Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller Verkehrstoten in Deutschland sind zwischen 18 und 24 Jahre alt. Ursache ist oft die Fehleinschätzung des Gefahrenpotenzials. Hier setzt das bundesweite Unfallpräventionsprojekt Road Code an, das der Express- und Paketdienst UPS in Kooperation mit den Johannitern kostenlos anbietet. Die ersten Kurse in Esslingen fanden bereits statt mit ausgesprochen positiver Resonanz seitens der jungen Teilnehmer. Der UPS Road Code ist eine zielgruppenspezifische Weiterentwicklung des Trainings, welches UPS Fahrer selbst durchlaufen. In computergestützten Workshops lernen die Fahrer die Gefahren des Straßenverkehrs besser kennen. Die Jugendlichen testen ihre Fähigkeiten an Bildschirmsimulatoren, die portabel sind und deshalb zu den Schulungsorten mitgebracht werden können. Ablenkungen, wie SMS-Schreiben während des Fahrens, werden ebenso simuliert, wie das Fahren unter Alkoholeinfluss. Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Im Training können die Jugendlichen die Risiken von Ablenkungen am Steuer gefahrlos erkennen und einschätzen lernen. Wie wichtig eine Sensibilisierung für sicheres, vorausschauendes Fahren ist, sehen unsere Kollegen im Rettungsdienst tagtäglich fehlende Sorg-

2 Titelthema falt kann tödliche Folgen haben, sagt Oliver Cosalter, Dienststellenleiter der Johanniter in Esslingen. Mit der UPS Road Code Initiative können wir aktiv einen Beitrag dazu leisten, Jugendliche besser auf ein verantwortungsvolles Fahren vorzubereiten. Geschult werden die Jugendlichen von UPS Mitarbeitern. Diese sind für diesen Unterricht von Kollegen ausgebildet worden, die bereits in den USA Unterrichtserfahrung mit Road Code Kursen sammeln konnten. Dort läuft Road Code seit 2009 erfolgreich mit über 5000 Teilnehmern. Das Trainingsprogramm besteht aus vier Modulen mit einer Länge von jeweils ca. 90 Minuten immer mit der bestmöglichen Praxisrelevanz. Sicherheit ist für UPS von sehr hoher Priorität. Mit der Road Code Initiative möchten wir Jugendliche von unseren Erfahrungen profitieren lassen, sagt Frank Sportolari, Generalbevollmächtigter UPS Deutschland. Mit den Johannitern haben wir hierfür einen Partner gefunden, der weitreichende Erfahrungen in der Organisation von Schulungen besitzt und bundesweit vertreten ist. Die Johanniter haben als Träger von Freiwilligendiensten und der Erste-Hilfe-Ausbildung täglich mit Fahranfängern zu tun. Unfallprävention hat auch deshalb einen hohen Stellenwert für uns, so Cosalter weiter. Inhalt 3 Regionalverband Stuttgart Kleine Freiwillige 4 Regionalverband Ostwürttemberg Rettungswachenjubiläum 5 Regionalverband Baden Gemeinsam im Einsatz Time Warp Pflege mit Herz 6 Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee Flüchtlingssozialarbeit Ungarnhilfe Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon marketing.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Hans-Joachim Woller, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg Ausbilderfachtage Größte Fortbildungsveranstaltung Bad Boll 160 Lehrkräfte der Johanniter, spannende und lehrreiche Vorträge sowie interessante Fortbildungen, ein toller Rahmen an der Evangelischen Akademie in Bad Boll, Erfahrungsaustausch und Diskussionen Nur wenige Stichwörter aus der erfolgreichen Bilanz, die alle Beteiligten bei den vierten Johanniter-Ausbilder-Fachtagen vom 27. bis 28. Februar ziehen konnten. Die Veranstaltung gehört zu den wichtigen Traditionen des fachlichen und kollegialen Miteinanders im Landesverband Baden-Württemberg der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. und gewährleistet den hohen Qualitätsanspruch der Johanniter an ihre Ausbildungsverantwortlichen in den Regionen. TOBIAS GROSSER 2

