbiss zur Verfügung. Hätten Sie es gewusst? Die Registrierung und Verpflegung der Spender wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern des BRK-Kreisverbandes durchgeführt. Diese lesen die Spenderausweise in die EDV ein, bereiten Kaffee und Tee sowie verschiedene Snacks zu und geben die Getränke, den Imbiss und die Spendergeschenke aus. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Ihre BRK-Bereitschaft Katrin Zeiler 4

5 September Mai DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di :00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Di :00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat (Bedarf) Rathaus Manching Mo :30 Uhr Bürgerversammlung Oberstimm Landgasthof Euringer Di :30 Uhr Bürgerversammlung Westenhausen Feuerwehrhaus Westenhausen Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Sa :00 Uhr Manchinger Sommernacht Fontänenfeld *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 5

6 September Mai MARKT MANCHING Umleitung wegen paralleler Baumaßnahmen an der B 13 und in der Gemeinde Baar-Ebenhausen LANDKREIS PFAFFENHOFEN Pfingstverlosung für Ehrenamtskarteninhaber Wie das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Pfaffenhofen (KOBE) mitteilt, haben Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte die Möglichkeit, an der Pfingstverlosung des bayerischen Sozialministeriums teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es die Teilnahme am Bayerischen Ehrenamtskongress vom 6. bis 7. Juli in Nürnberg. Der Gewinn beinhaltet daneben auch eine Übernachtung sowie Verpflegung für je zwei Personen. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer: Ich freue mich darauf, Sie dort zu begrüßen und Ihnen persönlich für Ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken. Beim Bayerischen Ehrenamtskongress tauschen sich Wissenschaftler und Praktiker aus Bayern und ganz Deutschland in Vorträgen und Workshops zu aktuellen Fragen des Bürgerschaftlichen Engagements aus. Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte können sich ab sofort per unter ehrenamtskarte@stmas.bayern.de bewerben. Dabei müssen das Stichwort Pfingstverlosung sowie zwingend Anschrift und Telefonnummer angegeben werden. Die Teilnahmefrist endet am 21. Mai Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angela Rottler, LRA-PAF Wie erst Ende April bekannt wurde, haben das Staatliche Straßenbauamt Ingolstadt und die Gemeinde Baar-Ebenhausen zwei wichtige Baumaßnahmen zum gleichen Zeitpunkt terminiert. Es handelt sich hier im 1. Bauabschnitt um eine komplette Erneuerung und Ertüchtigung der Fahrbahn der B 13 zwischen Oberstimm und Baar-Ebenhausen sowie um Kanalbauarbeiten in der Werkstraße in Ebenhausen-Werk. Bei beiden Baumaßnahmen ist jeweils eine Vollsperrung der Straße unabdingbar. Die großräumige Umleitung für den Fernverkehr wird über Reichertshofen und Karlskron ausgeschildert. Für den Ortsverkehr soll der Verkehrsfluss in der Führung von zwei Einbahnstraßen auf geteerten Feldwegen aufrechterhalten werden. In nördlicher Richtung (blaue Markierung), aus Ebenhausen in Verlängerung der Münchener Straße nach Pichl, Stephanstraße, zur B 16 führend. In südlicher Richtung (rote Markierung), Abzweigung B 16 nach Oberstimm, Manchinger Straße, Ebenhausener Straße, Oberstimmer See, Äußerer Ring, B 13, weiter in Fahrtrichtung Reichertshofen. Die Einbahnstraßenregelung ist auch für den landwirtschaftlichen Verkehr bindend. Die Umleitungsstrecke wird im Zeitraum von Mitte Juni 2018 bis Mitte Juli 2018 ausgewiesen. Wegen des noch laufenden Ausschreibungsverfahrens kann noch kein exaktes Datum für die Dauer der Verkehrsführung angegeben werden. Im Sinne einer guten kommunalen Zusammenarbeit und Nachbarschaft wurde trotz der entstehenden Verkehrs- und Lärmbelastung für die Anwohner in Pichl und Oberstimm der vorgesehenen Verkehrsregelung zugestimmt und dem Verständnis der Bevölkerung in unseren Ortsteilen im Voraus gedankt. Markt Manching (StA) MARKT MANCHING Verstopfungsproblematik durch Feuchttücher Das Abwasser des Marktes Manching wird über verschiedene Abwasserpumpwerke zur Kläranlage Manching gefördert. In letzter Zeit häufen sich jedoch die Probleme mit verstopften Abwasserpumpen an den Pumpwerken. Grund hierfür sind Feuchttücher (Babytücher, Hygienetücher). Diese Feuchttücher bestehen aus einem Polyester-Viskose- Gemisch oder Fasern, die mit Kunstharzen gefestigt sind. Im Abwasser lösen sich diese daher nicht auf und führen zu Verstopfungen an den Abwasserpumpen. Die Pumpen müssen dann unter entsprechendem Aufwand ausgebaut und manuell gereinigt werden. Auch ein Verstopfen der privaten Leitungen innerhalb Ihres Grundstückes ist nicht auszuschließen. Bitte bedenken Sie, dass eventuell anfallende Kosten für die Beseitigung von Verstopfungen im privaten Bereich von den Eigentümern/Mietern zu tragen sind. Folgende Hinweise helfen dabei, dass die Abwasserbeseitigung auch in Zukunft umweltschonend und ohne Zusatzkosten funktioniert: Wenn Sie Feuchttücher verwenden, achten Sie bitte auf diese Symbole: Sollten diese Symbole auf der Verpackung aufgedruckt sein, ist eine Entsorgung über die Toilette verboten. Diese Feuchttücher sind Abfall und gehören in den Restmüll. Verwenden Sie Feuchttücher aus Papier, diese lösen sich in Wasser auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Markt Manching Kläranlage Hr. Selbmann Tel Handy Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Markt Manching (BaS) 6

7 September Mai MARKT MANCHING Jetzt red i in Manching sich in vielen Facetten. Eigene Erfahrungen der Bevölkerung mit der Situation vor Ort wurden genauso geschildert, wie Meinungen von (un)mittelbar betroffenen Mitarbeitern am Standort des Transitzentrums. Auch die Zustände im Inneren der Kaserne und die Integration wurden angesprochen. Letztendlich bleibt der Eindruck, dass viel gesagt wurde, wirklich neu war einem das Gesagte jedoch nicht. Markt Manching (BeC) Manchings Bürgermeister, Herbert Nerb, wird zum Thema befragt. (BeC) Die BR-Sendung Jetzt red i gastierte am Mittwoch, 11. April 2018, in Manching. 140 Zuschauer zeigten reges Interesse und diskutierten dabei lebhaft mit Joachim Herrmann (CSU) und Margarete Bause (Die Grünen) über Asylpolitik. Schnellere Abschiebungen, bessere Integration was muss sich an der Asylpolitik ändern? Ein Thema, das nach wie vor von hoher Aktualität ist und es schwierig macht, geradlinig zu diskutieren. Von Transitzentren über Sachleistungen, Abschiebung, dezentrale Unterbringung bis zu Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge wurde alles angerissen aber angesichts der knapp 45 Minuten Sendezeit konnten nicht alle der regen Wortmeldungen angehört werden. Auch zweieinhalb Jahre nach Beginn der sogenannten Flüchtlingskrise ist es nach wie vor offenkundig: Jeder hat eine Meinung. Und viele wollen diese auch kundtun, am besten öffentlich. Es wurde sehr kontrovers diskutiert zu Themen wie die aktuelle Sicherheitslage, Geldleistungen für Flüchtlinge, das Leben in den Kasernen usw. Die Stimme des Volkes zeigte Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) mit der Bundestagsabgeordneten Margarete Bause (Grüne) (BeC) Unterlettenweg 5 D Ingolstadt Telefon: / Fax: / info@fahrradbrenner.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr Das Jetzt-red-i -Studio des Bayerischen Fernsehens, aufgebaut in der Manchinger Mehrzweckhalle am Lindenkreuz (BeC) 7

8 September Mai MARKT MANCHING Mehr Mobilität für Manchings Bürger Rufbus nach Westenhausen Der seit 4. November 2013 in Betrieb genommene Bürgerbus wurde zum 16. September 2014 in einen Rufbus umgewandelt. Mit dem Rufbus bietet der Markt Manching seit dem 16. September 2014 mehr Mobilität für seine Bürger und stärkt den Service im Öffentlichen Personennahverkehr. Nach einem Jahr der Umwandlung des Bürgerbusses zu einem Rufbus führte die Verwaltung des Marktes Manching eine Bürgerbefragung im Oktober 2015 durch. Nach Auswertung dieser Bürgerbefragung können wir Ihnen nun mitteilen, dass drei weitere Fahrten, von Manching-Ost nach Westenhausen, jeweils um 13:05 Uhr, 14:45 Uhr und 17:15 Uhr, angeboten werden. Und so einfach funktioniert die Beförderung mit dem Rufbus: Wer den Rufbus nutzen möchte, meldet seine Fahrt telefonisch an und wird dann zu den im Fahrplan festgelegten Zeiten an der gewünschten Haltestelle abgeholt. Wie kann ich eine Fahrt buchen? Wer den Rufbus nutzen möchte, meldet sich von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr mindestens 2 Stunden vor der gewünschten Fahrzeit (siehe Fahrplan) unter der Telefonnummer 08459/ an. Die Anrufe werden direkt zu dem/der Rufbusfahrer/ -in weitergeleitet. Hierbei gibt der Fahrgast den Namen, die Anzahl der Personen, die Abfahrtszeit sowie die Einstiegs- und Zielhaltestelle an. Auch kann beim/der Fahrer/ -in auf der Hinfahrt bereits die Rückfahrt angemeldet werden. Wo kann man einsteigen? Die Haltestellen, die vom Rufbus angefahren werden, finden Sie im Fahrplan, der hier im Manchinger Anzeiger und direkt an den Haltestellen aufgeführt ist. Die Haltestellen und den Rufbus erkennen Sie an diesem Logo. Wer kann mitfahren? Den Rufbus kann jeder nutzen! Die Beförderung von Kinderwägen oder Rollstuhl/Rollator ist möglich. Fahrräder können im Rufbus aus Platzgründen jedoch nicht transportiert werden. Der Rufbus ist ausgerichtet für eine maximale Beförderungszahl von 8 Personen. Welche Fahrkarten gelten im Rufbus? Fahrkarten erhalten Sie direkt im Bus. Darüber hinaus können Sie, wie gewohnt, auch das Manchinger Innerortsticket nutzen, das Sie an den üblichen Verkaufsstellen (siehe unten) erhalten oder auch ein gültiges Ticket der INVG (Linie 16) mit Start- oder Endstation in Manching. So können Sie bequem eine Fahrt von z. B. Ingolstadt nach Westenhausen, mit Umstieg in Manching-Ost (Feuerwehrhaus) in den Rufbus und Ihrem gültigen Ticket der INVG wahrnehmen. Auch Schüler- oder Jahreskarten sowie weitere Zeitkarten der INVG berechtigen Sie zur Fahrt. Tickets der Deutschen Bahn sowie Bayerntickets haben keine Gültigkeit im Rufbus. Günstiger Innerortstarif Erwachsene zahlen für eine einfache Fahrt innerhalb Manchings auch bis zu Airbus Defence & Space (EADS) 0,50, Kinder 0,25. Innerortstickets sind lediglich in den Vorverkaufsstellen erhältlich: Str. 24 feider Str. 74) begebiet, Schlosserstr. 1 Pichler Str. 24 Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: Markt Manching (ReS) 08459/ Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel

9 September Mai

10 September Mai KINDERKRIPPE MÄUSEVILLA IM LINDENKREUZ Alles grünt und blüht in der Mäusevilla! In letzter Zeit drehte sich viel um das Thema Pflanzen und Wachsen : Experimente mit Kresse, um herauszufinden, was brauchen die Pflanzen zum Wachsen? oder eine Mini-Kläranlage, die uns zeigt, wie schmutziges Wasser wieder sauber wird, sensibilisierten die Kinder schon für das Thema. Verschiedene Kreativangebote mit Blumen und Schmetterlingen dekorieren dazu den Gang und die Wände. Fingerspiele und Lieder kamen auch nicht zu kurz sowie die kleine Raupe Nimmersatt, welche den Weg von der Raupe zum Schmetterling aufzeigt. In den nächsten Wochen stehen noch viele weitere Aktionen an: Der Papa-Kind-Nachmittag, Besuch auf dem Wochenmarkt, Besuch der Polizei und der Feuerwehr und natürlich weiterhin sich um die Blumen, Pflanzen und Hochbeete kümmern, um hoffentlich bald zu ernten. Darauf freuen wir uns schon! Köppel-Nusselt KINDERGARTEN STIEGLITZNEST MANCHING Verzauberte Welt im Kindergarten Stieglitznest Köppel-Nusselt In den letzten warmen Tagen hielt es in der Mäusevilla niemand lange drinnen aus. Das schöne Frühlingswetter wurde jeden einzelnen Sonnentag ausgenutzt! Die Hochbeete wurden instandgesetzt und bepflanzt, auch Kartoffeln wurden gesetzt und diverse Blumen fanden ihren Platz im Garten. an unsere lieben Kunden für ihre langjährige Treue!!!! noch mal stark reduziert!!! Wir sind noch bis für Sie da. Letzte te Reinigungsabgabe ngsa abe am Bitte holen Sie bis Ihre Reinigung igun ab und lösen Sie Ihre Gutscheine ein. Mode Hippele Ingolstädter Str. 37, Manching, Tel /13 59 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag 9.30 bis Uhr Am Dienstag, den , bekam der Kindergarten Stieglitznest Besuch. Voller Spannung und Vorfreude erwarteten die Kinder den großen Zauberer Magic Jack. Nachdem der Zauberer seine Vorbereitungen getroffen und die Kinder Platz genommen hatten, begann auch schon die Zauberei: Der schwebende Zauberstab, die verschwundene Milch, Kartentricks, bezaubernde Blumen u. v. m. Natürlich war auch die Mithilfe der Kinder und Erzieher gefragt. Schon durch das gemeinsame Hokuspokus gelangen die Zaubertricks gleich noch besser. Sogar Bonbons zauberte unser Zauberer zur Freude der Kinder wie aus dem Nichts hervor. Ja und dann wurde es nochmals spannend: Der Zauberer Markt Manching (LoM) und unsere Leitung Marianne waren aneinandergefesselt aber durch die Zauberkraft von Magic Jack konnten die beiden wieder befreit werden! Nach einer verzauberten Stunde waren sich alle einig: Zauberei und Magie machen einfach Spaß! Markt Manching (LoM) Verschiedenes Bei der Gewerbemesse Manching ( ) wurde von dem Messestand der Firma Hörgeräte LANGER eine grüne Stofftasche mit mehreren Hörgeräten entwendet. Für Hinweise, die zum Auffinden der Hörgeräte führen, erhalten Sie einen großzügigen Finderlohn. Telefonnummer: 08 41/

11 September Mai GRUNDSCHULE MANCHING Aus Toronto nach Manching BÜRGERHAUS MANCHING Seniorenkino im Bürgerhaus Uwe Liefländer beim Gesangsunterricht mit den Schülern in der Donaufeldschule. Maria Froschmeier und Monika Mauz-Lüdtke luden zu einem gemütlichen Nachmittag für die Senioren ein. Am 1. April übernahm Uwe Liefländer, der zurzeit noch in Regensburg wohnt, in Oberstimm und in St. Elisabeth in Augsburg die Stelle als neuer Organist und Chorleiter. Der 55-jährige Kirchenmusiker und Dirigent, der bei der Diözese Augsburg angestellt ist, kommt aus Toronto (Kanada), wo er an der Sparrow-Chori School in den vergangenen Jahren mit Kindern musikalisch gearbeitet hatte. Mit viel Engagement versucht Liefländer nun in Manching und Oberstimm einen Spatzenchor aufzuziehen. Es sind Kinder der Klassen eins bis vier der Grundschule Donaufeld. Sie sind Teilnehmer an einem neuen Musikprogramm, das Schulleiterin Susanne Lauer an die Schule geholt hat und das von der Diözese Augsburg finanziert wird. Zu bestimmten Zeiten gibt es das große Vorsingen, bei dem Kinder Gelegenheit haben, sich in Manching oder Oberstimm dem Spatzenchor anzuschließen. Die Chöre werden, nach den Vorstellungen von Chorleiter Liefländer, öffentlich auftreten. Es wird Konzerte mit Orchester in Krankenhäusern, Altersheimen und in den Kirchen von Manching, Oberstimm, und Baar geben. Geplant ist auch dass, das Musikprogramm auch an den umliegenden Schulen, Mittelschulen und Gymnasien angeboten wird. Ohne Worte Einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und einem 90-minütigen Unterhaltungs- oder Spielfilm wird im Bürgerhaus in Manching einmal im Monat für jedermann geboten. Die Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Manching, Maria Froschmeier, mit ihrem Team ist bemüht, in lockerer Runde, den Frauen und Männern, aus allen Ortsteilen, ein paar vergnügte Stunden zu bieten. Seit zwei Jahren organisiert Maria Froschmeier vom Sozialministerium gesponserte Filme, die im Bürgerhaus gezeigt werden. Dieser Nachmittag wird acht Monate lang jeden zweiten Mittwoch von Januar bis Mai und von Oktober bis Dezember durchgeführt. Es ist wichtig, so Froschmeier, dass mit diesen Aktionen das Haus an der exponierten Stelle an der Ursinusstraße mit Leben erfüllt wird. Jeder Bürger ist dazu eingeladen. Wer für die Bewirtung eine Kleinigkeit spenden möchte, kann sich erkenntlich zeigen. Froschmeier betonte, dass die Spenden ausschließlich an den Bürgerverein weitergeleitet werden. Einladung zum Repair-Café, reparieren statt wegwerfen. Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, im Bürgerhaus Manching, Ursinusstr. 1, ab Uhr bis Uhr Unsere ehrenamtlichen Helfer reparieren Ihnen gerne kleine Geräte und unsere Näherin hilft Ihnen bei kleineren Näharbeiten. Die Wartezeit verkürzen wir Ihnen mit Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Bürgerverein. Die Künstlerin Katharina Roth-Grigori aus Manching stellt derzeit ihre Acryl- und Aquarell-Kunst im Bürgerhaus aus. Bei der Vernissage sagte die Zweite Bürgermeisterin, Elke Drack, diese Bilder bräuchten keine Worte, jeder könne sie so interpretieren, wie er wolle. Die Kunstwerke werden noch bis zum 24. Juni ausgestellt. 11

12 September Mai LANDRATSAMT PFAFFENHOFEN Information des Landratsamtes Pfaffenhofen Das Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm als Kreisverwaltungsbehörde erlässt zur Untersagung der Grundwasserbenutzung zu Bewässerungszwecken, zur Untersagung der Benutzung von Oberflächenwasser zu Bewässerungszwecken sowie zur Erfüllung abfallrechtlicher Grundpflichten folgende Mit dieser Allgemeinverfügung zur Durchsetzung des vorsorgenden Bodenschutzes gemäß 10 Abs. 1, 4 Abs. 1, 4 Abs. 2 und 7 Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG), im Rahmen der Aufgaben der Gewässeraufsicht nach 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG) sowie zur Erfüllung der Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft nach 7 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG) und i. V. m. Art. 35 Satz 2 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) wird Folgendes verfügt: 1. Die erlaubnisfreie Benutzung des Grundwassers zu Bewässerungszwecken wird von bis in den unten genannten Bereichen untersagt. Konkret ist das Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Aufbringen von Grundwasser auf den Boden unabhängig von Menge und Nutzungsart nicht zulässig. Die Untersagung gilt für die im Lageplan unter Anlage 1 rot umrandeten Bereiche. Konkret handelt es sich um die Ortsteile Lindach und Westenhausen einschließlich außerorts liegender, bebauter Freizeitgrundstücke. In Westenhausen befinden sich auch einige private Gartenbrunnen, die bislang nur geringfügige PFC-Belastungen aufwiesen. Aus Vorsorgegründen und unter Beachtung von Messunsicherheiten und sich verändernder PFC-Konzentrationen werden jedoch auch solche Brunnen in diese Allgemeinverfügung einbezogen. 2. Die erlaubnisfreie Benutzung von Oberflächenwasser zu Bewässerungszwecken wird von bis in den unten genannten Bereichen untersagt. Allgemeinverfügung (PFC) Konkret ist das Entnehmen von Oberflächenwasser und Aufbringen auf den Boden unabhängig von Menge und Nutzungsart nicht zulässig. Die Untersagung gilt für alle im Lageplan unter Anlage 2 markierten stehenden und fließenden Gewässer innerhalb des gelb umrandeten Bereiches. Konkret handelt es sich um Oberflächengewässer nördlich und nordöstlich des Flugplatzes Manching (Baggerseen, Westenhauser Ach und Irschinger Ach). Dort wurden aufgrund bisheriger Untersuchungen PFC-Konzentrationen festgestellt, die eine bedenkenlose Benutzung nicht ermöglichen. 3. Die Allgemeinverfügung richtet sich an alle Personen, die in den unter Anlage 1 rot umrandeten Bereichen eine erlaubnisfreie Benutzung des Grundwassers zu Bewässerungszwecken im Sinne des 46 WHG, Art. 29 BayWG, betreiben oder in Zukunft betreiben wollen. Zudem ergeht diese Allgemeinverfügung an alle Personen, die eine erlaubnisfreie Benutzung des Wassers aus Oberflächengewässern zu Bewässerungszwecken nach 26 WHG sowie 25 WHG i. V. m. Art. 18 BayWG in dem unter Anlage 2 gelb umrandeten Bereich betreiben oder in Zukunft betreiben wollen. 4. Sämtlicher Erdaushub in den unter Anlagen 1 und 2 farbig umrandeten Bereichen ist einer ordnungsgemäßen Entsorgung (Verwertung/Beseitigung) zuzuführen. Dafür sind entsprechende abfallrechtliche Untersuchungen erforderlich. 5. Diese Allgemeinverfügung gilt am als bekannt gegeben. 6. Die Untersagung bzw. Verpflichtung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen bzw. mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden. Eine Änderung der unter Ziffern 1 und 2 genannten Bereiche ist bei neuen Erkenntnissen jederzeit möglich. 7. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Hinweise Einer Begründung der Allgemeinverfügung bedarf es gemäß Art. 39 Abs. 2 Nr. 5 BayVwVfG nicht, wenn sie öffentlich bekannt gegeben wird. Allgemeinverfügung und Begründung liegen ab dem für den Zeitraum von zwei Monaten in der Abteilung Immissionsschutz des Landratsamtes Pfaffenhofen, Zimmer B205 (2. Stock), Hauptplatz 22, Pfaffenhofen, aus. Die Einsichtnahme beim Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag bis Donnerstag bis Uhr, Freitag bis Uhr. Zudem liegen Allgemeinverfügung und Begründung ab dem für den Zeitraum von zwei Monaten beim Markt Manching, Ordnungsamt, Zimmer 08 (Erdgeschoss), Ingolstädter Straße 2, Manching, aus. Die Einsichtnahme beim Markt Manching ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag bis Freitag bis Uhr, Montag zusätzlich bis Uhr, Mittwoch zusätzlich bis Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer Zuwiderhandlung gegen die Anordnungen unter Ziffer 1 oder 2 ein Zwangsgeldverfahren eingeleitet wird. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht München. Postfachanschrift: Postfach , München, Hausanschrift: Bayerstraße 30, München, schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen 1 Form. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 1 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit ( de). Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. Wegen der Anordnung der sofortigen Vollziehung entfaltet die Klage keine aufschiebende Wirkung. Die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung der Klage kann gemäß 80 Abs. 5 VwGO beim Bayerischen Verwaltungsgericht München beantragt werden. Die vorstehende Allgemeinverfügung zur Untersagung der Grundwasserbenutzung zu Bewässerungszwecken, zur Untersagung der Benutzung von Oberflächenwasser zu Bewässerungszwecken sowie zur Erfüllung abfallrechtlicher Grundpflichten wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Allgemeinverfügung tritt am in Kraft. Pfaffenhofen a. d. Ilm, Martin Wolf, Landrat Anlagen 1) Lageplan Untersagung der erlaubnisfreien Benutzung des Grundwassers zu Bewässerungszwecken 2) Lageplan Untersagung der erlaubnisfreien Benutzung von Oberflächenwasser zu Bewässerungszwecken 12

13 gemäß Allgemeinverfügung vom September Mai ± Allgemeinverfügung Westenhausen Untersagung der erlaubnisfreien Benutzung des Grundwassers zu Bewässerungszwecken Ortsteile Westenhausen und Lindach Geltungsbereich der Allgemeinverfügung Ortsteile Lindach Anlage 1 zur Allgemeinverfügung Vorhaben: Allgemeinverfügung Ortsteile Westenhausen und Lindach Untersagung der erlaubnisfreien Benutzung des Grundwassers zu Bewässerungszwecken Landkreis: Gemeinde: Pfaffenhofen Markt Manching Maßstab: 1:5.500 Lageplan: Stand gemäß Allgemeinverfügung vom Datum Unterschrift Landrat Martin Wolf Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Irsching Allgemeinverfügung Irschinger Ach Untersagung der erlaubnisfreien Benutzung von Oberflächenwasser zu Bewässerungszwecken Westenhauser Ach Westenhausen Knodorf Legende Geltungsbereich der Allgemeinverfügung betroffene fließende Gewässer betroffene stehende Gewässer Ernsgaden Lindach Anlage 2 zur Allgemeinverfügung Vorhaben: Allgemeinverfügung Untersagung der erlaubnisfreien Benutzung von Oberflächenwasser zu Bewässerungszwecken Landkreis: Gemeinde: Pfaffenhofen Markt Manching, Stadt Vohburg Maßstab: 1: Lageplan: Stand Datum Unterschrift Landrat Martin Wolf Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. 13

14 September Mai Bürgerhaus Manching Ursinusstraße 1 Begegnung Unterstützung Engagement Manching buergerhaus@manching.de Thema Inhalt Tag von bis Kinder Mittagsbetreuung, Caritas Mo - Fr 11:00 14:00 Hausaufgabenbetreuung, Caritas Mo - Do 14:00 16:00 Ballett (für Vorschulkinder) Mo 18:00 19:00 Ballett (für Grundschüler) Mi 17:30 18:30 Ballett (für Teenies) Mi 18:30 19:30 Hilfe! Mathe! Deutsch! für Grundschüler Fr 14:00 15:45 Erwachsene Hilfe bei Bewerbungsfragen, nach Anmeldung Fr 10:00 12:00 Hilfe bei sozialen Fragen, nach Anmeldung Mo 14:00 16:00 Chanten - Tanzgruppe Mo, 1 x im Monat 19:15 21:00 Di 08:45 09:45 Migrations- und Asylsozialberatung, Caritas Di 10:30 12:30 Ehrenamtstreff Di 10:00 11:30 Neu Gemeinsam Deutsch lernen Di 18:00 20:00 Hilfe von Bürger zu Bürger, Bürgerverein, nach Anmeldung Mi 14:00 14:30 Strickcafé Mi 17:00 19:00 Jugendgerichtshilfe, Jugendamt 2. und 4. Mi 13:00 16:00 Beratung, ASD Jugendamt Mi 9:00 13:00 Schwangerenberatung, Gesundheitsamt Pfaffenhofen Do, 1 x im Monat 09:00 12:30 Hilfe zur Selbsthilfe bei Suchterkrankung ( Alkohol, Medikamente) Di 19:00 21:00 Lebensmittelausgabe Tafel e.v. Fr 09:00 11:00 Neu Zumba Fr 18:00 19:15 Offene Selbsthilfegruppe Eltern- Down-Gruppe 1. So im Monat 15:00 17:00 Senioren Beratung für Senioren, Seniorenbeauftragte, nach Anmeldung 2. Mi im Monat 14:00 15:30 Seniorenkino, Bürgerverein 2. Mi im Monat 14:30 16:30 Gymnastik für Senioren Do 15:30 16:30 Seniorenmittagstisch, nach Anmeldung Fr 12:00 14:00 Angebote der vhs entnehmen Sie dem vhs-programmheft. Vorträge und Veranstaltungen werden im Manchinger Anzeiger extra veröffentlicht. Institutionen, Vereine und Einrichtungen handeln eigenverantwortlich. Vernissage im Bürgerhaus Manching Letzten Sonntag war es im Bürgerhaus Manching so weit, der Finissage folgte die Vernissage von Frau Katharina Roth-Grigori. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an den vielfältigen Kunstwerken und genossen bei schöner Atmosphäre, einem Glas Sekt und leckeren Häppchen die Ausstellung. Das Bürgerhaus ist modern und geradezu prädestiniert für solche Erlebnisse. Das Ziel des Quartiersmanagements ist es, Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, mit Unterstützung des Ehrenamtes immer wieder Neues und Interessantes anzubieten. Vielen Dank noch mal Herrn Christian Delong für seine Verbundenheit zum Quartiersmanagement. Einfach vorbeischauen und sich einen Überblick über das Bürgerhaus verschaffen. Gerne nimmt das Quartiersmanagement, Dipl.- Sozialpädagogin (FH) Ursula Schrödl, Ihre Ideen und Anregungen auf. Das Haus bietet viele Möglichkeiten. Das Bürgerhaus- Quartiersmanagement ist von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und mittwochs bis 16:00 Uhr geöffnet. Markt Manching (ScU) ScU 14

15 September Mai Angebote Kinder- und Jugendarbeit Zielgruppe Angebot Tag von bis Anmeldung Kinder Kindertanz (ab 5 Jahre) Dienstag (ausgenommen Schulferien) 15:30 16:30 ja Kinderkino (ab 6 Jahre) 3. Donnerstag i. Monat (ausgenommen Schulferien) 15:30 17:30 nein Jugendliche Unterstützung bei Bewerbungen Nach Terminvereinbarung ja Freestyledancing Dienstag (ausgenommen Schulferien) 17:00 18:00 ja Beratung für Jugendliche und Eltern Nach Terminvereinbarung ja NEU Quali-Vorbereitung Donnerstag 14:00 16:00 nein Offenes Internetcafé Mittwoch (oder nach Terminvereinbarung) 14:00 16:00 nein NEU Offener Junior-Treff Donaufeld (8 bis 14 Jahre) Dienstag 15:00 18:00 nein Offener Treff Donaufeld (ab 10 J.) Mittwoch, Donnerstag 16:00 19:00 nein Offener Treff Oberstimm Mittwoch Freitag, Samstag Sonntag 17:30 18:00 14:00 22:00 00:00 20:00 nein nein nein NEU Bouldern in PAF (ab 10 J.) Mittwoch (vierzehntäglich) 15:00 18:30 ja NEU Body Workout für Mädchen (ab 12 Jahre) Donnerstag 18:00 19:00 ja Kinder Kreativ-Workshop Muttertag Mittwoch, :00 17:00 ja Style your hair (ab 8 Jahre) Montag, :00 17:00 ja Zwergenküche (ab 6 Jahre) Mittwoch, :30 14:00 ja Jugendliche Jugendbrunch (ab 14 Jahre) Donnerstag, :30 13:00 nein (ab 14 Jahre) Dienstag, :30 18:00 ja Poker-Abend (ab 14 Jahre) Dienstag, :30 20:30 ja Grill-Nachmittag am Niederstimmer Weiher Mittwoch, :00 19:00 nein Jugendarbeit Melanie Mayer, Selina Sprogies, Daniel Wächtler, Phillip Schönewald Bürgerhaus Manching Ursinusstr. 1, Manching, Büro: 08459/ jugendarbeit@manching.de Vormerken und nicht vergessen: 1. Sportnacht in Manching Der Sportverein SV Oberstimm unter der Abteilung Gymnastik, Ursula Schrödl, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Markt Manching am 8. Juni die 1. Sportnacht in Manching. Bei Zumba, Pound, Pilates, Yoga und gezieltem Körpertraining können sich alle Sportbegeisterten von ihrem Lieblingsworkout inspirieren lassen, mitmachen und einfach nur Spaß haben. Abgerundet wird der Abend mit schmackhaften Salaten und Smoothies, die dem Körper und unserem Wohlempfinden gut tun. Der Abend findet mit Unterstützung des Programms Integration durch Sport statt. Markt Manching (ScU) 15

