Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein 20-jähriges Bestehen. Die Botschafterin des KIT Stuttgart Astrid Fünderich, alias TV-Kommissarin Martina Seiffert von der SOKO Stuttgart, moderierte den Abend. Auch Bürgermeister Martin Schairer bedankte sich im Namen der Stadt Stuttgart für das ehrenamtliche Engagement. Dieses Angebot ist fest verankert in der städtischen psychosozialen Notfallversorgung. In seiner Begrüßung betonte Martin Merz, Leiter des KIT Menschen in ihren schwersten Stunden beizustehen, sei der Kern der Arbeit des Teams wurde das Johanniter-KIT 400 Mal gerufen Personen wurden von den elf ausschließlich ehrenamtlichen Helfern betreut. Seit 1997 ist das Team an 24 Stunden, an sieben Tagen in der Woche einsatzbereit, um Menschen in herausfordernden Situationen im Rahmen von akuten Notfällen zu begleiten und zu unterstützen. Es schließt die Lücke vom Ereignis bis zum Greifen der persönlichen und sozialen Ressourcen in der Regel sind dies Freunde oder Angehörige. Bei Bedarf wird auch an weiterführende Einrichtungen und Angebote, die in der Folgezeit die Unterstützungsmaßnahmen fortführen, vermittelt. Das KIT ist die am häufigsten eingesetzte Gruppe und fester Bestandteil im Stuttgarter Rettungsdienst. Nachgefragt Es ist Dienstagnachmittag. Die Sonne scheint. Im Garten kann er jetzt noch gut werkeln. Er rupft Unkraut. Dann horcht er auf. Pieppieppieppiep, ertönt es aus dem Melder. Ein Einsatz. Worum es geht, weiß Herbert Gräßer noch nicht. Nur eins ist klar, es handelt sich um eine akute Notsituation. Herber Gräßer ist 73 Jahre alt, Rentner und engagiert sich ehrenamtlich im KIT.

2 Titelthema Herr Gräßer, seit wann sind Sie beim KIT Stuttgart? Die Ausbildung habe ich Ende 2006 begonnen. Anfang 2008 hatte ich dann meinen ersten Einsatz als Praktikant. So nennen wir Mitglieder, die nach der theoretischen Ausbildung bei einem erfahrenen Mitglied hospitieren. Warum wollten Sie ein Teil davon werden? Ich war hauptberuflich Psychologe und war lange Zeit in der Stuttgarter Jugendhilfe tätig. Ich interessiere mich also von Haus aus für psychologische Themen. Beim Johanniter-KIT kam noch die Organisationstruktur im Hintergrund dazu, die mich überzeugt hat. Warum gerade noch im Rentenalter so eine Art von ehrenamtlichem Engagement? Ich will weiterhin noch etwas Sinnvolles tun. Durch mein Engagement lerne ich das Leben anders zu schätzen. Wir kommen in unterschiedlichste Situationen, treffen unterschiedlichste Menschen und Schicksale. Das führt auch dazu, dass ich starken Bezug mit dem Lebensende habe. Mit dem von anderen, aber in Gedanken auch mit meinem. Das lässt mich mittlerweile anders mit dem Thema Tod umgehen. Ich lebe intensiver. Genieße den Moment. Inhalt 3 Regionalverband Stuttgart 2,5 Mio Schulessen Neue Rettungswache 4 Regionalverband Baden Tag des Katastrophenschutzes 5 Regionalverband Ostwürttemberg Übung Rettungshundestaffel 6 Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee Eröffnung Demenzgarten Jubiläum in Singen 7 Johanniter-Jugend Ritterspiele Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon marketing.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Thomas Hanisch, Moritz Knappertsbusch, Jürgen Wanat, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Einsatz? Es war ein Straßenbahnunfall. Der Fahrer wurde von uns betreut. Ich war sehr neugierig und gespannt auf die Situation. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht traumatisiert war und es entstand ein für die Umstände lockeres Gespräch. Sie haben nun neun Jahre Erfahrung im Johanniter-KIT, merken Sie, dass sich die Einsätze verändern? Teilweise. Früher hatten wir keine Einsätze bei häuslicher Gewalt, Überfällen oder Vergewaltigung. Wir waren damals in Stuttgart auch noch nicht so bekannt. Heute kennen uns die wichtigen Institutionen wie Polizei, Feuerwehr, usw. Wir arbeiten eng zusammen. Gehen Sie heute anders in Einsätze rein? Auf jeden Fall. Der Erwartungsstress ist deutlich weniger. Wenn man frisch im KIT ist und Dienst hat, ist man angespannt und ständig in der Nähe des Melders. Man ist in einer Habachtstellung, um jederzeit loszugehen. Hat Sie das KIT verändert? Ja, definitiv. Aber wie kann ich selbst gar nicht sagen. Dazu müsste ich meine Frau mal fragen. (lacht) Was ist Ihre Methode zum Abschalten und Distanz gewinnen zu diesen emotionalen Einsätzen? Wichtig ist, viel Bewegung, viel frische Luft und der Austausch mit Kollegen und meiner Frau. Ich habe auch Hobbies, die mir helfen Abstand zu gewinnen und die Einsätze zu verarbeiten. Was würden Sie einem Menschen raten, der mit dem Gedanken spielt, sich auch im Johanniter-KIT zu engagieren? Informieren und ausprobieren. Wer jedoch denkt, dass mache ich einfach mal so zum Zeitvertreib, ist auf dem falschen Weg. Die Arbeit im KIT ist intensiv. Zu alt ist man jedoch nie! Weitere Infos zu den Aufgaben und zur Arbeit des Teams sowie zur aktiven Mitwirkung unter Spenden unter: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Kennwort KIT Stuttgart FOTOS: KIT: BEATRICE WEINGART, SABINE ZELLER 2

3 FOTOS: SCHULMENSA: JOHANNITER, RETTUNGSWACHE: FRANK SCHEMANN, JUGEND: JANA STIMMEL 2,5 Millionen Schulessen Alles begann in Möglingen Rettungsdienst erweitert Neue Rettungswache in Ehningen Ehningen Anfang des Jahres tagte der Technische Ausschuss der Gemeinde Ehningen und stimmte Aus den Regionen Stuttgart In der Hanfbachschule in Möglingen bei Stuttgart ist es im Juli soweit: das 2,5-millionste Schulessen wird in der Mensa über den Tresen gereicht. Betreut wird die Schulmensa von den Stuttgarter Johannitern. Diese Schulmensa war unsere erste in der Region Stuttgart. Hier hat alles angefangen, berichtet Florian Watzlawek, verantwortlich für die Johanniter-Schulmensen in Stuttgart. Alles begann vor fast neun Jahren. Die ersten Schulen in der Region starteten den Versuch eine Schulmensa zu eröffnen. Die meisten hatten vor Ort jedoch nicht die notwendigen Gegebenheiten. So kamen wir Johanniter ins Spiel. Wir hatten durch unseren Menüservice bereits Erfahrung mit Heißanlieferung. Der wöchentliche Speiseplan wird in Absprache mit den Schulen erstellt. Die Schüler äußern auch ab und zu Wünsche. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist oberste Priorität. Aber an Tagen wie heute gibt es als Überraschung, ganz außer der Reihe, für alle ein Eis. So schön kann Schulessen sein. Die Johanniter betreiben in den Regionen Stuttgart, Tübingen und Esslingen 48 Schulmensen und beliefern 14 Kindertageseinrichtungen mit Speisen. Rund Kinder und Jugendliche werden von 75 Fachkräften in den Schulmensen betreut. dem Baugesuch der neuen Johanniter-Rettungswache zu. Als Interimslösung sind sechs verbundene Container, mit einer Grundfläche von 89 Quadratmetern und einem daran anschließenden Carport, geplant und genehmigt. Die neue Wache des Regionalverbands Stuttgart nahm Mitte August ihren Betrieb auf. Die Container bieten Platz und Infrastruktur für jeweils zwei Besatzungsmitglieder des Rettungswagens, im Zwei-Schicht-Modell, mit Aufenthaltsraum, Ruheraum, Umkleideräume und Sanitärbereich, sowie einem Lager und Desinfektionsraum. Johanniter-Jugend Jugendgruppe zeigt sportlichen Einsatz für den guten Zweck Mosbach Mit 16 Läuferinnen und Läufern startete die Johanniter- Jugendgruppe Mosbach am 24. Juni 2017 zum ersten Mal beim Stadtlauf Mosbach. Von Anfang an war klar: Wir möchten nicht nur uns in Bewegung bringen, sondern auch selbst etwas bewegen! Deshalb fragten die Kinder und Jugendlichen im Vorfeld im Familien- und Bekanntenkreis, wer ihren sportlichen Einsatz mit einem kleinen Geldbetrag pro gelaufenem Kilometer unterstützen möchte. Am Ende legten die Johanniter-Jugendlichen gemeinsam fast 100 Kilometer zurück und konnten damit 200 Euro erlaufen. Das Geld spendeten sie dem Kinder- und Jugenddorf Klinge in Seckach für die dringende Erneuerung der Spielgeräte auf dem Spielplatz. 3

4 Aus den Regionen Ehrenamt Tag des Katastrophenschutzes Neue Dienststelle in Ulm/Neu-Ulm Brückenschlag über die Donau Karlsruhe Einmal im Jahr steht die Karlsruher Innenstadt ganz im Zeichen des Ehrenamts und des Katastrophenschutzes. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Stapf demonstrieren alle Hilfsorganisationen einen Tag lang ihr Können und zeigen, wie wichtig ihr ehrenamtliches Engagement ist. Denn bei schweren Unglücken, Naturkatastrophen oder ähnlichen Situationen wird der ehrenamtliche Einsatz der Helfer dringend benötigt. Natürlich waren am 8. Juli auch die Karlsruher Johanniter 4 mit dabei. Besondere Aufmerksamkeit erhielten die Vorführungen der Johanniter-Rettungshundestaffel Baden-Karlsruhe. Unter dem Motto Jugend in den Hilfsorganisationen zeigten die Schulsanitäter der Johanniter gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend in Showübungen ihr Können. Für die Verpflegung der rund 100 Teilnehmer sorgte die Johanniter-Betreuungsgruppe mit ihrer Feldküche und erntete dafür großes Lob bei allen Beteiligten. Ulm/Neu-Ulm Es ist einmalig in der Geschichte der Johanniter: Die Landesvorstände der Johanniter Bayern und Baden-Württemberg haben eine gemeinsame Zusammenarbeit und die Eröffnung einer Dienststelle in Ulm/ Neu-Ulm beschlossen. Damit ist den Johannitern ein einmaliger Brückenschlag zwischen zwei Bundesländern gelungen. Das gesamte Team aus Schwaben und Ostwürttemberg freut sich nun darauf, gemeinsam das soziale Leben in Ulm und Neu-Ulm mitzugestalten. Jürgen Wanat, Landesvorstand in Baden-Württemberg und Andreas Hautmann, Landesvorstand in Bayern betonen beide, dass dieser Zusammenschluss in der Entwicklung der Johanniter ein Meilenstein ist. Auch der Regionalvorstand der Johanniter in Ostwürttemberg, Friedrich Krebs, freut sich über den Zusammenschluss: Mit vereinten Kräften werden wir an diesem Standort unser Leistungspotential den Bürgern der Ulmer und Neu-Ulmer Region anbieten. Ein echter Gewinn also für die Städte, welche die Dienste aus den Bereichen Hausnotruf, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Erste-Hilfe- Ausbildung und ehrenamtlichen Sanitätsdienst bereite heute in Anspruch nehmen können. Hier erreichen Sie uns: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Dienststelle Ulm/Neu-Ulm Zeppelinstr Neu-Ulm Tel neu-ulm@johanniter.de FOTOS: KATASTROPHENSCHUTZ: TIMO ERNDWEIN, NEU-ULM: KERSTIN BIEDERMANN

5 Rettungshundestaffel Übungswochenende in Lörrach und der Schweiz Göppingen/Lörrach Einmal im Jahr trifft sich die Johanniter-Rettungshundestaffel in der Hundeschule von Gotthilf Greiner in Lörrach zu einem Übungswochenende. Aus den Regionen Auffinden von Personen sowie auf der Gerätearbeit. Den Höhepunkt des Wochenendes bildete am Sonntag das Training auf dem Übungsgelände des Zivilschutzes Luzern in der Schweiz. Auf dem Trümmergelände wurden Such- und Rettungsarbeiten geübt, erklärt Tomaszewski. Die Versteck- und Übungsmöglichkeiten, die sich auf dem Übungsgelände des Zivilschutzes in der Schweiz bieten, findet das Rettungshundeteam in Göppingen kaum. So konnten die Rettungshunde und ihre Hundeführer die Übungen unter realen Bedingungen testen. Die Erfahrungswerte und Tipps von Gotthilf Greiner sind immer eine Bereicherung für unsere Rettungshundearbeit und jeden einzelnen Hundeführer sowie Helfer unserer Staffel, berichtet Michael Tomaszewski, Staffelleiter der Johanniter- Rettungshundestaffel in Göppingen. Aus diesem Grund fährt die Rettungshundestaffel bereits seit vielen Jahren einmal jährlich nach Lörrach. In diesem Jahr lag das Hauptaugenmerk am ersten Übungstag auf der Anzeige der Hunde beim FOTOS: RETTUNGSHUNDE: TOBIAS PENKA, PFLEGE: JOHANNITER Pflege mit Bestnote ausgezeichnet Aalen/Esslingen/Singen Im Mai wurden die Ambulanten Pflegedienste in Esslingen und Singen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Note 1,0 ausgezeichnet und auch der Ambulante Pflegedienst der Johanniter in Aalen hat bei der routinemäßigen Qualitätsprüfung des MDK die Bestnote von 1,0 erhalten. In allen vier Unterkategorien wurde das bestmögliche Ergebnis erreicht. Auch die Kunden bescheinigten den drei Pflegediensten damit eine sehr gute Qualität. Informationen rund um das Thema Pflege finden Sie unter: Johanniter-Pflegedienst Gesamtnote Sehr gut (1,0) (Quelle: Prüfbericht des MDK 05/2017) 5

6 Aus den Regionen Betreuung Sinnesgarten für demenziell erkrankte Menschen Jubiläum 50 Jahre Dienst am Nächsten Singen Mit einem feierlichen Gottesdienst, geleitet von Johanniter-Regionalpfarrerin Andrea Fink und Landespfarrer Dekan Sebastian Berghaus, wurde am 9. Juli in der evangelischen Lutherkirche in Singen das 50-jährige Bestehen der Johanniter in Singen gefeiert. Zahlreiche Vertreter des Johanniter-Ordens, der Johanniter-Unfall-Hilfe und über hundert Johanniter-Jugendliche waren beim Gottesdienst mit dabei. Die Kinder und Jugend- Singen Nach Rosmarin, Minze und Lavendel duftet es, wenn die Teilnehmer der Demenzgruppe die Pflanzen im neuen Sinnesgarten der Johanniter in der Zelglestraße berühren, auch die Erdbeeren werden bald reif sein und können verspeist werden, denn giftige Pflanzen gibt es hier nicht. Der Garten wurde speziell für die beiden Demenzgruppen, die sich dienstags oder donnerstags hier treffen, fachkundig gestaltet. Nun wurde der Sinnesgarten offiziell eingeweiht. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Deutsche Fernsehlotterie konnte dieses Projekt umgesetzt werden. Mit knapp Euro von den rund Euro Gesamtkosten wurde der Sinnesgarten gefördert, freut sich Erich Scheu, Dienststellenleiter in Singen bei der Einweihungsfeier. Die Singener Gartenbaufirma Denzel ist bei der Gartengestaltung ganz auf die Bedürfnisse der zukünftigen Besucher eingegangen. Wichtig ist die einfche Begehbarkeit für Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen, dass die Wege übersichtlich sind und es keine Sackgassen gibt. Ein Hochbeet sorgt dafür, dass die Kräuter und Beeren für alle leicht erreichbar sind wurde die erste Demenzgruppe bei den Johannitern in Singen ins Leben gerufen, eine weitere kam dieses Jahr hinzu. Einmal wöchentlich haben die Betreuerinnen Barbara Jordan, Anne Koch, Ursula Habicht und Elisabeth Schuler Zeit für die Demenzkranken. Die Teilnehmer werden über einen Fahrdienst geholt. Einige Teilnehmer haben neuen Lebensmut geschöpft und bringen sich inzwischen aktiv in die Gruppe ein, meint Anne Koch. Das bringt neue Lebensfreude und den Angehörigen Entlastung. Ansprechpartner für das Projekt ist Erich Scheu, Tel lichen waren an diesem Wochenende in Singen zum Wimpelwettstreit (mehr dazu auf S. 7) zusammengekommen. Im Anschluss an den Gottesdienst würdigte Oberbürgermeister Bernd Häusler im Gemeindesaal die Arbeit der Johanniter. Das besondere an den Johannitern, betont Häusler, ist die Lust am Helfen und das zeichnet die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer insbesondere aus. Die Johanniter sind in Singen mit insgesamt 76 Mitarbeitern in den Bereichen Ehrenamt, Sanitätsdienst, Notfallrettung, ambulante Pflege, Nachbarschaftshilfe und Demenzbetreuung, Ausbildung, Hausnotruf und Menüservice tätig. Hier erreichen Sie uns: Zelglestraße Singen Tel info.singen@johanniter.de FOTOS: SINNESGARTEN: CLAUDIA BANGNOWSKI, JUBILÄUM: SABINE ZELLER 6

7 Aus den Regionen Rückblick 50 Jahre Johanniter in Singen Gründung des Ortsverbandes Singen 1969 fand der erste Erste-Hilfe-Kurs statt 1970 Gründung der ersten Jugendgruppe in Öhningen 1971 Der erste Rettungswagen nimmt seinen Dienst auf 1989 Umzug in die heutige Dienststelle in der Zelglestraße Anerkennung zum Fachpflegedienst und Zertifizierung von der Deutschen Gesellschaft für Multiple Sklerose Erkrankte 1998 Ausbau der sozialen Dienstleistungen wie Essen auf Rädern und des Johanniter-Hausnotruf-Dienstes 2003 Beginn der Demenz-Betreuung Seit 2006 wird auf dem Southside-Festival der größte Sanitätsdienst in ganz Baden-Württemberg federführend von Singen aus organisiert 2015 Modernisierung der Dienststelle Johanniter-Jugend Ritterspiele, Spaß und Erste Hilfe Singen 110 Teilnehmer und 55 Helfer sind vom 7. bis 9. Juli in der Singener Innenstadt zum Wimpelwettstreit der Johanniter-Jugend Baden-Württemberg zusammengekommen. Insgesamt 20 Mannschaften verschiedener Altersklassen stellten bei originellen Ritterspielen ganz im Zeichen des Mittelalters ihre Kreativität und ihr Können auf den Prüfstand. Insgesamt 15 Stationen boten Abwechslung zwischen Bewegung und kniffligen Aufgaben. Die wohl spektakulärste Station war ein Gemeinschaftsprojekt von THW und DLRG, bei dem auf einem Drahtseil das Flüsschen Aach überwunden werden musste. Ziel der wackeligen Aktion war es, die auf der gegenüberliegenden Seite gefangene Prinzessin zu retten. Ritterlich ging es beim Einhornreiten weiter, bei dem mittels einer Lanze verschiedene Ringe gesammelt werden mussten. Der abwechslungsreiche Tag endete beim gemeinsamen Abendessen mit gegrilltem Spanferkel, der anschließenden Siegerehrung und einer mittelalterlichen Feuershow. Im zweijährigen Rhythmus veranstaltet die Johanniter-Jugend aus Baden-Württemberg den Wimpelwettstreit eine ihrer größten Jugendveranstaltungen, bei der neben dem Spaß auch Teamwork und Kreativität von den Jugendlichen gefordert wird. FOTOS: JUGEND: TOBIAS GROSSER, SABINE ZELLER 7

8 Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung REGIONAL- (RV) UND KREISVERBÄNDE (KV) 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer oder unter Jubiläum 50 Jahre Johanniter in Aalen Gottesdienst in der Stadt kirche anschließend offizielle Feierlichkeiten im Aalener Rathaus Erste-Hilfe-Parcours auf dem Rathausvorplatz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Oktober 2017 ab 10:00 Uhr in der Region Aalen 8

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Information für Förderer und Partner Juli 2004. Erste Hilfe für die Seele Krisenintervention in Stuttgart. www.kit-stuttgart.de

Information für Förderer und Partner Juli 2004. Erste Hilfe für die Seele Krisenintervention in Stuttgart. www.kit-stuttgart.de Information für Förderer und Partner Juli 2004 Erste Hilfe für die Seele Krisenintervention in Stuttgart Präambel Im Bewusstsein der Tradition christlicher Nächstenliebe, der die Johanniter seit Jahrhunderten

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2014 Themen 3 37. Notfallmedizinische Tagung in Mannheim 4 Region Ostwürttemberg 5 Region Oberschwaben/Bodensee 6 Region Stuttgart 7 Region Baden 8 Wir sind für Sie

Mehr

Inhalt. 1. Die Krisenintervention und Notfallseelsorge Dresden e.v.

Inhalt. 1. Die Krisenintervention und Notfallseelsorge Dresden e.v. Inhalt 1. Die Krisenintervention und Notfallseelsorge Dresden e.v. 1.1. Aufgabe, Arbeitsweise und Arlamierung 1.2. Geschichte unseres Vereins 1.3. Das Team 1.4. Einsatzstatistik 2. Warum sind wir auf Spenden

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Zu Hause leben betreut wohnen Zu Hause leben betreut wohnen. Historie Unser Ursprung Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems Projekt»belisa«Der Elisabethenverein e.v.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Niedrigschwellige Angebote

Niedrigschwellige Angebote Niedrigschwellige Angebote Barbara Lischka Angehörigenberatung e.v. Nürnberg www.angehoerigenberatung-nbg.de 1 Inhalte Die Angehörigenberatung e.v. Nürnberg Hintergrund: Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Die SEB Stiftung. Gründungjahr Gemeinnützigkeit anerkannt. Stiftungsvermögen: ca. 1.5 Millionen Euro

Die SEB Stiftung. Gründungjahr Gemeinnützigkeit anerkannt. Stiftungsvermögen: ca. 1.5 Millionen Euro SEB Stiftung 1 Die SEB Stiftung Über die SEB Stiftung GmbH unterstützt die SEB in Deutschland nachhaltige und soziale Projekte und beteiligt dabei möglichst auch aktiv die Mitarbeiter der SEB. Die Stiftung

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2014 Themen 2 Interview FSJler/innen 3 Region Ostwürttemberg Neue Dienststelle Schorndorf Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee 60 Jahre Leutkirch, IHK Kooperation

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. Mai 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB

Mehr

Schulsanitätsdienst. Empfehlungen Schulsanitätsdienst. Gemeinsame Empfehlungen der Hilfsorganisationen

Schulsanitätsdienst. Empfehlungen Schulsanitätsdienst. Gemeinsame Empfehlungen der Hilfsorganisationen Schulsanitätsdienst Empfehlungen Schulsanitätsdienst Gemeinsame Empfehlungen der Hilfsorganisationen Herausgeber/Impressum Arbeitshilfe: Herausgeber: Empfehlungen Schulsanitätsdienst - Gemeinsame Empfehlungen

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 1/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Rettungshundestaffel 4 Region Oberschwaben/Bodensee Ehrenamt-Messe 6 Region Baden Schnelleinsatzgruppe 7 Region Stuttgart und Baden

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15

FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15 FREUNDES BRIEF AUSGABE 1/15 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE ANGEKOMMEN Persönliches von Kerstin & Tom Seit dem 1.8. genießen wir,

Mehr

Projekt Mehrgenerationen-Park

Projekt Mehrgenerationen-Park Projekt Mehrgenerationen-Park am Seniorenzentrum Sinzheim Förderverein Seniorenzentrum Sinzheim e.v. Verband der Kleingärtner Baden-Württemberg e. V. Erste Stimmen zum Projekt: Ein Bundesweites Pilotprojekt,

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

2015 StudierenOhneGrenzen

2015 StudierenOhneGrenzen StudierenOhneGrenzen 2015 Inhalt Event-Konzept... 3 Zielprojekt 1: Studieren Ohne Grenzen... 4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team... 5 Wie können Sie uns unterstützen?... 6 Kontakt... 7 Event-Konzept Der

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Diakonisches Werk Württemberg Freiwilliges Soziales Jahr erstellt von: Elisabeth Blank im BBW Waiblingen 01. September 2007-31. August 2008 1 Steffi, 19, liegt gern in der Sonne. 2 Eli, 21, leiht ihr die

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Wohnkonzepte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Die Johanniter-Unfall-Hilfe Leistungen Verband Willkommen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., eine der größten Hilfsorganisationen

Mehr

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt SIHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice 1 Ehre + Amt = Ehrenamt Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. die Behörde die Anerkennung das Geld der

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz

Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz Hof Obergrüt Betreuung für Menschen mit Demenz Begrüssung / Einleitung Landwirtschaftsbetrieb Entstehungsgeschichte Angebot Betreuungsphilosophie Alltagsgestalltung

Mehr

Kriseninterventionsteam (KIT)

Kriseninterventionsteam (KIT) Kriseninterventionsteam (KIT) An das Deutsche Rote Kreuz e.v. Kriseninterventionsteam Maretstraße 73 21073 Hamburg Bitte zwei Passbilder beifügen Persönlicher Fragebogen für KIT-Bewerber/innen Persönliche

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

Erfolgreiche Prävention mit Püppchen

Erfolgreiche Prävention mit Püppchen Erfolgreiche Prävention mit Püppchen Das Netzwerk Essstörungen im Ostalbkreis und die AOK freuen sich, dass das Theaterstück über Essstörungen stark nachgefragt wird. Mit Püppchen hat das Theaterensemble

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! NEU: Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die österreichweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten

Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten Wir geben Halt! Anonym, kostenlos, 365 Tage im Jahr. jugendnotmail.de Online-Beratung für Kinder und Jugendliche durch Experten Team der Geschäftstelle von JugendNotmail Wenn es nicht mehr weitergeht An

Mehr

Bürgerstiftung Wiesloch

Bürgerstiftung Wiesloch So lässt es sich wieder leben Besuchs- und Begleitdienste im Rahmen eines Seniorennetzwerks Pluspunkt Alter Irene Thomas, Stadt Wiesloch, Mitglied im Projektteam Pluspunkt Alter 1 Handlungsstränge Pluspunkt

Mehr

Senioren-WG Lüttringhausen

Senioren-WG Lüttringhausen Nichts lockt die Fröhlichkeit mehr an als die Lebenslust. Ernst Ferstl Senioren-WG Lüttringhausen Das Leben im Alter in Wohngemeinschaften aktiv gestalten. In den Tillmanns schen Häusern in Remscheid-Lüttringhausen.

Mehr

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW 44 2. Jugend- und Schultheatertage JUST-BW JUST I JÜNGERE TEILNEHMER MO DI Montag, 14. März 9:45 Einlass in das Manegentheater 10:00 Eröffnung der 32. Theatertage am See und der Manegentheater 2. Jugend-

Mehr

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Mittagstisch für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen, Bei uns kannst du lecker, gesund und kostenlos zu Mittag essen,

Mehr

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler SCHÜLER- POWER Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler Die Offensive für junge Menschen, die zur Ausbildungsreife führt Machen Sie mit bei der Offensive: Kein Mittelschüler ohne Ausbildung und keine unbesetzten

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen

Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen 1 von 5 22.01.2015 22:28 MENÜ Lokales Göttingen Göttingen Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen Göttinger THW darf sich auf neue Unterkunft freuen 22.01.2015-07:44 Besichtigung der provisorischen

Mehr

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung

Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung www.cs.or.at Gast sein und Leben CS Multiple Sklerose Tageszentrum Multiple Sklerose (MS) Tageszentrum Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie! Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie! Workshop 1 2. Projektetreffen Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen am 18.3.2013 in Bonn Jutta Stratmann Fachberatung für Sozialplanung und Bürgerengagement

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen Ich war krank und ihr habt mich besucht Mt 25,36 Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen Katharina Schoene * Elisabeth Pilz Inhalt der Präsentation Status Quo Seelsorge

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße Aktion in der Fußgängerzone Pressemitteilung Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation. Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße Kamenz, 22. September 2016. Anlässlich

Mehr