3 8000 rumänische Kinder engagieren sich Partnerverein der Johanniter initiiert Tag der kleinen Freiwilligen" Aus den Regionen FOTOS TOBIAS GROSSER Bistrita (Rumänien) 67 Umweltund Sozial-Projekte, rund 100 Schulen und über 8000 Kinder so lautet die Bilanz vom ersten Tag der kleinen Freiwilligen im rumänischen Bistrita-Nasaud. Dieser Aktionstag ist bislang einmalig in Rumänien und entstand in Folge des Besuchs der Johanniter-Weihnachtstrucker, die 2015 zum 14. Mal den Landkreis im Norden Transsilvaniens besuchten. Die Aktion Johanniter-Weihnachtstrucker wird seit über 20 Jahren von den Johannitern in Bayern durchgeführt. Seit zwei Jahren beteiligen sich auch Schulen in Baden-Württemberg an der Aktion. Dabei wurden zuletzt rund Pakete in 168 Dörfern an Kinder und Familien verteilt, gefüllt mit Lebensmitteln, Sanitärartikeln und Spielsachen. Die Planung und Koordination der traditionellen Weihnachtsaktion übernimmt dabei der Partnerverein der Johanniter, Tasuleasa Social (Tasu), mit 150 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Sieu Odorhei waren beim Tag der kleinen Freiwilli gen dabei. Sie hatten Päckchen von den Weihnachtstruckern erhalten. Diese kamen 2015 aus der Region Stuttgart. Ein Teil der Schüler lässt sich das Gruppenbild mit Schirmherr Tiberiu Tibi" Useriu (Bildmitte, unten, schwarze Jacke) nicht nehmen. Useriu hat Ende März den Ultramarathon in Alaska ( über 350 Meilen gewonnen. Für die Kinder ist er ein großes Vorbild und Held. Er ist der Bruder des Gründers und Präsidenten von Tasuleasa Social, Alin Uhlman-Useriu. zahlreichen Freiwilligen. Allein bei den Johanniter-Weihnachtstruckern sind es, zusammen mit Lehrern, Polizisten, Feuerwehr und Beamten, rund 1500 ehrenamtliche Helfer, die mit anpacken. Der Verein Tasu war es auch, der den Tag der kleinen Freiwilligen ins Leben rief. So erhielten die rumänischen Kinder an Weihnachten, zusammen mit ihren Paketen, ein von den Freiwilligen von Tasu selbst gestaltetes Kinderbuch mit dem Titel Die Heldenfabrik. Es beschreibt liebevoll wie einfach es ist, ein Held zu sein, indem man sich für seine Mitmenschen und seine Umwelt einsetzt. So wie es die Helden von Tasu und der Johanniter-Unfall-Hilfe schon lange tun. Alle Kinder der 168 beteiligten Ortschaften waren eingeladen, sich nun selbst als Freiwillige zu engagieren. Im Februar besuchten zahlreiche Tasu-Jugendliche die Kinder in den Dörfern als Lehrer für einen Tag und stellten den Verein und seine Projekte vor. Mit ihren Lehrern entwickelten die Kinder Ideen und eigene Projekte, die sie am 2. April gemeinsam umsetzten. Coca Cola unterstützte die Aktion finanziell und ermöglichte so die Beschaffung der benötigten Materialien. Das Schulverwaltungsamt der Region Bistrita-Nasaud unterstützte die Aktion ebenfalls als Partner. Viele Schulen nahmen an Aufforstungsaktionen teil, gestalteten ihre Höfe und Gärten neu, an einigen Orten wurden die Friedhöfe, Parks und Straßen geputzt oder ein Theater aufgeführt. Informationen zur Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter- Unfall-Hilfe gibt es unter: Wissenswertes rund um Tasuleasa Social gibt es unter: 3

4 Aus den Regionen Schulsanitätsdienst Johanniter-Schulsanitäter trainieren den Ernstfall Bopfingen Schulsanitäter sind zur Stelle, wenn Mitschüler Hilfe brauchen. Ihr Wissen vertieften die Johanniter-Schulsanitäter aus Ostwürttemberg jetzt bei einem abwechslungsreichen Schulsanitäter-Wochenende im Bopfinger Schulzentrum Verletzte und Kunstblut inklusive! Hilfe, Hilfe!, tönt es am Sonntagmorgen durch das Treppenhaus des Bopfinger Schulzentrums. Drei Schüler liegen auf den Stufen, ein Mädchen hat eine stark blutende Wunde, ein anderes steht unter Schock, der dritte liegt bewusstlos da. Was schlimm anmutet, ist ein gestelltes Szenario: Die Wunden sind mit Kunstblut geschminkt und die Verletzten mimen ihren Zustand nach einem Sturz auf der Schultreppe. Fallbeispiel nennt sich das im Fachjargon der Johanniter-Schulsanitäter. Und diese sind auch fix zur Stelle, begutachten fachmännisch die Verletzungen und beratschlagen, was zu tun ist. Atmung kontrollieren, stabile Seitenlage, Notruf absetzen: Routiniert wenden die jungen Schulsanitäter ihr Erste-Hilfe-Wissen an. Das zeigt: Das viele Üben hat sich gelohnt. Denn vom 22. bis 24. April stand für rund 40 Johanniter- Schulsanitäter aus neun Schulen das große Schulsanitäts-Wochenende an. Das heißt: Von Freitagabend bis Sonntagmittag geballtes Wissen in Theorie und Praxis und am Schluss der große Erste- Hilfe-Wettkampf mit Fallbeispielen, Trageparcours und schriftlichem Test. Der Schulsanitätsdienst ist ein Projekt der Johanniter-Jugend. Die Nachwuchsorganisation der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. kooperiert mit 15 Schulen im Raum Ostwürttemberg und bildet freiwillige Schüler in Erster Hilfe aus, damit diese ihren Mitschülern in der Not zur Seite stehen können. Feiern Sie mit! 19. Juni 2016 ab 13:30 Uhr Rettungswachenjubiläum Wir feiern am 19. Juni ab 13:30 Uhr unser 10-jähriges Jubiläum mit einem großen Wachenfest. Dazu sind alle eingeladen, die mit uns feiern und einmal hinter die Kulissen der Rettungswache blicken möchten. Für Ihr leibliches Wohl ist genauso gesorgt wie für ein buntes Kinderprogramm. Unsere Rettungshundestaffel gibt bei ihren Vorführungen ebenfalls Einblick in ihre Arbeit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Johanniter-Rettungswache, Reichenbachstraße 74, Deggingen FOTO SSD FLORIAN REBER, NADINE VOSSLER, RTW JOHANNITER 4