16 September Mai GEWERBEMESSE MANCHING Die beste Messe bisher Die Manchinger Gewerbeschau hat heuer die Erwartungen bei Weitem übertroffen. Nach 23 Jahren hat Organisator Walter Schauß keinen Grund zu klagen: Das war die beste Messe bisher. Auch die Besucher und fast alle Marktkaufleute sind zufrieden. Durch die vergrößerte Zeltfläche, das schöne Wetter, das vielseitige Spektrum an Angeboten und Highlights strömten mehrere Tausend Besucher nach Oberstimm. Das bunte Treiben in den Zelten und auf dem Freigelände erinnerte schon fast an die kommende Barthelmarktzeit. Wie alle Jahre bot die Leistungsschau, bei freiem Eintritt, einen Einblick in Handwerk, Handel und Industrie aus der gesamten Region 10. Zu den Höhepunkten der Gewerbemesse zählte, wie alle Jahre, das Oldtimertreffen mit dem Teilemarkt, das zahlreiche Fans alter Vehikel anlockte. Nach der Eröffnung der Messe am Freitagnachmittag, durch Walter Schauß, Landrat Martin Wolf, Manchings Bürgermeister, Herbert Nerb, und Claude Herion, Sprecher des Vorstandes des Wirtschaftsbeirates im Landkreis Pfaffenhofen, wurde im Bierzelt der Bieranstich vollzogen. Damit war auch das angeschlossene Frühlingsfest eröffnet. Gut gefüllt war das Bierzelt, als die Oberstimmer Kehrausfreunde die von ihnen organisierte sechste Marktmeisterschaft im Baumstammsägen mit 13 Mannschaften und drei weiblichen Teams durchführten. Platz 1 bei den Männern ersägte sich das Team Anton Bauer von der Freiwilligen Feuerwehr Oberstimm vor Johannes Foth und Manuel Bauer, ebenfalls Feuerwehr Oberstimm. Den 3. Platz belegten Claus Zeller und Josef Dippold von den Kehraus- Die neue Rückwand des Standes des Marktes Manching auf der Gewerbemesse Markt Manching (NeH) freunden Oberstimm. Bei den Frauen räumte die Wasserwacht Manching gleich die beiden ersten Plätze ab mit Julia Oppenländer und Silke Aigner vor Victoria Görlitz und Eva Mindum. Das Team der Oberstimmer Schützen mit Melanie Schneider und Tanja Raith kam auf Platz 3. Wieder mit dabei: Vertreter der Partnerstadt Castelnuovo die Garfagnana Markt Manching (NeH) 16

17 September Mai Diamantene Hochzeit im Hause Steinbeißer mitkommen? von Brian Patten und Nicola. In der Bibliothek wird gespielt! Spielevormittag in den Ferien Das Fest der diamantenen Hochzeit feierten am Mittwoch, 11. April 2018, Elisabeth und Friedrich Steinbeißer. Zum 60-jährigen Ehejubiläum gratulierte auch Manchings Bürgermeister, Herbert Nerb. Text: Markt Manching (BeC), Foto: J. Gruner Super! ebooks, eaudios, epapers und mehr aus Ihrer Bibliothek! Vorlesepass für Kinder ab 3 Jahre Für jeden Besuch eines Vorlesenachmittags oder Bilderbuchkinos bekommen alle Kinder in der Bibliothek einen Stempel in den Vorlesepass. Bei acht gesammelten Stempeln gibt es eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Zuhören und Sammeln! Bilderbuchkino in der Bibliothek Monatlich gibt es in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung ist für Kinder ab 3 Jahre und dauert ca. 30 Minuten. Nächster Termin: Dienstag, , um 16:00 Uhr mit dem Titel: Darf ich Anlässlich des elften Weltspieltags am Montag, 28. Mai 2018, findet in der Bibliothek von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Spielevormittag statt. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 10 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, erforderlich. In der Bibliothek gibt es auch ein großes Angebot von Spielen zum Ausleihen! Vorlesenachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung ist für Kinder ab 3 Jahre und dauert ca. 30 Minuten. Nächster Termin: Dienstag, um 16:00 Uhr. Markt Manching (FrM1) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Onleihe-Apps für ios und Android Ab sofort auch in Manching! Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: 17

18 September Mai Wir gratulieren: zum 70. Geburtstag Lidia Heil Messerschmittstr. 1 am zum 70. Geburtstag Valentina Pfund Messerschmittstr. 3 am zum 72. Geburtstag Rosemarie Erdenreich Geisenfelder Str. 9 am zum 72. Geburtstag Heinz Prauser Asternstr. 13 Oberstimm am zum 75. Geburtstag Christa Gerards Lilienthalstr. 37 am zum 75. Geburtstag Stana Josipovic Von-Plüschow-Str. 19 am zum 82. Geburtstag Anna Huber Leisenhart 1 1 /2 am zum 75. Geburtstag Erich Spitlbauer Auenstr. 24 am zum 70. Geburtstag Barbara Hundsnurscher Messerschmittstr. 53 am zum 78. Geburtstag Silvia Hardt Heusteig 1 am zum 82. Geburtstag Rudolf Bauhuber Niederfelder Str /2 am zum 77. Geburtstag Dieter Schnalle Sternau 23 am zum 85. Geburtstag Edith Söltl Geisenfelder Str. 36 am zum 87. Geburtstag Theresia Hallermeier Am Pfahl 12 am zum 94. Geburtstag Ottilie Glatzel Mühlstr. 9 1 /2 am zum 72. Geburtstag Claudia Steiger Eichenstr. 15 am zum 75. Geburtstag Helmtraud Brummer Am Reiterkastell 25 am zum 72. Geburtstag Rosa Geier Messerschmittstr. 2 am zum 80. Geburtstag Heinrich Steiner Georg-Mathes-Str. 4 am zum 81. Geburtstag Else Rindlbacher Georg-Mathes-Str. 2 am zum 77. Geburtstag Barbara Kothmayr Manchinger Str. 24 Oberstimm am zum 83. Geburtstag Rosina Pitsch Finkenstr. 4 am zum 92. Geburtstag Sina Hartmann Zum Schillert 8 am zum 93. Geburtstag Franziska Russer Bahnhofstr. 25 am zum 71. Geburtstag Ilse Grujic Plattenweg 2 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Gerlinde Voigt Messerschmittstr. 51 am zum 74. Geburtstag Theres Gedert Fischerlohe 8 am zum 74. Geburtstag Ilse Noll Sternau 8 am zum 76. Geburtstag Wilhelmine Plank Am Burgfeld 40 1 /2 am zum 83. Geburtstag Irmgard Ettinger Amselstr. 7 am zum 95. Geburtstag Walter Warg Birkenstr. 1 am zum 72. Geburtstag Heinz Holzapfel Achstr. 20 Westenhausen am zum 74. Geburtstag Martin Finkenzeller Ohmstr. 5 Niederstimm am zum 92. Geburtstag Maria Cziezior Schulstr. 21 am zum 77. Geburtstag Anatoli Pfund Messerschmittstr. 3 am zum 79. Geburtstag Xaver Widmann Pichler Str. 6 Oberstimm am zum 81. Geburtstag Hilde Finkenzeller Schanzenweg 6 am zum 70. Geburtstag Gertrud Repty Lilienthalstr. 1 1 /2 am zum 71. Geburtstag Aurica Pedrun Von-Plüschow-Str. 13 am zum 75. Geburtstag Robert Hofmann Schwedenring 33 Oberstimm am zum 71. Geburtstag Franz Weiß Manchinger Str. 37 Oberstimm am zum 79. Geburtstag Albert Kuttenreich Ingolstädter Str. 27 am zum 86. Geburtstag Alfred Widmann Barthelmarktstr. 4 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Helga Müller Lilienthalstr. 1 am zum 70. Geburtstag Sophie Zimmer Sandstr. 15 am zum 71. Geburtstag Andreas Ismann Urferweg 1 am zum 72. Geburtstag Ernst Hartl Schwedenring 7 Oberstimm am zum 79. Geburtstag Erna Ploß Reiterweg 36 am zum 93. Geburtstag Stefanie Weis Siedlungsring 15 am zum 74. Geburtstag Walter Schuster Lilienthalstr. 145 am zum 78. Geburtstag Josef Knoll Ringstr. 6 am zum 81. Geburtstag Horst Wetjen Ohmstr. 9 Niederstimm am zum 82. Geburtstag Klaus Lewandowski Schubertstr /2 am zum 73. Geburtstag Gerd Schuh Ringteile 21 am zum 79. Geburtstag Theodor Baum von-plüschow-str. 7 am zum 75. Geburtstag Viktor Bratischko Ursinusstr. 10 am zum 77. Geburtstag Birgit Biniok Konradstr. 2 Pichl am zum 77. Geburtstag Konstantin Maier Von-Plüschow-Str. 1 1 /2 am zum 80. Geburtstag Theresia Siegert Sternau 1 1 /2 am zum 81. Geburtstag Alfred Mödl Meisenstr. 3 am zum 85. Geburtstag Ottilie Waldinger Grundstr. 2 am zum 70. Geburtstag Hermine Schöpf Siedlungsring 6 1 /2 am zum 73. Geburtstag Sebastian Böll Ortsstr. 23 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Anni Bozicevic Erlenstr. 8 Westenhausen am zum 79. Geburtstag Marianne Fuchs Ringstr. 10 am

19 September Mai zum 82. Geburtstag Margaretha Breitmeier Martinstr. 3 Pichl am zum 82. Geburtstag Frieda Köpf Ingolstädter Str. 13 am zum 70. Geburtstag Martin Anderle Mühlstr. 16 am zum 87. Geburtstag Julia Kampert Otto-Hahn-Str. 41 Niederstimm am zum 84. Geburtstag Katharina Schuster Otto-Hahn-Str. 6 am zum 70. Geburtstag Cvijeta Shejbal Ursinusstr. 20 am zum 71. Geburtstag Marianne Dauderer Niederfelder Str. 38 am zum 75. Geburtstag Gerd Dittrich Ankoferstr. 23 am zum 77. Geburtstag Geisenfelder Str. 59 am zum 91. Geburtstag Anna Plenagl Lindacher Str. 7 Westenhausen am zum 70. Geburtstag Michael Fath Römerring 4 Oberstimm am zum 70. Geburtstag Inge Fink Geisenfelder Str. 47 am zum 71. Geburtstag Hildegard Mattusch Kapellenstr. 5 Oberstimm am zum 81. Geburtstag Anneliese Meier Lilienthalstr. 75 am zum 81. Geburtstag Stephanie Neumeier Am Eichelbaum 12 Oberstimm am zum 84. Geburtstag Eva Engelmann Antonstr. 4 Pichl am zum 71. Geburtstag Friedrich Aigner Einsteinstr. 7 Niederstimm am zum 80. Geburtstag Josef Stemmer Pichler Str. 2 Oberstimm am zum 77. Geburtstag Waltraud Hinterauer Vogelau 2 am zum 79. Geburtstag Adolf Bock Georg-Mathes-Str. 7 am zum 71. Geburtstag Ludwig Gampl Hadrianstr. 3 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Klaus Kittel Ortsstr. 13 Niederstimm am zum 74. Geburtstag Günter Schmitt Am Keltenwall 13 am zum 70. Geburtstag Johann Bauer Lilienthalstr. 16 am zum 71. Geburtstag Franz Beron Frühlingstr. 2 1 /2 am zum 78. Geburtstag Hildegarda Wanisch Angerstr. 26 am zum 82. Geburtstag Lydia Schlej Lilienthalstr. 30 am zum 76. Geburtstag Detlev Böhnke Lilienthalstr. 67 am zum 87. Geburtstag Therese Pecher Leonhardstr. 22 Pichl am Zur goldenen Hochzeit: Schelkopf Peter und Rita Schubertstr. am Böll Sebastian und Christine Ortsstr. Niederstimm am Kroll Pius und Irmgard Ulmenstr. Westenhausen am Manchinger Luftfahrt Forum Wer zu den Geburts- und Hochzeitsjubilaren nicht im Manchinger Anzeiger eingetragen werden möchte, kann dies im Einwohnermeldeamt bei Frau Raith oder Frau Donat schriftlich erklären. Über dem Everest - Segelflug im Dienst der Wissenschaft Klaus Ohlmann, Expeditionspilot, La Bâtie-Montsaléon/ Frankreich und Neustadt/ Aisch 7. Juni 2018, 18:00 Uhr kelten römer museum manching, Manching, Im Erlet 2 unter ManchingerLuftfahrtForum@airbus.com per Mail oder unter Ihre Anmeldung gilt auch ohne Bestätigung als angenommen. Für Interessierte wird das Museum an diesem Tag seine ständige Ausstellung bis 17:45 Uhr geöffnet halten. (Ermäßigter Eintrittspreis: 5,-) Zusätzlich wird um 17 Uhr eine Führung durch das Museum angeboten. Bitte melden Sie sich hierfür ebenso an. 19

20 September Mai MARKT MANCHING Keltenfibeln und Ehrennadeln für die Besten MARKT MANCHING Bier, Rausch, Feuerwehr Ziemlich urig, deftig und heftig präsentierte sich der Kabarettist Bobbe mit seinem Stück Zefix!. Mit Gold, Silber und Bronze zeichnete der Markt Manching erfolgreiche Funktionäre und Sportler aus. Es sei immer ein besonderes Ereignis, sagte Bürgermeister Herbert Nerb (FW), wenn der Markt Manching seine Verbundenheit und die Einsatzbereitschaft von erfolgreichen Sportlern und Vereinsfunktionären durch Auszeichnung ehren kann. Spitzenleistungen im sportlichen und auch im vereinsinternen Bereich sind immer ein Zusammenspiel zwischen Sportlern, Trainern und Funktionären, die laut dem Rathauschef damit das Vereinsleben am Laufen halten. Bürgermeister Herbert Nerb und seine Vertreterin Elke Drack (SPD) hatten die ehrenvolle Aufgabe, Elfriede Bannach, die 34 Jahre beim Schützenverein Römerschanz Manching das Amt als Schriftführerin innehat, mit der Keltenfibel in Bronze auszuzeichnen. Ebenfalls die Keltenfibel in Bronze erhielten für 28 Jahre als Kassier beim Schützenverein Römerschanz Michaela Lohwasser, für 23 Jahre als Abteilungsleiterin beim SV Oberstimm Andrea Haberzettl und für 40 Jahre Kassier beim Schützenverein Edelweiß Oberstimm Ludwig Schweiger. Die Ehrennadel in Gold wurde Nico Fuchs vom Kleintierzuchtverein Manching für seinen ersten Platz bei der Bundesjugendmeisterschaft des Verbandes Deutscher Rassegeflügelzüchter angeheftet. Eine Ehrennadel in Silber bekam Richard Zauner vom Kegelclub Zauner. Zauner gewann den ersten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Kegeln der Senioren C des Deutschen Sportkegel-Verbands. Martin Seder von den Oberstimmer Edelweiß-Schützen wurde zum zweiten Mal die Ehrennadel in Silber für eine ganze Litanei an Erfolgen angeheftet. Er erreichte bei der Oberbayerischen Meisterschaft mit der Steinschlossflinte Einzel Platz eins, Platz drei im Einzel mit der Perkussionsflinte, Platz eins mit der Mannschaft Perkussionsflinte und Platz eins mit der Mannschaft Steinschlossflinte. Bei der Bayerischen Meisterschaft holte Seder Platz eins im Einzel Steinschlossflinte und jeweils Platz zwei mit der Mannschaft Perkusssions- und Steinschlossflinte. Die Ehrennadeln in Silber wurden Manuel Weiser, Franz Fank, Lorenz Mayer und Matthias Reindel vom ESC Manching verliehen, die mit Platz eins bei der Bezirksmeisterschaft den Aufstieg in die Bayernliga schafften. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die 2. Mannschaft mit Jürgen Krapf, Stefan Schreiber, Günther Schuster und Josef Reindl für den zweiten Platz bei der Bezirksmeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberliga. Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze. Kommandant Bobbe holt in Manching zu einem dreistündigen Rundschlag aus. Wenn ein waschechter Bayer sich mit dem Hammer auf die Finger haut, schimpft er meistens lautstark Zefix!. Bobbe haute sich beim bayerisch-kabarettistischen Gastspiel im Rahmen der Musik- und Kulturtage in der Aula der Lindenkreuzschule in Manching aber nicht auf die Finger. Er holte dafür mit seinen Hammer, dem wortgewandten Mundwerk, in humoristischer Weise drei Stunden lang zum Rundschlag aus. Der Kabarettist, gekleidet in Lederhose, Wadlstrümpfe und ausgelatschten Haferlschuhe, gebrauchte mit deftiger und gesalzener Gossensprache die ganze Litanei an bayerischen Sprüchen. Was muss sich ein Nikolaus oft bei den Kindern anhören, die zwar alles zur Zufriedenheit brav aufessen, aber körperlich einem Bierfass gleichen? Zefix, die sollen nicht so viel fressen, sonst kann die runde Kugel beim Dorfwettbewerb mitmachen. Der Angriff auf die Lachmuskeln erfolgte bei Bobbe mit seiner Steirischen. Als betrunkener Kommandant der Feuerwehr Fackelberg berief er eine Versammlung ein. Der Einsatz des Kommandanten Muk während eines Faschingsumzuges endete dank des süffigen bayerischen Bieres in einer Katastrophe. Denn dem lichterloh brennenden Christbaum zum Trotz musste die Feuerwehrkasse erst versoffen werden. Weil der bisherige Vorstand tragisch ums Leben kam, wurde kurzerhand, Widerrede und Ablehnung wurden nicht anerkannt, Manchings Bürgermeister Herbert Nerb zum Vorstand von Fackelberg gewählt. Der verunglückte Vorstand bekam keinen Kranz, sondern einen Feuerlöscher ins Grab. Der Abend machte allen klar: Der Rausch und das Bier gehören zur Feuerwehr, so Kommandant Bobbe, der mit seinem urigen, deftigen und mitunter heftigem Programm Zefix! für einen gesalzenen Abend sorgte. 20

21 September Mai BÜRGERHAUS MANCHING Kreativ-Workshop Blumentopf gestalten BÜRGERHAUS MANCHING Vorbereitung auf den Quali Ab sofort, jeden Donnerstag von 14:00 bis16:00 Uhr in den Jugendräumen des Bürgerhauses Manching. Bei Rückfragen steht euch das Jugendteam unter 08459/ gerne zur Verfügung. Markt Manching (MaM u. SpS) Markt Manching (MaM u. SpS) Hurra, der Frühling ist da! Die Natur hat laut Wissenschaft eine positive Auswirkung auf das Gemüt. Aus diesem Grund wollte die Jugendarbeit ein Stück weit Natur in die Kinderzimmer oder Wohnräume der Kids bringen. Die Kinder und Jugendlichen hatten in diesem Workshop die Möglichkeit, aus Stoffresten, mit schönen bunten Motiven, ihren eigenen individuellen Blumentopf zu gestalten. Schließlich bekam jeder Mitwirkende auch eine wunderschöne Sonne-Stern-Blume für seinen Blumentopf mit dem Ziel, Eigenverantwortung dafür zu tragen. Markt Manching (MaM u. SpS) spk-in-ei.de Stromtreter-Projekt Auch der Markt Manching ist dabei! Laden Sie Ihr E-Bike an unserer Stromtreterstation (links vor dem Haupteingang des Rathauses Manching) auf. Rund um die Uhr Markt Manching (StM) Gut. Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt, Eichstätt und der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb sind wir gerne Sponsor und Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt. 21

22 September Mai GRUNDSCHULE IM LINDENKREUZ Aufgepasst mit Adacus! KINDERTAGESSTÄTTE SCHATZKISTE IM ALTENFELD Tatüt, tata, die Feuerwehr war da WaS So heißt die ADAC-Verkehrssicherheitsinitiative, die bei den beiden ersten Klassen der Grundschule Im Lindenkreuz zu Besuch war. Maria Weiß vom ADAC und die Handpuppe Adacus, ein blaugefiederter Vogel, sangen zur Meisterbetrieb des Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister sowie Gas- und Wasserinstallationshandwerks Geisenfelder Str Manching Tel / / Internet Brigitte Lohse-Rottmoser Begrüßung ein Verkehrslied zusammen mit den Kindern, das schnell zum Ohrwurm wurde! Durch Umhängeschilder schlüpften die Kinder anschließend abwechselnd in die Rolle von Autofahrer und Fußgänger. Spielerisch wurde dann das richtige Verhalten am Zebrastreifen und an der Ampel erarbeitet. Immer mit dabei: der Vogel Adacus. Das machte allen besonders viel Spaß und öffnete so manchem die Augen vor allem die Verkehrsteilnahme aus Sicht der Autofahrer! Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Teilnehmerurkunde, einen Aufkleber und ein kleines Heftchen rund um den Verkehr. Brigitte Lohse-Rottmoser Es war mal wieder so weit, die Kita Schatzkiste hatte wieder eine Brandschutzwoche. Vom bis lernten die Kinder wieder einiges über unsere Feuerwehr. Wann kommt die Feuerwehr? Wie lautet die Telefonnummer der Feuerwehr? Welche Kleidung trägt sie und vieles mehr. Natürlich durfte auch ein Feuerwehrauto nicht fehlen. Zum Abschluss der Woche kam die Niederstimmer Feuerwehr zu uns ins Haus. Die Kinder durften sich als Feuerwehrmänner verkleiden und eine brennende Häuserattrappe mit einem Feuerlöscher selber löschen. Das war natürlich klasse. Des Weitern durften sich die Kinder die Feuerwehrgeräte aus dem Auto anschauen und sogar Probe sitzen. Es war ein gelungener und spannender Tag für alle Kinder der Kita Schatzkiste im Altenfeld. Vielen herzlichen Dank noch mal an die Niederstimmer Feuerwehr! WaS Information über die Verkaufsstellen der Manchinger Fahrkarten (Innerortstarif) Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching Rathaus Manching EDEKA Schuhböck, Geisenfelder Straße 74 Schreibwaren Rohm, Ingolstädter Straße 24 Schreibwaren Legner, Schlosserstraße 1, Gewerbegebiet Manching Neu: Oberstimmer Nähstube, Pichler Straße 24 Markt Manching (HaE) 22

23 September Mai KINDERGARTEN PICHL Verkehrsunterricht im Kindergarten GRUNDSCHULE OBERSTIMM Schwimmunterricht durch die Wasserwacht Manching ENo Im Rahmen der Verkehrserziehung für unsere Vorschulkinder wurde die Polizistin, Frau Braunmüller, zu uns in den Kindergarten eingeladen. Alle Kinder hatten zu Hause Fragen vorbereitet, die sie stellen wollten. Sehr zur Freude der Kinder durften Uniform, Schussweste und Warnweste angezogen werden, Patronen angeschaut, Handschellen ausprobiert und natürlich der Polizeihut aufgesetzt werden. Das richtige Überqueren eines Zebrastreifens wurde Radl-Flyer von Manching und Umgebung im Rathaus erhältlich geübt sowie das richtige Verhalten bei bestimmten Verkehrszeichen. Außerdem mussten die Kinder überlegen, wo in ihrem Umfeld diese Verkehrszeichen zu finden sind. Alle Kinder waren sehr aufmerksam und aufgeschlossen und haben auch gelernt, dass die Polizei immer als Helfer für Sie da ist. Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Vormittag von den Vorschulkindern des Pichler Kindergartens! ENo PATSCHNASS, PATSCHNASS, PATSCHNASS! Lautstark hallte dieser Schlachtruf aus der Schwimmhalle. Denn für die vergangenen Einheiten des Schwimmunterrichts bekamen die Kinder der dritten Klassen tatkräftige Unterstützung der Wasserwacht Manching. Mit Frau Aigner und Herrn Aigner konnten sie sich über die Arbeit mit richtigen Experten freuen. Diese verstanden es gekonnt, ihr fachliches Wissen, gepaart Barbara Beer mit Begeisterungsfähigkeit, an die Kinder weiterzugeben. So standen nicht nur das Feilen an der Technik und die Sicherheit, sondern auch der gemeinsame Spaß im Wasser im Vordergrund. Bei vielen Kindern wurden das Interesse und der Ehrgeiz geweckt, über den schulischen Schwimmunterricht hinaus zu trainieren. In diesem Sinne bedanken wir uns herzlich bei der Wasserwacht Manching mit einem erfrischenden PATSCHNASS! Barbara Beer Alle Radfahr- Begeisterten, aufgepasst! Die Erlebniskarte für die nördliche Hallertau bis zur Donau erhalten Sie kostenlos im Rathaus an der Pforte, in der Bibliothek des Marktes Manching und auf unserer Internetseite als Download Markt Manching (GeU) 23

24 September Mai WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Mai bis Do :00 22:00 Schützenverein Römerschanz, Bürgerschießen Schützenstände Markt Manching So ganztags Internationaler Museumstag kelten römer museum Di :00 Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Do :00 Kath. Pfarramt, Seniorennachmittag Pfarrsaal Oberstimm Do :00 Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do Theaterbühne Manching e.v., Jahreshauptversammlung Fr :30 22:00 ESC Oberstimm, Duo-Meisterschaft, Rückrunde Stockbahnen im Sportpark Sa :00 Evang. Kirchengemeinde, Ökumenischer Gottesdienst Christuskirche Manching Mo :30 16:00 Schützenverein Römerwall, Standartenweihe Kapelle/Schützenheim Forstwiesen Mi :30 Kath. Pfarramt, Seniorennachmittag Sen.-Anlage Manching So :00 Evang. Kirchengemeinde, Kirche im Grünen Oberstimmer Weiher Mi :30 Obst- u. Gartenbauverein Manching, Sensenmäh- und -Denglkurs Vereinsgarten, Georg-Mathes-Str. Do :30 Kath. Pfarramt, Fronleichnamsprozession Manching Juni bis Sa :00 16:00 MBB-SG Manching, Impeller-Jet-Treffen WTD61 Sa :00 00:00 Freiwillige Feuerwehr Pichl, Feuerwehrfest mit Liveband zum 140-Jährigen Feuerwehrhaus Pichl So :00 Kath. Pfarramt, Fronleichnamsprozession Oberstimm Di :00 Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Mi :00 Inklusive Führungen durch die Dauerausstellung kelten römer museum Mi :00 Inklusive Führungen durch die Dauerausstellung kelten römer museum Fr :00 ESC Manching, Airbus-Cup Stockbahnen im Sportpark Fr :30 Freie Wähler Manching, Monatsversammlung Manchinger Hof Sa :00 CSU Manching, Konzert Luz Amoi Manchinger Hof So :00 ESC Manching, Kreisliga,Vorrunde Stockbahnen im Sportpark So :00 17:00 Trachtenverein D`Paartaler, Boarischer Tag Vereinsheim Niederfelder Str. Di :00 Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bibliothek Manching Mi :30 CSU Manching, Frauen-Union, Stammtisch mit Karl Straub Manchinger Hof Do :00 Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (Bedarf) Rathaus Manching Sa :00 13:00 ESC Oberstimm, Törringcup Stockbahnen im Sportpark Sa Theaterbühne Manching e.v., Vereinsausflug Sa :30 Freie Wähler Manching, Seniorensommerfest/Grillen Bürgerhaus Manching So :00 17:00 Veteranen-Krieger-Soldatenverein, Eintopfessen Gelände Obst- und Gartenbauverein Mo :30 Markt Manching, Bürgerversammlung Oberstimm Landgasthof Euringer Di :30 Markt Manching, Bürgerversammlung Westenhausen Feuerwehrhaus Westenhausen Mi :30 Kath. Pfarramt, Seniorennachmittag Sen.-Anlage Manching Sa :00 ESC Manching, Kreisliga, Rückrunde Stockbahnen im Sportpark Sa :00 17:00 Sportfischereiverein Manching, Sommerfest/Fischerfest Pichler See So :00 Evang. Kirchengemeinde, Gemeindefest Christuskirche Manching So :00 19:00 Sportfischereiverein Manching, Sommerfest/Fischerfest Pichler See Do :00 Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Fr :30 22:00 ESC Oberstimm, Freies Turnier Stockbahnen im Sportpark Sa :30 12:00 ESC Oberstimm, Freies Turnier Stockbahnen im Sportpark Sa :00 18:00 ESC Oberstimm, Herrenturnier Stockbahnen im Sportpark Sa :00 01:00 Markt Manching, Manchinger Sommernacht Paarterrassen/Fontänenfeld Sa Theaterbühne Manching e.v., Grillfest *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) Veranstaltungen / Termine

25 September Mai CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Freitag im Monat von 8:00 bis 13:00 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Die nächsten Termine sind: Freitag, 8. Juni 8:00 bis 13:00 Uhr Freitag, 13. Juli 8:00 bis 13:00 Uhr Terminvereinbarung bei Thomas Dlugosch (Sozialpädagoge B. A.), Tel. (08441) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Thomas Dlugosch Kleiderlager in der Georg-Mathes-Str. 4 Öffnungszeiten: Annahme: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ausgabe: Dienstag von 9:00 bis 10:00 Uhr Während der Pfingstferien vom 21. Mai bis 3. Juni ist das Kleiderlager geschlossen. Ab 4. Juni ist wieder regelmäßig geöffnet. Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße , Uhr, Frühlingssingen mit Frau Müller am Klavier , 13:45 Uhr, Einkehr beim Fuchsbau Treffpunkt beim Seniorenheim, wir fahren mit Privatautos oder, wer mag, mit dem Fahrrad. Hildegard Jilg LANDKREIS PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen a. d. Ilm; Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Bürgerhaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet im Bürgerhaus Manching, Ursinusstr. 1, Manching, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter / oder per unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 7. Juni 2108, statt. Im Juli findet keine Sprechstunde statt. Landratsamt Pfaffenhofen Für den 16. Juni 2018 sind noch Plätze für die Sommer- Filzen Sie sich schöne Accessoires, die Ihnen den Knedl & Kraut LACHLEDERNE WIRTSHAUSMUSI Liebe Mamas, liebe Frauen, wir laden euch herzlich ein. Lasst euch verwöhnen und genießt ein leckeres Frühstück und gute Unterhaltung. Auch für sie wird gesorgt sein. Wann: 15. Mai um 9.30 Uhr Wo: in den Räumen der Christlichen Gemeinde in Manching, Bergstraße 2 Veranstalter Markt Manching Freitag, 12. Oktober 2018 Mehrzweckhalle im Lindenkreuz Manching Beginn 20:00 Uhr Kartenvorverkauf: Pforte, Rathaus Manching Bibliothek Manching DonauKurier, Mauthstraße, Ingolstadt Hotline 0841/ event.donaukurier.de Veranstaltungen / Termine 25

26 September Mai Termine Mai/Juni 2018 Bergstraße 2/II, Manching Info unter /27 49 oder Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Evang.-Luth. Pfarramt Manching Lilienthalstraße 91 Tel Bürozeiten: Mo. u. Do. 9:00 11:00 Uhr, Di. 16:30 18:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung 13. Mai 10 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. i. R. Potengowski) 19. Mai 14 Uhr Taufe in der Friedenskirche (Pfr. Schneider) 19. Mai 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Christuskirche mit anschließendem Beisammensein (Pfr. Hiller und Pfr. Schneider) Christliche Gemeinde Manching Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt/Altmühltal/Süd Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :30 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching 20. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl in der Friedenskirche (Pfr. Schneider) 21. Mai 10 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfr. Schneider) 27. Mai 10 Uhr Kirche im Grünen am Oberstimmer Weiher (Pfr. Schneider) 2. Juni 11 Uhr Taufe in der Friedenskirche (Pfr. Schneider) 3. Juni 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Schneider) Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :30 Uhr Mutter-Kind-Kreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Dienstag, :30 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Freitag, :30 Uhr Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Zur weiteren Beachtung: Die Frauen und Mütter der Christlichen Gemeinde laden am zu einem Muttertagsfrühstück ein. Weitere Infos auf der Einladung im Anzeiger! 10. Juni 10 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Abendmahl (Pfr. Schneider) Veranstaltungen und Termine: Mädchengruppe: Mädchen, Klasse, einmal monatlich von 15 bis 16:30 Uhr in den Jugendräumen der Christuskirche. Nächster Termin: Auf u. ab. Leitung: Diakonin Katharina Müller und Sabine Olfen Power Pimpfe: Jungen, 7 10 Jahre, montags 14:30 bis 16:00 Uhr in den Jugendräumen der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: Kirchenvorstand: 23. Mai 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung in den Gemeinderäumen der Christuskirche Westenhausen Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel /485, Fax 08452/ Termine Mai/Juni/Juli 2018 Sonntag, Uhr Hl. Messe 11:30 Uhr Taufe 18:00 Uhr Maiandacht Sonntag, :00 Uhr Maiandacht Montag, :30 Uhr Hl. Messe Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Hl. Messe Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer James Mathew aus Irsching zuständig. (Tel /370) Veranstaltungen / Termine

27 September Mai Kirchenanzeiger bis Pfarramt Manching, Barthelmarktstr. 3, Manching-Oberstimm, 08459/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Mi. auch Uhr Pfarramt Oberstimm, Barthelmarktstr. 3, Manching-Oberstimm 08459/6178 Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Gemeindereferentin Frau Brachard 08459/ Pfarramt Baar-Ebenhausen, Kirchplatz 8, Baar-Ebenhausen, 08453/9509 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do Uhr, Mi., auch Uhr Samstag Hl. Nereus und hl. Achilleus, hl. Pankratius, Märtyrer Ebenhausen 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Ebenhausen 18:00 Vorabendmesse zum Sonntag Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Oberstimm 8:30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8:45 Heilige Messe Ebenhausen 9:00 Heilige Messe für die Pfarreien Baar und Ebenhausen mit anschließendem Flurumgang (Ebenhausener Flur) Manching 10:00 Pfarrgottesdienst, anschl. Taufen Manching 10:00 Wortgottesdienst für Kinder im Haus des Bürgers, Manching, Ingolstädter Str. 2 Manching 19:00 Maiandacht an Muttertag mit Lichterprozession zur Mariensäule unter Mitgestaltung des Kirchenchores Ebenhausen 19:00 Maiandacht Montag Oberstimm 16:00 Aussetzung des Allerheiligsten Herz-Jesu-Andacht Oberstimm 16:30 Betstunde der Kommunionkinder Oberstimm 17:00 Stille Anbetung Oberstimm 17:30 Betstunde für Jugendliche von den Firmbewerbern mitgestaltet Oberstimm 18:00 Einsetzen des Allerheiligsten Abschluss der Anbetung Tedeum Manching 18:30 Rosenkranz Manching 19:30 Exerzitien im Alltag während der Osterzeit Ich-bin Beten mit den Ich bin-worten des Johannesevangeliums im Gemeinschaftsraum des Ulrichshauses in Manching, Nibelungenstr. 3 Dienstag Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Niederstimm 18:30 Maiandacht Niederstimm 19:00 Heilige Messe Mittwoch Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Sen.Manching 16:00 Heilige Messe Sen. Eb. 16:00 Rosenkranz Baar 17:30 Maiandacht Pfarreiengemeinschaft Manching / Baar-Ebenhausen Baar 18:00 Heilige Messe Baar 19:00 Maiandacht der Mütterkreise in der Kapelle in Lindach Donnerstag Oberstimm 14:00 Seniorennachmittag im Pfarrsaal Oberstimm Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Heilige Messe Freitag Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Manching 15:00 Rosenkranz Ebenhausen 18:00 Maiandacht 19:00 Dekanatsmaiandacht in Karlskron Samstag Baar 12:30 Trauung Pichl 13:00 Trauung Ebenhausen 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Ebenhausen 18:00 Vorabendmesse zum Sonntag Manching 18:30 Rosenkranz Manching 19:00 in der Christuskirche im Donaufeld: Ökumenischer Gottesdienst (keine Vorabendmesse ) Sonntag PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES RENOVABIS-Kollekte für Mittel- u. Osteuropa Baar 8:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Baar 8:30 Heilige Messe Oberstimm 8:30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8:45 Heilige Messe Manching 10:00 Hochamt zum Pfingstfest Ebenhausen 10:00 Heilige Messe Baar 19:00 Maiandacht musikal. gestaltet vom Volksliederchor Baar-Ebenhausen Montag PFINGSTMONTAG Oberstimm 6:15 Fußwallfahrt nach Pobenhausen (Treffpunkt an der Kirche) Baar 8:00 Rosenkranz Baar 8:30 Heilige Messe Manching 8:45 Heilige Messe Manching 10:00 bei der Bruder- Konrad-Kapelle: Festgottesdienst mit Standartenweihe des Schützenvereins Römerwall Forstwiesen Ebenhausen 10:00 Heilige Messe Dienstag Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Oberstimm 18:30 Maiandacht Oberstimm 19:00 Heilige Messe Mittwoch Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Sen. Eb. 16:00 Heilige Messe Baar 17:30 Maiandacht Baar 18:00 Heilige Messe Donnerstag Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Heilige Messe Freitag Hl. Beda der Ehrwürdige, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena Manching 15:00 Rosenkranz Ebenhausen 18:00 Maiandacht Samstag Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums Ebenhausen 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Ebenhausen 18:00 Vorabendmesse zum Sonntag Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Baar 8:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Baar 8:30 Heilige Messe Oberstimm 8:30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8:45 Heilige Messe Manching 10:00 Pfarrgottesdienst Ebenhausen 10:00 Heilige Messe Baar 11:15 Taufen Manching 19:00 Feierliche letzte Maiandacht Ebenhausen 19:00 Feierliche letzte Maiandacht Montag Manching 18:30 Rosenkranz Dienstag Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Pichl 19:00 Maiandacht Mittwoch Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Ebenhausen 15:30 Treffpunkt am Sudler-Hof: Erstellen des Blütenteppichs für Fronleichnam Sen.Manching 16:00 Heilige Messe Sen. Eb. 16:00 Rosenkranz Baar 17:30 Rosenkranz Baar 18:00 Heilige Messe Donnerstag HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI Fronleichnam Manching 8:30 Hochamt anschl. Fronleichnamsprozession, Geisenfelder Straße, Bahnhofstraße, Burgfeldgasserl, Schulstraße und wieder zurück zur Kirche. Unsere Kommunionkinder nehmen daran teil. Ebenhausen 9:00 Hochamt, für die Pfarreien Baar und Ebenhausen mit anschließender Fronleichnamsprozession zu den 4 Altären. Die Kommunionkinder begleiten in ihrem Festgewand den Leib des Herrn. Baar 19:00 letzte Maiandacht Freitag 1.6. Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer Manching 15:00 Rosenkranz Pichl 17:00 Heilige Messe (140-jähriges Gründungsfest FW Pichl) Ebenhausen 18:00 Heilige Messe Herz-Jesu-Messe, anschl. eucharist. Einzelsegen mit Taizéliedern Samstag 2.6. Hl. Marcellinus u. hl. Petrus, Märtyrer in Rom Ebenhausen 17:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Ebenhausen 18:00 Vorabendmesse zum Sonntag Manching 18:25 Rosenkranz Manching 19:00 Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Baar 8:00 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Baar 8:30 Heilige Messe Oberstimm 9:00 Pfarrgottesdienst anschl. Fronleichnamsprozession Manchinger Straße (1. und 2. Altar), Römerring (3. Altar) und wieder zurück zur Kirche (4. Altar). Die Kommunionkinder nehmen daran teil. Manching 10:00 Pfarrgottesdienst ENTFÄLLT! Ebenhausen 10:00 Heilige Messe Montag 4.6. Manching 18:30 Rosenkranz Dienstag 5.6. Manching 9:00 Gebetsgemeinschaft Pichl 19:00 Heilige Messe Mittwoch 6.6. Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof Manching 9:00 Rosenkranz der Hausfrauen Sen. Eb. 16:00 Heilige Messe Baar 17:30 Rosenkranz Baar 18:00 Heilige Messe, anschl. eucharist. Einzelsegen mit Taizéliedern Donnerstag 7.6. Ebenhausen 16:00 Rosenkranz für Priester und Ordensleute Manching 16:30 Herz-Jesu-Andacht Aussetzung des Allerheiligsten, danach Zeit zur stillen Anbetung Manching 17:00 Betstunde für Kinder Manching 17:30 Stille Anbetung Manching 18:00 Betstunde für Jugendliche von den Firmbewerbern mitgestaltet Manching 18:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching 19:00 Abschluss der Anbetung, Tedeum, Heilige Messe Freitag 8.6. HERZ-JESU-FEST Manching 15:00 Rosenkranz Oberstimm 16:00 bis Uhr: 3. Firmtreff für Manching, 6. Klasse Ebenhausen 18:00 Heilige Messe Herz-Jesu-Fest, anschließend Aussetzung Veranstaltungen / Termine 27

28 September Mai Manchinger Sommernacht Samstag, 30. Juni 2018 ab 17 Uhr im neugestalteten Ortszentrum Live Musik auf der Open-Air Bühne von LEPLIOMA (Vorband aus der Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana) & Luis Trinker s Höhenrausch mit bayerischen und italienischen Schmankerln der Manchinger Gastronomiebetriebe Veranstalter: Markt Manching Veranstaltungen / Termine

29 September Mai JAGDGENOSSENSCHAFT PICHL Jagdgenossenschaft Pichl feiert Jubiläum Die Pichler Jagdgenossenschaft mit der Familie Lang/Neumayr und den langjährigen Jägern Füeßl und Kißlinger. Birgid Neumayr Seit nunmehr 50 Jahren ist die Familie Lang/Neumayr Pächter des Jagdreviers Pichl. Im Jahr 1968, Peter Lang war noch Jungjäger, beschlossen die Pichler Jagdgenossen nach intensiver Diskussion, Peter Lang neben Wilhem Kraus als Mitpächter die Jagderlaubnis für das Revier Pichl einzutragen. Zu dieser Zeit umfasste die jagdbare Fläche 385 Hektar. Zu dieser Fläche gehörten auch das heute dicht bebaute Gewerbegebiet an der Schlosserstraße und das Wohngebiet Wechselfeld. Ab 1974 war dann Peter Lang, Wilhelm Kraus wollte den Pachtvertrag nicht mehr verlängern, Alleinpächter bis zu seinem Tod im Jahr Peter Lang pflegte zu allen Jagdvorstehern und Jagdgenossen immer ein einvernehmliches und vertrauensvolles Miteinander. Zusammen mit diesen organisierte er schon lange vor Einführung der jährlichen Aktion saubere Landschaft im Landkreis Pfaffenhofen Säuberungen in der Pichler Flur. Zusammen mit Schülern der Hauptschule baute er Nistkästen und brachte diese gemeinsam mit ihnen an Bäumen an. Seine Leidenschaft gehörte der Pichler Flur. Unterstützt wurde Peter Lang seit Anfang der 70er-Jahre von Gerd Füeßl aus Reichertshofen und ab den 80er-Jahren von Alfred Kißlinger aus Oberstimm. Beide sind noch immer leidenschaftliche Jäger, die aber die Pflicht zur Hege und zum schonenden Umgang mit der Natur nie hintenanstellen. Im Jahr 1997 machte Birgid Neumayr, die Tochter von Peter Lang, den Jagdschein und ist seither als Jägerin in der Pichler Flur anzutreffen. Das große Vertrauen der Jagdgenossen in die Familien Lang/Neumayr spiegelt sich in dem im Jahr 2013 verlängerten Jagdvertrag wieder. Trotz dreier Mitbewerber stimmten die Genossen mit überwältigender Mehrheit für die Verlängerung des seit 1968 bestehenden Pachtvertrages mit Peter Lang. Nach seinem überraschend schnellen Tod im Juli 2013 ging das Pachtverhältnis auf seine Tochter Birgid Neumayr über. Bereits im alten Pachtvertrag war sie als Pachtnachfolgerin eingetragen und ist heute Alleinpächterin, unterstützt von ihrem Mann und den Söhnen Klaus und Peter, die seit 2008 und 2010 Jagdscheininhaber sind. Selbstverständlich unterstützen Sie weiterhin Gerd Füeßl und Alfred Kißlinger, die Birgid Neumayr seit deren Kindheitstagen kennen. In einer kleinen Feierstunde im Rahmen der Jagdversammlung 2018 bedankte sich der Jagdvorsteher Anton Sterr bei Birgid Neumayr für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahrzehnten. In Anwesenheit der Witwe von Peter Lang überreichte er Birgid Neumayr zusammen mit einem Blumenstrauß eine Urkunde zur Erinnerung an 50 Jahre Pachtvertrag. Mit einem weiteren Blumenstrauß für Gerlinde Lang und mit Präsenten für Gerhard Füeßl und Alfred Kißlinger bedankte sich Anton Sterr auch bei den langjährigen Begleitern von Peter Lang. Birgid Neumayr erinnerte in einer kurzen Ansprache an die ehemaligen Jagdvorsteher, Georg und Ludwig Froschmeier sowie Rudi Zeller, und bedankte sich für die guten Wünsche und Geschenke. Nachdem mit Ihren Söhnen bereits die dritte Generation an Jägern in der Familie Lang/Neumayr aktiv ist, dürfte das nächste Jubiläum 75 Jahre Pachtvertrag nicht unerreichbar sein. Birgid Neumayr Erico Reim Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Gruppen / Vereine 29

30 September Mai FREIWILLIGE FEUERWEHR PICHL 140-Jahr-Feier im kleinen Rahmen Um die vielen Ehrungen bei einer Jahresversammlung zu reduzieren, wird künftig laut Feuerwehr-Vorstandschaft nicht mehr alle fünf Jahre, sondern jährlich, ausgezeichnet. Geehrt wurden dieses Mal für 60 Jahre Vereinstreue: Otto Mayer, Wendelin Reim, Leonhard Froschmeier, Adolf Rank, Georg Froschmeier und namensgleich zwei Franz Froschmeier. Für 50 Jahre ausgezeichnet wurden Richard Froschmeier, Martin Bayerl, Josef Heinzinger, Franz Raucheisen, Adolf Schmidt, Anton Sterr, für 40 Jahre Martin Rank und Anton Heissler, für 25 Jahre Peter Deindl, Ludwig Walter, Ronald Veith, Helmut Huch, Rudi Zeller, Bernd Hebding, Christian Schmidt, Georg Froschmeier, Alfred Rohm und Andres Schmidt. Das Konzept mit der Gründung einer Kinderfeuerwehr scheint in Pichl laut dem Kommandanten Rudi Zeller aufzugehen. Seit der Versuch vor genau einem Jahr gestartet wurde, kommen regelmäßig über 40 Kinder, meist mit den Eltern, um sich spielerisch für den Verein, aber auch für das Feuerwehrwesen zu interessieren. Einmal im Monat wird der Nachwuchs bei einer Gruppenstunde mit Wasserspielen, Fackelwanderung und Besuch der Manchinger Feuerwehr an die Aufgaben herangeführt. Nicht ganz ohne Stolz ging der Vorsitzende Christian Schmidt in seinem Bericht darauf ein. Wie Schmidt weiter ausführte, beteiligte sich der Verein an verschiedenen Aktionen: Faschingswagenbau, Baumsägewettbewerb auf dem Frühlingsfest in Oberstimm, Marktmeisterschaften und Jubiläumsveranstaltungen bis hin zum Leonhardiumzug zusammen mit dem Schützenverein. Auf das bevorstehende Jubiläum zum 140-jährigen Bestehen der Pichler Feuerwehr ging er auch kurz ein. Es soll im kleinen Rahmen am Freitag, 1. Juni und Samstag, 2. Juni mit Gottesdienst, Festzug zum Feuerwehrhaus und Grillfest mit geladenen Vereinsvertretern und Ehrengästen über die Bühne gehen. Eingehend auf die Einsätze der Wehr im abgelaufenen Jahr erläuterte Kommandant Rudi Zeller, dass die aktive Mannschaft siebenmal zu Verkehrsunfällen, meist auf der B16, und Absperrmaßnahmen gerufen wurde. Besonders hob Zeller die gemeinsam mit allen Manchinger Wehren durchgeführte Brandschutzwoche in Pichl hervor. Bürgermeister Herbert Nerb ging auf den Feuerwehrbedarfsplan ein. Der Plan wurde bei den fünf Feuerwehren ermittelt, um den optimalen Zustand zu erreichen. Wie im Endeffekt die Verteilung von Material aussehen wird, konnte er noch nicht sagen. Ein weiteres Thema ist laut Nerb das Aufstellen der Maibäume. Wenn die Feuerwehr die Bäume aufstellt, sind alle, die namentlich erfasst sind, durch die Versicherung abgesichert. Wenn aber ein Verein den Baum holt und aufstellt, kann das problematisch werden. Nerb stellte klar, dass es nicht mehr gestattet sei, wenn die Burschen den Baum aus dem Wald holen und sich wie bisher üblich beim Transport auf den Baum setzen. Ferner bräuchten sie eine Genehmigung: Ist der Baum länger als 20 Meter, ist das bereits ein Schwertransport und muss angemeldet werden. Sollte aber die Feuerwehr den Transport absichern, kann von einer Genehmigung abgesehen werden. Brauchtum zu leben werde immer schwieriger, hieß es. Die Gemeinde, so Nerb, wird noch rechtzeitig Richtlinien und Vorschriften zum Schutz aller Beteiligten an die Vereine versenden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Besucher zum Leonhardiritt keine Hunde mehr mitführen. VETERANEN-, KRIEGER- UND SOLDATENVEREIN MANCHING E.V. Einladung zum Eintopfessen SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS OBERSTIMM Könige und Meister Mit Freude und einem kräftigen Umtrunk wurden die neuen Schützenkönige bei Edelweiß Oberstimm gefeiert. Der Veteranen-, Krieger- und Soldatenverein Manching e. V. lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Eintopfessen ein. Die Veranstaltung findet am 17. Juni ab 11 Uhr in der Vereinsanlage des Obst- und Gartenbauvereins an der Georg-Mathes-Straße statt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Franz Gmelch, Vorsitzender des Vereins, und seine fleißigen Helfer, freuen sich auf viele Besucher. Karin Hoppe Der Jubel unter den Mitgliedern war groß, als Schützenmeister Martin Seder von Edelweiß Oberstimm die neuen Schützenkönige auf der Königsfeier im Gasthaus Euringer bekannt gab. Bei der Jugend darf sich Leon Schneider vor Adrian Schlachtmeier und Bianca Lettenbauer Jugendschützenkönig nennen. Bei den aktiven Schützen trägt Evi Mayr vor Michael Fath und Armin Schlachtmeier die Schützenkette für ein Jahr. Um das Vereinsleben und die Schießabende noch attraktiver zu gestalten, wurden neben Vereinsmeistertiteln auch gestiftete Sachpreise je nach Ringen oder Teiler an die Vereinsschützen vergeben. Vereinsmeister wurde Martin Kölbl vor Walter Rahn und Markus Kiesewetter. Bei den Damen schoss Elisabeth Pfab vor Evi Mayr und Melanie Schneider das beste Blatt und ist nun Vereinsmeisterin. Bei der Jugend triumphierte Leon Schneider vor Bianca Lettenbauer und Adrian Schlachtmeier. Seder bot den Mitgliedern an, bei der Bezirkswallfahrt nach Midelstetten zum Grabe von Anna Schäffer mitzufahren, organisiert vom Schützengau Ingolstadt. 30 Gruppen / Vereine

31 September Mai MBB -SG MANCHING HANDBALL Handballer blicken auf erfolgreiche Saison zurück wertvolle Unterstützung. Und so steht man am Ende der Saison im Mittelfeld der Bezirksklasse West ein gutes Ergebnis für die neu zusammengewürfelte Mannschaft, bestehend aus vielen jungen Spielerinnen. Die Damen I spielten eine hervorragende Saison, mit einem Verlauf, den sich so zu Beginn der Saison keiner vorstellen konnte. Lange spielte man sogar um die Meisterschaft mit, stand zwischenzeitlich auch auf Platz 1 der Bezirksoberliga. Nur am Ende der langen Saison gingen ein wenig die Kräfte aus und während die anderen beiden Spitzenteams punkteten, patzten die Manchinger Damen. Dennoch ist der 3. Tabellenplatz ein Spitzenergebnis für die erst zweite Saison in der Bezirksoberliga. Auch die Herren spielten eine herausragende Saison auch wenn es zumindest mit der Meisterschaft und dem Aufstieg am Ende nicht ganz klappte. Doch Platz 2 in der Bezirksklasse Nordwest war ihnen dann nicht mehr zu nehmen! Die MBB-Handballer bedanken sich an dieser Stelle bei allen Fans und Unterstützern, mit deren Hilfe die Saison erst so erfolgreich wurde! Marion Hederer Die 1. Damenmannschaft der MBB-SG Manching spielte eine hervorragende Saison und erreichte am Ende Platz 3 der Bezirksoberliga. Marion Hederer Die Saison 2017/18 ist beendet, und während bei den einen Mannschaften nach einer teils langen und kräftezehrenden Spielzeit die Schuhe und Bälle zunächst noch ruhen, schwitzen die anderen schon wieder in der Halle. Doch alle MBB-Handballer blicken gemeinsam auf eine erneut erfolgreichen Saison zurück. Neben der männlichen A- Jugend stachen vor allem auch die drei Senioren-Mannschaften mit guten Leistungen hervor. Doch zunächst zu den Jüngsten: Die weibliche D-Jugend hatte die wohl kürzeste Saison von allen zu bestreiten. Mit nur insgesamt vier Mannschaften in der Bezirksliga Nordwest, war für die D-Jugend-Mädels die Saison bereits im November 2017 beendet. Mit drei Siegen und drei Niederlagen kann die junge Mannschaft aber sehr zufrieden sein und hat wohl nun die längste Saisonvorbereitung aller Mannschaften. Die weibliche C-Jugend überzeugte in dieser Saison mit tollem Handball und steht deshalb nicht unverdient auf dem 3. Tabellenplatz der Bezirksliga Mitte (punktgleich mit Platz 2). Mit zwölf Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen zeigten die Mädchen, wie sie sich spielerisch weiterentwickelt haben. Die weibliche B-Jugend beendete ihre Saison auf dem 6. Platz der Bezirksliga Südost 1 und setzte zum Ende der Saison nochmal ein Ausrufezeichen mit einem deutlichen 23:13-Sieg gegen den späteren Meister der Liga, den SC Eching. Bei den Jungs sorgte die männliche A-Jugend wieder für Furore. Ihr gelang nach einer packenden Saison und einem ebenso packenden Saisonfinale gegen den Zweitplatzierten der Bezirksoberliga Süd, die SpVgg Altenderding, der Coup und sie holten sich zum zweiten Mal in Folge die Meisterschaft (wir berichteten bereits)! Unsere Kleinsten, die männliche E-Jugend sowie die Bambinis und Minis, können zwar noch mit keinen Tabellenplätzen und Punkten aufwarten, aber dennoch sieht man bei ihnen, mit welchem Spaß und Ehrgeiz sie am Ball sind und sich auf jedes Training mit ihren Mannschaften freuen. Bei den Damen II bekam man zu Beginn der Saison Zuwachs in Form einiger A-Jugend-Spielerinnen. Leider musste man nämlich aufgrund von Spielermangel die weibliche A-Jugend abmelden. Doch die Spielerinnen fügten sich hervorragend in die 2. Damenmannschaft ein und waren von Anfang an eine Gruppen / Vereine 31

32 September Mai RÖMERSCHANZ MANCHING E. V. Aufstieg der 1. Mannschaft AMICIO AmiciO-Muttertags-Basteln Wir gratulieren unserer 1. Mannschaft zum Aufstieg von der A-Klasse in die Gauklasse des Schützengaues Ingolstadt. Von links: Klaus Wilhelm, Sabrina Lohwasser, Michaela Lohwasser, Jürgen Roszbor Jürgen Spiess SV MANCHING Zweite mit Aufstiegshoffnungen Nach einer Siegesserie hat sich die 2. Mannschaft des SVM in der Kreisliga bis auf Platz 3 vorgearbeitet und 5 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Eichstätt und zwei Punkte hinter Gaimersheim. Es ist sogar noch der Aufstieg in die Bezirksliga möglich, und das als Aufsteiger! Das Spiel gegen den FC Hitzhofen wurde mit 3:1 Toren gewonnen. Die Tore schossen Christopher Haas (2) und Jonas Prawda. Der FC Wackerstein-Dünzig wurde mit 4:1 Toren nach Hause geschickt. Torschützen: Christopher Haas, Said Magomedov, Tobias Lang und Ousseynou Tamba. Auch der Türkisch-SV Ingolstadt konnte mit 3:2 Toren bezwungen werden. Die Treffer erzielten Thomas Frank (2) und Patrick Fuchs. Beim FC Sandersdorf gab es ein 1:1-Unentschieden. Das Tor schoss Josef Huber. Das Nachholspiel beim TSV Etting endete 3:3 unentschieden. Das Spiel gegen den SV Karlshuld war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Am kommt der FC Hepberg nach Manching. Anstoß ist um 18 Uhr, nach dem Spiel der Ersten. Am Pfingstsamstag geht es zum TSV Hohenwart. Am 26.5 gastiert um 17 Uhr der FC Gerolfing in Manching. Am letzten Spieltag tritt die Zweite im Derby beim TSV Baar- Ebenhausen an (So., 3.6. um 15 Uhr). Nur ein Wunder kann die dritte Mannschaft vom Abstieg aus der A-Klasse retten. Gegen den FC Geisenfeld 2 wurde mit 0:2 Toren verloren. Die 1. Mannschaft des FC Schweitenkirchen war für die Dritte eine Nummer zu groß, das Spiel endete 1:6. Den Ehrentreffer schoss Fabian Matthes. Der SV Ilmmünster wurde mit 2:0 Toren besiegt. Torschützen waren Cenker Oguz und Adrian Muhr. Das Spiel beim SV Fahlenbach endete 4:0 für Fahlenbach. Das Spiel gegen den VfB Pörnbach war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Am um 13 Uhr spielt die Dritte gegen den FC Hettenshausen. Am Pfingstsamstag geht es zum TSV Hohenwart 2. Am kommt der TSV Reichertshausen in den Sportpark. Das letzte Spiel bestreitet die Dritte am 3. Juni bei der Reserve von Baar-Ebenhausen. Raimund Lögl Ein selbst gemachtes Geschenk ist etwas ganz Besonderes, und so fanden sich auch dieses Jahr wieder etliche Kinder im Haus der Bäuerin zum jährlichen AmiciO-Muttertags-Basteln ein. Die unter der Anleitung von Claudia Heidrich und Susanne Konhäuser entstandenen Werke werden den Mamas garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Text: Petra Kufky, Foto: C. Heidrich SV MANCHING Endspurt im Abstiegskampf Es ist wie verhext! Trotz guter Leistungen muss die 1. Mannschaft des SVM immer wieder Rückschläge hinnehmen. Dazu kommt, dass das Pech sprichwörtlich an den Schussstiefeln klebt. Die Mannschaft von Trainer Andreas Thomas belegt 3 Spiele vor Saisonschluss den vorletzten Tabellenplatz, der direkte Abstieg droht. Im Derby beim TV Aiglsbach landeten die Grünhemden einen überzeugenden 5:1-Sieg. Die Treffer erzielten Bernd Geiß, Harry Weller, Marco Witasek, Michael Belousow und Akif Abasikeles. Gegen den TuS Geretsried wurde unnötig mit 0:2 Toren verloren. Beim FC Töging war der SV zwar die bessere Mannschaft, die Tore schoss aber der Gegner, und so gab es eine 1:2-Niederlage. Den Treffer schoss Nico Ziegler. Beim TSV Moosach führten die Grün-Weißen bis in die Schlussminute 3:1, mussten sich aber mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Torschützen waren Harry Weller (2) und Akif Abasikeles. Gegen die SpVgg Landshut lagen die Grünhemden 0:2 zurück, gingen in der 88. Minute mit 3:2 in Führung und kassierten in der 91. Minute den 3:3-Ausgleich. Die Manchinger Tore schossen Florian Ihring, Azad El-Mahmod und Bernd Geiß. Das Nachholspiel gegen den TSV Neuried endete 1:2. Torschütze war Harry Weller. Das Spiel beim TSV Grünwald war bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Am 12. Mai geht es zu Hause gegen den ESV Freilassing. Nur ein Sieg hilft, um den Abstieg zu vermeiden. Anstoß ist um 16 Uhr. Das letzte Spiel findet dann am 19. Mai bei SB DJK Rosenheim statt. Wenn die Manchinger nächstes Jahr wieder in der Landesliga spielen wollen, ist ein Sieg erforderlich. Sollte der SVM in die Relegationsmühle kommen, findet das erste Relegationsspiel bereits am 23. Mai statt. Raimund Lögl 32 Gruppen / Vereine

33 September Mai KELTEN RÖMER MUSEUM MANCHING Keltengold und Römerschiffe FREIWILLIGE FEUERWEHR MANCHING Richtig abstützen Radltour durch das keltische Manching Anlässlich zweier Termine bietet das kelten römer museum im Mai und Juni besondere Führungen an und lädt alle Interessierten herzlich ein. Am Internationalen Museumstag am 13. Mai 2018 haben die Besucher des Museums die Gelegenheit, den neuen Museumsleiter Tobias Esch M. A. in einer Führung näher kennenzulernen. Daneben bietet der Archäologe Dr. Joachim Pechtl zwei spannende Radltouren zur Keltenstadt Manching und zum Lager in Oberstimm an. Die genauen Uhrzeiten können der Homepage des Museums und der facebook-seite entnommen werden. Maria Meßner Am 6. Juni findet der diesjährige Sehbehindertentag statt. Daher bietet das kelten römer museum um und Uhr jeweils eine inklusive Führung an zu der jeder herzlich eingeladen ist. Neben den 1:1-Nachbauten eines keltischen Hauses und der Stadtmauer aus der Keltenstadt sowie eines der Römerboote aus Oberstimm wird mit Repliken ausgewählter Ausstellungsstücke das Leben der Kelten und Römer noch erfahrbarer gemacht. Für sehbehinderte und blinde Besucher wird bald ein Museumskoffer zur Verfügung stehen, der an der Kasse ausgeliehen werden kann. Zusammen mit einer Begleitung, einem Leitfaden mit Informationstexten und Nachbildungen, die sonst nur bei Führungen genutzt werden, können die Besucher individuell das kelten römer museum erkunden. Im Moment befindet sich der Museumskoffer noch in der Testphase und wird ab der zweiten Hälfte des Jahres nutzbar sein. Einen Vorgeschmack des neuen Angebotes gibt es aber bereits am 6. Juni. Für die genannten Programmangebote sind keine Anmeldungen nötig. Maria Meßner Verschiedene Abstützsysteme wurden der Manchinger Feuerwehr vorgeführt. In mehreren Abschnitten wurden der Manchinger Feuerwehr Unterbau- und Abstützsysteme in allen Variationen vorgeführt. Nachdem bei Unfällen immer mehr technische Hilfsmittel zum Einsatz kommen, ließ sich die aktive Mannschaft der Feuerwehr die neuesten Hilfsmittel von Abstützsystemen, die zur Stabilisierung von schweren Lasten bis hin zu aufblasbaren Einladung für Jedermann zum Bayerischen Tag Am Sonntag, den 10. Juni 2018 Ab 11:00 Uhr Im Trachtenheim Niederfelder Str. 10 Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen Es spielen die Oiden Manchinger Musikanten Auftritte der Trachtler Unterbauten (Kissen), die Tonnen schwere Lasten heben können und im Baukastensystem zu handhaben sind, vorführen. Wie Kommandant Thorsten Schranz erläuterte, kann eine Feuerwehr, die im Bereich vielbefahrener Straßen im Einsatz ist, auf hochwertige technische Hilfsmittel, die für solche Aufgaben konzipiert wurden, nicht verzichten. Tastführung am Nachbau des Keltenwalls im kelten römer museum Maria Meßner Im Erlet Manching 08459/ info@museum-manching.de Hüpfburg für die Kinder Gruppen / Vereine 33

34 September Mai OBST- UND GARTENBAUVEREIN MANCHING Geführte Gartentour des Obst- und Gartenbauvereins, Thomas David, durchgeführt. Die Gartentour ist für alle Hobbygärtner und auch für Anfänger empfehlenswert. Die Tour findet am Donnerstag, 14. Juni, ab 17 Uhr statt. Ausweichtermin ist eine Woche später. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Anmeldung erforderlich unter Telefon 0152/ von Montag bis Freitag von 19 bis 20 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 1,5 bis 2 Kilometer und dauert ca. zwei Stunden. Teilnahmegebühr beträgt für OGV-Mitglieder zwei Euro für Nichtmitglieder vier Euro, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. MBB-SG MANCHING VOLLEYBALL Erfolgreiches Saisonabschlussturnier Der Obst- und Gartenbauverein Manching veranstaltet zum ersten Mal eine geführte Tour unter dem Motto: Blick über den Gartenzaun. Verschiedene Gartensituationen und interessante praktische Pflanzentipps, aber auch Ideen im Bereich Gartenklima, Bienen und Vogelschutz werden an praktischen Beispielen erklärt. Die Gartentour wird vom Gärtnermeister und dem stellvertretenden Vorsitzenden Mit einem 2:1-Erfolg gegen den ESV Ingolstadt beendete die Mixedmannschaft Manching 2 der MBB-SG die Freizeit-Punktrunde 2017/18. Dabei standen die Manchinger von Beginn an unter Erfolgsdruck; denn nur ein Sieg würde die Möglichkeit auf den 3. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle offen halten. So entwickelte sich im ersten Satz ein offenes Spiel, in dem die MBB-Sechs einen anfangs klaren Punktevorsprung nur knapp mit 25:23 ins Ziel rettete. Im zweiten Satz dominierten lange Zeit die ESV-Volleyballer und standen beim 22:16 schon knapp vor dem Satzausgleich. Manchings MIttelblocker Gerald Prawda startete dann aber eine beeindruckende Angabenserie und das MBB-Team holte über die Angreifer Martin Steinberg und den zuvor eingewechselten Alois Rieder Punkt um Punkt auf und gewann 25:22. Als MBB-Trainer Uwe Girgsdies das Team für den 3. Satz auf drei weiteren Positionen umstellte, ging der Spielfluss verloren und der ESV behauptete sich klar mit 25:12. Da die Ingolstädter ihr nachfolgendes Spiel gegen die Schutterballer aus Nassenfels mit 2:1 gewannen, beendeten der ESV und die MBB-SG die Saison punkt- und satzgleich, sodass am Ende das bessere Ballverhältnis dem SV Ingolstadt den 3 Tabellenplatz bescherte und der MBB-SG Rang 4 blieb. Manching 1 hatte zuvor mit nur einem Saisonsieg die Punktspielrunde auf Rang 7 beendet. Ein erfolgreiches Saisonende feierten die beiden Volleyball- Mixedmannschaften der MBB- SG Manching dann beim Abschlussturnier am 15. April in den Hallen der DJK Ingolstadt. Manching 2 konnte dabei die Vorrunde mit vier Unentschieden sogar ungeschlagen abschließen. Am Ende erreichten sie nach der Hauptrunde den 6. Platz. Alois Rieder Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de 34 Gruppen / Vereine

35 September Mai ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSVEREIN MANCHING E. V. Tag der offenen Tür in der Manchinger Moschee RÖMERSCHANZ MANCHING E. V. Jahreshauptversammlung 2018 Von links: 1. Schützenmeister Michael Leitner, Helmut Schweiger Jürgen Roszbor Vorstandschaft des Erziehungs- und Bildungsvereins Manching e. V. mit Bürgermeister Herbert Nerb (3. v. l.) Nevzat Erbas Am 8. April 2018 hatten alle Bürger die Gelegenheit, unseren Verein und die darin enthaltene Moschee zu besichtigen. Diese Veranstaltung fand erstmalig seit unserem Bestehen seit 2009 statt. Anfänglich hatten wir in der Bahnhofstraße in Manching unseren Vereinssitz. Im November 2016 haben wir uns das Gebäude in der Schlosserstraße 6 gekauft und es für unsere Bedürfnisse entsprechend umgebaut. Jetzt ist das Gebäude so weit, dass wir im Rahmen von einem Tag der offenen Tür unsere Räumlichkeiten der Öffentlichkeit präsentieren wollten. Es war eine gute Gelegenheit einen Einblick in unser Vereins- Vorstandschaft mit Landrat Martin Wolf (3. v. r.) und Moscheeleben zu bekommen. Von dieser Gelegenheit machten unter anderem Herr Martin Wolf (Landrat Pfaffenhofen) und Herr Herbert Nerb (Bürgermeister Manching) Gebrauch. Nach einer Führung durch unser Vereinsheim haben wir in einer angenehmen Atmosphäre, bei einem türkische Tee und hausgemachten Süßigkeiten, die Möglichkeit gehabt, uns über verschiedene Themen auszutauschen. Wir sind der Meinung, dass sämtliche Fragen über uns als Verein und den Islam beantwortet werden konnten, und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Nevzat Erbas Nevzat Erbas Die Jaheshauptversammlung des Schützenvereins Römerschanz Manching e. V. wurde am Freitag, dem , im Vereinslokal Gasthaus im Sportpark abgehalten. Die Versammlung war ohne Neuwahlen, sodass nach dem Verlesen der fälligen Protokolle zum Punkt Sonstiges und Ehrungen übergegangen werden konnte. Für die 40-jährige Vereinszugehörigkeit konnte unser Schützenbruder Helmut Schweiger eine Urkunde und Ehrennadel erhalten. Er unterstützt seit vielen Jahren den Faschingswagenbau, wofür wir uns herzlich bedanken. Jürgen Roszbor Jede Hörgeräte- BATTERIE TOP Qualität! Optimale Laufzeit & Leistung Korrosionsbeständig Deutsche VARTA- Premium-Qualität pro Stück nur 0,49 6er-Pack 2,94 IN, Am Westpark 1 (Medi-IN)* IN, Münchener Str. 143* IN, Shl Schulstr. 26(i (im Theresiencenter), x in Ingolstadt 1x in Kösching 1x in Neuburg 1x in Schrobenhausen Fotolia, Urheber: abstract * MIT KINDER HÖRZENTRUM Über 40 x in Süddeutschland! Gruppen / Vereine 35

36 September Mai WASSERWACHT MANCHING Nachwuchs erfolgreich bei Bayerischer Meisterschaft KYOKUSHIN KARATE SV OBERSTIMM Karate-Marathon in Ungarn Vordere Reihe v. l. n. r.: Florian Wanisch, Thomas Walcher, Philipp Volpert; hintere Reihe v. l. n. r.: Lisa Ringel (Trainerin), Annika Pföß, Verena Stelzer, Selina Heimhuber, Thorsten Knebel (Trainer) Thorsten Knebel Die Juniorenmannschaften der 16- bis 18-Jährigen haben am 20. und 21. April beim 40. Rettungsschwimmwettbewerb der Bayerischen Wasserwachten wieder einmal gezeigt, was sie können. Nach einem Erste-Hilfe-Parcours, bei dem überaus anspruchsvolle Szenarien gestellt wurden, und den anstrengenden Schwimmdisziplinen haben es die Manchinger wieder einmal unter die Top-5 geschafft am Ende konnten sie als Viertplatzierter nach Hause fahren. Dieser Wettbewerb soll die Leistungsfähigkeit der Rettungsschwimmer in allen relevanten Bereichen zeigen. Bei der Ersten Hilfe mussten in diesem Jahr bei einer der vielen Stationen gleich drei Personen versorgt werden: ein Kleinkind mit Kreislaufstillstand, eine erwachsene Person, ebenfalls ohne Lebenszeichen, und eine Person mit Schock. Das Wissen, das hier nötig ist reicht weit über die eines normalen Erste-Hilfe-Kurses hinaus. Die nötigen Kenntnisse hierfür erwirbt jeder Wasserwachtler beim Sanitätslehrgang, der neben der normalen Versorgung eines Verletzten bis zur Intubation reicht. So vorbereitet, haben die sechs Jugendlichen diese und auch alle anderen Stationen hervorragend gemeistert. Auch beim Schwimmen, sei es mit Kleidung oder beim Tauchen, riefen die Manchinger ihre über die Monate und Jahre antrainierten Leistungen ab. Die ganze Mannschaft freute sich über den vierten Platz, den niemand als den undankbaren Platz empfindet. Im Gegenteil sind alle stolz, zu den Besten in Bayern zu gehören. Das Wichtigste ist der Spaß bei der Sache. Denn neben dem Wettbewerb sind bei diesen Veranstaltungen die Kameradschaftspflege und die Erfahrungsaustausch mit anderen Wasserwachten, der bei einer gemeinsamen Party am Abend in lockerer Atmosphäre stattfanden ein großer und wichtiger Bestandteil. Mehr Informationen über die Wasserwacht Manching finden Sie unter Thorsten Knebel Am wurde in Budapest zum 7. Mal der berühmtberüchtigte Karate-Marathon organisiert. Vom Dojo Oberstimm fuhr Shihan Dietmar Danisch zu dieser Veranstaltung (hier ein kleiner Reisebericht). Am morgens um 5:00 Uhr mit dem Auto zu Senpai Zsolt Böcskey, der mit dem Dojo Oberstimm freundschaftlich verbunden ist. Mittag sollte ich an einer Schule eine Klasse von 13-jährigen Schülern Karateunterricht geben. Senpai Zsolt hat es geschafft, dass an dieser Schule regulär Karate als Sportunterricht vermittelt wird. (davon träumen wir nur in Deutschland). Am Abend war Training im Nagy Sandor Dojo von Senpai Zsolt geplant. Ich sollte Kata Bunkai für die Pinan 1 5 trainieren. Viele Schwarzgurte mit ihren Studenten von den befreundeten Dojos waren anwesend. Ca. 50 Teilnehmer wollten wissen; wie man Kata Bunkai trainiert. Es hat viel Spaß gemacht. Am Samstagmorgen um 6:00 Uhr fuhren wir dann nach Budapest; wo dieser Karate-Marathon zum 7. Mal organisiert wurde. Ca. 700 Teilnehmer aus 120 Dojos von 28 verschiedenen Verbänden aus 8 verschiedenen Ländern stellten sich dieser Aufgabe. Perfekt organisiert zum Rhythmus einer Taiko wurden 10x 1 Stunde 3000 Techniken (1000 Tzuki, 1000 Geri (250 Kingeri, 250 Maegeri, 250 Yokogeri, 250 Mawashigeri) 1000 Uke (250 Jodanuke, 250 Shutouke, 250 Geri Hohma Uchiuke, 250 Gedanbarai) absolviert, mit einer anschließenden Trinkpause von 10 Minuten. 50 Minuten Techniken; 10 Minuten Pause. Die Stimmung der Teilnehmer war hervorragend; weil sie sich immer gegenseitig lautstark anfeuerten. Nach 50 Techniken ein gemeinsamer lauter Kiai. Ich schloss oft meine Augen um mich ganz dem Taiko-Klang und dem Rhythmus hinzugeben. Mit zunehmender Dauer merkte ich auch, dass meine Muskeln müde wurden und die Schmerzen begannen. Das ging aber allen so. Die letzte Runde wurde dann im Dunkeln mit Laserlicht und künstlichem Nebel zu Ende gebracht. Ich denke; wenn Sosai das gesehen hätte, es hätte ihm gefallen. Ich konnte viele neue Freundschaften knüpfen, so lernte ich u. a. Kancho Kamakura (9. Dan) von International Budokai aus Holland kennen. Jeder Teilnehmer bekam am Ende für seine Leistung einen handgefertigten Ton-Pokal, eine Medaille und eine Urkunde überreicht. Mir wurde am Ende eine große Ehre zuteil. Ich wurde als ältester Teilnehmer jemals mit einem Ehren-Pokal ausgezeichnet der die Techniken zu Ende durchgestanden hatte. Gegen 3:00 Uhr fiel ich müde, aber auch glücklich und stolz in mein Bett, schlafen konnte ich aber, aufgrund der Eindrücke, nicht. Wenn die Gesundheit bleibt, dann nächstes Jahr wieder, aber dann mit einigen Oberstimmer Karatekas. OSU! Dietmar Danisch 36 Gruppen / Vereine

37 September Mai FEUERWEHR WESTENHAUSEN Weckruf, Kirchenzug und Historie Gruppenfoto zum 120-jährigen Gründungsfest der FFW Westenhausen. Die Feuerwehr Westenhausen feierte mit den Vereinen ihr 120-jähriges Bestehen. Mit einem Gottesdienst gedachte die Westenhausener Feuerwehr nicht nur ihrer Gründung vor 120 Jahren, sondern auch des erst kürzlich verstorbenen Altbürgermeisters und Ehrenbürgers von Manching, Albert Huch. Die Festlichkeit begann am Sonntagmorgen mit einem musikalischen Weckruf durch die Muigassler und der Abholung der im Ort ansässigen Vereine durch die Feuerwehr. Kurz vor dem Kirchgang formierte sich der Festzug, bestehend aus dem Jubelverein sowie dem örtlichen Fischer- Schützen- und Kriegerverein mit ihren Fahnenabordnungen. Pfarrer Thomas Zinecker aus Vohburg, der stellvertretend für den erkrankten Ortspfarrer die Messe zelebrierte, schlug in seiner Predigt eine geschichtliche Brücke von den Gründungsvätern vor 120 Jahren zu dem vorverlegten Floriansfest, bis zu dem Aufgabengebiet der heutigen Feuerwehr. Die Feuerwehr, so der Pfarrer, die trotzt Widrigkeiten wie die Behinderung durch Schaulustige, Menschen hilft, die in Not geraten, sei wie Jesus der gute Hirte, der um das Wohl seiner Schäfchen bemüht ist. Unter den Klängen der Blasmusik zog die Gesellschaft in das 1999 unter der Regie von Hans Pfab neu erbaute Feuerwehrhaus, um in kleiner Runde das Jubiläum zu feiern. Eingehend auf die geschichtliche Entwicklung, sagte der Vorsitzende Anton Kloiber, dass die überlieferten Daten aus der Gründerzeit bis 1945 nur sehr spärlich vorhanden seien. Erst nach 1945 wurden wieder Protokolle von den acht Vorständen und neun Kommandanten angefertigt. Manchings Bürgermeister Herbert Nerb (FW) sprach der gesamten Mannschaft Dank und Anerkennung aus und verwies auf die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, die in den vergangenen 120 Jahren geleistet wurden. Nach den Gratulationen und Glückwünschen der örtlichen Vereinsvertreter gingen die Gäste schließlich zum gemütlichen Teil der Jubiläumsfeier über. Vom Sirenenstreit und fehlenden Zuschüssen Es war am Sonntag 24. Juli anno 1898, da setzte eine Handvoll Bürger in Westenhausen die Anordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern um, eine Feuerwehr unter dem Protektorat seiner königlichen Hoheit zu gründen. Ziel war es, der Macht des Feuers etwas entgegenzusetzen und die Bewohner des Ortes samt ihrem Hab und Gut vor Brandkatastrophen zu schützen. Es sind nur spärliche und bruchstückhafte Aufzeichnungen aus der Gründerzeit der Feuerwehr vorhanden. Bereits am 30. Oktober 1884 haben sich laut einem Versicherungs-Grundbuch zahlreiche Bewohner zu einem Jahresbeitrag je nach Größe und Erhaltung der Liegenschaft zwischen 1,54 Mark und 4,28 Mark pro Jahr versichern lassen. Aus einem ersten Hinweis aus dem Jahre 1911 geht hervor, dass in einem Inventurbuch alle Gerätschaften und Requisiten von Helm, Laternen, Leitern über Spritzen bis zu Wasserzubringern aufzuführen waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging das Feuerlöschwesen auch in Westenhausen weiter. Am 13. Juni 1948 wurde Lorenz Betz zum Oberlöschmeister und Ludwig Christl zum Löschmeister von Kreisbrandinspektor Heinz Wagenknecht befördert. Mit Schreiben vom 3. September 1956 bekam die damals noch selbstständige Gemeinde von der Regierung von Oberbayern einen Zuschuss über 730 Mark für die Beschaffung einer Tragkraftspritze. Bei der Neuwahl am 25. Februar 1961 in der Gaststätte Ernstrasser wurde Josef Plank zum Kommandanten und Ludwig Schlachtbauer zum Stellvertreter, Josef Plenagl zum Vorsitzenden und Josef Zimmermann zum Zeugwart gewählt. Ziemlich verschnupft reagierte die Verwaltung samt Bürgermeister Josef Plenagl auf die nicht genehmigten Zuschüsse der Regierung von Oberbayern. Nach Ansicht der Regierung wurden am 11. November 1968 Geräte beschafft, bevor der Zuschuss bewilligt wurde. Am 6. Februar 1969 kündigte Plenagl an, nur noch das allernotwendigste für die Feuerwehr zu beschaffen, weil eine kleine Gemeinde wie Westenhausen immer benachteiligt werde, was Zuschüsse anbelangt. Wir, so Plenagl damals, konnten nicht warten, bis der Zuschuss bewilligt wurde, denn bei einem Brandfall hätte das Schlauchmaterial nicht ausgereicht. Schon das 1967 erbaute Feuerwehrhaus musste die Gemeinde ohne Zuschuss stemmen wurde das Feuerwehrhaus erneut laut Angebot für Mark umgebaut. Ein reger Schriftverkehr entstand vom 22. September 1960 bis 7. September 1964 zwischen der Gemeinde, dem Landratsamt und einem Bürger, der sich standhaft weigerte, trotz Androhung einer Zwangsabtretung, auf sein Haus in Westenhausen eine Sirene montieren zu lassen. Am 27. September 1964 erklärte das Landratsamt, dass die Sirene auf dem Dach des Schulhauses angebracht wird. Gruppen / Vereine 37

38 September Mai FREIWILLIGE FEUERWEHR WESTENHAUSEN Fassadenanstrich am Feuerwehrgerätehaus abgeschlossen SV MANCHING Vereinsbus für den SV Manching Rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Westenhausen am wurden die Fassadenanstricharbeiten am Feuerwehrgerätehaus fertiggestellt. Neben der Fassade wurden die Horst Brandl Dachuntersicht, Fenster, Türen und Tor gestrichen und der Fassadensockel farblich abgesetzt. Somit kann das Feuerwehrgerätehaus rechtzeitig zu den Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen im neuen Glanz erstrahlen. Horst Brandl Mach Neu aus Alt Bei der Übergabe des Fahrzeugs überreichte SV-Vorsitzer Raimund Lögl (3. von links) Urkunden an die Sponsoren. Seit Anfang April kann der SV Manching seine Fußballmannschaften mit einem Kleinbus zu deren Auswärtsspielen fahren. Ermöglicht haben dies 13 Firmen und Ärzte, die in Zusammenarbeit mit der Firma Mobil Sport- und Öffentlichkeitsarbeit aus Neustadt a. d. Weinstraße mit ihrer Werbeaufschrift diesen Kleinbus finanziert haben. Nun wurde der Kleinbus den Sponsoren bei einem Pressetermin vorgestellt. Der 1. Vorsitzende des SV Manching, Raimund Lögl, bedankte sich bei den Firmen für ihr finanzielles Engagement und betonte, dass der Verein mit dem Kleinbus nicht nur die Umwelt schone, weil weniger Fahrzeuge zu den Auswärtsspielen fahren müssen. Auch der finanzielle Aspekt sei nicht zu vernächlässigen. Schließlich müssen weniger Fahrzeuge angemietet werden, wenn die Spieler der A- und B- Jugend zu den Auswärtsfahrten in der Bezirksoberliga nach Burghausen oder Rosenheim fahren müssen. Der Verein muss nur die Steuer, die Versicherung, die Inspektionen und die Spritkosten bezahlen. Da der 7-Sitzer 5 Jahre im Besitz des SV bleibt, kann der Verein hier einen hohen vierstelligen Betrag einsparen. Raimund Lögl bedankte sich schließlich bei den Sponsoren und überreichte jedem eine Urkunde. Diese Sponsoren haben den Kleinbus finanziert: - Zepmeisel Swimmingpools, Manching - HAT GmbH, Manching - Dr. med. Marco Elfeber, Manching - Hark Kamine, Ingolstadt - Zimmerei Winfried Bauer, Langenbruck - Malerbetrieb R. Hoti, Ingolstadt - EFES Imbiss, Reichertshofen - Joachim Männer Bestattungen, Ingolstadt - Boxenstopp GmbH, Ingolstadt - Orbita Optik, Ingolstadt - Pizza Torino Express, Großmehring - Zahnarztpraxis humulus lupulus dent, Geisenfeld. Raimung Lögl ROLLADEN + MARKISEN Tel Siemensstraße 5, Ingolstadt Mo.-Do. 8:30-12: :00-17:00 Fr. 8:30-12: Gruppen / Vereine

39 September Mai THEATERBÜHNE MANCHING E. V. Zapp Zarrapp MBB-SG MANCHING LAUF- UND RADSPORT Kongo-Walker wieder beim Ingolstädter FitnessRun & Walk Zapp Zarrapp, so heißt das neue Stück der Manchinger Theaterbühne. Im Straßenchargon bedeutet das Wort Zapp Zarrapp einem anderen etwas wegnehmen, aber die Manchinger Theaterfreunde begeben sich keinesfalls auf Diebestour. Auch entwenden die Laienspieler keinem Besucher etwas. Im Gegenteil, sie geben den Zuschauern mit der Komödie drei Stunden Heiterkeit und urige Entspannung. Den Manchinger Theatermachern gelang wieder ein Bühnenbild, welches dieses Mal eine alte Gaststube, mit bayerischer Gemütlichkeit, Stammtischatmosphäre und allerlei Wirtshaus-Requisiten, darstellt. Nur in der Theaterwelt ist es möglich, dass der Geist der längst verstorbenen ehemaligen Brauerei- und Gastwirtschaftsbesitzerin die Urgroßmutter Ahndl (Brigitte Greis) sich in das Leben der Nachkommen, zu deren Gunsten mit etwas List, einmischt. Vor allem den ständig streitenden Wirtsleute Lies (Anita Schmid) und ihr fauler, dem Bier zugeneigter, mit Gicht geplagten, Ehemann Sepp (Wolfgang Greis) spielte die Urgroßmutter einen fürchterlichen, aber heilsamen Streich. Das Bühnenstück, unter der Regie von Julia Romeo, dreht sich um die renovierungsbedürftige Gaststube im Riesenwirt, die aber aus Geldmangel scheitert. Selbst die Stammtischbrüder Bäckermeister Rudi (Josef Engel), seine Frau Uschi (Carmen Smith), die er nur unter Drohungen und mit sanfter Gewalt aus der geselligen Runde herausbringt, der liebestolle Erwin (Wolfgang Lohmüller), der im Internet seine Flamme, die Babsi (Kerstin Greis), kennenlernte, konnten dem Wirt keine Ratschläge zu seinen finanziellen Sorgen geben. Als der Geist der Urgroßmutter das ständige Gezänke der Wirtsleute mit einem körperlichen Rollentausch beendete, war der Schrecken groß. In einer wahren Meisterleistung an Mimik und Ausdruckskraft spielten die beiden Wirtsleute verzweifelt auf ihre körperlichen Veränderungen an. Erst als sich die beiden wieder versöhnten, erlöste die Urgroßmutter sie wieder. Als auch noch die Fußballmannschaft in die Kreisliga aufstieg, rückte der Wunsch des Fußballtrainers Otto (Heinz Buchner) samt seiner Frau, die Stammtischratschen Hilde, (Theresa Dietz) näher, dass der Brauereibesitzer Hans Feigenhauser (Vinzenz Kamm) ebenfalls auf Druck der Urgroßmutter die Renovierung samt Vereinslokal bezahlt und für ein Happy End sorgte. Die Kongo-Walker der MBB SG Manching vor dem Start und im Ziel des FitnessRun & Walk. Winfried Lüdtke Am Samstag, den , war es wieder so weit: Im Rahmen des Ingolstädter Halbmarathons beteiligten sich die Kongo-Walker der Lauf- und Radsportabteilung der MBB-SG Manching am diesjährigen FitnessRun & Walk mit sechs Nordic-Walkerinnen und -Walker. Bei herrlichem Wetter traf man sich an der Donaubühne, wo sich die verschiedenen Läufergruppen aufstellten, um vor dem Start noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto zu schießen. Vor dem Start galt es noch, sich aufzuwärmen, bevor um 15:00 Uhr der gemeinsame Start der Läufer, Walker und Nordic-Walker des FitnessRun & Walk 2018 erfolgte. Die abwechslungsreiche Strecke wird zwar ohne offizielle Wertung und Zeitnahme durchgeführt, dennoch absolvierte jeder Starter die Distanz von ca. 7,3 km mit entsprechendem Ehrgeiz, um sein persönlich gesetztes Ziel zu erreichen. Nach Zielquerung mit Aushändigung der Medaillen konnten sich die Teilnehmer im Zielbereich mit Erfrischungen schnell von den Anstrengungen erholen. Nach zwischenzeitlichem individuellem Dehnen und Lockern formierten sich die Kongo-Walker abschließend gut erholt und mit einem Lächeln im Gesicht zu einem gemeinsamen Sieger-Foto. Auch im nächsten Jahr ist wieder eine Teilnahme der Kongo- Walker am FitnessRun & Walk fest eingeplant. Das nächste große Event der Manchinger Kongo-Walker nach dem FitnessRun & Walk war immer die Teilnahme am 24-Stunden-Lauf in Geisenfeld im September. Nach der Absage dieser Veranstaltung im vergangenen Jahr steht für dieses Jahr leider noch nicht fest, ob dieses, für die Kongo-Walker so erfolgreiche Event, wieder weitergeführt wird. Wer sich den MBB-Walkern anschließen und Nordic-Walking lernen und erfahren möchte, kann sich mit den Übungsleitern/Ansprechpartnern für Nordic-Walking der Abteilung Laufund Radsport in Verbindung setzen (Kontaktdaten unter www. mbb-sg-manching.de). Trainingszeiten sind aktuell montags (Treffpunkt am Parkplatz Mehrzweckhalle im Lindenkreuz) und donnerstags (Treffpunkt am Netto-Parkplatz), jeweils um 18:30 Uhr. Da sich witterungsbedingt und streckenbedingt kurzfristig Änderungen an der Startzeit und am Startort ergeben können, wird Interessenten empfohlen, sich unbedingt vorher zu melden. Winfried Lüdtke Gruppen / Vereine 39

40 September Mai BÜRGERSCHIESSEN MANCHING Bürgerschießen in Manching Die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Drack wünschte dem Bürgerschießen im Namen des Schirmherrn Herbert Nerb einen guten Verlauf. Zum 31. Mal werden die Manchinger Bürger aufgerufen, sich am Bürgerschießen zu beteiligen. Der damalige Schützenmeister, Hans Pfab, führte mit Unterstützung der Marktgemeinde Manching 1988 die Marktmeisterschaft ein. Bei diesem Wettbewerb können sich ausschließlich Bürger der Marktgemeinde, die das 19. Lebensjahr vollendet und nicht aktiv in der Sektion schießen, daran beteiligen. Um den Jugend- Bürgerkönig ermitteln zu können, benötigen Jugendliche eine unterschriebene Bescheinigung von einem Sorgeberechtigten und können somit ebenfalls teilnehmen. Im Rotationsverfahren unter den sieben Schützenvereinen tragen heuer die Römerschanzschützen unter der Leitung von Schützenmeister Michael Leitner den diesjährigen Wettbewerb von Donnerstag, 3. Mai, bis Freitag, 25. Mai, aus. Teilnehmen können alle Vereine, Verbände, Stammtischmannschaften und Freizeitgruppen der Marktgemeinde Manching. Die Siegerehrung findet am Donnerstag, 5. Juli, im Gasthaus am Sportpark statt. Neben der Proklamation des Bürgerund Jugendbürgerkönigs werden die Einzelmeister, Mannschaftsmeister und der Gewinner des Wanderpokals ermittelt. Bei der Meistbeteiligung, gewertet wird die Anzahl der Gesamtteilnehmer eines Vereins, gibt es als Preis 50 Liter, 30 Liter und 20 Liter Bier zu gewinnen. Die Schießtermine und Zeiten sind bei den Ansprechpartnern der jeweiligen Schützenvereine zu erfahren. Schießtermine: Schießtermine sind bei Edelweiß Oberstimm am und 15. Mai. Bei den Hubertusschützen in Niederstimm 4. 9., 11., 16. und 18. Mai. Römerschanz Manching und 18. Mai. Immergrün Westenhausen 11., 18. und 25. Mai. MBB Manching 17., 18., 24. und 25. Mai. Eichenlaub Pichl 8., 11., 15. und 18. Mai. Und im Schützenstand Römerwall Forstwiesen 8., 11., 15. und 18. Mai. Weitere Termine sind nach Anmeldung möglich. KC ZAUNER MANCHING Bezirksmeister im Sportkegeln MBB-SG MANCHING HANDBALL Lust auf Handball ab zu MBB Genug von Hobbys, die keinen Spaß bringen? Mehr Action soll es sein? Dann ist Handball genau der Sport, den DU einmal ausprobieren musst! Die neue Saison steht vor der Tür, bald beginnen die Mannschaften der MBB-Handballabteilung wieder mit der Vorbereitung für die neue Spielzeit. Und dafür suchen die Teams noch Mitspieler. Handball als Mannschaftssport, bei dem der Teamgeist an erster Stelle steht, begeistert von Jung bis Alt. Bei dem temporeichen Spiel wird es nie langweilig und die Mannschaften können sich beim regelmäßigen Training so richtig auspowern Die Kleinsten MBBler erlernen spielerisch den Umgang mit dem Ball, während die Jugendmannschaften sich von Jahr zu Jahr steigern und am Punktspielbetrieb teilnehmen. Richard Zauner vom KC Zauner Manching ist Bezirksmeister im Kegeln der Senioren C im Bezirk Schwaben geworden. Als 3. der Kreismeisterschaften in Pöttmes angetreten, holte sich Richard Zauner den Titel des Bezirksmeisters. Mit einer Gesamtholzzahl von 1075 nach 2 x 120 Wurf setzte er sich auf der Kegelanlage Eiskanal in Augsburg mit 4 Holz Vorsprung gegen die Konkurrenz durch. Durch diesen tollen sportlichen Erfolg vertritt Richard Zauner den KC Zauner Manching bei den bayerischen Meisterschaften der Senioren C, für die er als bayerischer Meister 2017 ohnehin gesetzt wäre. Die bayerische Meisterschaft findet dieses Jahr vom 9. bis 10. Juni 2018 in der Kegelhalle an der Säbener Straße in München statt. Gut Holz! Roswitha Drexler Ob Neuling oder bereits mit Handball-Erfahrung, jeder kann in einem der Mannschafts-Trainings der MBB-SG Manching vorbeischauen. Zum Mitmachen einfach Turnschuhe und Sportzeug einpacken und in die Halle kommen. Die MBB-Handballer freuen sich auf euer Kommen! Trainingszeiten der jeweiligen Mannschaften nach der Sommerpause sind ebenso wie Kontaktdaten und Ansprechpartner auf der Vereinshomepage unter ersichtlich. Christiane Lang Ihr Partner für Bau, Hof und Garten Landhandel Baubedarf Manching Telefon ( ) Elektroinstalla on Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik 40 Gruppen / Vereine

Augsburg, Nr. 28

Augsburg, Nr. 28 Augsburg, 27.07.2017 Nr. 28 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Thierhauptener Gruppe, Landkreis Augsburg,

Mehr

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an

Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Augsburg, 07.12.2017 Nr. 47 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 23. Sitzung des Kreistages 15. Sitzung des Werkausschusses Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Augsburg, Nr. 3

Augsburg, Nr. 3 Augsburg, 18.01.2018 Nr. 3 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Hiltenfingen/Scherstetten, Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Augsburg, Nr. 34

Augsburg, Nr. 34 Augsburg, 23.08.2018 Nr. 34 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Nordendorf

Mehr

Augsburg, Nr. 4

Augsburg, Nr. 4 Augsburg, 24.01.2019 Nr. 4 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung 43. Sitzung des Kreisausschusses Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Augsburg Vollzug des

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 1 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 1 Regen, 27.01.2017 Inhalt: Vollzug

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg

79/33 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis 213 Erding - Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 20 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis

Nr. 13 vom Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 13 vom 02.06.2017 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Naab in der Großen Kreisstadt Schwandorf wegen des Feuerwerkes anlässlich

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 5/6 Tirschenreuth, den 05.02.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Augsburg, Nr. 2

Augsburg, Nr. 2 Augsburg, 11.01.2018 Nr. 2 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Schulverband Westendorf; Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Einrichtung Mittagsbetreuung an der Grundschule

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Augsburg, Nr. 51

Augsburg, Nr. 51 Augsburg, 20.12.2018 Nr. 51 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung Bekanntmachung

Mehr

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017

Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Aktuelles zum Ehrenamt April 2017 Sehr geehrte(r) Ehrenamtliche(r), liebe Aktive im Ehrenamt, mit diesem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zu Themen der ehrenamtlichen Arbeit im Landkreis

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 13/14 Tirschenreuth, den 01.04.2019 75. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 1/2 Tirschenreuth, den 09.01.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtsblatt. Inhalt: Seite 1 von 6

Amtsblatt. Inhalt: Seite 1 von 6 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 49 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 27 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 06.07.2018 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

Vollzug des Bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG); Erlass eines Aufenthaltsverbots wegen Entschärfung einer Fliegerbombe

Vollzug des Bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG); Erlass eines Aufenthaltsverbots wegen Entschärfung einer Fliegerbombe 32 Vollzug des Bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG); Erlass eines Aufenthaltsverbots wegen Entschärfung einer Fliegerbombe Anlagen - Evakuierungsplan - Liste der im Räumbereich liegenden

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck

Realsteuerhebesätze im Landkreis Fürstenfeldbruck A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 12 11.07.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom 05.07.2018 für folgendes Bauvorhaben: Aufstockung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Dezember 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Grundwasser (Bauwasserhaltung) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1606/3 der Gemarkung Maisach 36

Grundwasser (Bauwasserhaltung) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1606/3 der Gemarkung Maisach 36 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 04 08.03.2018 Seite Öffentliche Zustellung der Nachbarausfertigungen der Baugenehmigung vom

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 14/2017 Dienstag, 19. Dezember 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Stand Januar PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Stand Januar PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2015 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen vom 2. Januar 2015 Geringfügige Fahrtzeitänderungen in der Früh wegen den Fahrplanänderungen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Vollsperrung der Paarbrücke von 6. bis 19 Juni Eröffnung des neuen Bürgerhauses Manching.

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Vollsperrung der Paarbrücke von 6. bis 19 Juni Eröffnung des neuen Bürgerhauses Manching. September Mai 2016 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 13 Samstag,

Mehr

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung

Landratsamt. INHALT: Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Antrag auf Neugenehmigung A M T S B L A T T Landratsamt Pfaffenhofen Hauptplatz 22 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm Verantwortlich: Astrid Appel Tel. 08441/27-394 Fax: 08441/27-271 amtsblatt@landratsamt-paf.de - www.landkreis-pfaffenhofen.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkte für den 16.02.2017 1. Vollzug BauGB; 47. Änderung des Flächennutzungsplanes Heißmanning Weingartenfeld Feststellungsbeschluss 2. Tierschutzverein Pfaffenhofen und Umgebung e. V.; 1.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung über generelle Ausnahmen von dem Verkehrsverbot innerhalb der Umweltzone Hagen Auf Grund des 40 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes

Mehr

1. Genehmigung zur wesentlichen Änderung

1. Genehmigung zur wesentlichen Änderung Bekanntmachung des Landratsamtes Lindau (Bodensee) Öffentliche Bekanntmachung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung Az. 32-824-10/03 Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG); immissionsschutzrechtliche

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes

ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Universitätsklinikum Ulm ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes 2011 Impressum Ursula Benner, Dr. Christian Denzer Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Universitätsklinikum

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab

Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe für die Zeit ab A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 20 19.11.2018 Seite Vollzug der Wassergesetze (WHG und BayWG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

97/33 Vollzug des KommZG und der GO; Zweckvereinbarung Kommunale Verkehrsüberwachung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Poing

97/33 Vollzug des KommZG und der GO; Zweckvereinbarung Kommunale Verkehrsüberwachung zwischen dem Markt Markt Schwaben und der Gemeinde Poing A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 24 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

5. Treffen der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung, Ganztagsbetreuung, Bildung des Bündnisses für Familie im Landkreis Pfaffenhofen

5. Treffen der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung, Ganztagsbetreuung, Bildung des Bündnisses für Familie im Landkreis Pfaffenhofen Protokoll 5. Treffen der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung, Ganztagsbetreuung, Bildung des Bündnisses für Familie im Landkreis Pfaffenhofen Datum: 08.05.2014 Uhrzeit: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Ort: Landratsamt

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Ammer im Bereich der Unterhausener Ammerbrücke, Flußkilometer 126,63, bis zur Wielenbacher Ammerbrücke, Flußkilometer 124,44, wegen Bauarbeiten am Grundwehr

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 25/26 Tirschenreuth, den 26.06.2017 73. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr