Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, Gießen Tel.: 0641 / luftrettung@johanniter.de Kontoverbindung Bank für Sozialwirtschaft Johanniter-Botschafterin ernannt TV-Kommissarin der SOKO-Stuttgart wird Botschafterin für das KIT Stuttgart Stuttgart Die Stuttgarter Johanniter ernannten die Schauspielerin Astrid M. Fünderich, alias Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert aus der SOKO Stuttgart, zur Johanniter-Botschafterin für das Kriseninterventionsteam Stuttgart (KIT). Mit ihrem Amt würdigt sie die Arbeit des Teams, welches auch Bezug zu ihrer Rolle hat. Schließlich begleitet das KIT der Stuttgarter Johanniter regelmäßig die Polizei bei Überbringungen von Todesnachrichten und ist bei Unfällen oder Gewaltdelikten zur Betreuung Betroffener vor Ort. Mit ihrem neuen Amt möchte die Schauspielerin unter anderem ihren Teil dazu beitragen, die Arbeit des Teams noch bekannter zu machen und neue aktive Mitglieder zu gewinnen. Im wirklichen Leben fällt es uns auch schwer, hinzuschauen und dabei zu bleiben, wenn s wirklich hart wird. Und in unserer individualisierten Gesellschaft vereinsamen wir auch immer mehr. Da fehlen Freunde, Verwandte, Nachbarn in unmittelbarer Nähe plötzlich, die bei einer Tragödie helfen könnten und wollten. Und in dieser menschlichen Lücke wirkt das Kriseninterventionsteam. Mit rund 15 Ehrenamtlichen helfen sie über 400 mal im Jahr Menschen durch die dunkelsten Stunden ihres Lebens., so Astrid M. Fünderich in ihrer Ansprache während

2 Titelthema der Feier zu ihrer Ernennung. In der Tat ist es eine große Aufgabe Nachwuchs zu begeistern, der bereit ist Zeit in eine etwa 150 Unterrichtseinheiten umfassende Qualifizierung zu investieren, gefolgt von Praktika und später der aktiven Rund-um-die-Uhr- Bereitschaft. Notfälle kennen leider keine Arbeitszeiten, keine Pausen und keine Wochenenden. Seit 1997 ist das Kriseninterventionsteam an 24 Stunden, an sieben Tagen in der Woche einsatzbereit, um im Falle des Falles Menschen in herausfordernden Situationen im Rahmen von akuten Notfällen zu begleiten und zu unterstützen. Es schließt die Lücke vom Ereignis bis zum Greifen der persönlichen und sozialen Ressourcen in der Regel sind dies Freunde oder Angehörige. Bei Bedarf vermitteln die Mitglieder des KIT auch an weiterführende Einrichtungen und Angebote, die in der Folgezeit die Unterstützungsmaßnahmen fortführen. Dazu ist das Team in der Landeshauptstadt und darüber hinaus gut vernetzt. Das Team ist die am häufigsten eingesetzte Gruppe und fester Bestandteil im Stuttgarter Rettungsdienst. Im Rahmen der kleinen Feier wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug offiziell an die Gruppe übergeben. Astrid M. Fünderich taufte es, zusammen mit Regionalvorstand Thomas Hanisch, auf den Funkrufnamen Akkon 6/39-1. Hier ging zum Glück nur stilgerechtes Crash-Glas aus dem Film- Fundus zu Bruch. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer kleinen Andacht von Regionalpfarrerin Teresa Nieser. Weitere Infos zu den Aufgaben und zur Arbeit des Teams sowie zur aktiven Mitwirkung gibt es im Internet unter Inhalt 4 Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee Flüchtlingshilfe 5 Kita Mittagessen 6 Regionalverband Ostwürttemberg Neue Kindergruppe Jubiläum Deggingen 7 Regionalverband Baden Messeankündigungen Astrid M. Fünderich und Regionalvorstand Thomas Hanisch taufen das neue Einsatzfahrzeug des Teams. v.l. Thomas Hanisch, Astrid M. Fünderich, Martin Merz, Heiko Hauser. Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon marketing.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Hans-Joachim Woller, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg Regionalvorstand Heiko Hauser übergibt, im Beisein von Teamleiter Martin Merz (von links) und Regionalvorstand Thomas Hanisch, die Ernennungsurkunde an Astrid M. Fünderich. 2 TOBIAS GROSSER

3 Freiwilligendienste Guter Anfang - Freiwillig bei den Johannitern! Wir suchen Dich! Aus den Regionen Was tun wenn der Berufswunsch noch nicht fest steht, die Zeit bis zum Studienbeginn überbrückt werden muss oder der Wunsch besteht, sich sozial zu engagieren? Es gibt bei den Johannitern zwei verschiedene Arten des freiwilligen Engagements: das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) für junge Leute bis 27 Jahre und den Bundesfreiwilligendienst (BFD), der Mitte 2011 als Ersatz für den Zivildienst geschaffen wurde. Im Freiwilligen Sozialen Jahr können junge Teilnehmer berufliche Perspektiven entdecken und jede Menge für ihr Leben lernen. Der Bundesfreiwilligendienst bietet allen ob jung oder alt die Möglichkeit in Voll- oder Teilzeit, der Gesellschaft etwas zurückgeben und eine sinnvolle Unterstützung zu leisten. Beide Arten des Engagements laufen in der Regel über ein Jahr und werden mit einem Taschengeld entlohnt. Eine Verpflegungspauschale kommt hinzu. Außerdem werden die Freiwilligen sozialversichert. Begleitet wird der praktische Einsatz durch Seminare, in denen nicht nur die sozialen Kompetenzen gestärkt, sondern auch wertvolle Qualifikationen für die weitere berufliche Entwicklung erworben werden. Alle Freiwilligen werden zudem in Erster Hilfe ausgebildet. Auch weitere Fortbildungen in unterschiedlichen Themen stehen auf dem Programm. Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen aktiv und bietet je nach Einsatzort unterschiedliche Arbeitsfelder, wie z.b. Pflege, Fahrdienste und Jugendarbeit. Sie bietet eine Fülle von spannenden und individuell gestaltbaren Möglichkeiten, einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Informationen zum FSJ und zum BFD bei den Johannitern in Baden-Württemberg gibt es bei Katharina Schmid unter bewerbungen.fsj.bw@ johanniter.de oder im Internet unter JOHANNITER Nachgefragt! Aus dem Arbeitsalltag einer FSJlerin. Flavia Degennaro ist 18 Jahre alt und kommt aus Stuttgart. Nach dem FSJ möchte sie gerne Soziale Dienste/Soziale Arbeit studieren. Warum hast Du Dich für ein FSJ bei den Johannitern entschieden? Ich wollte mich nach der Schule sozial engagieren und stieß auf die Johanniter, die mich sehr interessiert haben. Ich kann jedem ein FSJ bei den Johannitern empfehlen, da es großen Spaß macht und man viel lernt. Was sind Deine Aufgaben und wie sieht ein typischer Tag als FSJ lerin aus? Ich bin in den Bereichen Ausbildung, Schulsanitätsdienst und Jugendarbeit tätig. Meine Arbeitstage sehen ganz unterschiedlich aus: Ich darf Erste- Hilfe-Kurse halten und unsere Schulsanitätsdienste fortbilden und betreuen. Wenn es in unserer Dienststelle einen Erste-Hilfe- Kurs gibt, kümmere ich mich darum, dass die Teilnehmer gut versorgt sind. Zusätzlich darf ich auch Kursanfragen bearbeiten. Was macht Dir besonders viel Spaß und was sind die größten Herausforderungen? Besonders viel Spaß macht es mir, den Menschen etwas beizubringen und sie somit glücklich zu sehen. Die größte Herausforderung ist es, mit unterschiedlichen Altersgruppen zu arbeiten. Was war bisher Dein höchstes Hoch und Dein tiefstes Tief? Mein höchstes Hoch war, dass ich die Prüfungen alle gut gemeistert habe und ich auch nette Leute kennenlernen durfte. Mein tiefstes Tief hatte ich bis jetzt zum Glück noch nicht! Ohne Deine Erfahrungen, die Du im FSJ machst, wärst Du/hättest Du Dank meinem FSJ bin ich viel offener und selbstbewusster geworden. Ich habe gelernt vor (vielen) Menschen frei zu sprechen und wie man mit unterschiedlichen Altersgruppen am besten umgeht. 3

4 Aus den Regionen Flüchtlingshilfe So schnell kann es gehen ein Kindergarten in nur neun Tagen Ravensburg 16 Kinder toben ausgelassen im Garten der Martinusschule in Ravensburg. Alle sind Flüchtlingskinder aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak, alle sind seit wenigen Wochen in der neu gegründeten Martinus-Kindergartengruppe. Vergessen sind in diesem Moment der lebensgefährliche Kriegsalltag und die anstrengende Flucht, die hinter ihnen liegt. Als Amtsleiter Andreas Ebenhoch vom Landratsamt erfuhr, dass eine größere Anzahl an Flüchtlingsfamilien nach Ravensburg kommen sollte, war ihm klar, dass er schnell handeln musste. Alle, auch die Kinder, sollen so schnell wie möglich integriert werden. Das ist die Philosophie der Stadt Ravensburg. In Gerke Theiß, der Schulleiterin der Martinusschule und Eva Walling, der Fachbereichsleiterin der Johanniter-Kindertagesstätten, fand Ebenhoch die idealen Partnerinnen. Wir starten. So schnell wie möglich. Alles andere kriegen wir hin", waren alle drei überzeugt. In nur neun Tagen wurden die personellen und räumlichen Ressourcen geschaffen. Gerke Theiß, deren öffentliche Schule für Geistigbehinderte nur wenige Gehminuten von der Flüchtlingsunterkunft in der Burachhalle entfernt ist, stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung. Das ist Inklusion andersherum", sagt Theiß. Wir öffnen uns nach innen. So können wir gegenseitig profitieren". Ein Glücksfall für alle. Bernadette Neidlein-Babic leitet die Gruppe und erzählt von den sehr unterschiedlichen Flüchtlingsbiographien der Kinder. Sie haben eine andere Kultur, Mentalität und sehr unterschiedliche Erfahrungen, die sie mitbringen. Hier ist Fachlichkeit mit Herz gefragt. In der ersten Woche waren die Eltern dabei, um die pädagogischen Fachkräfte und den Kindergartenalltag kennen zu lernen und ihren Kindern den Start in der Gruppe zu erleichtern. Anfangs sprachen sie nur Arabisch, Dari oder Farsi, nun lernen aber die meisten schon Deutsch. Die Verständigung ist noch schwierig, erfolgt bei komplexeren Themen mit Übersetzungsprogrammen auf Handys oder mit Gesten oder aber mit ehrenamtlichen Helfern. Aber man kommt zurecht und erfährt von den Eltern, auf was man bei den Kindern achten sollte. Doch allzu viele Sorgen sollten sie sich nicht mehr um ihre Kinder machen. Die rutschen lachend die Rutschbahn herunter, andere drehen sich vergnügt im Drehkarussell. Ein Anfang ist gemacht und die Verständigung klappt bei den Kindern schon viel besser, da sie die vielen Sprach- und Spielangebote begeistert annehmen. Interessant sind besonders Alltagstätigkeiten, wie beispielsweise die Tische abzuwischen, mit den Kindern aus dem Schulbereich zu kochen und Spielsachen aufzuräumen, weil sie vieles so nicht kennen. Manchmal sind die Kinder so eifrig dabei, dass die Erzieherinnen viel Wert auf Entspannung legen müssen, um ihnen ein bisschen Ruhe zu gönnen. 4 Wir starten. So schnell wie möglich. Alles andere kriegen wir hin. W. STEINHÜBEL

5 Kindertagesstätten Für Dich und für mich ist der Tisch gedeckt... habe Dank lieber Gott, dass es uns gut schmeckt. Kaum erwarten können es die Kinder in den Kindertagesstätten der Johanniter in Oberschwaben/ Bodensee bis es Essen gibt. Den ganzen Morgen duftet es schon ganz fein aus der Küche, denn hier wird frisch gekocht. Zwei Kindergartenkinder im Alter von fünf und sechs Jahren haben schon die Tische gedeckt. Nichts wurde vergessen: Teller, Gläser, Besteck. Nach dem Tischgebet kann es losgehen. Heute gibt es Gnocchi mit Kräutersoße und Erbsen das Lieblingsessen von Elias (4). Die Jüngsten bekommen ihr Essen püriert und werden gefüttert, aber viele möchten schon früh selber essen. Jule ist gerade ein Jahr geworden und braucht beim Essen keine Hilfe mehr. Sie möchte alles selber machen und kann es auch! Wie Luca: mit seinen knapp dreieinhalb Jahren isst er seine Fischstäbchen schon mit Messer und Gabel und findet auch gleich die ersten Nachahmer. In der Gemeinschaft schauen die Kinder viel voneinander ab. Käsepätzle und Spaghetti Bolognese sind die Favoriten der Kinder meint Cornelia Moosbrugger, die für die Küche zuständig ist. Sie achtet auf frische, regionale Zutaten, deshalb wird das Gemüse von einem Bioexpress geliefert und das Fleisch kommt ebenfalls aus der Region. Manchmal helfen die Kinder tatkräftig mit, schneiden Gemüse, rühren in Töpfen, mischen Salat oder kochen auch selbst. Aus den Regionen Die Küchen sind mit kleinen ausziehbaren Treppchen und niedrigen Tischen so ausgestattet, dass auch die Kleinen überall hinreichen. Apfelmus-Tiramisu ist besonders beliebt und wird daher mit Freude zubereitet! Salat schmeckt mir nicht so, meint Moritz, aber vielleicht kommt das noch. Wenn die Kinder etwas nicht kennen, wird es immer zunächst probiert. Dieses Mal ist Amadeo der Abräumer. Stolz stellt er Schüssel für Schüssel auf den Servierwagen und als Belohnung darf er den Nachtisch servieren. KITA: JOHANNITER UND CLAUDIA BANGNOWSKI, FAHRTRAINING: JOHANNITER Fahrtraining für Fahranfänger Ravensburg Acht Mitarbeiter des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) der Johanniter in Ravensburg haben erfolgreich an einem Fahrertraining teilgenommen. Fahrertrainer David Dietrich und Thorsten Rönsch vermittelten alles Wichtige über Fahrzeugkunde, Einweisertätigkeit und das Verhalten als Johanniter im Straßenverkehr. Außerdem konnten die FSJl er an Testparcours das Verhalten ihrer Fahrzeuge testen. Das Fahrertraining ist den Johannitern wichtig, damit insbesondere Fahranfänger sich ihrer Verantwortung im Straßenverkehr bewusster werden und ihre Fahrzeuge besser kennenlernen. 5

6 Aus den Regionen Neue Kindergruppe in Göppingen: Helfen lernen macht Spaß! Hier lernen Grundschulkinder alles rund um Erste Hilfe Göppingen Früh übt sich, wer einmal ein richtiger Erste-Hilfe-Profi werden will. Das wissen auch die Johanniter in Göppingen und haben dort nun eine neue Kindergruppe gegründet, in der schon Grundschulkinder alles rund um das Thema Erste Hilfe lernen. Wie setzt man eigentlich einen Notruf ab und welche Nummer muss ich dafür wählen? Womit behandelt man kleine Verletzungen? Wie sieht eigentlich ein Krankentransportwagen von innen aus? Auf all diese Fragen bekommen wissbegierige Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren in der neuen Johanniter-Kindergruppe Antworten. Alle zwei Wochen treffen sich die Erst- und Zweitklässler samstags, um unter fachkundiger Anleitung zu lernen, wie man im Notfall richtig helfen kann. Es ist toll zu sehen, mit wie viel Eifer die Kinder bei der Sache sind, freut sich Veronika Hoffmann von den Johannitern. Sie leitet gemeinsam mit Larissa Malej die Kindergruppe. Beide sind ausgebildete Jugendgruppenleiterinnen und legen großen Wert darauf, dass die Wissensvermittlung spielerisch abläuft. Das Grundschulalter ist ideal, um bei den Kindern das Interesse für das Thema Erste Hilfe zu wecken. Trotzdem kommt der Spaß bei uns natürlich nicht zu kurz und wir machen auch regelmäßig Ausflüge oder schauen einmal hinter die Kulissen des Rettungsdienstes, erklärt Veronika Hoffmann. Sie selbst ist bereits seit vielen Jahren bei den Johannitern ehrenamtlich aktiv und engagiert sich in der Erste- Hilfe-Ausbildung und bei Sanitätsdiensten. Die Johanniter-Kindergruppe freut sich immer über neue Gesichter. Wer Interesse hat, darf gerne einmal hineinschnuppern. Informationen und die nächsten Termine gibt es bei den Johannitern in Göppingen: Tel Jahresauftaktfeier des Regionalverbandes Ostwürttemberg Einstimmung auf das Geschäftsjahr Aalen Es ist eine schöne Tradition im Regionalverband Ostwürttemberg, dass sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter zu Beginn des Jahres gemeinsam auf selbiges einstimmen. Deshalb lud der Regionalvorstand am 29. Januar zur Jahresauftaktfeier ein und und ca. 130 Ostwürttemberg-Johanniter folgten der Einladung. Regionalvorstand Friedrich Krebs appellierte in seiner Ansprache an das Miteinander im Verband, das für das Erreichen der Ziele unerlässlich sei. Auch Regionalpfarrer Bernhard Richter betonte in seiner Rede, dass Vertrauen ineinander die Basis für ein gutes Gelingen der Arbeit sei. 6 Rettungsdienst Jubiläum der Rettungswache Deggingen Deggingen Seit zehn Jahren sind die Johanniter in und um Deggingen für die Notfallrettung und den Krankentransport zuständig und das feiern die Johanniter am 29. Mai mit einem Tag der offenen Tür. Die Degginger Bevölkerung, Freude der Johanniter und alle Interessierten sind herzlich eingeladen in ihrer Rettungswache mitzufeiern. GÖPPINGEN: VERONIKA HOFFMANN, DEGGINGEN: JOHANNITER

7 Johanniter sorgen für Sicherheit beim Gosbacher Nachtumzug Zwei neue AED-Geräte im Einsatz / Dank an Aktion Gute Taten Göppingen / Gosbach Närrisches Treiben aber sicher! Beim 21. Gosbacher Nachtumzug am 16. Januar 2016 sorgte ein Einsatzteam der Johanniter wieder in bewährter Manier für den Sanitätsdienst. Mit 25 Helfern, zwei KTWs und einem Medical Center war das Johanniter-Team bestens für den Großeinsatz gerüstet. Zum ersten Mal an Bord hatten die Sanitäter zwei brandneue AED-Geräte mit Spezialfunktion, die nicht nur zur Reanimation, sondern auch zur Patientenüberwachung eingesetzt werden können. Diese speziellen AEDs konnten aus den Spendengeldern der NWZ-Aktion Gute Taten" finanziert werden. Glücklicherweise kamen diese in Gosbach jedoch nicht zum Einsatz: Bei den zehn Einsätzen für das Team handelte es sich überwiegend um harmlose Blessuren. Allerdings hat der kräftige Schneefall uns im Verlauf der Nacht sehr rutschige Straßen beschert, weshalb wir einige kleinere Ausrutsch-Unfälle behandeln mussten," so das Fazit von Andreas Wöller, dem Aus den Regionen Bereitschaftsleiter der Göppinger Johanniter. Vom vorbildlichen Einsatz von Personal und Material überzeugte sich bei seinem Besuch auch Regionalvorstand Friedrich Krebs, der zum ersten Mal den Gosbacher Großeinsatz seiner Sanitäter live erlebte. GOSBACH: FRIEDRICH KREBS Wir freuen uns, Sie auf einer unserer nächsten Messen begrüßen zu dürfen! Fachmesse für pflegende Angehörige Gut versorgt zuhause leben mit Unterstützung der Johanniter. Unter diesem Motto präsentieren sich die Johanniter ein Wochenende lang bei der ersten Fachmesse für pflegende Angehörige in Schwetzingen. Das Team des Mannheimer Pflegedienstes berät Sie gern rund um die Themen Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie den Johanniter-Hausnotruf. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos. 12. und 13. März 2016 Ort: Schloss Schwetzingen, Konzertsaal, Stand Nr. 36 Infos: Mannheimer Maimarkt Bei der größten Verbrauchermesse Süddeutschlands stellen die Johanniter auch in diesem Jahr ihr breites Dienstleistungsspektrum vor. Informieren Sie sich über die Themen Hausnotruf, Erste-Hilfe- Ausbildung, ambulante und stationäre Altenpflege, Ehrenamt und Freiwilliges Soziales Jahr. Sie finden den Johanniter-Infostand im Rahmen der Sonderschau Unser Schulterschluss für Ihre Sicherheit in Halle 25. Bei gutem Wetter können sich außerdem alle Kinder über unsere Rettungswagen-Hüpfburg im Freigelände freuen! Und am 7./8. Mai ist die Johanniter-Historiengruppe aus Böblingen im Freigelände zu Besuch. 30. April bis 10. Mai 2016 Ort: Maimarktgelände Mannheim, Halle 25 und Freigelände vor Halle 1 Infos: Frühjahrsmesse IBO Bei der großen Frühjahrsmesse am Bodensee stellen die Johanniter ihr gesamtes Dienstleistungsportfolio vor und laden mit zahlreichen, abwechslungsreichen Angeboten zum Mitmachen ein. 16. bis 20. März 2016 Ort: IBO in Friedrichshafen, Halle B2 Infos: 7

8 Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung REGIONAL- (RV) UND KREISVERBÄNDE (KV) Rettungsdienst Kindertagesstätten Ehrenamt Jugendarbeit u.v.m. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! Der Johanniter-Hausnotruf. 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Esslingen Tel info.stuttgart@johanniter.de 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de Sicherheits-Wochen! 4.4. bis RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de Sichern Sie sich unser Aktionsangebot gegen Vorlage dieses Coupons! Servicenummer: (gebührenfrei) Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer oder unter 8

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Die Johanniter in Baden-Württemberg

Die Johanniter in Baden-Württemberg Die Johanniter in Baden-Württemberg Geschäftsstelle Landesverband Geschäftsstelle Regional-/Kreisverband Johanniter Kinder- u. Jugendeinrichtungen Johanniter Bildungszentrum Wolpertshausen Pleidelsheim

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa In vielen Dörfern und Regionen Osteuropas fehlt es bis heute an Dingen, die für uns alltäglich

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Alle Weihnachtstrucker-Päckchen sind verteilt Johanniter bringen Freude und Hoffnung Die Johanniter-Weihnachtstrucker waren wieder eine segensreiche und erfolgreiche

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

fsj föj bfd efd Engagiert & einsatzstark Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH

fsj föj bfd efd Engagiert & einsatzstark Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart Diözese Rottenburg-Stuttgart fsj föj bfd efd Engagiert & einsatzstark Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Freiwilligendienste

Mehr

Mein Kindergartentag

Mein Kindergartentag Mein Kindergartentag Ich bin Lea und schon fast 4Jahre alt. Seit letztem Jahr bin ich Kindergartenkind in der Kita Sonnenblume, in der Sonnengruppe. Jeden Morgen um 8:45 Uhr beginnt mein Kindergartentag.

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 #Zukunftsretter Heute schon Helfer von Morgen Für ihre Initiative #Zukunftsretter suchen die Johanniter Förderer von jungen Helfern. Diese engagieren sich zum

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Erste Hilfe Die besten Johanniter-Retter in Baden-Württemberg Stetten am kalten Markt Rund 400 Johanniter trafen sich beim Tag der Johanniter vom 8. bis 10.

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Johanniter-Weihnachtstrucker Jedes Päckchen ein Lächeln Abgabe zwischen 26.11. und 16.12.2016 An ihr erstes Stückchen Schokolade wird sich Alina aus Lunca Ilveii

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr DRK-Kreisverband Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr DRK-KV Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr Das FSJ ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr eine praktische, ganztägige Hilfstätigkeit in

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Der Bundesfreiwilligendienst

Der Bundesfreiwilligendienst Jetzt mitmachen! Informieren Sie sich im Senioren- und Ehrenamtsservice: Tel. 05931 44-1322 E-Mail: seniorenservicebuero@emsland.de www.ehrenamt-emsland.de 2 Der neue Bundesfreiwilligendienst soll gemeinsam

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Hallo Zukünftiger FSJ-ler,

Hallo Zukünftiger FSJ-ler, Hallo Zukünftiger FSJ-ler, meine Name ist Erdal Kiflezghi ich bin 19 Jahre alt und habe meine Lehre zum Koch abgeschlossen. Ich wollte nach der Ausbildung mich einmal anders orientieren und so bin ich

Mehr

Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt

Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt Bildungskonferenz 19.03.2018 Bildungschancen und Möglichkeiten im Ehrenamt Erstellt von Sabine Fischer 31.10.2016 Ann-Katrin Fachdienst 4340 Michel Fachdienst 4360 Fakten und Daten zum Ehrenamt Ehrenamtliches

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind ab September 2017 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Sie möchten die Vielfalt

Mehr

Freiwilligendienste. Weitere Möglichkeiten. x-change. x-change. Freiwilligendienst im Ausland.

Freiwilligendienste. Weitere Möglichkeiten. x-change. x-change.   Freiwilligendienst im Ausland. FSJ BFD Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst FÖJ öbfd Freiwilliges Ökologisches Jahr und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst x-change Freiwilligendienst im Ausland Weitere Möglichkeiten

Mehr

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Unser Leit-Bild Unser Leit-Bild Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH Das sind wir Der Name unserer Firma ist: Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GMBH. Unsere Firma gibt es seit dem Jahr 1968. Der

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 3.1 Friedrich Wöhler Gymnasium 3.2 Projekte 4. Reflexion 5. Kontakt

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

FSJ oder BFD einmal ganz anders erleben

FSJ oder BFD einmal ganz anders erleben FSJ oder BFD einmal ganz anders erleben Amigo heißt Freund Für Jugendliche, deren Leben nicht glatt läuft, die Ecken und Kanten haben, die einen rauen Weg gehen. Ihnen geben wir unsere Hand. Wir, die

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Soziale Jungs Frankfurt. Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor

Soziale Jungs Frankfurt. Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor 1 Soziale Jungs Frankfurt Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor 2 Entwicklung Start 2005: Bundesmodellprojekt GüF Auftakt: Boys Day ( Sozialer Tag für Jungen ) 3 Projektstandorte: Saarbrücken: Sozial

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind im Herbst 2018 (ab September / Oktober 2018) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg Mich freiwillig engagieren? Warum sollte ich das tun? Mit den Malteser Freiwilligendiensten können Sie... Wartezeiten

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Freiwilliges Engagement

Freiwilliges Engagement Freiwilliges Engagement Ehrenamtliches Engagement bietet die Möglichkeit, in vielen Bereichen etwas für sich und Andere zu tun. Es bedeutet, interessante neue Einsatz- und Tätigkeitsfelder kennen zu lernen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller 1 Patrick Bolanz Dr. Uwe Müller Interview Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang vor der Gründung des Pflegedienstes? Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Pflege. Nach meinem Schulabschluss habe ich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schularbeit Schulsanitätsdienst

Schularbeit Schulsanitätsdienst Schularbeit Schulsanitätsdienst Helfen macht den Meister! Was ist das eigentlich? SchulsanitäterinnenundSchul- sanitäter unterstützen die gesetzlich vorgeschriebenen Betriebssanitäter innerhalb der Schule

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege Praxiseinstieg in Rettung und Pflege Ein Weg viele Möglichkeiten DRK Rettungsdienst Mittelhessen Praxiseinstieg in Rettung und Pflege Wir über uns Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen gehört zu den führenden

Mehr

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot

Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot Ehrenamt/Bürgerverein kooperiert mit Profi s/projekt 3 e.v. Schnittstelle zwischen bürgerlichem und professionellem Angebot In Oberfell steht im Vordergrund Dorf der Generationen Bildung von Netzwerken

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018. Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v.

Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018. Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v. Freiwilliges Soziales Jahr 2017/2018 Bei der Kinderladeninitiative Hannover e.v. Kindergarten die Traumkiste e.v. Prinz-Albrecht-Ring 35 30657 Hannover Tel.: 0511 260 06 57 E-Mail: die-traumkiste@htp-tel.de

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

BEWERBUNGSBOGEN Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) BEWERBUNGSBOGEN Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) Bitte lesen Sie den Bewerbungsbogen durch und füllen Sie ihn dann sorgfältig aus. Alle Felder, die mit einem * gekennzeichnet

Mehr

Ein Jahr ist perfekt um mal auszusteigen. Oder sich einzubringen. FSJ und BFD beim Arbeiter-Samariter-Bund in Hessen

Ein Jahr ist perfekt um mal auszusteigen. Oder sich einzubringen. FSJ und BFD beim Arbeiter-Samariter-Bund in Hessen Seite 1 Ein Jahr ist perfekt um mal auszusteigen. Oder sich einzubringen. FSJ und BFD beim Arbeiter-Samariter-Bund in Hessen Seite 2 Inhalt 1. Der Arbeiter-Samariter-Bund 2. Das Freiwillige Soziale Jahr

Mehr

Erste-Hilfe Kurse für Schulen

Erste-Hilfe Kurse für Schulen Erste-Hilfe Kurse für Schulen Im Notfall zählt jede Sekunde Schon wenige, richtige Handgriffe können Großes bewirken - in manchen Fällen sogar Leben retten. Wir nehmen Tag für Tag Menschen die Sorge, etwas

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT... in der... mit der... in Ausbildung und Beruf... bei den Johannitern Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Oktober 2014 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt. ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule Projektbeschreibung Hunde begegnen einem überall: auf der Straße, im Park, in der Familie oder bei Freunden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder bereits früh

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ Bundesfreiwilligen Dienst BFD Lernen mit Kopf, Herz und Hand Waldorf Cottbus ist als gemeinnütziger Verein erfolgreicher Träger der Freien Waldorfschule Cottbus mit Hort, einem eigenen Kindergarten und einer Schulküche. 326 Schüler*innen

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr. Erleben. Entdecken. Erfahren.

Freiwilliges Soziales Jahr. Erleben. Entdecken. Erfahren. Freiwilliges Soziales Jahr Erleben. Entdecken. Erfahren. Das FSJ? Eine tolle Erfahrung! Soziales Engagement lohnt sich! Und viele haben schon vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) profitiert, dem anerkannten

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas Frei(wil)lich! FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BUNDES WELT mit BDKJ & Caritas Frei(wil)lich! FSJ Ich bin dann mal sozial! Das FSJ war für mich eine Zeit, in der ich nicht nur viele tolle Menschen kennenlernen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Leitbild In Leichter Sprache

Leitbild In Leichter Sprache Leitbild In Leichter Sprache Dies ist unser Leitbild. Das Leitbild der Lebenshilfe Kirchheim. Hier steht, was uns wichtig ist. Daran halten wir uns. So hilft uns das Leitbild, dass wir gute Arbeit machen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Professionelle Hauswirtschaft in der Kindertagesbetreuung 16. Februar 2017, München Es gilt das gesprochene

Mehr