5 EHRENAMT: CHRISTINA FILD, TIME WARP: LUKAS ROBERT, PFLEGE MIT HERZ: JANA STIMMEL Ehrenamt Johanniter und Malteser gemeinsam im Einsatz Time Warp 25 Stunden im Einsatz Mannheim Beim Time Warp am 2./3. April in Mannheim trafen sich über junge Menschen, um bei einem der größten Technoevents Europas über 25 Stunden zu Feiern und zu Tanzen. Durch die große Besucherzahl und die lange Dauer ist der Time Warp einer der anspruchsvollsten Sanitätsdienste der Johanniter in der Region Mannheim. 153 ehrenamtliche Johanniter standen in drei Schichten bereit, um die Festivalbesucher bei einem medizinischen Notfall optimal zu versorgen. Unterstützung erhielten die Mannheimer Johanniter aus den Ortsverbänden Ludwigshafen, Pflege mit Herz Neue Pflegedienstleitung in Mannheim Mannheim Pflege ist für die Johanniter mehr als nur medizinische Betreuung und Körperpflege. Diesen besonderen Anspruch beschreibt Christa Egner, seit Februar neue Leiterin des Pflegedienstes der Johanniter in Mannheim. Ein Mehr an persönlicher und menschlicher Zuwendung, gebündelt mit fachlicher Kompetenz, das macht für mich die Arbeit bei den Johannitern aus. Dieser Liebe zum Leben der Johanniter-Leitlinie haben sich unsere Mitarbeiter verpflichtet und erfüllen ihre vielseitigen Aufgaben mit großer Hingabe und viel Freude. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein! Ziel ist es, dass unsere Patienten so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben 5 Aus den Regionen Freiburg Im Februar 2015 fiel der Startschuss für die Unterstützungsgruppe Einsatzeinheit II im Ortsverband Freiburg der Johanniter. Die Einheit vereint Kräfte vom Sanitätshelfer bis zum Notarzt, die bei einem Großschadensfall die bestehende Einsatzeinheit der Malteser verstärken. Derzeit sind 14 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Johanniter in der Unterstützungsgruppe aktiv. Die sogenannten Einsatzeinheiten sind fester Bestandteil des Bevölkerungsschutzes in Baden-Württemberg. Seit der Umstrukturierung der bestehenden Katastrophenschutzzüge sind in der Stadt Freiburg zwei dieser Einsatzeinheiten stationiert. Einzeln können sie knapp zehn, kombiniert 25 Patienten zeitgleich behandeln. Alarmiert werden die Einheiten und deren Helfer über die Integrierte Rettungsleitstelle Freiburg bei einem sogenannten Großschadensfall, der durch die Kräfte des regulären Rettungsdienstes nicht abgedeckt werden kann. Auch bei vorhersehbarem Bedarf, wie zum Beispiel bei einer Evakuierung, kann die Einsatzeinheit eingesetzt werden. Viernheim, Speyer, Mainz, Tübingen, Ravensburg und Ostalb sowie von den Kollegen des THW Besucher wurden während des Time Warp behandelt, 14 weitere wurden zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Um eine solche Zahl von Einsatzkräften zu stellen ist es für die Johanniter wichtig, viele engagierte und motivierte ehrenamtliche Helfer zu haben, die sich in ihrer Freizeit für die Sicherheit ihrer Mitbürger einsetzen. und ein selbständiges Leben führen können. Welche die gezielteste und beste Unterstützung dafür ist, hängt immer von den persönlichen Bedürfnissen ab. Eine individuelle und unverbindliche Beratung ist somit immer die Basis für unsere Arbeit, so Egner.

6 Aus den Regionen Kein Tag wie der andere Sozialarbeiter erzählen aus ihrem Alltag Bodenseekreis Für Sozialarbeiterin Sylvia Kiefer ist kein Tag wie der andere, Routine ist ein Fremdwort. Wenn sie morgens in die Flüchtlingsunterkunft in Tettnang kommt, wird sie schon erwartet. Wo bleibt mein Ausweis? Ich brauche einen Arzttermin! Wann bekomme ich eine Wohnung? Das sind drei von Dokumente (Größe DIN A4-Blatt) Wir stehen uns nah vielen Fragen, die Sylvia Kiefer beantworten soll. Immer geht das nicht. Doch wie geht man mit schwierigen Situationen um? Mit Geduld, Ruhe und einer großen Portion Humor, meint Sylvia Kiefer. Für bestimmte Gespräche kann man zwar einen Dolmetscher anfordern, doch das dauert in der Regel zu lang. Der Pass (kleines Dokument) Deshalb helfen auch englischsprechende Bewohner aus. Erstaunlicherweise funktioniert die Verständigung häufig mit Zeichensprache oder durch malen und zeigen. Ganz neue Dinge konnte ich da lernen, erzählt auch Rebecca Frank, die für die Unterkunft in Meersburg zuständig ist. In Syrien beispielsweise wird viel mit den Händen geredet. Das Erfüllende an der Arbeit ist, dass man wirklich helfen kann, sagt Sozialarbeiter Markus Eckardt. Einer jungen Frau, die an einer schweren chronischen Erkrankung leidet, konnte er durch medizinische Atteste und zahlreiche Behördengänge helfen, so dass sie mit ihrer Familie in eine Anschlussunterkunft kommen konnte. Auch Rebecca Frank bestätigt: Durch die Dankbarkeit der Menschen bekommt man viel zurück. Auch revanchieren sich ehemalige Bewohner: Eine Familie in Meersburg, die inzwischen in eine Wohnung umziehen konnte, hilft täglich bei der Essensausgabe. First Aid Highway Erste-Hilfe-Auffrischungskurs Friedrichshafen Die Johanniter-Motorrad-Staffel bietet für Biker mit eigenem Motorrad als besonderes Event ein Erste-Hilfe-Fresh-up gepaart mit einer gemeinsamen Motorrad-Ausfahrt quer durch Oberschwaben/Allgäu sowie einem abschließendem Grillabend. Bei der Ausfahrt können die Motorradfahrer an vier Stationen praktisch die Erste-Hilfe- Maßnahmen üben, die sie in den ersten drei Stunden des Tagesprogramms in der Theorie gelernt bzw. wiederholt haben. Ansprechpartner ist Patrick Bercher. Anmeldungen unter: Tel oder per an: Nächste Ausfahrt am 2. Juli 2016, 8:00 18:00 Uhr SOZIALARBEIT: CLAUDIA BANGNOWSKI, FIRST AID: PATRICK BERCHER 6

7 ELW: ANDREAS BACH, UNGARNHILFE: HANS KLEIN Ehrenamt Neuer Einsatzleitwagen in Singen Ungarnhilfe Aktivitäten der Aktion Ungarnhilfe Singen Nach mehrmonatiger Bauzeit konnte der, durch die Firma Lohr ausgebaute, neue Einsatzleitwagen (ELW) in Betrieb genommen werden. An Bord sind, neben Sitzbänken und einem Tisch, die entsprechende Funktechnik im 2m und 4m Band sowie die Vorbereitung für Digitalfunk. Kaum fertig gestellt, durfte das neue Fahrzeug gleich zwei Einsätze innerhalb von 24 Stunden absolvieren. Die Schnell- Einsatz-Gruppe Singen 2 wurde zu einer Veranstaltung in einer Singener Diskothek alarmiert. Neben der Versorgung von 20 Personen wurden zwei Personen in ein Krankenhaus transportiert. Am darauf folgenden Tag wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten gerufen. Das Fahrzeug hat sich gleich bewährt und ist ein wichtiger Bestandteil Bad Schussenried Im Rückblick auf die Aktion Ungarnhilfe können die Johanniter aus der Region Oberschwaben/Bodensee auf zwei besondere Höhepunkte stolz sein. Zum einen auf 15 Jahre überaus erfolgreiche Arbeit und zum zweiten auf die Einweihung eines neuen Wohntraktes des Pflegeheimes Haus Sarepta in Budapest. Die Praxis der Zusammenarbeit mit den Johannitern hat sich in den 15 Jahren optimal entwickelt. Die Sachspenden machen das tägliche Leben unserer alten und behinderten Bewohner schöner und den Mitarbeitern leichter, wenn zum Beispiel genügend Inkontinenzmittel, medizinische Hilfsmittel, Bettwäsche, Handtücher, Waschlappen, Geschirr oder auch höhenverstellbare Betten zur Verfügung stehen, bedankt sich Judit Sztojanovics, Heimleiterin im Haus Sarepta. In unseren Häusern wurden viele Betten ausgetauscht, wofür wir besonders dankbar sind, da unsere Bewohner immer mehr Pflege brauchen. Auch die Betten für das neue Haus sind so zusammen gekommen. Hauptverantwortlich für die Hilfsgüterlieferungen ist Hans Klein, ehrenamtlicher Ortsbeauftragter der Johanniter in Bad Schussenried. Überaus dankbar ist er für die vielen Sachspenden Aus den Regionen für die ehrenamtliche Arbeit. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle den Ehrenamtlichen, durch die diese Einsätze erst möglich werden, aber auch unseren Fördermitgliedern für die finanzielle Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Aktivitäten. von Fördermitgliedern und aus der Bevölkerung. So wurden letztes Jahr 14 Transporte mit Hilfsmitteln von der Nähmaschine bis zum Pflegebett von ihm begleitet. Auch in diesem Jahr ging es weiter, so wurden schon ein 40-Tonner LKW und zwei Kleintransporte mit Hilfsgütern beladen und nach Ungarn verbracht. Informationen gibt es bei unserem Ansprechpartner für die Ungarnhilfe, Hans Klein: Tel

8 Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung REGIONAL- (RV) UND KREISVERBÄNDE (KV) Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. Herzlich willkommen! 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de Wir laden Sie zum Landeswettkampf der Johanniter am 9. Juli 2016 in Stuttgart ein. Seien Sie dabei, wenn mehr als 200 Wettkampfteilnehmer ihr Ausbildungsniveau und ihre Einsatzfähigkeit bei der Olympiade der Retter testen. Neben spannenden Wettkämpfen und ehrenamtlichem Engagement erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wo? Fanny-Leicht-Gynasium Fanny-Leicht-Str Stuttgart-Vaihingen Wann? 9. Juli 2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr Bei Vorlage des Coupons an unserem Johanniter- Infostand erhalten Sie ein kleines Präsent. Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer oder unter 8

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Alle Weihnachtstrucker-Päckchen sind verteilt Johanniter bringen Freude und Hoffnung Die Johanniter-Weihnachtstrucker waren wieder eine segensreiche und erfolgreiche

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend

Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Informationen zum Schulsanitätsdienst Ein Infoblatt der Johanniter-Jugend Aktuell Warum ein Schulsanitätsdienst? Ziele und Aufgaben des Schulsanitätsdienstes Der Schulsanitätsdienst (SSD) versteht sich

Mehr

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen

Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v DRK-Kreisverband Gifhorn e.v. Sachspendentransport März 2012 Auslandshilfeprojekt Litauen Zwei für Einen Am Tag der Abfahrt Quelle: Wolfsburger Allgemeine Zeitung Folie 2

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Herausforderung gesucht?

Herausforderung gesucht? Herausforderung gesucht? Dann komm doch ins Team ASB! Ehrenamtlich. Freiwillig. Männlich und weiblich. Unsere Aufgabenbereiche. In Heiligenhafen und Fehmarn. Das Ehrenamt im ASB. Im Notfall wird schnelle

Mehr

Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden. Die Idee. Der Schulsanitätsdienst als Element des sozialen Lernens

Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden. Die Idee. Der Schulsanitätsdienst als Element des sozialen Lernens Der Schulsanitätsdienst am Grotefend-Gymnasium Münden Der im November 2008 mit einem Votum des Schulvorstands auf den Weg gebrachte Schulsanitätsdienst (SSD) ist eine Möglichkeit, soziales Handeln von

Mehr

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Pflegekurse Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen Was ist eine individuelle Schulung Angehöriger? Die Pflegekassen haben Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz DRK-Kreisverband Wolfsburg DRK-Kreisverband Gifhorn 2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz Übersicht der Aktivitäten

Mehr

Versicherungsschutz für THW-Helfer Rundum Sicherheit für Helden des Alltags.

Versicherungsschutz für THW-Helfer Rundum Sicherheit für Helden des Alltags. Versicherungsschutz für THW-Helfer Rundum Sicherheit für Helden des Alltags. Partner für den Öffentlichen Dienst Versicherungsschutz für THW-Helfer Schutz für Helden. Verkehrsunfälle, Brände oder Unwetter

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen

Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen Alleine leben mit Demenz Wünsche von Betroffenen Herausforderung für Kommunen Ute Hauser 7. Fachtag im Main-Taunus-Kreis 08.Juni 2011 Hintergrund Anstieg der Zahl allein lebender Menschen mit Demenz Zugang

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Die Rot Kreuz Bereitschaft war im vergangenen Jahr 2004 wieder sehr aktiv und wir können in vielen

Mehr

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017 Tag des Unternehmergeistes an Schulen in der Gründerwoche vom 13. 19. November 2017 Anmeldung zum Tag des Unternehmergeistes 2017 Warum ein Tag des Unternehmergeistes an Schulen? Kreativität fördern. Ideen

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Bildungsprojekten in Mali, Afrika Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Das Land Mali, Westafrika, ist eins

Mehr

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten

Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten DIVI-Kongress 2012 Erfolg durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Wohle des Patienten Hamburg (6. Dezember 2012) - Erfolg durch Interdisziplinarität so lautet das Motto des diesjährigen Kongress der

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI*

Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI* Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Health & Social Services CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Der sich dynamisch entwickelnde Sozial-

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen XX Kreis/Ort XX 13.02.2015 gefördert vom Wir Wirtschaftsjunioren engagieren uns! Ca. 50.000 junge Menschen jährlich ohne Schulabschluss Ca. 250.000 junge Menschen ohne Arbeit

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Konzept-Präsentation

Konzept-Präsentation Konzept-Präsentation Praktische Hilfe nach der Geburt Themen Hilfe von Anfang an wellcome-einsatz konkret Die Partner von wellcome Wirkung von wellcome wellcome Hilfe von Anfang an Das Baby ist da, die

Mehr

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat Celanese Deutschland 65844 Sulzbach (Taunus) www.celanese.de Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Moessing Telefon: +49 (0)69 45009 1882 E-Mail: lisa.moessing@celanese.com Wichtelpäckchen aus der neuen Heimat

Mehr

Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung

Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung Dr. Melanie Nguyen-Duong Ablauf eines Einsatzes des Schulsanitätsdienstes Notfall Meldung ans Sekretariat - per Melder oder Schultelefon - auch wenn Schulsani

Mehr

Der Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst Der Schulsanitätsdienst Hilfe von Schüler zu Schüler Eine Initiative des Landesverbandes Wien Erstellt von: Albert Espino Warum der Schulsanitätsdienst? Was ist der Grund/ eure Motivation weshalb ihr beim

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Kinderkrankenpflege I Ambulant - Intensiv Tag und Nacht 24 Stunden, 365 Tage im Jahr ein krankes Kind pflegen und versorgen, Zuneigung und Geborgenheit

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS.

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Schülerwettbewerb: Erste Hilfe - Hand aufs Herz

Schülerwettbewerb: Erste Hilfe - Hand aufs Herz GUV Braunschweig GUV Hannover GUV Oldenburg Landesunfallkasse Niedersachsen Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen An alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 und Schulsanitätsdienste in den Ländern

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa

Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa Johanniter- Weihnachtstrucker Hilfe für Menschen in Osteuropa Jetzt Infomaterial anfordern und mitmachen! Foto: Tobias Grosser (kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) www.johanniter.de/

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE SAVING LIFE Lesen Sie mehr auf savinglife.eu Folge uns auf facebook.com/asbschleswigholstein

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart. Regierungspräsidium Tübingen. Regierungspräsidium Freiburg. Regierungspräsidium Karlsruhe

Regierungspräsidium Stuttgart. Regierungspräsidium Tübingen. Regierungspräsidium Freiburg. Regierungspräsidium Karlsruhe Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe Was ist das Technische Hilfswerk? Das THW ist eine Bundesorganisation für technische

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF

SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF 1 SCHULPROGRAMM JOHANNES-GUTENBERG-REALSCHULE KÖLN- GODORF 3.1.3 Förderung sozialer Verantwortung und Partizipation 3.1.3.7 Schulsanitätsdienst an der Johannes-Gutenberg- Schule im Rahmen der Förderung

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Mach mit bei der. Akademie! in Hagen am Samstag, 5. November :00-17:30 Uhr

Mach mit bei der. Akademie! in Hagen am Samstag, 5. November :00-17:30 Uhr Mach mit bei der Akademie! in Hagen am Samstag, 5. November 2016 9:00-17:30 Uhr Schülerinnen und Schüler setzen sich für weltweite Klimagerechtigkeit ein und pflanzen Bäume. Ein kostenloser Aktionstag

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Leben ein Leben lang.

Leben ein Leben lang. Leben ein Leben lang. Das Hospiz Elias Das Hospiz Elias bietet schwerkranken und sterbenden Menschen, sowie deren Angehörigen verschiedene Hilfen an. Wir begleiten Sie zuhause durch unseren ambulanten

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Selbstfahrer werden Streitschlichter Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Sozial-Kompetenz-Training

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg

Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg Arbeiter-Samariter- Jugend Baden-Württemberg DLRG-Jugend Baden DLRG-Jugend

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Aktuelles aus dem Bereich: erweiterte Erste Hilfe

Aktuelles aus dem Bereich: erweiterte Erste Hilfe DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Aktuelles aus dem Bereich: erweiterte Erste Hilfe Ablauf + Das neue Basispaket + Fortbildung 2017-2020 + Erste Hilfe am Kind (für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen)

Mehr

DAF EcoDrive Trainings

DAF EcoDrive Trainings DAF EcoDrive Trainings Für eine höhere Rentabilität und eine saubere Umwelt Transportunternehmen stehen stark unter Druck. Steigende Kraftstoffpreise, ein harter Preiswettbewerb und strengere Umweltnormen

Mehr

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg Mich freiwillig engagieren? Warum sollte ich das tun? Mit den Malteser Freiwilligendiensten können Sie... Wartezeiten

Mehr

Thema 01: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten

Thema 01: Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten Thema : Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten Erstmaßnahmen bei ansprechbaren Verletzten Fachinformation Fachinformation Werden Schulsanitäter zu einem Einsatz gerufen, wissen sie meistens noch nicht

Mehr

Mitmachen ist für mich Ehrensache!

Mitmachen ist für mich Ehrensache! Mitmachen ist für mich Ehrensache! Datenbank-Inhalte abgleichen, E-Mails verfassen, beantworten und Co. Dinge, die eigentlich nicht zum Alltag der Elftklässlerin Monika Zilonka vom Königin-Katharina-Stift

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014 Themen 2 Interview FSJler/innen 3 Region Ostwürttemberg Neue Dienststelle Schorndorf Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee 60 Jahre Leutkirch, IHK Kooperation

Mehr

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen Das THW im föderalen System Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen www.thw.de Faszination Helfen Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) = gegründet 1950 = Behörde im Geschäftsbereich

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2014 Themen 3 37. Notfallmedizinische Tagung in Mannheim 4 Region Ostwürttemberg 5 Region Oberschwaben/Bodensee 6 Region Stuttgart 7 Region Baden 8 Wir sind für Sie

Mehr

Herzlich Willkommen zur Frühjahrsarbeitstagung und dem Thema VjG = Vertreter der jüngeren Generation im VdK Kreisverband Main Spessart. am

Herzlich Willkommen zur Frühjahrsarbeitstagung und dem Thema VjG = Vertreter der jüngeren Generation im VdK Kreisverband Main Spessart. am Herzlich Willkommen zur Frühjahrsarbeitstagung und dem Thema VjG = Vertreter der jüngeren Generation im VdK Kreisverband Main Spessart am 16.04.2016 Inhalt und Ablauf Situation im Kreisverband Vorstellung

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an Nationaler Olympiade teil! Ausgabe 02.06.2016 Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil! Noch aus "der alten Zeit bis 1989" stammt der Begriff "Nationale Olympiade" in Rumänien. Inzwischen ist daraus

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg in Leichter Sprache Hinweis LAP Leichte Sprache In diesem Text werden die wichtigsten Dinge über den

Mehr

Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan. für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung. mit Selbsthilfeinhalten

Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan. für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung. mit Selbsthilfeinhalten Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten Dauer der Ausbildung: 12 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten Stand: 2015 Seite 1

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen Wir retten leben! tag und nacht. Wir helfen gern. Unter diesem Motto arbeiten wir beim D R K- Rettungsdienst Rheinhessen- Nahe als größter

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten Patientenratgeber Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD Immer gut betreut Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten 2 Programme speziell für chronisch Kranke AOK-Curaplan ist ein

Mehr