Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018"

Transkript

1 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2018 Erste Hilfe Die besten Johanniter-Retter in Baden-Württemberg Stetten am kalten Markt Rund 400 Johanniter trafen sich beim Tag der Johanniter vom 8. bis 10. Juni in Stetten am kalten Markt. Auf dem gesamten Areal der Albkaserne konnten unter hervorragenden Bedingungen die insgesamt 18 Mannschaften ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis stellen. An realistisch inszenierten Fallbeispielen mit täuschend echt geschminkten Mimen zeigten die Johanniter-Retter, dass im Notfall jeder Handgriff sitzt. In vier Kategorien mussten die Teilnehmer je nach Alter und Qualifikationsniveau verschiedene medizinische Aufgaben lösen. liche Schiedsrichter bewerteten die Teamleistung nach Punkten und kürten am Ende Siegergruppen, die im kommenden Jahr beim bundesweiten Johanniter-Bundeswettkampf in Berlin ihr Können unter Beweis stellen dürfen. In den verschiedenen Alterskategorien traten nicht nur hauptamtliche Rettungssanitäter, sondern auch ehrenamtliche Katastrophenschützer und sogar 9-jährige Ersthelfer von Morgen gegeneinander an. Natürlich erwarten wir von den Grundschülern noch keine professionelle Herzdruckmassage aber auch Kinder können prima helfen, erklärt Thorsten Lukaschewski, Landesarzt der Johanniter. So werden in Johanniter-Kindertagesstätten und Jugendgruppen bereits Grundlagen der Ersten Hilfe trainiert. Deutschland hat bei der Wiederbelebung durch Laien im Europavergleich Nachholbedarf. So könnten doppelt so viele Menschen mit Herzstillstand gerettet werden, wenn auch Laien sofort mit der Herzdruckmassage beginnen würden. Einen ganz wichtigen Hinweis fügt er noch hinzu: Hilfe im Notfall ist kinderleicht es gibt keine Fehler! Bilder und Infos unter:

2 Rocker Retter beim Southside-Festival 2018 Fortbildungswochenende für Lebensretter Neuhausen ob Eck Rund Besucher kamen vom 22. bis 24. Juni zum ausverkauften Southside-Festival nach Neuhausen ob Eck. Zum dreizehnten Mal in Folge haben die Johanniter den Zuschlag für den Sanitätsdienst erhalten. Für die Johanniter ist das Southside-Festival der größte rein ehrenamtliche Sanitätsdienst in Baden-Württemberg. 513 Helfer aus ganz Baden-Württemberg, darunter 20 Ärzte und 70 Helfer vom Technischen Hilfswerk sowie Johanniter und Malteser aus Nachbarverbänden waren mit bis zu 200 Helfern pro Schicht Mal für die Besucher da. 120-mal wurden die Patienten in eine der nahe gelegenen Kliniken transportiert. Insgesamt gab es in diesem Jahr ein Drittel weniger Versorgungen Inhalt 3 Regionalverband Württemberg Mitte Fortbildungswochenende 4 Regionalverband Stuttgart Historiengruppe 5 Regionalverband Baden Jugend spielt Theater 6 Regionalverband Ostwürttemberg Unterwegs mit dem RTW 7 Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee Wo die Liebe hinfällt Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Baden-Württemberg Eichwiesenring 9, Stuttgart Telefon medien.bw@johanniter.de V.i.S.d.P. Thomas Hanisch, Moritz Knappertsbusch, Landesvorstand Baden-Württemberg Redaktion Sabine Zeller Layout ARTWORK, Agentur für visuelle Kommunikation info@artwork-hannover.de Druck, Verlag Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, Nürnberg als im Vorjahr. Ursache dafür waren die für ein Festival idealen Temperaturen. Dadurch gab es in diesem Jahr keine festivaltypischen Verletzungen wie Sonnenbrände und Sonnenstiche. Die häufigsten Verletzungen waren Verstauchungen und Verletzungen der Füße. Auch waren die Festivalbesucher gut auf die kalten Temperaturen in der Nacht vorbereitet, so dass es zu keinen Unterkühlungen kam. Mehr als die Hälfte der Fälle waren Kleinversorgungen wie zum Beispiel Pflaster kleben. Die meisten Patienten mussten glücklicherweise nur wegen kleinerer Verletzungen oder Erschöpfung gepaart mit Dehydrierung behandelt werden, weil sie den ganzen Tag auf den Beinen waren, so das Fazit von Stefan Dittrich, Johanniter-Regionalvorstand in Oberschwaben/Bodensee. Wir sind stolz auf die erbrachten Leistungen aller unserer Helfer, die teilweise von weit angereist kamen und bedanken uns auch bei den befreundeten Hilfsorganisationen wie DLRG und Maltesern für die hervorragende Zusammenarbeit. Besonders hervorheben möchte ich das THW, das uns wie immer eine hervorragende Infrastruktur zur Verfügung stellte und uns auch mit ihrer Feldküche kulinarisch verwöhnt hat. Die Gesamtorganisation und Vorbereitung wurde hervorragend durch den Ortsverband Singen geschultert. Wie immer herrschte beim Southside- Festival eine tolle Stimmung, sowohl bei den Besuchern als auch bei den Helfern! Bilder und Infos unter: FOTOS TITELSTORY: SABINE ZELLER, FOTOS SOUTHSIDE: TOBIAS GROSSER UND JONAS LORENZ FORTBILDUNGSWOCHENENDE: STEFFEN KAISER, FOTO AMTSEINFÜHRUNG: SONYA SAADAOUI Feierliche Amtseinführung der neuen Regionalvorstände / Tübingen In den Regionalverbänden Stuttgart sowie Württemberg Mitte wurden die hauptamtlichen Vorstände feierlich in ihr Amt eingeführt. Yves- Patrick Wörner übernimmt das Amt in Stuttgart und. Wolfgang Thomas in Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Horb- Nagold. Mit zahlreichen Mitgliedern der Johanniter-Familie, Kooperationspartnern sowie Vertretern anderer Hilfsorganisationen fanden die beiden Festgottesdienste statt. Beim anschließenden Empfang im Gemeindesaal übernahmen die Furtwangen / Tübingen Sie gehören zum Alltagsbild in Deutschland ehrenamtliche Lebensretter. Tausende Freiwillige engagieren sich dabei in der Notfallrettung, als Sanitäter bei Großveranstaltungen oder im Bevölkerungsschutz. Ob im Dauerregen, bei Minusgraden oder bei 35 Grad im Schatten: Die ehrenamtlichen Helfer stehen in Notsituationen rund um die Uhr für die Bürger bereit. Dafür werden die Lebensretter lange und sorgfältig für ihre Aufgaben ausgebildet. So fand im April das erste Johanniter-Fortbildungswochenende für ehrenamtliche Helfer aus den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Calw statt. Rund 40 liche nahmen daran teil, um ihr Erste-Hilfe-Wissen wie auch ihre medizinischen Kenntnisse in der Notfallrettung auszubauen. Regelmäßige Fortbildungen sind für die ehrenamtlichen Helfer wichtig. So bleiben die medizinischen Kenntnisse, wie auch taktische Vorgehensweisen auf dem neusten Stand. Auch regelmäßige praktische Übungen gewährleisten, dass die Helfer im Notfall schnell reagieren können, erklärt Renate Thomas, skoordinatorin der Johanniter in der Region. Beim Johanniter-Fortbildungswochenende wurde den ehrenamtlichen Lebensrettern schwerpunktmäßig medizinisches Wissen aus der Notfallrettung vermittelt. Die Inhalte der Workshops richteten sich ganz nach den Bedürfnissen der Gruppe und wurden individuell vertieft. Neben Theorie standen vor allem praktische Übungen im Vordergrund, die an diesem Wochenende im Freien stattfanden. Durch plötzlichen Regen und unebenes Gelände bekamen die Übungen eine realistische Seite. Neben dem Vermitteln von Wissen, ging es uns auch um die Vernetzung der lichen untereinander und um die Gemeinschaft, erläutert Thomas. Zudem möchten wir uns mit dem Wochenende bei unseren ehrenamtlichen Rettern bedanken. Sie leisten regelmäßig sehr viel und schenken uns ihre Freizeit. Viele Hilfsangebote wären ohne sie nicht leistbar. Lust auf ein ehrenamtliches Engagement? Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten wie z. B. in der Rettungshundestaffel, im Sanitätsdienst, in der Historiengruppe oder auch in der Leitung einer Jugendgruppe. Bei Fragen steht Renate Thomas, renate.thomas@johanniter.de oder , gerne zur Verfügung. beiden Landesvorstände Thomas Hanisch und Moritz Knappertsbusch jeweils die offizielle Amtseinführung und Grußworte. 2 3

3 Eine Reise durch die Zeit Böblingen Alles begann vor 15 Jahren: Am 24. Juni 2003 präsentierte sich erstmalig die Johanniter-Historiengruppe aus Böblingen. Die Gründungsmitglieder René Barth, Yves-Patrick Wörner, Dr. Nicole Bauer und Markus Kandler zeigten sich in historischer Johanniter-Gewandung bei einer Johannisfeier in Stuttgart. Ein Gedenktag der traditionell an die Geburt Johannes des Täufers, Ordenspatron der Johanniter, erinnert. Uns faszinierte die lange Tradition und Geschichte der Johanniter. Wir wollten sie zum Leben erwecken und für andere erfahrbar machen, beginnt Markus Kandler, Johanniter-Jugend Vorhang auf für Johanna und Johannes heutiger Leiter der Historiengruppe aus Böblingen, seine Reise in die Vergangenheit. Zurückblickend war die eigene Bogenschießbahn ein großer Meilenstein, so Markus Kandler. Wir wollten eine Besonderheit anbieten, die thematisch in die damalige Zeit passt. Schnell stand Bogenschießen im Raum. Neben dem starken Interesse an Geschichte wurden die Mitglieder in Erster Hilfe und der Notfallrettung ausgebildet. So konnte die Historiengruppe ihren ersten Sanitätsdienst in mittelalterlichen Gewändern bereits ein Jahr nach ihrer Gründung durchführen. Bis heute sichern die Mitglieder LangeLange NachtNacht der der Mosbach-Neckarelz Im historischen Ambiente des Burggrabens am Tempelhaus in Mosbach-Neckarelz führte die Johanniter-Jugend Mosbach am 21. Juli das selbstgeschriebene Stück Johanna und Johannes entdecken das Geheimnis der Johanniterburg in Neckarelz auf. Darin erzählten die 14 Mädchen und Jungen unter Leitung von Jugendkoordinatorin Patrizia Helter die mittelalterliche Geschichte der Johanniter. Das aufgeführte Stück hatte auch einen konkreten Bezug zu den Örtlichkeiten, da das Tempelhaus in den Jahren 1300 bis 1350 im Besitz des Johanniterordens war. Die Jugendlichen hatten wochenlang für ihren großen Auftritt geprobt. Mit viel Liebe zum Detail wurden historische Gewänder und Kulissen erstellt. Sogar ein mittelalterlicher Marktplatz wurde eigens für das Stück nachgebaut. mehrmals im Jahr mit ihrem historischen Sanitätsdienst Veranstaltungen ab. Weitere Informationen: historiengruppe Stuttgart Am 5. Mai fand die of- fizielle Amtseinführung der ehrenamtlichen Regionalärzte der Johanniter-Unfall-Hilfe in den Regionalverbänden Stuttgart und Württemberg Mitte statt. Yves-Patrick Wörner, Regionalvorstand in Stuttgart, ernannte Dr. Stefan Gromer, Geschäftsführer des Deutschen Institutes für Katastrophenmedizin aus Tü! TE! zum Regionalarzt. WolfTE DA DA E E TH TH bingen, SAVE SAVE gang 18Thomas, Regionalvorstand 2018 ber 20 Novem 15.ber 15. Novem in Württemberg Mitte, ernannte Dr. Hanjo Lorenz, Prokurist und E! Bustour Offener Austausch undbustour exklusive DAT fener Austausch und SAV exklusive E THE er für angehende Pädagogische r angehende Pädagogische FachkräfteFachkräfte emb 15. Nov Leiter der Notfallmedizin am Deutschen Institut für Katastrophenmedizin, zum neuen Regionalarzt. Hauptaufgabe ist die ärztliche Leitung der Einsatzkräfte in den Regionen. Damit verbunden sind die Experten auch Ansprechpartner für haupt- sowie ehrenamtliche Kollegen in allen medizinischen Fragen. Weitere Aufgabenfelder sind die qualifizierte Ausbildung des Fachpersonals sowie die aktive Weiterentwicklung der Notfallrettung. in und und Stuttgart. Offener Austausch und Stuttgart. exklusive Bustour für angehende Pädagogische Fachkräfte in und und Stuttgart. Anmeldung weitere Informationen: nmeldung und weitere Informationen: ww.johanniter.de/lange-kita-nacht Anmeldung und weitere Informationen: v.l.n.r.: Thomas Hanisch, Dr. Stefan Gromer, Yves-Patrick Wörner 4 v.l.n.r.: Thomas Hanisch, Dr. Hanjo Lorenz, Wolfgang Thomas FOTOS: RENÉ BARTH Lange Nacht der HISTORIENGRUPPE: PRIVAT, REGIONALÄRZTE: SONYA SAADAOUI Neue Regionalärzte berufen 5 Durch die professionelle Schauspielkunst und die historische Kulisse fühlten sich die über 130 Besucher direkt auf eine Zeitreise zu den Anfängen der Johanniter mitgenommen. Der lang anhaltende Applaus am Ende des Stückes zeigte, dass sich das Engagement der Jugendlichen und der vielen Unterstützer der Veranstaltung gelohnt hatte. Ganz im Geiste der Johanniter hatte die Jugendgruppe im Vorfeld viele Kinder mit Behinderung oder sozialer Benachteiligung sowie deren Familien kostenlos zu der Aufführung eingeladen. Ein Engagement, für das sie den Stiftungspreis der Town & Country Stiftung in Höhe von erhielten. Trotz des großen Aufwandes im Vorfeld der Veranstaltung, wurde der Tag für alle Besucher und Beteiligten ein rundum gelungenes Ereignis.

4 Rettungsdienst Ein Blick hinter die Kulissen Erste-Hilfe-Ausbildung Wo die Liebe hinfällt Neuer Regionalvorstand Aalen Der Landesvorstand des LV Baden-Württemberg hat Herrn Wolf-Dieter Graf von Degenfeld- Schonburg mit Wirkung zum 1. Juni als ehrenamtliches Mitglied in den Regionalvorstand des RV Ostwürttemberg berufen. Es ist mir ein besonderes Bedürfnis für Reichenbach Es ist Sonntagmorgen, Ruhe liegt über den Bergen und ich mache mich auf zu meinem Einsatz auf der Johanniter- Rettungswache in Reichenbach im Täle. Mein Name ist Mareen Kupka, ich bin Kommunikationsreferentin bei den Johannitern und durfte eine Schicht lang hinter die Kulissen des Rettungsdienstes blicken. Philipp Lautner, Rettungswachenleiter empfängt mich mit Rettungsassistent Arthur Geck an der Wache. Zur Vorbereitung einer jeden Schicht gehört die Überprüfung des Rettungswagens, der Materialien und Geräte für die nächsten 24 Stunden ist alles einsatzbereit. Der erste Einsatz lässt nicht lange auf sich warten, um kurz nach neun Uhr am Morgen ertönt der Notruf. Eine Reanimation wird durch die Leitstelle in Göppingen gemeldet. Vor Ort angekommen, warte ich zunächst draußen, ich höre die verzweifelten Stimmen der Angehörigen und mir wird mulmig. Nun ist auch der Notarzt gekommen, noch in seinen Gedanken versunken kommt Philipp aus dem Haus und schüttelt betroffen den Kopf, die Patientin ist verstorben. Ein Notfallseelsorger wird gerufen. Noch am Rettungswagen reden wir über das Erlebte, es soll nicht der einzige schwierige Einsatz heute werden. Zurück in der Rettungswache werden wir zu weiteren Rettungseinsätzen gerufen. Ein älterer Herr stürzte zu Hause. Beim Transport des Patienten zum Rettungswagen zeigt sich die körperlich schwere Arbeit des Rettungsteams: Von der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses mit steilem Treppenaufgang muss der Patient in den Rettungswagen gebracht werden. Nach jedem Einsatz steht die gründliche Desinfektion des Innenraumes, der Trage und der verwendeten Gerätschaften an. Während der Rettungswachenleiter administrative Aufgaben erledigt, ertönt der nächste Notruf: Dreijähriges Mädchen mit Erstickungserscheinungen. Wir verlieren keine Zeit und eilen mit Blaulicht zum Einsatzort. Das Rettungsteam findet das Mädchen krampfend im Gras, die Eltern sind besorgt, aber dankbar, dass wir da sind. Schnell wird das Kind in den Rettungswagen gebracht, als auch schon der Notarzt eintrifft. Die Situation ist lebensbedrohlich. Minutenlang die Jugend und das zur Verfügung zu stehen, zuzuhören, Ratschläge zu geben und Entscheidungen herbeizuführen, so Graf Degenfeld, der sich auf die Aufgaben und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Vorstandskollegen freut. wird um das kleine Leben gekämpft, Medikamente verabreicht bis der Krampf sich löst und das Mädchen transportfähig ist. Beim nächsten Einsatz handelt es sich um einen Verkehrsunfall. Vor Ort erwartet uns ein Aufgebot an Rettungsfahrzeugen der Feuerwehr, der Polizei und anderer Hilfsorganisationen. Vom Einsatzleiter vor Ort erfahren wir, dass unser Patient doch eher leichtverletzt scheint. Wir nehmen unseren Patienten auf und fahren ihn nach einer ersten Untersuchung ins Klinikum. Seit meinem Schichtbeginn sind nun schon fast elf Stunden vergangen. Ich habe erfahren wie nahe Leben und Tod beieinanderliegen. Ich bin froh, dass wir ein so professionelles Rettungsteam haben. Während ich nun meinem Feierabend entgegensehe, geht für unser Team die Schicht noch weiter, denn sie sind 24 Stunden im Einsatz aus Liebe zum Leben! FOTOS: MAREEN KUPKA FOTO: ERSTE-HILFE-AUSBILDUNG: LAURA HAIST, PAPPERLAPAPP: EVA WALLING, VILLA EMMA: CLAUDIA BANGNOWSKI Singen Über Kollegen kam Laura Haist ehrenamtlich zu den Johannitern. Ein Glücksfall kann man sagen zuerst war sie im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst dabei. Nach dem Abitur und einem FSJ absolvierte die 26-jährige dann die Ausbildung zur Rettungsassistentin und begann ein duales Fernstudium Gesundheitsmanagement, das sie bei den Johannitern in Singen erfolgreich abschloss. Die Alpirsbacherin wohnt inzwischen in Singen, nachdem sie auch privat hier ihr Glück gefunden hat und mit einem Kindertagesstätten 5 Jahre Papperlapapp Bodnegg Ein toller Tag, das war die Jubiläumsfeier im Kinderhaus Papperlapapp, da waren sich alle Beteiligten einig. Viele, auch ehemalige Familien und Interessierten aus Bodnegg und der Umgebung schauten sich das Kinderhaus, das vor fünf Jahren gegründet wurde, an und waren begeistert. Dank der erfolgreichen Kooperation mit dem Bildungszentrum Bodnegg konnten alle profitieren. Die Gemeinde Bodnegg spendete zum Jubiläum einen Weidentunnel für den Garten und Bürgermeister Frick betonte bei seiner Ansprache Villa Emma mit mehr Platz Ravensburg Der Erweiterungsbau an die Kindertagesstätte Villa Emma wurde eingeweiht. Die Johanniter verbunden ist. Der Virus Johanniter hat sie infiziert denn sie erlebt hier ein tolles Team, eine gute Organisation und vor allem den Geist, der alle inspiriert der Dienst am Nächsten steht an oberster Stelle. Inzwischen ist sie zuständig für die Ausbildungskurse, sie managt Kursanfragen von Privatpersonen, wie auch von Unternehmen. Zu ihrem Aufgabenfeld gehört auch, dass sie selbständig die Kurse einplant, die Infrastruktur bereitstellt, Dienstpläne schreibt und so für reibungslose Abläufe sorgt. Am Kindertagesstätte wurde um drei Gruppen erweitert. Im gesamten Gebäude ist nun Platz für 120 Wochenende fährt sie zusätzlich Einsätze auf dem Rettungswagen eine bemerkenswerte Johanniter-Karriere und Einsatz der allen hilft! die große Zufriedenheit mit der Entwicklung des Kinderhauses. Eine Papperlapapp-Riesentorte war die kulinarische Attraktion bei der Jubiläumsfeier. Kinder im Alter bis zu 6 Jahren. Eine neue, größere Küche, in der täglich frisch gekocht wird, ein hochwertig ausgestatteter Turnraum, die Erlebnisdusche und ein toller Werkraum sind die Höhepunkte. Im Erweiterungsbau an die bestehende Kita sind nun, räumlich getrennt, die Kitaverwaltung und neue große Seminarräume für die Johanniter untergebracht. 6 7

5 Wir sind für Sie da! LANDESVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Eichwiesenring Stuttgart info.bw@johanniter.de Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Unser Service-Telefon (gebührenfrei) 6 Tübingen Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Diensten: Hausnotruf Menüservice Ambulante Pflege Fahrdienste Erste-Hilfe-Ausbildung REGIONAL- (RV) UND KREISVERBÄNDE (KV) Rettungsdienst Kindertagesstätten Jugendarbeit u.v.m. Schenken Sie ein Lächeln! Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung 1 RV Stuttgart Eschbacher Weg Tel info.stuttgart@johanniter.de 4 RV Baden Saarburger Ring Mannheim Tel info.baden@johanniter.de 2 RV Oberschwaben/ Bodensee Pfannenstiel Ravensburg Tel info.ravensburg@johanniter.de 3 RV Ostwürttemberg Stuttgarter Straße Aalen Tel info.aalen@johanniter.de 5 KV Main-Tauber Frankensteiner Straße 4a Wertheim Tel info.wertheim@johanniter.de 6 RV Württemberg Mitte Schweickhardtstraße Tübingen Tel info.tuebingen@johanniter.de Zum 25. Mal starten in diesem Jahr die Johanniter- Weihnachtstrucker in Richtung Albanien, Bosnien, Rumänien und in die Ukraine. Die Päckchen aus Deutschland sind mehr als ein Zeichen der Hoffnung. Sie tragen zur Grundversorgung im Winter bei und zeigen den Menschen, dass wir sie nicht vergessen haben. Suchen Sie ein bestimmtes Angebot in Ihrer Nähe? Alle Informationen zu unseren Leistungen erhalten Sie unter oder auf 8

Die Johanniter in Baden-Württemberg

Die Johanniter in Baden-Württemberg Die Johanniter in Baden-Württemberg Geschäftsstelle Landesverband Geschäftsstelle Regional-/Kreisverband Johanniter Kinder- u. Jugendeinrichtungen Johanniter Bildungszentrum Wolpertshausen Pleidelsheim

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 12/2017

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 06/2017

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2018 Landesverband Feierliche Amtseinführung Stuttgart Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart und rund 130 geladenen Gästen wurde der

Mehr

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben.

Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Freiwillig bei den Johannitern eine Erfahrung fürs Leben. Einsatzstellen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Baden-Württemberg Stand 02/2019

Mehr

Der Onlineshop auf Magazine Wir backen SZBZ Produkte Buch Sindelfingen feiert. NEU& NUR HIER:

Der Onlineshop auf Magazine Wir backen SZBZ Produkte Buch Sindelfingen feiert. NEU& NUR HIER: Der Onlineshop auf Hier finden Sie alles rund um die SZBZ, seien es Magazine Wir backen, unsere SZBZ Produkte wie USB Sticks, Wasserball usw. für Lokalpatrioten oder Bilder des schönen Sindelfingens im

Mehr

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften

kampf am Samstag bereits morgens es ab 9 Uhr auf dem Bahnhofsareal mit verschiedenen Disziplinen für die 30 gemeldeten Mannschaften Wir Johanniter in Baden-Württemberg 3/2014 Themen 3 Landesverband Amtseinführung 4 Region Oberschwaben/Bodensee Großsanitätsdienst 5 Region Stuttgart Gründung Ortsverband Tübingen 6 Region Baden Lilalu

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2016 Johanniter-Weihnachtstrucker Jedes Päckchen ein Lächeln Abgabe zwischen 26.11. und 16.12.2016 An ihr erstes Stückchen Schokolade wird sich Alina aus Lunca Ilveii

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 4/2017 Johanniter-Weihnachtstrucker Hilfe für bedürftige Menschen in Osteuropa In vielen Dörfern und Regionen Osteuropas fehlt es bis heute an Dingen, die für uns alltäglich

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2017 Kriseninterventionsteam 20 Jahre Erste Hilfe für die Seele Stuttgart Das Johanniter-Kriseninterventionsteam (KIT) Stuttgart feierte im Juli in Zuffenhausen sein

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 2/2015 Themen 3 Region Ostwürttemberg Betreutes Wohnen 4 Region Baden Schülerin organisiert Seniorenausflug 5 Region Stuttgart Neue Kindertagesstätte 6 Region Oberschwaben/Bodensee

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2018 #Zukunftsretter Heute schon Helfer von Morgen Für ihre Initiative #Zukunftsretter suchen die Johanniter Förderer von jungen Helfern. Diese engagieren sich zum

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 3/2016 Erste-Hilfe-Olympiade Johanniter lassen die Herzen höher schlagen Stuttgart Unter dem Motto Landeswettkampf Lässt die Herzen höher schlagen haben vom 8. bis

Mehr

Wer sind die Malteser? André Bung

Wer sind die Malteser? André Bung Wer sind die Malteser? André Bung andre.bung@malteser-euskirchen.de allgemeine Verwaltung / Leiter Hausnotruf Allgemein 2»Malteser Hilfsdienst«Der Malteser Hilfsdienst ist eine katholische Hilfsorganisation

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 01/2016 Bitte beachten Sie unsere neue Adresse/Bankverbindung: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter Luftrettung Lahnstraße 3a, 35398 Gießen Tel.: 0641 / 460991-0

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 2/2016 Realitätsnahe Trainingsstunden für junge Fahranfänger Unfallpräventions-Projekt von UPS und Johannitern Esslingen Erschreckende Bilanz: Fast 20 Prozent aller

Mehr

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel

Der Beruf Rettungsdienst. Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Der Beruf Rettungsdienst Berufe und Ausbildung im Rettungsdienst der Feuerwehr Kassel Die Feuerwehr Kassel Auf zwei (perspektivisch drei) Feuer- und Rettungswachen im Stadtgebiet versehen derzeit rund

Mehr

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017

Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Ihre Johanniter in Baden-Württemberg 1/2017 Alle Weihnachtstrucker-Päckchen sind verteilt Johanniter bringen Freude und Hoffnung Die Johanniter-Weihnachtstrucker waren wieder eine segensreiche und erfolgreiche

Mehr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen. Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen Mehr als 51.000 Mitglieder in 180 Ortsverbänden Die DLRG verfügt in Baden über mehr als 51.000 Mitglieder, die sich in 12 Bezirken und 180 Ortsgruppen in der Schwimmausbildung

Mehr

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE

Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ÜBER SAVING LIFE SAVING LIFE Lesen Sie mehr auf savinglife.eu Folge uns auf facebook.com/asbschleswigholstein

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz. Internetbeitrag

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz. Internetbeitrag Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz Internetbeitrag Krankenhaus - Katastrophenschutzübung Massenanfall von Verletzten Vorbereitung

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Jeder kann ein Leben retten

Jeder kann ein Leben retten Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Halle (Saale) Dr. Bernd Wiegand Aktionstag Jeder kann ein Leben retten im Rahmen der Woche der Wiederbelebung Marktplatz Halle 24.09.2014 Hintergrund

Mehr

Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe. Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben!

Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe. Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben! Retter werden! RETTUNGSDIENST Rheinhessen-Nahe Notfallsanitäter. DEin Beruf fürs Leben! notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen Wir retten leben! tag und nacht. Wir helfen gern. Unter

Mehr

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße

Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße Aktion in der Fußgängerzone Pressemitteilung Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation. Malteser Krankenhaus St. Johannes und DRK bilden Lebensretter aus auf offener Straße Kamenz, 22. September 2016. Anlässlich

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Retterinnen und Retter gesucht!

Retterinnen und Retter gesucht! Retterinnen und Retter gesucht! Die Berufsfeuer wehr Köln bildet Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter aus! Du möchtest mithelfen, Leben der Menschen in unserer Stadt zu schützen und zu retten? Dann

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Rettungssanitäter-Qualifizierung

Rettungssanitäter-Qualifizierung Rettungssanitäter-Qualifizierung Schneller Einstieg in den Beruf DRK Rettungsdienst Mittelhessen Rettungssanitäter Wir über uns Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen gehört zu den führenden Rettungsdiensten

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte

Herausforderungen in der Notfallmedizin Der DIVI Kongress zeigt neue und erfolgreiche Therapiekonzepte Mehr Vorabberichterstattung zum 12. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, der vom 05. bis 07.12.2012 in Hamburg stattfindet Herausforderungen in der Notfallmedizin

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013

C H. Hamburger Lotse. +++ letzte Ausgabe /Mai Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 Hamburger Lotse 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg, 1. bis 5. Mai 2013 12 /Mai 2013 Kirchentag: 21.600 Einsatzstunden geleistet Johanniter ziehen positives Fazit Fünf Tage Großeinsatz beim

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen?

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen? Das Eisvergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Iiiieeee,

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014

Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Wir Johanniter in Baden-Württemberg 4/2014 Themen 3 Johanniter-Jugend Sommerfreizeit 4 Region Baden UPS Roadcode 5 Region Oberschwaben/Bodensee Waldkindergarten 6 Region Ostwürttemberg Spende an Rettungswache

Mehr

Kleine Retter, die über Leben und Tod entscheiden

Kleine Retter, die über Leben und Tod entscheiden ERSTE HILFE 24. JANUAR 2017 Kleine Retter, die über Leben und Tod entscheiden Bei einem Herzstillstand entscheiden Minuten über das Leben eines Menschen. Dank Defibrillatoren eigens für Laien hergestellt,

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Wir alle spüren täglich die wachsenden Herausforderungen unserer Zeit. Besonders der

Wir alle spüren täglich die wachsenden Herausforderungen unserer Zeit. Besonders der Newsletter Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen Ausgabe Jan/2019 EIN SPANNENDES JAHR ERWARTET UNS Wir alle spüren täglich die wachsenden Herausforderungen unserer Zeit. Besonders der Bevölkerungschutz

Mehr

DRK-Kreisverband Böblingen e. V. Umgang mit Notfallsituationen im häuslichen Bereich und in den Betreuungsgruppen

DRK-Kreisverband Böblingen e. V. Umgang mit Notfallsituationen im häuslichen Bereich und in den Betreuungsgruppen Umgang mit Notfallsituationen im häuslichen Bereich und in den Betreuungsgruppen Bettina Scheu Studium & Ausbildung Dipl. Sozialpädagogin (BA) Rettungssanitäterin Erste-Hilfe-Ausbilderin (DRK) Praktische

Mehr

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen Das THW im föderalen System Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen www.thw.de Faszination Helfen Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) = gegründet 1950 = Behörde im Geschäftsbereich

Mehr

BIST DU EINSATZBEREIT?

BIST DU EINSATZBEREIT? Schulsanitätsdienst WWW.QUESTCITY.EU BIST DU EINSATZBEREIT? WWW.QUESTCITY.EU Mit Infos zum Spiel QuestCity Mit Infos zum Schulsanitätsdienst der Johanniter Mit vielen Rätseln! Kinderzeitschrift des Projekts

Mehr

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt.

ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule. Wir helfen hier und jetzt. ASB-Projekt: Hunde zu Besuch in Kita und Schule Projektbeschreibung Hunde begegnen einem überall: auf der Straße, im Park, in der Familie oder bei Freunden. Umso wichtiger ist es, dass Kinder bereits früh

Mehr

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen

notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen notfallsanitäter. ein beruf fürs leben! 2 herzlich willkommen Wir retten leben! tag und nacht. Wir helfen gern. Unter diesem Motto arbeiten wir beim D R K- Rettungsdienst Rheinhessen- Nahe als größter

Mehr

EIN GESPRÄCH KANN LEBEN RETTEN.

EIN GESPRÄCH KANN LEBEN RETTEN. Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen. EIN GESPRÄCH KANN LEBEN RETTEN. Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz.

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz Internetbeitrag Krankenhaus - Übung Massenanfall von Verletzten (MANV)

Mehr

Das komplexe Hilfeleistungssystem

Das komplexe Hilfeleistungssystem Das komplexe Hilfeleistungssystem - Grundlagen, Einordnung und Wirkungsweisen - Dr. Johannes Richert Bereichsleiter Einordnung des Roten Kreuzes Regierungsorganisationen (GO) Auxiliary to the public authorities

Mehr

Die Feuerwehr bei uns in der. Kindertagesstätte Schwalbennest

Die Feuerwehr bei uns in der. Kindertagesstätte Schwalbennest Die Feuerwehr bei uns in der Kindertagesstätte Schwalbennest Um einen sicheren Kindergartenbetrieb zu gewährleisten, wird für jeden Kindergarten ein Brandschutzbeauftragter bestellt und im Bereich des

Mehr

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer FRANZ DREYER 29. JULI 2018, 19:48 UHR Bericht aus Ausgabe vom 30.07.2018 Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer 143 Supermotorräder aus ganz Europa können beim internationalen Goldwing-Treffen bewundert

Mehr

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018!

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018! Liebe Johanniter, An alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie alle Mitglieder der Jugendgruppen und Schulsanitäter*innen der Johanniter-Jugend Baden-Württemberg:

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Unserer Schulsanitäter

Unserer Schulsanitäter Unserer Schulsanitäter Die Schulsanitäter treffen sich regelmäßig, um die Ausbildung in Erster Hilfe zu erlangen. Nach erfolgreicher Ausbildung in Erster Hilfe sind sie kompetente Ersthelfer, die auch

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Gerhard Eck, anlässlich eines Festaktes mit Übergabe von Fahrzeugen für den Katastrophenschutz

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Stand 01.01.2012 Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg Az.: Mannheim Rettungswache Weinheim Johanniter Unfallhilfe e.v. Kreisverband Mannheim Lagerstr. 5 68169 Mannheim

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung Struktur- und Leistungsdaten für eine KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst Eigenbetrieb Rettungsdienst Wesermarsch Datum: 06.0.20 Berichtszeitraum: /0/ keine Seite von Inhaltsverzeichnis Teil A Allgemeine

Mehr

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2016 1 TÄTIGKEITSBERICHT Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG 2015 2 ALLGEMEINES 2015 8 Ortsstellen Bruck a. d. Mur Kapfenberg St. Marein / St. Lorenzen Breitenau

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! LANO - AusBildung

Mehr

Schüler werden zu Lebensrettern

Schüler werden zu Lebensrettern Schüler werden zu Lebensrettern 100 Pro Reanimation von Hendrik Haake, Eleonore Nothofer (Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin) & Frank Schleibach (Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin) April

Mehr

ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT?

ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT? ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT? / ERSTE HILFE LEISTEN JA ABER WIE, WENN DAS WISSEN FEHLT? Eigentlich sollte jeder die wenigen Handgriffe kennen, die einem Menschen das Leben retten

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Vorstellung des Überregionalen Kreisauskunftsbüros (ÜKAB)

Vorstellung des Überregionalen Kreisauskunftsbüros (ÜKAB) DRK-LV Baden-Württemberg Vorstellung des Überregionalen Kreisauskunftsbüros (ÜKAB) Tagung der Rotkreuzbeauftragten vom vom 30.10.2009 bis 01.11.2009 in Pfalzgrafenweiler Dietmar Dieter Kreisbereitschaftsleiter

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck

Landratsamt Fürstenfeldbruck. Referat Integrierte Leitstelle. Jahresbericht Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck Jahresbericht 2013 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Notruf 112 - Auf Nummer Sicher! Jahresbericht 2013 Schutzgebiet der Integrierten Leitstelle 4 Landkreise ca. 84 Städte und Gemeinden ca. 600 000 Einwohner

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht Branddirektion Feuerwehr / Notarzt Seitenzahl einschl. dieser Seite 8 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV Branddirektion Leitung Pressestelle KVR-IV/BD-GS 3 Ihre Ansprechpartner

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2018 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Anrede und Begrüßung der Ehrengäste, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive und Freunde des Technischen Hilfswerks,

Anrede und Begrüßung der Ehrengäste, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive und Freunde des Technischen Hilfswerks, THW-Ortsverein Lauf a. d. Pegnitz Peter Döth übergibt das Amt des Ortsbeauftragten an Marcus Sperber Grußwort 1. Bürgermeister Stadt Lauf a. d. Pegnitz Benedikt Bisping 27. März 2009 - es gilt das gesprochene

Mehr

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung

Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung Notfallrettung, Rettungszeit Kriterien einer Optimierung Folie 1 Seit 1963 ehrenamtlich tätig und ausgebildet als: Gruppen-, Zug- und Bereitschaftsführer, Erste-Hilfe-Ausbilder, Pflegehelfer, Transportsanitäter,

Mehr

Kinderland Sorglos e.v. 1

Kinderland Sorglos e.v. 1 08.02.2016 Kinderland Sorglos e.v. 1 Der Verein Kinderland Sorglos e.v. Der Verein Kinderland Sorglos e.v. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich Mitte 2012 überwiegend aus engagierten Mitgliedern

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 3. September 2015

MEDIENINFORMATION Greifswald, 3. September 2015 MEDIENINFORMATION Greifswald, 3. September 2015 500 Puppen wollen (mehrfach) wiederbelebt werden Musicalstar star Darryll Smith kommt zur großen Lebensretter-Aktion auf dem Greifswalder Marktplatz am 19.

Mehr

1. Wie haben sich die Hilfsfristen in den einzelnen Rettungsdienstbereichen des Landes Baden-Württemberg in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?

1. Wie haben sich die Hilfsfristen in den einzelnen Rettungsdienstbereichen des Landes Baden-Württemberg in den vergangenen zehn Jahren entwickelt? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6890 13. 05. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Bernhard Lasotta CDU und Antwort des Innenministeriums Hilfsfristen der Rettungsdienstbereiche

Mehr

Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg

Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg Ein Angebot der Jugendverbände der Hilfsorganisationen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 in Baden-Württemberg Arbeiter-Samariter- Jugend Baden-Württemberg DLRG-Jugend Baden DLRG-Jugend

Mehr

Sondersitzung des Innenausschusses am TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24.

Sondersitzung des Innenausschusses am TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24. Sondersitzung des Innenausschusses am 04.08.2010 TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010 Wolfgang Düren, Abteilungsleiter 7 Anrede, lassen sie mich die Ausführungen

Mehr

KOMMUNIKATION und UMGANG Dipl.-Oec. Birgit Novy. Reden statt Schweigen

KOMMUNIKATION und UMGANG Dipl.-Oec. Birgit Novy. Reden statt Schweigen Reden statt Schweigen Reden statt Schweigen Konflikte und Kommunikationsstörungen bei Überleitungen Passt das immer? Ein Beispiel Frau S. hat starke Schmerzen. Sie ruft ihre Tochter an, die fährt zur Mutter

Mehr

Schüler-Kletter-Cup RP

Schüler-Kletter-Cup RP Schüler-Kletter-Cup RP Tübingen Ansprechpartner Regierungspräsidium Tübingen: Christina Holler, Axel Ferdinand Ludger Nückel Multiplikator für Klettersport an Schulen RP-Beauftragter Kletterwettkämpfe

Mehr

Kita-Fortbildungen der Johanniter

Kita-Fortbildungen der Johanniter Deutschlandweit sind die Johanniter Träger von über 400 Kindertagesstätten, im Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee sind es inzwischen 15 Kindertageseinrichtungen. Einige unserer Kindertagesstätten sind

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr